= Geburts⸗ Geburts Geburtẽ⸗ . . .
N ö. . oder . damen. oder ; . n 6 ö Heimatẽ ort.
Heimatsort. Heimatsort.
3 ᷣ ; Dritte Beilage — 2 udolf, ee. ö Mi * ; 3 j 1 e * — 2 S* 66. ö 6 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Matthias, Reinhard, Trebbin. Mälzer, Wilhelm, Zürchau. Quincke, Hermann, Westerkappeln. Streicher, Lothar, Cöthen. Töpfer, Otto, Jena. Werner, Karl, Nürtingen.
Höhl, Leopold, Coblenz. f. Alfred, Heilbronn. Krause, Wilhelm, Berlin. Laccorn, Louis, Plochingen. Lechler, Otto, Heimsheim. Ludwig, Heinrich, Kirchenkirnberg. Dr. Schmiedel, Roland, Stuitgart. Cannstatt. Dortmund. Reutlingendorf. Türkheim. e ingen. IX. In Braunschweig. Stuttgart. Amard, Ludwig, Netz. Bauer, Ludwig, ,. 8 3 Beck, Otto Calvörde. V. In Baden. 3 Franz, Nehmen. Bellem, Eugen, Kandel. 5 Beddies, Friedrich, Braunschweig. Bloch, Leopold, Krotoschin. z Beermann, Georg, Stettin.
CL
OD QO —
x O — 1 M O — 20 0 -=
Sir e me -=
— — Q — — — — 8 Or ik & b - DO
ö 8
* 2333 * 11
ꝛ * 1 13 . 1
3
mit Untemedmern in wissen
.
1d
O CO — M O
C O —C
12 3 C O C Cœ CX
—
8dr r to — Oc
Kaufmann. Siegfried Darmstadt. Lampart, Johann, ! Krumbach. Berli Di zt r 1 . Dr. Manz, Hermann, München. n, Dienstag, den J7. Mir Muesmann, Josef, Augsburg. —— . Poller, Wilhelm, Kaiserslautern. ö Rudolf Markt Oberdorf. . . . . 4 . 8 Freitẽmoos Amtliches. . ihrer r mittlertãtig eit verpflichten oder anhalten. Ziff. V 8 . chu agen. ö. Sie dürfen keine Vergütungen oder andere Vorteile dafür anneßmè . trieb e ãßiger — . — a IBI 9 [ ö 2 21 8 2 . . 11 Dea l anne men, 1 er angehörig? bezei nete erm . en. Dr. vhil. Schmidt, Wilhelm, grlangen gö5ni ; ö fordern oder sich versprechen laffen. daß Künftler oder Vertragende für ift den Toner taaen . d, ge bejeichneten Unternehmungen Dale . , Roõnigreich Preußen. die Mitwirkung bei den Veranstaltuünz?n ? 9 . Koniertagenten verboten. Geer, Rudolf 6. Ro delmaier . ö r 2 bei den Beranstaltungen angenommen oder zur Mit. 16) Den Korzertagenten ist untersagt: SDeusert, ie, en, ge; IB für Handel ö wittung zugelassen werden. 6) Den KRarzertagenten ist untersagt: Sieger, Hans, 1 Ministe rium für Handel und Gewerbe. 14 Die Konzertagenten dũrfen eine nicht unter 81 N 1 ; 9 . welche die Vord reltung für die in Ziff. 1 Seibt, dg re, . Vorschriften über FSeschäftsbetrie er naar Stihm Felle, n,, ,, nen eme nicht unter 51 Nr. 1 und? feser Vorschriften und in Ziff. I der Vorschriften ne Bimnier Georg, Dingolfing. BVorschriften über den e,, der Konzert— n, . k ö. an staltung den Geschã ftẽbet eb der . . / ) ** 1 M * 8 17 * . 6 9 18 519 1 end 1 * 3 . Burgebrach igenten. iental- und Botalkonzerten, deklamatorischen und andere , , , . tler Zirkel, Heinrich, Burgebrach. trãgen, bei denen ein bh . 3 en anderen Vor ür Bähnenangehörige bejeichneten Berufe bezwecken!“ Auf Gr 3 88 des S ͤ s bei denen ein höheres Interesse der Kunst oder Wissenschaft etreiße * , , mg, er,, ez wecken, zu kJ Derg, wife, iwer ere. . Auf Grund des 88 des Stellenvermittlergesetzes vom obwaltet, nur unter folgenden Bedingungen übernehmen: 21 n , . solcher zu bete ; 2 — * — J 1 67 * . ö — 2 r 1 8 S J . 5 . 9 far 5. 8 . — . gen Udernehmen: l 3 8 Je le D tttelungen e 9 m Burt, Brung, Donaueschin gen. Bierwagen, Stanislaus, Pleschen. EII. Im Königreich Sachsen. 3 Juni 1910 866g. S. S860) wird über den Umfang der a. Sie dürfen weder ibre Auftraggeber zur Inanspruchnabme gierungeprasidenten mm e n mere g . *
