rungen äber die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Hiaubiaeraunf r . der Schluß⸗ termin auf den S0. März 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor 13 Roörigsichen Amtsgerichte hierfeibst, Mietsrãume, Pa⸗ rallelstraße l, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Gleichzeitig wird das Konkursverfahren, nachdem der in dem Vergleichstermine am 14. Januar 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. 12. N. 46 d /12.
sowie zur Anhörung der Gläubiger
eine den Kosten des Verfahrens entsprechende eingestellt Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters ist am 23. März 1914, Vormittags 9 Uhr.
Masse worden.
nicht vorha Termin zur
Burg b. M.. d g n e siches
Amtggericht.
Charlottenburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Clara Johanna Lehmann, alleinige Inhaberin der eingetr.
Firma Sans Iwngar
nden ist,
en 24. Februar 1914.
d, Charlottenburg,
110724
eee... / // ,
die
der Schlußtermin auf den 30. Mär
straße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt.
Der Gerichtsschreiber
Halle, Saale. 110755
Mitglieder des Gläubigerausschusses
1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Ronigfichen . hierselbst, Post⸗
Halle a. d. S., den 25. Februar 1914. des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung?
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Kucken⸗ burg in Halle a. d. S. wird nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich hier⸗
Rasgnit. Konkursverfahren. 110701
Das Konkursperfa hren über das Ver mögen der Firma J. Preuß Nach folger, Inhaber Kaufmann Fran Borowy in Jurgeitschen wird na
3
hierdurch aufgehoben.
Ragnit, den 25. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Rathenom. sonkursverfahren.
erfolgter , . des Schlußtermins
110703
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Ernst Weide⸗
Lehmann in Staßfurt wird, nachdem der in dem Vergleichẽtermin vom 13. Ja⸗ nuar 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Ja⸗ nuar 1914 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben. Staßfurt, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Strausberg. 1107111 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den
Nachlaß der Witwe Marie Langbein
in Strausberg (2. N. 2. 13) ist zur
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
53.
* E
Amtlich festgestellte Kurse.
Heutiger Voriger Kurs
Börsen⸗Beilage
Berlin. Dienstag, den 3. März
RHeutlger Ku
Voriger *
fHeutlger Kurs
Meckl. Eis⸗Schldv.
diegniz . 191
4 * 1806 4
nn mn,
m 446
ischen Staatsanzeiger.
1914.
86. 160 8
—
gerliner Börse, 2. März 1912.
grank, 1 Lira, 1 Zöu, 1 Peseta — O89 4. 1 österr. ö old. —= 20 , r Gib, oßerr. . = g e, Hldend St. i wi. 865308 osterr⸗ ung. W. — O 85 46. öSld. südd. W. do. 10 85,30 8 12.00 6. 126 holl. B. — 170 *. 1 Mark Banco ; , 3 16. L stand. Krone — 11285 Æ. 1 Rubel — Fo. ö a, seĩten) — 8 — 3.20 46. ö e . S Gotha St⸗A. 18694 ä, . Peso (arg. Bap) — 175 4. 1 Dollar Sächstsche St.- Rente 3 versch. Rathenow, den 26, Februar 1914. n, , e Ter ng = eb l. k ö i ; Bezeichnu N a März vor K Peters, Gerichtsschreiber bestimmt. Das Honorar des Konkurs⸗ Ti, einem Pavier beigefügte Sezeichnung ö * ig = 6 . —; I *5 1 Nummern oder Serien der bez. Schwarzb.⸗Sond. 1800 4 14 10 — ) des Königlichen Amtsgerichts. verwalters, Rechtsanwalts Dr. Johl in * 267 6 K 4 n r een m, e Cle es 1506, vs, 2 Strausberg, ist auf 350 „ festgesetzt. m ö
41 Bochum Is X ulv.
Riesa. iioꝛ o gth arge ere fehl h 38 . do. 3
In dem Konkurtverfahren über das Ver⸗ n , den 25. è6 1914. e. ., ö do. 1881 — 83 3 versch. Kar , . mögen des Bankgeschäftsinhabers d richts schrelbene Ee, gotlerungen werden möglächst bald am 3chlu Preußische Rentenbriefe. do 1895 3 Friedrich Anton Meffe in Riesa ist es Königlichen Am tegerichts zurn lless als „Berichtigung mitgeteilt. D a, es ns a Reh tum melzb. 39 * ut Prüfung der nachträglich angemeldeten (Unterschrift), Amtsgerichtssekretär. Wechsel. n, , a1 n 6 3 — a. 8. . ö Forderungen Termin auf den 12. März Tönning. 110744 n goriger Ce en. Nan an ram — nen , Xunto ei L914, Nachmittags 4 Uhr, vor dem In dem Konkursverfahren über das do. do. green ** os X unto . 21 hieñigen Königlichen mtẽgericht anberaumt Vermögen der Firma Zerssen Co. nu mn. K ; . S5. j d worden. Nachfolger in Tönning, alleiniger In⸗ 2
Riesa, den 26. Februar 1914. haber Kaufmann Johannes Hinrich
Königliches Amtsgericht. 34 . . i zur Prüfung der
. ,, nachtrãgli angemeld o nge
FR iüů gen walde. , . auf n , J 2 bo. 5 g . ö versch. 100 Lire 2
Konkursverfahren V K— — * versch J ; t 1 8 Vormittags 10 Uhr, vor dem König Henhagen ü.. ioo Rr. 82. mi go en. unt Kr ci. In dem Konkarsversahren über das lichen Tmtegerscht in Tönning anberaumt. een. d är , =
ö do. versch. Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ 2 — 2 gacnsce . . dersch. schaft Egon. Hansen . Co. in *,, 2 s. . Liguidation in Rügenwalde ist zur des Königlichen Amtggerichts ö a, e, eos Abnahme der Schlußrechnung des Ver—⸗ J e ; —— ö — ie. iii. verse. 8s · d e . und 1 , . 2. 1. Wadern, Bz. Trier. 110734 ö ungen gegen das Schlußverzeichnis der bei Konkursverfahren. ; an i der Verteilung zu berücksichtigenden Forde In dem . über das Anleihen staatlicher Institute. rungen der Schlußtermin auf den 8. April Vermögen des Schuhmachermeisters Detm. Lndsp.⸗ u. Leihel. 4 11.7
1914, Vormittags EL Uhr, vor dem Mathias Josef Mohm zu Losheim Fldenbg. saatl. red. versch. Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ ist zur Abnahme der Schlußrechnung
des Verwalters, jur Erhebung von
do. do. unk. 22 * .
