1914 / 65 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

W 2 2 l

vertrag ist am

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts.! vertrag ist amJ Mär; 1914 abgeschlosen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht De ffent liche Bekanntmachungen der Gesellschaf« erfolgen nur durch den Deutschen Reichs. anzeiger. Nr. 13123. Banktontor für Wertpapiere ohne Börlennotiz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin⸗Wilmersdort. Gegen⸗ ssand des Unternehmens- Ausführung aller ins Bankfach fallenden Transaktionen, ins⸗ besondere Handel in Wertpapieyen, welche eine orfizielle Börsennotiz nicht besitzen. Das Stammkapital beträgt 20 000 M Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Steinberg in Berlin Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ 3. März 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäfts⸗

führer für sich allein. Als nicht eingetragen

wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichz anzeiger Bei Nr. Ber lin⸗Boxhagener Goden⸗ gesellschaft mit beschraänkter Haftung: Die Eintragung vom 3. März 1914 wird dahin berichtigt, daß Teile von Geschäfts— anteilen nur durch 100 4 teilbar zu sein brauchen, jedoch mindestens 1000 6 be⸗ tragen müssen. Bei Nr. 2663 Berliner Börsen Zeitung, Druckerei und Ver. lag, Gesellschaft mit beschr ankter Haftung: Die Prokura des Carl Hennings ist erloschen. Bei Nr. 76638 Be⸗ leuchtungs-Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Durch Beschluß vom 5. März 1914 ist der Gesellschafts. vertrag in 8 10 hinsichtlich des Aufsichts— rats abgeändert; s5 1113 sind ge— strichen. Ingenieur R. Gustay Baum⸗ garth ist nicht mehr Geschäfteführe Der Geschäftsführer Kaufmann Hugo Jahn in Berlin-Treptow ist jetzt für fich allein vertretungsberechtigt. Bei Nr. 7311 Centralverlag der Stadt briefe Deutschlands, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; bei Nr. 8122 Herkules⸗Patentverwertungs⸗ Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: bei Nr. 8857 Chemotechnit ˖ Compagnie mit beichränkter Daftung: Bei, diesen 3 Firmen ist eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 10 495 Grunder werbhs aesellsch aft Treytowerstraße 81 mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 4. März 1914 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt. Kaufmann Richard Schilling ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Victor Nossol in Berlin-Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 19 D. Domin s Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Indes air Bruno Ziegler ist nicht mehr Gen sqiöführer. Berlin, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 152.

Breisach. 116403 Handelsregistereintrag Abt. Band unter O. 3. 133: Firma Kaiserstühler Kalkwerk M. Hugo Huber, Schelingen. Inhaber M. Hugo, Huber, Bautechniker in Schelingen. (Geschäftsjweig: . Der⸗ stellung und Vertrieb von Kalk zu Mauer⸗

und Düngerzwecken ] Breisach, den 12. Gr. Amtsge

Breslau. 116404

In unser Handelsregister Abteilung ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 1362 die Firma Eisenwaren⸗ handlung. Haus⸗ und Küchengeräte, Installationsgeschäft F Möslein hier ist geändert in: Felix Möslein Eisen⸗ warenhandlung. Haus * Küchen geräte Magazin, Justallatiousge⸗ a mn sche n Nr. 4691. Die Breslauer Zweig niederlassung der Firma Max Loll in Stettin ist aufgehoben. Bei Nr. 5375 schaft Schindler Co. hier ist auf⸗ st. Die bisherige Gesellschafterin Frau nann Gertrud Schindler, geb. Voigt, ist alleinige Inhaberin der

Die offene Handelkege.

2 15 Breslau irma.

Breslau, den 11

*

und als ibr Inbaber der Hotelier Fritz

Heitzig ebenda eingetragen worden.

Brilon, den 7. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Brilon. Sefanntmachung. 116408] In unser Handeleregister A ist heute unter Nr. 68 die Firma „sarl Kleine, Kleinmüllerei, Getreide und Kohlen⸗ handlung“ in Brilon und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Karl Kleine ebenda eingetragen worden. 6. den 11. März 1914. Königliches Amtegericht.

Runzlan. (116409 In unser Handelsregister it beute unter Nr. 319 die Firma Fritz Ender⸗ witz, Drogerie zum grünen Zweig mit dem Sttze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Drogist Fritz Enderwitz zu Bunzlau eingetragen worden. Amtsgericht Bunzlau. 12. 3. 1914.

Castrop. 6. 116410 In das Handelsregister ist in Abteilung B

1 53 ; 3 35 6 unter Rr. 23 am 11. März 1914 die Ge⸗

fessschaft mit beschränkter Haftung in Firma

Nickel u. Eggeling Gesellschast mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mengede eingetragen worden. Gegenstand des ale men sind Bau⸗ internehmungen aller Art. . Das Stanimkavital beträgt 40 000 ., Zur Deckung eines Teiles von 26 000 M seller Stammeinlage von 30 090 bringt der Gefellschafter Bauunternehmer Heinrich Nickel in Mengede in die Gesellschaft ein a) die sich auf dem Grundstücke Walt. roperstraße Rr. 17 in Mengede befindliche Schreinereieinrichtung mit sämtlichen Werk zeugen und Holzvorräten, . 6 die auf dern Lagerplatze an der Bahn⸗ bofstraße in Mengede befindlichen Bau⸗

materialien, als insbesondere Gerüste und

Gerate sowie Materialbestãnde für Maurer⸗, Jimmerer⸗ und Schreinerbetrieb, 5 Pferde, sz Pferdegeschirre, 10 Wagen, 1 Schreiner⸗ karre, 1 Dogcart und 1 Ziehkarre sowie Kontorinventar; .

zu a) und b) insgesamt zum von den Gesellschaftern behaupteten Werte von ins⸗ gesamt 26 000 6. *. .

Castrop, den 11. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Colmar. Els. 11154119 Handelsgregister Colmar i. Els. In das Firmenregister Band III wurde

unfer Nr. 609 eingetragen:

Arthur Bürckel, Käse en gros in Horburg. Inbabher ist Arthur Bürckel, Kaufmann in Horburg.

