1914 / 58 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Dũüsseldorł. .

3 8. osaroni stęr

In das Handelsregister * »

* 7577 * * . ö.

5. März 1914 eingetragen:

[U3 136] 1 Die Gefellschaft wird durch einen oder

Geschäftsführer verreten, A würde am mehrere Geschäftsführer ver 3 K einer Mehrbeit von Geschäfts⸗

Bei

7 ie Firma fusenhaus führern N 4 die Firma Blus a . ö! 23 rem Sitze in Düssel⸗ berechti

Louis Harf“ mit dem Sitze

** 5 ** der Kaufmann

dorf und als Inhaber der Louis Harf, hier. . Nachgetragen wurde be der * eingetragenen Firma Albert hier, daß das Geschäft unter

90 6 o4or Twroe⸗ der in dessen Betriebe begründeten Ford.

rungen und Verbindlichkeiten an mann Hardi Glimmer, hier,

und von ihm unter der Fums

Frank Nachf. fortgeführt wir

Nr. 26690 Metall Frank, waren Ausschluß Das den Kauf⸗ 40 000 a Albert 6

3 Geln

2 2 CoRæz dolls 8a 8 B bei der Nr. 610 des Handelsregisters De

*: eingetragenen Füma „Jahns

C Küp⸗

pers Metall⸗Ind aftrie, Gesellschaft Rechts

s SrrEter n5ftuna“ . n h mit beschränkter Saftung“, hier, re, n uch gegen

daß die Firma erloschen ist: bei der B Nr. 1142 eingetra

sellschaft in Firma Stumpf s

schiebefsenfter, Gesellschaft

. 845 J 3839 Nor, schränkter Haftung, hier, daß d (Ver. tretungsbefugnis des Liquidators und die

Liquidation beendet und die loschen ist.

PDuiĩisburs-Kunrort. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist

heute eingetragen:

1) Bei Nr. 109 Firma A. G. Em scher⸗ hütte, Gisengießerei und Masch inen fabrit vorm. Heiur. Horlohe Duis burg · Ruhrort: Kaufmann Friehrich Ring

ist gestorben und dadurch als ausgeschieden.

Bei Rr. 49 Firma Rheinische Bank gz. K uiz165) . in Meiderich unter Grita der Firma Rheinische Ban? Ziliale Meiderich und bei Nr. 178 Firma Rheinische Bank Essen Ruhr Zweig

niederlassung Samborn

i Rheinische Bauk Gejchäfts⸗ . n,, Der Bank direllor Zahann Neuber ist ar eh, Reesta de fähters Hito Hibrich in Hens ist endet. An seiner Stelle ist der Kaufmann sch in Glogau zum Geschäfts⸗

ausgeschieden. Der Bankdlrek

Carl Weyler ist zum Vorstandsmitglied

bestellt.

Duisburg⸗Ruhrort, den 4 März 1914 Königliches Amtsgericht.

Ebers v7 alcde.

Amtsgericht Düssel dorf. .

genen Ge⸗

ist jeder einzelne vertretun gt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von schmuck, metalllschen Gebrauchs⸗

und verwandter Gegenstände. Stammkapital der Gesellschaft

um lo G0 ½ erhöht und beträgt jetzt

166.

veräußert ist Freiburg, den 3. März 1914.

Großh. Amtsgericht.

han gen.

Reform- beim unterzeichneten Gericht geltend 2. B 336

; machen. ; ; ö Gelnhaufen, den 3. März 191 4.

Königliches Amtsgericht.

113153 Kaufmann Otto Knorr voer seine nachfolger werden e,. ĩ 86 e waigen nuerhalb 3 Monaten einen erw . j die beabsichtigte Löschung * ! 1 der Firma zin orr & Cie., Altenh

. 66⸗

etzt

au, gamen. Bekanntmachung. 113164 In unser Handelsregister A unter 16 Winter in Kamen folger Die Prokura der Louise We erloschen. . Kamen, den 3. März 1914.

zu

In das Handels ist bei der Firma X. Itzehse eingetragen; Der Inhaber der Firma, Karl am 22. Februar 1914 verstorben. Die Erben führen das Gesch t der alten Firma einstweilen fort. Die die Uebernahme der un- 6 beschtänkten Haftung für die bestehenden reg! Geschaftsverbindlichteiten ab. Itzehse, den 5. März 1914. Königliches Amt

Erben lehnen

ISerlohn. Bekanntmachung. 32 1 in das Handelsregister A 638. Im Firma „Heinrich Sremer Iserlohn: Die Firma ist erloschen. Iserlehu, den

zehoe. Setanutmachung, II3I6] j eiteslt 1tzeh registet . Jr. 33 it Lüdin ghaufen, 2 Mär . ,, Königliches Amte gerich ; ziehen gd . 26. Februar

Rr. 16 bei der Firma

Königliches Amtsgerich

HRarlsrukhe, Kaden. 1316 In das Handelsregister A wurde ein⸗

Zu Band 1 O3. 132. zur Wilser, Karlsruhe: Die Fi

Firma ge— ö i315 Gelnu kausem. . 5 Im Handelsregister Nr. 21 Juda ; Seil ann, Fieblo; ist eingetragen: 371 Die Firma ist erloschen. ö den 4. März 1914. Königliches Amtegericht. gesragen: ? 3152 Gelnhausen. 113152 Im Handelsregister A Nr. 38 B. loschen. Glauberg, Gelnhausen ist ein⸗

getragen; Die Firma ist erloschen.

Liquidator Gelnhausen, den 4. März 1914.

unter der

tor Dr. jur.

(1II3138] ist d

Dle in unferm Handelsregister A unter höht

Nr. 223 eingetragene Firma Kurhaus

*

Gesundbrunnen Eberswalde 2A. 8 ester zu Eberswalde ist unverändert in unge⸗

Nr. 120 . 9. Ʒudustrie⸗Gefellscha⸗ 4 2 mit den Sitze in Görlitz fol— gendes eingetragen worden:

Vie Vertretungsbef

Robe

In unser Handelsregis

Königliches Amtsgericht.

In unser Dandelregister Abteilung K ist am 2. März 1914 bei der unter tragenen Firma: Görlitzer schaft mit beschrüunkter

ert Pus

ührer bestellt. . . Nach bem Beschlusse der Ver sammsyn er Gesellschafter vom 17. Februar er r a kapital um I5 000 . er⸗

as Stamm um und beträgt jetzt 75 900 t.

zeilter Erbengemeinschaft übergegangen auf it n em , ni, i

die Hoflieferanten August

und Georg

in Charl und Otto Hefter eing zuts⸗ k n Raufnann Centrale Malwine Blitz in G

in Berlin- Schöneberg und de Kart Hefter in Berlin-Hehl Eberswalde, den 24. F

Königl. Amtsgericht.