stimmt. do. 3* versch. Rügenwalde, den 25. Februar 1914. ,, ,, gegen das Schkußber⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗
gag. MIt 6. Ot. . versch do. Coburg. Landrbk. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗
S. 1—3 unk. 20 22 4 do. S. 4 unk. 254 Schwetzingen. 110751 Das Konkureverfahren über den Nachlaß . k 6
do. Gotha Landeskrd. alte u. uk. 16 do. do. 5 J 3 j R
. 2 6. , , . 9 6 mittags L090 Uhr, vor dem Fön giichen
adt wude sale Be blut Sr nt, wmtzsericht hterfelßst, timer Rr gerichts Schwetzingen vom 17. Februar nm, l ö . ö Amtsgericht Wadern.
do. do. do. do. 1914 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse Weida. Konkursverfahren. 110783 Im Konkurs über das Vermoͤgen der
do. do. 1902, 53, sß 39 Sachs.⸗Mein. Lndkred unk. 16. . do. nicht vorhanden ist. Schwetzingen, den 21. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. offenen Saudelsgesellschaft Schleicher C Häffele in Weida hat der Gemein⸗ schuldner Wilhelm Häffele die Einstellung
do. unk. 22 Schwiebus. 110712 sonkursverfahren. Das Konkursberfahren über den Nachlaß des Konkursverfahren nach § 2607 der Konkursordnung Zustimmung aller . Konkursgläubiger, die Forderungen ange⸗ Coup. zb. New Jort ;
des am 2. Juni 1913 zu Schwiebus, seinem Wonfitze, verstorbenen Tier⸗ . meldet haben — beantragt. elgische Santnoten 100 Francs S0, Iod
Weida, den 27. Februar 1914. e, ,
4 dei . . nach erfolgter altung des ußtermins = hierdurch aufgehoben. Der Gerichts schreiber n gg n en fis Ir. gn lob Schwiebus, den 26. Februar 1914. des Großherzogl. Amtsgerichts. ,, n 8 8333 3 — ———— 7 dten * Königliches Amtsgericht. zopp ot. . 110747 m, dn de n g e In dem Konkunrgverfahren über den 61 Nachlaß des am 1. Dezember 1911 in
J Seesen. 110764 1 Bankn. 6 6 In dem am 2. Dezember 1913, Nach⸗ sche ant ob p. 100 R. 216 0b mittags 63 Uhr, über das Vermögen des Kielau, selnem letzten Wehnsitze, ver⸗ o R. id. ob Gastmirts und Hotelbesitzers Albert storhenen Holzhändlers Johannes Po— s, . . kö Eckleben in Seesen eröffneten Konkurs, sanski wird ein neuer Prüfungstermin e n . everfahren ist wegen Unwirksamkeit des auf den 2. April 1914, Vormittags nrsten abgehaltenen Termins vom 3. Ja. EO Uhr, anberaumt. Königl. Amtsgericht Zoppot, den 27. Februar 1914.
Ludwigshafen. do. 1850, 94, 1806. oz 37 v Nasdeburg 1891 4
. 1906 4
unkv. 17 20 4 Y unkv. 31
Es. 30d b 15.108 984, 10 8 S6. ob 6 N. I0d 6 95, 00 6 S6. 30 6
mann in Rathenow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. März 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Rönig⸗ lichen Amtsgericht in Rathenow anbe— raumt.
do. kons. i do. do. 80, 34, O1. 0
Kurfürstendamm 241, ist nach Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben.
Charlottenburg, den 24. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
28
Cre feld. Konkursverfahren. 1077
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zuckerwarenfabrikanten Sarry Coder in Crefeld, handelnd unter der Firma John Mackintosh Nachf., wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 21. Oktober 1913 ange⸗ nommene Zwangsvergleich urch rechts kräftigen Beschluß vom 21. Oktober 1913
Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen bas Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 28. März L914, Vormittags 10 uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte hierselbst
durch aufgehoben. Halle a. d. S., den 25. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
Kattowitz, O. S. 111072 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Josef Chrobok (in Firma Paul Chrobot) in Zalenze, Moltkestraße 122, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Kattowitz, den 24. Februar 1914 Königliches Amtsgericht. 6. N. 37a /I3.
Kirchberg, Hunsrück. 110735 Bekanntmachung. Konkursverfahren über das ,. der Commanditgesellschaft K Co. in Gemünden (Hunsrück). Nach⸗ dem der Eröffnungsbeschluß durch Beschluß des Landgerichts in Koblenz aufgehoben und dieser Beschluß durch Erkenntnis des Oberlandesgerichts in Cöln bestätigt wor⸗ den ist, ist das Verfahren aufgehoben. Kirchberg (dunsrück), den 26. Fe— bruar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗ gerichts: Ingenm ey, Amtsgerichtssekretär.
Lampertheim. 110779 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma J. Ullmann, Alleinin⸗ haber Max Friedrich Ulmann, Wein handlung in Viernheim wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗ durch aufgehoben. Lampertheim, den 19. Februar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Leipzig. 110757 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Handelsmanns Isaak Reiter in Leipzig⸗Lindenau, Hähnel— straße 15, Inhabers der Partiewaren⸗ geschaftẽ Markt 19a, und Kaiserstr. 9 in Leirzig⸗Lindenau, wird nach Abhaltung des Schkußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 18. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Liebenstein, MesSt. Gotha. 110781 . Bejchiuß des Herzogl. Amtsgerichts, Abt. in Liebenstein vom 11. Februar 1914 in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft „Georg⸗Friedrich⸗ Zeche“ in Arlesberg: Das Verfahren wird mangels Masse eingestellt.
Marggrabo wa. 111074 In dem Konkurs verfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Kaufmann Selma Rosenthal in Marggrabowa ist Termin zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen 35 die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses auf den L6. März 1914. Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe— raumt. Marggrabowa, den 156. Februar 1914. Herder, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hülheim, Runr. Konkursverfahren. dem Ken kurs per sabren Vermögen der Händlerin Frau Jakob Adams, Marie geb. Brüggemann, in M. Styrum, Limburgerstraße 81, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwang? vergleiche Vergleichstermin auf den 14. März 1914, Vormittags
Amtsgericht Beuthen, O. S.,
den 23. Februar 1914.