Colmar, den 14. März 1914.

Kaiserl. Amtsgericht.

Cre feld. 116412 In das biesige Handelsreglster ist heute bei dem Verein für soziale Zwecke Ges. m. b. Hitg. in Liquidation in CErefeld eingetragen worden: Die Liqui dation der Gefellschaft ist beendet und die Firma erloschen. Erefeld den 6. März 1914. Königliches Amtegericht.

Danzig. 116413 Handelsregister des Königl. Amts. gericht zu Danzig.

Am 12. März 1914 ist in Abteilung A bei Nr. N75. betreffend die Firma „Adalbert Böhnert“ in Danzig, ein getragen: Die Firma lautet jetzt „Avalbert Böhnert Nachfl.“ Jetzige Inhaber sst Frau Maria Böhnert, geb. Tidick, in Danz–tg. Der Urbergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem GFrwerbe des Geschäfts durch die Frau Maria Böbnert, geb Tidick, ausgeschlossen Dem Ingenieur Adalbert Böhnert in Danzig ist Prokura erteilt. . Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Delbrück, West. 16414 In unser Handels register Abteilung ist beute folgendes eingetragen: 15 Bei Rr. 2: Inhaber der Paul Brenken daselbst. 3 6

Kaufmann 2) Bei Nr.

Bail Heistag in Delbrück auf

gegangen.

Königl. An Rreslau. 3. 146405 In unser Handelsregister Abteilung B Ne 442 ist bei der Taucher Schuhge⸗ jellschaft mit beschrankter Haftung in Liquidation hier heute eingetragen worden: Die Prokura des Ernst Weise ist erloschen. Breslau. 8

Wong!

den 11. März 1914. EBreslau. In unser Handelsre heute eingetragen worden: . Bei Rr. 1256. Die offene Handels gesellschaft Moritz M vicz hier ist aufgelöst 32 brake] Gesellschafter 1 8eIL II 42 21 * ) . e g. ; Faufmann Moritz Moskiewicz, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. . Bei Nr. 1671, Firma G. Roth hie Dem Reinhold Roth beide in Breslau, ist Ge ami teilt. . J ö Nr. 5408, Firma Emil Walter Hi hl Breslau.

ilung X ist

und

Enrilon. Sekaunntmachung.

In unser Handelsregister A 3

unter Nr. 67 die Firma „Höôtel Deut · schließlich von

116106)

des . ö. und Schulden ist ausgeichlossen. Delbrück, den 11. März 1914. Rönigl. Amtsgericht.

Dandelsregister A ist

ber Nr. II verzeichneter

Inhaber Kauf

Simon Simon in Dramburg folgendes eingetragen worden: Die ist erloschen. J

Dramburg, den . März 1714. Königliches Amtegericht.

Dũsseldor. In das Handelsregiste

5 11. März 19

* E 5.4 Kaufmann Emil

unter der Frau Frz. Kleine⸗ in Düsseidorf betrieben Formsandgeschäfts mit den darm Betrieben in Bottrop und Ratingen, ei schlieñ dem Ga

Firma X Engelbert Brenken in Delbrück ist der)

Firma Ludwig Brenken ist unter Aenderung der Firma in „Ludwig Brenken Nachf. Juhaber den Kaufmann Paul Heising in Delbrück über⸗

. j . Der Uebergang der in dem Betriebe Geschäfts begründeten Forderungen

116415 heute unter

Firma

ren ehöriger

Elmshorn.

benen Ausbeutungsrechie laut Verträgen vom 27. September 1900 und 20. August 1913. Das Stammkapital beträgt 49000 Frau Wwe. Franz Kleine Brockhoff, Anna, geborene Große⸗Brömer, Gruhenbesitzerin hier, ift zum Geschäftsführer bestellt. Dem Betriebsführer Josef Kleine Brockhoff zu Bottrop und dem Johann Lohoff, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, ist Prokura derart erteilt, das sie gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Witwe Frau Franz Kleine⸗Brockhoff, vorgenannt, bringt zur völligen Deckung ihrer Stammeinlage in die Gesellschaft ein das erwähnte Form⸗ sandgeschäft mit den oben aufgerührten Ausbeutungsrechten mit

vom 31. Dezember 1913 in der

daß das Geschäft vom 1. Januar 1914 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angefehen wird. Der Gesamtwert dieser Ginlage wird nach Abzug der Passiven festgesetzt auf 398 000 16. Die Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Amtsgericht Düffeldorf.

116417 z wurde am

PDũ s seldorxł̃.

* 1

holz, Gesellschaft mit ĩ Haftung“ in Reisholz, daß Ter In⸗ genieur Emil Naumann infolge Ablebens als Geschäftsfübrer ausgeschieden ist; bei der Nr. 963 eingetragenen Sesell⸗ schaft in Firma Düsseld orfer Eiszen⸗ rale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Vertretungs befug⸗ nis des Liquidators und die Liguidation beendet und die Firma erloschen ist; bei der Nr. 1008 eingetragenen Gesell—⸗ schaft in Firma American Film Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Gesellschaft durch Gesell⸗ schafte beschluß vom 3. März 1914 auf⸗ gelöst und der bisherige Geschãaftsführer Josef Koester, hier, zum Liquidator be⸗ stellt ist. ; Amtsgericht Důsseldorf.

Ppüusseldort. 116418 In das Handelsregister wurde an 13. März 1914 eingetragen: ö Nr. 4177 die Kommanditgesellschast in Firma Weber Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die persönlich haftenden Gesellschafter der am 1. Januar 1914 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Martin Weber und Karl Lieverz, beide hier, welche zur Vertretung der Ge— sellschaft nur in Gemeinschaft ermächtigt sind. Der Gesellschaft gehören zwei Komman⸗ ditisten an; Nr. 4178 die Firma Marzell Gerards mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Marzell Herards, hier; .

