1914 / 65 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

2 ; * ö * 3 14460 d, f. Nußkoble gew. Korn Jꝗ' und I 1425 1500 , Nenrbor; 16. Mär (3. . Sr, (Splußz) Pauwmmnzosste werh führte Jofepß Sch warn den Klavlerpart durch, der auch jm 2 t B ö! do. do. I 1425 - 15, 00 , do. do. NY 153,5 = 145530 M6, g. Nuß. loko middling 13,25, do. für März 12.59, do. für Mai 1209, Verlaufe des Konzerts in Einzeidarbietungen sein elegantes, sicheres I 3? E E 2 * 9 E grus kohle 90130 mm 9g 10 00 , do. 9 506 min 50 bis do. in New. Orleans loko middling 13, Petroleum Refine Spiel und bedeutendes technisches nel offenbarte. Beide

1l.25 , h. Gruskohle 8 00 10575 M; iI. Fettkohle: a. Zörder⸗ (in Cases 11535, do. Standard wyhite in New York 75, Künstler hatten an dem großen Erfolge des Abends gleichen Anteil ö 2 2 . 62 2 7 . 7

kohle 1200 = 12.75 6, b. Beftmelierte Kohle 13, 00-13 350 ½½, do. Credit Balances at Ol Citp 2,59, Schmalz . steam und dankten durch . a. den ihnen gespendeten zum en en el anzeiger un onig 1 ren 1 en an 5an el er

Stückohle 1400 14,590 116, d. Nußkohle, gew. Korn 1 1425 bis 1100, do. Rohe u. Brothers 11,35, Zucker fair ref. Mugscopadog reichen Beifall. Zum Besten des Vereins der Volks kindergarten in . ; *

15,00 46, do. do. IL 1425 15, 00 ις,̊ do. bo' II 14, 25-15 60 6, —— Getreidefracht nach Liverpool 1H, Kaffee Rio Nr. 7 Beilin fand (Donnerstag) in der Philharmone ein Konzert statt, . ö ; .

do, de; LN. 1375 1450 1. . Kokskohle 1725 = 15 09 66; lobo oö, do. für März 8365, de, für Mai 3453, Kupfer in dem erlesene Kunstkräfte mitwirkten. Den Abend eröffnete und R G5. Berlin Dienstag den 17 März

ll. Magere Kohle; a. Förderkohle 11 25— 18 75 S6, b. do? Standard lot; 1325 1400, Zinn 37 90– 38,24. Die Vilible beschloß der Pianist Ernst von Lengyel, der besonders in der ea .

2 1225 13,25 , , . 1 nach dem 36 k . der 3 , 1 ö. 3 e. der XIII. Rhapsodie 9 25246 sein ö großes

ehalt 1325 1475 Mt, d. Stäckkohle 1375 —- 16,25, S, e. Nuß⸗ 59740 ushels, an Canadaweizen 2 ushels, an Mai önnen zeigte. Gesangssolisten waren Frau Liili Te mann 2 F 2 .

Ihle, gem. Korn ü und il Jö,sfe 89, 50 w, do. do, lil 16 so Hl; 25 Jos oo Batch. , , g,, , ,,, r, Fritz Lindemann Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

20,00 S, do. do. IV 1225 —= 14,75 ½ς, f. Anthrazit Nuß Korn 1 mit Feingefühl am Klavier begleitet wurden. Erstere zeigte mee, ere.

20, 50 27,00 (S, do. do. I 22. 00 - 26,00 , g. Fördergrus 1025 bis Verdingungen. sich in „Bella mia fiamma? von Mozart wieder als

1,25 , h. Gruskohle unter 10 mm 7 25 1d 0 6; IV. Koks: Meisterin des klassischen Sttle, und der Beifall ruhte nicht

a. Hochofenkoks 15, 00 1700 S, b. Gießereiloks 1900-21 09 66, Niederlande. eher, als bis sie noch dle Arte O, hätt' ich Jubals Harf“ von Händel Marktorte . ̃

. Brechkoks J und II 21 00-24, 00 A; r Briketts: Briketts 209. März 1914, 12 Uhr. Stadtverwaltung von Goor (Pro als zweite Gabe hinzugefügt hatte. Herr Jadlowker, der nicht zum

je nach Qualität 11,50 15,00 66. Die nächste Börsenversammlung vinz Overyssel), auf dem Rathause: 1) Lieferung, Eiprobung und besten aufgelegt war, trug die Gralgerzählung auäs „Lohengrin“ Safer

findet am Donnerstag, den 19. März 1914, Nachmittags von 3 bis Legung von güßeisernen Röhren und Hilfsslücken nebst Zubehör sowie vollendet im Ausdruck vor; sein schönes Organ ließ aber den gewohnten

44 Uhr, im Stadtgarten saale (Eingang am Stadtgarten) statt. Erprobung und Aufstellung von Abschließern, Feuerbähnen 2c. (das Glanz vermissen, und der Künstler tat wohl daran, dem stũrmischen f

Besteck mit einer Zeichnung kostet 250 Fl); 2) Lieferung von Ab— Drängen nach einer Zugabe zu widerstehen. Außer den genannten : Königsberg i. P. ö ö 3—1— 146

schließern, Feuer hähnen 2c. (das Best ck kostet 1 Fl); 3) Bau eines Künst lern wirkte noch Björn Björnson mit, der ein geistvolles Märchen Danzig ; ; ö ; ͤ 155 5 Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten. Wasserturmes mit Ausbau (dag Besteck nebst einer Zeichnung kostet von Björnsftjerne Bliörnson, eine Skizze von Alexander Kjelland und , . 156158 1406145 .

