1914 / 64 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

(W. T. B.) Infolge der Die ppe, 16. März. (B. T. B.) Bel Avpranches und

( ) 1. Pie & ffũ is Sinzheim (Baden), 14. März. Springflut großer Schaden angerichtet. 7z4Ubr, im Königlichen Opernhause stait, Dig Dauptaufführung ist ; z t it find hier Verschlebungen in dem Dieppe wurde durch eine Spring flut großer 9 nuf Spnntaz, den 29. Mätz, Abends 7. Uhr, Re gen fälle der leßten Zeit sin ; w G r B 1 van. Sstzssonn bens, aufg e enntas gen iebmige Erdreich entffandzen, diz einen Gr drutsch aufssn, st t Venedig, 15. März. (B. T. B) Der Panzerkreuzer t E E R 9 E

verlegt. Am 29. März, Mittags 12 Uhr, findet eine n , . : , , t

5 ; ö falls er s lichen Porphyrwerk zur Folge hatten . ĩ. ̃

. ,, . a sihgr . r, Gebäude des Werkes wurden von 33 Haupt ⸗· Goeb en ist heute vormittag hier eingelaufen zum ent en NR ei 5 g 7 9 * . . ö.

d Rar, m, , d nnn g. nzeiger un onigli Preußisch en S tantsan iger

3) Dritte Symphonie, Ergica“. Pre nfs. d nicht u Scha den gekommen. Das rinzessin Heinr von reußen a na A* ö.

d ielhause geht morgen das Lust⸗ worden. Menschen sind n u S . 2 än r- hier eingetoffen und bon dem 8 . . . Im Königlichen , s . Beschäftigt sind Porphyrwerk und das aus zwölf Häusern bestehende Oberdoif ist ab ö e n, if dad Nite e e , , mn, A G4. Berlin, Mo ntag, den f 6. März .

· *

s Venus mit dem Pa . 3 . ne , Heisler und 96 sowie die Herren gesperrt. präͤsldenten Machado begrüßt worden. Um 5 Uhr Nachmil tags haben

Dr. Pohl, Patry, Vallentin, Zimmerer, von edebur, Eichholz, Bremen, 15. März. (W. T. B Heute früh traf hier der sie sich an Land . 95 . 2 . 6. r , . . Mannstädt und Stange. Kreuzer k 32, Fir, rk . . k n. * 2 , Amtliches. St . ee g kann ö. Antrag des Inhabers, Kosten und Serie B verteilt wird Die ausgelosten Genußscheine sind A ; it im Auslande zuerst sein ; el zu dessen Lasten, in zehn gleiche Teile zerle ide . des Nugssehnttume ee suegelblten Genußscheine sind gegen Aus- Danni faltinee w e , kJ , Berlin, 16. März 1914. Marinemilltärverein, der am Hafen 2 Aufstellung genommen, hatte, . FT. B) Aus Anlaß der sine Kapitalserhöhung bedürfen, fowelt dadurch der auf die? Géfarnt und bon src enrzu annullieren. . K, it der Kron, kbegrüßt. Gegen ii Ühhr stattete der Jommandant, regten cpitän dee e rer dre er ent g , e n, Beschluß des Bundesrats, Bind , dd enen, renne dich ie üantlichn Cem eine fin fur bie Ver , . , betr. die Berleihung der Nechtsfahigkei . , ,, e prinz ö , 9j 6 ie nn, 233 den offiziellen Besuch ab, den ,, Bord des ge. bre ee fl. In bem Feste teilnehme. Der Minister „Kameruner gan he , i fefa die 3 ö. . ausstehenden Genüßescheine, wobei 9 zehn her n . verbleibenden Reingewinns folgende Bestimmungen maß- bon. 100 Feldmeistern un . Kreuzers „Bremen“ erwidern wird. (Vgl. Nr. 62 d. Bl. eines Aatwäor' nn wünschte deim deu tfchen Gefchwader . ö . eile eings (znußscheines als ein ganzer gerechnet werden??. Dehnt— ö ; Nebung abhielten. Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit traf, . dankte in seiner Antwort un Vom H. Februar 1914. k Zeichner der Anteils und demmächst iht Rechtsnac— Ver Herwagltung zur wie der Berl. Lok. Anz. k 2 Bremen, 16. März. (B. T. B) Die Rettan gsst tion eine glückliche Fahrt. w Der Bundesrat hat in seiner Sitzun . hien bilten d. Gesellschaft Die Anteile sind ö , ,,,, zum Ankauf nenn Schiffe einen Betrag Dohhbof iche zr ng und, w den ei een, Marr Barer un; Wang ero og 'der Beutschen Gesellschaft zur Rettung Schifsbrächiger Montevideo, 15. März. (W. T. B.). Der Konteradmiral 1914 beschlossen, der Deutschen Colonicf⸗ g. vom 5. Februar Mitglieder können nicht auf Teifung klagen. s unhanzig Prozent des verblébenden NReingewinns zu Bundes Konful Baschwitz, dem Reichsfeldmeister Major aher m hiert: Am JI6. März von dem deu tschen Schoner 33 ö n Benden wieder gut it, it. hzer Sar f ossen, der Deutschen Kolonialgesellschaft Kameruner S5. 11. Für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft haftet d önnen, und zwar bis diese Reserve die Summe von dent chlenbbnnbes Bangtmäann cg, sener, eennert, gau Chin Molen ge stignbet, am Red; von nn,, Ile n mes en g nen, m, n,, Schiffahrts-Gesellschaft“ in Hamburg“ auf Grund ihrer Gläwbigern zür as Gellert, gere ö ö babe err t, Lins zwanzig iozent Kes berbleibenden So p ö fünf aus Buenos Aires eing vom Reichskanzler genehmigten Satzung gemäß S 11 des 8 12. Die Gesellschaft soll unbeschadet der im S 3 enthaltenen Neingewinnes übersteigende Zuweisung an die Reserve fowie

dem Vertreter des 367 sprech⸗ empfangen. Höchstderselbe ließ sich sodann den Bau einer Fern n , ,,, nel. 366 ö 4 ö aiser“ gegangen. Die deuschen Kxieg Schutzgebietsgesetzes die Rechtsfähigkei r Vorschriften n . . , n, g , ,, 1 l 18 echtsfähigkei = riften im regelmäßigen Geschäftsbetriebe eigens z 4 1g der Reserve über den Betrag von 500 000 (60 . V— erwerben noch zum 6 . . hastbetriebe eigene Anteile weder hinaus bedarf der Zustimmung der Hauptversammlung.