2. ! ; f R ö N ; 1 . ͤ K . e s , - . ? J 1 . Au straggel zur Inansr ) gierung pra nulen im andes poltzeibe Derlin dor . ö . euer . Dr. Phil, Brenz ler. Wolfgang IAttau, DWefuguisse und Verpflichtungen sowie über den Geschäftsbetrieb ihrer Vermittlertätigkeit, noch Stellung uchen de zur ichen Voltielpraͤsiden ten als unzuverläffig be eicher fred, n Classen, K * . Boigk, Ernst, ch 3 ; , Friedrich Curt, . Spittewitz. der Konzertagenten folgendes bestimmt: tragung einer Geschaͤftsbesorgung verpflichten oder anhalten bindung zu treten? zu berlalsig bezeichnet sin Douqué, Wilhelm oblenz. Borgaß, Heinrich, Hildesheim. . a,,, ,, Seen, ⸗ ⸗ ! ,. . . s. Der Ronzertagenl Hai di. nn, , dme, der anhalten. J : . . ebenes, Di g n. ö de, D, g, Heinsberg. Dr, Phil. Iindner, Julius Hans, 3 1 Fonzertagent im Sinne dieser Bestimmungen ist, wer das Ge⸗ k r nne, die der ord⸗ . . 2 nen der Unternehmer die den Erbguth Karl Schivelbein. 3 Freutz, Karl lelzen. Schröder, Karl Emil, Rummel? burg. 86 . , n 1L Rr. Lund 2 St G) vorbehalt ich 1 leinen , J . . unstlern versprochene Vergütung von
rbguth, Karl, * . ö. Il, ö . Bestimmung in Ziff. Abs. 2 nur für sol . leisten. r darf dafür als Gebüh is zu do de
back Alfons 8 rch. derdine Tan Braunschweig. er X . ! E S nur ur solche ewerbsmaßig oder M. n, . . . . U Eschbach, Alfons, 61 5 gCrerding. Kurt Kanut, Ring . 8 — * 6 nicht gewerbe mãßig betriebene Unternebmungen aus nbt durch welch Reingewin ge der Veranstaltung, mindestens aber einen Be Fahrländer, Erwin, Weinheim. Franckenstein, Alfred, Ringel heim, IV. In Württemberg. . Inftrumentalkonzerte, Vokalkonzerte, Gesar is. dell en der ; mel 2 trag nach Maßgabe eines Tariss beanfpruchen, welchen di ö * 6 ö 140 5 *9 z 1 eig ö ? —— 11 1 n; = 3 esar g5⸗ oder 1de Vo ⸗ * . ö eines fs be n, v . ; ae . 2 , . ; k Hermann Egelbaaf, Apotheker Amlishagen. dargeboten werden, be . , , . . ttẽ pol zeibeh rde für die verschiedenen Arten von Beran * — 9 * ö 8 ) * . . 9 26 4 — * 6 24 . ö * ** ö. L * 1 9 eres de; ere] 1 di 2 ö ö . 1 . 11 ,, , . k vhil. re nen Dr. Walther Frieber, Chemiker, Bielefeld. ö Wi ssensch ift vbraltet ke, . ,
Fuchs, Otto, imbach. zehrmann, Mar, Allenstein. 35 8d ö ssau. 9 4. ö . . der Konzertagenten festsetzt. Dieser Tarif bestim ö gierligs, Otto, , ger, en een Rhei er r sf el ot heter ee. ö. . . ore . , für ab⸗ in welchen Hallen und bis zu ba b m, nr, . Dart, Eugen, Bubenorbis. von Grafen, Willi, Cöln a. Rhein. Sr Fan, G m. Ay e . 56 Stutz geschlossene Vermittelungen Abschlußbuch) nach dem anliegenden Muster Konzertagenten von Teisnehrnern 2n dent, ng, die . n e od . * k—— . n ; — 8 ⸗ Roland ) Ehel,. theker Cann tatt⸗Stuttgart. ⸗ zu *] 9 ; — 5 a 6 * . 