1914 / 53 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

. w 53 . r . ; . ; die die Regierung mit dem . . . . . . ; .

Kön i ich Preußen weit höherem Maße gefäbrdet. Bel zller Strenge der dieastlichen Die en. e . 2 6. = . Ramm Frankreich. Weigerung des Generals Villa veranlaßt, sie vor der Be⸗ Wenckebach (fortschr. Vollsp) und Witkowski (Pole)

önigreich Pr 2 Anford en von denen nichts nachgelassen werden soll, muß der rumaͤnischen Nationalkomitee gepflogen babe, unstreitig . . ; ö ; ö 3 6 . 6 I

. =. 4 mn ern een, g, u haben, daß selne Vorgesetzten auf gute und geschwollen. Der Abg. Waj da. (Rumäne) bezeichnete dies als In der gestrigen Sitzung der Deputierten kammer fragung seines Oberbefehlshabers Carranza durch die fehlten beim Namensaufruf die Abgg. von Bolko (kons.,

Seine Majestat der Känig haben Aergnädias gert; ät Kb ebener, e ,, mh, genen, i, ba, n, ri, , dee, . , , , m , n nn, das (esd nat Wackbäeh de enn, e,

den Gewerbeinspektoren Dr. Bur gaß in Perleberg, Kan. keen, r ratlgerate durch ane üble Hebandlung der Mann, FIrafen Tien seitens Tes frükeren Abgeordneten etc, , n. mug des Unterrichtsbudgets nach, einer Meldung des den. Wunsch der Komm issionsmitglieder nach ergänzenden An—

mann in Breslau, Dr. Kirchner in Düsseldorf und hatten ber Armee am meisten Feinde enfftehen und die Last am Anschlag von den Bänken aus verübt worden sei, auf ',. . T. B.“ den Antrag, die für die französischen Unter⸗ weisungen aus Washington ww

Schmitt in Berlin Lichtenberg den Charakter. a Hewerberat Haherdignste verderbe hirn, en eentclen el. 6 83 . 2 34 59 21 83 r rsganstalsten im us lan de bestimmten Unterstützungen Die meritanische Gesandtschaft in Berlin hat obiger Duelle

. Ber lla ihenderg en ,,,, n, n ver.. , drm en Golan ernieh asse fe mit einem Vor⸗ Angri ück, worauf der Präsident den Antrag mit der Ab e, . ö re . fol Ministeri , chs des g ;

r in Re 8 ierter Klaf ver⸗ Leute zu brauchba— daten erziehen lassen, die mit einem Vor n , , e. ö . ö zufolge vom Ministerium des Aeußern in Mexito nachstehendes h fart mit dem personlichen Range als Rat vierter Klasse zu 12 r, 3 . a, . . Polonyls für angenommen erklärte. n 50 O00 Franes zu erhöhen, und wies unter anderem darauf Ulf ö halten: ern r ystey gesetzes fort. . . . leben n, s den 82 , daß Deutschland dieses Jahr die für seine ausländischen 2 ö Abg. Alrhoff (nl): Die Beseitigung der Steuerfreibeit für infol ge der von der Stadtverordnetenversammlung und den c ö . nierrichts anstalten bestimmten Kredite um 400 000 s erhöht Die Ermordung des englischen Untertans Vlaꝛimir Benton die Grundstücke, die zu dienstlichen Zwecken bennett werden, ist lebbaft . . m,, sr nta in Fulda aetroffenen Großbritannien und Irland. . . . . 3 durch Francigeo Villa bestätigt sich. Benton hatte sich zu Villa be. zu begrüt 1 , e. Ser fe fia Fersch

unbesoldeten Mitgliedern des Magistrats in Fulda 22 enen . ö ö h 8 . ; be. Der Antrag Leygues wurde darauf unter lebhafter Zu⸗ eben nit Tem Erfuchen, daß Tie Retellen die rr, rn, , zu , . da hieraus den Gemeinen zweifellos betrãchtl che

ö X i ier Dies Stadt T zer - RBeninn der gestrigen Sitz d 8w 1 . ar s M dmiralitẽ Shu j ra ö ; a, 2 ; ĩ ö 3 , . 2 . . * ; ' Steuerbeträge zufließen werden. Aber auf de deren Seite nm

Wahl den Oberbürgermeister a den a 3 ; 3 n,, , 2. ,, Hö, ard 26 ,. 6 reg. nun,, Eigentums unterlassen sollten. Die mexikanische Regierung bat aus * 3 ben 8 . 9. 24 , . .

n gleicher Eigenschaft auf fernere zwölf Jahre zu destangen— begründete der Abg. Vr. Frant⸗ Mannheim eine s1o0z ö gestern im Unterhause den N achtragsetat für die X 0 e ; Der Gesundheitsausschuß der Kammer hat die lem Anlaß ein Rundschreiben an die fremden Gesandtschaften in da . 3 . 2. . he . . L

