1914 / 65 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 2 2 '

ns, Sparverein Wörlitz A. G. Wörlitz.

et. Gewinn · und Verlustkonto.

1 4 4470 90 Zinsenkonto. .. 250 30 1355 32

5 710 02)

K Februar cr.

21111 11

6 710 02 startgefundenen Generalversammlung wurde an

n Bofschmiedmstr. Wilh. Saxenberger der Hofgondelier Hermann

für die Jahre 1914 und 1915 gewählt. Der Vorstand.

Wilh. Graul.

Tiergarten⸗Baugesellschaft Aktiengesellschaft, Elberfe

ld.

Passiva.

2. ö. ückekont 1634 1 Aktienkapitalkonto Oyvothekenkonto

Kreditoren

Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1913.

un- und Verlustfonto ver 21. Dezember 1913. Hab

5

1450000 658 80472 134 60 84

2243 70556 2 243 70556

en.

6 55 Mietet ? nto

No * Vortrag

Vorstand. Hillger ppa.

*

21

41647 34 320 585 14

282 2342 362 232 48

tsche Grunderrdit - Bank 116646 zu Gotha. ausgelost: zon unseren 3 igen Snvotheken⸗ von unserer A4 0) en Abteilung VIII fommen scheine Nr. 1 55 80 82 1181 am 30. September d. Is. planmäßig von unserer 5 M0 An leih S 90 800, zur Rückiablung, ünd zwar: scheine Nr. 24 27 40 43 5 it. A 252 425 427 668 691 697 800 ilz 124 137 140 155 162 h 1741 1 2013 20534 189 193 196 199 218 226 233 25 234 Diese Anteilscheine 51 M EO0O00, am

werden

2. Januar 1915

durch die Herren Bernhd. Loose Co.

in Bremen gegen Einlieferung

8 der

Mäntel mit den unverfallenen Zinsscheinen

eingelöst. Die Verzinsung hört mi 31 Dezember ds. Is. auf. Rinteln, den 9. Marz 1914. Gebrüder Stoeyvesandt

t dem

Kuommanditgeselsschast auf Aktien.

Lit P 1

Gotha, den 12. März 1914 Deutsche Grunderedit⸗ Bank.

. *. C r- 24 6953 äre unserer Gesellschaft [116837

am Sonnabend, den 1912, Nachmittags

burger Hof' in Meißen

April r, im Ham

den ordentlichen Generalver⸗

nossenschaft in Lig.

der

milung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Geschäftsberichts, der

3 n; NM 7 Gewinn u Verlust⸗

straße 30, stattfindenden Generalversammlung ein. Tagesordnung: I) Bilanz und Decharge pro 1913 2) Gehaltsfests. für eiren Liquidat

LI 1U111*

1. 26 r 1 ö. nung, Beschlußfassung über deren z über die Verteilung

vorhandenen Vermögens und üb

und des ** i, ,, Beendigung der Liquidation.

osrstands5 0TIIands

weßbte 112

che das Stimmrecht in

ausüben wolle x . n 3e ĩ k mit beschränkter Haftpflicht in er deren Vinterleaun? Der Aufsichtsrat. Faß, Vorsitz

CE LCLCIIUILIe 9uüung

Notar ö . . 1118906

ĩ legungsschein spätestens 116924 Allermöhe e. G. m. b. H.

Dresden bei der Deutschen Bank 18 Sitz Hamburg.

Filiale Tresden, . bei der Mitteldeutschen Privat⸗ bark Aftiengesellschaft, NMeißer . der 2 1 5 1 B 38 K M e, , , Patriotischen Gebäude. Zweigstelle Meißen, . Patriotischen Gebäude . ü der Meißner Bank Filiale . Tagesordnung: der Mitteldeutschen Privatbank ö . Hzeschäfts bericht. Aktien gesellschaft 272 * 1 * 2. Geschã?t stun en z 5) * rung des 8 11. * er shung des Geschä

Statu

1

* Ver

6) Erwerbs- und Wirt— schaftsgenossenschaften.

