112473 Bekanntmachun
Die schwedische S ᷣ— Gerda Lovisa Kamperin, geboren am 28. Juni
1886 in Udodevalla, Schweden, und gegen⸗ wärtig wohnhaft in Essen a. R., beab⸗
sichtigt, mit dem deutschen Reichsangehörigen geboren am
Paul Sermann Wein, 24. November 1881 in Eisleben und gegen⸗ wärtig wohnhaft in Bochum, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 19. März 1914 an⸗ zumelden. Berlin, den 5. März 1914. Königl. Schwedische Gesandtschaft.
112961] Vrivatwirtschaftsvereiniguna Providentia u. Allgemeiner Wirt- schafts verband „Groß⸗ Berlin“. Mitglieder ver sammlung Donnerstag, den 19. März, Abends 9 Uhr, im „ Spatenbräu“, Friedrichstr. 172. Tages orduung: : I) Jahres- und Kassenbericht des Vor— Li über das verflossene Vereins⸗ jahr; 2) Entlastung von Vorstand und Aus— schuß: 3) Beschlußfassung über die Auflösung der Privatwirtschaftsvereinigung, Pro⸗ videntia“ 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Vermögens der „Providentia“; 5) Beschlußfassung über Fortbestehen des Allgemeinen Wirtschafts verbandes Groß⸗Berlin“; 6) Verschiedenes. Der Vorstand.
112938
Tek undscha⸗ Pflanzung.
Deutsche Kolonial⸗Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung wird am 28. März, Nachmittags 2 Uhr, zu Berlin im Geschafte lokale der Gefellschaft, Hufeland⸗ straße 271, stattfinden.
Stimmberechtigt sind diejenigen Besell. schafter, welche entsprechend 6 35 der Satzungen ihre Anteilscheine späteftens drei Tage vor der Hauptversamm⸗ 6e bei dem Vorstand oder bei dem
A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Berlin W. 8, Behrenstraße 21 —22, hinterlegen. Statt der Anteilscheine können auch von der Reichs bank oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.
Tagesordnung:
I) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung sowie der Ge—⸗ schäfts berichte des Vorstands und des Aufsichts rats.
2) Genehmigung der Bilanz und Ent- astung des Vorstands und des Auf⸗ ficht rats
3) Aufsichtsratswahl.
Geschäftsberichte und Bilanz sind in dem Seschãftslokale zur Einsicht der Gesell⸗ schafter ausgelegt.
Berlin, den 5. März 1914.
Dehundỹ cha. Pflanzung. Der Auffichtsrat. K Geyger.
110637 Bergwerksgesellschaft Germann b. H., Bork i / W. Kreis Lüdinghansen.
Auf Grund des zwischen der Bergwerks⸗ gesellschaft Hermann m. b. H. und den Ge⸗ werkschaften Hermann III in Bork ab⸗ geschlossenen Gemeinschafts, und Aus⸗ führungsvertrages lade ich hiermit die Gewerken der Gewerkschaften Her⸗ mann I, Hermann II, Hermann III zur diesjährigen ordentlichen
Vollversammlung der Gewerken Hermann
, lautet: Ge ö ng
1. 2 ö. zeñ 1 der Gesellschaft. ö. Bilanz; Bewi lustrechnung ufen 33 descha fta der Gese owie Festste llung der 6 2 4 von Aufsi his zratsmi itglied ern. Die Vollversammlung sndet auf Beschluß ztérats der G. m. d 8. am Mittwoch, den 25. März ds. Is; Nachmittags 4 Uhr, im Sisungsiaale es XA. Saafffan fen schen Ban kvereins ser Tausen 4 statt. tin e solche Gewerken, welche entweder arne, am fünften 22 vor der Versammlung im zewe uch einer der drei Gem erkscha ten
25 * Les Aufsie
welcher die . rechtizun]
rrorgebt, spätestens
vor der Versamm⸗
de eg, e, g, ,. 3 6
ut
Geschãftẽ fũhrer der Bergwerkẽgesell⸗
schaft Hermann m. b. H. and Re⸗
präsentant der Gewerkschaften Her⸗ mann I- III.
