1914 / 57 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

RHautlger Voriger Kurd

Heutiger Voriger Kurs

Heutiger Voriger Kurs

8s ss 836 853 iG. sn s 20 s od Zot e Dl dos o

nis s 135d iss, io s e 1865, ic s- 2 bob d o ii. 15 60 133715 82 13250 g 125 130 ̃si2s od s 1125568 ire so s

2560 ood 8 2ag sod 6 os 60 8. os. 5s s a3 bob 8 ia S o 8 vod s id vob s is se is ob e ia S 8 1 οοs zs bop g 363 35 ; zes Cod 6 83 33 6

ad od, w, döhs 16, 863 0 16125 6 162 30d 8 ies. s6b 18 3608 ins 30e

3 deb 8e 23335 82 163 35 8s 103 35 60 iss sep s S iss Ro 80 r bed e jgs 3 8s 133 S o isa, os 0 iF jsp. is 6h

ga od 86 Ea c s 330 5d G s 330 d 80

2 ss 8s 231,566 40 ds od G o iss Con go 130 od G igg, Coh a0

i ob 8e gi. od 60 121 Ho 80 e Cob de

gi js 8 22d s eb Hon s e 126 25 3

0h 8. S6 66 6 25s 6 o zs 50 80 16 36obe Sf, adus

Sach camrmg. 8.⸗ . 4 do. Thür. Itl⸗9 16 do. Nebstuhl⸗Zab 15 12 Saltne Salzungen 4 Sangerh. Najsch. .. 10 1 Sarott:, Schokol. . 10 G. Sauerbrey, M. 10 zarenia Cement... 5

d Q 2 Q —— * k 1

8 L T 3 L‚ = = 2 = d d r Rn = r = . 2 8

1840

chom d urg u.

OS be e = G = 0 . ro Co

—· Q

8 e 4 C OD C C 2

Schuckert Ele lt. Bk. 8 bo. ult. Inouig. 186 125,00 6

279. 256 B

J 150, 000 los, 5ob 6 109. 305 134, 8b 65 134, z5b 62

117,000 66 17, 00b 65

70, 75b 7I, 106

39,99 6 138,090 8

4, 80b 8 5 114.756 * 2,00 6 239, 00b

3. 6é0beé E16, 590bꝰ

Fr. Seiffert u. Eo. 8 Siemens Elek. Gtr. 6 Siemens Glasind. 13 Siemens u. Halske n⸗ do. ult. JIheutig. gr leer,

13

C 8d = 6

1 311 26 *

1

1 184, J5b 6 187 906 6 101608 100906 21,25 89 2190806 * 1122906 120606 1è1454, 80d 8 144,256 6 10445, 5b 6 e445, 253 6 104. 25 82 ig, J5b- iss, 50 68 1689,50 65 141258 41006 7 5 1 1 1 1 1

O

*

pinn. Renn u. Co cengst. Carbonii pritbank A.⸗G. .. Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölle ... Stahnsdorf Terr. . Starte u. Hoff. ab Ste zr. Ehem. Fabr. Steaua Romana. Stett. Bred. Cemt. ho. Chamotte do. Elekrtrizit. W. do. Vulkan S. Stodiek u. Co.. Sꝛtöhr u. Co., àmg Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zink ..

o X

8 III

9oGgGe

.

ag . . 88 *

*

X

19, S0p0 6 18,250 85

42 59h 6 2142158 65

So,. 25b B S iEë, ob 65 14, 50b

1 1365, 008 126,25 869 126 2562 135,008 6 135,B00eb G

246, 15 82 24.003 *

0 2

1 1

ö

38 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 I4 , 60b 1 37006 1

1

1

168, 50eb B 158.50 160, 0b 1365, 75 11õ 125,900 8 125,15 1.1 117,08 117,590 1.7 1398,75 B90 139, 15

1. 1.1

.

6

0

= CO O t R O O M 0

b 8 ö 6

1 . Stuhlf. n. 85 Sturm Alt. ⸗Ges. . Süübd. Immob. 80

2 804 0 Tafelglas

1.10 51, 590 6 ob,. 3 deb 6

1.1 60,7156 60, 75 9

1.5 1323,15 66 140,900 89 1143, 900 143, 90b 6

1 80

8

1

1

1 41,25 6 1. S6, 00 6 1.5 86,80 S6, 15 60 1

1

1

c O 8 BD di

go, õpb 65

65, 25

70. 90 ; 219, 006 6

82

8

1008006 100, 90 6 145,ů 159 225, 00eb 6 26, 00h 56, 50b 6 I5, 25bꝰ 262350 65 133.7585 43,50 6 ö 20, 50b G Tit. Kunstiöpf. i. S. o Dab p. St. 8 102,50 G Tittel u. Krüger.. 10 ; 150,00 6 Trachenb. Zucer. . 1 5, Triptis AkHt-Ges. . . Aachen.

Fish. St⸗P. . do. Vorz. Alt. 20 derhall ...... r. Thom e.

zer. Delf. .

1 1

3

8

0 n. n.

