Dusseldorf. U3138] Die Gesellschaft wird durch einen oder Iser loi. Betkanutmachung 113162] Lüdinghazsen-. ö 1131701 bruar 1914. Persönlich haftende Gesell⸗ —— In das Handelsregister A wurde am mehrere Geschäftsführer verrreten. Eintragung in das Handelsregister A 538. Im Handelsregister A ist heute bei der schafer sind: I) Ehefrau Johann Hebben, 9 X. II3 1871 sSchrimm . 5. März 1914 eingetragen: Bei einer Mehrbeit von Geschäfts. Firma „Heinrich Bremer“ Iserlohn: unter Nr. 69 eingetragenen Firma Lüding⸗ Eleonore geb. Verheeck, hier, u. 2) Josef fur ö des Handelsregisters In unser Handelsre is III3302) Stimmrechts in der Generalversammlung) Di IJ Rr. 174 die Firm „Biusenhgus führern ist jeder einzelne vertretungs. Die Firma ist erloschen, kauser Dampffägewer? Gebrüder Hebben, Kondltor, hier,. . . 6. die Firma Clemens 26. Februar 1514 bei 263 5. kit am deg Gesellschaftevertrages geändert. — Als hl Ha h ura des Johannes Leferenz und Kerlin. 113233 Louis Harf“ mit dem Sitze in Düssel⸗ berechtigt. Iserlehn, den 26. Februar 1914. Eutrup hier (alleiniger Inbaber Kauf⸗ Geschaftsbettieb: Großhandlung in Be⸗ ere. n Dahlen ist heute folgendes Oelöner Kurnik — * 2 Max nicht eingetragen wird befannt gemacht: g Teerenz jung ist erloschen. In un er Genossenschaftsregist 1132331 dorf und als Inhaber der Kaufmann Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Königliches Amtsgericht. mann Fosef Entrup) folgendes vermerkt: darfeartikeln für Bäckerei und Konditorei. 6 getragen worden: Der Kaufmann Paul bruar m bei N und am 28. Fe⸗ Die Erhöhung des Grundkapitals int : olfach, den 27. Februar 1914. bei Nr. 4 aftsregister ist heute Louis Harf, hier die Fabrikat: on und de Vertrieb von e m e me e,. chung. Il3163) Dem Kaufmann August Zerhusen in Am 26. Februar 1914: ile chen i k K pin Dahlen ist aus. woch , , . 14 . i folgt durch Ausgabe barer, en 2. Großh. Amtsgericht. 1876 , Maockhogtraoer . Ir 268691 schmi allische 6 auchs⸗ S9. ctarntm z 3! TLäãd hau s ist 9 ilt. ufagelöst. 12 isherig haft i 4 . n ö ö . 2 — 9 1 . ne ! * 6, nn,, n, wr, ,, n, , ee, d , h eile. z . ve ge, den, er , ,, , ier enn e haft. unter An chlan Das Stammtapitat . Gefell schaft ist bei der Firma W. Plamböck Nachf. in Rronigliches 1 tegericht. Furmenindaberin. . . Oscha sen n März 1914. , , , 2 igt en en ' z, 5 richt , . , deer n, m, ,, , . der in dessen Befrirke begründeten Forde um 10 000 M erhöht und beträgt jetzt Itzehse eingetragen. 3 — NM. Giadbach, 25. Februar 1914. önigliches Amte gericht. . : Tie Firma ist er⸗ — — rich Roth!“ Firma „Hein ⸗ n. s Tem Borstande ausge⸗ ö e n ch 3 . 106 od 466. ö . Der Inhaber der Firma, Karl Horn, ist Mas d ebuns. 3. 1311 ß 10. Os ch 2 ö Strass hursg; nis, 113210 iche g egh . Worm eingetragen . 3 Karl Hagrtel und Bernhard ann gef Gil nnen, bien, deräufert ist Freiburg, den 3 März 191 am 7X2. Februar 1914 verstorben. Bei der Firma „Heinrich Weslnha!. ö chersleben. 113188 chrimm, den 28. Februar 1914. Zandelsregifter Straßburg i. C. Roß, S * Firma sind auf: Deinrich 1 zu Berlin sowie Fedor k ,, , . ire 8 Großtz. Amtsgericht Die Erben führen das Geschäft unter . . ,, . ,., . . . , , , Abteilung A Königliches Amtẽgericht. Es . heute eingetragen; — 5 Roth in n n ,,,, sind in k 5 der Firmg Albert — der alten Fi nfmweilen fort. Die mit beschränkter Jaftun jer, unter In unser Handelsregister A ist heute Mãr 1 ; 8 1 ö In das 4 . e, d, , , gen; . 9 nd gewählt. erlin, ö ; K B Gelnhausen. 113153 , . 6 Nr. 389 der Abteilung 3 des Handels- unter Nr. 16. die Firma Seiunrich aels ch l folgende Firmen , , , gr in ie, Band XII K ö den 3 Mãrn 1914. 1 1814. Königliches . ein etkäene mee, gehe fürn, t, Kanfiann Otts stnort set, ge gien nsesckerkh't weitere in erte inn ehen Bie Ber, egensnn, wacht gern ,n ge ler. . Gebr. Tauneberg, Oschers. . Gereigberger chien nd icke Schnefzer g ck. Cie; in SüLdeeté urg; rohherzgliches Amtsgericht frlin Mitte Abt 8 vers Metall In dufte Gesellschaft Rechtsnachfolger werden aufgefordert, tretungsbefugnis des Geschäfteführers Enno als Inhaber der Kaufmann Franz Hege⸗ zen. beschlagfa brit Westfaiia n u Die Gesellschaft ist aufgelöst. Daz 2Zinten. 133 Ru ckeburg. ils234 ö en, nn e, dn, ed, innerhalb 8 Monaten einen etwaigen Schütze ist beendet und statt seiner der mann zu Greven eingetragen. c. 68. Th. Wilh. Bahrs, O b. S. i m. Handelegeschäft ist auf die Eb J f e J 33781 3234 mit beschränkter Haftung“, hier, re ruh gegen die ken se, e , Irchtiekt Aexander Mantey in Magde⸗ Münster, den ? Marz 1914. leben. Oschers er G ff err, Dagegen: Schnesret lin belt te d. Paul isf in g . Abtellung X Im hi , ,, daß die Firma erloschen ist; 2 hut, um Geschästsführer bestellt Königliches Amtsgericht Nr. 77. J. S. Zu 9 eschluß vom 20. Februar 1914 Straßburg üß Demmer, in it unter Nr. 49 das Erlöschen der Fitma esigen Genossenschaftsregister ist i, ,,,, 13 eingetragenen Ge⸗ der Firma znorr & Cie., Altenh aß lau, ü . burg ium Geschäftsführer bestellt. önigliches Amtsgericht. — . S. Fürste, Scher mcke. ist 8 8 des Gesellschaftsve 3 ; rg übergegangen, die es unter der W. Ziehe in Zint in heute zur Firma 3 ehe . ö . unterzeichneten Gericht geltend zu e , n 8e f ere ci Ln n 8. Aeheim, Bekanntmachung. 