III13050
In dem Rechtsstreite der minderjährigen Hanna Hilder in Hannover, gesetzlich ver⸗ treten durch den Berufs vormund Magistrats⸗ oberfekretär Jochheim in Hannover, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Dr. Schöffler in Reichenbach i V., Klägerin, e, den Parkettleger Otto Werner,
isher in Mylau i. V., jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Gewährung von Unterhalt, ist der Termin zur Fort- setzung der mündlichen Verhandlung auf den 29. April 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts gerichte anberaumt worden. Der Beklagte wird hierzu geladen.
Reichenbach i. V., am 5. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, S. W. Il, Sallesches Ufer 29 - 31. Zimmer 64, auf den 19. Mai 1914, Vormittags 160 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
113041] Oeffentliche Zustellung.
lotfenburg, Sophie. Charlottenstr. I3, klagt gegen das Fräulein Gertrud Zaßt, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Berlin, Bremerstr. 23, daß er für Beklagte im Jahre 1911 60 4
1911 zu zablen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig nen, bar zu erklären. er Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Char⸗ lottenburg, n,, , Amts⸗ gerichtsplatz, Zimmer 36, auf den 9. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, geladen. rere, den 2. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13057] Oeffentliche Zustellung.
Der Bankier Oscar Mathesius in Berlin, Friedrichstraße 140, Prozeßbevollmächtigte: Justizräte Gimkiewiez und Gumpert und Rechtsanwalt Erich Seligsohn in Berlin, Kronenstraße 71, klagt gegen 1) den Rittergutsbesitzer Siegfried Freiherrn
Berlin, den 28. Februar 19814. Wüstenb erg, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
Der Kaufmann Georg Doench, Char⸗
unter der Behauptung,
113046] Oeffentliche Zustellung.
Der Händler Giovanni Minuzzo i
Elberfeld. Wilhelmstraße 6, Kläger, Prozeß⸗ bevollmãächtigter:; Rechtsanwalt Justizrat Rrüll in Elberfeld, klagt gegen den Schacht⸗ meister Enrico Corbari, früber in Elber⸗ feld, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, unter der Bebauptung, daß ihm Beklagter für käuflich geliefert erbaltene Spezereiwaren den eingeklagten Betrag verschulde, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird kostenfällig verurteilt, an den Kläger 90, 85 M nebst 40,0 3Zinsen seit 3. Februar 1914 und die Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens — 168. G. 261 13 — zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht
Zur mündlichen
Il3088] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Karl Körschner in Weimar, , ö Rechts anwãlte uffizrat Dr. Jacobs u. Ruland in Jena, flagt gegen den Bäckermeister Carl Rost aus Mellingen, früber in Jeng, jetzt un. bekannten Aufenthalts, auf Grund dez Wechsels vom 109. März 1913, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 809 4 nebst 6 o/ Zinsen seit dem 3. Juni 1913 sowie 3 * 20 3 Wechselunkosten, und das Urteil als vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das re hben Amtsgericht in Jena, Zimmer 16, auf Freitag, den 29. Mai 1914, Vormittags 8] Uhr, geladen. Jena, den 4. März 1914.
n
& XC e R -
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußis
n 583.
V
ierte Beilage
Berlin, Montag, den 9. März
chen Staatsanzeiger.
8.
1914.
Uuntersuchungssachen. h . ,. . 289 2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellun X r n, n , , m , e achen, en u. t 2 Frwerbs zi . e e. Verpachtu den e in nter, 9 dergl. O en li . 9 5 84 und Wirtschaftsgenossenschaften. K Dtn ani , ꝛ 6. ö 2 . . 5 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaf 8. all⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 3 schasten. 2 z 3 8 2. Ba I13armeise chaft Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheitszeile 30 3 ö. w ig 8 — — 11 1 * 1 0 Ur en.
3) Verkäufe, Verpachtungen,
Die Verdingungsunterlagen können
unserem Zentralbureau (Zimmer 131 des
in 25. Juli 1913 wegen Aufnahme einer
Anleihe von 15 000 00 „ bekennt sich perschreib ung vorlegt
bung ausgehändigt, wenn er die Schuld
109 114
402 415 428 460 473 538 548 596 614
131 158 193 334 359 373 392
113385] Oeffentliche Zustellung. bar verauglagt und ein Guthaben des von Plotho, 2) dessen Ehefrau Ada Frei⸗ . ⸗ buten J Herr Carl Winkler in Stolpe a. d Nord. Arztes Dr Schemmel in Höhe von 124 frau von Plotho geb. Rabeneck, beide . wenn, . fn 33 are en n. erichte Verdingungen c ,, . eingesehen und von der Magistrat der Stadt Erfurt namens Zär Sicherheit? d : bahn, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte durch Zession übernommen habe, mit dem früher in Klein Satzkow bei Berlinchen . = 8 . Eberiogl. Amtèꝗ ; ** . . portofreie Einsendung von 50 3 der Stadtgemeinde durch diese für jeden gan enen . der hierdurch einge 539 640 698 734 759 768 817 S824 3831 * Justizrat Steiner, Prinz und Dr. Engel Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und Neumark, beide jetzt unbekannten Auf⸗ g Clberfeld den 5. Marz 1914 1IU3112 1 l3309 e, en nicht in Briefmarken) bezogen Inhaber gültige Schuldverschreibung zu gemeinde ee, , haftet die Stadt. S58 877 S87 898 909 g27 955 86 ( Funn Q, Königftraße 46, klagt gegen vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an enthalt; auf Grund der Wechsel vom . , Die ledige Hedwig Kruk in Leipzig, Am Freitag, den 20. März d. J Für die besond Jner, seitens des Gläubigers unkündbaren z S020 026 051 134 161 173 178 213 ⸗ ben Miller Paul Röoack' früher in Berkin, ihn 134 nebst 4 9 Zinsen seit 1. Ja- 3 September 1913 und 30. Oktober 1913 des Noni lichen Anke ger chte Reschelfiraß. Nr. 12 dtr. Klägerin, Pro. gBormittags A0 lüihr finder r ** 3 gi, Gnzufordern den zwei Darlehnsschuld von...... e, die mit Dessen e,, . 