. emokratis Interpellati zetreffend die Militärgerichts ; 12 Lilli Pm 3 SFesamt f . 23 2 ö . . . 26 3 . . * ö ] ne demokratische Inlernellation , . . 66 deñsen ein, der A z Millionen Pfund beträgt und den ,, . Jgsern beschlossen, daß die von ihm eingesetzten Subkommissionen Merite 6 ö. Note nach w, gerichtet. 1 lie kund⸗ lassen will. Dort wird bestimmt, daß sür die Feststellung 191 6 barkeit, den Waffengebrauch des Milltars 1 48 800 000 Pfund steigert. Viele Mehrforderung wird ver⸗ ch de Eyidemi besonders stark hei suchten gibt, daß die Zivil isation es erfordere, zu verhindern, daß die mexikanischen einkommens der bergbaulichen und sonftigen gewerblichen winisterium der aeistlichen und Unterrichts a, n. r, ,, . . FIffentlichen Ruhe und * m , 6 Cel 0 00 ne nach den von Epidemien besonders stark heimgesuchten eekellen von den Veieinigten SiZgten Wa m/ , ,, inkommens der bergbaulichen und sonftigen gewerblichen Ministerium der gert lichen n. Mitwirkung bei Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, ursacht 1) durch höhere Kosten der Vorräte von Oel (300 G6 n, bgel lle: d ü , m Vereinigten Siaaten Waffen erhalten, da sie unter Staatzeigentum die Zinsen der Betriebs- und Anlagekapit legen 605 . 8 * ? kl 2 c 5 n , 94 6 arnisonen abgehen sollen, um eren gesundheitliche Ver alt olttisch M inden Verb n begeh hrend die ges 383 S1 9 . Zinsen der Betrieds d Anlagetapt angelegenheiten. Srdnung. In Beantwortung der Interpellation erklärte der Pfund), 2) durch ein neues Programm für Flugzeuge (250 000 can zu Ptüufen! und einc eingehende Untersuchting einzu, 9. uschen Vormänden Va rechen begeben, Haben die gesetzmäßige cee Kurch Anleihen keschafft worden find, von den . . M t aol 1 , 6 2 . J 2 . 3 . e in ĩ l l 2 * . ö 3 * 21 . 3 1 we 181 L 21 w 4 n ö LDT en

Innern Freiherr von Bodman laut Meldung Pfund), 3) durch höhere Löhne auf den Werften (200 600 Pfund), ö egierung die größten Opfer bringt, um Eigentum und Interessen

C R 9.

8er ist zum Kreisschulinspektor in Nikolgi und des „W. T. B. . ) durch Beschleunigung und früheren Beginn des Baus von

1 * z . ß j 1 abae? 9r* n 3 ührt ten, die es ermöglichen soll, im K mit 62 von Einbeimischen und Fremden zu verbürgen. 9 . r nn * . ; a rr. . J . zministerium ein Programm für die Verbesserung der rer re,, , ; iae Kreisschulinspektor im Nebenamte, Pastor se rechtliche Grundlage für den affengebrauch des Milltẽ drei Schlachischifen' des Programms 15153 14 mit Rücksicht Prog . Kreis Nienburg, zum é sich in Baden auf den § 13 der Militärkonvention von 18

Alsdann setzte das Haus die erste Beratung de

8 entwurfs zur Abänderung des Kom munalab gesetzes und des Kreis⸗ und Provinzialabg

*

bisherige Seminarlehrer Paul Kotzolt aus Habel⸗ Minister des Inn

, , Die Lage im Staate Ceara (Brasilien) ist nach der steuerlich

ͤ ö 1 n . e, . ustan den mte Vorsc iner Meldung des W. T. B.“ er nst. Auf Bitten des Es ist also eine

8 z n des 8 e, ctzes und; urch eh. ; wa. w ! ö einer Meld 9 d 2. ernst. Auf Bitten des S* allo eine .

auf den Aufschtibh des kanadischen Flottengesetzes unzzsä! adurch; ung einer bessferen Gefundheitspflege in der Armee auf- englischen Konfuls in Fortaleca ersuchte der englische Geschäfts⸗ n 8 * viesesprockege

f f r f 1a r* * 1.

ili f enn die 3 orden das Militär an auf den Privatwerften der Bau der von den Parlamenten ien, a n . : U 3 . . stellen. träger die brasilianische Regierung, den Schutz der englischen ür Grundstãcke, land wirtscha ermes da wirtschaftlich genutzt werden, bin

