liehlingonlat̃ 15, 1 1914. Fa. Wilh. Osterwald, Enger i / Westf.
9/2 1914. Geschäftsbetrieb:
Tabakfabrikaten. Waren:
insbesondere Rauch⸗
garren und igarcrien.
Geschäftsbetrieb:
38.
Geschäftsbetrieb:
264.
Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikate
Schnupftabake,
D. 12931.
1 Ts daher
19 12 1913. J. Dümmler, Ges Zigarren⸗Import⸗ geschäst. Waren: Tabatfabritate
. .
D. 12932.
Krone er
19 12 1913. J. Dümmi ler, Ges Zigarren⸗Import⸗ und Versand⸗ geschäst. Waren: Tabakfabrikate
Ol bσ -
— 2222222 e oo QC e2α
ages.
n —
3
N,,
e o o 0 O 0 2 2
e oe o
¶MMoih-
e e e 2 2222
9/2 1914. Geschäftsbetrieb:
ren: Keeks und Bis turn
31. 188502
2 —
109,7 1913. Keks⸗ u. Bisquit⸗Fabrik der Kondi⸗ toren⸗Innung, Düsseldorf, üss f
Biskuitfabri.
Kühlapparaten. Kren! Kühlapparate.
26,7 1913. „Köstrolin“
parate Köster & Co., Geschäftsbetrieb:
parate. Waren: Seifen,
liermittel, feste und flüssige Kaltwaschmittel 24. 188503.
Hygieform
2312 1913. Gebrüder Rawitsch,
1914.
Geschäftsbetrieb: Möbelfabrit.
möbel
* S850.
Rigidol
2711 1913. G. Pohl,
192 1914 Geschäftsbetrieb:
parate und Gelatinekapseln. und pharmazeutische Präparate.
1112 1913. Knoll & Co.,
1072 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export⸗ und Importgeschäft. Waren⸗ verbindung für medizinische
2. 188505. K. 26551.
11.12 1913. Knoll & Co., Ludwigshafen a / Rh.
102 1914.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:
Aräneimittel.
2. 188507. E. iozg9.
nn,, 9
2911 1913. Mar Emmel, München, Sendlinger⸗
straße 13. 10/2 1914.
Geschäftsbetrieb: Apotheke und pharmazeutische Fabrik. Waren: Zahnkitt und pharmazeutische Prä⸗
2
188508. 5. 28516.
Jormosapolentum
17.9 1913. Bernhard Hadra, Berlin, Spandauer⸗
straße 40. 102 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutischer
Präparate und Vertrieb von Arzneimitteln. Waren: Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflan⸗ zenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel.
34. ⸗ 188509. n. 22111.
XESSO
23 12 1913. Mey & Edlich, Leipzig⸗Plagwitz. 10,2
1914.
Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Leib⸗
wäsche, nämlich Kragen, Manschetten, Vorhemdchen.
3. 188510. M. 22214.
Uf OorkrLO
23 12 1913. Mey & Edlich, Leipzig⸗Plagwitz. 10. 2 pʒ
1914.
Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Leib⸗
wäsche, nämlich Kragen, Manschetten. Borhemdchen.
1. 188911. St. 7722.
Sterkel's batterie -Klhlen
812 1913. Ja. Otto Sterkel, Ravensburg in
Württbg. 10,2 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
188512. St. 7345.
1.
135 1913. Steingutfabrik Schwarzwald G. m.
b. H., Hornberg (Schwarzwaldbahn). 10 2 1914.
Geschäftsbetrieb: Steingutfabrik. Waren: Klo⸗
setts, Waschtische, Waschbecken, Urinals, Küchenausgüsse und Wasserkasten aus dartsteingut (Fayence)
Fabrik chem. «techn.
Fabrik chemisch⸗technischer
Fleckwasser, Waschmittel,
Schön baum,
pharmazeutischer Gelatinekapseln
2. 1883056.
Ludwigshafen
und Vertrieb
a e. Jodisovaleriansäure⸗
5. 183513. R. 17011.
Undine
177 1913. Rheinische Gummi⸗ und Eelluloid⸗
brik, Mannheim⸗Neckarau. 10,2 1914.
Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ und Celluloidfabrik.
Waren: tämme.
8. 188514. ! 12902.
Fahalin
1212 1913. Deutsche Fäkal⸗Guano⸗Gesellschaft m.
b. 5., Dresden. 160.2 1914.
Geschäftsbetrieb: Düngemittelfabrik. Waren: Dünger aller Art und chemische Produkte für land⸗ wirtschaft liche Zwecke — Beschr.
188515.
Torpedo
1 Vacuunum⸗Türschließer⸗Fabrik Dipl.
Ing. Richatd May & Co., Berlin. 10 2 1914.
Geschäftsbetrieb: Türschließerfabrik. Waren:
Türschließer.
