rentscher technischer Schulen in Cbina durch 1 Deleaierten, as Buchhändlertomitee ür Verbreitung deutscher Lehrmittel in China durch 1 Delegierten, das Rolonialwirtschaftliche Kemitee durch 1 Delegierten und der Reichs verband der deutschen Presse durch 1eleglerten. Alle diese Körperschaften baben ihre Vertreter bereits ernannt. Außerdem ist die Zuwahl besonders ausgezeichneter Persõnlich⸗ keiten vorgeseben, durch die das Präsidium bis auf 40 Personen er⸗ gan werden kann. Big zur Blldung res Bureaus wird die Deutsch. Isiatische Gesellschaft die Geschãfte vorlãufig fortfübren. Aus dem porlãufigen Arbeitsprogramm seien folgende Sätze wieder. gegeben Da⸗ ChinaInstitut hat den Zweck, der Bevölkerung des chinesischen Reichs die Errungenschaften der deutschen Wissen⸗ schaft und Technik in ibrem gegenwärtigen Stande zu vermitteln und ie wirtschartlichen Beziebungen zwischen Deutschland und China zu ferdern. Das Institut jsucht diesen Zweck insbesondere durch Gründung und Unterdaltung deutsch-chinesischer Realschulen, technischer Schulen, Medizinschulen und anderer Hochschulen sowie deutsch · chinesischer Franken und Heilanstalten, durch Entsendung deutscher Lehrer und Aerzte an Hinesische Schulen und Krankenanstalten, durch Unterstüßung deuischer Missionsschäler zur Pflege deutschen Sprache nunterrichtẽ, durch Einrichtung von Büchereien, Uebersetzungẽstellen, Sprachkuisen und anderen Bildungsanstalten sowie durch Verbreitung passender Schriften in China, durch Unterstützung von Forschunasrelfen nach TFhina und durch Fürsorge für die sich in Deutschland zu ihrer Aus⸗ bisbung auf haltenden Chinesen zu erreichen.
Verdingungen. ing eim Reichs⸗ und können in den ochentagen in dessen Erpedition währen ienststunden von g = 3 Uhr eingesehen werden.) Spanten. Kommission für Verdingungen des Maꝛrineministeriums (Junta especial de subastas del * ᷓ Marina), Madrid: Lieferung und Installierung von je einer radiotelegrapbischen Station är die Marinestation Cartagena und für die Marinestation Ferrol. Die etwa in jwei Monaten stattfindenden Termine werden noch bekanntgegeben. Angebote an des antte Bureau der Abteilung für Material des Admiralstabes im Marineministerium in Madrid Negociado 5) de la i5n Ejecutiva (Material) del Estado Maror Central, Ministerio de ja Marina. Madrid). Näherts eben⸗ zMselbst sowie — in spanischer Sprache 3 beim Veutschen Reichs iger und in der Nedaktion der Nachrichten für Handel, Industtie Landwütschaft“ im Reichsamt des Innern.
. s inisterlo de
Secciòn
n 11
Theater und Musik.
Auffübrung im Shakespeare ⸗ Zyklus gebt im
ater gegen Mitte März Was Ihr wollt' in einer
ierung und in vielen Hauptrollen neu besetzt zum
Die Regie fäbrt Max Reinbardt. — In den
Denscken Theaters gebt am nãchsten Freitag
ĩ zom Teufel gebolt“ zum ersten Male ei bent alls Max Reinhardt.
werden morgen, Mittwoch,
gabe Burg als Gast in
gt Karl Braun,
8.
—
— 1 — w
* 186
1 1
S —
— 2 2 X 8
n des
* G
2 82
8
5
69 * 21 *
4 w
*
ub
1
1
(Sozietät) finden in an jedem Abend, mit statt.
ter melden, am Sonntag der
Aulin im Alter von 47 Jahren gestorben.
Deutsches Theater. Direktion: Mar
6
Abends 7] Uhr: iche. pklus: König Lear. Srücke Romer und Julia.
K . ö . Reinhardt.) Mittwo Königliche Schauspielt. Mütmweck m, . ; h q: YP. Abonnements vorstellung. onnerstag: teitag: Viel Lärm um Sonnabend: Hamlet.
ern aus
8 — —
Caraiãlĩeria rusticana. (Bauern- ehre.) e einem Aufjug Pietr⸗: Marcagni. Tert n mg
8 1
Mittwoch, Abends leuchten 30 gi Zum ersten eholt.
Bajaz zi. . ,n
r. Mittwoch Nach⸗ Braut von Freitag: Weh' dem, userfviel mit Chören
Die
ron Friedrich 38 Abr: Wie Gesang und Tanz in 28 ner und Schanzer.
53I gend 10 .
1 7E —— ent- CT mentsbet
1 16. 2 ArTonnen. 2 Zamilientag.
. .
