ee, ,.
kassenrendant Rechnungsrat Thieler in Trier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1914, Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. März 1914, Vorm. 1* Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer
T
rier, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 12. Usingen. 111468 Ueber den Nachlaß des am 29. Januar 1914 verstorbenen Sparkassenrechners Johann Wilhelm Reber von Eschbach wird heute, am 28. Februar 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Elsas zu Usingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An—⸗ meldungen bis zum 16. April 1914. Erste Gläubigerversammlung am 26. März 19464, Vormittags 9 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 30. April E9I4A, Vormittags 9 Uhr. Usingen, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 111280] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Weinhändlers Seinrich Heß in Firma W. Büdingen Nachfolger zu Wies⸗ baden. Rheinstraße 67, wird heute, am 28. Februar 1914, Vormittaas 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bickel zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. März 1914, Bor⸗ mittags 107 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. April 1914, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Oeffentlicher Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1914. Königliches ö in Wiesbaden. i .
Aachen. 111464
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der in Gütern getrennt lebenden Ehefrau Albert Schiffler, Theresia geb. Chorus, Inhaberin einer Zigarren⸗ handlung in Aachen, Löhergraben 46 und Alexanderstr. 44, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 26. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Eexrlin. 111299 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Maschinenfabrik Otto Krüger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Simeonstr. 13, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichni— der bei der Verteilung zu berücksichti genden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver— gütung an die Mitglieder des Gläu— bigerausschusses der Schlußtermin auf den EB März 1914, Vormittags EGO Uhr, vor dem Königlichen Amts ichte hierselbst G. 2, Neue Friedrich⸗ aße 13/14. III. Stockwerk, Zimmer 106 bis 108, bestimmt. en 14. Februar 1914. sschreiber des Königlichen Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. KFontursverfahren. 111300]
In dem Fontkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sruno Wächter in Berlin, Weinbergsweg 10, Firma: J. A. Schulz. ist infolge eines dem Gemeinschuldner gemachten
Vormittags 19 Uhr, vor dem Kö lichen Amtsgericht hierselbst C. 2 Friedrichstr. 3 — 14, III. Stockwe
M — 8 *
* 11 ö. niglichen Amts⸗ ori Kt Mersi . kBtei si n gerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.
Eerlin. Konkursverfahren. III301I]
In dem Ftonkursberfahren über das Ver— des Möbelhändlers Richard iele in Berlin, Ackerstr. 120, In⸗
en und 128, Inhabers der
* 5 ——
1er
validenstr. 118
irma: Berliner Möbel⸗Halle „Nor den“, Privatwohnung: Berlin, Acker— straße 117, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei—⸗
g zu berücksichtigenden Forderungen se zur Anhörung der Gläubiger über währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. März 1914, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, (C. 2, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 106 108, bestimmt. 8
Das Konkursberfahren über das Molkereibesitzers Carl Schumacher in Berlin, Bremerstr. 59, ist durch Beschluß unterzeichneten Ge⸗
2 JL 19. Februar 191
Konkursmasse nicht Zur Abnahme der Berwalters 19. März 19141,
fabrens entsprechend mehr vorhanden Schl ußrechnung des Schlußtermin auf ttags 1E Uhr, vor Amtsgericht hiers Friedrichstt. Nr. 143, bestimmt.
fungstermin vom 17.
werk, Zimmer er allgemeine Prü⸗
arz 1914 ist auf⸗
Berlin, den 25. Der Gerichtsschreiber des rlin⸗Mitte.
hren über das Ver⸗ des Kaufmanns Max —Fried⸗ Sermann länder Buchdruckerei in Berlin, Neue Grünstr. 20 (Wohnung: Michaelkirchstr. 6), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden der Schlußtermin auf den Vormittags 1ER Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Friedrichstr. 13.14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt. Februar 1914. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Rernburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der staufleute Alfred Rärbsch und Vaul Tramnitz in Leopoldshall⸗ Staßfurt, alleinige Inhaber der Firma Kärbsch u. Tramnitz daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bernburg, den 28. Februar 1914. Herzogliches Amtsgericht.
Kurg, EBz. Hag deb. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Putzmacherin Marie Kulei, Burg b. M. wird nach Schlußtermins
In dem Konkurs
wendungen
Berlin⸗Mitte,
Berlin, den
Grob. in erfolgter Abhaltung jierdurch aufgehoben. Burg b. M., den 27. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. fFontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Kaufmanns Otto Marcus zu Cöln, Richard Wagne mangels Masse eingestellt. Cöln, den 21. Februar 1 Königliches Amt
Greisenberz, EFomm. 111611
mögen des Kaufmanns Grich Bugs zu Grei fenberg in Pommern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Inkursverfahren über das t Schuhmachers Nösing in Barop wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 914 angenommene Zwangevergleich rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, fgel Dortmund, den 27.