8

D

75, 50b 6 67, 15 65

70.7565

235, 0065

2 12 5 12

30. ult. sheuti vorig

ria r i ein 171] ! ö

BVauges. . .. 83, 90b 6 Chem. Fabr. 20 1 10

v. B] *. 150,000 6 156,00 6 120, 50b 6 194,50 6 108, 006 6 124, 75 6 J0.25b 6

115,25 6 126.256 573, 00b o

——

Elberf. Hensschl. Gotha 0 do. Harzer Prtl⸗3 0 do Kammerich abg. 0 Kunst Troitzsch Lausitzer Glas Haller. 1 0. Nrd. Südd Sprit zinselsabriken 15

9. chmirg. u. M. 9

x W—

9151,80 89 151,60 685 3862, 00 690 382,090 82 7 267, 00b G66 266, 00 69 130 50 69 130, 5b 85 157.756 57,506 6 7207,25 68 2907,00 8* 161,006 6 * 163, 09625 S826, 259 8 90, 00 62 M165, 10d 66 1e6 00 6* 225,25 60 228,25 65 7322, 0000 322, 5b? 322, 00 322, 50h50 los, 2b? 165,209 200, 900 6 200, 00 338,60 B 39,00 6 5, 008 6 235, 00b 6 b G e372, 008269 126,00 8 *

Biltori

Bogel, Telegr.⸗

Gogt u. Wolf ..... 14

Vogtländ. Maschin. 30 Vorz.⸗Akt. 30 30

59

. 6 C

G- *

Vorwohler Portl. . . Wanderer Werke..

5333535 2 d

n 2822

= *

R 2 .

38383833

.

0 338

O 8 2 MO n ͤ XS33 c C0 . o 0c

0

Wenderoth ...... 46 Wernsh. Kammg. 10 do. BVorz - Alt. 11 Wersch⸗Weißenf. Sraunł. Lit. A-Dii 11 nene Lit. E fr J

83 M MG

. 3

,

. 90 88883

==

De 8 WVeste regeln Allali 1 Vorz⸗ Akt. 4 lia Cement. 5

*

sad, d 6 8 26d 8 123 Hod E bod o j 5d G

*

102, 40b0 105,906 G62 3 17 113. 50b ge 113,50 82 Stahlwerke. O 17 44,000 G65 43.256 62 I. Vodeng. i. . o D iS v. St. 5] 0. 0b G 570,000 g Poril. ... 11 113.30 G iiz, 00 ĩ 39 Cp 196,58 es, 15 8 Kieler u. Hardtm. 8 8 153 gz 2c 60 e, οοοms*

1. 1. 1.

1 iz oon soi iz 5 6 Serl

166, 255 685

1065, 0eh 869

205, ob 895

Wiesloch Tonw. . Wilhelms hütte... Wilke, Vorz.⸗ Att.. Wilmersd.⸗Rhg. . .. H. Wißner. Met.. 21 Wittener Glashütte 4 do. Gußstahlw. ... 12 do. Stahl röhren. Wrede Mälzerei Wunderlich u. Go. Zech. Kriebissch. . Seiʒer NVasch in. . Ze llitoff⸗ Verein... Zellstoff Waldhof. .

olonialwerte.

Dentsch⸗Osiaft. Ges.. 9 1.1 163,006 do. git. E —— 141 163,é0o8 183, 90 G Camer. E. G- A. S. B38 1.14 829098 ao g do. do. 100 38 11 82,90 6 982, 80 9 (v. Reich m. sz Zins. u. 1203 Rückz. gar. Dstafr. Eisb⸗G⸗Ant. 3 1. (v. Reich m. 3 Sins. u. 1204 Rückz. gar.) Dtavi Minen⸗ u. Eis 6 8 St. 100 4 do. Genußsch.5 711. South West Africa. 5. 1. do. ult. sheutig. 17123*b M . 117412

* - =

121265256 1

7250 BB I ß

e 8 g * S*

S1 0068 S109 6

*

134,50 60 134.7586 N Iö5d 60 NsSo d-

f * - o *

S0. 256 6 S0, 25d

r . 2 D 2 2

18 28

15 b es zes, ior 8 2e, bd

165, 00 6

1 1187568 6* 116280

892 900. g2256* 1èẽ117. 0080 117, 0d

Obligationen industrieller Gesellschaften. Altm. Ueberldztr. 1023 do. unk. 1915 1004 Dtsch.⸗Atl. Tel.. . 1004 Dt ⸗Niedl. Telegr. 1004 1.1.7 1 St ⸗Sündam. Tel. 100 1.1.7 97.756 8914155 Ue 17 102.0008 1020058 1.10 102, 0b -= S220 691,αbb

983, 50 6

A.⸗G. für Anilinf. 108 do. 1063 12 o9g unk. 17 102 1

do. o. A. ⸗G. f. Mt.⸗Ind.

A= G. f. Bzerkehrsw.

8 —— 8 33888581

Adler, Prtl.Zem Alkaliw. Ror

Allg. El.⸗G

2 cc CO QM

ꝗ——

8 ——

5888 83 3

* . —— * 1. 8.

23232 *

do.

