1914 / 65 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

hauptung, daß der Beklagte ihr den Betrag von 458 * für käuflich geliefert erhaltene Maßarbeiten und bestellte Reparaturen an Rleidungsstücken verschulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenfällig und gegen Sicherheits leistung vorläufig voll- streckbar zu verurteilen, an die Klägerin 158 6 nebst 5 ½ Zinsen seit dem 1. Fe⸗ bruar 1913 zu zablen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtegericht hier, am Reichenspergerplatz, Zimmer 149, auf Freitag, den 29. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Cöln. den 12 März 1914. Wohlleben, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

111 6314 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Eduard Lintz Buchdruckerei in Düsseldorf. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cüppers in Düsseldorf, klagt gegen den Adolf Bretschneider, Ensembleleiter, früber in Spremberg TLausitz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der. Beklagte ibr für Inserate in der Zeitschrift Der Artist! 217.35 ½ ver⸗ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 217, 35 6 nebst 40j9 Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts wird der Beklagte vor das Könialiche Amtsgericht in Düsseldorf, Ab⸗ teilung 34, Zimmer Nr. 25, Josefinen⸗ straße 8 Il, auf den 18. Mai 1914,

Vormittags 9 Uhr, geladen. Düffeldorf, den 7. März 1914. Langenhorst, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

116321] Oeffentliche Zustellung. Der Lessener Spar. und Darlebns⸗ kassenderein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lessen, vertreten durch seinen Vorstand, Prozeß⸗ pevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Pitsch in Grauden;, klagt gegen den Land⸗ wirt Friedrich Weigt. früber zu Plessen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß für ihn, den Kläger, in Abteilung III unter Nr. 2 des Grund⸗ buchs von Plessen Blatt 28 des dem Be— klagten gebörigen Grundstücks ein Darlehn von 7500 6 zu 5oo jährlich in halb⸗ jährlichen Nachraten verzinslich und rück—= zahlbar nach vierteljährlicher Kündigung eingetragen sei, daß die Hypothek dem Beklagten mittels einageschriebenen Briefes vom 24. Oktober 1913 zur Rückzablung gekündigt worden sei und daß der Be—⸗ flaate inzwischen 1048,70 4M und die Zinsen bis zum 1. April 1914 beglichen babe, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 6451,30 4 nebst Foo Zinsen seit 1 April 1914 zu zahlen und sich deswegen die Zvangtvollstreckung in sein Grundstück Plessen Blatt 28 mit dem Range der in Abteilung II unter Nr. 2 des Grundhuchs dieses Grund⸗ Kückes für den Kläger eingetragenen Joo M nehst Zinsen gefallen zu lassen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits einschließlich der der einstweillgen Verfügung 4 II GQGä24112 des Königlichen Landgerichts in Graudenz aufzuerlegen, 3) das Urteil gegen Sicherheitaleistung für vorlãufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die zweite Zivilkammer des Könialichen Landgerichts zu Graudenz auf den 27. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr,. mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Graudenz. den 7. März 1914.

Hovve, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1II6322] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Max Stephan, Crim⸗ mitschau, vertreten durch Rechtsanwälte

des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 13. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ tung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemund, den 13. März 1914.

Gerichtsschreiberer des Kaiserlichen Landgerichts.

116316! Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Thomas Jankowski in Herrnmühle bei Annabütte, Prozeßbevoll⸗ mãächtigter: Justizrat Quaßnigk in Senften berg N. 2., klagt gegen den Arbeiter Iwan Komales zyn, früher in Klettwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be—⸗ bauptung, daß der Beklagte aus dem Ge⸗ schäft des Klägerg in der Zeit vom 1. bis 18. Juli 1913 Waren im Gesamtbetrage von 15. 95 6 gekauft und empfangen habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zablung von 4595 46 nebst 409 Zinsen seit dem 1. August 1913. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Senftenberg N. EX. auf den 9. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr. geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Senftenberg N. L.. den 19. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: (Unterschr.).

116362) Oeffentliche Zustellung.

er Bergmann Ludwig Britt in Radbod, Ostwallstraße 19, Proꝛeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Capelle in Werne, klagt gegen den Bergmann Ludwig Smiejielski, früher in Radbod, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Be— hauptung, daß Beklagter ibm für Kost und Logis aus dem Jahre 1913. und zwar bis zum 24. September 1913, den Be— trag von 103,90 „, ferner für ausgelegte Kosten einer notariellen Urkunde 2,55 , an Meldeamtskosten 145 6 und ausge— legten Kosten für Auskunft O70 , intz⸗ gesamt also 108 50 M schulde, mit dem Antrage; den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis kostenpflichtig angekauft und folgende Nummern durch zu verurteilen, an Kläger, zu Händen des Auslosung bestimmt: R Rechtsanwalts Capelle in Werne 19560 4 J. Berliner Stadtsynodalanleihe. nebst 400 Zinsen von 195 90 seit dem Ausgegeben auf Grund des Allerhöchsten 1 Okteber isl zu zahlen. Zur münd. Privilegiums vom 14. Nobember 18.9. lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird a. I. A650 Uuegabe vom Jahre 1900 der Beklagte vor das Sönigliche Amts. Tilgungsrate bro 1914: nom. 33 100 0 gericht in Werne, Bez. Münster, auf den Angekauft sind: 18 500 3 Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, ; ,,, geladen. . ö Buchstabe à zu 59090 ½ Nr. 33 34 1 Bez. Münster, den 9. März Buchstabe E zu 1000 4 h. .

2 258 76 510.

Der Gerichteschreibe Buchstabe O zu 500 M Nr. 50.

des Königlichen Amtsgerichts. Buchstabe D zu 200 4 Nr. 409 428.

