1914 / 66 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

e , e n m em, , = e , d, e,, .

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

117107] . Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: soo o90.— 4009 Anleihe der Vrovinzialhauptstadt Mainz von 1914 Lit. T, Gesamtkũndigung Frühe⸗ stens zum 1. April 1921 zulässig,

Berlin, den 1. März 1914. Zulafsungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

170565] Hilfskasse fir Post. und Tele. graphenbeamte (. a. G.) in Berlin.

Einladung zur Generalversammlung. Die ordentliche Generalversamm— lung findet Sonnabend, den 18 Ayril, Abends S Uhr, im großen Hörsaale des Postgebäudes, Artilleriestraße 10 11, hierselbst, statt. Tagesordnung:

I) Jahresrechnung und Jahre: bilan

2) Bericht des Prüfungsausschusses; Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3) Verteilung des Ueberschusses derSterbe⸗ kasse und Festsetzung des Dividenden- prozentsatzes.

) Kestsetzung des im Jahre 1915 zu Ruhegehaltszuschüssen zu verwenden— den Teils der im Jahre 1914 er— zielten Reineinnabme der Ruhegehalts—⸗ zuschußkasse (5 37 der Allgem. Ver⸗ sich· Bedingungen). .

Antrag des Aufsichtsrats auf Abände⸗ rung der Paragraphen 3 und 14 der Allgem. Versicherungsbedingungen. Beratung über eingegangene Anträge. Antrag des Aufsichtsrats auf Gewäh— rung einer laufenden Unterstützung an die Witwe eines früheren Beamten der Kasse.

8) Ergänzung wabl zum Aufsicktsrat und Neu vahl des Průfungsausschussegzs.

9) Festsetzung der Entschädigung für den Au ssichta rat und den Prũfungsaus schuß (85 22 und 27 der Satzung).

10 Sonstigea. Berlin, 17. März 1914. Der Aufsichtsrat. v. Roy, Postdirektor, Vorsitzender.

(116155

Die Berliner Varkettkontor G. m. b. D. ist am 7. März 1914 in Liqui- dation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden.

Berlin W. 8, Franzosischestr. 57.

i577 . Durch Beschluß der Gesellichafterver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1913 ist die „Lennerohrwerk G. m. b. S. in Dohenlimbura“ aufgelöst und zum Liquidator der Kaufmann F. Läürding in Hohenlimburg bestellt worden.

Gemäß s 55 Abs. 2 des Gesetzes, be⸗ treffend die Gesellschaften mit beschränkter Saftung, werden Gläubiger der Gesell. schaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. ;

Dohenlimburg, 13. März 1914.

F. Lürding, Liquidator.

1148331

Taut Gesellschafterbeschluß vom 10. März 1914 ist die Firma Casino Bar Ge⸗ sellschaft mit beschrankter Haftung in Liguidation getreten. Etwa an diese zu stellende Forderungen sind an A. Rohr, Königstein T., einzureichen.

Frankfurt a. M.. 10. März 1914.

Casino Bar, Gesellschaft mit

beschräntter Haftung. A. Rohr.

1148341

Aktiva. M, 3 Debitoren .. 153399 Kassa ... 19512 Illation .. 15 000 Mobilien. Waren.. Verlustvort.

Passi va. Kreditoren... ,

Soest, 19. Mär; 1914. Anton Dennemark Bankgeschäft, Commißssion, Treuhand Geselischaft mit beschräukter Haftung.

116699

Banque Generale Roumaine KHucakrest. Bilanz am I. Dezember 1913.

Aktiva.

Vassiva.

.

—— .

Kassenbestãnde .. 294199677 Ak Wechselbestand .

, Avalkonto J Wertvapierbestand, rumänische Schatz⸗

5

wire - tt Betei-

134 469 352 03 41K

w Immobilien

160 g08 648 37

26 416 0633 77

Depots von Wert⸗ papieren .. 103 534 706 - In Pfand erhaltene Svvotheken Zes⸗ sionen usw. . bd 285 622 12 Die Direktion. Sterling. Petersen.