113159 ö. 142. Ser mann Stöter, Sschers. 3 der n , , , nr. r n, , . den 3 . 2 Echt orf e, sckiebefenster, Gesellschaf ĩ machen. ö . unser Yandel regie n mtsgericht . Abtellung 8. In unser Vandelsregister Abt. B ist ö Vertretung allein berechtigt. In das Firmenregister: Königliche sgericht. e. G. m. b. S. in Tallen fen“ ein ge? ö . . Gelnhaiꝛsen. den 5. Nr 1914. 6 . dei . ,. . un: Mannkeim. 113172 ente bei rh; — girma Caspar n , Amtsgericht Schwelm. den 28. in e. 1914. . 7 . die Firma Schneider zwieckan , lt. tragen, daß an, Stelle des . N. tretungsbefugnis des Liquidators und die Königliches Amtsgericht. ,, , h *. , , Zum Handelsregister B Band X D. 3.5 Schnettler & Ce, Hüstener Nagel⸗ her sleben (Bode). Königliches Amtsgericht. ie Chef ö trastburg; Inbaherin itt Auf 1 ö . n. 113220 stande ausgeschiedenen Bergmanns Wil— Liquidation beendet und die Firma ge— . Wie Prokata der Lontse Wehdeting ist Fita, Mannheimer Zeitbienst, Nor fabrit Gesellschaft mit beschrunter OgSnabrück. 1II3189 Sehwetzingen.— 6 e, , Pau! Sg eneider, Cltfabeih die 6 att 136343 des Handelsregisters, helm Bruns zu Tallensen gr 9 in der loschen ist Geęluha us en- ill] erlgchen, 32Mz ne ruhr“ Gefellschaft mit beschrünkter Haftung zu Hüsten — folgendes ein— In das hiesige Handelsregist . . Ul3I199) geb, Demmer, in Straßburg. Dem Kauf Firma Zwickauer Stahldraht. Generalversammlung vom 25. Janu k . Im Handelsregister A Nr. 21 — Juda Kamen, den 3. März 1914. n nr. . ü ; l ist dei d ⸗ gister A Nr. 653 Handelsregistereintrag Abt. Bzu OS. 3. 117 mann Paul Schneider in Straßb matratzen und Polstermöbelfabrik 1914 der Ber Wilhelm Rns⸗ e. . eilen Tire = uin, eingetẽ: gen; Königliches Amtsgericht , hene ach,, Jutz vom 14. Fehrrar 19a V3 , . tdi de üs Rederf' leeren Straßburg, Briht & Sinpold n Jintcar en, . k z 1 , j 64 K eingetragen: 5. Durch Beschluß. 2. 66 . ; heute eingetragen, daß dem Ritter G. m. b. S., S ; Band V , ist heute eingẽ . ü r en Vorstand ge⸗ g 0E 371 F che . . . 3st . ö 3 ; b. S. ' Ban 11 382 ingetragen worden: zäh k . . 1914 Karlsruhe, Baden. i316 a San 9. als . J w iar n, nn gn Gůrth in Oꝛn bruck ö. Stammkapitat iff' um rg er manns ,, 36 Einst Brühl in 3 e e den 4. März 1914 , 6 23 . or rene . ; In das Handelsregister A wurde ein⸗ führer der Gesellschast ausge lchieden m ⸗ m, , 4 2 ĩ ; öht und beträgt jetzt a ,, 2 7 z r Handels . f,, . n, g⸗ M 914. In unser Handelsregister Abt. B ist Königliches Amtsgericht. gen , 8 gi Heinrich Ylto Werbe lnnuth, Manzbenn, cha t mit beschrankter Haftung in Dõnaßbrũck. den 26. Februar 1914 leiter an gelle r e Gg e, . 3 ö. i br, a let K Gesell⸗ Fürstliches Amtsgericht. IIa. heute eingetragen: . Zu Band 1 O. 3. 132 zur Firma K. ist as alleiniger Geschäftsführer bhestellt. n . tet beo Bech dem Königliches Amtsgericht. VI. ausgeschieden. ftoführer 3 1 wyrhen. errichtet h (i329) n Gemaßhe e Del e k . . . ö . 8 ; 2 . ö. 13523 * ; Parchim. 12687 Schwetzingen. den 5. März 1914. straupinę. uüs21n) J ö. ,,. Genossenschaftsregister ist ein⸗ 8 d ö richt. getragen:
1 Bel ic. g Firma Al. G. Eunscher. Sginhanssn, ils] Wiler Rtaridcu e: Bie Fträha it er.. Die Bröthra der Heinrich mnhaus Gn, st Seen Ehefrau, Luise geb. Fey, ist erloschen. 14. Februar 1914 ist Gegenstand des In unser Handelsregister ist heute das , aher cht, n velannti ach 8 ͤ richt. . ingchung. — Handels register 1x zum Konfum Br z Verein, e. G. m b. O. zu Ebersdorf a. d. Werra
hütte. gGisen gie gere und Maschinen⸗ ,,, X Nr. 38 . B. loschen fa brit vsrm! eiur. Sorlohe Duis⸗ auberg, In ausen — ist ein⸗ ; 93 8 8 9 29297 /- M 6 Mä 3 1914 U 9 h ns ni meh : der Betrieb einer * . , , f u Band 1 O3. 227 zur Firma annheim, den . Mär nternehmens nun mehr; der Betrieb eine, Erlösche ĩ ui f brerg. Rimhrort; Kaufman Frlehrich Ring getragen; Die Firma ist erloschen. . . a ehe ö. 36 Gr. Ämtegericht. 3 Metallwaren⸗ und Nagelfahrik, einer Präzi⸗ zie gen d . 61 Weimar zu Sgest. Bekanntmachung. III13201)] „Josef Loibl's Nackf. Jos. gor. .* sst gestorben und dadurch als Liquidator Gelnhgußsen, den 4. März 1914. schäft ist auf Weinhändler Ludwig Wiede⸗ M 1 1iai731 fionszteherei und eineg Kaltwalzwerkes. Parchim, Jenn , n, Ih nner Ehwdel'rggiser i lente bel Ehren,, e , Str anbingz- . Gen fts is , . ausgeschieden. F . k k Hen lber e n, ee cher as unter . ,, ö Neheim, den 25. Februar 1914. 