an, k 6
s * . 20, ob 6 209, 250 6 Zo Seb d e zo bob do
15806 171300 6 ish. 5 60 liga ob 80 122,150 68 122, 900b 69 id sd geo ig 060bo 30 so s ao Sßop e in oo s iir dos 26 gore 24s, * 104, 256 og 5h d
Berliner Warenberichte.
Berlin, den 18. März. Produkten, markt. Die amtlich ermittelten Prein . waren X 1000 Kg) in Mark: Welzen, inländischer 188, 00— 192, 00 ab Babn, Normalgewicht 755 g 198, 6 Abnahme im Mai, do. 205, O0 - 2053 25 Abnahme im Juli, do. 196 76 Abnahme im September. Fester.
Rogg en, inländischer, 153, 00 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 158, 75 159, 25 bit 159 00 Abnahme im Mai, do. 1625 bis 162,75 - 162, 50 Abnahme im Jul, do. 165 50 — 160,75 Abnahme im Sen. tember, do. 61.60. - 151, Z5 Abnahme in Oktober. Zester.
Hafer, inländischer, fein, 164 00 — 1799, mittel 148, 00 - 163, 00 ab Bahn und Kan Normalgewicht 156 g 152, 50 - 152,765 it. nahme im Mai. Behaup tet.
. runder 146, din e; O0 ab Kahn.
Weiten mehl per 100 g) ab Bahn . Speicher Nr. 272, 00 –— 27.33 Uhig.˖ Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. O0 und 1 gemischt 18, J bis 21,20, do. 19,65 — 19,70 Abnahme in
Schwanebeck Zem. 103 44
Sach Kamm V.⸗A. 5 b ck iffsw. 102 5 9 See e Schi 1
do. hiur. BI. . Do. Webstuhl⸗F Saline , . * a. Masch. . Sarotti, School.. . G. Sauerbrey, M. 10 Saxonia Cement. 8 Schaefer Blech. .. 8 Schebewitz Km 15 dn, chem. * 18 do. Vorz.⸗ Att. 4 — Ernst Schieß Werkz. J 10 Schimischow Cem. . 1 Schimmel, Masch. . do. neus = Schlei. Bergk. Zink 20 do. St. Pr. 2 o. Cell ulose do. G ektr. u. n, P Zit. = * ö bo. do. KFohlenwerk.. do. Lein. . do. — do. Textilwerke. . tzloßf. Schulte. Hugo Schneider. Soeller Eitorf. W. A. Scholten . Sc om burg u. Se. . Gebr. Schöndorff. . Schönebect Met. Schön. Fried. Terr.
Wiesloch Tonw. . Eschweiler Bergw. 108 4 Wilhelmshütte .. Jass. Manst. ukv. 16 io Wilke, Vorz. Ait. Feldmuhle Pap. 12 1ͤ 0247 Ri mersd. hg. Felt. u. Guill. os / os 108 4 3. Wißner. Pei. 17 824 do. do. os] S. Wißner, Rin n dich g;! 1 Flensb. Schiffdau 100 14 do. Gußstahlw. . . 715695 isa eb Bo Frdrh. Kali 19ut. 16 10235 do. Stahlrohren ob g o i 36 00be Frier u. Roßm. 108 47 Wrede Mälzerei 75h 6*, 15 25 30 Fürst Leop. 11ut᷑. 21 ioo Wunderlich u. co 1 1 25860 2z0o3,0eb 8e Gasanst. Betr. 12 108 4 ech. Kriebi 6. Job G Si, job 6 Gelsenk. Bergw. 9s 100 eitzer Maj Mon go 85] Iöb de do. do. 1508 100 ad gs 8e ice o 8-0. Jer . Sod 8e Is gcoöb s do. 1911 unt. 15 100 16s d g a iss bet so Jeh to Waldhof. 22d ob Georgs · MNarienh. 10s 1x) 119 5b 6 * 118,15 85 do. do. Log a . 