In Pfand erhaltene Wechsel und Waren

Geprüft, laut Art. 186 des Handelsgesetzbuchs aufgestellt und in Ueberein—

stimmung mit den Büchern gefunden. Die Zensoren: H. Hornstein.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto

1 14576 406 631 Statut zischer Reservefonds

777 269 36 Spezialreserve⸗ V,

] wn, f, Nvalkonto .

ligungen-.. 7 443 663 62 Unbezahlte Dividenden .. 10 Die vositionsfonds .. 699 918 50] Reingewinn. . ...

Konto der haltenen Waren..

Deponenten K .

Verpfänder von Hypotheken,

B. Popoviei. KERanque Generale Roumaine EBucaregt.

15 000 000 3000000 4000 000

138 634 7651 44 77 263 36

1000000 renn, ö.

in Pfand er⸗ Wechsel und

von Wert

Zessionen uw. ....

Oberbuchhalter H. Ja neoviei.

A. G. Alerandridi.

am 31. Dezember 1913. Haben.

C ee e .

Verwaltungskosten Gehälter,

Tantiemen, Steuern.. Abschreibung des Mobiliars Abschreibung auf Im⸗

mobilien K Zweifelhafte Forderungen Räckstellungen. .... Giringem nnn

1556 670 09 20718 40

36 69575 500 000

1 8989 339 2315 35567

1647670

Vortrag von 1912 ....

Einnahmen von Zinsen, Dis kontgeschãften und aus Wertpapieren sowie sonstige Gewinne...

6328 778 91 Die Direktion. Sterling. Pet ersen. Geprüft, laut Art. 186 des Hand stimmung mit den Büchern gefunden. Die Zensoren: H. Dornstein.

114345

verbreitete, täglich erscheinende Blatt,

4a

sperwalkung sowie alle Beförde ichtlichen und anderen Verkäufe

* 1.

reibende wichtig, alle Submissionen, handelzrichterlichen und polizei=

nntmachungen sowig alle Staats⸗ und Gemeindebehörden taats⸗Anzeigers die

Der zweite (nichtamtliche) Teil gewährt den Abonnenten in gedrãngter Kürze in sachlich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht l n Gang und die Bedeutung der politischen Ereignisse, während ntereffante Lokalartikel, spannende Nevellen und Nachrichten aus allen Gebieten s Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Teil des Blattes bilden.

Inserate à Zeile 25 Pf, Reklamen à Zeile 75 Pf. finden im Anhaltischen Staats Anzeiger die weiteste Verbreitung. Bezugspreis vierteljährlich? Mark. schen Staats⸗Anzeigers“ in Dessau.

9 6

d ͤ

c

w

Geschaftsftelle des „Anhalti

2

B. Popoviei.

Abonnementseinladung

auf den

Anhaltischen Staats-AUnzeiger.

Der „Anhaltische Staats⸗Anzeiger“, das in Anhalt am weitesten

He Anzeigen aus dem Gebiete der gesamten Herzoglichen Hof⸗ und

Oberbuchbalter H. Jan covici. elsgesetzbuchs aufgestellt und in Ueberein⸗

A. G. Alerandridi.

bringt in seinem ersten (amtlichen)

rungen, Ordens und Titelverleihungen,

.

Verpachtungen und, was besonders für

sonstigen amtlichen Publikationen der 2c; außerdem erhalten die Abonnenten Gesetzsammlung gratis als besondere

Die Firma 116202 Benzin Spender,

Gesellschaft mit beschränkter Saftung, ist aufgelöst. Die Gtäubiger der Ge sellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Berlin, den 16. März 1914.

Latt s, Liquidator der Gesellschaft.

115257]

In Generalversamml. v. 18.2. 14 wurde

die Auflösung des Vereins zum 31. März

1914 beschlossen. Liquidator der Ge⸗

sellsch. ist Gerb. Hauswinrt, Aachen, Stifts⸗

straße, an welchen ev. Forderungen ein⸗

zurelchen sind. .

Aachen, den 16. März 1914.

Verein der Fahrradhändler von

Aachen und Umgebung.

Paul Scheeren, Schriftführer.

