anwalt Dr. Baumann in Mänchen klagt gegen Tömlich, Richard, Opeinsänger, scüher in Manchen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage zu erkennen: .I. Der verklagte Teil ist schuldig, an den Klageteil
*.
IlII16538] Ceffentliche Zustellung.
Der Gisenbahnbeamte a4. D. Louts Kalser in Quedlinburg, Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigter: Justijrat Dr. Lange Taselbst, klagt gegen 1) den Kunst⸗ und Handels. gäriner Hermann Gerr in Leubnitz ⸗Neu⸗
S859 4 40 3 — achthundertneunundsechtig ostra. 2) den Kaufmann Gustap Gerz in Mark vierzig Pfennige — Hauptsache Hamburg, Altonaerstraße 2111, 3) die Ehe⸗
nebst a Zinsen aus 750 „ seit frau des Fleischers Andreas Rick, Emilie 18. Oktober 1913 zu bezahlen und hat die geb. Gerx. unbekannten Aufenthalts,
sämtlichen Kosten des Rechtsstreites zu ragen bezw. der Klagepartet zu ersetzen. II. Das Urteil wird gegen Sicherheits= leistung für vorläufig vollntreckbar erklärt. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts München 1 auf: Montag. den 27. April 9 IA, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal S851, mit der Aufforde⸗ ruag, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. München, den 28. Februar 1914.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts J.
111686] Oeffentliche Zustellung.
Die unverehelichte Franzieka zur Hoerst in Münster i. W., Wilhelmstraße 3, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Cohn in Münster, klagt gegen den Kaufmann Franz Wiegers, früher in Cöln-⸗Sülz, Luremburgerstraße 200, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter wegen eines angeblich rück— ständigen Mietzinses seitens der Eltern der Klägerin ein Vermieterpfandrecht an der Klägerin gehörigen Sachen geltend gemacht, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten an die Klägerin einen Sessel, einen Toilettespiegel, fünf Bilder, ein Vertikow mit Inhalt, eine Kommode, eine Ampel, eine Kiste mit Inhalt, vier Wiener Stühle, eine Tischlampe und eine blaue Vase mit Blumenstrauß herauszu⸗ geben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Münster i. W. auf den 5. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 4, geladen.
Münster i. W., den 26. Februar 1914. 5 C 4201-13. Kortenkamp, Gerschts⸗
schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
111657] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Gustad Kühl in Nören—⸗ berg i. Povnm., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Flscher in Nörenberg, klagt gegen den Mühlenbautechniker Erich Vonath. früher in Temnick, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im Oktober und November 1912 gelieferte Getränke, Speisen, Zigarren Und Zigaretten ins⸗ gesamt 7750 M schulde. Ferner habe er dem Beklagten am 18. Oktober 1912 10, — g gelieben, sodaß sich die Gesamt ˖ forderung auf 87, 50 S beläuft, mit dem Antrage. den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger S750 4 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagt? vor das Königliche Amtsgericht in Nörenberg i. Pomm. auf den 28. April 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. 12 i. Pom., den 27. Februar
914.
Maaß, Amtsgerichtssekretãr, Gerichts⸗
schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
111700] Oeffentliche Zustellung. ¶ stündigung. )
Im Namen und im Auftrage des Land- wirtßz Anton Prochnow in Temnick bei Nörenberg i. Pornm. kündigt der Rechts- anwalt Br. Fischer in Nörenberg dem Mählenbautechniker Erich Vonath. früher in Temnick beim Mühlenbesitzer Wilhelm Tiede, jetzt unbekannten Aufenthalts, das am 14. September 1912 gewährte Dar⸗ lehen von 400 S6. Das Darlehen ist zu 5 vom Hundert jährlich verzinzlich und drei Monate nach Kündigung tück⸗ zahlbar. Ueber die Hingabe des Darlehns sst ein Schuldschein ausgestellt, welcher das Datum: Temnick, den 14. September 1912“ trägt.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Kündigung bekannt gemacht. ¶Nõrenberg i. Pomm., den 2. März 1914.
Maaß, AÄmtsgerichtssekretär, Gerichts⸗
schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
112013] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschatt J. Gar⸗ at- Rosenthal, Cigarettenfabrik, J. Gar⸗ atry in Berlin-Pankow, vertreten durch Rechtsanwälte Kublmay u. Schwarz in Berlin W. 8, Friedrichstr. 69, klagt gegen den Kaufmann Max Reinfeld in Offen⸗ bach a. M., Biebererstr. 7, jetzt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß er ihr für
käuflich gelieferte Zigaretten den Betrag ven 341 20 * verschulde, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenfällig zu der— urteilen, an Klägerin a. 126 20 S nebst 5 o) Zinsen seit dem 17. XII. 1913, b. ferner am 26. II. 1914 weitere 215 4 nebst 50½ Zinsen seit dem 26. II. 1914 zu zahlen, auch das ergebende Urteil für
vorläufig vollstreckbar zu erklären und zwar gegen Sicherheitsleistung Zur mündlichen Verhandlung des Rechtssfreits wird der Beklagte vor das Gr. Amtagericht Offen⸗
bach auf Freitag, den 17. April 1914, der Gröffn
Vorm. S Uhr, Saal 12, geladen. Offenbach. den 23. Februar 1914. Curschmann,
Gerichts schreiber Großh. Amtsgerichts.
