1914 / 64 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger hfeuilger Voriger keunger TZoriger e, ,. Voriger Berlin, ö. Mãrz 1914. Mar kt⸗ G ; . . ö ö w K Tarn , , . vpreise nach Ermittlungen n . ĩ 92 ; Sich damm d- r T sid das S5 iGds Biczioch Ton. I 8 126 25 8 256 258 Sschweller Sergw. s . IIL7 See bect Schisssw. 1925. 1.1 i izeiprãsidiums. öchste und ͤ d öädn s einde, , d, mn 8 . a Hanf. un ns los. 236 86 s Tiffert 1. Cs. 05 . 11. 89 lichen Polizeipräsidiun (Höch 1

o. Thur. Pr.- S. 16 . ö i , , Dypy er für: . zol 8380 201.2580 Nile, Vorz. Ait... jos oo go 10s oo Jelbmühle Pap. 12 1021 1.1. 837208 8728 niedrigste Preisle) Der Dovrelzentner fur Saline Salzungen 4 8, 50 6 I5,. 506 nersd.⸗Rhg. ... jo 56 6 Ib, 006. Felt. u. Gui. Os / os 108 13 86, i 0eb 6 86, oha Siem. Mais (mixed), gute Sorte 4 Sangerh. Masch. .. 10 1g 0b RSI Sl. Z3be. H. Wißner, Met. . 320 00 862 325, 0b 860 do. do. an 1 =, D do. —— . Marg (Doncu) 4. Sargtti, Schotol,. 10 38 122 000 ας , oοοùé83 Wi oi ᷣõd a SI, 2506 Ilensb. Schiffbau 1001 123 8375838 9908 do. . ; 5 Hels runder / gute G. Sauerbrey, M. 10 10 182,25 69 132, eb 625 d 195, 7500 198,00 B89 Irdrh . Kali 19uk. 16 1025 25.008 235.9263 do. 1912 ulv. 18 , eas ö 1 Saxonia Cenent.. 8 Les, 600. 128, 300 133, 0b Ge 135, obe. Frister u. Roßm. 1081 14.10 84 158 83,15 Siemens Glash. 103 Sorte 15,00 M, 14,70 SH. Ric t= 1 d Schaefer Blech. ... 8 114, 8608 6 115, 50b 6 9 N 50d 6 N, 00b 60 ZJürst Zeop. 1 IU. 21 1004. 1.4.10 86.5083 Siem. u. Halske 12 sfroh w . Heu In Schedewiz Kg. . . 18 10 9 4 11203, 25 832 203. 2582 Gasanst. Betr. 12 1084 1.1.7 89,9008 do. 1898 108 ! !

K 13 6,25 86 81, 25 6 Gelsenkt. Vergw. 93 1004 1.4.10 989, 808 do. lonyv.

do. Vorz Att. 2g s80b 80 293,300 82 do. do. 1908 1004 1.14.7 . Siemens · Echuckt.

Ernst Schieß Werkz. 7 1 144, 50h 6 Sid, obg5 el J76, ob 68 76, iod 6 do. 1911 unt. 16 100 1410 gl, 00d do. 1912 unk. 1816

; 3 woods Gen, . 14. Speisebohnen 2 [. . ; 1033 17 00g S0 00 M, 4000 S. Kartoffeln (Klein- . 2 . * ibo. handel 7, S, 400 AM. Rindfleisch . 8 7 oh u grid ids von der Keule 1 g 2,40 M, 1,60 —; 86 826 ö

8 2 SS 8 5

D ö

—— 1 Q * * D* 2 86

S8 S883ERZSS] Z32EX388 S383 38333381 333358

24s, soh . 2as, 30h a sos zo 8 os sodas. Ferrer e,, e z

. . 8.00 , 7,90 6. Markthallzn⸗ 100 oh 8 is., preise. Erbsen, gelbe, zum Kochen

1.1 1.7 1.4 1.4 1.7 14 1.7 1.9 1.1 1.1 17 17 1

2 23 88 .

186 2 2 20 0 D d

Schimischow Cem. . 12 Schimmel, Nasch. . 79 do neue

D. hles. Vergb. Sint 20

J g olonialterte ,

—— 3898, 0b 0 Deutsch⸗Dstafr. Ges. 9 141 11567903 168,995 Germania Portl. 108 1 14.10 84,560 8 45 50be0. 45, 00b* do. Lit. H 1.1 1638,50 6 Germ. Schiffbau. . 1 Kamer. E. G.⸗A. L. BS 1. z ; Ges. f. elektr. Unt. 103 184,753 ls5, 69ꝗb 6 do. do. 100 3 1. . 8E, do. do. 1083 42 178,008 1793. 00h86 w. Reich m. 35 Sin. do. 1811 unk. 17 108311 23,860 80 23.758 69 u. 1203 Rücz. gar. Ges. f. Teerverw. 1065 los, 25 860 103,30 620 DOstafr. Eisb. . do. 1912 unk. 17 53, 25 62 156,900 69 v. R m. 36 Zins Glückauf Berka .. 10347 75 69 125,50 868 ö ckz. do. Dst 1912 1034 ä 3rd C Rn 5 8 14 1159065 115,150 65 do. Gew. Sondh. 1 58,76 59. C. P. Goerz, Opt. 1 . Genußsch ss 7 14 6a 2586 8 35 39eb 802 . 330 50 8e 3306,60 89 South West Africa.. 5 11 11770 8 117,50 6 Th. Golvschmidt. 2582 59 30 2326062 do. ult. . 31 17 nlb Görl. Masch. . C 154. 50b G o i55, 0b 68 März worig. 1188 do. 1811 unk. 16 128, 25 860 109, 258 62 ö JGottfr. Vilh. Gew. e, s.. Obligationen industr eller . ert. Ind. 120, 25 8 20,90 869 More sssehaftez Hanau Hofsbr. . .. 1 lag ce Gesellschaften. Hand e nb 119. 25 802 1269, 9000 60 1024 . . HandelsstBelleall. * g88 006 88,0908 do. 1061 22, 10h 3 Harp. Bergbau ky. 1004 382, 000 88 354, 909 60 Dtsch.⸗Atl. Tel... 100 O98, Z5 8 93, 250 6 do. do. 1902 369151, 1 0b ö dl. Telegr. 100 ö . do. do. 19051 nnn eh g'gob d rs 8 Certm. Masc.“ 101,50 8 101,50 8 Hasper Eisen . oiol,59 8 1901508 C. Heckmann uk. 15 108 1 1 Se, o0 B ge20 G6. Hencel-Beuthen . 16 c 4.109101, G 101,90 6 do. 1913 unk. 23 Dhwane beck Zem. ] 1 109, 50h B ; os 47 1.1. H 1 „Herne Vereinig. Achwelmer Eisen . 3 1 133,508 6? do. O00 17102 1 1.1.7 dd 95 Seck Mühlb. Dresd. 12 ib, 9eh 6 0 117, 25.5 A.⸗G. 5. M nd. 1024 1.4.10 83,090 9 Hibernia konv. . . 1004 1. Segall, Strumpfw. 0 ; Ii, C00 8 Jo, J5b A rkehrsw. 103 4 1.1.7 97.006 ) do. 1898 1004 Seiffert u. Co. 9 1.1 139, 406 iss, 25 6 ? I-⸗Zem. 103 4 1.1.7 97306 2 do. 1903 1004 1 ens Elek. Btr. 5 2 Ror . 1085 1.4. 10 95,00 B Hirsch, Kupfer. . . 108 47 Slasind. 15 1.1 236,2 258,25 6 Allg. EI. G. 13 S. 8 1665 1.4. 10 toi,30eb 8 lot, obs Hirschbergergeder 10 2 1 218, 005 9041 1.7 100,406 ) 4. 10100,406 J ersch. 92. 506

