Heutiger Vortger
85 21
; Keuilger Voriger Heutlgar Voriger linter , orig. 4. ; 636
Seebeck Schiffsw. 10265 Fr. Seiffert u. Co. 108
Sãchs. Kammg. V.⸗A.
hun. BLkL.-=- 16
*
Wiesloch Tonw. ..
Wilhelmshütte . ... Wilke, Vorz. Alt. . . Wilmersd.⸗Rhg. . .. H. Wißner, Met. . Wittener Glashütte do. Gußstahlw. ... do. Stahl röhren .. Wrede Mälzerei .. Wunderlich u. Co. 14 Zech. Kriebitzsch. . 3 Zeitzer Maschin. . . 20 20 1. Jellstoff⸗Verein .. Zellstoff Wal
os og G60 los, o9 8* Jo, ob 6 12.50 B
326, 00b 69 329, 09b 8* 1250 6 81,2506 198, 00 B80 191.25 82
2560 201,008
— 22
zerh. Masch. .. 109 utti, Schokol.. . 10 erbrey, M. 10 1
122. 00b 83 122308 2 132. eb BS 132, 5ob *
S&S O 2 R= W .
— — 2 — Q — — — — 2 —
S o
1263 25 860 2o3 2530 n 61 25 6 L233 35h g=
= — — — — — — — — — =
,,,,
Schedewitz Km Schering, chem. de Vorz.⸗ Akt. 4
Gelsenk. Bergw. 98 1004 i 4
Siemens ⸗Schuckt. 103 4 do. 1912 unk. 18 100 4 Simonius Cell. 2 Sollstedt Kaliwrk. Steffens u. Nölle Stett.⸗Bred. Portl. Stett. Oderwerke. Stett. Vulkan og / 2 Stöhr u. Co.. ... Stoewer Nähm. .. 102 4 Stolberg. Zink.. 108 4
* 2
2
1911 unk. 16 1004
144. 50b 60 143, 00b 69 r 1004 Georgs⸗Marienh. 108 47
0 01.7 I6, job * 175,B10ob 86 175, 00b 6
dhof. . 185 — 1.1 E26, 5b 6
Nolonialwerte.
o C — 11 169, 008 j = 141 iss, 5 s 3 — 14 92306
ischow Cem. 12 el, Masch. . IM)
Germ. ⸗Br. Drim. 1024 Germania Portl. 108 44 Germ. Schiffbau. 1024 Ges. f. elektr. Unt. 103
Deutsch⸗Ostafr. Ges. do. Lit. H Kamer. E. G.⸗A. L. B
(v. Reich m. 3 Zins. u. 1209 Rückz. gar.) Dstafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 (v. Reich m. 33 Zins. u. 1205 Rückz. gar.) Otavi Minen⸗ u. Eis. 6 1St. — 100 16.
do. Elektr. u. Gas 10 — do Sn. 10
do. 1911 unk. 17 103 4 Ges. f. Teerverw. 108 4 do. 1912 unk. 17 108 4 Glüctauf Berka. . 108 47 Ost 1912 103 4 do. Gew. Sondh. 108 47 C. P. Goerz, Opt. , 10849 Th. Goldschmidt. 108 47 Görl. Masch. S. C 108 49 1911 unk. 16 108 49 Gottfr. Wilh. Gew. 108 47 Hagen. Text. ⸗Ind. 10864 Hanau Hofbr. ... 1084 Handelsg. f. Grndb 1025 HandelsstBelleall. 108 49 Harp. Bergbau kv. 10904
3. 16h 60 23,35 8680 163 36 60 153,35 860
30. Kohlenwerk. 0 Lein. Kramsta 4 o. Portl.-Zmifbr. 9
Tangermnd. Zuck. 1038 47 Teleph J. Berliner 1024 Teutonia ⸗Misb. . 108 43 Thale Eisenhütte. 102 4
0 3 10
9
ͤ 185, 15b 6 * 115, 40be
gs Zoeb 60 g2 90ob 80 11]. Sb 6 17. od
112
v. Tiele⸗ Winckler 102 Unt. d. Ld. Bauv. 02
o
do. South West Africa. . 5 =
ö 65 2 2
r MO
II0 232 50 63. . Is5 Hob G 155, ob go i gg sb Go iss, 5h d-
vorig. — 1171
Obligationen industrieller Gesellschaften.
