1914 / 66 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ö Anleihe von 1893/3 95 die Schuld ̃ ĩ lisch weißer... . 136,54 137657 n. . ö, die Schuldber⸗ c. Lit. E Nr. 120686 über 300 M 15850 Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Hafer, eng . 12.0, 12583 schreibung Lit. I Nr. I6tz 5 iber h 34 ( 6, IIl3872] Aufgebot. ĩ z 1 ! . . ? Vor eur aten Odessa. here, Fetter e i,, 6 , ,, rl K für die Woche vom 9. bis 14. März 1914 Roggen, 7I bis 72 Kg das hl . 106,12 10580 Ddes⸗ k 112299 12293 Oskar Zucker, 6 Weber, zu Berlin, in Eibau. sters Rudolf Paul . bes Aujgebot eines ain 15. Fe , m. nung vom 14. März 1879 be- nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. ö üUlka, 75 bis 76 kg das h...... 44500 142.78 Mais . Re , n, , . . r Schuldverschreibungen Sun ö. a e. 6 bem Justizrat M I der von der Könlglichen isenbabn— 1000 kg in Mark. a Mata 861 J ; ; ; 8 erden aufgefordert, spaätestens in dem auf sit Schnei der, von dem Justizrat Neegendank in direktion zu Frankfurt a M. am 3 *. . 36. benen) Riga. Dr, Friedberg, Berlin, Fannierstr 40; den 6. Ottober 1814, . r i * Schneidern eister Wil heim wangen salza im Namen des Landwirts 1883 . . . n . Jun (Prelse für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemer ; r . ,, , ; 36 e mme Roggen, 71 bis 72 kg das hl 124,84 12420 oM 1 g, leike von 1585 ie ie, 6 e. 1 9 vor dem unterieichneten Gericht Wechsels iber d . . * 265 9. 6 3uer in Chicago zugunsten Beyer und Montag in Dingelstadt behufs Woche Da ö,, . , Weizen, Lieferungẽware 4 . 136 25 1000 , auf Antrag des Guts esigerẽ e , n, ,,, echte . Justizrat Schütte und , d , . z ; . 5 Emil Querfeld in Caja bei Läͤtzen; z , . tschreibungen Heyng in Iserlohn, beantragt. D Fer 9 5 mer Barth und Pfitzenreiter in Werles- i ĩ 11056 110935 a dei Lützen; vorzulegen, widrigenfalls die K . 9 er In. 19. Februar 1883 kFinterlegten 22 48 6, h pa 1 9 bie L. gegen Paris Mais, 9 ; r ͤ ) von der 35 (vormals 4) igen An- erklärung . ie Kraftlos. haber der Urkunde wird * aufgesordẽert, 3 legten = ec, Hausen einbehaltenen 50 ½ nebst 87 50 s . ; 5 rn digen An⸗ e ig der Schuldverschreibungen er- spätest j gefordert, 5) der von dem Gerichtsbolltieher Pauf Zinfen (Verzin fung eingeft l J j März Vor⸗ Roggen 11 148,97 149 96 Neu York. leihe von 1882 Lit. E Nr. 495041 über folgen wird Pätestens in dem auf den 289. Sep Steiner in Erfurt , ꝛ; rzinsung eingestellt am 1. Juli * lieferbare Ware des laufenden Monats 21624 2176538 1 309 ,, auf Antrag der K , r, tember 1914, Vormittags A0 ü am 27. Februar 1883 1893), ü 104 woche Wenßen : ter Winter⸗ Nr. 2 162 90 16618 300 , rag der Krankenschwester Berlin, den 189. Februar 1914 ; ags 19 uhr, in Sachen Schorcht a Töppler für den 2) zer d . Berlin. an ,,,, ; 155 z Glsa Wilhelms in Görlitz, vertreten d Königliches M bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Fleif ifser Ot 2 der von dem Kaufmann Leonhardt g ai 56,561 156,8 9 ꝛtreten durch önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. ; ; n eischermeister OskarSchorcht unbekannten Volkmar Baltze ötzt ̃ Roggen, guter, gesunder, mindestens . g . ; 6 1 Antwerpen. . Weizen Lieferungk ware ] Juli ö. ö ii. ii K h, 6 wah igen A Abteilung 154. 