i t ö und Zeltebau und anderes vorführen strand, mit ch f 35 n n n 56 . . e G rr, fand gegen 1 Uhr . durch das Rettungsboot Fürstin Bismarck“ der Station anf ä. . ö e. ö . here . * e ELI. V vom e m n er . ö d * . 2 . . . J . ö ö b) De es 3 3 . 3 . ö ig; . ihr Ende. ger . ö 2 ,,,, Picknick 3 dem von ihm den Offizieren i, der Kolonialgesellschaft ö. ö ö ging nh eh ung bon Anteilen darf, sofern sie nicht nach . J ö . HSauptve rsamm⸗

Moabit kam es London, 14. März. (W. T. B.) Sechs Anhängerinnen aden Aben dfest im Elub Uruguayo ein Bordfest auf dem Linien⸗ „Kameruner Schiffahrts⸗Gesellschaft“ zu Hamburg. ; die Herabsetzung des Grundkapitals maßgebenden Vorschriften . bir n . ö ungsrats über eine andere Ver—

K . K . . a) Der Verwaltungsrat kann beschließen, zur Schaffung einer

n der katholischen St. Paulus -⸗-Kirche in ö tase kretär ; Aben? i, x stattfindet (63 47 bis 5i), nur aus b , , en ndu Ausschuͤttung einer Superdividende g . vie, tichtge rtznen seihrn erg soben s, bes Want geh,, ir n . . 6 hatten, schiff . Kaiser' stattgefunden, 66 vormittag ein Frühstäck auf dem Titel J. Allgemeine Bestimmungen. verfügbaren Gewinn . , m, auf die Anteile verwendet. t J f stungen' radikalpolnifcher Kirchen besucher. Diese des Innern MeKenng die Fenster 33 beit berurtetit „Kaiser: und am Abend ein lumenkorso. § 1. Unter der Firma „Ka Schi s⸗Ges. ft⸗ Soll sie durch Auslos Kündi . 3, Die Hauptverfammlung kann die Abschreibungen und die für be— , ö. nicht nur der Gottesdienst im allgemeinen, sondern auch die , . ,, , . Cern ln nn d 15. Mär. W. T. B) Die Provinz wird auf Grund des 8 r bes ö bewirkt wenden, so ö . . , . agen, bestimmten Betrggs nicht fn g J bone . ) Mmnlf f übten, worden. Vergangene N Jekaterinodar, 15. März. T. B. ö 1900, S. SI3) eine Kolonial- ö ö. bewirkte Aende San n . w. Felchnung der Anteile teilenden Reingewinn nicht höher festfetzen, als der Verwalte ast Sakramenksertellung in polnischer Sprache erfolgen solle und perüb ts den Pabilkon eines Lawntenniskluhs bei Birmingham 6 Nacht Freitag von einem furchtbaren Srkan S. 813) eine Kolonial⸗Gesellschaft errichtet. irkte Aenderung der Satzung bestimmt werden . nicht höher festsetzen, als der Verwaltungsrat * 8 X 1 1 8 ; 5 Vos . ; . ! . . . . vorschlägt. ö als ihre Forderung von den Geistlichen abgelehnk wurde ruhestörenden rechts den ö. ankhur st ist wieder aus dem Kuban ist in der Nacht zum 9 ; ( Soweit in diesem Gesellschaftspertrage nicht ein anderes best 514. Der Zeichner eines Anteiles ist é Zahlung d ö

d' verhönten die Geistlichkeit. Als niedergebrannt. = Frau h st ae ben, ne, einen heimgesucht worden. Das Afowsche Meer stieg um zrei ist, finden auf die Gefellschaft die algen chen orf hr fee e 3 . Nennbetrages sowie des etwa , J des vollen e ,,. Hauptversammlung kann auf Vorschlag des Ver—

Tärm, sangen polnische Lieder und h 9 z en worden * 9 ö 6 9. 1 336 S . l die Aufforderung des Kuratus der Kirche und eines polnischen Geist. Hollowaygefängnis entlass . Meter“ und überschwemmte die Orte Stanitza und At schu lichen Gesetzhuchs bar Wen in. K Saruüber hinaus haben wie Hi , n. Hesehf heft keine Ver. Ei rat eie gn die Auslosungen der Genußscheine beliebig zu eL⸗ e .