Der Aufsichtsrat der unterzeichneten Ge⸗ ladet die Mitglieder derselben hiermit zu der am Montag, den 30. März er., Abends 8 Uhr, in Schöllers Wirtshaus, Berlin, Alexander— ordentlichen

or.

3) Beschluß über die Verteilung des noch

er die

Märkische Credit und Gewerbe Bank Berlin. Eingetragene Genofsenschaft

Lig.

ö ender.

3 1911 Industriegrundeigentumgesellschaft

Ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 28. März 19142, Abends S h., Restaurant Meißner im

lage und Genehmigung der Bilanz.

2 5

18

F.. 5 8 tauss⸗

und Binnendeich⸗

ländereien. Antrag des Aufsichtsrats Verkaufs kommission. Wahlen in den Aussichtsrat Vorstand. 8) Verschiedenes. Der Aufsichtsrat.

Steingutfabrik Akt. Ges. Der Vorstand. rann . Heckmann. derlich.

über ey

und

Bilanz per 31. Dezember 1913.

i . 192529 Per Kapitalkonto... . 346 Div. Kreditoren

Feferwep 2 ,

Gewinnsaldo ..

r,

DT 5]

Gewinn und Verlustkonto.

ver Provisions konto...

1914 1914.

Eiereinkaufsgenossenschaft . eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. ; Der Vorstand.

Frankfurt a.

* J B ę 2B Max Nebenzahl.

116952] Einladung zu der am Donnerstag, den 26. März 1914, Avends 8s Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Genossenschaft, Berlin, Eisenacher⸗ straße ? hbechp links, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Ergänzungswabl des Vorftands. 2) Beschlußfassung über Ausschluß von Genossen. 3) Dwerses. Berliner Bankverein Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht. Will v Leßler. Curt Graf von Schwerin.

: Y) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

116337

Der Rechtsanwalt Karl Felix Groh⸗ mann in Blasewitz ist in die hiesige Anwaltsliste eingetragen worden. K. Landgericht Dresden, am 13. März 1914.

116338 In die Liste der bei dem Gr. Landgericht Mannheim zugelassenen Rechtzanwälte wurde der Rechts anwalt Karl Kieser mit dem Wohnsitz in Mannheim eingetragen. Mannheim. den 14. Mär, 1914. Gr. Landgericht.

116339

In die Liste der bei dem Gr. Land⸗ gericht Mannheim zugelassenen Rechts— anwälte wurde der Rechtsanwalt Heinrich Frey mit dem Wohnsitz in Mannheim eingetragen.

Mannheim, den 14. März 1914.

Gr. Landgericht. 116379) Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Amts— gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 3 eingetragen: Der Rechtsanwalt Ulrich Baumann aus Berlin.

Neustadt i. Holst., den 11. März 1914.

Königliches Amtsgericht. 116340

Der Rechtsanwalt Dr. Dettmers in Oldenburg ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Oldenburg, den 11. März 1914.

Großherzogliches Landgericht. Der Landgerichtspräsident:

Bödeker.

116380 Der Rechtsanwalt Dr. Walther Kopsch in Rößwein hat seine Zulassung zu der Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Land—⸗ gericht aufgegeben und ist demgemäß heute in der Anwaltsliste gelöscht worden. Der Präsident des Königlichen Landgerichts

Freiberg, am 13. März 1914.

116336

Der Rechtsanwalt Dr. Karl Moritz Bräuninger in Crimmitschau ist heute in der Liste der bei der hiesigen Kammer für Handelssachen zugelassenen Rechts— anwälte gelöscht worden.

Glauchau, den 13. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

II6378] Bekauutmachung. Rechts anwalt Oskar Scholing zu Hanau

wurde heute in der Liste der beim Amts—

gericht Hanau zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Hanau, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht.

ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Karl Moritz Bräuninger in Crimmitschau gelöscht worden. Zwickau i. S., den 13. März 1914. Der Präsident des Königlichen Landgerichts

9) Bankausweise.