Königliches Amtsgerie
23. Februar 1914. 21. Januar
Hörde. Konkursver fahren. 111304] Februar 1914. mögen der Eheleute Schuhwaren händler Hermann Hirsch in SDörde, riesen. . Konkursverfahren nachtraglich angemeldeten Forderungen Vermögen des Briefträgers Wilhßelm aschke und seiner Ehefrau, Martha in Vordamm ist zur Ab⸗ Schlußrechnung, zur Erhebung Einwendungen
Termin auf den 20. März 1924, Mittags EZ Uhr, Zimmer 24, vor dem Koniglichen Amtsgericht in Hörde an—
geb èttel geb. Kettel. beraumt.
Beschlußfassung der verwertbaren
Mitglieder des Gläubigerausschusses der
Schlußtermin auf den TR. März A914,
Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗
lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 1, bestimmt.
Frauftadt, den 2. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Freiberg, Sachsen. [111297
Das über das Vermögen des Ftauf⸗— manns Franz Bernhard Reichel in Freiberg, Inh. der Firma Dresdener Glühlicht⸗Judustrie Franz Reichel das., am 9. April 1912 eröffnete Konfurs—⸗ verfahren wird gem. S 204 der Konkurs- ordnung eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist.
Freiberg, am 28. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
CG Cmiünden, Bayerr. 111466 Beranntmachung.
Das Amtgericht Gemünden hat mit Be⸗ schluß vom 2. Marz 1914 das über das Ver⸗ mögen des Wäckers Andreas Hornung in Gemünden eröffnete Konkursverfahren eiugestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Masse nicht vorhanden ist.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Bäckersehefrau Therese Dornung in Gemünden wurde mit Be— schluß des Landgerichts Würzburg vom 21. Februar 1914 aufgehoben, weil das Vermögen der Therese Hornung nicht überschuldet ist.
Gemünden, den 2. März 1914. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts
Gemünden (Main).
Gnoien. Konkursverfahren. 111288) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Karl Wachenhusen in Gnoien wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gnoien, den 26. Februar 1914. Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches
Amtegericht. Gransee. (111262 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Hermann Mohr in Grausee wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Januar 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Januar 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gransee, den 26. Februar 1914.
Das Königliche Amtsgericht.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver—
Greifenberg in Pommern, den
Königliches Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das Ver—
— 9
Hörde, den 24. Februar 1914. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
z . . ö Hörde. Ronkursverfahren. 111305! Vormittags 10 Uhr, ö re . hren. ;
ichen Amtsgerichte Fierselbst. Zimmer glichen Amtsgerichte hierselbst, Simmer
berg zu Hörde, Chausseestraße (Inhaber der Firma S. Pohli Nachfolger zu SHörde) ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
gen 11 zoEritar 19 Ffebruar 191
3 3 * Amtsgericht.
rfahren. 11126
ing. Konkur
t Käsereipächters zu Alt Terranova ͤ des Schlußtermins
Schlußvertei
Hem ber. 111274 hierdurch aufg
*1Hrnma 197 Tokritar Elbing den . Februar 1! mögen des Bauunternehmers Karl . . Schulze in stemberg wird nach erfolgter Frankenstein, S Chles. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Vermögen des Bäcker meisters Ochsmann jun. zu Frantenstein ist — dem Gemeinschuldner ge⸗ zu einem Zwangsver—⸗ Vergleichstermin
rmittags 8 Uhr.
Vorschlags
Kirn. 11310
3 New ösem, Ro BVermogen der
*
Katharina geb. Peitz,
14 1
Termin zur Abnah
193 uhr.
niedergelegt.
* 8
Fraustadt.
328 . ' rr Ronkursverfah
mögen des Steinsetzmeisters August Muche in Königshütte, Bismarckstraße Nr. 18, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Tuchhandlung und Maßschneiderei Richard Trogisch Nachf. Inhaber Bruno Lauschke in Fraustadt ist zur Abnahme der Schl rechnung des Verwalters, zur E Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden
Berlin, den 23. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlich
gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Forderungen und zur Anhörung der Gläu— hen Amts⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung
8 ö h n n ö 6. z 8. . Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Hörde, den 28. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Kemberg, den 26. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
In dem Konkursverfahren über das shefrau Franz Reuther,
in Kirn, wird
ihme der Schlußrechnung zur Erhebung von Einwendungen n das Schlußverzeichnis bestimmt auf 28. März 1914, Vormütags
Kirn,
—
38 * * 18
4 Konkursverfahren. ! Das Konkursverfahren üher das Ver—
Königshütte, den 21. Februar 1914. Königliches Amtegericht.