1 uc 29 1 d. T, de geresenen Ge , s, ,, ,,, g . ö ztegiste ö. . ö. . ö er Rr. 4 ann h bergegangen, welcher n das Handelsregtster Abteilung , iches Am t. nossenschaft in Fi Nateri 2 ; jal⸗ . eschluß der Generalversammlun 2) Bei Nr. 49 Firma Rheinische Bank . 31551 der bisherigen Firma! weiterführt — . . Königliches Amtsgericht. ger in Firma Fabrit künstlicher Material- und Farbwaren, Oele und Ahenrade. 303 3 g vom Bei. 1. . Gr lit. 113155) der bisher gen Firma weiterführt. Nr. 263 ist am 26 Februar 1914 bezw. ö . Parchim. Steine Sim * ĩ 3 ar Dele und Lacke, 9 . [113230] 13. Dezember 1913 aufgehoben, , r nr. ö In unser , . B . J K am 3. März 1914 eingetragen worden: , . sen ße 1132801 In , sst ö in Soest . w Kö K 6. März 1914 w 3 arch gor une chere. eier zs. Ger Wteidertch und bee Nr. Is Firma ist an 3. Mär 1914 bei der unter Schleßhttei Dipn— WVleland. Die Firma Wagner . Co., Mar⸗ ie offene Hanzelsgesellshast. uma Firma Carl stluth mi zie die Dusch Beschlus der Gesellschaft . Ami ger cbt. Regi sserger Bene e lim k ; r ö. zirma Ji, ) Ängetrag?nen Firma: Görlitzer starlsruhe. Persönlich haftende Gesell⸗ Fur r gi deren Inhaber Martha H. Weyjchlag u. Eo. in Sig d iiugen mit dem Nieder s 54 Gesellschafterber⸗ K. gericht. Registergericht. ; v und Umgegend, e. G. m. u. S. a. Br. ,,, Nr. 120 eingẽtragenen Firma: Görlit a, , ., i . . urg, und als deren Inhaber Mattt 2. Bey] . 11 ĩ ngen lassungsorte s ammlung vom 35. 654 3 ; — 2 ö , . ü, ed n hee, ,, , , , l nsr, i, d , ,, , , nge err s, s . 850 it dem Sltz örli ruhe arl Wieland, Oberkellner, Marburg. Dffene Handelsgesellschaft. 31. Januar 1914 gau gelöst. Das Geschar * i rt als Heinrich Si ö ö ö , ö. e e , Pen,, . Firma Nheinische Baut Geschäfts—= Haftung mit dem Sitze in Görlitz fol ern ahne g. Df denen, Warburg, 8 gesell e . , , ,. Inhaber eingetra einrich Simons zu Altena in Westf. es Handelsregisters aus dem Vorstande Jsqi ᷣ ) . m. b. H. zu . — ö zerlin⸗ neberg. 8 e sell⸗ 39 6 1. Februar 1914 wird v dem bisherigen Gesell schafter eingetragen worden. f e m ., 5 n Westfalen (Firma Ta lters aus dem Borstande auegeschieden und Trüb enb 3 amborn: Der an o gendes eingetragen worden: ö , Die Gesellschaft hat am 14. Februar 19814 wird von dem bisherigen Seleltl cult. a ö ist Liquidator. h Tauchaer Arealuerwertungs, seir SeJ 6 . d an Ter ach, k ö . , Bie tretung befugniz des Heschãfts. schaft. Die Gesehsschaf: hat am 20. Ok- begonnen. Dem Kaufmann Rudolf Reinhold Hiller, Seifenfabrikant in Neörd⸗ P . . 1914. Schu ker es g örugt soiͤ gesellschaft, Gesellschaft ,, kö der ESchuhmachermeister 4 zur Korbmacherei⸗Gewerbs. Ge⸗ ausgeschieden. Ber Bankdirektor Dr. jur. fühlers Bito Hilbrich in Moys ist beendet. toher 1913 begonnen, ; Wagner in Marburg ist Prokura erteilt. lingen, unter der Firma,, R. Beyschlag . Königliche Amtagericht. nn r Toft Patzcha i , Könitic n. n en menü ,, ,, r n, dn dr Carl Werler ift zum Vorflandemitglied S An seinsr Stelle ist der Kaufmann Rare ruhe, , Mir: 67. Warburg, den 35. März 1914. u. o. allein weiterbetrieben. Erl. Betanntmachung. 113190 ; err r , mr, e genre. k i n Br z Reb et! er Glogen sn Gel esle. Großh. Amtsgericht. B 2. Rönigliches Amtsgericht. Neuburg 8. den 2. Jebruar 1914. In unser Handessregifter A' sind 160 an n, 113202 ihrer, Privatmann Karl August Müller . 113229) zur Kor bmacherei⸗Gewerbs Ge⸗ Duisburg-⸗Ruhrort. den 4 März 1914 fühger bestelltszs ; . eh. 1ii3166 MH. ilszom] Kgl. Amtsgericht. folßende Firmen, eingetragen worden; I, ne, haber. , . en n n e, heren . . Königliches Amtsgericht. d 23 f . 1 . In das Handelsregister A ist heute unter Renkurg, PDonan. 113281 3 . ,,, Schattel“ ge— Ur. 72 ist bei . er i, . w. , 3 . K . , , . rang ge g tuts hat fol , , , . ,, fichte . t. t er Firma Somme felder z zum Geschäftsführer beftellt m. Uu. S. in Nüvdel vr. Jordtixrch vo sz 3 des Statuts hat folgenden Zusatz , . , . Ne 49 die Firma „Julius Ricolovius“ Firma ** einrich Feggel“, offene Inhaber Nik ift in Nennig, Dampfziegelei Karl z , worden ist 1 24 Febru . 1 om erhalten: Me Genossenschaft ; re nne, . . ut pt er⸗ — Jann e n, , olaus Schattesf in Nenn Dennrich ein. ᷣ Februgr 1311: Ehrsfiian Schultz in srhnten Die Gens sen chaft beim ct auch Dle in unserm Handelsregister A unter höht und beträgt jetzt 75 0900 „t mit dem Sitz in Biargsgrabsra und Handelsgesellschaft in Nördlingen. Die Rr. 38. Y ennig. getragen worden: Die Flrma ist Taucha, den 25. Feb Arsleben ist aus Piian Schultz in die Förderung der H 3 6 k i ,. zt und be . 6 . * er Gesellsch e g aus de ös. Marz Hayum“ Pferd Firma ist erloschen. . 