* ee m n , u ie Anordnung d ewilligten Schiffe schneller vonstatten gegangen ist. Wie t ; tr ro i ; ch e. e Sad hr nr ge enn He rin ung der Spanien. Staatsangehörigen sicherzustellen. Der Präsident . s. 6 ö . aer m ber von 182 aufdenomme Ein Ein⸗ W. T. B.“ meldet, führte Churchill in der Begründung ö / Stag erz 3. räsid m , Finanzministerium euß ichen en von 1820 nicht aufgenommen, . 96 ; . ; Nack lliche Minis 82 t Fonseca gab telegraphische A itz all uch der Inhalt die ser Væorschruten Finanzn 1 . farelien des Militärs ft im allgemeinen nicht Mehrforderung aus: Nach amtlichen, vom Minister des Innern bestätigten To seea gab graphische Anweisungen, für den huß aller Autdruck gekommen ist. Die Vorschriften ; 1 6 2 118 es U Ut 8 1, c —— 8 . 3 . . . ; . 13 ö * 3. . ĩ e . . 2 ü e s ö ? zekt r . Die Vo en Königliche Generallotteriedirektion. statthast, außer wenn im Fal Zivllbebörde nicht Der Preis für Oel einschließlich der Fracht hahe sich in den chrichten aus Valencia ist der dortige Aus stand infolge Fremden zu sorgen. anlagung wie auch hinsichtlich der Personen, die ß ö ch ung Umstande ist, die Hilie des Militärs zu erbitten, Die preußische letzten Fahren mehr als verdoppelt. In England befänden sich jetz r Einigung zwischen der Stadtverwaltung und den Steuer⸗ Asien. Bewirischaftung in Frage kommen, sind viel zu eng gefaßt und Beka nut m a . 9. 8. Militärbehötde hat sich damit einverstanden erklärt. Fur die in Vorräte, die den Bedarf der gesamten Del verbrauche nden Schiffe ur htigen beendet: alle Unternehmungen haben den Betrieb Das japanische Oberhaus machte gestern mie erweitert we den, wenn der Zweck der Ste uererleichterung Die Erneuerungslose sowie die Freilose zur 5. Klasle Baden stehenden Truppen gelten nur die landesgesetzlichen Be⸗ drei Friedensjahre einschließlich der Manõder betrachtlich überstiegen. der aufgenommen. B. Ws g! ; een Wenn 3 4 . Eren ang nut ach Rm drtis sert erreicht rden n dich 2 1 * in 230 K niglich , 9. ö 1 3 5 ĩ— um be⸗ . f 58 ö ere, * 3 * * K 51 hr ausre en 2 D. w O. me det, en Vorf Mag, en Flottenetat außer us d G 118d 8 r Große (Gru dstücksb 859 8e 7 der 4 Preußisch⸗ Süddeutschen (230. Konig stimmungen, das hat auf Anfrage auch das Kriegeministert e⸗ Ebenso würden die Vorräte für ein ganzes riegsjahr ausret ; Portugal. 9 ß 3 r ,. 36 Mißsl 3 e. aus dem Grunde, damit der große. Srundstäacks bels den d 2. s„fschfn) Klafsenlotterie find nach den S8 5, 6 Pkatigt 3 Die Delvorrate ständen in einem bestimmten Verbältnis zu der t um die vom nterhause vorgeschlagenen 30 Millionen Men noch werksgesellschaften gerade im nie derrheinisch⸗west fälischen Induf NM R er 1 1 . 8 * * tatig ö. 1d DLIIiulk 19118 1 11 n ] 23. ö . 2 23 . . . . 2 . h 3 0 ö 8622 —— . 3 e,, . 8 8. 95 . 1 De,, 11 16 1411 e den gi he n m bm, nner Vorlegung der entsprechenden 5 rauf trat das Haus in eine Besprechung der Inter⸗ Zabl der vorhandenen Schiffe mit Oclfeuerung. Die Admiralität In der Deputierten kammer gab gestern der Minister⸗ um 40 Millionen Yen herabzusetzen. Der Marineminister baben, auch, des Vorteils uererleichterung teilhaftig ; eden , ,,. 4 erau ; r, g ö . ; . f ; ! ö Reserv q et 3 gf j 8 . 6 7 . z —41— s ö j 8 die Bude 1ssi 3 GSi sqrist pfah 8 ⸗* . . ! . ( es . an bi z zum 9. März d. J. Abends ell Her 1 ᷓ— bei sich sämtliche Parteien auch die sozial⸗ habe es aber für richtig gebalten, ihre Reservevorrãte etwas zu ver⸗ äsident Bernardino Macha do auf eine Anfrage, die Ge⸗ Saito führte in einer Ansprache an die Budgetkommission des Vie Vor christ im Ab ak 3 26, wonach auch die nach d ole aus * 2. K 966. .. . , , 3 pellation ein, . 32 6 *. Hegi aserklärung befrie— arößern, und daher kaͤme die Ueberschreitung des Etats. Vie Nachtrags⸗ He über ein englisch-deutsches Abkommen über Ein— Sberhaufes aus, daß eine Herabsetzung des Etats um 70 Mil- bürgerlichen Recht zum Grundstück gebörenden Bestandteile erfaßt 6 Uhr bei Terlust des ö n , wird am demokratische, von der abgegebenen Regierungsertlarung J forderungen für das Flugwesen seien derursacht worden durch den 5ge biete in den portugiesischen Kolonien zum Gegen— lionen Nen die nationale Verteidigung erheblich beeinträchtigen werden sollen, müßte eitigt und durch eine Vorschrift iehung der 3. Klaj er X x 2 die klärte zon Tuftschiffe Schuvve ach einer gründlichen 5 Uß! 4 22 2 8 2 347: n, ,,, J * ersetz werd 1 es nen nn, mann ,. , , i im Jiehungssaale des digt WMUhhen- ./ Bau von Luftschiffen und Schuphen, ieh einer gründlichen . EE hatte, laut Meldung' des „W. T. B.“ folgende Er- und es unmöglich machen würde, die Torpedoboote und die Tietz werden, die dies lernerbin, unmöglich macht. J., Morgens 81 2 Uhr, im Jiehnng In der heutigen Sitzung genehmigte die Zweite Kammer sowobl der Leistungen als auch der Absichten der anderen Lander, der n, ,. d 3 Torpedobootszerstörer zu erhalten Verfuch, die Frage der Abschreibungen im 3 ; iegebäudes ihren Anfang nehmen. Saen zie Sffmmen der Fortfchrittler und Sozialdemokraten Zahl und der Qualität brer Luftmacht, besonders auch des bedeuten⸗ n n,, ) h f kann nicht als glücklich geseben werden. j . t n der Fortschrittler ur oziald z ö. . . e, den 2 Mär; 1914. en,, ellu n de Münch ner Ge⸗ den deutschen Marinelufiflotten programms, das im letzten Jahre e, , . dem Nachdruck den. mieine perantweorlliche stimmung ist die Beseitigung der Verschiedenheit der? Berlin, den 2. Marz . . ö. V die . für die Wiederherstellung der Munchne bekanntgegeben worden sei, nachdem die britischen Voranschläge dem Hunz . ö itt, k von der 1 Afrika. En mm fen schafser r getz unh den Gern gfc Königlich reußische Generallo? edi ö sandtschaft. ;. ; x * ö. Oause vo gelegt worden wären bätten der Staate sekretãr und er ant spri ö ni D eine der vam el gegen uns, on ern . . 36 * 9 ö ; ö. 5 fowie innerkalb Ter Gewerkfchaften selbst. Hinfich . ulrich Gramms. Dr. Däumling r we, . Nationalliberale Rebmann ale 3 . fr als ihre iich empfunden, auf Grund gegen, die anderen bon ibr erwähnten Völker darstellt, Die 6 a irish w ö gar nee nhgus hat gestern, zeselschaften liegt gar keine Belan lassäang! vor eins Aenderung ein. ö J ö Salt Pw 1P ei 3 * 63 * 5 ** 6 1 1 5 1s⸗ ö ö 6 9 166 C M9 * 8 9 34 32 gelle l n 11 gar e Veranlan g bor, eine denderung in⸗ ch. ra Daurtgrũnde 8 gltung der Partei an, daß 8 er gor stllunge! der Sachver ftandigen. dem Fabinett neue tugiesische Regierung ist bereit, ibre Tolanien jedem guten Einfluß T. X meldet, den Abschnitt der Indemnit äts⸗ treten zu lassen. H * fich mu rom r Mann an . erf des ir. Vorschläge, binsichtlich iner Verstärkung des Luftdienstes Auslandes weit zu öff nen. Dieser Wetthewerb ist wertvoll. Das bill, der die Deportation und Verbannung der neun Arbeiter⸗ den Vorschristen ein Mit wirtschaft z n Initiative begabt sei und durch n ,, rnndlic Prüß ; 6 fand, das uns diesen Dienst erweisen will, zeigt damit sein Ver⸗ führer bestätigt, mit 72 en 15 Stimmer 17 'em, , eee, wen, Min ; gebre . . 537 9 zu iterbreiten. Na ründlicher züfung hätten sie die n,, 1 ; ,,,, , . führer bestätigt, mit 2 gegen 15 Stimmen angenommen. Frage aufgeworfen werden ö. e . renn guntt pohitilche an 23 . , ö . . Maßnahmen zu en in die Woblfahrt unseres überseeischen Gebiets Aber es ist ; rr mn nn den e . ergreifen. Mit der Firma Vickers sei ein Vertrag auf den Bau en,, .. 1 , . 6 n, vbesser durch eine Novelle zum Cinkommenstenergesetz zu lösen Der eines großen und dreler kleinerer, nichtstarrer Luftschiffe abgeschlossen . 6 2 , ,. Weit . . e. h Fest⸗ Redner legt dann aueführlich dar, daß insbesondere in den Montan⸗ rrorken. Das Starrluftschiff, das dem neuesten Zeppelintvpus ähnele, ug des Einflußgebiets entscheiden wir vollkommen selbstandig. 2 . ö ; und Industriegebieten des Westens die bezirk * Gesandischaft. eld dem preunßzischen werde in Ingland gebaut, ebenso beträchtliche Teile der ö 26 Parlamentarische Nachrichten. stiegen sei als die n, . nen terer daß sie dreimal gierungsbezirt ö dem prerkllhen Luftschiffe. Der zweite große unstarre Astra Torres sei in Frantrer ürkei. a, . ö ̃stiegen fei wie die Ärbeiterzabl. und fährt fort: Mit e Hemer bungen Partikulartsmus, den er als schweres 8 fär die Entwick, . e. k werden . 89 sei ein ; . ; Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstags enterungen der 33 r' bis 55 . * 4 2 n. vel b . v Gen , . e; es ansebe z icke? Vartikularis us Elle D Und R 1 , , 1 Nas gin fn 1 = e 3 . . *. 3 ö c. 83 . 1 . 18 De 3 D182 ö . 10 ni lung des Veut chen Reiches ansehe, badische Part kularism Bauvertrag mit Armstrong für drei große halbstarre Luftschiffe von dem Nach übereinstimmenden Informationen von serbischer und sowie der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses yverstanden erk zren. Höchst bedenklich erschelnt die neue