234 326 361 387 394 398 412 441 478 ł Posenerstraße 30 wohnhaft; jetzt unbekannten nuar 1912 zu zahlen. Zur mündlichen Ver über 2000 4 und bezw. 3000 1½, zahlbar t g gericht. zeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Dr. r Verkauf alter en e ĩ h ich . 8 en Lampenzylin dern sind .. .. Prozent jährlich zu verzinsen ist. Außfe n , . unde haben wir diese 349 530 566 568 593 612 691 736 743 . Aufenthalts, unter der Behauptung, daß handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ am 7. Dezember 1913 und 30. Januar 1914, , mn . MHannschatz in Leipzig. Burgstraße 16, , Gräfe meistbietend gegen . . . ö ne,, Verschlossene Die Banze Schuld wird naͤch dem ge. erteilt gung unter unserer Unterschrift „358 Feä 734 Sai Sz sas Sos S64 ss85 Ter Beklagte ihm aus einem Grundstücks- klagte dor das Königliche Amtsgericht mangels Zahlung protestiert am 10 De [it3047] Oeffentliche Zustellung. klagt gegen den Oskar Liebmann, früheren stadeitenhaus Pots vam 83 3 36. ö lufschrist „Angebot auf nehmigten Tilgunge plane durch Einlösung Grfurt, de 379 9889 2138 148 220 266 343 3052 fauf an Mtestkaufgeld 500 0 nebft 5 vo Berlin-Mitte, Abt. x6. in Berlin, Neu zember 1913 und 2. Februar 1914, mit dem Die Firma Gebrüder Ftaurer in Inhaber des Reisebureaus „Planet“, in ö 29 m, nn sind bis zum auszulösender Schusdrerschreibungen oder den . 56 38 399 422 479 531 550 279 609 Zinsen seit dem J. Mai 1910 schulde und Friedrichstr. 15 II, Zimmer 159161, auf Antrag sie als Gesamtschuldner mit einem Kreuznach, Prozeßbevollmächtigte: Rechts Jürich (Schwe), zurzeit unbekannten . 3 3 1 , , durch Ankauf von Schuldverschteibungen , . ld 37 Gäi5 650 651 654 666 706 733 Dies' an den Maurermeister G. Liesegang den 16. Mai 1514, Vormittags bereits verurteilten Beklagten zur Zahlung anwälte Jufttzrak Cramer und Justizrat Aufenthalts, Beklagten, unter der Behaup. 1092717 Bekanntmachung . git n 35. röff nung, postfrei an vom.... des Jahretz ... ab, spaͤte. (Unterschrift 3, ö fis r 755 Sar S6 Sg Scr. go zu Neuenhagen (Ostbahn) abgetretene und A0 Uhr, geladen, von 5000 M nebst 6 So Zinsen, von Raffauf in Kreuznach, klagt gegen ben tung, daß sie an den Beklagten auf 1. Sep— In, Meitftuoch, den 3 März 1912 Erd! r n ef einzusenden. stens bis zum Schluffe des Jahres .... eines e, en, Magistrate dirigenten und 963 973 886 soßl 064 145 183 175 seit längerer Zeit fällige Forderung durch Berlin, den 28. Februar 1914. 2600 M seit dem 10. Dezember 1913 und Arthur Rothen, früher in Effen, jetzt tember 1913 — 123 50. 4 zwecks Ver, Vormittags 11 uhr. . . a e 16h agsftist & April 1 9) *. getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Til— . en a , ars mitgliedes. 188 198 207 222 266 257 263 275 300 die schriftliche Abtretung vom 17. Mär Groth. Gerichtsschreiber von 3000 ½ seit dem 2. Februar 1914 ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, mittelung einer Reise bezahlt habe, daz ewehrfabrik in offenklicher 6 ie k . Frist für die Ver gungöstock gebildet, dem jährlich wenigstens (Eigenhändi 6 zi lä te 453 gie 154 Soi Fh3 zi 1913 zurückzediert sei, mit dem Antrage, des Königlichen Amtsgerichts. und Hi,i7 “ Wechselunkosten, zu ver- unter der Behauptung, daß der Beklagte der Beklagte für, die Klägerin aber nicht mrerschiedenen Losen: ma nge, 14 SJZuli . . 20 des Anleihekapitals sowie die Jinsen n , . . erschrtjt des damit vom 218 333 567 615 633 64d 66g 7195 735 den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger z086] Oeffentliche Justell urteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ ihr für käuflich erhaltene Waren aus den tatig geworden sei, somit den Betrag zu— für den dies. Betrieb ni 6 eee. en, den 4. März 1914. von den getilgten Schuldverschreibungen ö eauftragten Kontrollbeamten,) 735 734 732 7502 812 975 975 901 ß sst o/o Zinsen seit dem 1. Ok⸗ 1Il3086] Deffent iche Zustellung. treckbar zu erklären, der Kläger ladet die amt 23093 rückzab len müsse, auf vorläufig vollstreck t . cht mehr nigliche Eisenbahndirektisn. zuzuführen sind. k . 034 038 O75 097 117 1852 155 188 223 1do0 nebst 8. Zinsen seit ben n.3 Die Hanfeatischen Siemens ⸗Schugert⸗ streckbar zu erklären. 9 Monaten Maß und Juni 1912 309 29 M 1uc fe; au] fig vollstrek. verwendbare Gegenstäude und zwar: 9 Provinz Sachsen . ö 4 2 155 188 223 tober ihl2 zu zahlen und das Urteil gegen w eg J lar He nnter Ba stang Beklggte n. up mündlichen Nerhandlung schtltge mit dem? Kntrage auf Jahlung bares Urtzil dahin, der Beklagte sei schul Bogenlampen mar Die Auslosung geschieht in dem Monat ö Regierungsberirk 49 25h 2375 zie 3 dt d, g, 46 Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck . ö. cha Se . 