1914 / 65 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

, n e , ,

ö 2 9 ——

die Witwe des Apothekers Adolf Mever, Ida geb. Schlichting, in Hechthausen ein⸗ getragen worden. Osten (Oste), den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht. JI.

Paus a. 116490 Auf Blatt 113 des Handelsregisters ist heute die Firma Joseph Zündorff in Pausa und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Joseph Zündorff in Plauen einge—⸗ tragen worden. Angegebener Geschäfts—⸗ zwelg: Fabrikatlen von Gardinen. Pausa, den 14. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Plau, Meck Ib. 116491 Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Albert Schmidt in Wendisch Priborn gelöscht. Plau i. Meckl., den 14. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Posen. (116492

In unser Handelsregister A Nr. 29 ist bei der Firma Bierhandlung „Zur Hütte Paul Wüstefeld“ in Posen, Inhaber Kaufmann Paul Wüstefeld in Posen, eingetragen worden: .

Das Geschäft nebst Firma ist auf die Firma „Zur Hüste“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haflsung übergegangen vergl. S. R. B Nr. 186.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts vor der Veräußerung entstandenen Verbindlichkeiten und Forderungen ist aus⸗ geschlossen.

Posen, den 12. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 116493 In unser Handelsregister A Nr. 2103 ist heute die Firma Wilhelm Klause⸗ uitzer Holz und Baumaterialien⸗ Großhandlung in Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Klause— nitzer in Posen eingetragen worden. Posen, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Posem. 116494 In unser Handeleregister A Nr. 2104 ist heute die Firma Lederwaren Arthur Loemy in Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann Arthur Loewy in Posen eingetragen worden. Posen, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Posen. . 1164195 In unser Handelsregister B Nr. 34 ist bei der Firma Posener Neursse Nach⸗ richten, Buchdruckerei und Zeitung s⸗ verlag G. m. b. H. in Posen ein— getragen worden: ; Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 28. Dezember 1913 ist die Be⸗ rechnung des Reingewinns und die Zu—

sammensetzung des Aufsichtsrats geändert.

Posen, den 12. März 1914. Königliches Amtegericht.

Eosem. 116496

In unser Handelsregister B Nr. 111 ist bei der Posener Verlagsdruckerei und Annoncen Ceutrale G. m. b. SH. in Posen eingetragen worden:

Durch i vom 2. Juni 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Der bieherige Geschäftsführer Max Stöwhaas ist Liquidator.

Posen, den 12. März 1914

Königliches Amtsgericht.

Posen. 116487

In unser Handelsregister B Nr. 140 ist hei der Firma Central⸗Hotel G. m. b. S. in Posen eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Jaretzkl ist beendet.

Die Firma ist erloschen.

Posen, den 13. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. 116499 Auf Blatt 18 des Handelsregisters, die Firma Emil Kunze norm. J. Kutschera in Rochlitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Emil Kunze. Der bisherige Inhaber, Kauf— mann Emil Kunze in Rochlitz, ist infolge Ablebens ausgeschieden. Marie Hedwig verw. Kunze, geb. Hartmann, daselbst ist Inhaberin der Firma. Dem Handlungs—⸗ gehilfen Gustav Ernst Kunze in Rochlitz ist Prokura erteilt. Rochlitz, den 13. März 1914. Königl. Amtsgericht.

Rotenburg, Fulda, 116498 In das Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 6 „Rotenburger Federstahl und Metallwarenfabrik, Geselschaft mit beschränkter Haftung“ zu Roten⸗ burg a. F. folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist nach Beschluß der Gesellschafterwversammlung vom 23 6. 7. 7. 1913 um 36 000 S erhöht und be⸗ trägt jetzt 108 000 M. J a. Fulda, den 13. März 4. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Rottenburg, Feckar. 116500] Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. Neckar. Verfügung vom 9. März 1914 Nachdem die Firma Johannes Maier, Cementwarenfabrit᷑ und Schosterwerk in Talheim erloschen und der Aufenthalt des bisherigen Inhabers nach den gemachten Erhebungen nicht zu ermitteln ist, bat Löschung der Firma gemäß 5 31 2 H. G.

BS von Amts wegen zu erfolgen. Gemäß 5 1412 G. fr. G. wird der eingetragene Inhaher bew. dessen Rchit⸗ nachfolger benachrichtigt, daß Loschung der Firma von Amts wegen erfolgen wird, wenn nicht binnen einer Frist von

3 Monaten eln Widerspruch gegen die

beabsichtigte Löschung beim unterzelchneten

Gericht geltend gemacht wird. Amtsrichter Benz.

Saarbrücken. 116501]

Im Handelsregister 8 Nr. 19 wurde heute bei der Firma Aktienbrauerei Union Aktiengesellschaft zu Saar⸗ brücken eingetragen: Der Gesellschafte⸗ vertrag ist durch Beschluß der General- versammlung vom 14. Januar 1914 ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch zwel Vorstandsmitglieder gemelnschaftlich oder ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen vertreten.