Nr 1I79 die Firma Tüsseldorfer Saus⸗ wäscherei Frau Selene Dunkels mit dem Sitze in Düsse dorf und als In⸗ baberin die Ehefrau Karl Dunkels, Helene geborene Wächter, in Crefeld. Dem Karl Dunkels in Crefeld ist Einzelprokura erteilt. Nachgetragen wurde bei der Nr. 1175 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Eichenberg E Lazarus, hier, daß der Gesellschafter Alfrex Lazarus, bezw. deffen Erben, am 31 Januar 1913 aus

r Gesellschaft ausgeschieden

T

sind und ichzeitig der Kaufmann Harry Gichen· erg, hier, als personlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist; ö bei der Nr. 2350 eingetragenen Komman⸗ ditgelellschaft in Firma Lesser & Liman, hier, daz der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Fritz Josef Schauerte und ein Fommanditist aus der Gesellschaft ausge. schieden sind und der Kaufmann Paul Kanter in Berlin Lankwitz als vpersönlich

1

haftender Gesellschafter eingetreten ist; bei der Nr. 3242 eingetragenen Firma Düffeldorfer Dauswäscherei Gustav Elausing Nachf., hier, daß die Firma erloschen ist; z . bei der Nr. 3725 eingetragenen offenen Handelsgefellschaft in Firmg J. Th. Dei. tert & Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Johann Theodor Deitert, hier, jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Düsseldorf. 16419

ist beute

Cherswalde. . In unser Handelstegister A Nr. 398 die Firma Hermann Pfohl zu Eberswalde und als deren „Inhaber der Kaufmann Hermann Pfohl zu Eberswalde eingetragen worden Gberswalde, den 3. März 1914 Königl. Amtsgericht. Eisenach. 116420 In Abteilung A des Handelsregisters ist heute unter Nr. 675 die Firma Georg Völker mit der Niederlassung in Eisengch und als Inhaber der Maurermeister Jo⸗ hann Georg Völker in Eisenach eingetragen worden. I Eisenach, den 6. März 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht.

J

Abt. IV.o

Eisenach. 116524 Die in Abteilung A unter Nr. 586 ein⸗ getragene

Alb. Lein⸗ dorf in Coburg ist worden.

Eisenach, den 9. März 1914.

eingeiragene Spriuger & ist aufgelöst.

Nr 100 ist bei der Firma Rheingauer

Nieverwalluf nachgetragen worden Das

= Firma Albert Leindorf in 4. Eisenach Zweigniederlassung der Firma n Adolf Bahmann Nachf. zei

heute gelöscht

116421] Dandeleregister A Nr. 108 offene Handelagesellschaft Ahtzrens in Elmshorn e Die Firma ist erloschen. Marz 1914. s

Die im

Eimshorn, den 12. ; Königliches Amtsgericht. II.

In das Handelsregister Abteilung A Schuhwarenfabrik P. Wolfram in

Zeschäft ist unter unveränderter Firma auf die Kaufleute Hermann und Richard Wilcke übergegangen und wurde als offene Santdelsgesellschaft mit Beginn vom 35. Mär; 1913 weiterbetrieben. Ferner it eingetragen: Der Kaufmann Richard Wilcke ift aus der Gesellschaft ausgeschieden Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bis herige Gesellschafter Hermann Wilcke ist

Eltville, den 9. März 1914.

Königliches Amtsgericht. Elze, Hann. ö 116422 In unser Handelsregister Abteilung A

Grote, stäsehürdenfabrik. Gronau (Sann.) und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Grote sen. und der Kaufmann Friedrich Grote jun., beide in Gronau (Hann.) eingetragen worden. Die Gefellschaft ist eine offene Handels, gesellschaft und hat am 1. Januar 1914 begonnen.

der beiden Gesellschafter ermächtigt. Elze, den 11. März 1914.

Königliches Amtsgericht. Emden. 116423 Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 24 verzeichneten Firma Fischerei⸗Actiengesellschaft Neptun in Emden ist heute folgendes eingetragen worden:

vom 21. Februar 1914 ist die Gesellschaft

aufgelõst. ö ö 5

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind

Liquidatoren. .

Emden, den 10. März 1914. Königliches Amtsgericht. III.

Emden. 1116424 In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 73 verzeichneten Firma: W. Wümkes in Oldersum folgendes eingetragen worden: . Der Kaufmann Weihard Wumkes ist als versönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Er ist jetzt nach Ausscheiden der äbrigen Gesellschafter alleiniger Inhabe der Firma. ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Pro. kura des Kaufmanns Weihard Wumkes in Dldersum ist erloschen. Emden, den 11 März 1914. Königliches Amtsgericht. III. Eppingen. 116425 HSandelsregistereinträge. 1) Vom 28. Februar 1914 in A Bd. 1 O. 3. 78 zu Firma Branntwein breunerei und Likördestillation Keller und Friederich in Mühlbach? Die Hefellschaft ist durch den am 29 Oktober 19612 erfolgten Tod des Gesellschafter⸗ Fanfmann Wilhelm Keller in Mählbach u ge lg n 3. März 1914: Firma Alfred Ehrlich, Eppingen. Inhaber Alfred Ehrlich, Kaufmann Eppingen. Geschäfts⸗ zweig: Manufaktur, Herren⸗ und Knaben⸗ kon sektion. . . 3) Vom 4. März 1914 Firma Sieg⸗ mund Wimpfheimer, Ittlingen. In⸗ haber Siegmund Wimpfbeimer, Kauf⸗ mann, Ittlingen. Geschäftszweig: Landes. produkte und Futtermittel. Gr. Amtsgericht Eppingen.

Essen, Run. ö 1164281 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ift am . März 1914 eingetragen als Inhaber der Firma „Karl Jaminet, Essen“: Baugewerksmeister Jakob Jaminet zu Essen. Die dem Jatob Jaminet erteilte Prokura ist erloschen. S.. R A 1210. Essen, Runr. ö. 116427

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am J. März 1914 eingetragen als Inhaber der Firma Hugo Paas, Essen: Witwe Kaufmann Hugo Paas, Gretchen geb. Steinbüchel, zu Essen. Die Prokura der Frau Hugo Paas ist er— loschen. H⸗R. A 1479. Essen, Run. 1164291

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Esseu ist am 7. März 1914 eingetragen zu B Nr. 181, betr. die Firma Mittelveutsche Creditbauk. Frankfurt a Main mit Zweigniederlassung in Essen unter der Firma Mitteldeutsche Credit⸗ bank Filiale Essen Ruhr: Den Bank⸗ beamten Max Rosenthal und Georg Lust, beide zu Frankfurt 1. M., sowie den Bank⸗ beamten Erich Pindter, Wilbelm Beur⸗ mann und René Schwartz, letztere drei zu Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschart mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten.

