1914 / 57 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

—b

6

bersiegeltes Paket, enthaltend 7 Zeichenmappe Fabriknummern 16, 1— 5 und 23 Flächenerzeugnisse, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren zur Eintragung in das Musterregister angemeldet. Sagen · Westf. ), den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 112748 In das Musterregister ist eingetragen: 131. Offene Handelsgesellschaft Karl

Warnecke in Halle S., 31 Muster,

6 Etiketten Herzliebchen. Etikett mit 5 ver⸗

schledenen Texten Bernh. Kandler, Usakos,

Rauchfuß⸗Karamel, Hienfongessenz, Bon⸗

bons, Thutwohl, 1 Karton Trintschokolade,

12 Unschläge Simba, gelb Pergamin,

Jagdschokolade, Hachez, Speiseschokolade,

Älvenmilchschokolade, Sahne⸗ Nuß,

Sch melzschokolade, Zitronenschokolade,

Mokkaschokolade, Jungdeutschland, Pro-

batum est, A. K. A. 2 farbia, 1 Karton⸗

aufmachung Klingenberg⸗Schokolade mit

Prinzeßbild, 5. Faltschachteln Karmeliter⸗

geist, Eukalvptusöl, Odenwälder Katha

rinchen, Thutwohl, Karmelitergeist, Edeka⸗

Kakao, 1 Blockumschlag Rheika, 2 Größen,

BPergaminumschlag Most⸗ Schoko.

lade, 2 Automaten hülsen Vanille⸗ schokolade, Dessertwaffeln, 1 Kaffee⸗

beutel Walthornis Röstkaffee, 1 Dekoration Milch Nuß Schokolade mit Kakadu, Nr. 94, 970. 1059, 1071, 1073, 1078, 1049, 1080, 1082, 1084 - 1089, 1004 - 1109 ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1914, Mittags 12 Uhr. . .

4582. Offene Handelsgesellschaft Karl Warnecke in Halle S., 17 Muster, s Aufdrucke auf Krokettrolle Gemitt Feine Schokoladen-Krokettes auf eine Deckel⸗ beklebung zu einem Stulpkarton, Schoko⸗ lade Pfauenfedern, auf Deckelbeklebung zu einem Karton Bärenzungen, auf elne Kakaofaltschachtel Haushalt Kakao, auf einen Einsteckkarton für 1 und 2 Tafeln Schokolade Deutsch soll es sein, auf Deckel bekleburg zu einem runden Karton Feine Trink Eier, 1 Etikett (W. *.) Fruchtring, g Unschläge Lotti Bitter u. Napolitains— karton Prinzenschokolade und Prinzen napolitains, bittere. Schmelzschokolade, Fondantschokolade, Milchschokolade, Mokka schokolade, Sahnenußschokolade, Dessert. schokolade, Feine Vanilleschokolade mit 3 persch. Weihnachts dessins, 1 Kisten— dekoration, Feine Pralinees, verschlossen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 1020. 0e3 1081, 1os3, 10650, 1092, 1093, 116 bis 1119, Schutzftist 3 Fahre, angemeldet am 31. Januar 1914, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Bet 310: Willy Zander, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Halle S. hat für das unter 310 eingetragene Muster, Nufklebeetiketten auf Flaschen für Kon—

kurrenzbrause die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre om

10. Februar 1914, Vormittags 105 Uhr, angemeldet.

483. Buchhalter Paul Stolpe von Halle S.. 5 Abbildungen zu Patent—⸗ matratzen, verschlossen, Hastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 5 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1914, Mittags 12 Uhr. .

434. Offene Handelsgesellschaft Karl Warnecke in Halle S.. 23 Muster, 5 Aufdrucke auf einen Einsteckkarton Lotti Bitter, auf eine Deckelbeklebung zu einm Stulvkarton Goldblätterschokolade, auf einen Einsteckkarton Gisela, auf eine Falt⸗ schachtel mit Gelatinefenster Feine Schoko⸗ ladelebkuchen, Marke 1 f. a, Feine Schoko⸗ ladeherzen, Marke A1 f. a. 9 Umschläge Portola Feinste Milchschokolade Nr. 201, AUlpenmilchschokolade, Mokkaschokolade, Fondantschokolade, der gute Ruf, Milch⸗ hlockschokolade (Feinste Allgäuer Milch— schokolade Nr. 103), Allgäuer Milch⸗ schokoladxe Nr. 178, auf eine Karton— aufmachung Vollmilchschokolade, Tabletten, 8 Etiketten, Deckeletikett: Nur Mischung, Feinste Speiseschokolade, opal gestanzt, Karamelbier, Lagerbier, Haubier, Ervortbier, Lagerbier dunkel, Sankt Rufus Bräu, Starkbier, Pilsener Bier, verschlossen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 1974,

1083, 1120 —- 125, 1127, 1130 - 1135, 1137, 1138, 1143 1148, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1914, Vorm. 11 Uhr 45 Min.

