1914 / 64 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

C é W —— N 1

R. Wolf, Magdeburg ⸗Buckau. 7. 4. 11. W 38 527. 25. 3 14.

62a. 459 630. Vorrichtung zum Wellen von Roßhaaren. Bruno Henschke, Forst, N.⸗L., Gubenerstr. 20 a. 13. 3. 11. D. 367. 26. 2. 14. ; 636. 459 633. Fahrzeugverdeck usw. Fa. Traugott Golde, Gera, Reuß. 14 3. 11. G. 27108. 25. 2. 14. G6zb. 518 S5. Versenkbares Führer⸗ dach usw. Daimler⸗Motoren ˖Gesell schaft, Stuttgart · Untertürkheim. 18. 3. 11. D. 19 992. 23. 2. 14.

638. 514 793. Rad usw. Krupv Akt. Ges., Essen a. 45 11. R 47 429. 28.2 14. 6h. A865 360. Fahrradrahmen. Weil⸗ werke G. m. b. S., Frankfurt a M⸗ Rödelheim. 29. 4. 11. W. 33 662. 26. 2. 14. Gra. A58 644. Keilrinaverschluß usw. Badische Anilin X Soda Fabrik. Ludwigsbafen a. Rh. 1. 3. 11. B. 52 00]. 31 7 11

64a. A67 120.

Fried. Ruhr.

Verschlußstopfen usw. Kortersatz⸗Ges. m. b. H. Neustadt a. d. Haardt. 16. 3. 11. K. 47 587. 28. 2. 14. 5H6b. 458 8ES. Fleischwolf usw. Richard Rabold, Saalfeld a. S. 4.3. 11. R. 29 290. 23. 2. 14.

68a. 459 594. Türklinke. Michaelis, Hannover, Wöhlertstr. 3Z3. 1 1. R 1, 6 14

69. 459 102. Taschenmesser usw. Fa. C. v. Eigen, Solingen. 23. 2. 11. E. 15 446. 23. 2. 14.

69. 459 438. Eßgerät usw. Niepenberg. Wald, Rhld. 28. 2. 11. N. 10 591. 20. 2. 14.

719. A61 765. Schuh⸗ und Stiefel oberteil usn. Schniewind X Schmidt, Elberfeld. 22. 3. 11. Sch. 39647. 24.2. 14. 7a. 531 932. Schubsohle usw. GEharles Bougard u. Arthur Thill, Brüssel: Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin 8swW. 11. 16.3. 11. B. 52 246. 25.2. 14.

71c. A641 770. Vorrichtung zum Auf⸗ nageln von Schuhwerkabsätzen usp. Ma⸗ schinenfabrik Moenus A. G.. Frank—⸗

2

Bockenheim. 23.3. 11. M. 37713.

furt a. M.⸗ 2. 14

457 862. Verschluß⸗Stück usw.

un, Rosenheim. 25.2. 11.

8. 506 473. äderlafette usw.

ried. Krupp Akt⸗Ges.. Essen a. Ruhr.

53 11 g Je 2 2

z2c. 506 4274. Zubehör für Räder⸗

safetten usw. Fried. Krupw Akt⸗Ges.,

Essen 4. Ruhr. 9. 3. 11. K. 52 697. 28.2. 14.

2c. 5 11 08. Rohrwagen usw. Fried.

Krunh Akt.“ Ges . Essen a. Ruhr. 28. 3. 11.

KR 17 784 28. 2 11.

72. 570 6232. Federndes Kugellager.

Rheinische Metallmaren⸗ und Ma

schinenfabrik, Düsseldorf⸗ Derendorf.

nn, , 9 e383 19 2 14

570 0

; 8. 3. 364 19 * 14 F270 634. Geschütz mit Pivot⸗ ager. Nheinische Metallwaren. und Maschinenfabrik. Düsseldorf⸗Derendorf. 5 5 1 2 14. 315. Patrone mit Rostschutz⸗ smiftel ufw. Curt Paulina, nau, Luvpvenstr. 24. 1. 3. 11. 3 89 14G. Geschoß usw Fried. kt. Ges. . Essen a. Ruhr. 14.3. 11. P. 19 129. 28. 2. 14 728. 315 894. Rakete usw. Mloys Müller's Söhne, Emmishofen; Vertr.: Paul Müller, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 11. h 7 2174930. Selbstleuchtendes Bild. zTimar, Berlin, Unter den Linden 43. . , 58. 472 002 Im Dunkeln selbhst⸗ e nde Bilder. Jana; Timar, Rerlin, n Linden 43. 3. 3. 11. P. 18 993 f 158 075. Amorce⸗Zielscheibe. Otto Junge u. Albert Herberg, Lüden⸗ eid 2 11 1 ; A60 5096. Verschlußstopfen usw. W. Norres, Dorsten i. W. 14. 3. 11. 10 649. 17. 2. 14 458 639. Verpackungsschachtel Dr. Armin Hochstetter, Wien; A Elliot u. Dr. A. Manasse, mwälte, Berlin 8X. 48. 25. 2.11.

. 14

158 6880. Verpackung usw. Armin Hochstetter. Wien; Vertr. liot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗An⸗

Berlin SW. 48. 25. 2. 11.

ö

2 1 * ; 258 631. Verpackungkschachtel

Dr. Armin

Sochsterter, V u. Dr. A. Manasse, Pat⸗

Rerlin 8W. 48. 25. 2. 11.

Vervackung chstetter, Wien;

2 458 6412. D

Armin F Berlin 8sW. 48. 25.2. 11. C. S463. 20 2. 14 Ke. 458 712. Dr. Armin Sochstetter, Wien; int u. Dr. A. Manasse, Pat ⸗Anwälte Berlin SW. 48. 25.2 11. C. 8461. 23.2 14

S1c.

