O D ᷣ D — — M D 1
Generalversamlung in dem Deutschen Reichsanzeiger zu geschehen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststun⸗ den des Gerichts jedem gestattet. Penkun, den 24. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
PHolzin. Bekanntmachung. 116061]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen die ländliche Spar- und Darlehenskasse Damen, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Damen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse zum Zwecke:
I) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb;
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns;
3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel.
Die Haftsumme beträgt 250 M0, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 2. Die Mitglieder des Vor— standes sind Wilhelm Rath, Alfred Rot— solk und Karl Buß, sämtlich in Damen. Satzung vom 22. Februar 1914.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder im Pommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin und, falls dies eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Reichsanzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.
Polzin, den 7. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rastatt. 116062 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗3. 18 — Ländlicher Cre ditverein Hügelsheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftnflicht in Hügelsheim —: Theodor Ochs, Haupt⸗ lehrer, ist aus dem Vorstand ausgeschit den; an dessen Stelle wurde Lorenz Graf, Landwirt, in den Vorstand als Stellver— treter des Vorstehers gewählt. Rastatt, den 12. März 1914. Großh. Amtsgericht. II.
Rennerod. 114709
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter lfd. Nr. 14 solgendes eingetragen worden:
Sp. 1: Nr. 1.
Sp. 2: Consumverein Willmenrod und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Will menrod.
Sp. 3: Gemeinschaftlichet Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafte bedürfnissen im großen und Verkauf im kleinen an die Mitglieder. ;
Sp. 4: Die Haftsumme beträgt für jedes Mitglied 30 „. 10 Geschäfts⸗
anteile.
Sp. 5: Rudolf Christian Schäffer, Fuhrunternehmer, Willmenrod, Gustav Schönberger, Stuckateur, Willmenrod, Adolf Hoin, Landmann, Wengenroth.
Sp. 6 a: Statut vom 18. Februar 1914,
p: die Bekanntmachungen erfolgen auf ortsübliche Weise und durch Aushang in den Verkaufsstellen,
e. die Willenserklärungen erfolgen durch mindestend 2 Vorstandsmitglieder; die Zelchnung erfolgt, indem sie ihre Namens⸗ unterschriften der Firma der Genossen— schaft beifügen.
Nennerod, den 6. März 1914. Königliches Amtsgericht. Rostock, Meck Ib. 116063 In das Genossenschaftsregister ist heute die Firma: Warmblut-Pferdezucht⸗ genossenschaft Rostock und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz Rostock und weiter eingetragen
worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Zucht eines edlen Halbblutpferdes im Typ des starken Hannoveraners, jedoch unter Ausschluß des Oldenburgers und des ver⸗ edelten Holsteiners.
Mitglieder des Vorstandes sind der Gutsbesitzer Dr. Helmuth Borck auf Red— derstorf, der Schulze und Erbpächter Joachim Brinckmann zu Lütten Klein, der Pächter Hans Eggert zu Mönch—
8
Das
5
1
Großherzogtümer Mecklenburg. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem 11. März 1914 und endet mit dem 31. Dezember 1914.
Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft müssen min⸗ destens durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber ver⸗
Ferner wird bekannt gemacht:
Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
stattet.
Rostock, 11. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
sSsangerhausen. 116065 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Ge— nossenschaft. „Gewerbebank, ein ge⸗ tragene Genossenschaft mit ve⸗ schränkter Haftpflicht, in Sanger⸗ haufen,“ eingetragen worden: Der Güter vorsteher a. B. Einst Beermann und der Privatmann Oswald Heydrich in Sanger— hausen sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Schuhmachermeister Julius Hecht in Sangerhausen ist vom 1. März 1914 ab weiter zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Saugerhausen, den 9. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
St. Wen del. 116064 Heute wurde bei Nr. 44 des Genossen. schaftsregisters — St. Wendel⸗Urweiler Spar⸗ und Darlehn skassenverein eing. G. m. u. SH. zu St. Wendel — einge—⸗ tragen: urch Generalversammlungsbeschluß vom; 6. Januar 1914 ist das Statut geändert worden. Die Firma lautet fortan: Spar⸗ und Kreditkafse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft. pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der Land— wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Bonn. Es wurde ferner eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Mitglleder Wendel Friedrich und Michel Lion gewählt worden sind; Michael Tholey und Johann Baptist Gottfrois, beide zu St. Wendel. St. Wendel, den 12. März 1914. Königl. Amtsgericht. 2.