1 M* do. St. Pr. 20 do. Celluloje 7 o. Elettr. u. Gas 10

igen s *g sse, 46 bo. do. b , sz ss, äo Bauchfleisch 1 Rg 1,80 t,

Schweinefleisch 1 Kg 2,00 M, 1,40 . w

ö 2 w * . fei ; . U t nierteljahrlich 5 Tangermnd. Zuck. 10341 1.4.10 1 ö Hammelfleisch 1 kg 2,40, 1,50 „S. ostan —ĩ * . * y ; 2 i rn, . n a.

Telephz d 1000, , Less, . Butter ] g 3 o0 s, io 6. Gier, den P ee, nehmen Kestellung an; fur Hersin außer , Anteigenpreis fur den Raum einer ; gespalte inhei , , er ,. J Mutter! Eg 6, , ostanstalten und Zeitungs spediteuren fur Selb . geile 39 3. 4 gespalteaen Einheitz- 6 100 οοg ioo obs 60 Stück 6,00 AÆ, 3,80 s. Karpfen auch dir Cęprdition 8 j ür Selbstabholer 7 85 geil einrr 3 gespaltenen Einheitszeile 36

ö do g. 8698 1 g 2,40 M, 1,20 6. Aale 1 kg kpeättion Sw. 48, Wilhelmstraße Rr. 32. e Anzeigen nimmt an *** * 2. 020 6 ihne e 3,46 . 1, 60 . Zander 1 kg 3.20 s6, , Einzelne Nummern ko sten 25 . 5 82 ö 63 ö. dir Köni lich E dit ? ĩ. 8 Si 80 86 61368 . 2 280 14165 R * . 3. Zlitht Ezpedition des Reichs- und Ktaatsanzti S6, ob 6 S6, 50 1,40 M6. Hechte 1 kg 2,80 0, 1,40 6. ——— 6. 24 Berlin SV. 18 Lil el f 5 3236 sgs,5den s sg 5666 Barsche 1 Eg 225 M, 1,60 α. 2 1 13 ilhelmstraße Nr. 32.

egg, eas Schleie 1 Eg 335 , 1,69 s. Bleis 6 G4 ö. kg 150 e, G So S6. Frebse 60 Stüc ö 8 ĩ 3 as Ts . . ö . Krebse So St 2 Berlin, Montag, den 16. März, Ahends.

9 o. Kohlenwerk. .. 0 4

Stolberg. Iini . 1603 * 86 e, . . 9 . de erg e, ,, , w, ., Kalbfleisch 1 Kg 2,40 , 1,40 A.

ch c S OCQ—ͤ6aW.' c e, O ö cho Ge

.

A Io ND U- L = 2 =

z S e & T - R

22

o Schneider .. J eller Eitorf .. 5 5 6

go, Soh

os, 00 O7,.50 8 do. O06 unk. 21 —— do. 12 unk. 21 1025 898,25 G Ver. Cham. Kul Ver. Tampfzie . V. St. 3yp. u. Wiss. 102,46 8 ictoria⸗Lun. Gw. 1034 S6, 00 e Vogtl. Maschin. . . 1024 1 895.756 Westd. Eisenw. . . 1024 8985 50 a

C 22 CDM C N D d = W . 264

X.

CPC C C W C C C L C C

& , n = =

ö = dr . P 6 w w - = - =

88 8

**

*

2 * 26x

2

* 3

Q . ., = = . 32258 e * C 8

= .

222

125,00 6

3 280, 756 Weferlingen 10 131. 13h A.- G. für An i sinf.

ö ; Juni Genehmigung des Herrn en und Forsten folgendes

*

8382 XD

X R = d= = D , . w —— —⸗

. 2 83 *

5

1 * w

S58331

22 NLF LLLLL KL C C C , L . , X d-

Oc OD Oc SS & FS S&S =* ch G Gen ch

w

Portl. Cem. 102 4 9 * ö 1

8 S. 88.

.

A 1 .