3 si . galerien, ür. 6 a 384, Hod e 2 158 sr . . — 1.1 168, 0ob G 165, 0b 6 Germania Portl. 108 iy ab ob ae as. Sõb go ** is gs 180896 Germ. Schiffbau. 1071 — — . E. G. 2. 8. 3. — 41 S335 26 93, 209 Ges. f. elektr. Unt. 108 4 183 10g do. do. 109 *3 — 11 g go 83206 do do. 1631 is. o d (v. Reich m. 38) inf ö do 1911 unk. 17 105 6 227580 28,00 3 * u. 1203 Rückz. gar Ges. f. Teerverw. 109 19 (od o g e los, 00be Dstafr. Eisb.⸗G. 1 38 — . — — do. 1917 unt. 17 1054 . er e (v. . 3h dan 6 163 45 123, 15 65 23, 715 u. ) Ückz. gar. o. st 1912 103 17 ig3 o 80 33 C 80 Dtavi . u. 964 8 14 us s- mrs. do. Gew. Eon 3 157, 906 156, 90 3 1 St. — 100 —̃ C. ö Goerz, Dpt. 34 heb e Es, 25 B do. Genußsch 85 714 2s, sb ss g5, 00be ö a. 7 108 1 30 5 86 s 336, 60 80 South West Africa.. 3 . 11 119. Thb 115 0b Th. Goldschmidt. 1651 0235.50 88 sg oo d do. ult. lee s. il imb SGbrl. Raich. Z. O 163 4 163.25 60 153, 400 März Worig. 118 10a do. 1911 unt 16 153 11. i26 25b 8 o is, 26b * Gottfr. Wilh. Gew. 108 * gi õ 8 o 61,560 as Obligationen industrieller , 1081
120,5 60 120, 26bo 5 anau Hofbr 1034 Jö, 50 60 16, dots Gesellschaften. Handelsg. f. Grndb 1028
Fr. Seiffert u. Co. los] Sibyllagr. Gew.. 102 Siem. Eltkt. Ber 1033 . 14. 108 47 1.4. do. 1912 ukv. 18 1084 1.4. Siemen Slash, 193 11 Siem. u. Halske 12 100 47 1.4. 9 do. 1898 1084 ö. 1.4.10 982, 80 do. konv. 10s 4 1.2.8 2,715 a Siemens ⸗Schuckt. 108 4 versch. do. 1912 unk. 18 1090 1
3331 S q ch
. 3 1.1. 1.4. 5.1.
— 3537. 22
2
3
8838 88 S o e,,
8
2
2 22
Simonius Cell. 2 1084 Soll stedt Kaliwrk. 1088 Steffens u. Nölle 103847 Stett.⸗Bred. Portl. 108 47 Stett. Oderwerke 108, 33 Stett Vullanos / i⸗ 108 ** Stöhr u. Co Stoewer Nähm. .. 102 1 Stolberg. Zink .. 108 14 do. do. 1024 Tangermnd. Zuck. 103 * Teleph J. Serkiner 102 4 Teutonia⸗Misb. . 1034 Thale Eisenhütte. 102 4 Thiederhall 1004 v. Tiele⸗Winckler 102 1 Unt. d. Ld. Bauv. 2 1004 do. O6 unk. 21 1004 do. 12 unk. 211025 Ver. Cham. Kulmiz 108 4 Ver. Dampfziegel 1088 V. St. Zyp. u. Wiss. 1024
=
taatsanzeiger.
R — 2 * Anjeigenpreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheits. zeile 30 , einer 3 gespaltenen Einheitszeie 50 . Anzeigen nimmt an: die Königlicht Expedition des Reichs und Ktaatsameigers
Berlin 8W. 48, . Ar 32. X — u ö
. Donnerstag, den 19. März, Abends.
m
SIs8S8sSS ien.
S828 ö 3 2 de ns
—— 2er KAezugspreis betragt ntertejahruich 5 640 5. ͤ Alle Postanstalten uehmen Bestellung an; für Berlin außer
den Nostanstalten und Zeituugs sprditeu ren für Selbstabholer aauch die Ezpedition sSW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 1 Sinzelne Kummern kosten 25 3.
