1914 / 65 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

C Q 2 2 1

Cöln, 16. März. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: In⸗ folge Sturmes sind die telegraphischen Verbindungen mit k Belgien, Holland und England zum großen Teil gestört. Die Telegramme sind Verzögerungen unterworfen und müssen teilwelse mit der Post befördert werden. Auch zablreiche , en sind infolge des Sturmes gestört, und der Betrieb

erschwert.

Leipzig, 16. März. (W. T. B. Auf dem Gelände der Buch gewerbeausstellung ist heute nachmittag beim Bau des Wellen⸗ bades ein Gerüst eingestürzt, wobei eine Anzahl Arbeiter unter den Trümmern begraben wurde. Vier Arbeiter wurden schwer verletzt aus den Trümmern geborgen. Mehrere andere erlitten leichtere Verletzungen.

Konstanz, 16. März. (W. T: B) Im Bodenseegebiet entstand heute nachmittag . ein Unwetter mit orkanartigem Sturm, das an Waͤldern und Sbstkulturen großen Schaden anrichtete.

Vormberg (Baden), 16. März. (W. T. B.). Zu den bereits gemeldeten Erdrutschungen (vgl. Nr. 64 d. Bl.) wird noch be= richtet: Seit etwa vier Tagen befindet sich der Abhang, auf dem das Oberdorf fleht, in langsamer Abwärtsbewegung nach Westen. Bis jetzt sind 11 Häuser vollständig eingestürzt. Das ganze Oberdorf, mit Ausnahme eines Hauses, mußte geräumt werden. T7 obdachlos gewordene Familien mit ihren Haben und ihren Vieh⸗ beständen haben in benachbarten Gemeinden Unterkunft gefunden. Das ganze Gehiet der Rutschungen, das einen trostlosen Anblick bietet, ist in weitem Umfange durch Gendarmerie abgesperrt worden.

Glückstadt, 17. März. (W. T. B.) Im Gebiet der Unter⸗ elbe herrscht seit gesten Unwetter. Nachdem es 36 Stunden ge— regnet hatte, begann ein starker Nordweststurm; die durch ihn herbei⸗ geführte Sturmflut hat die Ländereien vor den Deichen weithin küberfchwemmt. Der starke Seegang hat an den Uferbefestigungen er heblichen Schaden angerichtet. Verschiedene kleinere ö sind auf der Unterelbe stockt der Schiffsverkehr. Um Mittag

ielt das Unwetter noch an.

illau, 16. März. (W. T. B.) In der Nacht vom Sonntag zum Montag ist auf der Reise von Stettin nach Königsberg vom Dampfer . Emma der Steuermann Göben über Berd gespült worden und ertrunken. Abgleich das Schiff sofort bei⸗ drehte und alles tat, um den Verunglückten wieder aufzufischen, gelang die Rettung des schlechten Wetters wegen nicht.

Lübeck, 16. März. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht wurden mittels Einbruch im Lübecker Museum zahlreiche goldene, filberne und kupferne Münzen aus dem 17, und 18. Jahr- hundert fowie wertvolle Ringe aus dem Jahre 1000 und sonstige Kostbarkeiten: Medaillons, Broschen, Vorstecknadeln, Armbänder gestohlen. Der Dieb hat sich nach Schluß der Besichtigungszeit einschließen laffen und sich später mit einer starken Leine aus einem Fenfter heruntergelassen. Bisher fehlt jede Spur von ihm. Polizei und Mufeumsverwaltung haben auf die Wiederbeschaffung der Wert— gegenstände eine Belohnung von 10600 ausgesetzt.

Bremen, 17. März. (W. T. B.) Gestern abend folgte das Offizierkorps des im Hafen 11 liegenden kleinen Kreuzers Bremen“, der wie am Vorabend bei Eintritt der Dunkelheit sestlich beleuchtet war, einer Einladung des Senats in, das Rathaus, während die Mannschaft in den Zentral hallen bewirlet wurde. Daran schloß sich eine vom Marinemilitärverein veranftaltete Festlichkeit, zu der sich die Offiziere und Mannschaften des Kreuzers eingefunden hatten.

Hamburg, 16. März. (W. T. B.)... Der Dampfer Imperator“ hatte am Sonnabend einen schweren Orkan zu bestehen, bei dem vier Boote von der Back verloren. wurden. Der Kapitän berichtete, daß infolge der ruhigen und stabilen Lage des Schiffes die Reisenden, die sich übrigens in bester Stimmung befanden, vom Unwetter wenig gemerkt hätten. Das Wetter hat sich inzwischen wesentlich gebessert, sodaß das Schiff jetzt mit Volldampf seinem Bestimmungshafen zusteuert.

Straßburg i. ElJ.. 16. März. (W. T. B.) Zum Prinz Heinrichflug 1914 sind beim nunmehrigen Nennungsschluß für den ganzen Flug 54 Nennungen, und zwar 20 für Offiziersflieger und 54 für Zivilflieger sowie 23 Nennungen nur für die Auf— klärungsübung-n, diese sämtlich für Offiziereflieger, im ganzen also 77 Meldungen abgegeben. Die Namen der angenommenen Flugzeuge und Flieger werden nach Genehmigung durch den Deutschen Luftfahrerverband veröffentlicht. Alle deutschen Flugzeug⸗ firmen von Ruf haben Flugzeuge angemeldet, die größeren wie Albatros, Luftverkehrsgesellschaft, Aviatlk, Gothawerke, Ottowerke, Rumpler, Kondor, Ago sogar 2— 3 Flugzeuge. Seitens der Heeres verwaltung wurden vorwiegend Albakros, Luftverkehrsgesellschaft, Aviatik und Rumplerflugzeuge angemeldet. Die einzige von den be⸗ kannteren Firmen, die sich an dem Flug nicht beteiligt, ist die von August Euler in Frankfurt a. M.