4 deren Ghemann, den Fleischer Andreas
Nick, unbekanaten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten zu 1, 2 und 3 Gigentũmer des im Grundbuche von Quedlinburg Band 106 Blatt 231 eingetragenen Grundbesitzes und darauf in Abteilung 3 Nr. 3 für ihn 900 „ Dar⸗ leha, zu 4 0,0 verzinslich, laut Urkunde vom 2. März 1848 und späterer Um⸗ schreibung eingetragen und die Zinsen seit dem 1. Oktober 1912 rückständig selen, daß das Darlehn seit länger als drei Monaten gekündigt., aber nicht zurück— gejahlt sei und die Beklagten dinglich und persönlich hafteten. Er beantragt; a. die Beklagten zu 1, 2 und 3 als Gesamt, schuldner kostenpflichtig zu verurteilen, bei Vermeidung der Zwangevollstreckung in den vorbezeichneten Grundbesitz an ihn 300 S nebst 40, Zinsen selt dem 1. Oktober 1912 zu zahlen, b. den Be⸗ klagten zu 4 zu verurteilen, die Zwangs⸗ vollstreckung in das Vermögen seiner Frau zu dulden, C. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die beklagten Ebeleute Rick vor das König⸗ liche Amtsgericht in Quedlinburg auf den 24. April 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Quedlinburg, den 25. Februar 1914.
Beucke, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(III659] Oeffentliche . , g.
Der Gutsbesitzer Richard Schlüter in Bottmere dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Reimherr in Wanzleben, klagt gegen den Landwirt Gustas Raecke, früher in Domersleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Anirage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in sein bewegliches Vermögen und in seine, im Grundbuch von Domersleben Band 1 Blatt 21 verzeichneten Grundstücke an den Kläger 480 M zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Wanzleben auf Freitag, den 17. April 1914, Vormittags 114 Uhr, Zimmer Nr. 16, geladen.
Wanzleben, den 27. Februar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
ö .
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rt.
1119336) Verdingung.
Die Erd, Maurer und Zimmerarbeiten für den Anbau an die Pfandgrabenhalle sollen am Sonnabend, den 21. März 1914, Vormittags 11 Uhr, verdungen werden.
Zuschlagsfrist 6 Wochen. Bedingungen können gegen 0, 50 4 von der Registratur des Verwaltungsressorts bezogen werden.
Danzig, den 28. Februar 1914.
Kaiserliche Werft Beschaffungsabteilung.
111937) Verdingung.
Die Teferung von ca. 150 900 kg fichtenen Holzkohlen für das Rechnungs⸗ jahr 1914 soll am Freitag, den 20. Marz 1914, Vormittags EI Uhr, ver⸗ dungen werden.
Zuschlagsfrist 45 Tage.
Bedingungen können gegen O50 „Sn in bar oder deutschen Briefmarken von der Registratur des Verwaltungsressorts be⸗ zogen werden.
Bestellgeld nicht erforderlich.
Danzig, den 2. März 1914.
Kaiserliche Werft Beschaffungsabteilung.
111935 Vergebung der Lieferung
A. von 13106 Kohlen-, Schlacken, Heizer⸗, Schnee⸗ und Erdschaufeln,
B von 7300 Vorbangschlössern, 1700 Schrank⸗, Einsted⸗, Einlaß und Sockel⸗ schlössern,
C. von 18 000 Lampenbrennern für Petroleum und Rüböl,
D. von 15 500 Feilenheften,
FE. von 57 400 Schaufel, Hacken ⸗ Besen⸗ und Spatenstielen, 31 500 Hammerstielen, S000 Steinschlaggabelstielen und 1200 Stielen für Bürstenwaren für den Direktionsbezirk Cöln.
Die Verdingungsunterlagen können bei der Hausverwaltung — Kaiser Friedrich Ufer 3 hier — eingesehen und gegen porto-
freie Einsendung zu A von 1 4, zu B
von O50 A, ju C v—on O, 75 S6, zu D von O50 M und zu E von 150 4 in bar
bezogen werden. Die Angebote sind ver⸗
siegelt und mit der Aufschrift Angebot
auf Lieferung von Schaufeln usw. ver⸗
sehen bis zum 27. März E91. Vormittags A05 Uhr, dem Zeitpunkt: ung, porto. und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlags⸗ frist am 24. April 1914.
MAönigliche Eisenbahudirertion.
Cöln, im Februar 1914.
H Verlosung 2c. von Wertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust
don Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.
II1941] Bekanntmachung.
Die Tilgung der Gnesener 0 Stadtanleihe vom Jahre E901 hat im Jabre 1913 durch Ankauf von Schuldverschreibungen stattgefunden. Gnesen, den 27. Februar 1914.
J. Nr. J. 3318. Der Magißstrat.
(111940 Anleihe der Stadt Wolfenbüttel vom Jahre 1889. Die Tilgung der zum 1. März 1914 planmäßig zu tilgenden 6600 ist durch Ankauf bewirkt worden. Wolfenbüttel, den 2. März 1914. Der Stadtmagifstrat. Floto.
111938 Bei der heute vorgenommenen Aus lo sung unserer Schuldverschreibungen in. fülgende Nummern gezogen worden: r. 19 164 252 478 482 522 622 745 S825 840 930 963 1008 10099 1927 1035 1075 1133 171 1173 1177 1261 1263 1314 1519 1581 1671 1672 1760 1762 1763 1764 1826 1831 1846 1847 1850 1914 1924 1940 1965 2029 2039 20490 275 2223 2233 2291 2402 2507 2512 2518 2674 2698 2752 2784 2793 2797 2822 2845 2846 2848 2849 25351 2889 2921 2932. Die Stücke werden mit einem Aufschlag von drei Prozent am 1. September 1914 bei folgenden Zahlstellen eingelöst: bei der Deutschen Nationalbank Kom manditgesellschaft auf Aktien, Bremen, bei dem Bankhause Schröder Gebrüder C Co., Hamburg, bei der Bank für Sandel C Indusrie Filiale Hannover, Hannover, bei dem Bankbause S. Bleichröder, Berlin, bei der National⸗ bank für Deutschland, Berlin, bei dem Bankbhause Max Meyerstein, Dannover. bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Hannover vorm. S. Narjes, Dannover, bei der Pfülzischen Bank, Frankfurt a. Main. Reftaut: Nr. 1635. Dannover, den 27. Februar 1914. Gewerkschaft Riedel.