Hamburg, 16. März. (W. T. B.) Gold in Barren dag 250 Fl.); 4) Bau einer Dien stwohnung (das Besteck nebst einer eine humorvolle Legende Adam? von E. Pontoppidan vorlas. Auch Sieittin? k 115 66. s Kilogramm 2790 Br., Trs84 Gyö— Silber in Barren das Kilogramm Zeichnung kostet 150 Fl), alles für eine Dochdruckwasser leitung. er errang einen vollen Erfolg. Die ganze wohlgelungene Veranstaltung Di . ; . . . 148 150 12 1 gm Br., 79 25 Sh) s Die Bestecke und Zeichnungen sind auf der Stattschreiberei erhältlich hatte sich ines regen Besuches zu erfreuen. . . 142 144 133 —135 152 —155

! Wien, 17 März. Vormittags lo Uhr 40 Min. (W. T B.) und werden nach Empfang der Kosten durch Postanweisung franko Im 3. Abonnementskonzert brachte Georg Schu ma nn am e , . . 205 207,50 162,50 165 170-175 167 —172 Einh. 460 Rente M. I;. p. ult. S3, 59. Desterr. 449 Rente zugesandt. Die Besichtigung an Ort und Sielle erfolgt am Donners, Freitag mit dem Chor der Singaka demie und unter Mit⸗ uisburg. ö ö 191 —195 153 - 156 167-170 / ö in Kr. T. pr. ult. S4 Hd. Uirgar. 4 d tene 't r. L. s, tgözzden 12 än 1214. Mittag; 13. hr, sie beginnt au dem Kirkang, namhafter Sollssen und, des P bilharm an ischen Stuttgart. . 197,50 17125 162,50 170 Türkifche Lose per med is 2776 Drientbahnaktien pr. ult. IS 00, Gelände der Pumpstation am Markeloschen Straatweg. Nähere Qrchesters Dte hohe Messe inn H. Moll' von Johann Mannheim. ; 205 207, 50 165 165 170 Desterr. Staa lsbahnaktien Franz) pr. ult. 713,50, Südbahn. Auskunft wird von dem technischen Sachverständigen J. P. Hazeu in Se hastign Bach in vollendeter Weise zu Gehör. Es ist erfreulich, Vamburg ; K ; 193 - I95 gesellschaft (Lomb) Akt. pr. ult. I64, 56, Wiener Bankverelnaktsen Arnhem, Velperweg 103, erteilt. ö . . welche tiefen, nachhaltigen Wirkungen in unserer so realistischen Zeit = Desterr. Kreditanstalt Akt. Pr. ult᷑ 5635756. Üngar. allg. ö. März 1914, 1' Uhr. Königlich Niederländisches Kolonial. noch diese gewaltige Mußt auszulösen vermag. Davon zeugte uedilban ta lten, Derr. winde bare ttig h bo, lieren, ministerttmn m cenialftatllifthäent in, l mend an Lieferung die, en mnmsgen. Ecal big, Auf a, ,, mn. Roggen Braugerste Futtergerste aktien 610 69, Türkische Tabakaktien pr. ult. 439 00, Deutsche Reichs, nachstehender Gegenstände in 24 Abteilungen: Nr. 1: 2050 im rohe fuͤllende andächtige Zuhörerschaft. Es wäre zu wünschen, daß Bayerlsche Marktort banknoten pr. ust. 7 67, Deftert. liptn Montangefellschaftgaktien Dein wand, Nr 2 10 G0 m unge bleichte Baumwolle, Nr. 3: 25 500 m unsere S ngalademie. und ihr trefflicher Leiter dieses Werk des averische Marktorte . 339 50. Prager Eisenindustrieges. Akt. 2650 Brürer Koblenbergb. schwarze Futterbaumwolle, Nr. 4: 56159. Stück Bettdecken, Altmeisters Dach häufiger auf ihr Programm setzte, damit alle die⸗ gut mittel Gesellsch. Attlen .*. . Vluf, die Vertagung des Reichsrates und Nr. 5. 6660 m Baumwolle. für, Putzlappen, Nr. 6: jenigen es noch hören können, die in dem altehrwürdigen Raum leinen im iche am gis clan t. ie wia n Bieri, fer. , ö,, ,,,,

. 1 . 9 . eißfarbe, Nr. 8: sg angeriebene eiweiß arbe, ist, ist er S . 6 ü ü 5 ö Nr. J. 22 go li Bleimen nige Jr. 10 16 G06 Kg. gelbe Seife, Jede verborgene Schönheit wird von ihm hervorgeholt und in das hellste München . d. Hetreldeh. u. Müller) 192 183 160 152 146 140 14 146 Konsols 753. ! Nr, 11: 9000 kg weiße Seife, Nr. 12: 1250 Kg Glyzerin, Nr. 13 Licht getaucht. Und dann dieser Klang, der Wohllaut in den Ghdren! J Berlin, den 17. Marz 1914. Kaiserliches Statistischeg Amt.