. * 3 1 1 — — 2rr 21 uk a1. wn —
find ges eker. Die von Nurnberg. —*
—
und Freirlãze S8 MNeĩirterñnger Straße.
Hemmann Drama in
Peer Gynt 2 U — — Mil * 1 — 2 bend: — ö —
Trenkwalder.
. Trertag
2 , 2. 9nü
ersten
cn Don
r. (Kroll). 3 M rt mufik.
— nd, 5 an — —— c
zietat). Nũrnbergerftr. 70
2428 300
—— —— W 7 .
3 ne, Freitag . m F 2 ; ⸗ d
dern, tch Dien, wen Erwin 5
Allen de win
Donnereiag un? Sonnabend; Cafard. Schirin und Gertraude. 21 Uhr: Ve⸗
,, 2 ne Auf Heg . 2 3 Achte Vor⸗ r, die Berliner Arbeiter Zwil. Scheask in Aft Catel bers Tie
K
2 4 * ⸗ — * ar rr ga * Conan Nachmittags
ter wens Mondfahrt.
Cessingtheater. Vygmalion
* 3 2 dor Vernard? Shaw.
zartlichen a rel Anf 8 Uhr:
ö n 14
Lee ner eta: Veer Gyut.
reine, Simson.
2 4. 2 * — * — 882 ornaberd, Nachmittag?
ammersviele. 8 Uhr:
und Sonnabend:
Male:
) Sch e inst im Mai. . dier Bildern von Hutzkom. — Abends 8 Uhr; Das Glũck
Theater in der Königgrätzer Mittwoch, Abends?
un
Toenrerstag: König Richard III.
Die fünf Frankfurter.
Deutsches Künstlertheater (So.
71. gegenüber Welisch. Musik von Leo Fall.
ichen Garten.)
ae, , nr, Peterchens Mond. Arent s Ubr: Cafard.
Fremdenlegion in
Mittwoch, Al
Lustsriel in
2 ? 21 Uhr: Der Cerbisrktete. — ten, Vygmalion.
Mannigfaltiges. Berlin, 3. März 1914.
Vie Fachschneidergischule des Lettevereins hat im Früh⸗ jahr vorigen Jahres die Anerkennung als Lehrwerkstätte bekommen; demnächst legt sie also ihr erstes Jahr als solche zurück. In die Schule werden auch jetzt nur junge Märchen mit Töchterschulbildung wer solche mit einer gleichwertigen Vorbildung aufgenommen. Wäbrend des Bestehens der Fachschneidereischule haben 25 Schülerinnen die Gesellenprufung bestanden und find tellweise in Werkstätten als Gebilfin oder auch als Leiterin angestellt. Ein kleiner Teil der jungen Mädchen hat sich selbständig gemacht. Die gesamte Ausbildung — 2 jwel Jahre im Lettehause und ein Jahr in einer Schnelder⸗ werkstatt.
—
Das diesjäbrige Ballfest des Schillerthegters, das am nächsten Sonnabend in den Gesamtraumen des Neu en Opern⸗ bea ters (Krolh stattfindet, steht wieder im Dienste der Wobl⸗ tätigkeit. Für die Tombola hat der Norddeutsche Llond eine Frei. karte zu einer Vergnügungs fahrt nach Norderney gestiftet. Etwaige Auskünfte über den Ball erteilt die Geschäftestelle in Charlottenburg, Droysenstraße 13, Fernsprechamt Steinplatz, 14618 Cetroe).
In den letzten Wochen hat ein vollständiger Umbau der Bühne des Wiffenfchaftfichen Thea tens, der Urania“ stattge⸗˖ funden. Es ist u. a. eine Anlage geschaffen worden, die mit Hilfe ines großen Transformators Experimente mit Spannungen bis zu 150 Jo Volt gestattet. Die hächste technisch bisher verwendete Spannung beträgt 110 000 Volt. Die neue Exyverimentiereinrichtung ret Uranta - geht also noch erheblich darüber hinnus. Benutzt wird rie Anlage zum ersten Mal am nächsten Donnerstag bei einem Vor⸗ trag des Direktors Artur Fürst, der den Titel HSochspannung' führt. JYierbes follen unter Benutzung eines sehr reichen Materials an Häaschinen und Apparaten, die von der Allgemeinen Elektrizitäts- Gesellschaft und der Gesellschaft für drahtlose Telegtapbie zur Ver⸗ fügung gestellt wurden, insbefondere Entladungs⸗ und Hochfrequenz⸗ phänomene gezeigt werden.
Wilbelmshaven, 3. März, (W. T. B) Fische reischutz⸗ boot S 62“ der Station Kilbelmshaven hat Sonntagvormittag den bei Helgoland auf Grund gekommenen griechtschen Dampfer . Drlitos RMarketos“ freigeschleppt und nach der Elbe gelotst.