111939 Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung unserer Teitschuldverschrei⸗
worden: 15 Stück 2 * 1000, — Lit. A Nr. 31
213 271 272 289.
1914 bei folgenden Zablstellen ein⸗
m 40. Hannover, den 27. Februar 1914.
In den Auffichts rat unserer Gesell⸗˖
schaft sind neu eingetreten:
Herr Rittergutsbesitzer Hans von Ostau in Dretzel und
Herr Gemelndevorsteher Hermann Mosow in Tucheim.
Ziesar, den 2. Mär 1914.
Ziesarer leinbahn Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Ehrhardt.
Rendener Ziegelwerke vormals Clemens Dehnert, Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hlerdurch zu der Montag, den 30. März ͤ Vormlttags II Uhr, Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, geschoß, abzubaltenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung: I) Beschlußfassung: a. über den vom Aufsichtsrat ge⸗ nehmigten Rechnungsabschluß für das Jahr 1913; b. über die Verteilung des Gewinns. 2) Erteilung der Entlastung an den Auf ⸗ sichtsrat und den Vorstand der Gesell⸗
ft.
en bei Zeitz, den 4. März 1914. iegelwerke vormals Clemens Dehnert, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Gontard, Vois.
Reudener
Der Vorstand.
Aktien⸗Gesellschaft für hygienische Zwecke.
Die Aktionare unserer Geseuschaft werden
blerdurch zu einer am Sonnabend, den
Vormittags
11 uhr, im Bureau der Gesellschaft,
Potsdamer Straße 109 11, siatifindenden
ordentlichen Generalversammlung ein⸗
— Gemäß 5 23 unseres Statuts
sordern wir hierdurch diejenigen Aktionäre,
welche an der Generalversammlung teil⸗ nebmen wollen,
Depotscheine der Reichsbank über Attien
der Gesellschaft bis spätestens Diens⸗
tag, den 2g. März 191, Nach⸗ mittags 6 Uhr, bei der Wechselstube der Bank für Handel und hier, Schinkelplatz 1ñ—2, zu
Tagesordnung;
des Geschäftsberichts, Bilanz und Gewinn? und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäfts jahr.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
4 Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Berlin, den 3. März 1914.
Der Aufsichtsrat. Au gust v. d. Heyden, Vorsitzender.
Aktien oder
) Vorlage bungen sind folgende Nummern gezogen
35 55 56 88 86 168 177 178 191 195
10 Stück à 1M 5090 — Lit. E Nr. 302 312 354 371 421 440 442 444 445 463. Die Stücke werden mit einem Aufschlag von zwei Prozent am 1. Oktober
gelöst: Deutsche Nationalbank Kom- manditgesellschaft auf Aktien. Bremen, und deren JZweigniederlassungen, Bankhaus Max Menerstein,. Hannover, Mitteldeutsche Creditbank Filiale Ddannover, vorm. Heinr. Narjes, Hannover, Kasse der Burgdorfer Kreisbahnen G. m. b. S., Dannover. Restanten: Lit. A Nr. 239 und 241,
Elektricitätswerk
Straßburg Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung
i. Els.
Vormittags 11 uhr, im Sitzungssaale der Aktien Gesellschaft Elcktricitat'werk St: aßburg i. E., Hoher Steg 4.
Burgdorfer Kreisbahnen G. m. b. S. Tagesordnung:
5) Kommanditgesell⸗ Aktiengesellschaften.
lich in Unterabteilung 2.
Ul g30]! „Reyiston“ Treuhand · Aktien · Gesellschast.
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
des Geschãftsberichts. des Reingewinns.
stand und Aufsichtsrat. 4 Wabl von Aufsichtsratsmitgliedern.
sein. Berlin, den 4. März 1914. Der Vorstand.
Meltzer. Dr. Libbertz.
I) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schãftẽ berichts 1. Januar bis 31. Dezember 1913.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent— lastung sowie über die Verteilung des Reingewinns.
3) Wablen zum Aufsichtsrat.
Äktionäre, die an der Generalversamm, lung teilzunehmen wünschen, haben bis längstens den 24. März 1914 ent- weder ihre Aktien oder die Bescheinigung über deren Hinterlegung:
bei der Deutschen Reichsbank oder bei einem deutschen Notar.
in Straßburg i. E. der Gesellschaft, bei der Bank von Elsaß ⸗Lothrin⸗
gen und deren F Rheinischen Kreditbank übrigen Nieder⸗ lafsungen und Tilialen. der Bank Ch.
Z. Balentin Æ Co.,
bei der Bank für Handel In⸗ dustrie und deren Filialen,
in Berlin bei der Berliner Handels⸗ gesellsch aft,
in Zürich bei der Schweizerischen Kreditanstalt.
in Basel bei der Filiale der Schweize⸗ rischen Kreditanstalt zu deponieren,
w
Zeit vom
schaften auf Aktien und
Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wertpapieren befinden sich ausschließ
bei der saffe
Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 28. März 1914, Vormittags 11 unzr, im Sitzungssaale der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin W., Behrenstr. 4211,
stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ Staehling,
1) Vorlegung des Jahresabschlusses und 2) Beschlußfassung über dle Verteilung 3) Erteilung der Entlastung für Vor⸗
ihnen Stimmrechta⸗ ausweise verabfolgt werden und wo sie auch Exemplare des Geschaftsberichts be- ziehen können.