ö Růͤckstãnde. 366. ,, ren Aus der Kündigung zum 1. Juli 1913, , 26 abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe II Schwedler, in Köslin klagt gegen den Rr. 8— 260 und einem Erneuerunqgsschein Gastwirt August Risch, früher in Friedens. Buchstabe B zu 1000 * 59. . t . Aufenthalts, unter 39 734 n 46 Nr. 296 er Behauptung, daß auf den dem Be— f w. . klagten gehörigen Grundftücken Frieden? n, . r. ,,

,,, . betrage von nom. 73 O00 S ist freihändig k 66 stãnden ibr unter angekauft. 11 9 10 18 1333 * - n . folgende 3 i: f groß gerliner Stadtsnnodal 1537 12 1121267 4) Buchstabe K zu 30 M Nr. 134

; . 8 Y ö S = 1284 6 1380 über je 9595 . ö , , , n el ge,, de, do. ö,, „rkleine tes Rlobenhelt, 2 Lende jette ,, . Rrackzahlung vom 1. Zttober 8. Zo. Krchilz dire sr ür rr ichfh ann Hanfe ZM 4 bares Geid. Die se Alten von Sch uldverschreibung en.) an bei der hiesigen Stadtkasse, der 3 k . der Rhein- teilsleistungen seien seit dem 1. April 1913 Vereinshank in Samburg, der Fönig. 1 uch stabch zs 0 Nr. 28 zo rückständig und würden für die Zeit vom lichen Seehandlung (Preußischen. Die ausgelosten Rentenbriefe a, 1. April bis 31. Dezember 1913 verlangt; auf Stnatsbant) in Berlin nde der zinfüng vom 1. Zu ö die Geldrente, welche 60 S ausmachte, Fommerz. und Distonto- Bank in weiden den Juabern dersslbe ö habe Beklagter 30 gezahlt, sodaß er Damburg gegen ck she den un eihe, Aufforderung gekündigt 6 ein eth noch 30 M schuldig sei. Die Klägerin scheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine gegen Quittung und heück nb . ö beantragt, den Beklagten zu verurteilen: und der Zinsscheinanweisungen. e, mi e ban e w, , I) ihr auf seinem Grundstücke in Friedens le Verfinfüng der geäghenen Nummern zjahlbaren gr ole ndr gen J dorf folgende Altenteilsleistungen zu liefern , 93 letzen Tage des Sep zu Rahe jis tr. 14 bis 16, w , 2 ö. ee, d, . 6 I 66 Jentner Kere n, Wert 15 M, . it. . Dod , ,, ar. Böttcher, zuletzt in Vamhurg, neue Grö⸗ C. 75 Pfund Weizenmehl, Wert 7,50 , 6 inlbsung in Erinnerung gebracht selbst. oder in Berlin C. gFlosterstre ge nh 2 . icht, , , . Auf⸗ . , ,, 3 Wandsbek, den 10. Mär; 1914 1 . ,, von 9 bis enthalts, aus einem vom Beklagten aus— 6. Wert 20 6; e ,. 1432111 1241U1hr in Empfang zu nehmen. gestellten, am 28 Novem ber 1913 fälligen 2) an sie 30 4 zu zahlen und die Kosten nnn, ne,, . wehng den Ir ablin der ge⸗ Wechsel mit dem Antrage, den Beklagten des Rechtsstreits zu tragen sowie das ö Rentenbriefe üst es gestattet kostenpflichtia zur Zablung von 3200 0 Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. dieselben unter Beifügnng einer Suittung nebst 60/0 Zinsen seit dem 28 Nobember Zur mündlichen e,, , des NMechts. uber Len Gnranz ses Werteg den ge— 190i sowie 7 80 Protestkosten und streits ird der Beklagte vor das König⸗ nannten Kassen postfrei einzusenden ünd 10,65 eigener Provision zu verurteilen liche Amtsgericht in Zanow auf den die Uebersendung des Geldbetrages auf und dos ürteil für vorläufig vosstreckkar 3 Mai 1914. Vormittags 9 Uhr, gleichem Wege jedoch auf. Geführ und zu erklären. Kläger ladet den Beklagten geladen. Kosten des Empfaͤngerg, zu beantragen.

vom 1. Juli E911 ab außer bei der Kasse der Berliner Stadtsynode, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 69 1, zu La bei der stön glichen Seehandlung s⸗ Hauptkasse, bei dem Bankhause Delß—⸗ bruck Schickler Æ Co., bei der Deut⸗ schen Bank und bei der Direction der Disco auto- Gesellschaft, sämtlich in Berlin, zu III bei der Dresdner Bank und bei dem A. Schaaff hausen⸗ schen Bankverein zu Berlin.

Mit dem 1. Juli 1914 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Stücke, welche zu diesem Termine hiermit gekündigt werden, auf und sind die Zinsscheine vom 1. Juli 1914 ab und die Erneuerungsscheine bei der Einlösung mit abzuliefern. Nr. 20.

Die Beträge fehlender Zinsscheine Lit. IM zu 75 A werden vom Kapital gekürzt. 815.

Berlin, den 3. März 1914. Lit. KHK zu

Der geschäftsführende Ausschufß. Nr. 23 52. /

der Berliner Stadtsynode. III. von 35 Q igen Rentenbriefen Lahbusen. der Provinz Hannover. 1166191 Bekanutmachuag. Lit, E zu 3000 2

Bei der diessährigen Uuslosung der Ni, 11 506. auf Grund des Allerböchsten Pribilegis ! Lit. & zu vom 16. Dejember 1885 und der Aller— Nr 150, böchsten Genehmigung vom 30. September Lit. H zu 200 6 1 Stück Nr. 330. 1889 ausgefertigten Zr igen Anleihe⸗ Lit. K zu 30 6 2 Stück Nr. 54 scheine des Keeises Neustadt W. Pr. 11. sind folgende Nummern gejogen worden: ELV. von eigen Rentenbriefen

Kuchstabe A über 1006 ½ Rr. 4, . der Proninz Sannover.

5, 77, 205 und 207, Lit. GG zu 1500 M 1

Buchstabe E über 500 S Nr. 230, Nr. 1.

267. 2569, 281, 304, 376, 381, 426 und 454, Lit. M zu 75 M 2

Buchstabe C über 206 M Nr. hf, Ni. 3 4 ,

oI8, 57g, 532, 617, 620, 622, 625, 678, it. Kere. zu 703, 751, 812 und 840. Nr. 8 23.