Saarbrücken, den 7. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 116502 Im Handelsregister B wurde heute unter Nr. 37 bei der Firma Schneider C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen: Durch Beschluß des Amtsgerichts Saar⸗ brücken vom 11. März 1914 ist der Kauf⸗ mann Emil Adam als Liquidator abbe⸗ rufen und an seiner Stelle der Kaufmann Wilhelm Dilg sen. in Saarbrücken zum alleinigen Liquidator bestellt worden. Saarbrücken, den 11. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Saar hrüehk en. 116503 Im Handeleregister B wurde heute unter Nr. 90 bei der Firma Saar⸗ brücker Betonbau Gesellschaft Böcling C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Malstatt Burbach einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schaͤftsführers Rudolf Groß und dez stell⸗ vertretenden Geschäftsführers Heinrich Neu= mann ist beendet. Der Kaufmann Leopold Rückes in Saarbrücken ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt und berechtigt, gemeinsam mit dem Geschäftsführer Gustav Braun die Gesellschaft zu vertreten Saarbrücken, den 11. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Salzungen. 116504 Im Handelsregister A wurde unter Nr. 165 eingetragen die offene Handels gesellschaft in Firma Wessel Comp. in Leimbach (S. M.) mit a. Direktor Friedrich Wessel in Vacha, b. Geschäftsführer August Asmus in Leimbach . als persönlich haftenden Gesellschaftern, begonnen am 4. März 1914. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Kamineinsätzen und Vertrieb von Handelsgegenständen der Baustoffindustrie. Salzungen, den 9. März 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Sangerhausen. 116505 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 152 eingetragenen Firma F. u. R. Witschel in Sanger hausen eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen und damlt auch die Prokura des Kaufmanns Karl Groth. Sangerhausen, den 11. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Schopg( heim. 116506 In das Handelsregister Abt. A D. 3. 22 „S. Bischoffberger, Schopfheim“ wurde eingetragen: Vle Firma ist erloschen. Schopfheim. den 12. März 1914. Großh. Amtsgericht.

sSchxroda. Il5038]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 48 unter Nr. 2 eingetragen worden:

Die Firma Michal Bialy (Inh. Michael Bialyn) in Santomischel lautet jetzt: Michael Bialy Inh. Hedwig Bronislawa Bialy.

Einzelkaufmann: Frau Hedwig Bronis—⸗ lawa Bialv in Santomischel.

Die Prokura ist von der Erwerberin dem Kaufmann Ignatz Andrzejewski in Santomischel erteilt.

Schroda, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Schroda. (115039

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 74 unter Nr. 2 eingetragen worden:

Die Firma Semi Gramse in Schroda lautet jetzt: Sami Gramse Inhaber Ignatz Gramse.

Einzelkaufmann: Gramse in Schroda.

Schroda, den 10. März 1914.

Köntgliches Amtsgericht.

Sch ei dn itꝝx. 116507] Im Handelsreg. Abt. A ist heute unter Nr. 508 die Firma Adolf Lietsch in Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Lletsch hier eingetragen. Geschãftszweig: Manufaktur⸗, Modewaren⸗ und Damenkonfektionsgeschäft. Amtsgericht Schweidnitz, 12. März 1914. Sehwerin., Heck Ih. 116508 In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma „Haffelfeld C Hainbach“ eingetragen. Schwerin Meckl.), den 11. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. 116509] Im Handelsregister ist beute eingetragen worden auf Blatt 328, die Firma SH. Wilhelm Schneider, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heriigs⸗ walde betr.. Die Firma ist erloschen; auf Blatt 583, die Firma Hermann Dietze in Hertigswalde bett. Die Handelsniederlassung ist nach Sebnitz ver⸗ legt worden. Sebnitz, am 14. März 1914. Frönigliches Amtegericht.

Sohran, O. s. ; II6510] In unser Handelsrezister A ist am

Kaufmann Ignatz

6. März 1914 bei der unter Nr. 72 ein⸗

gekragenen Firma Zweiggeschäft von . Skawran Beuthen C [S. Inhaber Kaufmann Josef Stawran in Beuthen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Sohrau O. S.

Solingen. 116511 Eintragung in das Handelsregister.

Abt. A Nr. 439: Firma Vaul Lau- bach Solingen. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Laubach in Solingen übergegangen und wind von diesem unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wil helm Laubach ausgeschlossen.

Dem Kaufmann Paul Laubach zu So—⸗ lingen ist Prokura erteilt.

Solingen, den 7. März 1914.

Königliches Amtegericht.

116512 Sommerfeld, Rz. Frankf. O. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 17 ist bei der Firma Louis Zeidler eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen. Sommerfeld, den 11. März 1914. Königliches Amtsgericht.

