1914 / 64 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Die gänstigen Aussichten der Queengländer Welzenernte sind eben⸗ t 5. Mãà 14, B *

falls uf das rechtzeitige Eintreten von Niederschlägen zurückzuführen. w,, J J Als Ausfuhrlaͤnder für Weijen kommen indeffen weder Queens—

land noch Tasmanien bislang in Betracht. Name der

; Tasmanien. = Auch Tasmanien erwartet eine kleine Erntesteigerung, die aller— ö

vom 16. März 1914, Vorm. 96 Uhr.

.. J Dritte Beilage . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. M G4. Berlin, Montag, den l6. Mär; ; ö 1914.

Nachts Nlederschl. a. nn, 2

52 Nachts Niedersch!. ö ö .

5 Schauer - Sandel und Gewerbe. ein andauerndes Zurückgehen der Schmalzpreise nicht zu, und daher zucker J. Produkt Transit frel an Bord Hamburg:; März 922 Sd.

3 Ronkurfe in gta e folgt auf einen zeitweiligen kleinen Rückgang immer wieder ein An-! 25 Br., April 9,22 Gd., 227 Br, Mai 932 Gz 35 Ir. ; ziehen der Preife. Auch die Berichtswoche schließt daher wieder mit August 855 Gd. 573 Br. Sktober⸗ Dezember H,. 577 Gd., g 55 Br.,

Januar⸗NDtärz 9,57 Gd., 9,60 Br. Ruhig. .

(W. T. B.) Rübsl loko 71,00, für

te

Barometerstand

1

.

richtung,

Wind⸗ Wetter stärke

stand Meerez⸗

Wind⸗

richtung, Wind⸗ Wetter

stãrke

erstand „Meerez⸗ u. Schwere

, Name der der letzten Beobachtungs⸗

24 Stunden station

in 450 Breite

in Celsius chlag in tufenwerten *)

