1914 / 58 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Serbien. Parlamentarische Nachrichten. kräftige Farbenharmonklen heraus 9e . 2 . r zuholen, verführt den Künstler ö 914 2 ö k . 2 I ; 26 . . ; . ;. 31 ; . instler dazu, *. otsdam sst zum 1. Oktober 1914 zu besetzen. Bewerbungen Der König hat vorgestern das Statut über die Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung des Reichs⸗ 6 und ölig zu werden; mit seinen weich hingewischten Theater nnd Mufik. 17. Jahrhunderts, als der G urfũrs Gebieten unterzeichnet. Wie tags und der Bericht über die vorgestrige Sitzung des Hauses , , er keinen Corotschen Duft, sondern, unklare Theater in der Königgrätzerst um wandelte und 9 n Yrose, rr st Restin zu, eingr Festung Verschwommenhelt. Aus der letzten Zeit stammen eine Reihe Die Trenkwalder, eine ge . ö . fz guch der von e , , gn, r nden . 1”fün ufzügen von ö Lustgarten eine durchgreifende

müssen bis zum 1. April 1914 eingehen. Kolonisation in den neuen n J ; . ; em Statut Anspruch au 9 6 ͤ chm ; 96 ,,, ; e en, n, Abgeordneten befinden sich in der Ersten und Zweiten holländischer Landschaften. Sie sind nicht besser und nicht schlechter Karl Schönherr, ging am Sonnabend Th Aenderung erfuhr. Vor all schwand ; . nnaben Un, ö ö ung ersuhr. B em verschwanden, s ) 55 zegter in der wallen, die Bäume aus dem Garten. Ihn gil! 1

Evangelischer Oberkirchenrat. Änsiedlung in den unbewohnten Gegenden der neuen Gebiete Beilage lg die meisten ber so beliebten Tbollandt ( ; ö ; ' ; . 1 ndis . ‚. ö Zum Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde 94 serbische Bürger aus diesen Gebieten, sodaun Jene aus dem . . . man in fast allen gemäßigten , denen Luärs ß grs geg st faßt zum ersten Male in Szene. Schönherr, der Westseite'! ; 3 ͤ alten Staatsgebiet, schließlich Serben und Slaven aus dem In der heutigen . y . des Hauses der scheiden g u butch Lichtere, bunter garen ebf, ohm ihn ten; n g f. h n, und Heimat. inen de nf fen, nt * . ir des linken Sprergrmeg ein niedriges Gehüsch er Minister für Handel und Ge⸗ muten. e Geschichte der Kunst zeigk, daß es ; sten Bühnenerfolge der letzten Jahrzehnt ; d die in jener Zett nach der Mode Jon Verfailles s ich,

, zu allen Jeiten wählte? in einen Tre n aldeet ent, Tarn, erzielte, er- Hecke, und einige Bl von, Beylailles so beliebte gestußte

r eder das heimatliche Steler . onder nige Hlumenheetg um den Springbrannen herum, in

Windhuk (Deutsch Südwestafrika) ist der Pfarrer Adolf Kriele Nuslande. Den einzelnen Kolonistenfamilien wird Land von Abgeordneten, welcher 6. . sollte zunächst eine Reihe von Künstler gab, die mit verheißungsvollen überragenden Werken 2 ] en an- mark zum Schauplatz des dramatischen Gef sonderbaren Arabesk Pusfe . eschehens. Mit der ihm eit Arabesken und Mustern bepflanzt. Gegen die 3 . seite des Schlosses hin . ig Nord-

in Schleusenau, Provinz Posen, berufen worden. wenigstens rn dre gigen g e, außerdem jedem männlichen werbe Dr. Sydow beiwohnte, . 59. :

Familienmitgliede je zwei Hektar. Petitionen entsprechend den Vorschlägen der Kommissionen ngen, um später, als die Genialität der Jugend nicht eigenen Meisterschaft ie geisti 19 , ;

In der Skup wschtina stand vorgestern die Gesetzes-⸗ für zur Erörterung im Plenum nicht geeignet erklärt werden. n gen dann e L ser 33 . , Allzuvielen zurück⸗ Aberglauben . htl et i ger g e , n ,. und den Garten vertellt gewesenen 46 . gefällig, üher den

vorlage über das Staats budget für 1914 zur Ver— Abg. Dr. Liebknecht (Soz) beantragt jedoch eine von desen dessen Tragik in dieser Ausf icksal gehabt. Ein Schicksal, nech ein Wallfahrtsort ist in sei 3 diesem Falle matenden Abständen voneinande gleichen, fast, militärisch an— ö! er Ausstellung um so deutlicher hervortritt leicht sch . n seinem neuen Stück gezeichnet. Viel. Di ; einander, auf einer Balustrade aufgestell

eryorteitt, als jeicht schlldert er im einzelnem ful engh tien Sr g. r fh . Die Umwandlung verfolgte den Zweck, den Platz allmählich .

. e . ) 5 ; ahlich zu einem

Die Oberförst erstelle Erkner im Regierungsbezirk

die das Koalltionsrecht der Arbeiter betrifft, an die Kom— hler seinen belanglosen Spaätwerke . / n in den ei 3 . ö . ,

genen guten Schöpfungen der Echtheit des Milieus überwältigt Len Zuschauer trotzdem . 5 machen? wie e. nech Hire ener? n

. zesteht. Welche Wandlung . ungen

Nichtamtliches. handlung. In seinem Exposés über die . ö i n , . . . biens führte der Finanzminister Dr. Patschu obiger Quelle mission zurug zuverweisen. Für die Regelung des Kyalitionsrechts der Frühzeit scharfe Widersacher erstehen. Ein Bild wi f ;

Deutsches Reich. zufolge aus: zwar das Reich zuständig, die preußischen Instanzen könnten aber auf⸗ aufgang am Gardasee', , , ., , ,. sich der Vorhang zum ersten Male hebt. Das Stück behinni ; ist mit den' den Lustaarten um

Pie rechtzeitige Vorlage des Budgetentwurfs sei, wie bereits gefordert werden, eine ent prechende Einwirkung auf Gewährung einer den ganz entschieden rotglühenden Bergesgipfel , ,, 9 der Hochzeit des Bauernsohns Martin Patschei , rahmenden Häusern vorgegangen! Ein aus dem Anfch 3

; pollen Koalltionsfreiheit auszuüben. Als der Redner dazu übergeht herrlicher Sonnenaufga gesgipfeln an die Buntdrucke gerade in dem Dorfkirchlei feie n Patscheider, die hunderts vön dem Rehner 2 Anfang des 18. Jahr

t, nengufgänge mancher Holeltimmer erinnert, erweckt Patscheiderin, gilt als 9 zrę e te r, 5 ufer die das alte eme en . iz . a Tin grgrunde

. al äuerin in Trenkwald. Im ö zenhaus, s ein im Bau begriffenes Gebäude

Preußen. Berlin, 9. März 1914. 1. ö.