Alsen Por s Amélie Gew. . . . . 163 43 Anhalt. Kohlenw. 108 4 do. do. 1896 100 do. do. 1905 100 Aplerbecker Hütte

813

co Dc

e- J C *

bio = = 2 2 222

97,5068 97, 1410102, 106 102 m0 6

ga o 6. ga 6s s or don s S736 6

2256 92358 g5 do s

1 892,256

1 S2, 256 93.306

14.106 100,000

do. konv. 05 1 do. kond. O6

do. do. 1911 4.1 Serl. Suckemo. Wll. 1083 1.1.7 Bing, Nürnb. Met. 102 1 Bis marcthütte ... 1698 4 do. kv. 102 Sochum. Bergw. do. Gußst 41 Braunkl. u. Brikett 1604 do. 1908 1004 do. 1911 unk. Braunschwg. Kohl. 103 42 1.1. Breßl. Wagenbau 1654 . ; do. do. 00 117 —— Brieger St.⸗B 3 1 ö nB 94, 50b

wnBVoveri Mt Buderus Eisenw. 1034 a8, 5sob 6 96, 00 6

do. Do. Burbach Gewrksch. 1035 100,003 88, 60 6

6 cos

otte 1038 7 1.4. ö

3388

C M Q 5 *

s5 i

otter . 7 1.4.10 ö n. Buckau ... 4 1147 ö do. 1911 unk. 1710232 1.1. 3 5 vo. Grünau ... 103 1 1.1. 100, 15 6 Hönningen. 1025 .

82 50 6 8977568

83 0060 82506 LSg2z, 0b 6 865, 60 6

k

* B 2

99 8906 10000 8 83 00eb 8 983,25 0 103.506 103,50 6 95, 5 6 85,156 6 97.003 6,50 6 603, 2560

Dannenbaum ... Dessauer Gas ... 14 do. 189. 1654 do. 1898 05 do. 19065 Disch. Lux. Vg. kv. l

C

io, 80 B 102.30 6

io os

os oo e

os 25

780 306 19 855506 gs 25 s

do. d 1

do. Eisenhandel . ö

do. Kaiser Gew.. 100

do. do. 1904

Donners marckh. . 100 * do. do.

Dorstfeld Gew. .. 103

do. do.

Dortm Bergb. jetzt Gewrk. General

do. Union ...... 10

do. ulv. 14 102

Eckert M Eintracht? do. Ti J Eisenh. Silesia. Elberfeld. Farben Papier 12 ut. 17 Liefergsg. d do. bo. 19190 unk. 16 1954 do. 1912 unk. 18 1095 Eleltr. Südwest O6 do. do. 1912 102 do. do. 19061 do. Licht u. Kr. Elektrochem. W. . 102 Elektro⸗Treuh. 12. 1 1.1. Emsch.⸗Lippe Gw. 1024 1.1. Engl. Wollen .. 1 Do. do. Erdmannib., Sp.. 1068

28 2 —⸗ 2

8

83318

. De,

2 333

2 6

=

33 c

!

111 26.

c Ge

11385

2 6

1

126 25 6

68125082 104.50 80 104006 6* 325. 05d 6 o 325.50 80 1986, 90 860 1985, lob 85

203 0062 203, 50h 6*

284,75 66 2983, 0b 83 I5, 00b 6 *

do.

do. do. do. Georgs⸗Marienh. do. do. do. do.

Germ.⸗Sr. Drtm. Germania Portl. Germ. Schiffdau. Ges. f. elektr. Unt. do. do.

do. 1911 unk. 17 Ges. f. Teervermw. do. 1912 unk. 17 do.

Dst 1912 C. P. Goerz, yr.

Th. Goldjchmidt. Görl. Masch. S. C do. 1911 unk. 16 Gottfr. Wilh. Gew. Hagen. Text⸗Ind. Hanau Hofbr. ... Handelsg. j. Grndb Handels stbelleall. Harp. Bergbau kv.

1802 do.

Hasper Eisen ... EC. Heckmann uk. 18 Henckel⸗Beuthen. do. 1913 unk. 23 Herne Vereinig. do. do.

Hibernia konv. .. do. 1898 do. 1903 Hirsch, Kupfer... HirschbergerLeder Hochofen Lübeck. Höchster Farbw. . Hohenfels Gewsch. Hohenlhew. ukv. 20 Hörder Bergwerke Hösch Eisen u. St. Howaldts⸗Werke. Humboldt Masch. Hüstener Gewerk. Hüttenbetr. Duisb

do. 1912 unk. 17 Jessenitz Kaliwerke

do. do. König Wilhelm.. bo. do. Königin Marienh. do. do. Königsborn Gebr. Körting ... do. 1309 Körting's Elektr. . Kref. Stahl. ul. 21

do. do. 19808 Cullmann u. Ko. Lahmeyer u. Ko. do.

a, .

o. gedf. Erxctu.Str.i. Land 1 Leonhard, Brnk. . do. Leopoldgrube . ... Lindendb. Stahl 10 Ludw. Löwe u. . do. do. Loöwenbr Hohensch Lothr. Portl. Cem

Magdb. Allg. Gas do. Bau⸗ u. Krb. do. Abt. 11, 12 do. Abt. 13, 14 do. Mäangnesmannr .. do. 1913 unt. 18 Märk. Elektrwke. 13

Masch. Breuer. .. Mass. Bergbau .. Mend. u. Echwerte

Mont Cenis Mülheim Bergw.

do. do. do. Photogr. Ges. do. Senftenb Kohle

Ndl. Kohlen do. 1912 uk. 16 Ttordd. Eiswerke. Nordstern Kohle. Oberschl. Eisenbbd

do. do. Eisen⸗Ind. Kokswerke. st. u. Koppel Passage unk. 17. Patzenh. Brauerei do. Ser. 1 u. 2 Pfeffe Phönix Bergbau. do. Braunkohle. Julius Pintsch .. Pomm. Zuckerfbr. Reisholz Papierf. Rhein. Anthr.⸗K. . do. Braunk. 08 do. do. 09 do. El. u. Klnb. 12 Rhein. Metallw. . Nh.⸗Westf. El. 06 do. 1911 unk. 17 do. 1805 065 do. Westf. Kallw. do. 1397

do.