Die Kapitalbeträge der vorstehenden Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden Anleibescheine werden zur Räckzahlung am den Inhahern hiermit zur Einlösung ge— 1. Juli 1914 hierdurch gekündigt. kündigt. Letztere erfolgt vom 1. Juli Die Inhaber der ausgelosten ÄAnleihescheine A911 ab bei den Königlichen Renten⸗ werden aufgefordert, letztere mit dem Zins- banktassen in Magdeburg und Berlin schein VI. Reihe Rr. 8 bis 10 und der Än— an den Wochensagen von 9 bis 12 Uhr weisung von dem vorbezeichneten Vormittags gegen Quittung und Einliese⸗ Fälligkeitstage ab bei der hiesigen rung der Rentenbriefe nebst den dazu ge— Kreistommunalkasse oder den nach— hörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen benannten Z3ahlstellen: dem Bankgeschaft mit Erneuerungsschein. meyer C Geihorn in Danzig, der Vom 1. Juli 1914 ab hört die Ver—⸗ Kur- und Neu märtischen Ritterschaft⸗ zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe lichen Darlehnskaffe zu Berlin W., auf, und es wird der Wert der etwa nicht Wihelmvlatz s, dem Bankhause S. A. mit eiagelieferten Zinsscheine bei der Aus— Samter Nachfolger Königsberg i. Vr. , zahlung vom Kapilale in Abzug gebracht. einzuliefern und dafür das Kapital in Die Einreichung der Rentenbriefe kann Empfang zu nehmen. auch durch die Post vortofret mit dem Die Verzinsung der auegelosten Stücke Antrage erfolgen, daß der Betrag auf hört mit dem 1. Jult 1914 auf. Der gleichem Wege übermittelt werde. Die Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Zusendung des Geldes geschieht dann auf Kapital abgezogen. Gefahr und Kosten des Empfängers. Aus früheren Verlosungen sind rück. Magdeburg, den 12 Februar 1914. stãudig: Königliche Direktion

Buchstabe A 187, der Rentenbant für die Prouinzen Buchstahe O 515 und 755. Sachsen und Hannover. Neuftadt W. Pr., den 7. März 1914. . Der Kreie ausschuß des Kreises 102234) Bekanntmachung, Auslosung von Rentenbriefen.

Neustadt W. Pe. Bei der heutigen Auslosung von

Graf von Baudissin. R f K. Rentenbriefen für das Halbjahr vo Wandsbeker Stadtan leihe von 1881. 1. Januar bis Ende Juni . 5

. Aue losung. folgende Stücke gezogen worden: . sind folgende Nummern gezogen a. Z Rentengutsrentenbriefe der rden: 9 3 ,, n ; ) K Provinz We ; er z Lit. A Nr. 21 106 133 134 151 ö H J 236 245 267 296 über je 2000 „Mo. 1) Buchstabe F ö. dit, R Nr. 309 326 345 355 357 409 Nr. 453 601 738 746 zu . 18 171 366 318 * 6 , 406 ( 58 (46. t,, h, , s g,, , Burde e n agg, R daß h 953 1 O 899 Uber se 1000 . 35 Buch sta he H zu 300 9Hs06 Nr. 45

Lit. C Nr. 901 919 gꝛ20 968 985 492 1103 1579 1 9 0 1969.

für den Beklagten Arbeiten für den ver⸗ einbarten Preis laut Rechnung vom 8. Ok⸗ tober 193173 ausgefübrt habe, der Beklagte wiederholt vergeblich zur Zahlung auf⸗ gefordert sei, mit dem Antrage: den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 20 6 nebst 40,0 Zinsen seit dem 9. Oktober 1912 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte dor das KRönigliche Amtsgericht Berlin-Mitte in Berlin G. 2. Neue Friedrichstraße 13 14, Zimmer 159, 1. Stockwerk, auf den 3. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, geladen. —R

Berlin, den 12. März 1914.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin · Mitte. Abteilung 35.

116352] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Karl Kosanke in Berlin, Stallschreiberstr. H, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Esch, Berlin, Brücken⸗ frraße 6b, klagt im Wechselprozeß gegen 1) Fräulein Lottie Stege, 2) Fräulein Ada Stege, 3) den Kaufmann Heinrich Sklarz, zu 1 u. 2 unbekannten Aufent⸗ haltes, zu 3 in Berlin, Brückenstraße 5, unter der Behauptung, daß ihm die Be⸗ klagten aus den Wechseln vom 20. Juni 1913, fällig am 15. September 1913, 15. Juli 15913, fällig am 15. Oktober 1913 und 15. Auqust 1913, fällig am 15. November 1913 über je 75 , zu⸗ fammen 225 υς und 2360 M Wöchsel⸗ unkosten verschulden, mit dem Antrgge auf kostenpflichtige Verurteilung der Be⸗ klagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 225 6 nebst 6o½ Zinsen seit dem 18. November 1913 und 25,60 46 Wechsel⸗

105662) Bekanntmachung. Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover zum 1. Juli 1914 sind folgende Nummern gezogen worden: I. von 3 o igen Rentenbriefen ; der Provinz Sachsen. Lit. F zu 3000 S 26 Nr. 357 495. Lit. H zu 3900 4 4 Nr. 209 381 493 551. Lit. Y zu 75 M 2 Stück Nr. 5 Lit. K zu 30 MS 1 Stück N EI. von A o9igen Rentenbriefen . der Provinz Sachsen. Lit. FF zu 3000 M

bewilligt, daß die von ihnen dem Sattler Herzogliches Amtsgericht Braunschweig Johann Klinger, früher in Grubweg, hat heute folgende Aufgebote erlassen: nun unbekannten Aufenthalts, zu Urkunde J. Auf Antrag des Ackermanns S. des K. Notariats Passau JL vom 9. No⸗ Vehblbaber in Rähen wegen der Police vember 1912, Gesch. Reg. Nr. 25765, Rr. 15896 der Braunschweigischen Allge- erteilte Generalvollmacht für kraftlos meinen Versicherungs. Anstalt vom 1. Sep⸗ erklärt wird.

tember 1864 über 200 Taler 600 S,, Passau, den 14. März 1914. ausgestellt auf den Namen des am 29. Juni Gerichtsschreiberei des K. Amisgerichts.

