1914 / 64 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

2 8 2 1

3) Hartweizengries⸗, und Teig⸗ marenfabriken Vonburg v. d. H. (Gebr. Morr) und Lambrecht in Lambrecht. Bie ordentliche General⸗ versammlung vom 26 Februar 1913 hat beschlossen: I) eine Abanderung des Ge⸗ sellschaftgvertrages durch Schaffung von Vorzugsaktien mit folgenden Vorrechten: 2. 6 00 Vorzugedlvidende mit Dividenden⸗ nachbezugs recht, b. bevorzugter Befriedi⸗ gung im Fall des Konkurses oder einer Liquidation, c. doppeltem Stimmrecht. Die 55 5, 19 und 31 der Statuten wurden entfprechend geändert; auf die ein- gereichte Urkunde wird Bezug genommen; 3) eine Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 4:1. Von der Zu⸗ sammenlegung bleiben jedoch die Aktien ausgenommen, welche durch Erfüllung be⸗ stimmter Bedingungen in Vorzugeaktien umgewandelt werden; 3) eine Erhöhung des Grundkapitals um den gleichen Betrag, um den es durch Ausführung der vorge— nannten Beschlüsse herabgesetzt wird, durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Vorzugeaktien zum Kurse von 100 OS. Die beschlossene Erhöhung ist durch Zeich⸗ nung einer entsprechenden Zahl von Attien über je 1000 ƽ erfolgt. Das Grund⸗

kapital beträgt wie bisher 500 000 . Ludwigshafen a. Rh.. 7. März 1914. Kgl. Amtsgericht.

Main. 115949

In unser Handelsregister wurde heute die durch Gesellschafts verträge vom 29. Sep⸗ tember 1913 und 27. Februar 1914 errichtete „Mainzer Wild⸗ u. Geflügelgroß⸗ handel, Geselschast mit besch ränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz ein« getragen. Gegenstand des Untern⸗hmens ist der Ein- und Verkauf von Gefligel und Wild jeder Art und alle damit zu— sammenhängenden Geschäfte. Die Gesell⸗ schaft ist zur Erreichung dieses Zweckes befugt, Filialen zu gründen und sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 150 060 6. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Ludwig Veit in Mainz. Einzelprokura ist den Kaufleuten Angelo Carpant in Mainz und Lucillo Bampa in Verona erteilt. Die Gesell— schaft endigt am 31. Dezember 1922 Sollte bei Feststellung der Jahresbilanz des Geschäftejahres 1915516 sich heraus. stellen, daß bis dahin insgesamt ein Verlust von zwanzig Prozent des Gesellschafts kapitals eingetreten ist, so bat innerhalb einer Frlst von einem Monat nach Vor— legung der Jahresbilanz, die in der Ge— sellschaftsversammlung zu geschehen hat, jeder Gesellschafter das Recht, durch Er— klärung mittels eingeschriebenem Brief an den Geschäftsführer die Liquidation der

Gesellschaft nach Ablauf eines Monats zu

Pangen. Die Bekanntmachungen der Gefehlsschaft erfolgen lediglich im Deutschen Reichtzanzeiger. Mainz, den 11. März 1914. Gr. Amtsgericht. Manx. 115950 In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Doufrain C Co. mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind: Emil Otto Singler, Kaufmann in Maigz, und Bar, bara geb. Gerster, Witwe von Jakob Doufrain, in Mainz Die Gesellschaft hat am 1. März 1914 begonnen. Mainz, am 12. März 1914. Gr. Amtegericht.

Mannheim. 115951

Zum Handelsregister B Band 1.3.23 Firma „Rheinische Schuckert⸗Gesell⸗ schaft für eiettrische Industrie Aktien⸗ gesellschaft“ in Mi⸗annheim wurde heute eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ ammlung vom 9. März 1914 soll das Grundkapital um 3 000 9000, erböht werden; diese Erhöhung hat stattgefunden, das Grundkapital beträgt jetzt 11 000009 46.

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. März 1914 wurde 5 4 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals abgeändert und neu gefaßt. Die Aktien sind zum Kurse von 1150 ausgegeben worden.

Mannheim. den 12. März 1914.

Gr. Amtsgerlcht. Z. J.

Wannheim. 115952 Zum Handelsregister B Band XO. 3 20, Fuüma „Garbolsaäure Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Ladenburg wurde heute eingetragen:

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 6. Februar 1914 wurde 8z 8 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Die Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma erfolgt durch einen Geschäftsführer oder durch zwel Prokuristen. Der Geschãfts führer Carl Friedrich Holland wird künftig E arl Holland zeichnen und hat seinen Wohnsitz von Basel nach Stuttgart verlegt. .

Frig Hoffmann ⸗Lg Roche und Dr. Emil Barell sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.

Ed. Allen Brotherton, Fahrikant, Leeds, und Charles F. Rateliffe, Fabrikrirektor, Leeds, sind zu Geschäfts fahrern bestellt.

Dr. G. Schul je, Chemiker, Mannheim, und G. Vierkorn, Kaufmann, Ladenburg, sind zu Prokuristen beftellt und berechtigt, gemeinsam die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

ar, den 13. März 1914.

1. Amtsgericht. 3. J.

Netz. SHaudelsregister Metz. 115953

In Band VI Nr. 106 des Gesellschasts⸗ registers wurde heute bei der Firma Stahl ˖ wert Thyffen Attiengesellschaft in Hagendingen eingetragen:

Die Prokura des Oberingenieurs Franz Theis ist erloschen.