Rhenania, ver. Em. NRieb Monti? ut. 15 stöchling Eis. u. St Nombach. Hütten do. 1000 4 do. 405 6 Rütgerswerke 9 Nybniker Steink. . do. 1912 unk. 17 Saar u. Mosel gw

Sarotti Schok. 12

do. do. do. Scheibembl. urv 18 Schl. Elektr. u. Gas Hermann Schött. Schuckert El. 8. 99 do. do. 1901 do. do. 1908 do. 1913 unk. 16 Schultheiß ⸗Br. S5 do.

Schulz ⸗Knaudt . .. chwabenbräu. ..

15899

1392

5 8

Ilse Bergbau ... 102

Kaliw. Aschersl. . . 100 Kattow. Bergbau. 100 ) Kön. Ludw. Gew. 10 1

Fried. Krupp 18933

Ceiyꝝʒ. Landtraft 13 1005

unk. 17103

Ludwig I. Gew. 18 108

Abt. 156-181

Märk⸗Westf. Bg. 09 10

Mix u. Genest. .. 1

Müs. Br. Langendr 16 Neue Bodenges. . 102

1084

Schs. Elektr. Lief. 108 1. Sächs⸗Thür. Prtl. 10

6G. Sauerbrey, M. Schalker Gruben. 1 18981

19681

Flensb. Schiffbau 10047 1 109255 Frister u. Roßm. 108 4 Surstdeoꝝ Iulł 1 100. Sasanst. Betr. 12 108 4 Gelsenk. Bergw. 98 100 1808 10904 1911 unk. 16 1004

Glückauf Serka.. 103 4

do. Gew. Sondh. 1

103 4 108 49 1 10634 1064 10684 1025 1603 37 10604 10604 1004 103 4

1034

103 42

1024

1084 1 08 4

1084 1004

1004 1604 108 49 103 14.

99 41 10837

106854 1 1058 100 4 10654 1004 10242 1005 1024 1004

1035 4* 102 4 102 41 1603 4 1954 1

* 1 * * , C CMC

103 4 103 4 1004 1044 103 4 1025 103 4

108

S *

*

1068 47 1. 1054 105 127 1004

102 4 10241 1024 103 4 1054 102 4 1024 1024 10832 108 17 102 4 1005 102 47 108 11 1038 42 1021 1024 100 4 100 4 100 1. 192

105 1 ve 108 49 102 4

10247 10831 102 11 1654

chwanebec Sem. 1081

e , ,. r. C W M & M

d ö 8 D L NMX QQ = 2 2 2 22

2 io C = r =

= ö 6 8 2 3 36

e , ,

' 383 .

42

883 O enen

ĩos s s: 5. 80 6

.

( 2

7 2833 8 6

33 1

.

1

ch ch Goc

Ess 8E 5

6 ch

6

ae sr so, es. .

.

83

87366

6566

21222

P RC DLL -

8 e = = de = n e

8dr

4

*

*

1 1 1 1 1 1068 47 1.1. 1 1 1 1

ie R RX L TC

2 ie * 2 2 * d 22 22

3 8 2 6 6 id

2

r ü‘ de A 8 ä e do N 3 2

w

838888 EEEg

3853

2222

17 66. Cob

e ,

2

. ö

25

8 ü . 2 9

j

1

5

D

*

ioo os ( ibi god

2

= 2 232 * 822220

832

22 K l .

8 J

ö 1

gs oo s 38 60 os do ß

8

6 S 83ER 282 2 cy o

*

8 B Z83. 3 3333383335 M G cCDMCQM——é—DNMQ M

19 158

*

ge 808 6 80g 88.356 6 36306 zd ob a. 31.866 Ss 3d ed s gs ob sbb 6. I. Ooh sd 5 8 35 868 S6 56 8 7 8650 oz id 97 30d I 6b g 9s g sy 8 6 857006 ö. So 8 36257 100 50 n5 100, S s Ss. 168 86. ig gs 26d. 6386 3853, 958 95 866 õ lbs os 8 163 Cos

gs 30 6 gs . Sod ibid. 5d 6 166, 66

100 ο0ο6

282 ,

972586 9741756 86, 25 6

37256 87756

8 2

8 ————

.

3 EBS 3S 33883

4 .

X

s, Sb

102, 00eb 6

96, 25b 6

Seebeck Schiffs w. 1025 1.1. Ir. Seiffert u. Co. 108 43 1.1. Sibyllagr. Gew.. 102 1 1.4 Siem. Elkt. Setr. 108 5 158.17 1

do. 1084 1410 89256

Siemens Glaz5. 10s

Siem. u. Sal gte 12 100 1.10600. 6 190. 20.