ö * Vertr.

A. (Esli

5—

Schrott, Eisenach. J. 3. 11. Sch. 39 3735. g. .

,,

81Ic. A459 282. Zweiteilige

usw. Rühm X Müller, König

2 29577 28. 2 14 . 463 483. Eierpackung

X. Roozen, Mülheim a. Ruhr. 15.3. 11

R 16. A 14.

7 1

see i. Th

.

Ewald

Dreier C Prollius in Bremen mit

Wien;

usw. Vertr.:

u. Dr. A. Manasse, Pat. Anwälte, Schachtel usw. 159 289. Papiersack usw. Paul Attravve

Bernh.

51

UI

5 158 314. Jentrifugen⸗Hals⸗ erung usw. Fa. C. G. List,

26166.

s5c. A63 82. Berieselungs apparat usw. Pfister C Schmidt (Juh. Mattes Jörger), München. 23. 3. 11. F. J 126. 25. 2. 14. . 858 e. 159 s48. Schmiedeeiserner Schachtverschluß. Ludwig Leiner, Essen a Ruhr, Mittwegstr. 12. 6.3. 11. L. 26183. 16. 2. 14 s5h. 460 240. Rohrschelle usw. Carl Köper, Harburg, Bergstr. 64. 8 , 85h. 462 8227. Wasserklosett usw. Ludvig Wessel, Aftiengesellschaft für Porzellan und Steingutfabritation, Bonn. 18. 3 11. W. 33 336. 27. 2. 14. 8S6c. 459 s76. Konusfriklions⸗-An⸗ trieb usn. Sächsische Webstuhlfabrik, Chemnitz. 15. 3. 11. S. 24272. 27. 2. 14. s6g. E56 909. Einfädelvorrichtung s Theodor Kuhn, Lyon, Frankr.; Pat. Anwälte A. Stich, Nürn⸗ g, u. Dr. H. Fried, Berlin 8W. 61. 22. 2. II. R. 47245. 21. 2. 14. 87a. A160 662. Zange usw. P. F. Freund Cie., Elberfeld Hahnerberg. 7 3 11. F d 66s, 1 .

Aenderung in der Person des Vertreters. LE5a. 506 89. Jetziger Vertr.: Dipl. Ing. Bruno Bloch, Pat. Anw., Berlin X. 4. Löschungen. Infolge Verzichts. 577 814. Stehumlegekragen. 387 227. Laternenhahn usw. 573 281. Preßbank usw. 167 091. Kühlgefäß. 5374 ESX. Liegestuhl usw. 587 416. Geldtaschen⸗Armband. 479 995. Sparkocheinsatz. 476 768. Herd⸗ und Ofeneinsatz 582 120. Isolterunterlage usw. 588g 76465. Fluidkompaß usw. 577 916. Einrichtung zur Be⸗ stimmung der Tiefenschärfe usw. 475. 358 A6. Prüf⸗ oder Reinigungs⸗ stutzen usw. ĩ 598. 583 120. Einlauf für Plan⸗ sichter usw. 546. 575 631. Kuvert usw. ; 63e. 575 269. Lampenanordnung usw. 646. 584 184. Laufschienen usw. Berlin, den 16. März 1914. Kaiserliches Patentamt. Robols ki. 16100

Handelsregister.

Aachen. 115887] Im Handelsregister wurde beute bei der Firma „Rudolf F. Lochner“ in Aachen eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Charlottenburg verlegt.

Aachen, den 12. März 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Achim. Bekanntmachung. 115888) In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 7 ist heute bei der Firma A. F.

Zweigniederlafsung in Achim folgendes

eingetragen worden:

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft wird von den bisherigen

Gesellschaftern unter Uebernahme der

Aktiven und Passiven und unter unver—

änderter Firma als offene Handelsgesell⸗

schaft fortgesetzt.

Achim, den 9. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Ar nStadt. Betannimachung. 1II5889] In das Handelsregister A sind beute unter Nr. 414 die Firma Adolf Hersch⸗ dörfer und als ihr Inhaber der Kauf— mann Adolf Herschdörfer in Arnstadt ein— getragen worden.

Arnstadt. den 12. März 1914.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Augustusburg, Erzgeb. 115890! Auf Blatt 294, die Firma Heinrich Bernhard Gäriner in Eypvendorf betreffend, ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Augustusburg, den 10. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Anri c;. 115891 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B ist bei Nr. 3, betr. die Ostfrie⸗ sische Mftienbrauerei Aurich, heute eingetraaan: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 20. Dezember 1913 soll das Grundkapital bis um den Betrag von 125 000 S6 erböht werden. Das Grundkavital ist um 56 000 A erböbt und beträgt jetzt 331 000 6. Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1913 bewirkte Aenderung es Gesellschaftsvertrags.

Aurich den 9. März 1914.

Königliches Amtsgericht. III.

Rensheræ. 115892 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 97 ist beute eingetragen die Firma Gebrüder Burgmer und als Inhaber derselben die Furagehändler: 1) Johann Burgmer, 2) Wilhelm Burgmer, beide in Bergisch Gladbach. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft bat am 1. Januar „1913 begonnen. Sitz der Gesellschaft: Bergisch Gladbach. Bensberg. den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Hergedors. 1158931 Eintragung in das Handelsregister. 1914, März 12.