Niederss in Celsius

Barometerstand vom Abend in 450 Bre

niveau u. Schwere

Baromet

auf O0

niveau Temperatur S

Varometer

auf O, Temperatur Niederschlag in Etu en erten 9

de

2 de

D O L =

8

w 2 2 8

2 86

Regen

3

D

1

ö

dings hinter dem Resultat des Jahres 1911712 und noch weit 2 mehr hinter der Rekordernte von 1910 11 zurückbleibt. Der von der Presse ; Für die australlschen Staaten ergeben sich demnach die in nach. Borkum 60 SW J Regen ; . . Niederschl. Borkum 7435 88 ghienen verglichenen Schätzungzrefultate! 3 achts Nedersc . Renum ir, ss . Dunst = . Damburg 623 WSW wolktg 3 754 Nachts Niederschi. Hamburg 7448 SSW a4 Regen 1910 - 1 1911—- 12 1912-13 Schãtzung Swinemünde 15 2 60 Nachts Niederschl. Swinem nde 718,7 8 HY bedeckt spel / / 0 765 mei Neufahrwasser 7572 S 26 7 fin, ; 6 Bushel Bushel Bushel Bushel Memel „s, SSS T waoleng ö . st bewost Neu sahrnasser 5272 8 2 bedectt 0676 Serbien. 1 d, ü. 9 Die heutigen Notierungen sind: Choice e, 2 ! 62 rikanis fels ssi 6 4. März. Ren Gan Ren, ; . Aachen 586 5 S hegen 36 —— Aachen mig SG 9 bern rh, n g n . estern Stegm 614 63 „, amerikanisches Tafelschmalz Borussia Cöln, kärz ! K . 6 4 edrz, . . 2 a,, , zr 6 alz. kö, 35. 5 Ihr sss, Pen V . e, wel ,,, . ö 1 Schauer Jowan ghristitzch, Kaufmann in Kruschewatz. Anmelde. schmalz Kornblume 635 68 4. Speck: ruhig. gor, f mm Hr re, w . West Australien... 3 13 g65 231 5 . be orm. Niederichl. Berlin 7499 S bedeckt 63 753 Nachm. Niederschl. ,, . 9 i . . 3 56h 277 resden 760,6 WSW wolt 7676 9 II schi. . 75 5 6 6 r ; . 9. April 1914. ; ; ö ; . 6 ; 3 6 6 ö. 9 * ) * ; , . 33 304 6 Breglan . 4 ; 6 1m. Nieder chl Dresen 0 De W eden, . 2 öl Nachts Niederschi. Gjorgjewitch . Mirkow itch, Kaufleute in Palanka. An— Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Bremen, 14. März, Nachmittags J g . 1 asmanien 1120744 6öö0 315 6560 000 ö ö ; ede D 765 meist bewölkt Bree lau ö S 3 bedeckt 7 0 761 meist bewöosft . meldetermin; 24. März / g. April 1914. Verhandlungstermin: 24. März / Ham burg, 14. März. (W. T. B.) Gold in Barren das Hau me nn m n n,, , . in i 3 . 5 8 S 5 8 TJ 8 , ö ö * j ö. 83 . 3 . , . . . 3 5 8 ai 306 ür 8 Fi 30,3, 3 ware e gen n. Zromberg 658 8 S 3 ; e , n, de, dels, . . . 2 757 Nachts der gh. 6. April 1914. Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm W ut . . Seht . ö gh. ö K 3 Wenn z i ü 8 is ei ,. 2 ü 9 2 7648 . ö t ; * 3 . 5 Wenn sich die Verheszungen erfüllen, wäre das Gesamtergebnis eine Franffmnr. M. 5h rd ST g beben . ö rdegt-= . . H Darm, d ederig i. melde termin; 28. März / l. April 1914. Verhandlungetermin: 29. Maͤrz / Wien, 16. März, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (B. T. B;) enden! Re dem zweitbesten Exntejahre, ein Mehr von? 21 Millionen Bäüshek; Karfsrühe, B. 7637 3RW-= = Regen 68 Nachm. Niederschi. Karlsruhe B. 7 SBw-= n S J Js, 8 . 16. März, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Hen n , n. 6 n . . . , in München e, s woltig , J Gemitter München e, sg aer g , melst bewolt ! Türkische Loe per medio 227775, Orientbahnaktien pr. ult. 916 90 J j ii, . fi M ͤ X el. i zer 9 er = 5 * ö ; 9 w 9 6 1 bel . 4 3 9 1 PI. 1 w 88 0 ü d ꝛ— Us mee, re Bord Ve mburg, sur , , // n J , ; wiki mn sa. 3. . h . ! gesellscha omb.) Akt. pr. ult. 25, Wiener Bankvereinaktten 7 er- Dezember , bz, für Januar⸗März . ; ,, Wales ist führend; es ist jetzt nicht nur hauptfächlichfter Stornoway 4562 WNW ghalb bed. ag n, Niederschl. Stornowavy 748 0 d 5 halb bed. g 3 ö im gms lin r en mn ä. 8 her Revier = Desterr. Kreditanstalt Akt. Pr. ust. 638, 05, Ungar. allg. für , , . tr gen g, . 4 . ollteferant, sondern auch der erste Weizenproduzent A li . J H ̃ 59 / ; zent. Mhftialiene e Gestellt .... 28 615 10 539 gititn sid 00, Tirkklsche Tabglattten g, ut. ss, Hentsche heichs ; Hr s Gd, r cha G'rizd, ed Sener , Ci sowie besserer Anbaumethoden. Allerdings steht ien i . 5 ; ö 4 1 . 5, steht . Austrglien in Wustraw i. M.) Wustrow J. M) am 15. März 1914. 844 09, Prager Eisenindustrleges. Akt. 2617, Brürer Kohlenbergb. Vubapest. Ig. März. Vormittags 11 Uhr. (B. T. B) k ee , und hat nur gerade erst Rumänien . Gesellsch. Attien . Wserviert auf die parlamentarische Lage. Kohkraps für August 5, ö). überholt. enn auch manche Kenner der Verhältnisse sich die F —. ; (Kon ige bg. Er. Königs bg, Br. ö J 2 ĩ ö der, Verhäͤltnisse sich die Frage Sellly SW bedeckt 2 755 ziemlich heiter Seilly vs s Wh w 8 wolli 8 3 , e , Tr r . Nicht gestellt . 261i, 2 Monate 266. Schluß. 2 Engl. Konsols 753. März 9 sh. 14 d. Wert, stetig. Javazucker S6 o/ prompt Verteuerung der Erzeugung weise ist, den Weizenbau aufzunehmen, . 7 Hrivaldistont . h . ( wie es in den letzten Jahren geschehen ist und ob es nicht beffer ist, Aberdeen WNW halb bed. 37 Schauer Aberdeen . 3 halb bed. 2 0 18 Schauer =. Der Aufsichtsrat der Deutschen Waffen- und Munk— er . 1. März. (B. T. B.) Schluß) 3 00 Fram. Liverpool, 14. März. (W. T. B.) Baum woll⸗W 3h en⸗

ö B (M 06 6 ö i d 3. V. . i ĩ * . 2 s 23 8 1* =. ; ö zu tichtz n. o ist inan doch im allgemeinen der Auffassung, daß das Shields WNW helter 0 741 Nachts Niederschl. Shields 7899 en B 1RNRegen 5. 4 a , , . onsfabriken hat laut Meldung des W. T. B.“ in seiner vor Maßrsd, 14. März. (W. T. B) Wechsel auf Paris 10615. ö in der Wollpreduktion führende Australen gleichzeitig eincr rascheren ar mnpers Senf) ̃ e , 366 heraldersammlung die Erhöhung bes Gesellschaftskapitals auf New York, 14. März. (Schluß. (B. T. B.) Dle Börse bo; 86 . , , e. , n, mn fm, kann, obne die Wollprobuttlon! zu gefshrtene ern n offen 17465. . / ,, 25 Millignen Mark durch Auegabe von 10 Millionen Mark neuer setzte in fester Haltung mit über wiegend höheren Kursen ein. Die , ö w . . 3 e. ü e n . ; 8 ö 5 1 , ); ö zaumwolle 68 , , . 209 000, do. von amerikanischer lichen Generalkonsuls in Sydney vom 5. Januar 19145 9) ö ee Millhaus, Els) . / (Mülhaus., His. te A fon 500 ü 06 ien e, , . . :