Parte 16. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 . Franz. 23 000 gg verschiedenes Leinöl, Nr. 14: 29001 Teipentinöl, Nr. I: Von den mitwirkenden Solisten waren die Frauenstimmen mit den De sbrůck Rent? 3772 . kg ,,,, . 26 e. 9 , ö . 9 ö und ,

Madbr z 20. ampenöl, Nr. I7: Stück Hohtisten mit Blecheinsstzen, Rr. 18: beffer befetzt als die Männerstimm men nuit ben erren Anton Koh⸗ . .

J . . ö. Verschiedene Bürsten und Pin sel für FRlammtöhren, gig eir ga mann, (Tenor) und A. van Eweyk (Baß), welcher letztere in= ; Mitteilungen des Königlichen Asronautischen

Re w Jork 16. März. (Schluß.) (BW. T B.) Die heutige schiedene Uniformknöpfe, Nr. 20; Verschtedene Schnollen, Haken und disponiert schien. Vor allen Instrumentalisten ragte Julius Thorn . Observatoriums, Name der Börse bot hei Beginn kein einheitliches Bild. Mit um 2 Dollar Oesen, Schützenpfeifen und Knöpfe, Nr. 21: Verschiedene schwarze berg hervor, der seine Sologeige in weltenfernen Klängen singen

höherem Kurse setzien die Aktien der Westinghouse Electtie and Ma. Sornknöpfe, Nr. 23: 50 Uhren hne Schlagwerk, Nr. 23: 42 Signal— Ließ. Nicht bergessen sei auch Musikdirektor Irrgangs meisterliches veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Beobachtung nufacturing Co. Ein. Auch die Werte der Ämerican Telephone and laternen für Weschen, Nr. 24: Peischledene Lötlampen. Die Bestecke Qrgelspiel. Die Singakademie hatte wieder einen großen Tag. Drachenaufstleg vom 16. Mär; 1514 7-3 Uhr Vormittags: station Telegraph, Co. waren wesentlich höher, da der günstige Jahregaus, sind für je G20 Fl. bei der Fhima Gebr. bean Cleef im Haag er Den zwelte der angekündiglen eben Chopin, Abende bon Madame ö . ; . . weis des Unternehineng Anregung bot. Spaterhin wurke Re Haltung hältlich. Riß Ar beau brgchte; benfalls am Freitag, im , . schwach, da anhaltende Liquidationen in den Vorzugsaktten der Missour aal außer dem E-Moll Konzert bereits die . 6 Seehöhe ? 00 m 1000m 1200m] Vansas and Texasbahn, die vorübergehend Infolge ungünstiger CGesmen, inn denen gtopin, seine, ausgespzochene Indihidualita 36 Dividendengerüchke etwa 4 Dollar verkoren, Verstimmung hervor⸗ Geltung bringen sollte; die Nocturne, ö. und . . ; Temperatur (o) 517 2,7 0.7 0.0 riefen. Das Geschäft ging aber über ein bescheiden es Maß Theater und Musik. zen selten ö. gaz n cbt gespiesten, Werken der . . Del. Schtgt. Co) W . ö. ö Aberdeen Jö. WSW heiter /

ö . .

3 2

**

82

gering gut mittel gering gut gering

.

gering gut mittel gering gut mittel

'

140 J 140 120

ü w 3 ö

ederschlag in and

chwere vom Abend

9Breite

Witterungs⸗ verlauf

Wind . der letzten n

richtung, z Wind⸗ Wetter stãr ke

erschlag in

ind⸗

6 Wetter

stärke

reite

chwere

ö Name der verlau ö

der letzten Beobachtung 24 Stunden station

rstand Meereßz⸗

u. S NMeereß⸗

u. S

0 5

*

vom Abenb

24 Stunden

in Celsius

Ni Stufenwerten )

Varo meterst

in Celsius Temperasur

Barometerstand

auf 0

BVarometerstand niveau in 4

Baromete

auf 0 in 45 * B Temperatur Nied

Stufen werten

niveau

(Königsbg., Pr.) Thorshayn 747,3 Windst. wollig 1. 2747

ö be. orshahn. 7473 1 ö Seilly 6b WSW halb be. 72 764 Nachts Nie derscht Sendiefsord Tas 3 Windst. wolken. —3 F365) .

Gasse) f 3 / genwalder⸗

0 6, TEchuer münde 4141 WM W bededt ö J

Q 2

nicht hinaus im Hinblick auf heute eventuell zu erwartende haben die klassischen Mustern gearbeiteten Wind ⸗Richtung SW SW SW SWV ; öntscheidun. . zerichts Mitleidenschaf ; über Ladobie- und tas Es.-Vur⸗Rondo wohl nur noch Geschw. mz s. 8 22 26 26 Entscheidungen des Obersten G richts hofes. In Mitleidenschaft Konzerte geschichtlichen Wert, dagegen zeigten die Phantasie über sch 1 Shields 756.9 WSW 3 heiter

3 os Weg,, , r nnen d, dne d e g Rar, , , g er, 2 Grünberg sch) Lemberg I4 6.0 SW 6 hetter 7

