1914 / 57 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

eßereieis 75 50, 9 70. 50, 1 Hämatit j z ? indestens 5 illi die neben anderen Gießereieisen Nr. 1 75.50, 9) do. Nr. III 70.50, 19) do. Pama adli i m mn ĩ . uhrinteressen allein J nächsten fünf Jahre auf mindestens 50 Mihionen, r k . K eren n n , ,,, Dandel und Gewerbe. dd , * Die Preise betrugen frei an Bord für: . und Sauerwurm, Peronospora und Schimmelpilz, ungewöhnlich stark (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen— . lege des Außenhandels als? notwendig erkannt Material ,, vr e hr afl enn e nn en e, Käafnfen us en M d öd, do, aus Schweißier—== 3. F en, i * . 1 2 . k gestellten „Nacht icht en für Drndel, In dust rie 35 sollen mebr die Verzich ngen 4 den , ö, , . 1 ne ne; 6 53 welcher die Befriedigung aller Flußstabeisenpreise, Frachtbasis .. ** 14, 4 i ohne Umsatz. ernichtungswer ur e ö d Landwirt r* d] mehr anderen Nationen überlaffen wen zt . de, a , . Fug ele, Beer n saug Flußeisen , , , . ,, , , 1 4 gep 6. * . . 2 ö zwifchen Wirtschaft dieser Bedürfniffe ermögliche, und . 17 2 2 4 1 Sr re ir Cc or ben. aus Flußelsen 10,00 - 10300, 2) Kessel geln . kalkbrühe abzuwenden; zumeist ist aber der Erfolg nur schwach ge= Nieder lande. e eiigt W soll das Bentsche Bieich wieder wie vor S588 cine vor. der Gesellschaft annebmbar sei, er es n . , . w w Zollanmeldung für die Sinfubr von Waren im und e ltanfnsatal'curcparsch? Poltzit treten? Wenn es sich he all' schäftz weiten zu ü. B. T. B) In der vergangenen 8. Draht Flußeifenwal draht 117 506. Marltbericht Hederichbauernkuchen w weinen im 38. Weinbaugebiete (Mosel, Saar und Ruwer), er Postpaketverkehr. In der Königlichen Verordnung vom 17. März , e auch nicht um ein Entweder Oder, sondern nur um ein Mehr New 4 . i und los 800 Dollar Silber Kohlen, und Koksmartt ruhig bei perminderter Abnahme, Eisenmqr et Die Eröffnung der Schiffahrt in Cherson wird in kurzer Zeit dom Hektar 22.6 hl, 7 n . m hier e n, 1882 (. Stagteblad“ Nr. 44) war bestimmt, daß die Zollanmeldung 26 Weniger handelt, fo itt doch die Frage, an welchen Stellen sich , . aer de gos Rene hh lkes fön, unzzastemneshserar,, seltpapiete am Dienstag, den . erwartet. Die verfügbaren Frackträume sind vollkommen vergriffen mit 82 d hewertet Fi , n. a. e. reg biet? für Pestpakete in, doppelter Ausfertigung abgegeben werden muß. apital, Intelsigen; und Politik vorwiegend betätigen können, wesentlich. , rm f 10 Hrn, lor, . , 6 . ö w * K Die Untersuchung der deutschen Handelsbilanz lehrt nun e,. 2 e 4 März. (W. T. B.) Der Wert der in ) Gültig bis 30. September 1914. zu chartern. ? ĩ . wenig gebaut. . . z 9 1914 dahin geändert, daß die Zollanmeldung in dopvelter 4 daß, wãbrend Englande Ueberseegeschaft immer weiter eie en 6 ö Woche rhef crete Waren betrug 1 Bh Coo . Die gegenwärtigen Frachtraten für verfügbare Dampfer von Hinsichtlich des Gesamtwertes des gekelterten Notes ist das fertigung nur für zoll! und steuerpflichtige Waren gejordent wird. Veütschlands Stärke bisher in den festländischen Nachbarschafts. ieren de 50 fen r we, Ter che, daran fur Stoffe Odessa sind folgende: . Jahn 1913 fast das schlechteste in der Jahresreihe seit 1902; denn nur Dagegen soll für Waren, die unter einer Benennung aufgeführt sind, Küebungen und im Handel, mit Großbritannien und der Union , r e, r zegen l Goo Dollar in der Vorwoche. Magdeburg, J. Mär.. (B. Z. B) Zu gerbericht. Korn, nach Rotterddaimm c 6 663, das Jahr 1909 hat noch etwas weniger ergeben und zwar, wie die nach wonach sie einem Zolle oder einer Verbrauchsabgabe nicht unterliegen, nen bat, guch dle kontinentale belitit im ganzen erfolg; 2 e ö . Gen / nm , , , De. . 3 Hamburg, Weser, London, Hull, Antwerven. 