„S., den 2. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

g 11157491 Hamburg. ; w In das Musiterregister ist eingetragen:

Nr. 3581. Drechslermeister Carl Gustav Mielke in Samburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 12 Muster von Baro— melerrahmen (Photographien), Muster für

Erzeugniffe, Fabriknummern 10542, 1656, 1057, 1058, 1059, 106562, 1060, 1061, 1064. 1065, 16066, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. Fe⸗ HFruar 1914, Nachmittags 1 Uhr. Nr. 5835. Fürma Emil Schol; in Harburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 2 Muster von Barometern (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 29603, 2904 2905, 2906, 2907, 2670, 267 i, 263. 2679, 2598, 3092. 2093, Iod 4. 7713. zI586, 283. SI853. 21 84, 2190 3191, 2192, 2714, 2766, 2767, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 4. Februar 1914, Nachmittags 1 Uhr. . * 3583. Firma Hamburger Kunft⸗ bitmen Industrie Oskar Alexander in Hamburg, ein offener Karton, ent— haltend 1 Muster von 1 Friedhof,; und

ische vi

Block⸗ I 6. decken für Zeichenständer, Zeichenblock und 20

212. Schutzfrist 3 Jabre, 6. Februar 1914,

Februar 1914, Vormittags 11 Uhr Yemnuten. Nr. 3584. Firma Gebr. Steensen in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend 4 WMuster von Ausschanksäulen (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 11, 29, 111, angemeldet am Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Zu Nr. 3209. Firma Hermann Heye in Samburg hat für die am 17. Februar 1911 unter Nr. 3209 eingetragenen Muster von Flaschenmündungen bezüglich der Fabriknummern A. 8799, A. S800. A. 8802 eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 3585. Kaufmann Franz Johann Serrmann in Damburg. ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einem Pultaufsatz (Photographie) Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 110, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 1I7. Februar 1914, Nachmittags 12 Uhr 20 Minzten. Nr. 35586. Firma Singer Co. Näh⸗ maschinen Met. Ges. in Hamburg, ein e n . Kuvert, enthaltend 8 Muster von mit ener sechsköpfigen Stickmaschine hergestellten Durchbrucharheiten. Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 1314138, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1914, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Nr. 3587. Firma Felix Bauer in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 23 Muster, und zwar von einem Etikett Romershausens Augenwasser und, von einem Monogramm C. R. in verziertem Rand, Flächenmuster, Fabriknummern 11 und 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. . Nr. 3588. Firma A. Hartrodt in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 3 Muster von einer Spezialschiffsliste für Sldamertka, einer Postliste für Australien, einem Kursbuch per 1914 für übersceeischen Frachtverkehr, . Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 6, 7, 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr 40 Minuten. Nr. 3589. Firma A. Hartrodt in Hamburg, eln offenes Kuvert, enthaltend 1Muster von Time Tables for 1914 (Liste von Abfahrts- und Ankunftsdaten in der Australfahrt), Flächenmuster, Fabrik. nummer 9, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 26. Februar 1914, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten. Nr. 3590. Firma Singer Co. Näh⸗ maschinen Act. Ges. in Hamhurg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 20 Muster von mit einer sechsköpfigen Stickmaschine hergestellten Durchbrucharbeiten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 139 158, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr

37 Minuten.

Nr. 3591. Firma Wilhelm H. E. Strathus in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einem Straßenleuchtreklameapparat ( Photo⸗ graphie). Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummer 1017. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1914, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten. Hamburg, den 4. März 1914.

Amtsgericht in Damburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Harburgs, Elbe. 112751] In das hiesige Musterregister ist unter

Nr. 86 bei der Firma Vereinigte Gummiwaarenfabriken Harburg -

Wien, vormals Menier J. N. Reit⸗ hoffer in Harburg eingetragen: 1 Paket mit 8 bunten Bällen, Fabriknummern 1929 —1936, plastische Erzeuanisse, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr.

Harburg (Elbe), den 28. Februar 1914

Königliches Amtsgericht. IX.

Haynau, Schles. 112752 In unser Musterregister ist beute bei den unter Nr. 10 für die Papierfabrik zu Haynau. G. m. B. H., einge— tragenen Mustern für feine Packpapiere, Fabriknummern 300, 301, 302, vermerkt worden, daß die Verlängerung auf weitere

5 Jahre angemeldet ist. Haynau, den 27. Februar 1914. Königliches Ar richt

IImenam. 1III2753 In unser Musterregister ist eingeiragen worden:

Nr. 544. Firma Abicht C Co. in Ilmenau, 1 Paket verschlossen, enthaltend las Modell einer Statäaette Nr. 5090, den zum Flächenmusterschutz angemeldeten und unter dem Namen Amalna-Decor geführten Decor veranschaulichend, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Min.