5. Februar 1914. w ist aus dem Vorstand ausge⸗ Tung der Handwerktsinteressen des Nr. 227 eingetragene Firma Kurhaus Königliches Amttzgericht Görlitz Ilg ihr allciniger Inhaber der Bankier Gesellschafterin Sofie Geggel ist aus der handlung in j fert. Sommęrfelg, den 6. Mä, Königliches Amtsgeri i ö . 1 * ł d nig ilch ö [ z 22 8 . . 11 7 5 Ge 592 den: an ibre Stel g in Wies bei N 1 ,, 6 kärz 1914. Konig zes Amtsgericht. en und an einer Stelle der Jür ß ereigewerhes, ins besondere die k ĩ bon der Jul Nieslotzuz in Plarggrabowa ein. Gesellschaft ausgeschleden; an ißre Stelle haber am. ennig, In⸗ Königliches Amtsgericht ear in. Meleben gem J 3. , e. e. a. J za . ̃ a Älfred Geagel in Nörd⸗ haber Marx Hayum in Wies. gericht. Thorn. ⸗ aden in Arsleben g,wählt, ᷣ , u Eberswalde ist unverändert in unge⸗ Görlitz. 113156] fortgeführt. das getragen worden. ö st. der Caufmann . ö. f . ᷣ ö n 1 . geilter Erbengemeinschaft iber gegan gen . In unser Handelsregister Abteilung . Handelsregister Band 1 zu O3. 90 Mar ggrabomwa, Len 3. März 1914. lingen getreten. Die Prokura des Alfred e, 39. „Michel Hanum“ Vieh⸗ Spandan. 13204 Im hiesigen Handelsregister il bei 6 . ö perrade. , b. Mä die Hoflieseranten August und . ist am 4. März 1914 bei der unter Nr. 1440 eingetragen. 2. Königliches Amtsgericht. Geggel ist erloschen. ; - ,,. rh . bei Nennig, In— h 3. . Handels egister Abt. 3 isi . Fer Schall eingetragen: Die . lils3i] gelen, e üs . 2 e n. al de, den, he fdr bein 3 eingegeben g, Mär, 191. Neuburg a. D., den 27. Februar 1914. he L Vavum in Wies. eute unter Nr. 88 die Firma Firma ist gelöscht. Berann ö. S. Amtsgericht. 2. . . ö und Otto Hefter ö,, . 9, a. Gt. A aeg richt 3 Amtsgericht Nr. 40. „Callmann Saum “ Pferde. Ieschäst F. Bastian escusch . Thorn, den 4. März 1914 In unser Genoss i n gn Colmar, Els 113236 in Berlin⸗Schöneberg und den Kaufmann Centrale Malwine Blitz in Görlitz sr. Amtsgericht. Amts ; handlung i . . e⸗ ä , ö aft mit den 4. März 1. In unser Geno senscka tsregister ist heute V ö 3236 Karl Hefter in Berlin- Zehlendorf West. folgendes eingetragen werden; n ,,, 12976 Veunkirenen, San. 113151 haber u in Wies bei Nennig, In— e d Haftung mit dem Sitze zu Königliches Amtaagericht. die Weidegenofsenschaft Ari stabt . 2. e Getauntmachung. , n , nn, n, ne. Schuh⸗ 1 112976] 1 Im hiesigen Handel grẽgister Abt. B Verl. 6 Wies. , ö ö 113214) e,, . , . mit be ö. 2 . k III Königl. Amtsgericht. warenhalle Malwine Blitz geändert. gn mann ng, ; Nr. 9 ft! bei der Firma Rheinisch kö ö ; * Unternehmens ist der In das hiesige Handelsregister A1 ist 1 hrantter Ha spflicht in Arnstadt ein. Turde bei Nr. 2 Cousum. und Pro, z ga le e mi , ,,,. dandelsregister ist heute in r. 9 ist bei der Firma iheinisch⸗ Königl. Amtsgericht Fortbetrieb des bieber von dem M d — 3 . en hee 9 9 , , , H Königliches Amtsgericht Görlitz. n nn unser , , mg Lothringische Ziegelwerke, G. m. b. S , n,. 8 31 . nö dem Maurer, heute unter Rr. zu die Firma Tepiug lggen woörder, Sie bezweltt die Be. , ,,, Eisleben. 113139 K Abteilung A unter Nr. 30 bei der Firma ing che 3 , Pirna. und. Zimmermeister. Franz Bastian be. Co. in R i 8 söaffung und Nennung von Viehw — ö ; ö 267 , , u Nennkirchen heute folgendes ein⸗ 3 13 ; q 6 . , if in e He, n ebnen, / f l In unser ene lng ster Abteilung A Sräta, ö. ., =. . n,, . . ö ö. r Vesch lu . Heß 1. ; ö. . 347 des hende e le r h, J , 1 Persönlich haftende Gesalsh e Küh⸗ 294 , ö Reghnung, Ihre 3 Saftpflicht in Markirch igetre zen: Die ir ndelᷓregister 3 u folgendes einge vorden;. i , ; e,, . en ͤ . ; ; e af e ñ . a 24. Mai 3 getragen nit f ö * eingetragenen Reer (fn ß r. 1 Die Firma ist auf die Ehefrau des . . n . K ö n e. gc fir e t ö ,. mflche mittelbar oder ö Ieh n . . mn e , , , , ,, , offenen Handels gefellschaft in Firina enjt Guttmann, Bratt, ist erloschen. Amts Shaschen bier hand er; Angust Gonrai 8 , . eingetragen worden: , ö. Teping, Franz, Zeller in 6. . die bon 2 Porstandzmitgliedern ö 1d Dltober 1913 ist san Stelle deg aus, urckardt in ESisieben: Die Gesell—⸗ gericht Gxätz, 4. März 1914. Hargarete geb. Sr h sser, ler en en, die 6 gilt , zer . J be Dle Firma ist erloschen. 8 n,, ist der. Maurer- und Feldbaus, Joseph, Zeller in Rechterfeid, schrieben ist, im Arnstädter Anzeiger und geschiedenen Vorstandsmitgliedes Justus Der bisherige Gefell V , d, ,, . Firn z , Delligenwald y Die Prokura des Kaufmanns Heniy Y Pas n r Franz Bastign zu Spandau. Niuhle. Clemens. Neubauer in Rechter= asm säkttschen schicht: and zn. i ,, Gauen. lilo? r sse⸗ Inhaberin Frau Margarete NRerzig (Nr. 164 des Reglsters am 9) ann Cgugen Müller in Neun— Hänflein ist erloschen. Sie 8 beträgt 20 000 S6. feld, Scheele, Heinrich, Mühlenbesitzer in telligenzblatte. Voꝛstandsmitglieder sind Fabrikarbeiter in Markirch, in den Vor—⸗ k e , , , n, ed iel fs n, bee lrafln . i Neu Pirna, den 4. März 1914. an mn, saft ist, eine folche mit be. Pie bek. Kuhlmann, Heinrich, Müller in der Faspektor Otto Schrader in Plaue stand gewählt worden und ist der 5 61 n, m r, m nn dn. Nr öh ist heute eingetragen, daß die offene Langen schwa c ach, den Dearz 4. worden: Die Firma ist erloschen. Der Gefellschaftapertrag ist durch Seneral⸗ Das Königliche Amtsgericht. 