66. stehende Uebersicht zeigt, rund 488 000 weniger. Dagegen fteht der die Abgabe einer Zollanmeldung genügen. („Nederlandsche Staats- i als die Weltpolitik gewefen ist. Die interngt ionalen Werl⸗ Rio de Janeiro, ,, ü T. Cem, Lg, geen, nec, Br nr, , s . Für Abladung nach Eröffnung von Cherson zahlte man 6 bis durchschnittliche Hektoliterpreis des letzten Herbstes mit 73,0 1 ziemlich courant.) bewerbsbebingungen in Cbina sind ferner für die Nachbarn Ruß⸗ mercio“ meldet, daß 6. henne ae, n en ght habet. r ie Krrsfalliacter mit Sac . Gem. Naisinade m. S 157 = 3 oo. 9 Pence mehr. obenan, da nur die Jahrgänge 1910 und 1211 (mit S3. bezw. land und Japan sowie für England und Amerika von vornherein Araguara und Sas wann 3 , n nnn , nnn, me, ,,, . Wen, w) mehr erzielten, Obgleich der letzte, Jahrgang binsichtꝗ ich der Konkurse im Auslande zunftiger gestaltet als für Deutschland. Schließlich läßt sich nicht Passtven beliefen sich auf ctwa. 80 000 Kontos, eils act, . Produkt Tranfit ses an Bord Hamburg: Mär; sai7 Sd. ; Güte nicht gerade ungünstig beurteilt wurde, dürfte ihm doch nicht ; . . erkennen, daß die großen Kaxitalanforderungen des inneren Markte, Aus lande geschuldet würden. 8221 Br, April 9237 Gd., 9.25 Br., Mai g 332 Gd., 9,35) Br. ö . 23 3 3. . ö. . 1 e inlandischen. W erhag che eng äche I e , nn y. Lnzust 535 Gb. 9577 Br. Oktober ⸗Dezember , 523 Gd., 9,57 Br. * . . ö Preisbildung vielmehr Angebot und Nachfrage ausschlaggebend gewesen ̃ x Ihten auf die Landwirtschaft gegen Weltwirtschaftepolitik sprechen. . , u . 36 , . J 9 ,, 1. da ede e. von 1913 bei weitem die geringstt in dem zwölf . 1 9 eg n rl Chinapolitit und Cbhinahandel ge Am t lichen, . . Kw Sen g e nn O gn, (b. T. B35 Rübsl loko 7koo, fũär Der Weinmostertrag in Preußen im Jahre 1913. k K Handelsgericht Name des Falliten gan, , Verifizierung H ,. 3 3 . ö in gien e. tinderm * Mar Tor ö. . , . ueber icht. ö bis * , 98 * ö die we rtische Serie zu leiten. Wie einft 4 Auftrieb: 689 Stück Rindvieh, 206 Stück Kälber. Bremen, 3 vyelesmer 56 . gaffee K ͤ , , , 3 isenbabnbau, zur Nilchtühe.. . D Stück Boke, Tub, und Firkin 6. . oko 634. Anbauermittlung eine im Ertrage stebende Rebfläche von mindestens M zi Durchschnitts Ilfoy M. Bercovitz, 1.14. März 6.19. März Friedrich ö n , f, . . , Si , , w, e, i 66 9 n solchen . 5 Strada Ginecan; 9 31 1 ; ; 2. 3 ö. 34 Bremen, März, Nachmittags ö . ö. 85 ** . . 5 25 . . ö . ö i * s . e. e . 2. . 3 . englijchen Völkewirtschaftj tief, so echt n K ö . , mi bleng 1. Mär), S168. für April ,,, . ; im ö Preis ̃ Hanul cu tei ö F, . 5 sprechender Wirt- J d , Fun 665 n ö . n ,,,, r,, m, ner, n, 323 . 6. ge re 6. 19. März 10 23. Mär . 6. , an . kommen Verlauf 2 Harttes: Schleppendes Geschäft; Preise gedrückt; ö e ah, k Har SS fn Snobel is. ur äöbembe ir m , 5631 und Wert ,, . ,,, 24 dektaren wee demea Hettziier Sos Mihai Brapu 27 191 10 i nde e slänbe, . weiterzufübren, die zunehmenden verbleibt Ueberstand. r ir Jan gat 572, für Februar 57. r nn,, , nein n r m nennen ö. 8 Pl 8 Serbi 6 aa f elf en Märkten, die steigende wirt⸗ Es wurden gezahlt für: n,, , . ; , , , ,, ,,, , , ö. 3336 86 816315 ö ssa Seli ö ̃ sfü ,,, Nachharn, * Aus fuhr: Milchkühe und . Kühe: . ö 3 7. März, Vormittags 19 Uhr. (W. T. B.) m n ,, , ,,,, ,,, , ,,,, e Geenen frier eln ü di gieren tet, nici 1. Qualstãt w 24 an, , m nn,, emen, dn, wee, , , 33. o. ann,, * 9j a 1 auf einem Markte, der binnen kurzem IJ. Suagtitsat . d , . = . Us , n Bord HYwamburg, für übrigen 2877 ha standen nicht im Ertrage. Auf die einzelnen Re⸗ 1904... 13 305 694721 36 272 489 330 60,0 Mileta, Popowitch C Sohn, Kaufleute in Kruschewatz. prbinter 24 an . . e , a r,. 1 a . , / . enen, . nene, 36. . , g gierungsbezirke verteilten sich diese Flächen, wie folgt: 19966. 15208 335215 185 335 812 134 437 Anmeldeteimin: 21 März 3. April 1914. Verhandlungstermin: emer der bedeutendsten der C e . ü 11 36 in i. . el. ge.. . ö ; J . . 