Schäönberg, Weck Ib. 116066 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei⸗Genossenschaft zu Niendorf, e. G. m. u. D., eingetragen: Für den satzungsmäßig aus dem Vorstand ausgeschiedenen Schulzen Ollrogge in Niendorf ist der Hauswirt August Sieben⸗ mark dort wieder zum Vorstandsmitglied gewählt worden.“
Schönberg (Meckl.), 13. März 1914
Großherzogliches Amtsgericht.
Soest. Bekanntmachung. [III6068) In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 ist heute bei der Molkerei Lohne, e. G. m. u. H. folgendes eingetragen; Der Gutsbesitzer Heinrich Kruse zu Gabrechten ist aus dem Vorstande aus— geschleden und an seine Stelle der Guts— besitzer Karl Schulze⸗-Gabrechten zu Ga— brechten gewählt. Soest, 9. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 116069 In das Genossenschaftsregister des Kais. Amtsgerichts Straßburg wurde heute ein—⸗ getragen Band 1 Nr. 41 bei der Genossen⸗ schaft: DObenheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnéskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Gbenheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. De- zember 1913 wurde das Statut abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder— lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere:
I) der gemeinschaftliche Wirtschaftsbedürfnissen;
2) die Herstellurg und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be—= triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
In Bezug auf die übrigen Aenderungen wird auf die bei den Akten befindliche Abschrift der Satzung verwiesen.
Straßburg, den 6. März 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 116070
In das Genossenschafteregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg wurde heute ein⸗ getragen:
Band II Nr. 83: Bei der Drogen⸗ Gintaufs vereinigung in Elsaß ⸗Lo⸗ thriugen, eingetragene Genoffen— schaft mit beschräutter Haftpflicht in Straßburg: Durch Beschluß der Ge—⸗ neralversammlung vom 1. Februar 1914 ist bestimmt worden, die Veröffentlichung der Bilanz nicht mehr in der „Straß— burger Post“, sondern in der „Elsaß⸗ Lothringischen Zeitschrift für Handel und Gewerbe“ vorzunehmen.
Band III Nr. 24: Bel der Eis⸗ genoffenschaft selbständiger Kondi—⸗ toren Straßburgs, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Straftburg: Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 28. Februar 1914 setzt sich der Vorstand heute aus folgenden Personen zusammen: 1 Mathias Magnus, 2) Heinrich Huber, IZ) Johann Wunderlich, samtlich Kondi⸗ toren hier.
Straßburg, den 9. März 1914.
Bezug von
Die Strehlen, ScRkles.
hente unter Nr. 41 die Elektrizitäts⸗
genossenschaft, getr. nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu ee, ,, . Nimptsch, eingetragen worden.
elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Vertei⸗
Mittmann,
wirfschaftlichen Genossenschaftszeitung“ in
,,,.
In unser Genossenschaftsregister ist
eingetragene Ge⸗ Kreis 1d Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug
Grünhartau,
lungsnetzes sowie die Abgabe von Elek⸗ trizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Haftsumme beträgt 460 , die höchste zulässlge Zahl der Geschäftsanteile 50, Die Mitglieder des Vorstands sind: Paul Richard Gorka, Friedrich Fonrad. Statut vom 24. Januar 1914. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von 2. Vorstands⸗ mitgliedern, in der „Schlesischen land—⸗
Breslau. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung, in welcher ein anderes Veröͤffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der „Deutsche Reichsanzeiger'. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Juni. Das erste Ge— schäftsjahr beginnt mit dem 24. Fehruar und endet mit dem 30. Juni 1914. Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft müssen, wenn sie Dritten gegenüber rechtsverbindlich sein sollen, durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossenschaft ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Strehlen, den 24. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Strehlen, Schles. IUlö5585] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 die Elektrizitäts⸗ genoffenschafi Manze, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz zu Manze, Kreis Nimptsch, eingetragen worden. Gegen— stand des Unternehmens ist:; Der Bezug elektrischen Stromes sowie die Herstellung und Unterhaltung von elektrischen Ver⸗ teilungsleitungen und Abgabe von elek— trischem Strom für Beleuchtungs- und Betriebszwecke. Die Haftsumme beträgt 300 , die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 50. Die Mitglieder des Vorstands sind: Kurt von Rohr, Konrad Heinzel, Hermann Geisler. Statut vom 16. Februar 1914. Die Bekanntmachun⸗ gen der Genossenschaft erfolgen mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmit— glieder, darunter des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, in dem Landwirt— schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neu⸗ wied. Beim Eingehen dieses Blattes be⸗ stimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats bis zur nächsten General⸗ versammlung ein anderes Blatt an dessen Stelle. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Juni. Das erste Geschäftsjahr läuft vom 25. Fe⸗ bruar und endet mit dem 30. Juni 1914. Der Vorstand zeichnet für die Genossen— schaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften Ler Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß, können rechts— verbindlich für die Genossenschaft zeichnen. Der Vorstand kann Beamte der Genossen— schaft ermächtigen, über kleine Beträge z. B. eingezahle Geschäftsanteile usw.) zu quittieren.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Strehlen, den 25. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Tremessen. 116071 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem deutschen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tremessen, folgendes eingetragen worden: Der Fleischermeister Wilhelm Noak ist aus dem Vorstande ausgeschleden. An seine Stelle ist der Gutebesitzer Max Geffe in Seemühl gewählt. Tremessen, den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Ceberlingenm. (116072 Genossenschaftsvegister.