J ö t Hunger⸗ und Durststreik begonnen hatte. jewskaja, wo mehr als tausend Menschen ums Leben 82 ; ; un . ü flich lichen, das Gotteshaus zu verlassen, mit neuem Lärmen beantworte J j e , , 6. . Gegenstand des Unternehmens ist, nach und in überseeischen ́ Pflichtung,, . n Iba q. . noch, aus stehenden wurden, sah sich der Kuratus genötigt, polizeiliche 9 , , . . 6 xische Bart kamen. ö ö ö . . en, ass,n h chi Ländern, insbesondere in dem deutschen Schutzgebiet Kamerun 1 en Die Zeichner von Anteilen und ihre Rechtsnachfolger können von gegen . von 10 Obo, 6 für. das Stück einzuziehen. Als die Ruhestörer an , ö. Polizei nicht nachkamen, London, 16. . . . ab 9 , 6. le, 1 ern fr, n m,, , n fem benden Gebieten, Schiffahrt, insbefonde re Flußschiffahrt, zu ber ö. n: . Leistungen nicht befreit werden kund l . . Reservefonds dient zur Deckung eines mußte die Kirche mit Gewalt geräumt werden. Trifolium“, von Gothen bugge na rüchig. D Atschujews kaja stürzten 380 Gehäude ein. ö lugt, gegen diese Forderung eine Forderung an die Gefellschaft aut! erm éttin mn nech erg benden

ö ; ö Fands End in einem furchkbaren Sturm schiffbrüchig. Der geworfen. In 1 tschu je als n 8 Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist ferner, i zurechnen. . aft auf. Verwaltingstgtesz augnahmtzweise zu anderen Zwecken verwanbt werden.

Königsberg i. Pr, 14 Mätz. (B. T. B) Zu dem töd, Kapitän, der zweite, Maat und drei Mann . De a gn gg Man vermute, .. auf n ,,, 6 Gebieten gewerbliche Gd . *. „8 ß. Die Urkunden über die Anteile der Gesellschaft (Anteil. . ö. Reserdefonzs sind ein zustů len. ;

lichen Üünfall des Fliegeroffiziers, Leutnant de Lesser zrtranken. Als die Notsignale der, Trifolium - gesichte . 3. e . sich trafen, hei Jenn u e,. neren und? dag] Ufer bon esellschaft kann zu diesem Zwecke auch Grunzbesitz und Gerechtsame scheine) lauten, solange diese nicht voll eingezahlt sint auß den . der Betrag. welcher bei der Errichtung der Gesellschaft oder

oel. zin. C ü. Bl nich hornet r, liger s muteleteg, Küstgz hehe von Sennen mt fn dase ene. ac gen err ene l, . 5 chs ti tschaften wurden stark beschädigt. erwerben, ausnützen und veräußern sowie sich an linternehmungen knde werden mit Angabe der Eigentümer hach Hinnent Slatbahten ö inet, rhshung des Grundkapitals dugch Ausgabe der

Akparat, einer Jeännin-Stahltaube, in zu stellem Fluge nieder und der Küßte, gegen den die „Trifolium - getrieben würde. t er Kapitän Bit, überflute . . 39 ,, anderer beteiligen ader Liese eiterhen, someit folge linkernch! nn gen Wohnert in die Stammbücher der Gesellschaft eingetragen. Jlach 36. —nteilschein, für einen höheren als den Rennbetrag über it großer Wucht aufstieß und sich in die Er Mhlte. jppe. Die erste Welle, die jetzt ü a8. n n K undrangen den Gegenstand des Unternehmens i lich die auf den Namen umgeschrieben werd J , 3 Fheinsentstehenden Kosten hinaus erzielt wird,

I rh! den . gebrochen, sodaß der Tod sofort eintrat. 6 und vier Mann i ͤ ih ö. , , . . ei . Ehe . 36 h , , . i ,,, ijrbigen Schiffahrtsbetriebe ö. . K bücher der 8 ö den und sind dann in die Stamm. . . ö Bug hn en 6 ohne Erhöhung des

die Takelage. Einer der von Bord Geschwemmten kle asser umgewgrsen, und ö Wo sser du Congo, zu Paris, soweit diese sich auf das Schutzgebiet Kamer Sind, Anteile oder andere bon der Gesellschaft ausgeferti Siundtapttals don; Gesellschaftern gegen Gewährung von

Du is burg, 15. März. (W. T. B.) Seit gestern abend sind Klippe ff, die übrigen ertranken. Eine Rakete wurde gerissen. Ver Orkan . ö. , . Hi. ö y in seiner durch den deutsch-französischen Vertrag ug ö unden beschädigt oder unbrauchbar geworden . J Vorzugotechten für ihꝛe Anteile geleistek werden, soweit nicht

hier wie am ganzen Mittelrhein ununterbrochen starke Nieder⸗ fiel die Leine so, daß sie die Verunglückten nicht mehr erreichen zurückwich, zeigte si ein surch Wer 1911 festgesetzten Ausdehnung erflrecken, sowie des Schiffahr fõgeschas te lichen Teilen noch dergestalt erhalten, daß he . Verwaltungs ct k n, zu ö Ab⸗

l . ge e g der zur Veckung außerordentlicher Verluste be

ch l f ; s Rhein nimmt damit Matrofe wurde über Bord geschwemmt, doch ge⸗ Der Bahndamm bildete auf, eine Strecke von acht der „Gesellschaft Süd. K . über ihre Identität kenn] Jweif e,, ;

schläge erfolgt. Die Hochwasserg fahr am Rhein nim konnte. Noch ein Matrose. . ; ! Schi d' Schwellen. Uuf Toko— r' „Gesellschaft Süd⸗Kamerun“ zu Hamburg. lhre Identität kein Zweifel obwaltet, so ist der Berwaltungsgr are ö. r an. Am hiesigen Pegel ist seit gestern i i m Schiff herabhängende Raketenleine zu erfassen einen Trümmerhaufen von Schienen un ö . § . 3. Die Gesellschaft hat i Sitz un 4. ö ermächtigt, gegen Einreichung der beschädigle . Chlossen wird,

einen drohenden Charakte h lang es ihm, eine vo chiff herabh re mmer gan swurden erftérrte geichen gefunden in Lagen, hie . ie Gesellschaft hat ihren Sitz und allgemeinen Gerichts— gt, gegen Einreichung der beschädiglen Papiere diese auf Kosten 3. die auf die nach 8 3, Absatz 2 für kraftlos erklärten Anteil—