E
d
—
8 188 22 —
. - I I en,,
= 0 30 & e e = e e e =, = , o e = , r , e = e e r = = = 0 — W — — 2 — Q — — * — —— — 2 — 1 — Q — 2 0 — Q — 2 2 —
8 7 88888 8E8338
— O de æ — 0 = O N O
3
8
3 — — — — * — — — — — — — — — — — — — — — —
r n = — — — — — T — — — — 8 — — — — dd
—
— **
Schönwald Porz. .
8 —
— — — — — — — — W ——
Hermann Schött.
. Schöning, Eisen. . 9
Schriftgie Ferei Huck 6 een. u. Salzer 20 chuckert Elekt⸗ Wi. 8
. mlt. 6 Mãrz 1vorig
Heinr. A. Schulte. chulz jun..
Fritz S Schulz ⸗Knaudt. . Schwanebeck
März orig. Silesia Portl.C. .. Simonius Cellul.. J. C. Spinn u. S.
Zem. Schwelmer Eisen. Seck Mühlb. Dresd. Segall, Strumpfw. Fr. Seiffert u. Co. 9 Siemens Elek. Btr. Siemens Glasind. Siemens u. Halske do. ult. .
13 65 0
Spinn. Renn u. To 23
Sprengst. Carbonit
Spritbank A.⸗G. . 6 Hütte? ; Stahl u. Nölke . .* Stahnsdorf Terr. . Starke u. Hoff. ab Staßf. Chem. Fabr. teaus Romana. Stett. Vred. Gemt.
53 do. Chamotte 12 1
Elektrizit.⸗ W. ]
do. Lulkan
H. Stodiek u. Co. . .
Stöhr u. Co., Kmg. i
Stoewer, Nähm. . . Stolberger Zink.. Gebr. Stoll. V. ⸗A. Strals. Sp. St.⸗P.
Stuhlf. Gossentin
Sturm Alt- Ges.
Südd. Im mob. 60h
Tafelglas ......
Tectlenbg. Schiff. I Zeleph. J. Berliner
Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Zeld. Terra Akt. ⸗Ges. .
6 —
O O D C 8
— O b QO O
8. M
—
— 222
ö 89 *
Terz. Großschisf. . 0
do. N. Bot. Garten
do. Nied. - Schönh. 0
do. NAordoft .
do. Rud. - Johthal. do. Südwest i. X..
83 . 2 3 6
,
C — — — — 2 K .... do R L L L D - 183 k
J
68 — — 32 —
7
8
= K — — 1 25 ö w 2
983,90 6
124,25 6 2864, 80b 118, 106 196, 75b 6
1160, 90be I ob n 136, 90b 8
36, 50 6 217. 40be
6 — *.
Q 2 8 8
960d 6 40b9 40 6 5,80 6 26698 Ooobo
ö.
11
— 33
mig rs 141. 50 60
80,2560 6 00b 126, 10 69 134,006 6 2d 6, 60 b 188,00 6 156, 10b 1125, 90eb 6 117, 50b 6 140,90 85 19g, 00 89 458, 50b 60. 50b 6 139, 15 869 1329, 50b 6
868
9 2s 50h
18,90 89
lis he g o ii Sad as
92,60 6
zõs 26d G o za, ob g= 149. 50b G6 0 148,75 6*
124, 75 6 26a, 10d 118,008 6 1065, 25b 6
iz geb Co ig go
112, 90p0 10, 15 6 136, 50b 6
id ssb G o 1d ab o
287,00 6 A7 80 5
Is, 00h 6 73.900 35
36516 21. 566 60 lee ch e igd 6b Ms ds 8e io0b. as so
O. sdb g o sJ0, oh *
40, 50 18 Jeb 860 141,60 69
147, 25b G0 147, 1509 65
do, 5sob e 135,006 1261062 133, 250 6 dis, 7156895 159, 00 6 158, 00h 6 les, 106 117, Zbeb g 140, 00 869 109, 00b G69 52,00 6 60, 50b 6 140, 5o 80 36. bb g
6, deb 8 e i, 25 69
410086 897,006
50h 6 * 9775 90
6. õ o 65, 06 3 5156638 Ebi bb
o Dip. St. oog dob e oo oo e
o. KRitzleben i. . „6 p. St, 690, 006 1 — 11.41
Teuton. Misburg. T hale Eish. St. P..