Essen, Ruhr. ; 116426

In das Handelsregtster des Königlichen Amtsgerichts Effen ist am 7. März 1914 eingetragen zu B. Nr. 200, betr. die Firma Jung und Moeslinger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gefellschaftebeschluß vom 5. Juli 517 ist die Gesellschaft aufgelsst. Als Liguldator ist der Kaufmann Fritz Marquis

Essen, Ruhr.

Amtsgerichts Essen ist am Gewerbeschau. Essen: Durch

ö ers⸗ lung vom ECitvrille. GSetanurmachung. II66598 * ammlung

Emil unternehmer l sind zu Liquidatoren bestellt.

Euskirchen.

Firma A und getragen worden:

Meta geborene Ruhr, geschieden und an

Euskirchen.

berufen und an seiner mann Bruno Geschãftsführer des Kaufmanns Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder worden.

Eutin.

. Kaufmann Franz erhardt u Darch Beschluß der Generalversammlung Kaufmann Peter Sengerob, beide in Eutin.

i, . J Dandelsregtster des Königtichen . RMãr 1514 i B Nr 396, betr. die Firma ingetragen zu en. , beschrãukter Daftung, Beschluß der Gesellschafter⸗ 14. Februar 1914 ist ie Gesellschaft aufgelöst. Der Architekt Oberembt zu Essen und der Bau⸗ Carli Ublendahl zu Essen

chaft mit

lisa] In unser Handelsregister A Nummer 490, ind E. Ruhr ist heute ein⸗

Ehefrau Kurt von Falkenbavn Alwine ist durch Tod aus⸗ ibrer Stelle Witwe

Rlibert Ruhr, Ella geborene Ebermann,

Rentnerin zu Beuel, als Vorerbin einge⸗ alleiniger Inhaber der Firma. tragen worden.

Euskirchen, den 9. Mãrz 1914. Königliches Amtsgericht. . 16432

In unser Handelsregister B Nummer 13

is ie Fi Friedrich ist unte Fi isch⸗ Nr. 103 ist beute die Firma Friedeich ist heute unter der Fitma J. Deuisch bein, Haftung in worden:

Gesellschaft mit beschrãnkter Euskirchen eingetragen

schäftsfübrer Emil Lysius ist ah⸗ ö Stelle der Kauf⸗ Jordan zu Solingen als mit Kollektwunterschrift Cmil Schleicher bestellt

Euskirchen, den 93. März 1914. Königliches Amtsgericht.

116434 In das Handelsregister Abteilung à des hiesigen Amtsgerichts ist heure eingetragen

worden:

Unter Nr. 158 die Firma „Gerhardt K Sengerob, Eutin. Inhaber sind⸗ ̃ Richard Gerhardt und

Handelsgesell⸗

Die Firma ist eine offene ; 28 I. März

schaft. Die Gesellschaft hat am

1914 begonnen. .

Grohberzogliches Amtsgericht Eutin. Abteilung J. 1914, März 1.

Falkenstein, Vogt]. 1164351 In das Handelsregister sind heute ein⸗ etragen worden: . ; . 26 Blatt 3221: Der Baumeister und Fabrikbesißer Hermann Otto Seltmann in Faltenstein ist aus der Gesellschaft Selimaun Ihle daselbst ausgeschieden; b. auf Blatt 433: Die Liquidation der Grundstũcksgesellschaft Ziegelei Mul⸗ denberg mit beschränkter Haftung in Muldenberg hat sich erledigt. Falkenstein, den 14. Mätz 1914. Königliches Amtsgericht. Flensbur. . UlI6 4361 Eintragung in das Handelsregiste? vom 9. März 1914 bei der Firma. Fleus⸗ burger Schiffsparten⸗ Vereinigung, Attlengesellschaft in Flensburg: Ge mäß dem Beschluß der Generalversamm= lung vom 14 Dejember 1912 soll das Hrundkapital um 216000 , namlich von 434 000 S auf 650 000 6 erhöht werden. 163 Grundkapital ist um 216 000 6, nämlich von 434 000 S auf 650 000 erhöht worden. Rach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14 Deiember 1912 lautet der 5 4 der Statuten jetzt dahin, daß der Vorftand aus 2 oder 3 von der General- derfammlung zu wählenden Mitgliedern besteht und jedes Vorstandsmitelied allein zur Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗ tigt ist. - Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30 Januar 1914 ist § J. der Sagung geändert worden. Durch diesen Beschluß ist der 8 2 der Statuten auf⸗ gehoben worden und hat folgende Fassung erhalten: ö Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung, Ausnutzung und Veräußerung von Schiff sparten und Schiffen. Die neuen Aktien werden zum NRenn⸗ werte ausgegeben. Fler orn. Königliches Amtsgericht.

Freudenstadt. 116437

st. Amtsgericht Freudenstadt. Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ selsschafls firmen, ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Votteler in Freudenstadt eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Den 13. März 1914.

Amtsrichter Hirzel.

Fürstenberg, Neck. 115413 Im hiesigen Handelsregister sind antrags⸗ mäßig die Firmen; e 1 „Hermann Kley“ hier, Tuchmachermeister Hermann hier, Fol. 54 Nr. 53, und 27) „C. Boest“ hier. Inhaber; Senator Kaufmann C. Boest hier, Nr. 70, gelöscht. ö Fürstenberg (Mecklb), den 11. März 1914.

Inhaber:

Kley

Großbherzogliches Amtsgericht. Fürth, Kayern. . 116347] Handelsregister⸗ Einträge.

1 „fstonrad Heider Mobelfabrik⸗“ Unter dieser Firma mit dem Sitze in Fürth betreibt der Fabrikant Konrad Heider eine Möbelfabrik. .

