Vorstandsmitglled oder einem weiteren Bel Nr. 1364 für die Firma. Y. Proluristen zur Firmenzeichnung berech Neemann, Leer, mit einer Zweignieder⸗ tigt ist. Lassung hier, letztere unter der Firma stempten, den 23. Februar 1914. 2. Neemaun Leer Zweignieder⸗ Kgl. Amtsgericht. lassung Königsberg i. Er. ; Kau mann bloschfãhiges eugnis .,, Bill Eg in Leer ist als perfönli
gewonnenes, ablöschfähiges Grzeugnis, Kempten, Mgäu. Willi Eggert ng, in er git als perfönlich welches in Stücken oder gemahlen, ge⸗ Sandes? egistereintrag haftender Gesellschaster eingetreten.
6s er gelos Zus ines I 5. J 91 löscht oder ungelöscht, ohne Zusas eins: Die Firma Reinhold Rueß in 1iosss3] Fremdkörpers in den Hanz gebracht berg ist erloschen wird“ i zSalichs 830 Me 8 . wird , Seen Mengen und Räimpten, den 28. Februar 1914. zu mögli st guten Preisen in dem in K9l. Amtsgericht.
bruar 14. Art. 2 des Anhanges zu dem Vertrage . ; Großherzogliche Amtsgericht. festgesetzten Gebiete zu verkaufen, durch . u. 82 ghe
20 onfass aa do 35190 oy 1 psun⸗ ö mtsgeri t Kir eim. 85. b. inge 1 . J
. agen ] Zusammenfassung der Kräfte den ungesun gericht 2 ) . ; 4
ö in,. den Wettbewerb unter diesen Fabriken zu In, das Handelsregister Abteilung für Geschã te führer der Gesellschaft a De
. Einzelfirmen wurde heute eingetragen die Kaufleute Jesse Seligmann und Arnold
Seligmann, beide in Charlottenburg.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A r n ,. .
. 8 vermeiden, sich gegenseitig zu starken im
wilt? beule' bei Rr. Ig Firma Uebel. rnlelten, ch gegen de rä ment? Fina Ftaufhaus Bernhard Bern stein urg.
z è x ö Kampfe gegen außenstehende Zement⸗ 8 . . , nicht
acker e Tien in Nene, 1 fab iken und Fabrikberbande, ferner Fa⸗ mit dem Sitz in Kirchheim Inhaber: KGaufmann Ernst Seligmann ist ni
2 5 N 8 18 9 1E 1161 1 6 ,, . Enel ? 12 . 28 . ꝛ— 1 ö * ö ö 35s ß
Dem Kaufmann, Bernhard Manns in briken hydraulischer Bindemittel sowohl Bernhard Bernstein, Kaufmann in Kirch mehr elch te .
ĩ ur del Beschluß
in Klinkern — jedoch mit Ausnahme des brdraulischen Kalks, soweit er folgender Begriffebestimmung entspricht: „Hydrau⸗ sischer Kalk ist ein aus Kalksteinen durch Brennen unterhalb der Sinterungsgrenze
sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 25. 2. 1914 der Gesellschaftsvertrag in S 4 abgeändert und die Dauer der Gesellschaft nunmehr unbestimmt ist, ferner, daß durch denselben Beschluß die Gesellichaft auf⸗ gelöst und der bisherige Geschäfts führer Paul Heinrich hier zum Liquidator be— stellt ist; bei der Nr. 1022 eingetragenen Firma Internationale Gasglühlicht. Attien⸗ gesellschaft in Budapeft mit Zweig—⸗ niederlassung hier unter der Firma „Internationale Gasglühlicht Aktien ⸗ gesesschaft Zweigniederlassung in Düsfeldorf“, daß die Zweigniederlassung in Düsseldorf infolge Verlegung nach Konsftanz aufgehoben ist. Amtsgericht Düffeldorf.
prokura des Kaufmanns Isaak Weinrib ist erloschen.
A 2770. Sticdterei⸗-Manufactur Heinrich Strauß. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Das Randels geschäft ist auf den seitherigen Gesell— schafter Heinrich Strauß, 1e. zu Berlin wohnhaft, übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
A5SI7I. O. Berger & Co, Komm. Ges. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Isaak Weinrib ist erloschen. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schaft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften seitherigen persönlich haftenden Gefellschaster Heinrich Berger übergegangen, der es unter der Firma H. Berger Æ Co. als Einzelkaufmann fortführt.
Geislingen in die Gesellschaft eingetreten, welcher eine Vertreiungésmacht nicht zu⸗ kommt.
Den 27. Februar 1914.
Landgerichtsrat Doderer.
Gold derg, Weck Ib. 110905 In das hiesige Handelsregister ist beute das Erlöschen der Firma Louise Lauge in Goldberg eingetragen.
Goldberg i. Mecklbg., den 27. Fe⸗
schäfte führer. Kaufmann Simon Loewenstein Rraunschweigsg. 11I0866 in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer Bei der im biesigen Handelsregister bestellt — Bei Nr. 11 704 M. Grether Band 1 Seite 27 eingetragenen Firma Jugenieur⸗ und Architektur Bürs Georg Conrad Jonas 4 Sohn ist Gesellschast mit beschränkter Saftung: heute dermerkt, daß der Inhaber derselhen, In Berlin⸗Schöneberg ist eine Zweig⸗ Kaufmann Hermann Döpelheuer hierselbst, niederlassung errichtet. Bei Nr. I2 135 am 31. Januar d. Is. den Kaufmann „Café Ravene“ Gesellschaft mit be. Albert Wigmann in Isenbüttel in das schränkter Daftung: Durch Beschluß jetzt unter der neu angenammenen Firma vom 15. Januar 1914 ist die Firma ab- Zeitungs Berlag „Am Pflug“ Georg geändert in „Berliner Cafe Betriebs Conrad Jonas Æ Sohn min offener gesellschaft mit beschränkter Haftung!“ Handelsgesellschaft betriebene Handels⸗ Auch ist Gegenstand des Unternehmens geschäft als Teilhaber aufgenommen hat. erstreckt auf Uebernahme und Bewirt Die alte Firma ist im Handelsregister schaftung von Kaffee haus Betrieben. Kauf. Band 1 Seite 27 gelöscht und die neue mann. Gerbard Wauer ist nickt mehr Firma dagegen in das Handelsregister Geschäftsführer. Kaufmann Johannes Band 9 Seite 140 unter Nr. 535 einge⸗ Christ in Charlottenburg ist zum Geschäfts, tragen.
führer bestellt. Braunschweig, den 23.