. ; durch die Kriegtereignifse, weiter auch dadurch verzögert worden, 1 , J.

21 8 * 2e 83 2 3 ö eite sach . en, . von ; ö ;

Seine Majestät der Kaiser und König und Seine das Koattiongrecht der Arbeiter sachlich zu, begfünden, with err Br inmitten der guten Jugendwerke bedauernde Verwunderung. A Haufe fahrt“ s ö zan z keien en, J uch ause führt sie ein strenges Regiment, dem si die Chr er einn fe. zur . bestimmt war, aber nie dazu Verwendung gef

21 e at, weiterhin das Lusthaus, die sogen nn, , men

8 ͤ genannte Grotte. Nur die Um⸗

daß die Festsetzung des Heeresbudgets Schwierigkeiten bereitet , r. ; 1 ö. ö . ö ; i ; ö 3 , z 5 räfidenten wiederholt darauf hingewiesen, daß dies nach der Ge⸗ e z s ; ö. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz be⸗ 66. ö 6 ö . . ,, . , . sẽi ö er, ö. he fene gie gn . 2 . in . letzten Jahren von Friedrich müssen. Hans, der jüngste, bereitet fich j hien. wie . 2 , . ,, . ö. ß ö. w berweifung der Petition an die Kommission beantragen. derspüren. cg anden sich 1 lefg ö. . 5 ache n, 6 geh siileh . 2, u n,, auf der linken Seite mutet uns bekannt an; denn hier ß age Seiner Majestät weilan aiser Wilhelms des roßen, , . . , , . ; . . . . ö heiten, d . 3. ehr die Fein⸗ eiratet das Maͤdch das sie * ö . artin ereits das von Schli . 8. dertan denn hier stand ; ; . sitz, Jummcrhin sei es gelungen, die Mehrzahl der Staatsguslagen 9 Aba. Dr. Schr ö 13 zeite urch die Kallmorgen in er,, . éüdchen, das sie ihm erwählte. Nur Fra f ; Schlüter erbaute Zeughaus. Vo ö ker gstand e, , , sr ie ren tn; , ,, e ö G sorgung, die eine Hareg che ; von 7200 O00 inar ausmache, . der Erörterung im Plenum ausgesprochen . wird) zur Ab⸗ . if if. 6. i. 6 Das 1915 . k. ö Als sie den . ö. ö . Garten chinuck Grin ner ud é erhalt! eine besondere Steuer eingeführt worden. Außer den normalen stz 6.4 . g , , . , . hollär e Strandbild, Wind und Sonne“ mit den unt 8 agt es ist vor der Marienkapelle in r datenkönig fand den Platz zum Exerzier- und Parade . t j 8 arfniss⸗ ̃ War immung geschritten. Der Antrag Liebknecht findet nicht die setrahlen rot aufleuchtend icher ifcher bt unter den Sonnen! Sonnpendnacht, wo ; ' kapelle in der platz besteng geeignet. gu bieser Zelt unf Kerker wn Parade⸗ J „Vierten B n N é des „Reichs- laufenden Staafsbedürfnifen werde jedoch Serbien bereits in ltimmung s . en . ., t euchtenden Dächern der Fischerhütt / einem alten Brauch l f ; heeignet. Zu dieser Zeit muß er einer Sandwuste meh zin der Vierten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs r . d Zerbie enn end, d ‚Umnterftützung don 165 Mütgl ; 4 strah 1 e schethütten am Rande nhl, Kenn gs folgend I . J , , 2 ö , . , ,. ürz ü gung ze er ; iedern; sämtliche wegten M j es be e Dörfler zum e ö. ; end, als einem Schmuckplatz ge . mehr, und Slackämnten n ff ns Genehmjigun ggurkunbe He lüfter fäl hrellk ,,,, d 1 . Ksten Meer itt habrhn fi, mit. wust, sicht znb Song er. Pie ntige uneri Gebet i bersaghmelt ind glb er ihr eine Quents Föähst Eis deli Haben, den Berlinern verhaßt ale 5 ine Anleihe der Stadt Er t öffentlicht naler und kultureller Bedürfnisse schreiten müssen, wozu es besonderer ketitionen werden fuͤr ungeeignet zur Erörterung im Plenum . üllt. on den übrigen Bildern lassen die 1886 entftandene in daz nerwartet zurück. Ihr schlechtes Beispiel hat ihn uells Hoͤchst lästigen Staubes. Kein Bild hat eine Herrkichke ö rfurt, veröffentlicht. materieller Mittel bedürfe. In erster Linie werde zer Ausbau des erklärt. ,. „Blühenden Bäumen und das in der 6 . K denn all hetgnwachsender Knabe . 6 . auf die Nachwelt gebracht. Das nächste Mai . w Verkehrnetzes in den neuen Gebieten sowie die Vervollständigung und Darauf setzt das Haus die zweite Beratung des Etats 6h feine Hamhurger Straßenbild (1891) eine nachhaltige 6 i fn 6 ö. . anse hen, wie die Mutterthlchenter ben n 5 1B abkonter eit. Das Bild jeigt ihn wenigstens Verstärkuug der Bewaffnung der Armee in Angriff genommen der H dels? d ö h ; ; SFEFrinnerung zurück Was soll man über Hans Th 97 ) 1 des kranken Vaters ihre Gunst dem her nhein 31 x. Südseite von einigen Baumreihen eingefaßt ö Eir . 8 M' T RBäusin s März S. M. S Behufs TVöfung der Lußerst wichtigen Agraif f der Handels- und Gewerbeverwaltung fort. äaagen? Seine Kunst sst hr ch ? oma Neues Devotionglienhändler Wendl schenkte. D h heiligen neues Aussehen erhielt der Lustgar ; gefaßt; Ein Laut Meldung ,, sind gang Mi,, ,,, ,, , . n . Zu d Titel der Ausgab ür d . 3 ö, ist so sehr Gemelngut aller Gebildeten ge⸗ tief getroffen gesteht die P ischck te. Durch den Vorwurf des Sohnes Wilhelm IE, ja g z 8 Lustgarten erst unker Friedrich „Straßburg“ in Buenos Aires, S. M. S „Eondor“ in den neuen Hebieten, habe die Regierung die Vornahme Ter er— K für das Staats⸗ H 2) man, nur einige Pelsriele anzuführen braucht, um dar. kenntnis gibt‘ später a Liderin ihre Schuld ein, und ihr freses Be. wieder etwas gärt , Wenn des, 18. Jahrhunderts, sogar * 8 Pz. Flußtbt. Otter“ in Tschingkiang, S. M. S forderlichen Borarbesten verfügt. Die beiden Kriege hätten Serblen kom missariat bei der Berliner Börse beantragen die Uulegen, welcher Zeit und welchen Seiten seines Sch , häter ihrem Lieblingssohne Hans und seiner j eder eiwas gärtnerischen Schmuck, und an der Westscite, an Tanger, S. M. Flußkbt. „Otter in Tschingkiang, S. M. S. 7 ö r 5 ; . . 2 . . hler ausgestellten Werk affens diese 50 Schwägerin die Kraft, auch ih 3 ? 9 iner jungen der Spree eine Einfassung von . der Westseite, an e er das ganze Serbentum möralisch Abgg. Dr. Rösicke skons. ),, Dr. Hahn (kons) und Genossen, 153* . . ' ö Aus der frühcsfen, malen schsten Haben, Khenn ch. , ,. e . 9 , nl. abzulegen. Sie ginfasung von Kastanienbäumen längs einer hier an— 36er ne ädchenbildnis in einem Garten, ein Pfirsich⸗ . ; marie Martins Braut wurde, miteinander ver— n f, , ,,, . 1 ö / Pfirsich. kehrt, und die junge Frau hat ihren Mädchenkranz bereit an den an— Dom mwurden mehrere Reihen Pappeln angepflanzt. Cine Neuerung