2 „N. Hemmersbach in Liu * Fürth. Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen.

. Creditbant

„Mitteldeutsche Filiale Fürth.“ Den Bankbeamten

Toni geb. Mayerfeld, beide in Biebes⸗ Pim, ist Einzelprokura erteilt.

Beseke. In unser Handelsregister B ist bei der nter Nr. 8 eingetragenen Firma Meteor Uttiengesellschaft Geseker Kalt⸗ und Bortland⸗ Cement werke zu Geseke heute ingetragen:

Der Kaufmann Gmil Kronenberg aus

JwDer Vorstand, der bis auf weiteres aus

Feichnung und Vertretung der Gesellschaft erechtigt.

Fieiwitæ. Im. Handelsregister A ist die unter

Hleiwmitꝝ.

Marx Rosenthal, Georg Lust, belde in Glei witn. Frankfurt a. M, Erich Pindter, Wilhelm Bearmann, und René Schwartz, letztere Nr.

730 die Firma

in * Ww e, e d fun, m, ,,, eingetragen worden. 6 GJ.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel gen worden: atente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die ? ö für Einielfirmen:

atsgericht Gleiwitz, den 10. März 1914. 116447

ö ppingen. K. Amtgericht Göppingen.

Die Firma Leopold Gutmann, hier. Kaufmann

entra Leopold Gutmann, ier, Agentungeschäft. ö Den 11. März 1914. Landgerichtsrat Doderer.

es früheren Inhabers August Buchstein, Kaufmann in Nürnberg, sind von den Ge⸗ sellschaftern nicht übernommen worden. ) „Frauz Fuchs Cigarrenfabrik“ mit dem Sitze in Bruck. Die Firma ist

geändert in: „Franz Fuchs“.

Fürtt, den 14. März 1914. K. Amtsgericht als Registergericht.

Großherzogliches Amtsgericht. Greifswald. Bekanntmachung.

Garding. Bekanntmachung. 1I6438] An Stelle des verstorbenen Lehnsmanns a. D. John Jacob Deinert in Garding

ist der Apotbekenbesitzer Adolf Witte in

Garding zum Vorsitzenden der Gardinger

Privat ⸗Spar⸗ und Leihkasse, G. m. b. S., gewählt und an Stelle des letzteren der Backermeister Heinrich Ramm in Garding

um Geschäftssührer der genannten Kasse Hestellt. . trieb Steiner DSJsSarding, den 9. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

dort eingetragen worden. Porzellan, Glas und Luxuswaren.

Königliches Amtegericht. Grünberg, Hessen.

Patente,

Ohmen.

r Inhaber Reisender

sind: . in Berlin, GCGeestemünde. Bekanntmachung. das Handelsregister ist eingetragen: U zu der in Abt. A unter Nr. 311 getragenen Firma Friedrich Geßner, JGeeftemünde: Dem Handlungsgehilfen Friedrich Braasch in Bremerhaven ist Prokura erteilt. . der in Abt. A unter Nr. 137 agetragenen Firma B. Hoyer, Geeste⸗ münde: Die Firma ist erloschen. ) zu der in Abt. B unter Nr. 16 ingetragenen Firma „Norddeutsche

Ha udelsbank Attiengesellschaft Geeste⸗ 6

116439

Volk dritter, Schneider daselbst.

gonnen.

Großh. Amtsgericht Grünberg. Hanau. Sandelsregister.

2) zu

Aktiengesellschaft in Firma „Mittel

lassung in Frankfurt a. M.

ünde“: Der bisherige Prokurist Fritz? Fintgen in Geestemünde ift zum Vorstande⸗ rie den nn. gitaliede bestellt . Wilhelm Beurmann und Ren 198 1 * 2 8 j Geestemünde, den 11. März 1914. . ö. ten . 2 Königliches Amtsgericht. VI. derart erteilt, daß jeder von

1 wie

* Schwartz

. Vorstandsmitglie a m n m n. iso] orstandsmitglied oder

andelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 922 eingetragenen Fuma: A. Heymann C Co. in Gelsen⸗ irchen (Inhaber: Kaufmann Alfred Hey— lann und Fräulein Selma Heymann in Belsenkirchen) ist am 11. März 1914 fol⸗ PFendes eingetragen worden: Die bisherige Gesellschafterin Fräulein elma Heymann zu Gelsenkirchen ist leinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

treten.

in Hanau vom 9. März 1914.

Heilbronn.

s. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister eingetragen: A. Abteilung für Einzelfirmen. Firma Th. Treuer hier, Firma ist auf Guftav Saxenberger Kaufmann bier, übergegangen. Zu de Firma Karl Vetter hier. Geschäst mi Firma ist im Wege des i Witwe Emilie Vetter, e übergegangen. hier. Firma mit Geschäft ist unter Aus— schluß der im Betrieb des seitherigen Ge— schäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeilen auf Ignaz Schwarz, Schneider⸗ meister hier, käuflich übergegangen. Ge—⸗ löscht wurden: die Firmen Johann Kunz hier infolge Geschäftsaufgabe und Franz J. Muth in Böckingen als nicht mehr registerpflichtig. B. In die Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde eingetragen: die Firma Adolf Lindner C Cie. hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1912. Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf C Aron Lindner hier. Den 14. März 1914.

Amtsrichter Ott. Hey dek rug. 116453 In das Handelsregister A ist heute w unter Nr 101 die Firma „Louis Ep— 116443) stein“ in Wieszen und als deren Inhaber

der Kaufmann Louis Epstein in Wieszen eingetragen. Geschäftszweig ist: Manu—⸗ faktur⸗, Schuh⸗, Porzellan⸗, Kurzwaren⸗ und Putzgeschäft. Heyderkrug, den 5. März 1914.

Königliches Amtsgericht. Hördle. 116454) In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma: Frau Heinrich Reiser, Wellinghofen, folgendes ein— getragen worden.

Die Firma ist erloschen.

Die Prokura des Heinrich Reiser ist ebenfalls erloschen.

Hörde, den 9. März 1914.

Königliches Amtsgericht. Hohensulza. 116455 Oeffentliche Bekanntmachung.