In das Genossenschaftsregister wurde heule bei der Firma „Landw. Ein- und Verkaufsgenossenschaft Bruckfelden e. G. m. b. H. in BGruckfelden“ ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der n, ., vom 1. Mäc 1914 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Hermann Fritz, Guts⸗ besitzer in Steinhof, und Johann. Maver, Landwirt in Bruckfelden, sind Liquidatoren. Ueber lingen, den 12. März 1914.
Großh. Amtsgericht.
Weilburg. 116045
In dem Genossenschaftsregister ist bei der Firma Konsumverein für Nieders⸗ hausen und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Niedershausen unter Nr. 4 eingetra—⸗ gen worden:
Spalte 5, a. 5 39 des Statuts wird dahin abgeändert:
b. ein Mitglied kann ausgeschlossen werden, wenn es im Laufe des Geschäfts— jahres nicht für 20 S Rollenmarken auf den Kopf der Familienangehörigen umge⸗ tauscht hat. Als Familiengn gehörige kom dessen
kinder, Dienstmagd, Rnechl nsmỹ.. Ausge⸗ schlossen ist: wenn mehrere Mitglieder zu⸗ sammen einen Haushalt führen.
Winzig.
heute unter d Elettrizitäts Genossenschaft Gimmel
welches sich Blatt 5 bis 12 der Register⸗
Weilburg, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht. I. z ; 1II6046 In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 19 eingetragen worden; und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gimmel Kreis Wohlau. Tach dem Statut vom 17. Februgr 1914,
akten befindet, ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Bezug elektrischen Stromes, sowie die Herstellung und Unterhaltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Be— leuchtungs und Betriebszwecke. Die Haft⸗ summe beträgt 300 16. Der Vorstand be⸗ steht aus: dem Pastor Artur Krasa in Gimmel, dem Rittergutsbesitzer Kurt Frömsdorf in Tscheschen und dem Tischler⸗ meister Hugo Künzel in Gimmel. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied und sind von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni des folgenden Jahres. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfol⸗ gen durch zwei Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ vertreter sich befinden muß. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise; daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Winzig,
den 28. Februar 1914.
zwei hr cken. 116047] Firma: „Aßweilerer Spar⸗ und Darlehenskasfen⸗Verein, eingetragene Genpffenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht“. Sitz: Aßmeiler. — Vor⸗ standsveränderung. Ausgeschieden: Veter Rinck. — Neu bestellt: Mathias Rinck, Steinhauer in Aßweiler. — Stellvertreter des Vereine vorstehers ist nun Josef Gaus, Tüncher, ebenda.
Zweibrücken, den 11. März 1914.
Kgl. Amtsgericht.
a, e Ta man . Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apokda. 116012 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 709. Firma Robert Peter in Apolda, ein versiegeltes Paket mit 2 auf der Raschel aus Kunstseide hergestellten Kragenschonern, Flächenerzeugnisse. Fabrik nummern 8199 und 8206. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1914, Vorm. 11 Uhr. Nr. 710. Firma J. A. Werner Sohn in Apolda, ein versiegelter Brief⸗ umschlag mit 2 auf Bandwebstuhl aus Wolle und Leinengarn hergestellten Zier⸗ und Besatzstreifen, Flächenerzeugnisse. Ge⸗ schäftͤé nummern 1076 und 1077, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1914, Nachm. 3 Uhr 30 Min. Apolda, den 13. März 1914. Großherzoglich S. Amtsgericht. III.
Hiele feld. 116014 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 570. Firma Wittler E Co. in Bielefeld, 1 versiegeltes Paket mit 1 Ab⸗ bildung für Nähmaschinengestellseitentelle, Fabriknummer 6, Fläͤchenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr 30. Nr. 571. Firma A. W. Kister in Bielefeld, 1 3 Paket mit 11 Mustern für Webwaren, Fabrik⸗ nummern 282 — 292, Fläche nmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1914, Nachmittags 3 Uhr 40. Bielefeld, den 2. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Rott n ei. 114517 st. Amtsgericht Rottweil.