9 . e,, ,, . , k . her , l ö. . . en. g das (* 2, . , 8 ö 2, 6e ö * gigen An⸗ 5 . J . ö. ; em Gerichts in N auf 3 * e,. . . . s ö , , w. . Ser nel, . . ß September . ö. . D 6 . über . Bekanntmachung. ann, . , 6 Rgentreter in 66 . ö . . ö. . 6. ö * 26. J. ; 16 Lit. E Nr. 49 und e s ̃ ö. Uu a Her 2 8232 * , n n. , ,. gets g Mannheim 1 / Weizen] O . 152, 34 1 5 39 i k . 2 . K 1000 40K ige ere ,, ö. ür . . ö J mn, w gö, 356 94,43 mcs hn Baurats brofesser Paul Hamburger St gliches Amtsgericht. Aufenthalts, hinterlegten 8, 19 g . z 7 Am sterdam. Mals . Heinrich Mussighrent! 6 lhurger aatsanleihe von 1914 hinterlegten 8,19 S6, nebst 59 M Zinfen (Verzinfung eingestellt i. . . rumãnischer, miitei 6 6 As . 11744 117,61 Bemerkungen. ) der ö k. 7 . amn II68131 Aufgebot. 609 . ,,, ö. . 1855 ; ö . Hafer, badischer, ru sijcher, mitties .. k w 1 Znpettal Qunfte; it für die W'ienncth. ä der, sendsnet . , 25. 3s) der Der Polhzelpräsident. Abt. Lr. E. D e n nf, m,, . . . , , s z 213 . ! . ö ü D Erh argarethe fi h K e ö 4 J . 8.6 i . f Ehefrau, arina 3, ,, erer , dir wi , , , , , , , , . J, , ,, Mais, La Plata, !. . . 1654,00 1651.25 Mais La Plata . . 1 115,71 113,34 . für einheimisches Getreide ö gn we j. 1 Chira sibir , . ö Das in Nr. 46 des D en Reschs⸗ 9 8 . e , , . Leich, früher zu Wundersleben, jetzt Zwecke ö ö. ö V— uarter Weizen 4830, Hafer 312, Gerste nd eng. Fol mn uchs in Koschmin, anzeigers vom 23. Febru 1914 : earz 1879 be- unbelannten Aufenthalts, in Sachen Hühn (iner Schuldpoft für? die! n . ; 3 * sen, 5) des K , 4h . ar oI4 antragt: e n mr f e, , Vüh ner huldpost für die Handl Wien. Lon don. l ö angesetzt; 1 Bushel ö V k hi gi 9 e ne , m, K L. 32. 14 bekannt gegebene nach IJ * der von dem Konkursrichter des 3 ö 2 Eobinghaus & Schrumpf in ö. Roggen, Pester Boden iss, 95 168, 26 Weijen engl. 36 e .. 6 4 . 4 . . . e. 8 ; h ö e fr Pen fen wre . aufgeführte Wertpapier ist er. e wn; Mühlhausen am k 1 a ng , e, ö, 1 . ; 560 6 Zinsen ben, The . . 286 J 6. d fe guile tile Fuchs in Bresl o, 4 Januar 1883 in der A. R. Rlach, in Erf * . n. eingestellt am 1. 109. 1855) Wellen, Theiß ..... 233343 232 92 52 7 Bei der Umrechnung der Preise in Reichswãhrung sind die aus 1 1 in Breslau, 10 Oesterreichische Kronenrent ö , ach- in Erfurt am 1. Februar 1883 in Sachen I) der po zniali 0 . , . pie n englische: Serre 14756 14142397 den einzelnen Tageßangaten int „‚Reichganzeiger; ermittelten wöchent= ö . . 63 7 god een er rente . k Nicht. . 6 Althaus hinterlegten S 00 gel h ht Il, . n,, ; . A., erlin, 17. März 1914. 2. zu : ö 4 ͤ . . als bestrittener Anspruch der Erben des zan rein, de Sinh mers der don zem Väckermeister Friedrich heißer stem?! 1