Metz, 1. März. (W. T. B) Gestern nachmittag herrschte hier mehrere Stunden hindurch eln schwerer Sturm, der außer anderen großen Schäden auch an den militärischen drahtlosen Stationen Befchädigungen verursachte. Einer der achtzig Meter hohen Cssentürme wurde umgeworfen, die anderen verbogen.

Wien, 16. März. (W. T. B.) Dle Neue Freie Presse meldet aus Turn- Severin: Ein Boot mit 15 Arbeitern, das von Serbien herüberkam, ken terte gestern mitten auf der Donau.

Sämtliche Insassen sind ertrunken.

London, 16 März. (W. T. B) Das stürmische Wetter, das Sonnabend und Sonntag vorherrschte, dauert an. In vielen Gegenden des Landes ist schwerer Schaden angerichtet worden. An der Themfe ist das Land an mehreren Stellen überflutet. In Nöordwales herrscht heute ein heftiger Schneesturm. Die Flüsse führen Hochwasser. Bei dem Hafenort Portheawl erreichten heute die Wogen der See eine Höhe von 70 Fuß.

Birmingham, 16. März. (W. T. B.) Um Mitternacht wurde die Feuerwehr nach der Ausweichstelle der Midland⸗Rail⸗ way bei Kings Rorton gerufen, wo eine Anzahl Eisenbahn⸗ wagen in Flammen stand. Sechs sind vollständig zerstört, drei schwer beschädigt worden; der Schaden beträgt über tausend Pfund Sterling. In der Nähe fand man Druckschriften der Frauenstimmrechtsbewegung.

Edinburgh, 16. März. (W. T. B.) Der Ozeanograph und Naturforscher Sir John Murray fand heute bei einem Au to— mobilunfall den Tod. Seine Tochter wurde schwer verletzt.

Paris, 16. März. (W. T. B.) Aus zahlreichen Gegenden Frankreichs werden heftige Stürme gemeldet. Der in ver⸗ schiedenen Häfen und an den Küsten angerichtete Schaden ist be⸗ trächtlich. Die telegraphische und telephonische Ver⸗ bindung ist fchwierkg. Ein Tell des Tales der Mags ist über⸗ schwemmk. Bel einem Schiffbruch an der Insel Groir sind vier Menschen umgekommen.

St. Petersburg, 16. März. (W. T. B.) Wie aus No⸗ wotscherkask gemeldet wird, hat der Sturm vom 13. März auch im Don gebie te unermeßlichen Schaden angerichtet. In Kagalnik foöwie in Stanitza Konstantinowka sind mehrere Menschen umgekommen. Viele Einwohner des Fischerdorfes Krugloje, die sich während des Sturmes auf dem Meere befanden, sind nicht wieder heimgekehrt. Die Wogen, die die flache Küste bis tief in das Land hinein überschwemmten, rissen beim Zurückfluten alles, was in ihrem Bereich war, mit sich fort. Auch viel Vieh ist ertrunken. Im Gouvernement Stawropol sind durch Brände hunderte von Woßhnstätten und viel Vieh vernichtet worden. In dem Dorfe JJ sind zwet Frauen und zwei Kinder ver⸗

rannt.

Ein durch Unterbrechung des Telegrammwverkehrs verzögertes Telegramm aus Jetsk am Asowschen Meeer meldet: In der Nacht vom II. zum 12. März begann der Sturmwind zum Orkan auszuatten (vgl. Nr. 64 d. Bl), überall wurden Zäune umgeworfen und Dächer herabgerissen und in der Luft umhergewirbelt. Es war unmöglich, ans Meeres ufer heranzukommen, da die ganze Gegend überschwemmt war und die Meereswogen sich über die Landzunge herüberwälzten und die Bucht mit dem Meere vereinigten. Ein Feuerwehrkommando rettete die arme Be⸗

völkerung und ihre Habe aus den nächstgelegenen Hütten. In der Stadt wurden viele Häufer zerstört und von mehreren Kirchen die Kreuze herabgeriffen. In den Straßen liegen Aushängeschilder und Ziegeisteine herum. Auf den Holiplätzen wurde das Holl aut. Linandergewühlt und die Heu. und Strohvorräte in alle Winde

trieben. Dle Fischerboote im Hafen wurden von den Ankern 3

und zertrümmert. Die Getreidespeicher wurden vom Sturm a eng

und das Getreide nach allen Richtungen in die Luft geweht. angerlchtete Schaden ist sehr groß.