Heuthen, O. S. 110716
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Kammel in Beuthen O. S. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangs he gleich. Ver⸗ gleichstermin auf den 23. März 1914, Bormittags 10 Uhr, vor dem Fönig? lichen Amtsgericht in Beuthen O. S., Nietgrãume, Parallelstraße 1, Sin mer * 8 ,,, Der Tei e er.
ag und die Erklärung des aäubiger⸗ ausschuffes sind auf der Gerichtsschreiberel bestätlgt ist, hierdurch, aufgehohen. des Konkursgerichts zur Ginsicht der Be. ECrefeld, den 17 Februar 1914. teiligten niedergelegt. — 12. X. 28 413. Königliches Amtsgericht.
Amte gericht Beuthen O. S., Darkehmen.
den 26. Februar 1914. Konkursverfahren.
6 ͤ . In dem Konkursverfahren über das , Vermögen des Kaufmanns Beruhard Das Konkursverfahren n Nachlaß Dr, ,,. 9 Dareh men ist infolge 6. die gie rung ebe n mi eisters Wilh. Im eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Rettig in Bischofsbura wird aufgehoben. R.. z ; Dism o ssblrg, den 5. Februar I9f4. Vergleichstermin auf den 4. März
E8gR4A, Vormittags LI Uhr, vor dem
Fönig. Amtegericht. Königlichen Amtsgericht in Darkehmen, Eochum. Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichs⸗ sonkursverfahren. vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗
In dem Konkursverfahren über das Ver, ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei mögen der Witwe des Kaufmanns des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— Anton Bohlmann, Amalie geb.
3. teillgten niedergelegt. Schroer, in Bochum, als alleinige mit
Darkehmen, den 27. Februar 1914. ihren Kindern Elisabeth. Johanna, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Karl und Walter in sortgesetzter Güter⸗
Amtsgerichts Marquardt, Aktuar. gemeinschaft lebende Inhaberin der Firma KJ
* j 722 A. Bohlmann in Bochum, ist an Stelle Des gendgrs. 10782]
des bisherigen Konkursverwalter, Kauf. Das Jö das manns H. Krüsmann ju Bochum der z aan, ne, bes ⸗
eck tzanwalt Dr. Blub zum Konkurs. Mbh en 4 ga, . k verwalter ernannt. Zur Abnahme der . m, ,,. i dan, ß 11 39 27 8 85 1 5 5fti⸗ chin ßreche ang des bieherigen Verwalters ö , , . ift ö cure Gläubige rversammlung auf den Zvangevergleich beendet aufgehoben worden. e. wn är, nn, ng ernittagd Deßgend orf, den 37 Februgr 1914. 10 Uhr, dor dem Königlichen Amts⸗ Gerichtẽschreiherei . K. Amtsgerichts gerichte bierselbst, Wilhelmeblatt, Zimmer w Nr. 45, anberaumt. Dillenburg. 110713
Bochum, den 26. Februar 1914. Tkontkurs unerfahren. Sez;zygiol, Amtsgerichtsassistent, Das Konkurs perfahren über das Ver⸗ Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. mögen der Firma August Reh in nn,, io s] daiger (Dillkreis) wird nach erfolgter d Das Konkursverfahren über den Nachlaß 3 , des Konrad Bubser, Steinhauers in e . Bonndorf, ee. nach . des 2 . Februar 1914. Schlußterming aufgeboben. onigliches Amtsgericht. Bonndorf. den 27. Februar 1914. Eupen. ⸗ 1 Gerichtsschreiberei Gr. ö In dem Konkurtverfahren iber nr, nner, Vermögen der Händlerin Florentine . 2 . j 26 gen F*I0r⸗ — ,,, ; Limage in Eupen hat die Gemein— Konkureherfahren über das Ver. schuldnerin einen Antrag auf Sinftehsung ee gleicher meisters Zeorg des Konkurt verfahrens gestellt. Dieser ö * Ves en er . Antrag und die zustimmenden Erklärungen ,, Konkursgläubiger sind auf der Ge— 1 . L . . — Q 1 * * r 55 — * . termins hierturch aufgehoben. . . k 1914. n, mn ,. K de⸗ Königliches Amts Amtegericht. Königliches Amtsgericht. , K 110749 . as Konkursverfahren über das Ver— auns bers. Osipr. a Er k mögen des Kaufmanns Franz Otto In dem Konkursperfahren äber das Ver— w irre, . Kart manns Zacob s geñ̃ . bisherigen Firma Heidemann Schäfer On * LC d Gi z T 6er * . * 7 * 5 grauenburg il mnolge Ting von dem in Freiberg, wird nach Abhaltung des Gemein schuldner gemachten Vo or schlags 3u Schl ußbtermins hierd urch aufgehoben. 1 506 — 91 . m Zwangẽvergleiche Vergleichs termin an, J. Am n'! 14 uf den 13. März 1914, Vormittags . ö 21 Uhr, vor dem Fönig chen Amtẽ⸗ é . Schleswig. 110733) gericht in Brauns berg. Zimmer Nr. 2, gt onturs ver fahren. anberaum mt. er Vergleichs vorschlag und Konkursverfahren über das die 8 des Gläubigerausschusses mögen des Zigarrenhändlers Georg II Uhr, vor dem Rönigsichen Amts⸗ e,, Ie reiben es Konkurs⸗ Hintze in Hadersleben wird nach er— gericht in Mülheim Ruhr), Zimmer zur insicht Beteiligten folgter Ahaltung des Schlußtermins hier, Nr. 21, anberaumt. Der Vergleschsvor⸗ durch aufgehoben. ; schlag und die Eiklärung des Gläubiger, Hadersleben, den 23. Februar 1914. usschusses und des Verwalters sind auf Königliches Amtsgericht. der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts Hasen. Vest. [iio? zo] iur Einsicht der Beteiligten niet ee een Das Rontursverfahren über Ver⸗ Mülheim⸗Ruhr, den 23. Februar 1914. Klingspor, , Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
mö des Delikateßwarenhändlers Heinrich Graß zu Hagen wird aufge⸗ w hoben, da eine den Fosten des Verfahrens Teumied. Bekanntmachung. 1II054] ert sprechend? Maße nicht vorbanden 9 der Konkurssache der Bendorfer game, . den 20. Februar Wandplattenfabrik G. m. b. H. in Bendorf soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Dazu sind 7691 ts verfügbar,
Amtsgericht. namwersa ä
wovon mehrere bei der Abschkags nicht berũcksichtigte vlan bier
Fontkura verfahren. Dandelsmann Friedrich vorweg 117 17 26. zu beanspruchen haben lichen An . ker sind Forderungen zum
33
do. ? Schl ed w. * * er, E
8 en sansæe do
83882
22 85
d d SO c
; oꝛ 1 13 110 9740 8 N 60d
53533
do. Handls kam. 0 Berliner Synode 1892 do. 1908 unkv. 190 0 do. 1912 unkv. do. 1899, 1904, 0
83 ch
do. Weñ fãltsche do.
