*
Wetterbericht vom 9. März 1914, Vorm. h Uhr.
Wetterbe
icht vom 8. März 1914, Vorm. 91 Ubr.
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗
ichtung, 666 Wetter starle
Name der Beobachtungs⸗ station
in Celsius
auf Oe, Meeres⸗
niveau u. Schwere
Bar ometerstand vom Abend
Barometerstand - in 459 Breite
Stufenwerten“)
Temperatur Niederschlag in
Wind⸗ richtung, Wind⸗ sstãrke
Name der Beobachtungs⸗ station
chlag in
2
, Meere g⸗ niveau u. Schwere in 452 Breite Temperatur
Nieder Stufenwerten
Barometerstand auf 0
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Barometer ffand
BVerlum ä S , bedegt.. . . Keitum 74585 W 3 halb bed 3
Schauer
ls melst bewölkt
Nö db Ww Rebel 748,9 W 3 wolkig
Aachen DVannover VByrsin Dresden
¶ Bree lau
Jö 3 W M bedeckk 4 0 ol SW 2 beiter . 5ö3 8 Wld Jbedecrr * 9 760 ziemlich heiter
17
O
Borkum 747, SW 4
— ——
ö
Samburg
Swinemünde
IS Nacht. Niederschl fas Schauer Nachts Niederschl.
Neufahrwasser 418 5. SSs8s 1 Regen Memel 492 S 3 bedeckt Aachen SW ö bedeckt
Dann ober 719.9 SW 5er 8 dent. ö 38 SW 4vedeckt
753 4 I heiter 37718 Schauer . ö
ü — —— 2 ; 3 heiter 2 2 meist bewolkt
8
Bromberg
1
Schauer
= * Bromberg 78,1 SW 2 Regen Metz Ib W , bedeckt
,
983 C
Frankfurt, M. 7öa, Regen , , Lacht Miieders ch. Karlsruhe, B. SSW Regen J 2 753 Nachts Niederschl. 686 SW 6 Regen 7 . os Nachts Niederschl.
2 Rm 6 Schnee 8 1 Hel anhalt. Nieder schl
D .
8 8 * 363 23
Di
Franffurt, M. SW S wolkig Tarlsruhe. B. 6 SW bedeckt Můnchen 96 S . bed. Zug pte WMW wolkig
8B Y bededt 1 . ö Machts Niederschl. 3 J75öXT anhalt. Niederschl. 37 754 Nachts Niederschl.
, Hm Milederfe J Süß Vorm. Nlederschl.
ö Nachls Niederschl.
. IS Nachm. Niederschl
563 Vorm. Niederschl. 716 Schauer
. 69
57 Vorm. Nie derschl. Vorm. Niederschl.
3 elmar)
ö Stornoway 748,8 Windst. heiter 2 2 748 Schauer
Stornoway ͤ W 1 heter
. ö KEieß Malin Head
Malin Head —W 2woltig
745,5 SSO 2 wolkig ̃ r ͤ . ( VWVustrow i. M.) 2751
22 49 GSchauer
2 Balentiũ Aso Rand ? bedeat. ? Scheer
Valentia 7516 N 3 halb bed.
(Königsbg., Pr.)
7483 NO 5 bedeckt
Sellly
102 bd anhalt. Ntiederschi. i , . J O0 47 ziemlich heiter ͤ / Magdeburg) 7472 SSW2 Regen 3 2 749 meist bewortt
/ Seilly JIbö0s3 WSW bedeckt
Aberdeen
nr Weg! bedect
Shields
Aberdeen 3 NW 2 heiter 0 1
Shields WMW bal bed. 1 4
ö . 1 Magde burg)
(Vilkelmshax. 748 anhalt. Niederschl. ̃(Kieh
747 Schauer iüustron J. M)
2 750 Nachts Niederschl.
(Königsbg., Pr.) 749 Vorm. Niederschl. (Cassel) aT anhalt. Niederschl.