3 des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für pon 309 20 „ nehst Hö /o Zinsen aus dig, an die Klägerin 12550 6 nebst 4M 16 Dreyscheiben, September jeden Jahres. Der Stadt— k Erfurt. 14 491 492 30M a5 Dod 573 554 2386 , , , . ebend leübugast 157i. ws Ziaisen seit dem 1. Septemez 1313 1 . Getterdrehfceibe 26 — m gemeinde bleibt icdoch das Recht vorbe— 33666 Sl9 Si Cl a0 So sd T3 339 364 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 6h 3 Moll ; d Heinzer ling, Pro eß⸗ erichts III in Berlin zu Charlottenburg, 199,15 M vom 9. August 1912 ab, aus bezahlen und die Kosten des Rechtsstreit; Roste zu Sefen für W . halten, eine stärkere Tilgung eintreten zu zu der Schuldve 9 . ö 867 893 901 904 gö52 gö3 960 967 980 Rechtestreits vor die 55. Jipilkammer des ,. . / 3 Weg 1725, Zimmer 5, auf den ag , von, , Rin fn il . an, eönschließlich der deg vorausgegangenen zung, armwasser⸗ 4 V l . z lassen oder auch sämtliche noch im Um. Erfurt 3 , neibung der Stadt 997 R90022 929 932 045 052 055 (C76 Königlichen Landgerichts Lin Berlin, Veues . mag 4 er; Sw nn , T8. Mai 1914, Vormittags AI uhr, 4. S0 S vom 28. September 1912 ab Arreftverfahrens zu tragen. Zur münd., eiserne Treppen er bsung A. von lauf befindlichen Schuldverschreibungen auf Buchstabe. . k .. . Abteilung 934 E88 (91 121 136 193 188 224 Gerichtz geb au de. rw ner traf, 1 Sz, 9 m lunes, l her er en nit: der Aufforderung, Linen Kei rem ge. and aus 0 id M vom. 6. September igi7 lichen Rrhand!ung dee Rechts treits wid * Zementgußtdecken M t j einmal zu kündigen. Die durch die ver., zu ... Prozent . n, ß 256 28 293 317 329 werk, Zimmer 32s33, auf den 8. Mai tee j ö. be . 9 s nthalts aus dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ab und auf Vollstreckbarkeitserklärung — der Beklagte vor das Gr. Amtsgerich gzußelserne' Waschbecken Wer papieren. stärkte Tilgung ersparten Zinsen sind eben. .. . kent Zinsen über..... „ 3236 332 340 405 422 Hes 433 ei ms em äntags A Uhr, mit ber Hirkit, unbetannten, mule ae dus beffelle. Zum Zwecke der öffentlichen evtl Bicherbentgleist kung eg 2. IT. in' Ftarisrirhe in Baden, aun J (iektrische Vorschaltwiderstä ö falls dem Tilgungsstock zuzuführen. . 66 f Bestellung und Lieferung von Waren ; ; evtl. gegen Sicherheitsleistung es ; elektrische Vorschaltwiderstände für Die Bekannt ö i , ,, . 1 Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt 616 6290 624 694 723 742 793 Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ P ö chtfertigter Bereiche Zustellung wird dieser Auszug der Klage Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Freitag, den 24. April 1914, Vor. arjlampen ie Bekanntmachungen über den Verlust Die ausgelosten sowie die gekündigten gegen Dessen Rückaabé) in is empfang 16 620 624 694 723 42 793 811 5829 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . . a, . er . Betten ten bekannt gemacht. 23 P. 71 14 Rechtsftréits wird der Beklagte vor das mittags 9 Ühr, Akademiestraße Nr., é fde. Meter Wellenleit ; von Wertpapieren befinden sich ausschließ. Schuldverschreibungen werden unter Bezeich- e 3 a. ö. der Zeit vom 868 869 898 794 917 940 9g57 983 990 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird rung, unn ö h. a z e. eh 1 Charlottenburg, den 3. März 1914. Königliche Amtsgericht hier, Zmmer 145. 1. Stock, Zimmer Nr. 8, geladen. Fedor eitung mit Zu— lich in Unterabteilung 2. nung ihrer Buchstaben, Rummern und Be. benannten? Schuld ab die Zinsen der vor, A A0I6 02 073 C964 095, 113 146 193 dieset. Muszug der ge bannt gemacht. uh frre i ö aßelen We enbe, Der Gerichts schrg ben des Königlichen Land. An rn g 0. Llprit 191 4. Vor mittags Gerichts schreiberei. 11 Maschinenriemen in verschled haze jewie dez eimins, an dem ie DalbiaClt vom J , , März 1914.6. . ,. h een de . gerichts III. in Berlin. 16 ühr, gelgten. Die Giniaffungefrist 113113 Oeffentliche Zuftelung Brößen; Hö k JJ . . ö w di ͤ ĩ ⸗ f ö. 5 ; ᷣ ] 2 ( ö . ** ö j s. B Yur . 6 2 K , W ! 357 667 665 712 142 75. 755 762 80 r ihn e, er . * streits zu tragen ünd 35 daß Urteil gegen [ll3043] Seffentliche JZustelung,, wird anf 11 Tag bestim gt. Tig * Ants! rk! und) Abiarik üktien. . dig im. Rechnung jahr 1913 Mit Allerhöchster Ermächtigung erteilen erfolgt . H bel der Staztbaipßtthse zu Grsrt ober . s , ds . 86 ö öniglichen Landgerichts 3 8. Sccherheits leiftung für vorläufig vollstreck. Der Architekt Rudolph Klemke in Essen⸗Ruhr, den 4. März 1914. gefcllschaft in Mülh auen. Burzweiler, ve. ntstandenen alten Metalle und wir hierdurch auf Grund des 8 795 des k 6 eng gahtunge⸗ deren Zahlstellen. kJ 317 1130652] Oeffentliche Zustellung. bar zu erkläͤren. Der Bellagte wird zur Berlin, Friedenau, Kaiser Allee 126, Holzapfl ., Gerichtsschreiber feter *eburch ihre Dircktoten Ehätel Metallabfälle ꝛc. wie: Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 Königlich Preußische ö , 225 277 261 257 357 10, 415 218 43 Bie Firma Fidellty und Deposit Com- mündlichen Verhandlung des Rechtsslreits Prozegbevollmächtigte: die Rechtsanwälte des Königlichen Amtsgerichts. und Spengler, Prozeßbevollmächtigte Flußeisenblech, Blei, Kupfer, Kupfer. der Königlichen Verordnung zur Ausfüh im Erfurtẽt Alger , 3 ,, Trockenstempel.) 