C — — — — 7 1
walters, jur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bet der Ver- teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über dle nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er= stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. April E914, Vormittags A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Berent, den 11. März 1914. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
NRerlin. 115802 Konkursverfahren. 84 X. 94/1913 a. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bankiers Theodor Angreß in Berlin. Schützenstraße 32, Firma: Angreß und Sponholz, Wohnung: Schöneberger Ufer 36 a, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Januar 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Januar 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin, den 25. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. 115803 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zigarrenhändlers Hermann P. Rühe zu Berlin S. 42, Branden burgstr. 45, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 9. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts- zerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Krieg, Bz. EBreslau. 116101 In dem Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Ortskrankenkafse der Maurer zu Brieg ist zur Prüfung der nachträg lich angemeldeten Forderungen Termin auf den E. Ayril 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amthgericht in Brieg, Lindenstraße Nr. 17, Zinimer Nr. 25 im J. Stock, anberaumt.
Brieg, den 10. März 1914.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
PDõöõbeln. (115818 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kinematographentheater⸗ inhabers und Pferdebahnkutschers Andreas Albinus in Döbeln wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende
Masse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Königliches Amtsgericht Döbeln,
am 10. März 1914.
Dxes den. 115825 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schnittwarenhändlerin Marie Therese verehel. Seeliger, geb. Medek, in Dresden, Warthurg⸗ straße 8, Erdgesch., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
PDresden. 115826
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Rester⸗ Schürzen⸗ und Wäschegeschäftsinhaberin Rosa ver ehel. Diener, geb. Haufe, in Dresden, Wstitz⸗Wallwitz Platz 21, wird nach Ah⸗— Daltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Dresden. den 12. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Puishur. 1144165 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Archiüekt Ernst Schaar, Hermine geborene Lenders, zu Duisburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Duisburg, den 6. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Essen,. Ruhr. 115805
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Paul Freundlieb in Essen,. Ruhr, wird hier—⸗ mit nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs— vergleiche aufgehoben.
Essen, den 9 März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Main. 115992 Beschluß.
In Sachen betreffend das Konkursver— fahren über das Vermögen des Gast— wirts Georg Funk hier. Bornheimer landwehr 79, jetzt in Griesheim, ist das Konkursverfahren durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 17, vom 6. März 1914 eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Frankfurt a. M., den 6. März 1914.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. Freiburg, EBreisgau. 115819
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Konrad Ker⸗ sting in Freiburg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch heu— tigen Gerichtsbeschluß aufgehoben.
Freiburg, den 19. März 1914.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. 3.
Grimma. 115824
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Neu feld in Grimma ist eingestellt worden, da sich ergeben hat, daß keine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse vorhanden ist.
Königliches Amtsgericht Grimma,
den 6. März 1914.
Halle, saale. 115814 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft D. SH. Apelt Æ Sohn in Liquidation in Halle a. d. S. ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. April 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Halle (S.), Post⸗ straße 13, Zimmer Nr. 45, anberaumt. Dalle a. d. S., den 6. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Halle, Saale. 115815
In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Zigarrenhändlers Bertram Hohn zu Halle a. d. S. ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen vas Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des GSläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 9. April 19R4, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Poststr. 13, Zimmer 46, bestimmt.
Halle a. d. S., den 11. März 1914.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Halle saale. 115816 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Philipp Ziegen⸗ speck in Halle a. d. S., Geiststraße 33, wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 5. Januar 1914 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Täge bestätigt ist, aufgehoben. Halle a. d. S., den 11. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
Hannover. 115812 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhäudlers Hans Saust in Hannover wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Januar 1914 angenommene Zwanagtvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Januar 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hannover, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht. 12.
Hannover. 115813 Das Konkursverfahren über den Nach— laß der am 10. November 1912 in Han⸗ nover verstorbenen Witwe Auguste Voges wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht. 12.
Heide, Holstein. (115795 sonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Johannes Hinrich Duggen in Wrohm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde— rungen der Schlußtermin auf den 2. April 191A, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.
Heide, den 11. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kreuznach. 116004 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen der Kauffrau Witwe Peter Donsbach in Langenlonsheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kreuznach, den 9. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Mainz. (115999
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handels gefellschaft unter der Firma „H. Moritz in Mainz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14. Januar 1914 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Januar 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 11. März 1914.
Gr. Amtsgericht.