744 Nachm. Niederschl.
(GrünhbergSchl.) — = 7652 Schauer Gr usßkaus., Kis) 10 2 763 Schauer . IFriedrichshaf)
St. Mathieu 756,2 SW 4 Nebel 10 2 758 Schauer Jö . JJ (Bamberg)
7507 SW Regen —I 3 Jo3 Nachts Niederschl.
Holvhead
K
Ile dir 176135 WSW bedeckt
Grisnez ö.
8
Holyhead 749, ON O 3bede 41
(l rinpergSch L.) 747 Nachts Niederschl.
7560 SSO 3sw ⸗ 8 0
Ile d' Aix
( Milhaus, Els) 60 meist bewöltt
10 2
Isa meist bewölkt
Grisnez
Paris
198 SW 7 Regen
5,3 SS W bedeckt
Paris Iö57 6 SW 4 phedeckt 10 Vlissingen öl. SSW Regen Sesder öo d SSW *bedeck Bod Tas, 5 S NJ wolken. = 5 07
Chrisfiansund 7142 Windst. heiter
Skudents Jan, 1 Windst wolken!
Fr r ü C de dee — . .
Vardd 7518 SSO Z bedeckt
Vlissingen Set. BVoddöb i 8. ( wolt Christianfund 746 SW 1 Regen 9 i,, rn , elt 3 Jö NRO 5 bedeckt
St. Mathieu 7499 S
7
Iöb.3 SSW 3 bedeckt 75, SKW 7 woltig N7IiIs / Sw Regen S6.
12
.
. Vardi F
1
Dan stholm
Skagen 7, s SMS J bedeckt 867 . 1
Sansfbolm
90
g , SG QMswolkeni 6 G Tas
.
1 Friedrichshaf)
Bamberg)
8 4 751 anhalt. Niederschl.
756
750
a7
7ä6 746
56
WSW Nebel
r do - O, de
— —
32
/ ONO 2 bedeckt 746.3 O 2 hedeckt
Kopenhagen JTäß ß SSS 2 Dunst
ͤ
NNW Schnee —
32 - 3 — 57 . 8 2
D de .
Stockholm
is W NJ wolken. 3 6 17
N 4bedeckt —
Sernoõsand NJiSd7 Windst. woltig 32
K,,
Saparanda I167 N
1 3 NM W J bedeckt
N NJ wollig A3 0 Wisby 7I8 5 SMW
2 — 11 *
! SW T helter
,
Archangel
1 Schnee 0, 1 3
Archan gel ai g 8
Peters burg ö
— — — — — —
Petersburg
J
zeige, , nn, , Schnee , g. Wilna 7163 8 SWa bedeckt 163 738 Gorti Nad ĩ SS J bedeckt O 2 Warschau ö
Schauer
755 4 SW. . Schauer 5 meist bewölkt
Iba 7 SKW I bedect Rom ö 1bedeckt Florenz NIö58s SW bedeckt . Gagliariĩ Nö 3 N J wollenl. Thorshavn 18 6 N Y herter = Sey dis fsord 759.3 NMS 4 Schnee Rügenwalder⸗
münde
wolkenl. 1
Schauer meist bewölkt
ö. meist bewöltt meist bewöllt
50,8 W olheiter 5 8 N I bedeckk 4 Ib6.5y SSO I bedeckt 1 ö
I heiner — F sscf een c) ᷣö— ziemlich heiter
Reytjapik T6272 N (Uhr Abends) 6. . k Clermont ö SW 4 halb bed. 2 2 7163 Biarrlz JI635 6 SO J bedeckt 11 0 766
3 halb bed. O G15 Karsstad is Windst. bedeckt 1.6 113.
a5 WSW bedeckt —3 3746
747
.
745
72
Riga 10. L bedeckt Wilna 752,4 SSW 2 bedeckt Gorft bod NS 1 sbedeckt = nere 7560 WSWa bedeckt 0.2 T7585 W -= . 766 3 SKW J bedeckt 5 i SS J sbedeckk Ii 6
76I 5 SO I woltig
7 (
Rom 3 Florenz
Cagliari
— w , 57 Thorshavn 74
3.
woltig 15 7 * 3 )
Gewitter
Nachts Riederfchs.