1 . . 9 . . . . 9 . 2 3 . . Kaufmann in Zabar e. Anmelde . Ausgesuchte Kühe über Notiz. fur . Herz r Fenn tte, hr 15 Minuten. . : 5 ̃ 63 : ] 9. 3966 2 J 8 ,. ; . 6. . ö J . 2 . J 1 3 Ul II . . 2 * , n hon verag Santos für . ö ; 2 ö ö * K ,, 17665 33515 17 90337 29 170 termin: 4 17. Mãärz 1914. Verhandlungetermin: 5. 18. Mãrzʒ 1914. ö K Nach den Ermittlungen des Vereins Deutscher Eisen⸗ und . Qualitãt . 36. . 9 0 n X. T. B. Kaffe n , . . 1 *r . h , nicht ö 6 . ö lun n, Sym tch . 1 , n K Stablindustrieller betrug laut Meldung des W. T. B39 aus 1 II. Srl lt w 3 4 6 . k ̃ s ü m über, d ,, w termin; 29. März 2. April 1914. Verhandlungetermin: 21. Mätz de Roheisenerzeugung in Deutschland und , . Ausgesuchte Färsen über Notiz. i '. r. 5. März. Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) 3 ,. s 9e, 3. Apnjl 1914, ; . im Monat Februar 1914 insgesamt 1 145 511 t. gegen 566 505 ZZugochsen. k 9 weißem rotem iulammen ö. 9 k 17101 422 558 21 5311 808 247 200 Matej P. Matgjewitch, Kaufmann in Asanie— Anmelde, nm vorigen Monat und gegen 1155 877 c im gleichen ,, Bugo chen; s , gehenbgeriht Kohrrays für i, . w inn, ö . k, ,, . termin. 21. Märzsz. April 1914. Verhandlungstermin: 22. März; vorigen Jahreg. Auf den, Arbeitstag amen 6 i . J. Qualltãt II. Qualitã . * ö Javazucker 9860/0 prompt . ̃ ̃ Wie schon vorher bemerkt, ist die Güte des letzten Mostes nicht 4. April 1914. monat 51 625 t gegen 0 3d t . cborigen . i , en 2 3 ii. ini, , steiig. J . ,, 97 96 193 4 197 ungünstig beutteist werden; sie liegt Fauptsãchlich in de Mitte der . 15 335 t 3 , m ,, lin k 2 onbon, 6. Rar. IW. T. B. Schluß) Standard— 1 6 130 136 18 154 bestebenden Skala. Da unter, den Ortschaften des 2., . Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Nie ö der 4 29 [n. . , 3. ö. K . , ö. k * * 5 K ans n . , . 1 9 ö. 6 , ,,, 15 3455 (Es 065) t, c. Sũddeutsches Schechoieb, Liverpool, 6. März, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Neerseburg... 253 . 5 ne ,,,, ö . Ruhrrevier Oberschlesisches Revier . 266 746 k bl. und Spiegelelsen Simmenthaler, Bayreuther . Z. . (W. T. B) Baum wol le. Umsatz 14000 Ballen, dayon Fur t 9 ö ; 3 glichen Gutachten, noch überhaurt Berichte abzugeben. Die in Thomasroheisen 51 078 (9833 584) t, Stahl- r Spieg Jungvieh zur Mast: X r , g, ,,, , ,n, k . ö w ,,, . glich Anjahl der Wagen 836 570 (206 208) c, Puddelroheisen 35ỹ 45ęꝝ (45 375) t. Die Erzeugung Se J Spekulation und Export Ballen, Tendenz: Stetig; mne ramnlg 5 17 . 18 27 den Gebieten 1 und 3 bis gewonnen en engen wurden, verglichen Gestellt 3007 11497 1 Monaten Jangat bis Februar I9Iz stellte sich auf 3 gig ois w middling Lieferungen; Ruhig. März⸗April 62, April Mh 6s ö 36. ö 23 1 6. esiell⸗ . . . ngen m r r , m genen drin des vorigen Jahres. Ab 1. April er. Beginn des Marktes früh 7 Uhr. Mal- Juni 6,56, Juni-Juli 65, Jun lugust 6 6. 1 J k ,,, ö Seen n se gestlig dn The chi ate sitzung der ern, , . J ü. . i 8 526. , s ü Bergwerks- Atzen Geselischaft legte laut, Heek, sder . ö ae n Fond smärkten. k , . ö 2 . . . . Weinbaugebiet . Et aut mittel gering g' Nach dem Verwaltungsbezicht der Reichs ßan für W. T. B. aus Berlin, der Vorstand die Bilanz des Geschäfts ahres Kursberichte von auswärtigen Fonds 6 ö N tier u gg) . , . mid 7d, . sein je 8 ni rotes r; (ut gering das, Jah r, 1913 kettug der Gesam tum fat, im Jahre i'lz vor, die mit einem Rohgewinn von 66 505 945 (6 (gegen Hamburg, 6. März. (W. T. B.). Gold in Barren das , dn, geo dli . do. middling fair 7,63, Pernam ,,, ; 1913 423337707200 4, gelen das Vorab 41 gans, o ; rd löse für 1gis] abschließt. An Jinen und Provistonen, all, Kilogramm 336 Vr. 278i Gd, Silber in Barren das Kilogramm zo. alp good Amn nng, ge, Gers eh' , fz. do. göod falt s,, früher nach politischen, sondern weil charaktteristischer na w. 933 7 mehr 8 347 355 100 6. Der Bankzinsfuß berechnet sich gemeinen Ünkosten, Bergschäden, Wohlfahrts ausgaben und. der⸗ aöhrgn ,,, Do. sir sa ko gern ei, ö. I 5 e Here er r ha. f ngtürlichen Weinbau gebieten gusbereitet. deren Gewächle k ö. r. 986 4 im Durchschnitt des Jahres 1913 auf 5,885 0,0 für Wechsel leichen kommen davon 8 433 066 6 (7318 717 46), an öffent- Wien, 7. März, Vormlttags 10 Uhr 40 Min. (W. * B5 , 1 . 