— — — — — — w M
. / / Dr. ven
23 5 *
dm d R S8BBSS8 ö
2 = en
355352
355555 388383
6 — O
2 30 2 O00 3 d5 . 2 unt. 1 1
D O M
RVestyr. e wn
co e oo coco co co 888 858855ESS8 — 7 9
86 7 8 85 84 8 86
. .
2 — 9 —
9 6g g*8* 8 Ge 99d 58.5 8 = O
59 89
283 1 — c M CM - ·‚—ω,8ͥ
6 6 8 6 6 28 6
D 106
6 106 Oood 6
= c M e.
5 5 90 5 0 710 0 16
8
8
5
718,
78
Narburg ‚.
Ninden 186 gutt
do.
Mülhausen i. 6. O6 07 4
1918 M unk. 22 ülheim Rh. 99
ro re t t= 8
1895,
ga. Nod 5, 30d 6 2 d6
86, 70 0a 86. 80 0 87,30 9 97,40 a 84, 10 6 986, 70 6 86, 80 6 2 97,40 6 34, 10 6 87, o 4 97, 196 87, 90 6 86, 80 G 86.306 86, 80 6 96,80 6 S8. 40b 6 S886, S0 e
Verschiedene Losanleihen. 2.3 1II8. 25b
. St. 2602 vob e 3. Ia. gb iss po ß Ja. jSb
34, 15d oO 142, 006
2 2 =
2E S8
8
8* M 8 85
2 —
neulandsch. 100 fl. 9. 100 fl. 100 Frs. 100 Frs. 100 Kr. 100 Kr. .. 109 Rr. 10 1 Io Sire 10 T.
ö C — C —¶ —
r D r n n d d b 2 r —— 2 382X282 38 — .
8 , d o. ce .
nerd 2 iss zn s
do. Lauenburger nnn mn
— ' — gens. 112406 8 5
6
—
Bromberg. 18602 * do. 08 aiv. 19 22 4 do. 1895, 1899 3 Burg. ... . ... 1900 N 3 aer, J 19614 19038 S. 1, 8, 5 4 1887 39 1901 37 Charlottenb. 39, 95, 98 4 do. 1907, osunkv. 1 7 20 4 191M 12Iutv. 22 4 1885 konv. 37 1889 327 . do. a6, 89, 1808, 68 z0 ob Eoblenz 10 ul. 2 22 4 ) — do. 1885 konv. 37 117 — — do. 1897, 1900 37 verjch. — — . Eöln 1800, 1905, 1808 4 6, 40b G6 896, 50b 6 do. 1912 N unk. 22/23 4 gb 40b G 86, 50d 8 do. 94, 95, 98, 01, os 8 S6, 106 Cöpenick ... .... 1901 4 14.10 85.006 Cottbus 19004 14.10 86,756 do. 1809 N unkv. 154 14.10 86, 1098 do. 1909 P unkv. 26 4 14.10 S6, 10 e do. 18389 397 14.1 2 do. 1895 83 1.4.1 Crefeld 1800, 1801, 06 ö dersch. do. 1907 unkv. 17 14. 10 do. 1809 uv. 19 ö. ! 8 1918 M unkv. 24 4 1882, 88 3 1901 1, 1903 37 Danzig oa, 0 zulv. 17121 1. do. 180432 Darmstadt 1907 do. 1909 uk. do. 1909 unk. 25 4. do. 1897, 1902, 05 31 D. ⸗Wilmersd. Gem. 99 4 do. Stadt 09 utv. 204 do. do. 1 12 utv. 234 Dortmund do. 07 do. 07 do. 12 Y, 13 Mukv. 25/2 do. 1891, 98, 1903 5 Dresden ...... 1900 ö 1808 unkv. 18 4
110719
= r
irh. Ruhe Er u. 18 unt.
ee C re Co to C
y .
0 97.306 23 97406 84,10 6 896.70 6 16 96,90 6 97, 30 6
23 9740 3 84, 10 6
7 89706 6 897, 00 6 87, 80 6
B38 * — 21
H w G , o d Ge G m
6s. 0b 95,758 S5, 10 6 95, 15b 35,80 6 96. Jõb
do.
München...... 1892
110707
110706
3 . w . n
* 83332388
2
M. ⸗Gladbach ) do. 1911 Y unk. 36 4 1880, 1888 3 1. do. 18698, 03 M 37 Münster 1808 uv. 134
do. 1897 31 Naumburg 97, 19. vr. 3. Nürnberg 1899 do. O7 08 uk. 17 1 do. 09-11 uk.
do. 91,93 kv. 95 = 98, 05,06 31 do. 1963 3 Dffenbach a. M. 1900 4 do. 1907 M un! 15 4 do. 1902, z Pforzheim 1901, 07, 10 4
do. 1912 unk. 1714 5.1 894A 70 6 do. 1895, 1905133 11 86 os Plauen .. 1901 do. Posen. .. 1 do. Potsdam Regensburg 1908 09. unt. 20 4 ko 97 M ol-os, os 3 do. 1889 3 6. mscheid 190 1903 Neytoc. 881, 1333 3 do. . 19
99, 1
222
. 27 4 ( bis 25 37 versch it. bis 22 4
26— 33 4
bis 25 3
2E ESS353583*
. x 3 SS 8 8338 Seco G GGG GoGceg
co c CS O
110741
X. 2 22
100 Frs. vista 100 Frt. do 100 Frs. . Petersburg.. 100 R. de do. 100 R. weizer Plätze 100 Irs. do. 100 Frs. cholm, Gthbg. 100 Kr.
ha 100 R. — — — 100 Kr. S5, 0250 6 S5, 05 6
100 Kr. — — — —
Bankdiskont. zerlin 4 (Lomb. 5. . am 4. Brüssel 4. ania 44. Italien. Pl. 54 Kopenh. 5. Lissa⸗ don 3. Madrid 4. ar! 31. St. Petersb. I. War hau 6. Schweiz 31. Stbctholm 1 8. Wien 4. He orten Banknoten u. Coupons. pro Stilck 9, 138 89.736 do.
versch. 1.3.9 versch.