afer, ungarischer, 1 * 8 92 2 . 2. 1 . ir gern fg, ö 157907 157423 Hafer Mittelpreis aus 196 Marktorten 13420 133333 lichen Burchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, tings z V J Mais, ungarischer 136,69 139,38 Gerste (Gazette averages) 146,45 147,32 und zwar für Wien und Bu dapest 2 auf , fie e g, n. 33 (vormal o/ A Der Politzeipräsident. Abt. IV. E. D. Johann Heinrich Hauffe in ösche in N .

Liverpool . 8j ur ö 51. ger nn 6 ö leihe von as gl mn i 66 a. 117211 din terlegten 076 . . ier if. k . 2. Duni 1383 in orschel hinterlegten 66. 35 nebst 195 60

i Kurse auf Neu Jork, für Odessa und Riga di m , e 5) S3 Lit. kr. 2 über 7 2 g Ernst Gz zachtn des BVäckergesellen Gedecke zu Zinfen (Perzinsung eingestellt Nb.

161548 162,34 burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. 200 A1, auf Antrag der Firma K. Reuther Der von uns ausgegebene 4060 Pfand⸗ in 1 3 . ö . 1. J 461. ö . z . ö . . 6, e nterlegten 6, 5) der von dem Fabrikbesitzer Friedrich

ö 41 besißer 3) rich

Bu dapest. ö 167, 32 15647 Donau. mittel ö zeln KR ͤ ucksichti a Söhne in Saarbrücken; 3 Lit. ö , . Mittelware . ; ö 213,86 213,24 roter Winter⸗ Nr. 2 166,17 . Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldpraͤmie. 6) von der 3) . 4) 0o igen An⸗ . . 9 , car Speltalmafse, des Seimsiederei= 19 de von dem Kön gli . . . ; , , PVeten esn g. is i,, Berlin, den 15. März 14. JJ , ö K . 122 58 122 J 6, 57 6 . ö 0b de, auf Antrag d . 1. Ie. 914. zinterlegten 5, 30 , Wi Mar terffq́ atmnns4ad' Witwe Annd, Ehristine Bachmann, geb. , , guter; 6 tte kerl e Kaiserliches Statistisches Audt. Delbrü d. ,,, Deirtjche Hrpot hekenbant. k, e . , ö. . . a e. 9 mann in Danzig hinter⸗ hanne Elisabeth Wllhelmine hrorkern in er , nr , dn. 3 ö! ö. .. * i z ü ; . . . 00 8, . eb. Hölz ö i mi 2 . ; ä I k her 9 aus gl tz, Jäger Die von uns unterm 23. Mai 1906 zur Spezialmasse des Handarbeiters . JJ . . , . ; zinter legten 120 S0 nebst 30 60

Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten. . eue el, mie,. ö 6 ; von der 35 vormals 4 olo igen An— a Irlebensversicherungs volice Sebastian Beyert in Oberdorla hinter⸗ Markert, daselbst hinterlegten 5 06 ** Zinsen (Verzinsung eingestellt 1. 3 8 Ve eingestellt am 1. Ja-

ö Nr. 301 522, lautend Über 9. 5 ; ; leihe 188 Lin. brug, ĩ ; er gc oo, legten G5] , r ü Hauptsaächlich gezahlte Preise für 11 (1000 Eg) in Mart 200 (s, auf Antrag bee far, . el gh . ö en gr e, J h teur, Speialmasse des Verlagebuch. wichen Riosf e et 6e . nus ö d Sub j Rubin in Berlin-Wi h ; am 17. Juli n händlers Albin Beyer 36 ber Bene ern, deb n eensom zem Suhhast ti ongricht d n⸗Wilmersdorf, Babels. Roftock, ist dem Versicherungsnehmer ab⸗ hinterlegten 14.19 , . ere e hn J ö w ln e am 31. Dezember 1883 infolge Spruchs

*

Marktorte / Ger ste bergerstraße 14; Roggen Hafer ͤ 6 . handen gekommen. Der gegenwärtige In. . . U it „S) von der 3 0 igen Anleihe von 1 9 ö. . ge In.. 8. zur Speziglmgsse der Witwe Döring, eur A. 3 f ̃ 3 J ö. ; mittel 9 Lit, . Nr. 16366 iber lh, uf 91 . ö. man n e,, sich Regine. geb. Klinkhardt, in . ö. y nc daselbst hinter⸗ der Sub hastatiensintere ssenten in der hãätesten Monaten bei uns hinterlegten 0 535 , 5) Der pon dem Rechtsanwalt Karl J . ; : ö. Anterlegten 61,04 M6 nebst 15 S6 Zinsen