Seydis sord 755 2 SKW Růũgenwalder⸗
münde 747. Gr. Jarmouth 775 , Lemberg Nba 8] Dermannstadt 762,1 S M2 Reyksarsk
. O 2 bedeckt 23 SW2 Regen 755 2 SSW bedeckt 9
8
SWA bedeckt 5
.
89 G Gi. G6
(
5
d r SSG J bedeckt 1 „55 Wind. halb bed. = oõ Ühr Abends) ; Cherbourg 5d 5 SW A bedeckt Clermont U ct JI IJ Blarrstz
Nizza ö 759,4 Windn. woltig 8 0 759 Perpignan 763,6 W 2 woltig
Belgrad Serb.
ö .
i o 764 Brindssi
Moskau ö
Moskau
.
Terwick N46 5 Wo w? 3 Delsingfors 7357 MMG 4 37 Kuopio Nai d N 1 Schnee 5 d,, T6 SSW dedeckk 1035 J 7 Sãntis S566 We Ws Schnee — Budarest NJT56 35 S bedeckt Portland Bill 7g 5 SWR Regen —— Horta T 5 W J balbbed 15 — — Toruna J7o65ß 1 S 3 Nebel 10 — — — 1— 0,1 — 04; 2 — 0,5 bis 2.4;
„ Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten; C — 0 mm; 1. ? 0,5. bis 5 — 25 bis 6,4, 4 — 65 bis 12,46 5 — 125 bis 24; 6 — Wö dis 31,0;
7 — 31,5 bis 44,4; 8 — 4435 bis 596,4; 9 S nicht gemeldet.
3 — 2
— 22 ü 3 CM
1 wollen. 3 Schnee —4 1 5
5559
ö
22
2
* Nachts Niederschl
1 1 ö
Ein Tiefdruckgebiet liegt über Nordeuropa mit einem ostwärts verlagerten, verflachten Tief von 730 mm über Westrußland und einem südostwärts verlagerten Teiltief von 745 mm über Irland. Gin Hochdruckgeblet über 765 mm über Spanien hat abgenommen und entsendet einen Ausläufer nach dem Festland von Europa. In Deutschland ift das Wetter mild, etwas kälter und meist trübe dei schwachen fuüdwestlichen Winden; überall haben Niere schlãge statt⸗ gefunden. Deutsche Seewarte.
derwick
1 Schnee
743 8 NW
D, Jö 3 S I beiter 7617 N
Hundert m, Gm rer,.
J
ö.
I
halb bed. 5 2 . .
1 = 2 IT esa)
sõ 1755
16 5 75s
750 Nachts Niederschl.
5 6 750 —
's meist bewöllt 755 meist bewölkt 569 Nachts Niederschl. 7
.
59 meisst bewoltt
vorwiegend beiter
751
3 60760
J weng 1d d — 59 WS Wö halb be. — 559 —
383 melst bewöltt
Portland Vill i Re en, =. dora Jö 5 RM W 4 halb bed. 10 Coruna 12
TIön GH SSO 5 bedeckt 1
) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: o — 0 mm; 1—, 1 — 0.4; 2 — 0,5 bis 2,4;
8 2 2 bis 64; 4 — 65 bis 12.14; 5 —
12,5 bis 20,4; 6 — 20,5 bis 31,4; 7 — 31,55 bis 444; 8 — 44,B5 bis 59,4; 9 –
nicht gemeldet.
Flache Hochdruckgebiete haben sich von Südosteuropa über das ganze Festland von Europa ausgebreitet, ein anderes zieht vom Ozean
heran; sonst herrschen Tie fdruckgebiete mit Mini Finnland, über der Nordsee und vor der Bi
ma von 745 mm üer Ecayasee. In Deutsch⸗
land ist das Wetter ziemlich trüb und mild; im äußersten Westen wehen teilweise ftarke, sonst schwache südwestliche, im Osten südöstliche
Winde; überall haben Regenfälle stattgefunden.
