O M D — — d G =
1
— — — —; 1
HKrappitr. 113360 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Gasthaus⸗ besitzers frau Helene Perschke aus Krappitz ist am 3. März 1914 der Konkurs eröffnet Verwalter: Rechts⸗ anwalt Gube in Krappitz. Anmeldefrist bis 30. März 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2z7Z. März 1914, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. April 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 1914. — 2. X. 2a 14.
Amtsgericht Krappitz, 5. III. 1914.
Leipzig. 113021] NUeber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Alfred Lohse, Inbabers einer Glas⸗ und Porzellauwarenhandlung in Leipzig, Peterssteinweg 21, wird heute, am 4. März 1914, Nachmittags 47 Uhr, das Konkurs berfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Große in Leipzig. An⸗ meldefrist bis zum 25. März 1914. Wahl⸗ u. Prüfungstermin am 8. April 1914, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1914. Königllches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, den 4. März 1914.
Leipzig. 113022] Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Amdursky in Leipzig, Gustav Adolsstr. 27, Inhabers eines Rauch⸗ waren ⸗ und Fommissionsgeschäfts unter der Firma: David Amdursty in Leipzig, Brühl 66, wird heute. am 5. März 1914, Nachmittags gegen 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. List in Leipzig. Wahl⸗ termin am 28. März E9R4. Vormit⸗ tags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. April 1914. Prüfungstermin am 24. April (9g 4, Vormittags LH Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Avril 1914. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. HI A, den 5. März 1914.
Magdeburg. (113017
Ueber den Nachlaß des am 12. Januar 1914 verstorbenen Reisenden Karl Neu⸗ mann in , , Alt Salbke 78, ist am 6. März 1914, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck hier, Moltkestraße 12h. An⸗ melde und Anzeigefrist bis zum 3. April 1914. Erste Glaͤubigerversammlung am 3. April L914, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 17. April L914, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 6. März 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Neuwied. 113354 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Heinrich Oberrem zu Neu⸗ wied, Marktstraße 54, ist heute, am 4. März 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Schmidt in Neuwied. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. April 1914. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 16. April 1914, Vormittags 10 Uhr. Neuwied, den 4. März 1914. Der Gerichts schreiber es Königlichen Amtsgerichts.
Nortor s. Konkursverfahren. 113357 Ueber das Vermögen der Firma „Über⸗ laudzentrale Mittelholstein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Innien“ ist am 5. März 1914, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherreviior Richard Fette in Altona, Neuebura 24. Anmeldefrist bis zum 5. April 1914. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1914, Vorm. 10 Uhr . Allgemeiner Prüfungstermin am 17. April 1912, Vorm. 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. März 1914. Nortorf, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg.
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß der am 11. November 1913 in Nürnberg, Penzstr. 14, verstorbenen
1130153
anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkursordnung bezelchneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 6. April 1914. Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Amtsberg 6, Erd⸗ gescheß, Zimmer 80, Termin anberaumt worden. Wer eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz hat oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig ist, darf nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder leisten, muß auch den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung be⸗ ansprucht, dem Konkursverwalter bis zum 265. März 1914 anzeigen. K. 22 14. Königliches Amtsgericht zu Blauen.
Sebnitz. Sachsen. 113030]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Albert Paul Krause in Sebnitz wird heute, am 6. März 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Leonhardt hier. Anmeldefrist bis zum 28. März 1314. Wahltermin am 28. März 1914, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. pril 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 1914.
Sebnitz, den 6 März 1914,
Königliches Amtsgericht.
Spandau. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Marcus zu Spandau, Havelstraße 17a, ist am 5. März 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf— mann Goedel in Berlin W. 62, Bay— reutherstraße 36. Konkursforderungen sind sind bis 15. April 1914 bei dem Ge—⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 31. März 1914, Vormittags 1A Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am IZ. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Potsdamerstraße 18, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. Mai 1914. Spandau, den 5. März 1914. Fönigliches Amtsgericht.
Speyer. Bekanntmachung. 113016
Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat über das Vermögen des starl Eichholz, Kauf⸗ mann, alleiniger Inhaber der Firma Fr. Adolph Mentzel, Brauereiartikel und iechnische Gummiwaren en gros in Speyer, am 5. März 1914, Nach⸗ mittags 57 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ludwig Michel in Speyer. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bls 2. Mai 1914. Termin zur Wahl elnes anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 4. April L914, Vormittags 9 ÜUhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Mai 914. Beide Termine im Sitzungs⸗ saale des Kgl. Amtsgerichts Speyer.
Speyer, den 5. März 1914.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Steinheim, Westf. 113013 Konkursverfahren. X. 114. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Viehhändlers Max Kirchheimer in Steinheim wird heute, am 5. März 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Kremer hier wird zum Konkarsverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl elnes anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 9. April 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon—⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu derabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1914 Arzeige zu machen. Königliches Amtegericht in Steinheim.
[1l3356)
Fuhrwerkabesitzerswitwe Anna Mar⸗ gareta Vierlinger von hier am 6. März
öl, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs
eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 4. April 1914. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 11. April 1914. Erste Glãubigerversammlung am S. Avril 1914, Nachmittags 1 Uhr, allge⸗
meiner Prüfungstermin am 22. April 15. April 1914. : 2. 1914, Nachmittags A Uhr, jedesmal 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfunge⸗ immer Nr. 41 des Justizgebäudes an termin am 3209. April 1914, Vor⸗
im der Augussinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.
113037
PFIlauen, Vogt.
Ueber das Vermögen des Schnitt⸗ und Kurzwarenhändlers Vaul Erust Vanzer in Plauen, beute, am 5. Mär; Der Rechtsanwalt Dr.