Dillenburg. 110872 In unser Handelsregister Abteilung B ist ju Nummer 8 bei der Firma Aktien⸗ gesellschaft Portlandcemenifabrit᷑ Wester wald zu Haiger eingetragen worden: Laut Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 24. Februar 1914 ist der Kaufmann Dermann Hudel in Haiger als Vorstand von Amts wegen bestellt worden.“ Dillenburg. den 26. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Dinslaken. 110873 In das htesige Handelsregister ist heute zu B No. bh, betr die Rheinische Bank, Filiale Dinslaken, eingetragen worden: Der Bankdirektor Johann Neuberth in Duisburg ist aus dem Vorstande der Ge—
Gelnhausen. 110393 Im Handelsregister à Nr. 43 — Firma Bernhard Sichel, Lieblos — ist ein- getragen: Die Firma ät erloschen. Gelnhausen. den 26. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. (110894 vaudelsregister A des Nöniglichen Amtsgerichts Gelsenkirchen.
Unter Nr. M25 ist am 21. Februar 1914 die Firma Blechwarenfahrit und Ver zinteret Carl Feller in Gelsenkirchen, eingetragen worden. . . ?
Inhaber der Firma ist Fabrikant Carl Keller zu Gelsenkirchen. Gelsenkirchen. 110895
Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts Gelienkirchen.
110916
Sulz ECxappitꝝꝶ.
Bekanntmachung. ; In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ sst unter Nr. 4 (Smyrna und
luñz B (110917) Per jerteppichfabrit P. Kottlors u. C= — G. m b. H. —) eingetragen worden:
Februar 1914.
vom
Berlin, den 265. Februar 1914. Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
KReuthen, O. S. 110857 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1050 die Firma Salo Rosen⸗ thal, Inh. Benno Weiß in Miechowitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Benno Weiß in Miechowitz eingetragen worden. Der Kaufmann Benno Weiß hat das bisher unter der im hiesigen Handels register nicht eingetragenen Firma Salo Rosenthal betriebene Geschäft von dem bisherigen Inhaber Salo Rosenthal in Laurahütte erworben. Amtsgericht Beuthen O. S., den 26. Februar 1914.
110858
Eischofswerda, sachsen. Auf Blatt 196 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma H. Urban in Bischofswerda betr., ist heute eingetragen worden; Der Kaufmann Max Htto Urban in Bischofswerda ist in das Geschäft als
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Cassel.
bruar 1914 eingetragen: beschräntter daftung / in Gegenstand des Unternehmens ist:
besondere der Pflege organe passen. schaft befugt sein, sich an Unternehmunge ähnlicher Art zu beteiligen.
Stammkapital: 29 009 . ö Kaufmann Gotthold Herzberg t Jassel. tung. Der Gesellschaftsvertrag
18. Februar 1914 abgeschlossen.
Cassel, den 27. Februar 1914.
Cöln, Rhein. In das Handelsregister ist am 27. Fe bruar 1914 eingetragen:
. J In das Handelsregister B ist am 27. Fe⸗
„Re spira Sanitäts Compaguie mit Cassel. Der Ein- und Verkauf von Artikeln, welche in den Rahmen der Gesundheitspflege, ins⸗ der Resptrations⸗ Außerdem foll die Gesell—
Geschãäfts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ist . Abteilung A unter Nr. 353 eingetragenen Königliches Amtsgericht. Abteilung XIII. 110868] Winter ist erloschen.
sellschaft ausgeschieden.
ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Dinslaken, den 26. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.
Döbeln.
Auf. Blatt 683 hier über die Firma Sächsische Gas⸗ messer⸗ und Metallwarenfabrik Emil Gleisberg in Döbeln ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Zweignieder⸗ lassung in Meißen aufgehoben worden ist. n Döbeln, den 27. Februar 1914. Das Königliche Amtsgericht.
110875
n Dortmund. im hiesigen Handelsregister
Bei der
offenen Handelsgesellschaft „Th. Fahnen ⸗ stich Söhne“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Buchhalters Wilhelm
Dortmund, den 20. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.
au Der Bankdirektor Doctor juris Carl Wevler in Duisburg
ö 110874 des Handelsregisters
A 6416. The Anglo German Lace Co., Mendel u. Straust. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Ge⸗ sellschafter Heinrich Strauß übergegangen, welcher es unter der Firma „German⸗ Lace Co. Heinrich Strauß als Einzel⸗ kaufmann fortführt.
A 5947. Freymann * Leußtler. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fuma ist erloschen.
A 10858. Heinrich Wittner. Die Firma ist erloschen.
B 990. Auto⸗ Räder Compagnie Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Die §§ 1 und 5 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Gesellichafter vom 17. Februar 1914 abgeändert. Der Maurer. meister Franz Rose in Frankenhausen (Kyffb!) ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Berechtigung. die Gesellschait allein zu vertreten. Der Sitz ist nach Berlin⸗ Friedenau verlegt.