. schwere Lasten aufgebürdet, dafür ab ö , , . gelegten Straße für Fußgänger und auch an der Offfeite , .

Seeadler“ in Vigo und S. M. S. „König Albert“ in . ; , . . . ö , 3 ! estärkt und das serbische Nationalbewußtsein wesentlich erhöht. Wenn die Regterung zu ersuchen, dem Abgeord ? . Montevideo eingetroffen. ö ,, . ,,, 2 , . Die Regterung zu ersuchen, dem Abgeordnetenhause eine Denk⸗ stilleben und eine zweite G , ; ö guch die gegenwärtige Genengtig jchwere Aufgaben zu, Srfsllen schrift vorzulegen über I) die Tatigkeit des Königlichen Börsen⸗ 1 Ggrtensene da. Das Sung, und Endvmiön Bild gehenden Priester derleren. Marl chen an m, , n, , . ngepfla . habe, so könne sie sich nur glücklich schätzen, daß ihr diese hehre Mission kommissars, 2) die Entwicklung des Börsenhandels und der Emissionen MWondnacht jolden Zauber einer mssd beleuchteten. blauen milder Richter gewesen fst, gerät arttn, der seiner Mutter zuvor ein dem Grundstück. Ei von Laternen auf, steinernen Pfeilern auf zugefallen sei. den preußischen Börsen, 3) die Emissi andischer i Mondnacht angefüllt, und eine weiche, träumerssche Stimmu Zewesen ist, gerät nun außer sich und weist seiner schuldi. tundstück. Die in der Mitte des Platzes sich ausbreitende

. Bulgarien 13 i r ge len, J ö an liegt öber, dem Kämmerigen Abend Fer Sienc! unhen chr ö y die Tur. In dem Vorsat,. Selten dtdein penn fe hr . Sandwüste aber wurde durch Belegen it Fehn? eh nf , 8 33 23 * h 59 ) ( * den preußischen Börsen und die nlegung deu er Kapi alien im . die fer Ausstell , . . . Van findet au n ann au er das H g Mir d 3 n . n, verläß werden durfte vollftändi , 2. 16. Utasen, er nicht betreten Seine Königl Hoheit der Kronprinz von ö . ĩ . us r ZLVieser Ausstellung aus den späten Jahren ssche Werk u a2 Haus. Mit dem jeßt beginnenden z zikt * n den durfte be ständig Heselligté Aug den Fir? Fe e sreten . . iche 5 ö . . n Unter großer Beteiligung haben gestern im ganzen Lande Auslande. Zeichnung stellenweise unbeholfen f n ,, Werke, deren das Stück, das bis hierher einen anf . 7 a9 . Akt wird Märkische Museum nur ein Bild bon dem Deckel es⸗ ahre 190 besitzt das J ö abend n K und ., die Parlamentswahlen stattgefunden Zwischenfälle sind Abg. Dr Rösicke (kons.): Die vorliegende Frage ist von einer GSGSemalde stärker als alle technisch . . ,, scsbst solche . reinen Komödie. Zwar berauht . n ,, das der im vorstehenden gegebenen Wahle u , . dem Bahnhofe von Seiner Majestät dem Könige, dem ; 3 KJ - ; s zen Beder dan , n . ort. zerden kauf d lusti 3. zeten Malerelen. Aus diesen ungfernbundes die junge ral 3. k es Aus d 9g. Jahrhu Kae denen Schtlderung, ungefähr entspricht. , vnienmeistẽr Grafen 39. Moy, dem Stadtkomman⸗ nicht vorgekommen. , . k wer en . k . ö. . Schöpfungen . ,. ö ö . ,, ,. ö. ssct ihr einen vor ö . ö . artes tand inn ae, 10 4 * 2 . . x ) . 5 . ö vit . 1 6 6. . 166 * . . . Ubi 2fes altene F 3 ö ? ö J 3 2 . Ege ö ; . S3 ? 1 2 N 6 = d Sb 14 8 ) Ph aphie ne . . danten, Generalleutnant Goeringer, dem. Polizeipräsidenten ö. Montenegro. . bedeutend sie ist, zeigen die, Vorgänge, der letzten Zeit auf deutschen Betrachter stãr ker bewegt e ,. das den wo er die Nacht zugebracht, das Leben ,. ö. . liche Zahl von Abbildungen des DJ von Grundherr, den Herren des Ehrendienstes, dem sächsischen Einer Meldung des „W. T. B.“ zufolge hat sich bei dem Geldmarkt. Ber hohe Zinsfuß berührt nicht nur einzelne Meisterschaft. überlegenste technische 6. nochmals in Ruhe überdacht und ist nun gewillt, den gen d. Ostseite neben dem Dom die 1865 eröffnete 3365 , . Gefandten Freiherrn von Friesen und dem Generalkonsul Metalka ein Grenzzwischenfall ereignet. Eine montenegri⸗ Berufe, fondern sämtliche Berufe Preußens und Deutschlands, ö P. mit, den üelwollenden Trenkwaldern, der ihm und sel Jampf nach dem Bau des 1863 errichteten Dr Wilmersdoerffer empfangen worden. Nach herzlicher Ber nische Streifwache unter dem Befehl eines Dberleutncrts; und der ticfe Kursstand der Staatszapiere hat zu großen Persusten ö . . auf sich zu nehmen. Diefe ö . genannt; einen Bau, der . , Vors zer Gef . Sa ire, Maieff e,, j f , 1 0, , . le oögliche j munge führ i aben es i zte Ges⸗ ; D se , , Wan . = en feine zezifis inf , , nnen war fir grüßung und der Vorstellung der Gefolge fuhren Seine Majestät verwehrke einem österreichisch- ungarischen. Grenzjägerzuge l J . k ö. . . Gestern mittag wurde der mit elnem Kostengufwande, von Humors . . 4 ßisens Feines echten, „rm schsigen Res . —ᷣ e mpirestk Das Haus fiel dem Bau der König und Seine Königliche Hoheit der Kronprinz nach das Betreten eines Saumweges bei Metalka an der at, n ö zungembhn lich . ging a , niht . . . Ib O09 ö. errichtete NJeou bgu des Elektrischen Laboratorium der jähen Umslimmung e, ö allzu schnell. In ist noch Erwähnung zu 3 . dum , ; ; der Königlichen Residenz. bosnisch⸗ montenegrin ichen Grenze. . Der Grenzjägerzug tie Landwirtschast, sondern auch auf die Industrie schärigend 6 H . ln e n e n ffn Reichsanstalt in Char? gründung der Katastrophen ö ö Be- und 1815 wurde der , dr edens schluß ] den i da si ütliches Eg her a . K. 1 . straße) fete öffnet. Al aside Daß sie Yasff. n e. zaupt die Schwäche des Stückes. wande Fer oben erwahnte Maslenplatz in ein Haferfeld ver—⸗ Sachsen. besetzte den Weg und behauptete ihn da sich gütliches Es herrschie im vorigen Jahre eine außerordentlich große Geldknapp— 1 , , ö . . Als Präsident Des Daß sich por der Wallfahrtskapelle in der Sonnen dnach: ö , gekreuzt von, einem Fußroeg, der von . 6