; 33 ichne ü ä ö ze C sste iu ü fizi üsten⸗ 9 . , . des Inhab = 64 . 6 ein welteres Steigen um 15 em zu verzeichnen. Weite Wiesenflachen und sich gegen die Käste zu ziehen. Der erste Offizier der Küs⸗ 131 stand in Hamburg. Der Verwaltungsrat ke 5 Us. Inhabers gegen neue gleichartige Papiere ; e * a. ͤ . : und niedrig gie,, Aecker am Niederrhein sind überflutet. Der ö. h * f ihm entgegen. Mehrere Male wurde er von ö die furchtbaren n hh, . die ö . 2 wegn eder fe n ehen gsrat kann die Errichtung von übrigen ist di: Kilhfert ng L ö k J . scheine bereits geleisteten Zähfungen? Schiffsverkehr auf dem Rhein liegt fast ganz danteder, da die Lade. Wellen niedergeworfen und beträchtlich verletzt doch konnte er den hatten, um sich zu retten. An ere rte, an Wee uff . § 4. Die Dauer der ('fellschaft ist nicht beschränkt der beschädigten oder verloren gegangenen nut nach gerichtlicher 3 3 ö einrichtungen durch die Hochflut zum großen Teil unbenutzbar Mann an Land bringen. in , f. ö, ö. . . wůtet y. ia nl he fate rin nn,, , . . ; § 3. Die Gesellschaft ist bei dem Gericht in dessen Bezirk sie loser ö. M sssig. ö J Titel I. Verwaltung. 5 j 1 j 4 9 j ) Si ( m tk; 6 6. 2 . 2 ** 6 8 Mi . 8 j sschbo; 321 3 * * geworden sind. 3 gesprungen war, wurde auf gleiche Weile, gerette den i einer großen an, . An eiter il Ter heimgcfuch en ihren Sitz hat, pon sämtlichen Mitgliedern des Vorstandes zur Gin . Tilb. Mit, den Anteilscheinen erhält der Eigentümer zugleich a. Der Vorstand ö ( Maͤnnschasten in der Takelage wagten endlich auch a nnn w n nn,, ,. jterbi i. tragung in das Handelsregister anzumelden. . die Dividendenscheine für die nächsten ehn Jahre und einen? Gt! J J München, 13 März, (. T. Be, Heute pormittag im War. Wit ibnen Fel, der eiserne Mast ins Wafser a ö k . it , „Der Anmeldung find zur Aufbewahrung bei dem Gericht in Ur Peuerungeschein zur. Abhebung neuer , n r, res,, Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach außen in allen 11 Uhr nahmen Ihre Majestäten der König, und die einen der Schwimmer, die übrigen drei wurden gerettet, unter 1 er Wie viele von diesen 10. 6 1 ij fel rer gr Th, , schrift oder ke e, Abschrift beizufügen? des zehnjährigen Zeitraums. Die Dividendenscheine und Erneuerune 8. gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten einschließlich derer Königin im Hofballsaale der Residenz eine ,, erste Offizter, der sich beide Beine gebrochen hatte. Zwei Leichen Am Ufer wurden ,, ng ,. w . I. der Gsellschaftepert gg, scheing lan sen auf den Inhaber. ; ings ö den Gesetzen eine besondere Vollmacht erfordern. Cr fuhrt ei , ,,, JJ ,, n, ,, n,, , n eh ne, n ne. reise von der Aegr . 2 ; 5 ; . 1 Genehmigung des Gesellschaftsbertrages . r Fahren, wenn nicht der Schein vor dem Ablaufe der Dan, bann Perwaltunge rat zu erteilenden Anweisungen. Dritten den Majestten waren Seine . c n , Paris, I6. Marl. (B. T. B). . Wie aus Belf art ge wird von einer großen Men schenmenge mit Ungeduld erwartet ö schaftsvertrages dem . few Einlösung vorgelegt wird. Die Ir! . ö jedoch eine Beschränkung der ,, bee e , mer,, meldet wird, find die beiden hee afl Ger, er . Tokio, 15. März. (B. T. B) In Akzta ereigneten sich 3. 96 ,, Namens, Standes J n, ,. it Erfolgt , g e, , elstendes die ihre Obliegenheiten vernachlässi . ; ö i . J nze ö. ig 26 e der Fr j , es, Dbliegenheiten ver ässi Madon und der Sappeur Coulonge innerhalb einer Stunde fechs schwere Erdstöße. Mehrere ö zelnen gezeichneten Be der Anspruch kn . k 3 . . S 276 des B. G. F. ch e ften ben Geselhche n , .

mit diesem bis Porflünd; der in n gene fn gn erb u gen ü b die Grenze flogen und eine Zeit lang i ĩ die Eisenbahn⸗ Telegraphen⸗ und Telephen⸗ . lofsenen Vereine in der Ratstrinkstube von dem nachmittag, über * Wörgesetzte! Häufer stürzten ein, die Eisenbahn, 9 9 4. die Urkunden über die Beste! Der Vorlegung steht die gerichtliche n des Anf stehenden Schaden. e g ref . Stadt München empfangen, wobei herzliche über eff lat hr ing ichn ,. te ne, 6 . verbindungen waren uh . , waltungorats, die Bestellung des Vorstandes und Ver an der Urkunde gleich. . 11 Diese Haftung sowie die in diesen Bestimmungen ihnen noch be— kamen fünf Per ; 5. die Urkunden über die Genehmigung des Gesellschaftsver— Dividendenscheine werden nicht für kraftlos erklärt. Zeigt der be— sonders auferlegten Schadenersatzpflichten müssen sie bei ihrer Be—

ß f ; traft worden. Omagari TÄnfprachen zwischen dem Oberbürgermeister, Dr. on Bozz chtz und bes . . y in einen Sch nee— gaxi . ) . Dividen erlegten . der Berliner Lierertafel⸗ Profeffor Br. Wisliger Entschuldigung an, daß sie bei ihrem Kluge in fechs. Viele Städte und Dörfer sind vom Verkehr abgeschnstten.— trages und die Verleihung der Rechtsfähigkeit. techtigt: Inhaber Fines Dividendenscheines jedoch innerhäsgt he wer. stellung ausdrücklich ubernehmen.