0M =
Do, do. Vorz.⸗Att. 20 —
lederhall
dr. Th w . .
2 Salinen Leonhard Tietz. TlIt. Kunsttöpf. i. 2 Zittel u. Krüger. Trachenb. Zu ner. Triytis üll⸗ Ges. . Tuchfabrik A achen Tüllfabrik Flöha. .
Türk. Loc d mne 0
do. ult. . 235 6
M Uärz vo
151.750 6
Io, so 80
6890, 090 6 160, ob
1.1 216, 006 6 2i6. 00b G
eg 0h 68,50 6 10,00 69
sb, ooh G6 * 2569, 26h 86 *
ͤ 43, po 1i8 Hoh 6
St. 97008
23565
Ungar. Huckerfa r. 146 153
Union, Bauges. .
K
do. Chem. Fabr. o ö .
u. b. Lind. Bauv. Bio Ante rhausenSpinn. ö.
V . Papierf. . Ventz li, Maschin. .
ger. chem. Fab. eis .
. Brl. Fr. Gum.
3
8
er. Berl. Mörtelw. ĩ
Chem.
Charl. 21
Cöln⸗Rottweil o do. Disch. Nickelw. 18 Flanschenfabr.
do. Fränk. Schuhs.
9 8
⸗ Glanz st lber 40
do. Hanfs
chl. Gotha 0
do. Harzer Prtl. 38 6 0 do. Kunst Troitz sch 0 do. Lausitzer Glas 26 do. Metall Haller. 11 do. Nrod.⸗Südd Sprit 12 6 do. Pinselfabriken 15 16 9 ; Smyrna⸗Tepy. 0 30. Thüring. Met. 15 De, St. 8yp u. Wiss 12 11
o. Kamm ersch abg.
do. Schmirg. u. M.
Vtktori werte
Gogel, Telegr.⸗Dr. 13 13
Vog zt u. Wolf
Vzgtlänb. Maschn. 305 do. Vorz.⸗Alt. 30 30
.
do. Tüllfabrik 6
Vorwohler Portl. . 9
Wanderer Werke. .
Wasserw. Gelsenk..
Aug. Wegelin Ruß 14 14 Wegelin u. e n,.
Wenderoth Wernsh. Kamm
27 24 Varsteiner Gruben 969
10
23 .
85 0
110 858, 235 80 16 182 300 6 0 163, ssd 6 0 9
56, 00b
g go 119.50 6 9700b6 Ida lb s
1 100, ob G68 103, 00b* 1
Iö, 00 6
14.25 869
1I4, 5d 6 Ic, 00b G62
asg d s cg 6b =
1256 8,50 85 0, 25 6 006 .
0, obo 7, 00b B
Z36, 00h 6
— 681,256 2b, 56 0 150, 25b 6 16. 00 6 117.000 6 184,50 g
ö3 26 9 zob obe zg bot e
ldd S c a ot Ge
ft. 156 ia So d 594, 50b 6
115,15 6 21 65 6 566, 00b G6
89,00 6 53, 50b 6 Sd, 25d
89, 15 6 365, 00b 6
IS Hob 8 e lag. 3M 80
382, 15 62 268, 00 80 130, J5bè 56, 00b 6 abs obs 158, 00b0
226,00 69
562, 15 62 sg, 90 B 0 13000625 57.606 bs. js B95 159, 10b* S6, 25 65
227,90 65
7 304, )00b G * 302, õobꝰ S304 0b 6 o 309, Soho
21 Io. 6h B o ies so 8e Boigt n. Winde i. L. o T M* p. St. 200, 998 ob oo G Dorwãris Diel. Sv. o - 114 is — 1.1
36, 196 238, 150 6
1.10 zes gvbo 1.57 iss vob s o is oo 8e
36, 10 6 236, 0b 6 SI0, 0eb B 5
— 141 203 00 8. obs, oeh 8
1.7 2162582 216, 25 02
3 1156, 9082 mes Js 80
do. Vor 2 11 3 ü
Wersch.⸗Weißenf.