26. 24. 5 . aftung. Der Vertrag ist am Rechterfeld, Debbeler, August, Wirt in und die Landwirte Hugo Heyer in Rudis— 96 Statuten dahin abgeändert worden, i, , g, ge eder ö , nn e id , , m , ,, . 1914 Festgestellt. Bie Ver. Nechterfe ld. Michelbrand, Clemens, Jellers. heben und Ernst Krospe in Arnstadt. Je daß die gesetzlichen Veröffentlichungen der , e, ,,, . Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 15I4* geändert Hin fichtlich des Signnn— Im biefigen Handelsreglst n, der ha fre ö Ei be, Ginscketß sch. Ttußig, in gäeüter. i , r . ö de,. g, , g ener len ? ö . , ,. , . r ⸗ 3 e . schafter 402 ! 2 . ö * 1 s 5 ze s B ftefnsbr ö ö 30 i ; e 1 Gon . Rönig in Eisleben; Pie Gesellschaft aunfgelöst und der. bisbeczig. Gesellschafter, * Die auf den Blättern 348, 4545, S937, Mahlihausen, Thür. U13176) kapitals, der Geschäftssährung, der Vaufr Arz! fit beute bei zer e, e, ö, . 6. . ke, en, . 3. / ö ö ö kön le dg, Hef ben ,n en, gehe. ,,, e 96. zrffen nt Chen Finn; Theodor n chen, g eine Grundftücksgesck fte Rechtsverhältnis bei Handelsgesell, in in Finsicht der Liste der Genossen ist olnt ar, den 4 März 1914. a , , Ie e n Ter, n. . k , . Hesckfschast dauert biz der Kaufmann , ,, pden K eingehen Hr . handeltgescklscherte eie ndl f Dlenfistunden des Gerichts jedem galserl. Amtẽgericht. mann Friedtl Beinroth in Eisleben ist S. 8 ontofsohn zu Graudenz ist. 5 ; 2 , . 3 * ö 0 6. . ö ö. 23 1 J ö w 1 ö . 9 3 5 , ö . R . ¶ygozgrrr Ee 2 1933 . 1 ö ö ; ö nt in en orf — hmen ann. e e aft hat am 4. Feb 9 attet. 3 ö 3 — in, ü e So e, ,. Handelsregisters für den Bezirk des Kö⸗ rich Fsrieß Gesellschaft mit be⸗ einschl, 31. Dezember 1923, von da ab eingetragen. Spandau, den 2 ebruar 1914 be⸗ Arn . . oggendorr. 113279 alleiniger Inhaber der unveränderten Firma. Graud enz, den 2, Jebrugr 1914. i rn, ,, , ,, zühlhaus zuf Nertr an feweils 5 Jahre weiter ö iu, den 25. Februar 1914. gonnen. Enstadt., den 5. März 1314. —ĩ . ,,, är rat,, , , , , w , . D ,,, e z nza lis hs ata ngerich gene Firmen * 3 3419 89. 1. TH Ui brett. . ö . 1 ; 1 . 26 ö — — — ĩ ĩ : ; . . i ⸗ . Königliches Amtagericht. . 113158 Faiser C Müller, M. Oppenheim, , uf Und Mästung schaftspertrags enthaltenen Bedingungen wan ö gericht. Steinheim, w est. (113205 hirn ,, Zeller Gerhard Ar nSMwalde. 113232 als neue Genossenschaft . . ils ao . ö ö ö . Gebr. Haberkorn, Heinrich Hintze, Hon Magervieh und Gef ügel und dessen gekündigt wird. J EX) at, Hz. Dusseldors. 113193) In Betann tu achuug. . . a Zeller Clemens In unser Genossenschaftsregister ist D rlehenskassen verein Arbing b. Tum Hazdelsregister A ist heute Fei zei Har fee fer bt; abeutz gh drer bs Wendel Schapirg, Gebr ider, Fehr. erm nf, Te nbi Neunkirchen, Saar, den 28. Februar . Belauntmachung. he r nner. Renz oͤrtgistet a. ist beute ching, k . , n, n fen, en. unter Rr. 55 eingetragenen Firma Kaifer diang 3 bita en ,, n, und Berkaufsbörse Fortuna Schmarz & 10 60 16. Geschäf er i 1914. In dat Handelgregister Abt A ist unter X! de unter Nr. 24 eingetragenen Firma ch ge n süsterffld. Wirt Auguft eingetrageng Genvssenschaft mit be— , n, ,, eee. . , r, ,, , ö Lutterlüh, Junker & Güll, Keil ' wirt Altred Beck i Königliches Amtsgericht. 2 bei err . Engels Æ von ö zin 1 einge⸗ n n und zwar jeder schränkter Haftpflicht, in Arnswalde pflicht“, mit dem Sitze in Arbing. Das ; en. 6 ö in mi ener wenge den, eo Ar . Voigt Rachf. und Der Gesellschafts 3 e . zu Rheydt einget n, daß die Firma erloschen sst i e , am 2. März 1914 eingetrage „nnn Statut ist am 8 Februar 1914 errichte und Dampfsägewerk in Bad Sacha lassung in Halle: Joseph Schauerte ist Sonntag, Arthur Voig hf. und zesellsch z. Niesky. [113182 Di ö getragen worden: Steinhei 97 . Angegebener) Geschäfts; wei . 2 eingetragen worden. F ; ruar 1 errichtet. jnaetraaen? daf die Gesellschaft aufgelöß 85 a e ssö l ,es Der Kontroll⸗Neklame Friedrich Huck festgest. 9. se , , ie Gesellschaft ist aufgelöst. nheim. den 23 Februar 1914. geg eschäftszweig: Dampf- Nach, dem Statut vom 18. November Gegenstand des ehmens ist der Be⸗ ,, * , w an ( . Sa n ftr eg, Der ,, ö ö J In unser Handels register Abt. Heist bei Der Kaufmann . ö Gehle Königliches Amtsgericht. mühle und Eleftrizitãtswerk. ig lz / 8. Januar 1914 . a, . trieb eines Spar- und ,, e tn e. ift. Wife nn gr, gan, fi J m, ,,,, Kö der unter Nr. L eingetragenen Firmg: zu Rheydt ist alleiniger , . n 8 — — Amtsgericht Vechta, 1914, Februar 19. Unternehmens: Bal st. Gegenstand des geschäftes, um ben Verenns ,, . Ellrich, den 3. März 1914. manditist aus der Gesellschaft ausgeschieden d. 1 61. des Vandelsgesetz uchs von führer oder durch einen oder mehrere Pro Maschinenfabriẽ J G Chriftoyh R 9 3 Inhaber der Firma. Stettin. 