1914 / 58 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Schmitt daselbst, zugleich zum stellver⸗ tretenden Vereinsvorsteher gewählt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Februar 1914 ist das Statut dahin geändert worden: Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Raiffeisenboten ländlicher Ge⸗ nossenschaften der Rheinlande, einge⸗ tragener Verein, zu Koblenz. Der Verein tritt dem Verbande länd— licher Genossenschaften der Rheinlande, eingetragener Verein, in Koblenz bei. Rheinbach, den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht.

dd ing. 113261] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, Kjöbenhoved Vandvaerk, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe- schräntter Nachschußpflicht, eingetragen

worden:

Der Hufner Jens Oestergaard ist aus

dem Vorstand ausgeschieden und an seine

Stelle der Hufner Iver Hansen in Kjöben⸗

hoved gewählt.

Rödding, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Samter. Bekanntmachung. 113263 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Rank udomy, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kazmierz eingetragen worden, daß die Genossenschaft ihren Sitz von Kazmierz nach Bythin verlegt hat. Samter, den 2. März 1914. Königliches Amtsgericht.

. ö ( Genossenschaftsregister zu O.⸗3. 15 Nr. Hb, Weide gen off enscha Landmirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ e. G. m. 36 ö. . n,, m,. 2. . ö. . m. b. D. in Friedrichsfeld; Georg Die Genossenschaft ist Pbilipp Dehoust J. ist aus dem Vorstand der . . ö ausgeschieden, Landwirt Philipp Dehoust VI. 6. Januar 1914 aufgelzst. Die bis⸗ in Friedrichsfeld wurde als Direktor in herigen Vorstgndemitglieder Gustad Thiede den Vorstand gewählt, der seit herige Di⸗ und Heinrich Weselmann sind Liquidatoren rektor Friedrich Ries wurde als Rechner Winsen a. L., den 26. Februar 1914. bestellt Königl. Amtsgericht. J. Schwetzingen, den 5. März 1914. ziegenhals. ö Großh. Amtsgericht. II. n e,. ; II13272 ; In unserem Genossenschaftsregister sst Seesen. 1IlI32641 bei der unter Nr. 19 eingetragenen Kon⸗ Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ sum- und Spargenoffenfchaft für register Nr. 32 eingetragenen Genossenschaft Ziegenhals, eingetragene Genofsen— „Molkereigenossenschaft BSornum a H. schaft mit beschränkter Haftpflicht zu e. G. m. b. D. in Bornuum a (H.“ ist Ziegenhals eingetragen worden: heute folgendes eingetragen: Der Geschäftsführer Maurer August Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Weber und der Kontrolleur Arbeiter lung vom 7. Februar 1914 ist an Stelle August Kleineidam, beide von hier, sind

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1914 ist das Statut im § 36 Abs. 2 dahin geändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen anstatt durch die Oldenburgi⸗ schen Anzeigen durch ‚Das Oldenburgische Landwirtschaftsblatt · erfolgen. Oldenburg i. Gr., 1914, März 5. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Ottweiler, Ez. Trier. 111122 Unter Nummer 54 des Genossenschafts— registers, betreffend die Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht in Gennweiler, ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: An Stelle von Kaufmann Georg Geib in Illingen und Bergmann Jakoh Kuhn in Gennweiler sind der Bergmann Johann Woll in Gennweiler und der Kaufmann Georg Illig in Neunkirchen zu Liquida⸗ toren bestellt. . Ottweiler, den 25. Februar 1914. Könlgliches Amtsgericht.

Papenburg. 112342 er, , ,,. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 32 eingetragenen Genossenschaft „Christlicher Gewerk⸗ schafts Consum. Verein für Payen⸗ burg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht, Papenburg“ eingetragen worden: Tischler Bernhard Haarmann zu Papen. burg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Tischler Emanuel Olbrich zu Papenburg getreten. Papenburg, 24. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 113258) Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft unter der Firma: Spar- und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Peitz ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 8. Februar 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschafts⸗ betrieb, Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnes und der ge⸗ meinsame Einkauf landwirtschaftlicher

liedern bestellt. Albert Jubl ist Vor⸗ itzender und Albert Ziems stellvertretender Vorsitzender.

Löwenberg i. Schl., den 25. Fe⸗ bruar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. (113252 Zum Genossenschaftsregister Band 1 Or-3. 19 Firma „Landwirtschaftliche Ein und Verkaufsgenossenschaft ein getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht in Mann heim Feudenheim wurde heute eingetragen: §z 14 Abs. 8 des Statuts wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1914 abgeändert und dem⸗ gemäß die Haftsumme von 2090 4 auf 300 6 für jeden Geschäftsanteil erhöht. Mannheim, den 6. März 1914.

Gr. Amtsgericht. Z. 1. 1132511

Mannheim. . Zum Genossenschaftsregister Band II O. 3. 17, Füma „Einkaufsgenossen⸗ schaft der Schreiner eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Mannheim, wurde heute ein getragen: . Adam Silber ist als Geschäftsführer und stellvertretender Vorsitzender aus dem Vorstand ausgeschieden. Karl L. Steiner, Schreinermelster, Mannbeim, ist als Ge⸗ schäftsführer und stellvertretender Vor⸗ sitzender in den Vorstand gewäblt. Mannheim, den 6. März 1914.

Gr. Amte gericht. Z. 1.

Memmingen. 1132531 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Gannerts⸗ hofen, e. G. m. u. SH. in Gannerts⸗ hofen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes August Maier wurde als solches der Bauer Ludwig Hörmann in Gannertshofen und als Vorsteher— stellvertreter das bisherige Vorstands⸗

mitglied Moritz Denzel gewäblt. Memmingen, den 6. März 1914. Kgl. Amtsgericht.