Tiflis, 16. März. (W. T. B.) Gestern war bier in der Stadt und Umgebung eine seltene Erscheinung zu beobachten. Selt dem frühen Morgen war der Himmel mit schmutziggelben Wolken bedeckt, und bei starkem Nebel fiel nasser, mit Schmutz ver⸗ mischter Schnee. Diese Erscheinung wird auf den Orkan an der transkaukasischen Bahn (gl. Nr. 64 d. Bl.) zurück. geführt, der solche Staubsäulen aufgewirbelt hat, daß die auf den Bahnhöfen und Bahnlinien angehäuften Staubmassen den Bahnverkehr behinderten. In Temir Chan Schura wütete der Sturm 16 Stunden lang; die Stadt war mit einer Staubschicht bedeckt und die Luft so voll Staub, daß um 3 Nachmittags Dunkelheit

herrschte. In Schemacha ging unter ähnlichen Erscheinungen, wi;

in Tiflis, ein schmutziggelber Regen nieder und die Luft roch nach ö. Rauch. Gleichlautende Meldungen liegen aus verschledenen Orten vot.

überflutet. Infolge des Sturmes, der seit ist die telephonische und telegraphis Deutschland, Frankreich und England zum Teil gestör oder nur mit großen Verspätungen möglich.

Hongkong, 17. Mar. (W. T. B.“ Das norwegi Schiff ‚Shildar“ ist von chinesischen Piraten, die si

Reifende eingeschifft hatten, geplündert worden. Die Piraten

überwältigten und fesselten die europälschen Offiziere, raubten den Chronometer und andere Ausrüstungsgegenstände sowie 6009 Doll. i bar und brachten ihre Beute auf einigen Dschunken fort. Schließlich gelang es den Offizieren, sich ftei zu machen, und sie kehrten mit dem Schiff nach Hongkong zurück.

Aden, 16. März. (W. T. B.) Derwische griffen in de Nacht zum 14. d. M. in Berbera (Britisch Somaliland) eine Bafar der Eingeborenen an, wohet mehrere Eingeboren verwundet wurden. Polizeibeamte verfolgten die Derwisch zehn Meilen weit, aber erfolglos. Die Derwische feuerten au ihrer Flucht auf ein Hospital für Pockenkranke, brannte mehrere Dörfer nieder und töteten oder verwundeten fünf den Eng ländern freundlich gesinnte Eingeborene. Ein ernsterer Aufstand soll wie gemeldet wird, zwanzig Meilen weiter ostwärts ausgebrochen sein

Totte, 16. März,. (W. T. B) Der Gouverneur des Land. bezirkes Akita telegraphiert, daß bet dem Erdbeben in vier Kreisen 135 Häuser eingestürzt und 83 Personengetötet oder erheblich

verletzt sind, im Kreise Sen droku allein 387 Häuser und 75 Per

sonen. Die Verkehrswege sind beschädigt und großenteils unter.

brochen.

port Ellis eth. Carle. is. ae, d, d,

Dampfer „Dover Castle, von der Union Castle⸗Linie, stieß als er sich seinem Liegegrund näherte, auf einen teilweise unter Wasser besindlichen Fe lsen. Es gelang ihm, sich wieder frei zu machen und den Ankerplatz zu erreichen. Die Reisenden wurden gelandet. De

Dampfer ist schwer beschäd gt. Das Wasser steht neunzehn Fuß hoch in Schott Nr. 1, zwei Fuß hoch in Schott Nr. 2 und drei

Fuß hoch in Schott Nr. 3.

unglück in Exeter (gl. Nr. 63 d. Bl.) war eines der schwersten, die sich je hier ereignet haben. Zwei Wagen wurden vollständig in einander geschoben, sodaß die Rettungsmannschaften die gn . mit Aexten befreien mußten. Neun Personen wurden getöter

und 265 verletzt, unter ihnen fünf schwer.

. des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten, Dritten und Vierten Beilage.)

ee, e ne ,. 8

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Der Reichskanzler. Im Auftrage:

von Jonquières.

A. Verzeichnis der approbierten Aerzte.

. Nach te hend werden die Namen der während des Prüfungs— jahrs 1912/13 approbierten Aerzte (j, Zahnärzte (B), Tierärzte (C), Apotheker (D) sowie der für befähigt erklärten Nahrungsmittelchemiker (E) veröffentlicht,.

Berlin, den 21. Februar 1914.

= Er st e Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin. Tienstag den 17 Mär;

214

Namen.

Geburts⸗ oder Heimatsort.

Namen.

——

Geburts⸗ . oder Heimatsort.

Namen.

Geburts⸗ ; oder Heimatsort.

= C C L dN O CO M Q b

ö ö

Sydney, 16. März. (W. T. B) Das rorgestrige Eisenbahn

I. In Preußen.

Adam, Alfred Ludwig Friedrich,

Ahrendts, Günther Rudolf Erdmann, Adler, Jakob Albert Johann Erich, Andree, Hans Gustav, Andrée. Wilhelm Christian,