do. 1835 1034 1410 83408 83409

do. konv. 1081 123 83308

Siemens ⸗Schuct. 103 3 versch 88, 5d

do 1912 unk. 18 10047 13.5 8025

Simonius Cell. 2 10984 1

Sollstedt Kaliwrk. 1085 1

Steffens u. Nölle 19841 1 1 1

5

12 *52

Stett.⸗ Bred. Portl. 106 4 Stett. Dderwerke. 108 4. Stett Vulkan os 12 1084 Stöhr u. Co. .... Stoewer Nähm. .. Stolberg. Zink.. 108 32 do. do. 1062 Tangermnd. Zuck. 103 1 Teleph J. Berliner 1023. Teutonia⸗Misb. . 1083 Thale Eisenhütte. 10211 Thiederhall 10044 v. Tiele⸗ Binckler 10623 Unt. d. Ld. Bauv. 02 10603 do. Os unk. 21 109094 do. 12 unk. 21 1025 Ver. Cham Kulmiz 1034 Ver. Dampfziegel 10858 V. St. Zyp. u. Wiss. 1024 Victoria⸗Lün. Gw. 10342

169 4 1. 1022 1. 1

d

D ü 2 8

355 6 ch C o c ce 2

38333 3 cy)

ö.

8

1

e r n = . r = 1 8*

888

2

, , , . 8838

S

ev = = 2 3 222

ch ch ec 188 co GG

68 89 213

831 e S8] 8E

5

We stf. Traht .. 08 Westf. Eis. u. Draht

*

2

Wilhelmshütte .. Bech. Kriebitzsch.. do. do. utv. 17 10

1.

1.

1

1055 1

11

; 71 Zeitzer Maschinen 1034 1 d 1 1

5

1

1

ö

10343

e se = = = d n

8 4 8 D

o. do. 108 1 Zellstoff. Waldh.. 102 4 do. 1907 1084 1

288883

1

do. 1968 1024 Zoolog. Garten os 1004 1004

U 2 2 Q

10

83358 O c eo d c co c

= 2 6)

do. do.

lekt. Unternehm.

do. 1005 Ruff. Allg. Elelt. os 10058 do. Röhrenfabr. . 1065 do. Zellst. Waldh. 100 17 Steaua Romana. 16835 Ung. Lokalb. S. 4 100 1 do. do. S. 1 108 Victoria Falls Bow

Ser G ut, n, nos 11. S6, 16d 8 es, sb e

Ver sicherungsaktien.

Allianz 17356 6

Deutsche Feuer⸗Versich⸗Ges. Berlin 16206 Deutsche Lebens⸗Versich⸗Ges. Berlin 9956 Germania, Lebens⸗Versich.Ges. 1720 B Leipziger Feuer⸗Versich⸗Ges. 3550 5 Magdeburger Feuer⸗Versich⸗Ges. 48508 Nordstern, Lebens⸗Versich. Ges. Berlin 38650 6 Nordstern, Unfall⸗ und Altersversich⸗Ges. 11000 Preußische Feuer⸗Versich⸗ Ges. 1060 9

Union Hagel⸗Lersich⸗Ges. Weimar 12856 6 Viktoria allg. Vers. 41005

Viktoria Feuer 650086

Wilhelma, Allgem. Magdeburg 2810b 6

Bezugsrechte. Kollmar & Jourdan 28, 50b 6

Berichtigungen. Vorgestern: Lodzer Fabrikbahn . S6, 25. Rüdgerswerke Obl. 99, 30bz.

Fonds und Aktienbõrse. Berlin, den 5. März.

Die Börse trug heute im allgemeinen eine festere Tendenz zur Schau. Auf den meisten Gebteten zeigte sich einige Kauf⸗ lust; von Kohlenwerten waren besondeis Gelsenkirchener Bergwerks aktien höher. Auch für Schiffahrtzaktien bestand einiges Interesse. Die Bankabschlüsse blieben ohne Einfluß, selbst auf dem Bankaktien⸗ markte, da sie keine Ueberraschungen brachten. Der Privatdiskont notierte 33 0o«

Berliner Warenberichte.

Berlin, den 5̃. März. Produkten, markt. Bie amtlich ermittelten Preise waren per 1000 Kg) in Mark: Weizen, mnlandischer 190 00 193.00 ab Babn. Rormalgewicht 755 g 200,760 - 201 bis 200.75 Abnahme im Mai, do. 201,5 bis 205 00 20475 Abnahme im Juli, do. 19700 Abnahme im September. Matter.

Roggen, inländischer 154 00 ab Bahn, Normalgewicht 712 9 16000 - 169. 28 bis 160,00 Ahnabme im Mai, do; 163, 00 bis 16325 Abnahme im Juli. Behauptet. Ha fer, inländischer, fein 164 00-1700, mittel 156, 00 = 163,06 ab Bahn und Kahn, Normalgewicht 400 g 155, 90 154,73 Ab- nahme im Mai, do 168,75 158,80 Ab. nahme im Jult. Matt.

Na it, runder 146, 00 - 149 00 ab Kahn. Ruhig.

Weizenmehl wer 100 Kg) ab Baln 66 Speicher Nr. 00 2200 27,265. Ruhig.

Roggenmehl (per 100 g) ab Bahn und Speicher Nr. O und 1 gemischt 1850 bis 21.330. Ruhig.

Rüböl geschäftslos.