Eisleben. In unser Handelsregister

ist heute eingetragen worden:

J. Bei der unter Nr. 413 off enen Handels gesellschaft in Burcktzardt in Eisleben: schaft ift aufgelöst. Der bis

schafter Kaufmann Ernst Burckhardt in

Eisleben ist alleiniger Inhab

; ** ö die unverändert fortgeführt wird. J ute eir dier mn he . eingetragenen Handelsgesellschaft:

s in Fir fro! nit offenen Handelsgesellschast in Firma Ott o Jontofsohn mit d

JI. Bei der unter Nr. 319

König in Eisleben: Di

f 5 isherige jetzt in Ka ist ausgelöst. Der bisherige 4 Konkurs befindliche Gesellschafter Kaum,

f 3 einde de

orf West. folgendes eingetragen worden; . : Die Firma ist in: Deut sche Schuh⸗ warenhalle Malwine Blitz geändert.

ebruar 1914.

Königliches Amtsgericht Görli 113139 ö r , ,, 12974 Abt ilun * ] Cxatz, K. Eosen- 5

eingetragenen Nr.

Die in unserem Handelregi 11 eingetragene Firma „Robert

etragenen Firma: Deutsche

Firina Eoenst Guttmaun, Buß. ist erloschen. Die Gesell⸗ gericht Grätz, 4. März 1914.

herige Gesell⸗

M

e Gesellschaft auf

ö 6 5 535 6 15 * S. mann Friedrich Beinroth in Eisleben ist S

alleiniger Inhaber der unveränderten Firma.

Eisleben, den 4. März

Königliches Amtegericht.

EIrich.

ĩ szregister A ist heute Fei der Handelsregister Abt. A zu 131 m Handelsregister A ist heut der Handelsregister Abt. . aud. nere Firma Ktaiser die Kommandiigesellschast

unter Nr. 158 eingetragenen und Hütten, Architektur, und Dampfsägewerk in

eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst vie Firma erloschen ist.

und die Firma erloschen ist nar Fan Sean Silrich, den 3. März 1914. manditist aus der Gesells iusges

Eur iche ee ee id als persönlich haftender Gesellschafter

1914.

Ils 140

Nr.

Gx. . 1

tr Im biesi⸗ zandelsteg A r der Firma, Im bhiesigen Handelsregister,. . 9 ö 35h ist heute eingetragen, daß die offene

gelößft und der bisherige Gesells

Jontofsohn zu Graudenz ist.

Königliches Amtsgericht.

Baugeschäft Timan in Berlin mit einer Zwei

Bad Sach sa la

Königliches Amtsgericht. ur

Eschwege.

In das Handelsregister Abt. A ist am

113141] eingetreten.

V

6. März 1914 bei der Firma Richard

Goldmann in Eschwege

Registers) eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen,

Königliches Amtsgericht, Abt. II, in Eschwege. ö

Eupen.

Ins Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: „Gummiwarenfabrit Pieper

(Nr. 195 des

u

1131491 r

G. m. b. H.“ in Eupen, früher in t

Düsseldorf.

Eupen, 8. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Flenshbars. Gintragung in das Han

*

3 i. 3. März 1914 bei der Firma D. Jür⸗

113150 delsregister vom

aus der Gesellschaft ausgeschteden Kaufmann Paul Kanter ist al lschaft ausge

Her Fox.

Inhaber der Möbelfabrikant Deinrichsmeier zu Herford

ssung in Halle: Joseph Schau

alle S. ist aufgehoben. Halle S., den 23. Februar 19 Königliches Amtsgericht. Abt

ragen. ö . Herford, den 4. Mãrj 1914. Sönigliches Amtsgerlcht.

Hey d ek reg. . 31659 In das Handelsregister Abt. A ist ju Nr. 15 bei der Firma „C. Sch 2 in Heydekrug heute eingetragen, daß der

genfen sen. Nachflr. in Sleneburg; Kaufmann Otto Bellmann in,

1 26 3 tto Bellmann i Die Firma ist auf den Kaufmann Johannes cer! Inhaber det Firma ist

ugnis des Geschäfts⸗

Königliches Amtsgericht Görlitz.

8 * n= * . görlitz ter Abteilung A

ster A unter

ister Abt.

ufmann Sally Jontofsohn zu Graugenz, . Mare 5 alleiniger Inkaber der Firma Warenhaus

Graudenz, den 27 Februar 1914.

g. alle, Sn ale. 11312 ; Eingetragen wurde heute in das hiesige Mendel Scha bir a, Verkaufsbörse 1 2 I 11 r X= 5 Lutterloh, Junker X e , anieder⸗ Sonntag, Arthur Voigt Nachf. Und

9, betreffend Lesser und

Die Zweigniederlassung in

Bekanntmachung. 113159 In unser Handelsregister Abt. A llt nter Jie. 575 die Firma Rayens⸗ erger Möbelfabrik, Joseph Hein⸗ ichsmeier in Herford und als deren

heute einge—

. . Zu Band 1 O3. 227

Eduard Lutz, Karĩsruhe:

. . m. gegangen, welcher es unter J

mann hler über mel . a weiterführt. Nr.

der bisherigen Firm

1914 I Lichtenau Festehende Handelsgeschäft Nr. ist auf Clias Roos Wüwe, Roos, in Lichtenau übergegan

derselben unter unveran ie der heute in das getragen worden.

O. 3. 5667 Mar ggraboma, den 3. März 1914.

221 Die durde 21ag) ] fortgeführt. Dies wurde 3156) fortge Band 1 zu Om38

Handelstegister A

e, schafter: Wi ̃ rühe, und Carl Wieland,

Zu Band V O3 41 Firm

8 36otel Dive C ; . p n. haftende Gesell. urg? und als deren Inhaher Maitha S. Beyschlag u.

Wagner und Rosa Röder, beide ledig in ist

za (CSSßß r * S8 Berlin⸗Schön eberg. Offt ne Handen ße i i i. schaf selschaft 2 pegaon V ar udol schaft. . hat am 26. Ok. Fßegonnen. Vem Kaufmann f tober 1913 begonnen. Rarlsruhe, den 6. März 1914.

Großh. Amtsgericht.

Kehl. ᷣ⸗. 1166s Me Daz unter der Firma Nathan Roos J

i440 eingetragen. . gi Kehl, den 3. März 1914.

ö rlitz

In unser Handel

Gr. Amtsgericht.

CLangensechwalkah. Betraunt machung. gregister ist heute in

tz. Abtkellung A unter Nr. 30 b

Amts⸗

Geschw. Größer in Schlangenbad folgendes eingetragen worden BSDie Firma ist auf die Flaschendierhändlers FIG End ker ‚⸗ . Ie erh geb. Grösser, übergegangen, die

Firma ist umgeändert in

13157

Warenhaus S. em Sitz in Graudenz

chafter,

13158

19.

Joseph

*

13160

midi!“ in

Conradi. Zangenschwalbach, den 2 Königliches Amtsgericht.

J 1 14 F55, 15 z46, 1 Handelsregisters für Bez es ö fidlichen Amtsgerichts Leipzig eingerre, jene Firmen Frauz Zauge

1 1

Deydekrug und d

8 Der

Glaufen in Flensburg übergegangen, Uebergang Fer in dem Betriebe des Ge

Der Uebergang der

8 eschofts ondete: [ftp des Geschäfis begründeten Aktipa und

Passiva ist bei dem Erwe durch den Kaufmann 9 ausgeschlossen.

rhe des Geschäft⸗ ohannes Clausen

Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Freiburg. Kreisgau.- 1131511

In das Handelsregist

O53. 42 wurde eingetragen:

er B, Band 11,

32 ; . =. n Ch errheinis che Metallwareufabrik, . mit beschränkter Haftung,

mit dem Sitz in Freiburg i. B. betr. Durch Gefellschafterbeschluß vom 30. Ja⸗ nuar 1914 ist der bis herige Gesellschafts⸗

vertrag vom 11. Juli

1917 und vom

23. Januar 1913 mehrfach abgeändert und

vollssändig neu gefaßt.

in dem Betriebe schäfts begründeten Forderungen und B bindlichkelten bei dem Erwerbe des Ge—

schifts durch Kaufmann Bellm geschlossen ist.