3.
0 0 cn i GG
38 8 553
4 8
28 *
g65, 00 6 896,75 6 86 6 6 896, 10 6
*. 8 2
179, 50 b 201, 006 175,000 128. 50eb B 34, 60d 35,5 0eb 142,000 6
X
C co CO 262 14 S XESERSB.]
8888S ö Gee G G eGo
ee.
C Men o
— c OO NQ t
r m ö
853
05 31 Sachen Me 2 2337 Sachsen⸗Mein.?
97. ge
Augsburger 75.
Cöln⸗ Mind. Pr. Ant 3
Ausländische Fonds. Staatsfonds. 8989. 90 a 3. 30 6 g 6 a
2
Ver⸗
1.5
8 D ——
173
0 82406 ö. Argent. Eis. 1890 do. 100 * versch. do. 20 2.5 82, 7156 . do. ult. sheutig. 1 84.30 6 . März Worig. 988 inn. Gd. 1907 200 Sd
100 6, 20 E O9 d0er, 10er ; ber, 1er Anleihe 1857 kleine
abg.
II. abg.
innere
inn. kl.
ãuß. S8 19004
500
100 *
. 20 * Ges. Nr. 33 18 Bern. Kl. A. 87 kv. Bosn. Landes⸗M. do. 1898 do. 1902 Buen.⸗Atr. Pr. 06 Pr. 10 1000 u. 5004
1004
20 * hsoutig. 1lvorig. . Gb. Hyp. 92 252 156 1346560 5r 12156113 2r 61551-85650] 1o0ꝛ od 1 1— 0000 (
Chilen. A. 1911 . 95, 20h do. Gold 389 gr. 4 4 . —— do. mittel 1.1. — — — —
; kleine — — . 1906 892, 80b 6 Chines. 98 500 * do. 100, 50 E 6 do. 965 b00, 100 85 do. do, 28 6 68 do. ult. J heutig. — März 1vorig. — do. Reorg. 18
unk. 24 Dt. Int. do. E. Hukuang do. Eis. Tients.⸗P. do Erg. 10uk. 211. 65 do. 98 500, 1004 443 ö0, 285 F 4
1918 1918
versch g4. 306 6 86.30 6
do.
do.
L wre, md evt. * do. 1— do. Sort. Edskred. 87 ͤ Diverse che ee iber. Bergisch⸗ Märk. S. 3. 93, 20 6
1141. Braunschweigische . 74 1.1.7 100, 00 6 Magdeb. Witten berge 3 1.4. .
141
1.4.
89. 50 6 37,00 6 S6, 50 G 82, 00 6 1.10 897,00 6 4.10 95, 15 6 4. 1 ) , mr, 4.10 gz 0060 4.10 96,306 4.10 96,30 0 6 92,256 db, 00b 10 , e 10 22
6 106 s 16 6 os. io s gẽ . id 6 S. od
, . wee, 386, job 896 ob
e,, g6. bod gb. 26h gs 26h Ib T5 66 op
7 1
95, 75h 6 96, 15d 6 61, goed 6
91, Sob g7 ob 5
5
ö do. Rö pro 6 8 Russisches Gld. zu 100 R. icniiche Banknoten, große do. mittel
do. kleine
aarbrücken 10 uv. 16
1910 unk. 244 do. 1896 31 Schöneberg Gem. 664 do. Stdt. 04, 07ułvi 7 / 21 4 do. do. og unkv. 19 4 do. 1904 31 Schmyn M. 1897 37 1. Spend i i.. 4 5 1609 M unkv. 2014
216 40d bd
4.20256
1 33 4, 19750 gs 26b d lob. do a
* 1
— (
58
32 z 5
g — 282981
Mecklbg. Friedr. Frzb. 37
älzi Eisenbahn. 4 i . u. v. 36 14.10 — — do.
14.10 —— Wismar⸗Carow. .
1900 3 1965 33
do. SDresd. . S. 1, . ]
do. do. nn e. do. S. 58, 4. 6 Ms do. Grundrbr. S. 1.5 4 Düsseldf. 18691960 ο· „M, O7, os, 0o9 4 do. 1910 unkv. 204 do. 1911 unk. 254 do. 88, 90, 94, 00, 97 34 6 1899, 1907 1909 ukv. 15 17 ö.
S 6
—
gs do 95,806 gi oed e
. . .
glad gi 6b gj oer s ] br zds s Wider
. .
—
2 8 2 22 *
. Dt. Ostafr. Sch nf 1 1.1.7 91, 60 B (v. Meich sichergestellt) Provinzialanleihen.
V os, 11 uk. 2114 1.4. 10 84. 59 6 * 12 R. 21-82, uf. 25 4 1.4.10 86, 008
1899 34 36. 806
OO —
1908 uv. . 4 ö 1903 35 Stettin 12 M 2 S8 ut. 2 do. Lit. N, O. P. Q. 37 do. Lit. R 8] Strßb.. E. 1909 unk. 194 do. 1918 unk. 23 4 Stuttgart. ... 1898 M 44 do. iSd N. do. do. unk. 16 4 do. 1902 M. 89 Thorn . . 1900, 065, 09 4 do.
1895 34 117 ö Trier ... 1910 unk. 214 ö 891, do.