Nr. 545. Firma Porzellanfabrik Arno Fischer in Ilmenau, 1 Umschlag,

or s syo . 22 N BBIIBiunnen verschlossen, enthaltend 32 bbildungen von Modellen für Gegenstände aus

8

keramischer Masse, Fabritnummern 2529, 2530, 2529 1, 2530 1 2560, 2562, 35

2572, 2578, 2578 1, 2584 1. 2589, 2589 2, 590, 2591, 2591 1, 2591 engl., 2591 franz., 25923. 265921, 2593 bis einschl 2600, 2600 8, 2601, 26023, 26035,

Mußsier für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeltet am 21. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr 30 Min.

Nr. 545. Firma Galluba . Hof⸗ mann in Ilmenau, 1 Unschlag, ver⸗

zimmerschmuck, bergestellt aus prãparlertem Material [Ruscus oder Dorn), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6214, Schußzfrist 3 Jahre, ange neldet am

schloßsen, enthaltend 27 Pbotogrephische Abbildungen plastischer Erzeugnisse (Por⸗

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

mittags 11 Uhr 20 Min.

„von Dekorationsgegenständen aus Zinn,

9gol5, gol, 024, goꝛß, 9026, 9027, 9028, goꝛ9g, 9031 bis 9048, Muster für

angemeldet am 25. Februar 1914, Vor⸗

Jimenau, den 4. März 19714. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Oehringen. 112754 FK. Amtsgericht Oehringen.

In das Musterregister ist unter Nr. 20

eingetragen worden: Weygang, August,

Metallwarenfabrikant in Oehringen,

1 Paket, offen, enthaltend 13 Abbildungen

nämlich: Servierplatte Nr. 981, Suppen⸗ terrine Nr. 366, Brotkorb Nr. 975, Unter⸗ satz Nr. 965, Zuckerdose Ar. 979, Zucker— dose Nr. 9806, Salzfaß Nr. 986, Sauciere Nr. 964, Teekanne Nr. 974, Rahmguß Nr. 982, Vase Nr. 976, Vase Nr. 97, Dose Nr. 978, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1914, Nachmittags 3 Uhr. Den 5. März 1914. Amtsrichter Hörz.

a isn In das Musterregister ist eingetragen worden: . 5 Nr. 437. Firma Carl Grah in

Ohligs. Umschlag mit 34 Abbildungen von Klingen, Fischbestecken, Butter ⸗, se⸗ messern, Obst⸗, Konfektbestecken, Kuchen⸗ hebern, Kuchenmessern, offen, Muster für

plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 630, 4031, 4635, 4637, 40377, 4040, 4041, 4045, 4047, 40477, 4090, 4091, 1642, 40935, 4094, 4095, 4096, 4097, 1055. 4651, 10653, 4053, 464, 46h, 4056, 4057, 4060, 4061, 4062, 4063,

1064, 4065, 4066, 4067, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Januar 1914, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Ohligs. Königl. Amtsgericht.

Velbert. 112755 In unser Musterregister ist heute ein— getragen worden: .

Nr. 157: Damm M Ladwig, m b. H. in Velbert, ein durch Privatsiegel (E. HI.) verschlossener Umschlag, enthaltend die Abbildung von einem Muster, ein Vor. hängeschloß darstellend, Geschäftsnummer 24, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 28. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Velbert. den ? März 1914.

Königl. Amtsgericht. Weimar. 1U12889 In unser Musterregister ist am 17. Fe⸗ bruar d. J. eingetragen worden: . Nr. 85 Aug. Boffe in Weimar, fünf⸗ mal versiegeltes Paket mit einem Muster für plastische Erzeugnisse und einer Abbildung davon, und zwar für Heizkörperverkleidung aus Geflecht in Rohr oder Weide, in jeder Flechtart und Größe anzufertigen, Ge— schäftsnummer 1, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 16. Februar 1914, Vormittags 113 Uhr.

Weimar, den 3 März 1914. . Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Wiesbaden. 112756 In unser Musterregister Nr. 190 ist heute folgendes eingetragen worden: Firma Biebricher Maccaroni & Eierteig⸗ warenfabrik Vater Co. G. m. b. H. in Biebrich a. Rh., ein Umschlag mit einem Modell zu einer Form für Teig— und Backwaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Wiesbaden. den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht. Aoteilung 8.