7 Vage nten dvon Teilnehmern an den Ver nstaltur en agenden bei Dr. phil. Hartmann, Friedrich, k— Grimm, Franz, Freising. Dr. Roland Schmiedel, Apotheker, j Stuttg . . ö 2) muß dauerhaft gebunden und mit Solisten, Begleitern usw.) für die Vermittelung! mhle ziff. 15 Abf. 3 Sat 5 eise, Friedrich, Bromberg. Guercke, Ludwig, Nene, . n wenden Seiten ablen versehen sein; es muß vor der Ingebrauch. Bitwätkung Gäehähren Alben wirt? Vermittelung ihrer 5 ; ellbusch, Kurt, Sberbach. Guischard, Ernst, Rodersdorf. V. In Baden. ,, ö. Orts pol izeibehõrde amnter Beglaubigung der Seiten⸗ Neben den Gebühren dürfen Vergütungen ande tt —Druclschriften herauszugeben oder zu verlegen oder sichk zahn, Viktor, k Härting, Franz, k 1e nn , Aurlch. . e , . In ö. n r 6 weder Rafuren vor⸗ weder von den Auftraggebern, noch Von den sonstig ; der Herausgabe oder dem Verlage beer Yru g schth en * . Imbacher, Karl, Beutel geusch ber Hehnecke, Werner, Bregenstedt. k . Weinhei . genommen n Aintragungen unleserlich gemacht werden; auch darf nehmern an den Veranstaltungen erboß . teilig 2 r, , ,, e nn rilten zu he⸗ ö ö 2 . . ; ahr lander, Erwin Weinheim. ' ĩ ern J 83 ; r eranstaltungen erhoben werden. e eiligen, wenn darin entgeltliche Ankündigungen oder Be— kirchberg. 26 Herrmann, Heinrich, Hehnstedt. Fahrlander, Erwin, ö das Buch weder ganz noch zum Teil vernichtet werden. Erstattung barer Ahslagen darf wur inen ,, , spre hn agen . att . dee. 6 ö. 8235 9866 2651 ö Senn 1 s⸗ 1 ] 23 : 7 r r ; *. . ö 2 3 6 9* ? nur inoweit gesor T⸗ 6 en Aufnahme e 20 n em 9 zert⸗ Kaiser, Gustav, Sulzburg. Yeyn, August, ; Sch armbeck. . 6 ( . . . Te Abschlüsse von Vermittelungen und die Zahlnngen sind in den, als sie auf Verlangen und nach Vereinbarung mit der agenten betriebenes Unternehmen die Tätigkeit des Konzert⸗ , nn ö. 1 . VI. In Mecklenburg⸗Schwerin. . das Abschlußbuch im Laufe des Tages, an welchem die Abschlüsse er⸗ Auftraggebern verwendet sind. agenten oder eines konzertierenden Künstlers ö 8 r* —ᷣ— 2 s. * 6 8 n . J * * 1 *. * ö f * ö 1 . ran 8 5 — — * — . 9 2. * 2 10 44 662. 1 1 1 3 ode 1* 0. Keller, Oskar, Dietenheim. 3 Hübner, Werner, Nlle a. S. Alpers, Ernst Wehrendorf. solgen, Zahlungen eingehen oder — bei laufender Rechnung * das Die Konzertagenten sind veipflichtet, Auftrag⸗ Herson, wel he deklarnctgrtsche i dher und. ,, Koenig, August, P St. Johann. Kellner, Franz, rann schweig. 2 Paul Srveln. Konto des Auftraggebers belastet wird, in der Reibenfolge des Ab⸗ gebern Rabatte oder fonstige Vonkeile, die ihnen aus Anlaß bietet, zum Gegenstande haben; J Kraemer, Georg, . Berlin. Fulot. Viktor, ö nne, a. d. Oder. ; . Paul Waltrop. schlusses des Einganges oder der Belastung unter fortlaufenden Nummern der Geschãfte besorgung zufallen, in voller Hi gutzubringn. f. Raͤumlichkeiten, welche ausschließlich V Kroner, Walter Daniel, Berlin. Langebartels, Wilhelm, Brome. , Ilbing U vollständig und übersichtlich einzutragen? Ausgenommen sind Rabatte für Anzetee Ankündigungen Veranstaltung von Kon nel . a, e ö. 95s 2 2 * 9 M * e c . 1 V6 Ua 2 ing. 3 . r ö ö ‚. 24 t * vam 2. . nnenlgun n 1 ung ‚. 15 V n 8 zende , . 3 . J . . Hiec O tto⸗ Rostock. . * Abschlußbücher, welche nicht mehr benutzt werden sollen, sind Ind Drucksachen, e, sie auf ij er, die Rabatt⸗ werden, eigentümlich zu erwerben und sich an der Ver⸗ Ma; W 7 8 — 3 2 0 ow. ⸗ , ! ' 9 . . a Ga * 6 22 6 . 