10. , & 151458.
„Ioppel-bumhenland
212 1913. Fa. Alexander Coppel, Solingen. 10,2
1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrik von gezogenem Stahlrohr,
Fahrradbestandteilen. Waren: n n.
19. 188517. 17477.
gfennfzott⸗
216 1913. Wilhelm Wippermann junior, Hagen
„. 102 1914
Ge
schäftsbetrieb: Metallwarenfabrit missionsgeschãft. Waren: torräder und andere Zwecke.
Ketten für Fahrräder, Mo⸗
11.
29, dorf.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Teerfarben und Farbstoffe, chemisch pharmazeutische Prä⸗ parate und Chemikalien für die Lack⸗ i irnis fabrikation (ausgenommen Blei⸗
Farb
188518.
11 1913. Cale m. 6. S.,
102 1914.
st ift e).
13.
MiEBL AM
24 1914.
Geschäftsbetrieb: Handel und Vertrieb von bodenwachsöl. Waren: Fußbodenwachsöl.
1885159.
12 1913. Eugen Schuster, Kaiserslautern.
13.
188520.
JPvubil
171913. Gesellschaft für Fett, und Wachs⸗In⸗ 1
an. Jahl & Co., Berlin. 10/2
Geschäftsbetrieb:
mische
derfarbemittel, Wachse, Gerbmittel,
16a.
91
188521.
Weliperle
0 1913. Behrens & Herbst,
1914.
Geschäftsbetrieb: Waren: Bier, Porter, Ale. Färbebier.
Art.
16.
y
111913. S. L. von Oosten Nachf.,
28 10 2
Ges
tuosen.
—
188522.
1914. chäftsbetrieb: Likörfabrik.
1 8523.
S. 15053.
Herstellung und r Präparate. Waren: Firnisse, Beizen, H Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, ü
Vertrieb che⸗
Vertrieb von
—— ———
in demselben Maße, wie Cognac“ der Westschnaps der Franzosen ist und Wyhisky- derjenige der Engländer und Amerikangr, so ist „Vordhäuser“ der Weltschnaps der Deutschen. Eine führende Rolle hietin muß wegen ihrer qualitativen Vollendung der Marke
7 [Ti 7; — 2 Ne 3. Edelsrer Korn der Welr! . —
AORDHALSER
r .
zuerkannt werden.
Neben erheblichem eigenen Vorteil des Verbrauchers, liegt es im lnteresse der Mehrung nationaler Arbeit sowie der Erhaltung von Nationalvermögen.
zeugnisse steis dann zu bevorzugen.
nationale Er- wenn dieselben auslandischen Erzeugnissen vollkommen ebenbürnig und dabei wesentlich preiswerter sind als letztere.
20 1914.
Geschäftsbetrieb:
Nordh
111913. Pape C Moericke,
haujer.
Meserstoli
& Dauer⸗
14 wãäsche⸗
188521.
111913. Bremer Gummiwaren⸗
Industrie Otto Göbeler, Bremen. eschäftsbetrieb: Gummiwaren handlung. Waren;
Chirurgische und technische Gummiwaren
wache 22h. 188525. Hacmometer Sahli 15 12 1913. E. F. Büchi, Bern;
Anwä
lte C. Gronert, W. Zimmermann,
SW. 61. 10/2 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation
dizinis
zinisch
e Zwecke.
Nord hausen.
Herstellung und Vertrieb äuser. Waren: Spirituosen, insbesondere
und Dauer⸗
Vertrieb me⸗ cher Apparate. Waren: Meßapparate für medi⸗
23.
12/12 straße
Geschäftsbetrieb: Bodenreinigungsmaschinen. maschinen.
Parketta
1913. Eugen Zentz, München, Pienzenaut 2
Herstellung und Vertrieb d Bodenreinigung
insbesondere
C. Waldemann. Köslin. Jischton seren fabrit . . und Fischkonserven,
96 1913. ,,,
7
13/12 1913. 10,2 1914.
Geschäftsbetrieb: Küchengeräten.
C G. Lerch,
Waren:
6eé.
32.
1319 1913. C. 10. 2 1914.
Geschäftsbetrieb: Stempelkissen, Tintenpulver und abletten,
Friedrichsdorf
Theodor Haller,
24.9 1913. 1042 1914.
— Teigwaren.
ech run:
29 9 1913. Lou is Ellinghaus, Düsseldorf 22 1914. Geschäftsbetrieb⸗:
ö und stalten, Zullchow b
Geschäftsbetrieb:
Kaffee⸗Import und Großrösterei. Nährsalzkaffee und Kaffeeersatzartikel.
w
23.
J. Tas en, Amsterdam: Vertr. Mullem geb. 102 1914.
. zUbetrieb:
Ratzinger C Weidenkaff,
Maschinenfabrit. w ,,. Agenturgeschäft.