116513) Sommerfeld, Ez. Frankf. O. In unser Handeleregister Abteilung A Nr. 97 ist heute bei der Firma „Gassener Dampfziegelei und Tonwarenfabrik R. Balack und Wirfich“ eingetragen worden: Der Zimmermeister Reinhold Balack ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zimmermelster Paul Balack, Frau Anna Müller, geb. Balack, Rentnersfrau Helene Weise, geb. Balack, sämtlich in Sommer feld, und Brauereibesitzersfrau Elise Graul, geb. Balack, in Küstrin sind als persönlich haftende Gesellschafter unter Ausschluß von der Vertretung der Gesellschaft in diese eingetreten. Dem Rentner Richard Weise in Sommerfeld ist Proftura erteilt. Sommerfeld, den 13. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Sta dltleng s geld. 116514 In unser Handelsregister B Nr.] ist heute bei der Firma Sparkasseverein zu Dermbach eingetragen worden: Das Vorstands« und Vereinsmitglied Großh. Bezirkskommissar Walter Dreiß ist aus der Firma ausgeschieden. An seine Stelle ist der Großh. Bezirks kommissar Gerhard Schmid⸗Burgk in Dermbach als Vorstands⸗ und Vereinsmitglied eingetreten. Stadtlengsfeld, den 13. März 1914. Großherzogl. Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. 116515

Auf Blatt 547 des hiesigen Handels registers ist heute die Firma Gustav Schäfer in Stollberg und als ihr In— haber der Kaufmann Karl Gustav Schäfer daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ warenengrotgeschäft.

Stollberg, am 13. März 1914.

Königliches Amtegericht.

Stolp, Pomm. 116516

In das Handelsregtster A Nr. 417 ist heute die Firma Emil Roeser mit dem Sitze in Stolp und als Inhaber der Architekt und Maurermeister Emil Roeser hier eingetragen. Stolp, den 11. März 1914. Königl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. 116517 Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band VIII Ne. 42 bei der Firma: Jaime Frontera in Straßburg. Der Firmeninhaber ist am 5. Oktober 1912 gestorben. Das Handelegeschäft ist infolge Erbgangs auf die Ehefrau Samuel Jonca, Melanie geb. Mansuy, hier, übergegangen die es ihrem Ehemann Samuel Joncgz—, Kaufmann in Straßburg, abgetreten hat.

Dieser führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma weiter.

Band X Nr. 275 die Firma: Jaime Freutera in Siraßburg. Inhaber ist der zKaufmann Samuel Joncg in Straßburg.

Straßburg, den 12. März 1914.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strauhkinę. 116518 Bekanntmachung. Handelsregister. „Landauer Bolksblatt, Gesellschaft

mit beschränkter Sastung“, Sitz:

Landau a. J. Der Gesellschafts vertrag

ist am 10. Januar 1914 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗

ausgabe und der Verlag des Landauer

Volksblattes und des Dingolfinger Tag

blattes und der Betrieb der seither Rie⸗

merischen und Küblerischen Buchdruckerei

mit Papierwarenhandlung in Landau a. J.

Das Stammkapital beträgt 25 000 .

Die Gesellschafter Konrad Kübler, Buch⸗

druckereibesitzer und Redakteur, und Ernst

Riemer, Henn re e n, beide in

Landau a. J. legen die von ihnen bisher

gemeinsam betriebene und ihnen zu gleichen

Anteilen gehörige Buchdruckerei mit Pavier⸗

warenhandlung einschließlich der Verlags⸗

rechte im Gesamtwerte von 19900 „, sohin zu je 500 S auf das Stamm⸗ kapital ein. Geschäftsführer: Konrad

Kübler, Buchdrucker⸗ibesitzer und Redakteur,

Stellvertreter: Ernst Riemer, Buch⸗

druckereibesitzer, beiße in Landau a. J. Straubing, den 13. März 1914.

F. Amte gericht Registergericht.

Trier. 116519)

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Séakar und Günther Säuser in Metz, Zweig

niederlassung in Trier der zu Metz be⸗ 5

stehenden Hauptniederlassung Nr. 1073 eingetragen: Die Zweigniederlassung in Trier ist aufgehoben. Trier, den 10. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Vandsburg.

beschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqui-⸗ datoren ist beendet.“ Alsleben a. S., den 11. März 1914. Königliches Amtsgericht.

116526 rch Beschluß der Desellscha ted

Der Kaufmann Edmund Mietlicki, umg vom 14. Februar 1914 ist

beabsichtigten Löschung seiner „Edmund Mietlicki in Vandsburg⸗

benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird Sz Monaten gesetzt.

Amtsgericht Vandõburg, den 7. März 1914. le. *. Ruhr 115049) kurt von Falkenbavyn. Alwine

Warin, Heck Ib. der Firma Fr. Prignitz zu Warin heute eingetragen. Warin, 11. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Wesel. 116521

Im Handelsregister Abteilung A ist bet der unfer Nr. 165 eingetragenen Firma M. Schmidt zu Wesel folgendes ein—⸗ getragen:

Die Prokura des Heinrich Buse und des August König ist erloschen.