Altm. Ueherldztr. 1024 1.4.10
unk. 1515 1004 1.1.7
vtsch.⸗ Atl. Tei. 16004
Dt.⸗Niedl. Telegr. 100
r Rr = = J L ᷣ· D J = L - & - d- = = = ed
// . 2 S2 —— 2
Ver. Cham. Kulmiz Ver. Dampfziegel V. St. Zyp. u. Wiss. Victoria⸗Lün. Gw. Vogtl. Maschin. . . Westd. Eisenw. . . Westf. Draht .... Westf. Eis. u. Draht Langendreer 1912
— — — — * — — — — — — Q — — — — — — — — M
**
*
2 — 2 2
Shön.-Fried. Terr. Schöning, Eisen .. chönwald Porz. ..“ Hermann Schött .. 9 Schriftgießerei Huck Schubert u. Salzer 20 Schuckert Ele tt. ⸗Wk. 8
2 2
120,00 60 120, 250 S0, 0b 6 62, 00b 6e 120, 00h 690 120,00 85
—
2 2 — — — — — — — — — —
3684, 00b 6 06 363, 00b 62
Ueberlandz. Birnb lor a do. 1912 unk. 18 102 47 do. Weserlingen 1004 A.⸗G. für Anilinf. 1054
ö /
— 1.1 125,90 6 — 1.1 280, 15b — 1.1 1131, 75h — 11 os, Sob 8 100, ob 8 17 i383, ob G o 134. 80bo
Heinr. A. Schulte. 85 Fritz Schulz jun. . 28 Schulz⸗Knaudt. . .. 8 Schwanebeck Zem. ] Schwelmer Eisen 8 Seck Mühlb. Dresd Zegall, Strumpfw. Fr. Seiffert u. Co. Siemens Elek. Btr. Siemens Glasind. Siemens u. Halske
Wicküler⸗Küpper. Wilhelmshall . . .. Wilhelmshütte .. Zech. ⸗Kriebitzsch..
Zeitzer Maschinen do. d
Zellstoff. Wa do.
Henckel⸗Beuthen.
„Herne“ Vereinig. o9 unk. 17 102457
A.-G. f. Me.⸗Ind. 1024 A. ⸗G. f. Verkehrsw. 103 4 Adler, Prtl.Zem. 108 4, Alkaliw. Ronnenb. 10355 Allg. El. G. 13 S. 8 100
r = = X
Hibernia konv. . .
— 1.1 139, 25 6 s 6, Joi, so 6e 114,50h ds 15 — 1.1 238,25 6 1.8 210, 0οσ!
do.
Hirsch, Kupfe HirschbergerLeder 1 Hochofen Lübeck. 1 J Höchster Farbw. . 1034 Hohenfels Gewsch. 10835 Hohenlhew. ukv. 20 1004 Hörder Bergwerke 1034 Hösch Eisen u. St. 1004 Howaldts⸗Werke. 102 Humboldt Masch. 1005 Hüstener Gewerk. 1024 Hilttenbetr. Duisb 1004 Ilse Bergbau .. do. 1912 unk. 17100 Jessenitz t aliwerke 102 4* Kaliw. Aschersl. . . 1004 Kattow. Bergbau. 1003 Kön. Ludw. Gew. 10 102 17
d = 1 222 —
do. Zoolog. Garte
. = . . =
1511 S. Ji00 , J S. 1-5 1004 Alsen Portl. Cem. 102 40 Amslie Gew. . . . . 108 Anhalt. Kohlenw. 103 4
3
9b
1.1 1865, 90h 6 1684, 90b 6 8 — 1.41 io oog 14 22 0082
Silefia Portl.-C. .. 118 Simonius Cellul.. J. C. Spinn u. S.. zpinn. Renn u. Co. 7 Zorengst. Carbonit 83 Sprithank A.-G. .. 2t Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke ... Stahnsdorf Terr.. Starke u. Hoff. ab. Staßf. Chem. Fabr. Steaua Romana... 9 Stett. Bred. Cemt.
— W d Q L N QQQ QQ 2
x —
Elekt. Unternehm.
Q 2
8
Grängesberg .... 108 47 1.5.11 102, 1096 Haidar⸗Pacha⸗H. 10038 Naphta Prod. Nob. 1004 14.10 1.1.7 100, 0b 6 . Igo, oh 6
J
11465, 85b s ids, 9ob 10446, 5b G oda, 0ob 80
*
—
** 8* 8
*
Aplerbecker Hütte 103 4 Archimedes unk. 15 103 Aschaffb. M. ⸗Pap. 102
ͤ
o.
Russ. Allg. Ewlekt. os 1005 do. Röhrenfabr. . 1005 do. Zellst. Waldh. 100 4
Steaua Romana. 1055
Ung. Lokalb. S. 4 10047
170,50 69 169,50 605
22A — WAA — * — 2
Augsb.⸗Nürnb Mf 1024 Augustus J. Gew. 1024 Bad. Anil. u. Soda 100 49 Basalt, A.⸗G. 02 103 4 1911 uk. 17 103 Benrather Masch. 108 4 Bergm. Elekt. uk. 15 103 4 Berl. Elektriz. W. 1004 do. do. kond. s 1002 do. konv. 05 1004 do. 1901, 08 10049
=. d 8 ö d d r d R ðe· - = T — — — — W — — — D & K · L , ‚, =- 8
ie C R — LC
891. 40h 6 g1,sob versch. 87.26 a SI 26
1.1. 9720
* 28S
Ab 22A
!