Braunkt. Lit. A-Dii 1 do. neue Lit. L —
Weser Aft. ⸗Ges. . .. Ludw. Wessel Porz. 8 — WVestdeutsche Jutesp. 8 10 WVesteregeln .
do. Vorz. Akt. Westfalia Cement.
Langendreer. . do. ho Gtahiwerte.
*
— ö Draht damm 9ę1 o. Eisen u. .
Restl. Sodeng. i. 2. o
Picking Portl. . . BVticrath Leder. Mieler u. binn
4
106
ͤd vo go
Jes, 006 M00 e
mas gore
89,50 959 labs ß 140, S0b
14 ig] Sor sI] ob 0
180,50 80 62, 00h q bb e
122 00b 80
En ot e
986,15 8
127, 50 8
ls. I6 a0
103, 156 85
13, 0b 6 * 113, 0b
42,4062
42,50b 8* 625, 00b 9 116, 10b 6
Altm. Ueberlbztr. do. unk. 1915 Dtsch.⸗Atl. Tel..
Dt.⸗Niedl. Tefegr. Dt.⸗ Südam. Tel. Ueberlandz. Birnb do. 1912 unk. 18 do. Weferlingen
1022 1.4.10 100,006
10041 4 1004 1004 10031
102 4 J 102 42
1004
190,996
82.65 6
A.- G. für Anilinf. do.
1054
do. 1084
do. Og unk. 17 A.⸗G. f. Mt. ⸗Ind. A.⸗G. f. Verkehrsw. Adler, Prtl.Zem. Alkaliw. Ronnenb. Allg. El.⸗G. 136. 8 do. 1908 S. 6 do. 1911 S. 7 do. S. 1 * Alsen Portl. Cem. Amélie Gew. . . .. Anhalt. Kohlenw. do. do. 1896 do. do. 1906 Aplerbecker Hütte Archi medes unk. 15 em. M. ⸗Pap.
do. 08 geogr. ⸗Nürnb Mf Auzustus J. Gew. Bad. Anil. u. Soda Basalt, A.⸗G. 02 boy, il nn Benrather Masch. Bergm. Elekt. uk. 15 Berl. Elektriz. W. do. do. konv. 05 do. bo. konv. 06 do. do. 1901, 08 do. ho. 1911 Berl. H. Kaiserh. 90 do. do. 1907 do. bo. 1908 do. do. 1911 Berl. Luckenw. Wll. Bing, Nürnb. Met.
Bismarckhütte ... 10
*
1602 5 1024, ü
103 4 1085 1008 10040 100 47 1004 102 4
10847
108 4 1004 1004 105 49 103 4*
102 47 102 47 102 45 10247
30 41 100 4
1004 1004 1004 10019 100 42 100 18 10247 1035 6 103 19 10242
do. kv. 102 Bochum. Bergw. 1004 do. Gußstahl 10:
Braunk. u. Brikett do. 1908 do. 1911 unk. 17 Braunschwg. Kohl. Bresl. Wagen bau do. do. konv. Brieger St. Br. .. BrownBoveri Mh.
10047
oo sob
.
on gh
7 oo 6 S6, J5b 97,30 6 235.0996
1. go sps
2.9
3897. 508
410 Io? 106
J,.
8700s
a0 sass. ðs6 . obs
.
4.10
w
1
100115. 5.11 .
100 4 108 11
1004 1084
100 4
Buderus Eisenw. ne
be do.
Burbach Gewrksch. 1
Vusch Waggonfbr.