Hey dekrzs- ö. In das Handelsregister A stein“ in Heyde krug un? alg haber der Kaufmann Isider« in Heydekrug eingetragen. Ges treide. . Heydekrug, den 20. Februa

und Ver⸗

ann aus⸗

FDeydekrug, den 20. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

113161 ist heute

unter Nr 105 die Firma „Isidor Silber⸗

deren In⸗

Silber stein

chäftszweig

r 1914.

.

ist: An. und Verkauf von Mehl und Ge⸗

83

den B

11

Kaiser X Müller, M. Gebr. Saberrorn,

deren Rechtsnachfolger hiermi or dert, etwaige Widersprüche gegen die . Loöschung bis spätestens SHEA schriftlich oder zu Gerichtsschreibers hier gelt Leipzig, den 28. Februar 1914.

Si. : I. Koæ 9 wr tsaogricht Konigliches Amtsgertcht.˖

Läötzem.

In unser Handelsregiste

ist heute bei der Firma Rud. Sauer, Inhaber die Kaufleute Solty ,, d . . 9 . ; yr en: Di Götzen, folgendes eingetragen worden. Firma lautet jest: Rud.˖ Gauer, Lötzen. ĩ st: Nu n Lötzen, den 13. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Cü⸗ den scheid.

Fingerhut in Lösenbach

getragen. .

Lüdenscheid, den 26. Königliches Amts

——

schäfts fübrer, Kaufmann

Oberbrügge zum Geschä

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

26. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Piamböck Nachf. in

magdeburg * Dorn, ist ker girng . Heinrich Wesh za Decken und Betonbau Geselischaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Rr. 389 der Abteilung B des Handels unter ters ist heute eingetragen: Die Ver⸗ . e, tretungsbefugnis des Seschäste führers Enno als Inhaber a Schätze ist beendet und statt seiner der

ggericht. Abt. IV. Architekt Alexander Mantey in Magde⸗

schäft unter

endes eingetragen;

helm Dippe, Hotelier, Karls⸗

2. derter Firma Ju

.

4. März 1914.

zum 25. Juni

Bekauntmachung. In unser Handelsregiste . unter Nr. 476 die Firma Ludwig Finger, hut in Lösenbach bei Brügge und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig

2 * 7 Lüdenscheid. 113169] Bekanntmachung. .

In das Handelsregister B Nr. 8 ist bei

der Firma Wasserwerk Oberbrügge Gesellschaft mit beschränkter Zaftung zu Oberbrügge eingetragen: Ver Ge⸗

sst der Fabrikant Heinrich Steinbach in

Lübenscheid, den 3. März 1914. Königilches Amtsgericht.

56 . 3170)

113162] Lüdinghazsen. . 11317 6. Handelsregister A ist heute bei der i . 6 ebben, Konditor, hier, ; . Großhandlung in Be⸗ für Bäckerei und Konditorei.

.

burg

ist beute Königliches Amtsgericht . Abteilung 8. . Jul. Mannheim. ; he Zum Handelsregister B . IT . Schnettler & Ce Fi aunheimer Zeitbienst „Nor⸗ r r rn, ne, ee, beschränkter Haftung zu 8

Haftung!! in Wannheim wurde heute et geh Beschttß vom 4. Februar 10s ĩ . l * * 2 * . Berghays ist als Geschäfts⸗ ist die Firma geände

hdeking ist

t 14

Rr Nr. 69 eingetragenen Firma Lüding⸗ . Dampfiägewerk Gebrüder Eutrup Hier Lallesniger Inhaber Kauf⸗ n,. mann Josef Entrup) , n, . darf artikeln em Kaufmann August Zerhusen in 2 rug n , n. Yrokura erteilt. aufgelsst. Die bis

238 1. 7 s 2. 2 * Tädlnghausen ist Ehefrau Johann He

113171

zum Geschäftsführer bestellt.

In

M

Magdeburg, den 5. März 1914. geheim. B

; Gesel Am 26. Februar 19143: Gesellschast osherige SGesellscha termin bben ist jetzt alleinige

Königl. Amtsgericht. 1

Münster, W est L.

unser Handelsregister A Nr. 16535 die Firma

ufmann F

mann zu Greven eingetragen, ünster, den 2. März 1914

Königliches Amtẽgerich

Nachfolger Greven und

ar 1914. Persönlich haftende Gesell⸗ . ad: 1) Ehefrau Johann Hebben,

8 2) Josef

lschast ist

1914. 0.

Us3179] ist heute Seiunrich

F

ranz Hege⸗

t.

ctanntmachung. 113180

In unser Pandelsrezister Abt. B ist

79 i Nr. 7 Firma 113172) heute bei N . 8 . 3.

eit Uschaft mit beschränster . nn. folgendes ein⸗

isl ee fare r der Sefellschaft ausgeschieden. „Caspar Schnett ler & Cr

Hein

5 57 rma ist er⸗ 22

zur Firma

Das Ge⸗

2 Wiede⸗

a und Sitz: am Wleland. Die

Oberkellner, Ma andelsgesell · Die

Wa B 2.

113166] MHarSZgrFabOM .

8

Berta geb. mit dem Sitz in MRarggrabowma und

zen und wird als

Meerane, Sachsen. ĩ . Auf Blatt 721 des hiesigen Handels registers, die Firma Hermann Hertzsch

112976

1ũJ

ei der Firma

Ehefrau des

August Conradi, Merzig. Betfanntmachung. 113175

Geschwister he

Gröffer, Inhaberin Frau Margarete Merzig (Rr. 164 des Regl

. Otto Wendelmuth, . e. mit beschrãr heinrich e er Ge schäfts führer bestellt. Süästen!· Firma K. ist ls alleiniger JGeschã te fi In Gemäß , 14 Februar 1914 ist Gegenstand

ehr: der Betrieb einer

Trau Vuife geb. Fey, ist erloschen. ,,,, Unternehmens nunme

6. März 131. . . . . 3. . Metallwaren und Nagelfahrit, mer h Sr. Im e d. sionszieherei und eines Kaltwalzwerkes. den 25. Februar 1914. Königliches Amtẽgericht.

Marburg, den 3. März 1914.

tragen worden, daß die dem Kaufmann Gurt Helnrich Ambronn in Chemnitz er⸗ teilte Prokura erloschen ist.

ie Prokura der Heinrich Berghaus

n das Handelstegistet Abteilung X 2635 ist am 26. Februar 1914 . 3. M e orden: 3. März 1914 eingetragen wor

Firma Wagner Co., Mar⸗

rburg. Offene Handelsgesellschaft.

gner in Marburg ist Prokura erteilt.