Victoria Falls Pow Ser. A- CO ut. 17 1106
Elektrizit.⸗W. König Wilhelm. .
1141. H. Stodiek u. Co... 1 Königin Marienh. 16645 Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. . . Stolberger Zink .. Gebr. Stollw. V. A. 6 Strals. Sp. St. ⸗P. 8 Stuhlf. Gossentin. Sturm Akt. ⸗Ges. . 3 Züdd. Immob. 80h Tafelglas .. ...... Tecklenbg. Schiff.. 8 Teleph. J. Berliner 8 12 Teltow. Kanalterr. — o Tempelhofer Feld. — o Terra Akt. ⸗Ges. .. T⸗rr., Großschiff. .. do. N. Bot. Garten
831
Gebr. Körting ... 1
Versicherungsaktien.
Aachen⸗Münchener Feuer⸗Versich.⸗Ges. 11000 Colonia, Feuer⸗Versich.Ges. Cöln 1800 Deutsche Feuer⸗Versich.Ges. Berlin 16176 Germania, Lebens⸗Versich⸗Ges. 17206 Leipziger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 3600 Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4950 8 Viktoria allg. Vers. 40950 6
Viktoria Feuer 6725 6
Wilhelma, Allgem. Magdeburg 2325 6
.
r = — — X =
Elektr. . 108 41 Kref. Stahlw. uk. 21 108 4) Fried. Krupp 1895 1004
1389, 15 80 1839, 15 B50
Berl. S. Kaiserh. 9 100 147 7 111, 00b 8 t, 5b G6*
do. 1907 10247 do. 1908 1035
O M
*
1
Kullmann u. Ko. 1084
13 26b 8 a159]15 00 1 Lahmeyer u. Ko. 108 47
1è 143 00b 6 142 30b e 1.7 188, 00b 69188, 0eb 6
—
Berl. Luckenw. Wll. 103 4
Bing, Nürnb. Met. 102
Bis marckhütte .. . 103 4 d
Vochum. Bergw. . 1004 Gußstahl 102 49 Braunk. u. Brikett 190 4
12 —
do. Ledf. Eycku. Str. i. Leipz. Landkraft 13 1005 Leonhard, Brnk. . 10847 unk. 17 108 4 Leopoldgrube J Lindenb. Stahl 10 102491 Ludw. Löwe u. K. 108 45
J, Sob 6 0 95, 25b G60
— — — — — — — Q — — — — *
—
Bezugsrechte. Augsb. Nürnberg 28, 606
do. 1911 unk. 17100 49 Braunschwg. Kohl. 103 4 Bresl. Wagenbau 1084 do. lonv. 1004 Brieger St.⸗Br. . . 1084 Brown Boveri Mh. 100 4 Buderus Eisenw. 1083
C — — — *
do. Rud.⸗Johthal. do. Südwest i. C. o o. Witzleben i. L. o Du p. St, 00, o9 6 uton. Misburg. Ii
Thale Eish. St⸗P. 20 — do. do. Vorz.⸗Alt. 20
Löwenbr Hohensch 10249 Lothr. Portl. Cem 102 49 Ludwig II. Gew. 18 10335
Magdb. Allg. Gas 1084 do. Bau⸗ u. Krb.
148.9 227. 25h 6 227, 5sob 6
— — — — — — — — — — A A — — —
Berichtigungen. Vorgestern: Nordd. Celluloid neue ; Germania, Lebensvers. Ges. 17203.
Burbach Gewrksch 1038 Busch Waggonfbr. 100 44 Calmon Asbest. .. 108 497 Carl⸗Alex. Gew. . 1054 Charlotte Czernitz Charlottenhütte. . 103 4 Chem. Buckau ... 102 1911 unk. 1710
21
Friedr. Thom e. Thörl‘ Ver. Delf. 18 1 Thür. Nad. u. St. . 10 Thiülring. Salinen. Leonhard Tietz... 8 Tit. Kunsttöpf. i. S. 0 D Tittel u. Krüger. Trachenb. Zucker. . 12 Triptis Akt.⸗Ges. .. 12 ichfabrik Aachen. 5 lfabrit Flöha. 12 1 Tabak⸗Regie 10 19
e
26 i ob G o asd, oh 6
0 ——
Mannesmannr .. do. 1913 unk. 18 Märk. Elettrwke. 13 Märk⸗Westf. Bg. o9 Masch. Breuer. .. 1 Mass. Bergbau .. Mend. u. Schwerte Mix u. Genest. ..
1 .
sjibßs, 5 860 os, oO 60
1 K
4 Hönningen. 1025
10 68, 00 69 67,15 690
jb 26d d o jb Sobo Fonds und Aktienbõrse.
Berlin, den 7. März. zeigte heute Auf den meisten Gebieten war die Tendenz infolge der New Yorker Be⸗ richte zunächst schwächer, dann aber be festigte sich die Stimmung im Zusammen⸗ hang mit der Besserung des Montanaktien⸗ markts, auf dem namentlich Gelsenkirchener eine feste Haltung zeigten. Verlauf war ruhig. notierte 35 o/, lange Sicht 37 0 /.