In das Musterrregister wurde ein⸗ getragen: I die Firma Johann Jäckle in Schwenningen a. N.: Nr. 302: Ein Paket, offen, enthaltend die Zeichnung elnes Rosendekors, das in plassischer Ausführung zur Dekoration von Blumentöpfen, Vasen, Rauchgarnituren, Zifferblättern, Gewichten, Pendelscheiben und ähnlichen Erzeugnissen Verwendung finden soll, ohne Fabriknummer, ange⸗ meldet am 25. Januar 1914, Vormittags 83 Uhr. Nr. 310: Ein Paket, offen, enthaltend ein Uhrgehäuse für sogenannte Glohwecker mit befonderem Merkmal: geperlte Frontwulst, Fabriknummer 1274, angemeldet am H. Februar 1914, Vorm. 9 Uhr, je plastische Erzeugnisse, Schutzfrist je 3 Jahre. ) die Firma Schleuker u. Kienzle in Schwenningen a. N.: Rr. 203. Ein Paket, offen, enthaltend eine Metallstehuhr in Form elnes Brief— beschwerers, Fabriknummer 4034. Nr. 304. Ein Paket, offen, enthaltend die Photographie einer Stehuhr und die Zeichnung einer Hausuhr, deren Gehäuse in der Vorderfront links und rechts duich weitere Flächen abgeschrägt sind (im Gegensatz zu den sonst gelieferten Ge—
baben), zur Anwendung bei Steh- und Hausuhren nummer, je plastische Erzeugnisse, frift je 3 Jahre, angemeldet je am 2. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 33 Uhr.
abrik⸗
chuß⸗
aller Art, ohne
I) die Firma Friedrich Mauthe,
S. m. b. S. in Schwenningen a. N.:
Nr. 305: Ein Paket, versiegelt, ent⸗
haltend eine Abbildung und ein Original⸗ stück eines Pendelvorderteils aus Holz oder holjfurnierter . Karton, holzfurnlertem Blech mit ein⸗ oder aufgelegten Verzierungen aus Holz oder Metall (auch Intarsien jeder Art) in allen Färbungen und Holzarten, Fabrlk⸗— nummer 400.
Pappe, Paplermachè,
Jir. 306. Ein Paket, versiegelt, ent-⸗
haftend eine Abbildung und ein Original⸗ stück einer Gewichtshülse aus Holz oder holzfurnlerter Pappe, Papiermach és, Karton, Blech ꝛc. mit ein, oder aufgelegten Ver zierungen aus Intarsien jeder und Holzarten, Fabriknummer 402.
olz oder Metall (auch rty in allen Färbungen
Nr. 367. Ein Paket, versiegelt, ent⸗
haltend eine Abbildung und ein Original⸗ stück eines Zifferblatts aus Holz oder Furnierbelag auf Karton, Pappe, Papler⸗ machs, Holz, Ble bedruckten, Zahlen (auch Intarsien jeder Art), Ziffer⸗
ch ꝛc. mit aufgelegten,
bemalten oder eingelegten
slatt in allen Färbungen und Holzarten,
Fabriknummer 403, je plastische Erzeug⸗
niffe, Schutzfrist je 3 Jahre, angemeldet
je am 4. Februar 1914, Nachmittags 6 Uhr.
4) dieselbe: Nr. 368. Ein Kuvert, versiegelt, ent⸗ haltend die Abbildung einer Brief⸗ klammer mit Uhr, bei welcher die Uhr direkt auf das Oberteil der Briefklammer aufgesetzt ist, Fabriknummer 2519. Nr. 309. Ein Kuvert, versiegelt, ent⸗ haltend die Abbildung einer Briefklammer mit Uhr, bei welcher die Uhr direkt auf das Oberteil der Brieftlammer aufgesetzt ist, die Briefklammer kann auch mit irgend einer Reklameinschrlft, einen! Holzblock oder Kalender versehen sein, Fabrkk⸗ nummer 2620, je plastische Erzeugnisse, Schutzfrist je 3 Jahre, angemeldet am 9g. Februar 1914, Vormittags 87 Uhr. Den 9. März 1914.
Amtsrichter Gaupp.