1119830) Aufforderung.
Zufolge Gesellschafterbeschlusses ist die Liquidation unserer Gesellschaft in das Handelsregister eingetragen und der Sitz nach Charlottenburg, Hallerstr. 28, ver⸗ legt worden. Wir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden.
Berliner Maschinen. u. Werkzeug⸗ Fabrik G. m. b. S. Bu sch mann.
111929 Lt. Beschluß * Gesellschafter 25. Februar er. ist die Fa. Deutsche Patent Fine ger tier
Gesellschaft m. b. S.
in Liquidation getreten. Sie Glaäu⸗
biger der Gesellschaft wollen sich beim
unterzeichneten Liquidator melden. Hermann Leuschner,
Warschauerstr. 12 1.
vom
(112478 Schmidt Schmits,. G. m. b. S. Köln am Rhein Waschereimaschinen⸗ Fabrik. Die Gesellschaft ist mit dem heutigen
Tage aufgelöft. Der Unterzeichnete fit nh
zum Liquidator ernannt. Die Gläu⸗ biger werden — ihre Ansprũche bei dem . eichneten anzumelden. Barmen, 2 ãrz 1914. Otto von Ragus, Mühlenweg 33.
110943
Deutsche Waren Einkaufs⸗Liste Ver⸗ iag sse ien char m. b. S. Die Gesellschaft ist aufgelöst; etwaige Gläubiger wollen sich beim Liguidato: S. Walter, Berlin Zossenerstt. 55, melde 55, melden.
H. 8. Ceptien G. m. b. g. Kiel. J Das Aufsichtsratsmitglied Carl Js. Düsseldorf ist als solches
, . 1124721
112469
A. Einnahme.
Gesellschaft zu gegenseitiger
Rechnungsabschluß für das 90. Geschäftajahr.
Jagelschäden⸗Vergütung in Teipzig.
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftejahr vom I. Januar bis 31. Dezember 1913.
Schadenreserve
. Prämien (Vorprämien):
a. f. direkt geschloss. Versicherungen I) von Einzelmitgliedern .. 2) von Verbandsmitgliedern.
b. Nachschußprãmien:
I) von Einzelmitgliedern .... 2) von Verbandsmitgliedern .. 3 2, der Versicherten: olicegebũhren . r. eitrag zu den Verwaltungskosten
— 1 2 * * *. * * * 1
Kapitalerträge: a. Zinsen (3 405 der Satzung) 2 k 5) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn J 11 JJ 6) Sonstige Einnahmen:
b. f. , nach 5§5 25 d.
. f. d. Reservef. nach 5 7 d. Reserpvef. nach 8 40 Saus abgeschriebenen Forderungen.
h. U&eberschuß an der Verbande.
7) Feblbetrag, gedeckt . tac bur aus servefonds . ‚.
A. Aktiva.
I) Uebertrãge (Reserven) aus dem a üg.
2) 2 abrũglich der giftorni·
8. f. übernomm. Rückversicherungen.
für direkt geschlossene Versicherungen
C. Sch es zu dem , G8 176 öh ders Vers. =
f. Beitrãge wegen unter lassener Antragsfeliung . ; ö Rückgewähr aus den Rckoer sicherungsbertragen 577616 8 dem . .
Gesamteinnahme.
—
791050
67 636 — 36 455 3 38 91617
217793 90
20773 8
330,20
1496270 pen Re
D
II. Bilanz für den Schluß
) Reguligrungskostenn.. ..... 4) Zum Reservefonds:
. . 6) a. Tarkosten (5 25 der Vers-Beding.) Æ 41 837,30 Vers.⸗Bed.