Veubursgs, Donau. 113284 Moltereigenoffenschaft Vohburg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Vohburg. Durch Beschlüsse der Generalversamm— lungen vom 21. Dezember und 28. De. zember 1913 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen

blatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.

Die Einsicht der Genossenliste ist wäh⸗ tend der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet. .

Freiburg, den 4. März 1914. Großh. Amtsgericht.

. Zwölfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

* 58. Berlin, Montag, den 9. März 1914

Der Jnbalt diese⸗ Bensage, die Bekanntmachungen ans en d; - e, in welcher die Bek Henossen . ge, zer di ekanntmachungen aus den Handels. zenossenschafts. prten; , k g n Handels⸗ Genossenschafts, Zeichen, und Musterregistern, d chtsei erscheint auch in einem besonderen i en Ten igll rrechigeitragetalse 35

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 31)

J Ir Selbsta ho J U J önigliche E pedit . R chs 3 d 8 8 2 8 Wr B 88 ö 37 . gi 9 65 93 6 . * öh 7. X staats W 1 . 2 23 . 860 f 3 R 7. sch k ĩ d 89 I t l l De 3 9 299 / 9 . x. . 492. . Eir 9 e N Ula] 2 ;

Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für' den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 36 3

tzung und Verteilung von elektrischer iergie und die gemeinschaftliche Anlage, erhaltung und der Betrieb von land⸗ rtschaftlichen Maschinen und Geräten. oerstandsmitglieder sind Hofbesitzer Carl iedrich, Kaufmann Otto Thoms und ofbesitzer Albert Wöllert, sämtlich zu lendelin. Die Haftsumme beträgt für en Geschäftsanteil 100. M, die höchste hl der Geschäftsanteile 100. Die Be⸗ nuntmachungen der Genossenschaft unter r von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ ichneten Firma im Pommerschen Ge⸗ sseenschaftsblatt zu Stettin und im Falle s Eingehens dieses Blattes bis zur ichsten Generalversammlung im Deut⸗ zen Reichsanzeiger. Die Willenserklä⸗ ingen des Vorstandes erfolgen durch min⸗ stens zwei Vorstandsmitglieder. Die eichnung geschieht, indem die Zeichnenden r Firma der Genossenschaft ihre amensunterschriften hinzufügen. Das zeschäftsjahr beginnt am 1. April und idigt am 31. März. Die Einsicht der er Genossen ist in unseren Dienst⸗ jedem gestattet. nmin, den 27. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Güterrechts, Vereins. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen k ,, !

Warenzeichen,

Gõrxlitꝝ. 113243 In unser Genossenschaftsregister ist am 3. März 1914 bei der unter Nr. 16 ein⸗ getragenen Firma Vfaffendorfer Dar⸗ lehnskassen · Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Pfaffendorf a. d. L. folgendes eingetragen worden:

Der Gutsbesitzer Paul Zippel in Ober⸗ pfaffendorf ist aus dem Vorstande aus—⸗ geschieden und der Gutsbesitzer Hermann Ritter in Niederpfaffendorf an seine Stelle gewählt.

Königliches Amtsgericht Görlitz.

Heringen, Helme. 113244 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Auleben e. G. m. b. 5. in Auleben folgendes eingetragen: Landwirt Günther Miche ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Landwirt Friedrich Gebhardt in Auleben in den Vorstand gewählt.

Heringen a. H., den 2. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

n erzherg, Harx. 113245 In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zum Konsum-Verein Scharz— feld, e. G. m. b. H. eingetragen, daß August Schirmer und Förster Gruhl aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Eisenbahninvaltde Karl Kreter und Bahnwärter a. D. Friedrich Müller in Scharzfeld in den Vorstand gewählt sind. Herzberg a. H., 5. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. 113246! In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2: Genossenschafts Meierei zu Itzehoe e. G. m. u. H. eingetragen: Dle Hofbesitzer Johannes Harders in

Genossenschaftsregister. Vechelde. 11327 Im hiesigen Genofenscha ftsrehists? 9 bei dem „Süttenkon sum⸗Verein Neu. ölsburg, e. G. m. b. S. in Neuöls— burg“ solgendes eingetragen: An Stelle der blsherlgen Vorstands— mitglieder A. Lieke und W. Müller sind in der Generalversammlung vom 8. Fe⸗ nf 3 3 ö,, Karl Arm⸗ gart und Ernst Fischer in Neuö den Vorstand gen r, HJ Vechelde, den 2. März 1914. Herzogliches Amtsgericht.

Winsen, Luhe. 113271 In das Genossenschaftsregister ist heute zu

Figuren, 2) Dienstmann mit Wagen, einen Koffer fahrend, in allen . . und Metallen, offen, Musser für plastssche EFrfeugnisse, Fabriknummern 180, 185, Sh n s ghebren angemeldet am Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum . Vormittags 11 Uhr . April ö ginschließlich. Anmelde rist K . bis zum 15. April 1914 einschliesli , . , , . Metall Erste Glanbigerhe fam enge l üg er m, e. 3 ; 8 in Solingen, 1914, Vormittags E uhr. allge⸗ . . * 3h er Schutzfrist der meiner Prüf igstermin 11. Mair 191. zfftenlte, ö. . 2 a n , . und Brief · Vormittags ü Uhr, im Gericht hauf ,, . ger Form und Ver- hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer N 8 und . P ö 4 e Ei geng Ostertorstra ße) ö um h 2 Jahre it an⸗ remen. . Marz ö m 2. Februar 1914, Vormittags Der te hr s rn, k. ichts: Uhr 49 Minuten. . Nr. 35327. Firma Gebr. Grah in 52 Solingen, die Verlängerung der Schutz⸗ frist des Musters eine Schere mit ge⸗ prägten Halmen“, Fabriknummer 1411 . . 9. ist angemeldei am 3. Februar ö ittags 3 r i gz dern 9l4, Nachmittags 3 Uhr Nr. 35342. Firma J. Ed. Ohliger in Soliugen, die Verlängerung der Schutz frist des Musters ein Messer mit beliebig