Taucha, Ez. Leipzig. [1II6018] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 67. Firma Gottfried Böttger in Vaunsdorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Tafeln . — Fabrik⸗ nummer 150, Fläͤchenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Januar 1914, Vormittags 412 Uhr. Taucha, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Altqttinꝶ. 115808 Das K. Amtsgericht Alistting hat über das Vermögen der Bäckermeisters⸗ eheleute Insef und Anng Wendlinger in Marktl a. Inn am 12. März 1914, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet, Konkursverwalter: Gerlchtsoollzieher Lerchl in Altötting. Offener Ärrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkarsforde⸗ rungen bis 31. März 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am S. April bs. Irs., Vormittags A0 Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. AngsSbaRg. 115988
Getkauntmachung.
Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Witwe Friede⸗ rike Dittmeher, Inhaberin eines Ge⸗ schůftes für chirurgische Ia strumente und orthopädische Apparate in Auge⸗ burg, Hermannstraße 4, am 13. März 1914, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkuraverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Strauß in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An= meldung der Konkursforderungen bis 31. Maͤrz 1914. Termin zur Beschluß—⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walterg und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 9. April 1914, Nachmittags A Uhr, Sitzungs⸗ saal 1, Erdgeschoß links.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Auma. 1157811
Das Großherzoglich S. Amtegericht, Abt. Il, in Auma hat über das Vermögen des Friseurs und Drogenhäundlers Paul Breiter in Moßbach am 13. März 1914, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Agent Hugo Wächter in Auma. Erste Eläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am A1. April 91A. Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist: 2. April 1914.
Auma, den 13. März 1914. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abt. II.
Ea ck Rang. (116817 K. Amtsgericht Backnang.
Konkurseröffnüng über den Nachlaß der verstorbenen Karoline Lehmann, Steuer⸗ aufseherswitwe in Murrhardt, heute vormittag 10 Uhr. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnota⸗? Wagner in Murrhardt. An⸗ meldetermin und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. April 1914. Allgemeiner Prüfungstermin: S. April E914, Nach⸗ mittags z Uhr.
Den 13. März 1914.
men in Betracht Vater, Mutter, s
bindlich sein sollen.
K. Amtsgericht.
Eltern, Schwiegereltern, Kinder, Pflege⸗
häusen, welche viereckigen Querschnitt
Amttgerichts sekretär Mayer.
64.
r 3wölfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag. den 16. März
Der Inhalt piecser Val g . ,,, 846 Handels ae eg, ö — 1 elcher ; ; 42 hts⸗, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
Vereins-, Genosse
nschafts⸗,, Zeich
— —— — *** 2 —
1914.
ö
en- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren eichen, dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche eich. Gu. 66)
. Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Poftanstalten, in Berlin] für Selhstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Sůaalgan erz, SW. 48,
Wilhelmst raße 32, bezogen werden.
Konkurse. Eerlin- Weissensee. 115801] sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneider meisters August Behr in Berlin- Weiß ensee. erliner ⸗Allee 237, des alleinigen Inhabers der Firma Alfred Berndt X Co., ist heute, am 12. März 1914, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 3. N. 11. 14. Der Kaufmann Karl Lehmberg, Berlin NW. 21, Alt⸗Moabit 106, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Kontursforderungen sind bis zum 25. April 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. April E914, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mai E814, Vormittags EO uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Berlin⸗Welßensee, Parkstraße 71, Zimmer 45, 1IJ. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Berlin⸗Weißensee. Abt 3.
KR æranunschweig. 115809 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Jachmann hier, Inhabers der Firma R. Wolff hier, Kohlmarkt 12 p., ist das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner hier zum Konkurs— verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An— meldung von Konkursforderungen bis zum 23. April 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7. April 1914, Vor⸗ mittags EO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1814, Vormittags 10 Uhr. Braunschweig, den 12. März 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts;
Bocke müller. Gerichtsobersekretär. Cöln, R heim. 115995 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Firma „Kurt Krause „ Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Cöln, Beet— bovenstraße Nr. 4, ist am 11. März 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Cahn IV. zu Cöln. Gereon⸗ straße 34. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am EE. April E9IA, Vormittags EAR Uhr, und all— gemeiner Prüfungstermin am 8. Mai EDIRÆ, Bgrmittags AA Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle hier, im Justtzgebäude am Reichenspergerplatz Zimmer z23.
Cöln, den 11. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
Crefeldd. sonkurseröffnung. 115810]
Ueber das Vermögen des Bauunter— nehmers Peter Schlechtrtem in Crefeld ist am 12. März 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Horster in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1914. Ab— lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 4. April 1914, Vormittags HEI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Mai 19E4, Vormittags EO Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Hubertusstr. Nr. 209, Zimmer 5.