6 4 19 ,,, k
1) Rüũckversicherungsprãmien 2) Entschãdigungen, abzũgl. des Anteils der Rũckbersicherer
a. für regulierte Schãden a. aus dem Vorjahre ? 3. aus 1. laufenden Jahre brutto. a n. 3 V Bed. . 46 41 837,3 n. J i ,.
M S5 5] 65
netto
2.
2 b. Schadenreserve a. a. d. Vorjahre netto . 5. aus dem laufenden Jahre netto
a2. nach 5 40 d. Satz., Beiträge, prãmie dd
b. nach 3 4035 D. Satz, 5 Oo . schãdigung.
c. nach 5 462 d. Satz. Ordnungẽftrafen
d. nach 5 40 * d.
s. nach 5 405 d. Satz., Zinsen aus den?
f. Uebe erschuß an dem borausbezahlten J
5) Abschreibungen auf:
a. Inventar w b. Forderungen.
Verlust aus Raritalanlagen? a. Kurs verlust a. an realisierten Wertpapieren 5 n b. sonstiger Verlust ...
7) Verwaltungs kosten:
a. Provisionen und sonstige Bezüge der 2 sonstige Verwaltungskosten.....
a. Zinsen a. Bankzinsen. .. . Wechselzinsen .. b. zur Verbandsreserve . Rückgewãhr aus den Rüũ oersicherung
Jil
6
Gesa des Geschäftsjahrs 1913.
1009 d. Netto⸗
Satz., verfallene e dea gen.
. der
Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche 1. uflage 9) Sonstige Ausgaben:
,, 34 310 35 D. d. Ent⸗
k 41 33020 . . 667 51
Wertpapieren 420330
k. 2c.
1 *
vertrãgen.
mtausgabe. 147255115
Vassiva.
I) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten.
C. Guthaben bei Banken d. Guthaben bei nehmungen /) s. im folgenden Jahre fällige Zinsen, anteilig auf das JJ 22 3) Kapitalanlagen: Grundschulden
anderen
a. Hypotheken und b. Wertpapiere ö c. Darlehen auf Werkyav er? a
K
Vorstebende Bilanz Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Leipzig, den 15. Vorftebenden Rechnungs Leipzig, den 19.
Die heutige S Anhörung des Prüfungsberichts d Die ordnungsgemãß
He wurden einstit nmig wiedergewählt. 8 8
und dessen Andenken stets in
und zu desfen Stellvertreter
Der Verwaltungsrat best ? herrn!
2
K
8 8 8 8 E
Leipzig, den
B. Ausstände bei Generalagenten und Agenten. . 216 2)
Versicherungsunter⸗
laufende Jahr treffen .. 250 3)
,, . U 54691 Leipzig, am 13. Februar 19314
sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto
Februar 1914. bschluỹ
* 91 Februar 1914.
Auf Beschluß des . imgsrats zugezogenes alversammlu der Verwaltung einstimmig Entlastung. g aus dem Verwaltungsrat aus che enden Mitglieder:
Herr Amts rat Osterland in
Freiherr von Treih
Dr. Rette, Rittergut tete Freiherr von
53 1
soweit sie 408 874 67 10583 08
127 460
9
. per 31.
haben wir geprüft und richtig befunden.
Uebertrãge für das nächste . Schadenreserve .. Sonstige Passiva: 5 26 ithaben von Banken.. Noch nicht e n, Gut ce aus 1912 aus 1913 Reservefonds: Bestand am 1. jahrs).. ö Hierzu sind getreten gei n
L 1913. (
Satzung
Verbandsreserve: Bestand ain J L 19135 Hierzu sind getreten.
Zusammen
Davon sind ve
rausgabt
ö
Gesamtbetrag.
des Rechnungs⸗ — der Satzung Zusammen .
7260 265 360
zur Sechs
1 .
127 53 J 1 921 50 bleiben.
