1914 / 55 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Neumark, Westpr. 111608 onursverfahren. neber das Vermögen der Firma Bernhard Henschte, Inhaber Kauf. mann Siegfries Fabian, in Neumark Wpr. ist am 2. März 1914 das Konkurs erfabren eröffnet worden. Verwalter: Brauereivächter Bonek in Neumark Wyr. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 23. April 1914. Erste Glaubigerversamm- lung am 31. März 1914. Vormittags LEER Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. April 1914, Vormittags EE Uhr. Neumark Wyr., den 2. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Neustadt. Haardt. 111704 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahler vom Heutigen, des Vormittags 10 05 Uhr, ist über das Vermögen des Kaufmanns Emil Tischer, alleinigen Inhabers der Firma Emil Tischer, Fohlen und Mineralwasserhandlung in Neustadt a. d. Hdt., das Konkurs, verfahren eröffnet, der Rechtsanwalt Her mann Hassieur dahier als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 18. März 1914, die An⸗ meldefrist auf 23. März 1914, der Wabl⸗ und Prüfungstermin auf Freitag, den T. April 1814, Vormittags 10 Uhr, im Kal. Amtsgerichts gebäude hier, Zimmer Nr. 9, festgesetzt worden. ;

Neustadt a. Sdt., den 3. März 1914.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Nürnberg. 111638 Ta; K. Amtsgericht Nürnberg hai über das Vermögen des Kaufmanns Josef Goeß, hier, Melanchtbonpl. 1 IFnhaberz eines unter der handelsgericht. lich eingetragenen Firma Joses Goeß betriebenen Autopneumatik- u. Gummi⸗ waren engros Geschäfts, bier, Pillen— reutherstr. 53, am 3. März 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursperwalter: Rechtsanwalt Dr. Lebrecht in Nürnberg. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 28. März 1914. Frist zur Anmeldung der Konkurs forde⸗ rungen bis 4. April 1914. Erste Glãu⸗ bigerversammlung am L. April 191*, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prü⸗ Fungstermin am LI5. April 1914 Nach⸗ mittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oels. Schles. 111609

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Held zu Oels ist am 28. Fe⸗ bruar 1914, Nachm. 4 Ubr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Paul Wistuba in Oels. Offener Arrest, An melde⸗ und Anzeigefrist bis 19. März 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 27. März 1914, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 26.

Oels, den 28. Februar 1314.

Königliches Amtsgericht.

Oed snitz, Vogt. 111639 eber das Vermögen des Bäcker meisters und Sandelsmannes Richard Schüller in Marieney wird heute, am T Rar; 1914, Nachmittags 3 Uhr, das Ronkursverfahren eröffnet. Konkurgver— walter: Rechtsanwalt Dr. Heinze in Oels nitz V. Anmeldefrist bis zum 19. März 1514. Wabhl⸗ und Prüfungstermin am X April 1914, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. März 1914. Königliches Amtsgericht zu Oelsnitz i. V.

Posen. Ftontursverfahren. 111610 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schulz, in Firma F. G. Fraas Nachfolger in Bojen. Breitestraßze 14, ist beute, Vormittags 117 Uhr, das Kon—⸗ ursverfabren eröffnet worden. Verwalter: ufmann Ernst Koblitz in Posen. Offener rest mit Anzeige sowie Anmeldefrist s 24. Erste Gläubiger⸗

39 des * * Nr. 12. c zr 1914 2. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

1111g44 111644

Ueker das Vermögen des Stricke rei⸗ besitzers und Schnittwarenhändlers Dermann Paul Schneider in Lange— bprück wird beute, am 2. März 1914, Jäachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren

ff Ronkurs verwalter: Herr Drogist Uhlig, bier. Anmeldefrist bis zum

1314 Wahltermin am 26. März E. Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 16. April 1914, Vor⸗ mittags 1 Offene Arrest mit

nizig? ich m ö vr 1914.

* 82 * 1914

NRadeber 2. März 1914. Rosenberg, Westhr. 111616 gonkursverfahren. eder da? Vermsgen des Kaufmanns und Gasthausbesitzers Karl Göhrte

Frey dadt ist beute, am 25. Febr

.

ö

* 0 2119

1912 Vornittegs II uhr. Allg Dr rer mstermin- 21. April

meiner

151 3, Vorm utags 11 Uhr

rw rs!

e ö 9 2 e nig *1 1 Arreft mit Anzeigefrit bis zum 12

* 71 *⸗

Tr ialick⸗ Artz gerict

1 Roscaberg, We ny r.

sehneeberg-Veustädtel. 111645] Ueber das Vermögen des Obst⸗ und Gemüsehãndlers Ernst Baul Günther, Inhabers der Firma Ernst Günther, in Schneeberg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wird beute, am 3. März 1914, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kaiser hier. Anmeldefrist bis zum 14. April 1914. Wahltermin am 3E. März 1914, Vormittags LI Uhr. Prüfungs⸗ termin am 28. April 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1914.

Königliches Amtsgericht Schneeberg. simbach, Inn. 111632

Das Amtsgericht Simbach hat über das Vermögen des Hutmachers und Schuh⸗ warenhändlers Ferdinand Binder in Tann heute, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gerngroß in Simbach a. J. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen ist bis 14. März 1914 ein- schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkurs verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 132, i34, 137 K. O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin it bestimmt auf Mittwoch, den L. April 1914, Vormittags 10 Uhr.

Simbach, 2. März 1914.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Wilhelmshaven. [111718

Kontursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 11. Januar 1913 verstorbenen Marinegarnison. verwaltungsinspektors Johann Fgtarl Pietsch zu Wilhelmshaven wird heute, am 2. März 1914, Nachmittags 13 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller ter Veen in Rüstringen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. April 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei. bebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubtgerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 6. April E914, Vor⸗ mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichie, Zimmer 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfoigen oder zu letsten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. März 1914 Anzeige zu machen. .