Konkurgverfahren.
früheren Leiters
*
ist, eingestellt. 1914.
Leipzig.
hierdurch aufgehoben.
Lobberich.
Mainz.
aufgehoben.
Hiünchen.
.
Ludwig Schuster,
XReurke üöl( n.
Xörenberg.
=. vorhanden ist
bruar 1914.
TVürnbe g.
HKrakorm, Meckih. (III2839) Rürnberæ. . i . Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Das Konkursverfahren über das Ver Beschluß vom 25. Februar 1914 das Kon
mögen des Lehrers Hermann Zastrow, kurt verfahren über den Nachlaß des am
Söheren Privatschule, Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung
Landeshnt, schles. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen dez Stellenbesitzers Heinrich Bruchmann in Vogelsdorf wird, weil eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhanden
Landes hut i. Schl., den 27. Februar
Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Ester verm. Frei, Inhaberin eines Wäscheversand⸗ geschäfts in Leipzig, Reudnitzerstr. 11, wird nach Abhaltung des Schlußtermins
Leipzig, den 27. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.
Lichtenau, Westf. Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leonard Boeger zu Lichtenau Westf.) fällt der zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ꝛc. auf den 6. März 1914, Vorm. 10 Uhr, bezielte Schlußtermin fort. Lichtenau ( Westf.), den 2. März 1914. Königliches Amtsgericht.
In der Konkurssache über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Richard Jaussen in Lobberich wird zum Zwecke der Be— richterstattung des Konkursberwalters und einer Entscheidung darüber, ob die Im⸗ mobilien aus der Konkursmasse freigegeben werden können, eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den ES. März 9E A, Vorm. LEE Uhr, an Gerichtsstelle berufen.
Lobberich, den 27. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. N. 2.13.
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Zigarrenmachers Dieter Steiger in Weisenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
Mainz, den 26. Februar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsenrm. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Korsettgeschäftsinhaberin Aung Theresia Lohs in Meerane ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin T5. März 1914, HR Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Meerane anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts- schretberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt Meerane, den 27. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Vormittags
K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 28. Februar 1914 wurde das unterm 3. April 1913 über das Vermögen des Wilhelm Schuster, Inhaber der Firma Zeiche nutensilten⸗ und Werkzeughandlung in München, eröffnete Konkursverfahren Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Ver— gütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ proötokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 2. J Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts.
tärz 1914
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ nögen des Maurermeisters August Mutschke in Neukölln, Bodestraße 28, hat der Gemeinschuldner den Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens gestellt. De imenden Er⸗ klärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei Konkuregläubiger niedergelegt. Dle Konkurs gläubiger können binnen einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben. Neukölln, den 2. März 1914.
. Der Gerichte schreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abt. 17: (Unterschr.).
Der Antrag und die zustin
zur Einsicht der
Konkurse verfahren. Das Konkursverfahren mögen des früheren Sägewerk spächters Wilhelm Wilke zu Altstorkow wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht
über das Ver—
Nörenberg i. Pom m., den 18. Fe⸗
Kgl. Amtsgericht.
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Motoreufabrik „Sirius“, G. m. b. H. in Nürnberg, Katzwanger⸗ sttaße 11, an Stelle des an der Annahme des Amtes als Konkursverwalter ver— hinderten Rechtsanwalts Dr. Uhlfelder II. hier den Rechtsanwalt Dr. Herrmann hier als Konkursverwalter ernannt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.
Krakower unbekannten
111290
111306
111309
111462
111295
auf den
111459
als durch
11614
111275
111293)
111294
2. August 1913 in Nürnberg, Kirschgarten⸗ straße 49, verstorbenen Schreinermeisters Karl Horn von hier als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
HRummelsdurg, Homm. 111605, RNonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Ebel in Rummelsburg i. Pomm. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rummelsburg, den 26. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. HR ybnik. 111533
Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Weiß aus Knurow ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 5 J. 12a /I2.
Königliches Amtsgericht Rybnik.
Schwei dnitæ. 111266
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Häusler in Schweidnitz ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 2. April 1914, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schweidnitz, Zimmer 22, anberaumt.
Schweidnitz. den 28. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. 111271] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Fritz Ruchay in Dritschmin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Vergleichstermin auf den 20. März ESA, Vormittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schwetz, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Schwetz, den 21. Februar 1914.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerlchts.
Si egburꝝg. 111465 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Drogisten Karl Körber, Inhaber der Zentral Drogerie in Sieg burg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Siegburg, den 18. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Stargard, Pomm. 111612
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Frau Marie von Schöning, geb. von Random, zu Lübtow B. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den L6. März 1914, Vor⸗ mittags 1E Uhr, vor dem Königlichen Amtggericht in Stargard i. Pomm., Zimmer 17, anberaumt. N. 10/13. c.