113208 . ö * 6es , nner e , e r. . J ging , Ants Keen gesöscht werten Fs werden kuristen vertreten, die mit der md der ö een ,, heydt. den 28. Februar 1914. In das Handelsregister B ist hen ö, Waldsee,. Württ. 1132151 valtung von Wohnhäusern. Es sollen h die zu ihrem Geschäfts⸗- und Wirt⸗ ; nt; ö ,,,, kJ a ,, Attiengesen r ty, eingetrage Königliches Amtsgericht. Nr. 222 (Firm Kgl. Amtsgericht Waldse 19] ausschließlich minderbemittelten Familien schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ , 13141) eingetreten. Die weigniederlassung n , , . Hesellschest ö . worden: * na „Pommersche Land⸗ In das 7 16 a see. und Perso , en Fami len schaffen, S die Anlage ihrer G ö 3 6e rer,, n, ü ,, h R , 6 geseiff b l, en, lee Ve Grundkapital ist um äoo ooo Riesa. gesellschast mit beschräntter Saftung / G as Handelsregister Abteilung für ü, . onen gefunde und zweckmäßig n n , n , . Gelder zu er⸗ In das Handelsregister t. ist am 2 . 8 . ö de etwaige Widersprüche gegen dle genugt die Unterschrift eines Geschäfts⸗ . . 25 3344 gog gGog 4 9 113194 in Stettin) ein traaen: 8 Einzelfirmen wurde heute b 1d s eingerichtete Wohnungen in eigens leichtern, 8) den Verkauf ihrer landwirt⸗ 6. März 1914 bei der Firma Richard Halle S, den 23. Februar 1914. Lösckune bis spätestens zum 253. Juni fuͤhrers oder nes Profuriste . herahgesetzt und beträgt jetzt 0 000 c6. Auf Blatt 16 des hiesigen Handels schluß der G felgen: ach, dem Re— Adalbert Stöckl , Iiria alen der angekanfte Da en a shafft kenn Cröeugh ie an, en e lt Gar e i; , zlckung bis fätestens zum 2s, Fu ni fühhsts een eing. hre uristen. Niesky, den 25. Februar 1914. registers, die Firma Johann E 8 uß der Gesellschafter vom 22. Januar 8 Stockler, Sägewerk in Filljäen Press angekauften Häusern zu pon ihrer Nakfttk ugnisle und den Bezug enn 3 . n. en 39. . E8EK*schriftlich oder zu Protokoll des Amtsgericht Mühlhausen i. Th. Königliches Amtsgericht in Riesa betreffend f . arl , . ist das Stammkapital um 250 9090 r, Gde. Eberhardzell, eingetragen: n . reisen verschafft werden. Die 9 ihrer J. nach nue schlie l lich für den Registers) eingetragen den: Die Firm Gerichtsschreibers hier geltend zu machen. (;. . , , . J ö ; z eingetragen erhöht und beträgt je 35 ⸗ e Firma ist infolge Ableben n: Häuser bleiben Cigentum der Genoffen. Hhdmirtschaftlichen Betrieh Hestimmten ist exloschen, g. Vekauntmgchüung l! 16 eipzig, ben 23. Fetruar i514. nmülneim, Rhein. isi. οberstein. inz183] heolben. daß den Cecsellsche ter ark är erte, echt cht, or obo . hates und ä kauf d s Gefch D, J In ant. rener lfte Ubt. . i Leipzig, der 56 369 ; In das Handelsregister Abtell K jstar r hard. Heyn ausgeschieden ist den 5. März 1914. * ö eschäfts erloschen. e , . gen werden nur Feräte und and —ᷣ schinen, ch 21 ,. , . . . heal Königliche Amtsgericht. Abt. il B. , ,, er ellung 8 , n , . ist heute Riesa, den Har 164 Königl. Amtsgericht. Abt. 5 Den 4. 6. ö. ö . . Als Mieter wer— h . . and te Gegenstände des land⸗ sch wege. , n rg mn 5 z e . . ist he getragen: ; unter Nr. Hl? folgendes eingetragen; U J gr . ; z — . mtsrichter Bül den nur solche Personen zugelafsen, die den wirttlchastlichen Betriebes zu beschaffen und berger Möbelfabrik, Joseph Hein⸗ ätzen 113300) Nr. 139 bei der Firma Göottfr 26. ** 8 Königliches Amts t Stettin. 12 2 o w. Mforder sonen zugelassen, die den Y. Renner d,, . 4 en und . . . ür. ie . . ö z3o Nr. 39 ** h. 5 ᷓ ; Firma: Theodor Henn u Bü stmers⸗ liches Amtsgericht. ö. 113206) Weinheim. . Ansorderungen des S 5 Absatz te zur X enutzung zu überlassen. Der Vor⸗ Eupen. 113149) richsmeier in Herford und als deren In unser Handelsregister Abt. Nr. 34 Greeven hier Dem Kaufmann Alfred bach. Inhaber: Graveur und Schleiferei⸗ Rochlitz, Sachsen. 113195 In das, Hande laregister A ist heute Zum . sister à Band: 15216] 9 des preußischen , stand vertritt den er , ger lk, 6 Greeven zu Mülheim am Rhein ist Pro. besitzer Theodor Henn zu Vollmershach. Auf dem die Fi ] unter Nr. 2279 die Firma „Otto Freybe⸗ ö. 9 and I.O.3. 15 dom 31. Jull 1895/35. Jun! 1369 Ce außergerichtlich nach Maßgabe des Ge h, ,, n, e, 33. hann 69 . i besitzer Theodor Henn zu Vollmershach dem die Firma Guido Schneider in Stetti . enber, wurde eingetragen die Firma Sei s . kö senschafteges 12 Inhaber die Kaufleute Solty und Pachnio, kura ertellt. Vie Prokura dez Peter Sverstein. 