Königliches Amtsgericht

in Wilhelmshaven. Zeller feld.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Carl Kleinecke in Grund i. H. ist heute, am 3. März 1914, Vormittags 11 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet KRonkursbverwalter: Rechtsanwalt Dr. Günther in Zellerfeld. Anmeldefrist bis zum 18. März 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 25. März 1914, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1914.

Königliches Amtsgericht in Zellerfeld.

111624

111619

Apenra de. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willads P. Schmidt in Apenrade ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin und Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung den 18. März 1914, Vormittags LI uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Apenrade, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichs borschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Kontursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ayenrade, den 27. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Baden- Kaden. 111922 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Handelsmanns Samuel Rosenstein in Baden ist durch Schluß— verteilung beendigt und aufgehoben. Baden, den 23. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtagerichts. Charlottenbur. 111620 gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschaft R. Haube in Charlottenburg ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 3. November 1913 angenommene Zwangs

gleich durch rechtskräftigen Beschluß

m selben Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Charlottenburg, den 2. Mär; 1914.

Der Gerschtsschrei ber Königlichen Amtegerichts. Abt. 40.

Danzig. onkureverfahren. I1II618] Das Konkursverfahren über das Ver- en dez HSHutmachers Gustam Ma⸗

t in Danzig, J Damm 9, wird

147

Leipzig.

Dresden. (109821 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Serrenkonfektionsgeschäfts⸗ inhaberin Sosie (Zofi oder Sofie) vhl. Spigler, geb. Dörfler., in Dresden, Marienstr. 10, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Dresden. den 26. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Düsseldor. 111719 Konkurse verfahren. 141 X 112 1250. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Jahns * Küppers“ Metallindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Düsseldorf, Ratherstraße 29, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 27. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Glatꝝ. 111264 In dem Konkursverfabren über das Ver- mögen des Klempuers Friedrich Schmitz zu Altheide ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. März 1814, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Glatz anberaumt. Glatz, den 27. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Halle, Saale. 111923

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handels gesellschaft Gebr. Roeßler, Butterabsatzstelle von Molkereien der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle⸗Saale wird auf Antrag des Kon— kursperwalters eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 23 März 1914. Vor—⸗ mittags 107 Uhr, an Gerichtsstelle, Poststraße 13, Zimmer 45, zur Wahl eines Gläubigerausschusses einberufen.

Halle⸗S., den 27. Februar 1914.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Herne. Konkursverfahren. 111627]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Buschtöns und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Herne, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. März 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Herne, Filtale Schul⸗ straße 20, anberaumt.

Herne, den 28. Februar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts.

HKanth. 111629 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau Louise Speer, geb. Fiebig, zu Kanth wird nach be— endeter Schlußverteilung aufgehoben. Amtsgericht. Kanth, 24. 2. 14.

attowitz. G. S. 111925

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des taufmanns Albert Wittek in Siemianowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auflagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2E. März 1914, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amkts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 58, be— stimmt. 6. N. 45213.

Kattowitz, den 25. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. 111924

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schuhmachermeisters Anton Kupka in Zalenze, Moltkenratze, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Kattowitz, den 25. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. S N. 31 a L3.

Landau. Pfalz. 111712 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Louis Groß, Möbelfabrik in Landau, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landau vom 27. Februar 1914 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Landau, Pfalz, 2. März 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Landshut. 111625 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Spezereiwarenhändlerin Zäcilie Rieger in Landshut wurde mit Beschluß des K. Amtegerichts Landshut vom 28. Februar 1914 als durch Schluß verteilung beendet nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts Landshut.

Leipzig. 111631 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Grenzdörfer in Böhlitz⸗ Ehrenberg, Pflaumestr. 11, Inhabers der Firma Chemische Fabrik W. Städing Co. Anh. Carl Grenzdörfer in Bohlitz⸗ Ghrenberg, Säͤdstr. 31, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Leipzig, den 19. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA].

111630

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der zum Betriebe einer Luxus⸗

Len 277. Februar 1914

r . 1 1 bl 11

Laisenstr. 10, und einer lithographischen

vapierwarenfabrik in Leipzig⸗ Gohlis,

Anstalt in Leipzig⸗Gohlis, Aeußere Hallefchestt. 155, bestehenden, im Handels register nicht eingetragenen offenen Han. delsgesellschaft unter der Firma Heß c Seyfert in Leipzig wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Leipzig, den 2. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Lengefeld, Erzgeb. 111637

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Inhabers einer Kunst⸗ Bau⸗ und Maschinenschlofferei Carl Gustar Frenzel in Lengefeld wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 14. Januar 1914 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be— stätigt worden ist.

Lengefeld i. E., den 25. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Meerane, sachsen. 111640 In dem Konkursderfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Christian Gott⸗ lied Riedel in Meerane ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. März 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Meerane an— beraumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschrelberei des Kon kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. . Meerane, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

München. 111709 st. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 28 Februar 1914 wurde das unterm 26 April 1913 über das Vermögen des Bäckers Aibert Zenger in München er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ protokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 3. März 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. 111710 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 28. Februar 1914 wurde das unterm 26. April I913 über das Vermögen der Lina Zenger, Bäckersehefrau und Inhaberin einer Bäckerei und Mel⸗ berei in München, eröffnete Konkurs verfahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben. Vergütung und Aus⸗ lagen des Konkursberwalters und der Mit- glieder des Gläuhigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle

ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 3. März 1914. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. 111708 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Das Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen der Münchener Feigenkaffee Fabrik, Ges. m. b. H. in München, wurde vom K. Landgerichte München J als Beschwerdegericht durch Be⸗ schluß vom 14. Februar 1914, der nun rechtskräftig ist, aufgehoben.