82
— 2 4 TC . —4— *—
2
Das mögen
zi 55h
Ilg 3ob S1, 10b
* 8
eser Edskr. S. 22, 26 4 do. S. 24 uk. 231 4 1 do. S. 25 uk. do. do. Serie do. do. Serie 2 Hann. Landeskr. uk. bo. Pr. S 15 164 do. do. Serie 9 39 do. do. Serie 7, 8 3 DOberhess. P.⸗A. unk. 17, 194 Dstpr. Prov. S. 8 - 10 4 do. do. S. 1-10 39 34 Pomm. Prov. X. 56 —14 4 vers do. A. 1894, 97, 1900 3 . do. Ausg. 14 unt. 19 1. 1 Posen. P.⸗A. ukv. a6 / 16 4 . bo. 1858,92, 985, 98, 01 38 1. do. 18958 1. Rhpr. A. 20, 21, 81 33 * versch. do. A. 8 66 ut, 17194 ve ersch do. Ausg. 22 u. 23 31 1. 0 de ( Ser. 30 35 1.1.7 . Ausg. 5, 6, 7 34 1410 imtfurt a. M. bo. Ausg. 8. 1. 10. do unt. 18 12—17, 19, 24 - 29 3* ver [ . ö. Ausg. 18 31 1 . Ausg, l, 1458 191 unt. 23 Schl⸗H. 07 /0gukvlg / ao 14. 189 do. do. 938, 02, 05 39 * wand, Rentb. *
822772
67S6ob8 — SI.6o0b G6 es, 26b
2 ANG — A d — — — — O8 090
8b . 2 6 2 2
vol 1 100 Gold⸗ Rub ei do. do. leine
Deutsche Jonds. J Staatsanleihen. BVisch. Reichs⸗Schatz: n fällig 1. 6. 1.1.7 i100, 108 ö 1. 14.10 100. 006 ioo õ (. 5 1.1.7 997068 33 00 6 Reicht⸗ ant uk. versch. gg abb s g6, vob do. do. unk. 4.10 gg go d U. . do. unt. 4.10 96, 306 28, do. versch. gb, J0b 6 36, do. do. versch. gb e 18, ult. Iheutlg. 77.80 6 März r, 18, 108 g G Schutzgebiet⸗Anl. ulv. 25/26 lar. Staats sch. f. 1. .
. ö . ö 1896, 1802 M 39 Elberfeld .. . 1899 M4 P do. Idos M ulv. 16 a0 4 ö 1875ñ 1877 18831889 ing 1908 unkv. 174 do. 1909 unkv. 194 do. 1803 64 Erfurt 1898, 1901 M4 bo. os, 10 uk 18/234 do. 18698 M, 1901 M 3 Essen do. 06 N, O9 ulv. 17 191 do. 1913 M4 do. 1819, 1683 34 do. 1898, 1901 . Flensburg 19601, 1909 4 1912 M utv. 28 4 18
uar 1914 anderweit Termin zur ersten Gläubigerversammlung sowie Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag. den 27. . E914, Vormittags 1H Uhr, vor dem Her oai cen Amts⸗ . Seesen anberaumt. Der auf den März 1914 angesetzte Prũãfungetermin it aufgehcben Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 19. März 1914. Kon kurt verwalter ist Rechtsanwalt Riekes in Seesen.
Seesen, den 28. Februar 1914.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtegerichts: Renneberg.
. & e = ee do se e ee . — — — WA 20 Q 0 O 0
14 39 / 8ĩ 1963 3] . Wiesb. 1900,01, 08S. 4 4 do. 1908 S. 3 ukv. 16t 4 do. 1908 rückz. 387 do. 1908 unkv. do. 1908 unkv. do. 18 do. 95, 98, 01, 03 M3
Worms 1901, 1906, 09 4. wer sch do. lonv. 1892, 1894 39 1.1.7 do. 1808, O6 31 verics.
Weitere Stadtanle hen e en am . und Freitag notiert 4 ehe Seite H.
110708) . g 0740
11 11
*.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. 111075
Deutsch⸗ und niederländisch⸗ rusfi⸗ scher Grenzverkehr. Teil II E, Be⸗ sondere Hefte L und 2. Mit sofortiger Gültigkeit werden die Kohlenversand⸗ stationen Andalusiengrube (Abfertigungs« station Scharle) und Fürstengrube (Ab= eren n geen, Birkental) in den Aus— nahmetari 9 für Steinkohlen usw. der Besonderen Hefte 1 und 2 aufgenommen. Auckunft über Entfernungen und Fracht⸗ sätze erteilen die beteiligten Güterabferti⸗ gungen.
Bromberg, den 28. Februar 1914. Hö önigliche Eisenbahndirektion, . Mrz als geschãä stsführende Verwaltung.
. sðaben 1901
ö 1908, 09 unk. 18 4 111076] Bekanntmachung. . Deutsch ⸗südfranzösischer Verband. (Verkehr mit den P. L. M.⸗Bahnen.) Am 1. März 1914 treten in Kraft: Nachtrag III zum Teil II C, Kilo⸗
NR 4. 1. *
S ih ie k R = K E K -
221
1 44 ö
— D
9 83 9 2n 22
über das
w /// // ///
1. 1.
222 S881 1 —
c C M, O CM α
. 3333! DCG
6 6 6 3* é 6 1.4.10 6
h b b b
SSG 22
diss as
56. 8 23 5 C9
4. 1. 1. 1. 1. i
RN QX nen S
6 306 ge ooo e do bb
go ad gz add he abb
15
8 ; Ver⸗ 15.16 ö w. on n ,,,. ö
4 4 1 4 do. Int. auslosba 4
Segeberg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ des Töpfermeisters Au gust Friedrich Kruse in Segeberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Segeberg, den 23. Februar 1914. Königlich⸗s Amtsgericht.
Selb. Bekanntmachung. 110756) In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mözen des Mövbelgeschäftsinhabers Adolf Ende in Selb wurde an Stelle des Rechtsanwalts Poehlmann in Selb ur z der . *Ptganwalt Loew in Selb zum Kon meterzeiger, vom 1. Januar 1913; Selb, 28. . 1914. vorschriften, vom 1. Juli 1913. Gerichis schrelberes des K. Amtegert chts. Die Nachträge können von unserem Rechnungshureau. (¶ Drucksachenabteilung) Seligenstadt. nern. 111055 unentgeltlich bezogen werden. ,,, ,,, möge, der Löb Schöỹnuberg Witwe in 1 .