(115259

Die Beyer Boehme G. m. b. S. zu Berlia ist in Liguidation getreten. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin S., den 12. März 1914.

Die Liquidatoren: R. Deckert. E. Arnold.

115770 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma „Bischof & Cie. Geselschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Ensheim vom 30. April 1909 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Zweibrücken, den 9 März 1914.

Die Liguidatoren;

Jacob Bischof. Fritz Becker.

(1IlI5258]

Die Gesellschaft Sanatorium gtettwig G. m. b. S. ist aufgelöst. Die Släu ⸗˖ biger werden aufgefordert sich zu melden ·

111240 . Durch Beschluß der Gesellschafter de. Rilimanjaro Bflanzunge⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung vom 21. Fe⸗ bruar 1914 ist das Stammkapital der Gesellschaft um bis 4 450 000, bis auf e 50 00. herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bel dieser zu melden. Berlin, den 4. Mär 1914.

Kilimanjaro Pflanzungs⸗ Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. C. Petersen.

116935

Lübecker Feuerversicherungs-Gesellschaft von 1826 auf

Gewinn und Verlustrechnung ?)

für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1913.

Gegenseitigkeit in Lübeck.

KER. Ausgabe.

A. Einnahme.

I) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: . a. für noch nicht verdiente Prãmien ( PVrãmienũbertrãge) A Reuerversicherung 56 000, Einbruch dꝛiebstahl⸗ versicherung . 2 b. Schadenreserve: Feuerversicherung . 15 000,90 Einbruchdiebstahl⸗ versi ßen ee 2) Prãmieneinnahme abzüglich der Ristorni: Feuerversicherung leinschließlich AS 26 987,90 Beitrag zum Re⸗ servefondsd5 . . 285 272.20 Einbruchdiebstablver⸗ sicherung leinschließ⸗ lich A 167,30 Bei⸗ trag zum Reserve⸗ . 174925

3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Policegebũhren: Feuerdersicherung . II 958,20 Einbruchdiebstahl⸗ . versicherung .. 356,50 b. Stempel: . Feuerversicherung . 6 096,75 Einbruchdiebstahl⸗ versicherung .. 107650 c. Feuerlöschbeitrãge . 4150 25 d. Porto h e. für Versicherungs⸗ k ) Kapitalerträge: e 293 b. Mietsertrãge .. 4 000 -— 5) Gewinn aus Kapitalanlagen...

24970

Gesamteinnahme . A. Aktiva.

n, s. 1) Rückversicherungeprämien: Feuerversicherung Einbruchdiebstahlversich 2) a. Schaden schließlich der 2216 0

Feuerversicherung: 2. gezablt 3. zurũckgestellt

aus den Vorjahren, ein⸗

Schadenermittlungskosten, des Anteils der Rückversicherer:

73 .

, erung L123 3 136 8566 09

betragenden abzüglich

66 9346.43 508313

, 8. zurückgestellt

Einbruchdiebstahlversicherung:

ö . 1442961

Schäden Schadenermittlungskoste Feuerversicherung:

4 5. zurũckgestellt

im Geschäftsjahre, schließlich der 4066 4 betragenden

des Anteils der Rückersicherer:

ein⸗

n, abzüglich

S 30148. 89 ..

, gent 5. zurückgestellt

Einbruchdiebstahlversiche rung:

16

schäftsjahr:

(Prämie nũbertrãge): Feuerversicherung . 4) Abschreibungen auf: 19782 89 c. Forderungen.

Kursverlust:

der Rückversicherer:

Agenten Feuerversicherung (dar

der Einnahme).

b. sonstige Verwaltungteko Feuer versicherung

Feuerversicherung (dar Stempel siehe 3h

8) Leistungen zu gemeinnütz

L. freige- 9) Sonstige Ausgaben: an den Reservefonds l Satzung: .

10) Ueberschuß und dessen Ve

b. Tantiemen. 1) an den Aufsichtsrat 2) an den Vorstand.