1914, Februar 28. E Co. in Rochlitz betreffenden Blatt 174 Fleff ettin und als deren Inhaber der Grompe“ in Laudenbach. s ᷣ urich sprechen. nossenschaftsgesetzns und zeichnet für den— eischermeister Carl Freybe in Stettin Kaufmann Hesnrich Greimhe . en e 8 , sind: Oberlehrer , ie Zeichnung, geschieht rechts, 6. ö ö bach. Angegebener Geschäftszwei Wuden Hans Böckler, Bahnmeister 1. Klasse derbihdlich in der Weise, daß mindestens . - ; r 2ꝛnd. En ö K . ann Leonhard Burkhar Stettin, den 5 März 1914. zutzerei u äftszweig: Darm. Adolf Scheel, Poftfckretat Stts Ticket. rei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Königliches Amtsgericht. Dandelsgesellschaft ist aufgelöst und die , e n,, 49 56 r l g gen te d n gt Königl. Amte gericht. Abt. 3. ᷣ err , n, , ,. ö , Franz Teschke, , , ö ie en für f bene. eute zu der Firma Joh Stark esamtpyr ᷓ 1 207 Amts er ; sekretär Johannes Rehberg, finite fügen. Alle Bekanntmachungen, ausge— samtprokura erteilt worden ist. . [113207 Gr. Amtsgericht. I. Arnswalde. 3 Rehberg, sämtlich in zonmen die Bernt n er,. sammlung und die Bekanntgabe der Be⸗
Ins Handelsregister wurde heute ein⸗ Inhaber der Möbelfabrikant Joleph ift heute bei der Firma Rud. Gauer. getragen: „Gummimwarenfabrit Pieper Heinrichsmeier zu Herford heute einge— Iögen, folgendes eingetrazen worden. Die Anton Heimann daselbst ist erloschen, Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. des hiesigen Handels reglsterz ist hente gin, eingelrage . ; ö w . ] tragen worden, daß den Kaufleuten Jo— Königliches Amtsgericht. 3160 w Hey d ek rug. 1153166 J Firma erloschen. . die Fir Oberstein — Nr. 25 — folgendes einge⸗ d i Rochlitz, den 5. März 1914. . , ,, B ist Feute bei vesterland lilzai7] . Die öffentlichen Bekanntmach — Firma ⸗ ö ö. J 5327 Vie ossentlichen Bekanntmachungen er⸗ 3. ö st⸗
„BRharmazeutische Bekanntmachung. ] folgen in der Arnswalder . i JJ
. g, des Vereins mindestens von drei Vor—
G. m. b. S.“ in Eupen, früher in 36 J ze erford, den 4. März 1914. FirmHä lauter jezt: Rud. Gauer, Lötzeu. Nr. 348 bei der Firma Wilhelm F et jet tz h operstein. 113184 Flenshurs. 1131 In das Hantelsregister Abt. A ist zu Eüdensehei d 113168] 2 Rr. 3653 2181 ; In das Handelsregister Abt. ist zu E A8cnhei d. 1516 Nr. I63 die Firma Adler-Apotheke agen: Die Firma ist erlosch tragen: Die Firma ist erloschen. n ͤ r , , , e Königl. Amtsgericht. Handel — Dandelsgesellschaft mi. b. S.“ in In unser Handelsregister Abteilung A Eingehen dieses Blattes oder bei Ver⸗ üs, ( elenns, Fü, standsmitgliedern unterzeichnet und in der
6. Do5ntasiches Amtsderld * S ĩ i Königliches Amtsgericht. Lötzen, den 18. Februar 1914 Schneider und Co. hier: Die offene intragund in das Handelsregifler vom 65e, er, f m nid . Gintragunn in das Dandels ster vom Nr 15 bei der Firma „C. Schmid“ in Bekanntmachung. Dez. Josef Broicher in Vorz am . 1914 e , Heydekrug heute eingetragen, daß der In unser Handelsregister A ist heute fihein und als deren Inh abe der ͤ genen sen, Näachflr n lens durg; Kaufmann Otto Bellmann in Hendekrug unter R, mrs rie Firma Ludwig Finger, A nrbeken kesitzr Dr. Josef Broicher Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. Radolstadt. II3l96] Stetti ö Die Firma ist auf den Kaufmann Johannes jetzt Inhaber der Fir: 1 n ö seuh n 6 a er, Woetbetenbei D osef Broiche , . a. Die i un 9 A6] Stettin) eingetragen: Dem Kauf NN 23 ᷣ R Glausen in Flensburg übergegangen. kö ber ö. ent tel be e e . ö g. e,. 3. a , Nh d Mar; 191 Gedern. 1131851 , k Abt. A einge, Eugen Rofenberger in Stestin a . . 3 ö ö. ö. Firma H. B. Jensen 3 6 der Aufnahme im Deutschen .*, usen n, bn gang . . d Hettich 3 Ge. deren Inhabe Kaufmann Ludt Mühe cin, den 4. März 1914 , . ö . rmen: ö. —ĩ n e fter lan di Wi ? Reichsanzeiger , , Ve! „Verbandskundgabe in München“ . Der Uebergang der in dem Betriebe ee m earimteten ; , . , . ; ; ülheim. Rhein, z Auf Blatt 147 des Handelsregisters Rr. Hrolu: g erteilt, d . J . . Nebergan e . schaft⸗ p gründeten Forderungen und Ver— ingerhut i Lösenb⸗ Brüg n⸗ ö. 9r* w— 8. . Nr. 289: H. . aß er zusammen e ,,, ö Urch Be 5ffen tl Rn 8 * ö er on ,, . . ö. g. . . J. ö, 6 ö i. . 3 . 0. S898: Hilmar Brand, Blanken⸗ g en Prokuristen zur 3 . , Wet, . , Wester⸗ f 8 H ein an⸗ e ü . Vorstandsmitglieder sind: , . iten kei dem Ghz es Ge getragen. ; . ; 33 6 Vorschußbank zu Gahlen st beute 301. esellschaft befugt ist. ö als zeute eingetragen worben. deres Blatt, bestimmt ist, und zwar: Röm! ger Josef, Bauer, Arbing; P s ö v '? schüfts durch Kaufmann Bellmann aus. Lüdenscheid, den 26. Februar 1914. ,, ster lll mn eingetragen worden, daß die 6 Liqui⸗ 6 366 . n. Rudolstadt, in . ö stioschi Prokura des . esterland ¶ Eylt), den 28. Februar unter der Firma der ,,, . Johann, Bauer, Arbing; m *r In das Han gister B Nr. 93 i — ꝛ e . Nr. 336: v Knöpfel, Volkstedt s ö. ‚ 4. zeichnet von 2 Vorstandkrrtrith,dnr' termeier Franz, Bauer, K sten: Tös ee, mn es nta richt Abt.) Heyde krug, den 20. Februar 1314. 