1824 geborenen und am 28. November

1913 verstorbenen Kürschnermeisters Jo. [I16327 Oeffentliche Zustellung,

hann Rar Friedrich Graubner zu Die Ehefrau Martin Zengerle, Marie geb. Fischer, Dienstmagd zu Bitsch, ver-

Vorsfelde. II. Auf Antrag des Schneidermeisters treten durch Rechtsanwalt Brieff in Saargemünd, klagt gegen ihren Ehemann

Friedrich Grünig in Gr. Biewende wegen k Martin Zengerle, früher in Wolmünster,

der auf seinen Namen auegestellten Ver⸗ r sicherungsurkunde Nr. 3452 der Braun jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ schweigischen Lebensdersicherungsganstalt auf haltsort, wegen Herstellung der ehelichen Gemeinschaft, mit dem Antrage, den Be⸗

klagten zu verurteilen, die häusliche Ge—

Gegenseitigkeit zu Braunschweig vom 2. August 1839 über 16900 M Versiche⸗ melnschaft mit der Klägerin herzustellen und die Prozeßkosten zu tragen und ladet

rungssumme. Bie Inhaber der Urkunden werden auf⸗ den Beklagten zur ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗

gefordert, spätestens in dem auf den

2. Dezember 1914, Vormittags its kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 25. Mai 1914,

10 Uhr, vor dem Herzogl. Amtegerich e

hier, Am Wendentore 7, Zimmer Nr 38, 2 Vormittags 98 Uhr, mit der Aufforde— rung, emen bei dem gedachten Gerichte zu

anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte gelafs⸗ nen Anwalt zu bestellen. Zum

anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der in ü Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Urkunden erfolgen wird. Braunschweig, den 10. März 1914. an Der Gerichtsschrelber Herzoglichen Amts Saargemünd, den 13. März 1914. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

gerichts, 13: Wächter, Gerichte sekretãr. 116353] Oeffentliche Zustellung,

115484 Der frübere Gastwirt Friedrich Stelke Der minderjährige am 19 Juli 1913 in Berlin geborene Bruno Kühne, ver—

in Königsberg, Hinterroßgarten 16, hat das Aufgebol des angeblich verloren gegangenen, von Ida Stelke ausgestellten treten durch den Vormund, den Berufẽs⸗ Wechfels d. 4. Lasdehnen, den 23. Ja⸗ vormund Hagemann in Berlin C. 26, nuar 1894, über 6000 6, an dle Order Lands bergerstraße 43 47, klagt gegen den und ber Gmina Stelke, gezogen auf Adolf Crpedienten Erich Kardell, zuletzt in unkosten. Zur, mündlichen Verhandiung Stelke und von letzkerein' angenommen und Berlin, Magazinstraße 186. jetzt unbe., des Rechtsstreits werden die Beklagten zu durch Blankoindossament der Emma kannten Aufenthalts, unter der Behaup— un *, vor das Königliche Amtsgericht Stelke duf den Antrag'teller übergegangen, tung, daß der Beklagte als sein Erzeuger, Berlin Mitte in Berling Neue Friedrich beantragt. Der Jnhaber der Ürkunde da er der Mutter des Klaͤgers in der straße 13 14, II. Stockwerk. Zimmer 170 72, wird aufgefordert, spätestens in dem auf gesetzlichen Empfängnis zeit vom 20. Sey. auf den 8. Juni I, Vormittags ben 5. Dezeniber 914 vor dem tember 1312 bis 19, Januar 1513 Ke. AG uhr. geladen. Atten zeichen 56 DI36 13. unterzelchncter Gericht, Zimmer , anbe- gewohnt habe, zur Zahlung von Unter, Berlin, den 14. März 1914. haltsgeldern verpflichtet sei, mit dem An⸗ Schrö ter, Gerichteschreiber trage, den Beklagten kostenpflichtig und des Königlichen Amtẽgerichts.

raumten Aufgebotstermine seine Rechte

vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem ö

Kläãger vom, Tage der Geburt an, also . e,. zu ei. 194 Juli 1913. bis zur Vollendung Bfankenau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ es 6. Lebensjahres eine Unterhaltsrente anwalt Oits in Beverungen, klagt gegen von monatlich 30 ½ und vom Beginn den Schaffer Josef Vieth i e . . des 7. bis zum vollendeten 16 Lebensjahre rothe, Jetzt Unbekannten Aufenthalts Der Kaufmann Gisbert Vogt in Iser- eine solche von 35 4 zu zablen, und zwar unter der Behauptung, daß der Bellagte lohn hat das Aufgebot eines am 15. Fe die rückständigen Beträge sofort, die ihm für im n g. *, f h gn bruar 1912 fällig gewesenen, von der laufenden in bierteljahrlichen Teiljabungen freserte 2 Schafe 1890 der llt 97 Firma Katz & Leifer in Dresden ausge- im voraus. Zur mündlichen Verhandlung dem , . len Vffenp icht 2. stellten, auf den Schneidermeister Wil helm des Rechtestreits wird der Beklagte bor urteilun 2 Berlagten . he . Fanko in Spremberg (Lausitz; gezogenen das. Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte 4856 ah 8. e fe n . 3 Wechfsels über 54, 65 M, vertreten durch die in Berlin G. 2, Neue Friedrichstraße 15, nuar 1913 Dir loch . ö. 6 33 Rechtsanwälte Justizrat Schütte und III. Stockwerk, Zimmer Nr. 238 / 246, auf flagten zur ie i, . ö. Deyng in Iserlobn, beantragt. Der In, den 8s. Mai 1912, Vormittags e e tr z nern ben n . . haber' der Urkunde wird aufgefordert, 9 Uhr, geladen, erscht in Beverungen auf ö; 9 2 . spätestens in dem auf den 29. Sep: Berlin, den 7. März 1914. in ,,. 8 9 uh ö 32 tember 1914, Vormittags A0 Uhr, Milcke, Aktuar, Gerichtsschreiber Zwecke der . Zuftellun . vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer des Königlichen Amtsgerichts. Dieser Auszug der Klage bekannt 366 * Nr. 4. anberaumten Aufgebotstermine K Beverungen 24 Maͤr 197 ö feine Rechte anzumelden und, die Urkunde (116315 Oeffentliche Zustellung. Schmidt g e r fer fr Herichts vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Der am. 8 August 1912 geborene Hein; Ischreiber des 3a . lichen Amtsgericht ;