Der Kaufmann Fritz Essen ist zum Konkurs. Erwalter ernannt. Offener Arres— Anzeigefrist his 22. März , gn nen srist bis zum 8. April 1914. Erste Gläubiger⸗ dersammlung den 27. März; 1912. Vorm. 10 uhr. Prüfungstermin den 18. April. 1914, Borm. II uhr bor dem Königl. Amtsgericht, Zweigert? straße 52, Zimmer 33. . Essen, den 5. M Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Essen, Runn. 1133531 ö. deren kurg verfahren. leber das Vermögen des Kaufmann Erich Schulte zu Hagen ist durch 86 schluß vom heutigen Tage der Konkurs er. offnet. Der Kaufmann Fritz Marquis u Essen ist zum Konkursverwalser ernannt. Yffener. Arrest und Anzeigefrsst bis um 22. März 1914. Anmeldefrist bis zum 8. April 1914. Erste Glãubigerver ; 5 April 1914. Ers gerversamm⸗ ung den 27. März 1914, Vorm EO Uhr. Prüfungstermin den 16. April 1914, Vorm. EH Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Essen Zwer ert. straße 52, Zimmer 33. K . Essen, den 5. Mär; 1914. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

ö

. der Firma Friedr. Bullenkamp Konkurs eröffnet Nachf. in Bremen, Haferkamp Nr. 58 59g, Mrarguis in ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter! derwalter Rechteanwalt Feldmann in Bremen. Anzei

angemeldet am . 30 M Nr. 3631. Fabrikant Perlmuttarbei Max Steinijans zu Wald, . straße Nr. 25, Umschlag mit zwei Muftern für Taschenmesserhefte mit aufgeleimter oder aufgenieteter Beschalung und ein— gelegtem Rücken, in allen Farben und Zusammenstellungen, sowie aus allen Bein— Volz, Gallalit., Vulkanit⸗ und Zelluloid! arten, ferner Taschenmesserhefte mit mehr als elner eingelegten Einlage, Heft und Einlage fönnen aus jedem Material und in jeder Ausführung angefertigt werden versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nifse, Fabriknummern 205 und 2606 . 3 Jahre, angemeldet am g. Fe⸗ 5 ö. ö 12 Uhr 40 Minuten geprägten Beschlägen Wappen dar— ,, . tellend ?, Fabriknummer 500, ui weitere k n für a. Taschen⸗ ö angemeldet am 4. Fe— ̃ „ein- oder mehrklingig, in Form Nr. 3178 ĩ ist , Automobilrades, in . ö 3 . end . e ,,,, n 2 ö des Musters . 5 len, amas. Schere mit Verzi / em durch— , k . brochenen , , i, lusfüß = ; ger Reklame. 3060, um weitere 5 Jahre sst angenem schrift; . Mätzenabzeichen Svortmark , Medaillen, Uhranhänger, Schmucka ö . . m. se nch n fn. Sotigsg, ,, m, en

demmin. 113238 In das Genossenschaftsregister ist heute ei dem Vorschuß ⸗Verein zu Demmin, ingetragene Genossenschaft mit un eschränkter Haftvflicht, eingetragen

orden, daß an Stelle des aus dem Vor— and ausgeschiedenen Rentiers Hermann Niltzow der Bankbeamte Max Seemann u Vemmin zum Vorstandsmitglied ge—

oählt worden ist. Demmin, den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Ettlingen. 113239 Im Genossenschafteregister ist bei DO.. 3. 13, betr. landwirtschaftlicher Lonfum⸗Æ Absatzverein Schöllbronn e. GS. m. u. H. in Schöllbronn, einge⸗ tragen worden? In der Generalversamm⸗ lung vom 29. September 1912 ist an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Josef Heinzler vom Rimmelepacherhof Schreiner Franz Karl Rauenbuhler in Schöllbronn als Vorstandsmitglied gewählt worden. ESEitlingen, den 5. März 1914. Gr. Amtsgericht. J.

Forst, Lausitz. ; II3240 Im hies. Genossenschaftsregister ist bei

12 1 kärz 1914.

ö 113025 eber das Vermö s Sändlere

Das Vermögen des Sändlers Gr erg, Fischtach in Burgstädt, Ober—⸗ ga Mr. a, wird heute, am 6. März 1914. Vormittags 8 Uhr, das Konkurs'

Heitz. vor* * ; = verfahren Konkursverwalter:

In unser derfah eröffnet. Herr Rechtsanwalt Wachs in Burgstädt Anmeldefrist bis zum 26. März 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 3 April . Rrachmittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mär; 1914. ; Burgstädt. den 6. März 1914. Königliches Amtsgericht. Cal vördle. Konkursverfahren. Ueher den Nachlaß des in Calvörde wohnhaft gewesenen Klempnermeisters Deinrich Homann ist heute, am 5. Mär; 1914, Nachmittags 6 Ubr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann

IlI3038 Förde. FTonkursverfahren. 113352) . Ueber das Vermögen des Laudwirts Seinrich Kaiser in Meggen ist am 2 März 1914, Nachmittags 51 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Rechtsanwalt Justtzrat Dingerkus in

Nr. 30, betreffend den Preschener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein ein getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Preschen

Winseldorf und Nikolaus Strüvpen in Her— fahrt sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Mühlen⸗ und Hofpächter Emil Schwarzkopf in Winsel⸗ dorf und Hofbesitzer Nicolaus Gravert in

derartig, daß sämtliche Liquidatoren der bisherigen, nunmehr als Liquidation firma zu bezeichnenden Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Als Liquidatoren sind

Bedarfsartikel. Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗

des ausscheidenden Vorstandsmitglieds, Hofbesitzers August Benecke in Bornum, der Hoͤsbesitzer Wilhelm Grotjahn in Bornum in den Vorstand gewählt.

aus dem Vorstand ausgeschieden. Stelle sind in den worden der Drechfler bon hier als Geschäftsführer und d

schie An ihre Vorstand gewählt August Bergmann

waren,

er

alle in mit Proveller, in a faͤrbungen, galvanif in sämtlichen Größ

en, offen,

Form eines Flugmotorg llen Metallen, Metall. chen Ausführungen und Muster für

Tei tz. In das Musterregister is Nr. 5655.