Crefeld, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht. PDuderstadt. 116005
Ueber das Vermögen der Firma Her mann Müsier zu Duderstadt und des Kaufmanus Hermann Müller daselbst, als ihren alleinigen Juhabers, wird beute, am 13. März 1514, Vormtttags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wiesche in Duderstadt. Offener Arrest und An— meldeftist bis zum 30. April 1914. Erste Gläubigerversammlung am 7. April E9EA, Vormittags IO Uhr. Prü— fungstermin am E9. Mai E94, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor unterzeichnetem Gericht.
Duderstadt, den 13. März 1914. Fönigliches Amtsgericht. Elster v ern. 115787 Ueber das Vermögen der Gemischt— warenhändlerin Anna Müller, geb. Suchand, in Bockwitz ist am 12. März 1914, Nachm. 3 Uhr, das Konkurs— verfahren eröff net. Verwalter: Prozeßagent Louis Krenkel in Elsterwerda. Konkurg— forderungen sind bis zum 30. März 1914 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. April 1914, Vorm. 9 Uhr. Offen Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
30. März 1914. Elsterwerda, den 12. März 1914. Der Gerichtsschreiber
Ringstraße 21, Zimmer 87.
Erank furt, Wain. Aonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Sebaßtian Löbel hier, Geschäftslokal und Privatwohnung Sand⸗ weg 46, ist beute, am 12. März 1914, Vorm. 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, Der Rechtsanwalt Dr. , hier, Goethestraße 32, ist zum onkursberwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 27. März 1914, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 29. März 1914. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Freitag, den 27. März Eg1I4, Vorm. IH Uhr, allgemelner Prüfungstermin: Dienstag, den 7. April 1914, Vorm. IRI Uhr, hier, Seller⸗ straße 192. J. Stock, Zimmer 10. — 17 N 34/144. Fraukfurt a. M., den 12. März 1914.
Der Gerichts schreiher
des Königl. Amtsgerichts. Abteilung 17.
Frank furt, Maim. 115994 Rontrurs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Heidecke, Inhabers emer Drogerie, Geschäftslokal und Privat wohnung hier, Oppenheimerstraße 5h, ist heute, am 12. März 1914, Nachm. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtganwalt Dr. Max Rosenthal hier, . ö; ist . . ernannt worden. Arrest mit Anzeigefris bis 27. März 1914. Frist zur kö der Forderungen his zum 29. März 1914. Bel schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 27. März L894, Worm. EI Uhr; allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den S. April E9AÆR, Vorm. LI Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, J. Stock, Zimmer 10. 17 N 37 /14a. Fraukfurt a. M., den 12. März 1914. Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts. Abteilung 17.
Hagen, West g. 115804 Ueber das Vermögen des Spezerei⸗ warenhändlers Christian Lange zu Hagen, Körnerstraße 85, ist am 13. März 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Leeser zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1914. Die Anmeldefrist läuft ab am 20. April 1914. Die erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den s. April 1914, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 6. Mai 1914, Vormittags 101 Ußr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, an⸗ beraumt. Königliches Amtsgericht Sagen ¶ Westf.).
Hannoveꝶ. 115811] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Klages in Hanuocver, Hedwig— straße Inhabers der Firma Syitzen⸗ haus Franz Klages, Loulsenstraße 12, wird heute, am 13. März 1914, Vor— mittags 109 Uhr, dag Konkursverfahren eröff net. Justizrat Dr. Dieckmann in Hannober wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1914 bei dem Gerichte an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung den E4. April E9IA, Vormittags IHEI Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 8. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 109. April 1914.
Königliches Amtsgericht, 12, in Sannover.
Kiel. gGtonkursverfahren. 114914] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Bott in Kiel, Dahlmannstraße 14, Inhabers der eingetragenen Firma Fried⸗ rich Ls. Schulze in Kiel und einer Zweigniederlaffung in Wilhelms⸗ haven, Goekerstraße 7, wird heute, am II. März 1914, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Philipp Grude in Kiel, Holstenstr. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April 1914. Anmelde⸗ frist bis 15. April 1914. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters, Gläu— bigerausschusses und wegen der Angelegen— heiten nach 5 132 Konkursordnung den T. April E91 A, Vormittags 91 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den R. Mai E9HA, Vormittags EO Uhr, in Kiel,
soönigliches Amtsgericht, Abt. 23, Kiel. 115789
Kö ni gahorkg, Ex. Ueber das Vermögen des Gesellschafts⸗
II5993
Haftung hier ist am 11. März 1914, Nachm. ? Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Wolff, hier, Junkerstraße 11. An— meldefrist für Konkureforderungen bis zum 25. April 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den S. April 191414, Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Mai E914, Borm. LO Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. April 1914. Königsberg i. Pr. den 11. März 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 29.