Wesel. den 9. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wolfen düttel. 116522] In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 210 bei der Firma „Erste Wolfen⸗ bürtteler Raffeebrennerei mit Ma⸗ schinenbetrieb von Fritz Harms in Wolfenbüttel“ ist folgendes , Unter Inhaber: Durch notariellen Kauf⸗ vertrag vom 9. Januar 1914 ist der Kauf— mann Wilhelm Bertram in Wolfenbüttel Eigentümer des Geschäfts geworden. Der selbe führt die bisherige Firma ohne Zusatz fort.

Der Zusatz: Erste. Wolfenhüttler . mit Maschinenbetrieb fällt ort.

Unter Bemerkungen: Gegenstand des Geschäftsbetriebs: Material⸗, Kolonial⸗ und , sowie Kunstdünger⸗ und Samenhandlung.

Wolfenbüttel, den 6. März 1914.

Herzogliches Amtegericht. Rhamm.

Wollin, Pomm. (1165231 Ins Handeleregister ist unter Nr. 53 die Firma Karl Holtz sen. in Wollin i. Pomm. (Kolontalwaren) und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Holtz sen. in Wollin i. Pomm. eingetragen worden. Wollin, den 12. März 1914. Königl. Amtsgericht.

Zeitz. 116351

Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 44 die Gesellschaft mit be⸗ schränkier Haftung unter der Firma „Messow C Waldschmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftnng in Breslau, mit Zweigniederlassung in Zeitz“ ein⸗ getragen. Gegenstand dez Unternehmens ist J. Erwerb der in Breslau, Schmiede⸗ brücke 51, bestehenden Zweigniederlassung Messow & Waldschmidt nebst Firma und sämtlichen Aktiven, also Inventar, Kassen⸗ bestand, Warenvorrtäte, Forderungen, Rechte, Nebenrechte. II. Betrieb des stehenden Gewerbes im Groß⸗ und Kleinhandel zu Breslau oder an anderen Orten, sowie Errichtung von Zweigniederlassungen. Stammkapital: 200 000 Mark. Geschäfts⸗ führer sind: Kaufmann Slglsmund Hirschfeld in Dresden, Kaufmann Ernst Ephraim in Breslau, Kaufmann Hermann Meiser in Dresden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Dezember 1904 fest— gestellt und hat Nachträge vom 30. De⸗ zember 1904, 17. Januar 1905, 10. Fe⸗ bruar 1905, 9. / 14 März 1905, 23. 24. März 1905. Die Geschäftsführer Sigismund Hirschfeld und Hermann Meiser sind ein jeder zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt, jeder andere Ge⸗ schäftsführer dagegen nur gemeinschaftlich mit einem Prokutisten. Dem Kaufmann Franz Kretschmer in Dresden ist Prokura erteilt mit der Beschränkung, daß er be⸗ rechtigt sein soll, die Firma nur mit einem anderen Prokuristen oder mit einem nicht zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigten Geschäftsführer zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Zeitz, den 6. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aachen. 116525 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Augemeinen Consumverein Eintracht für Grand und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗— schränkter Haftpflicht“ zu Brand ein— getragen: Nach dem Beschlusse der Ge⸗ neralpeisammlung vom 1. März 1914 ist der Absatz 5 des S 1 des Statuts, he⸗ treffend die Abgabe der in eigenen Be⸗ trieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände auch an Nichtmitglieder, ge⸗ strichen und die 55 2, betreffend Eintrints⸗ geld, 13, betreffend Vorstand, 26, betreffend Zeitpunkt der Generalversammlung, 37, be⸗ treffend Rechnungsjahr, 38, 40, hetreffend Bilanz und Gewinnverteilung, abgeändert. Aachen, denn 11. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

AlIgaleben, Saale. [116526 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 Elefttrizitats werk Aleleben

bekannten Aufenthalts, wird von dehaft aufgelöst. ĩ Firmcrembt zu Essen und der Bau—⸗

In das Handelsregister ist das Erlöschen ne Ruhr, nd an

Der Architekt Carl Ublendahl zu Essen

Manufaktur u. Konfektionsgeschäftnidatoren bestellt.

116431]

ist heute ein-

ist durch Tod aus⸗ ibrer Stelle Witwe . t, Ella geborene Ebermann, J Rallenstedt. UlIbozν Sełkanntmachung. l In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Sivtenfelde, eingetragene Genofsenschaft mit beschräntter Saft⸗ pflicht“ heute folgendes eingetragen worden: Der § 37 Abs. 1 der Statuten ist dahin abgeändert worden, daß der Ge— schäftsanteil von 5 auf 20 6 erhöht ist. Ballenstedt, den 13. März 1914. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1.

Eerlin. 116529 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 403 (Zentraleinkaufsstelle Deutscher Schneider⸗Rohstoff⸗Genossenschaften, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Gustap Hau⸗ stein ist beendigt; Gustav Krause zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 7. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. KRerxlin. 116530] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 62. (Wirtschafts⸗Genossenschaft Schöneberger Grundbesitzer, eingetragene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht, Schöneberg) eingetragen worden: Heinrich Bismark ist aus dem Vorstande ausge— schieden. Berlin, den 11. März 1914. Köniallches Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88.