166817 Wochenübersicht

der

Reichsbank

vom E4. März 1914. Attiva. I) Metallbestand (Bestand 6 an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 M berechnet) 1 639 295000 darunter Gold 1317 624000 Bestand an Reichs- kassenscheinen.. . 66 856 000 Bestand an Noten 30 492 000 S384 051 000

anderer Banken. Bestand an Wechseln und Scheck... Bestand an Lombard⸗ , 65 611 000 Bestand an Effekten. 240 116000 Bestand an sonstigen , Vasstva. Grundkapital... Reservefondd ... Betrag der umlaufenden ,,, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 12) Sonstige Passiva .. Berlin, den 18. März 1914. Reichs bankdirettorium. Havenstein. v. Glasfenapp. Schmiedicke. Korn. Maron. v. Lum m. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budezies.

214 091 000

180 000 0090 74 479 000

Od 3 5

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

II6698 Banca Generala Romana

Bukarest.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre wird für den 4. April 1914 n. St., Nachmittags z Uhr, nach Bukarest, nach dem Lokal der Bank, Strada Lipscani Nr. 10, einberufen. Die Aktionäre, welche an dieser General- versammlung teilzunehmen wünschen, müssen ibre Aktien bis zum 29. März d. J. n. St. in Bukarest bei Bank,

in Braila, Constantza, Craiova, Giurgiu, Ploesti und Turnu⸗ Mägurele bei den Nieder⸗ lassungen der Bank,

in Berlin bei der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft und bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei dem Bankhause L. Behrens Söhne, bei dem Bankbause M. M. War⸗ burg C Co. hinterlegen.

Bei der Generalversammlung geben drei Aktien das Recht auf eine Stimme, die Anjahl der Stimmen eines Aktionärs ist nicht begrenzt. Jeder Aktionär kann bei der Generalverfammlung durch einen anderen Aftionär vertreten werden.

Die minderjährigen Aktionäre können durch ihren Vormund, die unter Kuratel gestellten Personen durch ihren Kurator, die Frauen durch einen Bevollmächtigten, die Handlungshäuser durch eins ihrer mit der Zeichnung der Firma betrauten Mit- glieder, die Gesellschaften im allgemeinen durch eins ihrer besonders dazu bevoll— mächtigten Mitglieder vertreten sein.

Die Bevollmächtigten haben ihre Voll- machten mindestens einen Tag vor Zusammentreten der Generalver⸗ sammlung in der Zentrale der Gesell⸗ schaft vorzuzeigen. Der Verwaltungsrat bat zu entscheiden, ob die Vollmachten in Ordnung sind oder nicht.

Die Tagesordnung der General— versammlung ist folgende:

1) Bericht des Verwaltungsrats.

2) Bericht der Zensoren.

3) Erteilung der Entlastung an den Verwaltungsrat, die Direktion und le Zensoren für die Geschäftsführung im Jahre 1913.

4) Gewinnverteilung.

)Festsetzung des Werts der Präsenz— marken für die Zensoren für das Jahr 1914.

Festsetzung der Vergütung an die Zensoren für das Geschäftsjahr 1913. Jatifikation der Zuwahl zweier Mit glieder des Verwaltungsrats. Ersatzwahl für die turnusmäßig aus— scheidenden Mitglieder des Ver— waltungsrats.

9) Wahl von drei Zensoren und drei Zensorenstellvertretern.

Bukarest, im März 1914.

Ranca Generala Romana.

Der Vorsitzende des Verwaliungsrats: Th. Rosetti.

1

X * Lette⸗Verein u. d. Protekt. J. M. d. Kaiserin

- u. Königin.

Laut s 20 der Siatuten werden die Mitglieder des Lette Vereins zu der am Mittwoch, 25. März 1914, Abends 7 uhr, im Sißunge saale des Lettebauses, Viktor a⸗Luiseplatz 6, stattfindenden Mitg lie derversamm lung ier⸗ durch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Neu, resp. Wiederwahl des Vorstands. 116697 Der Vorstand.

111969 Die Firma Meckl. Obstverwertung und Weinkellereien, G. m. b. S. in Gehlsdorf i M. ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger auf, sich zu melden. Gehlsdorf, den 5. März 1914. Der Liquidator: Ermin Heinrich.

der Zentrale der

1143685

Gesellschaft unter der Firma B. Ehr⸗ mann, Jalousiebeschlagfabrik G. m. b. S. ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft wollen sich bei derselben melden.