Dresden, 3. März. (W. T. B.) Der am Sonntag auf dem Flugplatz Kaditz eingetroffene Mititärdoppeldecker mit dem Leutnant Münster als Führer und dem Oberleutnant Schulze als Beohachter an Bord, ist heute vormittag auf feiner Rüäcfahrt nach Döberitz bei Kötzschen broda infolge Motor⸗ schadens abgestürzt. Die beiden Flieger blieben unverletzt, boch ist das Flugzeug stark beschädigt und muß auseinandergenommen werden.
Hamburg 2. März. masterbart Tasman i Devel gönne
(W. T. B.). Die norwegtsche Vier⸗ ist in der Nordsee gekentert. Der katfe ein Bobt ausgesetzt und gerettet. 13 Mann der Geretteten wurden in Altona
1
Fiume, 3. Mäntz. W. T. B.) Unbekannte warfen vergangene Nacht in den Garten des Palais des Gouverneurs eine Bombe. Die Bombe epvlodierte, richtete aber keinen Schaden an. Zwei der Tat verdächtige Personen sind verhaftet worden.
Theater an der Weidendammer
Mittwoch, Abends der Tanzkünstlerin Adoree
Theater
Sast fiel Gren illany. Donnerstag und Freitag: von Adoree Villauy. Sonnabend: Wer zuletzt lacht... 1
Richts. Tanzabende
Gretl.
Der Snob. Schillertheater. O. (Wallner Vom theater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Andreas Hofer. Drama in fünf Akten von Walter Lätz. Donnerstag: Das Glück im Winkel. der lügt! * 8 Charlottenburg. Mittwoch, Nach⸗ — Abende mittags 37 UÜbr: Zepf und Schwert, Poffe mit Kuftfpiel in fünf Aufzügen von Karl
papa.
Schönfeld.)
. im Winkel. Schauspiel in drei Akten Tage: Wie von Hermann Sudermann. Daenners tag: Die Maschinenbauer. Freitag: Das Glück im Winkel.
sang und Kren und
Uhr: von
Deutsches Opernhaus. (Char lettenburg, Bismarck ⸗ Straße 36 — 37. Direktion: Georg Hartmann.) Mittwoch, Abend? 3 Uhr: Die lustigen Weiber Mal. Die von Windsor.
. Donnerstag: Parfifal. Rontag und Freitag: Die Meister⸗ singer von Nürnberg. Figaros Hochzeit.
Akten 3 Uhr: Er Atbis.
Sonnabend:
8 Uhr: Mittwoch, Abends Dperette A. M. Willner und Muffk von Heinrich Reinhardt. Donnerstag und folgende Tage: Prinzeß
Sonnabend, klelnen Preisen: Die Schiffbrüchigen.
Residenztheater. Mittwoch, Abends . S Uhr: Zum ersten Male: Der Regiments . .
Donnerstag und Regiments papa.
Thaliathenter. (Direktion: Kren und Die Tang oprinzesfin.
von Alfred Schönfeld. Donnerztag und folgende Tage: Tangoprinuzesfin. stadt a. d. Dosse). —
Trianontheater. (Georgenstr. nahe Bahnhof Friedrichstr) Mittwoch, Abends
in drei Akten von Tristan Bernard und
Donnerstag und folgende Tage: Er und der Andere.
Madrid. 2. Märj. (W. T. B) Nach Meldungen aus Cen ist der Hamburger Dampfer . Zanzibar heute früh um 2 Un beim Kav Ciris, nordwestlich von Ceuta, a u fge lau fen, währen der Kapitän auf der Reede von Tanger zu sein glaubte. Der spanisch Rreuzer Gftremadura · und drei Känonenboote sind an die Unglück stelle abgegangen, um einen etwaigen Angriff der Kabvlen zu ver hüte und den Dampfer, wenn mögl ch, abzuschlevppen. Ladung un Wann fchaft des. Zanzibar. ind bisher nicht gefährdet.
Auf die Nachricht von dem Auflaufen des Dampfer an der non marokkanischen Küste hat der auf der Heimresse begriffene deu tsch Kreujer , Kondor, der heute in Tanger eintreffen sollte, sofo
Befehl erhalten, sich zwecks Hilfe leistung zur Uafallstelle zu begeben
Escurial, 3. März. (B. T. 3 *ich Schülern ein wasserwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Schule und junge Rekruten“ der benachbarten Gemeinden kam es zu einem Hanz gemenge, weil die Schüler den Soldaten ihr Getränk nicht h zablen wollten. Ein Schüler wurde getötet, mehrere, wurd. schwer verletzt. Einschreitende Zollbeamte feuerten in der Notwel
.
auf die Rekruten, von denen mehrere verwundet wurden.
ĩ Saloniki, 2. März, (W. T. B) Infolge Hoch wassen ist der provisorisch ausgeführte Teil der seinerzeit gesprengten Bahn brücke über den Wardar zwischen Mirowtze und Strumitza wen gerissen worden. Der direkte Esfenbahnverkehr ist seit geste unterbrochen.