5 . ⸗ bel der Firma Syhinnerei „Wald⸗ i, 1 sind heute von Amts wegen . 24 , ,. 1913, 3 Königliches Amtsgericht Die vom n , ,,, . Seoꝛg, Guter Ser , . . F g⸗ Königliches Amtsgericht. Abt.). Fönigliches Amtsgericht. Abt. II. Lüdenscheid. 113169) haufen“ ÄAktien-Gesellschaft in M. i Rudolstadt, den 5. Maͤrz 1914. gl. Amtsgericht. Abt. 5. 6 ; kanntmachungen , . Ber Ei, Bauer, Schnelldorf. Die ö. Freiburg, Kreisgau. 113151 — . ‚. Bekanntmachung. ö Gladbach⸗Land am 19. Februar 1914 ö gen essen Vor⸗ . Die Einsicht der In das Handelsreglster B, Band Il, ,, . . In das Hangelszegister 1 bel ein getragg n. Eenst Günther , . Hadoletaqh 113197 N O73. 4 wurde eingetragen: Ems Handelsregister A ist beute der Firma Wafferwerk Oberbrügge Dem Kaafmnnn Ernst Günther dangen In unses Handeleregister A ist heute dels: rn, irma, „Frisdr. Rü = 22 8 * ꝛ 121 * 2 2 2 1 8 1 J — 20 29 ; . x z — 19 * 9 ᷓ 8 ? s ⸗ 4 Sherrheinifche Metallwar enfabrlk, Gescllfchaft mit deschränktler Haftüng in M. Glabbach ist satzungs gemäße Pro zur Firma Gebr. Metzer in Oldenburg n n , , fen rn. ä, tu,, ni,, e,. 3 , ent. Heichnuhgen find, für ie, Göenoffen chat ne t,, ; ack getragen; Durch Beschluß der G af g. Zweignieder. Ferbindlich, wenn r' Vorstandt dull! ; 2 ß Heneral. lassung Haslach“ wurde ei erbindlich, wenn ? Vorstandsmitglieder ; eingetragen tandsmitglieder Demmin. 113237 ᷣ— 24
1
pr 5
8 C.
35 68
Düsseldorf.
* ven Sanuf ) B s GClausen tz ö. n, *, r n durch den Kaufmann Johannes Clausen geschlofsen ij. Königliches Amts gericht. 4 ü Wolfach. 29 2 J 5 2 86 4 ö Fürstliches Amtsgericht. Stętti n. 113209] In das Handelsregist äl3218) sitzenden mik der Zeichnung: Der Auf— Liste der Gengssen ist während der Dienst— 2 register A Band 1 sichtsr . ) r Aus stunden des Gerichts je sichtsrat des Beamten⸗-Bauvereins in dee seerichts egermann gestattet.
Ir das Var e 14 * 4 6 2 2 ense arungen 1
unter Nr. 1060 die Firma „Isidor Silber⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung stein“ in Heydekrug und als deren In⸗ zu Oberbrügge eingetragen: Den Ge⸗ kura erteilt eingetragen: ö ö 86
mit . Sitz in Frer burg i. 3. ber haber . . Jsidg⸗ ,, , e, . . . ö Prokura des Wilhelm Albert ist 23 ö ö Meyer gie . n n n, mn ,, . vom 20 Dezember 1913 ist Offene Handelsgesellschaft. Di sie abgeben oder der Firma der Genossen 8 / 5 ̃ Sese schli om 30. Ja⸗ in Heyd g eingetragen. zeschäftszweig bach in Oberbrügge ist gestorben; für ihn e en. z n ist in die Gesellschaf ji = ( SsFenn 14 w 8 aft. ö. . , ,. Genoken-⸗ In unser Genossenschaftsroatf 2 Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Ja⸗ in Heydetrug eingetragen eschãftszweig in Oberbrügge ist gestorben; für ihn ii e ang M r e ug ift tn e n gl . 3 66 Inhaber ber r' 00h , . n gare t . Februar 1914 ö . eigenhändige Unterschrift hin hente r rg l e d rer rt e, ft iter z za Hesellscha warenhaͤndler Ifak Halset in Reudol' Furchgefsbrt' een ist Dr. phil, Johannes Leferenz und Philipp . und Maschinengenossenschaft WGräen⸗ d ; Hrundkapital beträgt Leferenz j nz und Philipp! Die Einsicht der Liste d ssen ; schinengenossenschaft Glen⸗ iz jung, beide Ingenieure in Heidel er Liste der Genossen ist delin, eingetragene Genoss f ö n enossenschaft
nuar 1914 ist der bis herige Gesellschafts⸗ ist. An- und Verkauf von Mehl und Ge- ist der Fabrikant Heinrich Steinbach in ; n nge e j . ve vom 0 m om eide. Am 24, Februe gl4 die offene Han— treten. ĩ 2 rag vom! 115 Jäalt Ii und. tr A 14. Februar 1914 die offene Han getreten stadt eingetragen worden. jetzt 60 000 6. Durch Beschluß v b st jedem während d stst beschrã . . itz vom berg, sind am 18. Februar 1914 553 . der Vienststunden des mit schrů 5 fli ; n das Gerichts gestattet ö eschränkter Haftpflicht, mit dem
ö u de. . ; Oberbrügge zum Geschã is führer bestellt. 24. Fe . 2 z ö 23. Januar 1913 mehrfach abgeändert und Heydekrug, den 20. Jebrugr 1914. Lüdenscheid, den 3. März 1914. delsgesellschaft „Hebben Co in Oldenburg i. Gr., 1914, März 5. Rudolstabl. dem de Mar 191. vollstãndig neu gefaßt. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Königliches Amtsgericht. M. Gladbach mit Beginn bom 23. Fe. J Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Fürstiiche⸗ im cht . a End ö. 85 3 (Betrag des Geschäft als perfönlich haftende Gesell ᷣ it Glendel r rundkapitals7 und 15 (Ausübung des! schafter ein — nde Gesell⸗ Arnswalde, den 2. März Sitze zu Glendelin eingetragen. Ge— getreten. ͤ r, dens e, Harz 191. 6e ͤ
. . zenstand des Unternehmens ist Königliches Amtsgerich Aenst des Unternehmens ist nach der 5gericht. Satzung vom 19. Dezember 1912 Be—