z . w. . 8 ö n n 166. RGewitter Ile d Aix . mee Ber 8 bedect 1 766 Schauer . ö ,, . daß die Gesellschast sich ahl bsen ltd un perm echten ihrn Hur. nach Großbritannien 304 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗ Saatenstand und Getreidehandel in Rumänien. St. Mathi ö / stands un drei. Dollar sus shbesehn,, Pacgen, ste ten fich Nem, ie gr, öh. 3 ö St. 35 9 ö . 7 . 5 ö Der Monat Februgr brachte Lurchweg mildes, gegen Ende sogar Mathien 765, W 6 Regen ö Niederschl. St. Matbien ol2 NW. 6 bedeckt 13 762 meist bewöltt zeitungsdrähte berechnet laut Meldung des W. T. B.“ aus ordert wurke, ihre Werfstanlagen in Neuengland aufzugeben. 8er oon ö. e , ,, / (Bam berg) (Bamberg) n (W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig wöhnlich Eisgang ein, der den Wilederbeginn der Schiffahrt fehr hbe— 49 Gewitter Grisnezʒ 5 755 Niẽ Die Württembergischen Staatseisenbahnen ver— ̃ cer. h, . ö , n. n, mpeor Bal schleunigte., Ueber die Durchwinterung ö. liegen Paris 64, SW JZ bedeckt B35 Paris 75223 S ; 17 , dec n dera. gig ; weiteren, Befestigung, nobei lich besonders; Jntergsse für Anlage, amerikanische 9000 Ballen. Amerikanische Lieferungen stetig.

. f r.. ; k gültig weniger 95 S0 „M). Einnahme vom 1. April bis letzten ß . m, , ,, , immer ; =. eden. dal ie reichliche Schngedecke, vor Fre tschaden, gefchitzt Delder *, SW 6 R 756 . 1 76 416 unter Realisierungen ab, und zwar speziell für Kohlenwerte auf den ruhig. bo neue Rent tig 33 28 Welgerh Zu der hig, und den. Boden mit. genügender Feuchtigkelt versehen hat. Yelde V . 36690 8 . Regen 37565 Budapest, 14. März. (W. T. B) Laut Bericht des Acker. ust aufzulöfen Schluß gestaltete sich schw

Bod 747,5 888 wolkenl. 755) d 74657] 6 hest 5 bauministeriumß vom 9. März haben die Wintersaaten über- Yyhlentrust aufzulßsen. . Der Schluß gestaltete a, schmach . August 323, für Oktober⸗Januar 313 . , en . ,, . ö beiter 9 14 . Aktien wurden 123 000 Stück umgesetzt. Der Umsatz am Bonds⸗ nn,, * , 66 46 ö . ti H e, ö mnie und. eine Christianfund 36 35 S 1 Bindst. bedeckt * FJ . 6 w k 3 Amsterdam, 14. März. (W. T. B.) Java-Kaffee good Wertsteigerung sämtlicher Fruchtarten zur Fo ge hatte. Weizen: Skudenes 755,9 SS 7 5 3 größer als im Vorjahre. er Frühjahrsanbau ist im Zuge und in e ü ig. Gel 24 d. Durchschn.⸗ ; z ö un gün fin arg ; . , . e bedeckt 1. Skudenes i, d . ededt 3464 den sfüdlichen Landesteilen beendet. Die Frühjahrswitterung beeinflußt k . i e etftih, 9 , . Antwerpen, 14 März. (W. T. B.) „Petr enm. Aufmerksamkeit der Konsumländer mehr und niehr den Donau— ö 83 SSS . Du nst . e Raffiniertes Type weiß loko 247 bez. Br., do., für März 243 Br., Sta 2 X Vun fügten und auch nur geringe Abgabelust für die Frähjahrz und Hanstholm [43G SSO Ibedeckt

