1914 / 65 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

) 3 ' 1450 4, 6. Nußkohle gem. Korn 1 und 1425 15 00 4M, New Jork, 16. März. (W. T. B) (Schluß) Baumwolle werk führte Jose ph Schwarz den Klavierpart durch, der auch im F i f t B ö do. do. II ia i e * do. do. IV 13,75 - 14,50 AM, g. Nuß. loko middling 13,25, do. für März 12.59, do. für Mai 12.09, Verlaufe des Konzerts in Einzeidarbietungen sein elegantes, sicheres 1 n e E —ẽ— 323 9 E gruskohle 9 20130 mm g,. 00 1090 S6, do. 0 5060 min 1950 bis do. in New Orleans loko middling 13, Petroleum Refine Spiel und bedeutendes technisches Können offenbarte. Beide

ö 856 65 T3 ö j J ; 8 5 7 * * 9 5 5 r *.

lL25 νς h. Gruskohle 850 - 1075 SM., I. Fettkohle: a. Förder⸗ (in Casesz 11,25, do. Standard white in New York 75, Künstler hatten an dem großen Erfolge des Abends gleichen Anteil

kohle 15,00 - 12.75 V., b. Beftmelierte Kohle 13,0 13350 6, do. Credit Balances at Oil City 2,59, Schmalz Western steam und dankten durch Zugaben für den ihnen gespendeten q zum en en el anzeiger un onig 1 ren 1 en an Sanzeiger.

. Stückkohle 14 00 - 14, 50 M1, d. Nußkohle, gew. Korn 1' 1425 bis 11,00, do. Rohe u. Brothers 11,35, Zucker fair ref. Muscodados reichen Beifall. Zum Besten des Vereins der Volkskindergärten in ;

15,00 αυς, do. do. II 14,25 15, 00 , 9 . . tc, , . . k . 2 8 . . in der n, , ö . faut * 65 B li Di zt d 17 19484 do, de. TM 1375-1450 υ. 8. Kokskohle 1225 = 13, 6; lo S* do. für März 835, do. für at ö, Kupfer in dem erlesene Kunstkräfte mitwirkten. en Abend eröffnete un 9 . .

HII. Magere Kopie a. Förderkohle 11.25 1275 ½, P. do. Standard loko 135,25 14 00, Zinn 37 30 = 35,26. Di Vi ible beschloß der Pianist Ernst ven Lengyel, der besonderg in der . ** 8 erlin, len Üg, en rz 0 melierte 12 25 13,25 S6, e. do. aufgebesserte je nach dem Stück; Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen. Schlußnummer, der XIII. Rhapsodie von Liszt, sein großes

ehalt 13 25 1475 M, d. Stückkohle 135,75 16,25 6, e. Nuß⸗ 59 740 000 Bushels, an Canadaweizen 21 118 009 Bushels, an Mais Können zeigte. Gesangssolisten waren Frau Lilli Lehmann . 2 2 ö. e. 8 , e do. UI 16560 bis 20 268 000 Bufhels. und Hermann Jadlow ker, die von Fritz Lindemann Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmãrkten.

ohle, gew. Korn Lund il . . 20,00 S, do. do. IV 12,25 —14,B,75 S, f. k . 63 Feingefühl am Klavier bealeitet 3 6 eig m n. 20,50 22,00 , do. do. I 22.00 - 26, 00 , g. Fördergrus 25 bis j si in „Bella mia siammad von dzart wieder a ö

11,25 M, h. Gruskohle unter 10 mm 725 10, 00 Æ ; IV. Koks: Verdingungen. Meisterin des klassischen Stils, und der Beifall ruhte nicht = Sauptsãchlich gezahlte Preise für 16 1000 kg) in Mark a. Hochofenkoks 15, 00 17, 09 S, Pp. Gießereikoks 19, 00-21 00 , Niederlande. eher, als bis sie noch die Arte O, hätt' ich Jubals Harf“ von Händel Marktorte