Königliches Amtegericht.

113301 Dan ister A ist heute unter

n das Handelsregister A ist h unt.

49 die Firma „Julius Nicolovius/

ihr alleiniger Inhaber der Bankier ius Nicolorius in Marggrabowa ein.

Königliches Amtsgericht.

113174

PVteerane betreffend, ist heute einge—

Meerane, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister . . ö der Firma Hermann n r ö J ters) am

23. Februar 1914 folgendes eingetragen

„87 und 15 663 des am 2. März 1914 die Firma: ; ezirk des Kö- ri . Mühlhausen g ̃ schränkter Haftung, Mihlhauf

nd des

nberg, Emil i

Heinrich Hintze, ĩ . * * C. E 8M * 3. Gebrüder Fehse, Verkauf. Schwarz &⁊ñ 10

züll, Keil *

rich Huck ö b

Protokoll des Amtsgericht Mühlhausen i. Th. 1ELE * ö 2

. 2 4cBor ö . end un machen. aihneim, Rhein. UIi3177

Abt. IIB.

113309 r Abt. A Nr. 34

113168 er A ist heute

bei Brügge ein—⸗

Februar 1914.

gericht.

Hermann Stein⸗

O8 8 . . 1a * 557 ö * s 9 ö bach in Sberbrügge ist gestorben; für ihn erloschen ö.

fisführer bestellt.

worden: Die Firma ist erloschen.

1 ö 3 8 Sppenheim, Unternehmens ist Ankauf, und

Merzig, den 28. Februar 1914. err ich Amtsgericht. Abt. 1.

, 113167 . .

, . Blättern 348 4545, 8937, M a hlhausen, Lhũür. .

,,. . 13 e O, 74MM, 1 2 2 . x. 2 . 3 FJ

Vie auf den Ln, ers, 14 152 Fm Handelsregister B unter Nr. 38 ist * 064 ,,, ; 28 3 f

„Fried⸗ ich Frieß, Gesellschaft mit be⸗

8 8n;8;jæ GOM 5090 s. 4 es

Th.“ eingetragen. Gegenst , L R vrioß und Geflügel

on Magerpieh und Geflügel

O0 009 46.

a

n

3 Hesellse zber . festgestellt.

die Unterschrift eines Geschäfts

ist heute eing⸗tragen:

,, , . Anton Heimann daselbst ist erloschen. Firma erloschen.

* *

daselbst.

Kgl. Amtsgericht.

5 93

In das Handelsregister B Nr.

eingetragen:

kura erteilt. . Die Prokura des Wilhelm Albert

Abteilung A unter Nr. 1222. . Am 24. Februar 1914 die offene 9 delsgesellschaft „Hebben * Co.

Mãästung l und dessen

vertrag ist am S. Dezem; Die Gesellschaft

.- GIa d bach. 113178

Neheim,

Gesellschaft hat am 14. Februar 1914 wird von

Zorn 1. Xenzhuxꝶ, Donn e e ieslscherl Die offene Handelsgesellschaft.= Co. in Rürdlingen infolge gütlicher Ueberein kunft et 31. Januar 1514 aufgelöst. Das Se scheft dem bisherigen Gefell lch ter Reinhold Hiller, Seifenfabrikant in brd.

J

Caspar

rt und lautet jetzt:

Gefell

ikter Haftung in

heit des Beschlusses vom

des

einer Präzi⸗

11328

801 30 Firn

1

9

ö 9 enꝰè Bla lingen, unter der Fitma „H. Beyichlag

u. To.“ allein weiterbetrieben

Neuburg a. D., den 27. 7

Kgl. Amtsgericht.

XenBbBurg, Bom.

Ha Ge ist

lin

sellschafterin Sofie Geggel

Geggel ist erloschen.

XeCnunkäfrehen, San.

Im hiesigen Handelsregi

Nr. 9 ist bei der Firma Lothringische Ziegelwerte

zu

schafter vom

tragen: Durch Beschluß 6 e. 36. Januar 1914 ist dab

Stammkapital um 20 9009

0 000 is erhö

1) Ziegeleibesitzer Franz Heiligenwald,

kirchen.

verfammlungsbeschluß voꝛn

1914 geändert ö kapitals, der Geschäftssühr Dau der Gesellschaft und Bestellung des Auf Die Gesellschaft dauert bis

ht. Geschäftsführer sind jetzt:

. C= 1 *r 4 Ed ua LIT.

113281]

Firma „Heinrich Geggel offene ndelsgesellschaft in Nördlzagen. Die

ist aus der

Gesells zgeschleden; an ihre Stelle Gesellschaft ausgeschieden; an ihre Sn

der Kaufmann Alfred Geagel in Nerd gen getreten. Die Prokura des Alfred

Neuburg a. D., den 27. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht.

113181] ster Abt. B Rheinisch⸗ G. m. b. S.

Neunkirchen beute folgendes em—

der Gesell⸗ Ss, also au

Kraemer in

8 ann 2) Kaufmann Eugen Müller in Neun—⸗

Der Gesellschaftabertrag ist durch General⸗

206 = 69. Salut R

des Stamm⸗

hrung, der Dauer

sichts rats. 1 ö. asckl. 31. Dezember 1923, von da ab einschl. 31 zem Ta r, welter,

ö der Land⸗ 1 ist der Land

, . zhausen i. Th.

läuft der Vertrag jeweils h wenn nicht gemäß den in 3 schaftspertrags enthaltenen 1ckündigt wird.

gekündigt wir . . Neunkirchen, Saar, den 28.

8

In unser Handelsregister

chauerte it Konutroll-Reklame Friedrich . . J geschieden. Der Cy., sämtlich in Leipzig, sollen nach wird duch einen n,, , * e ,, tk s Kem⸗ S* I Rbf. 2 des Handelsgesetzkuchs von führer oder durch einen ren ö . Via c inen ;

eschieden Marz weden gelbscht werden. Es werden kuristen vertreten, die mit der Firmas der Akllengese Ants wehclntaber dieser Firmen oder Gesellschaft unter. Pinzuluqh ihres worden:; . daher die Inhaber dieser en. aufaefor⸗ 8 für die Gesellschaft ze en Es Das Grundkapital ist ;

4 des Gesell⸗

Bedingungen

J n 28. Februar ?

914. ö Königliches Amtsgericht.

31821

Xi esk ). 113182

Abt. B ist bei

unter Rr. 1 eingetragenen Firma:

Chriftoyh,

Usch aft in Niesky, eingetragen

im 400 9000

herabgesetzt und beträgt jetzt 590 000 .

In das Handelsregister Abtellung A

Nr. 135 bei der Firma Gottfr⸗ Greeven hier: Dem Kaufmann Alfred Greeven zu Mülheim am Rhein ist Pro. kur erteilt. Die Prokura dez Peter

Nr. 348 bei der Firma Wilhelm Schneider und Ew. hier: Die offene Handelegesellschaft ist aufgelöst und die

Nr. 353 die Firma Adler · Apotheke D. Jofef Broicher in Borz am

Jose ö. n Rhein und als deren Jnhabet Ter Arothekenbesitzer Dr. Josef Broicher

Mülheim, Rhein, den 4. März 1914.

ist

S i „Wald⸗ bel der Firma Spinnerei hauen“ Aktien⸗Gesellschaft in Yi. Gladbach⸗Land am 19. Februar 1914

Dem Kaufmnnn Eenst Günther Langen in M. Gladbach ist satzungsgemaßze Pro⸗

ist

an⸗ in

bach. Inhaber: Graveur

Oberstein. Oberstein Nr. 26

Großherzogliches Amtsge Gederan. Auf. Blatt 14 des

datton beendet ist. ben 5. Par;

eingetragen:

zu Oldenburg ist in die

getreten. . Oldenburg i. Gr.,

Mehladbach mit Beginn vom 23.