9.40 Peru rough good ö a n dnnn, n m,, . ,, w. 42 58 und auf. 6385 o/o für Lombarddarlehen. An Banknoten sind lichen Lasten, einschließlich 150 000 S Rückstellung zur Talnstcuer. Einh. 40/0 Rente M. N. p. ult. 82, 99. Oesterr. 4009 Rente , , 53 3 66 do pon fin 10, 00, do. moder. k ,, . n, 4 8553 durchschnittlich 1558 173 00 . im Ümlauf und mit 68 98 do ids rs de d b, be en in slöng, ers dähden zehn, k, W, pr. lt. sah. cigat. 46 Nenit, in Kr. KW. s s, Fs döioraush ges d' hb, ebe Fh, binder, . und Tiegnit, M die im Regigrungbenirke Potsdam , w 11 89 durch Metall gedeckt gewesen. Im Giroverkehr hat der Umsatz berufenden Generalversammlung soll vorgeschlagen werden, 23 308 2741 Türkische Lole per medio 2735, Orientbahnattien pr, ult. ** O00, rough . 6 . . . fmootrk good fair 7,56, ,, 4 r. 109 einschließlich der Cin⸗ und Auszahlungen für Rechnung des Reichs Ei Id 63 A4) zu Abschreibungen und wiederum 600 Oo0 4 für den Hesferr. Staakgbahnaktien (Franz) vr. ult. 713235, Su sbahn, ge*dg H- 3 ie bo. fine 6s, M. G. Vhownuggar good hing, Unstrutgehiete Weinbau treibenden Gemeinden, 4 das Maingebiet . 5 50 und der Bundes staaten rund 379 169 9600 4 betragen. Am Jahres⸗ Svezialreserpefonds zu verwenden und eine Dividende ven ll WH, gefelschakt Lomb.) Akt. pr. ult, 163,5, Wiener Santpereinattten . , fine ne Pe. G. Domra Nr. 1 good hi, 5) der Rbeingau, 6) das Rheingebiet außer dem Rheingau, 7 das 5) .. ...... 4 r. . schluß beliefen sich die Guthaben der Ghrokunden auf 605 140 475383 ., Lagen 1066 im Vorjahr, auf das Aktienkapital von 189 Millionen =, =, Desterr. Kreditanftalt Akt. Pr. ult. 638,50, Ungar. . do. 3 vj 9re 3 3 3. bo, Rr. fine t, Yö*. G. Scinde full Nahegebtet, 38) die Gebiete der Mosel, Saar und Rumer, 9) das . w. w 0 An Zahlungsanweisungen wurden 3659 Stück über 28 606237, 50 M Mark zu verteilen. Für den Beamten. und beit runkerst hung: Fredilba d r, Tree fen., Tändelhkanfaltien sri, gb, gba. do. 1 ö 6 Seen e Gitg. Ii. J Abrgebiet, 10) das Lahngebiet und 1!) die in den Kreisen Langensalza, 6) .. . ...... J ww 4 erteilt. Wech sel wurden gekauft oder zur Einziehung übernommen fonds wurden wiederum 450 000 M bestimmt. Der Vortrag auf das aktien old, J, Türkische Tabataltlen pr. ult. 438.60, Deutsche Deich. n - g do 3 k g Erfurt (Land. Witzenhausen, Gelnhaufen, Obertaunus und Düren . 36. 4 38 54 3 53575313 Stück über 12 695 310 785.59 6. Von den angekauften rene Jahr beträgt 2627 680 M (0 im Vorjahr). . banknoten pr. ult. 11757, Sesterr. Alpine Montangese lschift falten 4 Vormittaas 10 Uhr 25 Minuten. vereinzelt vorkommenden Gemeinden mit Rebland. Da es im 2., 19. 7). ..... 43 r. w 4 Wechseln und Schecks betrugen 754471 Stück je 1001 und weniger. Ven . In der vorgestrigen Auffichtsratssitzung des Berliner 3 tgdterp a en isenlid iste esc. litt. A6 f2. Dräger toblenbergkb.- * dio do en, u Tech, Vorm es, nnn ne nenn. und 11. Gebiete an Weingemeinden mit 20 und mehr Hektaren w. 3 59 1 1 den Ende Dezember 1913 im Bestande verbliebenen inländischen Wechseln Solz--Chomptoir, Berlin, wurde beschlossen, der 8, Gesellsch. Akrien =. Referviert auf New Vork. . . 3 J ertragfähigen Reblandes fehlte, mußten hier die für den Staat er⸗ 8). 