Königliches Amtsgericht.

Gustav Dinger

liiszas] t eingetragen? Söhne,

ernannt 30.

Wagener hier ist zum

März anzumelden.

) Konkursverwalter

„Kon kursforderungen sind bis zum

1914 bei dem Es ist zur

ö Anmeldefrist bis zum 30. März . 1314. Erste Gläubigerversammlung am Rente 2M. , März 1914, Vormittags Beschluß⸗ A0 uhr. JSffener Arrest

mitgliedern, durch die Landwirtschaftliche Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin. Bei Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachun⸗ gen bis zur anderweiten Beschlußfassung der Generalversammlung durch den Reichs—

Pensionär Joseph Hoffmann von hier als Kontrolleur. Ziegenhals, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Seesen, den 24. Februar 1914. Herzogliches Amtsgericht. Wolf.

9 ener mit Anzeige⸗ bildunge P ; ; hannien oder die Wahl eines 6 . k J ö . 874 ö . owie über die Bestellung 6 . ö Muster für pictische Er ri e ß . . k , , Königliches Lit eric richt Förde frist 3 Jahre, angemeldet am 25. ö dnn, Hen lh ö 3 132 Ter Konkurs nn . F 6 .

J ebruar . zeichneten Gegenstände und zur 113035

offene Handelsgesellschaft in Zeitz, ein

erschloffenes? faffung über die Beibehaltun— perschlossenes Palet, enthaltend 19 At— haltung

bestellt: Weinzierl, Georg, Oekonom in Vobburg, und Huber, Simon, Oekonom in Dünzing. Neuburg a. D.. den 27 Februar 1914.

Kgl. Amtsgericht.

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8201 ö. 6. . 3 angemesdet 2. Februar Mit 2 Uhr 30 Minuten. ö Nr. 3633. Solingen.

eingetragen: Der Schneidermeister Paul Noack als Vorsitzender, der Landwirt NAugust Schimmrick als stellveriretender Vorsitzender, der Landwirt Paul Robel als Beisitzer sind aus dem Vorstande aus—

Itzehoe in den Vorstand gewählt. Itzehoe, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Kupp. 13247 Im Genossenschaftsregister ist heute bei

1Iss56]

Simmern. ; ; Bekanntmachung.

Firma Ernst Joest in

geschieden und an ihre Stelle der Pfarrer Johanneß Großmann als Vorsitzender, der Schneidermeister Paul Noack als stell, dertretender Vorsitzender und der Landwirt Auguft Schimmrick als Beisitzer, saͤmtlich

in Preschen, getreten. Kgl. Amtgerickt Forst (Laufitz),

24. Februar 1914.

Freiburg, Breisgan. 113241 In das Genossenschaftsregister Band I, O. 3. 47, wurde eingetragen: ; Bäuerliche Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft Breitnau, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Breitnau. Gegenstand des Unternehmens ist: ge⸗ meinschaftlicher Ankauf landwirtschaft⸗ icher Bedarfsartikel und gemeinschaftlicher

dem Schalkowitzer Darlehnekassenperein in Alt Schalkowitz Peter Walla an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Michael Kulig als Vorstandsmitglied und zugleich als Vorsitzender eingetragen worden. Amtsgericht Kupp, 28. 2. 1914.

Labes. Bekanntmachung, 113248 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. b. D. Polchom eingetragen, daß bei Ziffer 2 des § 2 des Statuts die Worte weshalb auch Nicht- mitglieder Spareinlagen machen können“ gestrichen worden sind. Labes, den 3. März 1914. Königl. Amtsgericht.

Langensalza. 113249 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26 Konsumverein für Cammerforst und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1913 ist die Satzung

Veuburg, Donau. 113283 Darlehens kafsenverein Hohenwart, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht in Hohenwart. In den Vorstand wurden gewählt: Wiede— mann, Gebhard, Buchbinder, und Fischer, Josef, K. geistl. Rat, beide in Hobenwart. Ausgeschieden sind: Brandstetter, Andreas, und Aichlmayr, Taver. Neuburg a. D., den 27. Februar 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Teumarkt, Schles.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Leuthener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht Leuthen heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1914 abgeändert worden. Der Vorstand besteht nunmehr aus dem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter und

113254

3) der

glieder der schrift beifü

jedem gestat

In das

gen.

tet.

anzeiger zu erfolgen. Vorstandsmitglieder sind: I der Gutsbesitzer Louisenruh als Direktor, 2) der Geschäftsführer Bernhard Guth⸗ knecht in Peitz als Rendant, Buchdruckereibesitzer Richter in Peitz, zugleich als Stell— vertreter des Direktors. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ Firma

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

Peitz, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Pinneberg. . Genossenschaftsregister i unter Nr. 13 eingetragen: Auto⸗Omnibus⸗Gesellschaft lingen, eingetragene Genossenschaft

ihre

Emil Körner in

Reinhold

Namensunter⸗

Ulz259)

Rel⸗

In unserm Genossenschaftsregister Nr. 15 ist bei der Firma „Gemeinnützi⸗ ger Bauverein für den Kreis Sim⸗ mern, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpfl. zu Simmern“ folgendes ein⸗ getragen:

a. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist ausschließlich darauf gerich⸗ tet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Prei⸗ sen zu verschaffen.

b. die Haftsumme beträgt 300 M. Ein Genosse kann nicht mehr als 10 Geschäfts⸗ anteile erwerden.

c. die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem 2 Vorstandsmitglieder der Firma ihre Unterschrift beifügen.

d. die Bekanntmachungen erfolgen für den Fall, daß die Veröffentlichung in der Hunsrücker Zeitung unmöglich wird, vor— läufig durch den Deutschen Reichs⸗

Musterregister.