trag des Pfarrers Fr. W. Schmidt in J drigenfalls d 2 149 3 ö. 2 ; . zu melden, widrigenfalls die Police ,, . . . z ĩ 148 - 149 146 Speyer; z m 'bolice für h. zur Spezialmasse des Theodor He ö h , . ö nterleg 1, 04 Wönigsberg i. Pr.. J ; 154 165 . . ) von der 30 igen Anlelh ,, 36. dem Versicherungs- in Burgwalde hinterlegten 77 . , , . in cheiltgenstzdt ah Bevoll (Verzinsung eingestellt am J. Jan lar 1843). ̃. JJ i 156 158 14 145 ö 1850 Lin he'htr, s gene; 1 .. 1 srteilt wird. i. zur Spezialmaffe des früheren Gast ia e J. Die unbekannten Betelligten oder ihre Berlin d . ö ö . ö . ö 92 b In erlin, den 10. 1914. z 8 ; 111 Gast⸗ 1 stungenburg am 23. O tober 1883 Rechten 4 z ) n 145 163 it. E Nr. 608443 über 3 2 Vb ruar wirts Michael Herold Maz f , . Nechts nachfolger werden aufgefordert k . 24 145. J 16 * in; über 300 , auf An, Victoria zu Berlin All ine N Derold in Mazza hinter in Sachen des Tagelöhners Farl Koch zätestens 56 gelerdert⸗ z 140-142 148 - 150 142 152 trag der Frau Marie Pinnow, geb. Mickz hrlin Allgemeine Versiche⸗ legten 0 b? M, Hainrode ie. ecKärngdtech zu Pätestens in dem auf den Lü. Juni 6 ,,,, 218 . 1 Jil 513 153 155 ö. 3 pn. pri eri , ef, k zur Spezialmasse des Oekonomen mann zu , . nt, N01 4. gor dem unterzeichneten Gericht, ,, H ; h 150 5 witz Thon, Generaldirektor. Heinr. ; in N ; ngenburg S3 hinter- Zimmer Nr. 74, anberaumten Au fach Gleiwi 150 1395650 . 2347 dertreten durch den Rechtsanwalt Fustizrat w ) ch, Hartmann in Niederorschel legten 6 , nten Aufgebot ö. ö ö k J . 151 153 163 155 2 16 16. - 179 Dr. Rosenthal in Berlin, Tauben⸗ 116822 Aufgebot. hinterlegten O98 6, 1 . . Gerichts pollsieher Pau termine ihn echte anzumelden, wihrigen⸗ . J 155 =166 163 =*1653 2 strage 36; Ber von uns unterm 15. Jebruar 1912 6 ur Spezialmisse des Ritterguts. Ehrich n 5d(Etteftkbt löhbeg aul falls diz uneschließung ihrer Änfpriche Cöln . . 190 —= 193 152 155 164 167 ö . 10) von der 3 vormals 4) o / igen An. auf das Leben des Architeften Anton bächters Johann August Hildebrandt in Wedekind o/ 8 Eder ,, 35 . 6 g en mird. 1 135 = 15 154 = 166 1.6 . ö leibe von 1531 Lit. Km git. 43e ahn, Kt oritz in Allenstein unter ir! 177 3 Martin elde binterfen ken 6 S3 4, . dd i] 193 - 195 152 165 153 1656 . 22 20h „s, auf Antrag der Witwe Ratalie ausgefertigte. Versicherungsschein über mnrzut, Spezialmasse des Dekonomen Eisenbahnfiskus, berlreten tach die ann königliches Amtegericht. Abt. 14. Saargem und. 200 163 160 . . 83 . ö . vertreten . ist K 5 Wir . ö in Niederdorla liche Eisenbahndirektion zu Magdeburg ö. 116921 Aufgebot z ĩ urch den Nechtsanwalt Goedecke in Frey— (nienigen, in dessen Besi 3 h 3. November 1383 Schuhm ie Kznialsche 6. Berlin, den 18. März 1914. Kaiserliches ,,. Amt ba . . Frey 6. e, , wise, 6 Ei a n ,, ö. Pfarrers Leunert Erle ch Jäger in k ö, . J inde j h Fi . ; ; ö , . 53 in E : ; dige als des. zerichts voll jieher r Versicherungsschein Johann Martin Stollberg in Sberdorla ben Rohrschmied Heinrich August Hechingen in den ber dem 6 eg

= irts 2 uf. Antrag des Herrn A S falls der s . we g , ,, in Idar, e en . kn e fer enn, sz 19 der auf ihm abgedruckten r hinterlegten O. 5 6, Schilling und dessen Ehefrau Barbare Amtsgericht in Hecht 2 rungsbedingungen für nichtig erkfärt und 1. zur Spezialmasse des Oeckonomen BDorothe? geb. Zentgraf bezw. für die Interfentionept ozessen bent r r r. ö 1e 6 3 3 Fle

*

R n n n

Aufgebote, Verluf

Verkäufe, , . Verdingungen ꝛe.

„Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . . .

Kommanwditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5y gespaltenen Einheitszeile 30 3.

. jebbů 300 ½, auf Antrag des Konkurs verwalt

schei im i = ̃ ( in Berlin⸗ 1914, Vormittags E07 Uhr, durch den Namen des Viebhändlers Gustav Mud , ö erwalters 2 ; 2 nithe .

,,,, , weer erf! das unterzeichnete ö an uh e fs Brenncke in Ludwigslust eingetragene e, enn ahrt in Cottbus, Schloßkirch— Jul. Böttcher. Kaden. ö ö. ö. , . Friedrich . am 6 1914 beantragt. Die 3 d 11563. ni f , . Jäger, wohnhaft in Suhl, hinterlegten unbekannten Gläubiger we f

ö ö ö. Zongemeister in Peißel finterlegten 304 , aten soatesteng In wen 24 erer ref e.