B III5 Präzisionsgußwerke, System Schmidt ˖ Neichhardt, Gesellschaft mit
Dũsseldorx s. 110882 In das Handelsregister A wurde am 27. Februar 1914 eingetragen Nr. 4172 die offene Handelsgesellschaft in Firma Autos . Schutzlaufring ⸗ Gesellschaft Kreutzer Co. mit dem Sitze in Düffeldorf. Die Gesellschafter der am 1. 2. 1914 begonnenen Gesellschaft sind Theodor Kreutzer, Kaufmann, und Ehe— frau Wilhelm Kreutzer, Elisabeth, geborene Wahl, ohne Stand, beide hier; Nr. 4173 die offene Handelsgesellschaft in Firma Geiger Heuser mit, dem Sitze in Düfseidorf. Die Gesellschaft-r der am 26. 2. 1914 begonnenen Gesell schaft sind die Kaufleute Joseph Geiger und Paul Heuser, beide bier. Amtsgericht Düsseldorf. Durlach. (110883 Handelsregister. Zu Firma Philipp Luger, Durlach, wurde eingetragen als neuer Inhaber: Alexander Roßwog, Kauf⸗ manns Ehefrau, Viktoria geb. Diebold. Dem Kaufmann Alexander Roßwog in
Bel der unter Nr. SI2 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Firma S. Kaiser Co. zu Geisenkirchen ist am 25. Fe⸗ bruar 1914 folgendes eingetragen worden:
Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Hugo Katser und Kaufmann Fritz Berg, beide zu Gelsenkirchen.
Ser Kaufmann Moritz Kaiser in Gelsen⸗ kirchen ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Fetz Berg in Gelsenkirchen in die Gesell— schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter er⸗ mãchtigt.
Gelsenkirchen. Handelsregister A des König lichen Amtsgerichts Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr 812 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Firma O. Kaiser X Co zu Gelsenkirchen ist am 25. Februar 1914 folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Moritz Kaiser in Gelsen⸗
Baumbach ist Prokura erteilt.
Hana.
G. D. Bracker Söhne mit dem Sitze in Hanau. Die bisherigen Gesellschafter Fabrikant Heinrich Ludwig Bracker zu ] Zanau und Fabrikant Ferdinand August Treusch zu Hanau sind ausgeschieden.
sind eingetreten; ingenieur ̃ Bracker und Fabrikant Jobann
110896] Heinrich
Grenzhausen, den 18. Februar 1914. . Königliches Amtsgericht Höhr · Grenzhausen.
uogon
Handelsregister. ᷣ in Firma
Offene Handelsgesellschaft
Als persoͤnlich haftende Gesellschafter Fabrikant und Diplom. David Rudolf Otto Gustav Bracker jr., beide in Hanau.
Karl
Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 6, Hanau, vom 27. Februar 1914.
MNHannover. 110908 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute solgendes eingetragen worden:
4 * — insbesondere RIndorn hindern.
In der außerordentlichen Generalver⸗ Koblenz.
die Erhöhung des Stammkapitals um 46 900 ½ beschlossen. 3
der Gesellschaftsvertrag 1904 abgeändert
in Verbindung J 36 fi qt oder durch zwei Prokuristen der
Aus den jetzigen Gesellschafkern besteht . err eme Prokuristen der Gele
; r 11 Bktob 913 schaft erfolgen. Die Dauer der Gesell⸗
die Gesellschafi it kem Lö6Süteber sn, schaft ist bis zum 31. Dezember 1925 fest⸗
9
Hermsdorf, Kynast.
ufzukaufen und neu zu gründen, als auch h Neugründungen zu ver⸗
28
ammlung vom 20. Dezember 1913 wurde
— = . Stammkapital Iammlaptl! d
— 1 urch
ammlung vom 20. Dezember 1913 wurde vom 21. Januar und neu gefaßt. Die Ge— chäftsführer zeichnen die Firma gemein⸗ chaftlich. Die Firmenzeichnung kann ibrigens auch durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen Gesell⸗
— c I zesetzt. ; Heidelberg, den 2
— 6 * Großh. Amtsgericht. .
.
111067] Unter Nr. 174 der Abteilung A des
Koblenz.
bente unter Nr. 361 bei der Firma Ge⸗ brüder Fischel in Koblenz mit Zweig⸗ niederlassungen in Crefeld und Cöin ein⸗ getragen worden:
s wird dahin ergänzt, daß der Uebergang des Februar 1914. Geschästs eg Cohn sich nur auf das Geschäft in Koblenz bezieht.
eim.
— 94 if or Geseslls spertrad d Den 27. Februar 1914. 1914 ist der Gesellschafts vertrag
Dberamtsrichter Hörner. geändert worden, daß, wenn mehrere Ge⸗
— — „aären schäftsführer bestellt sind, jeder ven ihnen [10918] ar Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. = z 8 * * 72 . . 14 m Hhiestgen Dandeleregiste⸗ 2. 223 Königl. Amtegericht Krappitz, 24. II. 14. zurde heute bei der Firma A. M. Joseph,
Louis Berg Nachf. in Koblenz ein. Landau, PIalr. 3 getragen: . Durch B uf Joseph“ umgeändert.
Vie Firma ist in „A. M. Handelsregister. J. Buchmann. Holzhandel in Rinn⸗ thal. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Hägle in Annweiler. Gegenstand 919g]! des Unternehmens nunmebr: Sagewert, A ist Kistenfabrik und Fabrik fur
Koblenz. den 20 Februar 1914. Königliches Amtsgericht 5. 11 biesige Handelsregister d ur Karton papier. egg bei ber Laudau, Pfalz, 28. Februar 1914 K. Amtsgericht.
Cn a4 In das
Landeshut, sches. 110625 Februar 1914 Entragung im Handelsregister B Rr 19 Schlesische Schürzeninduftrie, Gesell schaft mit beschräntter Haftung. Sitz: Landeshut. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der unter der Firma Schlesische Schürzen
Füäaliches Amtsgericht. ? industrie C. & G. Hiersemenzel in Landes , . but betriebenen Blaudruckerei nebst
Die Eintragung vom 7.
auf den Kaufmann Siegfried
Koblenz, den 20. Februar 1914.