N 2 22 S8SS S

2 8 S881

O MM C N )

Zett. Vred. Cemt.

o Chamotte

do. Elektrizit.⸗W.

l Vulkan 5

* ** Siöhr u. Co., Kmg

er, Nähm. . . 183

Färsen und Kühe: ) vollf Versicherungsaltien. gemästete Färsen, höchster

werts, 2g. 45 46 4M, Schlg. 75 77 41 Reichs S af bol feischige, dusgemastete Kühe hsschuld und der deutschen Schutzgebietsschuld.

GC C L & QW

& C

S5, 10 6 Westf. Draht .... 1084 84d, ob ꝛ; Inhalt des amtlichen Teil . . , . entf Eis. u Draht . es: 5 z ; k . Ordens verleihungen ꝛc. ; bisherigen Bahnunter haltungs arbeiter Schöbel in Tschiebs dorf Biehseuch ö ö ? ; . uchenpolizeili gs. Sdeb d] do. Kupfer.... 16. polizeiliche Anordnung. 0 0 a. Pilhelnishast. .. 163 0 fo Höch g ioo o d Ereguaturetteit ngen die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. 19090 (RG Bl. S. 519) wird mit S4, 606 do. do. utv. 17 1084 84,50 6 894, 0 6 5 Seine Majestã . . 8438 . ät der König haben Allergnädigst ö. ergnädigst geruht: 1) Die vie izeili . 88, 756 100.006 5 . ö k 3 8 . ĩ . . 811 9 91 * euch enpoliz . . , 369 god Rinder: Für den Zentner: Ochsen: Viehseuchenpolizeiliche Anordnung, betreffend A hseuchenpolizeiliche Anordnung vom do. 1508 1021 ? s38, 168 ses, 158 gemästete, höchsten Schlachtwerts, ungejocht, Bezirks hal . dvieh aus der lichen Krone che! en . gemaãͤstete, zirks hauptmannschaft Mährisch⸗Ostrau ch mannschaft Mährisch⸗Ost ran! (Chüahhnt , ug S8 4 YT. e 8 tile Cellri. . 11 S3 bb. isl oo s Id er derer d lä, e s' gs s, let. Urternchn ,,,. fleischige, ausgemästete, im Alter von ö nu, . Wien . 1. a,, , , . e w . *. . ö S ; 226 '. Zweiten S ö 8 . . . 117 31 Hösch Eisen u. Et. 1663 110 250 g rich 7 Jahren, Lg. 46 47 6, Schlg. Hauptprüfungen zum Schiffsingenieur sowie Prüfungen ö! Sekretär bei der Botschaft in Rom Oppeln, den 9. März 1914. Er Carhpmt r , m äs gd e gn g..., ꝛ. a, ,. 9 ; , , , , n se S806 83 1gaemästete und ältere dem Herzoglich iar S 11. . Der Regierungspräsid 1 A6 3 2 , Hüstener Gewerk 1621 1.1.7 9s, Naphta Pro 4.16 8, 86 5,3898 ausgemästete und ältere Erste Beilage: in Brc mj zoglich braunschweigischen Staatsminister Wolff Regierungspräsident. Jtahnsdorf Terr. od I 430 6 41.56 6 do. 1917 unk. 17 1003 1.1.7 100, do. Röhrenfabr. . ö 3 , „Kameruner Schiffahrt s 4 ö s j z 3 : , . . G 1 Ke chiffahrts gesellschaft! und zu Braunschweig und Lüneburg, Kammerherrn von Klenrcke uebersi iag goh Se iso. 3d 860 3 5. u. Soda 16514 Il ibs id d iozi s FKattow. Bergbau. IG6 3 1.4.1 - Ung. Lokalb. S. 4 100 : in Hamburg. 1 . 1, . 2 , . ; ; 1265 69 126,25 69 Ber ! 10341 1.4. . gc, b0o 6 König Wilhelm.. 1003 141.7 96.5 98,59 6 Ser. -O uf. 17 108 1.1.7 86, Sõo 8 97, 20b Lg. 43—= 45 S, Schlg. 76 30 , Königreich Preußen. Botschaft in Berlin Ghalib Ke maly Bey den Königlichen 1er sz? äs, Se J 4 me rien ee g, n. —— —̃ altere, Vg. 33 = 42 6, Schlg. 2 79 46. o. kond. 95 10904 141.7 91, 32, 50 0. o. 1024 1.1. k 5 Lg. 38 42 66, 1g. 2 69 6. ; 23 ö r leischige, aus⸗ Bekann ü ie Einsõ 2 ; wehr a. D. Hildebr in Dess T 46 3 1a, ot. do. do. 1961, os 1064 1.317 160, go Gebr. Lorting.. 16s ri, grass, gönst, ö. : tmachung über die Einlösung der Zinsscheine und den k gildebrandt in Dessau und dem Land⸗ Termine für die Prüfungen ö . 6, 15 o ür 5863386 63g Abianz iss . g,. 5 . . Feied. Krupp 13. ö , , dem Fönsul des Reichs, Kaufmann Roth in Piräus, IV. und III. Klafse II. und IJ. Klass 9 . * ; a se. id iöbs es, n n Rei, w ,, . nn,, ,, j 3) ältere ausgemästete Kühe und wenig ö eiräte. 8 i , ,. 3 ö , Tarahtttte. .. n , h ie, itte nsr, ägdeburn 2zes 6 gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen, 11 ; K Königlichen Kronenorden vierter Klasse sowie , Mai 11. ,, i, g, d,, s, Tee „bse, nn ges ei ge , g. 33 40 1e, Schlg. G.——= 1 wg, —— —— lich entner Grune in 7 (Anhalh, den! Herzog. Jemnburg é: 2 168. Damturd. . Jun! *.