München, den 3. März 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nördlingen. 111705 Bekanntmachung. Im Konkursverfahren uber das Ver— mögen des Sägewerksbefitzers Jo⸗ hann Kopp in Schaffhausen hat das Konkursgericht Termin zur Abstimmung über den vom Gemeinschuldner eingereichten Zwangsvergleichsvorschlag anberaumt auf Mittwoch. den 25. März 1914, Nachm. 4 Uhr. Der Vergleichs vor⸗ 6g ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Nördlingen, den 3. März 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Nordenham. 111707 Amtsgericht Butjadingen, Abt. 11. Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns ((Frucht⸗ warenhärdlers) Friedrich Rust in Nordenham wird nach Anhörung der Gläubigerversammlung das Konkurever⸗ fahren wegen Mangels an Masse ein— gestellt.

Nordenham, 28. Februar 1914. Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.

Nürnberg. 111635 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 2 März 1914 das Konkurg⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Johann Pag ss in Nürnberg, Mohrengasse 10, Alleininhabers der Firma Johann Pages vorm. M. Mos—⸗ hammer dortselbst, als durch Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehohen.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nürnberg. 111636 Das K. Amtsgerlcht Nürnberg hat mit Beschluß vom 2. März 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenturgeschäftsinhabers Hans Speyerer hier, Dietrichstr. 9 J, als durch Schlußvertellung beendet aufgehoben.

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Ratipor. 111615 Dat Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Franiczek zu Lubom wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ratibor, den 2. März 1914.

Sʒaarhrück en. 111713 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Sattler⸗ meisters Paul Dietrich zu Saar⸗ brücken 1 ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. April 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Saarbrücken, Zimmer Nr. I, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Glaͤubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Saarbrücken, den 2. März 1914.

Gaertner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schleswig. 111626 Konłkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Trainers Karl Henri Albert Geppert in Schleswig⸗Königs⸗ will ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. März 1914, Vormittags 10 Uhr, bor dem Königlichen Amts—⸗ gericht hier anberaumt.

Schleswig, den 2. März 1914.

Königliches Amtegericht. Abt. 2.

sebnitz. sachsen. 111642

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. September 1913 in Sebnitz verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Sattlermeisters Ernst Paul Köckritz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sebnitz, den 28. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. 111643

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Arno Hoher, all. Inhaber der Firma Gotthold Hoyer Söhne in Sebnitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sebnitz, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. waiblingen. . 111706 K. W. Amtsgericht Waiblingen.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gipsers David Felger in Korb ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben worden.

Den 3. März 1914.

Böbel, Amtsgerichtssekretär.

Weissenburg. Bayern. 111711] Betanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Fried⸗ rich Flessa in Weißenburg wurde mit Beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Weißenburg, den 3. März 1914. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

VWohlau. [111926

In der Schneidermeister Friedrich Lautnerschen Nachlaßkonkurssache von hier soll mit Genehmigung des Gerichts die Ausschüttung der Masse erfolgen. Zu berücksichtigen sind 114,04 60 bevorrechtigte und 7750,12 * nicht bevorrechtigte For⸗ derungen. Der verfügbare Barbestand beträgt 2400 t 34 .

Wohlau, den 2. März 1914. Eduard Höflich, Konkursverwalter.

Zeitz. Konkursverfahren. 111628 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters und Säge⸗ wertsbesitzers Erich Macht in Raba wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zeitz, den 27. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. 111932

Bayerisch⸗Preußischer Personen⸗ verkehr. Die in unserer Bekanntmachung vom 28. Dezember 1913 mit Wirkung vom J. März d. Is, ab. veröffentlichten Erhöhungen der Fahrpreise im Verkehr mit den Stationen der Lokalbahn-Aktien⸗ gesellschaft in München treten bis auf weiteres nicht in Kraft.

Erfurt, den 3. März 1914. Rönigliche Eisenbahndirektton, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

1119331 . Westdeutscher Kohlenverkehr. Vom 2. März 1914 ab wird die Station Eber⸗ bach Pleuters bach der badischen Staats⸗ eisenbahn in das Tarifheft 1 einbezogen. Die Fracht wird bis auf wetteres nach den Entfernungen der westdeutsch-⸗südwest⸗ deutschen Gütertarifhefte 1 und 5 und zu den Frachtsätzen des Ausnahmetarifs 2 (Robstofftarif) berechnet. Essen, den 28. Februar 1914. Rönigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

111934

Fahrkarten, die a. zwischen Roden kirchen und Varel, nur zur Fahrt über Schwei, h. zwischen Hude und Varel, nur zur Fahrt über Oldenburg, c. zwischen Ocholt und Ellenserdamm, nur zur Fahrt über Stein⸗ hausen, gelten, erhalten fortan durch Zu⸗ lösung von Umwegskarten auch Gültigkeit zu a über Loy oder Berne, zu b über Berne = Schwei, zu e über Oldenhurg. Näheres ist bei den Stationen zu erfahren. Oldenburg, 2. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Großherzogliche Eisenvahndirektion.

K ( ö , zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Prenßi chen Staatsanzeiger. 55. Berlin, Donnerstag. den Mrz 19414.

Amtlich festgestellte Kurse. Heutiger Voriger

Kurs Berliner Börse, 5. März 1914.

v scd 296, 19 6 do. 1 88, 25 a Frank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta O. 80 c 1 österr. Nectl. Eis Schld z x Gold- Id. 2,50 d. 1 geh Here, . . z. do. Ltons. Anleihe a6 8. 1.1. 23 Färvne Ssterre ung. iz. 66s 6. 7 Gd. suiöd. B. de da o, gs, oi, s . 8e do 12 905 Æ. 1618. holl. 3. 17066. 1 Mark Baneo Cldend Et · Al H ulld ö 1,59 K. 1 stand. Krone 15125 . 1 Rubel do. 2, 16 4. 1 (alter) Goldrubel 8.20 M. 1 Peso (Gold) do. do.