ö Unterfuchungssachen. 282. 2 80 8 n fn ungz lach ) ; g ꝛc. von Re 1 ; zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O entli Er nzeiger. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Elsãssische Bankgesellschaft Filiale Idar ö . Dh cg ialine . a n if K ,,, . wird. . ,. Steinbrecher in Oberdorla Faktischen Besttzer als und Genossen in Hausen wider d übeck, den 16 März 1914. nterlegten 2 81 , a den minorennen Fran; Emil Schilling, Jakob Haiß dortselbst 6. . 4

Verschiedene Bekanntmachungen. ö 12) von der 34 igen vormals 40ꝭ0 igen 2 Anleihe von 1884 Lit. E Nr. S4i5862 ü Deutsche Lebensversicherungs⸗Ge f q. zur Spezialmasse der Geschwi . schi * t

Lit. E Nr. er 3. zerungs⸗Gesellschaft ; Tialmasse der Geschwister b. die ö ,

in Lübeck. schaf R. Witzleben, Job, Reinhold, Esther und geb. J . . , von 8e, ĩ ' eh 42 utge ener

1.

ch 3 findli 6 schlagnahmt. Reinickendorf, Winterstraße 16, belegene ) Untersuchungssachen. h , ern e,, n h Henn hie klenktäalt . Edohnbaug mit stellk, Berli V. 36, Brunnenplatz, Zim. Grundstück am 1. Mai 1914, . ö) von der 35 (vormals op igen lll ; 117008] Steckbrier Könnliches' Landgerscht. Strafkammer 3. Fabrikgebäugt und Hofraum, h. Kessel, mer Nr, 32 J. Persteigert werden. Das , , 3. 96 a ich ter, Anleihe . 66 Derzogliches Amtsgericht Braunschweig O, Sꝛ M, 18) der von dem Königlichen Amts- Vormittags 10 U 2 ,, . e n nn e, . 6. ic . zur uf fg off. 5 ö , ö . 3 ve, n . Das 2 . Kit. Nr. 5636 34839 84 datt a ,, . n nen. held wi u , ö. Fräuleins Adel, gericht zu Worbis am an gn m gn n ahn, , u , 2. * 6 Le ö 1 Lam b ö. . rennstück Kartenb 3489 73 . ł Nr. 1. . und 45820 über = kermanns H. Buchold in en hi g 63. . n,, , , , an= Gnesen, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ [117011] , den don Da 55 gm Größe. Ci; ist unter nem in der Grundsteuermutterrolle unter ö ist 6 Kr fen . , von 186 rolf , 141184 Hehlhaher in Rühen wegen der . 3, 89 S, ühlhausen hinterlegten , nen, D. 64 / ę dern Aufgebot termine sich mit ihren suchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. In der Untersuchungssa ge gegen ] Artikel Nr. 739 der Grundsteuermutter— Artikel 4003 mit einem jährlichen Rein⸗ ö en gr 9 . sh ö. 6. 174359 1586563 181167 715065 3H; Nr. 1899 der Braunschweigischen Allge, 2) der von dem Konkursrichter des König⸗ 19) der pon 6. Königlichen A n. 5. zu melden, widrigen alls ihre Es wird, erfucht, ihn zu verhaften und in Unteroffizier Oéeinzich e. . rolle des Gemeindebenirks Berlin-Reinicken⸗ ertrag von on vertgichneten Garten und Rermerl ist am 23. Fe . 9. . rid zzbößt zö57r6 zs7äß, Iöhs4z meinen Versicherungs, Anstalt vom 15. Sep. lichen Amtegerschts Mühlhausen am gericht in Meühlh s ä ,, ., i , sten Ansprüchen gegen die Militärarrsstanstalt, in Gnesen oder Meller der 4 P. 3. 30, geb. I6. 4. 