(Die ausländi unter Leipzig veröffentlicht Cxrefeld. In das hiesige Musterregister getragen worden, bezüglich der Juni 1911 ange teten 6 Muster . bun reg meldeten 6 Muster 89, g0, gl, 9gꝛ, erloschen ist. Crefeld, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht. Solingen. In das Musterregister Nr. 3626.

. 1III834 ist eingetragen

gerade oder schräg, beschlag,

schen Muster werden

1133391 ist ein- den, daß der Musterschutz für die Mechanische Kunst— m. b. H. in Crefeld am

Fabriknummern 87, 88,

Nr. 3634. in Wald,

r Namens

für doppelschneid eigenartiger Aus für plastische Erzeugnisse, ol ö, Schutzfrist 3 Jahre, 1I7. Februar 1914,

in Wald, Umschlag

e . für Taschenmess

625. Fabrikant Louis Andreas, n en fr Vortefeuiller in Solingen, Paket mit zwei Mustern. für Zellulold⸗Scheiden für Scheren, Brieföffner und Falzer, oben mit oder ohne Metall⸗ hl glatt oder verziert und in allen Größen, offen, Muster für vlastische Er⸗

offen, Fabriknummer 1

angemeldet am 19. 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 3636. Firma Hüser u. n Solingen., Paket mit ein

eingeätzter Schrift und

So,

offen,

Muster für plastische

offen,

Umschlag mit einem Muster ige Blöechdosenöffner in führung,

Muster . angemeldet am 4, Mittags 12 Uhr. Firma Darmann K Co. d, Umschlag mit einer des Musters für ein H der Vorderseite eingedr zur Aufnahme v ns Walda“, Hlastische Erzeugniffe . 8 Jahre a rugr 1914, Vormittags 11 Uhr. Nr. 3635. Firma . 32

J Abbildung angschloß mit auf uckten Vertiefungen on Verzierungen sowie des z Muster für Fabriknummer 744, ngemeldet am 13. Fe⸗

Söhne z mit einem Muster mit Zelluloidauflage mit Schuhabbildung, la Srzeugnisse, z Schutzfrist 3 Fahre, Februar 1914, Mittags

Clauberg em Muster

1914, Vormittags 9 Uhr. . merling in Zeitz Nr. 486 eingetragene nummer 15 die Schutzfrist bis auf 10 Jahre Zeitz, den 2. März 1914. Königliches Amtsger

Firma Max Em⸗ bat für die Packung Fabrik— Verlängerung

unt

angemelde

icht.

der

auf den 10 1h richt Caln t. Der Ge

er

Konkurse.

Augsburg. Das K. Amtsgericht Augsburg h

über das Vermögen meisters Hans Göbel burg, Mauerberg C 1914, Nachmittags eröffnet.

anwalt Dr. Böhm J. in Offener Arrest ist erlass meldung Konkursforde 25. Marz 1914. Termin zu

des

Konkurg verwalter

de

113345 1 at e Schlofser⸗ jun. in Aug s⸗ O 112, am 6. März 5h Uhr, e

ist Rechts

n Augeburg. ssen. Frist zur An⸗ bis r Beschluß⸗

rungen

Konkurg ö März ö termin am 15. April E914. Vorm.

Ueber am 45 Minu worden.

Walther

Ablauf

10 19 uh

Prüfung

Termin anberaumt.

Cochem. Konkurseröffnung. 1130391

* 5987 Johann Josef Marquet in 5. März 1914, Vorm

Anzeigefrist bis

Erste Gläubigerversammlung am

Cochem, den 5. März 1914.

Ueber den Nachlaß der am 26. April und 9. Seytember 1913 verstorbenen Ge⸗ schmister Elise und Dorette Saeseler zu Hannover, Brühlstraße 8, wird heute am 6. März 1914, Nachmittags 121 Uhr, das Amts⸗ Wen kursverfa hren eröff net. Rechtẽ an walt Bode mann in Hannover wird zum Kon⸗ kurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm lune und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 6. April 1911 Vormittags A0 Uhr, vor dem unter! zeichneten Gerichte, Volgersweg J Zimmer 167, Neues Jufftzgebande. Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzei epflicht bis zum 1. April 1914. . 8 1 89 Königliches Amtsgericht, 12, in Sannover.

der angemeldete igemeldeten Forderungen 9 , 16. April 1914, Vormittags r, vor dem unterzeichneten Ge—

örde, den 5. März 1914. richtsschreiber Herzoglichen Igerichts zu Calvörde: Bolm, Gerichtssekretär.

das Vermögen des Händlers Clouiten ist ittags 11 Uhr ten, das Konkurs verfahren eröffnet Verwalter ist der Prozeßagent in Cochem. Offener Arrest mit zum 10. April 1914. Anmeldefrist am 1. Apeil

der Heidenheim, Eren. 113027 Konkurseröffnung übe . ikurgers ng über das Vermög . k . 8 Be Dogen der, War re Ulmschneider, Inhaberin eines Friseurgeschäfts in Heidenheim, am 5. März 1914, Nachmtttags 6 Uhr.