. zregisters ist am 18. Februar 1914 In Abteilung A: Han elsregist m 6
u Nr. Mäh, Firma Lindener Erd. i. rms Dotel zum Goldenen Stern ae 3er dr off neger land (rente lkbande) C. e, en ginnisp & Eo. : Die Firma ist erloschen. in Petersdorf i. R. If ne Dandel ßen. Zu Rr. HM Firma Gebrüder Levi: schast vom 1. April 1913 ab und als In-
Koblenꝛ. ; 110920] Schürzenfabrik und Weberei. Die Ge⸗ In unfer Handelsregister Abteilung B scllschaft ist befugt, Dan delsgeschäfte anderer ist heute unter Rr. 16 bei der früheren Art zu betreiben; sie kann Grundeigentum G. m. b. H. Jungbluth und Co. mit erwerben und veräußern, und sich an dem Sitze, in Metternich eingetragen Handels. und Industrieunternehmungen
beschränkter Saftung. Der Dwlom⸗ ingenieur Karl Hoppe in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. In Gemäßheit des 11 des Gesellschafts⸗ dertrags ist durch Beschluß der Gesell=
persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Fe- bruar 1914 begonnen. Bischofswerda, am 26. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Abteilung A. Nr. 759 bei der Kommanditgesellschaft: „Jacob Kalscheuer C Cie“ Frechen. Dle Gesellschaft ist mit Aktiven und Passiven und Firma auf die „Jakob
Durlach ist Prokura erteilt. Bei der Uebernahme des Geschäfts ist die Ueber nahme von Schulden des bisherigen In— habers ausgeschlossen. Amtsgericht Durlach.
kirchen ist Prokura erteilt.
Gera, Reuss. 110898 In unser Handels register Abteilung A Nr. 3851, betreffend die Firma Günther
Dortmund. (110876 In, unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 2299 eingetragenen Firma „Heinrich Bußmann“ in Dort⸗ mund solgendes eingetragen worden:
Rlankenhain, Thür. 1108591 Nr. 138 Abteilung A unseres Handels- registers ist eingetragen worden die Firma Franz Sehr, Apparate und Ma— schineubau in Blankenhain. Inhaber ist der Maschinenbauer Franz Sehr in Blankenhain. Art des Gewerbebetriebs: Herstellung von Apparaten und Maschinen. , i. Th., den 23. Februar Großherzogl. S. Amtsgericht.
KERonn. 110860 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 330, Firma Oskar Simon in Bonn, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bonn, den 27. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
KEonn. (110861 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 434 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Kustermann R Cie, Offenbach, mit einer Zweigniederlassung in Bonn eingetragen worden: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst; die Firma und die Prokura des Kaufmanns Groß ist erloschen. Bonn, den 27. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. KRonn. 110862 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 822 Firma: „Heinrich Niessen“ in Bonn eingetragen worden: Das Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Jobannes Nolden zu Bonn übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Kalscheuer S Cie. Gesellschaft mit be schränkter Haftung“ in Frechen über gegangen. Die Firma ist erloschen.
Koll“ Cöln. Cöln ist Prokura erteilt.
schaft: Cöln. ist aus der Gesellschaft Gleichzeitig ist der S Helmsen in Cöln Nippes schaft als persönlich schafter eingetreten.
ausgeschieden
in die Gesell
in Cöln. Die Firma der Z eeignieder. mann Zweiggeschäft Cöln“. Abteilung B.
fabrik Breuer, Schumacher Co Attiengesellschaft“ Cöln⸗Kalk.
ist erloschen.
Nr. 944. „van der Wettern C Wiß⸗ dorff Asphaltfabrik und Straßenbau⸗ unternehmen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Cöln. Der bis—
verttetungsberechtigt. Die Prokura des- selben ist erloschen.
Nr. 1029. „Deutsche Fahrrad⸗In⸗ dustrie ⸗Gesellschaft mit hbeschränkter
Haftung“ Cöln. Durch Gesellschafter—
Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Theodor
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiken ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Nolden ausgeschlossen. Bonn, den 27. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. — — .
110863) In das Handelsregister Abteilung A ist beute bei Nr. 1081 offene Handels. gesellschaft „Fußner Fordemann Godesberg a Rh.“ in Godesberg ein⸗ getragen worden, daß der Ingenieur Ernst Bernhard in Bonn in die Besellschaft als persönlich haftender Gesellschafter . treten ist. Bonn, den 27. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. 110864) In das Handelsregister Abt. B ist heute bes Nr. 254: Dr. Leidecker C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Godesberg eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. Februar 1914 ist unter ent⸗ frrechender Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrages der Sitz der Gesellschaft nach Cöln verlegt worden. Die Gesellschaft ist demzufolge im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Bonn, den 27. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
RBraunsberg, Osthpr. [1108651
In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei Nr. 6, betr. die Firma Vereins. brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunsberg, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 16. Januar 1913 ist das Stammkapital von 90 500 4 auf 30 000 Æς herabgesetzt. Durch Beschluß vom I6. Jaauar 19153 ist zugleich die Art der Ausführung des Beschlusses,. betr. Herabsetzung des Stammkapitals, bestimmt. ren,, den 14. Februar 1914.
Köntgliches Amtsgericht.
HKonn.
VD
Lindlau in Cöln ist Liquidator.
Nr. 1288. mit beschränkter Haftung technisches Bureau für Glasfabrikation“ Brühl. Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Fe⸗ bruar 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. Glasbütteningenieur Jean Wolf in Brühl
ist Liquidator.
Nr. 1923. „Carl Schrotz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ Cöln⸗Deutz. Durch Gesellschafterbeschluß zom 22. Februar 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. Buchbindermeister Carl Schrotz in Cöln ist Liquidator.
Kgl. Amtegericht, Abt. 24, Cöln.
Danzig. Sandelsregister des 110869 Königl. Amtsgerichts zu Danzig. Am 26. Februar 1914 ist in Abteilung A
bei Nr. 1780, betreffend die Firma „L.
Bahrendt“ in Danzig, Zweignieder⸗
lassung der in Hamburg bestehenden
Hauptniederlassung, eingetragen: Prokura
ist erteilt an Hermann Fritz Joseph
Schacke in Hamburg.
Königliches Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Darmstadt. 110870
In unserm Handelsregister B wurde bei der Firma Heffische Spielwaren ⸗Ma nufaktur Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Pfungstadt folgender Ein⸗
trag vollzogen:
Per Geschäftsführer Heinrich Nodnagel in Darmstadt ist zurückgetreten. An dessen Stelle ist Walter Wendes in Pfungsiadt zum Geschäftsführer bestellt.
Darmstadt, den 25. Februar 1914.
Großh. Amtsgericht II. Darmstadt. 1105871 Bekanntmachung.