151 117 45 718 1454 455 16 2 panh of Marbland, vertrefen, durch den bor dag Amtsgericht zu Bremen, Görichts; Dr. F. W. P. Scheer und Dr. A. Köhler J gtechtsanwate Dr. Dien fus und Sar, Kupferdraht, Messing. Möeessing⸗ rung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom die Tilgung rer e, n . . Der Magistrat. zöz 5o5ß Me3 st 319 335 3o5ß 36d . Direktor Hugo. zieuburger in Herlin, haus, 1. Dbergeschcß, immer Nr. Ss. in. Berlin R 8, Unter den Linden lo, 113062] Oeffentliche Zustellu mann in PMülhꝛusen, klagt gegen de ** Ink, Zintblech, Rotguß. Rotguß. 16. November 1899 der Stadt Erfurt von Schult herschreiß̃ J b ö Ankauf (Unterschrift des Magistratsdirigenten und 556 6lh 6rd 6s3 6s 713 5 233 337 ZJallesches Ufer l, Prozeßbevollmächtigter: (Eingang Ostertorsiraße) auf den 28. April flagt gegen den Direktor Thomas W Iles, 1 Die fer Ham ell if. st reiche Antoine Castanner, Südfrüchtebändle,. Phosxhorbronzespäne, Leder, Leber. die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld, dies unter Angabe nne . fa wird eine zweiten Magistrate mitgliedes) 65 867 813 355 13593 163 185 3** Rechtsanwalt Dr. A. Catper in Berlin, A914, Vormittags 9 Uhr, geladen. früher in Berlin⸗Halensee, Paulsberner- Amn n, 1 0e i nnd as e früher in Gebweiler, jetzt ohne bekannten Febeltpaͤne, Gummi, Pappe, Tau. und perschrelbungen auf den Inhaber bis zum gekauften Sir eber (ᷣ rages der can. „ Der Anspruch aus diesem Zinsschein er 251 255 258 275 3 i w a Römmandantenstr. 1 —=2, klagt gegen den Zum Zwecke der 6ffentlichen Zuftellung straße 92, jetzt unbekannten Aufenthalte, Hrn iu nie, . d Wir Cn f Wohn, und Aufenthaltshrt, unter der Be, trickwerk, bleihaltigen Sand, Glüh. Betrage von 15009 999 44, in Buch. nach dem Artauf ö. e ungen alebald lischt mit dem Ablauf von dier Jahren 556 564 579 s25 633 66h , , Kaufmann Hubert Brand, zuletzt in Cre⸗ werden dieser Auszug, der Klage und die auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ elke . 3mm! 6 Riägerin, bauptung, daß ibr der Beklagte den ein, mp ensassungen. Flußeisen, Gußeisen; staben: „Fünfzehn Millionen Mark‘, in gemacht. Geht . ,, om, Schlusse des Jahres ab, in dem SI5 560 S690 87 399 gi g3* ö ,,,, fiagte dz am r Famnar r ih ä, Herr sbevoll id hr ö. Rec re alt ellagten Betrag als Restkausprels eine die im Rechnungsjahre 1914 15 Abteilungen zu je 1000 000 M — Blatter ein, so wird an dese nr erf neten der Zinsan pruch fällig geworden ist, wenn 4026 698 io 216 276 26; J halts, auf Grund, der Behauptung, daß Bremen, den 4. März 1914. wefene Mietzahlung von 2000 46 für die Dre. t nn 9 Halle (Saale), klagt . schulde, mit dem Antrage, den voraussichtlich entstehenden: 15 000000 A behufs Beschaffung der dem Magistrat nr 19 Stelle , nicht der Ans schein vor dem Ablauf diefer 344 355 356 359 368 106 135 136 133 Vetlagter die auf Grund der ihm erteilten Der Gerichtsschreiber des Amisgerichts: Zelt vam 1. Januar bis zum 31. März 3h . 6. . Smne Jielsc Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an 140 000 Kg Flußftahl⸗ und Flußeisen. Mtttel zu Straßen, und Sielbauten, zur Königlichen , Frist der Stadthauvttasse zur Ginlöosung 134 556 54 sößf sr? 387 ahh Cr 635 Inkaffovollmacht für die Firma Glo— Buch. Fon für die' vom Kläger für die Zeit egen are. , . . n leisfh, die Kkazerin, Len Kcträg, Lon sh n web. und Bohrspäne,. Erweiterung des Wasser-, Elektrizitäts. deres Blatt kö enten ein an. vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, 65 Söh Sts öh 715 S0s 82: ö gowskl u. Co. in Berlin eingezogenen Be⸗ n , dn e, den vom 1. Juli 1912 bis zum 1. April 1518 n ch . erg n a, 1e , wbstẽ 6st Jin sen scit dem Klagezuste lung; 0 000 kg., Flußstahlfrässpäne, und Gagwerks, zum Ausbau des In. Big ju dem Tage, an welchem hie E verjährt der, Anspruch innerhalb zweier 89 394 916 ir hig? geh gen ga frage in Höhe von zlög 2 „S an seine 113111 Deffentliche Zust s slung. im Hause Kurfürstendamm 71 in Char. . . ö. ha f ö n Caf serte 39 . tag! zu zahlen, auch das ergehende Urteil 6 000 Kgaltes Flußeifen aus Möaschinen⸗ dustriegeländes einschl. Geländeerwerb und das Kapital zu . . em ziernach Jabrs nach Ablauf, der Porlegungsfrist. A502 oss 189 23 265 Is1 7 Vollmachtgeberin nicht abgeführt hat und, Die Witwe Wilhelm Belke zu Helden sottenburg gemieteten Geschäftsräume nicht ,, . 4 ö. bie d gegen Sicherheitsleistung für vorläufng eilen und Abfällen der Fabrikation, Gleisbau, zur Errichtung eines Marstalls, in halbjährlichen Ter . ⸗ wird es er Vorlegung steht die gerichtliche Geltend 480 509 518 57 Slo S3 6os 675 . diefe von der ihr zustehenden Summe] !. W; Prgzeß hevollmachtigter; Rechts. geleistet, mit dem Antrage: I) Zen Be— 37 a gfte ö, ,. J fen gin bonstreckkar zu erklären. Die Klägerin 360 00h kg altes Gußeisen, zur Srweiterung des? Rathaufcs, des und I. Januar a. nen am 1. Juli machung des Anspruchs aus der Urkunde 733 762 Siß S4a0 924 L 3369 7 XG? inen Teilbetrag von 2b 6 zediert habe, anwalt Di. Jun ez in Olpe klagt gegen den klagten zu verurteilen, die von ihm im fan . un t 3 . 