FJe⸗

Goidenburs, Grossn. Il3l56

zur Firma Gebr. Meter in Oldenb:

Niesth, den 25. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Oberstein. 11318 In das Handelsregister . ist heute unter Nr. 512 folgendes eingetragen.! Firma: Theodor Henn zu Vol mers⸗

1131831

und Schleiferei⸗

J 5 ssmorabach besitzer Theodor Henn zu Vollmers hach. Sberstein, 1914, Februar 25. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.

ö.

113181

In das Handelsregister Abt. A.! heüte zu der Firma Johann Star! mn

folgendes einge⸗

tragen: Die Firma . Oberstein. 1914, März 4. . richt. Abt. I.

11318

Handelsregisterẽ

betr. die Aktiengesellschast in Firma i n. X BVorschußbank zu Gahleuz, lit beut eingetragen worden, daß die erneute Liqui

Königliches Amtsgericht Sederan,

1914.

ter A ist he

irg

inri ft Meyer Der Kaufmann Heinrich August Mey

Gesellschaft al⸗

hersönlich haftender Gesellschafter n'

1914, März hi

Großherzogliches Amtsgericht. Abt.

Oschatæ.

. Auf dem Blatte 46 des für die Landbezirke über die F Grunert in Dahlen ist

eingetragen worden: Clemens Grunert

geschieden. Alleininhaber Fritz Grunert in Dahlen geworden. Oschatz; am 6. März 1914.

önigliches Amtegericht. Oschersleben.

In unserem Handelsregister Abt sind am 6. März r aer mib te

geloscht: leben.

leben.

11 Handels registers

Der Kaufmann Paul

in Dahlen ist

irma Clemens

113188 ilung A Firmen Schwelm. Bekanntmachung ll3198] Band XIil Rr 165 56 der Firma

31871 schrimm.

eingetragen word loschen.

beschlagfabrit

Schrimm, den 28. Februar 1914. rn e , , Es wurde heute eingetragen:

13302) Stimmrechts i ĩ l ö In unser Handelsregister A 3 227 mmrechts in der Generalpersammlung) De Prokura des Johannes

1090 M zum Nennbetrage.

Jacob J. Mittwoch, Schrimm und Stettin, den 5. Nr. 17 L. J. Mittwoch, Schrimm en ,

en: Die Firma ist er— Strasshurg, His. 113210 Dandelsregister Straßburg i. E. Roth, Sohn bon Heinrich Roth in

In das Gesellschaftsregister:

ben. „Westfalia“ G. m. Handelegeschaft f a Ne. 68. Th. Wilh. Bahrs, Oschers. b. S. in Gevelsberg eingetragen: r , ge oe n elf .

Durch Beschluß vom 20. Februar 1914

Nr. 7; T. S. Zürste, Schermicke. ist 3 8 bes GesellschatZvertrages geändert. bisherigen Firma weiserführt.

Nr. 142. Sermann Stöter, Oschers⸗

Königliches Amtsgericht in Oschersleben (Bode).

13189 In das hiesige Handelsregister . Nr.

leben.

Osnabrück.

65 . Handelsregistereintrag Abt. B zu O. 3. 11. mann Paul Schneider in Straßburg—

ist bei der Firma von Ftempsti Mohr, Firma Südveutsche Verdeckfabrit Kari Neudorf ist Prokura erteilt.

Osnabrück, heute eingetragen, daß Oberingenieur Franz Gürth 'in Or ber

Prokura erteilt ist.

Königliches Amtegericht. VI.

Parchim. In unser Handelgre

Erlöschen der Firma Ernst W

dem Ritter G. m. b. S., Schwetz ingen: Das Stammkapital ist um 23 005 1 er , höht und beträgt jetzt 6 000 6. Betriebs. burg: Die Firma ist eeloschen.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Ins Handels register B Rr. 0 ist bei Schneider æ Eic ß : Nr. 43. Gebr. Tauneberg, Oschers. der Gevelsberger Schloß und Bau. Sie Gesellschaft ist n gi,

5 . geb. Demmer, in . j ö ; Straßburg übergegangen, die es unter der W. Ziehe in Zinten eingetra

Band VII Nr. 82 bei der Firma Lehr⸗ manns Nachf. Alfous Roos in Straß

; des Gesellschafte vertrages geändert. Als Philipp Leferen; jun, loschen . 26. Februar 1914 bei Nr. 91 Magz nicht eingetragen wird 5 gemacht: .

olgendes 8 sturnik und am 28. Fe. Die Erhöhung des Grundkapitals ist er— ruar 1914 bei Nr. 14 Jacob Mitt. folat durch Ausgabe bon 25 Aktien zu je

aus⸗ wo . S 1 . . st der Kaufmann dr cn mm, und Nr. 94

Worms. Sekanntmachung

Worms, übergegangen.

Im Handelsregister des hiesigen Ge. Wo 9 richts wurde heute bei der . We fin zus dem Vorltande ausge. rich Roth“ in Worms eingetragen: sHhieden; Karl Haertel und Bernhard

Geschäst und Firma find auf: Heinrich Strahmande za. Berlin, sewie Fedor

deferenz und Rerlin. (1132331 In unser Genossenschaftsregister ist heute

Wolfach, den 25. Februar 1914. bei Nr. 74 (Spar⸗ und Kreditbank von Froßh. Amtsgericht. 1876, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

IIizzig9) schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Hermann Staatz und Wllhelm

Lachnit zu Charlottenburg-Westend sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den

Worms, den 3. März 1914. 27. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Großherzogliches Amtsgericht. Berlin⸗Mitte. Abt. 88. i 122-9 Kückeburg. 113234 Das Zint en. 113378 In unser Handelsregister Abt!ilunz' * Beta nntmachung,

Jeder der beiden Geschäftsführer ist zur J Fi ü ttönigli ü 3 d ; In das Firmenregister: Königliches Amtsgericht. ,,. allein berechtigt. Band X Nr. 274 die Firma Schneider zwiekanu, Sach dT chwelin, ken a8 Febinar 19144. Cie. in ira fiber gn df ai , me. Königliches Amtsgericht. die Ehefrau Paul Scneider, Eflffabeth Sehwetrzinzen— [1il3199) geb. Demmer, in Straßburg. Dem Kauf⸗

Zinten, den 26. Februar 1914.

t 2 esig (Ge s. * 7 1 it unter Nr. 40 Kas Erlöschen der Frima Fenn hiesigen Genossenschaftsregister ist

. heute zur Firma „Rousumnerein gen. Tallen fen Echtorf ⸗Neuseggebruch. e. G. m. b. H. in Tallensen“ einge—⸗ tragen, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ 113220] stande ausgeschiedenen Bergmanns Wil⸗

Auf Blatt 1828 des Handelsregisters, helm Brunz zu Tallensen Nr. 9 in der die Firma Zwickauer Stahldraht. Generalversammlung vom 25. Januar matratzen und Polstermöbelfabrik 1914 der Bergmann Wilhelm Knickmeier Brühl Sippold in Zmickau betr., zu Echtorf Nr. 15 in den Vorstand ge— ist heute eingetragen worden; Der Techniker wählt ist.