r Mazestät d 5ni . heute mitt Zureden als vergeblich erwies, mit Waffengewalt. Die heit; wir haben einen Diskontsatz gehabt, der an den höchsten Diskont⸗ . brück begrüßte b , . * ö, des Innern Dr. Del⸗ ines großen Teils der Dorfgemeinde, die Anklage des [,, rückte, heutigen Schloßbrücke, zur , *

6. . 6 . , montenegrinische Fiegierung hat in Angelegenheit des Zwischen n ehe überhaupt jemals Jeßabt haben, fast heranreichte. Den Eur Feier Erschienenen und ging , , Dr Tem a die n. und, das Geständnis der Patscheiderin vollziehen, ist . ö führte. Starke. Wandlungen hat T B“ meldet, in Gegenwark des Ministers des Aeußern falles, bei dem vier Montenegriner getötet worden sein sollen, , ,,, er⸗ der Änstalt ein. Darauf nahm der n . gut ö. Gr g ö. , Roch mehr Anfechtbares aber lerhaltes Lie Sämnen else eng Ostseite wegen der wiederholt zenne ich darin, daß unser Markt sich in viel zu umfangreicher Weise an der BSGeheimer Oberreglerunge e, , . ö irtlicher en Szenen durch die Fülle von Einzelheiten, vermittels“ derer zogenen baulichen Veränderungen diese .

. 9 s SBeheimer Oberregierungstrat Professor Dr. Warburg das Wort. andere Personen, die . ö nzelheiten, vermittels derer bedeutendsten allerdings durch ö. J

j en Patscheiders in gar keinem Zu, baus, des Mufe s ö s, des Museums, das man jetzt das „Alt

9 ö 1 6. Grafen Vitzthum von Eckstaedt den neu ernannten preußischen eine N den österreichich-ungarischen Ges in Ceti 1 . 416 Note an den österreichich-Uüngarischen Gesandten in Cetin daß] t Di. ega de Gesandten Grafen von Schwerin in feierlicher Audienz zur gerichtet ö Aufnahme aus ländischet Anleihen beteiligt hat. Das ist das wichtigste Der Neubau, für den der Dank in erster Linie dem S ö sammenh f ö Entgegennahme seines Beglaubigungsschreibens,. Später wurde . Moment in diefer Frage. Diese Betelligung hat unseren Staat in , , Staats se kretẽr unn eff ang stehen, vorübergehend in den Mittelpunkt des Ez wurde i . zu nennen Ppfleg Giesen ar men, von hren ena nlch en wohenten Albanien. inen gestand hinch cbtlacht, den er bigher stets von sich fern gehalten 1 otwendigkeit geworden dadurch, daß Interesses gerückt werden, einen Mangel an Einheitlichkei es Es wurde Über dem Graben errichtet, den der Große Kurfürft Hh von Sch . t Ii, ohe V k . . gc Sue dehnen ber, lerer? erf 'm! vorigen Jahre sich an die 1 . die Anstalt herangetreten seien, die in dem alten Klarheit hervorrufend, der einer ö eitlichkeit und der Befestigung Berlins zur! Berkind eng ür? ße Kurfürst der Prinzessin Mathilde, dem Prinzen und der 3 Die Kriegsjacht „Taurus mit dem Fürsten und der maß en, 2 . 1 ,, . 39 x . e, , nicht, hearbeltet werden konnken. Der Redner . auf dem Höhepunkt ö On! 63 eferen Wirkung gerade ziehen ließ. . Jetzt derschwan d ,,. der beiden Spreearn Fürstin von Albanien an Bord ist, begleitet von den 2 34 1 , . 9 9 2 * . M69 ) Ung, m er a Rmnen. Ueberblick Uber die Entwickelung der Elektrotech Fw üb j herr Die T e kw Id i ö ig. . entgegenarbeitet. Obschon Schön⸗ gelegt zu r Verd⸗ i 7 k we. die häßliche Pappelallee, an pon Geid an das Ausland vorsichtiger zu sein. Er hätte mit dieser Ginrichtung ber Anstalt, ber hre sd nnter rt, nik, über die rr Ve Trenkwalder. eine Komödie nennt, rechtfertigt das Stück: gelegt zur Perdeckkung des Pomeranzenhauses. Der so veränderte Plat . hre 41 igkeit und ihre Aufgaben seinem Gemisch von Tragischem und Komischem Hern , . 6 n . . ö ein ganj; verändertes Ausfehen Nun . . ; : . zt Rasenplatz wieder durch Blumenbeete und niedrig? . Aleh dr ĩ tz wieder durch Blumenbeete und niedrige Rosenhecken geschmückt.