1 r. 2 45 waren fällig! binnen 15 Tagen 690 837 700 M, binnen 16 bis lung die Verteilung einer Dipidende von wieder 7oso nach Vor⸗ erden 6. März, Nachm. (KB. X. 85) Sher, Tin = n,, J n ,. mittelten Durchschnitisziffern ausbelfen. Der so errechnete Ertrag 3. 1 30 Tagen 216 567 200 M, binnen 31 bis 60 Tagen 2587 378 000 6, nahme der Abschreibungen vorzuschlagen. . h 266, 2 Monate 2613515. Prbwatdiskont 22. Abends. 243 9lG Engl. 2 . Fallhizr5 mel Rg, Bh 2dr Water twist J n. 6 , hier gel fig z Tage fs sam , fenen fs, eds , win Die Vetriebsroheinnabnie der Shan tung Gisenksbn Röiscz' f?. K wurahlch nee, (oördler Ir, z0 * Weter Twist, kourante Quglitat auf 218254 h Most im Werte von 15925 798 , wovon w.. 2 19 61 14 1 Lomkarddarleben wurden erteilt 3011 734 450 M und blieben am Schluß betrug laut Meldung des W. T. B. aus Berlin im. Februgz 1914. Parks, 6. Marr. (B. T. B) (Schluß) 3 60 Franz! anraten e, sists besst a Huatildt 1, 40 . Mule, k , 6 8taa t 1513 H—— K 6 des Jahres 1513 ausgeliehen z 472 06 6. Die Wechsel· Und bo merltanische Dolls gegen 35 Cgg mentkan iche Dolls mn Rent . Eindle) gor r r t belt take dleon änte Dusitat , en. . . k 53 ö. Wb dani, wat c schnnitlg nd, gönn etre, Jahre grö] und vom 1. Janz bis 3d; Febzhaz d, . . ? Madrid, 6. März. (W. T. B . Wechsel auf Paris 105720. nn fon) r 43 * Pincops (Feyner) Rz, 32 Warpcops (Cees) J 4 jz. 12 53 1 Die Grundstücke hatten am Ende des Jahres 1913 einen mexrikanische Dollars (aegen 5565 000 mexikanische Dollars im gleichen Lifsabon, 6. März. (W. T. B.) „Go 267 13 Börse bot . 9 War cops (Wellington 1I3, 65 r Cops für Nähzwirn . J w. 33 59 8 0 Buchwert von 68 034 887 4. Offene Depots waren Ende Zeitraum des Jahres 1913). ö S des Rew York, 5. März. (Schluß (B.. 35. , fa . Hollandeh Di sor Cors für Rähzwirn (Hollands) 26, 100 1 Cops ö ö V ; . r. 10 69 21 0 ö. 1913 269 839 Stück im Nennwert von 3154413 372 ÆM in Wien, 6. März. (W. T. B.) In der heutigen g de bei Beginn kein einheitliches Bild, Kunsabschmächungen, über wegen e n, irn Hollandẽh FSi, i205 r EGops für Nähzwirn (B u. I) 343, bei den Rotweinen. 23 Ul bez. 141 4 vom Hektar, sodaß sich der mw. 2 344 ** o A89985 verichiedenen Effektengattungen niedergelegt. Von den ver⸗ Hencralrats. der Anglo Dest erreichischen Bank ,,. . jedoch. Stärker rückgängig waren die Aktien der r , , . ö Dälng nit (öeitri ist. ö c Doubling mist (Roch 157, Preis für das Hektoliter Weißwein auf 733 und der für Rotwein 18910. . r 19 76 5 0 wahrten Wertpapieren wurden im Laufe des Jahres 125 162 837, 17 Rechnungsabschluß für das Jahr 1913 vorgelegt, der elnen . 9. bahn, sie verloren 3 Dollar auf die Annahme, n , . 4 Prinfers nn 125 Jards 17.17 38/3. Tendenz: Ruhig. . , w. 8 25 165 J Zinsen und Gewinnanteile für die Devonenten eingezogen und ver⸗ gewinn von 25 585 482 Kronen gegen 23 214 759 Krgnen im, . drjahr schaft eine Kürzung erfabren oder daß die Zin giablung üer , r ,, ow, G März. (W. T. B) Schluß) Roheisen ö. nm de dernen it ka benen 'n mn helm mn . 4 r. 2 58 16 3 rechnet. Der Gesamtgewinn bat für das Jahr 1913 betragen und einen Reingewinn von 13 927 664 Kronen gegen 1 ,, gestellt werden dürfte. Auch Baltimore ,, Midtke d rron d warrants ruhig, S0 6. 5 . 88 . . . ; 1 ,,, ,. 2 im Vorjahr auweist; Der General vn an mlung . 3 ,. auf erneute Gerüchte, daß Ries w . die An Glasgow, 6. März. (. T. B.) Die V . . ö . ö . ö . ö 1 4 4 17 9 9 22 50 7.821 ds, 2 für Anfertigung von Banknoten 204 0666 6, werden, eine Dividende von 20 Kronen ges 2 . sollen Ferner lagen die Werte des Rock Jelandu er, ; . ma, ö , Minne gh Reh elfen hn den Slores belaufen sich au 63 ö . ö. 9 ö 5 Fit wertung 3 , n e wenge, nn, mn. im Vorjahr zu verteilen. Dem ærdentlichen Relerteionde 5 kündigung, daß die Gesellschaften des Bahn vstems e,, . I31 660 t gegen 132410 t in der Vorwoche. inl i, . . J ö . k 1 18363 36 , G r n alder, det nter ig ,, mg, d, 009 000 Kronen (1 020 O29 Kronen) und dem außer ot dentliche n R nächsten fänf Jahre eins Summe von 49 Millionen Dollar e. ö Paris, J. März. (W. T. B35 Schluß) Rohzu der ; , . überhaupt vom Hektar Rt 1905 zusammen 5 1. BVantzef bez and Krtitel B des Gesczeg bem J. s 3 r 31 s. sͤvefondg zur freien Verfügung der Generalversgmmlung . Beirieb henztigten. Man, folgerte hieraus, daß ö ' ruhig? 