c. Brechkoks J und II 21 00-2400 C; T. Briketts: Briketts 20. März 1914, 12 Uhr. Stadtverwaltung von Goor (Pro⸗ als zweite Gabe hinzugefügt hatte. Herr Jadlowker, der nicht zum Bei je nach Qualitãt 11,50 - 15,00 Mb. Die nächste Börsenversammlung vinz DOveryssel), auf dem Rathause: 1 Lieferung, Erprobung und besten aufgelegt war, trug die Gralterzãhlung aus Lohengrin“ eizen Roggen Hafer sindet am Donnerstag, den 19. März 1914, Nachmittags von 34 bis Legung von gußeisernen Röhren und Hilfsstücken nebst Zubehör sowie vollendet im Ausdruck vor; sein schönes Organ ließ aber den gewohnten 43 Uhr, im „Stadtgarten saale“ (Eingang am Stadtgarten) statt. Erhprohung und Aufstellung von Abschließern, Feuerbähnen 2c. (das Glanz vermissen, und der Künstler tat wohl daran, dem stürmischen Besteck mit einer Zeichnung kostet 250 Fl); 2) Lieferung von Ab— Driängen nach einer Zugabe zu widersteben. Außer den genannten Königsberg i schließern, Feuer hähnen ꝛc. (das Beft ck kostet 1 Fl); 3) Bau eines Fünst lern wirkte noch Björn Björnson mit, der ein geistvolles Märchen . Danzig Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Wasserturmes mit Ausbau (das Besteck nebst einer Zeichnung kostet von Björnstjerne Biörnson, eine Skizze von Alexander Kjelland und Berlin Hamburg, 16. März. (W. T. B.) Gold in Barren das 250 Fl); 4) Bau einer Dienst wohnung (das Besteck nebst einer eine humorvolle Legende Adam‘ von E. Pontoppidan horlas. Auch Stettin Kilogramm 2799 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm Zeichnung kostet 150 Fl.), alles für eine Dochdruckwasser leitung. er errang einen vollen Erfolg. Die ganze wohlgelungene Veranstaltung Fin, . 9,7 Br., 79.25 Id. ! Die Bestecke und Zeichnungen sind auf der Staꝛtschreiberei erhältlich hatte sich meg regen Besuches zu erfreuen. reslau. Wien, iz. März. Vormlttags lo Uhr 40 Min. (W. T. B.) und werden nach Empfang der Kosten durch Poffsanweisung fran ö Im 3 Abonnementskonzert beachte Georg Schuman 6 Te e a.

Einh. 406 Rente HR. R. p. Ult. 83,50, Oesterr. 4/0 Rente zugesandt. Die Besichtigung an Ort und Stelle erfolgt am Donners Freitag mit dem Chor der Singakademie und unter Mit⸗ uisburg .. in Kr. W.“ pr. ult. S4 96 Ungar. 4 5J Rente in Kr. W. S2, 0), tag, den 12. Marz 1914, Mittags 12 Uhr, sie beginnt auf dem wirkung namhafter Solisten und des Philharm an ischen . Stuttgart Türkische Loe per medio s2a7 50 Orientbahnättten pr ust 9] 5 6, , . e, 6 . . e gn. r, K 5 , k . 630m ., , ;

ĩ Stanke ö , ,,, 713 5 36 suekunft wird von dem technischen Sachverständigen J. P. Hazeu in eb an Bach in vollendete zu Gehör. Es ist e h/ hu . Riffen e ösien, (ang r, gi lähss, ö Arnhem, Velperweg 1603, n . z welche tiefen, nachhaltigen Wirkungen in unserer so realistischen Zeit ; Damburg

f 2 ̃ ̃ B. r J ö . ̃ 5 6 . r nn e, ,, . K ,, 25. März 1914, 1. Uhr. Königlich Niederlaͤndisches Kolonial. noch diese gewaltige Mufti auszulösen vermag. Davon zeugte . Kredilbankaktien , DVesterr. Landerbankarktien 521 Do, Unionbank. ministerium, im Kolonialetablissement in Am sterdam: Lieferung die den geräumigen Saal bis auf das letzte Plätzchen Hafer Braugerste Futterger ste

ö. 148-149 146 186,60 155 155 . 196 192 155 156 = 168 144 145 26 178 1465 145 ö. 163

179 182 1460 142 148 150 142 152 1795-1851 145— 45 143 144 135 1365 163 165 205 = 267 50 163 50 - 1665 176 175 167— 173 151 = 155 163 -= 156 167— 176

197,50 171.66 162, S0 203 207 50 165 165 170 155 - 156

, , , , , , d . ,

J

0 060. Türkisq; 39 00, Deutsche Reichs. nachstehender Gegenstände in 24 Abteilungen: Nr. 1: 2050 m robe füllende andãäͤchtige Zuhörerschaft. Es wäre zu wünschen, daß .