Berlin, 4. März 1914. Markt- preise nach Ermittlungen des König lichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der Doppelzentner für: Mais (mixed, gute Sorte 17,20 4, 16,0 4. Mais (Donau) ch —“ꝛ ' Maig (runder), gute Sorte 15.00 Æ, 1470 46. R stroh 4 60 M, 6. H 8 G0 46, 7, oh e. Markthallen. preise. Erbsen, gelbe, zum Kochen 50 00 S6, 3400 . Speisebohnen, welßze, So, 00 c, 35. o9 46. Ansen S0 G00 M, 40,00 S½6ς. Kartoffeln (Klein, handeh 7, 0 M, 400 . Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 M, 1,60 . Bauchfleisch 1 Kg 1, Sw u, 1,30 w. Schweine fleisch 1 Kg 2, 0 ινς, 1,40. Kalbfleisch 1 Kg 240 νς, 140 . Hammelfleisch 1 Eg 2,40, 1,50 6, Butter 1 Kg 3,00 d, 2,40 66. Eier, 60 Stück 6.560 MS, 4,00 6. Karpfen 1g 2,40 , 1,20 C66. Aale 1g 3.20 , 1,60 66. Zander 1 Rg 3,20 , 1,40 S6. Hechte 1 Rg 2, So αισ, 1/40 . Barsche 1 Rg 2.20 ds, 1,00 dMα.- = Schleie 1 Kg 3,30 , 1,59 6ο6. Blei Tkg 1,60 c, G, 80 dασ. Krebse 60 Stãc 24,00 M, 3,50 .

sicht⸗

Heu

Ausweis über den Verkehr an dem Berliner Schlachtvieb mar vom 4. März 1914. (Amtlicher Bericht

Kälber: Für den Zentner: 1) Dophchh lender feinster Mast, Lebendgewiel 100 - 108 A, Schlachtgewicht 113 154 2) feinste Mastkälber, Lg. 67 b9 Schlg. 112 115 6 nad beste Saugkalber, Lg. S2 hi h Schlg. I03 -= 110 υς, 4) geringe Maß und gute Saugkälber, 2g. 55 69 * Schlg. 966 - 105 A, 5) gertnge Saug⸗ kälber, Lg. 4 —– 51 6, Schlg. 76 - 95

Schafe: Fig den Zentner: A. Stall maftschafe: 15 Mastlaͤmmer und Jüngern Masthammel, Lebendgewicht 43 -= 458 * Schlachtgewicht 90-96 Az, 2) ältern NMafthammel, geringere Mastlämmer und ut . junge Schafe, g. 40 44 Schlg. 80 - 509 A6, 3) mäßig genãhrt:

mmel und Schafe (Merzschafe), 8g. is 41“ S, Schlg. 75 85 6. B. Weide⸗ mastschafe: 1] Mastlämmer, Lg. *

—— 416, 2) geringere Lämmer

Schweine: Für den Zentner: I) Fenn schweine über 3 Zentner debendgewicht Lebendgewicht 49 , Schlachigewick 61 AÆ, 2) vollfleischige Schweine der 240 -= 300 Pfd. Lebendgew., Lg. 47 = 47 * Schlg. 59 = 61 M. 3) vollfleischige Schwert don 300 = 240 Pfd. Lebendgewicht, 13 68 M, Schlg. S5 606 6, é e. fleischige Schweine von 160-200 2 Lebendgewicht, 3. 16-47 , Schlg. bis 59 M, 9) vollfleischige Schweine n 160 Pfd., 2g. 41 - 45 *, Schig. S5 = 36 * 6 Sauen, 2g. 45 45 M, Schlg. 6 ** 58 Z.

Auftrieb: Rinder: 142 Stück, darunt⸗ Bullen 76 Stück, Ochsen 12

Sti **

Fiühe und Färfen 54 Stück; Käl! 2313 Stück; Schafe 991 Sur Sch we ine 17 8938 Stück. Marktverlauf: 2 Vom Rinde rauftrieb blieb nie übrig. * Der Kälherhandel gestaltete sich an Bel den Schafen war auszuverkau fer Der Schweine markt verlief ruhig.

3) mittlere Man

Schlg. und Cchaf⸗ 2g. —— „*, Schlg. *

3523

Deutscher Reichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

KR

Eer Bezugspreis heträgt vierteljährlich 5 M 40 5. Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Zeitungs speditenreu für Selbstabholer auch die Expedition 8sW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne AJummern kosten 25 3.

S

zeile

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. sch ch

Verordnung zum Wehrgesetze für die Schutzgebiete. Bekanntmachung, betreffend die Restzahlung auf die Dividende der Reichsbankanteile für 1913. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 9 des Reichs⸗ gesetzblatts.

Personalveränderungen in der Armee und der Marineinfanterie.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. . für die 60. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats in Altona. Auszug aus der Tagesordnung für die 61. Sitzung des Bezirks— eisenbahnrats in Breslau.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Berlin, de meiste 4 e i lichen Adlerorden vierter Klasse,

dem Geheimen Legationsrat und vortragenden Rat im Auswärtigen Amt, Königlich bayerischen Kämmerer Grafen von Montgelas den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Ersten Staatsanwalt a. D., Geheimen Justizrat Heeser in Arnsberg, dem Geheimen Sanitätsrat, Professor Dr. Unterberger in Königsberg i. Pr. und dem Geheimen Kommerzienrat Weinert in Lauban den Königlichen Kronen— orden dritter Klasse,