4 . sate er 27 or Mo . * 5. ; ö , . , n. ö * r ; d 54 Ver⸗ ö. 6 der e din ö. 2 s ideals , , K . mute Tgabe ben Datums abzuschließen, der Ortepolizeibehörde zur [h nthz tender Verträge gewährt werden und die geschäfts— wertung don Räumlichkeiten, welche ihnen nscht eigentümlich Nab, Walter Homburg (Pfaly. Merfort, Hans Ziegenhals. . = 3 Bestãtig des Abschluffes ö 66 . Ublichken Grenzen nicht übe? 3. . t he, * je er, Hermann Heidelberg Fug ge, Karl, Warschau Dr. phil. Schenk, Konrad, Jauer. . estãtigung des Ich usses vorzulegen und sedann 10 Jahre aufzube— dlichen Grenzen nicht äberschreiten. ; gehören, zu solchen Jiecken ge schzztlich n . Nel X — 4 . 3 ge, M — — — ö i. 7 * * * ö. wahre 2 . ö. 7 sse dürfe 29 ** ; 9. s . Die Ko 20 92 16 dũrfeor 5 K 965 kö . 9 . i ; ͤ . Piet wü Johann Hrutta . Fran Landeck „ Uler, Georg Johannes, Hamburg. . . Nach dem Abschlusse durfen weitere Eintragungen nicht mehr F K . en sich don ihren Auftraggebern 1 Vie Konzertagenten haben in den von ibnen vermittelten Ver ö ; ö. . , . Sorlchu e nur bis zu 3 der veranschlagten baren Aug trägen den Betrag der an den Künstler tatsaͤchlich auszuzahlenden Ser J . k. 11 - (. 1 Coen Ger⸗
c
Plättner, Hermann, Demmin. 38 Nolden, Karl Cöln. Dasselbe gilt, wenn de schãf e . lagen (Buchst. gewähre sse ; uz a . — k . z . J ase silt, wenn der Geschãftsbetrieb inge ste h agen (Buchst. ) gewähren lassen. gütung anzugeben. Reinholz, Josef, Frone a. d. Brahe. 39 ZSstermeyer, Julius Borglob. VII. Im Großherzogtum Sachsen und in den sächsischen . vn . . einge stellt wird. Die Ausgabe gutung anzugehen. . Rincker Rudolf Tauberbischofsheim Proskauer Erich ; Kreuzburg 8 ö 2. (. = ö Die Konzertagenten sind verpflichtet, für ihren gesamten Ge— zu ein ö. . . Die Ausübung der nach J z 1 und 3iff 14 MuInele UlluüldDi!] 8 7 e 7 !. vVrLSLdal z 2 8 2 ö. 85712 z 8 z aks * 5 * . i , ,, 33 nem — 1 2149 ssor 8g . — . 26 Roth, Hermann Josef Coblenz. Reiner, Mar, Neustadt (Posen). , - Fäfteöctrjeb Vandelsbäicker oder Geschaftsbücher nach kaufmännischer nur n des ; 56. w ugelassenen, Tatigkeiten un Impresarlo oder Schneider, Karl,“ Siegen i. W. 2 Rosendächs, Vermann, Aachen. Dr. phil. Felle, Eberhard, Stuttgart. ; rn, Sie sind verpflichtet, eine Abschrift (Kopie oder Ab— 9. K e . K einvertreten i. 9 rtspolizeibehörde Schönsiegel, Heinrich, Pforzheim. 43 Rothkirch, Hans, Radnitz. 2 König, Franz, Bückeburg. ö dire. der abgesen deten Geschãftabriefe zurückzubehalten und diese Ab. dem Konzertagenten äber ; n,, . werden, wenn us u interlassungen des Schul; Hans, Die holz. Zalchow, Gerhard, Kammin. 3 Br. phil. Schatz, Wilhelm, Greußen. . , , , empfangenen Geschafts briefe geordnet 10 Jahre lang 3 , . Freflarten , . ö . Unzu liehung auf dtese Tätig⸗ Schumann, Robert, Weisenheim a. Sand. 5 Schwannecke, Kurt, Dannover. Streicher, Lothar, Cöthen. ö austukema . . 53 * ser, , , ö er wen sie die ar ische und ordnungsmäßige Sido, Max, Mannheim. Senst, Richard, Tessin. ö . Die ö, kann von der Führung des Abschluß· e . als . in Frage gestellt wird. 2 . ‚— . k. 8 5. Ma Ein; . V . uchs gan; . fe 9. eie 36 w 6 P ö wi 81 1 I n adgeg 1 n ip if. . 5 Ahs. : ugelasse Aus⸗ Thiemann, Hermann Lünen. Siedner, Arthur Biskupitz⸗Borsigwerk. = — 2 3 Fanz oder tei wetise befreien, wenn die lonstige uchfũbrung ge⸗ 1 nitte sin ‚ x 1 wen eee, * ö 2 2 zugelassenen Aus⸗ Tidt en, Gerhart,“ Tipvjtadt. Tüßtind, ler,“ Erm. Vrrn. In Braunschweig. —ͤ Ainet i. kr eisen, klaren Ueberblick äber die fie Sar at, e, 6 deten, untet. fen felben PoraussetzZngen sowie dann wöder— Walz, Hermine, Karlsruhe. gel, Hans Osterende⸗ Otterndorf. Dr. Bohlmann, Rolf, Hildesheim. . vorgeschriebenen Eintragungen zu gewähren. J t . . k die bei der Zulassung gestellten Bedingungen nicht ,, , 11 ö . 