aafgestellte Voranschlag beläuft sich auf 650 000 Bufhel. stehender Tabelle zusammengefaßten, mit den vorjährigen Ergebnissen Keitum 48, SW 6 Regen is - 17 Neufahrwa fer 57 5 bedeckt 6 os zlemsich heiter Memel 5 0 WSW woltig 4 ; ; (. 71652 . ; Michael Jowanowitch, Kaufmann in Grotz ka. Anmelde— e . ö. f 95 . S635 „6, Berliner Stadtschmalz Krone 63 = 58 S6, Berliner Braten. Mai 7600. 6 496 075 Hannover 751 8 bedeckt 9. , . termin; 26 März / 8. April 1914. in: 27. e. 2 i prt Verhandlungstermin: 27. Mar / Ruhlg. Baumwolle. Ruhig. American middling loko 643. Queensland 2053783 BSW. 2176 Zusammen ... 965 111 983 71 636 347 91 981 M6 SSS. . 4 . 33. b, Metz 763 0 W 9 7 5 Farm,, . Gawra. Wutschkowitch, Kaffeesteder in Tschatschak. An— 79,75 Br., 79.25 Go. g,, fir Paenber , fir gamer r, n, f, gern, d,, ; Jen. . ö . ; —— 4 64 he ; m. (leder chl. z 57, Dez ö 1, anuar O, 1, ss Jebrug . Weizenernte von 113 Millionen Bushel, gegenüber dem Voijahre, 766 Gewitter Frankfurt, M. 76525 SW 6 Regen 7 2 762 Nachts Niedersch!. 11. April 1914 Einh. 400 Rente P. Jr. p. ult. 83 5. Desterr. To Rente ͤ J. . ö K z ö . 0 Y. / YR. . . 35, 19, Rsterr. 4 669 Rer 6 Regen . 64 Schauer in Kr-W. pr. ult. 83,50, Ungar. 40/9 Rente in Kr. W. 82,50, Zuck rmar kt?“ Ruhig. Rübenrohzucker J. Produkt Basis . 6 ; fre ständig zugenommen, bls sie sich nunmehr mehr als verdoppelt hat. ö. Kredllbantaftlen S46 00, Oesterr. Länderbankaktien 521 00, Unionbank⸗ (W. E. B.) * Kaffe Stẽti Good average Santos für nicht zum wenigsten dank der Clofer Settlement‘ Bewegung Malin Head 7 WSW bedeckt Nachts Niederschl.̃ Malin Head J ö 8 ‚. ; deut ö 8] 8 ,, ,. . ; * ö chauer Nicht gestellt banknoten pr. ult. 117, 65, Oesterr. Alpine Montangesellschaftsaktien für Dezember 18 Gd or Nisfg . 2 ' h 1 . 8 48. D. der Liste der Weizen produzierenden Länder noch ziemlich tief Valentia SSO 3 bedeckt meist bewölkt Valentia Töss. 4 NW 6 bedeckt 2 Nachm. Nieder sch ! 1 er,. 2 . ö * 9 . 2 8 . . 9 s 282 13 k London 14 März, Mittags, (W. T. ) . Stber promt London, J4. März. (W. T. B.) Rübenrohzu cker 86 o/o vorlegen, ob es in Anbetracht der Arbelterfrage und ber ständigen z . nom t (Cassel) P Gasseh 9 sh. 105 d. nominell, ruhig. das Hauptaugenmerk auf die für Australien so wichtige Wöllproduktion Ilagdeburg) bericht. Wochenumsatz 47 900, do. von amerikanischer Baum⸗ —; gestrigen Sitzun bei n 3. April findend e⸗ ; 3 * a8 17 ] ; 6 ö ei m,, j n, n n ns n, , der mn ö Fissa hon, 14. März; (W. T.. B. Geldagig 17. do. für den Konsum 44 000, abgeliefert an Spinner 65 990, agrikulturellen Entwick l ies stelli 59 * 53 ͤ 9 ntmwicklung bedarf und. daß diese bewerkstelligt werden Holvhead W 5 halb bed. Solvhead 7429 NW g wolkenl. 7 5 Nachts Niederschl. 5 . 3. 1914 dihid berechtigter tn heant ñ e,. / om i. Janugr 19 ididendenberechtigter Uttien zu beanttagen. Aftien ber U S Expreß Co. wurden durch die Nachricht begünstigt, wolle 9g67 000, do. von ägyptischer Baumwolle 81 000, schwimmend Friedrichshaf. . ,, ö f z ‚. j 1k j j e . ; i , . 2 ö rie al) (Friedrichshaf) Die Verkauföstelle vereinigter Fabrikanten isolierter havens niedriger, da die Gesellschaft durch die Fegterung dufge— Eiserpopl, 16. März. Vormittags 19 Uhr 25 Minuten. ungewöhnli ne P s. i ö , ̃ ĩ ; F 3 if 5j ph j ö ; 9 ch warmes Wett er. Infolgedessen trat Früher als ge Gris neñ äs 0 Weg, gelb ber Berlin von heute ab keinen Kupferzuschlag Deckungen und Meinungekäufe führten später zu einer Mutmaßlicher mfg zb60 Ballen, Jmhort M0b6h Ballen, bapon 3 5 einnahmten im Februar 1914: 5 853 000 υ (gegen das Vorjahr end— ; . . 33 . 9 e. . . 39 . / 28 werte zeigte. In der zweiten Stunde schwächte sich die Haltung . . . D.. . zwar noch keine Einzelberichte vor, doch darf angenommen Vfffsingen Iö6,8 WSW pbedeckt 75I Vlissingen 715.7 1Regen 765 ; 6 g n , enn 6e gi ; J Paris, 14. März,. (W T. B.) (Schluß) Rohzucer k Februgr 79 6655 000 M (gegen das Vorjahr endgültig mehr 62 6). Beschluß des Bundesgerichts in Columbus, den sogenannten ö Rr. 3 für 100 Kg für März 326, für April 33, für Mat— . . * ö 9. 2 1 . J 8 28 u nr 22. ut ri 16 2 Im Getreidegeschäft war eine gesteigerte Nachfrage zu ver⸗ 220 l —⸗ ö ü 3 5. bedeckt Ah Ghrissian find Nd wiegend gut überwintert. Die Winteranbaufläche war um 15 Oo marke erreichte eine Höhe von 1396 6500 Dollar, die Tendenz war ß Die ungünstige Lage des argentinischen Weizengeschäfts Üinkte' die Var dd 757 5 WS W bede n märkten zu, die allerdings nicht über nennenswerte Vorräfle ver— 186 B

I66 Vardö JIöb ob SSO J bedeckt 3 G 5h die Vegetation in günstiger Weise. 9. rar 355. , ef ban 23 Slagen Tas Sd benen . ere ehen. ,,,, , , . * . 8 X ac ö . (W. T. B.) Wechsel auf Schmalz für März 1333. Sommermonate zeigten. Desterreich⸗ Ungarn kaufte anhaltend Kopenhagen SW A4 Regen kleinere Partien, und die steigenden Kurse in Budapest lassen Stoch orm 35 SSS Ibchem̃

718 Dan sthoim II 7 G , . Jede Rir de Janeiro, 1. Mär. Schluß . ö. j ö. New York, 14. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle auch größere Bezüge erwarten. England, Belgien und Holland f , 759 Vernösand 739,5 Windst. Schnee Iz P ö ĩ ei Qualitã ö. ( . Leider kommen wieder viel abweichende Qualitäten an den Markt, o. Eredit Balgncesz at On City) 2,50, Schmal Wessern stäam schönem und vollgewichtigem Donau- und Beffarabroggen. Bei ver, . ii ieee , . 59 3 f „S . 99 Karlstad 7489 OSO 2 Regen 50 Karlstad 741,5 SW . 44 . bis 128 S, IIa Qualität 1235-1265 S6. Sch malz: Die durch