. . . , n Teinwand, Nr 2: 10 000 m ungebleichte Baumwolle, Nr. 3: 25 500 m unsere S ngakademie. und ihr trefflicher Titer dieses Werk ge; März Bayerische Marktorte 2. k S839 50, Prager Eisenindustrieges. Akt. 26 fo. Brärer Koblenbergb. schwarze Futterbaumwolle, Nr. 4: 5159 Stück Bettdecken, Alimeisters Bach häufiger auf ihr Programm setzte, damit alle die⸗ Tag gering gut mittel Gesellsch. Aiktlen . Auf die Vertagung des Reichsrates und Rr. 5. „69606. m Baumwolle. für Putzlappen, Rr. 6: Penigen es noch hören können, die in dem gltehrwärdigen Raum ö im Anschluß an die Auslandsberichte fuftlss * när Renten sest. 149090 kg Putzbaumwolle, Nr. 7: 6000 Eg angeriebene Zink Einlaß mehr sinden, konnten. Wie tief Schumann in, den Geist 23

Londen, 16 Raͤr; Nachm. (WB. T. B.) Suher prompt weiß sarbe, Nr. 8. 198000 kg angeriebene Bleiweiß larbe, Bachs eingedrungen ist, ist an dieser Stelle öfter gewürdigt worden. 63 München (Ver. d. Getreideh. u. Müller 15 145 6h 6. 16 26136, 2 Monate 26. srlbatdlskont 376. = bend? 2 olo Engl. Nr. 9; 2 900 kg Bleimen nige, Nr. 106. 19000 Kg gelbe Seife, Jede verborgene Schönheit wird bon ihm hervorgeholt und in das bellste . Konsols 753. ö . Nr. 11: 9000 kg weiße Seife, Nr. 12: 1250 kg Glyzerin, Nr. 13: dicht getaucht. Und dann dieser Klang, der. Wohllaut in den Choren! Berlin, den 17. März 1914. Kaiserliches Statistisches Amt.

März. (W. T. B.) (Schluß) 3 0 Franz. 23 000 Kg verschiedenes Leinöl, Nr. 14. 2900 1 Terpentinöt, Nr. 15: on den mitwirkenden Solisten waren die Frauenstimmen mit den er bruch Rente 3772. ö kg re,, t , . 1 nn. 66 . . 3 e, ,. ,, n . z 63

Madbr ü ö ĩ 2 ampenöl, Nr; 173. 980 Stück Holzkisten mit Blechein ätzen, Rr. 18: besser befetzt als die ännerstimmen mit den Koh⸗ . ; =

. ich f g, , e , nen mn, ö . Verschiedene Bürsten und Pinsel für Flammtöhren, rig Ver. mann (nor) und A. van Ewert Baß), welcher letztere in · Mitteilungen des Königlichen Asronautischen

Rew Port, 16, März. (Schluß) (W. T. B.) Die heutige schiedene Uniformknöpfe, Nr. 20: Verschtedene Schnollen, Haken und dieponiert schien. Vor allen Instrumentalisten ragte Julius Thorn Observatoriumẽe, ,, Börse bot Fei Beginn Fein einheit lick's Bild. Mit um 2 Dollar Desen, Schützenpfeifen und Knöpfe, Nr. 21: Werschiedene schwarze berg hervor, der seine Sologelge in weltenfernen Klängen singen fertliat m , Den. . höherem Kurse setzten die Äktien der Westinghouse Clectrie and Ma— Hornknöpfe, Nr. 22: 50 Uhren ohne Schlagwerk, Nr. 23: 42 Signal⸗ Ließ. Nicht bergessen sei auch. Musikdtrektor Irrgangs meisterliches veröffentlicht vom erliner Wetterbureau. nufacturing Co. ein. Auch die Werte der American Telephone and laternen für Weichen, Nr. 24: Veischiedene Lötlampen. Die Bestecke Argelspiel. Die Singakademie hatte wieder einen großen . ö Drachenaufstieg vom 16. Mär 1914. 7–=3 uhr Vormittags: station Telegraph Co. waren wesentlich höher, a der günstige Jahregaus. sind für je (20 Fl. bei der Fuma Gebr. van Cleef im Haag er— Der zweite der angekündigten eben ben , ende von Madame . . ; f weis des Unternchimeng Anregung bot. Spaͤterhin nurkeé Lie Haftun hältlich. X Riß ⸗Arbeau Eight; benfalls am Freitag, im & . schwach, da anhaltende Liquidationen in den Vorzugeaktien der NMissouri aal außer dem E-Moll Konzert bereils die erflen Vertreter der Seehöhe . . . .. JI2 ooo m 100m] 1200m!