S. Delfs. Die offene Handelsgesell⸗ sschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist von dem bigberigen Gesellschafer Peter Wil⸗ belm FYelfs mit Aktiven und Passiven übernommen und wird von ihm unter der

NRer kin. M 15828 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 190. „Baugesellschaft Kaiser Wilhelm⸗ Straße“ mit dem Sitze zu Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder, Kaufmann Ludwig Kuchenmüller in Berlin und Architekt Hermann Czer⸗ newsky zu Berlin, sind zu Liquidatoren ernannt. Bei Nr. 8579. Neue Tier⸗ garten Tattersall Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Kauf⸗ mann Paul Blumenreich zu. Berlin⸗ Schöneberg ist zum Vorstandsmitglied er⸗ nannt. Bei Nr. 1291. Vereinigte Kunst⸗Institute, Aetiengesellschaft vorm. Otto Troitzsch mit dem Sitze zu Berlin: Kunstmaler Fritz Riese, jetzt in Berlin-Schöneberg, ist nicht mehr Vor— standsmitglied der Gesellschaft.

Berlin, den 7. März 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 89.

KRerlin. 115829 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am g. März 1914 eingetragen worden: Bei Nr. 6652. Wertheim Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Lefeld ist erloschen. Dem Kaufmann Osear Haac in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berchtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ kreten. Durch den Beschluß vom 25. Fe⸗ bruar 1914 ist dem Gesellschaftsvertrage ein neuer Paragraph, nämlich 6. wegen der Vertretungsbefugnis, hinzugefügt wor⸗ den. Er lautet: „Ist nur ein Geschäfts— führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer und einen Prokuristen vertreten.“ Bei Nr. 7444 S. Laqueur Nachf., Bock C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Moritz Bock ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Martin Kraft in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 7711 Rixdorfer Malerei ⸗Geschäft und Schilderfabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. Bei Nr. S031 Kartvgraphische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; Durch den Beschluß vom 3. März 1914 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗ Steglitz verlegt worden. Bei Nr. 8120 Titania Schreibmaschinen⸗-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Bruno Betcke in Berlin— Schöneberg ist Gesamtprokura derart er— teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt ist. Bei Nr. 9528 Luise Grundstücksgesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. Bei Nr. 9864 Internationale Pantoskop⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 9882 Harry Walden-En⸗ semble Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 10415 Lichtbild⸗Vertrieb (M. P. Sales Ageney) Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Lee Frank Stone ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Karl Theis in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Ferner ist eingetragen am 10. März 1914. Bei Nr. 13726 Phoenix in Berlin⸗ Wittenau Grundstückserwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 23. Februar 1914 ist in Ergänzung des Gesellschaftsvertrages bestimmt worden, daß jeder Geschäftsführer für sich allein berechtigt ist, die Firma selb⸗ ständig zu vertreten. Kaufmann Emil Bahr in Berlin ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 122.

Berlin. Sandelsregister 115894) des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist eingetragen worden: Nr. 42 244. Firma: Hermann Reichelt in Berlin. Inhaber: Hermann Reichelt, Kaufmann, Berlin. Nr. 47 215. Firma: Paul Richter Fisch⸗ Wild⸗ u. Geflügelhandlung in Char— lottenburg. Inhaber: Paul Richter, Kaufmann, Charlottenburg. Bei Nr. 14 555 (Firma Emil Plaumann in Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln): Die Firma der Zweigniederlassung in Cöln sautet jetzt: Emil Plaumann Zweig— geschäft Cöln. Die Prokuren des Willy Lick und Hermann Charon sind auf die Hauptniederlassung beschränkt. Bei Nr. 38277 Firma Joseph Melchiker in Charlottenburg: Niederlassung jetzt Berlin⸗Friedenau. Bei Nr. 40383 (Firma Rudolf C Co. in Berlin⸗ Lichtenberg): Inhaber jetzt: Karl Ru⸗ dolf, Kaufmann, Berlin⸗Lichtenberg. De Uebergang der in dem Betriebe des Ge— sche egründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Karl Rudolf ausge— schlossen. Gelöscht die Firma Nr. 398 560 Wilhelm Schmücker in Berlin⸗ Wilmersdorf und Nr. 41395 Max Stemmler, Verlag und Reklame—

vertrieb in Berlin.

Berlin, den 10. März 1914.

129

Reraburg. 115895 Bei der Firma: „Nienburger Eisen⸗ gieserei und Maschinenfabr it, Att ien ˖ gesellschaft“ in Nienburg a. S. Nr. 68 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B ist heute eingetragen: Die Prokura des Karl Morchel ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Hermann Mettig in Nienburg a. S. ist Prokura dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Bernburg, den 12. März 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Elankenese. 115896 Eintragung in das hiesige Handels- register Abtellung B Nr. 9 bei der Firma Melassefutterfabrik Elbing, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wedel: Das Amt des Ligquidators, Kaufmann Gustav Holland ist beendet. Die Firma ist erloschen. Blankenese, den 10. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Glankenese. 115897 In das hiesige Handelsregister Ab teilung B ist heute unter Nr. 12 eingetragen: „Wedea“,. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Fabrikation und Vertrieb von Metall. und Holzwaren, Wedel. Gegenstand des Unternehmeng: Fabrikation ünd Vertrieb von Metall⸗ und Holzwaren aller Art, Verwertung gesetz lich geschützter Neuheiten, ferner Ex⸗ port und Import, Kommissionen sowie kaufmännische Geschäfte aller Art.