O O , e O

756 Kopenbagen 7463 WSW 3 Dunst 4 27 ( Berlin, 14. März. Bericht über Speisefette von Gebr. London 1515/16. Nen 1 (W T. B. , 3 / 15 57 Gause. Bu tter: Infolge des anhaltenden besseren Verbrauchs konnten ö. id n ö i m fe bel e d , . ,, von , zu Mischungs wecken, während Hernssand 3 88 wolkig . 9 6 Itallen fehr hohe Preise für bessere Sorten zahlte. Ro PSDSHDaparanda rb SS J bedecft 58 8 5.8 S 7 Schnee 5 3 F533 1 ö zuffi ĩ s ; an . 8 l. . i n= 6 3 3 P er en gr einge ö . ö 11,10, do. Rohe u. Brothers 11,35, Zucker fair ref. Mugcohados . . ö Getreidefracht nach Liverpool 1, Kaffee Rio Nr. 7

765 Stockholm TJ74I28 Sc. X bedeckt 32 747 h ( . * ö 8 * . ö ; ö fine Did bätnlieferungen semnsteg änd einez Hutter elan geräumt Herden Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. (in Cases) 11,25, do. Standard white in Nem Jork 8,75, Ver Rhein und Holland waren bei steigenden Preisen Abnehmer von Wiesby 3 7 8 bedeckt 2 d T6] Wi ry Ti d SW ö halb bed 1 7 66 r, 5 hut lität 1636 2 ö erunge Sof⸗ ö ter 1 ualität 12 5 9. FKuyf otlerungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 126 , , , m,, , , , , 18,25. Stimmung: Stetig. Standard loko 13,25 14,00, Zinn 37,70 —– 38,00.

hältnismäßig geringem Angebot fanden die vorhandenen Vorräte Narlltad 139. 96 k glatten Absatz Gerste: Während in Deutschland die Archangel lnb Windst. wolkig Archangel 755 6 8 1woltig 33 9 55h -= , ,. . fg n Mme, L Mels 1 mit Sach

a n. ; ah J. and ; 5 . : k woltig U e e ngt ĩ in Amerika lasse Gem. Melis 1 mit Sack Ureise für Durchschnittsn are ziemlich unveränderf! blieben, Velersburg Gl d SW R bedeckt 76 Peter burg 7505 6 1 Jebel 84 ö. JJ . .

gingen dieselben auf den hlesigen Märkten in die Höhe, da Riga 762, S w 5 e JTöi2 SW J bedeckt 3 7 756 , d, n,, n, , , , ,, . e,, . e ene eee eee. 2 5 J bestand, die großenteils mit einem Naturalgewicht von 62 bis 64 kg ; . . ; wo ten. 83 0 19 WJ 755,9 SSW 3 bedeckt 9 760. . ö Untersuchungssachen. 28 3 O O. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. auf den Markt kam. Ha fer; Der Rhein und Italien sowie auch k , wollen. = 10 0 769 : 6 bedeckt öh . Aufgebot, Verlüst. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1 . . * 7. Niederlassung ꝛc. von NechtSan walten. England traten vorübergehend als Käufer auf. Im großen Ganzen Warschau 762,9 S 2 hedeckt ö 6 3. 7867 . . Verkäufe Verpachtunger. Verdingungen 2c. ) en 6 eT ö. ( * 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. blieb die Lage unverändert. Malt: Der Konsum, der sich in Ja. Fier 729 Windst. Nebel . 6. . „Verlofung ze. bon Wertpapieren. mi 9. Bankausweise. nuüar sehr zurückgehalten hatte, trat im Februar aut die ser Reserpe Wien 7656 8 58 ** bedeckt eme s . ian , herauß. Ihren Ausgang nahm diese bemerkenswerte Preisbesserung . w 5 . ,, ,, pon England aus. Holland, Belglen und schileßlich auch Deutschland Prag , SW bedeckt . 6 Jachtg Nlederschl. ö sih ,, . es kam zu beträchtlichen Umfätzen Rem / 764.8 N bedeckt 66 ö ür Fehruar / März⸗ und April / Mai⸗Verladungen. Cinquantin erfreute Florenz 763.5 SSS I Pede t Flore . , . . Rhein 96. an der Elbe guter , 75 FSS . 3 k Nachfrage. Rübsen un aps: Die Saaten sollen den Winter Wal e ͤ ö

p f ; ö. Thorshavnn JI38. 9 WSW 2 Dunst

gut . ö Thorshavyn I38, 0 1 8 5 740 Thors havn Die Ausfuhr über Sulina seewärts betrug in der Zeit vom Sceydisssord 7iI7 S bedeckt 3 I 43 Seydlefsord ö . Menton sich der i .

8 58 R. i 1 h 4 1 2 h dis fi ; gegen ihn schwebenden Unter⸗ gi, 3 . . . . . 9. Roggen 2, , Mals Rüge nwalder= . h. * NRügenwalder⸗ / ö. suchun gshast, dahuich Sutzsgen hat, daß er s . Rekruten Anton Hündgen aus dem Land 336, geb. am 17. Nobember 1860 'zu digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt ag dal . ; . Hafer 2165 k bewegten münde Jö. 4 SSW ü bedeckt 62 meist bewölkt münde / 6,1 SSW Regen 5 2 755 Schauer . seinen Wohnsitz in das Ausland verlegte, und erklrt. wehrbezirk 1 Düsseldorf, wegen Fahnen. Gr. Wudicke, Kreis Jerichow N, Saarbrücken. 11. 3. 1914. . ener Run nnen! sẽ ö . Gr. Jarmouth 6d 5 W halb bed. 3 746 n. Gr. Darmouth ? 12 J Regen . nachdem eine Erklärung seitens des Be— flucht wird, auf Grund der ss 69 ff. dd 53) den Ülanen Franz Bulter, 2Ib, Gericht 31. Divplsion.