Kurt Wolfgang Kellerbach, bertreten durch nnn, nsger nn,

erklärung . e, . . 3 ö. . a

Spremberg, Lausitz den 5. März den erufspormund Jorns zu Braun. 116312] Oeffentliche Zu ö

Königliches Amtsgericht. schweig, Rathaus, Zimmer 16, Prgieß= . Der hefe d . in

. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kauf⸗ Breslau, Gartenstraße 63, klagt gegen 1160871] Aufgebot. ( mann JI. zu Hannover, klagt gegn den den Konditor Hubert Kalms, früher in

Die Witwe Margaretha Schlüter, geb. Arbeiter Paul Hoff, unbekannten Aufent. Breslau, Graäbschenerstraße 1921, jetzt Boll, in Horst in Holstein, als Testaments. halts, früher in Hannover, Hanstein⸗ unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ erbin ihres weil. Ehemanns, Dachdecker straße 15, unter der Behauptung, daß hauptung, daß ihm für Vertretung des Franz Schlüter in Horst, vertreten durch diefer als sein außerehelicher Vater zu Beklagten in der Ehescheidungssache Kalms Justijrat Lamp in Elmshorn, hat das gelten habe und daher verpflichtet sei, ihm a Kalms 2 R. 482 13 ein Anspruch auf Aufgebot des Hypothekenbrtefs über die Ünterhalt in Gestalt einer Geldrente zu vorschußweise Bezahlung von 100 6 50 3 im Grundbuch von Horst ! Band VII gewähren, mit dem Antrage auf kosten⸗ Kosten zustehe, mit dem Antrage, den Be⸗ Blatt 310 in Abte lung II unter Nr. 3 pflichtige Verurteilung mittels eventuell klagten zur vorschußweisen Zahlung von für den Dachdecker Franz Schlüter in Horst gegen Scherheitsleistung vorläufig voll. 106 ½ 50 und zur Tragung der Kosten eingetragene Hypothek von 690 be, srreckbar zu erklärenden Ürteils, ibm von des Rechtsstreits zu verurteilen, das Urteil antragt. Der Inhaber der Urkunde wird der Geburt an bis zur Vollendung des auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. aufgefordert, spätestens in dem auf den sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ z 5 RNovember 1914, Vormittags im voraus zu entrichtende Geldrente von streits wird der Beklagte vor das König⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ vierteljãhrlich 660 S, und zwar die rück, liche Amtsgericht in Breslau auf den richt anberaumten Aufgebotstermine seine ständigen Beträge sofort, die künftig fällig 13. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr Rechte anzumelden und die Urkunde, vor- werdenden am 8. August, 8. November, Zimmer Nr. 167, J. Stock, Schweldniter zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 8. Februar und 8. Mat jeden Jahres, zu Stadtgraben Nr. 4, geladen. der Urkunde erfolgen wird. zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Breslau, den 9. März 1914.

Krempe, den 7. Mär; 1914. Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Konigliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Königliche Amtsgericht in Hannover, —— 116320] Oeffentliche Zustellung.

Volgersweg 1, neues Justizgebäude, auf 115337 den? EZ. Juni 1914, Vormittags Der Kaufmann George Ansbach in Herzogliches Amtsgericht Wolfenbüttel 10 Uhr, Iimmer 360, geladen. Berlin, Kronenstraße 61 65, Prozeßbevoll hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Hannover, den 7. März 1914. mãchtigter: Rechtsanwalt G. Züllchauer Der Gastwirt Albert Helwig in Gr. Der Gerichtsschreiber in Berlin, Behrenstraße 27, klagt gegen den Vahlberg bat 1) für sich, 2) für seine des Königlichen Amtsgerichts. Dr. med. Hans Jaspis, früher in Marie⸗ Mutter, die Witwe des Kaufmanns Hein— lyst in Danemark, unter der Behauptung,

rich Helwia, Marie geb. Alten, in Gr. 116311] Oeffentliche Zustellung. daß der Beklagte ihm gemäß Schuldschein vom 27. August 1912 noch 20 000 6

lussas) 3) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen ꝛc.

Zum Verkauf von ungefähr 35 000 Rg alte Rechnungspapiere zum Einstampfen findet Termin am 2. April 191, Vormittags 11 Uhr, in unserem Ver⸗ waltung gebäude zu Cöln, Kaiser Friedrich. Uter 3, Zimmer 567, statt. Die Abnahme der Papiere muß in der Zeit vom 21. bis 25. April 1914 bewirkt werden. Gebot⸗ bogen nebst Bedingungen können bei unserer Dausverwaltung zu Cöln, Kaiser Friedrich⸗ Ufer 3, Zimmer 33, eingesehen und von dort gegen porto. und bestellgeldfreie Bareinsendung von 50 bezogen werden Die Angebote sind bis ju dem obengenannten Termine verschlossen und mit der Aufschrift: Angebot auf Altpapier! porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzusenden. Zu— schlagefrist bis zum 11. April 1914, Nachm. 6 Uhr. Cöln, im März 1914. Könia⸗ liche Eisenbahndirertion. 116655

Beim unterzeichneten Depot soll die Lieferung von Seidentuch, Seidenschnur, Nähseide für das Rechnungsjahr 1914 ver⸗ geben werden. Verschlossene Angebote mit der Auf⸗ schrift: Angebot auf Seidentuch 2c. sind bis zum S. April 1914, Vorm. 4 Uhr, einzureichen. röffnungstermin an demselben Ta 105 Uhr. ; ö. . Bedingungen und Lieferungsverzeichnis liegen beim Depot aus und werden gegen portofreie Einsendung von 1,550 M porto. frei versandt. 116610 Munitĩons depot. Neumühlen Diet ichs dorf / Solstein. ü Verlos J zerlosung ꝛc. von tz ö Wertpapieren. 116618 Bekanntmachung. Anleihen der Berliner Stadtfynnde. Zur bestimmungsmäßigen Rückzahlung der von der Berliner Stadtsynode ausge⸗ gebenen Anleihescheine bezw. Schuld⸗

verschreibungen wurden von den einzeln angeführten Anlelhen folgende Beträge

eine Größe von 6 a 91 4m und einen jährlichen Nutzungswert von 982 ½ und ist unter *in Nr. 1108 der Grund⸗ sfieuermutterrolle und unter Nr. 587 der Gehäudefteuerrolle verzeichnet. Der Ver, steigerungsvermerk ist am 24. Februar 1913 in das ö eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. Dermerks aus dem Grundbuche nicht er⸗ sichtlich waren, spätestens im Versteige⸗ rungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht erücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nach⸗ gesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Er⸗ teilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt.