Metz, den 9. März 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. 115780 In Band IV Nr. 751 des Gesellschafis⸗ reglsters wurde heute bei der Firma Stosse c Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Diedenhofen eingetragen:

An Stelle des als Geschäftsführer ab— berufenen Johann Peter Stosse ist der Spediteur Eugen Stosse in Diedenhofen zum Geschäftsführer bestellt.

Metz, den 106. März 1914.

Kaiserliches Amtsgericht. Metz. Handelsretzlster Metz. 115954) In Band VI Nr. 92 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Kine⸗ matograph Eldorado, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Merz ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Felix Kalk ist auf seinen Antrag als Geschäftsführer entlassen und an dessen Stelle der Kaufmann Sylvain Weil in Straßburg i. E. zum Geschäfts— führer bestellt.

Metz, den 10. März 1914. Kaiserliches Amtaaericht. Mosbach, Kaden. (115955

Zum Handelsregister Abt. A Bd. 1 wurde unter O.. 3. 354 eingetragen: Firma Frauz Hartmann in Mosbach. Inhaber Franz Hartmann, Drogist in Mosbach. Angegebener Geschäftszwelg: Herstellung und Vertrieb chem. techn. Präparate. Mosbach, 10. März 1914. Großh. Amtsgericht.

MülMheim, Kuhr. 115433 In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Ibing“ zu Mülheim-⸗Ruhr Broich eingetragen worden:

Vie Gesellschafter Kaufmann Gustav Ibing. Witwe Friedrich Ibing, Helene eb. Schmitz. Witwe Richard Ibing, isette geb. Ballauf, sind gestorben und deren Erben als persönlich haftende Gesell= schafter eingetreten; Gesellschafter sind danach jetzt:; 1) Kaufmann Hugo Ibing, 2) Kaufmann Friedrich Karl Rudolf Ibing, 3) Fräulein Emilte Ibing, alle zu Mülheim-Broich, 4) Witwe Brennerei— besitzer Fritz Berger, Anna geb. Iblng, 5) Kaufmann Richard Ibing, 6). Kauf mann Oskar Ibing, alle zu Duisburg, 7) Ehefrau Dr. med. Kühn, Marta geb. Ibing, zu Neuenahr, 8) Kaufmann Walter Ibing zu Antwerpen Der Gesellschafter Hugo Ibing ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt und alle anderen Gesellschafter davon ausgeschlossen. Die Hesellschaft wird außerdem vertreten ent- weder durch einen mit Einzelprokura be—⸗ trauten Prokuristen oder durch zwei Pro— kuristen gemeinschaftlich Dem Kauf. mann Johannes Zensen zu Mülheim Broich ist Einzelprokura erteilt.

Mülheim Ruhr, 26. 2. 14. Kgl. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 1154341 In unser Handelsregister ist heute die off 'ne Handelsgesellschaft „Jean Giger Æ Sohn“, Mülheim-⸗Ruhr und als Gesellschafter die Fabrikanten Jean Giger und Jean Emile Giger, beide zu Mül⸗ heim⸗Ruhr, eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1914 begonnen. Mültzzeim Ruhr, 3. 3. 14. Kal. Amtsgericht. Vehbra. 115956

ist heute die Firma „Privilegierte Apo⸗

in Nebra eingetragen. Nebra, am 11. März 1914, Königliches Amtsgericht.

Xordhausen.

fabrikanten und hter, Gesamtprokura Gemeinschaft eniweder mit sellschaft zu vertreten. ; Nordhausen, den 4. März 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Xordhausen.

getragen worden: hier.

alleiniger Inhaber der Firma ist,

mit beschränkter

und

Gesellschaft Bonbon⸗

Nordhausen, den 93. März 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 87

theke, Otto Stolze“ in Nebra und als Inhaber der Apothekenbesitzer Otto Stolze

115958

In dem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 121 verzeich⸗ neten offenen Handelsgesellschaft Gebr. Aurin, Nordhausen eingetragen worden, daß der bisherige Mitinhaber Möõbelfabri.· kant Richard Aurin verstorben und seine Witwe, Julie Aurin, geborene Besser, in das Geschäst als persönlich baftende Ge⸗ sellschafterin, mit der die Gesellichaft fort⸗ gesetzt wird, eingetreten ist. Gleichzeitig ist dem Kaufmann Franz Zechel, dem Möbelfabrikanten Hermann Aurin jun, Sohn des Richard Aurin, und dem Möbel Kaufmann Kurt Aurin, Sohn des Hermann Aurin sen., sämtlich erteilt dergestalt, daß nur Franz Zechel berechtigt ist, in Hermann Aurin jun. oder mit Kurt Aurin die Ge—

1lii6057 Im Handelsregister hier ist heute ein⸗

a. bei der unter A Nr. 55 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Franz Quelle a5 die Gesellschaft durch den Tod des Walter Quelle aufgelöst und der his⸗ herige Gesellschafter Hermann Quelle hier

b. bei der unter B Nr. 52 verzeichneten Haftung Chokoladenwerke Cuellena“, Nordhaufen, daß der Ge— schäftsfäbrer Walter Quelle verstorben ist.

Oberstein. 115959 In das Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma Georg Gadinger zu Oberstein Ne. 6 folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist gelöscht. Oberstein. 1914, März 9. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Oels, Schles. 115960] In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden, daß die unter tr. 30 registrierte Firma H. Dittrichs Nachfolger zu Bohrau erloschen ist. Oels, den 10. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Olbernhan. 115961 Auf dem Blatte 257 des Handelsreagisters ist heute eingetragen worden die Firma: Deut sch⸗Oesterreichische Export- In⸗ dustrie Karl Krebs in Olbernhau und als deren Inhaber: der Kaufmann Otto Wilhelm Karl Krebs in Olbernhau. Geschäftszwelg: der Vertrieb von Bunt⸗ glaspapjeren.