ö . ĩ eflogen ; F ( . Xhh druch lich

raten seien und unwissentlich üher die Grenze geflog V J ist in Tätigkeit. J. . e gfr . ĩ ,, . .

gewechselt wurden. Am Abend porher hatte im ö , . hälter iflh, mn achtenr e shren Irrtum erkannt, bellt, Der Vulkan Asama ang . Dig Mitglieder des Vorstandes haben ihre Namensunterschrift lignnd r f den Verlust der Gesellschaft an, ohne daß innerhalb * Alle für die Mitglieder des Vorstandes geltenden Vorschriften

in vom Münchener Sängerbund“ veranstalteter Fe stkom mers zu aren. her . . Parr elch rüchzukehren. (Vgl. . ; zur Aufbewahrung bei dem Gericht zu zeichnen ; ieser Frist der Schein von anderer Seite eingereicht wild, focht, finden auch auf ihre Stellvertreter Anwendung

Ehren der Berllner Sänger stattgefunden, die heute abend nach gherbasb Alt-Münsterol nach Frankr z (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der . 8 6. Die Gigane den Gesellfchast . er den auf den Bididendenschein? entfnde! . 6 ö , 8 24. Ber Vorffand besteht aus einen . oder mehreren Mit

3 5 z ö . 9 2 ö 2 6 . 2 3. x . 2 ag; die se 1M Tuch 6 . i 8 242 81 . . 9. =* 9

herzlicher Verabschiedung von den Münchenern mittels Sonderzugs Nr. 62 d. Bl.) V Ersten, Zveiten und Dritten Beilage.) der Vorstand, erlischt mit dem Ablauf eines Jahres nach den Ende Huch gliedern, die NRéichsangehörige sein müssen, soweit nicht der Reichs. nach Berlin abreisten. de,, 1 der Verwaltungsrat, legung frist ö kanzlgr im zinzelnen Falle Üusnahmen zulähzt.

ö . die Dauptherfammlung. J Gesellschaft wird. durch die Annahme . Verlustanzeige 6 Die Mitglieder werden vom Verwaltungsrat gewählt. Sie

8. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtswirk, erer, verpflichtet, die Legitimation eines etwaigen Einreicher; können durch den Verwaltungsrat jederzeit abberufen werben, in'

ĩ prüfen, noch die Zahlung zu verweigern, noch die Vorlegung . beschadet etwaiger Entschädigungsansprüche aus den mit ihnen ge⸗

samtheit der noch ausstehenden Genußscheine

Verlustes; er kann auf Beschluß des

S QQ G N

der Vor⸗

36 j j Dienstag, Abends; Harmoninmsaal. Dienstag, Abends ; gerliner Thenter. Dienstag, Abends Sthillertheater. O. (Ball ner. . Residenzthenter. , . e de, ,, sea sh er. . (hl 1e Ver täge J.

s8 8 Uhr: Suhr: Der Regimentsnanpa. Vaudeville Königlich Preußischen Stäagtzanäeftn M ih , eg. 1cht zeigenden mitzuteilen 8 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit theater) Dienstag, Abend h ; keßler und w glich Preußischen Staatsanzeiger“. Zu veröffentlichen sind: J 9. . ö - Theater. h Lustspiel in in drei Akten von Richard Keß J. die Namen der Vorstandsmitglicher, 8z 1. Solange die Anteile nicht voll eingezahlt sind, gelten nur Zum, Borstandsmitgliede darf nichtz bestellt werden, wer durch be⸗

Gesang und Tanz in vier Bildern von Die beiden e , f ch * Sr bi Gesangstezte von ö . ö. .. 1.8 erste . 3 , : ; ll.

Lindau, Heisrich ö 5 M stersaal (Köthener Straße 38.) 2. die Namen der Mit 3 Verwal , die in den Stammbüchern Eingetr en der (Hefellschaft ö hördliche Anordnung in der Verfügung über sein Vernibas chr entf

4 2 ; Bernauer und Schanzer. vier Aufzügen von Paul 6. okesch. Musik el . z die Namen der. Mi glieder des Verwaltungsrats, J büchern Cingetragenen der Gesellschaft gegenüber zacr le; n onung in der Verfügung über sein Vermögen beschränkt

Königliche Sthanspiele. Dien tas: Mittwoch und folgende Tage: Wie Mittwoch: Das Glũck g, ,,,, n m en,, dokesch s Dlenstag, Abends 8 Uhr: Klavierabend 3. die Beschlüsse über orhöhung und Herabsetzung des Grund⸗ als Mitglieder. ö oder gerichtlich rechtskräftig wegen einer strafbaren Handlung ö. Zhen bens. e, bibo ener, ein n Wai, Danner gg: Dir beiden wenn ; Mitwoch und folgende Tage: Der von Nadina Laudesman. kapitals,

No , J ö —; ö. irte s⸗ jo n de n M. ö 9 ; ; , Wenn das Eigentum eines Anteils vor der Vollzahlung auf einen urteilt ist, die nach deutschem Recht die Aberkennung der bürgerlichen 4. die Auflösung der Gesellschaft. anderen übergeht, so ist dies unter Vorlegung des Anteilscheines bei