15089 60
Is 7 T7 77s
Die Direktion.
habe ich geprüft und
Curt Bach, Prokurist der Commerz⸗ und
Der Verwaltungsrat.
Dr. Rothe auf Tollmingkehmen.
ng, in welcher 471 Stimmen vertreten w
Sal furt,
err Graf von Baudissin in Berlin,
de hlt. Für bas serher turnus sem aus schesdendie Mitglied Herrn Amtsrat Jä entrissen wurde, ach derselbe seit 15895 als M it lied des Verwaltungsrats und seit 1905 als
trn Amtmann C. Töpfer in Böhlen.
zurzeit aus folgenden Mitgliedern;
af von Kanttz, 86 zellen; Westyr. , Vorsi gender,
Töpfer, geihiman! a. D., n Waechter, Geheimer Oek.⸗Rat, Ritt 15 Rönnigz 6 6
Streit, Ritt
Bülow W. von Baudis sin, . 6
Ylterlan?, Der togl. Amt? rat? in furt
H. Bergner, Ha aurtmann d. R. a. D. Stadtg
* isl. 3 * Rittergut? Hil 2 e un. enge.
Mitglied? aren,
Heneralleutn. und
Ritterg . 5 66
n, kei . Schleswig)
Osterndorff, Pompdamm. . Schnetger, Rittergutsbesitzer auf
zenebmigte den vorstehenden Rechnung
2 *r.
ger in ere, welcher dessen Vorfigen der
benen Herrn Amte rat Jäger einstimmig Saskoschin
Rittergutsbesitzer, Mitglied des preuß.
r usw., Vorsitzender des
Saemann.
mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der
Diskonto⸗Bank, Filtale Leipzig.
Machern. gsabschluß und erteilte der Direktion nach
uns leider im Herbst 1913 durch den 6.
. — ensreich für das Wohl der Gesellschaft gewirkt h
d ester Erinnerung bleiben wird, wurde Herr , . besitzer von Kesiycki auf . in den Verwaltungsrat berufen.
Zum Vorsitzenden wählte der Verwaltungsrat an Stelle des versto Se. Exjellenz Herrn Grafen von Kanitz ei
Herrenhauses, auf Saskoschin b. Praust
in Böhlen (Amtsh. Leipzig), Stellvertreter des Vorsitzenden, landwirtschaftlichen Kreisvereins Leipzig, Rittergutsbesitz er
auf Medewitzsch b. Kieritzsch i. S.
Ditr rener), . . (Freis Sangerhausen),
Treis Bitterfeld),
utebesizer in Ronneburg (S.-Altenburg), de,, . et in Poʒompdamm bei Nordholj (reis
Schönau (Katzbach), Abg., auf
Skalung i. D Via eln
Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden Vergütung in Leipzig. Der Verwaltung rat.
Graf
von Kanitz,
Vorsitzender.
Lehe),
berschlesien,
2 57.
Der Inhalt dieser Bellage Patente Gebrauchs muster, Konkurse f
Das Wilbelmstraße 32, Ferogen werden.
Vom
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 7. Nan
- Zentral ⸗Handeleregister fũr das r,, Reich kann durch alle Postanstalten, für Selbstabboler auch durch die Königliche Exped
ltion des Reichs- und
Staat anzeigers,
1914
Gũterrechts⸗,
in Berlin SVW. 43,
. enthalten . erscheint auch in ein
Das Zentral. Handler Bejugspreis betrãgt 1 n e, nn . den
2 66 5 . für das 1 aum einer
1
5 gespaltenen Ein keit: ele 20 *
Vereins. SGenoffenschafts Zeichen. und Musterre giftern, r Urheberrechte tzeintrags rolle ber Dar em besonderen 3 unter dem Tite
1664
Fa,
. rien.