Weiß⸗
worden.
bach in Plauen ist zum Konkursverwalter 33 Uhr.
ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1914 bet
Seumestr. 50, ist 19314, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröfnet
dem Gericht
Tharandt. [112551 Ueber das Vermögen des Stuhlfabri⸗ kanten Gustav Hermann Müller in Rabenau, alleiniger Inhaber der Firma Müller C Comp. daselbst, wird heute, am 4. März 1914, Nachmittags 11 Uhr, das Konkurse verfahren eröffnet. Konlurs⸗ verwalter: Herr Rechtz anwalt Dr. Alfred Anmeldefrist bis zum Wabltermin: 2. Ayril
Schneider hier.
mittags 11 Utzr. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis zum 25. März 1914.
Tharandt, den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht.
1914. Wabl⸗ und 3. April 1914, Borm. 9 Uhr. Den 5. März 1914.
A.. G. ⸗Sekr. Trißler.
Bochum. Bekanntmachung. 113365 In dem Konkurse über das Vermögen des Ingenieurs Adolf Schroeder in Bochum soll die Schlußverteilung erfolgen. Vazu sind 8328 97 4 verfügbar. ter⸗ von kommen noch 1203, — M Massekosten in Abzug, sodaß 7125,97 ½ zu verteilen sind. AÄn Forderungen sind zu beräck— sich—tigen 22 52298 66. Die Dividende beträgt 31 9 0. Berorrechtigte Forderungen bestehen nicht mehr. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei, Abt. 17, des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Bochum, den 24. Februar 1914. Der Konkursverwalter: Hüchtebrock, Rechtsanwalt.
KRreslau. 113359 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗
Inhabers der Firma S. Freund, in
Breslau, Königstraße 1, wird nach er—
folgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. 113358 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Thekla Heil⸗ born, geb. Braun, in Breslau, Adalbertstraße Nr. J, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Cück eburg. 1113019 A onkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zimmermeisters August Holstein. Nr. 70 in Steinbergen, ist durch Beschluß von heute eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkurs⸗ veiwalters: Sonnabend, 28. März 1914, Vorm. 9 Uhr.
Bückeburg, den 6. März 1914.
Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. Donaueschingen. 113032)
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ziegeleibesitzers Nichard Hipp in Hüfingen wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen ein—⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist. ;
Donaueschingen, 4. März 1914.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Erfurt. Konkursverfahren. 113012 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Juni 1912 zu Erfurt ver⸗ storbenen Lagerhalters Bernhard Ritter wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Ausschüttung der
Masse aufgehoben. Erfurt, den 2. März 1914. Königliches Amtsgericht Abteilung 9. 113347
Gerolzhoten. über das Ver—⸗
Bekanntmachung. Das Konkursverfahren mögen des Buchdruckereibesitzers Friedrich Büchner in Gerolzhofen wurde durch Beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gerolzhofen, den 6. März 1914. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Grã senthal. 113014 Im Konkurs des Fleischers und Gastwirts Gustav Riesewetter in Neichmannsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzelchnis, zur Anhörung der Gläubiger über die Höhe der Auslagen und Vergütung der Glaubigerausschußmitglieder sowie zur Beschlußfassung über die nicht verwert—⸗ baren Vermögensstücke Termin auf Mitt⸗ woch, den E. April 1914, Vor⸗ mittags EI Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgericht hier anberaumt. Gräfenthal, den 4. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 2.
Grevesmühlen, Hecklb. 112064] nTontłursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des gestorbenen Fischerei⸗ vächters Karl Martens in Warnow ist zur Prüfung einer nachträglich ange— meldeten Forderung Termin auf Freitag, den 20. März 1914, Mittags Ez Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hier anberaumt. Grevesmühlen, den 2. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Hohensalza. 113008
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Kasimir Knap⸗ kiewiez in Kruschwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hohensalza, den 27. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
HHohensalza. 113009
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Uhrmachers Ludwig Meyer
1130281
VWeinsherg. 1130 N. Amtegericht Weinsberg. Koakurseröffnung über das Vermögen des Friedrich Künzlen, z. ̃ Löwenstein am 5. März 191 FKonk⸗Verwalter: Bezirksnetar Löwenstein. Offener Arrest,
Killinger in ein. Offe . Anzeigepflicht bis 26. März
Anmeldefrist u.
Hoheusalza, den 28. Februar 1914.
in Argenau wird nach erfolgter Ah—⸗ haltung des Schlußterm ins hierdurch auf⸗ gehoben.
Könlgliches Amtsgericht.
Jena. Fontursverfahren. 1 13924) Das Konkursverfahren über den Nachlaß
Prüfungstermin: Otio Tänzer wird nach erfolgter Ab. haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. I. Jever. Konfursver fahren. 113348]
mögen des Kaufmanns Ernst Wilhelm Deuer in Firma Carl Möhlmann zu Jever wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.
Jöhstadt.
mögen Nestler in Jöhstadt wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Koblenz.
mögen des Kaufmanns Mar Freund. des Kaufmnanks Areuhold Danziger zu Koblenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Koblenz, den 4. März 1914. d . angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗
kraͤftigen Beschluß vom 30. Januar 1914
Königshütte, O. S. bestätlgt ift, hierdurch aufgehoben.
mögen des Kaufmanns Ernst Missetius in Königshütte, Kattowitzerstraße Nr. 15, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Jena, den 5. März 1914.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Jever, den 28. Februar 1914. Großherzogliches Amtsgericht. I.
; 113026 Das Konkursverfahren über das Ver— des Bäckers Ernst Ewald
Königl. Amtsgericht Jöhstadt, den 3. März 1914. 113020 Konkursverfahren. J Das Konkursverfahren über den Nachlaß
Königliches Amtsgericht. 5.