= Ehrenrechte nach sich ziehen kan Dle ständigen Reserpate sowie die Dignst, Mittwoch und Sonnabend, Nachmlttags lottenburg. Dlenstag, Abends ö . ung der, Gesellsch nde ren berg t . rechte nach sich ziehen kann. und Freißlätze sind aufgehohen. Auf 33 Uhr: Die Braut von Mefssina. 8 . Jum . Male. Das große Regimentspapa. ö Ein Auszug des Geschiftsberichts die Bilanz nebst Gewinn- und , n. auzumelzen und in den Stammbüchern sowie auf dem wi . Absatz ? zuwider erfolgte Bestellung ist nicht un Allerhöchsten Befehl. Theéatre w 9 iel in vier Aufzügen von Zirkus Schumann. Dienstag, Abend? Verlustrechnung und die Verteilung des Gewinns sind im Kolonial— Anteilscheine zu vermerken. Miteigentümer eines Anbeils sind erst wirtsam, doch können die Bestellten sofort ohne Anspruch auf Ent ] in vier Akt ; Licht. Schauspie ö. ; ö d irkus Schumann. g/ blatt zu veröffentlichen. Die Geselschäf . . dann als Mitglieder legitimiert, wenn sie bie Ging? y schädigung entlassen werden, solange die in AÄbfag!* ideen e

ß in der Königgrützer Feng Philzppi, Thaliathegter. Dlrettion. Kren and g Uhr: Grofte Galavorstellung, Yattmmbernbffentlichen, Die; Gesellschaft behält sich jedoch vor, ihte nschictfitglizer,segithniert, wenn ie die Hintragung eines ge. Hehisung,ehtlasen werden, solange die in Abfatz z beieichneten 9 Bildern) bon G. Verdi. Text ven Theater in der 99 itt, Die Maschinenbauer. Scha nelb Dienstgg, Abends 8 uhr: 2 . 966 , dg e. . J i tnc gen außerdem in anderen vom Verlvalt n gerate zul ht mein , Bevollmächtigten im Anteilsbuche bewirkt haben.“ ( ö ö ö. 2 . fen , Straße. Dienstag, Abends 8 Uhr: Donnerstag? Das große Ticht. Sr. Lan opti effin. Poffe nit G orzüg e 9 ; stimmenden Blättern zu veröffentlichen, ohne daß von dieser Veroͤffenl⸗ 8 3 urch Zeichnung oder Erwerb von Anteilen unterwerfen 8 27. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen

ühne bearbei ö 9 n. auspiel in vier ten von Jean . ; ; , , ; höre , . : ; . Mußskalische Leitung: Herr Generalmusik= Finter Manch a sang und Tanz in drei 3 her ner , bekanntgemachten Fristen wird der Tag der Ausgabe bes Blaßtes mit⸗ ö Q lschaftsberhäl tnsse dem in Hamburg zuständigen Gerichte 5 Vorstandsmitzlicdei, die Protnristen und die Handlungs— direktor Blech. Regie: Herr Regisseur Akten von henti. Na Dentsches Opernhaus. (Char⸗ Kren und Curt Kraatz . gerechnet. erster Instanz. bevollmächtigten. Willenserklärungen der Gesellschaft müssen, um für Bachmann. Ballett: Herr Ballett meister n , n. lottenburg, Bismarck Straße 3437. n , ne, Tage: Die Zirkus Busch. Dienstag, Abends ö Der Geschäftshericht nebst den Bemerkungen des Verwaltungsrats diese verbindlich zu sein, unter deren Namen abgegeben werden. ö Grgeb. Chöre: Herr Professor Rüdel. Freita z gönn Richard II. Direktion: Georg Hartmann.) Dienstag, Tangopringefsin 77 Uhr: Große Galavorstellung = die Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung sowie ihre Bekannt? Titel III. Bilanz, Ermittelung und Verwendung des Ertrags i , Verwaltungs gat ist außerdem berechtigt, in einzelnen Fällen, An ang Uhr, 7 , nd. Die Kronbraut. Abends 8 Uhr. Die Jüdin. Große em, Nachmittags 4 Uhr: Heiterer Auftreten samtlicher Spezialitäten. machung sind zum Handelsregister der Haupt- und einer etwaigen Neserdefonds. ; nn, ,, für die Leitung der üherseeischen Niederlassungen Be

Schauspielhaus. 74. , , r,. ; Sper in fünf Akten von J. F. Halovy. Kindernachmittag Zum Schluß: Die große Prunk— Zweigniederlassung einzureichen? 8. 19. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. D . n e , a 9 ! auf ö, der ihnen zu erteilenden stellung. Die Venus mit dem Payggei. ; . Mittwoch: Der Freischütz. ; antomime: Pompeji. ö. . . häffäjaßr nns s' melrelahr ist das Ftalenderjahr. Das erste Ge⸗ Bol nmgcht; die wesellschaft allein vertreten können. Keine erotische Komödie in drei Atten RKomudienhaus. Dienstag, Abends ö Die Meistersinger von p ö Titel II. Grundkapital und Genußscheine. ö dies ein ,, Errichtung der Gesellschaft bis so Ist ö Willenserklärung gegenüber der Gesellschaft abzugeben, von Lothar Schmidt und Emil Schäffer. 8 Uhr: Kammermusik. Lustspiel in drei Nürnberg. Trianontheater. (Georgenstr., nahe 2 D . 55. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2000000 „6, die 6 für ö j . Dezember ist von dem Vorstande o ö die Albgghe gegenüber einem Mitgliede des Vorstandes. In Szene gesetzt von Herrn Oberregisseur Akten von Heinrich Ilgenstein. Freitag: Parsifal. ichst Dienstag, Abends eingeteilt in 20000 Anteile von je 100 A6, die bei Errichtung . . ö hn das ahge glisene eschäftsjahr zu ziehen. Diese muß J 9 Ver Vorstand ernennt und entläßt, von der in § 25 vor— Patry. Anfang 74 Uhr. Ab Mittwoch und folgende Tage: sammer⸗ Sonnabend: Zar und Zimmermann. n ,, , e ,. g euern Familiennachrichten . sellschaft mit 9) u . eingezahlt worden sind. . 3 ö . ö in ech ung, ir nt einem den Ver— 5 , abgesehen, die. Gegmten der Gesellschaft; für die

; rnhaus. 63. onne⸗ ? 3 =. g * Weitere Einzahlung oder die Vollzah— c der Vorst— f „inte sltandelnld die Verhaltnisse der Gesellschaft entwickelnden Be. Frnennung von Prokuristen und Handlungsbevollmächtigten ha der Mittwoch Ope musik. in drei Akten von Tristan Bernard und V 6 go od l Vollzahlung kann der Vorstand aus richte des Vorstandes sowie mit dem von dem Wem l bn n nt 4 Vorstand die Genehmigung des J ö .