Bukarest, 2. März. (W. T. B) Der Polizel war es g lungen, den Urhebern des DeFdreczỹner Anschlages (o Rr. 48 d. Bl.) Catarcu und Kirilom, die im Hotel Minerva g gefiegen waren, auf die Spur zu kommen. ie Vers sichung der von der Czernowitzer Polizei gegebenen Steckbriefe seit⸗ der Blätter aufmeiksam gemacht, konnten die Verbrecher sich Automobil nach Ploesci flüchten. Von dort ab verlieren ß ihre Spuren. Abramow und Mandarescu, die den Flüchtigen il Pässe gaben, sind verhaftet worden.
Brüssel, 3. März. (W. . T. B.) Die Grube Strer Bracquegnies bei Mons, in der 250 Arbeiter tätig wan wurde heute vormittag infolge Biuchs eines Rohres schwemmt. Fünf Arbeiter erkranken, während die ander
sich retten konnten.
New Bork, 2. März. (W. T. B.). Der Schneesturm dane beute mittag fort; er ist der schwerste seit 25 Jahren. D Windgeschwindigkeit betrug zeitweife 135 m in der Stunde, und Schneedecke in New Vork, New Jersev und Pennsylvanien ist 20 B em stark Bisher sind ð Menschen um gekommen; man pla den Armen Obdach in den Kirchen zu geben. Der Bahnverkehr n Westen und Süden ist gestoört. Im Istende der Stadt sind wãhrt der letzten 24 Stunden etwa fünf ig Brande ausgebrochen doch ka die Feuerwehr nur langsam ibren Weg nach den Brandstã gehen, da der tiefe Schnee die Straßen sperrt. Auch sind! Hydranten und Schläuche eingefroren. Der Verkehr New Yorks fast ganz n nn Der Betrieb der Straßenbahnen und Hochbab⸗ ist eingestellt. Sechs Schiffe sind an der Küste der Ne englandstaaten gescheitert. Neun bis zwanzig Mensch sind umgekommen.
Buenos Aires, 3. März. (W. T. B.) Der am Sonn mit dem argentinischen Flieger Rewbern in den Kordille abgestürzt ? Leutnant Gimenez Rastra ist seinen Ve letzungen erlegen. (Vgl. Nr. 52 d. Bl.)
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zveiten und Dritten Beilage.)
— — —— ———— 77
Zirkus Schumann. Mittwoch, Abe 77 Uhr: Große Galavorstellung. Vorzůgliches Brogramm;. Schluß: „Tipp“, der Derby ⸗Favr 1914.
Zirkus Gusch. Mittwoch, Abs 75 Uhr: Große Galavorstellung. Auftreten samtlicher Spe ialitãt — Zum Schluß Die große Pri pantomime: Pompeji. .
am Nollendorsplatz. 8 Uhr: Prinzeß in drei Aeten von Rob. Bodanzky.
Nachmittaas 4 Ubr: Bei
Familiennachrichten. Verlobt: Marie Freiin von Dobe mit. Sin. Oberstleutnant. Chrt Rosenberg (Breslau). — Frl. Elisab Elsner mit Hrn. Leutnant und F jäger i. Reit. Feldjägerkorps und Fo relerendar Johann Georg von Li Berlin = Gr. Rosenburg, Bez. Mar burg). Geboren: pon Stenglin (Spiegelberg bei N Hrn. Oberst arzt Kurt von Bültzingslöwen ( Tochter: Hrn. torius Frhrn. von Richthofen (Bo lawitz. — Hrn. Bruno von Ter GKizunga, Deuisch Ostafrika). ; Gest orb en? Hr. Konteradmiral Rudolph Rittinever (Hannover W hausen). Hr. Rittmeister Gu Wäljen (Heidelberg). — Hr. Obe seutnant a. D. Georg von Om
folgende Tage: Der
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Posse mit Ge⸗ anz in drei Akten von Jean Curt Kraatz. Gesangstexte Die
Ein Sohn: Hrn. Fil
noper). — Eine
und der Andere. Lustspiel
: Kammer⸗
AMontis Operettentheater. laber, Reues Theater.) Mittwoch, Abends 33 Uhr;. Jung EGugland. Operette in
drei Akten von Rud. Bernauer und Ernst 8 Uhr: 2
Rubinstein
1
Mittwoch,
Tonnerstag und folgende Tage: England. z ö Gin ier Theater des Westens. Station: ioline) JZoologischer Garten. Kantstraße 12.) dlapler Mittwoch, Abends 38 Uhr: Polenblut.
Drerette in drei Akten von Oskar Ned bal.
Donnertztag und folgende Tage: Volen. gerthon blut. 3 Uhr: 3. Gabrilowi
Jung
Custspielhans. (Friedrichstraße 235) Mittwoch, Abends 3 Uhr: Die vanische Iliege. Schwanl in drei Akten won
ran; und Ernst Bach. 38 Ubr: Dennerttag und folgende Tage: Die Saavedra spanische Fliege.