Kkiner Seltfamfent gtiner Seltsamkeit 814

n . . S8 ö ö 4 d 9 . 5 3 ö =. ; J riegss hissen „Quarto . Gloucester Un „Bruix vo gestern Mahnung etwas fr her kommen sollen, denn die chinesische Gold⸗ auf dem Gebiete der Elektrotechnit᷑ Dann folgte ein fast ĩ stü di nz e t is ) ' ) ͤ ast einstundt . ie irg 24 : / ; ndiger agischen Szenen im ganzen weniger gelungen E r⸗ Die Mitarbeit Schinkels an diesen Aenderung n ist icht k k an die] 2 ö en ist ni zu verkennen.

C ͤ 11

Bremen. nach 7 . ö . Fd (222 * 9 1 u 3 *** fz 2. 2. 2 Seine Majestät der Kaiser und König traf vor— getrosß l Wie „W. T. B. meldet, begaben ich Esad Pascha. Sie ist allerßings, erst späten, zut Börfe zugelasfen worden; . i ; gestern mittag, wie „W. T. B.“ meldet, mit Gefolge von der Gerreralgouverneur, der Bürgermeister von Durazzo und aber der Erfolg war doch, der daß der Geldmarkt . k daß Schönherrs stärkste Begabung auf dem Gebiet allerdings ni im Hei n mil f Bremerhaven? auf dem Hauptbahnhof in Bremen ein und der holländische Gendarmeriekommandant zur Begrüßung des für unsere Staatsanleihe sich ö nicht aufnahmefählg Dle Königliche Akademte . k n ö. liegt. Die bedeutende Wirkung von , 6 . der känstlerischen Wirkung des Muscum— würde? port von! dem Präfidenten des Senats, Bürgermeister Fürstenpaares an Bord des „Taurus“. Bald darauf ging mg erwies, 6 von . 175. Millionen Mark. preußischer Bu , . G graphische Künste und einem , 23 . dagegen sprechen, weil diefes Stück von Wilhehnz 1m . . das Reiterstandbild Friedrich Stadtländer empfangen. Nach herzlicher Begrüßung begab das Fürstenpaar unter erneuten Ehrensalven an Land, wo es ,,, ö J , Nach . t Frledrlch Deser und rds . . . . erster Direktor Adam der die e nne ö i fh. . Vorgang getragen ist, foweit sie noch . . ,, heutigen Anlage des Platzes 8. 3 . 8 I ö. ve,, ö ; ĩ r*. 169e dorde ee preis 1 D t en, . S ; z 8 ö D ö ö 5 , un s pi ( en freien Gartensti 65 . fh Gerne Majestüik der Kaiser unter lebhaften Kundgebungen von dem ilalienischen Mitglied der Kontrollkommisfion bewill⸗ 4 a,. . 0 ö. 3 1 Var ors ferd * wirkten? eren. e. . ö. ö erscheinen jedenfalls die 39. , ., bermuten. Einen Schmuck . J hat, ift denn zu ke Fenn leltech' dein atskeller, wo das Frühstück ein,; kemmnet wurde und ihm die Gendarmerielommandanten und Ksosenn erfreulich als er dran hinwies, daß für gie Zriasfung von 120 jährigen Bestehens begehen. Feier ihres sacktterntulegen let, n lahr beben, fanden dernier dem salticg Cranttschl, hege sie lt aus J genommen wurde. Nach etwa zweistündigem Aufenthalt reiste die Kommandanten der internationalen Detachements von ausländischen Anseihen am deutschen Geldmarkt die Erlaubnis nur . Pfarrer, der sich mehr um seine geliebte Mufsik, als k n ö. J Blöcke von, den Ranener Bergen bei . Seine Majestät vom Hauptbahnhofe, nachdem er sich vom Skutari, das Konsularkorps und die Geistlichkeit vorgestellt wurden,. in beschränktem Maße gegeben werden konne. Hierdurch allein ist es . , Seelen kümmert, die mannztolle Häuferin und das hoch sn . ., Lustgarten liegt der Spern ple ö r n Furgerhteister Stadtländer in herzlicher Weise verabschiedet. DWarguf, erfolgte, bei sirahlendem Sohnenschein in Anwesenheit Feahin gelemmnen, Kah di prensischen Schatz uwe sungen so start kern . Um die Frage beantworten zu kön it p ,,, nh ne, , dn, bn, gn ne, m, gn tee be Neufladter hatte, nach Berlin ab, wo er Abends eintraf. —̃ einer vieltausendköpfigen Menge, die dem Fürstenpgar lebhafte zeichnet wurden. Der franzßsische Finanzminister hat angekündigt, völligen 9 . onen, wie ange Zeit bis zum gene n 9 ,, von Max Jungk, Senta Söneland und e , wischen der Königswache und dem Dpernhaufe befand. Kundgebungen bereitete, der Einzug in die Stadt. Abends daß er keine neuen ausländischen Werte zulasfen, werde, sofern sich der eigenen wen, ne mn ö ö. allo bis zum Verlust jeder inneren hie . 8 char trefflich gespielt. Ganz befonders ver⸗ ö . der Plat lange wüst, bis Friedrich II. sogleich nach d Konzert und ßes Feuerwerk statt. Die aibanesischen Markt nicht als genügend aufnahmefähig erweise. , . , nn, notte n, nen es die beiden Damen, hervorgehoben zu werden. V einem Regierungsantritt hier das Opernhaus, Knobelsdorffs meister' . . un großes Feuerwer i, ,, zanesis en J! die , n. des Erdkörpers festzustellen Auß r den Hauptpersonen hat der Dichter . . path Een en. . hafte Schöpfung, errichten Ließ. Es e,. ö * 2 . . 8 ; 1e 5 e be war 2 2 des 3 ö. e e j ,,, 6, ö Müß M. 87 , 1h . scheiderin zer wwe; ,, , 1 . Vezember 1742 ein⸗ Abordnnngen, die aus dem ganzen Lande herbeigeeilt varen, (Schluß des Blattes.) . . , . 1 , Schwierigkeiten vorhanden, die . Gestalten pu schaffen vermoh n. J, ., Sonst stand um diese Zeit am Platze nur , ö. ö ; Beantwortung der jwar nicht Lringenden, i echt als auch echt in ihrer gebirglerischen igenart wirken. Warlgrafen von Schwedt, das die Stelle ez späteren Palais des Faisete

2 2 S 5 n 22 in⸗ z ' mter em Salut der Geschütze ip Durazzo ein⸗ anlelhe war schon vorher unter der Hand ausgegeben worden. Rundgang durch das neue Gebäude scheine ie di 7 1 21 6 * 2 ) ) ü s em 9. 2 6 n, wie die von urwüchsigem Humor belebten, möchte man bei, Ser von ihm angelegte einfache Spri e n angelegte einfache Springbrunnen in der Mitte wur Mitt irde,

fer Kn har. hrachten dem Herrscherpaare im Schloßgarten ihre Huldigungen

. 96 . . ö. 31 9 re n h ö aber doch wohl für je . e ; ö ö. l . .