Stargard i. Pomm., den 27. Fe⸗ bruar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tiegenhosf. 111606 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zimmermeisters Julius Schmidt in Keitlau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. März 1914, Vormittags EHE Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht in Tiegenhof, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Tiegenhof, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Tittmoning. (111307 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schneidermeisters Peter Holzner in Friedolfing wird, als durch Zwangsvergleich erledigt, hiermit auf⸗ gehoben.
Tittmoning, den 25. Februar 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
VWesterstede. 111469 Amtsgericht Westerstede.
In Sachen, betr. den Konkurs über das
Vermögen des Anbauers Carl Hesse
in Hollwegerfeld, wird der Termin vom
21. März 1914 zur Beschlußfassung über
die Beibehaltung des ernannten oder die
Wahl eines anderen Verwalters sowie
über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im §z132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 23. März
1914, Vorm. II Uhr, verlegt.
1914, Februar 27. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (Unterschrift).
Wittenberz, Bz. Halle. I1II1296!
Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Zimmermeisters Friedrich Jurisch in Firma H. Jurisch in Witten berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wittenberg, Bez. Halle, den 27. Fe⸗
bruar 1914.
Königliches Amtsgericht.
schäft ist auf den Gesellschafter Louis Maun 4. Febi . der es unter der bisherigen Handelsgesellschaft Radenberg E Rader⸗ Firma als Einzelkaufmann weiterführt. Memmingen, den 27. Februar 1914. Nr. 422 — Rgl. Amtsgericht. durch Tod aus . K iin IMI Gleichzeitig Metz. Handelsregister Metz. 111410]
13) auf Blatt 15 752, betr. die Firma C Cie. in Leipzig: Natan st als Gesellschafter ausgeschieden. Y auf Blatt 15 939, betr. die Firma gönigspavillon⸗ Theater elischaft in Leipzig: Erich Benecke ausgeschieden. hitglied Vorstands ist bestellt zufmann Paul Max Rothbart in Leip- stellvertretenden l . orste ist bestellt der Glasermeister ust Paul Schirmer daselbst. 13) auf Blatt 11 214, betr. die Credit mobilier Leipzig Joh. von Donat C Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 232, betr. die
* ö
6) auf Blatt 1 werkschaft Eichlershall Gewerkschaft urch Verordnung des Königlichen Finanz⸗ ninisteriums vom 8. Dezember 1913 echtsfähigkeit entzo—
Leipzig, den 28.
Eichlershall
Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Michael Thiria in Metz.
um. Bekanntmachung. II 14031 n das hiesige Handelsregister Abt. tr. zu der Firma M Wöilckens Nachf. in Surgdamm ein— etragen worden:
nichteri ist ar er Gesellschaft aus⸗ * chtering ist aus der Gesellschaf Ven münstern. 111411
1 ö Si ⸗— 3 sSreniff er. Lesum, den 25. Februar 1914. Eintragung in das Handels regifte
Lönigliches Amtsgericht. 6. s 85 ün Königliches Amtẽgerich Käfewerk, G. m. b. H. in Nieumünster: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
R
ha *
Buchdruckereibesitzer in Neumünster.
Liegnitz.
Handels register ; Firma Pohl u. Schultz, Liegnitz — ist heute eingetre Firma auf den Kaufmann Max Schulz, Tiegnitz, übergegangen ist und die Firma Rohl u. Schultz Nachf. Liegnitz Der Uebergang der in dem Be⸗ des Geschäfts begründeten Verbind⸗ ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch Max Schulz ausgeschlossen. intsgericht Liegnitz, 24. Februar 1914.
Bekanntmachung. . In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragenen, domizilierten Gesellschaft eschrnkter Haftung in Firma „Loitzer Stärkefabrik, ; schräukter Haftung“ eingetragen worden: Der Gegenssand des Unternehmens ist der einer Fabrik h von Kartoffelfabrikaten Aschluß der hiermit in Zusammenhang tehenden Geschäfte. .
Ferner ist der Gesellschaftsvertrag durch Gesellschafterversammlung
mann Schüssel, Reumünster, Inhaber Kaufmann Hermann Schüssel in Neu— münster.
Offenbach, Main. 1III14121
tragen unter Ass78: Die Firma Ge— brüder Danz zu Obertshausen. — s
Offene Handelsgesellschaft. — Begonnen am 29. November 1915. — Persönlich haf⸗
Gesellschaft tende und beide vertretungsberechtigte Ge⸗ sellschafter: Wilhelm Johann Danz und
Josef Andreas Danz, beine Fabrikanten zu Obertshausen.