666 Asbest. .. 105
Carl⸗Alex. Gew. . Charlotte Czernitz Charlottenhütte. Chem. Buckau ... do. 1911 unk. 17 do. Grünau ... do. Hönningen. do. ilch , do. , Chr. Friedr. Gw. 10 Cöln. Gas u. Elkt. do. do. Concordia Be rgb. Constant. der Gr. w ;,, Cont. Elekt. Nürnb e, Ge ssfehh. S. 1
100 44 105 4 168 45 103 47 los 4 10242 102 47 103 47 1025 1023 1024
103 44
103 1
19h
1061 1004 10041 102 4
103 4*
annenbaum ... 1084
5 essauer Gas .
k Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. do. do. 1902 do. unk. 15 TItsch. Uebers. El. do O. D. 8 65
6 un. 18
; n Kabelw. 1918 do. Linoleum. do. Solv.⸗W. uk. 16 do. Wagg. Leih. Dtsch. Wass. 1898 do. do. do. Eisenhandel. do. Kaiser Gew. . do. do. 1904 Donners marcth. . do. do. Dorstfeld Gew. do. do. Dortm. Bergb jetzt Gewrk. General do. Union do. do. ukv. 14
26 6 m Dycke rh. u. Widm.
10247 103 47 1035 1035 10635 81035 105 41 103 4 1025 103 4 108 49 102 41 1025 1024
1024
1603 14 1004 1004 10035 1004
108 4
is. .
103 1. 1004 los 4 103 4
Eckert Maschin. .. 10 Eintracht Braunk. 100 4
do. Tiefbau Eisenh. Silesia .. Elberfeld. Farben do. Papier Elełtr.⸗A. 1⁊ ut. 17
do. Liefergsg.
do. do. do. do.
10545
1084
. 5
1
5.12
3, on 82 2536
mos io
ö
Iod vob
982,50 6
86, 900 0 98, 759
88. 5 e
89.76 66 6b 968. 268 96.756 i5ö . 25 6 97 g6 g 5, 6 4, 36b
io ioo, 66b 8
100 obs
17 8385969
2898. 56 s
a5 6 oh d
11 7
1 186
119 92,50 6 , . g Son 4.10 83,256
3
2225.
A 22
2
—
ö .
bo. 1910 unk. 16 100 4 1
do. 1912 unk. 18 Elektr. Eüdwest Os do. do. 1912 ö do. 19065 do. Licht u. Kr. Elektrochem. W.. Elektro⸗Treuh. 12 Emsch⸗- Lippe Gw. Engl. Wollenw. bo. bo. Erdmannsd. Sp. .
105 4 1021 102 41. 1'024 10449 102 47 427 102 47 1034 108 18 105141
382.406 82, 00 6
* 899 90 e 382 56 d
g8. It 96 ooh 5. j6 e gs oh ß
102, J0b 6
h 102, 20h
35, 15 3
ga zg 6
898, 25 6 897,006
1602. 106 101, J5b 101, 16h io, 50 6
*
10260
*
ion ps
sg86 56 g28306 1b oe
Si b
10 Io h
Handels stBelleall. Harp. Bergbau kv. do. do. 1902 do. do. Hartm. Masch. . Hasper Eisen. C. Heckmann uk. i5 Henckel⸗Beuthen. do. 1913 unk. 23 Kerne Vereinig. do. gien konv. . . 1855 1908 6. Kupfer.. Hirs cberger eder Hochofen Lübeck. Höchster Farbw. . Hohenfels Gewsch. Hohenlhew. ukv. 20 Hörder Bergwerke Hösch Eisen u. Et. Howaldts⸗Werke. Humboldt Masch. Hüstener Gewerk.
Hüttenbetr. Duisb 1
Ilse Bergbau. do. 1912 unk. 15̃ Jessenitz Kaliwerke
Kaliw. Aschersl. . .
Kattow. Bergbau.
Kön. Ludw. Gew. 10
do. do. 6 J
inigin VYrrienh. 965
do. do. Königsborn Gebr. Körting.
do. 1565 Körting's Elektr.. Kref. Stahlw. uk. 21 Fried. Krupp 1893 do. do. 1908 Kullmann u. Ko. Lahmeyer u. Ko. do. 1901102
do. 3 Ledf. Eycku. Str.. .
Leipz. Landkraft 13 1
Teonhard, Brnk. .
do. unk. 17 Leopoldgrube. .. .