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 1. März 1914, 7- Uhr Vormittags:
Seehöhe hoo m] 1ooom ] 1500 m 2000m 2750 m
— 2
Temperatur (00) Rel. Fchtak. (0/0) ? 95 Wind Richtung. S0 . No N Geschw. mps. 2 . 3 3 Ziemlich trübe, Wolkengrenze bei 8090 m Höhe. Dis zu 20 m Höhe Temperaturzunahme bis — 02, desgleichen zwischen 550 und S860 m von — 255 bis 4 0,9, zwischen 1340 und 1540 m, ferner zwischen 2150 und 2559 im und zwischen 2550 und 2750 m nur geringe Temperaturunterschiede.
Handel und Gewerbe.
neber zweifelhafte ausländische Firmen in Paris (Bankgeschäfte) sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Mitteilungen zugegangen. Vertrauenszwürdigen Interessenten wird im Jentralbureau der Korvoration, Neue Friedrichstraße 51 1, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder schriftlich nähere Auskunft gegeben. J . 9 der vorgestrigen Aufsichtsratssitzung der Rhein ichen Kreditbank, Mannheim, vorgelegte Ahschluß weist laut Neldung des . W. T. B.“ das nachstehende Ergehnis auf: Das Jahr 1913 brachsé? einen Bruttogewinn von 15834239 M (im onjahre 15436 329 S) und einen Reingewinn von 11 34 208 b Vorjahr 11201857 M eeinschließlich des Vortragz. ö. Der Aufsichtsrat beschloß, der auf den. 2. April ein subernfenden Generalversammlung! folgende Gewinnverteilung vorzuschlagen: 7 o Dividende (wie im Vorjahr) — 666 o) xte; Abschre bungen ind Rückstellungen 1 450 009 ½υ, (Vorjahr 1359 O00 60), Pensionskasse 26 000 S (wie im Vorjahre); Konto für gemeinnüßige Zwecke 360 0060 Sς (wie im Vorjahre); Vorstands⸗ und Profuristentant iemen 1041 674 M (Vorjahr 1914395 M); Talonstene rücklage 3, oo (Vorjahr 85 000 M); Wehrsteuerbeitrag 85 oo 6 Vorjahr 9M Sraanifations fonds 360 000 υι (wie im Vorjahre); Gratifikation konto 365 234 ½ (Vorjahr 362 482 6) Zahlungen an die M laisch Bank aus dem Ueberschuß nach 7 Vo Dividende 53 448 S (Vorjahr
72 4I4 SÆ); Vortrag auf neue Rechnung 1196 551 A (Vorjahr 327 586 ).
ö Aufsichtsrat der Gelsenkirche ner Bergwerks= Aktiengefellschaft hat sich laut Meldung Des, W.. T. . aus Berlin in seiner Sitzung vom 6. d. M. zur Ko blen srnd ikats⸗ erneuerungsfrage dahin ausgesprochen, daß der Vorstand anju⸗ streben Fabe, fich den vollen frelen Selbstverbrauch seiner Hütten zu sichern und demgemäß eine entsprechende Bemessung des im ö vertrage vorgesehenen Verbrauchsanteils zu fordern, Der ö396 sichtsrat hat diese seine Ansicht aber nicht als unerlaßliche Ver dingung aufstellen wollen, sondern den Aufsichl rate an, schuß ermächtigt, bei etwaiger Fottsetzung der Syn dikate⸗ verhandlungen dem Vorstand die Genehmigung des . aus zusprechen, wenn eine Verständigung nur auf etwas veränderter 53 lage zu erzielen sein sollte. Der Ausschuß wurde ferner erm cchtigt, die Kündigung des Syndikatsvertrages zu genehmigen, sobald sie er⸗ forderlich erscheinen sollte, und ferner auch, diejenigen Maßnabmen zu genehmigen, die der Vorstand für erforderlich halten sollte, um Vor⸗ kehrung für einen selbständigen Verkauf zu ,
— Der Aufsichtsrat der Deutschen Steinz eu g waren, Fabrik für Kanalisation und Chemische In dast a eczin Friedrichsfeld in Baden bringt lgut Meldung des W. T. B. eine Dividende von 160½ (wie im Vorjabre) in Vorschlag.