8 * . * ö X 2 14 2 . ( ö . 1. 1 e ) ngehalte = ö Weiß, Alfred, Karlsruhe. 5 de Mr, Bochum. Gille, Ferdinand, Yraunschweig. Binnen einer Woche nach Eröffnung des Betriebs, bei be— u Buchst. ; 15) Die l elbehörden ind ihre O Windegger, Emmeran, dechhausen. 51 Wegener, Rudolf, Magdeburg. Tirchhoff, Heinrich. Schandelah. stehenden Unternehmungen binnen einer Wache nach Inkrafttreten A s Geschãfts betrieb des Ronzert ö. i . Zink, Alfons, Schechingen. 2 Kroseberg, Wilhelm, 3 Aler dieser . hat der Kenzertagent der Srtspolizeibeh rde anzu— —r tzuteilen. Konzertagenten sind 3 5 — Dr. Lohmeyer, Karl, Verden a. Aller. zeigen, für welche der in Ziff. 1 genannten Veranstalt: sei B ; ö ) . ö jeder ö ö . ö. 86 * 257 . . 6. ( * x 2 h ö . UIngen er eine 3 u allen für den e ö z 9. 2 ; * X. In Elsaß ⸗Lothringen. Rüder, Ilse, Magdeburg. Sudenbg. ? Vermittelungstätigkeit ausüten will. Gleichzeitig hat er die unter siatten, ihnen dᷣ 9 bestimmten Rãuml VI. In Hessen. ; Tönius, Wilhelm Cöln a. Rh. . Ziff. 13 Abs. 2B und 14 fallend Titiate r. ⸗ siatten, ie Geschäftsbücher und Geschãfts papiere 1 Hahn nn Les Bordes Tonius, helm, . ; 5 S und 14 fallenden Tätigkeiten und diejenigen Gewerbe, im. Dienstraume der Polizeibehzrde vorzul gdewer, Arnulf Geiß lingen. din, Karl, . ⸗ , . . der Stellenpermittlung ausũben will, zu bezeichnen. 15) Auch abgesehen von den Fällen des §4 d i schäftsbetrteb berlangte Auskunft wahrheit Anwand, Willy, Schönwalde. Bermont, Fernand, Straßburg. . n, m. er Geschäftstätigkeit ist hiernach von der Srispolizeibeßötz Fekes ist es den Konzertagenten untersagt, mi konzertierenden 20) Die Vorschriften treten am J. für Konzer Bin, Adam, Zell a. d. Mosel. Biesten, Karl, Dettweiler. . 6 ö ö ö K Jmünstlern, Vortragenden oder folchen Personen, für welche fie (in! ar Stelle der Vorschrif ; eichẽftabet it5 , Grlenwein, Karl, Wiesbaden. Biesten, Stto, Dertweiler. ü Der Fonzertagent ist derd lichtet, seinen Familiennamen und min Vermitte lungs tãtigkeit ausnahmsweise aus üben dürfen Ziff. 10 Abs. ? ißigen S Bůhnenangehorige hom . , 2 9 2 ang D* — ö — 47e 825 8 in 911592 * 8 a. j 9 6 2 ala 2361 6 . 286 h * * 3 1. — 52 2 8 M. 2 L . Hat. Alohs, Bensheim. Feartus, Äugust, Schlettstadt. destens einen ausgeschriebenen Vornamen mit der Bezeichnung Konzert., als Impresarien oder Alle lnvertreter ertrã⸗ n, durch ; S 60. dog) in zerar? gust
ex & Ce οσ e
— — — Q — Q — 2 2 x d 38 Mr
C L — — C C , c C , — C C. X bν -= Co G0 — M H- C N —
— D*
—
*
3ddĩi
r C
ent“ D konz . K 71 os B — 59 j Nerwwertun ö. . 1. * 3 ö. 2 Went. Pzer Kenzertagentur in deutlich lesbarer Schrift an der welche, die Ver wertung Te t de . . Ein Abdruck die ser Vorschriften ift jedem nn Gebrauche be⸗
Hartmann, Werner, Paderborn. Hasenpflug. Konrad, Battenhausen. Diecke, Richard, Bargischow. Hochstãtter, Mar, Giehen.
Lang, Philipp, Coblenz. Moxter, Fritz, Bockenheim. Neufang, Edmund, Chemnitz. Desterwitz, Johannes, Spandau. , Schleimer, Karl, Frankfurt a. M. Völter, Friedrich, Aalen.
— L 11
Weiß, Friedrich, München.