Osterwieck, Harz. (111529
die Firma Harzer Lederwaren und Roffer fabrik Adolf Plathner zu Sster⸗ mieck und als deren Inhaber der Kauf— mann Adolf Plathner daselbst eingetragen worden.
ziehungen geändert und neu redigiert. Loitz, den 27. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht.
Lek enrvalde. In unserem Handelsregister Abteilung à 216 ist bet der Firma „Friedrich artin“ heute eingetragen: ö Die Firma ist von Friedrich Martin uf den Fabrikbesitzer Hermann Möckel in Luckenwalde übergegangen. Luckenwalde, den 28. Februar 1914.
Osterwieck, Hax. 1116530
der offenen Handelsgesellschaft J. Gott⸗ fried Arwe zu Ssterwieck heute ein—
Magdeburg. ö ; In das Handelsregister ist heute einge— tragen bei den Firmen: tagdeburger 1 Tisch⸗Fabrik Gustan Kindling, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung“, Nr. 361 der Abteilung B Durch Beschluß der Gesellschafter vom . der Gesellschafts⸗ vertrag nach Maßgabe des Protokells ge— Danach kann ; zember 1915 die Auflösung der Gesell schaft nur durch n imtlicher Gesellschafter beschlossen werden. Vom 1. Januar 1916 ab gelten für luflösung der Gesellschaft die gesetzlichen stimmungen. . ; ) „Alexander Bendix“ hier, unter [17 der Abteilung A. Die Firma ist
23. Februar
einstimmigen
Boncke“, hier, unter Abteilung, di Firma und die Prokura des Paul Linsse eil chen sind. . .
Magdeburg, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht A.
3 „Richard
Abteilung 8
In unser Handelsregister wurde heute
ü Handels gesellschaft
Firma „Karl Theyer“ mit dem Sitze
in Mainz eingetragen, daß dem Ka
nann Heinrich Kiene in Mainz für diese Gesellschaft Prokura erteilt ist
Mainz, am 27. Februar 1914. Gr. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachungen. Widmann mingen. Dle Prokura der Kaufmanns— tochter Frida Widmann in Memmingen ist erloschen. 2. Die Firma Stadtapotheke Krum⸗ bach Michael Kae in Krumbach ist
in Mem⸗
3. Der Bauunternehmer Josef Schuler sen. und der Bau- und Wasserbautechniker Josef Schuler jun., beide in Neu Ulm, haben dortselbst vom 15. Februar 1914 ab unter der Firma „Schuler & C P., Unternehmung für Hoch. u. Tiefbau Neu ulm — Uim“ eine offene Handels— zesellschaft errichtet, welche die Uebernahme und Ausführung von Hoch- und Tiefbauten zum Gegenstande bat. 1. Die unter der Firma L. Æ M. Mann in Ichenhausen bestandene offene Handels ist durch Austritt der Gesell—⸗
593 KOI
Metz, den 27. Februar 1914.
1) am 23. Februar 1914 bei Holsatia
2) am 24. Februar 1914: Firma obert Hieronymus, Buch- und Kunst— ndlung, Inhaber Robert Hieronymus, U
3) am 28. Februar 1914: Firma Her⸗
Königl. Amtsgericht Neumünster.
Bekanntmachung. . In unser Handelsregister wurde einge⸗
Offenbach a. M., den 27. Februar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Im Handelsregister A Nr. 239 ist heute
Im Handelsregister A Nr. 190 ist bei
getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Osterwieck a. H. den 27. Februar 1914.
Königl. Amtsgericht.
Plauen, Vogt. 111413 Auf Blatt 3330 des Handelsregisters ist heute die Firma Enno Schneider * Co. in Plauen und weiter eingettagen worden, daß der Kaufmann Enno Octfar Schneider in Plauen und eine Komman— diristin die Gesellschafter sind und die Ge— sellschaft am 2. Januar 1914 begonnen hat. Angegebener Geschästszweig: Spitzen⸗ fabrikation.
Plauen, den 28. Februar 1914.
Königliches Amtegericht.
Posen. 111414
In unser Handelsregister A Nr. 2100 ist heute die Firma Max Oelsnzr in Posen und als ihr Inhaber die Witwe Auguste Oelsner, geb. Hirsch, in Posen eingetragen worden. Die F
irma war his her im Handelsregister A Nr. 91 des Amts. gerichtzs in Schrimm mit dem Sitz in Kurnik eingetragen. Posen, den 27. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Posen. (111415 In unser Handelkregister A Nr. 2098 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Weychmann C. Go,. in Vosen ein— getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Wladielaus Weychmann ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Dem Kaufmann Ignatz Rüdiger in Posen ist Prokura erteilt. Posen, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. 111416
In unser Handelsregister Abteilung B Nr 22 ist bei der Firma O. K. Optische Werke Gesellschaft mit beschrünkter Daftung in Rathenow heute folgendes eingetragen worden: .