Vorgestern nachmittag haben im Ministerium des Aeußern dar, wobei hegeisterte Ansprachen gehalten wurden. In der ) wohl für jeden Erdbewohner interessanten Frage ver— Marte Pofpischil und Rudolf Teuber verkörperten Mutt Dilb'lm Lnnahnm, das fehle, henkge Gestält iözzs= z durch Lang—

t Ste- ganzen Stadt würden, Kundgehungen, insbesendere auch Kor Bei der Ersatz wahl eines Mitglieds des Hauses der Dr J chez gion fn . Arhkelten von Helmholtz . . mit, Glück vielleicht war in diesem Falle . ö . hl n at. rat ber großen ie,,

ö !. ; . . , . ,. ö Wisfenschaften . ö. . egenhei auf männlicher Seste Die bei 1 ne die eber⸗ Eẽnen Friedrich 1 sichtl , 1 HMiboben Pigne, . ; . t J : ; . ersch der gen. 3 d hinsicht ich dieses Geländes trug, blieb der

eidersöhne Opernplatz, den er zu einer Art Forum zu gef g wünscht, Lange . zu eine Forum zu gestalten wünschte, Lnge

Konferenzen mit den Vertretern der serbischen den Konsulaten von Oesterreich-Ungarn und Italien, veranstaltet Konsul ö ö ga . ( . ö ; ; o; K. Form ; 5 2 m ö . D e t . . Abgeordneten, die am 7. d. M. im Kreise Steinburg Formel vorgelegt, wonach sich die Erkaltung der Erde berechnen lasfen ,, ,, z ö r auspiele s Rechtes Zeit unbebaut. Erst Mitte der fünfziger J 6 st Mit ünfziger Jahre ließ der Könt

gierung in der Frage der Orientbahnen begonnen. Im Laufe des gestrigen Tages, an dem die festliche Stim⸗ 8 , , ) ; ,, , ,. mi Italien. . ,,, . ber, Ge rs'n nd se . . g ble mi Fol ein aiif dn , , n. ö ö. ie Gegenwart ergibt die Formel eine mittlere Temperatur ver , bet Else von Ruttergheim als seinen Bruder Heinrich hier ein „Pala ig für

reicht Abordnungen 4uLs dem Innern des Landes sowie aus- Fcrigen Abg. Dr. Sngelbrecht der Hofbefiher Hafen srelonf) ; sört, keine den hefe t f ui Df fe fn ö. . beutig;. ün ner ft, dne af s. ö

8 . . 900 Celsius die Regie sei sich der Aufgabe, Berlin zum ersten Male ein e . In Slhen . af, ö l lech , e ,

k 9 Ubschluß durch die

Die Deputiertenkammer hat vorgestern, wie W. T. B.“ fändi 8 Calnni S ie Be] h , ländischer albanischer Kolonien. aus Wilster mit sämtlichen abgegebenen 175 Stimmen gewählt 65 1 966 9 7II. . ö ; Znberrsheos Stn 6 ö ei Millshen chönherrsches Stück zu bieten, voll bewußt gewesen. Die äußere HDäuser der Behrenfttaße, . ; Däuser der Behrenstraß?, wogegen die Westseite durch die Yinte Ur ch Vlnter⸗

meldet, den Gesetzentwurf über die Ausgaben für Libyen l . ? 6 , , . ; 351 ö . 5 . ; Der „Agenzia Stefani“ zufolge hat der Fürst Wilhelm Die Wahlmänner der Fortschrittlichen Volkspartei und der J. wirk ferner schloff Ausstattung war würdig und stt svoll ; . ö eschlossen ; dil mmungsvoll. Die Zuhö 5 63 . 3 seschlossen, der Entwicklung der Handlung mit . 1 Die Zuhörer folgten gebäude des Markgräflichen Palals, Orangerig und Ställe Dlalle,

mit 2357 gegen 47 Stimmen angenommen. ren n Wer chn Fagl ahnt FeJ Minif anden ö . . ; urkhan Pascha das Amt des Ministerpräsidenten angeboten. Sozi gti jelten si er Absti nn x Die radikale Gruppe des Parlaments hat vor— J Sozialdemokratie enthielten sich der Abstimmung. einmal, daß dag Leben auf der Erde keinesfalls älter enn, n ntestnahme. Itach den w ö etzten schlüsse ; ; J ,, ö. de zwar ur eine B . ; ;

schlüssen brach ein lebhafter Beifall hervor, der indesfsen Zierde war. ö J , eben eine

* Ce ßzle D 9ebdaln d vurden 774 nieder⸗

gestern nachmittag eine Tagesordnung angenommen, in der urthän Pascht, hat, sein Eintreffen in Durazzo für den Ein könne, und zweitens, daß eg in der Nachbarschaft. zer Pole zuerft ge] . ag . g ange 1 entstanden sei. ; an, , , 3uer 5656 ; obiger Quelle zufolge erklärt wird, daß mit dem Schluß den sei. Man kann Lie Formel felbstberständlich auch für rie nicht ganz unumstritten blieb. Jeriff d 6 if r