Arlt, Richard Ferdinand,

Arnoldt. Walter Rudolf, Aron, Simon Friedrich, Arust, Josef,

Augstein, Karl Leopold Herbert Arthur, Bache, Karl Georg Martin,

Bähr, Hermann Hirsch,

Baer, Carl Günther,

Baer, Marx,

Bange, Franz,

Bardenhewer, Josef Einst Oskar, Bartels, Rudolf,

Bartsch, Roman Karl Paul, Bauer, Friedrich,

Baumm, Hugo Hans,

Baur, Egil Alexander Hubert,

Begucamp, Konsiantin Eduard Hukert

Maria,

Beckmann, Wilhelm Ernst Ludwig Richard,

Beck ann, Wilhelm Joachim,

Benecke, Josephine Valerie Agnes Helene Anna,

Benjamin, Max,

Benner, Karl Ulrich Martin, Bennigson, Walther,

Bensch, Rudolf Friedrich, Bergmann, Max Paul Johannes,

Berk, Franz Engelbert, Berliner, Max,

Berna, Ferdinand Karl Anton, Besselmann, Gustav Adolf Karl,

6 Besser, Hans Otto Adolf,

Better, Josef Conrad Hugo Otto, Beumelburg. Ernst Kurt, Beusch, Karl Hans Ernst Georg, Beving, Johannes Josef,

Dahmẽodorf. eisse. Dessow. Stettin. ö Tremessen.

Berlin.

Birkenfeld.

Montabaur. Brombe tg. Cottbus.

Prenzlau. Küstrin.

Butzbach.

Niedermarsberg. Bonn. Blankenrath. Sos nowice.

Gladenbach. Wongrowitz.

Cöln. Aachen.

Osterode.

Achterwehr. Braunschweig.

Schermbeck.

Lossen. Königsberg i. Pr. Berlin. Schmalkalden. Niederbolheim. Lissa. Mittelheim. HDannoyer. Stettin.

Viersen.

Oldenburg. Jiegelau. Elstern.

DN Nr Tre HDM

Q 28 C do O CO O ;, D d

2 0 0 0

Cohn, Julia Elli,

Conrad, Wilhelm August Hermann, Conrad, Max Eugen Leopsld Theodor, Cords, Clara Katharina Marie,

Cornelius, Siegfried Friedrich Wilhelm,

Cyranka, Johannes,

Dahms, Otto Erdmann. Dausel, Max Josef Paul Hermann

Ferdinand,

Dencker, Carl Hans, Dettler, Martin,

Deußen, Wilhelm Abtaham Max,

Dewenter, Karl Hermann, 3 Dienel, Max Oskar Franz. Diesing, Ludolf Edmund Ernst Detlef

Otto,

Dieterich, Otto Johannes Veit,

Dietrich, Waller Hermann Adolf Kurt,

Dinkelacker, Gertrud Elise Augusta, Disse, Eugen Gerhard Johannes, Dittrich, Carl Franz,

Dohme, Robert Bernhard Hans Bruno,

Dorken, Friedrich,

1 Dresch, Rudolf Hermann, 5 Drewke, Karl Walther,

Drügg, Franz Matthias Paul,

Drügg, Josephus Jakobus Hubertus

Walter,

Düker, Theodor Hermann,

Durlach, Ernst August,

Eckstein, Hans,

Egel, Hans Friedrich Wilhelm,

Ehrhardt, Karl Friedrich Oskar Ernst, Eichardt, Hans Robert,

Eichel, Franz Hermann Josef, Einstmann, Hans Ludwig Karl Ludolf,

Eisner, Erich

Elfes, Karl Robert Otto,

Elvern, Meter Max,

Els berg, Albert,

Elschner, Karl Martin Siegfried, Elsner, Hans Karl Paul,

Engeland. Rudolf Heinrich Theodor, Engwer. Theodor Gustav Wilhelm Max, Ense, Eugen,

Enste, Wilhelm Josef Anton,

Ernst, Johannes Viktor Georg,

Eskuchen, Ernst Franz Heinrich,

Euscher, Hermann Friedrich, Ewer, Hermann Karl,

. Wilhelm August Ernst,

ahrenbruch, Arnim, alkenberg, Erich Karl,

Feige, Carl Julius Ernst Willi, Ferger, Fritz Otto Konrad Philipp Hugo, Fertig, Arnold,

Fiebach, Raimer Horst Joachim, 7 Fiecke, Georg Gustav Wilhelm,

edler, Friedrich Adolf

Finckh, Emil Georg,

Fingerhut, Friedrich Josef, Finsterwalder, Karl,

Festenberg. Neudeck. Gumbinnen. Olszewice. Spandau.

Pr. Stargard. Ueckermünde.

Triebel.

Oldenburg. Weimar. Crefeld. Bühne. Berlin.

Königslutter.

Wartenberg. Stralsund.

Altona.

Grätz. Guttstadt. Berlin.

Plettenberg.

Eixleben.

Elberfeld.

G emünd. Cöln.

Bockenem. Gr. Rhüden. Erns dorf. Berlin. Marburg. Hamburg. Münster i. W.

Bützfleth.

Striegau. Crefeld.

Königsberg i. Pr. Ahlen. . Elster. Frankfurt a. O. Trxeischfeld.

Berlin. Berlin.

Ehrenbreitstein. Liegnitz. Grlimlinghausen. Efsen. Berlin. Nathem.

Münster.

Kietzig. Ilfeld.

Niedergirmes.

Berlin. Pr. Stargard. Neudamm. DQannover. Schleswig.

Borgentreich.

GCoblenz.