Die Bilanz
Die zur Ausäbung des Stimmrechts in der Versammlung nach 5 14 des Statuts erforderliche Hinterlegung der Aktien muß bis spätestens Mittwoch. den 25. März 1914, bei der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, bei der Sgyeri⸗ schen Hypotheken ⸗ und Wechselbank, München, bei dem Vorstaud der Ge- sellschaft oder bei einem Notar erfolgt
und die Gewinn⸗ Verlustrechnung sowie der Bericht sind vom 4. März bis zum Tage der V sammlung in den Geschäftsräumen der Geselsschaft zur Einsichtnahme der Aktionäre
burg i. G.. den 4. März 1514. Der Aufsichtsrat.
111976 .
Die Atllonãre unserer Gesellschaft
werden bierdurch zu der am Sonnabend,
den 28. März 1914. Vormittags
EI Uhr, in den Geschäftsräumen der
Commerz und Disconto⸗Bank zu Berlin,
Behrenstraße 46, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge— schäftejahr unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Verlust. rechnung,
2) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn, und Verlust— rechrung und Verwendung des Rein,
ewinns und Erteilung der Ent— astung,
e,, zum Aufsichtsrat. ie Hinterlegung der Aktien bezw. der
von der Reiche bank oder einem deutschen
Notar ausgestellten Depotscheine hat
spätestens 3 Tage vor der General—
versammlung — den Tag der Hinter⸗ legung und der Versammlung nicht mitgerechnet — bei der Commerz- und Disconto⸗ Bank, Berlin und
Hamburg oder der Nationalbank für
Deutschland, Berlin, zu erfolgen.
Berlin, den 4. März 1914.
Lichtenberger Terrain⸗ Akttiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Eugen Lan dau.
io . Das Mitglied unseres Aufsichtsrats
Bankier Oscar Nelke ist verstorben. Berlin, den 4. März 1914.
Lichtenberger Terrain Akttiengesellschaft.
Jantzen. Bloch.
Bergwerks Ahtienge ell schast „La Houve
in Straßburg i. E., Fasanengasse 1. Unsere Aktionäte werden hiermit zu der am Donnerstag, den 26. März 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel du Commerce, Gutenbergplatz 19, zu Straßburg i. E. stattfindenden L9. or- dentlichen Generalversammlung ganz ergebenst e, , Tagesordnung:
I) Geschäfts bericht des Vorstands.
2) Bericht des Aussichtsrats.
3 Vorlegung der Bilanz am 31. De⸗
zember 1913 und Beschluß über Ver— wendung des Reingewinns.
4) Entlastung des Vorstands.
5) Entlastung des Aufsichtsrats.
6) Wahl zum Aussichtsrat.
Aktionäre, welche an der Abstimmung tellzunehmen wünschen, haben gemäß Art. 21 der Statuten ihre Aktien bezw. deren Depotscheine der Reichsbank bis zum 29. März ds. J. bei folgenden Stellen bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen:
in Straßburg i. E. bei der Akt.
Ges. für Bode n⸗ u. Kommunal—⸗ Kredit in Eisaß⸗Lothringen, bei der Bank von Elsaß und Lothringen und deren Filialen, bei der Bank von Straßburg, Ch. Staehling. L. Valentin C Cie., bei der Kasse der Gesellschaft, Fasanengasse 1, in Trier bei der Bank Reverchon C Cie., in Heilbronn bei der Bank Rümelin C Cie.. bei der Filiale der Württem— bergischen Vereinsbank.
Straßburg, den 5. März 1914.
Der Vorstand. 111972 E. Uhr. Daub. Iiir:
Gerliner Handels ˖ Gesellschast.
Die Kommanditisten laden wir zur ordentlichen Generalversammlung aul Sonnabend, den 4. April 1914, Vormittags 11 Uhr, nach Berlin unseren Versammlungssaal, Behrenstraßes?, Eingang B, II Treppen, ein.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht für 1913 der Geschäfls⸗
inhaber und des Verwaltungsrats.
2) Rechnungslegung und Beschlußfassung
über die vorzulegende Bilanz und
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1913. 3) Beschlußfassung über die Entlastung
der Geschäftsinhaber und des Ver—
waltung rats. ) Wahl von Mitgliedern des Ver— waltunasrats.
o) Aenderung des 5 4 Absatz 1, Satz der Satzung zur Berichtigung der Namen der Geschäftsinhaber.
In der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, sind nur diejenigen Kommandit sten berechtigt, die in den Aktien; büchern verzeichnet sind oder ihre Ein— tragung in die Bücher gemäß 5 12 der Satzung spätestens am 30. März 1914 beantragen und demnächst ihn! Anteilscheine spätestens am . April 1914 unter Beifügung eines Nummern verzeichnisses an unseren Kassen hinten legt haben werden. Statt der Anteil, scheine fönnen auch von der Reichs ban oder einem deutschen Notar auegestellie Depotscheine, aus renen die Nummern der deponierten Antellscheine ersichtlich sind bei uns hinterlegt werden. ⸗
Der Geschäftsbericht kann an unserer Fuponskasse in Empfang genommen werden.
Berlin, den 4. März 1914.
Der Verwaltungsrat
der Berliner Handels ⸗Gesellschaft.
Mꝛ2ols] Aktien Gesellschast Frankenberg. Die diesjãbrige Generalversammlung findet am 28. März 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ 1äumen, Bismarckstr. 92 zu Aachen statt. Die Attionäre werden hiermit zur Teil⸗ nahme ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Bericht der Direktion über die Lage des Geschäfts und dessen Fortgang im vergangenen Geschäftsjahr.