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.
Rathenom, den 21. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Remscheid. . lIIII417 In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen
f) am 23. Februar 1914 bei der offenen Handelgesellschaft Jah. Peter Ärus in Remscheid — Nr. 227 —: Der Gustav rns, Fabrikant und Kaufmann in Rem— scheid, ist in die Gesellschaft als persönlich
541. * ö * 136 a dz schafterin Mina Mann aufgelöst, das Ge—
haftender Gesellschafter eingetreten.
VWarin, Heck 1. Hesigheim. In unser Handelsregister ist heute zur Firma F. Brüßhaber in Warin deren Uebergang durch Kauf auf
2) am 24. Februar 1914 bei der offenen
ö
macher in Remscheid Hasten D Radenberg ist
Gesenschaft auageschteden.
den Kaufmann bei dem Darleheaskassenverein Gemm⸗ An Stelle inger wurde Fried⸗ zemmrigheim, zum
gheim, heute des Christian Beckot
rich Eiselen, E
eingetragen:
Warin eingetragen. — . ; Lüsebrink in Remscheid in die Gesellschaft Warin, den 26. In Band VII Nr. 45 des Gesellschaftés. ig personlich haftender Gesellschafter ein ĩ registers wurde heute eingetragen die Firma „Tonivir“, Vertrieb tonischer Weine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1914 errichtet. . Gegenstand des Unternehmens ist die Gre Eo. Herstellung und der Vertrieb, tonischer des Prot. Neg. —: Weine, ferner der nach einem Verfahren [, ͤ des Pfarrers Peter Mathias Lan in erloschen; Algringen hergestellten Weine sowie gleich artiger Produkte.
Das Stammkapital beträgt 20 90. M,. der Chefrau
0 y.
Dem Kaufmann Garl Flocke in Rem⸗ scheid ist Prokura erteilt.
3) am 26. Februar 1914: Handelsges ꝛ Remscheid — Nr. 9 Die Prokura der Frau Oswald Greb, Aline geb. Arntz, ist
Wetter, Ru. 1 zandelsregister
34 eingetragene Firma Grewer u. Majert Nachfolger, Buch⸗ 2 und Zeitungsverlag Wetter ist erloschen. ̃
Wetter (Ruhr), den ? Königliches Amts
ung * unten Bekanntmachung. 111436 enschaftsregister ist heute er unter Nummer? verzeichneten Ge⸗ sse Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ askasse Bublitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bublitz folgendes eingetragen s Unternehmens 1) Gewährung von Darlehen an die ür ihren Geschäfta—⸗ und Wirt⸗ die Erleichterung der zrderung des Sparsinns, gemeinschaftliche landwirtschaftlich itut vom 15. Mai 1900
a. bei der
T 1 j J ; 6. Februar 1914. b. bei der Firma August Römer in
Remscheid — Nr. 682 —: J August Römer ist erloschen; c. bei der offenen len, A. - 3 Bark To. Bergische Werkzeug⸗ . Der Gesellschafter Peter Mathingt Dapy . 5 Nr. 88 3. Pfarrer in Algringen, leistet seine Stamm Pie Firma ist geändert in A. Baukloh einlage dadurch, daß er das von ihm er⸗ fundene Verfahren zur Herstellung tonischer Weine und gleichartiger Produkte in die Gesellschaft einbringt. Die Sacheinlage wird zu 4000 S bewertet.
Die Prokura
Gegenstand Ez. Halle. Im Handelsregtster A ist bei der unte Nr. 10 verzeichneten Firma „Eisenwer Joly“ in Wittenberg heute eingetragen, daß die dem Ingenieur Karl Renner und 3 dem Kaufmann Paul Schugk ir berg erteilte Gesamtprokura erloschen und Karl Renner, ufmann Otto Böttcher und 3 August Joly in Wittenberg Gesamtprokura erteilt ist, dergestalt, daß die beiden letzt⸗ genannten berechtigt sind, jeder Gemeinschaft
Witten be
haftsbetrieb,
Geldanlage und C Co. einisch· Westfälische⸗Werk⸗ zeug⸗Industrie. Königliches Amn
e Bekanntmachungen ublitzer Kreiszeitun beim Eingehen dieses Blattes, durch den Deutschen Reichsanzeiger Generalversammlune bruar 1914. Königliches Amtsgericht.