n J 5 1 1 Fi 5 z . k ö n . Formen, in denen Chopin seine ausgesprochene Individualität zur . . ö. as 2 on 9 . ö Kansas and Texasbahn, die vorübergehend infolge ungünstiger bie loctulnen Tired ie Ran rn rat gen ö Tann ö 27 97 69 Scilly ; bed. 2 Ser die fsord 16 ] Windsft. wolter. J =I 36

gering gut mittel gering

140

arometerstand vom Abend

Wind⸗

richtung, ö Wind? Wetter

stär ke

Barometerstand g in

auf 0a, Meere ß⸗ niveau u. Schwere

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Witterungs⸗ Name der

verlauf ; der letzten Beobachtungs⸗

24 Stunden station

=

, Meereß⸗ u. Schwere

Niederschla ometerfland

Barometerstand in 46 * Sreite Temperatur in Celsius rschlag in Stufenwerten ) in 450 Breite Temperasur in Celsius Stufen werten) vom Abend

auf 0 niveau Niede

2

ö

Tbersbahn Jaf3 Windft. woltig 4 *

Q —— 2

oi, eng, 3 r 2. HFeltung bringen sollte: J Dividendengerüchte etwa 4 Dollar verkoren, Verstimmung hervor— Geltung 8 V. , . 18 J 9 P 83 . as Beschöft * . schelde nes M den selten oder gar nicht gespielten Werken der. Opuszahlen 9— . Rel. Ichtgk. G) 55 160 160 . J . Rũgenwalder⸗ ö 3 a. ,,, Theater und Musik. haben ö. nach ö 2 . ö . z 857 1 3 Aberdeen * . munde 4, WMW 7 bedekrt 3 8 H belt icderss 6 *. Ferich tihofeg Mitleidenfchaf . über Ludovic un das s⸗Dur⸗Rondo oh n. n . Geschw. ms. 22 . 2 ö . Entscheidungen des Obersten Gerichtshofes. In- Meitlcinensch . Konterte geschichtlichen Wert, dagegen zelgten die Phantasie über .

Ir. Jarmonth 65 R' , bene = , , .

ganz bedeckt, Regen, untere Wolkengrenze in etwa Slields 26 3 Rrakan . Ji6ß3 Wo Regen 5 7 a6 Nachts Nieder ch.

geibgen wurden speziell die Aktien der südwestlichen Bahnen. Das Brüsseler Streich . 3 ö. ö ö ( ö ö. ; J ; 3 37 . ! ; R 12 quartett gab am Mittwoch im polnijche Weisen und das Rondo Krakowiak für Klavier Ddimme 7 3886 3 z 3 / Größere Vertänfe für europänsche Rechnung waren am Nach. Klindworih-Scharwenkafaal feinen“ vierten und letzten und Srchesser, daß sie interessante Miösn darbieten und auch 940 m Höhe. Holyhead ; J Lemberg 6.9 SW 6 heuer 7 X I560 Nachts Niederscht.

z ö * * * 83 53 . 86s 18 2E ite f —— 23. 3 * 1 F ö J mittag Tie Vergnlassung? daß fich der, Kursstand weirer Kammermusikabend Slawischer Abend). Dos ven düsterer Schwer— beute noch lebensfähig sind. Allerdings müßte da zweite Klavier, . ifsunskaus. fis Dermannstadt 7537 W bedeckt 3 0 768 ziemlich better ö 11*L * . 2 2