1ii3367] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Königshütte, O. S., den 28. Februar 1915. Nr. 3 af sᷓ. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 113023 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Richard Uhlig, Inhabers eines Kolonialwaren und Drogengeschäfts in Leipzig Gohlis, Strafburgerstr. 5, wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Leipzig, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Lemgo. Konkursverfahren. 113036) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tischlermeisters W. H. Rieke in Lieme wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Februar 1914 angenommene Zwangeveraleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Februar 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lemgo, den 2. März 1914. Fürstliches Amtsgericht. II. Mülhausen, Els. 113350 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Foöurnaise, Restau⸗ rateur in Mülhausen i. E., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mülhausen i. G., den 2. März 1914.
Kaiserliches Amtsgericht. N 1213.
Münster, West. 113362 Konkursvverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Leutertfensterfabrik G. m. b. SH. zu Münster i. W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüͤcksichtigenden Forderun— en und zur Beschlußfassung der Gläu⸗— . über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowte zur Anhörung der Gläu— biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. März 1914, Vormittags LR Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 11, bestimmt.
n i. W., den 3. März 1914. Königlüches Amtsgericht. N. 16 12. I. 42.
Xeusalza - Spremhberz. 113029 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Bau und Möbeltischlerei⸗ inhaberin Marie Meta verehel. Förster, geb. Hensel, in Beieredorf . L. wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Neufalza i. Sa., den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz. Vogt. [113034
Die Konkursverfahren über
I) den Nachlaß der Anna Helene verw. Lindacher, geb. Zetzsche, in Oelsnitz i. B.,
2) den Nachlaß des Herbergsvaters Franz Wilhelm Vetterlein in Oels⸗ nitz i. V.
werden nach Abhaltung der Schluß— termine hierdurch aufgehoben.
Oelsnitz i. V., den 4. März 1914.
Königliches Amtegericht.
Olbernhau. 113366 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzwarenfabrikanten Max Emil Brückner, Inhabers der Firma Holzwaarenfabrik „Viktoria“ Max Brückner in Deutschneudorf wird nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Olbernhau, den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Sacki ngen. 113031
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bauunternehmers und Wirts Adolf Crtstein in Murg wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverieilung durch Beschluß Großh. Amtsgerichts Säckingen vom 28. Februar 1914 aufgehoben.
Säckingen, den 5. März 1914.
Seesen.
Solingen.
Völ Klingen.
Vermögen Hermann Hirsch Termin zur Verhandlung über einen vom Gemeinschuldner gleich auf den 27. März E9RA, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Gasthaus Schiel, 2. Etage, Zimmer Nr. 1, anberaumt. der Gerschtsschreiberel
Beteiligten niedergelegt.
wiesbaden.
Zittau.
Schneeberg-Veustädtiel. 113020]
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Gastwirt? Karl Otto Ullmann in Stelle des verstorbenen Kaufmanns Richard Gerber in Neustädtel der Rechtsanwalt Kaiser ernannt.
Oberschlema wird an
in Schneeberg zum Verwalter
Schneeberg, den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht.
113346 In Sachen, den Konkurs über das Ver⸗
mögen des staufmanns Friedrich Bode in Seesen betreffend, Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf den 6. April d. Irs., Morgens 11 Uhr, vor hiesigem Herzog⸗ lichen Amtsgericht anberaumt.
ist Termin zur
Seesen, den 3. März 1914. Der Gerichtsschreiber
Herzoglichen Amtsgerichts: Renneberg.
113361] RKonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Landwirten Wilhelm Krey zu Gräfrath wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Januar 1914
Solingen, den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht.
113007] In dem Konkursverfahren über das des Partiewarenhändlers in Völklingen ist
gemachten Zwangsver⸗
Filiale Luisenstraße im Vergleichs vorschlag ist auf zur Einsicht der
Völklingen, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
112355
Das Konkursverfahren über den Nachlaß
der Witwe Wilhelm Klee, Henriette geb. Schmidt, ; mangels einer den Kosten des Verfahrens
zu Dotzheim wird
entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Wiesbaden, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
. 113018 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Schnittwarenhändlers Paul
Grabomski in Zittau wird nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. . Zittau, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenhahnen.
13372 . und Privatbahngüterver⸗ kehr. Im Nachtrag 3 der Teilhefte BII 32 und BII33 sind die Entfernungen für zahlreiche Stationsverbindungen durch Zeilenverschiebungen während des Drucks unrichtig angegeben. Die richtigen Ent— fetnungen werden mit sofortiger Gültig— keit durch den nächsten Tarif⸗ und Ver⸗ kehrsanzeiger bekannt gegeben. Berlin, den 3. März 1914. Königliche Eisenbahndirektion.
[113371
Staats, und Privatbahn⸗Güterver⸗ kehr Tfv. 5 Hefte A und C L. Ge⸗ meinsames Heft für den Wechselver⸗ kehr deutscher Eisenbahnen unter⸗ einander Tfv. 200. Mit sofortiger Gültigkeit treten einige Aenderungen und Ergänzungen ein, die durch den nächsten Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger bekannt ge⸗ geben werden. Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ platz.
Berlin, den 5. März 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
1II3368] Bekanntmachung.
Staats- und . verkehr Heft C2. Mit Gültigkeit vom 15. März 1914 wird die Station Nordholz des Direktionsbezirks Hannover als Empfangestation in den Ausnahme⸗ tarif 3g für Stein- und Siedesalz zum Salzen von Fischen einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Abfertigungen Auskunft.
Hannover, den 6. März 1914.
Königliche Eisenbahndirettion.