Metrn. Konkursverfahren. [II5996
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Abraham Bleitrach, früher Inhaber eines Kurz Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts in Metz, Diedenhofenerstr. 64, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Fe⸗ bruar 1914 angenommene Zwangsveraleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Fe⸗ bruar 1914 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Metz, den 11. März 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mewe. Konkursverfahren. 116102) In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Domänenpächters August Rhode in Kl. Wyrembi ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Anhörung der Gläubiger über die Ein stellung des Verfahrens wegen fehlender Masse und Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf den 6. April 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt. Mewe, den 11. März 1914. Königliches Amtsgericht.
nünchen. K. Amtsgericht 115987] München, Konkursgericht. Bekanntmachung.
Die Gläubiger aus den von der Aktien⸗ gesellschaft Metzeler und Co. in
München, über deren Vermögen der Konkurs eröffnet ist, ausgestellten Schuld ˖ verschreibungen im Nennwert von 2 Mil. lionen Mark werden zu einer am Dien s⸗ tag, den 7. April 1914, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 861 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München stattfindenden Verfammlung berufen. Tagesordnung: Bestellung eines gemeinsamen Vertreters im Konkurs⸗ verfahren; Beschlußfassung über den Um⸗ fang seiner Befugnisse und über den Aus- schluß der Befugnis der einteinen Gläu⸗ biger zur selbständigen Geltendmachung ihrer Rechte. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Gläubiger, welche ihre Schuld- verschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, bei der K. Bank oder einem Notar hinterlegt haben. Das Stimmrecht kann durch einen mit schriftlicher Voll⸗ macht versehenen Bevollmächtigten aus—⸗ geübt werden.
München, den 13. März 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Münster, Westf. 115797 Bekanntmachung.
In der Konkurssache Leutertfenster⸗ fabrik wird der auf den 28. d. Mts., Vorm. 11 Uhr, angesetzte Schlußtermin aufgehoben. N. 1612 43.
Münster i. W., 12. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Veuenbũürxsg. 115820 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Gärtners Philipp Gentner von Schwann ist ein weiterer nachträglicher Prüfungstemin auf Sams⸗ tag, 4. April Eg1IA, Vormittags LER Uhr, vor dem K. Amtsgericht Neuen⸗ bürg bestimmt.
Den 12. März 1914.
Gerichtsschreiber Heß.
Oberkirch, Haden. 115823
Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Hoteliers Gustav Zwingert und deffen Ehefrau, Karolina geb. Kühn, in Peterstal (Freyers bach) ist eingestellt, da eine Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist.
Oberkirch, den 11. März 1914.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Offenbach, Main. 115822 Konkure verfahren.
Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen der Firma Feitz C Eie. in Liquidation in Offenbach a. M. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗ mins und Vollzugs der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Offenbach a. M., den 6. März 1914.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht
Offenbach.
Offenbach, Hain. 115997 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Portefeuillers Karl Assion in Offenbach a. M. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ u. der Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben.
Offenbach a. M., den 6. März 1914.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht
Offenbach.
Pinneberg. (115798
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm v. Höveling in Pinneberg wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 17. Februar 1914 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Februar 1914 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Pinneberg, den 11. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Beschluß. (115792
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma S. A. Jaenicke Sohn, Inhaberin Frau Emma Jaenicke in Potsdam, Leipzigerstraße 6, wird eine Gläubigerversammlung auf den 24. März 1914, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtastelle, Kaiser Wil⸗ helmstraße 8, Zimmer 84, berufen. Gegen⸗ stand der Beschlußfassung ist folgender: 1) Beschlußfassung über die zurzeit von der Konkursmasse und gegen die Konkurs⸗ masse angestellten und noch anzustellenden Prozesse, 2) Beschlußfassung über die zur beschleunigten Förderung des Konkurs⸗ verfahrens zu treffenden Maßnahmen, 3) Beschlußfassung über Feststellung der NMechte der Konkursmasse gegenüber dem Nacherben, 4) Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Konkursforderungen.
Potsdam, den 12. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Rüdesheim, Khein. 115800
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Oestricher Winzergenofsen⸗ schaft e. G. m. u. H. 1. L. in Oestrich a. Rh. ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forderung Termin auf den 20. März 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bier anberaumt.
Rüdesheim a. Rh., den 12. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schandau. (116011 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Balduin Wildenhain, Inh. der Firma Paul Wildenhain in Schandau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Schandau, den 5. März 1914. Königliches Amtegericht.
sehneidemũnl. 115784 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schuhmachermeifsterfrau Alwine Böttcher zu Schneidemühl ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Februar 1914 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Februar 1914 bestätigt ist, auf⸗ gehoben.