senkte. In der Schlußstunde war das Geschäft sebr ruhig, die 1 n , . j Mol St ; * 9 . . ern . ,, ? Kurse litten unter erneuten Realisierungen. Im Gegen fatz zurballge= , das den Orchesterpart dertrat. nch ein, ö i,, Wetterbericht vom 17. Mär; 1914 Ile deAir anhalt. zie Trlest do d NS 3 Regen Ic d 755 messt bewölkt meinen Stimmung lagen Virginia Carolina Chemical Akfien fest im fechnischen Schwier keit. ene bone ner ede. ,. i n oli ne ne , , , ö 1 6 ö etterbericht vom 17. März Fried ichshat Renfianst. 755,56 8 4 bedeckt 1 = 750 (esina] n, ,, init der größeren. Nachfrage w Dt Schliß Kaenden Gegenfatz. Tazu bildete Ea sich im eelen, wohlklingenden . ier n , ö werden der Vormit tags 96 Uhr. St. Mathieu halb bed. achm. Niederschl. (Uhr Abends) L meist bewöltt i, , . 6 . Melodienfluß ergehende D. Dur- Quartett von Borodin. In einem daß sie sich hin sschtlich des Gefühlsmomenlg und der Pedal⸗ . (Bamberg) Cberbourg 6 id J salb Cer, , d F 5. Sefr: Hest . ö Sn ge chm m gin en 3. do 83 driten Notturno.) Satze ne. ier. SZwiegesr ach zwichen ö. Violine technik nicht ganz auf der Höhe des eisten Abends befand. Daß . Wind Vitterungs Grisnez WNW heiter Schauer Clermont 765,7 NNW 4 halb bed. 31760 letzt. Darlehn d. Tages 7. Wechsel auf? London 48425) Gabe ö Das K sie übrigens Chopins Lebenswerk gãnzlich ö fieh⸗ . . Name der k , ö Yaris WS w z worten Vlarr SS J halb bed 3 * 665 Trarg fers 6g. wc el auß Vrin (Si.gth gon ; Eiben, n mnereed rue n, ., , e t n r slattz, k J ö Beobachtung Wind. Wetter der ee nn Vsiffingen Br ö halb bed. Rina beter Ji d . . 2 Janeiro, 18. März. (W. T. B.) Wechsel auf großen Zubörerkreis zu lebhaften Beifalsfundgebungen hin. Viel Anregung bot Adelheide Pickert an ihrem gleichzeitig im ö station stärke 3 helter . 5 769 . Die Triovereinigung der auch einzeln bier' bereit bewährten Klind worth Schar wen kasagal veranstalteten Liederabend. Der htegen 9 7 F Künstlfr: Gunna Breunig (Violine, Pau Lus B ache (Cello) nicht besonders Fraftvollen,* ker geschmeidigen und angenehmen ,,, ;. . ö. und Max Trapp (Klavier) weiß sich tretz ihres verhältnismäßig Stimme weiß die Sänzerin durch geschickte Atemführung und ein Borkum 7533 NW 6 heiter Kursherichte von auswärtigen Waren m ãrkten. furien . die . . . ,. J weiches Tonspinnen einen besonderen FRei; zu 5 . Fein 74865 JR d heller Y b 17. März. (W. T. B. u gerbericht. Korn. Dies zeigte sich wieder am Histwoch im Chorglionsaal bei dem Lieder wirkten zunächst matt und eintönig, bis Überraschend in No d j 1 N beder 9 751 Lerwidcd G3 halb bed. 2 3 7465 ue , B w. . = or . . 5 . Rritten (letzten Tammermusikabend in zer Vorführung der Trio in einmal, von Fritz Fleck ein starker sinnlicher Reiz zum Ausdruck kam, - Damburg 2 ö , ,, e,, 741,3 NG g bedec Helsingfors I39, 1 8 1 Schnee 1 2 7457 6. 90 - 7 05. Stimmung: Ruhiger. . 19,23. E-Moll und B.⸗Dur von Reger und Mozart sowie in dem A. Dur⸗ der auch seine Wirkung in dem Liede sckartren Deiner Rosse Swinemünde 445 W 3 bedeckt 37 anhalt. Niederschl. San orm ms i = woftig ö 1 Rtistaliz cker mit Sac, * S. 1887 Clexieraugrtett von Brabmz, Hier nirtte ußerdem noch Willi Huf“ von Alfred Schattmann nicht verfehlte. Die anderen im Volks- Neu sahrwasser 736 4 RW 6 Regen 741 Nachts Niederschl. Kopenhagen 743 NW Z bedeckt Gem. Melis 1 mit E 8,377. Stimmung: Ruhig. Höber Bratsche), gleichfalls von fruher scbon, bekannt, J. und liederton gehaltenen, zum ersten Male hier gesungenen Kompositionen . Memel n 5 SW J Regen anhalt. Niederschs. , zucker J. Produkt. Transit frei an Bord Hamburg? Maͤrz 20 stand den anderen Ausführenden, nicht nach; loraß dieses Werk, mn Schattmanns hinterließen keinen tieferen Eindruck, trotz der reis pollen Jachen hs Re w walt 266 , Stockholm 738, see Br. April 30 Gd, 3323 Br, Mai g 35 C*. 