om so e Langendreer 1912 ; rei S J Kreis Sagan, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowi S6. 80b 88 Bilhelmshütte .. 1055 Iod oh 6 88. 85 8 Ausweis über den Ve u Ministers für L , A , . ür Landwirtschaft, Domä vteb mar Bekanntmachung, betreffend die K ss ; 1 ft, Domän z 3 ö rankenkasse „D Zeitzer Maschinen 10 . . d G sb k 5 em Großbankier Frei h ö . , S8 O 6 9008 . Freiherrn von Berenberg-⸗Goßler 4. Dezember 1913 z 42 t ö in L913, betreffend Verbot d , 66 30 ñ . er Ein fuhr Zoolog. Garten 65 166 17 zäh., Rss FLebendgewicht 49 51 S6, Schlachtgewicht s . i . ; 1 ia ; , i n . . ndgemich hla 3 Uebersichten über die im zweiten Viertel des Jahres 1914 der . . K. österreichischen Regierungsrat Marinovich bei Amtsblatt, wird hierdurch aufgehoben 21, 0099 22,090 68 . ; Howaldts⸗Werke. 1024 1.1. b . 1 102, 10 6 79— 8 , 3 junge fleij bine, nich zum Sees . r, , r. ,, . ö. , , , * Ho. * 11 ad. sSb s los, pb a n, , Sr, g gt ĩ ani bo ĩ k los St Co ig pot des unt as n ö Hüttenbett. Tuisb 103. 113 o ? ir, dans ion rs Lg. 45 = 47 6, Schlag. 32 = S5 6, h) Beschluß des Bundesrats, beirẽffend bie Verlei Hhweig den Königlichen Kronensrden erster Klasse, von Schwerin. 16 36 8e I8 66 Vong. Nitra di; , Jesseniz Kaliwerke 1621 1. 66.50 6 do. ZelÜlst. Waldh. 16e 183 32 36. f J 1 2 ö * P z , ; en ö Ig sso . . ' ö . Ks e i rg gon du Gen e , nnn e Sööa n, m,, s beni ebe sse, häch sten Schlachtwerts, Lg. 48— 50 4, orden zweiter Klasse, über die in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni 2 6 X 132 656 38 3. uns 46e r, bo d gos ö do ben 1.17 Is 0d . 1. ö e . öchse z ; r Kronenor ; Flasf ; 2 Prüfungen sowie Vor? ur uf, , , . ul gs 13 4 ) , . 3) maͤßig genährte jängere und gut genährte Allerhöchste Genehmigung der Verlegung des Landratsamts den westzr Ela se mit dem Stern, J Hauptprüfungen zum 158. 50h 6 J ; . ö ö . n Schlacht⸗ z; j ; ; ammerrat in Wei an af ö Un iso s ies er, . ab 6 s 1s. 5.111 87 10h d 336 8 Schlacht Bezug, neuer Zinsscheine der preußischen Stagtsschuld, der dritter rt achau in Weimar den Königlichen Kironenorden 3 358 ; gos 1064 . 872586 ML 258 Germania, Lebens sich⸗ Ges. 17108 höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, Erste Beilage: dem Kanzleira O ' ) og o e do. 9 ö 3 t. Johannes in Coswig (Anhalt) und dem Hamburg. April 16. Hamburg *).. April Ftanalterr. o T ee, 9. 6 ö 1 t . ; D 2 2 . h 66 ?. t 4 mäßig genährte Kühe und Färsen, ö . ; braunschweigischen Oberlokai zeestemünde Flensburg.

.

unt. 1917 J ? J dem Schiffsfü - ö 8 ; ; le 37 ; ö Victiller Kipper. 16 ga m5 6 ga. 15 Ernennungen ꝛc. Deutsches Reich. em Schiff führer Voß in Liep, Kreis Danziger Niederung, Auf rund des S7 des Viehseuchengesetzes vom 26 6 ä Bob s Zech Kriebitzsch.. 1065 1. an, dn dem Berkiner Schlacht ö. iner Schlach! . 1 estimmt: Ib so 8 = vom 7. März 1914. (Amtlicher Bericht. Hoffnung“ in Hamburg. . Do. l 101 = 2 ö . ? ufhebung des h . ge, ib 5155 A. Stallmast: I) vollfleischige, Verbots der Einfuhr von ich R; g des Hamburg den Roten Adler itter K z i , 5 314i f . 34. 3 fuh österreichischem Rin orden dritter Klasse mit der König- von österreichischem Rindvieh aus der Bezirkshaupt⸗ . . TVo. do. oon 1a. i,, 2 a ü , ; . 18 8 iss, oobe ö i 31. 88 6. B. Weidemast: 2) voll. tat S iff nf * olizeidirektion in Wi tar & iefe A orll-C.. 18 1 163, S‚ t 8 1185, oob . iw. ul. 26 100 . . stattfindenden Seedampfschiffs maschinisten⸗Prüfungen, Vor⸗ ö zeidireftion in Wien den Roten Adlerorden dritter Klasse, 2) Diese Anordnung tritt sofort in Kraft 20,00 2, 00 0 Schif 8 von Stu t = j 7 lab bb d 122 60 w . , r n; teuermann und Schiffer auf großer Fahrt. Stumm den Roten Adlerorden vierter Klasse, , Ti . 3 8 ö. D, 0, 50 G69 Aschaffb. M.⸗Pap. 9 1.1.7 Ils Bergbau ... 102 . ö Ru ss. Alg. Eielt. os 5 2n3* unde 91 gens? 31 * J ' 4 i 2 f SC 221 ' * ahl n. T ölte 16.50 30 1] f 14 e Sergban ul . 88508 genährte junge, gut . al lere, . n 6j hung der Rechts⸗ dem Hofmarschall Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs J 51 4 7 Salim Aschers . 2 St. Noma 055 35 * ud az ua cBbs 2g zung er oloni s. d S 1ff J r ; ) a2 Ebb & e id2 Sb ùe a sy so 86 Raliw. Lischersl. . 1063 1.5.12 ,, . K ullen: 1) vollfleischige. ausgewachsene, geselsschaft⸗ ialgesellschaft „Kameruner Schiffahrts⸗ den 936 amn in Kron e n , ,, . . . . . ] ser , ,, ,. m früheren Botschafts i = fer i iris 156 st 8 135 5b isl ut. 15 16034 11. 9) gzoog do. do. 0 GBictoria alls Lory Schlg. 83 86 S6, 2) vollfleischige jüngere, hct ret bei, der, aissrlich ürtischen 181] stattfin denden Seedam pfschif fsmaschinisten⸗ . . des Landtreises Solingen nach Bpladern dem Herzoglich anhaltischen Amtskat, Rittmeister der Land⸗ Schiffsingenieur. 163, 890b do. do. tor 6 1004 1.1.7 3 92,50 6 Königsborn ..... X 3 1.4.16 82.36 8 Füörtin 1063517 14.10 S6, 5 6 g8, 000 ö an. ö ; ; Seemaschinisten 3. 2. J Ku ln Ko. 168 117 84.6 S4, is Freußische Feuer-Versih-Ges. 1068 6 Eg. 42— 43 S6, Schlg. 74 —75 6 6 Verordnung, betreffend die Ausge ss iserli 332. 583 * ; Berl. Luckenw. 86 C60 G ullmann u 3 . 9 3 40, Ylg ö . . beirãät 9 staltung der Wasserstraßen⸗ Kaiserlich russischen Polizeikommissar Arbusow in Könige berg i. Pr. . 24. Danzig Mal , Feld. um. Bergw. n 165 ** . 4,00 , ie,. . hie in Branmschwelg imb hen mund