2) Bericht, des Aufssichtsrats über die Ergebnisse der Prüfung der Jahres⸗ rechnung und über die Erteilung der
Entlastung.
3) Erteilung der Entlastung und Fest⸗ stellung der zu verteilenden Dividende. 4) Vernichten der 1913 ausgelosten Schuld⸗ scheine und Auslosen von weiteren
26 Schuldscheinen. ) Die statutmäßigen Wahlen.
Bericht und Bilanz liegen in den Geschãftsstunden zur Einsicht der Aktionäre
in unsern Geschästsräumen offen. Aachen, den 4. März 1914. Actien⸗Gesellschaft Frankenberg. Die Direktion.
Richard von Görsch en. P. C. Rhoen.
— 19 1— *
111833) Bekanntmachung. Von den Teilschuldvers f unserer Anleiben vom 29. Juni 1908. 14. November 1908 und 20. Juni 1909 sind am 3. d. Mis. die Nummern notariell ausgelost worden: 50 Stück a 1000, —
1063 107 141 156 195 209 233 251 301 307 323 329 374 3351 421 422 478 479 488 3 2125 2130: 2227 2260 2 2408 2413 246
reibungen
Freitag, den 20. März 191 *. Nach⸗
J miitags V Uhr, Generawersammlung
nachstebenden im Baaklokale, Sũdermarkt 13 14, Flens⸗
Vorlage des Geschãftsberichts und der Bilanz sowie Genehmigung der Ver⸗ teilung des Reingewinns und Ertei⸗ lung der Decharge. .
2) Wahl eines Mitgliedes zum Vorstand und zweier Mitglieder des Aufsichts rats
64 86 88
e m, Volksbank.
Tagesordnung:
Der Vorstand.
24381 2482. 100 Stück 2 . 554 616 617 638 682 683 685 688 700 701 702 711 730 745 746 755 788 794 856 S857 948 985 990
10684 1143
1III1989 Lübecher Conserven - Fabrik vorm. D. g. Carstens, Aktiengesellschaft
Ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 27. März 1914, Nachmittags 4 Uhr, in der Geschäfts— stube der Fabrik.
1974 1977 19782 1) Vorlage des Geschäfteberichts, der 2569 2597 Bilanz und des Gewinn und lustkontos für das Jahr 1913. )Beschlußfassung über Gewinnver⸗
teilung. 3) Eatlastung des Vorstands und des
iil982)
Einladung zur Vi. ordentlichen Ge⸗—
neralversammlung der Attionare der
Neue DenischHöhmische Elbe—
schiffahrt, Ahktiengesellschaft zu
Dresden
Sonnabend, den 28. März 1911. Vormittags AI Uhr, im Geschafts⸗ sokal der Gesellschaft in Dresden, Max⸗
straße 17, J. Tagesordnung:
1) Vorloge und Genehmigung der Ge⸗ schäftsderichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und rer Gewinn- und Verlustrechnung für
das Jaht 1913.
ta
—
zuführen ist.
* .
4) Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsoertrags. Die 88 3. 8
und 14 sollen künftig lauten:
8 3. .
Das Grundkapital der Gesellschaft belrãgt 2 700 000 4, eingeteilt in 2700 Aktien zu je 1000 Æ auf den
Inhaber lautend. 88
Der Aufsichtẽrat besteht aus mindestens dret, höchstens zehn Mit
gliedern.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats werden von der General persammlung stets auf die Dauer von vier Jabren mit der Maßgabe gewäblt, daß ibre Amtsdauer mit dem Schlusse der vierten auf ihre Wahl folgenden ortentlichen Generalversammlung er— lischt; jedoch scheidet von den in der ordenllichen Generalversammlung des Jahres 1914 gewäblten Mitgliedern, foweit deren Zahl durch zwei teilbar ift, die Hälfte mit dem Schluß der im Jahre 1916 stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung aus. Diese 1916 ausscheidenden Mitglieder werden durch das Los bestimmt. Die Aus. scheidenden sind so ort wieder wählbar.
Scheidet ein Mitglied des Auf— sichssratz vor Beendigung seiner Amte zeit aus, so ist eine Neuwabl vor der nächsten ordentlichen Gene— ralversammlung nur erforderlich, wenn durch sein Ausscheiden die Zabl der Mitglieder auf weniger als drei sinken
würde.
Die Neuwabl gilt für die Amtszeit
des Ausgeschiedenen.
5 14
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien oder die von der Reichsbank darüber ausgestellten Depotscheine mindestens drei Tage vor der Generalversamm, lung bei der Gesellschaft oder bei einem deutfchen Notar oder einer anderen vom Aufsichterat zu be⸗ stimmenden Stelle binterlegt werden und in dir ser Hinterlegung bis nach der Generaldersammlung verbleiben. Die von der benutzten Hinterlegungs⸗ sselle ausgefertigt, die Anzabl der Stimmen * beurkundende Erklärung segitimiert zur Stimmführung in der
Generalversammlung. 3 Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Ausübung des Stimmrechts ist da⸗ von abböngig, daß die Aktien eder die von der Reichsbank darüber ausgestellten Devot⸗ sceine mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gese ll⸗ bet einem dentschen Notar pder bei der Mitteldeutichen Privat Bauk in Magdeburg. Hamburg oder Dresden hinterlegt werden und in dieser Sinterlegung big nach der Generalver⸗ sammlung verbleiben. Pie von der b nutzen Hinterlegnncẽstelle ausgefertigte, Stimmen beurkundende Erklärung legitimlert zur Stimmführung
schaft oder
die Anzahl der
in der Generalversammlung. Dresden, den 5. März 1914. Der Aufsichtsrat der Neue
Deutsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt,
Aftiengesellschaft. Moritz Schultze, Votsitzender.