394 058 9

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Ge⸗

für noch nicht verdiente Prämien, ab⸗

züglich des Anteils der Rückversicherer Ginbruchdiebstabiversiche rung ;

3 J

5) Verlust aus Kapitalanlagen: a. an realisierten Wertpapieren.... JJ

6) Verwaltungs kosten, abzüglich des Anteils

a. Probisionen und sonstige Bezüge der

Policegebührenanteile siehe 3 a

Einbruchdiebstablyersicherung dar⸗ unter 348 M Policegebübrenanteile siehe 3a der Einnahme) J..

Ginbruchdiehstahlversicherung? . 7) Steuern und öffentliche Abgaben:

Einbruchdiebstablversicherung

insbesondere für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende.

nbruchdiebfstah lwersiche rung .

a. an den Kapitalreservefonds. ..

Gesamtausgabe Bilanz“) für den Schluß des Geschäftsjahres 1913.

175142

204790

unter 7668 4

sten:

. .

97 oss os

unter 6096 4 der Einnahme)

igen Zwecken,

aut §5 45

26 987 90 167 30

rwendung:

12268 8.ᷣ 394 05897 Vassiva.

I) Forderungen:

a. Rückstände der Versicherten

b. Ausstãnde bei Generalagenten beziehungsweise Agenten.

C. Guthaben bel Banken

d. Guthaben bei anderen Versiche⸗

rungsunternehmungen.

e. im folgenden Jahre fällige

Zinsen, soweit sie anteilig

auf das laufende Jahr treffen

ß

3) Kapitalanlagen:

a. Oppothbeken und Grundschulden

b. Wertpapiere

4) Hypothekenfteier Grundbesitz. .. 8

Gesamtbetrag..

Geprüft und festgestellt.

Heinr. Erasm.

W. Bülle. H. Echoff. 8

3

Der Aufsichtsrat.

ohn A. Reh der. ) Genehmigt in der Generalversammlung am 14. März 1914.

3 .

I) Uebertrãge auf nach Abzug des versicherer:

bezahlte S 77 952 42 reserve):

223731 2) Bar kautionen

I Son lige Passi a. Guthaben

290 850 124 000 7 b. Reiche stemp ) Reservefonds ) Syezialreserven Reserve für bitoren.

. Lübeck, den 14. März 1914.

von Schirach. befunden. Paul S

a. für noch nicht verdiente Prãmien (Prãmienübertrãge): Feuerversicherung . Einbruchdieb stahlversicherung 50 b. für angemeldete, aber noch nicht

Feuerveisicherun g.... Einbruchdiebstahlversicherung

ö. tungsunternebmungen

6) Ueberschuß ..

m das nächste Jahr, Anteils der Räck⸗

s op0 -

chäden (Schaden⸗

11 24424

67 29a 24a 1741064

228 2 *

a: anderer Versiche⸗ el für Dezember ; 416084 407 575 16 mweifelhafte De⸗ w 20009 13363 36

4195 0639 73

Gesamtbetrag .

Der Vorstand. Ch. Kable.

Mit den Büchern und Belegen verglichen und richtig

chetelig, beeidigter Bücherrevisor.

z M 66.

: *

Der Inbalt die er Ben eg.

um Deutschen Reichsanzei

Achte Beilage

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwäch den 18. März

1914.

in welcher dle Belanntmachungen aus den Handels

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Gengssenschafts.,

Zeichen⸗ und Nusterregiftern. der Urheberrechtseintrags rolle, ũber Warenzcichen.

Patente Gebrauchs mur ter, Konkurse fowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (m. sa)

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selhstabboler auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Skaatsanzeigers, SW. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die N

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

Anzeigenvreis für den Raum einer 5gespaltenen Einbeitszeile 30 3.

rn. 66 L. und 66 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen. (116831 Im Handelsregister wurde beute bei der Firma „Ernst Hittorff“ in Aachen eingetragen: Die Prokura des Carl Hittorff und die Firma sind erloschen. Aachen, den 16. März 1914 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 116829

Im Handelsregister wurde heute bei der Tirma „Aachener Kratzenfabriken Cassaleste C Ce. A. G. Herman Gesellschaft mit beschräãnkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Dem Hugo Her. man in Aachen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemelnschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertreiung der Firma berechtigt ist.