— Die Verkaufsstelie vereinigter Fabrikanten 1solierter Leitungsdrähte berechnet laut n ns des . W. T. B.“ aus Berli In h keinen Kupferzuschlag. ᷣ '. 1 ö des . B.“ betrugen die Einnahmen der Anatollfchen Cifenbahnen vom 12. Februar bls 18. Februar 1914: 225 235 Fr. (aegen das Vorjahr mehr 7 467 Fr Seit J. Januar 1914. 1 557 714 Fr. (mehr 22 872 Fr). . Die en; nahmen der Maze donischen Eisenbahn (Salrnili¶NMonastir) betrugen vom 12. Februar bis 18. Februar 134. 56 335 Fr. mehr 12 575 Fr.). Selt 1. Januar 1914: 302 679 Francs (weniger
9 658 3 . ; * . ö. 7. März. (W. T. B.). Der Handels ausweis deigt für den Monat Februar in der Einfuhr eine Abnahme bon [36 a0 Pfd. Sterl., in der Ausfuhr eine Zunahme von 1089 054 Pfd. Sterl. gegen das Vorjahr.
—— *
Berlin, 7. März. Bericht über Speiser etzt? von ehr. Gause. Butter: Das Geschäft war auch zum Schluß der Woche befriedigend, und konnten die Eingänge feiner und fetnster Butter ge⸗ raͤumt werden. Für russische Butter besteht ebenfalls be ssere Nach. frage. Die heutigen Notierungen sind; Hof, und Genossenschafts butter a Hudlität 126-123 6, IIa Qualität 120 - 126 606. — Sch mal z: Die Schweinezufuhren haben in Amerika nachgelassen, und es werden auch künftig kleinere Auftriebe erwartet. Die Kauflust wurde dadurch angeregt, und die Pretse kamen in eine lebhafte Aufwärtsbewegung. Auch hier hat die Kauflust zugenommen, wenn auch Die Konsum⸗ nachfrage zurzeit noch zu wünschen übrig läßt. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 61-62 , amerikanische⸗ Tafelschmalz Borussia 63 S6, Berliner Stadt schmal Krone 823 bis 68 S, Berliner Bratenschmalz Kornblume 63— 68 S. — Speck: geringe Nachfrage.
Wochenbericht für Stärke, Stärkefabrikate ünd. Hülsenfrüchte von. Mar Sabertzy, Berlin. Eine Preis veränderung in Kartoffelfabrlkaten ist nicht zu melden. Rohe reingewaschene Kartoffelstärke 9,60 1, La. Kartoffelmehl 194 — 20 S, Ja. Kartoffelstärke 195 — 20 6, IIa. Kartoffelmehl — — 46, gelber Siruy 22— 223 S6, Kap Sirup 23 — 24 6, Exportsirup 224 —– 23 , Jartoffe zucker, gelb 22 — 233 A1, Kartoffelzucker kap. 233 — 24 , Rumeouleur 6 MS, Biercouleur 325 S6, Dextrin, gelb und weiß L2. 25 — 25 46, do. sekunda —⸗— A6, Weizenstärke, Hallesche und Schlesische 43 — 453 , do. kleinstückig 45— 47 „6, do, großstückig — — 6 Neis⸗ slärke (Strahlen.) 535 6, do. (Stücken) 545 „, Schabestärke 38 = 40 ½½, Maisslärke 36— 37 S6, Viktoriaerbsen 26 bis 30 M, Kocherbsen 23 —25 „S, grüne Erbsen 22 — 26 4606 Futter, und Taubenerbsen 16 —191 , inl. weiße Bohnen —— 4A, flache Bohnen — e609 ungarische Bohnen 23—24 S, runde Bohnen 33—37 S, galizische, russische Bohnen — S6, große Linsen 55 — 60 41S, mittel do. 35 = 40 ½, kleine do. 25 — 30 16, weiße Hirse 28—= 32 6, gelber Senf 32— 40 S6, Hanfkörner 177 — 191 M, Winterrübsen 26 — 27 «6, Vinterrapß — w Ipzt‚ blauer Mohn 55 — 60 6, weißer Mohn 706 —– 80 SS, Pferdebohnen 16 S, Buchweizen 22— 25 46, Mais loko 144 - 171 6, Wicken 16 — 24 M, Leinsaat 246— 27 , Kümmel 57 — 62 S, La. inl. Leinkuchen 15160 6, Ja. russ. do. 15 bis 17 ½ , Rapskuchen 124 —13 , a. Marseill. Erdnußkuchen 164 bis 17 4, La. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 55 — 69 9½ 181 — 1814, helle getr. Biertreber 12 —124 41, Getreideschlemye K getr. Maisschlempe 14—16 n, Malzkeime 125 —13 , Roggenkleie 10— 10 6, Weizenkleie 199 —- 11 . (Alles für 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10000 kg.)