Olvernhau, den 4 März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Pirna. 115962

Auf Blatt 486 des Handelsregisters für

den Landbezirk Pirna ist heute die offene

Handelsgesellschaft in Firma M.

W. Zumpe mit dem Sitze in Mügeln,

Bez Dres den, eingetragen worden.

Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Friedrich Willv Zumpe in Dohna,

b. Marie Martha Zumpe in Mügeln, Bez. Dresden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912

begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb erteilt dem Kaufmann

einer Blumenfabrik.

Prokura ist Henry Gustav Kölbel in Greiz. Pirna, den 10. März 1914.

Vas Könialiche Amtsgericht. Rostock, Meck lb. 115963 In das Handelsregister ist heute die Firma Friedrich Behncke jr. mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaher der Kaufmann Friedrich Behncke zu Rostock eingetragen.

Rostock, den 12. März 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rudolstadt. 115964 In das Handelsregister Abt. A Nr. 403 ist bei der Firma Reinhold K Lorenz Köhler in Rudolstadt folgendes ein⸗ gerragen worden: Die Firma ist erloschen. Rudolstadt, den 12. März 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Sangerhausen. (115965 In unserem Handelagregister A ist heute beü der unter Ne. 34 eingetragenen Firma Max Schmalz in Sangerhausen ver⸗ merkt worden: Die Firma ist erloschen. Sangerhausen, den 10. März 1914. Königliches Amtsgericht.

schildberg. Ez. Posen. [I15966)

In unserem Handelsregister Abteilung A

ist bei der Firma „Vault Ruszeznuski

Grabow“ vermerkt worden, daß sie er⸗

loschen ist.

Schildberg, den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. 115967 Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 448 eingetragen, daß die Firma Emma Loebel auf den Kaufmann Paul Cohn in Saarau übergegangen ist und jetzt lautet Emma Löbel Jah. Paul Cohn.

Amtsgericht Schweidnitz, 11. März 1914.

sch weintrurt. 1159681 Bekanntmachung. . „Josef Schwarz“: In das unter dieser Firma mit dem Sitze in Bad Kißssingen bisher von der Kaufmannswitwe Regine Schwarz; daselbst betriebene Schnittwaren⸗ geschäft ist am 1. Januar 1914 der Kauf⸗ mann Josef Kauders in Bad Kissingen als Gesellschafter eingetreten. Beide führen das Geschäft nunmehr in offener Handels⸗ gesellschaft weiter. Erloschene Firmen: „semmeter & Co.“ mit dem Sitze in Schweinfurt. „Möbel. und Holzbearbeitungs⸗ fabrit Schweinfurt, Anna Schecken⸗ bach“ mit dem Sitze in Schweinfurt. Schweinfurt, den 13. März 1914. Kgl. Amisgericht. Registergericht.

schwerin, Meckl. 115970 In das Handelsregister ist heute das EGrlöschen der Firma „Fritz Reuter Apotheker Rudolf Losehand“ einge—⸗ tragen. Schwerin i. Meckl., den 10. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

schwerin, Necklb. 115969] In das Handelsregister ist heute die Firma „Fritz Reuter Ayotheke Friedrich Eggert“ zu Schwerin i. M. und als deren Inbaber der Apotheker Friedrich Eggert daselbst eingetragen. Schwerin i. Meckl., den 19. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerin, Neck ih. 1159717 In das Handelsregister ist heute die Firma „Hermaun Abraham Strand hotel Zippendorf“ in Zippendorf bei Schwerin und als deren Inhaber der Hotelpächter Hermann Abraham daselbst eingetragen. ; Schwerin i. Meckl., den 10. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Sch wie bus. 1159721 Bekanntmachung.

Die im hiesigen Handelsregister A

Nr. 22 eingetragene Firma Robert Reiche,

mann Robert Wilhelm Reiche zu Schwiebus war, foll gemäß § 312 H.-G.-B. und § 141 F.⸗G.-G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtenachfolger hier- durch aufgefordert, einen etwaigen Wider. spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Schwiebus, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Seelow. (1159731 In unser Handelsregister B Nr. 5 Kran. und Speditionsgesellschaft, Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Großueuendorf a. O. ist ein⸗ getragen: Das Stammkapital ist um 25 000 erhöht und beträgt jetzt 50 900 . Seelow, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Stadthagen. Betauntmachung. In das Handeleregister des unter- zeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Rr. 74 eingetragenen offenen Handels gefellschaft Firma Steinhuder Leinen

115974

Sitze in Steinhude, am 5. März 1914 eingetragen worden: Fabrikant Heinrich Stürzel in Stein. hude ist verstorben. Die Gesellschait ist fortgesetzt mit seinen Erben Witwe Frieda Stürzel, geb. Dammit, Kaufmann Erhard Stürzel, Kätchen Stärzel, sämtlich in Steinhude, und Kaufmann Walter Stürzel in Chicago;: von diesen sind Walter und Kätchen Stürzel aus der Ge- sellschaft ausgeschleden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur dle Gesellschafter Friedrich Buühring und Erhard Stůrzel ermächtigt. . . Die Prokura von Erhard Stürzel ist erloschen. ; Stadthagen, den 13. März 1914. Fürstliches Amtsgericht. IV.