9332 Einer ganzen Schönheit und mit vollem Verständnis wiedergegeben, Begleitung, die in Kluger Mann im Rosengarten“ durch Herrn lach ö ö ö Hern ßsand ir 5 RR I bedech August 852 Gd., 8.55 Br. Sktober. Bezember 9,50 Gd. , 9, 23 den größten Eindruck binter ießz. . . ö W. Ruo ff besonders gut zur Geltung gebracht wurde. . ö Hannover K,, . Schauer ar ar mmba 7173 NSs = J bedeckt Januar⸗ März 9g. 55 Gd., 573 Br. Rubig. Seiner großen Anhängerschar gab Ferruccio Busoni am Im Beethoven sgal stand am Sonnabend der Dirigent Berlin 748,9 NW 6 wollig anhalt. Niederschl. Wlsby 7373 d ö Budapest NJ51I 2 B = J bedeci J 5 3 751 Vo Cöln, 16. März. (W. T. B.) Rüböl loko 71, 00, für onnerstag im Beethovensaale mit dem Pbilharmoni-⸗ und Komponist Peder Gram an der Spitze des Philharmoni⸗ ; ö . gd 3 wöjth e Scheme n,. bedeckt . J Mai 70, 00. chen Orchest er, das abmwechselnd von ibm und dem Dirigenten des schen Orchester g, um Werke seiner Landsleute Karl Nielsen, Hakon Bree is Körg , beden / Karlstad öh Windst. Regen 1 1 I39 Portland Sill B.) Schmalz. Ruhig. arschauer Philharmonischen Orchesteis Ale zander 3dislaw Börresen, sowie eine Symphonie (Ov. 12) aus eigener Feder und . reslau . . Archangel 48.5 ND 3 bedeckt II 5 753 Sorta n RMO 1 Regen II eimer 565. Kaffee. irn baum geleitet wurde, einen JJ. Orchesterabend mit eigenen Kompositionen von Cefar Franck und Louis Glaß gemeinsam mit dem . Bromberg 715605 W bedeckt Petersburg 7 SS IHS = . * ö z RJ 3 helier 7 American middling loko 645. Auf dem Programm stand zunachst eine Oichestersui e, fünf Piantsten Alexander Stoff regen zu Gehör zu bringen, Peder J Metz ö l5 WMW wollig / Schauer glas 2. 11664 . Kd, ( . 1 br, (w,. T. ich, aus den nsi/ 36 Sper 36 f ; , . bringe sig einen Drchefte reiter gute K ,,,. . Frankfurt, M. 758 7 NWG wolkig 1 Täa6ß Vorm. Niederschl. ) 3. . k 82 63 , , m i, 3 . zd Gn 396 . ejeichnungen: ‚Spukbaftes, Lprisches“, M es, „‚HDebrisches Ruhe und Verständnis für das, was er darstellen will. Besonders . ; 328 itt / 6 Wilna 3 Regen . . , ,, , . Deiteres' an der Stün tragen. Sämtliche Schspfungen scheinen illustrativ erstanden die schwedischen Kompositionen, wie Karl . Karlsruhe, B. 7603 woltig . chauer Gorki 7445 SW bedeckt ö . eine Art „allerneuster Musik von der Art zu fein, die man nicht Rielsens feingezeichnete Ouvertüre Helios‘, die das. Auf⸗ . München ö, NRW * wollig 1 Io2 Nachts Niederschl. RWerscha = 7 SW bedeckt = 8. liegen über der Ostsee und über West⸗ rsteht. Kein Sonnenstrabl erhellt diese mysttschen, geben und die siegende Kraft der Sonne treffend malt. ö Zugspitze 51g 6 N 3 Nachm Niederschl 38am. . rußland, le mit nem Minimum von 732 mm über Kurland; Überall waltet Grau in Grau vor, und man darf sich nich Auch „Donnerer fährt nach Götunheim von Börrefen, eine ; e f . . un, ein beranzier endes Tiefdruckgebiet befindet sich nordwestlich von Schott lärz, Vormittags 10 Ubr. (WB. T. B.) daß, ' Dörern zefahr Ep sode, die wuchtig und packend die Szene entrollt und ihrem Stornoway 75153 Sa anhalt zieder ci woltig J ĩ r cam säwestlich von Jeiand. Gin Rãbenrohzuder J u Basis hätte, sie zweifellos abg- lebnt worden us, wenn motivischen Vorwurf gerecht wird sowie . . * R ef balb bed. ö 26 ,, . 6. einem Hoch⸗ frei * ie Hol jbläser, Pauken, Trommeln und Flöten allein die Fübruna hab reize interessiert, die das Kolorit dieser Musik kennzeichnen. Sehr ge⸗ ü 6. r; ö 7e 236 deuckleil über Groß ist ostwärts vorgedrungen. hne ,, . a . wird! lungen in Aufbau und 31 it n . Grams, den man als . Malin Head 753, SW Regen . zanhalt. Niederschl. Rom sr. bededt 1 2 ; Deantschland i Wetter bei lebhaften nordwestlichen Winden ver⸗ . wird, bat fie ihre Wert ö einen vorn⸗hmen Tonsetzer, besonders im Mittelsatze, einem Soste- (Wustrow i. M.) Florenz . WNW bedeckt 1 2 16566 änderlich und kälter, aber froftfrei; überall haben Niederschläge statt⸗ Meisterleistung de buntti? uta e risnuto, kennen lernte. Starker Beifall fetzte nach diesem Valentia 760, SW 5 pbedeckt 8 37 meist bewölkt Cagliari 3 NW 2 wolkenl. J. 76. gefunden. Deutsche Seewarte. ten Könner dieser M zeigt, ist Werke ein, der nach der Phantasie für DSrcheffer und Klavier (Op 17 ö e 2 ᷣᷣ¶Qͥů . ; * * „bei der aber nur der Fachm von Loui s sich noch verstärtte, aber weniger dem zwar technisch