Ru d ols ; 3 ndelsronistsr MAbBt A find he ersolgen in der 2 2 ö delsregister AUbJL. A ind heute CI 9
8 r Iich J tsagerich . . 3 ; Kaiserliches Amtege richt. folgende Firmen eingetragen worden: Schwarza
der Maschinenbauer
bis zur nächsten
Saalb. Bublitz, den 16. Fe⸗
Albin Matz daselbst.
Nr. 427: Albert Kirsten sen. Bad
Blankenburg, Türinger w. aber
aufmann Albert Kirsten sen. daselbst.
Rudolstadt. den 28. Februar 1914. Fürstl. Amtsgericht.
ortlich zu zeichnen. Wittenberg, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. . Genossens des Königl.“ 7. Februar 1914 ist Genossenschaft
afts register gerichts Danzig. ist bei Nr. 40, in Firma Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht“ Meisterswalde eingetragen, daß der bis⸗ her, Pfarrer Friedrich Zimmermann, aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und statt seiner der Pfarrer st in Meisterswalde ählt und zugleich zum einsvorsteher bestellt ist.
mtsgericht,
der &
er 9
Saarhrü‚ck em. teisterstalder Im Handelsregister A unter Nr. wurde heute bei der offenen Handelsgesell— schaft Karl Fuhr in St. Johann ein⸗
wr dfkRetimr Liquidation
Lachen. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Consumverein „Eintracht“ und Umgegend ein⸗ Genossenschaft schränkter Haftpflicht eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Februar 1914 ist jetzt der Gegenstand des Unternehmens der ge Einkauf von Lebensmitteln und
, ,, , irtschaftsbedürfni
getragen:
Die Firma ist erloschen
Saarbrücken, den 25. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
für Würselen getragene 6 Würselen
Schwei cd nitv. . Im Handels register Abt. B ist heute bei Nr. 8 (J. Rosenthal, Mecha⸗
10, zu Danzig.
Gäcppingen. tsgericht Göppingen. das Genossenschaftsregister Blatt 159 ist heute bei de kaffenverein Albershausen
Schweidnitz) eingetragen: als Geschäfte führer : Fabrikoirektors Altmann ist in der Ge— sellschafterversammlung
ausgeschiedenen
n Darlehen s⸗
Zur Förderung des Unternel auch die Bearbeitung und die Her zirtschaftsbedürfnissen ieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und schließlich Herstellu Wohnungen D
lkaufmann Arthur
Wiesner in Schweidnitz zum Geschäfts, in eigenen Bett
In der Generalversammlung vom 5. Febr. 1914 wurde an Ste
ausgeschiedenen
le des durch Vorstandsmitglieds in den Vorstand gewählt nermeister in Albers⸗
Schwmeidnitz, 28. Februar 1914. in eigenen
Gegenstände dürfen nur an Mitglieder ab—⸗ ank I. d .
unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Firma: S. Bick, Sitz in Sorau, Zweig⸗ in Sommerfeld. Handelt gesellschaft, die am 6. September 1905 begonnen hat.
Som mer geld,
27. Februar 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Aachen, den 1 . . ö Den 2. März 1914.
Landgerichtsrat Doderer.
niederlassung
—
Au gsburæz. Bekanntmachung.
gan ; gister ist bei Genossenschaftsregister
In das Genossenschaf dem Konsumverein, eingetragene Ge⸗ beschränkter Haft⸗ pflicht zu Gera bei Elgersburg ein⸗
— Louis Frankenberg ist dem Vorstand ausgeschieden, Richard n Vorstand gewählt. Februar 1914.
Gesellschafter: die Slegfried Bick in
eingetragen: . . nossenschaft mit Februar 1914:
Darlehenskassen⸗ Verein Fr berg eingetragene Gendssenschaft mit a unbeschränkter Haftpflicht“ in An Stelle der ausgeschieden sef Probst und
Sommerfeld, den Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Möller ist in Gotha, den 27.
— * 180 2 NI 3 117 In unserem Handelsregister Abt. B ist ; S3 9 1 d Herzogl. Sächs. Amtsgericht.
heute die unter Nr. 52 eingetra „Spandauer Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Spandau“ gelöscht worden. Spandau. den 2 Königliches Amtsgericht.
standsmitglieder J Geistbeck wurden Burggraf und der Landwirt Anton Kalt. brenner, beide
stand, und zwar Andreas Burggraf
u mmersbach. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 47, Wasserleitungsgenossenschaft Belmicke u. Brüchen e. G. m. b. S. zu Belmicke, heute folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 600 00 pro Anteil erhöht. Gummersbach, den Köntgliches Amtsgericht.
in den Vor⸗
in Friedberg,
Februar 1914 73 7cCDLiln 1914.