Schneidemühl, den 11. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schwĩiebus. 115782 Konturs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Kärger, früber in Schwiebus, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. April 1914, Vormittage 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Schwiebus, den 4. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Soltau. Hann. Beschluß. 115794 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmannes Johann Brümmer, früher in Soltau, jetzt in Bergen bei Celle, wird wegen Unzu— länglichkeit der Masse eingestellt. Soltau, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Stendal. 115799 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Karl Fürste in Stendal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stendal, den 11. Mär; 1914. Königliches Amtsgericht.
Striegau. 116002 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Bauunternehmers Paul Schubert zu Stanowitz wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. Striegau, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Konkursverfahren. 115783]
Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Przy⸗ byszewski, Inbaber der Firma J. Przy⸗ byszewsti, in Schönsee wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Ja⸗ nuar 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Ja⸗ nuar 1914 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben.
Thorn, den 7. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wei da. 115821
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Schleicher C Häffele in Weida wird eingestellt, weil die Zustimmungen aller Konkursgläubiger dazu vorliegen oder, soweit sie nicht vorliegen, Sicherheit dafür in der vom Gericht bestimmten Höhe hinterlegt ist.
Weida, den 13. März 1914.
Großh. Sächs. Amtsgericht. II.
Weissenfels. 115806 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kiftenfabrikanten August Walther und Ottomar Hahnemann in Weißenfels ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück- sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. April E914, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 34, be— stimmt. Weißenfels, den 11. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5.
Weissenfels. 115807] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Handelsfrau Wilhelmine Kneisel, gebr. Heber, in Weißenfels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 4. April LgI4, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 34, bestimmt. Weißenfels, den 11. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5.
Wettin. Konkursverfahren. 115796 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Gärtnereibesitzers Louis Hohmuth von Wettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wettin, den 11. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 116006 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Arzbach, Inhabers einer chemischen Färberei und Wasch⸗ anstalt zu Wiesbaden, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Ja⸗ nuar 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Ja⸗ nuar 1914 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Wiesbaden, den 10. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
116103 Deutsch ⸗ und niederländisch⸗rusfi⸗ scher Eisenbahnverband. Gütertarif, E9. August alten
Teil H vom I. September neuen
1. Avril alten Stils 1909. Vom 14. pri nenen
Stils 1914 erhält Gruppe 84 Pos. 1 — Seite 118 — folgende Fafsung: Gruppe 84 Pos. 1, Bier, russisches und nicht russisches, und Porter russisches: Die Unterabtei⸗ . a und b sowie die Spalten 4-11 bleiben unverändert. Von dem gleichen Zeitpunkte ab ist bei der Gruppe 8 Pos. 2 in Spalte 3 das Wort Bier“ zu streichen. Bromberg, den 13. März 1914. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
116107
Staats⸗ und Privatbahntarif. Ge⸗ meinsamer Anhang 4 zu Nr. S und Nr. 200 des Tarifverzeichnisses. Die auf Seite 163 des Gemeinsamen Anhangs 4 zu Nr. 5 und Nr. 209 des Tarifverzeichnisses (Stations verzeichnis) in den Fußnoten 2 und 4 angegebenen be⸗ sonderen Bestimmungen für die Bahnhöfe in Mülheim (Rhein) erhalten mit so⸗ fortiger Gültigkeit folgenden Wortlaut: Die zoll⸗ und steueramtliche Abfertigung von , (Gil und Fracht⸗ gut) bleibt auf Drtsgut beschränkt. Wagenladungen: Auf dem Bahnhof Mülheim (Rhein) F können nur Wagen⸗ ladungen für die Firma Felten & Guilleaume Carlswerk, auf dem Bahnhof Mülheim (Rhein) Nord nur Wagen⸗ ladungen für die Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co. in Leverkusen, die auf Mülheim (Rhein) Nord abzufertigen sind, zur Zollabfertigung gestellt werden. Alle übrigen Wagenladungen werden Lurch die städtische Mülbeimer Werftkleinbahn zum Steueramte übergeführt, und zwar ab Station Cöln- Deutz Nord. Die Frachtbriefadresse für diese Sendungen hat demnach zu lauten: Cöln⸗Deutz Nord zur Weiterbeförderung mit der Mülheimer Werftkleinbahn nach dem Steueramte Mülheim (Rhein). Wegen Abfertigung nach der städtischen Mülheimer Werft⸗ kleinbabn siebe die Bestimmungen für Cöln. Deutz Nord. 4) Nur Tarif und Anschlußstation für die Kleinbahn Mül⸗ heim (Rhein) —-Leverkusen und die Klein bahn Mülheim (Rhein) Nord. Die Fracht⸗ briefe zu diesen Sendungen müssen die Vorschrift tragen: Zur Weiterbeförderung mit der Kleinbahn Mülheim (Rhein) — Leverkusen oder zur Weiterbeförderung mit der Kleinbahn Mülheim (Rhein) Nord?. Wegen der Abfertigung von Sendungen, die einer zoll⸗ oder steueramt⸗ lichen Behandlung unterliegen, siehe die Bestimmungen unter 2. Cöln. den 12. März 1914. Königliche Eisen⸗ bahndirektion.