. 88 ö . dd 3 5353. , 3, ,,

Weizen 77779 kg ö 164. Krakau ͤ 1647 Windst. bedeckt 768 vorwiegend hesfer Kr 760, WSW wolten . k demberg 6 SSO Y bededt. = G 77s vorwiegend beter Temberg T6 ld S A bededt 5

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5.

ö ᷣ· ö 2* 16126 Militärstrafgerichtsordnung der Beschul,. 5) den Rekruten Julius Emil Klatt 116132] Fahnenfluchte erklärung.

w 9 Untersuchungssachen. In 3. Untersuchungssache gegen den digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. aus dem Landwehrbeztrk Aschersleben, geb. In der Untersuchungssache gegen den ( Rekruten Paul Franz Gottschalt aus Düfseldorf, den 13. März 1914. am J. Juli 1860 zu Bischofswalde, Musketier Wilhelm Jullus Rimkus Königliches Gericht der 14. Division. 6) den Musketier 5 Driesel⸗ . egen Sa nen fegt a n, auf ahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. ö mann, 326, geb. am 13. Mai 1860 zu Grund der FS§ 69 ff. des Milttärstraf⸗ r n : z 116127 Wolmirsleben, Kreis Wanzleben, ger buche sowie der S5 366, 360 der

5 ö . schuldigte Chauffeur Julius Gauiier von irt 26356 . . ö. ö afgesetzbuchs sowie der S5 356, 111. . ü Rtarftrafuers f , , , 9 In der Unter uchungssache gegen den II den. Müskeiler Friedrich Bugge, Mifitärftrafgerichts orßnüng der Beschul—

3828868 2838

85 2

K ö 114746 . z 12 . ö Nachdem der wegen Körperverletzung be⸗ ,,

2

Se , de

8

Sd 3 Regen 6 k. 2 Düfseldorf, den 13. Mär; 1914. Etz wird. auf Grund, der & 66 f. ö . Bulter, * : . uldigten und des Hinterlegers Juan e, gi, ge, Milltärstrafgesetzruchs somie der S8 356, geb. am 23. Februsr 1865 zu Herlingen, 4 . 9 6 ö Auchoreng guf die unter Hinweis auf die Korg liches Gericht der . Dipision. 6 der. Militärstrafgerichte ordnung. der Kreis K IL l33] Beschlagnahmeverfügung. 1 17665 ö Folgen erfolgte Aufforderung vom 25. Juni ([I16129 Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig! I) den Mutkelier Valentin Stasitz, 766, In der Untersuchungssache gegen de ä Reservisten Christian Rapp vom Low.

s

.

m Rr I9I2, zugestellt am 2. August 1912, inner In der Untersuchungssache gegen den erklärt. am 30. Januar 1865 zu Wojciechowo 5 Tös zug . geb. am 30. Januar 1865 z ojciechowo, He, Gnnnd, b, , en, ess,

. 19121 DVermannstadt 7713 S 7 sbalb bed J O 7 siemlid Fester Fermer Ss rs f . 126 139 r lee, , r ) . e n böte, . , . worwiegend heiter . halb der gesetzten Frist von 7 Monaten Rekruten Wilhelm Gustap Franz Gier⸗ Düffeldorf, den 13 März 1914. Kreis Bomst, B 1 eb. 1141116 3 K 6 e dorwiegen heiter Triest 620 Windst. bedeckt 1660 64 meist bewölkt . nicht eingekommen ist, wird die für den loff aus dem Landwehrbezirk Barmen, Königliches Gericht der 14. Dwwision. 10 den Füsilter Wilhelm Voigt. Schlat, O. A. Göppingen, wegen erschw. Reykjavi „46,9 Windst. wolkig 744 (Lesina) Revfjabik 749,0 N . 747 (Lesina) . Beschuldigten von Juan Auchorena unterm wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der (ilst2s) laender. 9/6, geb. am 21. Januar 18655 Her ö. 6 k 5 5125 re er 64, 66 M. St.⸗G.⸗B., 38 B 1

, Roggen

Geꝛfte

2 , 1 1

1 Ses = 0

V 118 12 197199 ö m zlemlich beiter Uhr Abends) zu Loitsche, Kreis Wolmirstedt,

2

. 3 . ,,, 47/48

; Ell ztemlich heiter ö. 19. August 1911 geleistete Sicherheit in 69 ff. des Mtlitärstrafgesetzbuchs sowie U . 66 633 Mals Halsor ö ö . . ; 8 l In der Untersuchungssache gegen den 11) den Musketier Karl Kleinschmidt, Rchs.⸗Mil.⸗Ges. wird, da er im Sinne