In Abt. A unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 437 die Firma „Gustau Nossen“ mit dem Sitz in Hohensalza und als deren Inhaber der Kürschner— meister und Kaufmann Gustav Nossen in Hohensalza eingetragen worden. Hohensalza, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Hohengulzn.

Bekanntmachung.

In unser Handeltzregister Abt. A ist heute bei der Nr. 434 eingetragen worden, daß dag in Hohensalza unter der Firma

„Elara Storch“ bestehende Handels.

kelsenkirchem. 116441] Dandelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 27 ist am 11. März 1914 tie Firma Westfälische Viehnähr⸗ nittei⸗Industeie Paul Posse, Wanne, und deren Inhaber Drogist Paul e zu Wanne eingetragen worden.

geb. Pfaue,

14 118

Bernsheim. 116442 Bei der Firma Ferdinand Mayer⸗ eld in Biebesheim wurde im Handels- ister eingetragen: Die Firma ist auf en settherigen Prokuristen Hermann

tein übergegangen. Der Ferdinand ayerfeld Witwe, Henriette geb. Schiff, ind der Hermann Goldstein Ehefrau,

Gernsheim, den 7. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

ippstadt ist aus dem Vorstand aus— zeschieden. inem Mitgliede besteht, ist zur alleinigen

Geseke, den 11. März 1914. Königliches Amtsgericht.

116444

ir 275 eingetragene Firma C. Scharff ö Gleiwitz heute gelöscht worden. mtsgericht Gleiwitz, den 10. März 1914.

116445 Im Handelsregister A ist bei der unter er. 537 eingetragenen Firma, Carl Becker R Co., Breslau, Zweignieder . in Glelwitz, folgendes eingetragen porden: Die Prokura des Hugo Berger ist er— schen. Dem Wilhelm Trautwein in zreslau ist Gesamtprokura dahin erteilt, er gemeinschaftlich mit einem anderen zestellten Gesamtprofuristen zur Ver retung der Firma befugt ist. Amtsgericht Gleiwitz, 10. März 1914.

1164656

I . Ul6446 f Im Haudelsregister A ist heute unter und ö : Eugen Betzte, drei zu Berlin, ist Gesamtprokura derart Baugeschäft und Architekturbüro, und als erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, deren Inhaber der Architekt Eugen Petzke

In das Handelsregister ist heute einge—⸗

116449

In das Handelsregister Abteilung A ist am 12. Februar 1914 unter Nr. 197 die Firma „F. Stöckicht jun.“ zu Greiss— wald und als deren Inhaber der Kauf— mann Franz Heinrich Paul Stöckicht jun. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Lampen,

Greifswald, den 12. Februar 1914.

116450

In unser Handelsregister Abteilung X wurde heute eingetragen die Firma: Ver⸗ Volk und Co., offene Handelsgesellschaft, in Nieder Max Koh, Heinrich Kömpf, Landwirt in Nieder Ohmen, und Wilhelm Ik drit Die Gesellschaft hat am 1. März 1914 be⸗

Grünberg ( Sessen), den 7. März 1914 11

(116451 Firma: „Mitteldeutsche Creditvant, Filiale Hanau“, Zweigniederlassung der

deutsche Creditbank“ mit Hauptnieder⸗

Den Bankbeamten Max Rosenthal und eorg Lust, beide zu Frankfurt a. M., en,, 3 Bankbeamten Erich Pindter. wurde heute bei der Firma Becker

ist Gesamtprokura ihnen be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem s. stellvertretenden Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu ver—

Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 6,

116452 wurde heute Zu der

Geschäft mit

t Erbgangs auf die bier Zu der Firma Karl Bier

schaft mit beschränkter Haftung in

geschäft (Tonfitũrengeschäft von der bis herigen Inbaberin, verwitweten

auf das Fräulein

selbe unter unveränderter Firma fortführt triebe

schäfts durch Martha schlossen ist. Sohensalza, den 14. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Husum.

Hilbig

Susuner Möbelfabrik, in Röde mis ist Prokura erteilt. Die Prokura des Davids in Husum ist erloschen. Susum, den 13. Mär; 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Karlsruhe, Kaden. (116459 In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: Zu Band L D.« Z. 197 zur Firma B. Bang, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelost; der Gesellschafter Theodor Schmidt ist aus dem Geschäft ausge⸗ schieden; dieses wird von dem bisberigen Gesellschafter Wilhelm Bang als Einzel⸗ kaufmann unter der seitherigen Firma weitergeführt. Zu Band II O. Z. 106 zur Firma C. F. Dürr, Karlsruhe: Alfred Stoll und Emil Holwäger, Kaufleute, Karlz⸗ ruhe, sind als Kollektivprokuristen derart beftellt, daß sie nur gemeinsam berechtigt sind, die Firma zu vertreten. Karlsruhe, den 14. März 1914. Großh. Amtsgericht. B 2.

HKempten, àlIgäu, 116460

Dandelsregistereintrag. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Schwäbische Ziegel verkaufsstelle, Gesellschaft mit beschränkter SHaftung Liquidation“ mit dem Sitze in Kempten, deren Liquidation beendet war, besteht noch fort. Die Liquidation wurde wieder aufgenommen. Zum Liquidator wurde der Direktor Valentin Pinkl in Immenstadt bestellt. Kempten, den 14. März 1914. K. Amtsgericht.