82

18 Q N O

. 8 C C C C G , N

0

Grzibek, Viktor Franz,

von Gutfeld, Fritz Josef, Guttmann, Eggen,

Gurr, Eenst Friedrich Eduard, Hagenau, Ludwig,

Graf Haller von Hallerstein, Viktor,

TB

2 Dammer, Wilhelm Max Theodor, 3 Hammerschmidt, Exich Karl, Hardrat, Kligs Wilhelm Adalbert,

Feodor Gustav,

3

5 Harling, Kuno Wilhelm Otto George, Fedderwarden. Groß Wissek. Bollendorf.

Pa

58 Harms, Johannes, Paul Haino, Hartwich, Paul Wilhelm Eduard,

Hauer, Anton August, Haupt, Adolf Friedrich Wilhelm,

Pauptmann, Emil Kurt,

Hadenstein, Waltex Richard Gustav, Heilmann, Julius, Ludwig Rudolf,

3 Heimbach, Joseph Ferdinand, . Velnege, Joachim, Heinze, Ernst Gustav Johannes,

Heise, Curt Ferdinand Leopold, Heisler, Max Kurt,

? Sosfer Kudwig Snuga— 95 J 6 . el erich, Eudwig Dugo 2 dol

Friedrich,

Helmich, Bernhard,

Deng, Alfred Hermann Josef, Henle, Kurt Justus,

Hentschel, Paul Otto Fritz, Hermansky, Otto,

von Hertlein, Josef,

Herzbeig, Erich Albert Wilhelm, Hesse, Julius Bernhard Walter, Heuer, Johannes Arthur, Heydolph, Friedrich Wilhelm Benedikt, Neermoor.

Heykes,

Heyter, Hubert Anton,

Hild, Johannes (Hans) Josef,

Hildebrand, Arnold Adolph, 3 Hillmann, Josef Maria Rupert Adam, Hinze, Friedrich Otto,

8

5 Hippke, Erich Otto Wilhelm Felix, Hirschberg, Georg,

Hirschseld, Fritz Reinhard Gustav,

SDirschfeldt, Arthur,

Hische, Friedrich Georg August,

Hobelmann, Karl Louis Martin Heinrich,

Hochhuth, Paul,

Höbig, Georg Josef Max,

Hoemann, Johannes Mar,

Boff manns, Peter,

Hohmann, Aloysius Augustinus,

Hohorst, Friedrich Wilhelm, 7 Holch, Julius Fritz,

SHolke, Johannes Karl Erich,

Holm. Otto Emil,

von Holtum, Heinrich Michael Johann,

DPVoltz, Friedrich Karl August Franz Gustav

Alsleben.

C

Gerhard,

32 Holzhausen, Fritz Bernhard Kurt, Homerezyk, Theodor, Honig, Christian Eugen Gustav Heinrich,

Hohenlohnhütte. Berlin.

Berlin. Zirchow. Berlin.

Redestorf (Ungarn).

Büchel. Kurreiten.

Müssow.

6 Wunstorf.

Rimsloh⸗Krakum.

Malmedy. Magdeburg. Glogau. Burg. Allenstein. Hameln.

9 Werl.

Oberbergheim.

Schulenburg. Grünberg i. Schles. Neuvierzighuben. Sinsheim. Berlin.

Berlin.

Klein Lübs.

Nürnberg.

Frankfurt a. M.

Kaldenkirchen. Berlin⸗Schöneberg. Heiligenstadt. Delbra.

2E. VG Pröfuls.

Zaudltz.

Frankfurt a. M.

Berlin.

Seitsch.

Disseldorf. Wiesbaden. Nimpisch. Denklingen.

Waldniel. Plaßwich.

Moskau.

Stuttgart. Potsdam. Eckernförde.

Ratingen. Kröpelin.

Konkolewo.

Göttingen.