Sta dthaxen. 115975 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist am 5 März ds. Is. unter Rr. 117 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schaum. burg Lippische Baubeschlagfabrik Sautau Æ Suhr, Hagenvurg“ mit dem Sitze in Hagenburg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Fabrikanten Wilhelm Hautau und. Wilhelm Suhr, beide in Hagenburg. Die Gesellschaft hat am 3. März 1914 begonnen.

Stadthagen, den 13. März 1914.

Fürsnliches Amtsgericht. IV.

Stallupönen. 115976 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 89, befreffend die Firma Otto Grunberg in Eydtkuhnen, ist folgendes eingetragen; Der Gesellschafter Otto Grünberg ist durch Tod aus der Gesellschaft aus geschteden. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gefellschafters Otto Grünberg ist seine hinterbliebene Ehefrau Dorothea Grün⸗ beig, geb. Bloch, in Eydikuhnen als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft aufgenommen, und zwar für die Zeit vom 15. Februar 1914 ab auf die Dauer von zwei Jahren. Amtsgericht Stallupönen, den 6. Mätz 1914.

Stettin. . 115977 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 307 eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma; „Preußen⸗ hof“ Stettiner Sotel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Hotels „Preußenhef in Stettin, Luisenstraße 10 11 und Gr. Wollweherstraße 59, und des Kurhauses Strandhotel“ im Ostseebad Zinnowitz, sowie der Erwerb der zum Betriehe erfor⸗ derlichen Grundstücke, Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. März 1914 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Jeit bid 30. Juni 1924 bestimmt. Erfolgt don keinem Gesellschafter bis längstens ein Jahr vor Ablauf der jeweiligen Endfrist Eine Kündigung, so gilt die Gesellschaft immer als auf 10 Jahre vom Ablauf der bis dahin geltenden Endfrist ab verlängert. Das Stammkapital beträgt 300 000 . Geschäftsführer sind: Kaufmann Paul Wächter, Hotelbesitzer Engelhardt Klaar und die Hoteldirektoren Felix Schroll und Bruno Heider, sämtlich in Stettin. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch die Ostseezeitung in Stettin. Stettin, den 10. März 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

strassburs, Els. 115978 Dandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band VI Nr. 57 bei der Firma Weyl freres Æ Cie. in Nancy mit Zweig niederlassung in Hagenau unter der Firma

„Weyl freres K Cie.,, Filiale

Hagenau“. Der Kaufmann Vavid Blum⸗

Well in Nanch ist als persönlich haftender

Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden. An seine Stelle ist der Kauf⸗

mann Raoul Blum in Nancy als per⸗

fönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

In das Firmenregister:

Band JX Nr. 353 bei der Firma:

Judustrie Gebr. Bretihauer, mit dem Ul

Kaufmann Alfred Cappel in Straßburg

sst an Stelle der ihm bisher erteilten

Gesamtyrokura Ginzelprokura erteilt.

Straßburg, den 19. Mär, 1914. Kaiferl. Amtsgericht.

stromberg, Hunsrück. [116019] Bekanntmachung. In das hiesige Handelsreglster Ab⸗ teilung A Nr. 42 ist bei der Firma „A. Æ S. Kallfelz“ in Wallh ausen beute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Stromberg, den 10. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Cetersen. 1159801 Eintraaung in das Handels register am 7. März 1514 bei A 81 (Johannes Wörmcke in Uetersen): Der Cbhefrau Katharina Wörmcke, geb. Schedelgar, in Uetersen ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Uetersen.

Ulm, Donau. 115979 s. Amtsgericht Ulm. . In das Handels egister wurde heute ein⸗ getragen: ? a. Abteilung für Einzelfirmen: 1) Die Firma Luigi Repetti in Ulm. Inhaber: Tuigi Repetti, Kaufmann in

m.

p. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 2 Die Firma Schuler Æ Go., unternehmung für Hoch. und Tief⸗ bau Neu-Ulm Ulm; Sitz in Neu Ulm. Zweigniederlassung in Um. Offene Handels gesell schaft, bestehend seit 15. Fe⸗ hruar 1914. Gesellschafter: Josef Schuler sen.,, Bauunternehmer in Neu Ulm, und Josef Schuler jr, Bau⸗ und Wasserbau⸗ techniker in Neu Ulm.

3) Zu der Firma Walzmühle Vöh⸗ ringen, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung; Sitz in Um: Durch Beschluß der Gefellschafter vom 3. März 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst, Liguidator ist der bisherige Geschaͤftsführer Paul Maier, Kaufmann in Ulm.

4) Zu der Firma Rapp 4 Faul, offene Handelegesellschaft, Sitz in Ulm: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Den 12. März 1914. Amtsrichter Walther.

Völklingen. Betanntmachung. Im hꝛiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Sansena. Brauerei, Attiengesellschaft in Geislautern eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Karl Berk zu Geislautzrn ist der Kaufmann Karl Frank in Geislautern zum Vorstandsmitgliede bestellt. Völtlingen, den 11. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Waldbröl. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister A ist am 27. Februar 1914 bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Mander bach Rödder, Stuckgeschäft und Fabrikation von Zementwaren, folgendes eingettagen worden: ; Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Waldbröl, den 27. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

waldshut. 115983 In das Handelsregister A Band JL wurde zu D.⸗-3. 247, Firma H. Riste l huebers Nachfolger, Filiale Waldshut, einge⸗ tragen: Bie Prokura des Kaufmanns Fritz Renner in Waldshut ist erloschen; dem Kaufmann Franz Martin Kaufmann in Waldshut ist Prokura erteilt. Waldshut, den 10. März 1914. Großh. Amtsgericht. J.

weida. Bekanntmachung. 1]5984

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 170 ist heute bet der Firma Naundorf Poser, mechanische Tepypichfahrik. offene Handelsgesellschaft in München⸗ bernsdorf, eingetragen worden: ö.

Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf die Firma Naundorf & Poser, Aktiengesellschft für Teppichfabrikation in Münchenbernsdorf, übergegangen.

Weida, den 9 März 1914.

Großh. Amtsgericht. IV.

Weilburg. 115985 In dem Handelsregister Abteilung A ist unter Rr. 50 bei der Firma „J. C. Jessel“ zu Weilburg eingetragen worden: Dem Kaufmann Berthold Jessel in Weilburg ist Prokura erteilt. Weilburg, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. J.

Weimar. 116099 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 11 Bd. List heute bei der Firma: G. Usch⸗ mann in Weimar eingetragen worden:

Inhaber der Firma ist jetzt der Buch—2 druckereibesitzer Wilhelm Picht in Weimar. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Gefchäfts durch den Buchdruckereibesitzer Wilhelm Picht in Weimar ausgeschlossen. Weimar, den 7. März 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

116020

116081

1159821

Wimpfen. Bekanntmachung. In unserem Handeltsregister A wurde heüte die Firma „Gustav Ktüntzel“ in Wimpfen am Berg gelöscht. Wimpfen, am 153. März 1914.

Schwiebus, deren Inhaber der Kauf

J. Weill Co. in Etrasiburg:; Dem

Großh. Hess. Amtsgericht.

zwiekau, Sachsen.

Zwickau betr., ist worden: ist erloschen. Zwickau, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht.

heute

115986

Auf Blatt 1118 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Vereinsbank in eingetragen zu Die Prokura August Günthers

Arnsberg. er, n .

Glöfingen folgendes eingetragen:

Genossenschaftsregister.

Ahaus. Bekanntmachung. 116033

In unser Genossenschaftsregister ist bei

der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen schaft Gronauer Volksbank ein getragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht i. Westf. worden: Durch Beschluß der Generalversamm

lung ist bestimmt worden, daß von jetzt ab die Bekanntmachungen an Stelle des

Gronauer Anzeigers (. Gronauer Woche

blatt“) durch die Gronauer Volkszeitung“

zu Ahaus zu veröffentlichen sind. Ahaus, den 6. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Ahans. In unser Genossenschaftsregister ist be

der unter Nr. 15 eingetragenen Genossen schaft Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ ö, K k Senossenschaft mit rüänkter Haft⸗ ) ö z pflicht zu Legden heute folgendes einge⸗ k

tragen worden:

Der praktische Arzt Dr. med. Wemboff und der Rentner Edmund Schwieters sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ibre Stelle der Zeller Heinrich Hessel zu Kirchspiel Legden und der Gutsbesitzer

Felir Bölling zu Asheck getreten. Ahaus, den 6. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Ahaus.

pflicht zu Wessum i. Westf. folgendes eingetragen worden:

Ahaus, den 6. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung.

Genossenschaftsregistereinträge.

I Molkereigenossenschaft Ditten⸗ heim, e. G. m. u. S.: In der General⸗ versammlung vom 24. Februar 1914 wurde an Stelle des Michael Albrecht der Oeko⸗

nom Christian Wöllmer in Dittenheim als

Vorstandsmitglied gewählt.

) Darlehenskaßsenverein Geils⸗ heim, e. G. m. u. H.: In der General⸗ versammlung vom 25. Februar 1914 wur⸗ den gewählt: an Stelle des Georg Maurer der Oekonom Leonhard Bickel, Haus Nr. 62, in Geilsheim, als Vorsteher; an Stelle des Leonhard Bickel der Oekonom Leonhard Bickel, Haus Nr. 6, in Geils⸗ heim, als Vorstandsmitglied.

3 Darlehenskassenverein Lipprich⸗ hausen, e. G. m. u. H.: In der Ge⸗ neralversammlung vom 26. Februar 1914 wurde an Stelle des Leonhard Pregitzer der Bauer Johann Georg Hofmann in Lipp⸗ richhausen als Vorstandsmitglied gewählt.

4 Obererlbacher Spar u. Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 7. März 1914 wurde als nunmehriges Veröffent⸗ lichungsorgan der Raiffeisenbote des Ver« bandes ländlicher Genossenschaften in Nürnberg bestimmt. Weiter wurde an Stelle des Josef. Weger der Landwirt Faver Leng in Obererlbach als Vorsteher gewählt.

Schopflocher Wohlfahrtsverein, e. G. m. u. H.: In der Generalversamm⸗ lung vom 15. Februar 1914 wurde die An⸗ nahme neuer Statuten beschlossen. In den⸗ selben ist unter anderen bestimmt: Nun⸗ mehrige Firma: Schopflocher Spar und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, insbeson⸗ dere ) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vertre⸗ tung und Zeichnung: Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeich⸗— nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen ergehen im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ standes bestimmten Form sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Ansbach, den 12. März 1914.

m .

Bekanntmachung. y

n Bekanntmachung. II6032]

In unser Genossenschaftsreqister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossen— schaft Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz genofsenschaft Wessum eingetragene Geunossenschaft mit beschränkter 1. eute

Der Gemeindeerheber Hubert Hassels zu Wessum ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und der Kaufmann Joseph Nie⸗ werth zu Wessum an dessen Stelle getreten.

116034

wählt worden.

j Königliches Amtsgericht.