. . 4 B eschluß des N w (t 28 ts j . h z * . ö 3 3 s c k 4 ) 9 1 yk a . ; . ; W d D601 Alk 8 Verwa ungs ra 8s mit vierwöchiger Fr t einfordern. erstattende Ren si 1 erich der Ha pti rsa l 9 all j ich vor j e if 3 r ö i irk rl lse Er ca von 1h D. 9 t 5 2b ach 1 . Beg l en der YVese lschaf erst reckt sich im

ö this. Pienst⸗ und Freiplaͤtze sind aufgehoben, jj = Er und 82 alther Fihrn. w gese 31. Sttober bor wren, ; hr lich, Tohengrin. Romantische Oper in drei Dentsthes siünstlerthenter i. Neues Theater.) Dienstag, Abends , . folgende Tage: Er . J 2 der Sciumige zur Zahlung der fälligen Beträge nebft sechs . des 8 ö J Die Bilanz hat den Vorschriften Zweifel af Rech . Akten don Richard Wagner. Anfang ziztäth e , , ,,, it ng elch, e ttz h der wer. Frl. Wlll Robert- Tornow mit Hrn. Ansen went Fälligkeit termin ab im Rechtswege angehalten werben Der Heu th? ae, 9 , ; 8 ö aleg ) ee pts handlungen, welch die flusführung den dem 7 Uhr. dem Zoologischen Garten.) Dlenstag, drei Akten von Rud. Bernauer und Ernst ,,. zassessor Sr. jur, Werner Statt dessen kann nach zweimaliger öffentlich bekannt zu machender ö. 6 Tan versahnn lung ist die Genehmigung der Bilanz sowie Benntten oder evoll mächtigten aufgetragenen Gefchäfte gewohnlich Schauspielhaus. 7h. Abonnements hor⸗ Abends 3 Uhr; Schirin und Gertraude. Welisch. Musik von Leo Fall. ! , enen a h- Yen. Jahlungs aufforderung, die in gleicher Frist und unter Androhung! des haft n i, ,. Vorstandes und Verwaltungsrates für die Ge— Hir n, bringt, soweit es nicht nach den zur Anwendung kommenden stellung. Peer Gynt von Henrik Ibsen. Ein Scherzspiel von Ernst Hardt Mittwoch und folgende Tage: Jung Konzerte. 6 n ben? Hr. Sberst 3. D. Hugo Ausschlusses stattzufinden hat, durch Beschluß des Verwaltungsrats . grun bog hegten. 24 ; ö Hesegen eint ausdrücklichen Voll macht bedarf. (In zehn Bildern) In freier Ueber⸗ Mittwoch und Donnerstag: Cafard. Gugland. . J e 1 z wr . (Brcdiany] a, der Säumige seines Anteils zugunsten der Gesellschaft für ber kustig . , ö Vorschlag des Wennpaltungsrates beschließt die Haupt⸗ . Bestellung der Vorstandsmitglieder, der Prokuristen krtagung. für die, deutsche Höhne ge. Cettegh ,, Singakademie. Dlengtag, Abends . 9 . Geheimer Regierungsrat und der über, den Anteil ausgestellte Schein für kraftlos erklärt 3 , . e Abschreibungen und der für befondere Und, Handlungsbevell mächtigten geschieht zu notariellen Prötokoll und sialtet von Dietrich Eckart. Musit von zin bend; ien ehftudtert: Der Theater des Westens. (Station: 8 Uhr. 2. Liedergbend (verlegt vom R. 9 nn (Frankfurt a 363 ö. werden. Diese Erklärung mird öffentlich bekannt, gemacht undi tem Tuch ggem mn wanendenden Heträge, ist bekannt zu machen. Das Protokoll dient als Legitimation. ö Raub der Sabinerinnen. 5 itt Chatham. Vr. Heckmann Fran . Säumigen schriftlich mitgetei . , . . Ver nach Abzug der Abschreibungen und der für beso ück⸗ Gdward Grieg. Anfang 7 Uhr Zoologischer Garten. Kantstraße 12) 35. Februar) von W. P Fr. Marie von Yorry, geb. von Peters; ,, schriftlich mitgeteilt und der für verfallen erklärte Anteil lagen etwa zu verwendenden! Beträͤ blei * nber Mei b. Der V Dienztag, Abends 3 Uhr: Polenblut. Am Klavier: Dr. E. X. Wolf. dorff (Mteustreliz)h. Ruth Fresft, ö. i seh ca t nee n e, diese ist berechtigt, ihr zugeschriebene An. wie folgt de sn '. vendenden Beträge verbleibende Reingewinn wird . Der Verwaltungsrat. ; . ĩ h 8 ö eile verwer ; i terer Sch ,. , ; 23 Mer Nen 8 ĩ . . 