Stamm kapital: 25 000 66. Geschästssübrer sind Fabrikant Hugo Möller in Wedel und Kaufmann Carl Mohr in Wedel.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Fe⸗ bruar 1914 festgestellt. eder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. . Blankenese, den 10. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

E oizenburg, KIbe. 115898 In das Handelsregister ist heute unter Ni. 58 zur Firma „Rudolf Küster“ ein⸗ getragen: Geändert in: „Rudolf Küster, Juhaber: Emil Krüger“. Die Firma ist durch Vertrag auf den Bäckermeister Emil Krüger zu Boizenburg übergegangen. Boizenburg, den 9. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

KRoizenburg, Elbe. 115899 In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma „Hanseatische Landwirtschaftsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vormals Paul Ecknusen zu Boizenburg a. Elbe“ eingetragen. ö. Boizenburg, den 9. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Celle. 115900 In das Handelsregister A ist unter Nummer 378 heute eingetragen die Firma Adolf Grethe, Wietze; Inhaber: Hof— besitzer Adolf Grethe in Isernhagen, fortan in Habighorst. ; Amtsgericht Celle, den 11. März 1914.

Celle. 115901] In das Handelsregister B ist unter Nr. 4 zur Firma „Chr. Hostmann ˖ Steinberg'sche Farbenfabriten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Celle heute eingetragen: Der Ge— schäftaführer, Fabrikant Heinrich Stein⸗ berg, ist verstorben. Die Gesellschaft wird jetzt durch zwei Geschäftsführer, die nur gemeinschaftlich handeln können, vertreten. Amtsgericht Celle, 11. März 1914.

Colmar, ElIs. [110902 Handelsregister Colmar i, Els. In das Gesellschaftsregister Band VII

wurde bei Nr. XI Elsässische Schweine⸗

Zucht⸗ und Mastaustalt und Bogesen⸗

molterei, Gesellschaft mit beschrankter

Haftung in Schletistadt eingetragen:

mit Zweigntederlassung in Colmar. Die Gesellschaft hat in Colmar eine

Zweigniederlassung errichtet.

Colmar, den 12. März 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Danzig. Handelsre gister des 115903) Königl. Amtsgerichts zu Danzig. Am 11. März 1914 ist in Abteilung A

bei Rr. 362, beireffend die Firma „Dan

ziger Meierei H. Dohm“ in Danzig, eingetragen:

Jetziger Inhaber ist der Mollereihesitzer Friedrich Bohm in Danzig. Der Ueher— gang der in dem Betriebe deg Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich keiten ist beim Erwerbe des Geschäͤfts durch den Molkereibesitzer Friedrich Dohm ausgeschlossen. . Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dippoldiswalde. 115904 Auf Blatt 231 des Handelsregtsters ist heute die offene Handelsgesellschaft Löhr * Böhme in Lungkwitz und weiter eingetragen worden, daß die Gesellschast im August 1913 begonnen hat und daß die Kaufleute Karl Hugo Löhr in Kreischa und Kurt Gustav Böhme in Lungkwitz Gesellschafter sind. Angegebener Geschäftszweig: Strohhut fabrikation. Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde, den 12. März 1914.

Dortmund. 115906 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen

gesellschaft“ in Dortmund heute folgen⸗

des eingetragen worden:

Das stellpertretende Vorstandsmitglied

Carl Fischer ist durch Tod aus dem Vor⸗

stand ausgeschieden. ö

Dortmund, den 9. März 1914. Königl. Amtsgericht.

Düren, Rheinl. 115906 In unser Handelsregister ist am 12. März 1914 eingetragen worden die Firma: „Weisweiler Textil⸗-Werke mit be⸗ schränkter Haftung, Weisweiler.“ Gegenstand des Unternehmens ist:; Der Betrieb einer Spinnerei und Kunstwoll⸗ fabrik, insbesondere die Verwertung des Seidelschen Verfahrens zur Verarbeitung von Flachs⸗ und Juteabfällen, sowie die Verwertung der für dieses Verfahren er⸗ teilten in und ausländischen Schutzrechte. Stammkapital: 135 000 S½J.. In Anrech⸗ nung auf seine Stammeinlage bringt der Fabrikant Hubert Rößler ein; seine Fa⸗ brikgrundstücke mit den aufstehenden Ge— bäulichkeiten, welche eingetragen sind im Grundbuche von Weisweiler, Band 10 Blatt 488, als: Flur 15 Nr. 66 Am Pa⸗ land, Wasser groß 6,84 ar, Flur 17 Nr. 362/122, Weisweiler, a. Lagerhaus mit Hofraum, b. Fabrikgebäude, c. Kessel⸗ haus, e. Speiseraum, d. Färberei und Wäscherei, h. Bureau mit Werkstätten und abgesonderten Aborten, k. Bureaugebäude groß 20,28 ar, Flur 15 Nr. 241/61, am Hovenerwege, Hofraum ꝛc., Ft. Fabrikge⸗ bäude, Reißerei und Wolferei, g. Schuppen groß 4,92 ar, Flur 15 Nr. 242/63, am Hobenerwege, Garten, groß 20,50 ar, Flur 15 Nr. 284,130, am Teich, Wasserstück, groß 1,38 ar, Flur 15 Nr. 285/130, am Teich, Wiese, groß 9,85 ar, Flur 15 Nr. 286 130, am Teich, Wasserstück, groß 27,74 ar. Diese Parzellen sind wie folgt belastet: 1) mit 30 000 6, in Buchstaben Dreißigtausend Mark, Kauspreisrest zu⸗ gunsten des Rentners Carl Rößler zu Langerwehe, verzinslich zu 5 386, 2) mit 40000 S, in Buchstaben Vierzigtausend Mark, Darlehn für den Pierer Bankverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Pier, verzinslich zu 5 3. Die vorbezeichneten Immobilien werden eingebracht zum Werte von fünfund⸗ vierzigtausend Mark. Weiter bringt Hubert Rößler ein das demselben an der Inde zustehende Stau⸗ und Wasser⸗ benutzungsrecht und die durch Ausnutzung dieses Rechtes gewonnene Wasserkraft von 45 PS. zum Werte von fünfundvierzig⸗ tausend Mark. Endlich werden einge⸗ bracht die zum Betriebe der Spinnerei und Kunstwollfabrikation dienenden Maschi⸗ nen, Mobilien, Utensilien, Bureauinven⸗ tar ꝛc. mit Ausnahme der Dampfmaschine, welche eingebaut ist und daher zu dem oben eingebrachten Immobiliar gehört. Ins⸗ besondere werden eingebracht: 6 Satz Spinnmaschinen mit 3300 Spindeln, 2 Reißwölfe nebst Hilfsmaschinen. Dies Einbringen erfolgt zum Werte von Fünf⸗ undvierzigtausend Mark. Das Gesamt⸗ einbringen des Hubert Rößler beläuft sich demnach auf 135 000 MS. Die in der Gründung begriffene Gesellschaft über⸗ nimmt als eigene und persönliche Schulden die vorbezeichneten Hypotheken im Ge⸗ samtbetrage von 70 000 ½ mit den Zinsen vom 1. Januar 1914 an gerechnet. Es ver⸗ bleibt hiernach als Wert des Einbringens des Hubert Rößler der Betrag von 65 000 Mark. Geschäftsführer ist Hubert Rößler, Fabrikant, Weisweiler. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Januar 1914 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder zwei Geschäftsführer; sind zwei Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschaft von 2 Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Proku⸗ risten vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht Düren.