5 Wg bat Niederschl. 3 753 —— 246 Nacht Niederschl.

ner] je fte südwestl; 8 . ; ö. ö ; ß 7 ar h l i,, Das Brü sse ler Stręeichguartett gab am Mittwoch im polnische Weisen und das. Rondo Krakowiak für Klavier . ö ganz bedeckt, Regen, untere Wolkengrenze in etwa mitta die Veranlassun daß sich der Kurtzstand weiter Klindworh - Scharwen ka fa al. seinen t en, nd ten nnd Drchester, daß, sie interesfante Musik darbieten, und auch m Höhe Holyhead 60,7 WSWa wolkig Schauer 1 In der Ehn n e 5 das Geschaft sebr ruhig, dis Kammermusikabend Slawischer Abend). Das von düsterer Schwer— heute noch lebensfähig sind. Allerdings müßte das zweite Klavier, . * ; ; ft Fs Kurse litfen unter erneuten Yteallsickunen am Gegen tz . mut und wilden Dissonanzen durchsetzte Es.-Moll-Streichquarfett ben das den Drchesterpart vertrat., nicht gar so schächtern und technisch Ile doAi . ö . J 6 Triest ö 5 SNS Z Regen Je ö . 6 . 6 , e , , J 9 , . 1 Frau 5 Arbeau a le sich ,,, Wetterbericht vom 17. März 1914, ix ö Reykjavik 739,6 ; 4bedeckt 1 6 m , , . f ür Dünger. Der Schluß technischen wiertgkeiten ein ende dergate. n wobl⸗ onzert wiederum a istig bochstehende, mit Chopins Stil innig ichshaf. . i , d n. ,,, . Sckleß enden Gegen ere liben bit fe been, n, Dien, wohlklingenden dert fate ian. , . Vormittags gt Uhr. St. Mathieu 76785 N. gbalb be Nachm. Nlederschi (6Uhr Abends) , 2422 golf Dai , Die Tenben. war icht. Tendenz fuͤr Melodienfliß ergehende D. Dur Qnartert bon Borsdin. In einm daß fie sich hinsichtlich bes Gefüt iz en negund herr Pedal⸗ ö (Bamberg) Cherbourg 755 3 w 3 halb bed. 7 0 75] 242209 ] Die Tendenz war s = driten (Notturno⸗) Satze war das Zwiegespräch zwischen ersser Violine technik nicht ganz auf der Höhe deg ersten Abends befand. Daß Wind Grisnezʒ 65 WNW heiter 755 Schauer Clermont 6b. 7 NNW 4 halb bed. 3 J 760

60 Nachts Niederschi. Dermannstadt 753 7 W b bedeckt 3 0 768 ziemlich heiter O 755 meist bewölkt NT bh0. (Lesina) meist bewölkt

5 *

Schwere Breite

in 455

stus lag in werten )

erstand

I. : Test 5 5 ö 7 E 5 ; z ö ö l 1 . ; a ; . Herden . o e ,. de' g . 415 K , . . fe bh enen, Ebbin ede en err ,,, 2 Name der . K Varl bl GG , wolken 36 Blarrstz 6d, S8 J balb bed 3 1 It . 111 / , , iesen Schmerz ausdrückende E. Moll-⸗Quar . n ines Notenblattes wi imst st, stell ihrer . ; ; / 2 ** * 23 ö Tran fers 66h. Wechfel au Verim (Sicht) 5 decken, Ben Snmclang scisßlich riß Fern andächüisß lauschenden Krächt! een latte. JJ Beobachtung . Wetter der chin Vliffingen g 9 WM d s halb bedr? ö Niz ja ö, Wind eiter 1

. tärke 8 5 76h

8 CX . . 5 2 ; ö 3 2 8 Janeiro, 16. März. (W. T. B) Wechsel auf gehen Zubörertreis zu lebhaften. Beifassskundgebungen hin, Vic Änregung kot Adel heide Pickert'an srem gleichzeitig im station 24 Stunden Helder 566 1 WM W halb bed. Y Tas Perpignan JIö65 5 RW . . ie Trigvereinigung der auch einzeln hier dercits bewährten Klindworth. Schar wen kasaal veranstalteten Liederabend. Der . 8 38 72 756 Künstler: Gunna Breuning (Violine), Paulus Bache (Cello) nicht besonders kraftvollen, aber geschmeidigen und angenehmen K 1 26 . und Mar Vrapp (Klavier) welß sich tretz ihres verhältnismäßig Stimme weiß die Sänzerin durch geschickte Atemführung und ein Borkum 753 3 NMW 6 heiter 6 Kursherichte von auswärtigen Warenmärkten. Turzen Bestebens die Gunst der Zuhörer immer mehr zu eiwerben. weiches Tonspinnen einen besonderen Feeiz zu verleihen. Die lyrischen Femum is 8 IM = Heiter y 3 754 Magdeburg, 17. März. (W. T. B.) Zugerbericht. Korn. Dies zeigte sich wieder am Miltwoch im Chorglionsgal bei dem Lieder wirkten zunächst matt und eintönig, bis überraschend in Noch - . wol zucker 88s Grad ohne Sack 8 S0 - 8 90. Nachprodukte 75 Grad o Sac dritten letzten) Tammermusikabend in der Vorführung der Taiog in einmal: von Fritz Fleck ein starker sinnlicher Reiz zum Auedruck lam, Vamburg 1 ] oltig Ss90—– 7.02. Stimmung: Ruhiger. Brotraffin. Johne Faß 19,23. E-Moll und B. Dur von Reger und Mozart sowie in dem A-Dur, der auch seine Wirkung in dem Liede Laß scharten Deiner Rosse Swinemünde 7 48 ? bedeckt Kristallzucker J mit Sack Gem. Raffinade m. S' 18 87 Klavierqugrtett von Brabmg, Hier wirkte außerdem noch Willi Huf von Alfred Schattmann nicht verfehlte. Die anderen im Volks- Neu sahrwasser 736 1 NW ß Regen Gem. Melis 1 mit Sack 18,,77. Stimmung: Ruhig. Roh. Höher Bratsche), gleichfalls von früher schon bekannt, . und liederton gehaltenen, zum ersten Male hier gesungenen Kompositionen n Memel 731 5 SKR Regen zucker J. Produkt. Transit frel an Bord Hamburg“ März S,'20 Gd., stand den anderen Ausführenden nicht nach; sodaß dieses Werk, in Schattmanns hinterließen keinen tieferen Eindruck, trotz der reizvollen Lach h s Be W ner zer, Arril zn Gd, We Br, Mai 835 Gd, 'gess Hr., feiner ganzen Schönheit und mit vollem Verständntz wiedergegeben, Regleitung, die in Kluger Manne ken Rosengarten“ durch Herrn achen 3 S Ws wol lig August 852 Gd., g 55 Br. Sktober. Bezember 9,50 Gd., g,. 523 Br, den größten Eindruck hinterließ. W. Ruoff besonders gut zur Geltung gebracht wurde. Sannover 7531 WM Wa halb bed. 7141 Schauer . s = eder. 4 I39 anhalt. Nlederschl. KWißbr 757 9 R bedeckt