7 1 1914,

Aalen. 112542 K. Amtsgericht Aalen. Konkurseröffnung über das Vermögen des August Maier, Taglöhners in Fachsenfeld, O.⸗A. Aalen, und seiner Ehefrau Karoline Maier, geb. Sauer, daselbst, an 4 März 1914, Nachmittags 35 Uhr. Konkursverwalter: stv. Bezirks- notar Neff in Abtsgmünd. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. März 1914. Eiste Gläubigerversamm⸗

lung und Prüfungstermin am Samstag,

den 4. April 1914, Vormittags 11 Uhr. . Den 4. März 1914.

Gerichtsschreiber Schwab.

Ausustusburg., Erzgeb. 112758]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Paul Oswald Richter in Leubedorf wird heute, am 3. März 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts anwalt Nicolai bier. Anmeldefrist bis zum 23. März 1914. Wahl- und Prü⸗ fungstermin am R. April E891, Nach mittags 4 Uhr. Offener Arrest mi Anzeigepflicht biö zum 23. März 1914.

Uugustusburg, den 3. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 20. 1914 zu Berlin, Kreuzbergstraße 22, ver⸗ storbenen Kaufmanns Albert Krüger (Inhabers der Firma Albert Krüger d Co. in Berlin) ist am 4. März 1914, Vormittags 16 Uhr 23 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Teichner in Berlin W., Bayreuther—⸗ straße 36, ist zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 23 März 1914 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläublgerversammlung am

J

2530] anugr

11 28 .

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19. Mai 1914, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Amtaögericht Berlin Tempelhof zu Berlin, Hallesches Ufer 2979— 31, Zimmer 4. Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis zum 26. März 1914. Berlin, den 4. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9.

Herlin. Kontursverfahren. (II2531] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Waldemar Quednau zu Berlin, Katz - bachstraße 14, ist am 4. März 1914, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Richard Teichner in Berlin W., Bavreutherstraße 386, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. März 1914 bei dem Gericht anzumelden. Zur ersten Gläubiger versammlung ist auf den 2. April 19 AA, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Mai E91, Vormittags AO Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof, hierselbst, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 4. Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 1914. Berlin, den 5. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9

H reslan. 1127731 Ueber den Nachlaß des am 27. Oktober 1913 in Breslau verstorbenen Gastmirts Josef Riedel wird am 3. März 1914, Vormittags 107 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock, hier, Hummerei 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. April 1914. Erste Gläubigerversammlung am 2d. März E9IA, Vormittags IO Uhr, und Prüfungstermin am 29. April E914, Vormittags II Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumsiraße Nr. 9, Zimmer 2765 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1914 ein— schließlich.

Breslau, den 3. März 1914.

Amisgericht.

Cassel. 112539) Konkursverfahren. 13 N. 1414 Ueber das Vermögen der offenen

Sandelsgesellschaft „Casseler Müll⸗ magen⸗ u. Gerätefabrik Christian Schäfer“ zu Cassel ist beute, am 4. März 1914, Nachmittags 123 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Privatsekretär Wilhelm Franke zu Cassel, Kölnischestraße 5. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. April 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am z. April 84, Bor⸗ mittags 197 Uhr, und Prüfungstermin am T3. April E9I4A, Vormittags 105 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amlisgerichts Cassel. Abt. 13. Charlottenburg. 112986 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sugo Benjamin in Charlottenburg, Pesfalozzistr. 55, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öff net. Verwalter: Konkursverwalter Hans Borchardt, Charlottenburg ?, Kantstraße 19. Frist zur Anmeldung der Konkurssorde⸗— rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht big 31. März 1914. Glaäubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 9. April E914, Bormittags 10 Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13. Portal 1 1Treppe, Zimmer 47. Der Termin dient auch zur Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangs ver— gleichsvorschlag. Der Vergleie sst auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Charlottenburg, den

Der Gerichtsschreiber dess Königlichen Amtsgerichts.

Charlottenburg. Ueber das Vermögen des K—

Richard Krumbeck, Inhabers der ein⸗ getragenen Firma Deutsch« Likör-⸗Spe⸗ cialitäten Richard Krumbeck in Char⸗ lottenburg,. Mommsenstr. 41, ist heute, Nachmittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs—⸗

21

vorschlag 3. März 1914. 7s 6.

Abt. 40.