Hreslau. 116531

In unser Genossenschaftsregister Nr. 116 ist bei der Schlesische Genoffenschaft der Elektro⸗Industrie, Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Liguid. hier, am 11. 3. 1914 eingetragen worden: Die Vertretungsbe⸗ fugnts der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

Bretten. 1165321

In das Genossenschaftsregister wurde

wirtschaftliche Ein⸗ C Ver kaufe⸗ genoffenschaft Bauerbach e. G m. b. H. in Bauerbach, eingetragen: Anton Müller, Landwirt, und Karl Dickemann, Landwirt, beide in Bauerbach, sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

In der Generalversammlung vom 25. Februar 1914 wurden an deren Stelle August Joos und August Westermann, beide Landwirte in Bauerbach, in den Vorstand gewählt.

Bretten, den 11. März 1914.

Großh. Amtsgericht.

Bretten. 1165331

In das Genossenschaftsregister Band 1 DO. . 3. 41 wurde heute eingetragen: Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgendsssen⸗ schaft Bauerbach, eingetragene G⸗⸗ nossenscaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in BSauerbach. Das Statut ist vom 1. März 1914. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauern⸗ vereins in Freiburg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namersunterschrift belfügen. Die Haft⸗ summe eines jeden Genossen beträgt 50 4 für jeden erworbenen Geschäftsanteil; es sind bis 10 Geschäftsanteile gestattet. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Adolf Westermann, Leopold Müller und Johann Joos, alle Landwirte in Bauerbach. Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bretten, den 11. März 1914.

Großh. Amisgericht.

Canth. 116555

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 Genossenschaftsbrauerei stostenblut e. G. m. b. H. zu Kosten⸗ lut eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist nach voll— ständiger Verteilung des Genossenschafts— vermögens beendet.

Amtsgericht Canth. 13. 3. 14.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expeditien (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Muchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 24 A

a S. eingeteagene Genossenschaft mit

und 24 B.)

beute zu OD.⸗3. 33, betr. die Firma Loand⸗

vd Johann Arnold, Ackerer in Beinhausen,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts,, Vereins, Genossenschafts⸗ Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eis t .

Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanze 65.

iget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 17. März

1914.

noss Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waremeichen. enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. (m. 656)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin F Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs. und Siaatsanzeigers, 8W. 48, Bezugspreis beträ

TVilbelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral- Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der gt IL S SO für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 g.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Genossenschaftsregister.

olmar., Els. 116534 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Band III urde bei Nr. 54 Winzer verein Sulz ber Elsaß, e. G. m. u. S. in Sulz ingetragen: Laut Generalversammlungsprotokoll vom März 1914 ist an Stelle des aus—⸗ eschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef 'aucher der Genosse Eduard Birr, Gießer n Sulz, in den Vorstand gewählt worden. Colmar, den 14 März 1914. Kaiserl. Amtsgericht.

ulm. 116535 Bei der Genossenschaft Bank ludowy m. Lissewie eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht st heute unter Nr. 1 des Genossenschafts—⸗ egisters eingetragen worden: An Stelle ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, zesitzer Josef Lechowiez aus Lissewo ist er Kaufmann Julian Wenda aus Lissewo n den Vorstand gewählt. Culm, den 11. März 1914. önigliches Amtsgericht.

Darsun. 116536 In unser Genossenschaftsregister ist ute zur Firma: Landwirtschaftliche Betriebsgenossenschaft Levin-Zarne— ow, e. G. m. u. H., zu Levin ⸗Zarne⸗ ow eingetragen: An Stelle des ausge⸗ Fiedenen Gutspächters Helmuth Thürkow

Dargun, den 14. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

baun. 116537 In das Genossenschaftsregister wurde Eute bei dem Pfarrei Beinhausener par und Darlehuskassen⸗Verein, ingetragene Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht zu Beinhausen ngetragen:

Nikolaus Schüller II., Ackerer in Neichen,

ind aus dem Vorstande ausgeschieden. An bre Stelle sind gewählt worden: Anton aas, Ackerer in Nelchen, zugleich als reinsvorsteher, und Matthias Schneider, ckerer in Beinhausen, zugleich als Stell⸗ sertreter des Vereinsvorstehers.

Daun, den 6. März 1914. Königliches Amtsgericht. Dirscham. [116538 Im Genossenschaftsregister Ne. 17 ist Ei der Dreschereigenossenschaft Groß Malsau, e. G. m. u. H., in Groß salsau eingetragen worden, daß der 5 27 es Statuts durch Beschluß der General— ersammlung vom 19. Februar 1914 ge. ndert ist. Amtegericht Dirschau, den

3. März 1914. öhbeln. 116539 Auf Blatt 3 des Genossenschafte registers ler über den Conasumverein für döbeln und Umgegend eingetragene enossenschaft mit beschräukter Haft⸗ fflicht in Döbeln ist heute eingetragen zorden, daß der Eisenbobler Oskar Hof. mann in Döbeln aus dem Vorstande aus— 'ichieden und der Former Robert Gott. . in Döbeln Mitglied des Vor— ands ist. Döbeln, den 13. März 1914. Das Königliche Amtsgericht.

bin beck. 116540 In unserm Genossenschaftsregister ist ute bei der unter Nr. 35 eingetragenen wolkereigenossenschaft Vardeilsen, ingetragene Genossenschaft mit be⸗ hränkter Haftpflicht in Vardeilsen ngetragen: An Stelle des aus dem Vor⸗ ande ausgeschiedenen Großkötners August Ihle ist der Großkötner Wilhelm Kappei Vardeilsen zum Vorstandsmitgliede be— ellt.