Paul Ernst Brühl in Zwickau ist in daß Bückeburg, den 4. März 1914. Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesell⸗ Fürstliches Amtsgericht. IIa.

* * x ] . ö ; . Osnabrück. den 26. Februar 1914. leiter Karl Ritter ist als Geschäftsführer Straßburg, den 4. März 1914. ,, am 1. Januar 1914 errichtet Gone n. 9 ausgeschieden. Kallerl. Amtsgericht. Zwickau, den 5. März 1914. In das Genossenschaftsregister ist ein⸗

12687 Schwetzingen den 5. März 1914. Strau bin. 113211] Königliches Amtẽgericht. getragen: gister, ist heute dae Großh. Amtsgericht. I. Sekanntinachung. Sandelsregister 1 zum Konsum⸗VWerein, e. G. m. eimar zu Sgest. Bekanntmachung., 113201] „Josef Loibl's Nackf. Jos. Hor— b. S. zu Ebersdors a. d. Werra⸗

Parchim eingetragen worden. Parchim, den 4. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

il2686)

Harchim.

In unser Hande

in Soest eingetrag

In unser Handelbregister ist heute die Sur Ve hre

Firma Carl Kluth mit dem Nieder ;

lassungsorte Parchim

maschinenhändler Carl Kluth dort als Inbaber eingetragen worden. Parchim, den 4. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Perl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A folgende Firmen eingetragen worden: Nr. 37. „Nikolaus Schattel“ mischtes Warengeschäft Inbaber Nikolaus Schattel in Nennig. Nr. 38. „Marx Hayum“ Pferde⸗ handlung in Wies bei Nennig, In⸗ haber Marx Hayum in Wles.

und dem Näh de Gesellschaft au

(113190 sind heute

. ge⸗ in Nennig,

ist Liquidator.

Nr. 39. „Michel Hayum“ Vieh⸗ Spandau.

handlung in Wies bei Nennig, In— haber Michel Hayum in Wies. . Nr. 40. „Callmann Sayum“ handlung in Wies bei Nennig, In⸗ haber Callmann Hayum in Wies. Perl, den 5: März 1914. Königl. Amtsgericht.

PEFirna.

Auf Blatt 347 des Handelsregisters den Landbezirk Pirna, i , n.

11319

Firma Henry

und Zimmermeister

Hänslein in Mügeln betr, ist heute zusammenhängen.

eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Kau

Hänflein ist erloschen. Pirna, den 4. März

Das Königliche Amtsgericht.

Rheinbach.

l Im hiesigen Handelsreglster Abt. 7 Ar. 30 ist heute bei der Firma: Theodor Kessel in Odendorf als jetziger Inhaber der Kaufmann Heinrich Flink in Odendorf

eingetragen.

Rheinbach, den 4. März 1914. Königliches Am

Rhexydt, Ez. Düsseldorg. I1I3I93) Bekanntmachung.

1914.

fmanns Heniy

schränkter Haftung. 20. 24. Februar 1914

13192] tretungshefugnis des

tsgericht.

der unter H.⸗R. B T eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma Fabrik künftlicher = ; Steine Simons * Co. G. m. b. H. en gros, en. detail.

Heinrich Simons ;

Soest, den 25 Februar 1914.

Nr 72 ist bei der Firma Sommer felder , Dampfziegelei Karl Dennrich ein. worden ist. . getragen worden: Die Firma sst erloschen. Taucha, den 25. Februar 1914.

Fortbetrieb des bisher von dem Maurer—

I triebenen Baugeschäfts mit Mörtelwerk, Holzbearbeitungswerk sowie aller Geschäfte, ling, Gerhard, Zeller in Rechterfeld, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit

Geschäftsführer ist der Maurer- und

Zimmermeister Franz Bastian zu Spandau. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. feld, Scheele, Heinrich, Mühlenbesitzer

Die Gesellschaft ist eine folche mit be— f

lzregister 9 beute bei nauer“. Sitz; Straubing. Firma ge— Genossenschaftsreg

en worden:; Straubing, den 6. März 1914.

andert in „Joser Sornauer “„ Kolonial- Material⸗ und Farbwaren, O k

(. 2 . ele und Lacke, Eintragung in das Genossenschafts⸗ 2 zur Korbmacherei⸗Gewerbs⸗Ge⸗ register bei dem Elettricitätewerk für nossenschaft, e. G. m. b. S. zu Neuses Baurup und Umgegend, e. G. m. u. S. a. Br.

der Gesellschafterver⸗ K. Amtsgericht Registergericht.

sammlung vom 25. November I9l2 ist Taucha, Hz. Leipzig. 119212 fgelöst. Der Justizrat Auf Blatt 132 des Handelsregifters

in Baurup vom 24. Februar J

ister Bahn: Absatz 3 51 des Statuts ist laut Beschluß der Generalversammlung vom (113230) 13. Dezember 1913 aufgehoben,

IlI4: Der 3) zur Korbmacherei⸗Gewerbs⸗Ge⸗

Baumeister S Schmidt in Bauruy sist nofsenschaft, e. G. m. b. SH. ju aus dem Vorstande auggeschieden und an Trübenbach,

westt 2 26 2 u Altena in Westfalen (Firma Tauchaer Arealverwertunge, seiner Stelle der Schuhmachermeister 4) zur Forbmacherei⸗Gewerbs. Ge⸗

gesellschaft, Gesellschaft mit

den? 14. schräukter Saftumg, Taucha) ist heuse Königliches Amtsgericht. eingetragen worden, daß der Geschäftz.

[113202 führer, Privatmann Karl August Müller hen rade.

Franz Basftan be. E Co. in Rechterfeld eingetragen.

Sommerlĩeld, Ez. Frank. G. in Leipzig ausgeschleden und der Grund— In unser Handelsregister Abteikung' A sücksmakler Ernst Johannes Kirmse in 4 s sregister Abteilung depzig zum Geschäfte führer bestell

In das hiesige Handelsregister A I ist heute unter Nr. 311 die Firma Teping

Reinke, Clemeng, Zeller in Rechterfeld, Teping, Franz, Zeller in Rechterfeld, Feldhaus, Joseph, Zeller in Rechterfeld, Muhle, Clemens, Neubguer in Rechter— telligenzblatte.

e in Visbek, Kuhlmann, Heinrich, Müller in Der Vertrag ist am Rechterfeld, Debbeler, August, Wirt in festgestellt. Bie Ver. Rechterfeld, Michelbrand, Clemens, Zellerg⸗

getragen worden. Sie bezweckt

. n auf gemeinschaftliche ; Persznlich haftende Gesellschafter: Küh= . 6. ö. . Ihre

Bekannt machu ngen erfolgen unter der Firma, die von 2 Vorstandesmitgliedern unter—

schrieben ist, im Arnstädter Anzeiger und ff ö im Arnstädtischen Nachrichts— . In⸗ Urn, der Genes Paul Dambounier,

Vorstandsmitglie

und die Landwirte Hago Hever in leben und Ernst Krospe in Arnsta

Geschäftsführers wird witwe, Elisabeth geb. Muhle, in Fechter. Findlih für rie Gerner chern,

der Geselsschäft gegenüber dahin beschrankt, feld.

bei der Meiereigenofsenschaft e. G. m. Uu. S. in Nübel vr. Jordtkirch vom 24 Februar 1914: Christtan Schultz in Arsleben ist aus dem Vorstand ausge—

der Jaspektor Otto Schrader in Plaue

2 Voistandemitglieder zeichnen rechtsver⸗

be Christian Wilkenschild in Baurup gewählt. nossenschaft, e. G. m. b. H. zu Hof Königliches Amtsgericht in Apenrade. a. d. Steinach.