Stolp. Pom m. handelsregister B Nr. 17 ist heute Eisengießerei und Maschinensabrik Carl Wilcke schaft mit beschränkter Haftun eiagetragen:
Dauer der Vertrag vom
unbeschränkter Stadtbergen: geschiedenen Vorstandsmitglieder August 5 und Leonhard Birgle wurden die Thum und aver Birgle,
Februar 1914.
Oekonomen Karl beide in Stadtbergen, neu zwar Karl Thum als Vorsteher, gewählt; zum Stellvertreter des Vorstehers wurde das Vorstandsmitglied Johann Bau— meister gewählt
Genossenschaftsregister betr. „Neudeser Spar⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntrter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Neudes, Amisgericht Kirchenlamitz:
Gesellschaft ist 16. Februar 1914 bis zum 30. September 1919 verlängert. Alle Geschäftsführer ist d Stolp, den 2
und Darlehns⸗
Gesellschafter Butze. Februar 1914. Königl. Amtsgericht. Strassburg, Els- Sandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetr In das Gesellschaftsregister: Band 1X Nr. 1954 bei der Firma Ver⸗ sandhaus Bupvenfee B. Æ H. Kahn in Straßburg. Die Kirma ist in Buppen fee Sportfreund B. c. H. Kahn ge—
Statut vom Gegenstand Beschaffung mund Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: Gemeinschaftlicher Bezug von Wirtschafts bedürfnissen, Absatz der Erzeugnisse des lichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung und Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft« liche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung Der Vorstand besteht aus 3 von der Mitgliederversammlung ge⸗ wählten Mitgliedern, von denen je eins zum Vorsteher und seinem Stellvertreter und Beisitzer bestellt wird und geschieht dessen Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder Benennung Namensunterschrift beifügen. Bekanntmachungen Raiffeisen⸗ Boten des Verbandes ländlicher Genossenschaften in Nürnberg“ und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form zu zeichnen. zeitigen Vorstandsmitglieder sind die Land- wirte Johann Bauriedel in Rügersgrün, Peter Purucker in Stellvertreter, und Christian Geier dort⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2. März 1914.
Kgl. Amtsgericht.
7. Februar 1914: Nach. dem Bei Molkereigenofsenschaft Wester⸗ eingetragene Geuossenschaft Haftpflicht“
Unternehmens
unbeschränkter Westerringen: geschiedenen Michael Schnepf wurde der ᷣ Gerstenmeier Vorsteher in den Vor⸗
Westerringen als
stand gewählt. Augsburg. den K. Amtsgericht.
Herstellung des landwirtschaft⸗
Strasiburg, de Kaiserl. Amtsgericht.
K Hel nburg
Bei der Genossenschaft: RTonsum⸗BVerein Umgegend,
Tangermünde. ;
Handelẽregister James Feiller Æ Son, German) Zweignieder⸗
für Bernburg und an die Mitglieder.
eingetragene Genossen⸗ chrüäntter Haftpflicht“ des Genossen⸗ Jist heute eingetragen:
Die Firma ist geändert in: „Konsum⸗ Spargenossenschaft für Bernburg und Unigegend, ein—⸗ getragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht“, Bernburg. Unternehmens
künftighin die gemeinschaftliche Beschaffung irtschaftsbedürfnissen im Ablaß im klelnen gegen Bar zahlung an die Mitglieder. Zur Förderung dieses Unternehmens kann auch die arbeitung und Herstellung von Le Wirtschaftsbedurfnissen trieben, Annahme von Spareinlagen und Wohnungen Ferner können für die Genossen Rabatt⸗ verträge mit Gewerbetreibenden geschlossen
London, lassung in Tangermünd eingetragen:
Limited u in Bernburg rokura des Kaufmanns Oskar Kitzenberg ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Hermann Reimers zu ist mit der Beschränkung Zweigniederlassung Prokura erteilt. ö Tangermünde, den 26. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Tharandt.
Auf Blatt 55 des Handel Firma Hainsberger Thonwaaren⸗ und Schmelztiegel ⸗ Werte W. Lorenz in Hainsberg betr., ist heute eingetragen
Tangermünde Produktiu— auf den Betrieb
Taugermünde
Vorstandes
Die öffent⸗
Gegenstand
von Lebens- und : 1 in der für die
gisters, die
Der Gesellschafter Carl Rudolph Römer Herstellung ist infolge Ablebens ausgeschleden. In das Handelsgeschäft ist eine Kom⸗ manditistin eingetreten. Tharandt. den 238. Königliches An
selbst, Beisitzer.
Februar 1914.
Bernburg, den 28. . Amtsgericht.
Herzogl. Anhalt.