—
Berlin, 7. März.
Oberschlesien J
Niederschlesien
Sächsischer Steinkohlenbezirk ..
Gesamtsumme in den 7 Bezirken ...
2
Hannover.. ö kJ
Sächsischer Braunkohlenbezirk
Rheinischer Braunkohlenbezirk
Gesamtsumme in den? Bezirken
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 58.
Handel und Gewerbe.
(Fortsetzung aus der Zweiten Beilage.) Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 7. März. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm ö 96. Gd. ö ;
. en, 9. März, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 40/0 Rente M. /N. p. ult. 82, 99, DOesterr. 4969 Rente in Kr. W. pr. ult. 83,50, Ungar. 40, Rente in Kr. W. S250, Türkische Lose per medio 227,599, Orientbahnaktien pr. ult. 922.900, Oesterr. Staatshahnaktien (Franz) pr. ult. 714.00, Südbahn gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. Ult. 164,00, Wiener Bankverelnaktien ==, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 639,757, Ungar. all Kreditbankaktien 842,00, Oesterr. Länderbankaktien 521,50, n nb aktlen 609,90, Türkische Tabakaktlen Pr. ult. 439,50, Deutsche Reichs banknoten pr. ult. 117,55, Oesterr, Alpine Montangesellschaftsaktien 844 00, Prager Eisenindustrieges.Akt. 2620, Brüxer Kohlenbergb.« Gesellsch. Aktlen ——. — Montanmarkt auf Deckungen lebhafter, sonst ruhig, aber behauptet.
London, 7. März, Mittag:. (W. T. B.) Silber 263, 2 Monate 261356. — Schluß. 23 5 0 Engl. Konsols 743. Privat-
diskont 23. (W. T. B.) (Schluß.) 3 oso Franz.
Parts, 7. März. Rente 88, 42. Madrid, 7. März. (W. T. B) Wechsel auf Paris 106,20. Lissabon, T. März. (W. T. B.) Goldagio 17.