Aurich. 116036

Moordorf eingetragen: Der Kolonist Wessel Lübben in Moor⸗ ; dorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden Dirksen in Moordorf gewählt. Aurich, den 16. März 1914. z Königliches Amtsgericht. III.

Racknang. 116037 K. Amtsgericht Backnang.

bei dem Darlehenskaffenverein Ober ˖ brüden e. G. m. u. S. in Ober⸗ brüden eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 25. Februar 1914 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗

Oberbrüden, ersterer zugleich als Vereins- vorsteher, gewählt worden.“ Den 12. März 1914. Landgerichtsrat Hefelen.

KRarmen. 116038 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 28 folgendes eingetragen: Rohstoff⸗Verein der Schuhmacher, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Barmen. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werkzeugen und der Verkauf derselben an Mitglieder. Annahme und Verzinsung don Einlagen. Einziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder. Einrichtung für vorteilhaften Verkauf und Absatz der gewerblichen Erzeugnisse. Errichtung einer Betriebsstätte mit maschineller Einrich⸗ tung zur Benutzung für die Mitglieder. Vorstand: Schäftemachermeister Wil⸗ helm Noß. Neustadtstraße 1, Schuhmacher meister Karl Höhle, Wupperstraße 17 Schuhmachermeister Friedrich Hüttephohl, Konkordienstraße 8, alle in Barmen. Das Statut ist am 4. März 1914 er⸗ richtet. Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitglie⸗ dern gezeichneten Firma der Genossenschaft in dem in Berlin erscheinenden Fachblatt „Der Schuhmachermeister“. Geht die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat aus, so ist sie unter Nennung des Aussichtsrats von dessen Vorsitzendem zu unterzeichnen. Willenserklärungen des Vorstandes erfol⸗ gen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsichtnahme der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts auf Zimmer 33 jedem gestattet. Barmen, den 9. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Herlin. 116150 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 615 (Warenniederlage selbständiger Apotbeker im Drogenfach), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Charlottenburg, eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Gustav Hintz ist Albert König zu Charlottenburg in den Vorstand gewählt. Berlin, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.

Abt. 88.

NRexlim. 116152 Nach Beschluß der Generalversammlung des Deutschen Beamten ⸗Tabakskonsum⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin vom 20. Februgr 1914 erfolgen die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die Deutschen Nachrichten“, bei deren Unzu⸗ gänglichkeit bis zur anderweitigen Be⸗ schlußfassung seitens der Generalversamm . lung durch den ‚Deutschen Reichsanzeiger“. Berlin, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Rorlin. 116151] Zufolge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung der Neuen⸗Brauerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht zu Berlin vom 22. Februar 1912 läuft das Geschäftsjahr vom J. April bis 31. März. Berlin, den 5. März 1914. , . Amtsgericht Berlin ⸗Mitte.

Rerlin. (116154 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 311 (Einkaufsgenossenschaft der ,, und Friseure in Groß⸗

erlin, eingetragene Genossenschaft mit be= schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden Die Vertretungsbefugnig des Otto Teutscher ist beendigt; Caspar Trimborn zu Berlin ist in den Vor— stand gewählt. Berlin, den 10. März . n n, , m Berlin⸗Mitte.

H erlim. 116153 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. h90 (Gin⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft für Lebens. und Genußmittel, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter

116035)

In unser Denossenschaftsreglfter ist beute Nr. 6 Konfumverein in der Ge⸗ meinde Dinschede e. G. m. b. D. zu

Sermann Schulte ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ibn Josef Vollmer zu Glösingen als Vorstandsmitglied ge

Arnsberg i. W., den 10. März 1914.

In das Genossenschaftsregister Nr. 17 ist heute zur Genossenschaft Spar- und

2 . Darlehnskasse e. G. m. u. S. in

heute folgendes eingetragen

und an seine Stelle der Kolonist Christian

Im Genossenschaftsregister wurde heute

mitglieder Wengert, Gall und Schiefer r Gottlieb Bäßler und Gustav Seitter, sämtlich in

sitzer, Hein ch *

3. Januar 1914 aufgelöst. Zu Liqui datoren sind Leo Ansbach und Steinhagen zu Berlin bestellt. den 11. März 1914. gericht Berlin Mitte. Abt. 88.

Resig heim. K Württ. Amtsgericht Besigheim.

a. N., e. G. m. u. H. in Lauffen a. N. eingetragen:

in Lauffen a. N.,

Buchwald, Kaufmann in Lauffen a. N. als Vorstandsmitglied (Kontrolleur) ge wäblt. Den 13. März 1914. Amtsrichter Albrecht.

ERischofswerda, Sachsen.

schaftsregtsters, den Darlehens⸗

eingetragene Genofsenschaft mit un

betr. ist heute eingetragen worden der Geschäftsführer

wählt worden sind. Bischofswerda, den 9. März 1914. Das Königliche Amtsgericht.

Höblingen. worden:

haufen, O A. Böblingen. ist am 15. Februar 1914 errichtet worden

anzulegen. seine Mitglieder den

mitteln. Sparkasse verbunden werden. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Ober⸗ amtsbezirks. Schultheiß

Jakob Roos,

ie in Schafhausen. r Willenserklärung und Zeichnung für den

seinen Stellvertreter und 2 weitere Mit⸗ glieder des Vorstands. Die Zeichnung er⸗

der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Geschäftsanteil beträgt 100 „. werben. zug genommen. während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts iedem gestattet. Den 7. März 1914. Amtsrichter Haug.

Korken, Er. Cassel.

verein e. G. m. b. S.