113369 . Vom 1. April d. Is. ab wird die Staatsbahnstation Neuhausen (Ostpr.) an der Strecke Königsberg (Pr.) — Lablau den Namen „‚Trausitten“ führen. Königeberg (Pr.), den 2. März 1914. Königliche Sisenbahndirettion.
113370) Bekanntmachung.
Elsaß Lothringisch⸗Pfälzischer Ex⸗ preßguttarif vom I Okiober 1916. Am 1. April 1914 erscheint der Nach⸗ trag 1, der die Abfertigungsmöglichkeiten erheblich vermehrt. Nähere Auskunft er⸗ teilt unser Verkehrsbureau.
Straßburg, den 258. Februar 1914.
Namens der beteiligten Verwaltungen:
Kaiserliche Generaldirektion
det in Jena verstorbenen prakt. Arztes
Gerichtsschreiberei Sroßh. Amtsgerichts.
der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
zum Deutschen Reichsan
*
.
58.
1 * Amtli t mtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 9. März 1914. 3 191 92 rank, 1 Lira, 1 Su, 1 Peseta — o 0 . 165sterr. 6ld. 1 Gld. österr. W. — X *rone esterr-ung. W. — 6,85 . = 1210 46. 1618. holl. W. — 1,70 . 1 Mart Banco 1 stand. Krone — 13125 S6. 1 R 83 . ; 125 6. ubel — 216 . 1 (alter] Goldrubel S 3 2 M. 1 Peso Gold) 9 * ö Peso (arg. Pap) — 1,75 6 1Dollar — 420 . L Livre Sterling — 260,0 6. Dit einem Papier beigefügte Bezeich
old⸗Gld. — 2,00 6.
— 1,50 4A.
a * — 4,00 **.
dal nur bestimmte Nur mern oder
SEmission lieferbar sind.
Eee, EGlwaige Feuch fehler in 2nagaben werden morgen in der 4 . Yer lũꝝn liche, pater Herden möglichst balß am Schlu „Berichtigung / mitgeteilt. Ann Wechsel.
Houtigsr Voriger
berichtigt werden. * Aotiernnugen es znrz;je itt ls ais
Um sterd· Rott... J f. I g do. bo. 109 ss. Brüssel, Antm. 100 Frs. 8 do. 3. 160 Frs. Du dapest do.
Christiania ....
100 Kr. 8 100 Kr. I00 Kr. 10 T.
n
— iss os
Italien. Plätze. 100 Lire 109T. —
do. do. To enhagen .... 190 Kr. Lissabnn, Oporto 1 Milr.
100 Lire
2M. — — .
—— Q ict gs 36h
8T. 3 M. 1 * —
2M.
* * 1
vista — —
3M. —
victe si zs s si ozsb e 82.
—
ö ,, 100 Frs. ?
2 ö , Urs.
St. Petersburg. . 100 M.
do. do. 100 R. Schweizer Plätze lo Frs.
do do 100 Frs. , . 892. 60 Urs. 2 M. Siockholm, Gihbg. 190 Rr. 15 Warschau K 1060 R. 8 ö,, 1060 Kr. 8
*
100 er. M. S3. 15 a
KBautdiskont. Amsterdam 4. lian a . Italten. Pl. 3x Kopenh. 5. London 3 Madrid 44. Paris 37. St. Petersb. . fia 6. Schweiz 37. Stockholm 1 Wien 4. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. pro Stück —.
erlin 4 (omb. 9).
NRünz⸗Dutaten 5 ö
pro Stick —, —
do.
DD. pro 500 g — — Neues ,, , 8 Veues Russisches Gio. zu 100 35. — —
Amerilanische Ban noten, große 4. 302sh in 4,
Own. do.
do. Co
* ten
*
Ing zob
mittel —. —
Ileine 4, zZ025h ele iche area ab, Tren Tor = o iichẽ Jantnoten 100 Francs —
do Sa g5b a6
anknoten p. 98. do. do. do. do. l Schwedtsche Van moten 1065 ** Schweiger Banknoten 190 Ir. Kolcoupons 100 Gold? Rudel bo. do. leine
100 R 500 R
*
Deutsche Jonds.
3 Staatsanleihen.
Visch. Reichs⸗ Schatz: h fällig 1. 5. 1414
.
.
ö n 8 164 Vt. Reich z ⸗ Anl. ul. 19 1 bo. do. unt. 25 4 1
unk. 86 4 1.4.10
55 versch. S6, 25h 6 77 40h G
3 dersch. . hsutlg. 740 8 3, 40 B ärz ivorig. 77, 70â, 66h v. Schutzgebiet⸗A nl.
si oh
1.1.7 loo, io 1110 is o s
215,056 215, 006 5, 8 u. 1 R. 216, of bo. ult. März — —
1
g6 9ob e
do. fũll. 1. 5. u. 1.8. 17 4 do. Int. auslosbar. . Preuß. kons. Anl. uk. 184 derse do. bo. unt᷑. 25s do. do.
do.
Do.
1908, 0g unk. 18 . 1911112 unk. 214 1 1913 unk. 30 4 do. lv. b. 56, 8, 79, 89 8h ve s do. v. 92, s, 1960 3.5 1 bn. . j do.
bo.
25
1001
8. Gahern ...
unk. 20 4 unk. 80
. fiene. e . 3 9. Lösk.⸗Rentensch. 3 een ige n e eic; bn. do. S. 6 Vremer Al. 1908 uk. 1
o. do. 1909 uk. 19! do. 1911 ut. 2
do. do. 1857-99, 95 33 do. do. 1895, 1902 3* Els.· gothringer Nente⸗ Samburger St.⸗Rnt. In bo. amt. St. Alf. 1306 * do. 1907 ukv. 18 4 bo. 1808 utv. 18 4 do. 1909 8. 1, 2 uk. 196 4 ho. 1911 untv. 31 4 ho. St.-A. 19183 rz. 5834 do. 1914 rz. do. amort. ho
Hessen
do.