136 5 a id a = 400 46. 1 Peso (arg. Pap.) 1,78 S6. 1 Dollar do. do. ; , ,, ö

2 1 ,. ü Tibre Sterling z6 a0 . S Gotta Sten 3003 . ge 7806 Naim; 1350

Heatiger Voriger Hertlger Voriger Kurs Kurt

Barmen 1882, 18878 Liegnitz 19134 1 do. 91, 96, 0 M, 04, os 33 S8, 10d 6 —— Ludwigshafen.. 1966 4 1.1. Berlin 1904 S. 2 * 1. 8972296 do. 1830, 9, 1900, 02 37 ve do. 1912 M untv. 22 4 897.20 Magdeburg 18914 ; 1876, 1878 31 972906 do. 1806 4 1882 98 8 9000b 1902 untv. 17204

do. 19064 S. 13 82, 10 0 o. 1913 M untv. 314 do. Handlskam. Dbl. 3 1 z. 1880 3

Berliner Synode 15004 sss, 1891, 1302 8. o. St.⸗Pf. (M. Luk. 22

33 S 5

D ss sss Sac andi. do. do. do. do. do. do

Schleg . Hist. c do.

Lübecker St.⸗A. 1899 39 18953

* 2 82 c c ολ .

2

co T D

do.

88328

R R L -

888

338 c Ce w g e c

c Ce C t οπ—ο.‚anCν 88 EE SS sS3a8EE

S C

5 33

S6, 30 3

18,909

; x ö 3 versch. N N56 1912 unkv. 28 4 E86 303 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung * besagt, fr,. . aan. ö ; . ö 65 3 baß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. z wir leer ne. ; Bielef. IS., 1800, 2, 63 4]

Emtiston Lieferbar sind Schwarzb. Sond. 1960 4 L410 Bochum 18 M utv. 23 1

Ber Etwaige Yrucksehler in den hęentigeg ut⸗. Württemberg unk. 13 versch gesos8 . do. 1802 3

angaben werden meorgen in der Spalte „Noriger urg. Do. unt 211 T1. S5. 65 Bonn ...... .... 1900 3

örrichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig do. 166 =* 83 3 veric =

do. 18901, 06 37 ö Aolierungen werden möglichst bald an Ichlu = ish 3 er gnrsjeflels als „Berichtigung“ mitgeteilt. Tech Preußische Rentenbriefe. Sannoversche ...... 4 versch. 85, So 9

*

18,00 6 85.106 S6, 30 6 8, 00 6 94, 10d 687,106 S6. 10b 8a N. 5 6 Ea, 0d Ls, 75h n

do. 19865 unkv. 15 4 do. 1907 Lit. E ut᷑̃. 16 4 do. 1911 Lit. Suk z1 4 1.6.12 do. 88, 91 v., 9a, os 33 versch. Mannheim 1901, 06,08 4 versch. 25, do. 1912 unk. 174 1.3.5 95, do. 1888, 97, 95 3! versch. 5 do. 1904, 1905 3 versch. Marburg ... 1903 M 3 1410

Minden 1909 ukv. 1919 4 1 7

do. 1895, 1902 31 versch. 87,50 0

9 Deos O O SMD ei

222A ARA NM Q 1

3

ü

3. Folge do. do.

do. do. 1 Westpr. vittersch. S. 1 do. do. S. 1 3)

k 8382 . w 58388 58393 * 2 8 3 8 RF

5

wo,

G

SGgGgikr G

L D W = L 0 e O Q O 3 3 8 R

* 8 8 c

8

3 o 8 z Gb a b 6

- .

1 3 Brandenb. a. H. 1901 4 1.4 1901 36 1.4 kKeutjger Voriger . . Furs do. 00 M untv. 244 1.1.7 ; Amsterd.- Rott. . 100 fl. 8 T. 169, 106 6 ĩ s 6. 1880 33 14.10 86, 80 o do. 1913 M unk. 22 4 10 94,504 . do. ö 9 1.1. ö Mllheim Rh. 99, 04,08 4 85, 5 . ; Bromberg ...... 1962 4. 1 4 1

Vorh . Rummel. 898 35

Wechsel. ö

3* versch. S5, I0 0 Breslau os M unktv. 214

1.4. 10 Wülhausen i. E. 6 / o7 4 1410 84.5908

J 1.4.

be, os . 3 R. „48 2 11 . d 0 895.508 895.50 6 do. 1910 F uv. 21 4 14.10 965, 25h .

od uktv. 1922 0 14.

o, .

Brülssel, Antw. .. 100 Frs. 8 T. S0, ob a ; Ser ds - Si- F ; S0, oo6 —— Lauendurger.. 46117 ! do. . do. 1338 1903 8 51 g . . K Pommersche .... .... 4 versch. 865, 89 8 Mülh. Ruhr 09 Em. 11 do. S. 18-243 . 39 ve rsch. 85, 70 6 ü. 13 unk. 31, 85 4 1.4.10 84, 560b 8 do. S. 10a, 22 - 264 Christiania 11233586 do. 1883, 97 37 1.410 89, 268 a S. 271 JIlallen. Klätze.. 100 ire 10 T. So, 10b München ...... 188 144100 bo. S. 1 116 1. bo. dö. 100 Lire 2 M. —— ] 1839 do. 1800 01, 06, o7 4 versch. 96, O0b a bo. Lom. Sb. 8-0 1 Kopenhagen .... 1099 Kr. 8 T. —— do. oi 87 14.10 ö do. 18908 1 unk. 19 4 versch. 86306 86 - do S. 105 -= 124 Lissabon, Oporto 1 Milr. ö Charlottenb. 89, 8s, 965 4 ] versch. 87 206 do. 1912 unk. 42 4 1.2.5 8908 2 do. S. ga, 18, 144 bo. bo. 1 Milr. J do. 1907, osunkv. 17/20 versch. 7 20d 6 3726 do. s6, S7, 8s, go, 93 39 versch. So, 098 28 do S i- 16k London ... 1 * 20.4356 do. 1911 X/121ukv.22 4 versch. 97.108 27, do. 1897, 99, os, 04 3 versch. S8, 8g do' S. 1 46 1. do. 20.4058 1885 konv. 39 1.1.7 93,00 6 ?. M.Gladbach 9, 1900 4 1414.7 84,906 ö .