ö ö 2. Kaiserliche Generaldirektion Weiskirchen i. Hesser wird nach er- ver Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen. folgter Abhaltung des Schlußtermins hier— — —
durch aufgehohen. . 111077 Bekanntmachung. Seligen stadt, 3 Fehruar 1914. Deutsch⸗südfranzösischer Verhand Groỹ jherzoglich 1 sisches Amte gericht. (Verkehr mit den Paris ⸗Lyon⸗
n haltung — P . , n en. 2 ten 77 nahme rer SHiußderteilung aufge beben. Sonhrau, O. 8. wschtuf. 110785 ee , w,. n, , ,. da Ber gung. uf Seite 2 deös zum 1. März
Dalberstadt, l lick n Amtes r 6 n l Philippeburg, 26, Februar Datz Konkursverfahren über ; 3 ö 9 n 3 z , 44 1 , ,, . 191 er scheinende Ne .
mer Nr. 12, an⸗ es stöniglichen Amtegerichts. Abt. 4. Gerichte schreiberei Gr. Amtsg⸗richt⸗. mögen des Kaufmann Paul y, . in 951 . sche nend n, Nachtrag 11 6 Teil II C, Kflometerzeiger, vom 1. Ja⸗
ö. . ve m nn, n, e, n. ⸗ * rau 26. S. wird n h en fol 9 h⸗ 15 * 91 — ' Halle, Saale. Pyritz. Konkursverfahren. 566] . h e e ,, , ,, fin ,. gier A nugr 1913 ist die Entfernung der Station In dem Kenkurgeverfa . haltung des Schlußterminsz gu gehoben, in 423 und bis
Das Konkurzrerfahren über das Ver . . ᷣ 26 Allens hach hitz Genf tr. 23 n der Witwe Berta . * eb. 6 2 . 5 hruar 714. getz Verrtretz 9 in 342 ahzuändern. 2 a. D. 8. . aus Pyritz wird nach erfolgt⸗ tonigl iches mieger Hi. * R. 1113. Straßburg, ben 27. Februar 1914. ion unf. 21 1 1.1 GY luß ing Ahhaltu Schlußtermins hierturch Stassfu t. Die geschäfttzführende Verwaltung. 16566-1906 ih versch C4 d Kb, ag, a6, ion Mi veisch tonfursverfahren. Katserliche Generaldirektion . 6. 16 13g versch. ja, 0h 4, 90h a . — 66 unty. ih ran örlißgn Das Konkurtzverfahren 6ber da? Ver der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen. 6 n m i. ; ; o. Con ide zin; 1 nn mögen des Glasermelsters Friedrich 220 1a r 1. e. 1 16011 M uh. i n 11. va. no ß di, go
110738
a
8 — ei d
der
Stadtij che und lands
Berliner do. do. do. do. do.
1.
1.4 1. 1. bz. 5 6, 20h 6 ch. g6, 50h 6 296, go 6
g68. 90b g0, 20h 6 86, 0b 6 r Sob 6 jd ob 6
hhofth g che pfa and h fe
do. 114,008 113. 50 6 do. ult. ö 981 b
105,59 6 105,25 6 März Wworig.
100,560 6 ioo, 50 Dänische St.
92.60 86 92,60 6 7897906 97,006 86,756 866, 50b 6 do. t 81,158 21,50 6 Brdbg. Pfdbrfamt 1-5 1.7 96,700 8 865, 7J0b Calenbg. Cred. D. F. 8 versch. —— — — do. D. K. tündb. sr versch. — Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen
3 1— unk. 80 33 96, 80 0 Kur- u. Neum. alte 3 1 96. 00 0 do. do. neue 3 91, 30b 6 do. Komm. - dblig.« 95, 10b 6 do. f 86, 10 0
31. euß. kons. Anl. uk. 18 4 vers do. do. unk. 25 4 1.4.10 do. unk. 85 4 1.4.10 Staffelanleihe 4 1.4. 16, 39 versch. 36. versch/ ,,. in 806
. n
Februar 191 c . Gericht saktuar.
111
. 36. jd 11 86, 710 8 ersch. ga, g0b 6 1.5.11 86,75 0 1.4. 16 96, 80 G . 1.4.10 894, 40 versch. 94,30 6 versch. 984. 80h 1.4. 10 94,90 3
. 1.8. 1.8. J 1 15. do. 91.85. ö i. B. 1900, ö ver 190839 ö Sp. 00M 36 Ful 150 Mi Hi en. 1907ukv. 18/194 do. 1910 unk. 21m 28 Gießen . 1901, 07, 09 * do. 1912 untv. 22 4 ; 1906 39 6 19004 do. 1900834 Gr. Lichterf. Gem. 1696, 357 ? Hagen 199g 4 10 96. 406 0 95.50 ß
1912 Vunkv. 22 / 24 4 5 do. ö. 1912 unk. 1541 10 96,40 8 n dlcatu . — — 0 o.
zalberstadt 0 un kv. Id 4 * R ir , n, i 8.5 — — 1 do. do 1507, 10a zr versch. *. Ostpreußische Halle .... 1900, 190641 versch. ge do. do. os ii. 10 Vukv. al i versch. 96, 00b G do. 1686, 1892 31 ve 15 do. 19003 Hanau 1909 unk. 291 ga, 00 e do. 1918 unk. 24 4 94, 50 0 Hannover.. .... 18986 1 . Heidelberg ..... 1907 4 do. 1908 z Herne 1909 Y untv., 2g Karlsruhe.. 19011 do. 1918 untv. 154 r do. lv. 1902, 08 3, versch 1836, 1389 3 1458.11 898 4 1.11 1904 untv. 111 1.1.7 694. 3600 do. oJukv. nt / iv / ar eg * versch M 0b do. 18639 39 117 96,806 do. 1393 3g 1.17 800d. gg, Sh be 1901, 100, 10 d' IL. As, gt., Ss, oo Königsberg 1899. 01 ve rsch da. 9 9 s do 1901 unkv. 111 ö do. 1910 YM utv. nd 2d 4 1410 Ad. 20b 9 do 1910 Y io S6. dod dn do. 93, 9o 3 g' 10 92a, 00 do 19018 171 89, 50 B 1 1
tft Wx. Ausg. 3 4 do. A. 4, 5 ukv. 15/164 do. Ausg. 6 ukv. 25 4 bo. Ausg. 4 3 e. Ausg. I —= 4 346
Ausg. 2 3 2 Pr.⸗A. S. 5 — * 4 do. do. Serie s - 18
Kreis⸗ und Stadtanleihen. Anklam Kr. 1901 uk. 18 * 14.10 — — k n. 1019 M Emscherge . 1 . Flensburg Kr. 1901. 4 1.1.7 —— —— Hadersl. Kr. 10 M utv. 27 4 410 = . Kanal v. Wilm. u. Telt. 4.10 94, 600 94, 306 Lebus Kr. 1910 unk. 20 4 14.10 3 — Sonderburg. Kr. 1899 K 4.161 gb, bob Telt. Rr. 1900, 07 u ö
do. 1690 5! 4.19 1 do. 190113 110 87, 906 66, 000
g9g, 02 S. 8, . 1902 S. 16 410 94.306 1908 ukty. 16 1.10 896,00 9 96, 00 0 : 8.9 96,258 896, 26 6 8.9 — — 1.10 2 2 — 4. 10 96, 20h 9h, 80 G 10 ge, ob. 236660 versch. Hb. Job 95, 60 9 versch. 90.900 9 0,90 9 1.4.10 92,75 6 92, 165 0 96, 26
144.10 e. 7 unk. 161 66 . . . ob 360 9. os 8oh za. 3h 6
ho. 1019 unk. 2914 141.1 ( 96, 90 6 686,40
ahh, 1697, 09 * versch 7 ] 8640 9 97, 10 0
9 97,00 9 , ᷓ In g Haben - Maben og, o Minn vn warmen . 91.10 0 hö, 40h 9b, 1hb 0 hh. Iz
do. asgogaz5 .
das do.