DPDũüsseldlort/. [115907]

In dem Handeltzregister Bz wurde am 11. März 1914 nachgetragen:

Bei der Nr. 1250 eingetragenen Firma „Deutsche Oxhydrie⸗Akttiengesell⸗ schaft“, hier: Zu weiteren Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: zen fn Dr. Teo Simon in Mannheim, Chemiker Dr. Josef Steingroever in Berlin und Kauf— mann Edmund Mayer in Frankfurt am Main. Direktor Albert Teschemacher, hier, ist als Vorstandsmitglied abberufen;

bei der Nr. 960 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Frma,Weftdeutsche Verlags⸗ anstalt S. Puschkanzer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier: Kaufmann Sally Puschkanzer ist infolge Ablebens als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt dessen Witwe, Elly geborene Watermann, in Düsseldorf · Oberkassel.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. . 115908

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 87 eingetra⸗ genen Firma „Atktiengesellschaft Credit⸗ bank“ zu 2 eingetragen worden:

Das Grundkapital ist um 400 000 MS erhöht worden und beträgt jetzt O99 990. Dementsprechend ist 5 4 des Gesellschafts. statuts geändert. Von den neuen auf den Namen lautenden 1332 Aktien von je 300 S und einer auf den Namen lautenden Aktie von 400 M sind 1129 Stück mit einem Aufgelde von 40 0/9 und 204 Stück mit einem Aufgelde von 50 0 ausgegeben worden.

Duisburg, den 19. März 1914.

bisherigen Tirma fortgejetzt. Das Amtsgericht Bergedorf.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Firma, Westfälische Transport Afttien

Königliches Amtsgericht.

64.

Elfte Beilage zum Dentschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 16. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins⸗=,

1914.

Gen yssenschafts⸗ Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren zeichen,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. Sp)

Das Zentral- Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Siaatsanzeigers, 8W. 48, Bezugspreis beträgt A M 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Duisburg. i een

In das Handelsregister B ist bel Nr. 59, den „A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, Aftiengesellschaft Cöln, Zweig⸗ nieder lassung Duisburg“ betreffend, eingetragen:

Dem Bankbeamten Otto Kühnert in Duisburg ist Prokura für den Betrieb der Zweigniederlassungen in Duisburg und Duisburg ⸗Ruhrort mit der Maßgabe er⸗ teilt worden, daß derselbe berechtigt ist, in Gemäßheit des 8 9 des Statuts die Firma der genannten Zweigniederlassungen in Verbindung mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem anderen, für die be⸗ treffenden Zweigniederlassungen zeichnungs⸗ berechtigten Prokuristen zu zeichnen.

Duisburg, den 11. März 1914.

Könlgliches Amtsgericht.

Elbing. 115910 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 315 bei der Firma Her— mann Kööpp in Elbing eingetragen, daß

die Firma erloschen ist. 96 den 10. März 1914. önigliches Amtsgericht.

Elbing. 115911 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 58 bei der Firma Theodor Lehmann in Elbing einge— tragen, daß die Firma erloschen ist. Elbing, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Eistex ber. (115912 In das hiesige Handelsregister ist heute I auf Blatt 167 die Firma Hans

Mohr in Elsterberg und als deren In⸗

haber der Kaufmann und Techniker Hans

Mohr in 4 eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Mechanische

Zwirnerel und Fadenfabrkkation.

2) ist eingetragen worden auf Blatt 1665, die Firma Hermaun Co., Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Elsterberg betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst; zum Llquidator ist der Bureauinhaber Otto Ebert in Plauen besiellt.

Elsterberg, den 12. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Emmendingen. 116913

Zum Handelsregister A Band 1 O.-3. 77 Firma Mineralwasser⸗ fabrik Emmendingen K. Haeuser Nachf. S. A. Haller wurde heute eingetragen:

Kaufmann Heinrich, Artur Haller hat das Geschäft mit Firma auf Andreas Haller Witwe, Marie geb. Schöchlin, in Emmendingen übertragen, die es unter der bisherigen in, weiterführt.

Emmendingen, den 10. März 1914.

Großh. Amtsgericht. I. Emmerich. 115914

Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 10 ist heute bei der Firma H. Sarde⸗ mann in Emmerich eingetragen, daß das Geschãäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Hugo Wolff in Natingen bei Düsseldorf ,, ,. ist.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hugo Wolff ausgeschlossen.