Mülheim Bergw. Müs. Br. Langendr Neue Bodenges. .
Die Börse eine ruhige
Ungar. Zuckerfabr. 1 6158 1.4 — Union, Bauges. ... Chem. Fabr. 20 I. d. Linb. Bauv. BI0 — 1.1 160, 00b G 150, 16h UnterhausenSpinn. 6 Uarziner Paplerf. 10 — 141 122230 6 Ventzti, Maschin... 8 Ver. chem. Fab. Zeitz 8 er. Brl.⸗ Fr. Gum. 9 Ver. Berl. Mörtelw. O Chem. Charl. 21 Cöln⸗Rottweil 20 du. Dtsch. Nickelw. 18 18 30. Flanschenfabr. 9 D. Fränk. Schuhf. 8 BGlanzst. Elberf. 409 Hanfschl Gotha O = do. Harzer Prtl⸗8 0 do. Kammerich abg. O do. Kunst Troitzsch o do. Lausitzer Glas 28 Metall Haller. 11 do. Nrd.⸗Südd Sprit 12 zo. Pinselfabriken 15 15 Schmirg. u. M.? Smyrna⸗Tepp. O0 Thüring. Met. 18 St. 3yp. u. Wiss. 1 VUittoriawerke ....
/ 3 1. 2Ib, 00b B o 208,50b G60 Constant. der Gr. TI00 15 1.1 st . do. Photogr. Ges.
do. Senftenb Kohle
x . 2 P T d — = — RC- — — — — — O
1.1 186,006 Cont. Elekt. Nüürnb 1024 do. Wasserw. S. 1,2 108 4 Dannenbaum n. Dessauer Gas ..
— 1.1 194,50 G ö Nordd. Eiswerke. Nordstern Kohle.
1.1 121, 25b 6 122, 15 B 4 . . ö; Oberschl. Eisenbbd 108 4
11 72 15ed 8 Jg, ob g Zo bõb G o 353, 0b Bo Zzäb, jsb 8 S360 0
gs 26b 6 6 as ]. Oo go
265. 50b 6 126, 25b 6 30,00 6 5]3, 00b 6 o, ob 6 91, 00b 6
Der spätere Der Privatdiskont
n, 1054 ‚ Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100 Eisen⸗Ind. 1004 Kokswerke. 1044 Drenst. u. Koppel 1084 Passage unk. 17. Patzenh. Brauerei 103 4 Ser. 1 u. 2 1084 Pfefferberg Br... 1054 Phönix Bergbau. 103 4 do. Braunkohle. 10849
unk. 16 103 4 bers. El. 2 1085 ĩ S. 3 — 6 1058 v .S. 6 unk. 18 1035 S. 7 unk. 18 1035
3. . . — . C C . — — — — — C C — — — — — — — — C — — W C — — M M — M
l,0ob 6 90, 8ob S7, 50b 6 387, 90b 6 5l, 15h G6 5 151,60 62 82, 00 82 362, 00 62 7I, 00 69 268, 00h 6*
Bierbrauerei Kabelw. 1915 1025
Pomm. Zuckerfbr. 1004 Reisholz Papierf. 10834 Rhein. Anthr.⸗K.. 1024 Braunk. 08 102 4
Linoleum. 10547 1 do. Solv.⸗W. uk. 16 1024 Wagg. Leih. 1025 Wass. 1898 1024
do. El. u. Klnb. 12 103 4 Rhein. Metallw. 1984 Rh.⸗Westf. El. 06 102 47
10, 50b 6 0 209, 90be
do. Eisenhandel 108 140 5 110 S868, 15 B88 go, 9o 69 do. Kaiser Gew. 1004 1.109185, 00b Ge 185, 1(0b 62 /
3 135 226.2560 225,25 69 Donnersmarch. . 10033 1
Dorstfeld Gew. .. 103 4j
2 2 — d d — = 2 AAA R — — A — —
11 i665, 00 80 Dirt v. St. Boo, oo g 0 — 11 38.5606 — 1.1 237 00h 10372, 96 80 32 0080 127 Sb Go ia]. 0b 0 zös 35h 8 zb, sod iz 2s ee si] 36 8.2 ib Sob G oi]. 56 60
Rhenania, ver. Em. 1008
Dortm. Bergb. jetzt Rieb Mont iz uk. 158 1024
Voigt u. Winde i. L. o Gewrk. General 105
Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. .. 18 Wanderer Werke.. 27 Warsteiner Gruben 9 91. Wasserw. Gelsenk. 10 Aug. Wegelin Ruß 14 Wegelin u. Hübner 12
—
do. ukv. 14 108 47
1383.
u. Dr. 1085 4 Röhrenind. 1084 Dyckerh. u. Widm. 103 4 Eckert Maschin. . 1054 Eintracht Braunk. 1004 Tiefbau 103 4 Eisenh. Silesia .. Elberfeld. Farben 102 1
Riltgerswerke O4 10047 Rybniker Steink. . 100 1912 unk. 17100 Saar u. Mosel Bgw Sächs. Elektr. Lief. Sächs.⸗ Thür. Prtl. Sarotti Schok. 12 G. Sauerbrey, M. 103 49 Schalker Gruben. 10960,
8 22 2
113878
. les, dob 8 123, 15 i aa, vob .