Königsberg, Pr. 115788 Rontursnerfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Meinhard Badzoug, in Firma Gustav Wenk hier, Lindenstraße 16/17, ist am II. März 1914, Nachm. II Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Buͤcherrevisor Artur Knochen hauer hier, Wallsche Gasse 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist für Konkursforderungen bis zum 25. April 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 8. April 1914, Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Mai E91IA4, Borm. 167 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Änzeige⸗ frist bis zum 4. April 1914. Königsberg i. Vr., den 11. März 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 29.
Lanbischim. 115791 Ueber das Vermögen des Kaufmauns Richard Klessg in Bartschin ist am 1I. März 1914, Vormittags 11 Uhr 145 Minuten, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Steinberg in Bartschin. Anmelde⸗ frist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. April EH 9A, Nach⸗ mittags 3 Uhr, an Gerichtstagsstelle in Bartschin, Hotel Steinberg. Prüfungs⸗ termin am 4. Mai 1924, Nach⸗ mittags Zz Uhr, an Gerichtgtagsstelle in Bartschin, Hotel Steinberg.
Labischin, den 11. März 1914. Königliches Amtsgericht. Raiüinz. Konkursverfahren. 115998)
Ueber das Vermögen der Emma Adler, geb. Kloß, Ehefrau von Georg Adler in Mainz, Inhaberin der handels gerichtlich nicht eingetragenen Frrma „G. Adler, Schufterbazar“ in Mainz, wird heute, am 12. März 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgherwalter; Bureauvorsteher Frled⸗ rich Kellner in Mainz. Anmeldefrist bis 4. April 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den ELA. April 1914, Vormittags E90 Uhr. Jußstiigebäude, Zimmer Nr. 349. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. April 1914. Mainz. den 12. März 1914.
Gr. Amtsgericht Mainz.
Mülheim, Khei6m. 1160091 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Henry Raßaille in Dellbrück, Haupt⸗ traße 20, ist am 12. März 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Verwalter ist der Rechts- anwalt Dr. Dünner in Mülheim am Rhein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. April 1914. Ablauf der An⸗ meldefrist am 3. April 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am HAS. April 19A, Vormittags 0 Uhr, an hülesiger Ge⸗ richtsstelle, Kurfürstenstraße 52, Zimmer II. Mülheim a. Rhein, den 12. Marz 1914. Königliches Amtsgericht.
München. 115991 K. Amtsgericht Munchen. Konkursgericht.
Am 12. März 1914, Nachmlttags 6 Uhr 15 Minuten, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Koeppelle, Inhaber einer Fahrräder, Näh— und Sprechmaschinenhandlung in München, Geschäftslokal: Lindwurm⸗ straße 25, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Panzer in München, Kanzlei: Marienplatz 18, zum Konkurs verwalter bestellt. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum Z. April 1914 einschließlich. n zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82 / J des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 2. Aptil [914 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ Huh sun über die Wahl eines anderen
erwalters, , eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den S5 132, 134 und 157 K. O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Sams tag, LI. April 19184. Vormittags 9 uhr, Zimmer Nr. . des Ju stlz⸗ gebäudes an der Luitvoldstraße in München.
Soltan, Hamm.
werksbesitzers in Steinbeck ist
das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: in Soltau. 1914. allgemeiner Prüfungstermin am E 4. April E9R4A, Szachmlttags 37 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrsst bis 6. Aprll 1914.
- Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bei ugspreis beträgt 66 SO 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Num:nern kosten 2 Anzeigenpreis für den Raum einer 5hygespaltenen Einheitszeile 36 3.
8.
München. (115990 st. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 13. März 1914, Vormittags 11 Uhr, wurde üher das Vermögen der Werk— stätten für Bühnenkunst Hauns Summelsheim und G. Ronter, G. m. b. S. in München, Geschäfislokal: Herzogstr. 21, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Karl Laun in München, Kanzlei: Sendlingerstraße 89, zum Konkurs derwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 28. März 1914 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justtzgebäudes an der Luitꝝoldstraße. bis zum 28. März 1914 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung elnes Gläubiger⸗ augschusses, dann über die in den 5 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Dienstag, E44. April Eg EE, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 831 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.
München, den 13. März 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Feusta dt a. Rünhenberge. 115793 stonkur s verfahren.
Ueber das Vermögen des Gemein⸗ nüͤtzigen Bauvereins, Gen. i. b. S. in Behrenbostel ist am 12. März 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Metzen, Wunstorf. Anmeldefrist bis 9. Mat 1914. Erste Gläubigerversammlung den 7. April 191 R, Vormittazs EO Uhr. Allgemeiner Pirüfungstermin den E9. Mai EEA, Vormittags BO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1914.