116104
Staats ⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ und Tierverkehr, Oberschlefischer und Niederschlesischer Staats⸗ und Privatbahn⸗Kohlenverkehr, Aus⸗ nahmetarif 6 für Steinkohlen usw. aus dem Ruhr⸗, Inde⸗ und Wurm⸗ gebiet und dem linksrheinischen Braunkohlengebiet nach Stationen der Preußischen Staatsbahn, Mittel⸗ deutsch⸗Bayerischer, Ost⸗Mittel⸗ deutsch⸗Sächsischer und Mitteldeutsch⸗ Südwestdeutscher Güterverkehr. Am 1. April 1914 wird der an der Strecke Zeitz — Gera, zwischen den Stationen Zeitz und Wetterzeube, liegende Bahnhof Hayns⸗ burg, der bisher nur dem Personen⸗ und Gepäckberkehr diente, auch für die Ab⸗ fertigung von Gütern und lebenden Tieren eröffnet und in die bezeichneten Verkehre aufgenommen. Die Annahme und Aust⸗ lieferung von Gegenständen, deren Ver- oder Entladung eine Rampe erfordert, ist ausgeschlossen. Ueber die Höhe der Fracht⸗ sätze erteilen die beteiligten Abfertigungen nähere Auskunft.
Erfurt, den 10. März 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
116105 Tu. IIO0. Oberschlesischer Staats⸗ und Privatbahn⸗ Kohlenverkehr. Heft 3, Ausnahmetarif 6, gültig vom 1. März 1914. Mit Gültigkeit vom 1. April 1914 wird die Station Schmaan der Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Friedrich Franz - Eisenbahn in den vorbezeichneten Kohlenverkehr ein⸗ bezogen. Ueber die Höbe der Frachtsätze geben die beteiligten Diensistellen Auskunft. Kattowitz, den 11. März 1914. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
(116108
Die Station Bramloge ist für den ge— samten Tierverkehr eröffnet.
Oldenburg, den 11. März 1914. Großherzogliche Eisenbahndirektion.
116106) Bekanntmachung. Deutsch⸗französischer Verband (Ver⸗
kehr mit und über Elsaß⸗Lothringen). Teil IIC, Kilometer zeiger vom L. August 1912. Am 1. April 1914 tritt der Nachtrag Vin Kraft. Er kann von unserer Drucksachenverwaltung unent⸗ geltlich bezogen werden.
Die geschäftsführende Verwaltung:
Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen.
Wm 64.
Amtlich festgestellte Kurse.
Heutlger Voriger Kurs
ö Börsen⸗Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 16. März
1814.
Berliner Börse, 16. März 18914.
1ꝗFrank, 1 Lira, 1 LSu, 1 PVeseta = o, 8o 6. 1 5sterr. 1 618d. österr. D. — 1,70 6. 6Gld. südd. W.
Sold⸗Gld. 2 2, 00 66. 1Rrone österr⸗ ung. W. — O, 85 . — 12,00 6. 1 Gld. holl. W. — 1,370 . 1 Mark Banco — 1,350 4. 1 skand. Krone — 1,125 46. 1 Rubel — 2.16 M. 1 (alter) Goldrubel — 3,20 6. 1 Peso (Gold) 1Peso (arg. Pap.) — 157185 46.
1L Livre Sterling — 20,40 .
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Cmission lieferbar sind.
Fer gFtwaige YJruckfehler in den heutigen Kurz- angaben werden morgen in der Spalte „Joriger Furs“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richti estellte Aotierungen werden möglichst bald am Schlu
zerichtigung / mitgeteilt. wa
Württemberg do.
es Aurszeite ls a
Heutiger Soriger 4 Kurs .
msterd.⸗Rott. .. 10 o. do.
do. 1 Kur⸗ und Nm. Lauenburger. Pommersche .. ...... .
Christiania. .... Italien. Plätze. 100 Lire 18 T. 100 Lire 2 M — — ... 100 Kr. 8 T. Lissabon, Dporto 1 Milr. 14 T.
I1Nilr. 3 N. ——
100 Pes. 2 M. Rew Jork. .... 1 8 ista — 1 2 J
100 Frs. vista 81, 0éb 100 Frs. 82. ——
do. o.
Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. Coburg. Landrbk. S. 1—3 unt. 20/22
do. Gotha Tandestrd. alte u. uk. 16, 18, 20
w
Bankdiskont. Derlin 4 (Lomb. 5). Amsterdam 4. . Italien. Pl. 8. bon 5 London 3. Madrid 44. Paris 39. St. Petersb. u. Warschau 6. Schweiz 33 Stockholm 4.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Münz-⸗Dukaten . ..... pro Stück Rand⸗Dukaten .....
Sachs.⸗Mein. Lndkred.
Sachs⸗ eim. Ldetrd.
29 Franes⸗Stücke 38 Gulden⸗Stücke Bold⸗Dollars Imperials alte. . . .... pro 500g Neues Nussisches Gld. zu 100 R. e, n,, . Banknoten, große
Coup. zb. New York Belgische Banknoten 100 Franes Dänische Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 1
Französische Banknoten 100 Fr. SolGlandische Banknoten 100 fl.
Lübecker St.⸗A. 189931
do.
Meckl. Eis.⸗ Schld kons. Anleihe 85 do. do. 80, 94, 01, os Dldenb. Et. A. os uk. 19 1912 unk. 1922
86
— — — — — — — — — 4 RR „ C L
.
14
Ce Ce we we, co eo ee er
S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 4 Sächsische St.⸗Rente s versch. vorig. — — Schwarzb.⸗Sond. 1960 4 1410 unk. 18 4 versch. unk. 21 4 1.4.10 1881— 83 37 versch.
Preußische Rentenbriefe.
...... 4 versch. 95,30 9 39 versch. S6, 50 6
4
w 39g versch. = GBrdb.) 4 versch. 96. 00
nd Westfäl. “ versch. 3] versch. 4 versch. 3* versch.
J 3 sch. * versch gs. io Sr versch. gd So a
Anleihen staatlicher Institute.
Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4 1.1.7 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. d do. unk. 22 4 versch. 34 versch. 32 versch.
4 .
do. do. 1 do. Sondh. Ldskred.
Diverse Eisenbahnanleihen.
Bergisch⸗Märk. S. 8... 39 1.1.7 92, 50ob Braunschweigische ... Magdeb.⸗ Wittenberge s Mecklbg. Friedr⸗Frzb. 3! Eisenbahn. konv. u. v. 95 3
47 141.7
J
Bis mar⸗Carow. .... 37
21
2 0d 2 — 2
——
88 Ss8853 12
M CGGNDMDo, GQo GGchæm
38 8388
—
2D. 35338
883538
S6, 0 a
ss. IS a
6 Sod e
897408 Nm Ss0 6
S6, 25b 6 865,50 8
gs oo t
85,50 ;
g6 Oo g Se bo l
892, gob 10916060 sigi, ob 6
81. 80b
Jralienische Banknoten 100 L. Vorwegische Banknoten 100 Kr. Desterreichische Bankn. 100 Kr.
do. Russtsche Banknoten p. 100 R. do. do.
2 5
C
Schwehische Banknoten 100 Kr.
eizer Banknoten 100 Fr.
Holcoupons 100 Gold-⸗Rubel — da.
n M to G eO .
ro r'
— 0
—— N MN ——-— NDL
Ge GG
Deutsche Fonds.
Staatsanleihen. Ot ich. Reich s⸗Schatz:
2 M CO MO
Dberhess. P.⸗A.
. Dstpr. Prov. S. - 104 Dt. Reichs ⸗Anl. uk. . 1
1. Staats sch. f. 1.4.15
do. sãll. 1. 5. u. 1.8. 17
do. Int. auslosbar. . 4 c
Vreuß. kons. Anl. ul. 18
Staffelanleihe ! 39 versch. S6, 2b 6 8 versch. N. ᷣob d
o 8 3. Jod e
2 S. s -s 4 1.4.10 do. Serie - 7 39 1.4.10
Kreis⸗ und Stadtanleihen.
Anklam Kr. 1901 uk. 18 4 Emschergen. 10 12 M ulv. 20/23 4 Flensburg Kr. 1901 . 4 dadersl. Kr. 10 M ukv. 27 4 Kanal v. Wilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 19190 unk. 20 4 Sonderburg. Kr. 1899 4 Telt. Kr. 1960, 07 uk. 15 4 1890 85 1901 57 1.4. Aachen 1895, 02 S. 8, 1902 S. 104 1908 ukv. 18 4 do. 1909 M unk. 194221 4 1912 M unk. 23 4 1893 319 10 do. 1901 S. 2 unkv. 19 4 do. 1911 unkv. 25/26 4 1687, 1889 315; 1893 35 19014 1907 unk. 15 4 1918 unk. 23 4 1889, 1897, 08 89 Baben⸗Baden 98, 05 MY
1.4.10 87, 60 8 do. Westpr. Pr. A
1902... .....