, , 1l646 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 357

Müller in Koblenz eingetragen: Dem Kaufmann Alovs Melchiors in Koblenz ist Einzelvrokura erteist. Ftoblenz, den 12. März 1914 Königliches Amtsgericht. 5. Königsberg, Pr. 116349 Handelsregister des Königl. Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist: Am 9. März 1914 in Abteilung A: Bei Nr. 239 für die Firma Gebr. Löwenstein hier: Die Prokura des Louis Michelsohn ist erloschen. Bei Nr. 939 fär die Firma Nicolaus Pindo⸗Hannover mit Zweigniederlassung hier: Die Zweigniederlassung in König verg i. Pr. ist selbs iges Gescha geworden; bei bi unter der Firma Carl Handelsgeschäft Moewing ist der K Moewing in Königsberg i. ö haftender Gesellschafter eingetre damit begründete o ; hat am 1. März

erloschen. In Abteilung B:

Bei Nr. 20 für die Aktiengese Norddeutsche Credit⸗Anstalt mit Sitz in Königsberg i Pr.: Die Gesamt— prokura des Heinrich Götschel in Thorn ist erloschen

Am 10. März 1914 in Abteilung A:

Bei Nr. 914 für die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Königsberger Efsigsprit⸗ Fabrik George Riechert C Co hier: Der Frau Eva Riechert, geb. Trost, in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt; bei Nr. 1139: Das hier unter der Firma Victor Bersinsky Nchfg. Inh. Emil Ellmer bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Emil Ellmer von hier ist auf den Kauf⸗ mann Andreas Ott in Königsberg i. Pr übergegangen, der es unter der veränderten Firma Vietor Bersinsky Nachfg. Inh. Andreas Ott weiterführt. Der Ueber— gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfis

Am 12. März 1914 in Abteilung A: Bei Nr. 182 für die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Holldack Thran hier: Dem bisherigen Gesamtprokuristen Fritz Gagel in Königsberg i. Pr. ist Einzel⸗ prokura erteilt. Dem Erich Priddat in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zusammen mit dem Gesamt⸗ prokurtsten Johannes Thran vertretungs⸗ berechtigt ist. Bei Nr. 1071 für die Firma Carl Steyl hier: Dem Werner Seeck in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. z. Amn 15. Maͤrz 1914: ; Unter Nr. 2168: Die Firma Gustav Lindemann mit Niederlassung in Könige⸗ berg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Lindemann von hier.

Hi ötuschenmhbreda. 116462 Auf Blatt 216 des Handelgregisters, die J Gesellschaft Hohmann R Co., Werk. ( stätten für plastische Kunst, Gesell⸗

J * twet Frau Klara Storch, geb. Wier, in Hohensalza : . Martha Dildig in Hohensalza übergegangen ist, welche dae⸗

und daß der Uebergang der in dem Be⸗ des Geschafts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten bei dem Etwerbe des Ge⸗ ausge⸗

116457 Eintragung in das Handelsrengifster. Aktien gesellschaft. Dem Kaufmann Max Leue

Kaufmanns Hans

Vachf. Carl Coordes, und daß alleiniger Inhaber der Firma der Kaufmann Carl Coordes in Lehe ist.

Limburg, Lahm.

Firma baum mit dem Sitze in Limburg ein— durch Andreas Ott ausgeschlossen. getragen e Schönebaum in Limburg.

LOoslan.

9. März Wilhelm deren Inhaber der Maler und Dekorateur Michael Chrostek in Loslau eingetragen worden. herigen Inhabers der Firma hat laut Ver

meister Wilhelm Sorge nicht mit übernommen. —1

Luckenwalde.

Luckenwalde gelöscht.

Igetragen worden, daß der Gesellschaftẽ⸗ vertrag durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Februar 1914 laut Protokolls von diesem Tage in den 55 8 und 10 ab⸗ geändert worden ist. AKötzschenbroda, am 13. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. Sandelsregister. Neueingetragen wurden die Firmen: L 1„Seinrich Gerber“. Schäftefabrik in Wilgariswiesen; Inhaber der Schäfte⸗ fabrikant Heinrich Gerber in Wilgarts⸗ wiesen. II. Monier⸗Kies · C Sandwerke Woerth a. Rh. Jah Karl Bidling⸗ meyer“; Kies und Sandbaggerei mit dem Sitze in Wörth a Rh. Inhaber der Fabrikant Karl Bidlingmeyer in Plochingen a. N. Landau, Pfalz, 13. März 1914. K. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. (116466

Firma Lina Sornbach, Dachdeckungs⸗

und Blitzableitergeschäft in Landau. Der

Name der Firma wurde geändert in

„Lina Hornbach Inh. Lina Scheurer“.

Landau, Pfalz, 14. März 1914. K. Amtsgericht.

Landshut. Bekanuntm achung. Eintrag im Handelsregister. Sebasttan Weinmayer senior in Mainburg betreibt nunmehr nur ein Bankgeschäft, indem er zugleich seine alte Sebastian

Lũneburs. 116473

Im biesigen Handelsregister ist heute bei der Firma W. H. Michaels Nachf.. offene Handelsgesellschaft in Lüneburg eingetragen:

Dem Dr. jur. Adolf Jacobsobn in Lüneburg ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des verstorbenen Albert Jacobsohn ist erloschen.

Lüneburg, den 5. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg.

In das Handelsregister Abteilun ist heute eingetragen:

1) Bei der Firma „Braune Stege⸗ litz“, hier, unter Nr. 768: Der Gesell— schafter August Braune jun. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

2) Die Firma „August Braune jr.“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann August Braune jun. da selbst, unter Nr. 2703. Nicht einge⸗ tragener Geschäftszweig: Schiffahrts⸗, Speditione⸗ und Lagerungsgeschäft. Magdeburg, den 13. März 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Masson. 116474 Im Handelsregister B ist bei Nr. 2 Provinzial Kraftwerk Massow, G. m. b. DO. in Massow eingetragen, daß je zwei der Prokuristen Nowotny, Hörster und Hennecke berechtigt sind, die Gesell schaft zu vertreten und zu zeichnen.

Massow, den 13. März 1914. Königliches Amtsgericht.

1164665

116464

irma Firma

WHettmann. 116478 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 245 die offene Handels⸗ gesellschfft in Firma Michgel und Gruner mit den Sitze in Wülfrath eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: der Schlosser Max Michael und der Schlosser Adolf Gruner, i

Weinmaver“ in die Firma „Bankgeschäft Sebastian Wein⸗

mayer senior“ umwandelte. Sein Sohn Sebastian Weinmaver junior, druckereibesitzer in Mainburg, hat Pro⸗

iese Firma. Shut, den 13. März 1914. Kgl. Amtsgericht. ;

Wülfratb.