ch

8

Temperatur in Cel rf

tufen

66. /

h heiter

Niede

S

Baromet

auf O, , Meeres⸗ niveau u Barometer siand

. Bobß l d O gene, , , DVeinrad Ser 3 d e,, .

a, n, dd,, de, ,, ,, Hehn bh erf, Rr ö Rd J bededt 8 T7656] Lerwick

e 3 7 Nachts Niederschl Skagen i 3 NRG J bededt . Helsingfors 739, 1 8 1Schnee 1 72 745 ( '

. Regen

*

d , , . dededt G . ö 40.6 WMW halb bed. 2 3 Jas

& ee

f I

J

, mnohis 1 Windit erer , , n. , 3 girsch . R . ball niederschi, Siegtoln ,, Hd, em. 16 Henf 63 4 RW. 3 6 7 Schauer Vernssand III G MMW 2 bedeckt ĩ 7 ĩ

L r D r D

*

1

—rᷣ—

8

Januar⸗März g, 85 Gd., 9,57 Br. Ruhig. Seiner großen Anhängerschar gab am . Im , stand am e erg 6 . = Berlin 7485 NW 5 woltig Cöln, 16. März. (W. T. B.) Rübsl loko 71,90, für Donnerstag im Beethovenfagle mit dem Philharmoni- und Kompon st Peder Gram an der Spitze des ilharmoni⸗ g 3 3 3 7 ) b 2 . Mai 7h M0! schen Orchest er, das abwechselnd von ihm und dein Dirigenten des schen Orche sterg, um Werke seiner Landöleute Karl Nielsen, Hakon 836 / . ö . e,. al Karsstad 6 Windft. Regen I I 33 Vorland S 2 a. Bremen, 16. März. (WB. T. B) Schmal. Ruhig. Warschauer Philharmonischen Orchesteis Alexander 3dislaw Börresen, sowte eine Symphonie (Ov. 127 aus eigener Feder und reslau . dedek; = . n NRachm. Niederschl. Archangel 748.5 ND 3 bedeckt 1 752 Vorta Loko, Tubs und Firkin 55, Doppeleimer dbß. Kaffee. Birnbaum geleitet wurde, einen JI. Orchesterabend mit eigenen Kompositionen von César Franck und Louis Glaß gemeinsam mit dem Bromberg 7565 W bedeckt / 4 41 Nachts Niedersch. Petersburg 787 S8 INebei I S FI. Foruña Stetig Baumwolle. Ruhig, stetig. American middling loko tt Werken. Auf dem Programm stand zunächst eine Dichestersui e, fünf Pianisten Alexander Stoffregen zu Gehör zu bringen. Peter . Metz Iöl.5 WM Weh wollig 3 1 753, Schauer gil 73981 88 5er /

77 1M Regen mn. 7 .