6d 6 fleck, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver Wo kg altes minderwertiges Gußeisen Ttankenhauseg und der Königin Luise, lich verzinst. Die. Ar . kes, erich. — G21 045 0860 121 157 162 183 265 6. mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Johann Georg Wahler, früher zu Erns⸗ Hause Charlottenburg, Kurfürstendamm 71, . en, . . ö. äh handlung des Rechts streits vor bie erft verbrannten Roststäben und Retorten, schule, zum Bau je eines Schulhauses für Zinsen und des Kapit . . 2. J . 256 295 361 zi6 333 zr 418 739 . ö n nn , , ä gegen,, d g, nen ee ne, ,s alter Stahl in unbrarchhrten ö ,, , rein Sacher hre heben , l, ni, d, , ., nebst 50 / Zinsen seit dem 1. Apr . . 9 r zurzeit zum Betriebe eines Kinotheaters k t t jn Mülhausen in Elsaß auf den 23. Mae ö ule, zur Erweiterung des Schulhauses ; , g,, rn, Erfurt. 5g 623 670 707 736 729 S835 350 mur zahlen And das Urteil gegen Sicher. 1306 aug r in Grundhucht ven Ober- verwendeten Laden- und Kellerräume zu , sii ö. . ,. ö. . , mit der , Obo kg. Säge. und Frässpäne aus der katholischen . . r , ( SErnęeuerungsschein e se,. . keitbeistunc ffir vorläusig voöltftreckbar zu Lresselndorf Bd. 18 Bl. 136 in Äbt. Jil räumen, 2) das Urteil, für vorsäusg voll. zn k ,. 6. sorderung einen bei dem gedachten Gericht lußbaumhol . eines weiteren Schulhauses für die Hilfs. deren Zahlstellen ,, . und für die Zinsscheinreihe Nr. ..... zur le mit f bezeichneten Schuldverschre erklären. Die Klägerin ladet den Be— Nr. 2 eingetragenen Hypothek. von streckbar zu erklären. Der Beklagte wird feitd . . n * in 3 er g ee nne lte m bessefen? Jun Verkaufsbedingungen. und Angebots schule, eines mit einer Turnhalle ver nach w . g nen der Schuldner schreibung ber Stadt rfurt. bungen it. Ehm mm, chundhg . klagten zur mündlichen Verhandlung des 175.19 M schulde, mit dem Antrage, den zur mündlichen Verhandlung des Rechts ö. . . o Din eh mfr, 1 zeedlereh fentlichen Jutellüng Rn ormulare liegen im Geschästszimmer aus bundenen Jugendheims, einer Feuerwache, folgenden Zeit. Mit der lig ö. . , Ausgaze .... Abteilung, Buch, Lit. . Nr. a8 und . 180. Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Beklagten durch vorläufig vollstredbares streits vor das Königliche Amtsgericht in a ö ,,, fie, ; ng 91 en Me rrug' Ich itfage Ketannt gemacht d nnen gegen infen dung bon do? einer Entfeuchungsanstalt und iner Ra, nahme des ,, wehr ö stahe . Nr. über.... . 6. 200 Fl. und Lit. D Nir. 650 zu 10d zů Kön glichen Landgerichts s zn Berlin, Gruner. Urteil, zu perurteilen - an Klägerin Charlottenburg, Zivllgerichtsgebäude Amts, . * zer reg 1. 6. K Mülhausen, den 3. März 1914. nn Briefmarken von hier besagen werden. daververnichtungsänstalt, zur Anlegung verschreibung sind auch rern . i n Der Inhaber dieses Scheins empfängt find mit Zahiungsfperre belegt,. straße,. J. Stockwerk. Zimmer 11113 auf den 130 00 ½ nebst Ho o Zinsen seit dem gerichtsplatz, Zimmer 21, auf den 0. April de n, ; 8. ö ; p Der Gerichtsschreiber 1 Angebote sind schriftlich abzugeben eines Volksparks im Norden der Stadt, Zinsscheine der späteren Fall . . egen Ddessen Rückgabe zu der obigen B. Von dem zu 3 v. H 6. glich 2737 Rar 1914, Vormittags 10 Uhr, !. Januar 1910 zur Vermeidung der 914, Vormittags O Uhr, geladen. 84 andlung. h . ö. ö 3 ö. des Raiserlichen Landgerichts. nde müssen vostmäßig verschlofsen, mit der zur Einrichtung einer Gärtnerei, zur Her⸗ zurückzuliefern. Für . Schuldverschreibung die ... Reihe von Eisenbahnaulehen des Jahr w! Ee mit det Aufforderung, einen bei dem ge. Zwangs vollstee kung in die im Grundbuch, Zum Zwecke der öffentlichen Zußttellung li , . ). 2 ; 3 usschrift ngebot auf AÄltmaierialien! stellung einer Platzanlage im Drelbrunnen, scheine wird der Setra c ö Tal Fing, Finsscheinen für die 10 Jahrs vom. = i. L Stück Echult dersã relbn dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu von Sberdresselndorf. Band 18 Blatt 135 wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung 64 2 ö E . k 9 113115 Fertehen, Bis zum 25. 3. 44. Bor, elde, zur ErmeitErung der Airstadt, zur gezogen. g vom Kapital ab⸗- 19. bis ...: 193 nebst Erneue. 2000 M, 1005 M, 300 , . beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— eingetragenen Grundstücke Flur 9 Nr. 72 pekannt gemacht. 28 C. 197. 14. , . n Mun en Kgl. Württ. Landgericht Rottweil nittags AA Uhr, bei der Gewehrfabrik Regulierung des Breitstroms, zur Höher⸗ Ber Anspruch aus dieser Schul rungsschein bei der Stadthauptkasse zu und 200 „ mit den! ö E ziehung wrd die ser Auszug ber Klage be. und, Flur o, Sit. 2 der Gemarkung Eharlottenburg, den 4 März 1914. mit 3 6 rn 2 28 89 Oeffentliche Zustellung. ingetroffen sein. legung der. Staatzbahngleife, zur Er. schreibung erlischt mit . . dver⸗ Erfurt, sofern nicht der Inhaber der Nr. 13 17 235 35 36 71 165 i75 226 kannt gemacht. 18. G. 32. 