Landshut. 116463) Die Gesellschaft hat am 1. März 1914 Bekanntmachung. begonnen. . Handelsregister neu eingetragene Mettmann, den 13. März 1914. Firma: „Sebastian Weinmahyer jr.“ Königliches Amtsgericht. Sitz: Mainburg; Inhaber: Weinmayer ; München. 116350 J. Neu eingetragene Firmen.

Sebastian sr., Inhaber einer Buchdruckerei, Buchbinderei, eines Schreibmaterlalien- und .

Berchtold C Karl. Sitz Miesbach.

Offene Handelsgesellschaft. Beginn; 1. Ja-

Verlagsgeschäfts in Mainburg. Landshut, den 13. März 1914. nn: 1. Kgl. Amtsgericht. nuar 1914. Zuchtviebhandel. Gesellschafter: Fritz Berchtold, Viehhändler, und August Karl, Viehhändler und Brauereibesitzer, beide in Miesbach. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. Gottschalk C Co. Aktiengese ll⸗ schaft. Zweigniederlassung München. Weitere Prokuristen: Albert Elbrecht, Hans Coenning und Jean Scheel, je Ge⸗ samtprokura mit dem Gesamsprokuristen Max Weiler. 2) Baugesellschaft Frühlingstraße mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Geschäfteführer Aloys Schorer ge⸗ löscht. Neubestellter Geschäftsführer: Leon⸗ bard Hanselmann, Molkereibesitzer in München. 3) Karl Benedikt. i als Inhaber gelöscht. Nun⸗ „36 mehriger Inhaber der geänderten Firma selbe Karl Benedikt Nachfolger Hermann de Hönig: Kaufmann Hermann Hönig in München. Forderungen und Verbindlich keiten sind nicht übernommen. Prokuristin: Rosa Hönig. 4) Automobilhaus des Ostens Hell⸗ muth Beschke. Sitz München. Pro kurift: Johann Schmidhuber. 5) Gebr. Stierhof Nachfl. Sitz; München. Offene Handelsgesellschaft auf— gelöst. Nunmehriger Inhaber: Apotheker Ernst Feser in München. 6) Münchener Trambahn⸗Uhren⸗ Gesellschaft L. Mayr C Co. Sitz München. Prokura des Valentin Hetzel gelöscht. 7) Engelbrecht C Cassirer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Weitere Geschäftsführer: Louis Blumenthal, Kaufmann in München, und Bernhard Goedecker, Ingenieur in Weimar. III. Löschungen eingetragener Firmen. I) Deutsche Likör Industrie Robert Schüßler Sitz München. 2) Stefan Wagner. Sitz München. München, den 14. März 1914. K. Amtsgericht.

Lauban. 116467 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nummer 17 eingetragenen Firma Laubaner Anftalt für Gas— nd elektrische Beleuchtung; Gesell. 1) schaft mit beschränkter Haftung heute vermerkt worden: Ver bisherige Geschäftsführer Amandus Möbius in Görlitz ist Liquidator. Die Gesellschaft wird durch den Liquidator vertreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Lauban, den 9. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Po̊mm. [1164638 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der „Stolper Gauk Attiengesell—⸗ schaft, Depoßittenkasse Lauenburg“ g

rI WMWenedikt tarl Beneditt

Sitz München.

.

l. Tauenburg, Pom., Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. III6469] In das Handelsregister ist eingetragen bet der Firma:

1) H. F. Kistner, Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lehe, daß die Prokura des Kaufmanns Walter Kistner erloschen und der Kauf⸗ mann Robert Neumann nur mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt ist und daß der Bau— gewerksmeister Heinrich Kistner in Lehe unter Wegfall seiner Eigenschaft als stell⸗ vertretender Geschäftsführer und der Kaufmann Theodor Kistner in Lehe zu Geschäftsführern bestellt sind. 2) Gerd Coordes, Lehe, daß die Fiörma jetzt lautet: Gerd Coordes

Lehe, 13. März 1914. Königliches Amtsgericht. ,, Ceunkirchen, Saar. 116482 Im htesigen Handelsregister Abt. A Nr. 321 wurde eingetragen: Die Firma Central Faufhaus Gebr. Sperling und als Inhaber derselben die Kaufleute Franz, Paul, Julius und Friedrich Sperling in Neunkirchen. Offene Handels gesellschaft seit 1. März 1914. Neunkirchen⸗Saar, den 5. März 1914. 116471 Königliches Amtsgericht. In unser Handels register Abt. A ist am Oschatzz. . 116488 1914 bei Nr. 89 die Firma Im Handelsregister des ter eichneten Gorge, TVösgiau, und als 33. Dan oregister des unterzeichneten Sorge, gau⸗ d ais Gerichts sind folgende Firmen gelöscht worden: a. auf den Blättern 238, 240, 279 und 322 für den Stadtbezirk die Firmen Adolf Roßberg Nachf., Arthur Herrmann Co, Georg Hellmich, Gebrüder Walther, alle in Oschatz, und b. auf den Blättern 2, 8H und 97 für den Landbezirk die Firmen Friedrich Weis in Dahlen, Arno Drechéler in Zeicha, Olga Wittig in Maltwitz. Oschatz, den 14. März 1914. Königliches Amtsgericht. Osten. 116489 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 13 die Firma A. F. Meyer

1 ö 1116470 In unser Handelsregister A ist heute die Modehaus Sally Schöne worden. Inhaber ist Alfred Limburg, den 11. März 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Die Geschäftsschulden des bis⸗—

inbarung mit diesem der Maler Michael hrostek, der das Geschäft von dem Maler— erworben hat, 4. S. MR. A. S8 Amtsgericht Loslau.

n 116472 In unserem Handelsregister A ist unter ir. 160 die Firma Emil Spuhl Nachf. Inhaber: Willn Mühlpfordt) in

Luckenwalde, den 12. März 1914.

i e w 55 ̃ ö roba betreffend, ist heute ein königl. Amtsgerich ent Wett. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abt. IV. zu Essen bestellt. Kötzschenbroba betreffend, ist heute ein Königl. Amtsgericht.

[. . n zu Hechthausen und als deren Inhaber sches Haus Fritz Heitzig“ in Brilon Scheemann in ö ;