70,8 N 1heiter 7

Bremen, 16. März, Nachmittags 1 Uhr. w T. B. Stücke aus der Musik zur Oper „Die Brautwahl“, die die Gram bringt für einen Orchesterleiker gute Eigenschaften mit, überlegene . 5 577* ; ; ñ . P 2145 Die, Zahlen dieser Rubrit bedeuten; 0 =, mm == 843 3 Tos vis a4; Baumwolle american middling für März al für An Bezeichnungen: „Spukbaftes‘, „‚Lyrisches“, Mystisches', Hebréesches! Ruhe und Verständnis für das, was er darstellen will. Besondert . Frankfurt. M. . e. ö e Hern, Atiedersch Wilna 19 k 9 6. . ,. . 5 ö ö w , für Mai 61, l, für Juni —, für Juli S6, p, für und „Heiteres an der Stirn tragen. Sämtliche Schöpfungen scheinen illuftrativ erstanden die schwedischen Kompositionen, wie Karl Karlsruhe B. 760,3 W 3 wolkig 4 90 Schauer . Gorki . ; August 60,4. für September 592, für Oktober 58e, für November eine Art „allerneuster Nufik bon der Art zu sein, die man nicht Nielsens feingezeichnete Ouvertüre „Helios“, die das Auf⸗ München 769,1 NW 5 wolkig 5 7502 Nachts Niedersch!. Warschan— 5 3,4, für Dezember 57,3, für Januar 57,5, für Februar 57, s. versteht. Kein Sonnenftrahl erhellt diese mystischen, düstern Klänge, gehen und die siegende Kraft der Sonne treffend malt. Zugspitze 519,6 NR S 5SlI8 Nachm. Niederschl. Tendenz: Ruhig. 5 j 9 überall waltet Grau in . vor, ö 5. . sich nicht J, ,. ö ; . fährt n, , ,, . n . eine . i ibesmskar) —⸗ 3mm nn Ham burg, 17. März, Vormittags 19 Uhr. (W. T. B. daß, wenn ein anderer als Busoni diese Musik den Vörern vorgeführt pode, die wuchtig und packend die Szene entro t und ihrem 8 38 3 79a ö ; . 3 W J woltig 6 374 J h imum . 18 . Zu dẽrmar ktꝰ Ruhig. 3 I. Produkt * bätte, sie zweifellos abgelebnt worden wäre. Wo soll das hinaus, wenn motivischen Vormürf gerecht wird fowie durch charafteristische Klang— . Stornowary JI61 SWB Niederschl. 7533 5 1 balb ber N 1 ab Rtachm Niederschl. Dochzruckgebiet iber 75 mim lber der Bis cayasee, mit einem Hoch. spl Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für die Holzblaser, Pauken, Trommeln und Floten allein die Führung haben reize interessiert, die das Kolorit diefer Musik kennzeichnen. Sehr ge— e J ö ,. 1 / bededt 6s . Rruckkell, über. Großbritannien, ist Istwärts vorgedrungen. In März 9.20, für April 920, für Mal 9 36, für August 9,523, und der schöne Streichkörper lediglich als, Anhängsel mitgeschleppt wird! lungen in Aufbau und Stil ist die Symphonie Grams, den man als J Malin Head 753, SWh 3 758 anhalt. N ederschl ,, ) ö . Deutschland ist das Wetter bei lebhaften nordwestlichen Winden ver⸗= für Oktober⸗Dezember 9,523, für Januar⸗März —. Wenn die Musik zur Mathematit wird, hat sie ihre Werte verloren, einen vornehmen Tonsetzer, besonders im Mittelsatze, einem Soste- . (Giuerrs i. M.) Floren; i Ww Wi bedeckt 2 9456 . änderlich und kälter, aber frostfrei; überall haben Niederschläge statt⸗ Hamburg, 17. März, Vormittags 10 Ühr 15 Minuten. ihren Zweck verfehlt. Eine Meisterleistung der Kontrapunkti?. nuto é risenuto“, kennen lernte. Starker Beifall setzte nach diesem Valentia SW bedeckt 8 2 767 meist bewölkt Cagliari 75 3 NW. 2 wolken. 0 763 gefunden. Deutsche Seewarte. (W. T. B.). Kaffee. Ruhig. Good average Santos für die Busoni wohl als den größten Könner dieser Musikart zeigt, ist Werke ein, der nach der Phantasie für Orchester und Klavier (Op 47 —— ———— . * —— März 455 Gd., für Mai 465 Gd., für September 47 Gd., die „Fantasia contrapuntistica“, bei der aber nur der Fachmann von Louis Glaß sich noch verstärkte, aber weniger dem zwar technisch ĩ ** i . * ö e , für Dejember 477 Gd. auf seine Rechnung kommt, da sie ihm zelgt, welche Vielseit gkeit in geläufigen Spiel Alexander Stoffregens als dem Werke w L. Untersuchungssachen. 22 2 , 9 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Buda pest, 16. März, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) der Bearbeitung von Motiven möglich ist. Die darauf folgenden gegolten haben dürfte. Der begabte Pianist versteht es bis jetzt 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl Ses er E er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. Kohlraps für August 15,86. Stücke „Bercguse élégiaque“ und „Nocturne mphoniqus ] noch nicht, derartigen Werken Schwung und Kraft zu geben. 3. Kg Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. D⸗ Enn 1 9 m3 19 * . L fel u nd sndaliditats. ꝛ. i ,.

London, 16. März. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 o,, für kleines Orchester, die ihre Uraufführung hatten, können ebenfalls Vorläufig haftet seinem Spiel noch viel Hergebrachtes an. 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. 9. Bankausweise.