18 12 1072 ; Geschäftsbetrieb: Streumaschinen, insbesondere Samen. 23. 18852 21 11 1913. Anna Winkler geb. nick, Bahnhosstr. 1012 1914. Geschäftsbetrieb: ieb Waren: Waschmaschinen.
8. 29732.
5 kyuyn k. I. h. . kokos d Pflanzen-
nutten. Nermt. Enmerich a / hein
ĩ De Brunn G. m. b. 10.2 1914. . ö
isesetten, Pflanzenbuttermargarine und . Pflanzenbutter⸗Margarine
B. 1829
H., Emmerich Fabrikation
ö . Speisefette, Waschmaschine
23
24511 1913. Robert Brauer, straße⸗ 1012 Geschäftsbetrieb: scher und chirurgischer spindeln, Pi ickerst riemen.
B. 29365.
bngipin
Münster i / W., Fabrik und
Schlagstöcke
hesian·
13.8 Gesellschaft mit
23.
25
Hoch 2 Arber
101 1914. 10/2 Geschäftsbetrieb: Akkord ions Mundharmonikas, aller Art.
nikas, ren:
25.
Gustav Rotnschiic's e m,
1913. Gustar Rothschild & Co., 1012 1914.
Geschäftsbetrieb: Musikwaren.
10,12 a M.
Wilhelm Edel, Schüttdorf b. H
. Kunstfetten,
. ee, . enbutter, Speise Noltereiprodulte.
Cuboro
Fa. Joachim Jensen,
Ge ä, betrieb:
Dresdner Netzwerke beschränkter . Heidenau⸗Dresden.
,,, maschin enfabrit.
n, , Netzweberei und gien Netzmaschinen.
an,
3410 1913. Alma Schädel geb. Höppener, Roeckstr. 2 Geschäftsbetrieb: Haushaltungs⸗Gerätschaften. verzinnte eimer, sch utter.
s ch äßts zbetrieb: nn, ,
Kö Milch, ,,. Käse, Margarine,
Fabrikation ᷣ Emaillierte Blechwaren, insbesondere
*asten und schaufeln.
— *
681
Klingenthal
Fabrikation und Konzertinas
73377 2 Akkord ions 28
und Konzertinas Friedrichsdorf
Theodor Haller,
sch aft sbetrieb: Herstellung
Musikwarenfabrik.
6 2 6 P 23
264.
geschäft. Hummer,
Muy land
29/8 1913. Fa. Haus Heller, Bremen. 10/2 en, Geschäftsbetrieb: vt
Friedrichsdorf i / T.
Theodor Haller,
Importgeschäft Vertrieb von
266d.
27
23/12 10.2
umschläge, 27.
23/12 2
10 2
umschläge,
32.
Geschäftsbetrieb: Herstellung e ** —
er a n, n,
Fischkonserven, Thunfisch, Kapern.
gummi.
Geschäftsbetrieb: i Textilwaren, Waren: Säcke
bestehend
aus Papier.
llhefenst
*.
Stark, München,
Züllchower Stettin. 10 26 J
188554.
SACKOLIN
Ferd. Emil Jagenberg,
188555.
188551.
lũlhit?
Nußbar
Chemische e ,, . en bänder, techn ich
fuhr,
32. 188552.
Tinsonn
2212 1913. Heinrich Barczewski, Danzig ⸗Lang St. Michaelsweg 27. 10 2 1914 Gesjchäfts betrieb Fabrikation automatischer Tin tenfässer. Waren: Tintengejäße 3. 3762.
188553
Kardis oder Bohnenlpiel.
Herstellung Spielwaren Beschr.
aus
1 753 10.2 1914.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren:
264.
Herstellung Futterartikeln. Futtermittel.
Dam pfmühle, Nahrungsmitteln M ,
von Nudeln,
Zimmermann, Berlin
Geschäftsbetrieb:
arise fnalng
Zimmermann, ,, Waren:
9. 1913.
Erich Matz, Geschäftsbetrieb: Torten und sonstige Gebäcke.
hllkll fer nil C6rfklh
1 1915 Emmerthal Hameln. Geschäftsbetrieb: Hefe.
10/2 . ö Med izinische Herm. Eulengebirge.
Geschäftsbetrieb:
Zerline
Lemmppenau, 1914.
Geschäftsbetrieb: stattungsfabrikt. ; Briefkassetten,
Briefumschlag⸗ Briefumschläge,
Trauerpapiere,
Trauerkassetten.
Kartenbriefe, Trauerbrief
Scharschuch, R Geschäftsbetrieb: Ganzseidene
Sr bnisSimus
Eugen Lemppenau, 1914. Geschäftsbetrieb: stattungsfabrikation Briefkassetten, Kartenbriefe, Trauer papiere, J Trauerkta ssetten
Briefum schlag Briefumschläge,
Trauerkarten,
beschränkter
Geschäftsbetrieb: Brennmaterialien,
Quadriga.