112503

Kaufmanns

. M —— FderwEnurâ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs— verwalter Herm. Hinrichsen, Charlotter

Frist zur An⸗

und offener

burg, Pestalozzistr. 57 a.

meldung der Ko

Arrest mit Anzeigepflicht 31. März 1914. Gläubigerversammlung und Prü⸗

fungstermin am 8. Ayril E 914A, Bor⸗ nittaas 11 Uhr, im Miesshause, Suarei⸗ stiaße 13. Portal J, 1 Trepve, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 3. Mätz 1814 Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. 112502 Ueber das Vermözen des Ayothekers Curt Vogelgesang. Inhabers der im Handelsreglster eingelragenen Firma Var—⸗ fümerie und Drogenhandlung Erich Gerlach in Charlottenburg, Kant straße 164 a, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, don dem Königlichen Amtsgericht Char— lottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet Verwalter: Konkursverwalter Hans Borchardt, Charlottenburg 2, Kantstraße 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. März 1914. Glaäubiger— versammlung und Prüfungstermin am 9. April 1914, Vormittags IA Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal l, 1ẽ27Treppe, Zimmer 47. ö Charlottenburg, den 3. März 1914.

und

Ueber / das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft in Firma Gebrüder Liersch in Cottbus mit. Zweignieder⸗ laffung in Berlin, Gesellschaster Frau Redakteur Himer, geborene Mauns- norf in Hamburg, ind Fräulein Er ng Mannsdorf in Berlin⸗Friedenau ist heute, am 4. März 1914, Vormittags eröffnet. Ver⸗

Gläubigerversammlung den 21. rz E814, Vormittags EA Uhr. All⸗

Duisburg. 112540 Konkursvverfahren. leber das Vermögen des Kaufmanns Erich Funk zu Duisburg. alleinigen Inhabers der Firma Kaufhaus für Serren-Garderoben, Erich Funk zu Duisburg mit einer Zweigniederlassung in Tuisburg⸗Reeck, wird heute, am 4. März 1914, Vormittags 9! Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Tambert zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. Mai 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 2. April 1914, Nachmittags A Uhr, Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 28. Mai 1914, Nachmittags A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königs⸗ platz, Zimmer 207. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 9. Mai 1914. Königliches Amtsgericht in Duisburg. Risena ech. 1125431 Ueber das Vermögen des Schuhhändlers Gattlieb Schmidt in Eisenach ist am 4. März 1914, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Ge⸗ richtsvollzieher a. D. Ganß in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1914. Anmeldefrist bis zum 4. Apiil 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 25. März 191 Vormittag s EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. April E914, Vormittags LI Uhr. . Großherzogl. S. Amtsgericht, Abt. III, Eisenach.

Elberfeld. 113004

Ueber das Vermögen des Landwirts Gustav Wichelhaus in Vohwinkel, Hof Frankholz, ist heute, am 4. März 1914, Nachmittags 123 Uhr 10 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts- anwalt Dr. Bernstein in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 14. April 1914

bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Glaäubigerversammlung findet am 2. April 1914. Vormittags

10 Uhr, und die Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 30. April EOKEA, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Eiland 4, III. Stock, Zimmer Nr. 87, statt. Offener Arrest mit Änzeigepflicht bis zum 2. April 1914.

Königl. Amtsgericht in Elberfeld. Abt. 13.

Il2633

Essen, Kuhr. gsontkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau Jo⸗ hann Limbach, Josefine geb. Pott⸗ gießer, zu Essen. alleinige Inhaberin der Firma Frau Josesine Limbach zu Essen, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kauf⸗ mann August Brandes zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. März 1914. Anmeldefrist bis zum 8. April 1914. Erste Gläubigerversammlung A. Axyril 1914, Vormittags AN Uhr, Prü⸗ fungstermin den 5. April 191. Vormittags EA Uhr, vor dem König⸗

lichen Amtsgericht, Zweigertstraße 52, Zimmer 9. . Essen, den 4. März 1914. Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts. Gettorf. 1129941

Ueber das Vermögen des Gutspächters Haus Athen in Hohenhain wird heute, am 4. März 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Christian Sacht in Gettorf. Erste Gläubigerversammlung: KS. März E9I4, Vormittags 97 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1914. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 2. April 1914. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am A5. April 1914, Bormittags 10 Uhr.

Gettorf, den 4. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Giessen. 112763 Ueber das Vermögen des Heinrich Wagner XXI. in Großen⸗Buseck ist am 4. März 1914, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ist Rechtsanwalt Peters in Gießen. Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1914 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 31. März 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24 März 1914. Gießen, den 4. März 1914. Großherzogliches Amtegericht.

iellangegenfiänte) Fabriknummern 9014,

31. März 9I A, Vormittags 10uhr.

Der Gerichtsschrei her des Könlglichen Amtsgerichts. Abt. 40.

* 112525 *

9

6

M 57.

Der Inhalt dieser Beilage,

ö in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der

Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 7. März

1914.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 30)

. Das Zentral . Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs. und Skaatsanzeigers,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Konkurse.