b ö * trra Ur- Ges. . 0 5 1.5 96, i0b e 87. 50d do. Gusstahl 1623 13.5 its 86 sioi, ss a 460 J rr, Gofssnf... 6 6 17 Fzg Ls. so 80. Braunt. u. Briteit 1663 117 87356. Sz5636 dei tos ios s õ Bezugsrechte. , , , 35 . ö 9 684 ,, ö . 3 mi ee s ten . Punt. n. ai , n sz Ki duet en ö, wa, hs s wwugehb, Türnber Sr og. . . ge, Schlg. 6g. sh ,, Ting 1 er . i. . a ste ls heit Konfu at in Scrajche bag ieeehn, K , ga, op S4 a . int. 17 1084 131.7 5, 55 6 Augsb. Nürnberg 22. genährte Kühe und Färsen, Lgu. bis 33 , ĩ ... 2 2 na nu meine ichen n hen . . F ini 8. Bremnen 6 1 86 1684 ; —— Schlg. bis M. Gering genährtes 3 d ; . . D Auler, bisherigem Inspekt ö ̃ 6 5 w er 1. Ingenieurin pertion, den Siet nch err gem Inspekteur r . 4 y ö k . ö ö . s. ö . Eichenlaub, , , , , , . der Karen und e, . D Nur Prüfung zun Seemaschinisten J. Kl es s nen , n 0 100, . Am 6.:. Düsseldorfer Kälber: Für den gentner: 1) Doppel. . ö ö er , Professor Dr Backhaus in Cöln und ö e r,, * Nur Hrüfung jum Seemqg qiniten I if, J 3,5 38,00 6 TLothr. Por r 248 1.1.7 . s. 85675 M* 49.506 . ) . VbrVEe 2 ! n ,. . ö. . t . ; ; m. Seemg cinist ; ö , nee , i, oö, ö, lender feinster Mäsl, Sebendgericht . . enseretär a. D. Wohl feil in Königsberg Jem, Mlarinestabsarzt Dr, van Wilucki die Erlaubnis Vorprüfung: 5 e af woe s ids spo ß agb. Alzz. ; ; 100 108 M, Schlachtgewicht 143 154 4A, i. Pr. en Roten Adlerorden vierter Klasse, zur Anlegung des von Ihrer Majestät der Königin der Nieder, Flensbur 5. ö arm auptprüfung: . Erich, onze, s ( m, , adi 4 bansße e s w, ss gs e ban, n, dh, ss, n, =. 2 feinste Mastktälber, 2g. 68 - 0 , dem Magistratsohersekretär a. D. Ilbrisch in Posen lande ihm verliehenen Offizierkreuzes des Ordens von Oranien⸗ hear rg. . ö Restock 21 Juni 15. w . , . 36. Ubt. 13, 14 Eos Ln . lĩ⸗— . . Schig. 113 117 6, 3) mittlere Mast⸗ und dem Eisenbahnkassenvorsteher a. D. Sieber in Görlitz Nassau zu erteilen. . . , ,, ö in 6. 5 . n,, ,,, und beste Saugkälber, Lg. 63 65 A*, den . Kronenorden vierter Klasse, . k ⸗‚ z 114 1153666 sizboes ] hütte. 165 14 1.4.1 —. 106 37 11.7 101, J Sch G5 110 S6, 4) gerluge Mast⸗ ĩ i r 2 ; 22 . . . Dian v. Ci. ss b e Ehen dan, e m, nnn . e m un, is 16. e,, e. ö 53. he gte e g * 6 . . a. D. Stoffel in Breslau Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 5 J 1310 901601. 1 ö. 19 —D— 98 91 ** . 0 2 . . . ? 1 v. , ,, . Fonds. und Attlenbõrse. , . ee n nh ah m . in Nortorf, t 1 . , . Marstall kommandierten Ober— ö Berli 9 ĩ ü g. 40 - 53 , Schlg. 73 96. M wer r. ces / eutnant der Reserve Benno von Ach ie E ̃ 1 Berlin, den 9. März. kälber, Lg. 10 23 , Schlg. 69 79 en dem Ei enba nlokomotiv i re * . . 6 on A hen bach die Erlaubnis . 3 4 . 3 2 ( Tw. * 8 2 3 . Taz . , 2.1 ö Die Börse zeigte heute eine schwächere! Schafe: Für den Zentner: A. Stall- Siegkreis, . 6 n e. a k . . . glultgung, des ven Seiner Majestät, dem König von uebersicht 6g Haftung. Auf den meisten Gebieten berrschte mastschale: 15 Mastlämmer und süagere Neuenahr, Kreis Ahrweiler Schelenz i e ha . ürttemberg, ihm verliehenen Ehrenkreüzes des Ordens der zh 1 . 6 gg. h ine gewisse Verkaufskust vor, die nament⸗ Masthammel, Lebendgewicht 44 —47 , Rei k , . ; elenz in Breslau und Württembergischen Krone zu ertellen. üher die in der Zeit om 1. April bis 30. Juni ; Line gewisse Verrgusglult bor, die Weidner in Stargard i. Pomm. das Verdienstkreuz in Silber, ; 1914 stattfindenden Prüfungen zum . Mastlaãmmer aldem Kirchenältesten, Schneidermeister Beccard in Anger— und Schiffer auf großer Fahrt. im Gefolge hatte. Das Geschäst war gut genährte junge Schafe, Lg. 10 = 434, münde und dem Eisenbahnhilfsbureaudiener a. D. Wachholz Berichtigung. ö 66 ss e 1533 6 lern zirnö orm, mid ,, e. DS, dehle , dn, d,! nicht fehr bedeutend, jumäl die aus. Schlag. 80 86 6, 5M mäßig genährte in Stettin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Dem in. Nr. 62 des „Reichs- und Staats is 6, ö . agu is zor, rs, g. ländischen Märkte keine Anregung boten Haimmel und Schafe (NMerischafe), 2g. 35 dem Kirchenkassenrendanten, Altsitzer Necker i inrichs—⸗ ,, , , gans gn 1 16 n , los a 1, e e , ,,, ö. ,,,, ,,,, w . Altsitz Ecker in Heinrichs- der ersten Seite in der ersten Spalte, Zeil 5 und ' von ob See steue J Siff ; 1111199096. 1104083. 2 3 , . und das Publikum Zurückhaltung zeigte. . 5 r, . 9. walde, Kreis , n. dem Kirchenältesten, Auszügler aufgeführten Domkapitular Dr Schmidt in Münster i 1. Strals , 6 auf großer Fahrt. 1 iz j5 s do. 18602... 10317 117 1093308 sigz, sg 8 Nardftern. . 8g Der Privaldiskont notierte o/o niedriger: maltschase: 1) Maltlümmer, Cg. 7. . Hamann in Melpitz, Kreis Torgau, d Preßmeiß z zrovf n ,,, i, ,, , . JJ Ilẽfleth.s. . . April , , , J JZ b, lange Sicht 3 0 ; Schlg. A, 2) geringere Lämmer ,,, gau, dem Preßmeister und dem Propst und Dechanten Steinhoff in Soest ist der ö 2 Eb 8? do. 1 os 4. 117 8 ) do. 1031 36 38 Co, lange Sicht 3 9so. we. , , , , . Glenske, dem Voß Setz . * 9 3 . Soest ist der ; . J z , 16 Dach nn Gg. iv. oon 1. ds Ebb do. Eisen⸗ 8 beb s 3 und Ga af Lg. —— , Schlg. «M . kifenbat . 2. Fabrikrortier Voß, . beide in Stettin, dem Königliche Kronenorden dritter Klasse verliehen worden. ö s ö Mai , , , , , , . da ish s,, n, g., . , Schweine: Für den Zentner: I) Fett. b , D. Försten in Liegnitz dem Eisen— I . ö Dach. ueber! n gr nn, d, ar n, ,. ö . schweine über 7 Zentner Tebendgewicht, n n. 3. 3 Sch lehahm in Neumünster, dem h 5 , FRostsck... ; 6s ber Bes Fobsß; bos, mee iozs versch js? 76 . io 5 e zan iSd, ec d. ibo, so Lebendgewicht 18 6, Schlacht gewicht ö senbahnwerkführer 3. D. Buchholz in Harburg, dem Eisen⸗ . ö 25. Berfteminde Jin goes goon sé, do. S. S unk 18 1038 123 Ss H a, erich ,, . 55 „6, X) volifleischlge Schweine von ahnweichensteller a. D. Burfeindt in Himmelpforten, Kreis Deutsches Rei , ; 8. Bremen. 5, ooß 55, 668 do. int 15 1635 13.5 ioæ, eb 6 io, IBebs P? . digo oo 8 100 oo o n, onen,, ,. Stade, P . . n mne / i e i ch. ,, ö ; 2 59. S3, 00. do. Asph=⸗ n Tang, 2. Vh 2. 16s 1, rn lol g6ch e io. Sõs 240 300 Pfd. Lebendgew., g. 45 = 47, Stade, dem Eisenbahnwagenaufseher a. D. Schumann in . k ö , . 2. Hamburg 1 . k— 5 Berliner Warenberichte. Schlg. o 509 6s 3) vo J fleischige Schweine Breslau, den Bahnwärtern g. D. Heldt in Osterrönfeld, Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des ö . . ã