1 — d R a . c 8 — — . c
Ldsk⸗Rentensch. zrnsch - Lün. Sch. S. 7
S5
Bremer Al. 1908 uk. 18 do. 1909 uk. 19 do. 1911 uk. 21 do. 1887-99, 085 do. 1896, 1902 Els.- Lothringer Rente
8 * d R R = d ie ü e, , e, e, d is ie , .
amt. St.⸗Al. 1900
1909S. 1,2 ulv. 19 ö 1911 unkv. 381 . St.⸗A. 1918 rz. 583
v. amort. 1887-1904
— 32 3 — — — d & — d . .
8355323
do. 1908, 1909 unk. 18 4 1912 unk. 21 4 1.1.7 978068 18698 1909 39 versch.
Dt. ⸗Ostafr. Schldvsch. 3 (v. Reich sichergestellt)
Provinzialanleihen. os, 11 uk. 21 4 1.4.10
os es d- . 0 0 n. * 22
Pomm. Prov. A. 6 — 144 do. A. 1894, 97, 1900 39 bo. Ausg. 14 unk. 19 329 Posen. P. A. ukv. 26 / 1 4 do. 1888, 92, 95, 95, 01 89
Rhör. A. 20, 21, 81-344 do. A. 35/388 ut. 17-19 4 Ausg. 22 u. 23 317
Ausg. 3, 4, 10, 12 — 17, 19, 24 - 29
Ausg. 9, 11, 143 Schl⸗H. 07 /09gukvig / 20 do. 98, 02, 05 do. Landes klt. Rentb.
do. do.
Westfäl. Prov. Ausg. 3 do. A. 4, 8 ulv. 15/16 do. Ausg. 6 uv. 25 Ausg. 4
2
3 * 3 1 1 1 3 3
1.
J 2
1 9. 1.
1899, 1901 M4 1907 unkv. 184
= = O . in.
do o e do eo , .
560 0 IMMO οφO&ßĩ‚ᷓ(O 1 - -
*
— — — — — — — — — —
2 0
. 8 . — —
8
32 25
28
K
.
1 1 1
g6, 25 684,25 6 885,256
— —
9d, 10b 6
95,25 0 95,90 9 95,90 0
do. 981, 965, 01 M, 04, Berlin 1904 S.
do. 1912 M unkv. do.
do. 2198 do. 1904 S. 1 do. Handlskam. Dol. Berliner Synode 1899 do. 1908 unkv. 180014 do. 1912 unkv. 23 4 do. 1899, 1904, 05 Bielef. 98, 1900, 92, 03 4
Bochum 18 M utv. 234
do. 1902 83
Bonn .... ...... 1900 35 do. 1901, 05 389 do. 189637 Soxh.⸗Rummelsb. 99 3
Brandenb. a. H. 1801
do. 1901 339
Bret lau os N unkłv. 21 o9 N unkv. 24 ; 1880 do. 18913 Bromberg ...... 1902 do. o9 ukv. 19 22
do. 1895, 1595 3
Burg. ..... .. 1900 N ö,, 19801 do. 1908 S. 1, 8, 5
do 188739
do. 19013 Charlottenb. 89, 95, 99 do. 1907, 0sunkv. 17, 20 do. 1911 / 121Iułv. 22
do. 1885 konv. 397
do. 1889 do. 95, 99, 1902, 085 Coblenz 10 Mukv. 20/22
do. 1885 konv. 39
do. 1897, 1900 Cöln 1900, 19066, 1908 do. 1912 Munk. 22/28 do. 94, 96, 98, 01, 08 CGöpen;t;⸗, 1901 gönn, 1900 do. 1909 M unkv. 15 1909 M unkv. 26 1889 do. 1895 Crefeld 1900, 1901, 06s do. 1907 unkv. 17 do. 1909 ukv. 19/21 do. 1918 M unkv. 24 do. 1882, 88 do. 1901, 19608 Danzig M, 09utv. 17/21 do. 1904 Darm stadt 1907 do. 1909 uk. do. 1909 unk. 25 do. 1897, 1902, D. ⸗Wilmersd. Gem. 99 do. Stadt og ukv. 20 do. do. 1912 ukv. zt Dortmund 07 bo. 07 do. 07 . do. 12 M, 18 NF utv. 23/24
bo. 1891, 98, 1908 39 Dresden 19004
190 ankv. 184
18653 1500 3 1965 3
do.