197. 00D 60 197, 00 60 ligo, 00 60 go, 00 80
Wernsh. Kammg. . 1
Wersch. Weißen. Braunk. Lit. A-DiI II 1. neue Lit. — 4 Weser Akt. Ges. .. 4 Ludw. Wessel Porz. 8 Westdeutsche Jutesp. 8 Westeregeln Alkali 18 Vorz.⸗Akt. 4 — Westfalia Cement. 5 ö Westf. Draht Hamm 9ęiog 1. do. Eisen u. Draht Langendreer. ... 8 Kupfer. . ... 8
— — — — — — — — — — — — — — = 9 =
C iSd D — — dd — — — de — — —
Elektr. ⸗A. 12 uk. 17 108 4*
52 odeb 6 52, 15 8 Liefergsg. 1005 16
— 8 83.
do. Scheibembl. u Schl. E)lektr. u. Gas 1984 zermann Schött. 10849 chuckert El. 98, 99
1910 unk. 16 108 411 1912 unk. 18 108 43 Elektr. Südwest os 102 4
Licht u. Kr. 10449 1.4. Elektrochem. W.. 10247 Elektro⸗Treuh. 12 . 411 Emsch.⸗Lippe Gw. 1024 Engl. Wollenw ..
3333333333
Westl. Bodeng. i. S. Wicking Portl. . ... Lickrath Leder ... 9
c MQ ·λ—,πO‚οπ
Schultheiß⸗Br. 3 do 189
Schulz · Enaudt.. Schwabenhräu. .. 1924 Schwanebeck Zem. 108 1497
885333533
gs. 1ob 8 iss 5 8 13 226 a
———
— — 22A — — 2 — 22 — Q — 2 * 2
— — — — — — — — Q — — Q — — *
X — — d d 8 = 2
Erdmannsd. Sp..
Berliner Warenberichte.
Berlin, den 7. März. Produkten markt. Dle amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 ig) in Mark: Weizen, imnländischer 189,05 — 193,090 ab Bahn. Normalgewicht 755 g 200, 00 200,25 bis 199,75 Abnahme im Mai, do. 204,90 bis 204 25 —= 204,00 Abnahme im Juli, do. iD7 56 -= p67 75 - 57 25 Abnahme im September. Etwas fester.
Roggen, inländischer 153 50 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 159,75 — 159.59 Ab⸗ nabme im Mai, do. 163, 00 — 163,25 bis 163,00 Abnahme im Juli, do. 160 75 bis 16050 Abnahme im September. Behauptet.
Hafer, inländischer, fein, 164, 00 — 179,90, mittel 156, 00 163,06 ab Bahn und Kahn, Normalgewicht 450 g 154,00 - 153,75 Ab⸗ nahme im Mai, do 168, 00— 157,75 Ab⸗ nahme im Jult. Behauptet.
Mais, runder 146,00 — 149,00 ab Kahn. Rubig.
Wetzenmehl (per 100 kg) ab Babn und Speicher Nr. 00 2200 –— 27,25. Ruhig.
Roggenmehl sper 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. O0 und 1 gemischt 18,80 bis 21,30. Ruhig.
Rüböl (per 100 kg mit Faß) 66,10 . . Abnahme im laufenden Monat.
till.
Berlin, 6. März 1914. Markt preise nach Ermittlungen des König lichen Poltzeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise Der Doppelzentner für: Mais (mixed), gute Sorte — — , — — 496. — Mais (Donau) — — *
— — S6. — Mais (runder), gute Sorte 1500 M, 14750 6. — Rcht. stroh — — 46, — — 6. — Heu
8.20 S, 6,60 A6. — Markthallen⸗ preise. Erbsen, gelbe, zum Kochen ho, 0 A6, 3400 ις. — Speisebohnen, weiße, 60,00 S., 35,00 M. — Linsen S0 60 S, 4000 υ. — Kartoffeln (Klein handel) 7,090 ν, 4, S.. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 , 1,50 6. — Bauchfleisch 1 kg 1,80 „S, 1,30 . — Schweinefleisch 1 kg 2,00 , 1,40 6. — Kalbfleisch 1 kg 2.40 , 1,40 A6. — Hammelfleisch 1 Kg 2,40, 1,50 A. — Butter 1 kg 3,00 d, 2,40 υ6. — Eier, 60 Stück 6,900 MÆ , 3,80 υ½. — Karpfen LRS 240 166,G, 20 d6. — Aale i kg 3,20 ½, 1,650 6. — Zander 1 Rg 3,20 A6,
— Barsche 1 kg 2,20 , 1,00 M. — Schleie 1 g 3,20 M, 1, 60 A.. — Bleie 1g 1,60, 0, 8o u S. — Krebse 60 Stück 24, 00 S, 3,90 M. ;
1,40 406. — Hechte 1 Rg 2,80 , 1,40 6.