—⸗ . 1 4. 9780 bo. 15931909 8 versch. 84,70 B do 1866-1905 3 versch. j Litdecker Stu: M. 1995 . 6 do. 112 ut. 114 15317 3
2.10 6, 60 R
82,20 6
88,90 6 do b
. es aob e
— 8 2583]
D 3
7 Gld. südd. W.
chnung X öbesagt, Serien der bez.
ob,. 10g ids, h sz
s6, 30h e mies ge,
1,70 0.
Joriger Kurs“ amtlich 3
Kurs
S0 Soo e 80, 60 6
S0 d 8 112 306
20 40d 6 26G 4 h 6 20 6h iĩs . i 4, ob
Brilssel 4.
S achs.⸗Alt.
do. do.
Heutiger
Ku
Voriger r
Börsen⸗Beilage
zeiger und Königlich Preußis
Berlin, Montag, den 9. März
Lübecker St TJ do. 189853 14 MNecll. Eis.⸗Schldv. 70 3x do. konf. Anleihe 865 3 do. bo. 80, g4, Mi, G3 3 Oldenb. St. A. G9 ui. 19 do. 1912 unk. 1922 do. do. 1903 3 o. do. 1896 S Gotha St.- A. 1906 Sächsische St. Rente ? do. MIt. (r. Ma cz orig. Schwarzb. Sonn 41 gn rttemberg o.
1
221
— —
= 2
144. 10 unt. 15 4 versch. unt. 21 4 1.4. 10 do. 1861-83 3 versch.
* versch gs, 0h 5s 3* versch. 85,5 Hessen · Na ssau , , ,. sd. do e do. , 64 und Nm. (Brdb. 4 verich. 96 10g
; 381 versch Lauenburger J,. ich 5, 50 d gemmersche
o. Posensche do.
Hannoversche do
sch. 86, io ß sch. S5. 40 8 sch. S5, 70 sch. 5, 40b sch. 85, 40b sch. 95, 80 9 sch. 85, 60 6
c. 85 100
5 85509
ch. s, 35 a ¶versch gs an sg versch. 5. a0 s
11 versch. versch. o. 3 versch. E- Alt. Ldb.⸗Obl. 87 versch. do. Coburg. Landrbk. S. 1-3 unk. 202 4 do. S. 4 unk. 25 4 do. Gotha Landes krd. alte u. uk. 16, 196, 20 4
o. do. unk. a2 4 do.
M O S2 358 CO
1.4.10 1.4.10
38 83
Hi ö do.
do. do. 1902, 93, 68 831 Sachs. Mein. Undkred.
88 * 3833 cd h ch d S g
do. uk. 25 4
*8 82 82 —
unk. 18, 17, 1 do. unt. 22, 23 3
do. bo. 9 Schwarzb⸗Rud. Ldkr.
do. do.
d
Bergisch⸗Märk. S. 3.. 81 Braunschweigtsche ... 4 Nagdeb. Wittenberge 35
o. Sondh. Ldzkred.
1.7 93, 20h
Nectlbg Friedr. Irzb. 39 1 Pfälzische Eisen bahn.
do. konv. u. v. 865
do
Kis mar Carow.... 3
Dt · Sstafr. Schldvsch 3 117 Si, iGõs8 85258
(v.
1
di eb
*
Hann. Landes kr uk. 79 4*
do. do. do.
do. Pon
O.
do. d
Tood s bi.
o. do. do.
do. Landesklt. Rentb. h
6. o. 9. Vestfäl. Prov. Ausg. 8 4 1.4.16 do. A. 4. 8 ukv. 155165 4 versch.
do. do. do. Wesip do.
Anklam Kr. 1901 uk. 154 / 1.4.10 — — —
Emsch
Flensburg Kr. 1961.
Dberhess. P. A.
Dstpr. Prov. S. G—= 1914 11 1
o. A. 1894, 97, 1900 3
Posen. P. A. uv. 29/164
o. Rhpr. A. 20, 1, 31-314 esch.
l
Reich sichergestellt⸗ Provinzialanleihen.
*
N re S ie 5 — 8
= c . .
do. Serie 21 83)
— 2 20 0 WQ
Pr. S. 15, 164 do. Serie 9 37 do. Serie 7, 8 3
* O e = ür ee do e
r N C — — C · 2
unk. 17, 194 versch. —, 1
do. S. 1 10 35 17 im. Prov. A. 5 — 14 4 ] vers 4. 1 1
j ).
1 Ausg. 14 unk. 193 1
33
1886,92, 95, 9s, 01 3 1.1. 18958 1.1.
A. 6 / 6 it. 17.194 ver Aug. 22 u. 23 5
2 — 29 39 versch. . Ausg. 18 39 1.1.7 Ausg. 9, 11, 14 3
8s, 2s e S4. 65
1
H. 07, 0gutvig / 20 4 1.
bo. 98, 92, os 8] 1. 1 1
91. 8
1.7 4.1 1.10 4.1 4.10 — —
56 Sobg gh S0 g
do. Ausg. 6 ukv. 25 4 versch. 87568
Ausg. 43 1.4.10 92,900 9 Auzg. 2 — 4 37 1.4. 10 56, s6p g
Ausg. 23 14.140 85,0060 1. Pr. A. S. - 8 14 1419 ga, 80h do. Serie s - 7 8 1.4.16 — —
Kreis, und Stadtanleihen.
7 1
ergen. 10 12 M.
ukv. 2028 4 95,00 9 1
Hadersl. Kr. 10 M
Kanal Lebus Sonde Telt. &
do. do.
ukv. 27 4 v. Wilm. u. Telt. Kr. 1910 unt. 26 4 rburg. Kr. 1899 4 r. 1960, o7 ut. 15 4 1690 31
Aachen 1995, M S. 8.
bo.