16 4 . h ; J. „wischen Preußen und Baden. Derzufolge darf ein Waffenaebrauch

n 19 8 111

*

8 S

*

1

Raf im Reanierunasbezirk Fragen werde. Ferner müsse die Finanzhobeit der n en hof im Regierungsbezirt tien start bedroht fei, gewahrt werden. In dersel den

; Bewerbungen Lage wie Baden befänden sich auch die en Bundetstaaten. Ein ; Auß der Bundesstaaten sei notwent Dafür brauche 8d

d . . . = i . ö Lee , . 3 x ö 6 * J ĩ ö. ? . 3 ö. 2 neue 6 entgegengestellt werden. Alle di se CGrwägur e, ,. sralienischen Forlanini⸗ Typus abgeschlossen worden, deren erstes im Aus⸗ sischer Seite ist in den beiderseitigen Standpunkten bezüglich der Abgeordneten befinden sich in der Ersten und Zweiten schrift im 57, daß bei der Erbebung einer hesonderen Enischluß der Parte veranlaßt. Der land, während die beiden anderen bei Aumstrong gebaut werden würden. strittigen Fragen des Friedensvertrags eine Beilage. Realsteuer wegen ihrer Heranziehung zu en Gemeinde⸗ fubrte aus, daß zwischen Notwendigkeit und Nuß li ö Das englische Programm bleibe zwar hinter dem zurück, was Frank⸗ zige Annäherung erzielt worden. . bedürfniffen eine Genehmigung nicht erforderlich sein

in dielgn anderen Dingen o, auch bietg ine eig Teich und Venfschland geleitet hätten, abe, angesicht, der geshen and nung Sitzung Wir müssen daran festhalten, daß eine festumgrenzte zablen Au] die Frage steigenden Ueberlegenheit Englands in Wasserflugzeugen sei das jetzige Griechenland. j Regelung des Verhältnisses der Realsteuern unter sich und Programm ausreichend. Was den früheren Beginn des Baues der . . . . . Einkommensteuern nach wie vor besteben bleibt und dak Fre Schlachtschiffe betreffe, der durch den Aufschußä des Die bulgarische Regierung hat nach einer Meldung Kühn beiwohnten, standen zunächst Anfragen. Genehmigunge pflicht der Aufsichtsbebsr

kanadischen Floitengesetzes verursacht werde, so führte Churchill aus, Agence d Athènes“ den Wunsch nach Wiederaufnahme Der Abg Keil (Soz.) fragte: z daß die Realsteuern nach besonderen Steuerordnungen f Berlin, 3. März 1914 als ein iich wichtige anzusehen. daß darin keine Äähweichung Lon dem Standard von Cs'o fies 8 diplomatischen Beziehungen ausgesprochen und die chr ssen i 8 . e ander Tegel kannt Preußen. Berlin, 8. Mats ; r a ma. d würden nur 450 O00 Pfund im Jahre 1914 ausgegeben statt zwei

s Hi . * schied Lege, wie

den Fall sei die Münchener Gesandtschaft nicht.