März 9 sh. 14 d. Wert, ruhig. Javazucker 6 o prompt nur den Musiker, nicht aber den Musikfreund interessieren, da sie In der Philharmonte gab es am Sonnabenh kaum ein leeres 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer ß gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 9 sh. 9 d. nominell, ruhig. i,, und unverständliche , . lin . ihre ö a, Hatte sich doch das , . . ö London, 15. Mzrz. (B. T. B) (Schluß) Standard— zr, Unrecht, tragen. um goefallgsten un urchtcbtigsten er. Schnab e], zisgmmengetzn, um. dre Klabicrguintette zu Gehör. zu 12 Stirn: ho 13) Auge:, dunkel. divisten, Kiel, wegen Fahnenflucht, wird 2) Matrose Heinrich Steegmeier, 6. Komp. II. Torpedodbvision, geb. 17. 10. Kupfer fest, 639, 3 Monat 643. ̃ schien die „Indianische Phantafie“ fär Klavier und Oichester mit bringen Auf Rohert Schumanns Quintett in Es. Dur folgte Brahms' 9 Untersuchungssachen . ö bien 15) Nase: auf Ehn der . des Milttärstraf⸗ 2. Fomp. II. heat gti io geb. 29. 11. 1891 zu Herne, ; Liverpool 16. März, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. dem Komponisten am Flügel,. Man weiß nicht, soll man Quintett in F-Moll; die Inniagkeit und Herbheit des Fühlen im mittel, 16) hren: mittel, Iz Mund: gesegbuchs fowis der S8 356, 60 Fro, fg zu Nördlingen, i) Torpedoheizer Philipp Franz (W. TX. B) Baumwolle. Umsatz Jo o Ballen, davon far hier den Verfasser oder den Spieler mehr anstaunen. Diefe Ton— Adagto, der kernige Humor im Scherzo erschlenen in der Darstellung I1bba4s] Steckbrief. mittel, 13) Zähne: vollständig, 197 Kinn? Hint raf ü ts? m, der Beschul 3) Matrose Älfred Richard Bock, Müller? 65. Komp. II. Torpedodivision,

7 T4a4 Abziehende Tiefdruckgebiete liegen über der Ostsee und über West⸗ y . rußland, letzteres mit einem Minimum von 732 mm über Kurland; . ein heranztehendes Tiefdruckgebiet befindet sich nordwestlich von Schott⸗