Herzogswalde. 5 Hoppe, Fritz Karl P Berli Fischer, Jacob Bernhard, ir rn 3 5Hor nen Ernst 63 Fischer, Erich Wilhelm Philipp Berlin. ,, Gollnow. Fischer, Erich 3m helm woiltnpee, Serlin. 67 HPorney, geb. Danielsen, Karen Klemen. Samburg-Eilbeck. Fischer, Johannes Alfred Rudolf Wilhelm, Lindenstadt. tine Theodore, ö . Fleck, Albert Johannes ODetrmann, Küstrin. Houncheringer, Peter Ludwig, Flügger, Georg Hermann, Hamburg. Huch, jetzt verehel. Gaus, Käthe Anna Braunschwer Foersier, Ernst Walter, Rilirsch. DJ . . Albert Oskar August, Bersfel. Heckert, Gerhard. Theodor, Nelsse. ö Franke, Ve nri . Dresden. 5 Hübner Karl Tr; 9Iyf * 9 n ĩ ö 55. Xrante, 8 J esden Hübner, Fritz Arthur, Bernau. Plock, Feliz, ö ; Brieg. . Frankenberg, Richard Friedrich, Wevderstedt. 277 Hülse, Wilhelm Valter Gnuttenfell Blohmke, Arthur Julius Adol Neufahrwasse Franksurther, W Mori ̃ , ö. Sutten feld. Bog Aut Thomas gie , , ,, . Walther ö Berlin. 273 Hülsen, Johannes Friedrich Wilhelm, Vremnitz Bock, Aug nas Frie / zelber. Franz, Marianne Laura Agnes Königsberg i. Pr Hülske hann Shfent . Böker, Johannes Arnold Friedri , ̃ an, nn,, , Töun gsberg i. Hr. Hülsken, Johann Joseph, Dyverhagen. nachmittag. Abends 8 Uhr: Die Theodor, . ö ö / n e ,, , renn d . 6 . , ,, Emsdetten. Tangoprinzessin. Posse mit Gelang ö 6 ö Böttcher, August Emil Reinh st, Müblhausen i. Thu . , . Mar enwerder, 276 Hüttig, Ernst Wilhelm Albert Kurt, Mehlderitzsch. j E. 9. 64. L * ] 2 deinhold F Mi m z reude 911 8 5 8 ö ! 226 . Deutsches Opernhaus. (Char und Tanz 'in dret Akten von Jean ; Bonn. e ng . , nh . i. Thür. . . ö., O. S. e , , , w S = 37. s. ili hri⸗ 53 Boner, Georg Ber . Vina ö, 5 z Isaach, Kar GCöln, lotten burg, Bismarck-Straße 34 37. Kren und Curt Kraatz. Gesangstexte Familiennachrichten. 35 Boner, Gegrg Bernhard Adolf, Magdeburg. Fritsche, Alwin Carl Walther, Riederwünsch. Ihraci Karl Friedrich Wilhelm Julius, k ; Direktion: Georg Hartmann.) Mittwoch, von Alfred Schönfeld. Bongartz, Theodor, Düren. grihe, Ewald Albert Adolf Mar August, Röbel 3 Jkrafl, Qrnl Friedrich Wilhelm Julius, Hersfeld. ustkallsche Leitung: Herr Kapellmeister Nomõdienhaus. Mittwoch, Abends Abends 8 Uhr: Der Sreischütz. Donnerstag und folgende Tage: Die Vexehelicht: Hr. Ehrich Frhr. von Bonket, Orto Georg Erhard, Sun Ain. , r b e, 6 9 . Le. . Jacohj lte. Anton, Dunibin nen. Taugs. Anfang]? Ühr. 8 Uhr: Kammermusik. Lustspiel in drei Donnerstag: Die Meisterfinger von Tangoprinzessin. Vittgenst ein. Carls burg mit Frl. Erne Borgwardt, Fritz Theodor, Reuftettin. J er 38 . 3 3 a ne . Vonnertztag: Opernhaus. 64. Abonne⸗ Akten von Heinrich Ilgenstein. Nürnberg. Tuercke (Merseburg). Borkowski, Walther Georg, DOsterode Ostnx. Frost, Konrad, ö ! 53016 3. 2 r hur⸗/ kö. . J 1UlL, .

; ; . ö ; . ö Berlin⸗Schöneberg. mentsborftellung. Mignon. Oper in drei Donnerst. und folgende Tage: Kammer⸗ Freitag Parsffal. - Trianontheater. (Georgenstr., nahe Geboren: Ein Sohn und ein Both, Ernst Friedrich Christian, Winkenrode. 3 Fürstenheim, Kurt, Berlin. Jahn Kerl TWugu J ,,, Akten von Ambroise Thomas. Text mit Be⸗ musik. Sonnabend: Zar und Zimmermann. Bahnhof n n Mittwoch, Abends Tochter: Hrn. Dr. Erh. von Ha Boymann, Friedrich Wilhelm Georg, Coblenz. Gawantka, Friedrich Karl, Irn en ö / ö

z Rr ö . Margsdorf. hußung des Goethe chen Romans ih, rn r She sgerrder ginbeerd dustspief lungzge C6. Itz Imehrnc;. . . Daun i. B. 8 SBeller, Karl August. Straßburg i. Els. ss Jansen, Wilhelm Herman keln le terß, Lechs lehre. don. eiche! NDeutsches Künstlertheater (s. Montis Operettenthenter. Früher: in . deen Herner hl, e aneh, ß J Schwersens. 3 Geruslis, Friedrich Erwin Waldemar, Sie . . , T, Wenger enleno Karl Carr und Jules Barbier, deutsch von zietät). (Nürnbergerstr. 70 71, gegenüber Neues Theater.) Mittwoch Abende Athis. Dr. von Asseburg (Peine). 1 5365 Heinich Eduqyd, Breslau. Gitter, Johann. 3 . Ia gan, gar . Karl Ferdinand Gumbhert. Anfang 74 Uhr. dem Zoologischen Garten.) . 5 1 3 Güögland. Byperctte in. Donnerstag und folgende Tage: Er und Gestorben: Herzogl. braunschweig. Qber 6 Ernst Georg Paul, Nake. Gilbert, Hans Feithiof Gerhard, ;

Schauspielhaus. 76. Abonnementsvor. Abends 8 Ühr: Cafard. Ein Drama , y . R . 6 p Erlhrnst der Andere. kammerherr Eberhard von Lünebu . Far Heinrich, Marburg. stellung. Die Venus mit dem Papagei. aus w in vier Akten von . ch en o; , ey dall . ö e se n e, Hr. Major Max Oert 3. Braun, Wilhgim, . Rheydt. Kelne 'erotische Komödie in drei Akten Erwin Rosen. 39 . n v0 h . ling (Ulm. Stiftsdame Luise d 8 e, ,., Anna Veronica Henriette Eöln. von Lothar Schmidt und Emil Schäffer. Donnerstag: Cafard. Ie e, dee ag und folgende Tage: 6 Minckwitz (Dessau). 8 . ö Anfang 77 Uhr. Freitag: Schirin und Gertraude. a 3 Bilhe lm Jakob, ⸗s, Mayen. Sonnabend: Neu einstudiert: Der x reitung, Georg Hans Willy, Berlin. Raub der Sabinerinnen. Breuer, Karl Josef Maria, Neuße.