113229) ) zur Korbmachezei⸗Gewerbs-⸗Ge⸗

Eintragung in das Genossenschaftsregister nofsenschaft, e. G. m. b. S. zu Weit-

rams dorf:

S3 des Statuts hat folgenden Zusatz erhalten: Die Genossenschaft bezweckt auch die Förderung der Handwerksinteressen des

h 1. . n, 3 2 . Korbmacherelgewerbes, insbesondere die . den,. Mn 1514. Königliches Amtsgericht. 6 en, der Jürgen handwerksmäßige Ausbildung der Korb— 0 . * 2. 5 5 . k . 11 1 . 3 ö öonigliches Amtẽgericht. . m. . (113213 Königliches Amtsgericht in Apenrade. n.. 8. März 1914 ; zor ze, bieten Hand elsreßister ii bei et arnstadt 2 'n, , nn, In unserem Handelsregister Abt. Bz i irma ö Schall eingetragen: Die? ö 113231 Herzogl. S. Amtsgericht. 2. aft 3 k zieh l gl igt hen 1914 In znser Ben gssen schaftareg ffer ist hente Folmar, s, lil3236 Eferde· beschränkler ö 3. 2. ö Königliches Amtsgericht die n Weidegenofsenicha st Arnstadt, In das Ge r nn. Band! Dh ndaee ere an ieee Sike tu venta. 1319 fingetzedene, Taenseffen sche ft mij be. wür d, , 2 3. * Fre * 83 h * 2 1 U 6 2 Id 8 rp Gegenstand des Unternehmens ist der schränkter Haftpflicht in Arnstadt ein—

Ent h, duttirn. Gen ossenschn ft Selbsthülfe

schaffung und Benutzung von Viehwelden eingetragene Gensfsenschaft mit be⸗

Ih schräukter Haftpflicht in Markirch hre eingetragen:

Laut Generalversammlungsprotokoll vom 19. Oktober 1913 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Justus

Fabrikarbeiter in Markirch, in den Vor⸗ stand gewählt worden und ist der § 61 eur n der Statuten dahtn abgeändert worden, t eee, daß die gesetzlichen Veröffentlichungen der e , Genossenschaft nur noch im Vogesen⸗ boten“ Markircher Zeitung erfolgen.

der sind

Finsicht is 7 16. 23 ' Dle Einsicht der Liste der Genossen ist Colmar, den 4 März 1914.

daß er für diese keine Grundstücksgesckäfte! Rechtsverhältnis bei Handelsgesell. Denk f ; Ralserl. Amtsgericht ,, 1d iücke gesck. , , n. i sandelsgesel. in den Dienststunden des Gerschts je k machen. Wechseloerkendischtelten eingeben haften. Dffene Handelggeseljschaft, Hie it stet? lenitstunden des Ger . Heggencdorr Ii3279 , 60 Gesellschaft hat am 1. Februar 1914 be. * AÄrnstadt, den 6. März 1914 Bekanntmachung . Spandau, den 25. Februar 1914. gönnen. irsilic r , . Sr w . Königliches Amtsgericht. Zur Vertretung der Gesellschaft sind F stliches Amtegericht. Abt. III. ö . ö,, j , gan nur die Gesellsckafter Zeller Gerhard AEHSMaldèe. 113232 lg ele. Henossenschaft Jingetragen: Steinheim, westf. (113205 Kübli in Rechterf , , re. In ünfer FengssonsKaftarsaift. * * , Darlehenskassenverein Arbing b. Bekannt nmachun übling in Rechterfeld, Zeller Clemens In une Geno siensckaftzregister ist Ssterhofen eingetragene Genossen⸗ O De g e m Reinke in Rechterfeld, Zeller Franz unter Nr. 13 der Beamten-Bauverein, * * r W. , In unser Handelsregister A ist beute ö n. schaft mit unbeschränkter Haft—

bei der unter Nr. 24

In, dat Handelsregister Abt A ist unter S. 8 ĩ Nr. 71 bei der Firma Engels von tragen .

Gehlen zu Rheydt eingetragen worden: ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eten he un mn Der Kaufmann Wilhekm von Gehlen

zu Nheydt ist alleiniger Inhaber der Firma. Stettin.

Rheydt, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Riesa.

Rochlitz, Sachsen.

Auf dem die Firma Guido Schneider K Co. in Rochlitz betreffenden Blatt 174 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗

etragen worden, daß den

ann Leonhard Burkhardt und Cbristoph Kurt Fürchtegott Starke, beide in Rochlitz, Gesamtyprokura erteilt worden ist.

Rochlitz, den 5. März

Königl. Amtsgericht.

Rudolstadt. Die im Handelsregister tragenen Firmen:

Nr. 289: Hilmar Brand, Blanken⸗

burg,

Nr. 301: Rudokf Duft, Rudolstadt, Nr. 336: Otto Knöpfel, Volkstedt, sind beute von Amts wegen gelöscht worden. Rudolstadt, den 5. März 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

HR u d olstaclt.

Im Handelsregisier Abt. A Nr. 428

ist heute die Firma Sch

Haller in Rudolstadt mit Zweignieder— lassung in Bad Blankenburg Thü.

ringerw. und als deren

Schuhwarenhändler Isak Haller in Rudol⸗

stadt eingetragen worden.

Rudolstadt, den 5. März 1914. Fürstliches Amtsgericht.

113194

Auf Blatt 16 des hiesigen .

registers, die Firma Johann Carl Heyn

in Riesa betreffend, ist heute eingetragen

; worden, daß der Gesellschafter Carl Bern⸗

ö hard Heyn ausgeschieden ist.

Riesa, den 5. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Il3195

Kaufleuten Jo-

1914.

Iiz3i96) Abt. A einge⸗

113197 uhhaus Jack

Inhaber der

In das Handelsreg

Nr. 222 (Firma „Pommersche Land gesellschaft mit beschräntter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Nach dem Be⸗ Adelbert schluß der Gesellschaffer vom 22. Januar 1914 ist das Stammkapital um 250 000 4 erhöht und k. jetzt 6 250 000 . i 3. März 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Amtsrlchter Bülow.