M amfsidie w Beftrebangen wolle er nicht näher eingehen; Nichtamtliches. ele Fragen de m en Staaten, besonters Steuerfragen,

1

31

6 * 1 635 592* 3 5 11 2:31 93 819 (Gesa rich ft notwendig. Die = 5 e i f ärun h ei die Gesandt Ha] 10 ö Dent sches R . Stellun n, der überall Zutritt habe, sei

* c

. 1116 5. ; 9 Pressemitteilungen zufolge sind beim Trainbatalllon Nr 13 arenen, f se, .

93 cilung der Zustimmung für die Ernennung Passarowg zum in Ludwigsburg eine größere Anzahl Mannschaften infolge hn n, ben ,,. hett 1 ; 6.

is zes in? . s j is 5572 . ö mmung über die Genehmigum nene Gch ben un Wllhen nachgesucht,. Die griechifche GSenäasseg äs untbeltsschäbllcher Wurst erkrankt. Kain etwas tl ptkch en rden ist, !“

. Fabre später. Denn in diesem Jahre würde die kanadische Flotten ne Majestät der Kaiser und Konig nahmen heute Old Jahre . a ö . ;

ne alen, * a GChefe Oldenburg. vorlag ne großen Fortschritte machen können. ö 346 ; 14 1. ; . J ? im hiesigen Königlichen Schlosse die Vorträge des Ehess e . l i 1 . vorlage keine großen Fort write m ben m 6 * gierung hat den ersten Dragoman der griechischen Gesandt— der Herr Reichskanzler Auskunft geben über Ursache, Zahl und Art eine 1 . 2. . fanterie Frei Im Landtag wurde gestern eine Interpellation der Die allgemeine Flottenpolitik, und namentlich die maritime r , , n, ) fi weg n gel, einen völligen Verzicht auf. die Genebmigungzpficht, (s des Militärkabinetts, Generals der Infanterie Freiherrn von Im Landtag gestern Vn ; j XJ gemeine glol 12 21 ö in Konstantinopel, Naum, für den Posten des Gesandten der Erkrankungen? müßten ferner asse Gemeindesteuerordnungen einfaht werden; des Miluartab 2. ö 2 1 ,, . Ab Müll Rnra ke ver nde in der dieser die Regierung La e im Mittelmeer wird Church ill bei dem Flottenetat für ö. 3 9 ö ö 5 . . ö 1. 4 er e Gemeinde kuerordnungen vereinfacht werden; Tha cer und des Chefs des Admiralstabes der Marine, Admirals g. Müller nrate n, che Ge sngnie 86 ir . ) ofia bestimmt. Bis zur Ernennung der Gesandten werden Württembergischer Generalmajor von Graevenitz: Bei dem und wir haben weiter den Wunsch, daß alle. Steuer— von Pehl entgegen. befragte, ob d. Dirtscha 83 ihre gesetz iche Befugni 1914 15 vertreten. ö ; äftsträger bestimmt werden. württembergischen Trainbataillon Nr. 13 sind eine größere Reihe ordnungen ohne Ausnahme vor ihrer endg ö r 888 w überschreit Fe über Verein bremischer Getreide⸗ Im Laufe der Debatte erklärte Ram say Macdonald, dieser ö . 1 6 von Mannschaften an Paratypbus erkrankt. Die Erkrankungen i Entwurfe veröffentlich 18d en Intere übe reite, 1 ; . 8 ; . 2 ' P vphus er Vie ng im ntwurfe veröffentlicht und den n importeure den Boykott wegen Lieferung unreiner russischer Nachtragsetat sei kein Teil des alten Schiffbaup ogrammz mebr, sondern dem . Hafenort ö Quaranta find zurücksufähren auf den Genuß von Wurst. Der Krank. eigneter Weise zugänglich gemacht werden. nuar haben 3 . , 3 Gerfte verhänge. Der zuständige Minister erklärte, wie der Beginn eines neuen. In Deutschland, Frankreich Italien und ; obiger Quelle zufolge gestern die Autonomie ver⸗ heitsperlauf war ein günstiger, und die. Mannschaften, sind Lage gesetzt werten, e Nettoraumgehalt von . W. T. B.“ meldet, darin nichts Bedenkliches zu finden. Da Desterreich Ungarn werde man agen, Großbritannien beschleunige jein et, die griechischen Behörden wurden abgeseßzt. 1200 In⸗ fämisich genesen. Es ist geprüft worden, ob bei der Herstellung zu machen. Die kolossale T r Wilhelm⸗ her ie Dremer Handelo kammer eine Untersuchung der Ange⸗ Schiffsbautempo in der Absicht, ihnen in den europãischen Ge⸗ enten haben sich der Stadt bemächtigt. Der griechische und der Abnahme der Wurst ein Versäumnis vorgekommen ist. Das westlichen Bezirken und die . 8 , , , , n, n, 8 4. ö Tässern wirksamer entgegentreten zu können. Im gegenwartigen de sei zers der Her sich nicht feftstelle assen. Aber es ist eine Verschärfung der machen es zur unabweis lichen Notwendi

fte. fo habe er die Kammer veranlaßt, sich 66 n mn, . e , e, e n, . e,. meldet, er sei außerstande, der Bewegung . zu . n cht fesfftellen assen. . ist eine Verschãrfung der machen es zur unabweis lichen Notwen Der Landtag nahm einstimmig einen Antrag Augenblick sprachen alle Anze dasur, daß die de ulung en. Auch in Delvino ist der Aufstand ausgebrochen. zestimmungen angeordnet worden. Die Prüfung der in Frage