dem Bankprokuristen Bild in Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Maurermeister und Bauunternehmer Kruse Wewer, Kreis Paderborn, und dem Kanzleigehilfen a. D. Laesch in Neustettin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Gemeindevorsteher und Waisenrat Buntrock, dem Gemeindeschöffen, Bauernhofsbesitzer Tietz, beide in Kölpin, Kreis Kolberg-Körlin, dem Verladeaufseher und Wiegemeister Wons in Myslowitz, dem Holzhauermeister Fuhl in Stabi— gotten, Landkreis Allenstein, dem Faktor Baartz in Neu hn len trug. Kreis Osthavelland, dem Berghauer Jentschke in Altwasser, dem Zimmermann Rückner in Steinau, beide Kreis Waldenburg, und dem früheren, Former Okon in Gleiwitz das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Maschlnenwärter Urban in Bärengrund, Kreis Waldenburg, dem Zimmerhäuer Wilk in Kochlowitz, den Häuern Bracik in Birkental und Wilk in Friedrichsdorf, sämtlich Landkreis Kattowitz, dem früheren Modelltischler Hillinger in Gleiwitz, dem Vormann der Röhrenformer Tkocz in Nogomschütz, Kreis Groß Strehlitz, dem Tagearbeiter Wyplor in Kolonie Hugogrube, Landkreis Kattowitz, und dem landwirtschaftlichen Arbeiter Seidlitz in Gottschimmer⸗ bruch, Kreis Friedeberg, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Seine Majestät Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten ꝛc. im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts und der Reichskanzlei die Erlaubnis zur

Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar:

des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Groß— herzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Direktor im Auswärtigen Amt, Wirklichen Geheimen Legationsrat Dr. Matthieu; des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Wirklichen Geheimen Legationsrat (mit dem Range eines

Rates erster Klasse) Dr. Kuntzen, vortragendem Rat im Auswärtigen Amt;

des Kom mandeurkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: dem Geheimen Regierungsrat von Oppen, vortragendem Rat in der Reichskanzlei;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens

in

der Kaiser und König haben

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits -

30 , einer 3 gespaitenen Einheitszeile 50 3. Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs- und Ataatzanzeigera

Berlin Sw. 18. Wilhelmstraße Nr. 32.

.

Berlin, Sonnahend, den 7. März, Abends.

kreuzes zweiter Klasse:

kanzlei und dem Kriminalwachtmeister Fuchs, kommandiert zur leistung ebenda;

ferner:

des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens erster Klasse:

und Isny; der dritten Klasse desselben Ordens:

des Großherrlich Türkischen Osmanisordens dritter Klasse: dem Konsul in Salonik Walter; der vierten Klasse desselben Ordens: dem Kanzlerdragoman desselben Konsulats Dr. Schwörbel; des Chinesischen Chia-ho-Ordens dritter Klas dem Zweiten Sekretär bei der Gesandischaft in Riedesel Freiherrn zu Eisenbach; des Offizier kreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone: dem Konsul in Aleppo Rößler; des Ritterkreuzes desselben Ordens:

on ulgtssekretär ad interim * ageman Sayegh, . ide ebenda, ; dem Dragoman des Vizekonsulats in Alerandrette Balit; des Großkreuzes des Königlich Belgischen Ordens Leopolds II.: dem Gesandten in Mexiko von Hintze;

ö. O

Ordens von Oranien⸗-Nassau: dem Konsul in Mukden Dr. Heintges; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Konsulatssekretär Witte ebenda; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Schwedischen Wasaordens:

attachs für die Nordischen Reiche, sowie

des Kom mandeurkreuzes des K öniglich Bulgarischen Zivilverdienstordens: dem Konsul in Sarajewo Dr. Eis waldt.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den vortragenden Rat in der Reichskanzlei, Geheimen Regierungsrat von Oppen zum Geheimen Oberregierungsrat zu ernennen.

. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Vizekonsul Stang zum Konsul in Tomsk (Sibirien) zu ernennen geruht.

Verordnung zum Wehrgesetze für die Schutzgebiete. Vom 21. Februar 1914.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2. verordnen auf Grund des 82 des Wehrgesetzes für die Schutz⸗ gebiete vom 22. Juli 1913 (Reichsgesetzbl. S. 610 ff.), was folgt: 8 1

Weh pflichtige Reichsangehörige, die ihren Wohnsitz oder dauernden Aufenthalt im Schutzgebiete Peutsch Südwestafrika haben, sind ver⸗ pflichtet, ihre Dienstrflicht bet der Schutztruppe für Deutsch Sübwest⸗ airlka zu füllen. Der Gouverneur kann auf begründeten Antrag eines Wehrpflichtigen die Erfüllung der aktiven Dienstpflicht im Deutschen Reiche ausnahmweise gestatten; auch kann er im Einzel- falle von der Aufhebung solcher Wehrpflichtigen für die Schutztruppe abfehen, vie erhebliche gerichtliche Vorstrafen erlitten haben. In beiden Fällen ist der Kommandeur der Schutztruppe vor der Ent⸗ scheidung zu hören.