113206) Weinheim. 113216

Zum Handelsregister A Band I1O. 3. 19 wurde eingetragen die Firma „Heinrich deren Inhaber der Grompe“ in Laudenbach. Inhaber sst Freybe in Stettin Kaufmann Heinrich Grompe in Lauden— bach. Angegebener Geschäftszweig: Darm

Stettin, den

Stettin.

In das Handelsregister A it heute 9 die Firma „Otto Freybe“

unter Nr. 227 in Stettin und als Fleischermeister Carl eingetragen.

Stettin, den 5 März 1914.

Königl. Amte gericht. Abt. 5. Weinheim, den 4. März 15914. Stettin. kJ Gr. Amtsgericht. J. In das Handelsregister B ist beute bei vresterland. 113217 Nr. 134 (Firma „Pharmazeutische Bekanntmachung. Dandelsgesellschaft m. b. H.“ in In unser Handelsregister Abteilung A

8 eingetragen: Eugen Rosenberger in Prokura erteilt, daß

einem Prokuristen zur Vertretung der

Gesellschaft befugt ist.

Königliches Amtsgericht.

V Firma Steinheim einge— cht

r 2. allein ermächtigt. e Firma erloschen sst. nãchtig

. mühle und Elektrizitätswerk.

Teping in Rechterfeldj. Wirt August Debbeler in Rechterfeld, und zwar jeder

am 2. März 1914 eingetragen

Angegebener Geschäftszweig: Dampf. Nach dem Statut vom 18. No

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ mMn ke, , , n e,, wr. aft⸗ schränkter Haftpflicht, n 2Atrnswalde Lflicht“, mit dem Sitze in Arbing. Das

191318. Januar 1914 ist Gegenstand des

Statut ist am 8. Februar 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗

trieb, eines Spar- und Darlehens⸗

vorden. vember

32 J 6 L ge scha tes 1 Do Verei 2 P ,,

Amtegericht Vechta, 1914, Februar 19. Unternehmens: Bau, Erwerb und Ver— . zu ende es f an gl gn,

3208 ter r ,,,, ö waltun von Wohnhäuse . 5 5769 en die zu. em Geschäfts, und Wirt⸗

. 113245 waldsee, W sirte. l6nt . an , 9 . n . Es solle mschaftsbetriebe nötigen! Geldmittek zu be— ister B ist heute bei Kgl. Amtsgericht Waldsee Jausschließlich minderbemittelten Familien

Stõckler, Sägewerk

Den 4. März 1914.

putzerei und Darmhandlung engros.

Dem Kaufmann Nr. 23 ilt bei der Firma H. B. Jensen Stettin ist derart in Westerlaud die Witwe Direne er zusammen mit Therese Alwart, geb. Thomsen, Wester— . land, als Inhaber heute eingetragen worden. Die Prokura des Westerland (Sylt), den 25. Februar

William Franke ist erloschen. 1914.

Stettin, den 5.

Stettin.

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 246 (Firma „Friedr. Rückforth Wm LAlktiengesellschaft“ in Stettin) ein⸗

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

rz 1914. Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma

* * in Kappel,. Gde. Eberhardzell, eingetragen: Die Firma ist infolge Ablebens des In— habers und Verkaufs des Geschäfts erloschen.

VWolsaeh. 113218)

113209) In das Handelsregister A Band 1

getragen Durch Beschluß der Generaf, iaffung Haslach“ wurbe eingetragen versammlung vom 20 Der ember 1913 ist Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell— die Erhöhung des Grundkapitals um schaft hat am 18. Februar 1914 begonnen.

25 000 S beschlossen.

Dle Erhöhung ist Dr. phil. Johannes Leferen; und Philipp

durchgeführt. Das Grundkapital beträgt Leferenz jung, beide Ingenieure in Heideh, jetzt 50 000 6. Durch Beschluß vom berg, sind am 18. Februar 1914 sn das

selben . sind die 8

Grundkap

53 (Betrag des Geschäft als persönlich haftende Geseñl⸗

tal) und 15 (Ausübung des! schafter eingetreten.

O. 3. 191 Seite 383 4 „Firma Hartstein⸗ werke Vulkan Gebr. Leferenz Haupt-. niederlassung Heidelberg. Zweignteder⸗

und Personen gesunde und zwec

billigen Preisen verschafft werden.

schaft, und die Wohnungen werde an Genossen vermietet. Als Miete

Anforderungen des 8 5 Absatz 1 sprechen. Vorstandsmitglieder sind: Ober

Adolf Scheel, Postsekretär Otto D Arnswalde.

Eingehen dieses Blattes oder bei veigerung der Aufnahme im Deu Reichsanzeiger, bis hierfür durch

Die vom Aussichtsrat ausgehenden kanntmachungen erfolgen von dessen sitzenden mit der Zeichnung: Der sichtsrat des Beamten-Bauvereins Arnswalde. Die Willenserklärungen

verbindlich, wenn 2 Vorstandsmitgl

schaft ihre eigenhändige Unterschrift zufügen.

jedem während der Dienststunden

Ger ichts gestattet.

Arnsuglde, den 2. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

eingerichtete Wohnungen in eigens er— bauten oder angekauften Häusern zu

Häuser bleiben Eigentum der Genossen—

den nur solche Personen zugelassen, die den g des preußischen Stempelsteuergesetzes vom 31. Juli 1895/26. Juni 1909 ent⸗ Hans Böckler, Bahnmeister 1. Klasse

Postassistent Franz Teschke, Magistrato⸗ sekretär Johannes Rehberg, sämtlich in

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen in der Arnswalder Zeitung, bei

schluß der Generalversammlung ein an— deres Blatt bestimmt ist, und zwar: unter der Firma der Genossenschaft, ge— zichnet von 2 Vorstandsmitgliedern.

Zeichnungen sind für die Genossenschaft

n h schaffen, ?) die Anlage ihrer Gelder zu er— naß 3

leichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Vor⸗ stand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes und zeichnet für den— selben. Die Zeichnung geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu— fügen. Alle Bekanntmachungen, ausge— nommen die Berufung der Generalver⸗ sammlung und die Bekanntgabe der Be— ratungsgegenstände, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vor—

Vie

n nur r wer⸗

unter

lehrer

Jickow,

Ver Des Vereine, U e standsmitgliedern unterzeichnet und in der aan „Verbandskundgabe in München“ ver— Ob

öffentlicht. Vorstandsmitglieder sind: Zitzelsperger Josef, Bauer, Arbing; Weinzierl Johann, Bauer, Arbing; Mit⸗ termeier Franz, Bauer, Kasten; Lösl * Heong Gütler, Schnelldorf: Berger Jo⸗ 6 9 Bauen Schnelldorf. Die Einsicht der inf Lists der Gengssen ist während der Dienst= Au, stunden des Gerichts jedermann geftattet.

in Deggendorf, den 4. März 1914

Und 8

K. Amtsgericht. Registergericht.

ieder Demmin. 1132371

sie abgeben oder der Firma der Genossen⸗ In unser Genossenschaftsregister ist

hin heute unter Nr. 30 die Etektrizitäts— und Maschinengenossenschaft Glen⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist delin, eingetragene Genossenschaft

des mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Gleudelin eingetragen. Ge— genstand des Unternehmens ist nach der Satzung vom 19. Dezember 1912 Be—