3 dorf und unter Nr. 1152 der Gebäudesteuer, umfaßt. die Parzelle Kartenhlatt 3 Grundbuch eingetragen, ' ergeh 381 443786 über je 300 4A ** tember 1864 über 200 Taler 600 , 13. Januar 1883 in der A. R. Blach! Mn ae, m, * en am 23. April 1883 5. aatskasse erfolgt. ; an die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ zu Bonn, wegen Jahnenflucht⸗ . auf rolle mit einem jäbrlichen Nutzungswert Nr. 935571. In der Gebã udesteuerrolle Aufforderung, Neecht⸗ sowelt sie zur ö. . von sgl Vt. H Nr. 229847 über ausgestellt auf den Namen des am 29. Juni steinschen Konkurssache M73 auf Grund Reilfe, li Yfibt nner mc, Heinrich igmariugen, den 14. März 1914. transport abzuliefern. ; Grund der 8 69 f. Me St G. B. sowie von 3160 M verzeichnet. Der Versteige⸗ ist das Grundstück mit einem Bestande der Eintragung des , 1000 A6, Lit. D Nr. 226651 über 506 M 1824 geborenen und, am 28. November der Nichtlegitimation eines berechtigten Romi issio 8. 3 36 i, Th; gegen den Königliches Amtsgericht. Beschreibung: Älter: 20 Fabre, Größe: Fs zö6. 6g Me, St. 3. der Beschuldigte rungghermerk ist am 28. Februar IgId in nach der Bescheinigung des Katasteramts gu dem Grundhncht nicht ersichtlich . und Lit R Rr. 45böff' uber Ir M 1913 verstorbenen Kürschnermeisters Jo. Empfänger nach Auflöfung der Fttmeten mn sionar n dann n een, (IIb871 Aufgebot. 1m 71 em, Statur: schlank, Haare; hierdurch für ,, erklärt. das Grundbuch eingetragen. kom 29. April 1913 nicht nachgewiesen, Hat , . ö , . d. von 15862 Lit G irt 69s“ und hann Kart Friedrich Graubner u ä nur Spsntalmasse en ng ning]? . 3. ö , ö blond, Augen: blau, Sprache: deutsch Koblenz, 14 3 14. ban, Tohl Berlin, den 10. März 1914. Der, Versteigeyun gs bermerl ist am 26. Juni der Aufforderung zur 2 6 ng. ö. 338233 über je Joh 6, Sit H ir Reer I Vorsfelde. et Wies et Comp. in New Jork hinter? Effenbahnfiskus, bert i ! Preuß schen Bol in Harst jn 0 ern z 291 er, geb. und polnisch. . Gericht der Kommandan ur Koblenz⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 1913 im das Grundbuch eingetragen. anzumelden und, wenn er Ubig 266273 und 348738 über je 50G Is eit P II. Auf Antrag des Schneidermeisters legten 2 Mb, . lich Eise bab ö. ertreten dyrch die König⸗ mn hr ver, G als? taments⸗ Bromberg, den 14. Närz 1914. Ehrenbreitstein. Abt. 6. Berlin, den 11. März 1914. widerspricht, glaubhaft zn machen, , tr. 27S25 über zh0 „6 und“ ite E Friedrich Grünig in Gr. Biewende wegen P. zur Speziaimasse der Deutschen Effekten Gen n , i Me hrt, in Franz Mut * K Gericht der 4. Division. uss 8 Zr re en gen. Königliches . Berlin⸗Wedding. ö 4 n k Nr. 184843 und 184849 über je 260 4 . u e n enen , ge nien, Ver⸗ i , , , in Fran furt? I. . a., Tin ger Werner Schlottschen Ent l re . k ü. Im Wege der Zwangsvollstreckung, sall ertei des Verstei erlöses dem von 1883 Lit O Nr. ss 140 424755 isrnmngaurtunze Ntrs3452 der Braun, hinterlegten 2 91. 4 eignungssache für den Hämänerfchmed U. Aufgebot deß Hypothekenbriesg -über ie 117010 das in ö 3 im Grundbuche (1168201 , n, ,, n, soll e n n be , nr nl. i e 30d , . ö. . „S und Lit. P , de e ü e att . K , . . Daniel . 5. . . Sorst 1 ; n 6, ö j ank hinterleg er C S S ; 2 ? lung III Nr. 3 Im Wege der Zwangsvollstreckung so Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, s von 1854 Lit. C Rr. b3? 183 über 2. August 1889 über 1500 5 Versiche⸗ 26,20 , . 6 n , , in Suhl hinter— fat , , , n , e mn ö ö ke zur Spezialmasse der Hessischen Bank P. in der Sauerbreischen Enteignung eingetragen Hypothek Hon ehh 23