Amerika. gerissen und durch das eigenartig stilisierte Haus für die Königliche

2. März angekündigt. ö . ; . n ; ö ; Kunst und Wißssenschaft Zukunft benutzen und i

der Diskussion über Libyen eine politische Periode beendet ö ö . j . f . ö . nicht ganz eb hh den ö . . daß in . Bibliothek, die sogenannte „Kommode“, ers sei, in der es der Erfahrung der Regierung, vervollständigt Der amerikanische Staatssekretär Bryan hat den amerika— Der Lesser Urv-Ausstellung, die der Salon Schulte Zehntel der heutigen betragen wird. onnenwirkung nur noch ein J 6 ; dieses Baues pi annte Kommode, ersetzt, Nach Vollendung ; , , ; 6 . sq 7 ĩ an gat. sich bei in diefem Monat veranstaltet, sah man mit einiger S nt gef 63 gen wird. Dann würde die Temperatur der Im Königlichen Opernhause geht . ö ĩ Baues hatte der Platz ungefähr die? heutige“ n 9 durch die wirksame Mitarbeit der radikalen Vertreter, gelungen nischen Konsularagenten in Chihuahua beauftragt, sich bei dem in diesem . 6 ltet, sah man nit einiger Dwannung ent⸗ e amten Erdoberfläche unter dem Gefrierpunkt liegen, die Oberfläch „Ein Maskenball, Oper in vier Akte 1g ng g , Dienstag, die natürlich bedeutend zewöonnend hat du eutige mrahmung, sei, ersprießliche demokratische und nationale Ideen zu verwirk— General Carranza zugunsten des von dem General Villa gefangen ö , k . . e nn r nher vgn . glöstzalso völlig vereist und ein Leben so gut wie un og gr ff musttalischen Lestung des Herrn Blech e,. 6. unter der Bau der Dresdner Bank an der 2 ö lichen. Gegenwärtig müsse die parlamentarische Lage schleunigst gehaltenen Luis Terrgzas zu verwenden und darauf hinzu⸗ n'?! . , , ö. ,, . Cr er 6 . Y fru R , , u anderen Anschauungen meint Veronnet, daß der den Oskar, Herr Hermann Jadlowker . gha rm , , gt wurde, ehe er durch würdigen gärtnerischen Sul, hr den immer deutlicher hervortretenden politischen Verschieden— weisen, daß die Sympathien Amerikas durch die Terrazas an⸗ TNmtehflenz KRunststrcitigkeiten . in Ter? Einsamkeit , . . ö ien seit längerer Zelt in einem solchen vereisten Femp die Amelig, Herr Bronzgeest den Ren, die Ulrike . Denkmal der Kaiserln. Augusta profaner Ber b unn ö tragen, damit das Parlament imstande gedrohte Hinrichtung entfremdet würden. Werke 'schaff. Um so peinlicher ist nun der Eindruck dieser 8. ö der Erde betrifft, so berechnet en ng. ö. Silran? Herr Habich, den Saniuel Herr Bachmann e r nen Scan stellungyn benutzt. Ver Htedner chte t ei ichz Ui T Haiti sstell 8 j 6 1. F e g 3 ö ' ? ; o . 9 . 22 es ari R 2 2 ner zeigte ormen vorzubereiten und durchzu— Wie „W. T. B.“ meldet, haben auf Haiti neue revo⸗ Ausstellung. Nur jene Gemälde, die vor drei Jahrzehnten soll, eine Tempttatur von 3000 Hebe erf, 1 gebildet haben . . Schwegler zwar noch ohne aden ri 1 Platzeß ; von 1830, das den Platz Namen des Künftlers einen guten Klang verliehen, darin alle Bestandteile d ; esessen haben müsse, wenn Im Königlichen Schauspielhause wi , , he Anlagen und Bäume, aber immerhin recht Bestandteile der heutigen Erdkugel in gasiger Form ent, ersten Mal ( jause wird morgen abend zum stattlich aussehend aufweist. Dieser westliche Abschluß der Straß 3 Deglę der gan ze s cer Ghnte in Seng gehen, und zwar Uwntet den Linden hieß bis 1813 323. Quadral: en n ne eine Erwei zer Li R a fn, ö gentlich nur terung der Linden, wirkt der Platz durch feine Geschlössen

—— J

2 ĩ

heiten Rechnung sei, durchaus demokratische Ref ͤ führen. Die Tagesordnung entscheidet sich dahin, daß man sutionäre Unruhen stattgesunden. Das amerikanische Schlacht⸗ dem n mücht: länger bel der gegenwärtigen pari men rische Grup, chi „Senth Cärgling. hat Jesehl Kthalten, sich von Guanta— ,,, , helten gewefen sein ollen. R , n pierung bleiben dürfe. Wie die „Tribuna meldet, ist dieser namo nach Port au Prince zu begeben. ö ü . ö enn iger ö. * ze fg ren nn ir e en, 1 6 . , mang in der Titelrolle, Fräulein Ressel als Solveig, ; . Beschluß der radikalen Gruppe mit 19 Stimmen bei 14 Stimm⸗ Penezolanifsche Sold ben die Grenze Ko⸗ zamgls Ury mit Innenrtumen, die fachlich und, mitf cht ö ,. als AUase, Fräulein Heisler ais Anitrg, Fräuscin voi. heit höchst varnehm, und es wäre deshalb bedauerlich, n ö. . Venezolanische Soldaten haben die Grenze Ko- obachtung der Farben und der Beleuchtung wiedergegeben sind, und . Berk Mayburg als die Grüne und Fräutein Schz I . 13 ** fn eshalb bedauerlich, würde man je—⸗ enthaltungen angenommen worden, jedoch würden sich die Ver- Iumbiens überschritte n. Die kolumbische Regierung hat aus denen fin Earster, aher Wisse spricht. Der historischen Richtung zerkehrswesen. röheren? Aufgaben find noch ri ö. end ihrn gd . I erding T f , der as. Brandenburger. Tor flankierenden treter, die sich der Stimme enthalten hätten, aus Partei.! obiger Quelle zufolge ihren Geschäftsträger in Cargcas beauf- gegenüber, die in jenem Jahrzehnt, gepflegt, wurde, bedeuteten zer, Seesen eulen (Deutch Nen gust neg ) eine Niederlassung am Khöcling ban Lebus Jim er, älter un, Pai nli 5 ar, m eereesse gn . en bie sfhen zin Ble gttnerissen An gzen disziplin der Entscheidung der Mehrheit fügen. Es bleibe nun⸗ tragt, formell hiergegen Einspruch zu erheben, Bestrafung der arkige realistische Aütagssfenen eine kühne Tat, und man darf diese ef r r, gafzn (Gaiser. Wil helmsland), 23 km ngrhlich ven Die. Regle führt Dr. Bruch, die mustkalische Lestun ö . der Leipziger Piatz ,, in der Anlage ist dem Pariser Platz mehr abzuwarten, welche Wirkung dieser Beschluß auf die Schuldigen zu verlangen und der venezolanischen Regierung Bilder um so höher einschätzen, als sie dank ihrer guten malerischen ,, . ist am 1. Januar elne Postanstalt ein— meister Laugt. ö ö. . Straße in heren achse el 4 . die. 'ündung einer bedente den radikalen Minifter und die parlamentarische Lage im allg · ! haz , e, mn. Fizenschaften auch heute noch frisch und lebens voll wirken. ö.. et worden, deren Tätigkeit sich auf die Annahme und Ausgabe ins Freie trat. Derart 1 e. igt durch das man früher sogleich Daß, 3 une „Bilder wie der 1853 entstandene Innenraum mit einer schlafenden ef e lhen, und eingeschriebenen Briefsendungen sowie von Mannigfaltiges bild an verschiedenen 8 , . begrenzten einst das Weich⸗ r erner auf die Wahrnehmung des Postanweisungs—⸗ . achteckig und führte deshalb bis V r ,,.