Dre sd. Grbrytd. S. 1,24
do. S .S. s, g, 10unk. 20/23
do. S. 8, 4, 6 M 33
do. Grundrbr. S. 143
Düsseldf. 1899, 1 697
do. 1910 unkv. 204
do. 1911 unk. 23 4
do. 88, 0, 984, 00, 038 8
Duisburg 1899, 19074
do. 1908 ud. do. 1875
do. 1883 15859 35 1.
Elbing 1908 unkv. 17 do. 1809 untv. do.
19 1808 3
do. 08, 10 uv 18.2
do. 1898 R, 1901 M 38 1
,,, 1901 4 do. O6 NM, O9 uv. 171 do. 1918 M4 do. 1879, 1883 31 do. 1898, 1901 3 Flensburg 1901, 1869 do. 1912 Mu
u
3. 23
15 do. Frankfurt a. M. 1907 unk. 1908 unkv. 18 1810 untv. 2 1911 unk. 22
899
1901 M 32
1908 3
do. Freibrg. i. S. 1900, 73
do. 1908 31
Fürstenwalde Sp. oM 37 Ful 1 X Gelsenk. 1907ukv. 18 19 do. 1910 unk. 21,28 Gießen . 1901, 097, 09 do. 1912 unkv. 22
1900 359
do. g Gr. Lichterf. Gem. 1595 33 Hagen 18064 do. 1912 Munkv. 22/24 do. 1912 unk. 15 Halberstadt 0oꝛ unkv. 18 do. 1912 unk. 40,
* bo. 1897, 1902 314 vers
Halle .... 1990, 1908 ö bo. 08 NH, 10 Mutkv. 21
do. 1686, 1892 31 do 160033
Sanau 1909 unk. 20 4 do. 1912 unk. 24
Hannover ...... 1596 32
Heidelberg 2074 do.
Herne 1909 Y unlb. 24 46 Karlsruhe.... 18074 do. 1918 unkv. 18 4
lv. 1902, os 3
1886, 1889 3
1904 unkv. 174 do. 07ulv. 1819/121123 4 do. 1889
bo. bo. 1901, 1902, 1904 Königsberg 1899, 01 4 do. 1901 unkv. 174 1910 N utv. 20/224 1910 YA
19891, 9gtz, 95 6 190189
Heutlger Voriger kRHeutiger Voriger - Kurs K
. 27 * 0 =
2 cr 23
*
—
1
3 60 n 9
Q. 8 16
89 — 7 32
57 g c d o Q e o e, , m,
DS — — 2 Dc M
do. 1902 unkv. N26 do. 1318 unk. 314
313333533
(z. e - e = . . . n e n . . n , = b . r d r = = — = ü r 4 —
1 8 2 2 6 8 8 d 2 26 8 0 8 2 2 2 *
D. c
w C C
o i ——= — 1 — Q — — — Q —
Den rn, 2 —
. d d, , , e =‚ e, e.
38
do. 1886, 1891,
861 5 F
P eo coc , 53363333.
338383333
88
19065 unkv. 15 do. 1907 Lit. R ut. 16 do. 1911 Lit. Suk. 21 4 do. S8, 1 kv., 94, 05 37 Mannheim 1901,96 08
2 —
C — — — — — — — — — —
K 3353 — 2 RJ
8 83383338385
— 0 üο 0 2.
462 81
.
.
338 388181
r
*
— * 2 18 83
O M9 .è .O),
SSX S8 F 8 EG -i G8 se Gs s
yr. rittersch. S. do. 5.
C woe G GGG Gchecch
—
2 2
6
1
D * 13 gc
CM
Minden 19091
81 3828
— — 8 — — —
28 8382833
Mülhausen i. S. 06 / 07 1918 Y unk. 22 Mulheim Rh. 99, 04, 08
O
2 2 —— — — — — — — — — — — —
2 8
X — 2 2
& r.
1
9
ö
Deff. bs - Sv. T.
E 16
22 2* 3 2 3 cd
Ruhr og Em. 11 u. 18 unk. 31, 35
8 2
8 2
53323
8 *
München ...... 18 190001, 06, 07 1968/11 unk. 19
385833838 22
i,,
— — — — — — — — — W — — — — Q — — — — — — — — M C
— — — — —
— Dr — 382 ech er 22
8
1897, 99, 08, 04 8 M. - Gladbach 99, 1900 4 1911 M unk. 365
— — — — — — — — = — — — — — — — 5
— —
SS S888 X
Sãchs tw. Pf. bis 23
R XS 861
1
3 *.