14. Oberdresselndorf zu zahlen. Die Klägerin Bolzentha, Gerichtsschreiber mne g 3. Tdernnfa fc ibn mne n Göristan, Bag, Bauunkernehm Die Zuschlagsfrist wird auf vier Wochen, weiterung der Kgvalleriekaserne und zur dreißig Jahren nach de 3 von Schultverschreibung der Ausgabe bel dem 2j zl5 336 Ii6 427 552 Ih 305 d'r Berlin, den 3. März 1914. ladet den Bellggten zu mändlichen Rer. des Königlichen Amtsgerichts. diesenm Gerichte zug afsenen Rechtsanwalt n J,, . S5 A. Balingen, Kläge m Tage des Verdingungstermines ab Deckung etwaiger Anschlagsüberschreitungen termine, wenn wicht w ungs. Magistrat widersprochen hat. In diesem Hötz Fig söß 66h sst ses 718 S5 s6' Pelz, Gerichte schreiber des Königlichen handlung des Rechtsstieits vor das König er d, fte alz Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Prozeßbevollmächtigter; echtsannal Frechnet, festgesetzt Die Abholung der und für Kursverluste, hung vor ben Cen nf d ler 9. J Falle sowie bein Verlust. dieses Scheine S6 Sig cd 1616751739 23 335 735 Tandgerichts J. kite ute gericht zm Burbach Westf Ulli] Seffenttiche Zustellang, s laffen. ; Br. Pieringer in HFottweil, klagt geg. ndenen Materialien ꝛc. muß bis zum Sie Schuldhzrschrelbungen sind nach dem dem Magistrat; szecrdeeißg, chrz Herden, Tits netzen Zingschein, nelst, Cr. A6 33, Ji 33 384 393 , ,, ho; 30M . ar denn C. Mai n 0 4, Vormittags S Pie Firm säenste; . Strauß in Halle a. SE, den ( ar fol. Rnionis Ved. Baff o, Unternehmer, zuleg ten Tage nach ergangener Aufforderung anliggenden. Muster guctzufertigen . zur Finlösung? vorgelegt nenrungsschein dem Jnhnßek den Cchmlt. sir Ses Sch dg ar, sz ' zz 113055] Oeffentliche Zustellung. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Cöln, St. Agatha. Klägerin, Prozeß Kersten, Gerichtsschreiher , , g,, er er n gin Felgt fein. Wahl der stãptischen . ö. a . die Vorlegung, so' ver. verschreibung ausgehändigt, wenn Er“ die 9 . 96 . 33 Bo 3 Der Kaufmann M.. Silberblatt in Zusteliung wird dieser Auszug der Klage bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Ludwig des Königlichen Landgerichts. halt in Italien, Beklagten, mit dem Ar Danzig, den 23. Februar 1914. JJ ö e. nspruch in zwei Jahren von Schuldverschreibung vorlegt. . ö 3381 392 Berlin, Prenzlguerstraße 36. Prozeßbevol, dekannt gemacht. Cahen in Cöln, klagt gegen den Kauf⸗ —— trag, zu erkennen, der Beklagte sei schul . Königliche Gewehrfabrit 400 jährlich zu verzinf , Inde der Vorlegungsfrist an. Der Erfurt, den...... za a g h,. 8 685 43 735 mächtißter: Lechtsg walt tit Tran Burch. z e, W , n , 1II3048] Oeffentliche Zustellun an ben Kläger die Summe von Is 4 ; den fell del ren Til . . . Bon eung steht die gerichtliche Cꝛeltend Trockenssempel. 158 6. h d zu Berlin Kaiser Wühelmstraße 43 klagt Tröst er, Aktuar, Gerichts schreiber Soln. , , , fi, getzt ohn e Rentier Titus Pfuhl urg heften 30 3 nebst. 409 Zinsen hieraus pen ö kauf a, . . nen 1, 39 6. des Ansprunchs aug der, Hrtunde er Yagistrat 127 Ho 5h . kö gegen den Hermann Dankowitz wohnhaft des Königlichen Amtsgerichts. bekannten Wohn und Aufenthaltsort, und ö Helene geboren? Büchler, in Tage der Klagen fte nan an zu bezahle i535) Bekanntmachung Zuwachs der , . , Unterschrift des Mag stratsdirigenten und 656 650 2 6 3 . . . ö . ö . 113042 Oeffentũiche uste lung. k ö. . 9m Bärgzienen bci Fschdaggen = Prozeß. und die Kosten des Nechtsstreits zu trag Folgende im Betriehe der Gewehrfabrik Schuldberschreibungenz zu tilgen, Sins chene mit den Schl f d hi cineh zeiten faite mihi; , ö, , , n, , . . fich e, , Brill tl Der Kaufmann Franz Köhntopp in . 9 fan. am. Deʒember 1913 i ,, . Wk eat . ö der , n, , im . tin gn n, m. in dem die für die Zahlung bestimnmte . — . , i. 455 492 534 577 634 55s 333 ½ schi o ächst ein Teil⸗ arlottenburg, Bismarckstr. 67, Prozeß⸗ g — f Burchard und Demant in Insterburg—= 4 des echt. 3 be schnungs jahre entstehende unbrauch⸗ ; ungen spätestens mit dem eintritt. . ö 67 690 718 767 840 837 9258 9rß 5016 ,, . inen, ,, , deb u . , af g, , n 1 . ͤ k . 2 . ,. un . . . . 39 ö Anleihe Das Aufgebot und die Kraftlozerklärung inn, ß,, in ige , Ain es, e e 3 den Beilagten kosten fli ig u zue ] Berlin, klagt gegen den W. Völter, 55M Veru z na von ar oe ke, früher in asdehnen per uf. del Neia * ei, altes, dreh und Bohr⸗ rage folgenden Jahres. abhanden gekommener oder vernichtete * . . . ; nommenen 26 96 635 7355 773 786 807 841 . ö. ,, früher in Cassel, Querallee 42, jetzt un— . , , a n, en Grünheide, je t unbekannten Aufenthalis, 15. Mai n n 4, Vormittags 8 un une, Federbändstah sabfälle, Flußeisen. Vorstebend Genehmigung wird vorbe Schuldverschreibungen erfolgt . . 1 Hlgend⸗ Schul dver, a 2c Meß hn C3 1093 133 207 bekannten Aufenthalts, unter der Be e fr und 8 Do (n Wechselunkosten. Inter der Behauptung, daß für sie im mit der e , , einen' bel die ile, Flußeisen, Gußschrot, Schweiß. haltlich der Rechte Dritter erteilt. Für schrift der S5 1064 ff. der Zivilprozeß schreibungen auf M. Oktober 1914 2657 251 397 358 70 391 444 514 530 er, , , . ae mg ,. Hericht, zügelafff nen, Linwalt zu besiele ischrot. Stabi, HMerguß, Peelfing, die Behriebigu'ng zer Inhabsz det. Schrid. ordnung,. . vroreß, zur Hesmmahlung gesündigt: . th se gi, gz, n, , bg, zo A. Von dem zu 33 v. Q. verzinslichen 889 949 955 7017 021 10 166 172 241
S50 d nebst Ho /o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Berlin, Grunerstraße, neues Gerichts gebäude, auf den 8. Juni 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 4. März 1914. Teubert, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
113056] Oeffentliche Zustellung.