ere

sius lag in

erstand

24 Stunden delder m5 1 W TW 5 halb bed. 346 Perpignan ? Bod 0 SO beter 6 Belgrad Serb.· 3 d 8 ᷣö w 3 Regen 3 Brindisi . 2

13 754

in 459 Breite

in Cel iedersch Stufenwerten )

auf O, , Meeresz⸗

niveau u

Temperatur Barometer ssand vom Abend

N

Thristian fund 1M B Reger 7 J , , e, e, m, , ,, enen, erer f ö d , ededt 8 3 Lermick ,,

. Baromet

, .

113 742 7568

WM Wa bedeckt ; J 2 Regen 3 5 761

.

Kuopio a 6 Windst. bedeckt J

öl W Genen

Lugano NJö4 Nd X wolken. 30 755 Säntis 5 NO 2 Schnee 4 5653

'in. Niederschl.

5

z

24 5 D *

*

8

8

5 6

5

8.8 3 32 D

28

2 29 8 2 O

2

3 3 * ö

ww 98 * —— *

ö . * naebker * ö ö z 1

8 4 *

2 * 3 2

.

! . er schõne Stre ig 7 Mathe zur Matbema zurn 2 1 a. 64 =

* blt.

:

—— ——

und Wirtschaftsgenossenschaften.