2 CLessingtheater. Dienstag, Abends Syerette in drei Akten von Oskar Nedbal. . / von Gagern, geb. Gräfin Kospoth ö erwerten. Auch kann ein weiterer Schaden geltend gemacht 4d: Fünf Prozent werden zunächst dem statutarischen Reservefonds 66 2. Wer erwaltungsrat besteht aus mindestens fünf Mit— Dentsches Theater. Direktion: Max 7 Uhr: Peer Giynt. Dramatisches Itittwoch und folgende Tages Polen⸗ Bethstein ˖ Saal. Dienstag, Abends (Briese, Kr. Oels). Die Ausgabe von Anteilen zu einem höh . . überwiesen, solange dieser zehn Prozent des . Grun ce n ne ler r hl ö oder . bei einer ungeraden Anzahl die Reinhardt. Dienstag, Abends 73 Uhr: Gedicht von Ibsen. usik von Grieg. blut. 77 Uhr: Max Reger ⸗Sonatenabend . Nennbefrage ist statthaft. ' m hoheren Betrage als dem nicht überschreitet. Gine weitere Erhöhung dieses Reserbefonds ist Tlehrzahl der Mitglieder müssen Sheer ale, gyklus“ Der Kaufmaun Y Yrfttmruqh. By malt on. banll onna &tbiceans Ciabier). . ,n, den 16h k . auf He gh luß der Hauptversammlung zulässig. e vage er gn Goumernachts traum ö, . J , ,,, d Verantwortlicher Redakteur: gegelt n. Davon erhalten: H . ö. hlten Bet ittwoch: Gnnt. 2 Ruf. Ballett: alkin. ; . die „Socists des Messageries Fluviales zongo“ in Varig Kiirdnt ol gben eingezahlten Betrag pro rata t tis c ur für einen raus Donnerstag: Was ihr wollt. Freitag: Zum ersten Male: Iphigenie ö i e ,, lie . 8, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. die Serie i , Messageries Fluviales du Congo“ in Paris 5 der Maßgabe, daß, falls in einem ,, . w . degrenzten zeitraum kann der Ver— re, . stönig Heinrich IV. auf Tauris. Mittwoch bis Sonnabend: Ruff. Beethonen · Saal Dienstag, Abends Verlag der Expedition Heidrich) . 1290 Stück, e , e ,, rern 6, nicht e den sollte, die Borste ß be n it ieee m fen! . ,. Teil. ö. an. ö . h 5871 die „Gesellschaft Süd-Kamerun“ i . 2 „Betrages aus dem Gewinn der folgenden Geschäfts. K raumes und Fis ne, dn , nn n, , Sonnabend: König Lear. Theater an der Weidendammer wann,, S Uhr: Klavierabend von Kturtẽchubert. in Berlin. (6879 e. e. n in Hamburg die Serie B, be— . ö der statutarischen Reserbe nf en ö . . eine Tätigkeit als Mitglied ; e 8 m. und ls (9 e ö 3. Von dem alsdann verbleibenden Uebe werten ze k . Nn. , n Crüe, Dieneta, Vans renn, win shit ans. . e . Blüthner - Snnl. Dienstaß. Abende mlt . a Dr . ar e , n , i, ni , , e nceeene, fern zent fis Rang che a e, än, n ü erden sehn Pre Ihre af hierin rn Wr dis, Searthersghnlung gezählt. Dienstag en 6. de? in drei Dienstag, Ahends 8 Uhr: Die spanische e. Tlori Verlagsanstalt, Berlin, 6 d fon ae f, . ö tragung ihrer mi Der Rest wird zunächst verwendet 5 die r fänsegnäablrerfolgt Au drei Jahre. Von den gewählten Mitglieder ; ; ö e Theodor. Schwank in drei ens tag . ; J . lori zel den Konzessionsgesellschafte x ; ö 2. . wird, zunächst verwendet, um auf die Genuß 0 ; a, n, itgliedern * e , Xe a cen , . Fi. Neal und Mar Ferner. Fliege. . drei Alten von ,, e e, Dreizehn Beilagen . , , e, . 6 aug uschütten. Die 6 n n ,, 4 8) . 3 ö * * ran un ö r . ; ö 9 3 * 2 ö N 33 4 ö ) Un Ele * 86 1 9 Er 0 . wer en zwe 16 dur 2 5 * 85 34 , ö 68 5 2” 1 e Metihenf ge des 9in it 8. Di Donnerstag und Sonnabend: ,,, . Der müde ien mn , und chende Tage: Die , ö seinschließlich Börsenbeilago. een, , , . Schiff⸗ ö zwar in der W daß ber sch . n , nn ng, 1 6 . z . . ; Leitun . J . z. i. en Frachtverträge. rag zu zwei Dritteln auf die Serie A und zu 1 ; 5 een wum Mingliede des

Snob. 3 3 ) p fliege. fi ,, M.? ; 11 Verwaltungsrates ar or Freitag: Bürger Schippel. Töeodor. (Hein Bender als Gast) Jfpanische gties zu einem Drittel auf die J Ablauf des Zeitraumes, füt den die Wahl erfolgt ist n e g, . J X 2

7 ; 44 ö i ; i . e, ,. ; sijch 8 , . B b n zwei ze; s8bBorg 9. 9966. „Tipp“, der Derby⸗Favorit lichung die Rechtswirksamkeit der Bekanntmachung abhängtt'! zj sich die Mitglieder für alle Streitigkeiten mit der Gesellschaft aus bon zwei zeichnungsberechtigten Personen abgegeben werden. Zu diesen

YeY mn 6 . , . Neichsangehörige sein, soweit yt eh ahl . 1. J nicht ö. . i. einzelnen Falle Ausnahmen zuläßt. Die Mit⸗ i ,,. . glieder des Verwaltungsrates können nicht zugleich Mitglieder alten die Anteilseigner eine Divid un se Rorstäntee eirweltungsrates können nicht zugleich Mitglieder des Dividende von sechs Vorstandes oder dauernde Stellvertreter bo' Vorstandsmitgliedern

1

* .