1

J. ö 238 ö 2 QQ t Januar 1914 haben 3001 Schiffe (gegen 3488 1

z . 1. z Kanalabgabe in

. wo an Gebühren

vote einer Beschleunigung im Schiffsbau oder einer Erweiterung des

ierun eine Par ü zu erreg ö ies Ers heinun sei jedes mal Vor⸗ 2 1 6s JIisaf natürli die M5sgolichke 2 3 d 18. s 2 19 8eęsSs Merfa ora BIneemwirkt werden nit auch fi & k ien sn l nls e ebm. k re 2000 umlagern die Stadt. Der Kommandant der erkennen. Es liegt natürlich die Möglichkeit vor, daß die Krankheits. schleunigung des Verfahrens bingewirkt werden, damit auch füär den Steuer= ͤ q is ottenges 8 oewesen 15 * Dcr5FI3* mi 5. ö ĩ m ; ! ; öder, ĩ id . . ö ahrleisten. ottengesetzes gewesen. Arthur Lee erklärte, die Unionisten müßten der Wurst auch keine Veränderung erleidet. Ein vollständig sicheres missionsberatung einverstanden, wir behalten uns aber für diese vollkommen R 2. z e 5 Bean ö N 9 153 s ? . ; 8 . ö j = ö . ; ; Hamburg. nach der Cinbringung des Marineetats, aber man, dürfe Der General Papulas erklärte vorgestern den Bewohnern fällen. Aber trotz aller gewiffenbaftester Vorsichtsmaßregeln, werden Vorlage jo gestaltet werden wird, daß sie den berechtigten Ansprüchen ; 1 B.“ meldet, gestern abend r Einladung des . . . 9 zu 1 ö ,,. nicht auf einmal drei weitere Schiffe a

J 11 Udigteit, z 1 ; elt 3 n 1 ick sprächen al e ,. an D ien angeor ) 2 Wünsche erfüllt werden. Bei der Verteilung des steuerpflichtigen Ein⸗ ir die Regi Est, an zundezrat dahin zu wirken,ů enen Hari ständen, als uicht gegen die e em Stn Ksbenn ing, hr Keule ellnrgenten, kommenden, Kunst ließ an Ausseben und Geschmack keine Veränderung Kämmen ait dien e tiacht kamen den emen nn n nl h. Be⸗

I, der die Regierung ersuch Bundesrat dahin zu wirlen, ; 2 getroffen n die die Einsuhr reiner ö . . 46. z 2 s ger nosng synd / 3 Ausseß ind de Ges 9 fsjhtigen feine J ossen Ausf steh Mir snd mi 9 om⸗

getrof n, die ) griechischen Garnison telegraphierte, er fürchte, die erreger hineingekommen sind, durch die das Ausseben und der Ge chmack pflichtigen keine zu großen Ausfälle entstehen. Wir sind mit der Kom Krit? an der Marinepolitik der Regierung zurückstellen nion werde den Gehorsam verweigern. Urteil läßt sich nur auf Grund bakteriologischer Untersuchungen frete Hand vor. Wir wollen gern mitarbeiten und hoffen, daß die . . ; . . DOInyosittor Soli 1 89531 2 8i griechis jr 16 ö J 5 ̃ ; ĩ 347 , . ; 8 2 Reichskanzler Dr. Bethmann Hollweg ist, 3 annebmen, daß die pp sitton der n, Koritza, daß die griechische Regierung infolge höherer sich solche Vorkommnisse auch nie ganz vermeiden, sondern. böchstens der Gemeinden, aber auch den berechtigten Ansprüchen der Steuer⸗ ) stimme, die durch den Ergänzung? etat zum Ausdruck komme. Wenn alt die Räumung Koritzas angeordnet habe, und daß der wesentlich einschränken lassen. Anhaltspunkte dafür, daß seitens der zahler gerecht wird. =

? . * * e auf Stapel gelegt würden, o g mit Rücksicht auf die hohen nationalen Interessen wünsche, Aufsichtsbeamten und der Lieferanten Fehler vorgekommen sind, haben würde das bedeuten, daß England ir Frühling 1916 mit seinem die Bewohner von Koritza die albamische Verwaltung an— sich nicht ergeben.

end, in Hamburg eine und auf dem

8 . Sis ch (Vor 3 Biülngr 8m n⸗ preußischen Sesan von Bülow emp⸗

(Schluß des Blattes.) Standard mit Sicherbeit unter die zuläfsige Mindeststärke herunter⸗ a,. ; l ; ö w e ,, ,,,, , mn en. Die Einwohner erbaten die Angabe von Orten, wo⸗ Der Abg. Brey (Soz) fragte. dsplomatischen Druck, dem man unmöglich würde widerstehen ie auswandern könnten. General Papulas erklärte ihnen . Kann der Herr Reiche kanzler Auskunft darüber geben, welches ücklich, daß der König jedermann verbiete, das Land zu die Ursachen der Explosion in der Anilinfabrik Lichten⸗

. . ö ; t A ö n bre Sei z eil . sind, ur erden Maßnahmen ergriffen Kunft d Wiss t Maß eins Anfrage A Bakers Alle hätten in ihrer Heimat zu verbleiben. Mehrere berg⸗Rummelsburg sind. und werden Maß grisen, unst un issen schaft. Auf eine Anfrage Allan Bakerz, die die Aufmerksam keit . ö , seh die den Arbeitern und Angestellten vor einer Wiederholung solcher

34 . , ö . ; 1 ö 5 9 8 = 2 . 8 ; ö r* 11 Bayern. 2 , . gemeinsamen die mr, Großadmirals von X ir piß lenkte, n ö ö,. fehr ac r ga 6 Katastrophe ausreichende Sicherheit gewähren? . Ein deutsches China-Institut.