Karl Heder“ nicht Feder. Königliches Amtsgericht Borken, Bez. Cassel.

Hur, Fehmarn. 116042 Eintragung in das Genossenschafts. reglster am 24. Februar 1914: An Stelle

kirchspiel Meierei Genossenschaft e. G. m. u. SH. in Bannesdorf a. F. gewählt worden. /

Königliches Amtegericht Burg a. F.

Damme. 116044 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Damme.

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: „Mühler Spar- und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mühlen.“ Gegenstand des Unterneh— mens: Der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs, sowie zur Förderung des Spar— sinns. Vorstand: Zeller H. Schokemöhle in Mühlen, Vereinsvorsteher, August Krapp, Harpendorf, Stellvertreter des Vereins vorstehers, Werner Westendorf, Ondrup, Beisitzer, Lehrer Sieffe in Mühlen, Bei— Möhlenhaskamp, Holt hausen, Beisitzer. Statut vom 29. Januar 1914. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereingvo:r

Haftpflicht, Charlottenburg) eingetragen

steher oder dessen Stellvertreter und min

worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom

Regina Berlin, Müns Königliches Amts-⸗

II6039

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gewerbebank Lauffen

Mit Wirkung vom 1. Juli 1914 an wurde an Stelle von Ernst Lebr, Fabrikant der auf 1. Juli 1914 aus dem Vorstand ausscheidet, C. G.

1169040] Auf Blatt 6 des hiesigen , un Sparkassenverein Uhnyst am Taucher

beschränkter Haftpflicht in Uhyst . a an Stelle der ausgeschiedenen Vor lande mitglieder Oskar . und Oskar Hillig

Paul Kotte und der Gutsbesitzer Karl Pech, beide in Uhyst a. T, zu Mitgliedern des Vorstands ge⸗

115533 Königliches Amtsgericht Böblingen.

In das Genossenschaftsregister Band III Bl. 32 ist am 7. März 1914 eingetragen

Darlehenskassenverein Schafhau⸗ sen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schaf⸗ Das Statut

Der Zweck des Vereins ist, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb nötigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, Gelder verzinslich Ferner kann der Verein für gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stände sowie den gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse ver⸗ Mit dem Verein kann eine

Vorstandsmitglieder sind: ; Vorsteher, Wagner Ernst Widmaier, Stellvertreter desselben, Metzger Gottlob Buck, Bauer Gottlob Groß, Bauer Friedrich Däuble, Rechtsverbindliche

Verein erfolgen durch den Vorsteher oder

folgt, indem der Firma die Anterschriften Bei Anlehen von 100 S und darunter genügt die Unterzeichnung durch 2 vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Der Jeder Genosse kann nur einen Geschäftsanteil er⸗ Im übrigen wird auf das bei den Registerakten befindliche Statut Be⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

116041 In der Bekanntmachung vom 5. März 1914 betreffend Spar⸗ und Hülfs⸗ zu Borken muß es in Zeile 9 beißen: Kaufmann

des Gastwirts H. Albert in Bannegdorf a. F. ist der Landmann H. Lembke daselbst zum Mitgltede des Vorstands der Norder⸗

destens einem Beisitzer zu unterzeichnen und

durch das Organ des Verbandes ländlicher

Genossenschaften der Provinz Westfalen

Westfälische Genossenschafts⸗Jeitung“ zu nster i. W. zu veröffentlichen,

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet.

1914, Februar 28.

J Döbeln. 116048 Auf. Blatt 6 des Genossenschaftsregisterg hier über die Brauereigenossenschaft der Gastwirte von Döbeln und Umg , eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Döbeln ist heute eingetragen worden, daß die Gast⸗ wirte Emil Ernst Breitmann und Friedrich Hermann Oehme, beide in Döbeln, Liqui⸗ datoren sind. Döbeln, den 13. März 1914. = Das Königliche Amtsgericht.

Elpexteld. 1160409 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 bei der Genossenschaft „Cinkaufsgenossenschaft der Friseure zu Elberfeld und Umgebung einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht!“ in Elberfeld eingetragen worden: Karl Weyrich und Emil Goldhorn sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle die Friseure Richard Hütt und Wilhelm Haas hier in den Vorstand gewählt worden. Elberfeld, den 2. März 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

116050 Bd. 1

Engen, Raden. Genossenschaftsregistereintrag: O3. 26 Landwirtschaftlicher Consum . und Absatzverein Neu⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht Neuhausen Gemeinderat Josef Kentischer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Landwirt Stefan Berner in Neu— hausen in denselben gewählt. Engen, den 106. März 1914. Großh. Amtsgericht.

Eppingen. Berichtigung. 116051]

In der diesseitigen Bekanntmachung vom 18. Februar 1914 muß es heißen: Haftsumme 100 . Eppingen, 7. März 1914. Gr. Amtsgericht.