1 * nse 6
d
5 359 9 51 irma ö,. . mit ke cr antier Haftung i Barmen
ruar 16
n⸗ Schöneberg ist eine Zweignie
Schöneberg. 6 Bei Nr. 106
Soldschmidt C Co. Gesellschaft mit bpeschrankter Daftung: In Berlin⸗ derlassung erricktet — Bei NR. 10971 Café ö Gesellschaft mit be⸗ schrã n kter Haftung: Durch Beschluß vom 14. Januar 1914 mist der Gesell⸗ sckafte vert in 55 109, 12, 16 bins sichtlich
des Stim mreck tz. Ter Rein gem inn erte sun
z h..
Fe bruar
zum 28. ahre
weiter S 10 wm worm eller dGdusln, ö. 89
sellschafter
!. ö 2rreI d L C 2
256 650 für Her⸗ „Hermet“ ein
2 Supperthaler Rechate, Mann
Tod Fedor
ar 1514 fortge Richard ö
2 bei der , ,.
in Barmen n
Firma
1 ist dur ben und ihm 1 Deen Und Din Db ein mann sen.
ar uUndeter
II ungen ist bei dem 9 urch Frau Heine⸗ m sen., geb. St usgeschlosse n.
3 232i die Firma Frau Sugo Justus in Barmen und als deren In⸗ haberin die Ehefrau Hugo Justus, Anna geb. daselbst. Dem Fabri . in Barmen ist
— * ien
Ulilt !
Prokura
* Scheidt,
83
zustus
—
Barmen. (112558 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 1015. Immobilien⸗Verkehrebank in Liau. mit dem Sktze zu Berlin: Der Liquidator, Direktor Carl Korke in Berlin. Pankon, ist versterben. — Bei Nr. 119. Deutsche Grunderedit⸗Bank mit dem Sitze zu Gotha und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Prckurist: Friedrich Beslet in Gotha. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Berlin, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Berlin. 112559] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 197 Haematol Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: In Berlin⸗Schöneberg ist eine nh niederlassung errlchtet. — Bei Nr. Berlin Boxhagener Borer i mit beschrankter Saftung: Durch Be⸗ schluß vom 13. Februar 1914 ist unter Abänderung des Gesellschaftsvertrages be— stimmt, daß Teile von Geschäftsanteilen mindestens 1000 S betragen müssen. — Bei Nr. 4906 Decken⸗ und Betonbau⸗ Sesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: In Charlottenburg ist eine 6 gniederlaffung errichtet. — Bel Nr. 5026 Berliner Credlt⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. h80l Deutsches Bücherhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet. — Bet Nr. 7018 Gesellschaft zur Ver⸗ wertung neuer Bauverfahren Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch De n, des Königl. Am sůgerichts Gharloltenburg ist über das Vermögen der Gesellschaft am 23. Ja⸗ nuar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkarg⸗ verfahren eröffnet. — Bet Nr. 8042 Deuische Naturwein / Gesellschaft mit beschrankter Haftung: (Hemäß Beschluß vom 17. August 1910 ist das Stamm⸗ kapital um 50 009 tn auf 365 009 A erhöht. — Bei Nr. 10571 Deutscher Montan⸗ Bund Gesellschast mit be⸗ schräntter Haftung: le Gesellschaft ist aufgelößst. Ulquidator ist der Verlagsbuch⸗ händler Hermann Ehbock in Berlin
und der Vermögens verteilung nach Auf⸗ lösung abgeãndert. Kaufmann Emil Jechl in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 3. Mär; 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. Bernburg. 112623 Unter Nr. S850 des Handels re gisters ö teilung A ist beute die Firma: Sermann Schrader“, Bernburg. und als deren Inhaber der Hotelbesizer Hermann Schrader in Bernburg eingetragen. Bernburg, den 3. März 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Birnbaum. 1126241 In das Handel register Abt. A Nr. 97 ist bei der Firma M. L. gers in Zirke eingetragen: Die Firma ist Aloschen: Amtsgeri icht Birnbaum, 0. 20. Februar 1914.