Deutscher Reichsanzeiger
Königlich Preußische Staatsanzeiger.
Ber Bezugspreis heträgt nierteljahrlich 5 6 40 * für Berlin au
den Rostaustalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstahh 3.
auch die Ezpedition 8sW. 45, Wilhelmstraße Nr. 32.
3 583.
Sarnen
Anzeigenpreis fur den Raum einer 5 gespaltenen Einheits. zeile 30 , einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 8.
Berlin, Montag, den 9. März, Ahends.
Anzeigen nimmt an:
2 6 ö X32 . J dir Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 22. /
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen c.
Deut ĩ Ernennungen ꝛc. j
ö betreffend Aenderung der Verordnung über die infuhr, den Handel, die Verwahrung und das Tragen von
Feuerwaffen in Tunis.
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernspr ung, iterung de rech Nachtrag zur Zusgmmenstellung der . den k täten und Hochschulen zu haltenden Vorlesungen über Luft— schiffshrt Flugtechnik und verwandte Wissenschaften sowie der zur Förderung der Luftschiffahrt getroffenen Einrichtungen.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗
rechts an die Ueberlandzentrale Stolp.
Seine Majestät der König haben den nachbenannten Personen die der ihnen verliehenen nichtpreußi
Allergnädigst geruht:
die Erlaubnis zur Anlegung der
schen Orden zu erteilen, und Winterhalbjahre 1913714 ab e g
der Krone zum Komturzeichen
,, mt. zweiter Klasse Herzoglich Anhaltischen Hau
sordens Albrechts (Ve
dem Oberlandesgerichts HFehei Justi ) r chts rat a Geheimen Justizrat Wolff 61 gerichtsrat a. D., C izrat A in Naumburg a. S.; ; kö Ordens Heinrichs des Löwen: dem Amtsgerichtssekretär Peters in Rathenow;
des Kaiserlich Russischen St. Stanis lausordens zweiter Klasse mit dem Stern:
M * 3 9 . — — * dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justizrat August
. .
Seine Maiestãät der König haben Allergnädigst geruht: . 3. D. Freiherrn Spies von Bülles— 6 . . im Kürassierregiment Graf Geßler (Rheinischen) ö und dem Beigeordneten, Rentner Wünschirs' in Pitschen, Kreis Kreuzburg, den Roten Adlerorden vierter Klasse . dem Landgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat H üpe den in Osnabrück und dem Eisenbahndirektor Turner in Aschers⸗
leben den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Polizeikommissar Rochelmeyer in Danzig den
Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Rirchenvorsteher, L irt Ibe i ö ( 'andwirt Ihe in rei . T Feld, den Seirchenẽ ieren. , n. ö
e e nn, und Baumilernehmer Moebus in Am mendorf,
Saalkreis, das Verdienstkreuz in Silber,
den Schutzmännern Hamann Har V 5 i H Hayn, Voeske und 86 ermgann in Danzig, dem Materialienverwalter Eich⸗ holz, dem Fahrhauer Lindenpütz, beide in Katernberg, dem Markenkontrölleur Bittner in Borbeck, dem Jimmerhãuer Minor in Altenessen, sämtlich Landkreis Essen, dem Mate⸗ rialienverwalter Striebe in Weitmar, Landkreis Bochum, den Holzhauermeistern Schrobbach in Stahnsdorf und Streich an in Uckley, Kreis Bees kow⸗ Storkow, und dem Gutsnacht⸗ wächter Schultze in Reitwein, Kreis Lebus, das Allgemeine
Ehrenzeichen sowie
dem Aufseher und Wiegemeister Wehner, dem Pferde— ö beide in Katernberg, Ta nmükrr s ge fe, ö. zimmermann Kähler in Klinten, dem Gutstischler Schwgrz in Wittenberger⸗Passau, beide Kreis Plön, dem ö. Kraus in Ebsdorf, Kreis Marburg, bem Stall⸗ 5 Schlichting in Hof Altona, Kreis Oldenburg, dem utsschweinehirten Esch en ba ch, dem Gutsarbeiter Schulz beide in Reitwein, Kreis Lebus, den Waldarbeitern Fenz ke ö. Gare , Kreis Graudenz, und Kretz in Hermeskeil, Land⸗ reis Trier, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu
verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
gnädigst geruht:
den nachbenannten Pers ĩ ĩ n Personen die Erlaubnis zur Anlegun der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und 6
der ersten Klasse des Herzoglich Braunschweigischen
Ordens Heinrichs des Löwen:
dem Unterstaatssekretär des Reichsamts des Innern, Wirklichen
Geheimen Rat Dr. Richter; des Offizierkreuzes desselben Ordens:
L j ; j 1 dem Geheimen Regierungsrat Dr. Schulze, vortragendem Rat
; im Reichsamt des Innern; es Ritterkreuzes zwei d lit te 1 zweiter Klasse desselben Or 8: 14 Geheimen , , ,. Schultze 36 ö em Geheimen expedierenden Sekretär Jordan, beide im Reichsamt des Innern;
des neben ö Orden gestifteten Verdienst— ö kreuzes zweiter Klasse: dem e ngen Kanzleidiener All h ., Reichsamt des Innern; ; des Ehrenoffizierkreuzes i . zes des Großherzoglich Oldenburgischen Haus- und Leer r g, , des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
dem Geheimen Regierungsrat Schütt, vortragendem Rat im
Reichsamt des Innern;
des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes vierter Klasse:
dem Postdirektor Claußen in Berlin; des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren—
zeichens mit der Inschrift „Für Verdienste“:
dem Postassistenten Obenauer in Koblenz; sowie
der silbernen Medaille des Verdienstord Ven * * 4 e 5 der Königlich Bayerischen . ö.