—— Q —⸗—*—

,

⸗— 4 versch. ee, . 3J versch. S5, 60 6 versch. 85,40 8 3* versch. 85, 0 B no Westsäl. versch. 86,506 do.

Q

3232 22

do. 3 versch. 5, 80 6 ö . ö z 39 versch. == o. 9 88 / 834, a , 12 3. 202286 ö 26 g6. 5 oh 1586 37 14.10 380. sob 6e ; bo. 1811 F unt. 85 4 308 847 Sächs. Low. Pf. bis 23, 3 e ; 21* e, . 18 25 38 3. 5. 6 Sd s do. do. 100 Pes. 3 M. . Schleswig⸗Holstein.. 4 versch. 865, 15 a Coblenz 10M utv.- 0 14.10 do, 1609, os A 37 . do. bis 26 37 1,860 3 Jork. ..... 1 3 wist u] , 20 do. do. .. 3 versch. 86, 10b do. 1885 konv. 89 1.1.7 Münster 1808 ukv. 184 60 2. ö z . 2 1 100 Frs. vista Si osb Eöln 1900, 1906, 1808 4 versch. 6,50 B Naumburg 97, 1900 v. 37 S8 ed

versch. S6, 0 6 o. . Schlefische ? do. 30b 6 ! . 656 100 Pes. 14 T. 76,25 6 do. . 39 versch 86. 15 6 do. 865, 99, 1902, s s] versch. 80, ssùoo d do. 1630, 1888 31 do. do. 26, 27 4410 97, 97006 Kredit. bis 224 1.4. 38 g6 eb o . ö . do. 1897, 1506 8. versch. ⸗— do. 1897 3 Parit... Anleihen staatlicher Institute.

do. 1912 X unk. 22/23 4 1.3.5 26,59 Nürnberg sss 0204 4 ch. do. 94, g6, 98, on, os 89 versch. S6, 808 S6, do. O7sos uk. 17184 9 Cöpenick ... .... 1901 4 1.4.10 95258 do. O9g- 1 uk. 19-214 Cottbus .... ... 1900 4 1.4.10 85,156 do. 91, 93 v. 95-98, 05,06 3M versch. 86, v0 8 do. 1809 M unkv. 15 4 14.10 96, 196 do. 19063 3 11.7 do. 1969 P unkv. 26 4 1.4.10 66, 106 Offenbach a. M. 1900 4 26,50 6 do. 1889 39 1.4.10 do. 19067 M unk. 16 4 384, 75 6 do. 18665 3 14410 c do. 1902, 05 3 1.4.1 35.75 4 Crefeld 1900, 1901, 06 versch. 37254 Pforzheim 1801, 07, 10 4] 1.5.11 24,75, S4, J5b do. 1907 untv. 174 14.10 86, 156 7 do. 1912 unk. 174 1.5. : 94 00d do. 1909 ukv. 193214 1.3.5 96, 5 86 do. 18985, 1805 31 686, 10 6 gh. 40b 86 95,59 G Plauen ... ..... 1903 4

J bo, , n, e, Aus laändische Fonds.

. do. Posen . . . 18900, O5, 08 4 . Staats fonds. 5 65 8

do. 1090 Frs. 8 T. —— do. 16956. 2 M. S0, 45 6 St. Petersburg. . 100 R. ST.

bo do. 100 R. 8M. do.

gi oo s do. bo. ö Sachs. Alt. db. Dbl. 112, 356 6 do. Coburg. Landrbt. J S. 1-3 unk. 20/22 4 ö r. 8 T. Sa, 9shb bo. S. 4 unk. 25 4 1 , K ; uk. 16, 18, 204 Bankdiskont. , , . Berlln 4 (Lomb. 5). Amsterdam 4. Brüssel 4. do. do. uk. 2314 Christtania 44. Italien. Pl. S8. Kopenh,. 5. Lifsa⸗ do. do. ut. 254 don Sr. London 8. Madrid 4. Paris 3. St. Petersb. do. do. 1802, 03, os 3. u. Warschau 6. Schweiz 37. Stodgholm 45. Wien 45. Sachs.-⸗Mein. Lndkred. 4 Geldsorten, Banknoten u. Coupous. . 1 . a,, Künz- Dukaten. .... pro Stück g, 13 . vonv. 3 14. 5 do. 1909 unk. 25 . do. 20 11h Sachs .- Weim. Ldstrd. 1.5. do. 1897, 1902, 05 8) ve k 6 31d ö do. do. unk. 183. 13. D.⸗Wilmersd. Gem. 898 4 20 7 118 ae . 8 31 8 Gulden⸗Stücte ö. Gold⸗Dollars Imperials alte pro Stück do. do...... pro 500 g Neues Russisches Glö. zu 100 R. Umerikantsche Banknoten, große 8 bo. mittel do. lleine Coup. zb. New Jort

25D IG, 60h oO0b G 202, 0b 3. 174, 00b 3 174,806 2. 128, 5980 8 126, 3066

Vadb. Prũm.⸗Anl. 18674 1. 1 Braunschw. 20 Tlr.⸗8. p. St. * Hamburg. 50 Tlr⸗L. 3 1 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. ? Sachsen⸗Mein. Fl