2 J r.. ö . n em gellern n . bg ö ö ö , . n, da er, falls eine allgememe Herabsetzung des Deplace⸗ l J * Direktor im Reichsamt des Innern Dr. Caspar: Alsbald Im großen Sitzungesaal der Disconto⸗Gesellschaft, Unter itz tichech ichen 2 8a a ; . ö 1 its der K riegsschiffe vorgenommen werden sollte, dies nach dem Eintreffen der Kunde von dem beklagenswerten Unfall Linden 35, fand am letzten Sonnabend eine Besprechung zwischen den tichech ichen Nat ong partei, der begrüße i . 6 B in der. Rummeltburger Anilinfahrik bat der Reichskanzler Führern der großen wirischaftlichen, industriellen und kolonialpolitischen na ma ,, . e. chill: prechen, den übernommenen Verpflichtungen nachzukommen, den zuständigen Refsctenten im Reichs amt des Innern beauf. Verbände statt, in der die schon lange vorbereitete Begründung eines en fe Devlacements der neuesten britischen Kriegsschiffe seien n werde. Sie empfiehlt den Behörden, die revolutionären tragt, an Ort und Stelle Erkundigungen über den Hergang und Deutschen China-Instituts“ beschlossen wurde. Der General⸗ ch Feldmarschall Freiherr von der Goltz eröffnete in Vertretung

i und der katholischen National⸗ kleiner ale die fast aller neuesten Schlachtschiffe, die sich für rden nicht anzuerkennen und ihren Posten nicht zu ver⸗ die Ursachen der Exvlosion einzuziehen. Sichere Anhaltspunkte

m 11

D

z 6 F 22e . * ö ag? . j 6 m . ßen würde, erwiderte der Erste Lord der Admiralität Die griechische Regierung erklärte neuerlich, daß sie ihr

ung des „W. T. B.“ zufolge, ein ztägliche Beschluß der Deutschen das sgleichsverhandlungen be—

ilnehmer stellten fest, ebenso wie sie ftias⸗ vendungen gegen Interesse

iat mit den Ver⸗

e in sachliche Unterhandlungen zur akommens in der en Fragen z

1

erhehl

für das eite der deutsch⸗ beiden Seiten im Auge behalten werden, was andere Mächte in dieser hach be fi .

fremde Mächte im Bau befinden, soweit ihre Größenmaße veröffentlicht . jedoch jedes Blutvergießen zu vermeiden und keine dafür baben noch nicht sestgestelt werden können. Es werden des Vorsitzenden des Arbeitsausschusses Exzellenz; Dr. Fischer,

worden seien. Der Gedanke, der in einigen Kreisen gehegt werde, daß 1gsmaßregeln gegen den Führer der revolutionären Re— zunächst noch die Ergebnisse. der Vol hzeilichen Ermittlungen der am Erscheinen behindert war, die Versammlung. Er gab. einen Großbritannien bei der wachsenden Steigerung des Deplacements g Zographos zu ergreifen, dessen Gegenwart Bürgschaften und die Gutachten der Sachverständigen abiuwarten sein. gedrängten Ueberblick über die bie her geleistete Arbeit, schilderte kurz

der Großkampfschiffe . vorangehe der borangegangen, sei, beruhe ine weise und gemäßigte Haltung biete. Eine Verhaftung Soviel dür te aber ,. daß ; . Erplosion von die verschie denen Wandlungen, die der Gedanke, der zu der gegen nicht auf Wahrheit. Trotz dieser Tatsachen würde die Admiralitãt aphosꝰ würde ersoner zu Führern der Bewegung m ichen elnem Apparate 6 ; dem Nitrobenzol hergestellt wird. aus⸗ wärtigen Versammlung geführt habe, im Laufe der letzten Jahre er⸗ gewillt sein, sich an einem Abkommen zur Beschränkung der Größe * . rde Per o . . = Bewegung machen, gegangen ist. Diese nichtexplosidle Substanz wird in den Farben fabren babe, bis es endlich gelungen sei, auf der Grundlage des nun— don Großkampfschiffen zu beteiligen, wenn sie sich überzeugen könne, ie Dinge auf die Spitze treiben könnten. fabriken aller Länder seit mindestens 360 Jahren in der gleichen mehr vorliegenden Programms eine Einigung auf der ganzen Linie zu daß Verkandiungen zu einem solchen Uebereinkommen nicht unwill = . Weise und in Apparaten, der gleichen Bauart bergestellt. erzielen. Er gab seiner Freude darüber Ausdruck, daß sich so große, kommen eien. Bei derartigen Abmachungen müßte natürlich auf Numãnien. Rach Angabe der Fahritleitung ist dies auch in Rummels. angesebene und bedeutende Körperschaften zur Lösung einer Aufgabe zu⸗ ; g ser . . * ö . burg selt 30 Jabren geschehen. Eine Aenderung in den Arbeits sammengefunden haben, die man als hochwichtig für die wirtschaftliche

dem endgültigen Ergebnis der gestern abgeschlossenen verfahren oder in der Apparatur soll nicht stattgefunden haben. und politische Zukunft Deutschlands erkannt babe. Das Wort nahm sodann die Augen fallend, seiner Ausicht nach aher nicht ur überwindlich, vor⸗ len für d en Senat haben, wie „W. T. B.“ meldet, Der explodierte Apparat war, soweßt die Besichtigung erkennen ließ. Dr. Vosberg⸗Rekow vom Präsidtum der Deutsch⸗A siatischen Ge⸗ ausgefetzt, daß auf beiden Seiten der Wunsch bestehe, zu einem Er⸗ iberalen 9e, die Konservativen Demokraten 12 und die in der Tat ganz in der Ablichen Weise gebaut. Ob, die Regktien sellschast zu einer programmaisschen Ansprache. Er kat seine Aus= gebnis zu kommen. rativen 9 Mandate erhalten. k bei . e, . . 9 * n, ,. in . besonderen i, . . Ein , n Muhr Radikal ur rhsrriche nam Motte ö assen. Sobald die Ursachen des Unfalls feststehen, werden die zu, Chinainstitut, Verlag von J. Guttentag G. m. b. Be Ber in 3),