L914, Vormittags und allgemeiner Prüfungs—

r, an hiesiger Gerichtsstelle.

fassung über die Wahl eines anderen HeR. walters und Bestellung eines n n ien. ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 6. April 1914, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungs⸗ saal 1, Erdgeschoß links. . Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

HKarr. gtonkursverfahren. 113344 alleber den Nachlaß des am . DYI4 zu Dambach verstorbenen Winzer s Jofsef Dietrich wird heute, am 35. Mãärz 1914, Vormtttags 111 Uhr, das Konkurs— berfahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Eckel in Schlettstadt wird

. ; Wahltermin, Termin zur Beschlußfassung im Sinne des §5 132 K. O. und allge meiner Prüfungstermin: S. Apxi(l 914 Vormittage 195 uhr Anmeldetermin 4 offener Arrest: 31. März 1914. Kon ursverwalter: stv. Bezirksnotar Schule kursbe ; ; zirtsnotar Schuler in Heidenheim Br. . . K. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Brenz.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.

nien nen, ö eber das Vermögen des Ka Moses Ehrlich in , gasse 311, der in Tresden, Breitestraße 17 einen Handel mit Weiß⸗ und Mauun⸗ fakturwaren betreibt, wird hente am 6. März 1914, Vormittags 112 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konfurever⸗ walter; Lokalrichter Reichel in Bresden Gergkstraße 57. Anmeldefrist bis zum 25. März 1914. Wahl⸗ und rüfungs⸗ termin: 3. April 1914. Vormittags

zeugnisse, Fabriknummern 252 und 254 Eee it 3 Jahre, angemeldet am 3. Fe⸗ bruar 1914. Vormittags 19 Uhr 40 Minuten. Nr. 3527. Firma Richard Haastert in Wald, Umschlag mit 4 Mußtern für 2. eine Krebszange Nr. 3832 mit eigen— artig geformter und ausgearbeiteter Laffe, in allen Ausführungen, p. eine Geflügel⸗ schere Nr. 3335 mit Sperrhebel und be— schalten Griffen, in allen Ausführungen und mit Schalen aller Art, (. zwel Torten; heber. Nr. 3839 und 3840, in eigenartiger Ausführung und allen Beschalungen, ver- siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

mit beschränkter Haftpflicht in Rel—⸗ lingen. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschuftliche Anschaffung und Be⸗ nutzung von Autoomnibuswagen, die Her⸗ stellung und Unterhaltung eines Omnibus— verkehrs zwischen Pinneberg Rellingen Tangstedt und Eidelstedt zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Be⸗ teiligten.

Das Statut datiert vom 16. Januar und 13. Februar 1914.

Bekanntmachungen erfolgen Firma der Genossenschaft im berger Tageblatt“.

dahin geändert: § 1 Absatz 4 fällt weg. § 28 Absatz 2 lautet jetzt: „Die Ein⸗ ladung zur Generalversammlung erfolgt durch Zirkular. Dieselbe wird, wenn sie vom Aussichtsrat ausgeht, von dessen Vorsitzenden, andernfalls vom Vorstande in gewöhnlicher Art unterzeichnet. Die Einladung zur Generalversammlung muß eine Woche vorher statt— finden. Sz 44 Absatz Z lautet jetzt: „Bis zur Erreichung des Geschäftsan— teils wird dem Genossen solange der zu⸗ fallende Anteil am Reingewinn zurück behalten, bis die Höhe des Geschäftsan⸗

für Damenscheren mit seitwärts

für D. t s gebogener Schneide und abgerundeten rh in alen Größen und Ausführungen, persiegelt, Muster für vlastische Erzeugnifse, Fabrik. . ö. r rein 3 Jahre, an— ge et am 21. Februar 1914, Mittags Enflhe Mittags

einem Beisitzer.

Die bisherigen anzeiger.

Simmern, den 27. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Tholeꝝy. ö 1132661 In dem Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 25, Consum⸗Verein der Pfarrei Eppelborn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Eppelborn heute eingetragen:

An Stelle des Jakob Schwarz wurde der Bergmann Matthias Brill in Eppel⸗ born als Kassierer gewählt.

Tholey, den 5. März 1914.

Vorstandsmitglieder August Kretschmer, August Speer, Karl Thomas, Goitlieb Mücke und Gustav Anders sind aus dem Vorstand ausge— schieden, an ihre Stelle sind der Pfarrer Augustin Heidenreich, Stellenbesitzer Ernst Geide und Böttchermeister Paul Exner, sämtlich in Leuthen, in den Vorstand ge— wählt worden. Neumartt (Schles), den 28. Februar

1914. Königllches Amtsgericht.

8 tr p 142

Die mindestens Hohensalza. 113010 Ueber das Vermögen des e, e m,. er das Vermögen des Kaufma 2 Smüudainati *.* r. 9. Smudzsnsti aus Kruschwitz, jetzt n Sohensalza, Veiligegeistraße 7, wird heute, am 5. März ö

11 G I 1 Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt 3090 M für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Höch— stens 10 Geschäftsanteile sind zulässig. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: Albert Ketterer. Landwirt, Breitnau, 1. Vorsitzender, Otto Kienzler, Landwirt, Breitnau, stellvertretender Vorsitzender, Rombach, Landwirt, Breitnau. Das Statut datiert vom 8. Februar 1914. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Vereinsblatt s Badischen Bauernvereins in Freiburg. Willenserklärung und Zeichnung r die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. J Die Zeichnung geschieht in der Weise,

1 Briefschild,

n Fensterolive, glichen Legierungen und ersiegelt, Muster für plastische

' . . 59 . daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ ul ö. „Pinne⸗

fsenschäft ihre Namensunterschrift bei—

10 uhr.