Aufsichtsrats fär das Rechnungsjahr 1913. 4) Erganzungzwahlen für den Auf— sichtsrat. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus— zu5ben wünschen, baben ihre Aktien oder einen Depotschein mit Nummerverzeichnis, ausgestellt von einer hiesigen Bank oder einem Notar, bet Eintritt in die General— versammlung vorzuzeigen.
schrelbungen bört ihre Einlösung erfolgt zum Nennwerte 2. Januar 1915 ab an der Kaffe aft in Dresden oder der Mitteldeutschen Aftiengesellschaft Magdeburg und deren Zweignieder. lassungen.
Von den im März 1913 ausgelosten Teil schuldverschreibungen, deren Verzinsung Ende v. J. aufgehört hat, sind uns die
unserer Geselsch Vrivat Bank,
Cübech.
Tagesordnung:
d Ver⸗
Der Vorstand. Carstens.
nachstehenden Nummern noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden: .
356 357 663 880 1309 1555 1625 1797
1545] ö 3e ü , Spar⸗ u. Vorschußbank S885 886 88 Dresden, den 4. März 1914. Nene Deutsch ⸗Böhmische Elbeschiffahtt, Ahtiengesellschaft. Gleitz.
C J l J Beschlußfassung über die Entlastung Ordentliche General des Vorstants und des Aufsichtsrais. Beschlußfassung über Herabsetz ang des Grundkapitals von gegenwartig 3 0606000 4 auf 2700 000 4 behuss Beseitigung der Unterbilanz durch l Zusammenlegung von je zehn Aktien zu neun Aktien und Festsetzung, in welcher Weise diese Maßregel aus-
der Aktionäre der Spar und Vorschuß⸗ bank in Ottensen am
Mittwoch, den 25. Mürz 1914,
9 — 1 2 Baherische Handelsbank. Sinweis auf die S5 18, 19, 22, 24, 26, 45 und 46 des Gesell⸗ schaffevertrags wird bekannt gegeben, daß am Freitag, den Vormittags 10 Uhr, im großen Sitzungs Bankaebãudes, Nr. 51II in München, die 6. ordent liche Generalversammlung stattfindet Gegenstände der Verhandlung: 1) Veörlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ Verlustrechnung schäftsberichts für 1913. 2) Genehmigung der Jahrekbilanz. 3) Gewinnverteilung. 4) Entlastung des Aufsichtsrats
im Bankgebäude.
1) Vorlage der Bilanz und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der—⸗ selben.
2) Henebmigung der Bilanz und event. Entlastung des Votstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Wabl von Aufsibtsratsmitgliedern.
4) Wahl von Revblsoren.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalbersammlung teilnehmen wollen,
erhalten gegen Vorzeigung ihrer Aktien
März 1914,
Maffeistraße
Stimmjettel im Geschäftslokal der Bank.
5) Ergänzung des Aufsichtsrats. 6) Bestellung der Revisoren. Ein Abdruck der unter Ziffer 1 ange— sowie der für die Ge— neralverfammlung bestimmten Anträge wird vom Freitag, den 13. Mätz lfd. Is., ab zur Verfügung fiehen. Die Herren Aktionäre w nakme an der Generalversammlung mit eingeladen, spätestens am Dienstag. den 2 L. März fd. Is. bei der Bayerischen Handels- bauf in München oder bei einer ihrer Filialen nach Vorschrift des 5 19 des Gesellscastsvertrags anzumelden. unter Bezugnahme auf Verieichnis der Aktio—⸗ itiges Erscheinen gebeten. München, den 4. März 1914. Der Aufsichts rat der Bayerischen Handelsbank. Otto v. Pfister, Geheimer Kommerzienrat,
isdn] ̃ j fahrten Vorlazen „Urania“, Actiengesellschaft fü Kranhen-, Unfall, und Lebens.
Dresben⸗A, Sachsenplatz 4. Die Herren Aktionäre unferer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der Montag.
erden zur Teil⸗
LL uhr, in unserem Gesellschaftsgebäude Dresden, Sachsenplatz Nr. 4 stattfinden den dreiundzwanzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
Vas Versammlungslokal wird um 10 Uhr geöffnet, die Verhandlungen be⸗ ginnen pünktlich 11 Uhr.
Zur Teilnah ralver lung sind diejenigen Herren Aktionäre be⸗ sche spätestens am 28. März
Zugleich wird 8 258 H. G. -B. (
näre) um frühze
techtigt, we
bureau während der üblichen Geschäfts. stunden bewirkt und sich dabei durch Vor⸗ zeigung der Aktien, beziehentlich Interims— scheine oder durch Vorlage eines satzungs— gemäß ausgestellten Besttʒzeugnisses aus. Der Vorstand händigt den sich rechtzeitig Anmeldenden Eintrittt⸗ karten und Stimmzettel aus.