New York, 7. März. (Schluß) (W. T. B.). Die Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung, da die Spekulation die Verstimmung, die auch den heutigen Markt infolge der Erklärungen der zwischen— staatlichen Handelskommission bezüglich der Chicago Milwaukee⸗ Bahn beeinflußte, benutzte, um durch beträchtliche Abgaben auf den Kursstand zu drücken. Die Kurse stellten sich an— fänglich wesentlich niedriger, wobei Milwaukees zeitweise 3 Dollar und andere führende Werte 1 bis 2 Dollar verloren. Im weiteren Verlaufe zeigten sich Stützungs⸗ käufe und Deckungen, da man vielfach der Ansicht war, daß ein esn— gehendes Studium des Berichts der Verkehrskommission erkennen lasse, daß die ö bei der Chicago Milwaukee⸗Bahn mehr technischer Natur seien und daß die seitherigen Ausweise zu Ein— wendungen keinen Anlaß geben dürften. Das Geschäft bewegte sich späterhin in ruhigen Bahnen, wobei die Kurse ihre anfänglichen Ein⸗ bußen zum Teil wieder einholen konnten. In der Schlußstunde wirkten Befürchtungen, daß die Interstate Commerce Com mission den östlichen Bahnen die Erhöhung der Frachtraten ver— weigern werde, neuerdings verstimmend, so daß die Börse in schwächerer Haltung schloß. Von führenden Werten waren Readings schließlich 7 Dollar niedriger, während Milwaukees sich noch um 1 Dollar unter dem gestrigen Schlußkurs stellten. — Der Aktien⸗
2
rompt
Berlin, Montag, den 9. März
umsatz betrug 318 900 Stück. — Am Bondsmarkte war die Tendenz ech schwach bei einem , von 1764 000 Dollar. Tendenz ür Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn. Zingrate nom, do. Zinsrate f. letzt. Darlehn d. Tages nom.R, Wechsel auf London 4 8350. Cable Transfers 4,8605, Wechsel auf Berlin
(Sicht) 95116. Rio de Janeiro, 7. März. (W. T. B.) Wechsel auf
London 161/16.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 83. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn— zucker 88 Grad ohne Sack 8,75 — 8 85. Nachprodukte 75 6 o. Sad io0 -= 7.09. Stimmung; Sehr ruhig. Brotraffin. Io. F. I9, 00 -= 19325. Kristallzucker J mit Sack —— Gem. Raffinade m. S. 18.75 — 19 56. Gem. Melis Lm. S. 1825 — 18,50. Stimmung: Sehr ruhig. Roh— zucker J. Produkt Transit frel an Bord Hamburg: März 971 Gd. 220 Br., April 9,177 Gd., L227 Br, Mai g, 30 Gd, S. 323 Br., August 9523 Gd, 9,55 Br. Oktober, Dezember 9.527 Gd., ,̃55 Br., Januar⸗März 9,673 Gd., 9,70 Br. Ruhig.
Cöln, 7. März. (W. T. B.) Rübs 7 ( Mal 76 ö ) üböl loko 71,00, für Fest.
ffee.
remen, , . ; Baumwolle für 21
ö
Vo 15 Minuten. 3. T. B. Kaffee. Stetig. ood average Santos für März 47 Gd., für Mai 474 Gd., für September 49 Gd.
für Dezember 495 Gd. 8 J Vormittags 11 Uhr. (W. T. B. Kohlraps für August 15,80. London, 7. März. (W. T. B.) Javazucker g6 0, prompt 10 sh. — d. nominell, ruhig. . ö Liverpool, 7. März. (W. T. B.) Baumwoll-Wochen⸗ wolle 41 000, do. für Spekulation 3700, do. für Export 300, do. für den Konsum 47 000, abgeliefert an Spinner 109 000,
1914.
Baumwolle 106 900, Vorrat 1196 000, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 956 O00, do. von ägyptischer Baumwolle 84 000, schwimmend ee. Großbritannien 330 000, do. do. von amerikanischer Baum
wo ö .
Liverpool, g. März, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. ([B. T. B) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig. Mutmaßlicher Umsatz 12 000 Ballen, Import 20 000 Ballen, davon amerikanische 20 009 Ballen. Amerikanische Lieferungen schwach.
Paris, 7. März. (W. T. B.) (Schluß.) Iohzucker ikig . S nit . Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für g für ärz 323, für April 323, für MaV— August 33, für Oktober⸗Januar 323. ö t
Anmsterdam, 7. März. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good ordinary 403.
Antwerpen, 7. März. 9 Raffiniertes Type weiß loko 243 bez. Br., do. für Maͤrz 24 Br., do., für April 25 Br., do. für Mai-Juni 25 Br. Ruhig. — Schmalz für März 132. .