67. 75 8 do. 1911 unk. 171

11 265 009 211, 0d

*

—1

300 G 1905 90 a 66 Ibo vdo e jas gon

227, 250 6

do en 1. C. o Teaton. Misburg. 7 Thale Eish. St. P

o wo 1— 3 1

.

1—

Do.

281

do. do. do. do. Weil Do. o. .. 10819 Chr. Friedr. Gw. 19 1034 1. Cöln. Ga u. Elkt. 103 43. 1.4. 1 . . do. do. . ö uges. V.. 0 1. 53.00 3 63.00 6 Concordi Chem. Fabr. 20 110203, 006 65 210, 0900 89 Constant. de U. d. Lind. Bauv. B10 148, 25b 6 150, 00bd6 do. 1906 UnterhausenSpinn. 6

2 2 83 c C G GoGo

8G SS! OCG 2 1188 8

2

X = do

. r 1 -. ö. 6 0 D ! 9 21 sg od 35 lich für einige Montanwerte, unter anderm Sch lachtgerricht k 2 altere für Phöniraktien, eine schwächere Tendenz Masthammel, geringere Mastlänimer und

77.7

c DCN Gb

8282 SB d s =. 2d 22 32

1 S8 SSS S8

. . Termine für die Prüfungen anzeigers“ auf zum

2 E M

ö

*

r ö .