Emmerich, 7. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Emimerieh. 115915 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 182 ist heute bei der Firma E. A. Muller r Co. in Emmerich eingetragen: Dle Firma ist erloschen. Emmerich, 7. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Eschwege. 115916

In das Handelsregister Abt. A ist am 12. März 1914 unter Nr. 261 die offene Handelsgesellschaft G. F. Hesse in Esch⸗ wege eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Maurermeister Wilhelm Hesse und der Weilßbindermeister August Hesse in Esch⸗ wege. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Zur Vertretung der Ge—⸗ sellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Der Frau des Maurermeisters Wilhelm Hesse, Anna Marie geb. Keul mann, in Eschwege ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht, Abt. Il, in Esch wege.

Freiburg, EBreisgan. 115917

In das Handelsiegister A wurde eln— getragen:

Band V O.« 8. 47: Firma Eugster Schönenberger, Freiburg, betr. Die Gesellschaft ist durch Austritt des Gesell⸗ schafters Engster aufgelsöst.

Damm, Freiburg, betr. Inhaberin der Firma ist jetzt Wilhelm Damm, Schuh⸗ warenhändler, Ehefrau, Marie geborene Schafbuch, Freiburg.

er Uebergang der in dem Betriebe des

wurde beim Erwerbe desselben durch die jetzige Inhaberin ausgeschlossen.

Band II O.⸗3. 116: ien Hermann Schmidt, Freiburg, ist erloschen.

Band II O. 3. 51: Firma Steyhan Schneider, Otto Keßler's Nachfolger, Freiburg, betr.: Inhaber der Firma ist letzt Stephan Schneider Erbengemeinschaft, nämlich 2. die Witwe Maria Emma Schneider, geb. Meyer, Freiburg, b. die zwei minderjährigen Kinder Emil und Elsa Schneider, unter elterlicher Gewalt ihrer Mutter ssehend.

. den 12. März 1914.

roßh. Amtsgericht.

Gerũdauen. 115918

In das Handelsregister A ist am 12. März 1914 unter Nr. 67 die Firma Johannes stleist⸗ Gerdauen und als Inhaber Johannes Kleist, Kaufmann in Gerdauen, eingetragen worden. Geschäfts⸗ zweig: Manufaktur⸗, Mode⸗ und Schuh⸗

waren. Amtsgericht Gerdauen.

Giessen. Bekanntmachung. 115919 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute elngetragen die Firma: Musikhaus Robert Schöngu zu Gießen. In haber Kaufmann Robert Schönau daselbst. Gießen, den 12. März 1914. Großherzogl. Amtsgericht.

Gladenbach. 1 15920

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma A. Stamm in Gladen⸗ bach . worden:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf Stamm in Gladenbach ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist mu f.

ladenbach, 11. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Glauehan. 115921]

Auf Blatt 702 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, die Firma Georg Herrmann in Glauchau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Georg Karl Heinrich Herrmann auggeschieden und daß Johanna Gertrud Helene verw. Herrmann, geb. Blümel, in Glauchau Inhaberin ist.

Glauchau, den 12. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Gand enꝝꝶ. (115922 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist heute bei der Danziger Privat ⸗Aktienbauk Zweigniever⸗ lassung Graudenz eingetragen:

Die Prokura des Erich Lehmann und Paul Lippmann ist auf den Betrieb derjenigen Niederlassungen beschränkt, die die Firma Danziger Privat ⸗Akttien⸗Bank ohne Zusatz führen. Der Bankdirektor Karl Vieweg ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Graudenz, den 109. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Güůtexslo n. 115923 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 152 ist bei der Frma Weimann Schür zu Gütersloh folgendes ein— getragen: Dle Firma ist geändert in Weimann E Sohn. Der Kaufmann August Weimann junior ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. März 1914 begonnen. Gütersloh, den 11. März 1914. Königliches Amtsgericht.

HHadersleben, Schleswig. ( II5924] Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 214 ist heute die Frrma Hamburger Raffeelager, Inhaber Christian Thomsen, Hader lehen, und als deren Inhaber Kaufmann Christian Thomsen in Husum eingetragen.

Hadersleben, den 5. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 115925 In daß hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Abt. B zu 33, betreffend Landsberger Maschinen Fabrik, Attien⸗ Gesellschaft in Landsberg (Bez. Halle S.): An Stelle des aus⸗ geschiedenen Max Conrad ist Franz Thor⸗ mann in Gollma zum Mitgliede des Vorstands bestellt. Abt. B zu 100, be⸗ treffend Triumpf⸗Automat Gesellschaft mit beschrüntter Haftung in Halle S.: Aten Harden ist zum Geschäftsführer ellt. Halle S., den 7. März 1914.

Der bisherige Gesellschafter Karl Schönen⸗ berger ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.

Band II O3. 99: Firma Wilhelm

Geschãfts , Verbindlichkeiten eingetragen: 8

Halle, Saale. Runstdruckerei

Halle S., den 10. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. In das hiesige Handelsregister Abt. A

haber der Ingenieur Karl Zoellner in Charlottenburg eingetragen. Halle S., den 11. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamm., westr. Sandels⸗ register des Amtsgerichts Hamm.

Haftung in Hamm:

ist erloschen.

Hanan. Handelsregister. Firma: Richard Pelz in Hanau.

Firma auf gegangen.

Leph zu Cöln ist erloschen. . Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 6, i, . zu 1 vom 5., zu 2 vom 13. März

Hennef, Sies. 115930 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma Hennefer Maschinen⸗ und Mo⸗ torenbau⸗Anstalt Heinrich Sippel in Hennef heute folgendes eingetragen worden:

ausgeschieden.

als persönlich haftender Gesellschaster in die Gesellschaft eingetreten.