65 co Rieu Fegndittn 25-35. Weißer, Zu der sietig, gabi mn. vom Hektar iter? é cnlnneterten Trauben wurden bach den Berichten N aufe srweifeiteafte Horde ungen re viert 1 ä ö . , , Per=, Krrnen Kiöhhogs Kroner, rczfshtt erden ere el nene eh Päeerganifaciion der Peck Jank, Cr. z dhe anbei Rich r' godier Rr dhglrk , furl 3, fir Häai— k . de mebt Hettar) im Berichte bre Hst zur Zechtralsch orgetemmene Pahnfnoten . Enissien n ns werden 741 Soh Kronen (6o2 40 Tronen) vorg; aan en kapitals Aktionäre erforderlich wären. Später. r, ,, iderbrütto. August 333, für Oktober, Januar 323. . ha hl 166. hl 16. ' der Weingemeinden , . 1 ö.. . we, , EGrlöz 7 Verluft auf Gold 259 093 47 , 8) Verlust auf Neichsanleihe 1912 versammlung wid außerdem die Erhöhung des Aktienkapi der GChesapeakes und der Halt n ore und 3. er e een R e m en. 3*ernhrn ar e T. B) Java-Kaffee good ö. Mostertrag an Weiß- und Rotweinen . e n n, ia. 33 Ytach 23 446 37, O Ersas eines im Giroberkehr erwach seren Schadens o; 3004 auf 120 Millionen Kronen borgesclagen, den Direktionen einnahmen bei verschiedenen e , ier er erf! ordinar tor. = Ban cantfn 163. . k . 19) Verluste durch, dir Beruntren ng eingg Hel zähler be, der Stockholm, 6 Htärs. (W. T. B) Zwischen den Pirekth Woche des Vormonats, den. Anstoß zin, einer e här, Antwerpen. 6. März. (B. T. B) Petroleum. 14 4 J J Reich hanptbank 23 e, mul, se ss, zol äh „M. Fe blzfbt fh ein der Aktien ge sellschaft Stockholms Handels Han k, und der . ang. der Miß tunmung,. Die Vytaugzattien , detz⸗ 4 Raffaale rte Wurm weiß lolo' tj bei Br. do. für Merz i Br. . ö ö . ö * K tterb g ,, * Se md m, i re. , . . . . Kansas and Teraebahn gih gen 1 n,, Din en? . do. für April 25 Br., do. für Mai-Juni 25 Br. Ruhig. KJ 1267 5705 4 255 522. . Zur Arbeiterbewegung. Le, d besen vi. 3 e von 180 000 000 6 mit 6 300 000 , bleiben 44 . 6. ,,,, ire n late ga e deicbar überlazt. bon hen Gerüchte hn Deckungen wurde die Haltung Schmal; für März 1391. Schluß) Baumwolle . 155 1052 60 67: 6 3230 377 Wie dem W. T. B. aus Marseille gemeldet wird, haben die 2) Von dem letzteren Betrage erbalten a, der Reservefonds m. Führung ihrer Geschäfte der Stockho . . Ausschüttung kommen e . Ir are, , n n m, New Pork. 6. März. (W. T. ) Echluß. eur,. * 2. . 931 14819 83 4139 67 337 802 Schiffsmaschinisten der Mejsageries Maritimes be- 4431 507,92 S, b. die Anteilseigner abzüglich der Hälfte der dem 6. März. (W. T. B.) Bei einer Untersuchung am späteren Nachmittag fester. G fan, 9 eng, Frsé loko mihddltag 15 00, do. für Mär TR, 6, do. fur Mai 116 s. 33. 1g 3 37 schlossen, si Ausstand Maschini b re zunutze Reserpefonds schriebenen 16 5 3863 015. 83 es, c. die Reichs⸗ Washington, . März 8mm ff fangreiche ick. Gegen Schluß drückten stärkere Blankoabgaben auf die Kurs loko 8 8 är . 9 223 3 3 , fe ,,, , n,, z zunutze Reservefonds zugeschriebenen . , . wurden feitens der Interstate Commerce Commission umsangre ,, . Eten! 4 Dollar ein auf angebliche Unregel, do. in Nen. Orleans lold. middling 12*, Fam, Nor 3.75 7. 314 2237 921356 7 233 41 zu machen, um von der Gesellschaft die Erfüllung verschledener kasse J abzüglich der Hälfte der dem Reservefonds zugeschriebenen ö. . den der Kommission seitens der Chicago, Milwaukees büßten 91 n ,. yr atz (in Cases 11,25, do. Standard white in Nem York S, n, 8. 2364 85 3 12 831 533 22 60 783 65 e Vgl. Nr. 56 ) 2 31 M 335 43 f f II5 M9, 18 Unregel mäßlgkeiten in den . 