Bęttr o. Berkanntnmiachung. 112625
In unser Handelsregister Abteilung A ift heute unter Nummer 225 die Firma Bernhard Reidick und als deren In— baber der Kaufmann und Schmiedemeister Bern hard Reidick in Bottrov, Sterkrader⸗ straße 58, eingetragen worden.
Bottrop, den 27. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
KRottron. Bekanntmachung 112626)
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nummer 226 die Firma Hennecke und Stamm in Bottrop und als deren Gesellschafter 1) der Glas— maler Heinrich Hennecke aus Bottrop, Gladbeckerstraßr. 69, 2) der Deroratior k maler Heinrich Stamm aus Bottrop, Horsterstr. 77, eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Dandelegesellschaft und hat am 1 Juli 1911 begonnen.
Zur Vertretung d er Gesellschaft sind beide Gef Ilschafter , . t.
Bottrop, den 27. Februar 1914.
nie liches Amtsgericht.
NHreslan. 112627] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 50? die Firma Wihy Hadasch in Breslau und als Inhaber der Fuhrherr Willv Hadasch ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Februar 1914. Königl. Amtsgerscht.
R reslau. 112628
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 5374, Firma Hotel de Rome Beinhaudlung Inh. Hermann Brand hier: Das Geschäft ist unter der ver— anderten Firma Hotel de Rome Wein—⸗ hand un Carl Kutzner auf den Kauf— mann Carl Kutzner in Breslau über⸗ geg fg .
Bei Nr. 4450. Die Firma Breslauer Etuifabrik Paul Hildebrand hier ist erloschen.
Breslau, den 28. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Aünde, West. 112629 In unser Handelskegister A 328 ist bei der Firma Heinrich Baderg, Bünde, heute eingetragen: Die Firma ist er—⸗
loschen. Bünde, den 4. März 1914. Königl. Amtsgericht.
Bünde. west. 112630 In unser Handelsregister A 3536 ist die Fitma Friedrich Preckel, Bünde, und als deren Inhaber der Hotelier Friedrich Preckel zu Bünde eingetragen. Bünde, den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Hunzlau. 1963 *
Die Eintragung unter Nr. 50 Firma ß Gebrüder Endemann zu Bunzlau ist dahin berichtigt worden, daß als Mit. inhaberin eingetragen:
Frau Margarete Schäfer, geb. Ende mann, zu Bunzlau, und gelöscht worden ist: Fraͤulein e, . Endemann,
Amtsgericht Bunzlau, den 3. 3. 1914.
¶ . 112076 In das Handelsregister ist heute ein
ragen worden: gan 1 Blatt 6984: Die offene Handels gesellschaft in Firma E. Brömme in Chemnitz, Iweigniederlassung des zu Leipzig unte gleicher Firma bestehenden Haupigeschäfts. Gesellschafter sind der
wan er nieder asens. eien! nitz in Chemnitz, Zweigniederlassung des 3u Dres den
un er Georg Sen besteben en
85 35138 der
Swoboda 8 .
in Firma 6 zent. Der Kaufmann August Tr ler 8 Xmnitz ist in die G elf ast eingetreten. 5 auf Blatt 4130, betr. die Heinrich Neubert in Chemnitz. es Kaufmanns Ludwig Lohner itz ist erloschen. 6. 365, betr. die Firma . r in Chemnitz: Prokura ist erteilt Kaufmann Richard Arthur me in in Chemnitz. 8 auf ng gn 3285. betr. die Fir ima Neueste Rn mr ichen Ssenturg * Co. in Chemnitz: Die Firma lautet künftig Isenburg *ĩ Ec 9) auf Blatt 6722, haft mit beschränkter Haftung in Firma Allgemeine Betonbau ⸗ Gesellschaft mit beschran ter Haftung in Chem« nitz: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düssel dorf belegt worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist dadurch durch Beschluß der Gesellschaft vom 19. Februar 1914 laut . iatsprotololls von demselben Tage . 1M auf Blat n be etr. die offene Han. delsgefellschaft in Firma Heinrich Jordan — w — in Chemnitz: Den Kaufmann Max Paul Ernst Jordan in Berlin ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. 11) auf ö 3493, betr. G. Walther in Chemnitz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der kö Theodor Paul Lindner in d hemnitz ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Gustav Adolf Walther in Ehemnitz führt das Handels⸗ ge , als Einzelkaufmann fort. önigl g, Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 2. März 1914.