Augsdurger 7FlI.⸗Lose St. Cöln- Mind. Pr.⸗Ant. 39 1.4. 10 142, 30d

Schweizer

35 23 8 33333

88

n a Gee mo GoGo

zd oob 8 Is B 142 256

*

33

do. Danzig O4, 0gukv. 1721 4 do. 190435 1. Darmstadt 1807 1

33333 82335

8965,25 6

35

32333 Da ä e S e, Se

Lg5, Spb do. 1894, 1903 37 867.250 Potsdam. . . .... 1902 37 ö 94, So 6 Regensburg 1808 08 Argent. Eis. 1890 1.1.7 88, Coeb g 99, 90 1 unk. 1915/20 4 do. 100 gs9, s0oeb 6 89.890 6 . do. 9 NM O1- Os, O5 3 versch. do. 20 E gd, 80 eb 6 io, Son do. 1889 3 do. ult. . 86,408 Remscheid 1900 37, z worig. do. do. 39 1.6. 3. 96, 0 i do. 1903 37 do. inn. Gd. 1907 Schwarzb.⸗Rudb. Ldkr. 4 1.4. do. do. 1912 utv. 28 4 L. 97, 10h Nostoct. ... 1881, 1684 37 200 * do. do. 88 1.1.7 Dortmund 07 ...... * 1. 85508 do. 19603 33 do. 100 X, 20 * do. Sondh. Ldskred. 37 versch. do,. O7 uv. 184 1.2.3 5,50 9 do. 1895 3 do. 69 ber, 10er 1 J do. 07 ukv. 20/22 95,50 G Saarbrücken 10 utv. 16 4 do. der. 1er Diverse Eisenbahnanleihen. do 12. 13 Kut. E a tsch. 63 do. 1910 unt. 214 do. Anleihe 188! gerisch Nrark S 3. a3 137 8, r

g3. 2866 9 do. 33 ö 9 1896 33 kleine sai 135. Dresden ...... 1800 4 Schöneberg Gem. 235 33

. . loo oo sico αο abs unit. 16. nn,,

gHelgijche Vantn oten 100 Francs Mesnlbg. Friedr. Ʒrzb. 39 1. 23888 3 . do. oe unt nn,. Dänische Banknoten 100 Kronen 112258 Pfälzische Eisenbahn. 4 145. Englische Bantnoten 1 * do. tkonv. u. v. 96 37 4. 1 1 1

85 353

l ͤ

C 3 D 2225022

Mär

d

Stadt 09 ulv. 20 1

do. Sta J s6eb grab gr Sed, r Bod rsd s sido e

97, Sdeb 6 9], S0ev e

1 1 es,. oh 986, 0c —— 5. 6 s a6. 3oh Es, iB 6 ds. 16x =

1 *

go Job g gs. Ided a gs. 0 a ze 6b

ö ͤ

. e . . , , , e . . , = .

.

e to

88883 3333

31318

2 5 82

9'859 9176 do.

. n. Drezd. Grdrpfb. . . o. S. 56,

.. do. S. s, 91 0unł᷑. e / ; di zs d Si doch d] do. S. 8, 4, 6 Ms do. Grundrbr. S. 143, 4. do. Düsseldf. 1899, 1900,05 bo. ö L, M, o7, os, os 4 K 2 do. 1910 unktv. 204 o. Lit. N, O. 83 bo. do. 500 N. Zziö, ob a Brandbg os, 1 ut. 21 4 1.410, 85, 25b k * 8m . * 2 n gel ib isd. zd. Sb ö . . do. ss, go, ga, o, os sx versch. Sir. C a0 unt. 133 Schdebische Vanknoten 160 37 / . Cassel Ldzlr. S. 2.23 1 wn hn. ,,, 6 , . Schweizer pa e m Ir. i gsi, isd 8 2 * 1. * 5. . roch uo. I , r. 9 k lcoupons 100 Gold⸗ Rudel 3 D o. . 22 5. . ö . 36 3 ö do. . fleine . ö do. do. Serie 19 89 1.8. bo. 1885, 1889 3 69 . Thorn. i600, os, o 14. do. 1895 31

ö

9n

do. do. Serie 21 8 L. do. 1896, 1803 **

Deutsche Fonds. Cann. Lander rr. ui. I . Ia. Elberfeld. 1865 71 bo. Pr. S. 15, 16 4 0 do. 1bos ukv. 18/20 4 ö 34 Staatsanleihen. do. do. Serie 9 8 16. do. ier r. 39 k un. . ̃ ichs⸗ 3 . ö. do. 1583 15889 37 do. 2606 3] vag. n e,, GJ Elbing 1806 und. 151 Vlerb 19g, oi. ce. i. 1. 16 2 14. 8, Oo nn. 17, 194 ; . do. i308 untv. 10 1. do. 1808 S. lv. 161 enn i , de 869 a ,, churt 1896 6 2 . 3. .

J S-⸗-Anl. ut. 1 S —10 91 r 3, 19 24 206 19

2 . 4 i . do. Os, 10 ukv 18/23 4 1308 untv. 224 99, 006 6 do. 1898 M, 1901 M84 1833 39 S6, 0h 6 1901 4

i Bon a

Spandau 1891 4 do. 1909 M unkv. 204 do. 1895 313 Stendal. 19014 19808 urv. 1919 4 1908 39

ö

do. Schwerin 1. M. 1897 3

1904 39 2 ö Französische Banknoten 100 Fr. 381, 106 do. 39

O O

ö

Hollandische Vanknoten 100 f. Wismar⸗Carow... 3 1. Italienische Banknoten 100 C. Bo. 6b Di staft. Schldvsch. Sg 1. Rorweglsche Banknoten 109 Kr. v. Reich sichergestellij Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 85, 10b

do. 1000 Kr. 85, 100

id bod Provinzialanleihen.

O

Bern. Kt. .A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 1902 Buen.⸗Atr. Pr. 08 do. Pr. 10

84,60 6 do. 1000 u. 5004 do. 1004 —— do. 20 * ö do. ult. snoutig. März Wworig.