CIC v itꝶn. 112517] ö ; 5 13 Ueber - das Vermögen des Seiler⸗ Baderschneider in. Hof am . März

meisters Georg Fuchs in Gleiwitz, Bahnhofstraße 29, wird am 3. März 1914, Nachmittags 12,30 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Verwalter Kaufmann J. Rund in Gleiwitz. Frist zur An— meldung der Konkuürsforderungen bis einschließlich den 4. April 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 14. April 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Gerichtsstraße, Zimmer Nr. 140 im J. Stock. Offener AÄrrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 11. April 1914 einschließlich. Gleiwitz, den 3. März 1914. Amtsgericht. 1. N. 7a (14.

Gostyn. Konkursverfahren. 113000 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Freund in Gostyn, Inhabers der Ftrma M. Radt, ist heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Schuchardt in Gostyn. Konkurs. forderungen sind bis zum 28. März 1914 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ flist bis zum 2. April 1914. Erste Glaäͤu— bigerversammlung und Prüfungstermin am 4. April E9E E. Vormittags ALuhr. Gostyn, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Greiz. Konkursverfahren. 112544]

Ueber das Vermögen des Restau⸗ rateurs Emil Ludwig in Greiz,

Bergschlößchen, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Arno Engelhardt in Greiz. Anmeldetermin: März 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Sonnabend, den 4. April E9E4, Mittags 2 Uhr. Offener Arrest bis 28. März 1914.

Greiz, den 4. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen

Amtsgerichts: Roth.

Halberstadt. 112772 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Sermann Danneberg jun., hier, Schuhstraße 40, jetzt in Hamburg, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Hermann Lesser, hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. März 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am . April 1914, Vormittags AO Uhr, Zimmer Nr. 29.

Halberstadt, den 4. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Havelberg. 112518] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Wilte, in Firma F. Müller in Breddin, ist am 5. März 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Jacoby in Havelberg. Anmeldefrist bis zum 6. April 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 27. März 1914, Vor- mittags ELO Uhr. Aãllgemeiner Prü— fungstermin am 117. April 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1914. Königliches Amtsgericht in Havelberg.

Heidenheim, Krenz. 112764] Konkurseröffnung über das Vermögen des Leonhard Lindenmayer, Zimmer- manns in Sontheim a. Brenz, am 5. März 1914, Vormittags 9] Uhr. Wahl⸗ termin, Termin zur Beschlußfassung im Sinne der §§ 132, 134 K.⸗O. und allge⸗ gemeiner Prüfungstermin: S. April 19RA, Vormittags II Uhr. An- meldetermin und offener Arrest: 31. März 1914. Konkursverwalter: Bezirksnotar Kögel in Giengen a. Brenz. K. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Brenz.

Hirschberg, Schles. (112997

Ueber den Nachlaß des am 3. Januar 1914 in Warmbrunn verstorbenen Hotel⸗ pächters Richard Wasner ist heute, am 6. März 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kauf⸗ mann Hans Letzel in Hirschberg i. Schl. zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 21. April 1914. Erste Gläubigerversammlung am z. April 1914. Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 8. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Hirschberg ä. Schl, IL. Stock, Zimmer Nr. 39. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. April 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

25.

Hof. Das Kgl. Amtsgericht Hof hat über das Vermögen des Großhändlers Adolf

1914, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröff net. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Kummer in Hof. Offener Arrest ist er— lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich 26. März 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines etwaigen Gläubigerausschusses am Donnerstag, den E9. März 1914, Nachmitt. 15 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 3. April 1914, Nach⸗ mitt. Uhr, im hiesigen Zivilsitzungs⸗ saal, Zimmer Nr. 1411. Hof, den 5. März 1914. Gerichtsschreiberet des Kgl. Amtsgerichts. Kaiserslautern. 112545 Das Kgl. Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen des Philipp Constantz, Inhaber einer Papier⸗ und Schreibwarenhandlung in Kaisers⸗ lautern, am 4 März 1914, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Dr. Tuteur 1 in Kaiserslautern. Offener Arrest ist er= lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs. forderungen bis 14. April 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am 27. März 1914, allgemeiner Prüfungs.˖ termin am 24. April 1914, beide Termine je Vormittags um 9 Uhr, im Sitzungssaale IL des Kgl. Amtsgerichts Kaiserslautern. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Kiel. Konkursverfahren. 112547] Ueber das Vermögen des Tapeziers Karl Büchsenschuß in Kiel., Gr. Kuh⸗ berg 20, wird heute, am 5 März 1914, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Julius Claußen Kiel, Sophienblatt 62 b. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. März 1914. Anmeldefrist bis 8. April 1914. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach 5 132 Konkurs ordnung den 27. März 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 24. April 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Kiel, Ringstraße 21, Zimmer 87.

Königliches Amtsgericht, Abt. 23 a, Kiel.