5/9 1913. Stallmann & Co., 102 1914. Geschäftsbetrieb: Kopierbücher,
Papierhandlung.
Radiergummi Geschäftsbetrieb:
Briefordner,
SIRIUS
Fabrique (Schwe izerische Pat. Anwälte SW. Fabrikation Uhrfedern.
188556.
188557.
Myrs
Pollack s
1914.
188558.
. ‚Urbi et Orbi“
Mechanische
Rheydt,
188559.
egent
Deutsch⸗Böhmische ,, n, . Haftung,
188560. Fa. Otto Kohlen Steinkohlen⸗
B 63. Mechanische im Stück
Fabrik zur Herstellung von Ma insbesondere auch Material und Papier
Uhrsedernfabrih), TL. Grone 10.
Schwe izerische Uhrsedernfabrit,
Pat. Anwälte C Berlin 8W. Fabrikation Uhrfed ern
und
Söhne,
Baumwollspinnerei, Bleiche und Appreturanstalt. Stoffe.
Seide nweberei Düsseldorf. Seidenweberei. Schirmstoffe.
D. 12911.
Dresden⸗A Brennmaterialienhandlung.
insbesondere Briketts, Kohlenanzünder.
Molitor
Müller,
Importgeschäft. Braunkohlenbriketts
18.
von solchen
J 9 M XI y nl n mn, ,
1112 1912. Vereinigte Gummiwaaren⸗ Fabriken dar⸗
burg⸗ Wien vormals Menier⸗J. R. Reithoffer, Harbur
a /⸗E. 10/2 1914 Geschäftsbetrieb: Gummiware un, n. Waren
Kautschuk⸗, Hart und Wei 1 varen, nämlich:
Gummi Abdruckmasse für zahn aͤrztliche 2 Dich
und Packungs materialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Aspbestfabrikate. Hart und Weich gummiteile von Messerschmiedewaren, Gummꝛibeschläge, Haken und Osen. Gummigespinstfasern. Rohgummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für sck Zwecke. Waren aus Knochen, Horn, Schild patt bein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Balata luloid und ähnlichen Stoffen unter Aus von Uhrteilen); Gummi-Schläuche, Posament waren, Bänder, Besatzartikel
264d. 188562. P. 129190.
gmner
1710 1913. Petzold C Aulhorn A. G., Dresden A. 102 1914.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen-, Marzipan⸗, Konfitüren⸗, Honigkuchen⸗, Lebkuchen und Biskuit fabrik, Tee und Chinawarenhandlung, Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln, Import- und Export geschäft Waren: Kakaobutter, Kakaopulver, Kakao tee, Kakaoextrakte, Schokoladen und Schokoladefabrikate, Zuckerwaren, frische, eingemachte, getrocknete, gedörrte,
kandierte, glasierte Frü— hte, Kompotts, Fruchtsäfte, Fr uchtesfengen, Fruchtgelees, Fruchtmarmeladen, Jambs, Weine in genießbarer Hull aus Schokolade oder Zucker waren, Beerenweine, Sirupe, Fruchtextrakte, Liköre,
Punschessenz, Kognak, Rum, Arrak, Limonaden, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Kaffeeextratt, Speisefette, Speiseöle, pharmazeutische und diätetische Präparate, Gewürze, Vanille, Vanillin, Back und Konditorwaren, Backpulver, Puddingpulver, Mandeln, Honig, konden sierte Milch, Milchzucker, Malz, Malzextrakt, Malzzucker, Rohr- und Rübenzucker in jeder Form und Zubereitung, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Suppenkräuter, präpa riertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, prä parierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und
ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Bouillon kapseln, chinesischer, japanischer, indischer und Ceylon Tee, medizinischer Tee, Kräutertee, insbesondere rus
sischer Knöterichtee, China- und Japanwaren, nämlich Vasen, Tassen, Kannen, Nippfiguren und andere als
Zierat dienende Gegenstände aus Porzellan, Glas, Me tall, Celluloid; Ziermuscheln, Puppen, Bijouterien, Albums, Fächer, Schirme, Luxus- und Buntpapier, Spielwaren. Beschr
2. 188563. R. 17964.
Farilla
15/12 1913. Fa. Carl Rüttger, Hamburg. 10 1914.
Geschäftsbetrieb: Apotheke und Fabrik pharma zeutischer Produkte. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar mazeutische Drogen und Präparate, Des zinfektionsmittel
188564. W. 17461.
Iman
216 1913. Waldes & Ko., Dresden. 10,2 1914.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Exportgeschäst. Waren:
Kl.
Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.
d. Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
4. Kühl-, Trockenapparate und ⸗geräte.
5. Borsten.