K. gister ist am 3. März
Sandelsgesellscka ft
Drechsler i
Johan mes 81 nri
Firma 2. Die — 6
D die Firma
Läln, IE Hein.
In das Handelsre 1914 eingetragen:
Abteilung A. ;
Nr. 5743 die offene Handelsgesellschast „Carl Forsbach C Go.“ Cösn. Persönlich haftende Gesellschafter: Carl und Peter Forsbach, Kaufleute, Eöln. Die Gesellschaft hat am 1. März 1914 begonnen.
Rr. 1323 bei der Firma: „Friedr. Stahl“ Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 5645 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft; „Buxbaum C Real“ Göln. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Julius Real ist Alleiniger Inhaber, der Firma. Die Firma ist geändert in: Julius Real.“
Nr. 5682 bei der Firma: „Deutsche Kinematographen⸗Gesellschaft B. Heinrich Schwarn“ Cöln. Die Firma ist erloschen.
Abteilung B.
Nr. 1178. „Marcus C Gie. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“ Göln. Die Vertretungäbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma er—
loschen. . „Adolf Salberg Gesell.
Nr. 1356. schaft mit beschränkter Haftung“
3 Gejellschaft .
Göln. Dem Paul Nordschild zu Göln ist
„Felix Brandt C Co mit beschränkter Haf⸗ Cöln. Die Vertretungsbefugnis
r KoocrrRor vm Br
199 * — d .
a e bee rt en gene.
Colmar, Els. l Handels egister 6 Colmar i G In das Band Vl bet Rr. 12 , freres in Markirch eingetragen: Die Ge sellschaft ist a aufgelõ
ie dation nicht statt.
3. Mãrz 1914. e ces Amtsgericht.
Crimmitschau. 112633) Auf Blatt 907 des Handelsregisters, die offene Har ndelsgesells schaft Petzold E Stürzer in 1 schau betreffend, ist beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst:; die Firma ist erloschen. Crimmiischau, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Sandelsregister 411 2634 des Königl. Amtsgerichts zu J Danzig. Am 3. März 1914 Abteilung A bei 29 1497, betreffend die hiesige Zweign lederlasung. der Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Lesser Liman! in Berlin eingetragen: Der persönlich baf— tende Gesellschafter, Kaufmann Fritz Josef Schauerte ist aus der Gesellschaft aus⸗ Teschieden. Der Kaufmann Paul Kanter in Berlin Lankwitz ist als persönlich haf= tender Ges selschafte r in die Gesellschaft eingetreten. Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Danzig. 112635) Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts zu Danzig.
Am 4. März 1914 ist in Abteilung B unter Nr. 218 die Gesellschaft in Firma], „Kaufhaus zum Globus, Gesellschaft 3. beschrüntter, Haftung“ mit dem
ze in Danzig⸗Langfuhr eingetragen. 581 Gesellschaftsbertrag ist am 28. Februar 1914 sestgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines gemischten
De ailwarengeschäfte. Da Stammkapital berg. 50 060 6. Die Gesellschaft wird durch den bHheschẽeftafach er vertreten. Als solcher ist der Kaufmann Julius Gellin in Danzig⸗Neufabrwasser bestellt. Als nicht eingetragen wird noch bekannt ge⸗ macht, daß öffentliche Bekanntmachungen der Gese llschaft durch den Deutschen Reichs.
anzeiger erfolgen. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. 112636]
Darmstadt. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister A wurde heute die Firma Ehr. Grünig in Nieder Ramstadt gelöscht. Darmstadt, den 4. März 1914. Gr. Amtsgericht an
1 de wurd
t und . — K irma
19t in .