110,112 Gherbonrg 5,1 SW J wolrig XL Fö53 Cherbourg 75353 W 6 halb bed. Y I R539 . Höhe von 00 Fr. gemäß 8 122 St. P.⸗-O. der §S§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ache Ge —⸗ 8 108110 Cierment— is' en, wl 3 F, ö ,, . 6. . als der badischen Staatskasse für verfallen ordnung der Beschuldigte hierdurch für Rekruten Ru dolf Ernst Steinbrecher 1 z6, geb. am 25. März i565 zu des 3 356 Militärstrfgerichtsorduung als SPoöonau fehlt per prompt Biarrid WSK h womm 7 , 83 4655 e, = =, ö. erklärt. Lörrach, den 6. Dezember 1912. fahnenflüchtig erklärt. aus dem Landwehrbeztrk Gelsenkirchen, Lödingsen, Kreis Uslar, abwesend anzusehen ist, auf Grund des Cinquantin 631 ; *. in. g . 4 Biarritz Sb. ö S We bedeckt ö J Großherzoglich Bad. Amtsgericht Lörrach. Düsseldorf, den 13. März 1914. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 12) den Sekonomiehandwerker Nikolas 360 Militärstrafgerichtsorbnung, das im lichen Konsulats in Galatz am 9. März 1914). . ö D. i en 766 Niza 763,1 Windst. heiter 3 . (gez Hoffmann. Ausgefertigt Lörrach, Königliches Gericht der 14. Division. S5 9 ie e itte n , ,, 6 Gries, hom Fußartillerleregiment Nr. 4, 1 k ,, . ö erpignan NL 5 heiter 767 Per pignar . ö . . den 7. März 1914. Gerichtsschreiberei 9 , , , der S8 3656, 3659 der Militärstrafgerichts⸗ . am 24. Ja 1857 zu Besch, Kreis Beschuldigten hierdurch mit Beschlag belegt. ie. xe f K (. ö . del 1 L6l23 ordnung der Beschuldigte hierdurch für ö. ö Stuttgart, den 13. März 1914.

263 . 6 * 6 9 8 5 ö Brindisi 4 sbedeg 675 . Rekruten Arnold Schlangen aus dem Düffeldorf, den 13. 3. 1914. Fusartlllerieregiment Jr. 4, geb, am i 0 e 533— ö 8 benen , g . . Gegen 1) Paul Lorenz, geboren am flucht, wird auf Grund der 69 ff. des lug 3) J 14) den Kanonler Leo Gaechter, vom Drachenaufstieg vom 8. März 1914, 7—9 Uhr Vormittags: ö 35 * ae 4. , de , n . J . Delsingfors sl: 8 W. D dededt. Delsingfors 74161 SSW 4 Ytebei 3. ö. Ni der ban m evangelisch, 9. No⸗Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig bezjeschneten für fahnenflüchtig erklärten 9 Dezember 1860 zu Regisheim, Kreis 35 Aufgebot, Verlu 56 365 . 2 9. No⸗ dur ür fahnen g bey tete ! ig er ö eöe 1 e. ö 8a 7 2 2) Oskar Krüger. geboren am to eschuldigte hierdur r 9 Gebweiler, Fundsachen, Zustellungen

Belgrad Serk. br SSS J beiter 3 Belgrad Serb. 765,5 SSS Z bedeckt Gr. Amtsgerichts. Abt. II. Untersuchungssache gegen den?? gart, D n . 3, . n, , , BViindisi 38 83 WJ kalbkes. I g ? , 5 . ö 6 In der Untersuchungssache geg fahnenflüchtig erklärt. Hhorrg, Kanonter Otto Vesper, vom] Kgl. Württ. Gericht ber J6. Bidiston. Mot kau K ö Moskan 7561 9e , . N Strafvollstreckungsersuchen. Landw.⸗Bezirk Crefeld, wegen Fahnen⸗ Könlgliches Gericht der 14. Division. FuFanuar iss; zu Steitin ̃ der wic i SSld halb bed. *) Jer nic i 9 ö i) Hau öh nd der 3 63 ff. ; 6. 1803 / 3 n,. bedeckt 31. März 1853 in Friedrichshagen, Kr. Militärstrafgesetzbuchs sowie der §5§ 356, ; . ö Eta ion 65 23 64 ö ö 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Es wird erneut ersucht, auf die nach⸗ Fußartillerieregiment Nr. 4, geb. am 16. Seehöhe 122 m 50om 10090m ] 1500m] 2000 m] 2710 m ] Kuopio öl3 Windst. helter 5 5 I6 Kuopio is. 1 SS JI bedecht rm ' ch . ; . ; 1885 6enf ? art. Militärpersonen zu fahnden: vember 1885 in Neu Weißensee, Kr. erklärt t pers der Grsatzbe— 15) den' Pionier Arno Dorer, vom