Einbeck, den 13. März 1914.

Königliches Amtsgericht. II.

rk elenxz. 116541 Im Genossenschaftsregister ist heute bel r unter Nr. 16 eingetragenen Genossen⸗ aft Central-Bezugs, und Absatz⸗ enossenschaft e. G. m. b. H. in Erkelenz eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß em 22. Februar 1914 ist die Genossen« aft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind tellt der Rechtsanwalt Dr. Schliebeck Erkelenz und die Vorstandsmitglieder „odor Gerards in Oestrich und Heinrich ll in Terheeg. Erkelenz, den 11. März 1914. Königliches Amtsgericht. 1Iilingen. 116642 In dat Genossenschaftsregister ist bei

zugs⸗ Absatzgenossenschaft Etzen⸗ rot, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Saftpflicht in Etzenrot. Die Genossenschaft bezweckt gemeinschaft⸗ lichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und gemeinschaftlichen Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Vorstands— mitglieder sind: Josef Ziegler, Landwirt, Vorsitzender, Leopold Ehnes, Landwirt, dessen Stellvertreter, Albert Anderer, Landwirt, alle in Etzenrot. Das Statut datiert vom 28. Februar 1914. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft. Ettlingen. den 12. März 1914. Gr. Amtsgericht. J.

Eutin. 116433

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute zu Nr. 6 („Neue Gesellschaft für Eutin und Umgegend, e. G. m. b. S. zu Eutin“) folgendes eingetragen:

Der Maurer Heinrich Hamer aus Neu— dorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Arbeiter Karl Schirmer in Eutin in den Vorstand gewählt.

Eutin, den 20. Februar 1914.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Gernsbach. 116 545

Genossenschaftsregister Band 1O.3. 16 Bäuerliche Bezugs- und Absatz— genossenschaft Obertsrot, e. G. m. b Sd. in Obertsrot: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. und 15. Februar 1914 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Zu Ligquidatoren wurden be⸗ stellt: Lorenz Götz, Kaufmann, und Moritz Forttenbacher, Landwirt, beide in Obertsrot.

Gernsbach, den 12 März 1914.

Gr. Amtegerscht.

Gnesen. 116546 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Genossen⸗ schaft Bank Ziemski, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Gnesen eingetragen worden:

An Stelle' des aus dem Vorstande ge— schiedenen Jan Pilinski ist der pensionterte Lehrer Bernhard Murawski in Gnesen gewählt.

Gnesen, den 19. März 1914. Königliches Amtsgericht. Gommern. z. Nagdeb. 16547

Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters „Dampsmolkerei Güterglück, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ ist heute einge— tragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Sieg— mund Sandmann ist Paul Sandmann in Güterglück in den Vorstand gewählt.

Gommern, den 11. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Gxoeĩ Fs wald. Betauntmachung. Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 verzeichneten „Molkerei⸗ genossenschaft Reinberg, Kreis Grim⸗ men, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Reinberg in Pommern eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: Milch⸗ und Sahneverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Das neue Statut ist am 17. Februar 1914 fest— gestellt. Bekanntmachungen erfolgen in der Greifswalder Zeitung, bei deren Eingehen im Reichsanzeiger. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Greifswald, den 3. März 1914.

116548

C TCi Fs wallᷣl, Bekanntmachung. In dem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnstasse Weitenhagen ein⸗ geiragene Geunossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Potthagen eingetragen worden, daß die frühere Satzung aufgehoben und durch die Satzung vom J. Februar 1914 ersetzt ist. Die neue Satzung enthält nicht die Bestimmung, daß auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Sie bestimmt die höchste zahl der Geschäftsanteile auf 25 (früher 10). Altz Zweck des Betriebes der Spar und Darlehnskasse ist in ihr in S 2 unter Nr. 3 angegeben: nebenbei die gemein— schaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel. Greifswald, den 11. März 1914.