Gerling, Alfred, Hagenau. Kurze Anzeigen , . men ö n ie Vern — — Abd Gies, Hugo, Cöln. ö 6 chrif en, deren Besprechung behe l . 936 . des . 2 neben oder über dem Hauseingang und n. Seschãfts befor gung ür diese nie u für eir zel ne bes inte indli n 8 eschãftsbuche dorzuheften. Außerdem ist ein Abdruck in Deilmann, starl Eugen, Indau. Sin ngen sind nur an die Redakti helm . am Fingänge zu den Geschäftsräumen anzubringen. ö ) wird. grobe tl in den Geschäftsräumen am Eingang an gut fucän?n Huß, Bernhard, Nülhausen. ta ße 2, zu richten. Rücksendung findet in , 8) Die Konzertagenten haben alle Anzeigen in Zeitungen, . Die Ortspolizeibehsrde kann den Abschluß von Verträ en, welch . e aufzuhängen. . Joppen, Paul, Straßburg. . . ö . schlägen, Reklamen und dergleicken sowie die Fon ihnen Kerr Ver. hiernach verboten inahmäweise mit einzelnen Personen auf Berlin, den 9. März 1914 Keller, Julian, b Mei . Adalbert Luntows ki. II. Band; s ö mitt- lung, benutzten Vertragsformulare mit der genauen Angabe des e zstens 3 Jahre gestatten. d ,, Kopp, Adolf Moritz, raßbi Mit 8 träts 5 g; in Halbleder 7 S6. Leipzig, Tenien Verlag. Geschärtslokals und ihren Vor. und Zunamen zu versehen. Wahr⸗ andere 3 die biernach ge iff. 14 zu Der Minister für Handel und Gewerbe . ö ; ;
0 — GS
=.
* 2
t =
— —
; sif al und Zarathu st ra. Vortrag von Friedrich Lien— ͤ heitewidrige Angaben, insbefondere solche Über bie Zahl er offenen ug fär die in Ziff. 1 dieler Botschtiften und in 8. V Schreit ; k 1s1en n V. . Schreiber.
s X Josef,
Q96
—
n, Heinrich, ure j *. 66 2 . 29 )! e, n, hard. O. 60 6. Stuttgart, Greiner u. Pfeiffer . Stellen oder der Stellung suchenden Personen, sowie alle markt.,
Or C= * 8
uar, Raymund, rig 8 J . 5 ; 713 ö unas j ö z itte lu
k. Grust, z unn. ährend der Balkankriege 3312s; , , ; Zusage von Vorteilen oder Geschenken) find dabei verboten. , Bermittelungen. Anlage a. . Ge gristor n zeneg nit ü Originalaufnahmen der Ver⸗ . — ; , . k in n 38 (Abschlußbuch. be, Georg Cxistoph, n C. zenegger mit über 100 Originalaufnahmen de ) Die Ortspolizeibehörde bestimmt, inwiefern eine Stellvertretung ,,,
ö 8 Wilbelm Schiltigheim. fasserin. 128 S. 8. 1160 6. Zürich, Art.⸗Institut Orell Füßli. ; zulässiz ist. Bel Beschäftigung von HilfÜnnelf . ; FR ö in. . . , 5 277 , . s . erũq : milz i Se schaftigung von Hilfspersonal einschlie zlich d es Künst lers Unter- VII. In Mecklenburg ⸗Schwerin 19 Dr. phil. Thumann, Eugen, Sagenau. Taschen buch der Luftflotten mit besonderer Berücksichti⸗ Bamiisen aneh f ger r n rr ef , n e i 6 lers Unter
OD
K— H — — Q —
Rotes u; in ratio nale Liebes⸗ . schreieris 2 ber ö ö ö —⸗ . ; s Kreuz und internatior ö schreierischen Angaben (die Hervorhebung besonderer Vorzüge, die Geschäftsbuch für abgeschlossene
N Ver⸗ 3. von dem Unternehme Hale Verein Betrag Ser dem Unternehmer,
ö . e m. Noolshbeim auth rieagsfustflotte Jahrgang 15 Mit teilweiser Be ͤ ; ig . ; neh 3 n ,, dünftlẽ istete nach, Kurt, Hamburg. ⸗ Vetter, Julius, Jools beim. gung der Krieg; luftllotten. 1. Jahrgang 1914. ͤ23 . 36 . welsung regelmäßig Verzeichnifs- der beschaftigten Per fonen Cin Tag . 1 gt der arte geit ber de nitte⸗ von dem Künstler geleistete Zahlungen Vogelweith, Oskar, Gebweiler. nützung amtlicher Duellen, berausgegeben van F. al ch. an . zureichen. ; l des Ab⸗ . . , Nagy bes einbarten lungs⸗ 2 ̃ 5 * .. s Sulz O. E. Qörmel. Mit 345 Bildern und Skizzen. Gebdn. 5 . München, . Bon der Beschäftigung sind Personen ausgeschlosfen, welche für schlusses e, ,, schäfti⸗ Engage. Ber. gebühr bare Summe der an