In unserm Handelsregister A wurde heute die Firma Wilhelm Darmstädtier Il in Eberstadt gelöscht.
Darmstadt. den 26. Februar 1914.
Großh. Amtsgericht II.
Nr. 3682 bei der Firma; „Clemens Dem Mathieu Koll in
Nr. 5411 bei der offenen Handelsgesell⸗ „Th. Bruckhuisen . Co.“ Ver Kaufmann Theodor Helmsen Kaufmann Josef haftender Gesell—
Nr. 5635 bei der Firma: „Emil Plau⸗ mann“ Berlin mit Zweigniederlassung
lassung ist abgeändert in: „Emil Plau⸗ Nr 104. „Kalter Werkzeugmaschinen⸗
Die Prokura des Moritz Rothe zu Cöln-Deutz
herige Prokurist Paul von der Wettern ist zum Geschäftsführer bestellt und ist allein
beschluß vom 25. Februar 1914 ist die
„Jean Wolf Gesellschaft
Das Geschäft ist auf die Ehefrau Architekt Heinrich Bußmann, Anna geb. Pollmann, zu Dortmund übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des 1 Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehe— frau Bußmann ausgeschlossen.
Dem Architekten Heinrich Bußmann zu Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 20. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.
Dortmund. 110880 Bei der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 199 eingetragenen Firma „A. W. Hüllen“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Julius Knappe zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 26. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.
Dortmund. 110877 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2292 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Rheinisch⸗ Westfälische Trockenmilch ⸗Vertriebs⸗ gesellschaft „Union“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Döring tst alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dortmund, den 26. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.
Dortmund. 110878 Bei der im hiesigen Handelsregister Ab teilung B unter Nr. 50 eingetragenen Firma „Gewerkschaft der Zeche Bo- russia“ zu Marten ist heute folgendes eingetragen worden: Direktor Arnold Koepe aus Erkelekz ist als Repräsentant ausgeschieden und an seiner Stelle Kommerzienrat Robert Wulff in Düsseldorf bestellt. Dortmund, den 26. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.
Dortmund. 110879 Bei der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 51 eingetragenen Firma „Wickeder Werke und Port— land Cement⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Fröndenberg verlegt.
Die Prokura des Hermann Berckemeyer ist erloschen.
Der Geschäftsführer Heinrich Jaeger und sein Stellvertreter August Wupper— mann sind ausgeschieden. An ihre Stelle sind Direktor Ernst Moeller, Gemeinde⸗ pborsteher Karl Wiehage und Gutsbesitzer Alfred Lange, sämtlich aus Fröndenberg, zu Geschäftsführern hestellt worden.
§ 6 des Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung
Eberswalde. 110884 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 337 emngetragene hiesige Firma Waren⸗ und Möbel ⸗Kredit⸗Haus Baul Neugebauer Nachf. ist auf den Kaufmann Leo Abraham in Berlin Wil. mersdorf übergegangen. Sie lautet jetzt: Paul Neugebauer Nachf. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Abraham ausgeschlossen worden.
Eberswalde, den 21. Februar 1914.
Königl. Amtsgericht.
schafterpersammlung vom 14. Februar 1914 bestimmt, daß in Zukunft zwei Geschäfsts⸗ führer gemeinschaftlich oder je ein Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. B 557. Auto Pneumatic Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., den 24. Februar 1914.
Fönigliches Amtsgericht Abteilung 16. Friedrichstadt. 110889 In das Handeleregister Abt B ist bei dem Spar und Vorschußverein für das Kirchspiel Erfde in Erfde ein⸗ getragen worden: ö An Stelle des verstorbenen Hans Holm ist Landmann und Gemeindevorsteher Joachim Siemsen senior in Tielen zum Vorstandsmitaliede bestellt. Friedrichstadt, den 25. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. Fürth, RKayern. (110890
Handelsregistereinträge.
1I) „M. Fr. Weber's Nachfolger“, Fürth. Firma erloschen.
2) Conrad Seinrichs Nachfolger! Fürth. Der Kaufmannsehefrau Mina Schmidtschneider in Fürth ist Prokura erteilt.
3) „August Müller vorm. J. N. von der Pfordten“, Neustadt a. A.
Firma erloschen.
4 „F. Biermann“, Fürth. Der Kaufmann Hans Biermann in Fürth ist als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten und die Gesellschafterin Paulina Biermann aus derselben ausgetreten.
5) „Brodwolf & Hempfling“, Fürth. Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.
56) „Gebr. Felsenstein“, Hauptnieder⸗ lassung Leipzig, Zweigniederlassung Fürth. Die bisberige Sauptniederlassung Fürth ist nunmebr Zweigniederlassung. 7) „J. A. Erlanger“, Neustadt a. A. Die offene Handelegesellschajt hat sich aufgelsst. Als Liquidatorin ist bestellt die Bayerische Treuhand ALctiengesellschaft in Nürnberg. Die Firma führt den Zusatz: in Liqu.
Fürth, den 25. Februar 1914.
K. Amtsgericht als Registergericht. Geisa. 110892 In unser Handelsregister Abt. E Nr. ist bei der Gewerkschaft Butilar zu Buttlar eingetragen worden: . Der Bergwerksdireklor Bernhard Busch in Buttlar ist aus der Grubenverwaltung ausgeschieden.
Geifa, den 26. Februar 1914.
Großh. Sãchs. Amtsgericht. Geithain. (110891 Auf Blatt 176 des Handelsregisters ist heute die Firma Geithainer Wirk⸗
Emden. 110885 Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 14 verzeichneten Firma: West⸗ fältsche Transport- Akttiengesellschaft Zweigniederlassung Emden ist heute solgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Januar 1914 ist das Grund- kapital um 300 000 „ erhöht und beträgt jeßt 3 obb os0 6. Die neuen auf den Namen lautenden Aktien von je 1000 S6 sind zum Betrage von 110 0½ ausgegeben. Emden, den 25. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. III.