6 ; zsweiz der Bahn. Schluß matt. Aktienumsatz (in Gases) . 5 n , 5 Western steam 8 236 155 325 12 921 983 225 1765 732 Forderungen zu erlangen. (Vgl. Nr. 53 d. Bl.) J 10 d = 31 26 555 43 M, zusammen wie vorstehend 44315 979,18 1, ü eee m a hefe here dh u. Gt. Pau t. Bahn und, ibrer mäßigtelten im gien g e e der , e. ; d, n, ,, , ,, re felschzs. bs d punßzt Sand än, mehreren ö äßg Sil wan, deere rege nderghle fle Chir, odd eee Prothers 113. Jichht fa e, henden 37 512 7341 12 91 72 bahner beschlossen, heute in den Ausstand zu treten, da die Stratzen verbleibenden Gewinn der Anteilseigner von 8 S6 015. 83 3 ,, . festẽ Kell Hir. Harig klärt im amen der von h 345 0600 Doll r bei fe ö . rd VJ J . a 8 ] 15 56 11540 10, 749 721, bahngesellschaft sich weigert, den von ihnen gegründeten Verband an. treten binzu die am = . 9 . donna lfte paß die Un regel maß igkeilen . 3 n ö 8 4 . ker. e, . , n, . . . rn 8 85, Kupfer . tos weis ine mert⸗ z f. 11 20828 6, zusammen 3 83d Old, , wovon auf, jeden ̃ bein R ö S iskobahnsystemen ausgede etzt. arlehn d. 2, 2 s t 9371 j ö Standard loko 13,50 14,00. Zinn 37 50 38.09. Rene,, ,, ,. * , gn JJ ee, 3 ö . J mn, angegeben Transfers 45603, Wechsel auf Berlin Wechsel auf . Vork, 6. März. (B. T. B.) Baumwoll! 6 ö. . ö ö den fn kienzn Betriebseinnahmen der Puget Sound Railroad Rio de Janeiro, 6. März. (W. T. B. . Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 144 900. us fuhr 2 ) 295 262 18, 119, 3 kehren im wesentlichen zu den alten Bedingungen zur Arbeit zurück. 90 069. Anteilschelne zu 3005 4 und 69 000 Ante ilschemne . 6 sn dennen deore det gte, ri gelkerl at., London iz . , in 1. . . ,, , ,,,, r , nne, fu Die Körg ö sachlich sind, und diese finglerte Darstellung der Betriebseinnahmen ̃ ö Vorrat in allen Unionshäfen 881 000. 1 J 1922 37173 547 ö 2 Änd die Gewerkschaften verpflichten sich, in Zukunft das Einigungsamt pfeibenden 1914,11 6 werden der späteren Berechnung ter J i , . Hum le bing her et nnn gala Comhanz Fah J 6 HJ ; ; 1 , . , w, eunrnfen, Kbns die arbeit annnffellen. Mär Rr. in d g zahlten. ie JUlnteitzeigngs han, Hierngch, r iets, wn, . benutzt worden, die unnotterten Bonds leichter unterzubringen. Der Düsseldorf Börse vom 6. März. (Amtlicher Kurs⸗ . ; . 33 k teil von Voq . ben, 100, „s, gußer. Den. hereite sir e, BFFericht gibt ferner eine Erklärung der in Betracht kommenden bericht 6 el ken Roks (Preisnotierungen des Rheinisch⸗Westf. Gewerbe und Kaufmannsggericht?, Monatsschrift des ; 36 e m,, , , ,. en und felt, Haltsaht sehblten ig. , d , fene, we, BPeanzten ber Bahngesellschaft wieder wonach sie mit dn Bor crits Enkipnkitcls' baästtz' (ke Häär. Iich; i Gäs. und; Perbahkchr Seu tfche Gen cb̃e Lund Kaufmanns gericht. (erlag von . w ies , e g, , n, g. dividende 0 M beim. C9. 30 M überhaut 25260 bejw. St, 30 d der Fommission nicht genügend vertraut seien. Die Interstate *. kn r gr hk, für Leuchtgasbereitung: für Sommermonate Heorg Reimer in Berlin), enthält in Nr. 6 des 19. Jahrgangs 395 3. 6j ö, . ros, 2. Nr. der Verötfentlichun gen, des Kallgrlichen e. zu empfangen, was einen Ertrag von 83 o/o darstellt. Commerce Kommission weist diese Erklärung aber zurück. 8 y. s für Wintermonate =, Generatorkoble =, Gas folgende Beiträge: „‚Handlungegebilfe und DVandlungzagent von JJ 6 . d, , , , ' hund beits amts- vom 4 Mär; I5lâ hat folgenden Inbalt: Personal- ö Jew Pork, 6. März. (W. T. B.. Der Präsident . flammforderkohle 1225 =-15 0990; 2) Fettkohlen; Förderkohle L290 Hechtsrat Dr. Grdei. Rechtsprechung deutscher Gewerbe; 6 1 1 K ö nachrichten. Sesundheitsstand und Gang der Vol kekrankhäiten. Zeit- ö. . sellschaft biel 8 d. M Ghicago Rock Island and Paecifie Railroad erllãrte em bir n, ,, beftmelierte Kohle 13 05 1350, Kokskeble 1222 —=153, a9; Verusungsgerichte (Berlin,. Hammer