In der Untersuchungssache gegen den en,. ö. ö.

M keühr Berthold Gewalt der 2. Komp. , das in Berlin belegene, im Grundbuche welche ein ber Versteigerung entgegen. . e , . derrterks auf den Namen, des Zimmer. zen Kerlin wedding, Band 70, What stehendes Recht haben, werden dufgesothert, . 66 ö. K üher . e her der Urkunden werden auf, in Cassel hinterlegten 27,65 0 *

Hes echtsanwalts geforder, spätestens in dem auf den S zur Spezlalmasse der Fitma Block JJ den ,, 0 . ö . .

; go , J h in . 161 8 den

n , . 16 7 H. 8. 1892 (Ossprignitz ), wegen Hi in Westhausen, Kreis Gotha, wegen auf Grund der s§8 69 ff. des,. Militär- meifters August Leopold Max Spielmann Nr. 1646 zur Zeit der Eintragung des Ver. 35 . des. Mi 3 ö ; der Erteilung des Zuschlags die Auf⸗ Justi ĩ Fahnenflucht, wird auf Grund der strafgesetztuchs sowie der 58 366, 369 der in Berlin-⸗Wilmersdorf Und des Maurer- steigerungsbermerk auf den Namen des ö. der ei ili i se fe enen nnn, mn, m. 8a da ff! M, 8 ; s 233 Lrasge chs ] ; z = Maurer de ö er einstweilige Einstellung des ; f , datt ,, . , Ann n . )' , . o n, ,,, 266 meisters Robert Wilhelm Meinaß in Immermeister⸗ August. Leopold Max 1 6 Il un fin . h 7. leer lr den Nachlaß * 1 . ins in mn Thü in Berlin hinter⸗ Suhl hinterlegten 20, 10 „, 2. November 1914, Vormittags e, , d,, er dee n i;; e ,, eg, ehe d e, bree, s l e, n,, . Glogau. ö. . Tontingentsg eich. w : b lie ne f ee hien . kae en rf , f eh, hee gh. elend Frese lle, be fäffeden gheßeun ,,,, Gericht der 9. Dipiston. ( . n, , , d, nn, *, 34. ; Sallge, geb. Heintze; zumelden und die Urkunden vorzulegen, legten 9.80 „M, 8 Serker in E . ien ri e s tet ö 14. ute. e g e e e , . , Ludwigs lust, den z. Mãärz 1914. 16 . ö. . ante mn, widrigenfalls die raffte eren n . g. zur ben lalmasse der Kaufleute ö . Seeber in Suhl hinter ,, ö Kraftloserklärung . . Die gegen der Kanonier Werner Kraut⸗ . er gie m, , . verstã * werden. Vormittags 11 Uhr durch das unter⸗ Großherzogliches Amtsgericht. leihe von 1884 dit. E Nr 8i**fs fn. Urkunden erfolgen wird. Wedel et Croner in Berlin hinterlegten . . . S 6 9. Krempe d ö gen rr. . A, lntrag een liger Stans, gäherls e, gn eh gi, o, Winne, eee icht an e Gerste el, uso Hö. er uf. Anfrag beg Shnzernestes Drgtinschtäeigz den 10 Mär 1914. 678 ,, ,, . anwaältschast wird gegen den Kellner Wil dorf, erlassene Fahnen fluchtserklärung vom straß? 7 umfaßt den Flächenabschnitt Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 321, 1I18370 54. Gen. II. 20. 13. 1 D., Werschy in Schloßvsppäch i. Th.; Der Gerichtöschreiber Herzoglichen Amts. . zur Spenialmasse der Leipziger Wechs. Yeeinh old Schlegel i R*ahrfabrilanten liches Amtsgericht. bern Jakob Adolf Jeckelu, geboren am 24 2. 14 wird hlermit aufgehoben. Rrbenklatt )! Parzelle tr. 33 rf in derfieigert werden. Sas in. Berlin, w . en Ch) loverschrei⸗ wälb) von der 3 (vormals I) öolgen' An⸗ gerichts, 13. Wächter, Gerichte sekretär. ler, und Diskontobank in Leipzig hinter- legten 3 00 egelmilch in Suhl hinter. (i zgozoh e geg 26. Jalt 1887 zu Anacapri (Italien), . Gericht der 16. Division ener Größe von Ta 67 4m und ist in der Gottschedstraße 32, Ecke Martin Opitz. ö. ee re ee rn 86. . 7 . , n,. ö . ö. ö 39 . 3. . zuletzt wohnhaft in 6 , Koblenz. = GGSGIrunbfteuermutterrolle unter Art. 4713 straße, belegene in, . 8 ö,. . auf Antrag der nach⸗ iber , . Lit. O Nr. 66645 Der Chemiker . Ihrecke in Liegnitz hoh g ,, nnn l Süß gericht zu Heiligensiadt am 13. Mai 6 . e r wegen r nan . a , gegner alt ir g ̃ Tal ; ; ; ; ? in Lien e mann in inter⸗ S on Albre ; en ng d a . e , , ,, , , , , , , w, e, en, en eckt at ar ares e,, d, s , hes e, eee eee, e, di, ds, ele e,. reichend verdächtig erscheint, in noch nicht . 