1902 S. 10 4 1908 ulv. 18 4
do. 1909 M unt. 19-21 4 3 1913 M unk. 23 4
do. 1901 S. 2 unkv. 19 4 do. 1911 unkv. 251265 4
do.
do. Augshu
do.
do.
1898 89 1901 4 1.4.10 versch. 18687, 1559 39 versch. 1898 37 1.4.10 ö 1901 4 1.4.10 1997 unk. 18 4 1.1.7 1916 unk. 28 4 1.1.7
do. 16659, 1897, 99 3 ver ch Baden ⸗ Jaden 96, 6 3 bee
Barmen do. bo.
bo. O7 0g rictz. 1/4014 do. 1912 M ulv. 22/268 4
do.
1660 4 1.1.7
1669, 1991 A4 versch. 965,6 1907 unlv. 184 1.2.5 895,508 1.75 96,30 B 1.2.5 95,20 6 16 j6ß 6 11, Ga, o
Es, 80h 8 3.40 6
gb, 0h 6
8
gr 80 g do. Sa 00 Preußische Rentenbriefe.
85,50 9 S5, S0b
28 85
8580 9 S5 8s s
s86 706 S5. 18 8
3833 5 2
823883 8
S3. 256b 8 Do.
Es a0 ß
S6. 50ob e S6. 153 o. 88. 0 s S6, 865 6 do
Anleihen staatlicher Institute. Detm. Lndsp. u. Leihe. 4 26 staatl. Kred.
5 *
Barmen
Berlin 18902 S. 2 * — do. 1912 M unkv. 22 4 1876, 1878
s, ob
19898 unkv. 1900 1912 unkv. 23 do. 1899, 1904, 05 3
Bielef. 93, 1900, 02, 63 Bochum 18 M ulv. 23 1902 nn,,
1901, 05
Doxrh⸗Rummelsb. 966 3 Brandenb. a. H. 1961 d
Breslau os M unkv. 21 do. o9 M unkv. 24. — do. 18803 196 do. 1891 3 50 6 Bromberg ...... 1962 — do. O9 ukv. 19 22
do. 1961 3 Charlottenb. 39, 95. 86 1 do. 1907, osunkv. 17 20 dy. 191M. 121ukv 22 — do. 1885 konv. do. 1889 95, 99, 1902, 05 31 ECoblenz 10 Yukv. 26 273 * 1885 konv. 37
c . *
do.
do. 94, gz, 98, i, Cöpenick Cottbus do. 1909 M unkv. 184 1909 M unkv. 265 4 ) ö 1889 31 o. 16935 3 ECrefeld 1900, 1991, 1 do. 1907 untv. 1 do. 1909 ukv. 19 do. 1918 M unk. 2 do. 1882, do. 1901, 1902 anzig oa, 09ukv. 17 30 1904 arm stadt 19807 do g o
5 2
Tre D = =
C 8 = 6 6 ö —
— r
—=— t**
ö , 2) *
Stadt og ukv. 20 do. 1 Dortmund do. 07 do. O7 ulkv. 2022 do. 12 Y, 13 Yuko. z ⸗ 1891, g8, 190316 Dresden ... do. do. do. do. 1966 3. Dresb. Grbrpfd. S. 1,2 7 Vo. 332 do. S. s, g, 19unk. 2602: do. S. 8, 4, 6 N do. Grundrbr. S. 1-8 9 Düsseldf. 1899, 1900,06
do. 1910 unkv. 204 do. 1911 unk. 23 4 do. 88, 90, 94, 00, O3 3 r Duisburg 1809, 1967 4 * 1 do. 1909 utv. 15 173 do. 1882 31 do.
do. 1896, 1902 3 Elberfeld... do. 1908 X ukv. 182
do. 1875187 do. 188311889 31. Elbing 1908 univ. 1
do. 1909 unkv.
do. 19603 3 Erfurt 1893, 1901 do. Os, 10 utv 19/23 do. 1898 M, 1901 M34 gen.. 19891 do. Oß M, og ukv. 17,19
1899
Flensburg 1901, 1909 4 do. 19123 uktv. 234 do. 1896 31 Frankfurt a. M. 06 4 1907 unk. 184 1908 unkv. 184 1810 untv. 20 4 191 unk. 2213 1899 51 1.2. 1901 M 39 1. do. 1903 3 Freibrg. i. S. 1 Do. ; 19808 38 1.5.1 FIilrstenwalbe Sp. 00 37 , 1607 Ma Gelsent. 1907urv. 163/19 4 do. 1910 unk. 21/25 4 Gießen . 1901, 07, 09 ] do. 1912 unkv. 22 4
do. 1905 31
,,, 19004 1.4.10
do. 1900 31 1.4. 10
Gr. Lichterf. Gem. Id s 13210
Hagen ) do. 1912 Munkv. 22 / 24 4
. 1 do. 1912 unk. 18 4 1 . 1
1806 4 1 4. . 4. 10 Halberstadt 02 untv. 15 4 1 do. 1912 unk. 40 4 5 do. 1697, 1902 359 versch. Halle. ... 1900, 1905 4 versch. bo. ob H, 10 Mut. 21 4 ersch. do. 1886, 1892 3. versch. do. 190013 1.1.7 Hanau 1909 unk. 20 4 1410 do. 1912 unk. 24 4 Hannover 18968 Heidelberg ..... 156074 do. 1903 3 Herne 1909 Y unkv. 2 4 Karlsruhe 19674 do. 1913 unlv. 184 Hv. 1902, 08 8) 1686, 163593 156654 1904 unlv. 174 do. 0Qutv. itz / 19 / 1/45 4 do. 1859 51 do. 1696 37 do. 1901, 1902, 1901 31 Königsberg 1899, 91 4 do. 1961 unlv. 174 do. 1910 M uty. 20 do. 1910 Ma 1891, 9, tz gz do, 19018 Lichtenberg Gem 1600 1
— — W — 2
— 2
1 l 4. J .