Düsseldorf, den 10. März 1914.

Der Liquidator.

116685 „Kaniser · Wilhelm · Dank⸗ Verein der Soldatenfreunde E. D.

Die die jährige 17. ordentliche Ge⸗ neralversammlung indet am 31 März d. Is. Nachmittagz 6 Uhr, in Berlin, im Hörsaal der Deutschen Staatsbürger⸗ und Beamtenschule, Berlin W. 35, Flott⸗ vellstr. Z parterre links, statt.

Tages ordnung:

I) Erstattung des Jahresberichts.

2) Geschäãftliche Mitteilungen.

Zu dieser Generalversammlung laden wir unsere Ehrenförderer, Förderer und Mitglieder ergebenst ein.

Berlin W. 35, den 14. März 1914.

von Graberg, General der Infanterie z. D., L. Vorfitzender.

(116696 Kolonialkriegerdank E. V.

Ordentliche Hauptversammlung am Sonntag, den 5. April 1914, Vor⸗ mittags LL Uhr, im Restaurant des Architektenhauses, Berlin, Wilhelm⸗ sttaße 92 93 (unten links).

Tagesordnung:

I) Jahresbericht des Vorstands und Auf⸗

sichts rats.

2) Genehmigung der Jahresrechnung und

Erteilung der Entlastung.

3) Wahlen jum Verwaltungsrat (8 8

der Satzungen).

4 Geschäftliches.

Berlin, den 10. März 1914. Schwabe, Major a. D., stellvertretender Voisitzender des Verwaltungsrats.

Benzin Spender, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist aufgelöft. Die Gläubiger der Ge sellschaft werden hiermit aufgefordert, fich bei derselben zu melden.

Berlin, den 16. März 1914. Latts, Liquidator der Gesellschaft.

115259 Die Beyer Roehme G. m. b. S. zu Berlin ist in Liquidation getreten. Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin 8., den 12. März 1914. Die Liquidatoren: R. Deckert. E. Arnold.

115771

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1913 ist die „Lennerohrwerk G. m. b. H. in Dohenlinburg“ aufgelöst und zum Liquidator der Kaufmann F. Lürding in Hohenlimburg bestellt worden.

Gemäß 5 65 Abs. 2 des Gesetzes, be⸗ treffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, werden Gläubiger der Gesell⸗ schaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Hohenlimburg, 13. März 1914.

F. Lürding, Liquidator.

1115335 Bekanntmachung.

Die Firma H. W. Holtz G. m. b. S. in Dülken ist aufgelöst. Das Geschäͤft tritt zwecks Uebernahme durch den bis⸗ herigen Gesellschafter Wilh. Holtz in Liquidation.

Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderung innerhalb drei Monaten anzumelden.

Dülken, 1. März 1914.

S. W. Holtz G. m. b. S. i. E.

1148331

Laut Gesellschafterbeschluß vom 10. März 1914 ist die Firma Casind Bar Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung in Liquidation getreten. Etwa an diese zu stellende Forderungen sind an A. Rohr, Königstein T, einzureichen.

Frankfurt a. M., 10. März 1914.

Cafsino Bar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. A. Rohr.

114367 Buchdruckerei Karl Lenk, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Geestem unde.

Laut Gesellschafterbeschluß vom 27. De— iember 1913 ist die Gesellschaft in Liqui⸗ dation getreten und der Bankprokurist Karl Helmholz, Bremerhaven, zum Liqui⸗ dator bestellt.

Der unterzeichnete Liquidator fordert hiermit die Gläubiger laut 5 65 des Besetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, auf, ihre Rechte geltend zu machen.

Geestemünde, den 19. März 1914. Buchdruckerei Karl Lenk Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liquidation.

Der Liquidator: Karl Helm holz.

113449

Brüder⸗Verein z.

Die Generalversammlung des BrüderVereins? ;.

g. HU.

g. I. findet Sonnabend,

den 21. März. Abends 7 Uhr, im Vereinshause, Kurfürstenstr. 1II6, statt. Die Abgabe der Stimmzettel kann von 6 Uhr ab erfolgen. Den verehrlichen Mitgliedern des Vereins witd dies hierdurch zur Kenntnis

gebracht. Berlin, im März 1914.