X, Braun scheig Sera) und ,, weilige Maßregeln gegen Pest. Deegl. gegen Gelksber; Gel Hgehung In det Deu tsch Afs4tischen Geselllschaft hielt an 6 de h. SSchutzkomitee der Bendsinhäher, daß nach feiner ,, 3) magere Kohlen: Förderkoble 1126 1275, Hestmelierte Johle deutscher Kaufmanng, und Berufungsgerichte (Mannheim Fulda. G. n fs. . , un, Ga en Hekänt fung bes Sehr MRrankreich Trautßzen; der Professer, Dr. den, W ie un Köi serswal an ngh et, cht weniger alg 20 Millionen Dollar zur Zahlung der Bonde, 1325 14.77, Anthrazitnußtohle I. 200 —= 65.09; 4) KTolg: 2G. Jeilbronn, Berlin. Schöneberg, Kammergericht) Ver fassung und 2. . 1 kei, , Gebarung. (Wereinigte Staten von Ane lte, trag iber, die wär antigens nennt cken, Üinfen und zur Begleichung anderer Verpflichlungen an 1. Juli Gichereikors 195021 00. Hochofen ats. 1300 15300, Brech. Verfahren: „Zustandigkeit des Gewerbegerlchtz bei Armenrechts= ; 4 34 s , ich. Tierfseuchen im Auslande, Vergl. in der Schweiß zu China?. Der Vortragende führte etwa falgendes aus: . xersorderlich selen. Er schätze den vorhandenen , 26. Fund II. 21 b6= = ä4 00. 3 Briketts 1156 1506 7. gefuchen für Die Zwangevollsteckung“ don Dr. jur. 8 ; 34 169 19613. Desgl in Norwegen, 4. Vierteljahr 1913. Zeit. unabsehharen Tragweite, die wirtschaftepolitische und . wien und die bis zu dem genannten Zeitpunkte sich ergebenden . B. Erze: 1 Rohspai 126 00, 2) Gerösteter Spateisenstein 190,00, Schloß; „Parteivertretung vor dem KG. und GG. Darmftee . wen . z . 2 1j e r Meß erei gegen en niber. , hene ment, hn, d, bels wm ni, demie in, J 3 Iinnahmen auf zusammen 3 Millionen Dollgr, Vie k ö 5 Roteisenfkein Rassau, 50 so Eisen 14000. 9. Roheisen: Oberstkretär Darmstädter. Recht des Ar beit eben reger e n g. . . 235 7 1519 04 41 1 rie Sackfen Barden, Schwein) Vermischteg. [Jeland.) Ge⸗ Frage: Was geht Ching die deutsche ern . 9. Legenwärtig die Ermächtigung nach zur Ausgabe von kurzfri 6 15 Spiegelelsen Ja. 106 12 9 Mangan ab Siegen 79,00, 2) weiß⸗ keit des Anstellungsvertrags bei Abdingung des 865 n, ne, i, n., . 9 57 274 7 6 222 ren, m Sterbefälle, 1955 und 1910. (Vereinigte Staaten von einer nüchternen und vielseitigen Erörterung, Nur wenn hin rn fgd Herde fn, w 7, Mihliongn Vohar. Der Brasi en a, n, a ,,, , Dime falk. i n , ,. n fe ' 3h . ! 3 219 29 s 371 44 k Sterblichte it: tai istit 1910. Geschenkliste. Wochen sich zeigen läßt, daß starke deutsche Allgemeininteressen die erklärtes m' fie be abtung der am 1. Mal salligen Dividende auf . J . 3 Steh e, R i , m . . . 2 4 2255 142 373 ; 237 60 K— di, Sierbesälle in Feuischen Orten mit 40 00 und mehr Gewinnung det chinesischen Marktes ordern, recht fg gti gen was em den Chick hiöck Jeland Nallway, für, n lch pierpro 6 6 ee e eff s , kel her ef e. J ĩ 1 ᷣ* ö 14 , GFimrohn Pegel, in größeren Starten ber Auslande. Er. sich die gegenwärtigen fich unter anderen in wicktigen enn, Eünn. Bentige Collateralbondß ausgegeben selen, keinerlei Vorkehrungen fsen 79,0, H) Thomagelfen ab Luxemburg —— ) Vuddel - J . i zi . iz, , ere, are,, i. fein, Ceutscher cron starie⸗ Besal, in bungen beiätigenden Anstrengungen. Hera, dis sholtische; Guth getroffen seien Nach Ansicht der Verwaltung dürfte diese eilen ö Qualitat, ab Luxemburg —— 7) Luxem- ö KJ ; 1 1 2 37 ö krankungen in a, , 6 ö e, erg e, Selina? (ge. wicklung ber letzten Jahre (Bosnien, Marolko, Baltankriege) und Bin d icht ; rrahlt werden. Ver Präsident führte eisen, zuxem 6. 5 6 al d, . bo e, s) dene . Diese Zal ei I ; . n ,. e, , e, , r 3. e, mn Nabrungumitteln ie Entwicklung bes beutschen Warenabsatzeg nötigen zu einem , 5 ni . Ge nnn schlagẽ die EGrfordernisse für die burger Gießereieisen Nr. Luxen ö ernte von gien. Er ich⸗ , d 1 Gingehen auf die Kernfragen, Soll die veutsche Volkewirt⸗ h = . ( f be⸗ (Bein). ;