Singakademie. Mittwoch, Abends
Zechstein ·˖ Saal. Uhr: Konzert von Ebba Johgunsson Mitw.:
Ciemens⸗Gabrilowitsch (Gesang).
garmoniumsaal. Mittwoch, Abende Sonatenabeud
Schmidt (Vicline).
(Naumburg a. S.). — Sr. Major Adolph von Luck (Biebrich — Fr. Sherstallmeister Elisabetk von Na] geb. Gräfin Waldersee (Berlin). Frl. Mathilde von Montigny (So
stlavierabend von Artur dorf bei Gr. Mohrdorf.
VJ 9 n,, n,. ö Direktor Dr. Tyrol in rlottenb: Mittwoch, Abends Verlag der Expedition SHeidri in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdrugerei Verlags anftalt, Berlin, Wilhelmstraß Zwölf Beilagen leinschließfl ich Börsenbeilage und W jeichen beilage Nr. 20 A u. 20 B), sowie die Inhaltsangabe zu Nr bes öffentlichen Anzeigers (einsch lich der unter Nr. 2 verbffentli⸗ Betanntmachung en), betreffend K manditgesellschaften auf Aktien kUittien gesenfschaften, für die W vom 23. bis 28. Februar 19
Konzerte.
Wilibald Bergau
en Saal. Mittwoch, Abende
(letzte Konzert von OSsfiy tsch. Mitwirkung: Clara
—
von Flora Hermann
(Klavier) und
Durch die Veröffen
ũ ben
Erste Beilage
ichsanzeiger und Königlich Prenßischen Staatsanzeiger.
Personalveränderungen.
Königlich Preußilche Armee.
Berlin, 1. März. Frhr. v. der Goltz, Gen. Lt. und Kom. „ Dib., unter Beiassung seines Wohnsitzes in Karlsruhe, zu d. . Urmee vers. v. Kehler, Gen. Maj. und Kom. d.
Div. beauftr. v. Trotta gen.
7. Inf. Brig.
d 18. Kav. Brig.
98
83 14 — — 3
** — x —
2
Off 2
d ( E 3 2
⸗ n. Regts. Nr. 15, m. ter u. Edler v. Roaister,
— — * — — 2
d. Jãg. Regts. z beauftt. m. ! 4, Graf v. Kani 9. Reg ande uren
Königlich Bayerische Armee.
München, 25. Februar. Seine Majestät der Deutsche Kaifer, König von Preußen, haben entsprechend dem don Seiner Majestät dem König gemachten Vorschlage mit Aller⸗ Föchfter Kabinettsorder vom 21. 8. M. zu bestimmen geruht:; I) Der R. B. Maj. Zimmermann wird von d. Stellung als Art. Offiz. p. Pi. d. Fest. Ulm enth., dagegen 2) der K. B. Maj. Frhr. zotz beim, Bats. Kom. im 2. Fußart. R., zum Art. Dffiz. v. Pl. est. Ulm ernannt.
München, 23. Februar. Seine Majestät der König haben Sich Allerhöchst bewogen gefunden, nachstehende Personalverande⸗ rungen Allergnädigst zu verfügen: bei den Offizieren und Fähnrichen: am 25. v. Mts. dem Lt. Schreiner d. 12. Jaf. Regta. Prinz
Arnulf d. Ausscheiden aus d. Heere mit dem 8. Februar d. Is. zum Zwecke d. Uebertritts in d. Kaiserl. Schutztr. für Deutsch⸗Ostafrika zu genehmigen; Urlaub ohne Gehalt zu bewilligen: am 30. v. M. dem Oblt. d. von Baden vom
Dröber . ꝛ Oblts. Gonner⸗
8 3832 — Q ——
22 t *
0
*
3
8. Inf. Regts. Großherzog Friedrich II; L. d. M. ab auf ein Jabr; am 17. d. M. den mann d. 5. Chev. Regts. Erzherzog Friedrich von Oesterreich vom April d. J. an auf ein weiteres halbes Jahr, Halder d. 3. Feldart. Leopold vom 1. d. M. an auf ein Jahr; r z. Tlsp. zu stellen: den Gen. Maj. Genehmigung seines Abschiedẽgesuches; 16h.