Exin. Bekanntmachung 110886 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 62 die Firma Maria Ogurek in Exin und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Maria Ogurek, geb. Kastlan, in Exin eingetragen worden. Exin, den 21. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. 110887 Eintragung in das Handelsregister vom 25. Februar 1914 bei der Firma Friedrich Methmann, H. Duncker 's Nachfl. in Flensburg: Die Firma ist auf die Witwe Marie Christine Melusine Meth mann, geb. Gravenhorst, in Flensburg übergegangen.
Dem Kaufmann Diedrich Peter Heinrich Methmann in Flensburg ist Prokura erteilt. Flensburg, k Amtsgericht.
t. 9.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung en aus dem Handelsregister. A 6460. Martiguoni und Becht. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am J. Februar 1914 begonnen hat. Gesell— schafter sind die zu Frankfurt a. M. wohn⸗ haften Mechanlker Pasquale Martignoni und Carl Becht. A 6459. J. W. Zimmer. Die Ge⸗ samtvrokura des Kaufmanns Wilhelm Ziegler ist erloschen. A 6458. Gustav E. Brake. Unter
110888
vom 20. Januar 1914 dahin abgeändert: Die Gesellschaft hat drei Geschäfts, führer. Zur Vertretung der Gesellschaft ist stets die Mitwirkung von jwei Ge— schäftsfübrern erforderlich und genügend. Dortmund, den 26. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Düsseldorsts. 110881 In dem Handelsregister B wurde am 26. 2. 1914 nachgetragen bei der Nr. 144 eingetragenen Firma „Paths Fréeres Co, Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung, Filiale Düsseldorf“, hier, daß Fernand Nemville als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und der Buchhaltungeinspektor Läon Boignet in Paris zum Geschäfts— führer bestellt ist; bet der Nr. 1157 eingetragenen Firma Rheinischer Schuhwarenvertrieb Ge⸗
dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Gustav E. Brake zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann. Dem Hand⸗ lungsgehilfen Walter Wegener zu Frank furt a. M. ist Prokura erteilt.
A 64507. Robert Matschinski. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Robert Mat⸗ schinski zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
A 5658. Pieser C Günther. Die offene Handelagesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Gustav Fey übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe der offenen Vandelsgesellschaft begründeten Perbind— lichkeiten ist ausgeschlossen. Die Gesamt⸗
warenfabrik Jahn & Ce , Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Geithain sowie weiter folgendes ein— getragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. De⸗ zember 1913 und am 23. Februar 1914 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Wik— waren.
Das Stammkapital beträgt fünfund⸗ zwanzigtausend Mark.
Die Gefellschaft ist zunächst auf zehn Jahre geschlossen.
Geschäftsführer sind die Kaufleute Georg Jahn in Geithain, Artur Leistner in Burgstädt, Max Schmalfuß in Geithain— Sie sind zur Alleinvertretung berechtigt. Geithain, am 27. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
und Pietz, Wertzeugfabrik in Gera, ist heute eingetragen worden: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Franz Rudolf Günther in Gera ist all— einiger Inhaber der Firma. Gera, den 26. Februar 1914. Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. 110897 In das Handelsregtster Abt. B Nx. 68, belr. die Firma Gemeinnütziger Bau⸗ verein für Reuß j. L., Aktiengesell⸗ schaft in Gera, ist heute eingetragen worden, daß der Architekt Heinrich Drechsel in Gera zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Dadurch hat sich seine Pro⸗ kura erledigt. Gera, den 26 Februar 1914. Fürstliches Amtsgericht.
Gleiwitz. 110899 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr 664 eingetragenen offenen Handels⸗ gefellschaft „Hüttenamt Piela von Räffer X Co.“ in Pielahütte bei Rudzinitz O. S. heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Gustav von Ruffer ist gestorben; seine Erbin, Gabriele von Ruffer, geb. Gräfin Henckel von Donners. marck, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Rittergutsbesitzer Karl von Rother auf Keltsch, Kreis Groß Strehlitz, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Er ist zur Geschäfte führung und Vertretung der Gesellschaft selbständig ebenso wie der Gesellschafter Hugo von Ruffer berechtigt. Amtsgericht Gleiwitz.
den 23. Februar 1914. GlIogau. 110900 Im Handelsregister A Nr. 212, betr. die offene Handelsgesellschaft B. Staeckel in Zarkau, ist eingetragen worden: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gerhard Stäckel in Zarkau ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Glogau, 27. 2. 14.
Gnesen. 110902 Die Firma Spezialgeschäft für Damenkonfettion L. Hirschbruch in Gnesen (Nr. 103) ist gelöscht. Gnesen, den 24. Februar 1914. Köntgliches Amtsgericht.
Gnesen. 119901]
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Gnesener Odd Fellow Logenheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Guesen eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Salo Wreszynski ist der Kaufmann Isaae Zippert zu Gnesen in den Vorstand gewählt.