2 ie ere sternmke g nr fte erm utierrolle unter Artikel A vi ĩ ,. r,, , 200 t, . . nn, , ,, m Marte Anng . des ven dem Gerichtsvollzieher Otto ag er Ie rte gf 69 h 9. ö r Clerc, Ke, g, le hei ien (n , , ,, ,, ) Aufgebote, Verlust⸗ u. n G Mär Igls nicht veneich z. Der Rr. , ,, , ,, 2065 'n 1861 Lit. F Nr. 161666 über bel dem inle , se g st , Le , n, Fc, , e , n wn gl en,, : . gem g 6, ; i 9 ; 6 s3 Tir. verzeichnet n ber Ge. It,; 3. ĩ ;. 2 ; : = : S882 in achen des irer⸗ J ö an h ; unter Nr. 8 J Bun hsu chen zusiellungeennn , ß , war enn e ar wn ur bee e , , s ,,, , m, de e, d de,. entziehen, obne Erlaubnis das Bundes- lin, 11. März 1914. der Bescheinigung des Katasteramts vom per ie 260 . ö . 356 ö. n Johann. Thegdor Baumgart in ili n Yer , , g,, u. dergl. ier e e , der gh len wendung ö , , B w e, dn, been heine, mn, he militärpflichtigen Alter sich außerhalb des d ei 7. nachgewiesen. Der Versteigerungsvermer . J schrei⸗ oh „n auf Antrag des Poli ö ; 6 A5 , testens n auf 2 911 . n,, J gr, en ne be lar, d, r,, , de, d,, n , e,, ,, , s nn,, . 140 Absa Nr. Im Wege der Zwangsvollstreckung sol! 683819. . ö = ö J Schillerstr. ñ, 6. ö ( . In ordhausen am 6. Januar 1883 8 7 her di , e,, ze, du, . , erg ah er, ,,,. vor der das in Vn Reh , n, belegene, im Im Wege der Zwangsvollstreckung soll w den 11. März 1914. won der 3. bormgl⸗ . 16) von der zo / vormals 400 igen An . ö bezeichnften Huchs, wird hier, Gssigbrauer Josenb Jäger in . 6. e dn nn Aufg f bote igrmine Abfindung im Werte ben 130 * ee. f Strafkammer des Königl. Tandge. Grundbuche von Berlin-Reinickendorf das in Berlin belegen, im Grund huche zönigliches Amtagericht Berlin⸗Wedding. Anlelhe von 1335 die Schuldoerschreihungen leihe von 1886 die Schu b bersch eib „mit qufgefargert, spätestens in dem auf in, der Grundhuchsache von Dingelftädt mit ib ; , , Gesch bach bean R , Abteilung . ö, e erer, de estrsee e erf Sntschözlszunge. k ö . n, Abteilung. ; 2 . ; rag des Schneidermess Albert E ĩ ,, n malten e , in J 6 . e, nr f. 9 der auf ben Ramen des Kaufmanns Tobias Versteigerungsvermerks auf den Namen [116821 Zwangs versteigerung. d. von der 34, vormals n, ,. in Berlin, . Albert Scheer , . Aufgebotgtermsng sesne Rechte b der hon kem Kaufmann Fritz Roßner 0 , e n. 1 1 . a. Roösten des Verfahren in Gemäßheit der Lehmann in Berlin-Reirickendorf einge JJ dez Zimmermeisters August Leopold Im Wege der Zwangsbollstreckung soll Anleihe don 1890 die Schuld oerschtei gn 17) von Der I] vormals 40soigen A . den und das Sparkassenbuch vor. in Schleufingen an 10. Nöoremter s' gliches Amtsgericht. Abtellung 14. unterzeichneien Gericht, Jimmer Nr. n . . . ,,, e it. * ,, ,, leihe von 18569“ otgen An⸗ l; ,,, . die Kraftlozerklärung in der Subhastattongsache der berehelichten 116814 Aufgebot. . ier e , 8 Rr. Sigg ola ß sip ts? d hast 2. Jit. G Ilr. og! äber JoRo 4 leer dee , gien ibi geh ch, m eischer Bi. gesiegt ler gur, e e ge, , , dlc e , den 10. März 1914. K 3lI / S2 hinterlegten 5, 10 (35, 80 „, legunggzsselle (. r furt een ; 23 ien, n 4 2g 362 telle, F zat das Aufgebo Menden, den 106. März 1914.

und 5 140 tragene Grundstück am 11. Mai 1914, ̃ t uf . Str.⸗G. B. wird, da die J, ,, ener! 105 uhr, durch das unter. 2) des Manrermeisters Robert Wilhelm buche von Ludwigslust Blatt 2616 (Flur Nr. Hl94 eĩn zelner um Verin dagen des Angeschuldigten zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Meinaß in Berltn. Tempelhof je zur Hälfte buchnummer 2445 I) zur Zeit der . über je 3600 26 v ls 4 prozentigen b. Lit. E Nr. 1206831 uber 300 Königliches j gehörender Gegenstände nicht ausführbar Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, tragung des Versteigerungsvermerks auf! 6. von der 37. vorma prozentig , nigliches Amtegericht. 6) der von dem Gerichtsbollzieher nachsteßen zer, bei ihr hinterlegter Betiäge! Königliches A . 6 r Teri age oöͤnigliches Amtsgericht.

M e, m 26. rd, , , e. . z

30, 1 Treppe, eingeträgene Grundstück am 7. Mai