n = R =

8

) J. . 2

. 16 D r id C ö * ö 8 *. 2 *

83

do. Harzer do. Kam merich abg. ; do. Kunst Troitzsch

90, 25 C 891, 00h 6 125 do. Laustzer G 97, 75 a

,, . Berlin, ben J. Mär; Produkten Tan 00 2419 fe. ebend e ihr Eg. Kreis Rendsburg, und Schuldt in Grabow Mecklb. , den Neichs an Stelle des auf seinen Antrag ausgeschiedenen Konsuls Elsfleth i sse ss 8s S682 6 * : . ö. k Preise ö 9. . 1. . 6 ,, a. D. Lengsfeld in Neisse und . , Plock zum Konsul im Piräus Altona“ ͤ 271,09 69 S og 17 K Rhein. 2 024. 22 3.25. TI. e , 2. steischige S elne Dr 0. 1 en in Las e Kreis Stormarn dem Eis b . f un en aufmann ? rie ri Schenk u K l ! V V f , *

130 1540. Do. eih. 1935 1.17 1603. 00 8 os, oo ; 30. Br s 10, 14.10 8 Rast, waren sper 1090 kg) in Mark: Weiz an, Leben dzewicht, TJ. 14 —= 46 6, Schlg. 55 j P . e nn, n Eilen ahnschran en⸗ (Gri ) . zum Konsul in Volo Anmerkung. Alle Termine inige schob i, , ö ö. ab?? *, mr Rabe, eas nnländischer 188 00 192,00 ab Bahn 2 . wärter a. D. Veit, in Birgwitz, Kreis Glatz, dem Hilfsbahn. (Griechenland) zu ernennen geruht. , n nen en g. H e her

33 NIIIITII

25.

* 7

—— di C O C —M— ——

Sn nn . 83 8661 . . 6 J his 37 4 5) oll leischige Schweine unter ir D. Böhl in Kolbi Krei⸗ de FBßrina. M 216, 50b 69 ) ) ] ; 3 '. 96 ] ; 5 1110 za, t i 988 fe 14. 3 ; 3 . s f . Th lt ring. Me 833 gisenhandel. 163 13 1X10 es, es 2 hein. Meta Ct., we , rig ga, gos Normalgewicht 565 8 19999-19350 160 Pfö., Eg. 45 = 41 46, Schig. 54 35 K, . wärter a. D. Böhl in Kolbitzow, Kreis Randow, dem bis— k Femmission für die Serschiffer, and Seesteuermannäprllfängen der rener rr is 13 äh is od Ce 1, dd de s. mdr, ens irc dan, eas eo so s. do. unt. 1 10 1 123 dzegs bis 262.75 Abnahme im Juli, do. 196 25 53 K dem Oberbibliothekar bei der Universitäts⸗ und Landes— Voigt u. Winde i. C. o D St 200, 906 200, o Dortm. Bergb . jetzt . *r ,. * Stů S 7 Stück . is is ; , Gtad; * Schafe 5179 Stück; , dem bisherigen Eisenbahnlokomotivputzer Claßen in

do. Si. yr. un. Riff. ig Ec ßbe iss, 15h 9 ) 8 199. 89 =] 38 59 t 354 , ö . em fer ie, X noriawherte Ss. 5 0 36.15 80 zeäßt. Abnahme im Mai, do. 202,5 903,99 5 Sauen, Lg. 44 = 15.6, Schlg. 55 bis ; rig ahnagenten Strehler in Jauer, dem bisherigen S2; 136 3 . ö betreffenden Navigationsschule zu richten.

, 1 1 5 neos os ost Tic ssd ß zo dig 20a, d, Ubgnhm Eisenbahnvorschlosser Linke, dem bisherigen Eisenbahnlackierer Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ; . 6 d, banner n, m, , nn, g. s be, Went. rer, , n, ls d ö es., 9. ö Abnahme im September. Auftrieb: Rinder: 333 Stüc, darunter Weigelt, dem bisherigen Eisenbahnaktenhefter Menchen, bible e, ,,, . nive

e ,,. ; A bi, sömns wöch. Mött sen, önlndischer 6 oo ab Bahn, Böen Stäck, Th 15. el, k ö.. ; dem ö Eisenbahntischler Ei . ö fer, Sch . in Straßburg den Rang

39 abr, e, o d ho 565d 8 266 66 , ö ; Em. I05 s L120, Obe 1003 gönn, nn, ml mn, gm, , n en , Kühe und Färfen 1150 Gtäck; Kälher pert in Fulda em Schmied Ritthof in Soldi Mäte vierter Klasse zu verleihen. . ; ;

Vorwärts, Biel. Sp. 0 35, 8o JGewrk. General 10 , , 10249 1.2.5 r, . 5231 ,, 35 . Fa n, / . h 1 i Soldin, Kön i g8rei ch P ren 5. e n. Vorwohler Portl. . . 18 235, 09906 6 237,006 . Röchling Ei 38 143 1.1. a 99,75 29 00 Abt n 1 (dt, do. 310 22 . 3229 23 . 9 J ö k ö . .

otwohler Kort / ä Las isset, löbsß (1öö 66 460,33 Abnahme im September. Sch weine 13721 Stüc. Reinig, Landkreis Trier, dem bisherigen Eisenbahnmaschinen⸗ Dem Königlich italienischen Ministerium des Innern.