Machen, den 16. März 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 116830 Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „F. W. Bündgens“ in Aachen eingettagen: Dem Heinrich Schnitzler in Aachen sst Einzel. prokura erteilt. Aachen, den 16. März 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. 116832

nnaberg, Erzgeb.

Auf Blatt 1258 des Handelsregisters, den Chemnitzer Bank Verein Filiale Buchhslz in Buchholz betreffend, ist eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Dannhof in Chemnitz zum stell— vertretenden Vorstands mitglied bestellt worden und die ihm erteilte Prokura er— loschen ist.

Annaberg, den 14. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Aschersleen. 116833 Bei der in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 385 eir getragenen Firma Gustav Jaensch in Aschersleben ist beute eingetragen worden, daß die Firma infolge Verlegung des Geschäfts nach Rittergut Groß Mörtugen (Rreis Stendal) hier erloschen ist. Aschersleben, den 13. März 1914. Königliches Amtsgericht. Augsburg. 11 Sekonntmachung.

A. In das Handelsregister wu getragen:

Am 10. März 1914:

I) Bei Firma „Trikotsabrik Medico Gesesischaft mit beschrãrkter Haftung! in Göggingen bei Augsburg: Bie Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und ist in Liqui— dation getreten. Wiquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Fritz Kreutzer in München.

2) Bei Firma „Ziegelei Oggenhof Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Augsburg: Liqgui— dation und Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators beendet. Firma erloschen.

Am 11. März 1914:

Bei Fiima „Delago K Leithe“ in Augsburg: Die unter dieser Firma be⸗ triebene offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Wilbelmine Delago, Geschäftsinhaberin in Augsburg, betreibt nunmehr das Geschäft unter der gleichen Firma allein daselbst unverändert fort. Prokuro des Hugo Delago erloschen. Firma als Gesell— schafts firma gelöscht

Am 13. März 1914:

Bei Firma „Maschinenfabrik Augs⸗ burg -Nürnberg A. G.“ in Augs⸗ burg: In der Generalversammlung vom . Februar 1914 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von bisher achtzehn Millionen Mark durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Attien zu je eintausend Mark (1000 ) auf siebenundzwanzig Millionen Mark 27000 900 Æ) zu erböhen.

Augsburg, 13. März 1914.

K. Amtegericht.

KEBad Geynhausen. 116834 Die im Handelsregister A unter Nr. 41 eingetragene Firma: Eisenwerk Weser⸗ Hütte Schuster * Krutmener zu Bad DOennhausen ist heute gelöscht. Bad Oentznhausen, den 14. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Rar waide, X. I. II16635

In dem Handelsregister A ist heute bei Ur. 33, woselbst die Firma Fritz Muth, Bahuaspediteur, vormals G. Sonder⸗ mann mit dem Sitze zu Bärwalde, Neumark, und alg deren Inhaber der Bahnspediteur Fritz Muth eingetragen sst, vetmertt:

Die Firma lautet jetzt: Georg Bor⸗ kowski, Bahnspediteur, vorm. Fr. Muh. Inhaber ist der Bahnspediteur Georg Borkowski zu Bärwalde, Neumark.

Bärwalde (Neumark), den 11. März

1914. Königliches Amtsgericht. Berlin.

n ist heute eingetrage Aktiengeñellschaft Telephon⸗ Sitze zu Schöneberg igniederlassungen: s Grundkavita Seneralversammlung ist durchgeführt. eträgt jetzt 4 200 000 Ferner noch die durch dieselbe General⸗ versammlung weiter beschlossen Abände⸗ 8 * 535 ö

8 6 1

n. Berlin, den Königliches

U1II6787 r ist am 11. März 42 249. r In⸗ Curt Gude, Kaufmann, 24 ; g. Der Martha Gude, geb. gasch, Charlottenb