New Jork. 7. Maͤrz. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling B, 90, do. für März 12,11, do. für Mai 11,58, do. in New Orleans loko middling 123, Petroleum Refineb (in FCases) 11,25, do. Standard white in New Jork 8, 75, do. Credit Balances at Oil City 2,50, Schmal; c, steam 1I0h, do, Rohe u. Brothers 11,15, Zucker fair ref. Muscovados = Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee Rio Rr. 7 loko 9, do, für März 8.58, do. für Mal 8,74, Kupfer Standard loko 13,50 — 1400, Zinn 37,50 — 38,06.
Petroleum.
Konkurse im Auslande. Rumänien.
Annen ung Schluß der
r ;
Name des Falliten Forderungen Verifiyterung bis am
Handelsgericht
Bu dapest, 7. März,
; . Rübenrohzucker 88 0 März 9 sh. 14 d. Wert, ruhig. bericht. Wochenumsatz 51 000, do. von amerikanischer Baum— Gesamtexport 3000, do. Import 141 000, do. von amerikanischer
Petre N. Constantin, Str. Uranus Nr. 33.
6./19. März 10. 23. Mär;
ö (Bukarest) 1914 1914
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 7. März 1914. Ruhrrevier
w ö 1418 Nicht gestellte. . — 2 am 8. März 1914: Gestelltt ... 5614 263 Nicht gestelltt. — ⸗
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts (in Einheiten zu 10 t) in den großen Kohlenbezirken für die Zeit vom 16. bis 28. Februar 1914.
Jahr
Werktage
Es wurden gestellt davon
an Werktagen an Sonn⸗
im ganzen und Festtagen
' nscht rechtzeitig gestellt v. H.
Im Durchschnitt Im Durchschnitt . gestellt gef
Bemerkungen
.
Aachener Bezirk 1914
1913
Saarbezirk 1914 1913
Gegen das Vorjahr (4) Elsaß · Lothringen (Saarbeziröh .... . 1913 Gegen das Vorjahr (4) 1914 1913
1914 1913
Gegen das Vorjahr (4) 1914 1913 Gegen das Vorjahr (4)
1914 1913
Gegen das Vorjahr (4)
Gegen das Vorjahr (4)
Gegen das Vorjahr ()
Gegen das Vorjahr (4)
Gegen das Vorjahr (4)
Gegen das Vorjahr (4)
Gegen das Vorjahr (4) Berlin, den 6. März 1914.
w. Steinkohlenbezirke. 363 636 367 369 374 000 867 316 — D353 28 υά 7 66 10471 c 9863 08 J 9949 9363 586 29 * 323 — 5.2 0ö5* 500 22 / 42 014 41 9245 89 35 551 ö 306 PT III — 890! Dösd - 7 16663 16 663 14173 1 K T Tõ = 176 b. XTDõ 2330 1599 DTI 16 080 15 582 — 1,8 o 7 TJ ö 1 P 16 845 Ii = 6,1 TF 9h hh9 592 10 604588 586185 555 — O8 6C , DFT -- B. Braunkohlenbezirke. 13 926 a3 a6 45 574 45 574 575 — 1,3 0 — 777 16068 16068 16277 1s 277 55 — 1,3 υ — 1 5928 5928 3927 3927 — J — 0 02060 7 1948 2114 . sösß — 7,9 0
6267 16652 190 6836
3 se
ö ö
02
h
— —
7457 18 403 10 946
4
I = 10 40½ 67? 113 04 113 021 20 108 392 los 353 39
53 289
29781 32486 8326 — TI j — 8,3 o Tv 897 304 851 293 7 I — H, 4 0o 7 3494 89 3480 13 2 Ji — O 40jG 77 1389 1288 * 101 — 7,8 0/o 11028 12236 — 12098— 9,90 1340 1417 77 — 1489 1531 T— 49418
6 267
1 Festtag
. 9 202
3 871 — 2049
3585 3261
3 76 — 9, 50/0
1339 1480
i i
494 539
D TIF
162 192
5 TF F
160 — 12,3 0 0
2121 2095
26 —
9419 9851
1,2 09
w 4649 — 4,3 o 668 19 Königliches Hauptwagenamt. Doffmann.
432 — 4,4 0 9