meinen haben könne. die notwendigen Maßnahmen ergriffen werden würden. Frau,. oder wie die Vorfschenke: vom Jahre 1881 find für diachnal die achtziger Jahre vortreffliche Leistungen. In dem Gemälde der Nachnahme, Zeitungs, Postpaket und Postfrachtstückdienstes erstreckt. Berlin, 9. März 1914. Oktogon“. Er war der erste nach dem Lustgart 9 1824 gärtnerische Anlagen empfing: ein Vewe ese . .

Griechenland. Asien Die griechische Regierung hat nach einer Meldung des . . . „Bildhauer. iösz), das ebenso fesseind als Lichtstudie wie als ö . W. T. B.“ di Blockade üb he den H h 29 ö Nach Meldungen des ‚„W. T. B.“ sind gestern zwei Ab⸗ impressionistisches Werk ist, in dem die Bewegungen eines a beitenden A. E.. In der „Brandenburgig“, Gesellschaft für Helmat⸗ Ber so S t 6ger 3 r e ., 6 menge . . kunde, sprach vor kurzem d f i i, ml en nn , n, Fu nranta verhängt, und zwar vom 7. März, Mittags 12 Uhr teilungen Gendarmerie unter dem Befehl von fünf Bildbauers mit sicherem Blick erhaschtz sind, und in dem Freilichtbild . Die am 37. Februar pon der Bahn post Cö6ln—Verpi Berliner Plätz ; d * Prosessor Dr. Pniower über Pflanzung der prächtig heran ie. ö , an, in der Vorauzfetzung, daß die Groß imãchte keine Ein⸗ schwedischen Offizieren von Teheran nach Ispahan und Geschwister (1883) ,, . alle die Prohleme enthalten, mit uge 6,13 Abends ab Cöln zur k D Anlagen in er. Sandstein gruppen. . . , . 4 , wendung erheben. ö Sultanabad zur Verstärkung der Expedition gegen die Räuber . ö ö. ö t . i ö ,,, ö Fal ita nia (Abgang von Liverpool am 28. Februar) 3 im vorigen Jahre an derselben Stell: n i k. sgnen zeschlic und in der Ausführung besonders ö 6. ö enz . abgegangen. . onders abgegeben, hat un di eiteren eln sollte. mund sposten für die Vereinigten Staaten von Umertk trag über die Gartenkunst in Alt B lin ehltenen Bt; Rishgl mn, lag, rte gen, , mug erhalt ö 9 6. Der ganze Bezirk von Kolonia ist, der „Agence 8 ö . ̃ Leffer üry selbst bog von diesem Wege ab Man erwartet Durchgang haben diese D inf ̃ a diesem Anl il JJ 1 , n, dAthenes“ zufolge, vorgestern der albgnesischen nr nn, m. hundert persisch Kosaken, die sich von Urmia kahl man! hach tiefen. Anfängen in einer späteren Zeit NFätung in Verbindung ien err r . kin Gisenbahn gig. E sich . aer me Schilderung deg Lu st garten sé. zufammen, daß an , . 2 i er g, nn wers ,, J ö in das Innere des Landes begeben hatten, um die Manguren, Leistungen im Sinne Liebermanns antrifft, und findet slsatt kt von stende nach Dober nicht er le , Ueber. hatte 3 r . Veginn, des 18. Jahrhunderts ersireckt Lrrichten sieß. Zier i, er seinen Feldherren Denkmäler kowik abgezogen. Der Metropolit Velasß, ein Mitglied der einen kurdischen Stamm, zu unterwerfen, sind aus einem Hinter⸗ dessen Landschaften, die mit recht billigen Mitteln eine dekorative a Dampfern , Scegnie? (am 4 . 8. sind erst mit Jlanme En ö 5 finn, Aükgang, von, diesem Punkte. Der ieten, 1828 Lcöpeld von deff . K e lere las; tgke imm auen fm ih nn, dan Tyrkesch an gegriffen worden. Wirkung von flark farbiger Haltung erreichen wollen und die in der Viet orsan“ (am 4. Ma , z a duthampton) und e, g garten“ hat sich dauernd in Berlin behauptet, so wenig enehmen, i Id v au hinzu. Es gehört nicht zu den an— autonomen giegieruing von Epirus, hatte sich hach Kolcnig be. Pier Kosaten warden getötet. Auf seiten der Kurden fielen Malrneisz sletzg, undzrensß zelttteich sint. Am ,⸗'nde der neunziger Post für Et. J ö . g esgeithschs dente sich int ers Heschaffenbeln der' äeflicht t te in. zinmehin aber su, den geschicchtlichen Frinnerungen des geben wollen, um dort die Autonomie zu proklamieren, wurde Igrabim ' * 8 f Jahre fucht Uh zarte Naturstimmungen wiederzugeben. Mond. für St. John (Neu Braunschweig) weiterbefördert worden. Rn der Zeit, als der Name gegeben wurde, bestand aber ein e . atze daß 1566 und 807 die französische Besatzuyng Berlins ,,, Ibrahim Aga und mehrere seiner Stammesgenossen. Iqchre lucht nd, rn, ah . 19 ö Renaissancegarten mit holländischem Einschl an echter ssden Sontag hier ihre Parade abhielt. ere Beleg ffenln.— 9 h ran geh sest⸗ nn a g nr ,,, K, . Blumenbeeten, Alleen von Srangenbäumen e,, , Platz, wurde unter Friedrich Wilbesm. dn . . ö n 6 2 ; ö. z s . ef. 8 . Sp en 1 ö N en eisrt ö ĩ . 39 und einer Fülle von Statuen. Das blieb so bis zum Ende 6 e n mien * geren i n,, spätere Ausschmückung durch Rasenplätze und gättnerische Anlagen

gehalten.