Sachsa. Fischer, Gustav Adolf Hermann, Alt Körtnitz. Deddezdorf.

Odenkirchen.

Beyer, Johannes Bruno,

Beyerlein, Kuct Berthold Arthur,

Bidgenbach, Robert,

Bieck, Paul Adolf.

Bingold, Konrad Adam, Nürnberg. Bitterling, Johannes Ludwig August, Groß Kollmar.

Bleckmann, Kurt Paul, Cassel.

Blenkle, Erich Theodor, Mainz.

Bley, Carl August Berthold, Tloppenburg.

Theater. ponf. Frithrich Sill Pehbendd ] Schillerthegter., O. (Ball ner Residenztheater. Mittwoch, Abends Zirkus Sthumann. Mittwoch, Abenz⸗ . . , , , Königliche Schauspiele. Mittvec: Helene unh ce einebiet Bllbern ven Sas, Kili lm Köinäöel Ennspiei in g err n be Rise d, Vorzůgliches Programm. Zun Opernhaus. 63. Abonnements vorstellung. k 6 n . Tage: Wie drei Akten von Hermann Sudermann. Deinrich Stobitzer. Gesangsterte von Schluß: „Tipp“, der Derby⸗Favorit Dienst⸗ und Freiplätze 4m aufgehoben. ö. ö . 9g ge: Donnerztag; Die beiden Leonoren. . . Arthur Lokesch. Musik 1914. n , e 26 sth yy Ton nabend, Nachmittags 33 Uhr: Die Freitag: Die beiden , ö ö ö ö d 3. se. ö. . ll 24 ,. a e Braut von Messina. Charlottenburg. Mittwoch. Abend Rehn ente apa . , er. x x . 8 ühr. Die Maschinen bauer. Pose . , n Theater in Ter. Kngarget ä e dr, , de,, ee , . , Straße. Mittwoch, Abends 8 Ubr: * Donnerstag; Das groste Licht. e. 2 ö . Die Trentwaglder Komödie in fünf Freitag: Bie Maschinenbauer. 65 zehn Bildern.) In freier feber⸗ Aufzügen von Karl Schönherr. w tragung für die deutsche Bühne ge— Donnerstag Dig funf in furter. R Edward Grieg. In Szene gesetzt von . g e Regisseur Dr. Reinhard Bruck.

2

jeder 0 Nüieder Jeutz. 8

Zirkus Busch. Mittwoch, Abends . ö. . Große ,, ,,, ö ; uftreten sämtlicher S alitãt en. Thaliathenter. (Direktion: Kren und = ö ö 3 Prurt Schönfeld. Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: pantomime: Pompeji.

Rudolf Barons Heiterer Kinder⸗

Gaarden Jantzen, Franz Ferdinand Henry GCharlottenbur

* ; a,, . i not 1, j 0 z Verdinand X. Eenry, ö ar ottenburg.

SGlasowm. Wilhenn Felir, Deven. Sedin, Kriedrich Wilhelm, Großbriesen.

Görs, Erich Gustav Heinrich Martin, Greifswald. N Jelke, Richard Ferdinand Jakob Frose

8 ldschmidt Alfred M 63 833 . . Y) ö 5 . / XV . . Soldf , Meiningen. SJenetzky, Wilhelm Adolf Hermann, Schreibendorf.

Goldsltückers Friedrich Valentin, Breslau. 2 Jeschleo, Elisabeth Johanna Henrika, Erziffer (Ungarn).

ragt Johannes Karl Fritz, Votsdam. 293 Joelsohn, Fritz Joachim, Berlin.

ö. . ö. ,, a. W. 4 Johonnessohn, Fritz Gustav, Berlin.

J ö ; ĩ 2 h zraf, Ernst Waller, Werneck. 5 Fopy, Friedrich Tü.

; . i. ö 3 Graf, Er lle 95 Jovy, Friedrich Dahnen. , Kurt Werner, Schneidemühl. Graff, Johann Hubert, Bingen. 3 . Richard Stn flten. Fritz . . . gschwege. 837 Grani, Johannes Geynrg Matthias, Weingarten. Rache, Gotthard Walter, Bampitz.

. . 4 raplan, Jenny, Riga. z Gramberg, Johannes Hermann Berthold, Oldenburg. Kaeß, Wilhelm Franz, Treunnaͤch.

2 rh enn rea n . Croglin. Graß, Rohert Franz, Rheindahlen. ) Kahlenborn, Balthasar Josef, Diersen.