dem Oberbriefträger Julius Schröter in Berlin.
von Sim son in Berlin; sowie des Komturkreuzes des Päpstlichen: des Heiligen Gregorius des Großen: dem Notar, Justizrat Krings in Cöln.
M. 141 2. — 1b r Luftschiffahrt, Flugte 1ften sowie des zur Förderung der Luf
troffenen Finrichtungen. .
gl. . Reichsanzeiger“ Nr. 14 89 w 9 . ö ichsanzeiger' Nr. 14 vom Sonnabend, den 17. Januar 19!
6
hnik und verwandte Wifsen ö f 1
Dozent Vorlesungen
2 nir h 3 9 ö 2 .. li K . der vierten Klasse des Herzoglich Braunschweigischen der Luftfah
G. Hessen.
1 — nn fi 3 FB ioß . I Universität Gießen. Im Sommerhalbjahr 1914 werden keine S
lagen dieser Probleme in der physik behandelt; auch werden Ina Bor ort ho — M ,. 0 s R
Laboratorium über Probleme aus diesen Gebieten angestellt
K 2) Technische Hochschule in Darmstadt. Professor Konstruktion und Berechnung der Frei⸗ Eberhardt ballons, der starren und halbstarren
du flschsffe
zeuge und Luftschr r
Deutsches
Bei der Reichsbank treten folgende 6 ein: ꝛ der Erl, Vorscands bear me Ban dire . wach ist in gleicher 6 bankhauptstelle in .. und ; Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Lands⸗ „Bankdirektor Petersen ö, . 0 , an die Reichsbankstelle in Gera versetzt; der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstell dorf, Bankassessor Platen ist der Reichsbankstelle in L der Zweite i. Pomm., . ö 6 ; der Bankvorstand Reep in Hir imistischen Verwaltung der Jell ö der J in Stolp i. zer Zweite Vorstandsbeamte der Reichs stelle i Nürnberg, Bankassessor Hauck K beamten der Reichsbankstelle in Augsburg ernannt; orstandsbeamte der Reichsbankstelle in Lud—⸗ ssor Krück ist in
5
1. Mr d . macher
eich honfirelle Rn. Ger-
ieper in Düfst;⸗ haf Piep Düssin geischaft an.
Reichs
. M 1 — berg a. W., gleicher Eigenschaft
Bankassessor Stahl ist in gleicher Eigen üsseldorf versetzt;
ist zum Ersten Vorstands— der Zweite wigshafen a. Rh., Bankasse schaft an die Reichsbankhauptstelle in der Zweite Vorstandsbeamte der Reich burg, Bankassessor Müller in ichsbankstelle in Ludwigshafen a. Rh. verf der Bankvorstand Staat aus Gmünd (Schwäb.) ist mit erwaltung der Stelle des
ö gleicher Eigen⸗ ürnberg und leichsbankstelle in Regens⸗ gleicher Eigenschaft an die etzt worden;
der interimistischen
2 9 ; Zweiten Vor⸗ standsbeamten der Reichs ) r
bankstelle in Regensburg beauftragt
In Tunis Handel, die Verwahrung und das vom 18. März 1913 (vgl. „Reichs- und Staatsanzeiger“ Nr. 1065 vom 5. Mai v. J.) durch eine in der Nr. 3 des „Journal Otticiel Tunisien“ vom 19. Januar 1914 veröffentlichte Ver— ordnung vom 7. Januar 1914 geändert worden.
Danach ist die Einfuhr von neuen Jagd⸗, Luxus⸗ und anderen Gewehren oder Teilen davon anf besonderen Erlaubnis seitens Sicherheit gestattet.
ist die Verordnung über die Einfuhr, Tragen von Feuerwaffen
nur auf Grund einer des Direktors der öffentlichen Die Erlaubnis wird auch nur für solche Grenzpunkte auf dem Lande und am Meere erteilt, wo ein on , für den a ,, befindet.