Nile außerhalb des Schutzgeblets Deutsch Südwestafrika befind⸗ lichen Personen des Beurlaubtenstandes der Schutztruppe dieses Schutzgebiet haben sich bei eintretender Mobilmachung der Schutz⸗ fruppe für Deutsch Südwestafrika unverzüglich in dleses Schutzgebiet zurüäckzubegeben, sofern sie nicht auf Grund des 5 12 des Wehrgesetzes für die Schutzgebiete ausdrücklich von der Einberufung befreit sind. Bet einer allgemeinen Mobilmachung treten die Personen des

dem Geheimen Hofrat Seeband im Bureau der Reichs— kanzlei;

des neben demselben Orden gestifteten Verdienst— den Geheimen Kanzleidienern Heuer und Will in der Reichs⸗

Dienst⸗

dem Gesandten in Athen Grafen von Quadt zu Wykradt

dem Kanzlerdragoman des Konsulats in Smyrna Hoffmann;

se Peking

eren, gem n , . 63 .

hwarzen Meeres vorüber- s Heeres über, und zwar re, die bereits früher Beurlaubtenstande dieses enstande des Kontingents, in m Deutschen Reiche haben

FKüstenlande des Mittelländischen oder gehend aufhalten, zum Beurlaubtenstande Offiziere, Sanitäts. und Veterinäroffiz einem Kontingent angebört haben, zum Kontingents, im übrigen zum Beurlaubt dessen Bezirke sie ihren Aufenthalt i oder nehmen. Sie haben sich, soweit sie sich nicht im Deutschen Reiche befinden, in dieses zu begeben und sich bei, dem nächsten Benirkskommando, und soweit sie sich im Deutschen Reiche aushalten, bei dem Bezirks kommando ihres Aufenthalts zu melden. Alle übrigen außerhalb des Schutzgebiets sich aufhalten den Personen des Beurlaubtenssandes der Schutztruppe für Deutsch Südwestafrika haben sich bei eintretender allgemeiner Mobilmachung unverzüglich in das Schutzgebiet Deatsch Südwestafrika zurückzubegeben, sofern sie nicht einen deutschen Seebefeblshaber oder ein anderes Schutz⸗ gebiet, in dem eine Schutztruppe sich befindet oder ein deutsches Bezirkskemmando schneller oder sicherer als das Schutzgebiet Deutsch Süd westafrika erreichen können; im letzteren Falle verfügt diese Marine oder Militärbehörde, bei der sie sich zu melden haben, über sie. 82.

Die Verordnung, betreffend die Erfüllung der Dienstpfli der Kaiserlichen Schutztruppe für Südwestafrika, vom 1902 tritt außer Kraft.

DVorstehende Verordnung triit mit dem Tage der Verkündur Reichegesetzblatt in Kraft. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 21. Februar 1914. 9 Wilhelm. von Bethmann Hollweg.

*

Bekanntmachung. Auf die für das Jahr 1913 festgesetzte Dividende der Reichsbankanteile im Betrage von 8,43 Prozent wird

a s.

; ö 64 1

des Offizierkreuzes des Königlich Niederländischen und mit (6 49,39

z 1 5 z 8 9 s 19342 dem Major von Giese im Generalstabe der Armee, Militär—

Rittmeister

Beurlaubtenstandes der Schutz trnrpe für Teutsch Sädwestafrita, die sich im Dentschen Reiche, im europälschea Ausland oder in einem

die Restzahlung mit S6 147,90 für jeden Anteil zu 3000 (M6 (Nr. 1 bis 40 000)

für jeden Anteil zu 1000 t Nr. 10 Hol bis 100 000) gegen die Dividendenscheine Nr. J bezw. Nr. 12 vom 6. März d. J. ab bei der Reichsbankhauptkasse in Berlin, bei den Reichs⸗ bankhauptstellen und Reichsbankstellen sowie bei sämtlichen Reichsbanknebenstellen mit Kasseneinrichtung erfolgen. Berlin, den 5. März 1914. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 9 s Reichsgesetzblatts enthält unter

Nr. 4342 die Bekanntmachung, betreffend eine neue Ausgabe

dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahn— frachtverkehr beigefügten Liste, vom 23. Februar 1914.

Berlin W. 9, den 6. März 1914.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Per sonalueränderungen.

Königlich Preußische Armee. 8

Berlin, 3. März. v. Dor rer, K. w. Gen. Lt., Kom. d. 11. Div., von dieser Stellung enth. v. Webern, Gen. Maj. und Kom. d. 39. Inf. Brig., m. d. Führ. d. 11 Div, Frhr. v. Lütt. witz, Oberst und Kom. d. Inf. Regts. Hamburg (2. Hanseat.) Nr. 76, m. d. Führ. d. 39. Inf. Brig. beauftragt. Graf v. der Goltz, Oberst und Dir. Mitglied an d. Kr. Akad., zum Kom. d. Inf. Regts. Hamburg (2 Hanseat.) Nr. 76, Frbr. Schen ck zu Schweinsberg, Oberstlt. und Abt. Chef im Gr. Gen. Stabe, zum Dir. Mitgliede an d. Kr. Akad, ernannt. v. Bauer, Gen. Maj. und Kom. d. 37. Inf. Brig.,, m. d. Fähr. 8d. 17. Div. beauftragt.

Marineinfanterie.

Ven 23. Februar. Frhr. v. Dalwig, Vizefeldw. d. Res. Landw. Bez. VI Berlin, zum Lt., der Res. befördert.

im

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberstleutnant a. D. Adolph Georg Hans von

Witzendorff, Besitzer des Rittergutes Striese im Kreise

Trebnitz, die Vereinigung seines Namens und Wappens mit

denjenigen der erloschenen Familie von Rehdiger unter der Namensform von Witzendorff⸗Rehdiger zu gestatten und

dem Fideikommißbesitzer Georg Friedrich Rexroth, ber Reserve a. D. in Saarbrücken, den Adel zu

verleihen.