Der Vorstand des Brüder-Vereins z. g. u. Louis Sachs, Direktor. Julius Landau, Schrfftführer.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Köni

2 65.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Gũterrechts⸗ Patente Gebrauchsmuster, Konkurse owe die Tarif⸗ und Fahrplanbe

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin! Königliche Eppedition des Reichs-

für Selbstabholer auch durch die Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Neunte Beilage

Berlin, Dienstag, den 17. März

kanntmachungen der Eis

und Staatsanzeigers, 8W. 48,

enbahnen enthalten sind, erscheint auch ln einem

Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und M

glich Preußischen Staatsanzeiger.

1914.

usterregistern, der Urheberrechte eintragsrolle, über Warenzeichen besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Neich. nx. Sd

Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Sezugspreis beträgt L S6 S0 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 3.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. 65 . und 656. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen. (1II6388 Ergänzung zu der Bekanntmachung vom 11. März 1914, betreffend die Speise⸗ Eis Vertrieb vereinigter Conditoren Gesellschaft mit beschrankter Daftung in Aachen: Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 5 Jahren geschlossen. Wird sie nicht ein Jahr vor Ablauf von einem Gesellschafter gekündigt, so dauert sie stets 5 Jahre weiter. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so vertreten je zwei Geschäftsführer zusammen die Ge— sellschaft. Aachen, den 13. März 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 116390

Im Handelsregister wurde heute einge— tragen die „Elektrizitäts-Zentrale mit beschränkter Haftung.“ Sitz: Aachen. Gegenstand des Unternehmens: Anlage einer Blockzentrale zur Heistellung und zum Vertrieb von elektrischem Strom für Kraft und Licht. Stammkapital 20 000 . zeschäftsführer ist Ingenieur Eduard rzenich in Aachen. Sind mehrere Ge— stsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ ft von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 30. September 1913. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Aachen, den 14. März 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. (116389

Im Handelsregister wurde heute Lie Firma „Franz Isermann“ in Aachen und als deren Inhaber die in Gütern ge—⸗ trennt lebende Ehefrau des Kaufmanns Jean Fuß, Elisabeth geb. Feilzer, Kauf— frau, daselbst, eingetragen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrlebe des Geschäftz begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Che— frau. Fuß ausgeschlofsen. Der bisherige Sitz der Firma war Essen.

Aachen, den 14. März 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altena, Westf. 116391

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 29 die Firma Gebr. Brüning⸗ haus C Co., Gesellschaft mit be— swränkter Haftung, Werdohl in Westfa len, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist

a. Die Herstellung und der von Metallwaren aller Art,

b. der Betrieb von Handelegeschäften aller Art.

=.

8

ð S 8⸗

Das Stammkapital beträgt 30 000 4.

aufmann Wilhelm Caspar Brüning— der Ingenieur Erich Brüninghaus und der Kaufmann Heinrich Treute, sämt— lich zu Werdohl, sind zu Geschäftsführern bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1914 festgestellt.

Dle Gesellichaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Ge— schäftéführer vorhanden oder sind neben wehreren Geschäftsfährern ein oder mehrere Prckuristen für die Gesellschaft bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftẽführer oder durch einen Geschäfts— führer und einen Prokuristen vertreten. Wichtige Angelegenheiten, die bei Vor— bandensein eines Aufsichtsrats gemäß 5 12 es Hesellschaftsvertrags der Genehmigung des Aufsichtsrats bedürfen, sollen stets nur

ch Mitwirkung oder Unterschrift zweier Geschäfts führer erfolgen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Altena. den 10. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

AItona, Elbe. 116392 Eintragungen in das Handelsreg ister. 11. März 1914.

A 1483: Hermann Weich, e Firma in Altona ist er— Geschäftebetrieb ist nach gat 6: Blobel & Harenberg, Geselschaft ist aufgelöst. Gesellschafter Harenberg ist aber der Firma. 12: Hermann Witt Nachf., Inhaber dieser Firma ist der n Theodor Gayen, Altona⸗Bah⸗

Altsna, Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Altona, Elbe. 116393

Eintragung in das Hanudelsregister. 12. März 1914.