Münster 1908 uv. 16
= - o = =
2
3 12228
C L C C C — L
ẽẽ & , = = r = . . 83382323 S888
8
8
—
— — — 3 2 23
cr
—
Naumburg 97, 1900 v. 3 Nürnberg sgJg — 02,04 o7 / 0s uk. 17/18
2 8
ö
Verschiedene Losanleihen.
do. 91,93 kv. 96-98, 05, 065 8
Offenbach a. M. 18067 Y unk. 154
* — W — —
Oldenburg. 40 T
* * 166 — * bo Re . g, . . n. 8. *
Augsburger 7Fl. v ose — p. E Cöln- Mind. P
nt. 8g 1.4. 10 — —
. . — 2 6 0 0
2.
S8. . S = d= = = e d mr mm m mn o m m.
Argent. Eis. 1890
/ /
3 * * ie 3. R = 8
— 23
do. inn. Gd. 1907
1 — te de
do. 100 S, 20 Æ do. O9 50er, 10er
Rostock. ... 1881, 1584 3
OD N dT - 1 = — 8D
8 *
Saarbrücken 10 ulv. 16 do. Anleihe 1887
8 8 Xx ie i- ze - e. 2
** S8.
o. Schöneberg Gem 9 do. Stdt. o, 0o7utvi 7/114 O9 untkv. 19 4
2232
x TTC CCC W ö
1 *
*
16
4
282
233 J
do. ãuß. 85 10004
ö — 83
Schwerin t. M. 1897
D O O O
S. 5, 7 4 versch. do. 1909 N unkv. 204
6
—
do. Ges. Nr. 337 Bern. Ki. -A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A.
Stendal ... ..... 1901 4 1908 ukv. 1919
h D — — — C — — — — C — C — — — — — — — — 2 2
3 * R FK P -= . 2.
Stettin 12 X. L. S uf. 22 1 Lit. R. G. 6. . 3
Buen.-Atr. Pr. 0s
— S
do. 1000 uU. 8004
2 2 , 22 2 222 c — — 1 8 — h — — Q — — W 2222252
3
D A — 2 25 —
8
335535
5r 1215611536560 6 61651-85659
226 3
S wn owe Gceoqwe Ga woa
ch
.
** — . . R e =- — 2 = —
ier ... 1910 unl. 21 1.
MM Q GW D
.
Siesb. 1900, 01, 08S do. 1908 S. 8 uv. 164
28
de X. 1.
— MO — *
do. Gold 89 gr. 49
Erfurt 1893, 19601 M 4 1 9 1908 unkv. 19
1908 unkv. 22
53
RSS
Chines. 98 800 6
h 2. ö . *. r . r n 6 6 2 2 2 4 2
r = Do id
0 ] —
do. 96 500, 100 8
8
2b. 80eb 8 28, Job
do. konv. 1892,
1g65, os 34 versch. E6, adp g S6 40
do. ult. heutig. März 1vorig.
Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert ssiehe Seite 4).
Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. s. 117 siitegg i
*.
SI, 898 6 892, 106 do. Eis. Tients.⸗P. do Erg. 10uk. 211. do. 998 500, 1004
w C — — — C — Q — 2
März 1vorig.
SSSSSSSSI SBSSᷓs68] 888] 88
26 — 2 2 21 ES SSESSSSI 38388 C C
S
—
do. 265000, 12500 do. 26500, h00 Fr. Finnl. St. Eisb. Galiz. Lande s⸗A.
Sr L/ = 6 i
S
Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen Griech. 44 Mon. S. 1— 4 unk. 80/38 4
Kur- u. Neum. alte 3)
C CCC SCC — — = 8 2 8 8 — & = ö
do. S li 881-84
— — — 82
Komm. -Dblig. ö do. SJ Pir.⸗Lar. 90
— — — — — — — — —
Ostpreußische ⸗ do.
Hollãnb. St. 1565
8 ldsch. Schuld. Japan ünl. S. 2
Ser. 1-25 4 Itallen Rente gr. 3
*
. 833 2 ? .
am. S. 8,4 4 Marolk. 10 ukv. 26
do. 1904, 1206 .
Noörw. Unl. 1864
66 ob d 66.20 6 Dest. amort. Eb. A
; 189851965 3 versch. 4, 50 B Lübecker St.⸗A. 1966 4 1.5.1 — do. 1912 utv. 21 4 1.6. 12 96, 156 do.
bo. O] / 09 rückz. 41149 4 1.2. do, / do. 1912 M ut. 22/28 4 2.3 94,50 6 94,6 Lichtenberg Gem 19001 4. ——— . 576 3, 11. Sd, o bo / Si Mn. 1.2 um. II Ia. ga bop
k / 4 2 1 w ä
96,3609 6 66 566b 8 do. ult. err. 686, lo 6 88.20 0 März orig. 91 ah