116550

3. 29 eingetragen: Bäuerliche Be⸗

Gxei fs wald. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 14 bei der Greifswalder Ländlichen Spar⸗ und Darlehastasse, eingetragene Genofssenschast mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen wor— den, daß die neue Satzung vom 15. No⸗ vember 1913 die Bestimmung, daß auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können, nicht enthält. Die unter dem 6. Januar d. Jahres veröffentlichte Ein⸗ tragung, daß Nichtmitalieder keine Spar⸗ einlagen mehr machen können, ist im Ge⸗ nossenschaftsregister gelöscht. Greifswald, den 11. März 1914. Königliches Amtsgericht. Gxoss- Gerau. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich des Vorschuß⸗Creditvereins Klein⸗Gerau e. G. m. u. H. in Klein⸗ Gerau eingetragen: An Stelle des ver⸗ storbenen Rechners Lipp wurde der Valentin Bernhardt von Klein⸗Gerau zum Rechner gewählt. Groß Gerau, den 12. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Gumbinnen. 116552 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 9. Februar 1914 bei der Genossenschaft „Ischdagger Spar und Darlehns⸗ tassenverein, e. G. m. u. SH.“ ein⸗ getragen: An Stelle des verstorbenen Pfarrers Ernst Otto Schultz in Ischdaggen ist der Pfarrer Heinrich Botowsti in Isch— daggen als Vorsitzender des Vorstandes gewahlt.

Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung 116553 in das Genossenschaftsregister. 1914. März 2. „Terraingesellschaft Alsterufer“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen W. H. Gerkens ist Laurentius Deppe, zu Hamburg, zum Vorstandsmitgliede be⸗

stellt worden.

Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister. Hulitschin. 116554

In unser Genossenschaftaregister ist heute

bei Nr. 4. Ellgoth⸗Sultschin er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge- tragene Genofssenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Ellgoth⸗ Hultschin eingetragen worden: Bauer Amon Schoffer aus Ellgoth⸗ Hultschin ist aus dem Vorstande ausge— schieden und an seine Stelle der Bauer Rudolf Riedel aus Ellgoth-Hultschin in den Vorstand gewählt worden.

Hultschin, den 2. März 1914.

Königliches Amtsaericht. Hats chern. (116656

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Hastpflicht in Steuber— witz eingetragen worden: Der Bauern— gutsbesitzer Max Proske ist aus dem Vorstande ausgeschteden und an seine Stelle ist der Bauerngutsbesitzer Ernst Grittner in Steuberwitz getreten.

Amtsgericht Katscher. den 11. März 1914. H Ive. 116557

In unser Genossenschafteregister ist bet

der unter Nr. 16 eingetragenen Genossen— schaft Mehr Nieler Molkerei einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Mehr ein⸗ getragen: Der Landwirt Gerhard Verweyen aus Niel ist aus dem Vorstand auggeschteden; an seine Stelle ist der Gutsbesitzer Theo⸗ dor Meurs in Niel getreten.

Kleve, den 10. März 1914.

Königliches Amtsgericht. HLandskut.

Bekanntmachung.

Eintrag im Genossenschaftsregister: Darlehenskassenverein Obergang⸗ kofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Georg Bauer wurde der Bauer Georg Weichselgartner in Narrenstetten als Vereinsvorsteher neu gewählt. Landshut, den 12. März 1914.

Kgl. Amtsgericht.

116549

116551]

116558

Li rrnch. 116559 Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde zu Band 1 O. 3. 12 (Molkereigenossen⸗ schaft Egringen e. G. m. b. w. in Ggringen) eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Aberer ist der Landwirt Adolf Aberer zum Vorstands— mitgliede bestellt worden.

Lörrach, den 8. März 1914.

Lüdenscheid. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsum-Verein für Halver und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit bescränkter Haft⸗ pflicht zu Halver eingetragen worden: Der Schmied Karl Schröder ist aus dem Vorstande ausgeschieden; für ihn ist der Fabrikarbeiter Heinrich Brüninghaus in Halver in den Vorstand gewählt.

Lüdenscheid, den 12. März 1914.

Königliches Amtsgericht. Netꝝ. 116562 Genossenschaftsregister Metz.

In Band 1 Nr. 15 wurde heute bei der Firma Spar⸗ und Kreditverein Busendorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Busendorf eingetragen: Das Vorstandsmitglied Vikt ist durch Tod ausgeschieden,

Stelle ist Heinrich Lorch in Busendorf i den Vorstand gewählt.

Metz, den 11. März 1914.

Kaiserliches Amtsgericht. Metꝝ. 116563 Genossenschastsregister Metz.

1165650]

9x 0r an

Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Launsdorf eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Nikolaus Klein ist Nikolaus Florange in Scheuerwald, Gemeinde

zorstandsmitglied gewählt.

Metz, den 12. März 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Het ꝝ. 116564 Genofsenschaftsregister Metz.

In Band 11 Nr. 74 wurde heute bei der Firma Spar und Darlehnskassen⸗ verein Ham unter Varsberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Ham unter Varsberg eingetragen:

Kaspar Jager ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Vorstandsmitglied⸗ Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist Johann Albrecht⸗Vermeister in Ham unter

2 * 8 wo ßEnanar- . gen ö Ser isdorsteher 1st

869 386 115 N LEaunsdors, als X

111

Moringen, Solling. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Konsumverein für Espol und Umgegend, e. G. m. b. H. in Gepol eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1914 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes, Land— wirt Carl Vosmer in Espol, der Land— wirt Wilhelm Spangenberg in Espol ge— wählt worden.