stimmungsmãß Regis. Taris, Nöthig b. Alfons XIII. von Spanien, Regts. Erzherzo Friedrich Frhrn. v. Tichtenstern d. halt beurl.;
den Abschled aus dem aktiven Heere m. d. gesetl. Pens. zu be⸗ willlgen: dem Sblt. Dick d. 2. Tralnbats. unter Ueberführung zu d. Offlüeren d. Landw. 2. Aufgeb. d Trains und unter Verleihung der Tussicht auf Anstellung im iwildienst;
zu entheben: von d. Stellung als Kom. d. Landw, Bez. Dillingen den Obersten z. D. Dolla cker m. d. Erlaubn. z. Tr. d. Unif. d. 4. Inf. Regts. Fönig Wilhelm von Wärttemberg m. d. bestimmungs⸗
n
mäßigen Abzeichen; zu einennen: zum Kom. d. 3. Kav. Brig. den Obersten Frhrn. Ggtloffstein, Kem. d. 8. Eher. Regts., zum Kom. d. Reagtz. Taxis den Maj. Frhrn. Poschinger v. Frauenau T. 2. Uan. Regts. König, zum Kom. d. 8. Chev. Regts. j. Hanem ann beim Stabe diefes Regts., zum Kom. d. Landw. Bez. Dillingen den Sberstlf. z. D. Kast, zum Abt. Kom. im s. Feldart. R. Prin Heinrich von Preußen den Moj. Gei d. 2. Feldart. Regts. Horn, zu Eek. Cbefs di tabe d. 3 Chev. Regts,. Herzog Karl d z b. Stabe d. 1. Cbev. Regts. König, h Kav. Brig., im hef im
3 29 6 um Rittm. ohne zu verleiben: Obersten Frhrn. . J KR
zu ver 3.
d. Rang und vp. Nagel zu Aichberg,
den Gen. Maj. und Brig.
d. Gebührnisse eines Brig. Kom, dem Chef d. Gen. Stabes
Kom. v. Hellingratbh in gleicher Eigenschaft. zur 6 Kav. Brig. die Ast. Kom. im 8. Feldart. R. Prinz
be dieses Regts.,, Hohnert, Esk. Chef
zum Stabe d. 2. Ulan. Regts.
Esk Ehef im 4. Chev. R
z rzherjzog Friedrich von Desterreich auftr. m. d. Geschäfte des Majors h. Stabe, p. Bibra, Esk. Chef im 6. Chev R. Prinz von Preußen, zum Stabe des S8. Chev. Regts., Majer obne Patent, den Hauptm. rt. R. König, zum Stade dieses
egts. Kaiser Wilhelm II.,
im 3. König, König,
unter
s burg, Battr. die Oberlts. g von Preußen, Fihrn. v. riherzog Franz Ferdinand von De ang im Komdo. zur Zenthalstelle d. Gen. hte unter Beförderung zu Rittmeist art. Regts. König Alfons X unker Beförderung zum Hauptm ohne 3. Inf. Regts. Franz Joseph J., g von Ungarn, zum Fähnr. Marxer d. San. Personal über⸗
* ö. Tage
den ren: ; —ĩ ; . 24. d. Mts. den Maj. Zimmermann, bish. verwendet im
ienst als Art. Offiz. v. Pl. in Ulm, zum Bats. Kom. im ußart. R. zu ernennen;
bei den Sa am 22. d. Mts. zu versetzen;: den vom 2. Schweren Retter R. Erzherzog reich-⸗Este zum 1. Pion. B. zu befördern: zum Assist. Arzt im 2. Schweren Reittr⸗ R. Eiz⸗ berzog Franz Ferdinand von Desterreich⸗Este den Unt. Arzt Dr. Schuh des 7. Inf. Regts. Prinz Leopold;
bei den Veterinäroffizieren: am 22. d. M. zu befördern: zu Veterlnären mit Patent vom 26. Januar d. J. die Unterveterinare Dr. Krieger d. 7. Feldart. RNegts. Prinz Regent Lultpold, Dr. Lindner d. 3. Feldart. Regts. Prinz Leopold, Dürschinger d. 7. Chev. Regts. Prinz Alfens,
nitätsoffizieren: Assist. Arjt Dr. Ansprenger Franz Ferdinand von Qester⸗
Berlin, Dienstag den 3. März
Mederle d. 1. Ulan. Regts.
Ha ckstatter d. 5. Feldart. Regis; K
Fr. Knörzer d. 12. Feldart. Reste. Reiterregtè. Erherzog Franz Ferdinand von
Deutscher Reichstag. Sitzung vom 2. März 1914, Na
(Bericht von Wolffs Telegraphischem Bu Auf der Tagesordnung stehen zunächst Petir
die Petitionskommission und die Budgetkomn geeignet zur Erörterung um Plenum erden für erledigt erklärt und darau des Besoldungse
25
— Q 7
eracht
desgleiche und 1914.
die
6 81 6
Io im M diesem
) — 1 8959 1 Vell 1
er Ostmarkenzulage; serner
Bromberg und Graf Westarp vor, den ?; ersuchen, zu erwägen, ob und inwieweit solche auf andere gemischtjprachige Kreise und Reichsteil werden können.
Die Kommission beantragt die Annahme lutionen wegen Erhöhung der Tagegelder d mäßigen Post⸗ und Telegraphenassis bei den Postämtern III. Klasse sowie wegen t Berichts über die Ergebnisse und Leistungen der K nach Ablauf des ersten Betriebsjahres.
— [
Beim ersten Titel „Gehalt des Staatssekretlärs!