3 Täg Nachts Niederschl. land, sein Minimum von cr, belh südwestlich von Island. Ein

Spekulatign und Export Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikantsche rethen rein technisch bewältigt zu fehen, wirkte schon ver., dieser Künstlerschar losgelöst vorm aller Erdenschwere; jeder 8 ; digte hierdurch für fahnenfllichtig erklärt. 4. Komp. 1I. Matrofendip! on, geb. 23. 8. geb. 15. 3. 1895 zu Steele, midzling Lieferungen; Stetig. März-April 676, April⸗Mai 6,54, blüffend. Wenn sie nicht auf dem Papier ständen, könnte Gedanke ichen in Sonnenglanz getaucht. Schuberts entzückendes fi e der en e e e reg, a . . den 9. Mär 1914. 3. . e w deb ch 9 66 . . sion, g g 7. ar n hr pan e. Mai⸗Juni 6 zz, Juni⸗Juli 658, Jul August 6 563, Augujt⸗ man leicht, die Meinung gewinnen, es lelen. Improbisatignen, Forellen Quintett! schloß den Abend ab; es stwahlte, in nter fuchungs halt wegen Unterschlagung Turmftr. 39. Gericht 1. Marineinspektion. 4) Matrose Otto Schenk, 6. Komp. ritzen, J. Komp. II. Torpedodivision, geb. September 6,43, Se tember Oltober h.29, Oftober⸗Nobember 621, Flötzliche Eingebungen, blühende, hin geworfene Akkordfolgen. Aber klanglicher rhythmischer und seelischer Schöne. Der Adel von 7535 „, begangen in Berfin an Der Königliche Erste Staatsanwalt [ii66os Verssgimn. . Matrosendiviston, geb. 16. 3. 1596 zu 5. J. 1891 zu Felstedt, e ,, m, n me, i, n, d, , ,, , ,,, , . , , a . . nne mo ee Tölz dtp an rer oo . 26 arz, orm ags 9 2 * Yemmu en. 65 Vor rs Ddoru er. 28. ont . U ste wohl . Unter en 2 Donatendga . n 6EoOont re U 6er P anlegt) Un ; 2 sucht, denselben zu verhaften und in das 3 r *** Inf 1. jsten 5 Insanlerier⸗ men 5) 8 atrose Alwin Albert Heinrich Dardt. 2. Komp. II. Werftdivision, geb. [B. T. B. Baumwolle. Ser Markt eröffnete für loko stetig. beutigen Pianisten einen anderen Interpreten dafür finden, er war Loevensohn (Cello) fand um dieselbe Zeit im WMeist er sag l vor nächte Gerichtggefängnig abzullefern so— (I 16604] Fahnen fluchtserklärung. Infanterij 3 . Robert Köhler, 2. Komp. II. Matrosen. 75. 16. i591 zu Frankfurt a. M., Mutmaßlicher Umsatz 800 Ballen, Import 23 000 Ballen, davon der beste Vermittler, feines Werkeg. Und er brachte alles gut besetztem Hause statt. In der Brahmeschen Sonate in F⸗Dur wie zu den hiesigen Akten 45 J 335. 44 In der Untersuchungesache gegen den Stto Steiner ge 6 i hruar dipiston, geb. 8. 13. S3, zu Förderstedt, 14) Hoboilstennt att fei an st Heinrich amerikanische 23 000 Ballen. Amerikanische Lielerungen ruhig. mit einer. Selbstherständlichkett, die Bewunderung verdiente. (Dp. 99) trat die Begabung der Künstler wohl am günstigsten zu— sofort Mitteilung zu machen. Delenomiehandwerker tto Schlude vom 1591 zu München 5 , ,. 6 Makrose Franz Karl Koch. J. Komp. Karl Gagelhardt. II. Matrosendipision, Glasgow, 16. März. (B. T. B.) (Schluß) Roheisen Der, gleichfalls am Donnerstag, im M eist er saal veranstaltete Veder⸗ tage, Auch in der Sonate in G-Moll von Beethoven und der Personbeschreibung. 17 Famillenname: Bekleidunggamt XIV. Armeekorps wegen auf Grund 3. 65 9 h St. G. B. . Matrosendlbiston, geb. 2. 3. 1890 zu geb. 15. 6. 681i zu Dortmund. Neiddleebrough warrants ruhig bo 5. abend von Ol ga Graf⸗Quaglio verlief siemlich ein drucke los Das Cg ⸗Moll. Sonate (Op. d2) von C. Saint, Sans zeigte sich Woch ke. Vorn dme: Gůuste 3) Stand Fahnenssucht, wird auf Grund der S8 . ö K „O. für fahnen Könnern, Wilhelmshaven, den 12. Mirz 1914. Paris, 16. März. (W. T. B.) (Schluß) Robzucker in Mittellage und in der Tiefe durchaus ansgrechende Organ neigt in starkes, mufikalisches Temperament, das, auf ein hoch ent⸗ ind Gewerke? JRassenbote . 3 Gehren es Militärstrafgesetzbuchs sowig der flů ig erklart. . 7) Heier Felix Karl Artur Alexander Gericht der JI. Marineinspektion. ruhig, S8 /o neue Kondition 283-2853. Weiß? r Jucker kaum stetig, der Höhe leicht zur Scharfe und hesonders hei strafferer Anspannung zu wickestes und technisch vielseitiges Können geflützt, eine starke am 15. Jan nar Jos nn Älerandersdorf, S8 366, 369 der. Militärstrafgerichtsord München, den 14. März 1914. Scholz 3. Komp. J? Werft iwistoh neh! Nr. 3 für 100 Eg für Marz 32z, für Apcil zzz, für Mai. unsanberer Tonbildung. Feine ihrer Darbietungen hob sich über das Wirkung auf das belfallsfreudige Publikum aussbte. Kiels Landeberg a. W. I) Letzter Lus., nung der Heschuldigte hierdurch für fahnen. K. B. Gericht der 1. Dipision. Lo. 13 1888 zu Cssen, Die gegen den Grenadier Alexander August 324, für Oktober, Januar 31. . Mittelmaß hinaus. Gfrem Zim balist begeisterte um dieselbe Aurelio Gigrni begann seinen gieichteitig im Blüthnersaal enthalt? Berli, Wurzen ftr. 27a kli flüchtig erklärt. arm 10 [II5658) Fahnenfluchtserklärung. Ss) Heizer JI. Kl. Bruno FGustav Adolf Franz Schoof der 3 Komp. Kaiser Am sterdam, 16. März. (B. T. B.) Java -Kaffee good Zeit im Blüthnersaal seine Zahlreiche Zubörerschaft erneut durch beranstalteten Klavierabend mit der Phantasie und Fuge in G. Moll von Albers, 6 Jetz iger Llufenthalt!/ Paris Karleruhe, den 14. März 1914. Auf Grund der 85 63 ff. M. Str. G. B. Weinholtz, j. Komp. II. Werftdivision, Alexander Gardegrenadierregts. Nr 141 ordingry 408. Baneazinn 1053. den süßen, lieblichen Ton seiner Geige, und seine feinsinnige, Bach List. Es gelang dem jungen Künstler kaum, das Werk musi⸗ e e. Hotel de' Londröz du. Binsilt Jiu Gericht der 28. Division. und 359. M. Sir. G. S. werden für geb. 6. 1235 1852 zul Berlin, am 11. Februar IId erlaffene Fahnen = Antwerpen, 16. März. (B. T. B.) Petroleum. echt käünstierische Vortrageatrt, Oh er die D⸗Moll-Sonaie von kalisch greifbar zu gestalten; es zerflatterte in Cinzelheiten. Technisch ift de la Flreliss 18, 7) Größe: mitt. l [116606] Fahnenffuchtser klärung. fahnenflüchtig erklart: 9) Matrose Louig Max Adolf, Geh. fluchtserklärung wird hiermit zurück. Faffthiertz vp, weiß lokd 24 be; Sr, do. fir Naͤr 244 Br., Prahmmt sheder, Tuche G Mell Konzert, oder ileinere er wahl weiter borgeschritten; noch aber iss mehr das Wolfen alt groß. 3 Gestalt: unfersetztů, s) Haar: . In der Untersuchungssacht gegen den . I) Matrose Karl Friedrich Paul Sie ringer, 2. Komp. II. Matrosendivision, genommen. lis 34] Ro, für Abril 25 Br, do. fär Mai- Juni 25 Br. Ruhig Verte perschis dener Kömpentsten wöelte, ls geftaltete ich in feiner das Können kei ihm einzuschãtzen. hblonß, dünn (Glatze), 16) THart᷑ gestutzt, Matrosen Arthur! Ginik Pank? Wilke bert, 5. Fomp. I; M atrosendibision, geb. geb. 35. 5. 1899 zu Ellingẽhausen Berlin, den 11. März 1914. Schmalz für März 133. eisterlichen Wiedergabe wirkungsvoll. Bei dem erstgenannten Ton, e , blond, Ii) Gesicht: boslez gesundfarbeneg, von der 3. Kompagnie der J. Matrosen⸗ 23. I0. 1557 zu Breitungen, 10) Torpedoheijer Heinrich Thiem, Gericht der 2. Gardedipiston.