Gerhard Doppelfeld und Willi Belau setzen die Gesellschaft unter der bisherigen Firma fort.

Hennef, den 9. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Her for dd. Se᷑anntmachung. 115931] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 530 die Firma Obst⸗ und Ge⸗ müsehandlung, Lina Fabricins in Herford, und als deren Juheberin Lina Fabricius zu Herford heute eingetragen. Herford, den 10. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Her fox dl. Bekanntmachung. 116932 In unser Handelsregister ist unter Nr. 531 die Firma Schweichelner Fahr⸗ rad⸗ und Maschinenfabrit Heinrich Wittler in Schweicheln und als deren Inhaber der Maschmenschlosser Heinrich Wittler zu Oldentrup (vom 1. 10. 1914 an in Schweicheln) heute eingetragen. Gleichzeitig ist daselbst eingetragen, daß dem Direktor Matthias Siebold und dem Rendanten Emil Dahm, beide zu Schweicheln, Gesamtprokura erteilt ist. Herford, den 11. März 1914. Königliches Amtsgericht. Herzberg, Harx. 115933 In das hiesige Handelsregister A Nr. hg ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Eisen · und Metallgießerei Gebr. Horre in Lauterberg eingetragen, daß der Fabrikant August Horre aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und der Fabrikant Ernst Horre in Bad Lauterberg i. SP. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Firma ist in „Harzer Eisen⸗ gleßerei Gebr. Sorre“ geändert. Herzberg a. S., 10. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Nildesheim. 115934 Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Sal. KatzeusteiZn in Hildes⸗ heim, Nr. 419, heute der Kaufmann Alex Rehfeld in Hildesheim als neuer Firmen inhaber eingetragen.

Hildesheim, den 11. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht. J.

Hirschberg, Schles. 115935 In unser Handelsregister Abteilung ist bei Nr. 173 (Firma „Caspar Hirsch⸗ stein Söhne“ zu Hirschberg, Schles.) eingetragen worden, daß der Kaufmann Fritz Hirschstein als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nun mehr aus den Kaufleuten Adolph und

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Fritz Hirschstein, beide zu Hirschberg, be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am

115926

115927 zu 2459 ist heute die Firma Zwirner

K Zoellner mlt dem Sitz in Halle S. bisher in Merseburg, und als deren In

115928

Eintragung vom 9. März 1914 bei der in Liquidation befindlichen Firma Hammer Boden Gesellschaft mit beschränkter

Die Liquidation ist bendet, die Firma

115929 I) Das Geschäft ist unter der bisherigen den Kaufmann Georg Tuch in Berlin, Nollendorfstraße 13/14, über⸗

2) Die Prokura des Kaufmanns Leo

Heinrich Sippel ist aus der Gesellschaft Ingenieur Willi Belau zu Hennef ist

Anzeigenpreis für den Raum einer 5y.gespaltenen Einheitszeile 30 3.

1

Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles.

bei der Firma „Schlesische Verbands

Direktorz Karl Wittmann erloschen ist. , ,. in Schlesien, den 13. Mär

Königliches Amtsgericht.

Hultschin. 115937 Abteilung A unter Nr. 11 folgendes ein getragen:

Die Firma ist durch notariellen Ver Miterben Leo Mosler gestorben. Die Firma wird gezeichnet Moritz Mosler I., Leo Mosler.

Hultschin, den 9. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hults chim. 115938

die Firma Breda und Weinstein Deutsch Krawarn, Inhaber:

Weinstein, Kaufmann in Troppau. Hultschin, den 9. März 1914. Königliches Amtögericht.

Jast rom. Oeffentliche Bekanntmachung.

elngetragen worden:

Dt. Krone. Jastrom, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Jülich.

eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmann in Ameln, ist erloschen.

Jülich, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. In das Handelsregister B ist heute be

des ausgeschiedenen

in den Vorstand gewählt worden ist. Kahnpeln, den 9. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

RHiel. Eintragung 115942 in das Handelsregister am 12. März 1914. A 1403. Haus Stamp, Kiel. In⸗ haber ist der Kaufmann Hans Alwin Peter Detlef Stamp in Kiel. Königl. Amtsgericht Kiel.

KKoblenꝶ. 115944 Im hiesigen Handelsreglster A Nr. 685 wurde heute bei der Firma Jos. Boncelet Ww. in Koblenz eingetragen:

Dle Firma erhalt den Zusatz: Haupt⸗ und Glückskollekte.

Koblenz, den 6. März 1914.

Königliches Amtsgericht. 5.

Königs- Wusterhausen. 115424] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 64 eingetragen worden:

a. die Firma Leonhard Weber Co. Berlin, Zweigniederlassung in Neue Mühle bei Fsönigs⸗Wusterhausen lautet jetzt: Leonhard Weber C Co Neue ⸗Müuühle bei Königs⸗Wuster⸗

ausen.

b. die verehelichte Restaurateur Katha⸗ rina Thormann, geb. Palm, in Neue⸗ Mühle bei Königs⸗Wusterhausen ist alleinige Inhaberin der Firma.