Ein 6 . . 5 we, . Montenegro. ständigen Behörden nicht zögern, die erforderlichen Maßnahmen deren Inhalt den bisherigen Verhandlungen und Debatten zugrunde ssetat wurde mit B! gegen 84 Stimmen age ehnt. ; ;. . ö. ; zu ergrelfen. gelegen hat und die nunmehr der Oeffentlichkeit zugänglich gemacht Auf die Anfrage des Unionisten George Lloyd, ob Forgestern hat nach einer Meldung des „W. T. B.“ beim wird. Auf Grund des in dieser Broschüre fkizzierten Aufgabenkreises Verhandlungen über Abtretung oder Austausch von Gebiets⸗ hen Gesandten, dem Doyen des diplomatischen Korps, die In der heutigen (40 Sitzung des Hauses der Ab⸗ und Planes wurde nach kurzer Aussprache das Deut sche China⸗ teilen von Britisch-Ostafrika oder Uganda mit Deutsch⸗ Besprechung der Vertreter der Großmächte statt⸗ geordneten, welcher der Minister des Innern Dr. von Institut begründet. Es ist getragen und wird geleitet von einem

4

9ut 1

Uaren.

sc Richtung tun. Die Schwierigkeiten seien zwar schwerwiegend und in .

ischen Partei

g Scheitern der eichsverhandlungen die dadurch ungswidrigen Verhältnisses be⸗

5. März zusammentritt, die

in verschärftem

3 . s n 3 2 * . 6 j 8 2 8 8. 1 35 ö . 9 z3ryv 5 1 st J land kürzlich staitgefunden hätten, wurde von dem Parlaments⸗ den behufs Erzielung eines Einvernehmens über die Ver⸗ Da llwitß und der“ Finanzminister Dr. Lentze beiwohnten, w , untersekrelär Acland schriftlich geantwortet, daß keine Ver⸗ ungen, die mit der montenegrinischen 1e g,. bezüglich wurden zunächst diejenigen Mitglieder des Hauses, die den vor⸗ . nge fre art er, en, 8. n fiese lsen n ö. Fe er.

. 111 050 r 9yfla vv vr * soj 8 2 7 8 ö 2 16 . ö. ö 6. e . 2 33 22 3 9. e, ; 8 w ) ch z J handlung diefer Art gerflogen w rd n sei. . den Großmächten versprochenen A nleihe zu führen geschriebenen Eid auf die Verfassung noch nicht geleistet hatten, Zentralstelle für Vorbereitung von Handels verträgen durch? Delegierte, Die Londoner Zeitungen veröffentlichen einen Aufruf des er den. it in der vorgeschriebenen feierlichen Weise vereidigt. Es sind der Perein zur Wahrung der Interessen der chemischen Industrie Lord Roberts, des Großadmirals Seymour, des Lord Milner, des Amerika. dies die Abgg. Andres (nl. ), Bacmeister (nl. Bethge⸗Schackens Deutschlands durch 2 Delegierte, der Verein zur Wahrung der Wirt⸗ Schriftstellers Kipling und anderer Unionisten zur Unterzeich— lach einer langen Beratung mit dem Präsidenten Wilson leben (kons. , Braun (Soz.), Conradt (kons.), Dumrath⸗Ehrenburg schaftsinteressen der deutschen Elektrotechnik durch 1 Delegierten, die

D

nung einer Erklärung, daß man sich, sobald die Ho merule⸗ kr Staatssekretär Bryan den britischen Botschafter auf⸗ (nl.), Flathmann (nl. ,, Geil (Zentr.), Gräf (kons. ),, Haase Vereinigung deutscher Elektriztätefirmen durch 1 Delegierten, das

s ; j . es 836 * 33 ,, wa ns s Reederei⸗ 5 eschãf 3 *

bill Gesetz wird, für berechtigt halte, alles zu tun, um dieses t und ihm zur Kenntnis gebracht, daß die Reise des zur (fortschr. Volksp.), Hänisch (Soz. Hasenclever (nl.), Hofer i, n , ,, k 3 n vn be ̃ * Gesetz nicht wirksam werden zu lassen und namentlich zu ver⸗ rsuchung des Todes Benton eingesetzten Komitees (Soz.), Paul Hoffmann Soz ) Konietzny fortschr. Volksp. Asiatische Gesenlschaft durch 3 Dellen derte ber Hstaflatische Vere mn. wrden? aur sägte Hinzu. hindern, daß die Armee dazu verwendet werde, die Bevölkerung ‚hihuahun einstweilen aufgegeben sei. Wie ‚W. T. B.“ Krüger⸗-Hoppenrade nl), Dr. Lamparski Pole), von Morgwsti Hamburg, durch 3 Delegierte, die Deutsche Kolonialgesellschaft durch 29 e tende, von Ulster ihrer Rechte als Bürger der Vereinigten Königreiche erklärte der Präsident Wilson, die Verzögerung der Pole), Schmidt⸗Conz Zentr.), Schulze⸗Stapen (kons.), Wall⸗ J Deleglerte, die Bankwelt durch 3 Delegierte, darunter 1 Ver⸗

zu berauben. se der Untersuchungskommission sei nicht allein durch die baum (Wirtsch. Vgg., kons.), Weinhausen (fortschr. Volksp. , tüieter der Deutsch-Afsiatischen Bank, die Vereinigung zur Errichtung

5357 s * 2 eschäftigte sich das

em Attentat in