S-R. A 1713. Johannes Wirfler,

Altona. Inhaber diefer Firma ist Frau

verl

ö

6 ( e

In ĩ

Anna Wirfler, geb. van Hamme, Altona. Dem Kaufmann Franz Wirfler, Altona, ist Prokura erteilt.

Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Angerburg. 116657]

In unser Handelsregister Abteilung sind bei der unter Nummer 27 einge— tragenen Firma „C. Arlart in Auger burg“ an Stelle der bigberigen In— hbaberin Luise Arlart die Erwerber Des Geschäfts, die Kaufleute Georg und Karl Arlart in Angerburg, als Inhaber der Firma eingetragen mit dem Vermerk, daß die von ihnen gebildete offene Han⸗ delegesellschaft mit dem 1. Oktober 1913 begonnen hat.

Augerburg, den 6. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. 116394 Auf Blatt 401 des Handelsregisters, die Firma Cohn X Nathanson in Anna—⸗ berg betreffend, ist eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Hugo Hecht in Annaberg Prokura ertellt worden sst. Annaberg, den 13. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Aschafenburg. 116395 Bekanntmachung.

Gůldner Motoren · Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Aschaffenburg Sitz München). Die Gesamtprokura des Ingenieurs Hanz Hornung in Aschaffenburg ist erloschen; neubestellter Prokurist ist der Sberingen eur Adolf Hummel in Aschaffenburg, wescher Gesamtprokura mit dem Prokuristen Fritz Baader bat.

Aschaffenburg, den 13. März 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Rad Fauneim. 116397] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Otto Wie⸗ chard in Bad Nauheim folgendes ein⸗ getragen:

Die Prokura der Otto Wiechard Ehe— frau. Anna Maria geb. Dantrimont, ist erloschen.

Die Firma ist auf den Kaufmann Eduard Baum in Bad Nauheim übergegangen, der sie unter der Bezeichnung Ctto Wiechard Nachfolger weiterführen wird. Der Ueber⸗ gang der Aktiven außer dem Geschäfts— lager und der Passiven auf Eduard Baum ist ausgeschlossen.

Bad Nauheim, den 6. März 1914.

Großh. Amtsgericht.

KERad Oldesloe. Sefauntmachung. In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 84 eingelragen die Firma Friedrich Cordes in Sülfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Cordes daselbst. Bad Oldesloe, den 10. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Rad Wildungen. 116398

In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 87 die offene Handelsgesellschaft Kraftwagen Verkehrsgesellschaft Sad Wildungen Geiß R Köhne zu Bad Wildungen eingetragen.

Die Gesellschafter Fuhrwerksbesitzer Hugo Geiß und Chauffeur Adolf Köhne, beide in Bad Wildungen, sind nur beide zur Vertretung der Gesellschaft ⸗rmächtigt.

Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1914 begonnen.

Bad Wildungen, den 3. März 1914.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

KRallenstedt. 116399 GSekanntmachung.

Unter Nr. 22 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B, woselbst die Firma „Chemisch⸗ Vharmazeutische Werke Ban enstedt, Barz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ballenstedt, eingetragen steht, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist umgeändert in „ÄUuti⸗ kalkinwerke Ballenstedt Harz, Fabrik für medizinische Präparate und Rähr⸗ mittel, Gesenschaft mit beschränkter Sdaftung!. -

Ballenstedt, den 13. März 1914.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht 1.

ambexrg. 115375

In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Joh. Julius Caspar & Cie.“, offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Kronach: Der Gesellschafte vertrag ist dahin abgeändert, daß die beiden Gesellschafter nur gemein- schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung berechtigt sein sollen. Der Gesellschafter Johann Julius Caspar ist jedoch auch allein ermächtigt,

116396

w

Geldsendungen aller Art in Empfang zu nehmen und Schecks auszustellen.

auer witz.

ist bei der Firma J. Himmel⸗Baue eingetragen worden:

das Geschãft als persönlich haftender Gesell schafter eingetreten.

begonnen.