C. dem Restaurateur Wilhelm Thormann in Neue⸗Mühle bei Königs⸗Wusterhausen ist Prokura erteilt. tönigsWusterhausen, den 7. März

1914. Königliches Amtsgericht.

Kolberg. 115943 In unser Handelsregister Abt. A ist die Umwandlung der unter Nr. 124 einge—⸗ tragenen Firma Hermann Beer, Kol⸗ berg, in eine offene Handelsgesellschaft und der Kaufmann Julius Heymann in Kolberg als persönlich haftender Gesell⸗

1

ö

(115936 Im Handelsregister B unter Nr. 31 ist Nr. 16 des Königl. Amtsgerichts Langen⸗

In unser Handelsregister Abteilung A ist Wach⸗ beute unter Nr. 18 eingetragen worden

David

115939

In unser Handelsregister Abteilung B CG . ,-. Ni)? ist bel der Firma Dam pfsügewert d Klein in Leipzig: Crnst Klein Marienbrůck Hel Eo. Gefenschaft Harry Altmann sind als Geschäftsführer mit beschräukter Haftung in Marien brück bei Jastrow, Kreis Dit. Krone,

ö. , i ,, Präzisions⸗Werkzeugmaschinen-Ge⸗ , ,. , In die Gesellschaft ist der Kaufmann Franz

ö schena:

der Firma „Boeler Spar⸗ und Leih⸗ kaffe m. b. S. zu Mohrkirchmefster⸗ holz“ eingetragen worden, daß an Stelle Vorstandsmitalleds Landmann Ferdinand Wollesen in Boel der Hufner Friedrich Friedrichsen in Boel

ͤ 26. Februar 1914 begonnen und wird unter schafter am 28. Februar 1914 eingetragen. In das hiesige Handelsregister Abt. A unveränderter Firma fortgeführt. zu 2419, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft . Fuß, Buch und 1 rste Hallesche Brief⸗

umschlagfabrik in Halle S., ist heute Der Buchdrucker Wilhelm Fuß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Vie Gesellschaft hat am 1. Januar 1914

. in Schlesien, den 12. März begonnen.

Königliches Amtegericht Kolberg. Langendreer. 1159451 In das Handelsregister Abteilung A

dreer ist bei der Firma W. Æ H.

druckerei G. m. b. S.“ in Hirschberg Mitte lstraß in Langendreer am 7. März eingetragen worden, daß die Prokura des 1914 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

3 Lehe. Bekanntmachung. 1159461

In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma: Deutsche Nationalbank, Kommandit⸗

In unser Handelsregister ist heute in gesellschaft auf Aktien, Zweignieder⸗

laffung Lehe, eingetragen, daß Johann Warnecke, Ernst Janssen und Georg Wicht, seämtlich in Lehe, Prokura mit der Be⸗

trag vom 15. Deiember 1913 auf den schränkung für den Betrieb der Zweig übergegangen. niederlassung Lehe erteilt ist. Moritz Mosler J. ist am 27. Juli 1913

Lehe, den 10. März 1914. . Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 115827]

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: I) auf Blatt 11466, betr. die Firma und Schließgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Sind mehr als zwei Geschäftsführer be—⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch min— destens zwei Geschäftsführer vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Georg Lippold in Leipzig.

2) auf Blatt 14660, betr. die Firma Mitteldeutsche Dental Gesellschaft mit beschränkter Haftung Altmann Ernst Klein und

ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Carl Otto Zehr⸗ feld in Leipzig.

3) auf Blatt 15 550, betr. die Firma

sellschaft Selzer C Co. in Leipzig:

Tischer in Leipzig als persönlich haften er Gesellschafter eingetreten.

ch auf Blatt 15 802, betr. die Firma Leipziger Handelsgesellschaft der

ü . 115940) Nahrungsmittel- und Drogenbranche Im Handelsregister ist heute bei der Firma Baur . Comp. Gesehnschaft Heinrich Walther Aribert Fiedler ist als mit beschränkter Haftung in Ameln Geschäftsführer ausgeschieden.

Karl Dreidoppel,

mit beschränkter Haftung in Leipzig:

E führer au Gerichtlich ist zum Geschäftsführer bestellt der Kauf⸗ mann Exich Walter Frenkel in Mölkau.

5) auf Blatt 15 851, betr. die Firma Brauerei Sternburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lütz⸗ r Prokura ist erteilt den Brauerei⸗ direktoren Oswald Winde und Curt von Funke, beide in Lützschena. Jedem von ihnen ist die Befugnis erteilt worden, für die Gesellschaft Grundstücke zu veräußern und zu belasten.

6) auf Blatt 15 950, betr. die Firma Saturn Maschinen⸗ und Apparate⸗ bauanstalt Carl Rudzinski in Leip- zig: Die Prokura des Adolf Kämpf ist er⸗ loschen. Die eingetragene Beschränkung der Prokura des Kaufmanns Karl Johann Riemer in Leipzig kommt in Wegfall. Leipzig, den 13. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Lobberich. 1159471 In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 102 eingetragenen Han— delsgesellschaft Monbis C Cie. in Breyell folgendes eingetragen worden: Die Louise Moubig zu Breyell ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Lobberich. den 27. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. 15948 Auf dem Blatte 197 des Handels- registers für den Stadtbezirk Löbau, die Firma Schlemmwerke bei Podersam i. B. Beneke C Co. zu Löbau be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Georg Albert Gustav Beneke in Löbau ausgeschieden und die Prokura des Kaufmanns Martin Beneke daselbst erloschen ist.

Löbau, den 10. März 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 1155251 Handelsregistereinträge.

I) stur⸗ und Park⸗Hotel Friedrich Kargl in Bad Dürkheim. Unter dieser Firma betreibt der Hotelier und Wein⸗ ändler Friedrich Kargl in Bad Dürkheim ein Hotel mit Weinhandlung.

2) Gebrüder Völker in Rheingön⸗ heim. Die Gesellschaft ist durch den am 11. Septemder 1913 erfolgten Tod des Gesellschafters Philipp Völker 1. auf- gelöst. Das Geschäst nebst Firma ist auf den Gesellschafter Jakob Völcker 2. Dresch⸗ maschinenbesitzer in Rheingönheim, als Einzelkaufmann übergegangen. Die dem i nm Völker erteilte Prokura bleibt estehen.