— — — — — —
1 1 4.1 4.1
1 . do. Ei. opc. 1 uth 17 1
16882, 1887 89 1. do. 91, 36, 01 M, O3, 5 3
1882 986 83 ĩ 1904 S. 1 31 . do. Handlsta:n. Dbl. 3 ö Berliner Synode 1899 4* 97440 0 do. N, 60 8 do.
.. 1900 87
do 1895 3
0 1901 83
4 0 .
* — 2
versch.
1.3.9
L, M, o7, os, og 4 versch. 1.4. 10
2 *** **333232
4 — —
1. 6869,50 6
Heutiger Soriger Kurs
8
8 8
— 7 2 2
8 *
r — 2 9 =*
* — 7
— — — — — —
— — — — — W — 2
l
— n — — 13 X. d . =. — — — 2 * — 27
3
543
ce .
*
& . . = ä . , = . ö . S DL = — *
1.17 — —
g versch. ——
versch 95, 380b 0
95,80 6
sr versch. 87 2508 1.4.10 —,
1.4.10 96, 75 3
1.3.10 95 L. 4.10 86,
1.4.1
8 9 ** .
O es — ö
96, 196 14.10 896,50
ö
gs a0 e
4.10 84, 40 6
.
1
ö
6 865,25 6
5 10g g gb g bo. oh ů
88 39 g ga. I6 s
. 8s s s S886 3038 6889.26 6
97,20 8 versch. S7, 90b 3a dersch. 97, 90 9 1.1.7 83. 500 K versch. 90, 60 9 1.4.10 — —
gs 50 e 896 30 a
; zo. h ß Ca. 10h 6 Ca Sog
giegni5 Ooob 1756 Magdeburg
387 166 ; s. 80, 0b ; a.
.
Mülheim Rh. 89, o do. 1910 P uky
2
do. München.
3 M ü
do
Nürnberg iĩsgꝗg— 02 do. do. O9 11 06 ( do. 1903
1 66 Offenbach a. M. 19604
de. 1912 unk. 17 ho. 95 ) dõ, 0 B Plauen. ö. 1 do. 586,40 0
86,25 6
87,75 6
34, Son
3.
2 1 8688S
1665 3
do. 19810 unk. 24 do. 1896 3. 1 Schöneberg Gem. 96 3
do. Stdt. o o7utvi7 1 4 do. do. O9 unkv. 194 do.
. 1895 8, Stenbal. . ...... 190114 do. 1908 utv. 1919 4
do. 1903 3 Stettin 12 Y 8. Suk. 27]
do. Lit. N, O. BP. do. Lit. Strßb. i. E. 1909 unk.
174 1913 U 1 l
do. unk. 164 1902 M. ... 8 Thorn .. 1900, 06, O9 4 do. 1895 81 Trier ... 1910 unk. 2114 do. 3 Wiesb. 1900, 01, 038.4 do. 19603 S. 3 ukv. 16 do. 1908 rückz. 34 bo. 1908 unkv. 19 do. 1998
do.
OD CO 8 *
do. konv. 1892, 1994 31. do. 1908
281 / ö 5.4 3311
33
21 9. 22
ssiehe S
O co
58383535 NF 988 SDG CQ —c Goc
do
4
do. do. . Brdbg. Pfobrfamt 1-54
do.
Kur- u. Neum. alte 3 do. do. neue g. do. Komm. ⸗Oblig. * do. do.
do. b Lanbschaftl.
do. d ]
do. 3 do. lbsch. Schuldv. 4 Pommersche .. ...... 1 do. 1 bo.
do. i S. 5 — 10.. S. 1 - 173
do. neue 4 Sch sische 4 do.
do. — do. Schles. altlandschaftl. do. do. ** lanbsch. 14 do.
do.
bw.
bo.
⸗— 4.1918 4 Ludwigshafen .. 1905 4 do. 1880, 94, 1900, 02 3
18 4 Naumburg 97, 19960. 3 — ö. * O7 08 uk. 17/184 uk. 1921 4 do. vl, 98 kv. 96-98, 05, 96 3
3
do. 1907 M unk. 15 4 do. 1902, 05 31
Pforzheim 1961,07, 10 4*
Saarbrilcken 10 uv. 15 4
Q 38 vers R 32.
1.2.8
Städtische und landschaftliche Pfandbriefe.
ö - 49 1.1.
Calenbg. Cred. D. . n versch. .
Reutiger
. .
13533 Sa, s a8
6, 00
97, 50 97,60 97.60 6 96.80 9
S6, 256 6
gd, Sob
95,50 8 g6, 80 6 95, 10 9 85, 10 8
214
86,00 6 26, 80 6 87, 00 8 88, 60 8 S6, 80 ; 94, 986 6 84, 80 B 81,696 91, 50 6
S d!