X
der Abg. Ebert (Soz.): Im vo mit einm Mehr von 435 Million solchen von 33 Millionen eingestellt. iese auch bei den gesamten Etatsabschlüsser nerkbar, sodaß j Millionen Mark Ueberschuß im allgemeinem gegenüb lionen des Vorjahres in Aussicht genommen sind. schäftliche Depression, die die Regierung früher immer sfuchte, kommt also hier zum Ausdruck. Trotzdem ist der bon 100 Millionen noch hoch genug. Wir haben immer die x vertreten, daß die Post kein Erwerbsinstitut sein soll und den Ver⸗ kehrsintereffen zu dienen hat und nicht dazu da ist, erhebliche Ueber⸗ schüsse zu zeitigen. Eine posttechnische Neuerung bringt allerdings der Gtat, das ist die Einführung ron Pestsparkassen n Deutsch Ostafrika, um bei den farbigen Arbeitern den Sparsinn zu Fördern. Die Regie⸗ rung hätte hier etwas mehr Erfolgversprechendes tun können, indem fie die farbigen Arbeiter wirtschaftlich so stellt, daß sie auch von dieser Finrichtung Gebrauch machen können. Viel beklagt wird duch der mstand, daß die Landbestellbezirke in die Ortsbestellbezirke eingreifen. Gbenso ist eine deutliche Verschlechterung des Paketverkehrs zutage getreten, indem dieser immer mehr von den Schnell zügen ausgeschlossen wird. Das geschieh hauptsächlich auf Veranlassung der preusschen Gisenbahnverwaltung, weil darunter angeblich die pünktliche Wws⸗ Das eicht für die kleinen Stationen. u fi : Unter dösen a leiden. Die Paketbestellung ü ( alb häufig einen Tag später al tkehr mit landen. Wenn man die Pakete aus den lzüger ⸗ muß es unseren ganzen Paketverkehr verzogern. bedeutet große Gefahr für unser Geschäftsleben, und die Postverwaltung sol Maßregeln treffen, um dem zu begegnen. Auch die gesetzlichen flimmungen über die Beförderung der Tageszeitungen verlangen gend nach einer Veränderung. Hier gilt noch immer das Gesetz Jahre 1871, wo unser Zeitungswesen noch auf einem ziemlich Niveau stand. Das läßt sich mit unserem heutigen bochentwicke Zeitungswesen nicht mehr bereinbaren. Der Zeitungsbetrieb ist Großbetrieb geworden, sodaß die großen Zeitungen, auch die Provinzblätter weit über den Umfang der Zweimeilenzone hinüber⸗ greifen. Selbst die Postbehörde findet sich nicht mehr zurecht. Unser Göttinger Parteiorgan hat im Jahre 1911 seinen Vertrieb nach Weisungen der dortigen Postbehörde eingerichtet. Trotzdem wurde es in Stuttgart wegen Portohinterziehung vom Amtsgericht zu 3) 000 verurteilt. Das Urteil wurde allerbings vom Reichsgericht wieder aufgehoben. Aber der ganze Vorgang ist für die Rechtsunsicherhent bezeichnend. Die Postoerwaltung straubt sich noch immer gégen eine Herabsetzung der Gebühr für Preßtelegramme. Hier sind andere Kul⸗ furländer viel entgegenkommender. Ich erinnere nur an die billigen Portosätze im Verkehr zwischen Belgien und Frankreich. Gyt bewährt
Kro witrden die (vinnabn 9 re wurden die n 1
ge 80 9rd 39 wirr m¶it n, diesmal werden Ne nur in
K sSeröicheinung 1 . 1
zu beschönmgen Uebersichu
Maß
. —w— 18
tiefe 0m
tel
. großen
Ras 18
4 haben sich bei uns die freilich nur erst versuchsweise eingeführten Brief⸗ telegramme. se Einrichtung sollte ausgebaut werden, sie beschränkt sich jetzt auf etwa 80 Großfstabte. Namentlich sollten die Industrie⸗ zentren berücksichtigt werden. Auch wäre die zeitliche Bischräntung hrer Annahme zu beseitigen, das Ausland ist uns in dieser. Beziehung weit voraus. Auch sollte man dazu übergehen, den Verkehr mit dieser Form der Korrespondenz international zu gestalten. Ein niedriges einbeitliches Weltporto ist eine dringende Forderung. Die Frage weist ja längst eine eigene Literatur auf; zurzeit ist sie geradezu. brennend,
i f Weltpostvereins demnächst zusaramentreten wird.
e . Viese
T a schon jetzt im Weltperkehr zum immer sind da zahlreiche Mängel
Verkehr unk zem hohen Stra
Sendungen,!“ Die Zaberner Post⸗
weil der
(9 We
Staatssekretär in ; genügend Fat. Der Oberst von Reute
den schweren Vorwurf des?