igen Spiel Alexander Stoffregens als dem Werke J L, Untersuchungssachen. 2 . 3 & Erwerbe f n egol zjaben dürfte. Der begabte Pianist versteht es bis jetzt . 2. Auf . en und Fundsachen, Zustellungen u, dergl. es f 5 98 er Niederlaffung ꝛc. don echtsan walten. och, nicht, derartigen Werken Schwung und Kraft zu geben. 3. Le e ! Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Cy 1 her nzeig * 2 0 1 und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. Vorläufig haftet feinem Spiel noch viel Hergebrachtes an. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. A* ise ier Philharmonie gab es m Senna ken kaum , D. 56. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 3 gespaltenen Eindeitszeile 39 4. A. Ber ihre Bezelchnu Plötz Hatte sich doch das Ross-Quartett mit. Artur durch sichtigsten er. Schnabel! uam smengzetan, um drei Klavierguintette zu Gehör 6 ö. 12) Stirn; hoch, 13) Auge: dunkel. division, Kiel, wegen Fabnenflucht wird 2) Matrese Detnr cegmeier, 5 Komp. JI. Torpedodtvision, geb. 17. 10. : Dichester mit ringen Auf. Me hert Schumanns Duin tett in Es. Dur 3 . 9 Untersuchungssachen braun, 19) Augenbrauen; blond, 15 Nase;: auf Grund der SS o ff, des Mill tärstraf. Woran. II. Matrosendreften, geb. 29. 11. I891 ju Herne, ! ; 2 Moll; die Innigleit und , . i. er, . z mittel, 16) Ohren: mittel, 17) Mund: gesetzbuchs sowie der Ss 356, 6 der 1881 Nördlingen ar .„Torpedoheiher Philipp Franz , Vue ,, Scherzo 2 , ne. . 3 115648 Steckbrief. mittel, 13) Zähne: vollständig, 19) Kinn: Hintze tra ger ts orm, der Beschal · d Ma rese Alfred Richard Be Müller, 6. Komp. II. Torpedodivision, . ar losgelist von aller De, e , n,. ck . Gegen den unten Beschriebenen, welcher breit. digte bierdurch für fahnenflächtig erklärt Won, I. Marre sendidtften, geb. 23. 8. geb. 15. 3. 1893 zu Steele, 363. gr en glanz et Schubert in ee, flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Berlin, den 9. März 1914. Kiel, den 12. War 1814. 18322 las de ere . 12 Torpe doobermatrose Peter Lau- 1 loß , , , n. . 297 Untersuchungshaft wegen Unterschlagung Turmstr. 89. Gericht J. Marineinspektien. Ratre te Schenk. S Komp. ritzen. L.. Komp. II. Torpedodivision, geb. er, snthmischer und celischer Schzne. Der Ad von 4202 , begangen in Berlin am Ver Königliche Erste Staatganwalt issn , , ., U. Metro endedtfion, ger. 18 3. 1890 zu 5. 8. isl zu Felstedt, , dieser Kunst ß . . . F 7. März 1914, verhängt. Eg wird er= beim Landgerichte J. li er 6. 1 zee der Döratgz i. T 13) deijer Wil helm 6 Yhilipp onatenahen? von Leonid Freutzer (Klavier) unh? . ĩ ĩ ; a len , ear e. ttersuchůngssache gegen den D Mette Armin M einn 8 . ö act. fen sohn (Gello) fand um dieselbe Zeit im Meist ersaal vor 1 n , nnn ien . 116604 Fahnen fluchtserkläürung. Infanteristen 531. n fanterterciaent Reber . gem, n' e, dsr, [i 2 r n,, geb setztem Hause statt. In der mrahmtschen Sonate in F.⸗ Mur Len. h. de enn e , l en 23 ö 235 i In der Untersuchunqesache genen den Otto Steiner geboren am 3 Fer raar der * , 8, . Ls e Sörder ede c Hoboistenn att oft Grnst Heinrich die Begabung der Känstler wohl am günstigsten zu-; fbr ki ggf le un , n y Nelenomlehandwerker Otte Schlude vom 183 München. wind R Bech dete; Mere fe Tren Kar! d. . Temp. Karl Engelhardt. II. Matrosendivision, in der Songte in G. Moll von Beetheven und Her perso , . ) Famllienname: ,,, . LU, Armeekorps wegen Au Grund der S 8st. M St. G. B. n. Mertre fend wn, we, , i geb. 15. 5. 1591 zu Dortmund. 5 Sonate (Op. 32) von G., Saint Saungz zeigte sich W 6 7 n . 5 i. Fahnenslucht, wird auf Grund der S8 63 ff. 386, 369 R. Ei G. D., far ehen, . ĩ ju W iz eim e wn Teri Herz 1914 starfet, musifalisches Temperament, has auf ein hoch ent⸗ 0 re, s . brate: 8 3 7 1 des Milliarstrafesetzhucha sowie der slüchtig erklärt. Gericht der JI. Marine spekti ,. a 9 und Gewelhe; Kassenbote, 1) Geboren gh * nn nn, e, 2. den 141 ghz 1914 eri er arineinspektion. r öädelteg und technisch viesseitigeß Können qesssitzt, eine starke am 15 Januar 15h mn Uleyanderhdor FS§ Ih6, 360 der Mlilltärstrasgerichtgord— München. de lr Mär dnn chen * Renn ir, Sersrderi nen, . Wirkung auf Fat beifallef reup ige Hublifum auß sibte. Riel m w 9 M ck. zer Nus⸗ nung der Veschuldlgte blerdurch für fahnen K. B. Gericht der 1. Dio lsten 86 * 88 * ; Die gegen den Grenadier Alexander 2 2 , . gan . fee nt ,, . znthalt: Berlin, GWöthelmsir. rn ol r , n. den 14 Man 191 Le, Fahnen fluchteerißruung 8 Den R Bre Nastad Molf Franz Schoof der 3. Komp. TKaifer a. ü, mlt der Mhgn ,, . guge in 9. ö ö Alberg, 6) Jeb ger Ausenthalt ; Parig, 9 17 der R Viwslor z Au] Grund der SS 6 f. Me Sm B= twern tent . Der frdidision, Alexander Gardegrenadierregts. Nr. 1 ene, e gelang dem jungen Känst E kaun was her muss⸗ Grand Hotel be Londrüg du RBigstl, Rue erich der 3. Miptston. und 360 Me Site G. O. werden Fer gerd, s , s, , * e am 11. Februar 1914 erlasfene Fahnen— ilch ßren that zu gestg ten, nn, , leben, echn isch s de la Flöelist 13, ) Große mlitei. IiIigaos! Jahnensluchtaer klürnng. ahnen ichtig erklä⸗ ) Marre Dat N, WMelf Geb. fluchtserflrung wird hiermit surũc. bl weile borgeschr itten, noch aber tg mehr vag Mhollen alb groß, 5) Gestalt; un erseß t 9) Haar? In der Untersnuchungäsache degen den R Masrele Kan Trtedr ich Den Ce men, , Damm . Matte sendidision, genommen. ; 116134 nnen kei ihm einzuschäßen. blond, dünn (Glatze), 10) Uiart: aestutzt, Maltosen Artipbur Gimsi wall dite vers. Tem. 1 Matre se'nd deen, geb, ge, F. 8. 18h n Gn nen, Berlin, den 11. März 1914. . I blond, 11) Gesschs. bollca gesunpbfarkeneg, von dar g. Kompagnie der 1. Matrosen. 23. 19. 1887 J Que tungen, 10) Dendede eee Deen Gericht der 2. Gardedivision.

H

8— * 32 v w

20 F n 3

2

2