Die ledige Anna Rohde in Berlin, Friedrichstraße 108 bei Eggebrecht, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Josef Loewe, Berlin, Charlottenstraße 63, klagt gegen den Agenten Max Kuhnt, früher in Berlin, Gitschinerstraße 20, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ven ihr, der Klägerin in der Zeit von Mai bis Anfang Oktober 1911 verschiedene Darlehn im Betrage von insgesamt 750 A erhalten habe und trotz Aufforderung nicht zurück— zahle, mit dem Antrag auf Zahlung von 750 6 nebst 40½ Zinsen seit dem
1. Januar 1912. Die Klägerin ladet den Refs 1 M Beklagten zur mündlichen V
erhandlung vom Hundert Zinsen seit dem
hauptung, daß ihm der Beklagte für laut HFechnung vom 18, 19. und 20. April 1913 käuflich geliefert erhaltene Waren den Be⸗ trag von
Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier, Abtellung 62 Zimmer 150, Reichen szpergerplatz, auf Freitag den 1. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, geladen.
27, 99 4 schulde, mit dem An⸗
trag auf kostenpflichtige Verurteilung des
Beklagten. Der Kläger ladet den Be—⸗ öln. 3. März 1914. flat wur mündlichen Verhandlung des , m . Rechtsstreits vor das Königliche Amts. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
gericht, Abt. 16, in Cassel auf den 4. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 16 C 3251.14. Cassel, den 21. Februar 1914. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amisgerichts. Abt. 16.
113014 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Wilhelm Kitzing in Berlin, Neanderstraße 3 1, Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Justizrat Adolf Heymann, Berlin O., Blumenstragße 49, klagt gegen den Kaufmann Emll Brächer, früher in Berlin ⸗Schmargendorf, Friedrlchsruher⸗ straße 37, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihm am 19 März und 2. Jul 1911 Kleidungsstücke zum Gesamt⸗ presse von 371 auf vorberige Be⸗ stellung angefertigt und geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, 1) den Beklagten
113045) Oeffentliche Zustellung.
Der Verleger der Gazeta dans ka J. Kwiatkowski in Danzig, Prozeßbevoll-· mächtigter: Rechtdẽanwalt Br. Marchlewski in Danzig, klagt gegen den Opernsänger W. Tur zan ski, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte vom Kläger die in der Klage⸗ rechnung angegebenen Drucksachen auf Be- stelung am 8. August 1913 Käuflich geliefert erhalten habe, mit dem Antrgge auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 34 M 30 3 nebst 60 Zinsen seit dem 8. August 1913. in mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits wird der Beklagte vor das König— liche Amtsgericht in Danzig auf den 1. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, II. Stock, Zimmer Nr. 211 geladen.
Danzig, den 2. März 1914.
Der Gerichtsschreiber
verzinslich eingetragen sei und daß Zinsen halbjährlich am 1. April J. Oktober zu erstatten sind sowle
an die Kläger 472,50 M von der dem Grundstück Lasdehnen Nr.
Restkaufgeldhypothek von 21 000 A
Zimmer Nr. 3, auf den 30. 1914, Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentli an den Beklagten wird di Klage bekannt gemacht. Insterburg, den 2. März 1914. Gerichtsschreiberei, Abt. 4,
zu verurteilen, an Kläger 371 nebst 4
J. August! des Königlichen Amtsgericht,. Abt. 9.
des Königlichen Amtsgerichts.
Grundbuche des dem Beklagten gehörigen Grundstücks Lasdehnen Nr. 3 eln Rest⸗ kaufgeld von 21 000 M mit 40/0 jährlich
die Besorgnis der nicht pünktlichen Zins. zahlung für die Zeit vom 1. Oktober 1913 bis 1. April 1914 bestehe, da er — der Beklagte — daz Grundstück herrenlos im Stich gelassen habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen,
Band VI mn Abt. III Nr. 26 eingetragenen
jahlen und wegen dieser Forderung nebst
des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Insterburg, April geladen. * Zustellung eser Auszug der
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu wird dieser Auszug der Klage bekan gemacht.
Den 5. März 1914.
Der Gerichtsschreiber: Weinbuch.
113051] Oeffentliche Zustellung.
Der Färbermeister Sswald Burghe in Zeitz, Nikolalstraße 6, Prozeßbebe mächtigke: Rechts anwälte Justizrat Röhr und Prötzsch in Zeitz, klagt gegen Färbermeister Hermann Hartzsch, srin in Zeitz, 7 in unbekannter Abwesenka unter der Behauptung, daß Beklagter aus der Zeit vom 1. Januar bis 30. 8 fember 1513 noch Miete schulde, mit
)
die und daß
auf 3
zu
zahlen, 27) das Urteil für vorläufig? streckbar zu erklären. ur mündli Verhandlung des Rechtsstreits wir? Beklagte vor das Königliche Amteg. in Zeitz auf den 15. Mai 1914, 8ᷣ mittags 9 Uhr, geladen.
Zeitz, den 5. . 1914. ö Erbstößer, Amtsgerlchte setretãr, Gerne
schreiber des Königlichen Amtsgerich
9
u
0 00—
ronze, elrückstände, lenatag,
mt ist. Die
ombe 000
Eg s, 5
reichhölzern.