KBerlin. In unser Handelsre

eingetragen w

21

Johann Dzia⸗ ; Inhaber: Jo

ialomski, Kaufmann, Berlin⸗W ̃ 42251. Martha Keßner englisches Büffet, Char⸗ lottenburg. Inhaber: Martha Keßner, geb. Schubert, Kauffrau, Charlottenburg. Nr. 42 252. Anti⸗Lapidin⸗Fabri⸗ kation „Roderol“ Rodermund Oden, Berlin⸗Schöneberg. Gesell⸗ schafter sind: Heinz Rodermund, Kaäuf—

S * 2 1 2

1914 begonnen hat. k C Co., Berlin. Gesell. August Graeber, Kaufmann, Kommanditgese 8 inditist ist beteiligt. Nr. 42 254. Bavaria Margarete Hoff—

Hotel mann, Berlin. Inhaber: Frau Mar— geb. Sens, Kauffrau,

Nr. 166 Srxgo Herzer

„Berlin: Der bisherige Gesell⸗

schaft wol e . L IL L 11 1

24 3 8 fin ann hat. 6 m In ä . 13 Berlin⸗ eg 1 nm als persönli 5 Baftendor i 63nd ü. 1 Iten 1 1e eCinge⸗

treten. Bei n W Co., Berlin: Iwan Joseph,

ärz 1914 begonnen hat. Kaufmann, Charlotten—⸗ n Kaufmann, erlin, sind in das als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 9933 Carl Günther C Co., Berlin: Dem Albert Hellmund, Berlin, und dem Reinhold Dranz, Berlin, ist Hesamtprokura erteilt. Bei Nr. 160 380 In⸗ : Albrecht Tauschke, Kaufmann, ̃ Der Uebergang der im Geschäfts begründeten Forde⸗ rbindlichkeiten ist bei dem ben durch Albrecht Tauschke Bei Nr. 13 757 Fuchs enburg: Der bisherige Gesellschafter Heinrich Fuchs ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 21 239 Erste Berliner Pflanzenbutterfabrik Robert Fuchs, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Erste Berliner Pflanzen⸗ butter und Margarinefabrik Dago⸗ bert Lipschütz. Inhaber jetzt: Dagobert Lipschütz, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 24733 Paul Jungnickel, Berlin: In⸗ haber jetzt: Karl Zinke, Kaufmann, Berlin⸗ Südende. Bei Nr. 25270 Wilhelm Doering, Berlin: Niederlassung jetzt Charlottenburg. Bei Nr. 29 453 Eclipse Kinematographen und Films⸗ Fabri Inh. George Rogers, Ber⸗ lin: Dem Gaston Fourmaux, Berlin⸗ Schöneberg, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 29 517 Kommauditgesellschaft für Baufinanzierungen Wustrom Co., Charlottenburg: Sitz jetzt Ber⸗

Comp., Berlin: Die Firma lautet nun—⸗ mehr Albert Koch. Bei Nr. 40 699 Behrens X Schlüter, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Par f alleiniger Inhaber der Firma, die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Bei Nr. 40705 Bühligen K Runge, Berlin— Schöneberg: Der bisherige Gesellschafter

2 . * * 1 kRIi 2** iN[CUaƷLf& o Edmund Bühligen ist alleini⸗ nhabs 7

der Firma. Die Gesellschaft ist a . Bei Nr. 40 732 Barthe Jaschko⸗ witz, Berlin: Die Firma lautet nun—

J 1 e 1 1

9e [soft 8812

Iker 118

53 **

11

al 28 di

. 1 O l 1 4210 Andronico Freres, Berlin

7 ü sr Gesellschafte

2

r Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 356511 Deutsche Klein⸗ maschinen⸗ Werke, Kommanditgesell—⸗ schaft, Berlin: Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Fi is erloschen. Gelöscht die Firma: 839? Julius Heskel jr., Berlin. Berlin, den 11. Mäcz 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Bei

Berlin. 116789

In das i des zeichne eingetragen worden: Nr. 13117. „Ver⸗ gnügungsetablissement Schloß Schön⸗ khrunn“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmers—⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Restaurationen und ähn— lichen Unternehmungen bzw. die Beteili⸗ gung an solchen. Stammkapital: 20000 Mark. Geschäftsführer: Privatier Isi Schubert in Berlin⸗Schöneberg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit schränkter Haftung. vertrag ist am 20. Februar 1914 abg schlossen. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen durch der schen Reichsanzeiger. Bei Nr. Nathan 'sches Bierherstellungsver— fahren Gesellschaft mit beschränkter Saftung urch den Beschluß vom 28. O ist der Gesellschaftsper⸗

4 .