nann, Ernst, Dbölitz. Leichte Wagen (bis inkl 10 Steuer 8), Von j . nicht die erforderliche Zuverlassigkeit beigen ben lichen de. 16 ane . . wird ᷣ g odero /) 0 . Zahlung Heinrich Wettmar. 3. Aufl. nen bearb. von ö, e, n . D . . des Stellen dermitt lergefetzez oder nach Ziff. 13, 15 und z Bachsd ö ; 32 36. . 5. 6. . 8. 9 . / 12 1 rich. Viet Berlin. 2 2569, S. mit 33 Atbildungen im Text und vielen Bignetten und e dieser Vorschriften den Konze D Tãtie ke; 2 Wilhelm Alfeld. Aleg. gebdn. 2, So 464. Berlin W. 52, Lutherstr. 14. Richard Carl e, ,. chriften den Konzertagenten verbotenen Tätigkelten / nann, Wilhe 2. Verzeichnis der für befähigt erklärten hmidt u. Co. . ; . . . J 6 F . . f̃ h g . Wil helm Schwaner, Sprüche und Gedanken aus den . 9 ,, enten dürfen elne Vermittelungstätigkeit im Sinne Bilhelm Nahrungsmittelchemiker. ken eines Volkserziehers. 5.60 6. Teipzig, Fritz Eckardt ö 3 es Stellenvermittlergesetzes nur für Veranstaltungen der in , w . ; Ziff. 1 genannten Art und innerhalb der durch die ortspoltzeillche Fest. 1. In Preußen. 5dosseus auf Ithaka. Dramatische Dichtung von Friedrich sezug if S) Ceaeh enen Srenigg si üben. ö J ; K ; 2 955 * gebdn. J6. Stuttgart, Greiner . ̃ 6. ö. ie gemãß S2 des StVG. erteilte Erlaubnis es zuläßt, . zierling, Erich, Apotheker in e a. S. — * die , , ausnahmzweise die Vermittelungetãti keit Gebührentarif für Konzertagenten bei allen anderen Vermittelungen: fe, de . Ein Schillerroman von Walter von Molo. Fach Für andere unter Ziff. . der Vorschriften über den Geschäfte— ö te von den Veranstaltern n⸗Steglitz, ; ; gebbn. 5 . Benn Me d,, Bon n, Io. Gchusten , gewerbsmäßigen Stellen derm ittler für Bübnenangehörlge 9 n e r d n . Stellenvermittlergesetzes vom 25 66 von den Künstlern.“ ur, Kandidat d. Pharmazie in Hurl. w ö ; ; ; vom 19. August 1 HMBl. S. 465) f ; 2. Juni 1 RG Bl. S. S860) best ö D . d , , ir, andidat 2. Pharma; 8 , . ö ö gust 1910 (95M Bl. S. 4655 fallende Unternehmungen . oe, m. ) mme ich nach, Anhörung von ieser Gebührentarif tritt am 1. April 1914 in Kraft g. Muff ga dorf mim ; In der Reitbahn. Das tägliche Brot für den Reitlehrer . zestatten, Dertretern der Stellenzermittler und der gemäß Ziff. J der? Vor. ; in Kraft. . Glenk, Karl, Chemiker in Münster Melkendorf. K , , Tant 19 z von Erich Glahn, Personen, welche die zum Vertragsabschluß erforderliche Zu⸗ schriften über den Geschäftsbetrieb der Konzertagenten vom 9. MarFzp = Die Gebühren, welche die Konzertagenten in den Fällen einer . mitunter Lemm Stabe de, FRäassts re gitientg Cen Scrdliz (Magde— stimmung zes gesetlichen Wertreters nicht nächweifen? Honncn darf ee beteten Uernchmer and änftle er rahendem; das Heschsftobesorgutn (ens Ziff 14 der Verschtisten von ihren 1 k . . . r pr ,,, ,. eine Dienstleistung nicht gewährt werden. , , . ö , . der J, , Vorschriften für die Ver⸗ traggebern und von Teilnehmern an den Veran Faltungen [ Solisten . ,, , . . mittelung ei e ne folg ö 1 m Begleitern usw. für die? a , re,, mes da,. 35 4. Oldenburg i. Gr., Verlag Gerhard Stalling. gent Stsllz nicht, mehr als folgende, Pruchteile der em Fegleitern ujw) fär die Vermittelung ihrer Mitwirkung erbäben
Banu 1141
zollmann, Franz, Quakenbrück. z 8 . uchholz. Hermann, Bützow. 2 Weisenhorn, Johann Fernand,