Moringen, den 11. März 1914.

Königliches Amtegericht.

Venruppin. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 „Konsum Verein Neuruppin“ e. G. m. b. H. heute eingetragen: Nach voll tändiger Verteilung des Genossen— schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Neuruppin, den 11. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Oelsnitz, vogt. 116567] Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, betr. den Vorschußverein zu Oelsnitz, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Oels⸗ nitz i. V,, ist heute eingetragen worden: a. der Privatmann Eduard Härtling in Oelsnitz ist aus dem Vorstande ausge— schieden,

b. der Schlossermelster Hugo Eichhorn in Oelsnitz ist Mitglied des Vorstandes. Oelsnitz i. V., den 13. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 116568 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Baugenossenschaft für Guttempler Logenhäuser, e. G. m. b. H. in Oldenburg eingetragen:

Die Bekanntmachungen erfolgen fortan in den „Oldenburgischen Anzeigen“, an deren Stelle im Falle Eingehens derselben bis auf Weiteres der „Deutsche Reichs anzeiger“ tritt.

Oldenburg i. Gr., 1914 März 13. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. OHlIlenburg, Grossh. 16569 In unser Genossenschaftsregister ist heute ur Firma Molkerei Genossenschaft Wiefelstede, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht

116566

Königliches Amtsgericht.

Gr. Amtsgericht.

zu Wiefelstede eingetragen:

In Band 1 Nr. 83 wurde heute bei der Firma Landwirtschaftstasse, Spar⸗ und

Das Statut ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 10. April 1913 geändert.

Die Bekanntmachungen erfolgen in dem in Oldenburg erscheinenden Oldenburgischen Landwirischaftsblatt, an dessen Stelle im Falle seines Eingehens bis zur nächsten Generalversammlung die Oldenburgischen Anzeigen treten.

Oldenburg., Grossh. 116570

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Spiritus und Preßhefe⸗ fabrik, eing. G. m. b. H. in Olden⸗ burg eingetragen:

Georg Schröder zu Charlottenburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Erich Christ zu Oldenburg gewählt.

Oldenburg i. Gr., 1914 März 14. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Oppenheim. 116571 Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftstegister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, e. G. m. u. SH. zu Dalheim ein⸗ getragen, daß in der Generalversammlung vom 28. Februar 1914 der § 36 Abs. 2 der Statuten dahin abgeändert wurde, daß die Veröffentlichungen im „Hessenland“

rfol gern er

Oppenheim, den 12. März 1914. Gr. Amtsgericht.

Ortenberg, Hessen. Vekanntmachung.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom; 7. März 1914 wurde in Abänderung des § 36 Abs. ? des Statuts an Stelle der „Deutschen landw. Genossenschaftspresse“ nunmehr „Das Hessenland“ als Veröffent⸗ lichungsblatt der, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Volkaris⸗ hain“ bestimmt.

An Stelle des verstorbenen Karl Lang⸗ litz wurde Johannes Weber XII. zum Direktor und Heinrich Müth 1I. in den Vorstand der genannten Kasse gewählt.

Ortenberg, den 11. März 1914.

Großhl. Amtszgericht.

Osterode, Harx. 1165731 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zum Konsumverein zu Echte, e. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Gieseler Landwirt W. Voß in Echte, Hs. Nr. 8: in den Vorstand gewählt ist. Osterode a. S., den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht. JI.

Posen. 116574

In unser Genossenschaftsregister Nr. 121 ist bel dem Deutschen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein e. G. m. u. H. in Heinrichswerder eingetragen worden:

An Stelle des Michael Braun ist der Landwirt Lorenz Liepelt in Heinrichswerder in den Vorstand gewählt.

Posen, den 13. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hrim. Bekanntmachung. 1165751

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Molkerei ⸗Genossenschast e. G. m. b. H. zu Ormont heute ein getlagen worden:

Durch Beschlüsse der Generalversamm— lung vom 15. und 24. Februar 1914 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Michel Carls und Michel Klein, beide Ackerer zu Ormont.

Prüm, den 11. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

1165721

Rössel. 116577 Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. 1 Vorschuß verein der Kreise Rastenburg. Rössel und Sensburg zu Rössel: Der Bürgermeister Johannes Grunenberg aus Bischofstein ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikbesitzer Rudolf Fest aus Rössel getreten. Rössel, den 9. März 1914. Königliches Amtsgericht. Sanargemiünd. 116579 Genossenschaftsregister. Am 13. März 1914 wurde in Band 2 bei Nr. 718 für den Settinger Spar⸗ und Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht zu Settingen in Liquidation eingetragen: Die Liquidation ist beendet. ist erloschen. Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd. Snarꝑꝝ emiünd. 116578 Genossenschaftsregister. Am 13. Mar 1914 wurde in Band 3 dei Nr. 208 für die Gewerbedank ein getragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht mit dem Sitz

Die Firma

Bitsch eingetragen: