Es wurde gejabhlt im Engroshandel für: Lãuferschweine: 7 - 8 3 alt 3 ĩ = 6 Monate alt.. PVölke: 34— 4 Monate alt... Ferkel: — 13 Wochen alt.. 68 Wochen alt 2 6 * 8
Stück 46-5 3——5. 369 —–41 24 — 5 is ..
* 2 2 1 2
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
( HBamburg, 4. März. (W. T. B.) Gold in Barren dat Kilogramm 2769 Br., 284 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 78.25 Br., 73 I5 Sd.
Wien, 5. März, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 4 0½ Rente M. N. p. ult. S3, 9. Desterr. 4 9 Rente in Kr. W. pr. ult. S3, 65, Ungar. 409 Rente in Kr. W. 82 665, Türkische Lose per medio 227,75, Drientbahnaktien pr. ult. —— DOesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 715 25, Südbahn⸗ gesellschaft (Comb) Att. pr. ult. 64,50, Wiener Bankveretnaktien 36400, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 640,50, Ungar. allg. Kreditbankaktien — = Desterr. Länderbankaktien 523, 0, Unionbank. aktien 611 00, Türkische Tabakaktlen pr. ult. 439,00, Deutsche Reichs⸗ banknoten pr. ult. 117,50, Oesterr. Alpine Montangesellschaftsaktien 338 50, Prager Eisenindustrieges.⸗ Akt. 2625, Brüxer Kohlenbergb. Gesellsch Aktien —— — Ungeachtet des Dementis des Artikels der Kölnischen Zeitung über die russischen Rüstungen lustlos.
London, 4. März, Nachm. (W. T. B.) Silber vromrt 267, 2 Monate 263. Privatdiskont 2374. — Abends. 2 0 οσ Engl.
Konsols 75170. (W. T. B.) (Schluß) 3 oo Fran.
Parts, 4. März. Rente 88, 15.
Madrid, 4. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,15.
Lissabon, 4. Mirj. (W. T. B.) Goldagio 17.
New Hork, 4 Marz. (Schluß) (W. T. B.) Böorsenbericht. Wenn auch bei Eröffnung des Verkehrs die Börse eine einheitliche Kursgestaltung vermissen ließ, so kam doch bald nach den ersten Transaktionen ein festerer Grundton zum Vorschein, da die von Eng—⸗ land in der mexlkanischen Frage betonte Haltung in günstigem Sinne kommentiert wurde. Da sich im weiteren Verlaufe Siückemangel und Deckungshegehr zeigten, konnte sich die Haltung weiter befestigen. Eine ganze Reihe von Werten stellten sich infolge befriedigender Ausweise und Jahresberichte bedeutend höher im Kurse; andere Papiere allerdings verloren, so hbauptsächlich Zuckerwerte, für welche man die Wirkungen der nunmehr in Kraft getretenen neuen Zuckerzölle befürchtet. Das Geschäft war ziemlich ruhig. Als in der Schlußstunde der dieswöchentliche Bericht des Fachblatts Iron age bekannt wurde, der auf einen günstigeren Ton gestunmt ist, zeigte die Börse recht feste Haltung. Im Zusammenhang mit dem erwähnten Bericht erfreuten sich Industriewerte recht guter Nachfrage und auch für Papiere des Stahltrusts machten sich Kapitalistenkäufe in erhöhtem Maße geltend. Der Schlußverkehr vollzog sich in strammer Haltung. Umsatz 200 000 Stück Aktten. Am Bondsmarkte wurden bet unregelmäßiger Tendenz 2598 000 Dollar umgesetzt. Tendenz jür Geld: Stetig. Geld auf 24 Std. Durchschn. Zinsrate 16, do. Zinsrate f. letzt. Darlehn d. Tages 2. Wechsel auf London 4, S365, Cable Transfers 435615. Wechsel auf Berlin (Sicht) 5.
Rio de Janeiro, 4. März. (W. T. B.) Wechsel auf
London 162.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
Magdeburg, 8. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn—⸗ zucker 88 Ssrad ohne Sack 880 — 8,95. ge rr ü. 75 ch o. Sack Gibs = 7.09. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. L o. J. I8 00 - 1925. Kristallzucker 1 mit Sack —— Gem. Raffinade m. S. 18,75 — 19 69. Gem. Melis J1 m. S. 18325 — 18,500. Stimmung: Still. Roh⸗ zucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: März e223 Goö. 2-25 Br., April 9277 Gd., 30 Br. Mai 8.375 Ed., F465 Br., August 859 Gd, 8, 623 Sr.. Oktober, Dezember 9,57 Gd. , 8. 50 Br., Janugr⸗März 9777 Gd., 8 75 Br. Matt.
Cöln, 4. März. (W. T. B. Räböl loko 71,00, für (W. T. B.) Schmalz.
Mai 70,0.
Bremen, 4. März. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 543, Doppeleimer 55. Kaffe e. Stetig. — Baumwolle. Matt. American middling loko 63.
Bremen, 4. März, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. B.) Baumwolle american middling für März 61.4, für Aprit 0,5, für Mai 60,6, für Juni 69,6, für Juli 66,3, für August 60, i., für September 58,5, für Oktober 5795. für November 57,1, für Dezember 57, , für Januar 56,8, für Februar 5665. Tendenz: Ruhig, stetig. ö
Hamburg, 5. März, Vormittags 19 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Matt. Rübenrohjucker J. Produkt Bafis 388 do Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für März 9223, für April 9275, für Mal g. 373, für August 9,60, für Oktober⸗Dezember 574, für Januar⸗März — —.
Hamburg, 5. März, Vormittags 19 Uhr 15 Minuten.
T. B.). Kaffee. Ruhig. Good average Santos für
477 Gd, für Mai 48 Gd., für September 491 d. , . 493 Gd. k . Bu da pest, 4. März, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B. Ko hfra ps far Auaust 1935. . H ö. Londgn, 4. März. (B. T. B) Rübenrohzu cker 88 oB März 9 sph. 24 d. Käufer, stetig. Javazucker 6 9οηC prompt 10 36. ö. d. nomine h; ruhig. ondon, 4. März. (W. T. B) Schluß) Standard— Kupfer ,, 3 Monat 643. J — 4 Liverpool, 4. März, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz So0o0 Ballen, davon für
Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Willig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. März⸗ 6458, April⸗Mai 6,53. Mal ⸗Juni 653, Junt⸗Juli 648, Jult-August 643, August⸗ September 6,33, September⸗Oktober 6,22, Oktober⸗November 6, 165, November⸗Dejember 6, 11, Dezember⸗Januar 6, 10.
Liverpool, 5. März, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. * T. B Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig.
tmaßlicher ,. 7000 Ballen, Import 5000 Ballen, davon amerikanische 1000 Ballen. Amerikanische Lieferungen stetig.
Glasgow, 4. März. (W. T. B.) Schluß.) Koheisen Middlesbrough warrants träge, 50 4.
Paris, 4. März. [W. T. B.) (Schluß) Rohzucker ruhig, 88 9 neue Kondition 2871 — 209. Weißer Zu cker stetig, Nr. 3 für 100 kg für März 32, für April 323, für Mal— August 333, für Oktober Januar 323.
Java Kaffee good B.) etroleum.
Am sterdam, 4. März. (W. T. B.) ordinary 405. — Bancazinn 1053.
Antwerpen, 4. März. (B. T. Raffiniertes Type weiß loko 24 bes. Br., do. für Marz 244 Br., ür Mai-Juni 25 Br. Ruhig. —
do. für April 25 Br., do. Schmalÿ für März 129.
New Jork, 4. Marz. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling L 00, do. für März 12.08, do. für Mai 11565, do. in New Orleans loko middling 123, Petroleum Resined lin Cases) 1125, do. Standard white in New York S, 76, do. Credit Halances at Oil City 250. Schmalz Western steam 10,75, do. Rohe u. Brothers 1105, Judẽr fair ref. Muscopados
— . Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee Rio Nr.] loko 9, do. für März 8, 75, do. für Mai 8,2, Kupfer Standard loko 13,50 — 14,123, Zinn 37, 87 7 — 38,123.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drache naufstieg vom 4. März 1914, 7—– 9 Uhr Vormittags: Station
Seehöhe .. .
——
Name der Beobachtungs⸗ station
niveau u. Schwere
Barometerstand
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
1
Meere g.
—
in * Dreite
auf 0
Wetter
empergiur in Celsius
Niever chin
S
*
g in
tusenwerten *) tand
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
8
2
vom Abend
BVaromet
Ile d' Aix
763,3 WSW ö Regen
. ö. (Möäölhaus., Els.)
10 2 765 anhalt. Niederschl.
(Friedrichshaf.
St. Mathieu
Sriẽne:
Paris
759,1 SW
Iso 7 Wo W A bededt 164 6 WS 7 bededt
J
ber eckt I0 2 T7660
Vlsssingen 7533 RWS Wö Regen
8 0 762 Nachts Jiiedersch. (Bamberg 2 I anhalt. Ntederschl.
8 2 75a
Helder
g 8 Ke 4 Regen
6
Bod
4 heiter
VJ,
Chrffflanfund
Windst. hetter
1 1 Fös
Skudenes
NNW 6 wolkig
mn
Vardõ
Windst. bedeckt
61 60 T5
Skagen
S
Schnee
3 * 777
Sanstholm
SSD 2 bedeckt
02 3 747
KRopenbagen
Stockbolm
5 743, SSW? heiter
13 745
Dernöõsand Havaranda
7409 NM W 2 woltenl.
93 742
Jas 3 SSO 4 bededt
356 7415
Wisby
7117 S
2 Fdalb bed.
86 1 Tag
Farlstad
740,1 SO
2 Schnee
Archangel
2
D
Schne
8
.
i .
Peters burg
n
2 bededt
g 8G e
21 — Q — 8 8 6
Schnee
c 8 S d S O00
6
bedeckt
22
bedeckt
n — — I —
bedeckt
68 GG 3686
C
1Schne
—
e
122 m 500m 1000m 2000m ] 3000m ] 4200 m
26 2, 4 — 15,8 — 2651 82 J̃ 6 74 n S W V W Geschw. mps. 10 12 12 Himmel bedeckt. Zwischen 620 und 810 m Höhe überall — 1,3, 46 — und 2340 in Temperaturzunahme von — 10,8 bis — 10, rad.
Temperatur (92) Rel. FIchtgk. (0) Wind ⸗ Richtung .
Wetterbericht vom 5. März 1914, Vorm. 91 Uhr.
.
1
1
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungẽ⸗ station
0 Meere g⸗ niveau u. Schwere
Barometerstanb
Wetter
=
Niederschlag
in Celsius
in 4659 Bre
Stufenwerten*)
BVarometersland vom Abenb
auf 0 Temperatur
747.65 W A4 Regen 6 W WM bededt 745,6 W 5 Regen i S J Regen 748,8 S 2 bedeckt 745,4 W 2 Dunst 16 SW S Dunst 148.9 W 7 Regen 747,2 SW 3 bedeckt T7502 WSW Regen 751,6 S 2 Regen 749, W 2 Schnee 757,5 W S bedeckt 7545 SWW 7 bedeckt 10 374 S 3 Regen 6 Regen 8 Schnee 1
Borkum Keitum Hamburg Swinemũĩnde Neufahrwasser Memel
Aachen Hannoder Berlin Dresden
Bree lau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsrube, B. München Zugspritze
—
—
l Nacht Niederschl. 752 Schauer
Nachm. Niederschl.
752 ziemlich beiter
2 JI52 Nachts Niederschl. 756 Schauer
Io anbalt. Niederschl.
753 Nachts Niederschl.
75h Nachm. Niederichl.
755 Nachts Niederschl.
ds Nachm. Niederschl.
O O
de = n
75d anhalt. Niederschl. 3 761 Nachts Niederschl. 522 anhalt. Niederschl. ¶ Wilhelmsha v.) 746 Nachts Niederschl. iFRien) 3 Regen 4 3 748 Schauer w ustrow ;. R) Valentia 755,1 SW 4 bedeckt 3 2 756 Machts Niederschl. I FERönigs pg. Fr) 758,7 WN Wo bedeckt 8 2 758 meist bewölkt (Cassel) 746 anhalt. Niederschl. CQagdeburg) 78 anhalt. Niederschl. (Grünbergschl.) 752 Nachts Niederschl.
DO ee o O o = r o o o eo
Stornoway 74180 W
2Abedect 2
Malin Head Tdos W
2 heiter 3
Shields 749, 162
Holvhead
8 S S id = d de d, o, de do
4 Regen
— — 256— 8 8 S8 D J — S*
ziemlich beiter
3 81
* 69
3 Regen
2A 2 2212
Od . — 8 — 8
2 wolkenl.
75,3 SS
L wolkenl.
Caaliari
7625 NNW
4 heiter
Thors havn
Seydis fjord
7443 NW 3 heiter
Rügenwalder⸗ münde
788 SW 1 wolkig
7as s S
3 Schnee
Gr. Jarmouth
751,, W 3 bedeckt
Krakau
7547 WSW wolkig
ziemlich hejter
Lemberg
756,0 S 4 bedeckt
meisst bewölkt
Sermannstadt Trlest
76G 5 SMO JI bedeqt
760,93ꝛ D 1 Nebel
mesff bewöltt
ziemlich beiter
Reytjavit
74 RG O Z heiter
= we Nachts Niedersͤ. il nbende!
F esina])
Cherbourg
7587 W 4 Regen
Nachts Niederschl.
764.0 SW HY woltig
Clermont Biarritz
7679 WSW bededt
— S1
761,0 Windn. heiter
Nizza Perpignan
756. 5 NW
3 wolkig
O3
Belgrad Serb.
760,6 Windst. Nebel
Brindisi
35 3 Ww
daft ker.
22 S . 3
Moskau
758,8 NO
—— 1 = — CMI
82 —
Terwick Helsingfors
. n , a ber
*
7185 SSW Nebel
32
Kuovio
7495 S
2 Schnee
Zürich
761,5
4 Regen
— 1 — w O1 e e
Genf
764,6
2 Regen
Lugano
7607
1 wolken
l.
Sãntis
557,4
WSWS Schnee
—21— 2883 D
Budavest
758,3
S 2 bedeckt
7 ziemlich heiter
Portland Bill
756.6 WSW bedeckt
Horta
7740 SSW a4 wolkig
Corusla
770,0 WSW bedeckt
) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0— 0 mm; 1 —0,
.
3 — 25 bis 64; 4 — 65 bis 12,4; 5 — 125 bis W, 4; 7 = 315 bis M4; 8 = 445 bin ss 41; 8 — nicht gemeldel⸗
Ein heranziehendes Tiefdruckgebiet unter 745 mim befindet sich nordwestlich von Schottland, ein solches unter 735 imm über dem Nordmeer entsendet einen nordostwärts schreitenden Ausläufer unter [338 mm nach dem Skagerrack. Ein Hochdruggebiet über 770 mm über der Pyrenäenhalbinsel entsendet einen Ausläufer nach Groß—
britannien. — In Deutschland ist das Wetter sehr mild und hei im Osten schwachen, sonst vielfach frischen füdwestlichen
fast überall haben Regenfälle stattgefunden.
regnerisch Wer .
Deutsche Seewarte.
Berichte
Marktorte
Weizen
Roggen
— 8 X. 83
—
Königsberg i. Pr.
Braunschweig Altenburg Sambura
J . , d
, 6656 2 2 , a
ö .
186,50 192-194 1789 178-1851 179-181 185 —190 180 175 —185 188-199 170-189 194 — 197
150
152
154
148 143 —145 154 - 160 147,50 - 151 155 — 156 150 - 152 152 — 155
148 — 150 142 — 144 155 —160 154 — 156 145 —147 138 - 159 155 —165 157 - 160
Weizen
142
146 143
156
Braugerste
— — S311
11
Futtergerste
Bayerische Marktorte
mittel
gering mittel
gering
mittel
gering
gut gering
Dinkelebuhl K Schweinfurt
Parsberg ; Berlin, den 5. März 1914.
188 162 160 160 15 2 Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrãͤck.
145 145 148
190 180 185
—
140 140 144
150 146
130 140
Unterfuchungssachen.
Verlosung ꝛc. von Wertpaxieren.
Sr n de r,
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen re.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 4. 10.
— * 2n L
u 23. * f 82 bs⸗ und Wirtschaftsger
. waliditats⸗
) Untersuchungssachen.
11190009
Der unten beschriebene Füsilier Emil Chrislian Heinrich Hamer, 2. Kompagnie, geb am 24. 5. 1891 in Neumũhlen⸗Diedrichs⸗ dorf, Krs. Bordesholm, von Beruf Nieter, ist am 1. 3. 14 flüchtig geworden und der Fahnenflucht dringend verdächtig. Um Festnahme, Zuführung an die nächste Militär« oder Marinebehörde und Nach⸗ richt hierher wird ersucht. Größe: 175 m, Gestalt: schlank, Haare: dunkelblond, Nase: gew., Mund: gew., Kinn: gew., Sprache: deutsch, Tätowierung auf dem rechten Unterarm; Nieterwappen, Be⸗ kleidung: wahrscheinlich Zivilanzug.
Flensburg, den 2. 3. 14.
Gericht des Füsiliertegiments Königin
(Schleswig ⸗Holsteinisches) Nr. 86.
111905
n Der unten beschriebene Füsilier Georg Gu stav Jacobus Sildebrandt der 2. Komp., geb. am 30. 12 1892 in Bremen, von Beruf Schmiedegeselle, ist am 1. 3. 14 flüchtig geworden und der Fahnenflucht dringend verdächtig. Um Feitnabme, Zu⸗ führung an die nächstie Militär⸗ oder Marinebebörde und Nachricht bierber wird ersucht. Größe: 177 m, Gestalt: schlank, Haare: dunkelblond, Nase: gew., Mund: gew., Kinn: gew, Tätowietung auf dem rechten Unterarm: Schmiede wapyen. Sprache: deutsch. Bekleidung: wahrschein⸗ lich Zivilanzug.
Flensburg, den 2. 3. 14. Gericht des Füsilierregiments Königin (Schleswig ⸗Holsteinsches Nr. 86.
1105331 Beschluß.
Auf Antrag der Königlichen Staals⸗ anwaltschaft wird gegen
1) Deskau ꝛe.,
2) den Stallschweizer (Arbeiter) Wil⸗ helm Rohl, zurzeit unbekannten Aufenthals, ;
welche hinreichend verdächtig erscheinen, auf dem Sute Zeitlow bei Friedeberg N. M. am 13. Februar 1913, und zwar:
J. beide gemelnschastlich
I) in die Wohnung des Oberschwelzers Otto Fähnrich widerrechilich einge⸗ drungen zu sein und auf die Aufforderung des Fähnrich sich nicht entfernt zu baben,
2) vorsätzlich und rechtswidrig fremde
zachen zum Werte von weniger als 150 , ämlich c, Rohl acht Fensterscheiben, Oberschweizer Fähnrich gehörig,
stört zu haben;
II. ferner durch je eine selbständige Handlung
1) 2c.
2) Rohl den Oberschweizer Fähnrich mit der Begehung des Verbrechens des Totschlags bedroht zu haben
— Vergehen gegen 53 123, 303, 241, 74 St. G.⸗B. — das Hauptverfahren vor dem Königlichen Schöffengerichte hier er—⸗ öffnet und das Verfahren gegen Robl, da er zurz-it unbekanten Aufenthalts ist, abgetrennt.
. N. M., den 24. Februar 914. Königliches Amtsgericht.
111908
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Hermann Friedrich Seer⸗ mann aus dem Landwehrbezirk Gelsen⸗ kirchen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetz ˖ buchs sowie der s§ 356, 369 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.
Düusseldorf, den 3. 3. 1914.
Königliches Gericht der 14. Division. 111909
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Emil Andreas Voullie aus dem Landwebrbezirk 1 Düsseldorf, wegen Fahnen. flucht, wird auf Grund der S§§ 69. des Milltärstrafaesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der. Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erksãrt.
Düsseldorf, den 3. 3. 1914.
Königliches Gericht der 14. Division. 1119061
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Johann Raschen aus dem Landwehrbezirk Hagen, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der 5§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 366. 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt.
Düsseldorf, den 3. 3. 1914
Königliches Gericht der 14. Division.
111907
In der Untersuchungssache gegen den Rekrut Nikolaus Bäcker aus dem Land⸗ wehrbezirk Gelsenkirchen wegen Fahnen⸗ flucht wird auf Grund der S5 69 ff. des Milltärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der . hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Düsseldorf, den 3. 3. 1914.
Könlgliches Gericht der 14. Dwision.
111910
In der Untersuchungssache gegen den Mutketier Dräger der 9g. Komp. Inf. Regiments Nr. 159, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69ff. des Mllitär⸗
Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüächtig erklärt. Düffeldorf, den 3. März 1414. Königliches Gericht der 14. Division.
111911] Fahnenfluchts erklärung.
Musketier Theodor Adolf Alfred Sammer S. 85, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 85 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstraf⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Flensburg, den 3. März 1914. Gericht der 18. Division.
111913 Der Infanterist Karl Eigner der 7. 4. Infanterieregiments, geb. am 28. Juni 1892 zu Regensburg, B.⸗A. Regensburg, wird gemäß S§ 356, 360 M. St. G. -O. für fahnenflächtig erklärt. Metz, 3. 3. 14.
Sericht der 8. Infanteriebrigade. 111914 In der Untersuchungssache gegen den Kanonier zur Disposition der Ersatz⸗ behörden Georg Heun vom Landwehr— bezirk IL Hamburg, geboren 18. 6. 18586 zu Wenings, Kreis Büdingen, wegen Fahnen— flucht, wird der Beschuldioate gemäß S8 356, 360 M. St -G. O, Sg 6gff. M. St. G. B. für fahnenflüchtig erklärt.
— 2 2 , .
Dambarg, den . 111 Gericht der 17. Division
111915 In der Untersuchungssache gegen den Gardefüsilier zur Disposition der Ersatz⸗ behörden Paul Dreißig vom Landwehr⸗ bezirk II Hamburg, geboren 16. 3. 1890 zu Zschorne⸗Gosda, wegen Fahnenflucht, wird der Beschuldigte gajemäß s§ 3565. 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. , SS 69 ff. M. St. ⸗G.⸗B. für fahnenflũchtig erklart; 28 2 3 Samburg. 24. Gericht der 17. Division.
111916) Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den
I Kanonier der Res. Paul Thomachot,
2) Rekruten Gratian Litzler, 4
3) Kanonler der Res. Johann Baptist
Florence,
4) Rekruten Leo Caron.
vom Bezirkskommando Molsheim,
5) Flieger Ludwig Ernst Meyer II.,
vom Fliegerbataillon 4, ;
wegen Fabnenflucht, werden auf Grund
der Ss§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs
sowie der 8§ 356, 369 der Militärstraf⸗
gerichtgzordnung die Beschuldigten für fahnen⸗
flüchtig erklärt. ; Straßburg i. Els., den? März 1914.
Gericht der 30. Dwviston.
[111917
Die unterm 7. 2. 11. Nr. 97 158 er⸗ lassene Fahnenfluchtserklärung gegen den Rekruten Alfred Willy Fanselow wird zurückgenommen.
Berlin ⸗Schöꝛneberg. den 3. März 1914. Gericht der Landwehr⸗-Inspektion Berlin.
111918 Beschluß.
Dle Fahnenfluchtserklärung vom 6. 2. 1914 gegen den Rekruten Otto Beben roth aus dem Landw. Bez. Duisburg wird nach Ergreifung des Beschuldigten auf⸗— geboben. t
Düsseldorf, den 3. Mär; 1914.
Königliches Gericht der 14. Division.
111920 Die am 11. X. 1913 gegen Musketier d. Res. Schnack vom Bezirks kommando Kiel erlassene Fahnenfluchtserklärung (ver⸗ öffentlicht in Nr. 243 am 14. X. 1913) wird aufgehoben. Flensburg, den 3 März 1914. Gericht der 18. Dipvision.
2 —
) Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
111816] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Lichtenbera, Dossestraße 20, belegene, im Grundbuche von Berlin— Lichtenberg (Berlin) Band 13 Blatt Nr. 355 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der unberehelichten Marie Völkel einge— tragene Grundstück, bestehend aus: Vorder⸗ wohnhaus mit kleinem rechten Seiten⸗ flügel und Hofraum am 235. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, durch das unter— zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 1314, 1II. Stock werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden. Das 3 a h4 3 große Grundstück, Par⸗
zelle Hool 123 des Kartenblatts 2 der Gemarkung Berlin⸗Lichtenberg ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 1359, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1213 eingetragen und bei einem jähr⸗ lichen Nutzungzwerte von 4750 M6 zu 180 Gebäudesseuer veranlagt. Es ist nicht örtlich festgestellt worden, daß die bezeich⸗ neten Gebäude gegenwärtig noch tatfächlich ganz oder zum Teil auf der bezeichneten Katasterparzelle stehen. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 7. Februar 1914 in
In der Untersuchungssache gegen den
Aufforderung, Rechte, soweit sie zur
der Eintragung des Versteigerungsd
merks aus dem Grundbuche nicht ersich
lich waren, srpätestens im Versteigerungs.
or der Aufforderung zur Abgab elden und, wenn
; *, . üũcksichtigt
Y;
w 1
1 — .
7 828 8 tellung des X brens 3
8 en, wid
n — 8 6 8
verstei den 18. Februar 1914. s Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abt. 87.
2
1
2 .
s
ndbu
mg) Band 80 Bl der Eintragung d
auf den Namen der
ĩ a Amihor, gebore
*
co n fo = .
ö
2a
.
Versteiger . Kaufmannsehefrau ß ꝛ Baumann, in Hobenneuendorf in der Maik eingetragene Grundstũck am 17. April L914, Vormittags 0 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle — Berlin N. 29, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe,
steigert werden.
*
er⸗ Das in Berlin ; walderstraße 8, beleg Grundstũck hält: a. we us mit Seitenflügel, : b. 2. Quergebãud ; schuppen 2. Hof, umfa stücke Kartenblatt 22 Parzelle 2040 20 und 2037/26 mit einem Gesar inhalt von 12 a 65 4m. Es
ent⸗
* 261 — 2 *
**
***
*
ist in der
bezirks Berlin unter Artikel Nr. 4349 und in der Gebäudesteuerrolle unter der Nummer mit einem jährlichen wert von 17310 S verzeichnet. Versteigerungsvermerk ist am 21. J 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 4. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Weddi Abteilung 6. 48491 Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender Schuld verschrelbungen der Königlich Preußischen konsolidierten Staatsanleihe zum Zwecke der Kraftlozerklärung beantragt worden: 1) der 3 (früher 4) Oo igen a von 1880 Lit. E Nr. 104717 über 300 S6, b. von 1882 Lit. D Nr. 345 307 über 500 Æ, auf Antrag des Gustav Kühr in Berlin, Hochstraße 26; . 2) der 37 (früher 4) o/o igen von 1882 R a Nr. Hot 254, Nr 564 255
N über je 300 4 auf Antrag der Wi
Witlrwe Elisabeth Hermann, geborenen Behrens, aus Schneidlingen bei Egeln;
3) der 3 früher 4) υ igen a. 1882 Lit. G. Nr. 259 464 über 1000 Sς, b. von 1883 Lit. D. Nr. 389 303 über 00 u auf Antrag a. des Diplomingenieurs Georg Bartel zu Waldenburg i. Schl., Kirchplatz 6, b. der verwitweten Rentnerin Auguste Hahn, geborenen Bartel, zu Berlin⸗ Wilmersdorf, Ortsteil Halensee, Kron⸗ prinzendamm 3, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Erich Meißner in Berlin W. 8, Kronenstraße 66 67
4) der 35 0, igen von 1889 Lit. C Nr. 196 282 über 1000 ½, auf Antrag des Generalleutnants von Hutier, Kom mandeurs der J. Gardedivision in Char— lottenburg, Bismarckstraße 106
5) a. der 3 (früher 4) oo igen von 1882 At. F Nr. 224017 über 200 , b. der 380½ igen von 1905/06 Lit. F Nr. 426 918 über 200 S6, auf Antrag der Witwe Johanna Kuntke, gebotenen Wendt, in Berlin, Markgrafenstraße 26 .
6) der 31 (früher 4) o oigen von 1882 a. Lit. D Nr. 344 870, b. Lit. D Nr. 344 871 uber je 500 M, auf Antrag der Witwe Marie Anng Gucpratte, geborenen Du— verdier, zu Ancy a. d. Mosel, vertreten durch den Notar Karl Jung in Metz, Bankstraße 20; .
7) der Z30soigen von 1891 Lit. E Nr. 12693 über 300 S, auf Antrag der Witwe Luise Hoffmann, geborenen Schrape, in Wriezen, Ratsstraße 8;
s) der 35 (früher 4) igen von 1883 Lit. D Nr. 404 954 über 500 „6, auf An= trag des Kaufmanns Max Lehrer in Berlin, Nürnberger Platz 4, veitreten durch Rechtsanwalt Dr. Bielschowsky in Berlin, Alexanderstraße 39340; .
9) der 3 (früher 4) 0/0igen von a. 1882 Lit, F Nr. 199 874, b. 1882 Tit. FP Nr. 241 554, über je 200 „6, auf Antrag der Frau Martha Gluska, geborenen Schulze, in Charlottenburg, Cauerstraße 34
10) der 35 0, igen von 1895 Lit. E Nr. 649 8590 über 300 M, auf Antrag g. der Witwe Elise Huber, geborenen Büchler, zu Offenburg, b. des Leutnants Franz Huber in Rastatt, vertreten durch den Rechtsanwalt Leopold Veit in Offen burg; — 3.
11) der a. 3! igen von 1892, 1893. 1895 Lit. E Nr. 658 851 und 68 862 über je 300 M6, b. 3 06 igen von 1891 Lit. Nr. 15 526 über 200 10, auf Antrag a. des Lehrertz Theodor Koch in Obersuhl, b. des
von
strafgesetzbuchs sowie der 5 366, 360 der
das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die
ie kBęre Lteben⸗ gi;
Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde Be
oaleien! gleichen
IUlli6gè)]
Uszpiauneblen per Rudszen, vertreten durch den Justizrat Burchard hier, bat zugleich
sall über 200 , lautend auf den Namen
der Elise Koch in Cassel, vertreten durch t
M Ro
— Corr * rde in dem auf den
—
te CGer Gee.
neten Gericht, Neue 1311 1 1314, III. Stockwerk,
4
mittags II uhr, Ui
1098, anberaumten Aufgebots⸗ zei
— Rechte vorzulegen
anzumelden und die
Berlin, den 1. August 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.
111685 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot. Der Fridolin Blersch, Pf 3 . tiedlingen,
41
menen, au Staatẽsch 15044, ausgestellt . ⸗ ! eit 1. 1 350 as lich, beantragt.
Urkunde wird auf⸗—
9X2. * 28 2*
* * *
8 —
** ö
1 2
Inhaber fordert, svätestens den 1. Februar L815, Bor⸗ ags 107 Uhr, vor dem K. Amta⸗ ̃ ⸗ Ulrichstt. 10, ier 14, anberaumten Auf⸗
e seine Rechte anzumelden und
e vorzulegen, widrigenfalls die ü Urkunde erfolgen
er
Stadt — 2 01,
Aufgebot. Maurermeister Ignatz
uerstr. 194, hat das
lich verloren gegangenen,
Auf⸗
deantra
de wird aufgefordert, spätestens in
dem auf den R⁊Z. Dezember 1914, Bor
mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamerstr. 18, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Spandaꝛ⸗ Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Der Gutsbesitzer Emil Pflaumbaum in
namens der übrigen Eiben nach dem ver— storbenen Gutsbesitzer Julius Pflaum baum das Aufgebot der Aktie Nr. 198 der Aktiengesellschaft Insterburger Tatter⸗
des Gutsbesitzers Julius Pflaumbaum in Uszpiaunehlen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. September 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. Insterburg, den 17. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Die Witwe Caroline Pauli, geb. Mursch, in Straßburg⸗Ruprechtsau, ver⸗ treten durch Rechtskonsulent Weill hier, hat das Aufgebot zweier Aktien der Bank von Elsaß⸗Lothringen vom Jahre 1872 über je 500 Fr. Nr. 7566 und Nr. 10641 nebst Talons beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 27. April E94, Vormittags REO0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Straßburg, den 1. Oktober 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