84, 70 e Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 25r2415612246560

96, 00 6 Sr 121861186560

886,90 6 2rY 61551-85650

986, 90 a 1r 1— 20000

Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr. do. mittel do. kleine do. 1906 Chines. 95 500 Worms 1961, 1906,09 4 versch. 86, do. 100, 60 4 do. konv. 1892, 1894 38 1.1.7 do. 96 500, 100 do. 1968, 06 37 versch.

gi oo s

82

bo. Russische Banknoten p. 100 R. 97506 33,708 84, 005 0 67.106 67, 26b 86 67.200 67,258 G0 67,200

S e ee , o , , = o , , , , , , , o o o e e 283 2 d ALL AEDL C C Od 3 ND N · 2

9 . so2 sob e . a

oe, 10h 6 ioz, io a ga, Sob . 84. Cob

. 8inio s

eig g

Sg2. Spb a

Ib 80 a

= .

2 S1

.

838353335313

* 9 , e o G c , o e e m m, o

8 —— Q *

D —— ——

2

6

W t

= = r = en.

8

.

7 988, 156 E86, 76h

do. Ausg. 14 unk. 19 32

Posen. P. A. ukv. a6 / 16 4

do. 18868, 92, 965, 98, 01 37 1695 3

8

. = r n = = = w w r C AAA A 2 *

82

do. do ; 6 do. 1879, , . pr MA. 20 21, 81-31 6 25b 9 do. its, 1801 35 M ooh 6 ele S6 / 66 ul. 17-19 4 r dob e Flensburg 101 4. Ausg. 22 u. 23 3. 14.10 93,158 do. 1912 M ukv. J,. . . ; Ser. 30 38 1.1.7 89, 999g Do. 1896 87 bo. sãll. 1. 8. u. 1.8.1 4. Ausg. 5, 6, 7 87 1.4.10 Sg, 5o a Frantfurt a. M. do. 3. do. Aung. 3, 4, 1, do. 1807 unt. 31. 12— 17, 19, 24 —= 29 39 versch. 6, 25h 1908s un. sch. 8, 80h 6 do. Ausg. 18 37 1.1.7 84,250 1910 unkv. bo. unk. 28 4 1.4. g8, 80 0 do. Ausg. 9, 11, 143 141.7 86, 256 y 1511 unt, do unt a8 gg, 0ob s Schl⸗SH. or /ogutvih / ao 4 L410 ; Staffetlanleihe 4 1.410 90, 20h 9 do. vo. g8, 2, os 3 14.10 n Ss, 40b 6 vdo. Landesklt. Rentb. 1410 do. 77, 50b do. do. 3 . . äl. Prov. 84 10 896,006 0. 35. , sch. 95, 90 6 , 5 1 3 25 Fulda.... M* 1. . 23 P ; ö. ö ce, , ; ö delsent. 1g urv. 15194 1410 mt 1-5 4 1911612 unk. 2 * 1. do. Ausg. = 4 37 66. 26h 5 do. 1910 unk. 2/33 dersch. 19135 unk. 80 4 1.4. do. Ausg. 23 l Gießen. 1901, 97, 9906 lv. v 6, 78, 70. 30 3 . Westyr. Pr. A. S. 6-3 4 S6 60e ; . 1812 unt C ve on, 9a, 1900 39 2.5. do. do. Serie 8 - 76s 1.4.10 örlit . . 15360 4.

1902... ..... 31 1. do 8 = ihen. do. 1900 3 1.4. ; do. ner 6 is. i6 Kreis und Stadtanleihen Gr. Lichterf. Gem. 16596 87 Komm. -Oblig. ; Anklam Kr. 1901 ut. 15 Hagen 1966 41 14. s z ö Emschergen. 101 2 bo' 1512 Munk. z2sad 4 do. do utv. 291234 1. bo. 1912 unt. 15 Landschaftl. Flensburg Kr. 1901. 4 1.1. Halberstadt o untv. 15 1 1.1. do. d Hadersl. Kr. 10 V po. 1912 unk. 104 1.3. do. do.. ul. x7 4 14.10 do. 1597, 1907 3 versch⸗ S 89,150 Sstpreußische ..... 3 Kanal v Wilm. u. Telt. Halle . . . 1900, 1906 4 ; 96, 80 0 do. Eisen ahn Sil. Tebus Ke 1919 unt 2314 14. an s ji, 19 Mülp. a1 go po bo. Lbgl.-Mentensch. 8. 15. 12 Sonderburg. Kr. 15399 4 14. 23 do. 1886, 1892 37 Crnsch.· n. Sch. &. j a 117 Telt. Kr. 1960, 07 ubm 4, 1. bo. 1056 36 14. 86 00g do, do,. S. 6 8 1. do. Po. 1390 3 1. Hanau 19809 un. 204 14 4, 60 e do. . premer Al. idos us az 1 13. ; Do. Do. gon 3 1410 reo ß. do. 1812 unt. z. 1, 140 da, S3 bo. bo do. 909 ut. 16 4 1. Aachen 16935, 02 S. 8, Hannover 1896 353 1.1. do. neul. f. Klgrundb. ho. do. 1911 ut. 21 4 14. 1502 S. 16 4 14. 363 Hgeibelbeig = , 8. —— e 8. . 4.19 . 908 d *. 19 ö a , ,. . . 1 , e we e, . 9 an., 3x. Cine 1bo0 x unkv. 4 4 1.4. 85,10 9 Haren che S. 6 - 10. D.

Do. J ult. sheutlg. 7, ; März Wworig. 7160, 779 B a, 0b

S en e o .

c

Weitere Stadtanleihen werden am 8 1 ig. 3 Freitag notiert (fiehe Seite H.

J 11

55583738

2

D

1.7 Es, Zõb 88, 308 G. Hukuang 6.12 —,

do. Eis. Tients.⸗P. 4. 90, 7.0b

do Erg. 10uk. 211.4 5.

Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. bs. * ,

do. Berliner 448 7114,00 6 114008 do. ult. .