Exim. 116052 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 „Deutscher Spar⸗ und Dar⸗ lehnkassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht Morkau“ eingetragen worden: Landwirt Wilhelm Max aus Idasheim ist als viertes Vorstandsmitglied gewählt. Exin, den 10. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. Il5543]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die Genossenschaft in Firma „Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Briesnitz eingetragen worden. Das Statut ist am 29. Januar 1914 festge⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Be—⸗ schaffung und Unterhaltung eines elek— trischen Verteilungsnetzes sowie die Ab⸗ gabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Haftsumme beträgt 300 für jeden Geschäftsanteil, deren höchst zu⸗ lässige Zahl 50 ist. Vorstandsmitglieder sind der Erbscholtiseibesitzer Alfred Krahl, der Gutsbesitzer Alfred Haunschild, der Kaufmann Josef Hübner jr., der Rest— gutsbesitzer Paul Spittler und der Stellen— besitzer Adolf Friemel, sämtlich in Bries⸗ nitz. Bekanntmachungen ergehen unter ber von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeich⸗ neten Firma der Genossenschaft in der „Schlesischen lanzwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszetung! zu Breslau, beim Eingehen dieses Blattes bis zur Bestim— mung eines anderen im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Genossen⸗ schaftsfirmg ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Das Geschäftsjahr läuft vom L. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossenschaft ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. , , , i. Schles., den 9. März Königliches Amtsgericht. Gꝛundersheim. 1160531 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bel dem Wolperoder Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenvereine e. G. m. u. H. in Wolperode heute folgendes eingetragen: Für den verstorbenen Schmiedemeister Wilhelm König ist der Landwirt August Kiene in Wolperode in den Vorstand gewählt. Gandersheim. den 2. März 1914.

Herzogliches Amtsgericht. S. Müller.

Goldberg. Scmhles. 116054 Durch Beschluß der Generalversamm— lung der Elektrizität Genossenschaft Adelss dorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vom 7. No⸗ vember 1913 ist S 27 des Statuts dahin

gliedern.

Genossenschaftsblatte

lichen Genossenschafteblatt zu Neuwied“ aufzunehmen sind. ; Goldberg, den 9. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Gütersloh. 116056 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschast „Konsum⸗ Verein Arbeiterwohl!/! eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Daftpflicht zu Sundern bei Gütersloh folgendes ein getragen: Das Statut ist in den S8 1, 15, 16, 30 und 66 durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1914 abgeändert. Firma und Sitz ist geändert wie folgt: „Haushalts Verein“ ein— getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Daftyflicht zu Gütersloh.

Gütersloh, den 10. März 1914.

Königliches Amtsgericht. Hofrgeismar. 1155551

Sieler Spar- und Darlehns kassenverein, eingetr. Genossenschaft m. unbeschr. Haftpflicht, Sielen. Statut vom 19. Februar 1914 (Blatt 3 der Reg. Akten).

Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein— richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied unter der Firma, unterzeichnet, wenn sie mit rechtlicher Wir⸗ kung für den Verein verbunden sind, durch drei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, sonst durch den Vorsitzenden allein. Die Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt Friedrich Albert Hofeditz, Landwirt Eduard Koch, Landwirt Wilhelm Rode, Weiß⸗ binder Heinrich Lenzing, Landwirt Joh. Heinr. Baumann, sämtlich in Sielen.

Die Einsicht der Liste ist in den Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet. Gen. ⸗Reg. Nr. 16.

Hofgeismar, den 28. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. HKoblenꝝ. 116057

In das Genossenschaftsregister, betreffend

die Kettiger Bezugs⸗ und Absatz⸗ geuossenschaft e. Gen, m. b. O, in Kettig, Gen.⸗Reg. Nr. 32, wurde heute folgendes eingetragen: Johann Kornwolff ist aus dem Vor stand ausgeschieden. Neu eingetreten ist Christian Helf, Ackerer in Kärlich.

Koblenz. den 6. März 1914.

Königliches Amtsgericht. 5.

Leer, Ostfriesl. 116058 Zu der unter Nr. 15 des Genosseen⸗ schaftsregisters verzeichneten Genossenschaft „Landmirtschaftlicher Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein, eingetragene Genosfsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß⸗Sander“ ist heute eingetragen: Der Landwirt Gerd Heyen Tammen in Groß Sander ist aus dem Vorstand aus eschleden und der Landwirt Janns T. . in Groß Sander als Vorstands⸗ mitglied eingetreten. . (Ostfriesland), den 10. März Königliches Amtsgericht. I. Magd eburꝶ. 116059 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Baugenossenschaft für Kleinwohnungeng Fermersleben ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Magdeburg“: Durch Beschluß der Generalversammlung dom 19. Februar 1914 ist ein neues Statut festgesetzt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a. Unbemittelten und minder⸗ begüterten Famllien billige und gesunde Wohnungen zu schaffen sowie Erwerb und Verwaltung von Grund und Boden zu diesem Zweck. Die zu erbauenden Wohn⸗ häuser dürfen nicht veräußert werden, sondern bleiben Eigentum der Genossen⸗ schaft. b. Den Mitgliedern Gelegenheit zum Ansammeln von Spargeldern zu geben, zu welchem Zwecke die Genossen⸗ schaft von ihren Mitgliedern Spareinlagen gegen Verzinsung annimmt. Durch den⸗ selben Beschluß ist die Haftsumme auf 300 S erhöht worden. Das Geschäfts⸗ jahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen. Magdeburg, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. HPenkhrun. 1160601 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 die Firma „Ländliche Spar und Darlehnskasse Rade⸗ kom, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Radekow“ eingetragen worden. Die Satzung datiert vom 6. Februar 1914. Gegenstand des Unternehmens ist der Be— trieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zwecke I. der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; I) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ 3 Die Haftsumme heträgt 250. für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Mitglied sich beteiligen kann, betragt 25. Vorstandsmitglieder sind Karl Werth, Otto Schallock und Karl Modrow, sämt.« lich in Radekow. Die Bekanntmachungen

erfelgen unter der Firma der Genossen

schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ Sie haben im „Pommerschen

. Stettin, beim Ein—

geändert worden, daß die öffentlichen Be- kanntmachungen nur im „Landwirtschaft⸗

a 18588 3582 8 1 * hen dieses Blattes bis .

nächsten