Beckum. Bekanntmachung. 116401]

Nr. 16 ist heute bei der Firma Tovar und Co., Gesellschaft mit beschränktter dastung in Beckum folgendes einge⸗ G tragen: 21

schaftliche Liquidatoren sind die bisherigen Geschäfts führer, Kaufmann Josef Stein und Kaufmann Bernard Tovar, beide in Beckum.

KReekum. Sekanntmachung. 116402)

ist heute unter Nr. 93 die offene Handels—⸗ gesellschaft in Firma Tovar Æ Co. mit dem Sitze in Beckum eingetragen.

Tovar und dessen Ehefrau, Bertha geb. Lienkamp, in Beckum.

Belgard, Fersante. 116658

bei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma Isidor Jacobsohn eingetragen worden, daß die Firma jetzt lautet Isidor Jacob⸗

uittungen auszustellen und Post- und

Bamberg, 11. März 1914. K. Amtsgericht. ; 166 ng In unserem Handelsregister

Der Raufmann Eugen Himmel

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1910

Bauerwitz, den 6. Mãrz 1914 Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister Abteilung B

5

Gemein⸗

1

Die Gesellschaft ist aufgelsst.

Beckum, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung

Gesellschafter sind der Kaufmann Bernard

Beckum, den 4. März 1914. Konigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. . In unser Handelsregister A ist heute

2 82

2* * m

E

zeorg H

rg:

2721 *

4 . 1

K Firma laue

.

ö

* 9

1 B

gr a0 eTige

niger

2759. Richard

71 6

i Nr. 6

f.

*.

ö

352

* V Gesel

33676,

Barth G. K

Inhaber ;

.

2 S. Chmann Nachf., Berlin: Inh—

fohn Nachf. Adolf Moses und daß der

.

Kaufmann Adolf Moses in Belgard In⸗ haber der Firma ist.

Belgard, den 12. März 1914. / Königliches Amtsgericht.

115720]

1

19 10

Nr. 2 18

Fabri

mann,

2

3

4202. Automatischer Droschkenan⸗ ruf System Drost Dr. Anton Kozma, Berlin. r:

Kaufmann, Nr. 42203. Colonia Films Christoph Mülleneisen jr.,

*

122609. Auguft Biener, Berlin. In⸗ aber: August Biener, Kaufmann, Berlin.

Nr 4201.

Selene

ar 1914 begonnen hat. Gese M z 9 21 *

Neue Berliner Resonanz r 21 1*

111 *

erlin, und r 1 1 . ieister, Charlottenburg. Offene * 21 * welche am 1. ;

nur der Gesellschafter T eler ermächtigt. Nr. 421938. zraetz & Co., Berlin. Ge— ind: Paul Heckendorff, Kauf⸗ nd Jacques Graetz, Kauf⸗ Offene Hondels⸗

Februar 1914

Vertretung der Ge—⸗

r Gesellschafter Paul endorff ermächtigt. Nr. 42199. C Prüfer, Berlin⸗Wilmers⸗ Gesellschafter sind: Elise Prüfer,

369 * 5 8 1n⸗ X ö Schneider, Kauffrau, Berlin⸗Halen⸗

12 (GbIß 1

ues (

8

ö B er.

. . Schimmel, der

andelsgesell⸗

rüar 16d Fe-

W

ar nnr Rr ber Zweigniede ar. Zur Vertretung 0 r hee egel:

1 1.

41270 Chemische Industrie Sajada Wimmel C Co., Berlin: Der Sitz Gesellschaft ist Friedenau jetzt:

M

am kowsk

- . K m: . tura des aul 55

63

2 NU; an

C IU

v wer Ibeand!l, S* 22 2 jst ersa ist erlo;

Röchlin X

Gesell⸗

86.

vort ao

Bei Nr

Kielblock, Berlin:

1 Liguidator ist nunmeh ür r r nnd

Georg Keyser in Berlin

* 1

7

Tirm zYIIrme

Tan iar 1914 o npnrwer vVüanun l 2 C C SEI IL II

16

392

ann,

Lager Lo

859 L

111

3 1 3

2 8 8 Dem Heinrich Prüfer, Berlin W

23 2

. D

—— =*

ist Prokura erteilt. Nr.