Kiel. Konkursverfahren. 112546 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Zigarrenhändlers Bernhard Dethloff in Kiel, Samwerstr. 351, In⸗ baber der nicht eingetragenen Firma B. A. Dethloff in Kiel. Holtenauer⸗ straße 60, wird heute, am 5. März 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Hans Pichinot · Kiel, Sophienblatt 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. März 1914. Anmeldefrist bis 8. April 1914. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach 5 132 Konkurs— ordnung den 27. März 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 24. April 1914, Vormittags 10 Uhr, Ringstraße Nr. 21, Zimmer 87.

Königliches Amtsgericht, Abt. 23a, Kiel. H önikstein, Taunus. (II13005 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Konrad Herr 4. zu Kelkheim i. Taunus wird heute, am 5. März 1914, Vormittags 10 Uhr 50 Min., dag Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Heinrich Machol zu Königstein im Taunus wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 21. März 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den Z7Z. März 1914, Vor- mittags 190 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte (Sitzungssaal oder Zimmer Nr. 13), Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lelsten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis zum 19. März 1914

Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht

Amtsgerichts in Hirschberg i. Schl.

,

112767

Berli Dag Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der SW. 48, Bezugspreis beträgt L n 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 26 3.

Rrappitꝶ. 112505 Bekanntmachung. 2. N. 114. Ueber das Vermögen des Gasthaus⸗ besitzers Wilhelm Perschke in Krappitz ist am 2. März 1914 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Gube in Krappitz. Anmeldefrist bis 30. März 1914. Erste Gläubigerversammlung am 27. März 191 2, Vormittags LAUhr, allgemeiner Prüfungstermin am T. April 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener .. mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 914. Amtsgericht Krappitz O. S., 4. III. 1914.

Leipzig. 112548 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Otto Paul Dietz in Leipzig, Eutritzscherstr. 7 III, früheren Pächters der Gastwirtschaft Kasino⸗Hotel in Leipzig, Rosenthalgasse 8 10, wird heute, am 4. März 1914, Nachmittags gegen 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Taubert in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 25. März 1914. Wahl- und Prüfungstermin am 7. April 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1914. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA 1, den 4. März 1914.

Memel. Konkursverfahren. 112984] Ueber den Nachlaß des am 30. Januar 1914 zu Memel verstorbenen Hökerei⸗ besitzers Michel Gailowitz von Memel,., Steintorstraße 9, ist heute, am 5. März 1914, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursbersahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Max Kerstein in Memel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 16. April 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗— bigetversammlung den 3. April 1914, Mittags 12 Uhr. Termin zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen den I. Mai E91, Vormittags LR Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. März 1914 ist angeordnet. Memel, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

112549

Meuselwitz. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Maurers, jetzigen Grubenarbei⸗ ters, Materialwarenhändlers und Schweineschlächters Richard Seyfarth in Kleinröda, ist am 2. März 1914, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Louis Höhn in Meuselwitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. März 1914. Ablauf der Anmeldefrist: 24. März 1914. Erste Gläubigerversammlung: 25. März E9EA, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 6. April E914, Vorm. EO Uhr. Meuselwitz, den 2. März 1914.

Der Gerichtsschreiber

des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 2.

112981)

Mogilno. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Szeszula in Mogilno ist heute, am 5. März 1914, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Julius Thomezek in Mogilno. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. März 1914. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1914 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 4. April E91 4A, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 2Z5. April L9R4A, Vormittags 9 Uhr, . dem unterzeichneten Gericht, Zimmer , Mogilno, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausem, Thü. 1125361 Ueber das Vermögen des Gastwirts und Matarialwarenhändlers Karl Rrehm in Horsmar ist am 4 März 1914, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs

eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Fischer in Mühlhausen i. Th. Anmelde⸗

frist bis 15. April 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Z. April 91A, Vor- mittags EI Uhr. Prüfungstermin am 2Z. Mai EL 9IÆE., Vormittags EA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. März 1914.

Mühlhausen i. Th., den 4 März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. 112550 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat

iber das Vermögen des Spielwaren⸗ fabrikanten Armin Koederer hier,

mittl. Kanalstr. ID, am 5. März 1914, Nachmittags 4 Uhr. den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bam⸗ berger in Nürnberg. Offener Arrest er—

in Königstein im Taunus.

Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 4. April 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 1. April 19142, Nachmittags 5 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. April 914 Nach mittags 1 11 iedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oppeln. 112988]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Globisch in Nakel, Kreis Oppeln, ist am 4. März 1914, Nachmittags 12.45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Urban in Oppeln. Anmeldefrist bis zum 23. April 1914. Offener Arrest mit An⸗ zeigefist bis 23. April 1914. Erste Gläu⸗— bigerversammlung am 8. April 1914, Vorm. O Uhr, Prüfungstermin am 9. Mai 1914, Vorm. 97 Uhr, Zimmer 15.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Oppeln.