,, . ö ; 11) Der Konzertagent darf dem Stellensu enden e ihm be⸗ ünß für di ̃ j f s si s a Leich, Chemiker Gräfrath. n,, c eral lannt gewor ent Tala nicht ber ch och ile, . . , . , n,, die vermittelte Tätsgkeit zustehenden Ge— 3 bestinm en sich ausschlteßlich nach dem von der Orts pol zei- nieder. Avotbeker . 3. D. von Bernhardi. Separatabdruck aus Kavalleristische der Unternehmung, für welche die Vermittelung erfolgen soll, zweifel. ö , für eine einzel Verans Renzert, B. , Avotheker in burg. Monatshefte. Berlin-Zehlendorf, Verlag . , n n,, . . haft 3 Vor frag He n e, ! . Berlin, den O. Mär 151. Hefechts grund fag e. Jtach dem Wortlaut aller Gxerzier- 2), Die Konzertggenten dürfen auch bei Aufträgen, welche d öh von den Värajnf Der Minister für Hand reglements und anderer Vorschriften einbeitlich zusammengestellt von Besorgung von Personen bezwecken, 8 bei . . i. ö . ir l lter Kö . Wilberg, Oberstleumnant. 3. Aufl. Gebdn. 1/60 6. Oldenbuig Irtbatberanstaltungen. mitwirken, für die eigene Můhemaltung nur ‚! . . i. Gr., Gerhard Stalling. . Gebühren und bare Auslagen in Rechnung stellen, die nach 3 5 des Nachtübungen der Infanterie. Anleitung zur Ausbildung Stellenvermittlergesetzes fiaithaft sind. . fi s des einzelnen Mannes usw. Von Major Krafft. 5. Aufl. O80 *. 127) Den Konzertagenten ist untersagt, die in Ziff. 1 der Vor— e . e mag. ,,. n ge gn den , r . K DDie neue Turnvorschrift im Aus zuge von Hauptmann schriten über den Geschäftsbetrieb der gewerbsmäßigen Stellen ver- Haus der Ab d war daher naturgemäß, daß die finanztechnische Seite des Etats auch ö. ö , e ten eg rg, e g tn ie e . Haus geordneten. n der Kommission eingehend erörtert würde. Wir haben vor fünf vrmn. Im Großherzogtum Sachsen und in den sächsischen⸗ ler, Kandidat d. Pharmazie Charlottenburg. Mar, Dr. Mä. Hau swirt und, Migte r, Das Miet recht fetden, fich an solcken Unternehmungen geschäftlich zu befeiligen, en 50. Sitzung vom 16. März 1914, Vormittags 11 Uhr. ö , . —ͤ . J ein , , le. ö , n . a ö ö tele ihr n De, ge ee e herbe eässtl feen iel, gen k 4 56 eschlofsen das hauptsächlich den Zweck hatte, einen gewissen , . ö 6h 4 2 äbens, Heft 25 1 16. Stuttgatt, Verlag von Ernst Heinrich anderen Art in vertrag iche Verh in dung zu treten, welche die un— Ueb . Beai n Si g egraphischem Bureau. . n n. j n . gegęnüber den starken Schwankungen des Giatz . 2 it,, . ,. Moriz. U d, gen, und orynungsmäßige Ausübung ihrer Beruftpflichten als . er. en Beginn der Sitzung ist in der gestrigen Nummer 3 ,, einzelner Ressortsz an die Eisenbahn verwaltung 533 z e J ö re nnr ger gef if, d. Bl. berichtet worden. 29 . gewissen Damm entgegenzusetzen. Als das Abkommen damals d. . . r, ,,, . Hie ng ne. fie sboch befugt, Inftrumental. und Bolal⸗ Das Haus setzt die zweite Beratung des Etats der ,, wur hatte keiner von uns geglaubt, daß es annäbernd , Kanditat d. Pbarmasle Jer festz. . Lowie deklamatorische oder andere Vorträge, bei denen ein Eisenbahnverwaltung, und zwar die Besprechung der n, e . 3 wüße, Görke ht, der Fall it. Much — öberes Interesse der Kunft oder Wissenschaft obwaltet, als Üinter⸗ Einnahmen, fort. e n . , Hen de wing.
ᷣ nehmer zu veranstalten. Kon ze sich in dieser Mei z 4 genommen haben, durchaus überrascht sind und wir kö de ; 3 s stonzertagenten, welche sich in dieser Weise Graf von der Groeben (kons.) . Im Namen meiner Fraktion rung nur unsere ib k ka e , , ,. 8 ‚ Saß 91
betätigen důrf n weder Stellu gsucher de 7 Y it i ii ; t s fü
] e ; e ; . 8 n ö 1 zur ? twirkung. bei ihren danke ich dem Berichterstatter für die klare und edie ene Bersch t gute te z erzie ᷣ — d urg iß l sich 5 eranstaltungen neo ch bei ihren — zeranf altungen Mitwir ende zur In⸗ er tat 1 9. er vorlie gen 6 ta ist für die 6 . unse . fh. . ge. ö. 8 . f. 9 . 1 01 2 —. l
V k 1 s t n D ege de 5 ö s 8 eres 1657 Abkomme — das hre 90 getroffen ord voll⸗
Münster i.
811
Ses rs e s B Bee, ge o , .
denbura a.. ö 662 !. . ö * J idenburg 41. X. 8 h. * Ap . B Steg i Pren lau. beker in Münster . W, Montijoie. 22 1a 1 Königsberg i.
ö
Er
— 12
3636 GGG
S G HEK
6
Avotheker in Witten.
1