ö

.

Königstadt⸗Versaud Berlin. Inhaber: Hammerschmidt, Dem Alfred Stenger,

Prokura erteilt. Nr.

Stenger,

Stenger geb Stenge geb.

99

*

2 Anton Kozma, ahnarzt, Budapest. Dem Theodor Drost,

Berlin, ist Prokura erteilt.

; Berlin. In haber: hristoph Mülleneisen junior, Kaufmann,

Charlottenburg. Nr. 42 204. Carl Th.

Fart

Vun,

Q * 2

2

18

Englisches Cafe Charlottenburg:

rod N 0 . 196

Berliner Engros⸗ lomon, Spandau, mit

mtor SorsoslBben TJt— * 7 z Unter derselben Firma m

116

2 Tegel Moi 2 1

ernhard Barkowsky, Berlin: Di

. ö 86 ö . Sande I8gοsosss-BF wo I Ke Va Sgesellschaft, welche

z 1 18pr M FESw SFE ILE —dattb 19,

Geschäft als persoönli

35rter

Nr. 9 368. K mann, Berlin. Nr. Johanning, Berlin.

Berlin, den 28. Februar 1914. Königliches

1 bes

verlegt 31 CIC GI.

Ciwuco Chemische

in noßsrwHor elngetreter

Berlin⸗ lauter Industrie

26 ö. zetzt offene Handels⸗ . 1d ö

12

nach —— * Firma

irma

77 Tor F5ebr

en. Gelöscht die irchner C Leh⸗ 37451. C. Alwin

Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 90.

Berlin.

Kauf⸗ in Berlin-Pankow: don Bergen, Curt Köhler in Berlin

116341) Abteilung B

ist erloschen.

Handel sgeselle Bei Nr. 555: „Mitteldeutsche Eredit⸗

mar ißi]! ttretung der Ge⸗ia.

be⸗ bank“

M.

mit d

Und

em Sitze zu Trankfurt

zu

Berlin:

k

* zu v en. Bei Rr. 1065 Due Nachfolger Actien⸗

em S zu Berlin:

Gustave gesellschaft mit

349 2

loschen. Bei Nr. 4042: „Berliner Pumpenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Max Brandenburg“ mit dem 5 zu Berlin-Treptow. P

n Berwrwroor . Bar!

8

Berlin, den g. , Konigliches .

Berlin. Sandelsregister 116312] des Königlichen Amtsgerichts Berlin- Mitte. Abteilung 4. In unser Handelsregister ist heu n worden: Nr. 42246. t Plaetrich in Berlin. ert Plaetrich, Kaufmann, rlin. Nr. 42 247. Offene & gesellscha F. Schalin C Co. in Berlin. sellschaf I) Franz Schalin, T— Curt C eide

ee

9 2

*

ö 42 248. Komman⸗ Heinrich Vogt C Co. in Berlin⸗

Bei Nr. 42 048 Mulvidson

2X. T. 19 (vos ö 1

211

cIISdI U 1

. . 365 0 14 15 Ber . Finna O. Tundershausen in Berlin): etzt offene Handelsgesell⸗

schaft. Gesel

ffn 843 (Offene =

lter C Co. in

Bei Nr. 13 987 (Firm ina⸗ berg in Charlottenburg)! Die Nieder- bef sich in Berlin. Bei Ninna Sperber 31 ie Prokura

1 . assun a lassung

erloschen. Nr. 36 239. in Berlin.

Berlin, den 11. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86. w

Berlin. 115343

Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13122. Gesellschaft für Bergbau⸗ und Hüttenwesen mit beschrankter Ddaftung. Sitz: Berlin. Gegenftand des Unternehmens: Betrieb von Sandels— und industriellen Geschäften aller Art, ins. besondere Herstellung und Vertrieb chemischer Produlte und Metalle aller Art, ferner Erwerb, Verarbeitung und Vertrieb anderer verwandter Produkte. Das Stamm kapital beträgt 20 000 S6. Geschäftẽfübrer: Direktor Franz Boldt in Charlottenburg, Direktor Otto Mittag in Charlottenburg.