111692 Aufgebot.
Der Volksschullehrer Johann Theodor Nöth in Schleerieth in Bayern hat das Aufgebot des Hypothekenpfandbriefs Serie 46 Lit. N Nr. 22 067, ausgegeben von dem Frankfurter Hypotheken- Kredit ⸗ Verein, lautend über 200 M, verzinslich mit 40/0 jährlich, zahlbar halbjährlich am 1. März und 1. September, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 22. Oktober 1ü9R4, Vormittaas ARI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht hier, Hauptgerichts⸗˖ gebäude, 2. Stock, Zimmer 129, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗=
und die Urkunde vorzulegen, Kraftlogerklärung der (18 E. 7114)
62789)
(111693 Aufgebot. Der Holj⸗ und Kohlenhändler Bernhard Fries in Rothenburg a. T., vertreten durch
9 , . die
in dem auf Sams⸗ Ig,
— '
aumten Aufgebots ter nrumelden vorzulegen, widrigenfalls ; erklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 2. Ma Königliches Amtsgericht. Aufgebot
P Mislßeslw Mak) : 1
deim Pohl in
der
—
ebot.
A* 2090⏑ 28
890 3 *
2 — 6 7 2
72
2
*
t, ja testens
gefordert, testens April 1914,
188
ö 141 Hesse in *
raumten Aufgeb
21110 * anzumelden und . 9
mi driaen a 5
11114 11 Mer, Nordhausen a. hat das Auf vollee der
sicherungsgesellschaft
1060 ]
1809 Nr. 119295 ea Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 22. Otteber 1814, Vormittags EHI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 129, 11. Stock, Haupt⸗ gerichtsgebäude, anberaumten Aufgeb
termine seine Rechte anzumelden und Urkunde vorzulegen,
ag.
** . 21
e ts⸗ die
widrigenfalls die
Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
13 F 1214.
Frankfurt a. M., den 27. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
111695 Aufgebot eines Kuxscheines. Der Brotfabrikant Friedtich Ruwe in Eickel i. W. hat das Aufgedot des ab⸗ handen gekommenen, im Gewerkenbuche jetzt auf seinen Namen eingetragenen Kur⸗ scheines der Gewerkschaft, Salzmünde“ in Halle⸗S., Nr. 694, beantragt. Der J haber dieses Kuxscheins wird aufgefordert, im Aufgebotstermine am 21. September E916, Vormittags EI Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Poststraße 13, Zimmer 45, seine Rechte anzumelden und den Kuxschein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Halle⸗Saale, den 27. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
1108519 Aufgebot.
Die Witwe Johanna Christine Ma— thilde Peters, geb. Kruse, aus Altona, Gustavstr. 12, Hpt. b. Reese, hat das Auf⸗ gebot des Sparkassenbuches Litera V. V. Nr. 9321 des Altonaischen Unterstützungs—⸗ Instituts, lautend auf den Namen Johanna Christine Mathilde Veters, geb. Kruse, in Altona und den Betrag von 7671,76 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Juni 1914, Mittags EL2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmerzod, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur— kunde erfolgen wird. 3a. F. 1614. 1.
Altona, den 27. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3M. 111352 Aufgebot.
Der Konsul Johann Bohlander zu Frankfurt a. M., Mainluststraße 8, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. A. Oppen⸗ heimer zu Frankfurt a. Main, hat das Aufgebot eines Wechsels, ausgestellt am J. Juli 1905, lautend:
Acht Tage nach Sicht zahlen Sie gegen diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre meiner Eigenen die Summe von 10 000, — M (zehntausend Mark).
Den Wert erhalten und stelle ihn auf Rechnung laut Bericht. Frau Lina Claus. J. Bohlander.
Frankfurt a. M.“ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Oftober 1914, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten
. 211
*
1
Kaufmanns Conrad Koch in Wolftanger,
die Rechtsanwälte Dr. A. Berg, Dr.
Gerlcht, Zimmer 129, Hauptgericht gebäude,