Guesen, den 26. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Gnesen. 110903 In das Handelsregister A ist bei Nr. 304 der Kaufmann Dr. Georg Engländer zu Posen als Inhaber der Firma J. Eng länder C Co. Posen mit Zweignieder⸗ lassung in Gnesen eingetragen worden. Gnesen, den 27. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Göppingen. ; K. Amtsgericht Göppingen.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafte firmen, ist heute bei der Firma Bürk u. Vetter in Salach eingetragen
worden:
Der Gesellschafter Adolf Vetter, Ober⸗ am
amfgbaumeister in Geislingen, ist
—
12. Januar 1914 gestorben und an dessen
110904
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Louis Levi in Han— nober ist alleiniger Inhaber der Firma. Zu Nr. 1856, Firma Paul Troester: Die Prokura des Adolf Glöckner ist er— loschen. Zu Nr. 2796, Firma D. Mayer Co.: Dem Dagobert Mayer in Hannover ist Prokura erteilt. . . Zu Nr. 4312, Firma Franz Klages AůÜeinige Verkaufs. Niederlage der Ersten⸗Hannoverschen Spitzen · Fabrik Walter Mondt: Die Firma ist geändert in Spitzenhaus Franz Klages. Zu Rr. 4128, Firma Albert Heberle: Das Geschäͤft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Wilhelm Gar. bode in Hannover übergegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindltchkeiten ausgeschlossen. Unter Nr. 4457 die Firma Sermann Robert mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Hermann Robert in Hannover. Unter Nr. 4468 die Firma Salli Levi mit Niederlassung Haunover und als Inhaber Kaufmann Salli Levi in Hannover. In Abteilung B: Zu Nr. S890, Firma Kalkwerke Ilmenau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß vom 27. Januar 1914 geändert. Die Firma ist geändert in Niedersächsische Kalkwerke Lüneburg, Gesellschaft mit beschränkter vaftung. Die Gesellschaft wird künftig durch 2 Ge— schäfts führer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver treten. Neben dem bisherigen Geschäfts— führer Paul Schwarze in Hannover ist der Direktor Arnold Krause in Lüneburg zum Geschäftsführer bestellt. Bezüglich der neuen Bestimmungen im 85 des Ge fellschastevertiags über den Aufsichtsrat wird auf den Beschluß vom 27. Januar 1914 verwiesen. ; Zu Nr. 907, Firma Sannoversche Gummi Separator⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Rentner Heinrich Bormann itt als Geschäfte führer ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft wird künftig durch einen Ge⸗ schäflsführer allein vertreten, Zu Nr. 12, Firma Persaypol⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; Dem Oskar Ehrenberg in Hannover ist. Ge— samtprokura erteilt in der Weise, daß der⸗ seibe in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschast und Zeichnung der Firma befugt ist. Dannover, den 27. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. 12.
Heidelberg. 1104683 Sandelsregistereintrag Abteilung! z Band JS. 3. 57 zur Firma; „Kiefer und Borchmann, Gesellschaft zur Verwertung der Kiefer'schen Beton⸗ Keil Tecken- Erfindung mit be⸗ schränkter Haftung“ in Heidelberg: Die Firma ist erloschen. . Band 1 O.-3. 117 zur Firma „Siid⸗ deutsche Ecmentverkaufsstelle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Heidelberg: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. Dezember 1913 wurde der Gegenstand des Unter⸗ nehmens wie folgt geändert: Zweck der Gesellschaft und daher auch Gegenstand ihres Unternehmens ist, den in den Ga— briken ihrer Mitglieder erzeugten Port kand⸗Zement, Gisen⸗Portland⸗Zement, Platten⸗Zement, farbigen Zement, sowie alle Zemente und hydraulische Binde
haber Gastwirt Ernst Soweidnich und
feine Ebeftau Luise Sowoidnich in Peterks⸗
dorf i. R. eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Hermsdorf (Kynast).
Herne. 110909 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. I6 ist bet der Firma Brotfabrik Volkswohl Ges. m. b. S. in Herne eingetragen worden: Der Geschäftsführer Jakob Bacher am 10. Februar 1914 gestorben. Der Geschäftsführer Theodor Flück ist nun⸗ mehr zur alleinigen Vertretung berechtigt. Herne, den 24. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. dee, nr, , m,.
ist
Hi llburshausen. 1110911 Zu der offenen Handelsgesellschaft Dr. L. Ronne's Erben, hier, wurde im Handelsregister Abt. A Nr. 60 eingetragen, daß dem Geschäfts führer Richard Arnold und dem Kassier August König, beide hier, Gesamtprokura erteilt ist Hildburghausen, den 28. Februar 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Hnildpurshausen. Ill0910) Im hiesigen Handelsregister wurde zu der offenen Handelsgesellschaft Thürin⸗ gische Verlagsanstalt hier heute ein= getragen, daß Geschäfts führer Richard Irnold und Kassier August König, beide hier, zu Gesamtprokuristen bestellt sind. Hildburghausen. den 28. Februar 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Hirschberg, schles. 110912 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 475 die Firma „Stto Ander, Lederfabrik u. Lohmũuühlen“ zu Berthelsdorf und als deren Inhaber der Lederfabrikant Otto Ander ebenda eingetragen worden. Hirschberg in Schleien, den 17. Fe⸗ bruar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hor. Haudelsregister btr. 1109913
1 „Lorenz Summa Söhne“ in Schwarzenbach a. S., A. G. Hof: Er⸗ loschen.
2) „Lorenz Summa Söhne“ in Oberkotzau, A.⸗G. Hof; Dem Kaufmann FRiar Reichardt in Sberkotzau ist Prokura erteilt.
Hof, den 27. Februar 1914.
K. Amtsgericht.
Kellinshusen. 110914 Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsrenister ist heute in Abteilung A unter Nr. 36 hei der offenen Handels gesellschaft Firma Gebr. Schü⸗ mann, Kelliughusen, folgendes einge tragen: ö Der Schlachtermeister Otto Carl Her⸗ mann Schümann in Kellinghusen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Schlachter Hermann Karl Schümann und Willy Gustav Jasper Schümann in Fellinghusen sind in die Gesellschaft als versönlich haftende Gesellschafter einge treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Fellinghusen, den 19. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Kempten, AISüäu. 110915 Sandelsregistereintrag. Bayerische Disconto / und Wechsel⸗ Bant, Uttiengesellschaft, Filiale stempten. Den Bankbegmten Ludwig Bertele, Johannes Gorth und Fritz Schnell, saͤmtlich in Nürnberg, ist Ge— samtprokura in der Weise ertellt, daß
worden, daß die Firmg erloschen ist. jeder Art beteiligen oder deren Vertretung
Koblenz, den 25. Februar 191. übernebmen. Stammkapital; 20 700 6.
Königliches Amtsgericht. 3. Geschästsführer: Benno Räbiger hier.
ö Oje Gesells 1 5 ine Besells art Mmít
Königsberg, Pr. (iiogz1] Die Gesellschaft it e 36 , Handelsregister des Königlichen j ;
beschränkter Haftung Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
vertrag ist am 28. Juli 1913 abgeschlossen. Dä. 2 68efRzfrafßßbr ,, 8 ; Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so 9 2 Top 19 18 von 2 3 ** Am Il, Gebruar 1914 sind von Amts erfolgt . wegen gelöscht:
mindestens 58 zwei Geschäftsführer In Abteilung A: 1.
i 583 die Ri schäftsführer und eine Bei Nr. I53 die Firmd Sugo Kadach, h .