ĩ 73 8 G2, 3 g 8 6 S S8. S .

cen io iin ss

z 2 13 —*—

w 3 *

worden. Bei Nr. 2938 Lose Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft Königlich Preuß i⸗ scher Lotterie⸗Einnehmer, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 4. März 1914 ist die Firma geändert in: Verband Königlich Preußischer Lotterie-Ein⸗ nehmer, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Bei Nr 3447 Im⸗ mobilienverkehrsbank Steglitz-Ber⸗ lin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Dr. jur. Wladyslaw Görski in Berlin⸗Friedenau. Bei Nr. 4877 Weste Co. mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 6374 Internationale Eisenbahn⸗Fahr⸗ karten⸗ und Billet⸗Ausgabe⸗Gesell⸗ Haft (Jefubag) mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 18. Dezember 1912 ist das Stammkapital um 200 000 S auf 1300 000 M herab⸗ gesetzt worden. Bei Nr. 6627 Prin⸗ zenstraße 12 Grundstücksgesellschajt mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Ullmann ist nicht mehr Geschäfts— führer. Bureauvorsteher Hermann Petersen in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8761 Vertriebs⸗ und Finanzierungsgesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 30. Dezember 1913 hat 8 6 des Gesellschaftsvertrages folgenden Zu⸗ satz erhalten: Der Geschäftsführer ist be⸗ fugt, Rechtsgeschäfte und Rechtshandlungen jeglicher Art mit sich selbst sowohl im eigenen Namen, als auch als Vertreter eines Dritten vorzunehmen; auch ist er be⸗ fugt, Generalbevollmächtiate zu bestellen. Bei Nr. 8990 Organ, Verlags-⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Albert Wolf ist er⸗ loschen. Dem Bücherrevisor Noah Lewin

lin. Bei Nr. 31 1427 Albert Koch

in Berlin ist Gesamtprokura derart er⸗

2

aftsführer sellschaft berechtig schluß vom 24.

Artikel 17 des Gesell

S cCE

. 85 ö D t

und daß die Zahlung : inn oder aus freiwilligen Beiträgen erfolgt. Bei Nr. 10 830 Sanders, Rehders T Company Limited Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung: aufmann Ernst Sobernheim ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 11991 Oscar Schultze Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: F Berlin⸗ Schöneberg ist eine weignieder

lassung errichtet. Bei Nr. Schöneberger Lichtspielhaus Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Friedrich Groß ist nicht mehr ̃ fmann Curt Gehlig zführer bestellt. gericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Ir 1

or

Kerlin. Sandelsregister 116790 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 4.

n unser Handelsregister ist beute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 255. Firma: car Ostermann in Berlin. In⸗ ber: Ostermann, Kaufmann, in Niederbarnim). Nr. Bruno Rager in mo Rager, Kauf⸗ nicht eingetrager t gemacht: Geschäftszweig: und Baumwollwaren en gros. Ge⸗ Spandauerstr. 42.) Nr. Firma: Friedr. Carl Schleif Berlin⸗Wilmersdorf (Halensee). Dem ist Prokur Nr. 42 258. Firma: Hans Schweitzer Bankkommissionsgeschäft in Berlin. Inhaber: Schweitzer, Charlottenburg. Nr. 42 259. Firma: Wartburg Drogerie Eugen Leder in Berlin⸗Schöneberg. Eugen Leder, Drogist, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 42260. ffene Handelsgesellschaft: Werkstätten für Baukeramik Hans n . G Richard Koegel in Berlin. Sesgnfchafter-