Pei skxetscham. 1125161 Ueber das Vermögen' des Kaufmanns Gustav Jakobus in Peiskretscham wird am 4. März 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Stanietz in Peiskretscham. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22. April 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am T8. März 1914, Vormittags IR Uhr, und Prüfungstermin am 1. Mai EH9RÆA, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 6, im I. Stock. Offener Ärrest mit Anzeige— pflicht bis 1. April 1914 einschließlich. Peistretscham, den 4. März 1914. Amtsgericht. Potsdam. 1129931

Ueber das Vermögen des Monteurs Franz Wolff in Nowawes, Eisenbahn— straße 1, z. Zt auf Montagereise, ist heute, am 5. März 1914, Vormittags 83 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Richard Quandt in Potsdam, Lennéstraße 71. Anmeldefrist bis zum 20. April 1914. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1914. Erste Gläubigerversammlung am S. April E9IA, Vormittags 95 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. Mai 1914, Vormittags 99 Uhr.

Potsdam, den 5. März 1914.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. HKosen berg, O. S. 112759] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Gewerbe⸗ schreibers und Kaufmanns Albert Kosiol in Rosenberg, O. S., ist am 3. März 1914, Vorm. 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon— kursperwalter: Rechtsanwalt Ache in Rosen« berg, O. S. Erste Gläubigerversammlung: 27. März 1914, Vorm. EH Uhr. Prüfungstermin: I5. Mai 1914, Vorm. 99 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. März 1914.

Anmeldefrist bis zum 17. April 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Rosenberg, O. S. Saalfeld, Saale. 1125531

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Müller hier, Inhabers der Firma F. Gottschalk hier, ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Meysel hier. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 24. März d. Is. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am H. April 1914, Vor⸗ mittags AEO Uhr. Saalfeld (Saale), den 5. März 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung J.

112511

Schönau, Katzbach. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Arthur Patting in Alt⸗ schönau ist heute, Nachmittags 3 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Parteivertreter Traugott Scholz in Schönau Katzbach). An⸗ meldefrist bis zum 11. April 1914. Erste Gläubigerversammlung am 320. März 1914, Vormittags 10 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin am 28. April 1914, Vormittags AO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. April 1914 Schönau (Katzbach), den 4. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Stxrieg an. 112987] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Lichen in Striegau ist heute, am 5. März 1914, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Privatsekretär Wilhelm Priemer in Striegau. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April

lassen mit Anzeigefrist bis 28. März 1914.

26. März 1914, Vormittags

L1 Uhr. Prüfungstermin am 2. April

19414, Vormittags LI Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2. Striegau. den 5. Marz 1914.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Weissen fels. 1129991

Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Friedrich Rösner in Weißen⸗ fels ist heute, Nachmittags 8 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Weißen⸗ fels das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter: Justizrat Günther hierselbst. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 27. März 1914. Erste Glaͤubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. April 1914, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. März 1914.

Weißenfels, den 4. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5.

Zabrze. Konkursverfahren. 112522]

Ueber das Vermögen der Frau Selma Landsberger, geb. Wartenberger, Inhaberin eines Herrenschneiderge⸗ schäfts in Zabrze, Dorotheenstraße 4, ist am 3. März 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno Bahin in Zaborze. Anmeldefrist sowle offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1914. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 8. April 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 39. 4 N14.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze.

Aachen. 112768 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Heinrichs, Ma⸗ schinensteller und Inhaber einer Zigarren⸗ und Papierhandlung in Aachen, Rennbahn 8, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. Februar 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 4 März 1914. Königl. Amtsgericht. 5.

Ahlden, A IIR. 5 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckers Karl Bens in Schwarmstedt ist aufgehoben. Ahlden (Aller), am 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Altena, West. 1127701 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Wilhelm Lips zu Eueking ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt worden. Altena, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Andernach. Konkursverfahren. Das Konkurs verfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter Waldorf, Schuhwarenhändlers in Plaidt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Februar 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Februar 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Andernach, den 26. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

112535

[1127691

Kerlin. Konkursverfahren. 112532] In dem Konkursverfahren über das Ver mögen deßz Kaufmanns Gerhard Loew zu Berlin, Schönhauser Allee 301, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den ZR. März 1914, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 27. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 154.

112556

His chofsheim. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts Christian Seifert in Haselbach wurde, nachdem der im Vergleichstermine vom 7. Mai 1913 an— genommene Zwangsvergleich durch nun⸗ mehr rechtskräftigen Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom aleichen Tage bestätigt ist, mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Bischofsheim, 20. Februar 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rreslau. 1125151 Das Konkursverfahren über das Ver—

1914. Erste Gläubigerversammlung am

mögen des aufmanns August Schmiedel