29 e ,, nicht eingetragen wird bei Nr. 192 die Firma 8. W. Daack Oeffentliche Bekanntmachungen Nachfalger,
Du Deutschen Reichsanzeiger. bei Nr 643 die Firma Walter Sie⸗ . . e g chte bert, Glashandlung und Spiegel mtegericht an ,, ä fabrik, J kö bei Nr. 1780 die Firma
Franz Szers⸗ Langendreer. 110926 putowsti,
. . Eintragung in das Handelsregister des
bei Rr. 1942 die Firma Richard Königlichen Amtsgerichts Langendreer Foerstnow, . Band A Nr. 4 bei der Firma D. Eickel⸗ bei Nr. 357 die Firma Horst Lettau, berg, Langendreer, am 24. Februar 1914
bet Rr. 2097 die Firma Rosenblum Bas Geschäft nebst Firma ist durch Æ gounrad, Erbgang auf. die Witwe Diedrich Eickel⸗ In Abteilung B berg? Lina geb. Höing, in Langendreer als Bei Nr. 19 die Firma Brauerei Loe. befreite Vorerbin Nachlasses des benicht Attiengesellschaft vormals Brennereibesitzers Diedrich Eickelberg über⸗ Scheeffer * Diuntze, i. . gegangen. Nacherbe ist der Kaufmann bel Nr. 55 die Firma Bürgerliches ülrthur Eickelberg in Langendreer. Brauhaus Gesellschaft mit beschränk — — . ter Haftung, Lommatzsch. 110946 bei Nr. 148 die Firma Ostdeutsche Auf Blatt 115 des Yandelsregisters die Kunststein⸗Industrie, Gesellschaft mit Firma Franz Louis Triebe in Lossen beschräntter Haftung. betreffend, ist heute eingetragen worden: bei Nr. 180 die Firma Königsberger Die Firma ist erloschen. Eilbotendienst Messengerbons, Ge⸗ Lommatzsch, am 27. Februar 1914. sellschaft mit beschränkter Haftung. Koͤnigliches Amtsgericht. 110922) Lorsch. Bekanntmachung. 110947
Amts⸗ In unserem Dandelsregister wurde heute die
des
Königsberg, Pr. Handelsregister des Königl. gerichts Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist:
Am 33. Februar 1914 in Abteilung A Unser Nr. 265 die Firma Getreide preßhefe⸗ Fabrik Charlotte Karioth ünehurz 110949 mit Nieberlafsung in Königsberg i. Br., * Unter Rü 2372 des hiesigen Vandels« und. alz deren, Inhaberin die Faun mädn, registers ift heute die Firma Seinrich frau Charlotte Karioth, geb. Rautenberg, Mickie fs, incburg, u' als eren In⸗ von hier. Am 24. Februar 1914: haber Fahrradhändler Heinrich Ricklefs in
— Q . . 1 2 11 5 1 1 .
Bei Nr. 1555: In das hier unter per w ne, ,, g. Februar 1914. Füemg R. Grog . Ca; in Sen ß; Kanigliches Muntegerict. Zweigniederlassung hier bestehende i , , . Handelsgeschäft des Kaufmanns Nestor Lünehbursz. . 110036 Groß in Panzig ist der Kaufmann Sieg. Unter Nr. des hiesigen Handels fried Gottschalk A ist heute die Firma Narl
Firma Isaac Hirsch Lin Heppen— heim gelöscht.
Lorsch, den 28. Februar 1914.
Gr. Amtsgericht.
in Danzig als versönlich registers — haftender Gesellschafter eingetreten. Die Buffe in Lüneburg und als deren In; damit begründete offene Handelsgesellschaft haber Häuser⸗ und Yypothekenmakler Karl hat am 30. Dejember 1913 begonnen. Busse in Lüneburg eingetragen. Die Prokura des Siegfried Gottschalk ist Xüneburg, den 25. Februar 1914. erloschen. önigliches Amtsgericht.
Bei Nr. 1738 für die Firma Georg . Sandelowely hier: Die Firma ist er—
loschen.
In Abteilung B: . Am 25. Februar 1914 bei Nr. 54 für die Firma Königsberger Vereins Rösterei, Gesellschaft mit beschräunkter
Lüneburg. (110950 Unter Nr. 374 unseres Handels⸗ registers A ist heute die Firma Wilhelm Feldmann, Lüneburg und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Feldmann in Lüneburg eingetragen. Lüneburg, den 24. Februar 1914.
Daftung hier: Gefellschafterversammlung vom 20. Februar s9i4 ift Gegenstand des Unternehmens Rösterei von Kaffee und Handel mit rohem und gebranntem Kaffee, ö
Durch denselben Beschluß ist die Dauer der Gesellschaft auf die Zeit bis 31. De⸗ zember 1917 festgestellt.
In Abteilung am 27, Februar 1914:
Unter Nr. 2166 die Firma Robert Weber mit Niederlassung in Königs berg i. Pr. und als deren Inhaber der Rausmann Robert Weber von hier.
Bei Rr. 2564 für die Firma Artur Migeod hier: Dem Dr. Artur Drãer in Königsberg i. Pr. und dem Caesar Kolley in Königsberg i. Pr. ist Gesamt⸗· prokura dahin erteilt, da sie in Gemein⸗
Stelle scine Witwe, Amalie geb. Löw, in
mittel irgend welcher Art, gemahlen oder
jeder derselben in Gemeinschast mit einem
schaft miteinander vertretungoöberechtigt lind.
Nach dem Beschluß der
Königliches Amtsgericht. Lünchurg. 1109511 Unter Nr. 375 des hiesigen Handels register A ist heute die Firma Georg Johannsen, Lüneburg, und als deren Inhaber Kaufmann Georg Johannsen in Läneburg eingetragen. Lüneburg, den 24 Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Lünen. Bekanntmachung. 1109521 In unser Handelsregister Abteilung B sst beute bei der Firma Brambauer Thonwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Brambauer folgendes eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer Wilhelm
Kentmann ist ausgeschieden, an leine