1 0

Die Einsicht der Genossenliste ist wäh⸗ end der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet. .

Freiburg, den 26. Februar 1914.

Großh. Amtsgericht. Freiburg. Breisgau. In das Genossenschaftsregister Band 1

8 48, wurde Lingetragen:

*

Bäuerliche Bezugs- und Absatz—⸗ eingetra⸗

gene Genossenschaft mit beschränkter . Hochdorf.

genossenschaft Hochdorf, Haftpflicht, mit Sitz in ö Gegenstand des Unternehmens ist: ge meinschaftlicher Ankauf landwirtschaft

licher Bedarfsartikel und gemeinschaftlicher

Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse Die Haftsumme beträgt 190 für jeder erworbenen Geschäftsanteil. 10 Geschäftsanteile sind zulässig. Vorstandsmitglieder sind: Hamm, Landwirt und Hochdorf, 1. Vorsitzender, Hermann Hell

1

13242

Höchstens

August ist bei Wagnermeister,

teiles erreicht ist, welches dem Genossen mit den auf den Geschäftsanteil geleisteten Zahlungen auf einem besonderen Konto gutgeschrieben wird. S 67 Absatz 1 lautet jetzt: „Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgt im „Langensalzaer Tageblatt“. S 67 Abfatz 2 lautet: „Für den Fall, daß das genannte Blatt eingehen sollte oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich sein sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger solange an dessen Stelle, bis durch Beschluß der General⸗ versammlung zur Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft ein anderes Blatt bestimmt ist.“

Langensalza, am 20. Februar 1914. ; Königliches Amtsgericht.

1 / Löwenberg, Scü*tes. 113250

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 21, betr.. „Spar⸗ und Bauverein, e. G. m. b. S. Löwen⸗ berg i. Schl.“, heute folgendes einge— tragen worden:

Odenkirchen. 113255 Im Genossenschaftsregister Nr.]? ist bei dem Otzenrather Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Gtzenrath eingetragen worden: Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Raiffeisenboten des Verbandes länd⸗ licher Genossenschaften der Rheinlande, eingetragener Verein, in Koblenz. Odenkirchen, den 3. März 1914. Kgl. Amtsgericht.

Oederan. 113256) Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, betr. den Spar ., Kredit⸗ und Bezugs⸗

eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Franken

das Kalenderjahr ist. Königliches Amtsgericht Oederan, den 6. März 1914.

verein Frantenstein und Umgegend,

stein, ist heute eingetragen worden, daß das Statut abgeändert, das Geschäftsjahr

daß 2

zember 192

jedem

Mitglieder schrift der Firma beifügen.

Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ Die Höchstzahl der

0.

Genossenschaft lehnskassen⸗Verein, Genossenschaft

schäftsanteil 300 6. Geschäftsanteile beträgt zehn. Die Genossenschaft endigt am 31.

Rheinbach. Im Genossenschaftsregister ist bei der „Straßfelder eingetragene unbeschränkter 34

mit

ihre

Straßfeld“

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung erfolgt dadurch, Namensunter⸗

Ve

Vorstandsmitglieder sind: Franz Reh—⸗ bein, Heinrich Stoldt, Martin Griem, Hermann Sievers, sämtlich in Rellingen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Gerichts gestattet.

Pinneberg, 5. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Dienststunden

113260 Dar

Nr.

augcgeschieden.

8334 Les

Königl. Amtsgericht.

Traunstein. 113267] Genossenschaftsregister.

Darlehenskassenverein Engelsberg E. G. m. u. Sp. Sitz: Engelsberg, A.-G. Trostberg.

Maier, Josef, ist aus dem Vorstande Huber, Jakob, in Ober⸗ garching wurde neu gewäblt.

Traunstein, den 5. März 1914.

Kgl. Amtsgericht Reaistergericht.

Treptov. Kega. 113268 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Greifenberg Treptower landwirtschaftlicher Ein und Ver⸗ kaufs⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Greifenberg i. Pom. eingetragen, daß die Genossenschaft nach ihrer Uebernahme in das Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Greifenberg i. Pom. hier ge-

FTabriknummern 3822, 3835, 3839 u. 3840 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Fe— brnar 1914. Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 3628. Fabrikant Robert Middel dorf in Solingen, Umschlag mit s Druck— sachen mit mehrsprachigem, kurz gefaßtem Text in eigenartiger Zusammenstellung für Packungen, Etikettes, Prospekte, Plakate, Postkarten, überhaupt für jegliche Reklame in allen Farben, Ausführungen und Zu— sammenstellungen, offen, Flächen mufster Fabriknummern 100. 306, göb, 400. 3e, hoh Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1914. Mittags 1 Ühr. Nr. 3629. Firma Gebr. Grah in Solingen, Umschlag mit Abbildungen: *. Scheren, deren Halmen die Form eines Schmetterlings mit einer Blume haben, in allen Größen und Galvanssierungen, b. Stahlheftbestecken mit Griff in 'ge— prägter Verzierung, in allen Galvant— sierungen und Größen, offen, Muster für Vlastische Erzeugnisse Fabriknummern 151, 1533 und 1634, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Februar

2010, 2011 2012, 2017120918, 2019

2

Fabrsknummern 2005/2006, 2007/2008, 2009 2013/2014, 201512016, 020,

2021 /

2024. 20262027, 2028, 2029,

und 201 7, Schutz

am 24. Februar Nr. 3638.

und Ausführunge

Firma

n,

plastische Er eugnisse,

Schutzfrist 3 27. Februar 1914 10 Minuten.

Nr. 3639.