Vertreter konnen in der Generalver— oweit zugelassen werden,
d schriftlich be⸗
Kreuznacher Solbäder⸗ wien haben,
Aktien⸗Gesellschaft. Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hause bier, auf Freitag, den 27. Mãrz d. J., Nachmittags Uhr, eingeladen. Tagesordnung:; . gegennahme des Geschãfteberichts g Vorssands für 1913 und des Be— richts des Aufsichtsratè. 2) Genehmigung d Gewinn⸗ und Verluf Verwendung des Reingewinns und Fntfastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Vornahme der
sammlung nur insow als sie selbst Aktionäre un vollmächtigt oder die gesetzlichen Vertreter der Aktionäre sind. Zur Ausstellung emäß 5 29 Abs. satzungen sind berechtigt au , vorgesehenen ö anen die J Deutsche Bank Filiale Dresden, Dresdner Bank zu Dresden, Sächsische Vank zu Dresden und Merck, Finck & Co.
er Bilanz und des ustkontos für 1913,
das Bankhaus
Neuwahl zum Auf⸗ der Generalver. 1) sind diej nigen Aktionäre berech- der Depotscheine der bank oder eines deutschen Notars, bre Aktien bis spätestens zum bei der Gesellschast oder der Rhein ⸗Westfäl ⸗Diskonto⸗Ge⸗ sellschaft Kreuznach Aktien Gesell— Kreuznach eingereicht haben. Sie empfangen dagegen pe frittekarsen mit Angabe der von ihnen vertretenen Aktien und der ihnen gebüh— renden Stimmenzahl, sreuznach, den 4 März 1914. Der Aussichtsrat.
T. Schleicher.
Zar Teilnahme
tigt, die ibre Aktien o
23. März d6. J 2) Bes
3) Etteilung der Entlastung für
rsönliche Ein⸗ 4) Aussichtsrats wahl. Dresden, den 3. März 1914.
Bürgermeister
in Ottensen.
versammlung
Abends 8 Uhr,
Tagesordnung:
Interimsscheine Einlaßkarten und
U Der Auffsichtsrat. Albert Struck, Vorsitzender.
Versichernng zu Aresden.
z0. März 1914. Vormittags
me an der Generalversamm⸗
die Anmeldung im Direktions—⸗
in München. Tagesordnung:
von B'esitzzeugnissen 3 der Gesellschafts⸗ ßer den in den ffentlichen Or⸗
U1I1971 * * * Biebricher Bauverein Aktiengesellschaft. Die Herren Attionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur ordentl. Generalversammlung, welche am Mon⸗ tag, den 23. März ds. Is, Rachm. 3 Ühr, im Hotel Bellevue“ hier statt⸗ findet, eingeladen. ; Tagesordnung: . 1) Vorlage dez Geschäftsberichts nebst Bilan; und Gewinn⸗ und Verlust. rechnung pro 1913 und Prüfungs⸗
4 7 8248 8 5 6
3) Beschlußiaffung über Verwendung des Reingewinn.
. var = D 2 35in a
ven 2 Revisoren zur Prüfung
5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
; Tei ne an der Generalv⸗r⸗ sammlung und Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daỹ di Akt ionãre ibre Aktien oder einen vorschtiftsmäßigen Depolschein mindestens Tage vorher in unserem Bureau, Heppenheimerstraße 121, da⸗ hier, hinterlegen.
Biebrich a. Rh., den 3. März 1914.
Der Vorstand. Wolff. Schroeder. Wirth.
8 ( R .
111245
Norddeutsche Creditanstalt,
Die Aktionäre werden hiermit zu der Mittwoch, den 8. April 1914, Vor mittags 10 Uhr, in Königsberg i. Pr. in unserem Sitzungszimmer stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein- geladen.
Ta gesordnung:
Bilanz mit Gewinn- und Verlust— konto.
2) Eatlastung des Vorstands und des Aufsichts rata.
8 2 1 9 des Reingewinns.
Hinterlegungsstellen eingereicht haben:
Kassen,
land,
hause L. Behrens & Söhne., Straus Co. Der Aufsichtsrat.
Fritz Zilske, Vorsitzender.
Ul1950] Ahtiengesellschast „Zismarchshull“, Sumsmegen.
versammlung ergebenst einzuladen. Ta gesorduung:
Vorstand.
Satzungen.
=
sammlung Anstalt, Laupenmühlen & Co., hei dem Vorstande
legt haben.
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der
3) Beschlußfassung über die Verteilung
4 Wahl von Au at mitgliedern.
21 Feilng kme an d 8 srafnersamm
Sur Teilnahme an eralderlamm⸗ ö m . . lung sind diejenigen erechtigt 21 76 . 2 , , , . welche ibre Aktien oder Hinterlegungè⸗ 83663 e n ,, . 33 schein eines Notans über die elben bis
spätestens 2. April 1914, Mittags 12 uhr, bei einer der nachfolgenden
in Königsberg, Danzig, Posen, Stettin, Bramberg, Culmsee, Elbing. Justerburg, Thorn, Bütsw i. P., Gumbinnen. SHohen⸗ salza. Kolberg, Lötzen, Neustadt Wpr., Tiegenhof bei unseren
in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutsch⸗
in Fraukfurt a. M. bel der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M.. in Hamburg bei der Deutschen Bank, Filiale Samburg, bei dem Bank⸗
in Karlsruhe bei dem Bankhause
Königsberg, Vr. den 3. März 1914
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschost zu der am Donners⸗ tag. den 6. März 191, Vormittags ir uhr, in der Harmonie in Bochum stattfindenden ordentlichen General⸗
1) Vorlage des Geschäfte ber chts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1913.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent lastung an den Aufsichtsrat und
3) Aufsichtsratswahlen nach 5 9 der
in Berlin XW. 7 bei dem Bankhause in Samswegen. Kreis Wolmirstedt, oder bei einem deutschen Notar hinter⸗
Sofern die Hinterlegung nicht bei dem Vorstande erfolgt, ist sie spätestens am
111949 Der Hert Geheime Justhzrat Dr. jur. Adolf Braun in Berlin ist durch seinen heute erfolgten Tod aus dem Auffichts⸗ rat unserer Bank ausgeschieden. Meiningen, den 3. März 1914.
Die Direktion der
Deutschen Hypothekenbank.