,, Zürich T6 B QM woltig I 3 F Zůrsch 6 ln W N bedech izpofit Temperatur (G) . 3,6 63 8.9 . 154 w 5 —— ; 6 Surlch , 5 e Nie j i Düsseldorf, den 13. 3. 1914. I) den zur Disposition ] z wa, ö 3 nn e, G, , , , , n,, Den- ,, , e, fe Hen s e , egen , . d e u. dergl. Wind- Richtung. WNw NV ww ww bis w, Lugano 4 B J bedeckt 80 766 Lugano T7636 NMMO I halb bed. z 5 1879 in Strehlen, Küeis Strehlen, i624 Wilte aus dem Landwehr hezirk Aschers. I869 zu Zwickau, , , 1914 114959 Aufaebot Geschw. mops. 16 19 15 16 Säntis on WSW Schnecr = 56 Sãntss böor 7 KS WW bedem̃ e e , en. 4) Hermann Kryszon, geboren am ! der Untersuchungssache gegen den lehen, geboren am 53. März 18750 zu Magdeburg, den 16. Rärz 1914. . . 59 ufge . Himmel etw Hälfte bedeckt. Zwi h z z Budapest Io 1 Wh 5 f , , , . 5. März/s21. Februar 1884 in Riga in In Her Untersuchung, . Börnecke, Kreis Aschersleben, Könlgliches Gericht der 7. Division. Der von, uns Herrn. Karl Friedrich . 5 ,, 350 Sw , , ö in we, , 2 0 niemlich heiter Budapest 762,8 SW 1 Regen 6 9 766 meist bewostt . hug ler r hen h n rn , n , , 2) den zur Disposition der Ersatzbe⸗ Barg, Kaufmann in Essern ö Hannover, üherall 0,6, zwisch 3 360 6. 20 un ortland Bi Sd a S 7X5 ̃ f ne. . , ahnenflucht, wird auf Grun S3 69 ff. p ( Musketier n n 8. August 1902 ausgestellte Versiche⸗ lie dd en en le n lee . , , J ä . ö w 8. —3 ** . , ö 1 een ( reg bar 6 6 ! 360 der ilitärstrafgerichtsordnung der . 97 In der Untersuchungssache gegen den ist verloren gegangen. Wir werden die Drachenaufftigg van 4. Mär 1914, 1. Uhr Vormittag. . , . w . rr S s bercct 1 = . e wle fler 0. e g lite bler uch fit sahenslichiln ae , n 4 , Hahler heike gen fiene, wedenen' 3 uten; G = 0 mm; 1 91 094; 2 0,5 bis 2A; . ; . ; . V er ) . . ; ö i n, 1143 5 9 8 3 M Mass ostelle ze j cha Seekhe k zoo m] 1Joo m] 2000 m] Zooo m 3200 s8 25 bi 64 3 5 dis isi; 8 175 die a; 3 ier, . 3 Dig Zahlen dieser Rubrik bedeuten; 0 =0 mm; i—= 91 —= 94 2 = 09 bis 24; rr e , fag ö. . Nichtbeitreibungs⸗ erklart. 18 den 13. 3. 1914 3) den zur Ditposition der Ersatzbe⸗ 114. 0, eh 9 füicht? n n neue ausstellen, wenn sich nicht innerhalb Seekprre-- 2 * 3CQbGd m 82990 m = 3166 bis 44,4; 8 44,55 big 59g, 4; 98 nicht gemeldel. 3 25 biz Cc 4 n s biz inn; 5 == 136 kis M4, 6. = do s bis zr; ll ine Gefa h isstrafe von 37 Tagen Düisse orf, n hörden entlassenen Heizer Wilhelm Wede⸗ wegen. Fahnenf hreier Monate hom Tage dieser Be- Temperatur (909) 09 12 91 34 ö Qtwärts fortschreitende Hochdruckgebiete über 777 mm liegen S 1,5 ois a,; 8 = 445 bis S6; 8 nicht gemeldei. tee n n , , . iuficht Ein Königliches Gericht der 14. Division. ide entgehen Ha oeburg, ber S3 65 r. 3. i tn, kanntmachung ab ein Policeninhaber bei T a ; 2 . . . ö. . lch . 62 m eg ö . = . ö J NDie⸗ 66 3 wn, 187 5 die der 356, 36 5 tstraf⸗ ö Rel. Fchtgk. G 5 85 95 100 16 16 169 , . ,. ,,, sowie über Süd⸗ Dochdruckgeblete über 770 mm befinden sich, zurückweichend, über selben zu verhaften und an das nächste [116128 geb. am 12, Mai 1870 zu Diesdorf, n ,, n. . mi een t. 1 Wind Richtung S0 8 8 SW S w SW. vom Ozean h 2 ö . . nd. Ein ie feructgebiet sieht ,, ,, , . Heger, fit einem Amtsgericht zwecks Strafvollstreckuang ab, In der Untersuchungssache gegen den Kreis Want leben, Mean d fit sahnenflüchtig erklärt. e * n. den bens 3 gs. Aett Geschw. mps. 14 18 14 14 1 warte i ,,, ö,, . . e . ,, nach n. , . , Fin Tiefdruckgebiet zuliefern sowie zu den hiesigen Akten 227. , , e Merstein 19 e fen, w. i. n ,, , . 6 mr liga Nord r, ,, , mn. en⸗ Trübe. W 177 zy . 9 . ne nsluß bis unter 735 mim über dem Nordmeer entsendet einen offwärtz = gah. Y machen. wehrbeztr agen, wegen Fahnenflucht, inselmann au m Land gir FBericht der 4 Yiyiß an , . 310 , ,, . . 6 uch . . iat Erl lt g. nrg 6. 68 ö e , e 1 , . , , , . . i . e . , 5 gez 3 ö 16 ö Hackelöer 5 Gerecke⸗ . 3, zw . ö Sudweltwinden; der Nordwesten und Süten na estrußland. In Deutschland ist das? ö Frste S r j ö bie der 5§5 356, 360 der! zu Eggersdorf, Kreis Kalbe . e ber⸗Köbbinghoff. Gerecke⸗ 470 und, . m . bis 4, 2.2, zw ischen lß90 und 1600 m hatten überall Regenfälle, der Süden hatte Gewitter. ebm m f ,n fer , en , . . . . n d Der Erste Staatzanwalt beim Landgericht J. strafgesetzbuchs sowie der 5 356, 360 der zu Egg f, Kreis Kalbe, von 2,9 bis 2,6, zwischen 2320 und 2456 m überall 47 Gr.! Deutsche Seewarte. überall haben Regenfälle stattgefunden. Deutsche See warte,