E Sohn in Solingen, 3 Mustern

Paket mit heft jeglicher steinchen in

Fabriknummern 4

Jahre, angemeldet am 28

Jahre,

verschiedener offen, Muster für plast

offen,

rist 3 Jahre, angemeldet . ö 39 Uhr. ö tugen Haering in Gräfrath, Paket mit einem Den g fin eine Zigarrentaschenschere in allen Größen Muster Fabriknummer 700,

angemeldet Nachmittags 12 Uhr

Firma G. Hammesfahr Mangenberg, ; r Rasiermesser⸗ Art mit eingelegten Edel. ser Ausführung, z ische Erzeugnisse, 1, 43, 44, Schutzfrtst Februar 1914,

Vormittags 10 Uhr 05 Minut

2000/2003,

2022, 2023 2004, 2018

für

am

en.

derwalter ernannt. Offener

Anzeige⸗ u. Anmeldefrist bis zu 1914. Gläubigerversammlung gemeiner Prüfungstermin am 1914. Vormittags 10 Uh

E onnm. Ueber das Vermögen des B

Josef Eich in Beuel, früher in Bonn, heute,

Endenicherstraße 51, wird 5. März 1914, Vormittags 107 Kon kursberfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Gilles

meldefrist bis zum 10.

lung am 4. April 1914, BR 10 Uhr. am 22. April 1914,

Wilhelmstraße 23, Zimmer 48. Bonn, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht.

zum Konkurs⸗

Kaiserliches Amtsgericht Barr. Konkursverfahren.

t Verwalter: in .

pril 1914. Off ner Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 4. April 1914. Erste Gläubiger versamm⸗ ) Bormittags Allgemeiner bre, ,.

ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten .

Abt. 9.

Arrest mit n 25. März und all⸗ LE. April

T.

113011] ildhauers

am Uhr, das

An⸗

pflicht bis

Ron

meister s

wird heute tags 113 öffnet. D in Düsseld

meldefrist

allgemelner

woch, den 15.

mittags 10 uhr, Gerichte, Köntgsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.

Essen, Rnhr.

Königliches Amtsgericht Dres den. Abt. II. PDiüsseld or.

Ueber das Vermögen des Schreiner⸗

Ackerstraße 1921, Inhabers einer Möbel handlung und einer Möbeischreinerei, Vorm. 10 Uhr.

ernannt. Offener Arrest.

Glãubigerversammlung am Mitt 1. April Img! n,, .

Offener Arrest mit 14, Mittags

Anzeige⸗ ; t ö Anzeige⸗ zum 25. März 1914.

. Uhr, das Konkursverfahren eröffnek. Der Gerich soll zieher a. D. Greiser in Dohensalig ist zum Konkursverwalter er. nannt. Dffener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung bon Konkurs sorderungen bis zum 26. Mäãärz 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. April A914

8

113003 3714.3.

91

kure verfahren. 142

Karl Mense zu Düsseldorf,

am 4. März 1914, Vormtt⸗ Uhr, das 6, er Rechtsanwalt Dr. Worrings orf wird zum Konkursverwalter Anzeige und An⸗ April 1914. Erste

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Sohensalza. Karlsruhe, Kaden. 11136033 Ueber das Vermögen des staufmanns Karl Sauter in Karlsruhe, Karl Wik helmstraße 34, wurde heute, am 5. Mar; 1914. Mittags 12 Uhr, bas Konkurs: er en eröffnet. Konkursverwalter: echte anwalt Krieger in Karlsruhe. Anmeldefrist bis zum 28. März 1914 Erste Glaãubigerpersammlung und Pr. fung termin: Montag, den 6. April 4 Vormittags EIL Uhr, vor dem Sr. Amtsgericht Karlerube, Akademie

bis zum 5.

t, Vormittags 10 uhr, Prüfungstermin am Mitt April EEA, Vor⸗ vor dem unterzeichneten

Abteilung 14.

Haftpflicht in des Reg.) heute folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Heinrich Ehrist zu

1914 Nr. 3640. F 3 ? ü

) 56409. Firma Walter Stock in . Wald,. Rhld.. Umschlag mit Abbildungen . von 2 Mustern für Blech spiel waren:

1) Gänsewagen mit

Oldenburg, Grossh. 113257 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Verkaufe genossenschaft Nord⸗

stab, Landwirt, Hochdorf, stellvertr. Vor⸗

sitzender. as

*

ße 53 r 15

ee 2 Eingang II, 1. Stock, Zimmer Nr. 8. Offener. Arrest und Anzeigefrist bis zum 28. März 1914. Karlsruhe, den

Erem em. 113364

Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Satilers

öscht ist.

. Nach⸗ n , bn l. gihthar mittags 3 Uhr 45 Minuten. h

Nr. 3630. Firma Max Lahysieven in Solingen, Paket mit fünf Mustern für

Georg Igeckel und Alfred Ullrich sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihrer Stelle sind der Bauführer Alhert

Konkursverfahren 2 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Schulte⸗Frohlinde zn G ssen

9

Statut datiert vom 22. Februar

1914.

1974.

r Juhl und der Bahnmeister J. Kl. Albert

Bekanntmachungen erfolgen unter de

Firma der Genossenschaft im

Vereins⸗

Ziems zu Löwenberg zu Vorstandsmit⸗

b. S. in Oldenburg eingetragen:

westdeutscher Molkereien, e. G. m.

* 66 Straßfeld

ist

der

Landwirt

Johann

Königl. Amtsgericht.

darauf

sitzender

Dietrich von Hollen, allein

igen In⸗

ist durch B

2 2 * * . ; l e eschluß Do hen . ag * ͤ * 5 ö. ö ; . 1 1 ti n 2 d Iich is l er ; 8 6 e Gerichts sch eibe 1 Gr. A miegerichts A. O.