7 105,40 8 März worig. oo, 508 190,5 a Dänische St. 9 8925606 8925606 Egyptische gar. g6, 9ob G8 97,000 bo. priv. g6ö, So 8 86, 156b a. do. 2s 000, 125008 S1, 3906 6 81.7580 do. 2509, 500 r. g6, 0b 96, 10 0 n,. St. Eisb. r aliz. Lande s⸗A. sch. do. Prop. ⸗Anl. Griech. 4 Mon. 96,80 6 696,808 do. 500 Fr. 52, S0 eb 36,008 26,00 6 do. Spiss 1-564 91,3498 91306 doob, 2500, . 5b 0b 6 896, 10 g65, 10h 6 bo. 500 , 1,6 1. kb, 0d g86, 000 86,20 6 do. Sz Pir.⸗Lar. 90 10000466 gd, 39h 9d, 40h bo. 2000, 36, 000 6 S6, 108 6 do. 1400, 76, 60 6 18, 10 8 do. 44 Gold⸗R. 89 g4, 00 6 94,20 B 1000046 66, Job B S6, 60 0 bo. 2000, 76,90 6 16,50 8 do. 400, 96,59 86 26,50 G Holländ. St. 1896 ö 86, 26h 96, S0b Japan. Anl. S. 2 4 . gl, 8geb o S6, ob 0 S6, 80b G do. 100 8 41 4 gi, 39eb o 77,50 B IN, 50 6 do. 20 8 49 5 dl. 30 eb 6 94,30 3 do. ult. rn 86, 10 9 März svorig. ? do. Ser. 1-25 2. 62, J6b 103,00 9 Italien. Rente gr. . 97. 30d 80, 10 6 do. kleine . 97, 80h 96, 7J0b G do. ult. in n II, 60 n März Worig. 35,70 6 do. am. S. 8, 4 89.406 88, 30 6 Naroltk. 10 utv. 2sũz . Mex. 99d 00, 10004 95,50 a ; 101, 19 6 87, 00 G do. 20, I6, So0b do. 1901, 4200 66 9b, 80 G do. 2100. Norw. Anl. 1894 3 88, 30 6 bo. 1888 gr. 96.10 6 do. mitt. u. kl. 83. 26 Dest. amort. cd. A 77, 40 9 l. 18 45 8. 32, 90h 96, 19 0 bo ult. l

Staatssch. f. I.. 1.5

3837 838 333

S8 R RL R r d L= e = r . 882

D

reuß. kons. Anl. ul. 18

D MS

w 829 d

2

cw

23 S

rn 4. 1966 39 1

ult. hnsutlg. .

März Worig. 77.6 Baden 1901 * ; Lg6,60 9 1908, 09 unk. 184

8 8

2

do. 3 i Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen 52, 5ᷣßꝑ eb 9

S. 1— unk. 30/83 4 ;

8

1 W O di O

ö 1 2

1

6 3

*

2

unt. 16 4 zentra unk. 18 4 ö unk. 20 4 unt. S0 4

0

do. do.

3 4 3

bo. do. 1896, 19025 do. 1909 unt. 19-214 1.53.5 86,40 0 1 ö 10 . Els. Lothringer Rente 3 191 M unk. 23 4 135.5 Karls ruhe 1907 4 1.2. b o d S. . 9 . Hamburger St. ⸗Rnt. 3x 1895 39 14.10 . do. 1918 unt. 154. 1.2. 837 . ö. bo. amt. St.⸗Al. 1900 4 ...... 19014 1.4. 10 86,208 lwv. 1902, 36 3 ; 6 . * do. 1907 uv. 184 do. 1901 S. 2 unt. 14 1110 96,20 6 1886, 15893 h. 11 l 4 ; 1565 utv. 18 4 1.5.5 97, 00b B do. 1911 unt. 2526 4 g6, 0ob , 1598 4 1. 5 585 1809 S. 1, g uib5 3 . 9 do. 16s, 15s 3 versch, go. oo bo. 164 univ. 1 1 21. 34 560 s . ri ünts. zist 1a gr. oz s 1. bo. oyulh. i /i seiss5 G. versch. Sa, d s3 Pb. e 1911 unkv. 814 97,20 6 bo. 1893 37 34 863839 Coch sishe alte 19140 rz. 55 Int. g , . . I.io —— i 4 1. k . 1 ö. St. A. 1918 rz. 586 4 . o. 1 unk. 15, 1. , 85 1.1. * ĩ . * . a T n ĩ gs go a do. 1515 unk. 23 4 1.1.7 96, 26b 6 do. 1801, 1902, 1991 83 1.1, 669 39 , 18965-1902 3 do. 1889, 1897, os 3 86,59 9 Königsberg 1899, oi 4 . r 0. . ö Hessen 1800, 15654 rich Vaden⸗Baden 98, 08 M 3M h. 86, 40 0 do. 1961 unkv. 136 J 864 Schles. , schaf 4 bo 1vos, 1900 unt. 18 4 1.17 74596 Barmen... 1860 4 1.137 97.108 do. 1910 M utv. zog 4 14. 364 doͤ. an 0. 89 ho. ioiz unt. zi. 14.7 8300 do. 1699, 1901 M4 sch. 85, 60 6 bo. 1910 . 4. . ö 3 n 3. sch. ho. 16981909 37 versch. Ed, 15h do. 1907 unkv. 184 1.2.8 96, 15 6 do. 1891, 93, 95 3 64 . do. do. 18561965 3 ve 8 74, 0b 0 do. o7/09 rilckz. 416401 96,80 6 f do. 33h 6 . ö. Kllbecker St. A. 1906 4 1.5.11 do. 1912 M ulv. 22/23 4 . 95,20 9 ? Lichtenderg Gem 1) 96 won 8 bo. 1912 ulv. 2114 1.6.12 —ů do. 1916 85 1. dd, bo bo. St. o90 G. 1,2 ul. 171 76 ;

ol, 20 e 80 25 6 do,. 265b 6 do, 286b e do, 2bh ũ

3 1 3 1 3 1 81 1

, ,

2 23 —— 8 *

2 6

R iT & e , , , e

db, 30 G März

d 6 322222

vorig.