soll ihm nur die Schmähkarten,
geliefert haben. Die Verwaltung
zenommen, die ergeben Hat, daß tatsächlich einzelne Sendengen erkennbar beleidigenden Angaben in der Hast des Betriehsdäenstes der Aufmerksamkeit des Personals entgangen sind; dü'se Fälle sind Wer As vereinzelt zu betrachten; von den anerkennenden Sendungen sind nur zwei zunächst beanstandet, aber auf Anordnung des Postamts dem Emp⸗ fänger ausgehändigt worden, eine sofort, die andere bei der nächsten He⸗ stellung. Von Briefunterfchlagung kann also gar keine Mede sein. Es blieb überhaupt von der Sache nur übrig, daß dem Herrn Dherf einige nicht ganz einwandsfreie Postkarten übergeben worden sind. Das Postamt in Zabern ist aber in jenen. Tagen mit Postsendungen geradezu überschwemmt worden; der Oberst von Reuter hat damals allein etwa 15 000 Briefsendungen erhalten, da konntewm auch einige
von Reuter so,
i
unterlaufen, die
0739 WMWarrotrrroein 1 mem Parte! teund
und geh n .
werden. Die Verhältniss der weibliztken ingestell ten sind auch be⸗
besferungsbedürftig. Di ie unkündbare Anstellung
der Postgehilfinnen ab, l es an genügenden Erfahrungen mit ihnen
fehle, un gibt es Postgehilfinn e bereits ihr 0jãhriges
Jubilãä ier zer nder ind nrbt so engherzig. — 1
Jubiläun ö 3. Gehilfinnen be⸗
tlangen
ie Besoldung indalös gering. räfte monatlich Verwaltung
2
gründu ämpft 1 al r nische Vo 1 ke H einer ist widersinnig Die Lebens⸗ ie nur einer ist widersinnig. Vie eber
f sriebezirk
ltung in triebezirk iel teurer. esse seiner auf anderen
erfüllt. Er
——1
Bauwtin 8 3* auptund, dak
*
—
2
2
amten,
z . (Gebi 3
w 1. Vun J viele
1rrate Cree Ugte — W111 —
braucht nur eine vernunstige
Reichspostamts Kraet 3
J
Staatssekretär des Ich möchte die einzelnen Punkte, die der Herr Vorredner erwähnt Ie vcht ö ; . , 8 hat, nicht schon gleich behandeln, weil er Meinung bin, daß das ? J loi g r 8 214 nodere vo rre die Verhandlungen erleichtern wird, de anche andere Herren auf die gleichen Gegenstände eingehen werden. Nur gegen eins muß ich mich sofort wenden. waltung den Vorwurf macht, daß sie sur ihre
= P ö . . — 2 220 — 6 2 ( Ridoers 19 und sie kläglich preisgebe, so muß ich dagegen ernstlich Widerspruch erheben. Die Darstellung, die er von den Vorgängen gegeben hat, läuft auf etwas anderes haben. Der Herr Abgeordnete bezeichnet das als ob er die Postbeamten des Amtsverbrechens und ist doch eine
WM * . 911 8 0 . Wenn der Herr Abgeordnete der Ver⸗
Beamten nicht eintreie
; ; 36sfg sig 3K siq obgespielt hinaus, als diese sich tatsächlich abgespielt
Vorgehen des Oberster
der Unterschlagung beschuldigt habe. Meine Herren, das Uebertreibung sondergleichen. In den Zeitungen hat weiter nichts gestanden, als daß der Oberst bei s sache erwähnt hat, es seien viele Briefe und Karten mit beleidigenden Aufschriften bestellt worden, es seien auch Sendungen, in denen das Vorgehen des Militärs gelobt wurde, nicht bestellt worden. Ist das ein Vorwurf der Amtsunterschlagung oder des Amtsverbrechens? Davon kann doch gar nicht die Rede sein. Der Oberst hat geschildert, daß auch bei der Post Versehen vorgekommen seien, um darzutun, wie die Stimmung in Zabern gewesen ist. (Zurufe von den Soz.) Ich habe in der Kommission weiter nichts gesagt, als daß die Tatsache, die der Oberst erwähnt hat, richtig ist (Sehr richtig! rechts) und dabei muß es doch auch bleiben, meine Herren. (Sehr richtig! rechts.) Ich
schon in der Kommission gesagt; Sie dürfen mir doch nicht einen Vorwurf daraus machen, wenn ich sage: das ist wahr, was der Oberst gesagt hat. Ich habe Ihnen gesagt: das, was der Oberst ausgeführt hat, ist richtig, und ich würde mich Ihnen gegenüber der Verschweigung von Tatsachen schuldig machen, wenn ich das nicht bekundet hätte. Und wenn ich weiter gesagt habe, es sei Untersuchung darüber eingeleitet worden, dabei hätte sich die Tatsache ergeben,
*
; , Barz Sie Ta einer Aussage vor Gericht die Xn
habe Ihnen