Braunsberg. den 26 Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

107132 Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlafsen; Der Hof⸗ besitzer Hermann Albertus Steinmetz, zu Groden, hat das Aufgebot beantragt zur Fraftloserklärung der Altien der Cux havener Hochsecfischerei⸗Aktiengesellschaft Nr. 1277 und Nr. 1278 über je 1000 . Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, feine Rechte bei der Gerichts- schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingylatz, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 15. Januar 1915, Vormittags 113 Uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinter⸗ flügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hamburg, den 26. Januar 1914, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1163355 Zahlungssperre.

Es ist das AÄufgebot des angeblich ge⸗ stohlenen 40/‚01gen Pfandbrief der deutschen Hypothekenbank. Aktiengesellschaft in Berlin uͤber 1000 S Serie XI Lit. O Nr 6360 von dem stud. med. Hans Graaz in Char⸗ lottenburg, Ansbacherstraße 7, vertreten durch die Rechtsanwälte Leopold Meyer und Dr. Julius Mever 1 in Berlin, Friedrichstraße 171, beantragt worden. Gemäß S§5 Jol, 1020 3.-P.-O. wird der Ausstellerin, der deutschen Hypothekenbank J. G. in Berlin, verboten, an den In. haber der genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszu eben. Das Verbot findet auf den obenbezeichneten Antragsteller keine Anwendung.

Berlin, den 13. März 1914. Königliches Amtegericht Berlin-Mitte.

Ul1I6607] Verfũgung.

In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Karl Dietrich der 3. Battr. Feldartl. Regt. 33, geboren 20. 8 1888 zu Mierunsken, wegen Fahnenflucht, wüd die unter dem 8 Mai 1910 erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit aufgehoben.

Metz, den 11. 3. 1914

Gericht der 33. Division.

(116608 . In der Strafsache gegen Arnold. Leo, geb. 19. 11. 1885 in Weiler bei Thann, Weber daselbst, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist, nachdem derselbe durch rechtskräftiges Urteil biesiger Strafkammer vom 9. 2. 1914 freigesprochen worden ist, die durch Beschluß hiesiger Strafkammer vom 8. 4. 1911 verordnete Vermögens⸗ beschlagnahme aufgehoben worden. Mülhausen, den 13. März 1914. Der Kaiserliche Eiste Staatsanwalt.

116135 Beschluß.

Bie Beschlagnahmeverfügung vom 121. 1914 gegen den Reservisten Benedikt Reinhart wird aufgehoben.

Stuttgart, 12 3. 1914.

Ludwigsburg, .

K. W. Gericht der 26. Division.

116136

Die gegen den Musketier Johann Krohm II 28, geboren am 22. Dez. 1891 zu Geistingen, Siegkreis, erlassene Fahnen fluchtzerklärung vom 22. 1. 14 wird hier⸗ mit aufgehoben.

Trier. Gericht der 16. Division.

Roblenz,

116609 Besch luß⸗

Die am 11. Dezember 1913 gegen den Torpedoobermatrosen Karl Hinrich Prieft, gen. Kuhlemann, 2. Komp. II. Torpedo · division, geb. 24. 2. 93 zu Berlin, er⸗ lassene Fahnenfluchtserklärung wird auf⸗ gehoben. .

Wilhelmshaven, den 14. März 1914.

Gericht II. Marineinspektion.

ö .

27) Aufgebote, Verlust u Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

116386 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin-Wedding. Band 75 Blatt Nr. 1777 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerkes als herrenlos, früher auf den Namen des Maurermeisters Paul Müncheberg in Berlin eingetragene Grund⸗ stück am 1. Mai 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigerk werden. Das in Berlin. Tans paalstraße Nr. 23, belegene Grundstück umfaßt das Ackerstück Kartenblatt 20 Par zelle lo71 72 2c. von 6 a 11 4m und ist Abtellung 83. in der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗

; e t Artikel (116926 Aufgebot. k 2 jar r hen re Die nachgenannten Anteilscheine sind in

ertrage von 0, 52 Taler verzeichnet, Der Verlust geraten. Wer dieselben im Besitz Weg engäberrneeh, ift am 35 Full bat oder Mnstz sch; Serum haben glaubt, 19I3 in das Grundbuch eingetragen. wird ersucht, sich bis zum . Mal d. J.

Berlin, den 93. März 1914. bei den Unterzeichneten zu melden. 1 Anteil⸗

za ä zaerit Berlin. Wedding. schein über 100 Taler am Großen Club“ * ,, 3 3. zu Osnabrück, ausgestellt im Jahre 1794

auf den Namen des Kammerherrn und 107802 Zwangsversteigerung. Landdrost von Schele zu Schelenburg Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗

LAnteilschein über 100 Taler wie vor, mekeschaff die in Anschung des in Berlin. ausgestellt im Jahre 1936 auf den Namen Reinickendorf belegenen, im Grundbuche

des Kammerherrn von Korff zu Sutthausen. pon Berlin⸗-Reinickendorf Band 12 Blatt Fretherr von Schele, Schelenburg Nr. J0 zur Zeit der Eintragung des

b. Osnabrück. Versteigerungsvermerks auf den Namen des Freiherr G. von Korff, Sutthausen Arbeits manns Friedrich Wilhelm Ferdinand

b. Os nab ück. Meyer in Reinickendorf eingetragenen ,, , , . 2 Hrundstücks zwischen seinen durch Erb— Bayerische Vereinsbank in München,