Pessau. I I2637 Bei Nr. 744 Abt. A des hiesigen Han⸗ delsregisters, wo die Firma Paul Balder in Dessau geführt wird, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 28. Februar 1014. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dorsten. 1266 In dag Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma H. Struff in Dorsten (Nr. 44 des Registers am 3. März 1914 folgendes eingelragen worden: Die Firma ist erloschen. Dorsten, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Hrexden. 112077] In das Handelsregister ist heute einge⸗
tragen worden: .
f auf Blatt 12715, betr. die Gesell . Gerlach X Co., Gesellschaft mit heschränkter daftung in Dresden: ist durch Beschluß der vom 27. Fe⸗ Der In
zardt Ger
Die Gesellschaft Gesellschafterversammlung brugr 191 aufgelöst worden. genieur Johann Heinrich Eh fach und ber Oberseutnant a. D. Friedrich Gamillo Karl Wilsdorf sind nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidatoren.
1
—
aft 6kar 0 e =, mit in De. Gesellschaft
Moldavan ?
—
. e cler. in Dresden: Die
findet haber.
au t 12478, betr. die Aktien⸗ zesellschaft Konig Friedrich⸗August⸗ Mühlen tere Aktiengesellschaft in . stellvertretenden Mit⸗
schaft Gartenstadt
schaft mit beschtantter in Rähnitz: Das pit ist auf Grund des
Helle Drau.
3) auf Blatt etr. die Louise Wegert früher Theodor Schelle Nachf. in Dresden: bis⸗ l Inhaberin Christiane Wegert ge eb. dene
Die Gesch⸗ iftsin 1h ab se dige Arnold 32 Sie h aftet schuld der bisheriger von 7497 verstorbenen 1 in Dresden gegenüber im gegangen ist.
Blatt 7575, heir. firme Höntsch Co. in Nied derse dlitz: Die Prokura des Kaufmanns Albert Oskar Paul ist erloschen. prokurg ist erteilt
Obe ringenieur Gustav Fady in Niedersedlitz.
5) auf Blatt 10584, betr.
Hugo Radelli in Dresden ist erloschen. Dresden, am 5. 1914. Abteilung III.
Königliches Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. 11 26401 Auf Blatt 426 des Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Hotel Erh gericht, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung, in Neugersdorf, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 20. Februar 1914 aufgelöst. Der bisherige Geschafts⸗ fübrer, der Kaufmann Ernst Julius Schmidt in Seifhennersdorf, ist zum Liquidator bestellt. Ebersbach, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Ehren friedersd on. 1126411
Auf dem die Firma E. Richard Dietzsch in Gener betreffenden Blatte 464 des Handelsregisters ist eingetragen wor— den: Emil Richard Dietzsch ist ausge⸗ schieden; Inhaber sind:
. die Fabri kbesitzerswitwe Anna Emilie Dietzsch, geb. Stoll, und ihre minder⸗ jährigen Tin der.
. Curt Dietz sch, 6 lber Otto Dictzsch,
. Paul Richard Johannes Dietzsch,
sämtlich in Geyer, in Erbengemernschaft.
Ehrenfriedersdorf. den 3. März 1914.
Königliches A Amtsgericht.
Emmerich. Belauntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 70 ist heute bei der Firm Th. Jan⸗ sen in Elten eingetragen: Die Firma ist erloschen. Emmnierich, den 12 Jebruar 1914
herige ebel
dem
Carl
14 Friedrich
März
112 264
Königl iches 8 Am toͤger cht.