14 *

228 2

Wanderer Werke. . 3]oö, 0 698 372, 00 89 do. do. ukv. 14 los . g l . ö. ö . 12s Oob Ge 127.50 860 do. do. . ...... 16 do. . e, än, iob, oo a 1d, So s Marktherlauf: , . . JJ ö. 3 3 äs r s ds, t s TXisselg- . de. ö. tog, L, D Matter. ö 79 Narktherlauf:. J 34 ,, er Heide i y, dem hisherigen Eisenbahn⸗ Tedeschi und h f ug seine Majgst at, der König haben Allergnädigst zu ge⸗ w . Hafer, inländischer. in. 164,00 - 179,900, Das Rinder geschäft wickelte sich gepa 9 . * el e in elnerz, Kreis Glatz, dem Dominial⸗ dem Köni lich sch di l 58 j Q ' . nehmigen geruht daß das Landrats amt d 8 C dk 9 5 mittel 150,00 163,00 ab Bahn und Kahn, ruhig ab. schaffer DBziwnik in Buchelsdorf, Kreis Ieustadt S. Schl., . hwedischen Fonsul in Lübeck Clis Tender Solingen, Riegierungz be yirt Due dorf ue Gg . 4 J . J J na 5 2 ** 1 3 Zeitpunkt für die Verlegung

157,400 1857.50 62 Dyckerh. u. 55 Normalgewicht 430 g 15350 Abnabme im Ver Käl berhandel gestaltete sich glatt. dem bisherigen Eisenbahnvorarbeiter Niepel, dem bisher Holm berg ist namens des Reichs das Erequatur erteilt 8 r 7 „25 Abnahme im Bel den Scha fen war der Geschästs— ,,, . Vater, beide h , nn, . fin adz. zur 1

Wa

2 8 584

* 84

82,25 8 100, 00 6

Wenderoth .. ..... 135 Wernsh. Fammg. 10 do. Vorz.⸗Akt. 11 Wersch.⸗Weißenf.

Braunk. Lit. A- DII1 do neue Lit. E Weser Alt.⸗Ges. . . . Ludw. Wessel Porz. 8 Westdeutsche Jute jp. 8 Westeregeln Alkali 18 do Vorz.⸗Akt. 4 Westfalia Cement. 5 estf. Draht Hamm 99

1 15

gad 8e 30 dh 6e Gert Kajchin. 10 . Mai, do. I57736- worden.

129,758 129, 50b Eintracht Braunk. 1004 idd, 006 144, 00b 6 do. Tiefbau 1031 . ) ö Jul: Matt, gang ruhig. J herigen Eisenbahngüterbodenarbeitern H in S 8 bh Ge Elberfeld. Farbe z 2 ö 5 J a,,, Vofmanni . . ; , ,, denen, ö runder 146, 00 145, 00 ab Kahn. Ber Schweine markt verlief langsam. Dillkreis, und Nowa in. Oels, en feen n ee, r, . Des 8 ö a. Abf. 4 des Fran kenyersicherungs⸗

Wetzenmehl (per 100 kg) ab Bahn ,, Lor ke, dem bisherigen Fisenbahngüter⸗ R ,) . Zassung 9 * April 1892 Reichs gesetzbl.

und Speicher Nr. 009 27, 00 27,25. ; odenarbeiter S chachschal, beide in Breslau, dem bisherigen 73 4 wird die, durch Nr. 89 deg Reichsanzeigers vom Bekanntmachung Fisenbahnhandarbeiter Schneider in Etz, Kreis Limburg, ben ö, Rlpril 111 bekamit, gemachte Bescheiniginig, wonach die über die, Einlösung der Zinsscheine und den Bezü . 6 . Bezüg

38. Job Elektr.⸗A. 13 uk. 17 S2 bsh s r Si ee rge Ruhig. 1 ö bisherigen Ba ĩ is ai, , Kranken⸗ und Sterbekasse „Dle du s die r . ,,, . . ahnunterhaltungsarbeitern Dietrich in Strelitz se , ihende Hoffnung en Zinsschein bogen der preußischen Staats? . ö . wann endreer. *. 8 3 17 los, god 198 28. do. do. igbö 15? Höhe des Krankengeldes den Anforderungen des 575 4. 4. S. schuld, der Reichsschuld und der deutschen Schutz⸗

135,900b 6 Schu der e. und Speicher Nr. O und J gemischt 18,0 (M'ecklb. und Scholz in Geppersdorf, Kreis Löwenberg, das früher Kutscher-Verein) E. H. in Hamburg vorbehaltlich der enn, , , , e, ,, gane ner s mee un, , rd öden e. Juli. Matter dem bisherigen Eisenbahnschlosser Stern in Altdamm, ö ge blen nf ch nl

206, 900b 6 ; ? 985, 15 6 do. 1910 unk. 16 105 4215 i,, . bis 21,20, do. 20 05 20,90 Abnahme im Allgemeine Ehrenzeichen, do Stahlwer ) 1. 75h 43,B 15 B85 Elettrochem. W. 71 , do. 1913 unk. 13 102 1 1.4.10 88, R nh * 3 fJar⸗ . z 1 0 . . . . n , , g ee . . K . J Kreis Randow, dem bisherigen Eisenbahndreher Metzner in Berlin, den 13. März 1914. L Al, Die Zinsscheine der preußeischen Staatsschuld, der

nn en,, , s n, , menen, g,, . J zul. anaus ' , g. . , Soltwedel in Stettin, dem bis Der Reichskanzler. i (. 9. deutschen Sch gebiete schuld werden bis mene n dimm! 6 10 410 * ö 3 Schwaben bräu. 1021 117 . k erigen Eisenbahnhandarbeiter Lenz in Wi . ; if weiteres vom 21. des dem Fälliakei RWeler n. Hardim. 8] . 93 Schwanebed Jem. 10s 3 . 9g ibahnh beiter Lenz in Wittenberge und dem Im Auftrage: Dr. Caspar. ihn at ern g'f 't s dem Fälligkeitstage vorangehenden

ECrdmannsd.

902

. = do = R s io LC = 14

85 *

*

1898 1024 1 0. 13899 19004 do. 1908 1004 Scheidemdl. ukv. 15 1925

Schl. Elektr. u. Gas 103

n n n m m 6 ö 6 6 6 6 6 6

ie 8x * 1 0

1 (

Sr AX AL » x *

OD Q,, π——σφ,Ꝙœ

. 2

.

2 128, 25b 6 1912 unk. 18 dest 166, 00 B86 166, 0908 Elektr. Südwest o5 1 o. Eisen u. Draht bo. 1912

2833883338332 8s 8 8h sssz ass

A CC .

2

D

6 . 8 22

M

9 *

T K L d - & K -