. zn, b. Gemäß S 367 des Handel sgesetzbuchts Ji , , gesetzlichen Erben besteht, soll * * ihn Pfandbriefs unseres Instituts . Rr. 1017 zu 500, angemeldet

3 . wurde. n . ,,, dur Ter ff. Die Verlustanzeige bezüglich des 40/0 igen

Henn, D eg, Brunnenplatz Zunmer fan dhrigf⸗ unseres I nstituig: Lit. P Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. e, de. 6 , , wir . Das in Berlin-Reinickendorf, Berliner⸗ gen ß un hen den 18. März 1981 66 straße Nr. 119, belegene Grundstück ent⸗ 2 Wire

hält Wohnhaus mit Hofraum und Stall⸗ ö

gebäude und besteht aus dem Trennftück Die auf den Namen des Herrn Kaspar Kartenblatt 1 Parzelle 172654 von 38 a Seubert, Oekonom zu Laub, jetzt zu Wiesentheid, von unserer Anstalt unter

1 Stück Stück Nr. 6

1500 M 1

22

2320 K

S D

anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

widrigenfalls ihre Kraftloserklärung er⸗

folgen wird.

Pillkallen, den 6. März 1914. Königliches Amtsgericht.

W— W 2

1158721 Aufgebot.

65

2000 a

höchster Ermächtigung erteilten Genehmi⸗ gung der Minister der geistlichen, Unter richts und Medizinalangelegenbeiten und der Finanzen vom 23. April 1904. Dle Tilgungsrate f 1914 im Ge samtbetrage von nom. 26 200 * ist frei⸗ händig angekauft.

III. 3 0,0 Berliner Stadtsnnodal⸗ anleihe vom Jahre 1906. (EI. Ausgabe von Schuldverschreibungen.) Ausgegeben auf Grund der mit Aller⸗ höchster Ermächtigung erteilten Genehmi— gung der Mönister der geistlichen, Unter— richis. und Medizinalangelegenbeiten und

der Finanzen vom 245 Oktober 1905.

Tilgungsrate für 1914 nom. 25 600 (.

Angekauft sind nom. 21 500 1, gelost:

Buchstabe R zu 1000 ½ις Nr. 141

916 964,

Buchstabe C zu 500 ½ Nr. 366,

Buchstabe D zu 200 ½ Nr. 192

116622

Auslosung von Stadtanleihescheinen. Bei der am 11. März d. Is, statt— gefundenen Auslosung der 3 ½ An⸗ leihscheine der Stadt Landsberg a. W. Emission 1896 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe AA Nr. 56 79 82 96 162 Münster, den 11. Februar 1914.

Es ist in der Grund. Der Kansmann Heinkich Schaaf in Als

51 4m Giöße. steuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter Ariikel Nr. 318 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 4530 mit einem jährlichen Nutzungswerte von 220 , verzeichnet. Der Versteigerungs. vermerk ift am 2. Februar 1914 in das

Grundbuch eingetragen. Berlin, den 11. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Abteilung 6.

115482 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Braunsberg belegene, im Grund⸗ buche von Brauneberg Band 52 Blatt Nr. 11 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Königlichen Baurats a. D. Anton Rudolph Friedrich, welcher mit Elise Marie geb. Castell zur Güͤtergemeinschaft verheiratet ist, eingetragene Grundstäck Garten Köslin Fr. S0 am 18. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an, der Gerichtsstelle, immer Nr. 2, versteigert werden. Das Brundstäck liegt in der Neuen Damm⸗ straße, besteht aus einem Wohnhaus mit 2 Anbauten, labgesondertem Stall, Hof⸗

der früheren Firma: Renten. und Lebens versicherungsanstalt zu Darmstadt am 13. März 1905 ausgefstellte Lebensversiche⸗ rungsurkunde Nr. 11 748 über 2000 ist angeblich abhanden ge kommen. Der Inhaber der Urkunde wird hiermit auf⸗ gefordert, innerhalb zweier Monate seine Rechte bei uns anzumelden, widrigen⸗ falls eine Ersatzurkunde von uns ausge⸗ fertigt und dem Berechtigten behändigt werden wird. 116384

Darmstadt, den 14. März 1914.

Rentenanstalt a. G. und Lebens versicherungsbank zu Darmstadt.

115338 Die Police A 186 586 über S 2000 Versicherungssumme, auf das Leben des Lehrers Herrn Hermann Spiecker in Obschwarzbach lautend, ist angeblich ab⸗ handen gekommen. Alle Personen, welche Unsprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hlerdurch aufge⸗ fordert, sie innerhalb 3 Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. Magdeburg, den 12. März 1914. Magdeburger

Vahlberg, 3) für seinen Bruder, den Ge⸗ werberat Dr. phil. Hermann Helwig in Spandau, Wilhelmstraße, das Aufgebot der Schuldverschreibung vom 1. Juni 1837. auf GSrund deren auf dem Grundstück Ro. aff. 185 (Grundbuch von Wolfenbüttel Band 11 Blatt 657 Seite 659) eine Hypothek von 1800 Talern für den ver— sorbenen Gastwirt Heinrich Helwig, Vater bezw. Ehegatte der Antragsteller, einge⸗; tragen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzog— lichen Amisgericht Wolfenbüttel anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wolfenbüttel. den 28. Februar 1914 Der serichtsschreiber Herzogl. Amtzaerichis:

J. V.:: Beh me, Gerschror.Aspirant.

1163532) Bekanntmachung.

Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Passau vom 13. März 1914 wurde den Anwesensbesitzerseheleuten Mathias und

dorf, Wilhelmsschacht, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dorne⸗ mann in Aachen, klagt gegen den Berg—⸗ mann Salkem Wielic, früher in Alsdorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, auf Grund Warenlieferung aus 1914 mit dem Antrage auf kosten faͤllige vorlaufig vollstreckbare Verurteilung von 29,70 „S nebst 4 0 Zinsen seit dem Klagetage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Aachen auf den 15. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 18, Congreßstraße 11, geladen. Aachen, den 11. März 1914. Hentges, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

116354] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Hugo Teichert, Firmen⸗ schilderfabrik in Berlin 9. 27, Schickler⸗ straße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Ostberg in Berlin, Pots⸗ damerstraße 126, klagt gegen den Kauf- mann Dantel Kremer, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Nettelbeck⸗

(Zwanzigtausend Mart) schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 20 0016 nebst 6 o Zinsen seit dem 20. Dezember 1912 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ steckoar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwölfte Zivil- kammer des Königlichen Lantgerichts 111 Berlin in Charlottenburg, Tegelerweg 17 20, Zimmer 51, auf den 8. Juni 1914. Vormittags I0 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 9. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III Berlin.

116313] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma E. Oberländer C Co., Derrenmaßgeschäft in Cöln, Glock ngasse, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Fri⸗ ling und Schreiber 11 in Göln, klagt gegen den Ingenieur Christ. Georg Vogt, früher in Cöln, Eintrachtstraße 89, jetzt

Maria Stemp in Grubweg die Veröffent-

raum und Garten sowie Waschküche, hat

Lebeng⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

lichung einer Bekanntmachung des Inhalts

straße 22, unter der Behauptnng, daß sie

unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗

ur mündlichen Verhandlung des Rechte streit;z vor die Kammer 1 für Handels sachen des Landgerichts Hamburg (Zivil⸗ justizgebäude, Stevekinaplatz) auf 7. Mai 1914, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 14. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

116326] Oeffentliche Zustellung.

Der Michel Seiler, Kaufmann in Forbach i X., vertreten durch Rechts, anwalt Schaul in Forbach i. L., klagt gegen den Berthold Strauß, Zeitungt⸗ acquisiteur, früher in Forbach i. L, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, wegen Wechselforderung mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urte! kosten, fällig zu verurteilen, an Kläger 762.20 4 nehst s o/ Zinsen aus 750 M seit dem Fälligkeirgtage des Wechsels, 28. Januar 1914, und 5 o/ Zinsen aus 12.20 M vom Klagetage ab zu bezahlen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

den

Zanow, den 11. März 1914. Schönbeck. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

116387

teilung des durch

über den vom Gericht

Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Wedding in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 92 III, bestimmt worden. Der Teilungs⸗ plan liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus. Zu diesem Termine werden Sie auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts geladen. Berlin, den 9. März 1914. Otto, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Wedding. An den Kaufmann Herrn Wilhelm Schenk. zuletzt in Westend, Scor⸗ straße 40, z. Zt. unbekannten Auf—

enthalte.

In dem Verfahren, betreffend die Ver⸗ Zwangs vollstreckung gegen den Gerichte diener Julius Pawlowtki in Berlin-Wilmersdorf, Auaustastraße 3, beigetriebenen und hinterlegten Betrags von 104 93 , ist zur Erklärung angefertigten Teilungsplan sowle zur Ausführung der Verteilung Termin auf den 27. April 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem

282 484. IV. 4A Berliner Sladtsnnodal⸗ anleihe vom Jahre 1909. III. Ausgabe von Schuldverschreibungen ) Ausgegeben auf Grund der mit Aller— höchster Ermächtigung erteilten Genehmi— gung der Minister der geistlichen, Unter⸗ richts und Medis nalang leg nbeinen und der Finanzen vom 4. April 1907 26. November 1908. Die Tilgung rate der Serie 1 und II für 1914 im Gesamtbetrage von nom. 57 600 ½ ist freihändig angekauft. V. 4 ½ Berliner Stadtsynodal⸗ auleihe vom Jahre 1912. IV. Ausgabe von Schuldverschreibungen.) Ausgegeben auf Grund der mit Aller⸗ höchster Ermächtigung erteilten Genehmi⸗ aung der Minisfer der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten und der Finanzen vom 18. Juli 1912. Die Tilgungsrate für 1914 im Gesamt⸗ betrage von nom. 27 500 6 ist freihändig angekauft. ie Einlösung der gelosten Stücke und die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt

3

über je 2000 . Büuüchstabe A Nr. 495 507 510 527 553 1000 M. Buchftaße B Nr. 637 701

326 589

1124 1162 1171 1197 1339 über je 5 00 „S. BGuchstabe C Nr. 681 200 .

1216

815

I. Oktober d. Is., indem merken, daß die Kapitalbeträge gegen Ein— lieferung der Anleihescheine nebst dazu ge—⸗ hörigen Zinsscheinen vom 1. Ottober 1914 bei der hiesigen Kämmereikasse oder dem Bankhause S. L. Landsberger⸗ Berlin und Breslau ausgezahlt werden. Die Verzinsung der ausgelosten Stadt⸗ anleihescheine hört mit dem 1. Oktober

d. Ig. auf. Rückständig sind: Lit. A Nr. 61 seit 1. 4. 13. Lit. B Nr. 909 1321 seit 1. 10. 13. Landsberg a. W. den 11. März 1914. Der Maaistrat. Abteilung für Kassensachen.

352 363 368 596 über je 736 748 760 763 832 S859 894 913 g29 935 1089 1268 1276 über je

Wir kündigen die vorbezelchneten Stadt⸗ anleihescheine den Jnhabern hiermit zum wir be⸗

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau. Ascher. 786171 Anleihescheine der Stadt Elberfeld . vom Jahre 1889. Von den Anleihescheinen der Stadt Elberfe] d vom Jahre 1889 ist der für das Rechnungsjahr 1914 erforderliche Tilgungsbetrag von 215 000 „n ange⸗ kauft worden. Eine Auslosung hat dem⸗ nach nicht stattgefunden. Aus früheren Auslosungen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlõfung , uslosung zum 1. Juli : Buchstabe A 56 52h 9 . Buchstabe B Nr. 1090 2935. Elberfeld, den 17. November 1913. Der Oderbüngermeister ⸗. 8 5 ö

Der Beigeordnete Lohmann. Die städtische Schuldentilgungs⸗ kommission.

Baum, Keetman, Meckel.