Lindenb. Stahl 166
Ludw. Löwe u. K. 16
bo. do. Löwenbr Hohensch
Lothr. Portl.⸗ Cem 1
Ludwig I. Gew. 181 Magdb. Allg. Gas do. Bau⸗ u. Krb. do. Abt. 11, 12
do. Abt. 13, 14 1
do. Abt. 15-18 Mannes mannr. do. 1913 unk. is Märk. Elektrwke. 18 Märk⸗Westf. Bg. O9 Masch. Breuer. .. Mass. Bergbau. Mend. u. chwerte Mix u. Genest. .. Mont Cenis Mülheim Bergw. Müs. Br. Langendr Neue Bodenges. .
o. do.
do. Photogr. Ges. do. Senftenb Kohle Ndl. Kohlen
do. 1912 uk. 16 Nordd. Eiswerke. Nordstern Kohle. Oberschl. Eisenbbd do. do.
do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke. Drenst. u. Koppel Fasagz unk. 17 Patzenh. Brauerei bo. Ser. 1 u. 2 Pfefferberg Br. .. Phönix Bergbau. do. Braunkohle. Julius Pintsch .. Pomm. Zuckerfbr. Reisholz Papierf. Rhein. Anthr.⸗K. . do. Braunk. 08 do. do. O9 do. El. u. Klnb. 12
1905, . 1085 49
los az
108 44 Ido 1004 1004
10s 43 10847 16021 os a] 103 49 1664 1004
1004 1004
10345 103 8 1084 1035 100 4 16034 1004 102 4 1006
19005 108 45
is, .
2 *
Rhein. Metallw. . Rh. ⸗Westf. El. 06 1
do. 1911 unk. 17 do. 190506 do. Westf. Kalkw. do. 1897 do.
Rhenania ver. Em Rieb Monti? uk. 18 Röchling Eis. u. St Rombach. Hütten do. 1000
do. 405 6
Rütgerswerke 04 Rybniker Steink. . do. 1912 unk. 17 Saar u. Mosel gw
100 * 100 *
Sächs. Elektr. Lief.
Sch s.⸗ Thür. Prtl.
Sarotti Schok. 12 10 G. Sauerbrey, M. Schaller Gruben.
do. 1895 * 1899 1908
Gheidembl. ulv. 15 Schl. Elektr. u. Gas ermann Schött. Schuckert El. 98,99 do. do. 1901 do. do. 1908
do. 1913 unk. 18 1024
g , . 86 1892
Gul aan!
Schwabenbräu. .
3 102 11g
22 8 Te. 8 2 SC C , , W o C . 2 n
2 e,, 8 e, ne,, * 2 * . 8 . JJ /
. . 2 22 ** 1 2 X e = e e = e =
22.
8
— 2 — — 2 20 26 886 3 3 23 ie
2.
J J ; *
4 —
—
2 2
2
*
6 R 3 22
3 33835 33333
g. j6 d . 6 3 Ho s oz Mob s 88, 00 ge 25 e gd o gs db gs oo
97006 86. 80 B
883]
cc co Co —
2 3335 ch
Id ie gor
loo, Jo d
88, 26 6 98,30 6 985,50 6 985, 75 6 9d, 00 e
101 16 5 og oo s
97) god
, co πOñcOφ .
ess s8F ;
Victoria⸗Lün. Gw. 108 42 Vogtl. Maschin. .. 102 4 Westd. Eisenw. .. 102 4 Westf. Draht .... 1084 Westf. Eis. u. Draht . e n, ,, .
2 22 — 0 8 8 22322 22222 2— 2223
1. 5. 1. 1. 1
1. 4. 5. 1. 1. 1. 4. 4. 1. 1. 5. 6. 1. 4.
— — — — —
103 1. 108 4 ! los 4 lo3s 4g
— 2
1. 1. 1. ö . Bilheimashntte lios s 1. eh. Kriebitzsch. 10847 1. do. do. ukv. 17 108 4 1. ite i 103 4. 1. 103 47 1.
Leinen ar. 102471. 19071085 4 18.
19608 102 47 1.