19763
Die zweiunddreißigste ordentliche Generaiversammlung der Dittert dorfer F . fabri
t
und Kratzentuchfabrik ju Dittersdorf et Sonnabend, den 4. April 1914. mittags 11 Uhr, im Sit ungs⸗
r
2411 w e des Bantgebändes der Filiale der 8
— —
61
13
8 ** O
—
— —
** — *
Dresdner Bank, Chemnitz, Poststraße 10, statt, zu welcher die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen verden.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ih Stimm echt
ausũben wollen, baben ihre Aktien oder die über hinterlegte Aktien von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Dexot⸗
scheine laut 8 25 unserer revidierten Sta⸗ tuten spätestens 3 Tage vor der GHe⸗ neralversammtlung, also am 31. März a. c., bei dem Vorstande der Gesell⸗ schaft oder bei der Dresdner Bank in Berlin, Dresden, Leipzig oder bet der Filiale der Dresdner Bank in Chemn!tz gegen Empfangsbescheinigunz zu hinterlegen und während der General— versammlung hinterlegt zu lassen. Die Empfangsbeschein gung der Aktien oder Depoticheine dient als Legitimation für Auzübung des Stimmrechts. Tagesordnung: 1) Vorlegung ds Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver lustrechnung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz, der Gewinn— berteilung sowie über die Entlastung des Votstands und des Aussichtsrats. 23) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Der Geschäftsberlcht, die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom 13. Mär; 1914 ab auf unserem Kontor zur Einsichtnahme für unsere Herren Aktio— nare auf. Dittersdorf bei Cbemnitz, 4. März 1914.
Diltersdorfer Filz und Kratzentuchfabrik.
Der Vorstand. W. Schun cke.
56
rr
Atlas Jeutsche Lebens-
versicherungs ˖ Gesellschaft zu Ludwigshafen a Rhein. Auf Grund des § 23 unseres Gesell schaftevertrags laden wir hiermit die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 4. April 1914, Vormittags 10 Uhr, im Sltzungssaale unseres Ge⸗ schäftsgebäudes zu Ludwigshafen a. Rhein, Oberes Rheinufer 27, abzuhaltenden acht⸗ zehnten ordentlichen Generalversamm · lung ein.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands. 2j Bericht der Revisionskommission und des Aussichtsrats über die Prüfung der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4) Verwendung des Reirgewinns.
5) Neuwahl von Mitgliedern des Auf— sichtsrais.
6) Neuwahl von Mitgliedern der Re—⸗ visionskommission.
Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗
rechnung sowie der Geschäftsbericht des
Vorstands liegen vom 15. dieses Monattz
ab in dem Bureau der Gesellschaft zur
Einsicht der Herren Aktionäre bereit.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens eine Woche vor dem Termin der Generalversammlun seine Aktien bei der Geselschaft oder hei einer der nachbezeichreten weiteren Stellen vorgezeigt hat (5 27 des Gesellschafts— vertrage).
Jede Aktie gewährt eine Stimme (6 27 des Gesellschaftsvertrags).
Die Aktionäre können sich durch andere, von ihnen schriftlich bevollmächtigte Aktio⸗
Zur Teilnahme an der Generalper- näre vertreten lassen (5 27 des Gesell— sammlung und zur Stimmabgake sind schaftsvertragé). diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalver⸗
Eintrittskarten zur Generalversammlung werden nach der gemäß der Vorschrist des Gesellschaftsvertraas erfolgten Anmeldung den Herren Aktionären durch die Direktion
in Essen bei der Essener Credit⸗ zugestellt.
Anmeldungen der Herren Aktionäre im Sinne des § 27 des Gesellschaftsvertrags nehmen entgegen:
) die Deutsche Lebens versicherungs⸗
Gesellschaft Atlas zu Ludwigs⸗ hafen a. Rhein,
Y) die Rhelnische Ereditbank in Mann⸗
heim. 3) der A. Schaaffhausen'sche Bank⸗
Vorlegung des Geschäftsberichts des zweiten Tage vor dem Tage der verein in Berlin,
Verstands, der Bilanz und der Ge⸗
Heneralversammlung durch eine die
4) das Bankhaus Delbrück, Schickler
winn? und Verlustrechnung und des Nummern der Aktien enthaltende Be⸗ C Co. in Berlin,
Berichts des Aufsichtsrats über dle
Prüfung dieser Vorlagen.
Satzungen). Vorstand und den Aufsichtsrat.
Urania“ Metiengesellschaft für Kranken⸗, Unfall, und Lebens⸗ Ver sicherung zu Dresden. Der Aufssichtsrat.
chlußfassung über die Verteilung des Gewinnrestes (5 35 ad 7 der ist nach 5 20 der Satzungen nur Durch
den
stellen dem Vorstande nachzuweisen.
Vor stands sein. den 4. März 1914. Der Vorstand.
Maximilian Noetzold, Vorsitzender. A Rosterg. Rudolph.
scheinigung der vorgenannten Hinterlegungs⸗
Arttiengesell schaft „Bismarckshall“.
5) die Basler Handelsbank in Basel, 6) die Deutsche Vereinsbank in Fraul⸗
Vertretung in der Generalversammlung furt a. Main, 7) das Bankhaus Vetter & Co. in einen schriftlich Bevollmächtigten zulässig. Leipzig. Die Vollmacht muß spätestens am 8) die Bayerische Handelsbaunk in zweiten Tage vor dem Tage der München,
Weneraluersammlung im Besitze des 9) ö die Bayerische Vereinsbank in
München,
Samswegen, Kreis Wolmirstedt, 10) die Württembergische Vereins⸗
bank in Stuttgart. Ludwigehafen a. Rhein, den 3. März
1914. Der Auffsichtsrat.