Hrüßgemgnn, Wil belin Heinrich, Nülheim⸗ Styrum. Grau, Wilhelm Rudolf, Königsberg. Kahn, Fritz Halle a. S Brühl, Martin Eduard, . ngen. Graudenz Eduard Ferdinand Ernst, Tuchel. Kaiser, Robert Johannes Emil, Kiel. Magdeburg. 2 Grethe, Wilhelm Georg Erich, Essen. 302 Kaßner, Johannes Alfred Fritz, Breslau ö . ; 3. an * 6 ö * 6 ; . Grode, Julius. 3 Sprendlingen. Ritter von Kaufmann -⸗Asser, Wilhelm Berlin. Grönheim Josef Georg, Söningen. Karl Eduard Richard,

Kröning, Wilzelm Fianz, NWesum. Kaufmann, Wilhelm Heinrich Karl, Karlsruhe. ,. Arnold Fritz Clemens Münnster. 305 Kempe, Georg Josef, Oderberg (Mark). Katharina, 306 Kemmerllng, Hubert Matthias Heinrich, N kirche ö . J 1 306 Ke ng, V ias Heinrich, Nommers kirchen.

ö. gGronemann. Walther Albert Ferdinand, Kiel. 53 Kersten, Paul Bernhard Wilhelm, Frankfurt a. S 3 9m M* ; H ; ; ö

. . Leo . . Rügenwalde. Keymling, Erich Werner Jul ut, Potsdam.

2 Große, Emil Wil elm Ludwig, Berlin. Kiesewalter, Rudolf Gotthold Bernhard, Jauer. Großfuß, Franz Wilhelm, Culmsee. Kießling, Paul Willy, Wurzen. SGroßmann, Hang. Leipzig. Kirch, Eugen Georg Wilhelm,

Grote, Hein ich Wilhelm Ernst, Hannover. d Kirsche, Arvo Hugo,

Grothaus, Benno Johannes Antoniuk, Alfhausen. Kirschner, Alfred, Grünberg, Eugen, Eydtkuhnen. Grunwald, verehel. Bergmann, Emmy, Berlin.

Konzerte.

Stati. Bechstein Saal. Mittwoch, Abends Theater des Westens. ,, 75 Uhr: Klavierabend von Benno

Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Moistiwitsch.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Polenblut. Lessingtheater. k Sperette in drei Akten von Oskar Nedbal.

Donnerstag und folgende Tage: Polen⸗

Verantwortlicher Redakteur:. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition Heidrich)

in Berlin. . * .

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei , ;

Verlagsanstalt, Berlin, . . . ö J

Konstantinopel. Dreizehn Beilagen

Burkardt, Ludwig Julius Michael, GCöln. Mittwoch, Abends 3 Uhr: Wetter⸗ Pasewalk.

ö Brüche. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Donnerstag bis Sonnabend: Rufs. leinschließlich Börsenbeilage und War zeichenbeilage Nr. 4 A u. 24B)

Deutsches Theater. ( Direltlon: Mar Reinhardt.) Mittwoch, Abends 73 Uhr: Shakespeare⸗ Zyklus: Ein Sommer⸗ 3 Ühr Pygmalion. Lustsplei in fünf neger, nenn, Was ihr wont J blut

Freitag: König Heinrich IV. e,, und Sonnabend: Peer

Beethoven Saal. Mittwoch, Abend 8 Uhr: 3. (letzter) Liederabend von Elfriede Goette. Am Klavier: Prof.

e n,. titag: Zum ersten Male: Iphigenie Theater am Mollendorfplatz. Robert Kahn. Sonnabend: König Lear. au Tauris. , Abends 3. Russ. Ballett: glüth Saal. M * Abend KKammersyiele. ; Scheherazade, arneval, Festin, ner-Daal. ittwoch, Abends Theater an der Weidendammer Fölowetzer Tänze. Suhr: gtonzert von Hermann Scherchen.

ö D Budde, Werner, 4 .

Buß, Hans Emil August, Byls ki, Wladislaus Stanislaus, Gaesar, Hermann Ferdinand Gustav,

leuchten. e . Mogilno. ; Hgarmoniumsaal. Mittwoch, Abends sowie die Jnhaltsangabe zu Nr ö, Ken fn

und Sonnabend: Der * r, , . an, 9 drei . Sach ge mm mn, . S ö ten von Max Neal un ax Ferner. L ( . 8 uhr. g eri des Oesterreichischen : k J / 1 . ustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Uhr. Kouser des öffentlichen Anzeigers (eins . . r ö lich der unter Nr. X verd ilch ute: 33 ö nn Hans Moritz, .

Freitag: Bürger Schipnel. (Henry Bender als Gast.) Donnerstag und folgende 6 2 , , 9 anische K 1e err ,, Theodor. (Hent ender als Fliege. Schwank in drei en von 3 air. ) ö Tom Elen, . . 3a. Berliner Theater. Mittwoch, Nach⸗ 5 k 363 und Grnst Bach Meistersaal. (Köthener Straße 38) manditgese ifchasteri auf Aftien n J Zosef . mittaaßg 3 Uhr: Die Braut von Sonnabend und Sonntag, Nachmittags Donnerstag und folgende Tage: Die Mittwoch, Abends 8 Uhr: Liederabend Aktiengesellschaften, für die ö gin . hristian Josef, k 5. Meffina. Ein Trauerspiel mit Chören 3 Uhr: Lohengrin. spanische Fliege. von Lina Multerer. vom 9. bis 14. Mãrz 19 . nd goachim, ö

Kleemann, Erich Emanuel,