61

Hans Bankier,

111112

2 Mmbhaber:

Sans Brusch OU! eh,

rr wr Dans Kau meUann

Franziskan Berlin. Kaufmann, Berlin. Bei Firma Gustav Schulhof in Berlim): Niederlassung jetzt: Berlin⸗Schöne⸗ berg. Bei Nr. 34 279 (offene Handels⸗ esellschaft Lydia Ruben-Guttentag in Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firma Nr. 30 580 E. H. Otto Schulz in Charlottenburg. Berlin, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

HRerlin. 116791

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 127. Dziennik- Berlinski, Buchdruckerei und Zei- tungsverlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verlag, Druck und Vertrieb der Tageszeitung Dziennik Berlinski sowie sonstige Ge⸗ schäfte der Buchdruckereien. Das Stamm⸗ kepital beträgt 20 000 M. Geschäfts⸗ führer: Direktor Karl Rose in Berlin⸗ Friedenau, Ingenieur Stanislaus von Kraszewski in Charlottenburg lstellver⸗ tretender Geschäftsführer). Dem Kauf⸗ mann Johann Schmidt in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1914 abgeschlossen. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. März 1924. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Dziennik Berlinski. Nr. 13128. Ganzsachenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: An⸗ und Verkauf von Ganz⸗ sachen und Briefmarken für Sammler— zwecke sowie Abschluß aller Hilfsgeschäfte, welche zur Erreichung des Zweckes der Ge⸗ sellschaft erforderlich sind. Das Stamm⸗

3a Giese⸗ . 13 Grundftückser⸗ werbsge sells mit beschränkter Haftung. itz: Berlin. Gegenstand

( xry 1 23

J * N 111

(ichs zeiger. 2767 nkower J Gesellschaft mit beschräukte tung: Durch Beschluß vom ebruar 1914 er Sitz nach Berlin-Grune⸗ wald verlegt. Bei Nr. 3761 Bau⸗ gesellschaft Lehderstraße Parzelle mit beschränkter Haftung: In Ber— lin⸗Lichterfelde i eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Bei Nr. 7485 Auto⸗ Mafam ʒGesells nit beschränkter T. Koch ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. Grundstücks⸗ Verwertungs- und gesellschaft Unter den Linden Charlottenstraße 44 25, Mittel⸗ straße 656 und Mittelstraße 65 66 mit beschränkter Haftung: jor a. D. Ernst Koldewey ist mehr Geschäftsführer. Kaufmann mann Richter in Charlottenburg zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 664 Alba, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Herstellung und Vertrieb von Wäscherei⸗-Artikeln und chemischen Präßzaraten. f mann Friedrich Eckert be

* 1

Berlin⸗Weißensee

L. 1 1 . II häftsführer bestellt. k bestellt.

Dampf ⸗Marzipanma Fabri? „Germania“ Otto Wölfert C GC Gesellschaft mit beschränkter tung: Kaufmann Martir is mehr Geschäftsführer. Be Baut redit⸗Gesellschaft mit ter Haftung. Bei Nr. 8201 Cafs Frangçais Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Bei diesen ist eingetragen: Die Firma ist gelöscht.

Berlin, den 13.

Königliches A

LL.

T daynhtm CLCILI

Me N;

Bielefeld. 116836

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 89 (Firma G. F. Graul, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld, Zweigniederlassung der unter derselben Firma bestehenden Hauptnieder—⸗ lassung in Defsau) heute folgendes ein— getragen: Die Zweigniederlassung G. F. Graul, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen ;

Bielefeld, den 11. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Eocholt. Bekanntmachung. 1II65837 In das Handelsregister A Nr. 139 ist bei der Firma Ad. Starting zu Rhede eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bocholt, den 13. März 1914. Königliches Amtsgerscht.

KEocholt. Bekanntmachung. 1168331 In das Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 277 die Firma Hirsch Apn⸗ theke Hugo Starting Rhede und als deren Inhaber Apotheker Hugo Starting zu Rhede eingetragen. Bocholt, den 13. März 1914. Königliches Amtsgerscht. Eromberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Ur. 575 ist heute die Firma Franz Basche mit dem Sltze in Sch leufenau und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Basche in Schleusenau eingetragen. Bromberg, den 7. März 1914.

116839

Königliches Amtsgericht.