12 — 88 * — *
]
C — C 828
775 0 96, 80 6 85,80 6 85,80 8
66, 50 6
2 ch
8851
C C
D 82 Q OOMO⸗—σ—
S 8 85 86 8 212 188
35, 00h a 9d, 56 6 56, 25 6 84, Jõ5 8 24,50 d 86, 10 8
22322] 8 1 —
8 M Gy d G C
D — G
— 2
386 498 7 dd e
0 0
94d, 80 B 86, 30 g 62, J5 6 84, 35 9 89, 90 0
DX — G Sch ö —
2832
2 *
O . 2 83
1114, 006
ĩ
100 s
114, 99 0, lob, gb os ioo, so e 6g 6 9250 6 26, ob 86,60 S6, obs 66, o 6 21,7598 =
66, Job
ͤ 83
ho,. 308 96, 0g 4 606g 36 06 891, 30 6
296, Job o bo. S6, 10G do. Sz Pir. Lar. 0
ga zog tba. do. do
86, Soh Ie, 40h 6 84, 25
Sb, so 6 bo. I6, 50 0 bo.
95, 50 g 95,B20 6 96, 606
77626 bo. 984, 106 do. ult. . vorig. — —
S6, 40h 0 86, 20 8 ⸗ bo
orig
274608 26,90 6 35, 25b 6 35,50 6 83. 80 6 S6, 00b 95, 25 4 g5, 25 0
Dänische St. Egyptische
0. do. S Hl 88 1-84
Holländ. St. 1995 83 Japan. Anl. S. 2 4 o
März
chen Stantsanzeiger.
ger
sds ams,
6 8
Siß̃.
do. Ve ñsflfãsische do.
do. Deren e. Ze stfältsche
2
97 2
d . 9D. 8 8 8 1 OD.
90 0 0 O. e D 0
do.
/
1 1
Kom. -Obhl.
ich Sw. Pf. l do.
Braunschw. 290 T T
Dldenburg. 40 T
Argent. Eis. 1890 err e ge. do. 20 E do. ult. sheutig. März 1vorig. bo. inn. Gd. 1907 200
do, 100 C8, 20 23 0. 0g s0er, 10er ( her, 1er Anleihe 1887 kleine
abg.
kl. abg.
innere
. inn. kl. do. ãuß. S8 10004 bo. 500 C 100 C
20
D ; l. BVuen. Air. Pr. 0 do. Pr. 1 1000 u. 500 1004 = 20 8 6 März 1vorig. Bulg. Gd.⸗ Hyp. hꝛ 25 ra 415612465650 or 121561. 1865560 2æY 61551-85650 1r 1— 20000 Chilen. A. 1911 do. Gold s9 gr. do.
do. 1906 Chines. 95 800 do. 100, 50 C8 do. 96 500, 100 86 bo. 50, 25 8 do. ult. I heutig. März lbotig! bo. Reorg. 18 unk. 24 Dt. Int. do. E. Hukuang
do. Eis. Tients.⸗P. do Erg. 10uk. 211. C
do. 98 500, 1004 bo. 50, 25 bo. ult. sheutlig.
März 65
97 gar. o. priv.
e , , . o. 2509, 500 Fr. 8965, Job Finnl. St. Ei Galiz. Landes⸗ do. Prop.⸗Anl.
riech. 44 Mon. h500Fr.
S000, 2500
500 1000046 1,50 2000, 1,650
47 Gold⸗R. 69, 100006 1,30 2000, 1,30 400, 1.30 5 1009 45, 20 48
Ser. 1 —26 4
Italien Rente gr. zj
do
96,00 6 do. 986, 50 0 Ma 77, 60 6 gh, 50 B do. 101, 10 do. 87,0900 60 do. 79, 00h 6 do. 95,25 B do. Nor
do.
do.
Dest
do.
Mer. xv oo, 1990 5
kleine 3
do. ult. re. ee,
März
vorig. am. S. 8, 4 4 rokk. 10 utv. 2 5
39 19091, 4900 6 2100, w. Anl. 1894 39 1688 gr. mitt. u. kl. 3 amort. Eb.⸗A
ult. 2 März Worig.
zestyr. Tittersch.
zräm. -A Anl. Hamburg. 50 Tir
Sachsen⸗Meĩin. 73 Augsburger Fl. ⸗Lose — p. Cöln- Mind. Er.⸗Ant. 37 1.3
heutig.
do. kleine 47
— —
mag2z B
kHortigsr ] Sorlgen Kurs
883 =. 1
9 w G o dee Sie Ge w
— *
GGS SZR
6)
ga g6 8 66, Sᷣoh 8 Es, 70h ö 86,709 16 966,96 97.30 9 23 97.46 8 4. 16 6 6,76 õ
8 86, 0 6 897. 36 97,40 89 Ea, io 7 008
87 098 37,96 6
2 GGG
96, 70 a 26, 90 6
nleihen. I9. ooo Et. 20 238 os, io 8.8 13. i74. 259 Ia. ooh . * ies deb B ias 5h l. S. = x. St. 6 Cop. 6, gap I5. sor. 35. 75d 8s role cs 6 Ii. 36u
18674 1. 178, 50 b
Aus lãndische Fonds.
Staataf 5 Staatsfonds.
99, g0b 938, 9660h
956, 80 9 gb, 80 eh 0 96, 80 eb q
1865.1 898 196 —,— 18.5. 12 898, 197 87809 87,090 0 97.006
97, 000
1 eg gon 86, 109 — Q — g5 Son g
. — —
ga 5oh 24. 50h 87 50h g
Ss d dpeb 6 a3 75d a 65 ob 66 gon — 67060 —— 6 bb
ö Io2 ob
— — 8
— 602 o ga, ob α ea oo
ö. n
J K
—
4 S9 16h a bg oh g
P =
1i0 on oy ks , ahb
— — — — — — 83 — — 2
661 1
.
. 1311
3
18.6. 6.
15. 190, 1,60 18.5.1:
S2, Soh 82, 40h
. 836
1
io add
gi go;
10 di6b. 8136s.
di fisch, ih
3 5 2 9 Isos
—— —
—— 7 — — — — *
14811 ͤ ge, 00 eb 6 gz, 25