Ver⸗ Theo-
Firma .
in
n über das augen des gt auffrrauns Wilhelm dor Sar Deneke, Inhabers der Mer kur⸗ . Carl Bremen, ist, achdem der gleichstermin; vom ] genommen, ange berg ech. trãrtigen . vom 23 bestãtigt nt, du Am its g? r richt?
Brennen,
96,60 6 96 60 6 96,80 9 97,50 0 92,20 6 86, do 8 86, 10 6 S6, 10 6 86, 10 6
grass
96,80 6 gb, 60h G 96,90 9 97, 60 B
gen g5n
Finn! ; 113 Galiz. Land
11.7
— — & 2 D D
*
In . n. v. 92, 4, 19006 196. ... .... 6j . 1901. 55 1907 ukb. 18 .
88, 00b 6G 96, 900 6 91.50 6 95. J0b 6
86. 20
14. Ss. Sdeb e
ob,. deb e
ts⸗ 3 — * 1 110729 64
* *
94,50 9a 86, 20d 79,00 6 94, 20d 86. 90d
186, 50 6 85,50 6 95, 75 6 86, 80 6 77, 80 G 84,40 8 86, 10 6
94, 50b 6e 86, 256 7a, Sob 94, 25 B 86. 90 6 76, 50 6 95.50 6 95,50 6 86, 80 6 77, 80 94,25 6 86, 10 0
zentral
stõn gl 1
28 85
Tonkursperfahrzn ist der Betrage r hg ort, s S, darunter
4A bevorrechtigte. Yeumied, den 25. Februar 1914. Der Verwalter: Tilmann, Jastirat. Fhilippsburg, Raden. . . Das Konkur?z verfahren üher
zubigervarsammlung und mögen des Blechnermeisters j am 27. März 191 , Syros i Philip peburg Vorm ttag e 10 Uhr, Zimmer Nr. 29. haltung . Schlußtermins und nach
Roc.
. 2 22*5— = — — — —
do. 3 do. Idsch. Schuldv. Pommersche ..... do.
do. ; do. neul. f. Klgrundb. do. do. — do do. Posensche S. 3 —
do. S. 1
do.
do.
do.
do.
do.
do Sante alte
l, ob 6 di, 50d gl, õod e
RErom berg. Konkureæ verfahren. In dera Konkurzverfahren über e Haudwerter bank zu Brom. eingetragene Genoffenschaft mit Arre end,, 2 in e , e, 1391
der ar r 2 7 . 1inas m w 19k e ö angẽeẽ⸗ gstermi
. gt! e tensch zh insch. Lün. Sch. S. 4 ). do. S. 6 6 . remer Al. Igos ut. 16 . bo. 1909 uk. 19 4 bo. 1911 uk. 21 4 n bo. 1887-99, 05 68) o. Do. 1895, 1902 6 wWothringer Rente tz niburger St.⸗Rnt. hy amt. St. ⸗Al. 1900 4 1907 ulv. 15 4 19608 utv. 194 1309 8. 1,2 utv. 1g 4 1911 untv. 81, 1 3t. A. 19183 rz. 3] 110 97. oh 97, 106 amort. 153 7-70 n, versch, ot, 60h 0. 66, 80h 0 18884 1902 3 versch. aa — . og 4 versch. ; — 1899, 1906 4 sch ros n
. / 34,50 3
ö 2 er⸗ Kon das *
* r 6 — — — W
2
— Sa sod s o. so s 1 Sr 0d So so No. tleine s . 6. 30 d
ga bob 24889
=
103.006 80, 80 6 86, 00 i
865, 10 6 85. 30 5 96. 306 g]. 30h g
90, 90 6 96, 00
94. 30 a
94, S g6. 80 a
ho. bo. 1909 M unk. 19.2 bo. 1912 M unk. 20 do.
Altona
ho. 1901 G. unkö. 19. ho. 1911 unkv. 28/66 do. 1687, 1689 9 ho. 1698 3 Augsburg ler;
Gustav warde nach Ab⸗
965.40 63 35. 10 6 87.30 60 90. 80h 94, 50 6
M., 20h 96, 10 9 9,00 R 66.70 9 9], 00
auf den
1 1 * ) 886 0g 1 1.
Vor⸗ , r 40d oi od a gi dod
10 81, 000 id Si od 0 Si bod 868 So s
26.20 S8. 00 6 189. 785 6 865.20 8 101,108 S6. 30 6 18. 50d 6 S8. 20 6
95. 80 6 9. 20 6
3233
11
—
382 3— n
6. 89 de 96,60 0
8222
22 — B
neue
2
86.30 6 101,106 8 I. 00d 6 Id. 40 8 86. 20 6
2
96 30 9
—— — —— —
* hren
r offenen he em de, Jötz⸗ Rachf in
Hag den. 42) ist zur
.
12 6
gi
altlandschastl. ; do 8129 86.20 0 S6 od d r. 406
3
96. 00h 98. 00d. 2, 90 39g. B80
n , , m r e O
' ö. 1 86. 10d 6 . S8. 30d 8 406 3G. vod 6
Tan n dð Sd d
landsch. do do do.
Eure, Rx. des
.
2 1991, 982. 80d 8 00 8
4
zie neter. biger über k rftattung der n 15. Fehruar 1914. f weil l und die Gewährrng einer gutun FGönigliches Amtsgericht
frühere 3 26 f vichtenderg Gemälden
1 r r ! —
do. Gi. ov. 16e utv,ilii I.
190 . 10 4.86009 da, od