Dagegen kann ein gebrauchtes Gewehr zr
eines von den tunesischen Behörden auf 9. n n ,
Raff r, es Geweh 5⸗ gestellten Waffenscheins eingeführt werden. ü n,
Bekanntmachung.
Der Fernsprechverkehr ist eröffnet worden zwische Berlin und den deutschen Orten a,, — ö Gesprächsgebühr 150 6 (Bomm. ), Fuhlendorf⸗Fähre,
gewöhnliche „Altsarnow, Cantreck, Falkenwalse a. Fuhler Großziegenort, Königlich Horst, Kr. Pyritz, Langenhagen Kr. Saatzig, Lenz (Pomm.) en ), Rothenfier, Saal (Pomm.), n Stolzenhagen⸗Kratzwieck, Twiste, Vor—⸗ 34 . Kr. Naugard und Witzmitz Kr. Regenwalde . MSG — . .
Berlin C. 2, den 7. März 1914.
Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.
ndorf, Neuenkirchen (Rügen Schönhagen (Pomm.),
Entwerfen von Lußftschiffen, F
J maschinen und Luftschrauhen. Dr. F. Finke Aeronautische Meteorofogie. Professo Aerodyna , , n,, , Ruf
Professor Aerodyngmik in Beziehung zur Luft—
Dr. Schleier, schiffahrt. ᷣ ö.
. 5 1 eee mn Sommerhalbia pezialvorlesungen über Luftfahrt oder Flugtechnik gehalten werden. Doch werden die Gru d⸗ allgemeinen Vorlesung über Experimental . 5 wn ßk ; Untersuchungen im physikalischen
— —
Königreich Preußen.
Auf den Bericht vom 6. Februar d ich der Ue berlandzentrale Stolp, . 2
e e in Duel 96 9 auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetz⸗
. . . ,, , sammlung Seite 221) hiermit für die Zeit bis zum 31. De⸗
in Landsberg a. W. ernannt; p f
Vorstandsbeamte der Reichs bankstelle in Stolp 9. 9 32. Anlagen, für zie, Leitung, und. Rerteilh ing des fa . dem Kraftwerk Glambocksee erzeugten elektrischen Stromes
zember 1917 das Recht verleihen, das Grundeigentum,
, . n , innerhalb der Kreise Schlawe und Lauenburg sowie des Land⸗
bei ist mit der inter— kreises Stolp., Regierungsbezirk Köslin, in Anspruch zu nehmen s Zweiten Vorstandsbeamten zomm. beauftragt worden;
ist, nötigenfalls im Wege der Enteignung zu erwerben oder soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. ! ö Die eingereichten Anlagen folgen hierbei zurück. Berlin, den 16. Februar 1914.
Wilhelm R. von Breitenbach. Sydow. Freiherr von Schorlemer. von Dallwitz.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten, den Minister für Handel und Gewerbe, den Minister für Landwirtschaft Domänen und Forsten und den Minister des Innern. —
Ministerium für Handel und Gewerbe.
T a; z ö : 3 8t . . Anton Rüller in Münster i. W. ist die Stgatsmedaille für gewerbliche Leistungen in Br
ᷣ . in verliehen worden. tung Bronze
Ministerium der geistlichen und Unterrichttz⸗ angelegenheiten.
or 13 Ror 8 ar 8 z ; g 3 bisherige Oherlehrer am Oberlyzeum in Bochum gt Hern ist zum Kreisschulinspektor in Schwiebus ernannt
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen
und Forsten.
4 Der vortragende Rat im Ministerium für Landwirtschaft Domänen und Forsten, Geheime Oberregierungsrat Dr. Frause ist vom 1. März d. J. ab an Stelle des zum Negierungspräsidenten in Potsdam ernannten Geheimen Ober⸗ regierungsratz Freiherrn von Falkenhausen zum stellvertretenden Flats tammissgr bei der Preußischen Zentral-Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft hier bestellt und mit den Obliegenheiten des stellvertretenden Treuhänders beauftragt worden. ;
Dem zum Kreistierarzt ernannten Tierarzt Eberhard ö m ist 3 Kreistierarztstelle in Simmern und
dem zum Kreigtierarzt ernannten Tierarzt Rud
Dem reistierar mnten T olf Mergell die Kreistierarztstelle in Cammin i. P. verliehen worden.
Dem Vorsteher des analytischen Laboratori 33 . m? ; 8 oriums des In⸗ stituts für Zuckerindustrie in Berlin Otto Schrefeld 1 dar Prädikat Professor verliehen worden.
Die Oberförsterstelle Schön i — Ober förs Schön lanke im Regierungs⸗ bezirk Bromberg ist zum 1. Mai 1914 zu 96 8.
werhungen müsse His zum 25. März eingehen.