Königliches Amtsgericht in Neustadt a. Rög. Prenzlau. 115785 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Mathias in Prenzlau ist heute, am 13. März 1914, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Weiß in Prenzlau ist zum Kon— kurgverwalter ernannt. Konkurgsforderungen sind bis zum 1. April 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den S. April Eg RA, Vormittags AEG Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf den 29. April 191A, Vor- mittags ER0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1914. Prenzlau, den 13. März 1914.
Gruns ke, Amtsgerichtssekretär, Gerlchts— schreiber des Köntglichen Amtsgerichts.
HK avems burg. 114487 K. Amtsgericht Navensburg. - Ueber das Vermögen des Aubert ülrich jun., Fabrikanten in Albis— reute, Gemeinde Schlier, Inhabers der Firma „Pavpier⸗ u. Pappenfabrik Lauratal, Iuh. A. Ulrich“, wurde heute, am 10. März 1914, Vormitt. 10 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Hartmann in Ravensburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 1. April 1914. Prüfungstermin: Mittwoch, den S. April Eg, Nachmltt. à Ahr. Gerichtsschreiber Steinhilber. Rombach. 116000 Konkursverfahren. r Ueber das Vermögen des Karl Midy, Spezereihändler in Marange⸗SEil⸗ vange, wird heute, am 12. März 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Ernst in Rombach. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 2. April E94. Nachmittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 16. Anmeldefrist sowie offener . mit Anzeigepflicht bis zum 28. März Kaiserliches Amtsgericht in Rombach.
116010 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kieselguhr⸗ Johannes Wannske heute, am 13. März 11 Uhr 10 Minuten, Konkurs⸗ Rechtsanwalt Justizrat Fisser Anmeldefrist bis zum 6. April Erste Gläubigerversammlung und
1914, Vormittags
Soltau, den 13. März 1914.
r — —
Strassburg, Els. fonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäcker- meifters Alsred Wahl und seiner Ehefrau, Marie geb. Lebeau, in Straßburg ⸗ Neuhof, Altenheimer⸗ straße 53, ist am 12. März 1914, Nach—= mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sommer in Straßburg, Steinstraße 4. Anmeldefrist, offener Arrest, Anzeigefrist: 4. April 1914. Erste Gläublgerversamm⸗ lung sowie Prüfungstermin: LX. April 3E E, Vormittags EO uhr, Zimmer 95. Kaiserl. Amtsgericht in Straßburg Ets.
1II6007
116003] X. 1IIi4.
Wiesbaden. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Pelzwaren⸗ hündlers Wilheim Schrey von Wles⸗ aden wird heute, am 12. März 1914, Vormittags 9 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat von Eck zu Wiesbaden wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1914 bet dem Ge— richt anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläuhigerautschu sses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den . April 1914, Vormittags A0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den TZ. Mai 1914, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1914. Könlgliches Amtsgericht in Wiesbaden.
Abt. 8. VMWiesbnden. Konfursnerfahren.
Ueber das Vermögen des Restau⸗ rateurs Gufstar Wolf in Wiesbaden, Taunusstraße 27, wird heute, am 12. März 1914, Nachmittags 41 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Hehner in Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 15. April 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S 132 ver Konkursordnung bezerchneten Gegenstände auf den 4. April 1944, Vormittags LO3Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Mai 1914, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Off ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Marz 1914. Königliches Amtsgericht, Abt. 8,
in Wiesbaden.
11600
AMNMMIeiler. (116001
K. Amtsgericht Aunweiler. Dutch Beschluß vom 13. März 1914 wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Annweiler wohnhaft gewesenen und daselbst verstorbenen Stein hauers Peter Rahm nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Ar7 3. Rontursverfahren. 115790 In dem Konkursherfahren über das Ver—= mögen des. Mößbelhäudlers Joseph Goldberg in Arws ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf den 6. April E914, Vormittags E09 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Arys, Zimmer Nr. 48, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon- kurggerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Arys, den 7. März 1914.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
ü gsbug.
115989
Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs—
verfahren üher das Vermögen des Glaser⸗
meisters Kaspar Schabert in Augs - burg O 353 nach Abhaltung des Schluß— termins und vollzogener Schlußverteilung
als beendet aufgehoben.
Augsburg, den 13. März 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Augsburg.
KBerent. Konkursverfahren. I I5786
In dem Konkursverfahren über den Nach
laß des am 22. April 1913 in Berent
München, den 13. März 1914.
des Königlichen Amtsgerichts.
sonkure verfahren. hauses Julchenthal mit beschränkter
Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.
Königliches Amtsgericht.
versterbenen Oberlehrers Dierfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