Nickelabfälle, Zinkblech, Weiß⸗ Lech, Lumpen, Papier- und gl ech i
Fräs⸗
llenbretterausschuß ien in öffentlicher Verdingung an den teistbietenden verkauft werden, wozu auf
ig, den 24. März 1914, Der Minister des Der nit ags A Uhr, im SGeschäftsz imme Innern. Finanzminister. r Manitionsfabrik ein Termin anbe— Im Auftrage: J. A. Freund. Heinke.
Verkaufsbedingungen liegen daselb v Einsicht aus, . k i ttung der Schreibgebühren von 50 öschriftlich bezogen werden.
Für mie einzureichenden Angebote sind den Bedingungen beigefügten Formulare
Roften die JZwangsvollstrecking in das Antrage: I) den Beklagten kostenpflik ] enutzen. Hrundstück Tazdehrien Rr. 3 Band Vl ä jn. verurteilen, an Kläger 251 * Spandau, den 2. März 1914. der Stadt Erfurt.. ... Ausgabe art hen, das kirtcll auch wegen Sicher, sebst 40 Zinsen Hon. 6 n 0 . Königliche Munitionsfabrik. = Abteilung Buchstabe .. Nr.... beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu 1. April bis 1. Juli 1913, von 16 lber erklären. Zur mündlichen Verhandlung vom 4. Juli bis 1. Oktober 1913 os) G = . S6 Reichswährung.
61 M 565 3 seit 1. Oktober 191 ; Augsgefertigt auf Grund der mit
J ‚ der gung der Lieferung von 40000 Stück erbesen, 4000 kg Bindfaden, 1005 Kg nschnur, 40 000 m Lampendochten, gewöhnlichen Stück Lampenzylindern, aus Hart- n db ks Hlelplemben, zh 0 Stück [ üchern aus Rohseidenabfall, 10 000 8 a. kaustische, und 220 000 Schachteln
derschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staats nicht übernommen. Dlese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs., und Königlich Preußi⸗ schen Staatsanzeiger bekannt zu machen. Berlin, den 6. Februar 1914.
und Sägespäne,
und Kohlenschlacke
Genehmigungsurkunde. M. d. S. IVa 5148. F. M. ᷓ 1869, 1. 2132.
Provinz Sachsen.
gegen Er⸗
Regierung bezirk Erfurt.
Schuldverschreibung
Allerhöchster Ermächtigung erteilten Ge⸗ nehmigung der Minister des Innern und der Finanzen vom 6. Februar 1914 Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer taatsanzeiger vom; 1914).
In Gemäßheit des vom Bezirksausschuß des Regierungsbezirks Erfurt genehmigten
Holzkohlen,
. 2 4
Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisberigen Inhaber von Zins— scheinen, der den Verlust vor dem Ab⸗ laufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Magistrat anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zins— scheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der
2 5, S5 7 ½ 15
stehenden dreistelligen Endzahlen.)
abhanden gekommene Schein dem Magistrat! Nr. 2 12 112 129 151 157 200 216, zur Einlölung vorgelegt oder der lh g, 224 259 . 3 361 6 . . aus dem Schein gerichtlich geltend gemacht 519 537 574 585 o 655 533 63 6 worden ist, es sei denn, daß die Vor⸗ 806 837 S840 841 815 S5] 8573 8 55 legung oder die gerichtliche Geltend⸗ 883 891 897 9g06 912 934 335 35 gj machung nach dem Ablaufe der Frist er⸗ 976 977 991 10060018 037 916 125 153 1. Der Anspruch verjährt in vier 213 F250 300 305 354 374 403 136 146
en. 69 150 öl Rä3 bes gos 6id 631 6? ö Mit dieser Schuldverschreibung sind 697 707 760 761 333 y. g 3. 939 al gh g21 935 937 966 986 206037 085 085
[ . Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres ... ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für 10 jährige Zeit— räume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt
O91 095 126 136 188 193 218 251 332 336 339 341 455 496 553 556 580 644 655 704 739 746 796 849 930 935 9g65 g94 3001 Ils 45 046 0661 103 131 148 151 194
bei der Stadthauptkasse in Erfurt gegen 209 213 286 331 377 380 394 396 433 Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe 460 479 600 640 hi h Er . ö. beigedruckten Erneuerungsscheins, sofern 815 875 876 888 893 g49 963 971 4056 nicht der Inhaber der Schuldverschreibung 037 074 108 119 157 2690 233 23h 36 beim Magistrat der Ausgabe widersprochen 237 F328 334 336 337 I65 65 376 396 hat. In diesem Falle fowie beim Verkust 123 115 455 488 55 565 387 38 66?
eines Erneuerungsscheines werden die Zins⸗ 608 626 641 682 694 712 790 842 855
Gemeindebeschlusses vom 3. 27. März und
scheine dem Inhaber der Schuldverschrel. 931 918 964 95665 9g 5069 0 oll
Eisenbahnanlehen der Jahre 1862 bis 1864 je 673 Stück Schuldvperschrei⸗ bungen zu E000 Fl., 5 00 Fl., 209 Fl. und 100 Fl. (zahlbar mit 1714 M 9 5, 3 12 ½ 86 3 und I7E M A3 5) mit den Nummern: (Die Tausender sind fettgedruckt und gelten stets auch für die hinter ihnen
304 540 350 406 433 437 462 477.
Die mit bezeichneten Schuldperschret— bungen Lit. E Nr. 3048 und Nr. 5773 zu je 200 M sind mit Zahlungssperre belegt.
Vorstehende unter A und geführte Schuldverschreibungen werden nom E. Ottober ERA an bei der Kasse der unterzeichneten Verwaltung, bei den anderen hierzu verpflichteten Großherzoglichen Staatskassen und bei den auf den Zinsscheinen ange⸗ gebenen Bankhäusern gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheinen nebst Zinsscheinanwelsungen mit dem Nennwerte heimbezahlt und von dem bezeichneten Termin ab nicht mehr verzinst. Die Staatskassen und die ge— dachten Bankhäuser sind jedoch ermächtigt die Schuldverschreibungen schon vom 186. September 1914 an voll ein— zulösen.
Wir machen dabei darauf aufmerksam, daß die gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen ausnahmsweise schon vorher, und zwar sofort nach erfolgter Ver⸗ oöffentlichung der Ziehungsergebnisse, mit den Zinsen bis einschließlich des Zahlungstages zum Nennmert bei unserer Hauptkasse eingelöst werden,
HE auf⸗