ö. . 09
1ͤ 00 43 1 1004 1.
83 33232
2
Elekt. Unternehm. Zürich os
Gränges berg... 103 4 Haidar⸗Pa a-. Naphta Pro Nob. do. do. Nu f Allg. E)lekt. os 1008 do. Röhrenfabr. . 1003 do. Belt. Waldh 1005 do. do. do. 100 47 Steaua Romana. 1085 Ung. Lokalb. S. 4 10049 gang do. do. S. 1108 joei, or 26 e e,
Ser. -O ut. 17 1108 117 66,15 e
rad 8319 . 15m ib forsa s so s 106 zob e id. c o 9 6b g
.
gC pod e SI 2zed a
g ob
Versicherungs aktien.
Elberfelder Vaterländ. Feuer⸗Versich.⸗Ges. E625 60 Frankfurter Allgemeine Versich.⸗Ges. 2300 3 Germania, Lebens⸗Versich⸗Ges. 17208 6 Nordstern, Lebens⸗Versich⸗Ges. Berlin 3650 6 NVordstern, Unfall⸗ und Alters versich⸗Ges. 11656 Freun ßische Feuern, Versich⸗Ges. 10618 Rheinisch⸗Westfälische Rücersich⸗Ges. SS0sb 6 Vittoria allg. Vers. 41756
Viktoria Feuer 6800 6
Wilhelma, Allgem. Magdeburg 2265 4
Berich tigungen. Vorgestern: Laura⸗ lütte ult. 15613155534 4zaIbz. Schuckert Obl. 1901 99, 20bz.
Fonds und Aktienbõrse.
Berlin, den 18. März.
Die Börse zeigte heute eine vorwiegend feste Haltung. Besonderg waren Canada Pacificaktien trotz der wenig befriedigenden Einnahme auf London fester, und zwar in Eiwartung einer befriedigenden Entwick⸗ lung der amerikanischen Frachtratenfrage. Auch Schantungaktten waren fest. Dagegen war der Montanaktienmartt vorübergehend schwächer auf den Rückgang der Deutsch⸗ Luxemburger Aktien. Der Privatdiskont notierte 33 υ , lange Sicht 30/9.
K . ũ per g mit Fa Abnahme im Mai. Still. .
Berlin, März 1914. Markt. preise nach 1a n ngk des König⸗ lichen Polizeipräsidiums. ( Höchste un e r., Preise.) Der Doppelzentner für:
Mais kuh, gute Sorte — — 4 — — 4. — Mais (Donau) — —— f. — Mais (runder), i Sorte 15,00 M, 14570 66. — Nicht. stroh . „6, — — 8, 00 S, 7, 00 S6. — preis e. EGrbhfen, gelbe, 5000 S, 34,00 4. — Speiseb ohnen weiße, 60, 00 S, 35.00 S6. — Linsen S0, 00 M, 40,00 MS. — Kartoffeln (Klein, handel) 7.90 S, 4,00 ½.. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 S, 1,60 . , — 1 ö. kg 2,00 Æ, 1,40 4, Kalbfleise k
utter 1 6 3,00 60 Stück 5, 40 MS, 3 . kg 2,40 S6, 1,20 4
3, 40 4Æ , 1 6 . — .
1.10 . — 5 1kRg 2,60 , 1,20 . — Barsche 1 Rg 2.26 4, 1560 ö. Schleie 1 Rg 3,28 , 1,65 S. — Blete 1LkRg 1560 416, Odo M. Krebse 60 Std 24, 00 4. 3, 50 4. 6.
zum ,.
46. — Heu Markthallen⸗
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens erleihungen ꝛc.
Dentsches Reich. Erste Beilage:
Ernennungen ꝛe.
Uebersicht des Handels Deutschlands mit Getreide, Mehl und Reis
in der Zeit vom 1. August 1913 bis 10. März 1914 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. Personalveränderungen in der Armee. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗
rechts an die Lübeck-Segeberger Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 6 der Preußischen Gesetzsammlung.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kustos am mineralogisch⸗petrographischen Institut und Museum und Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der Universität in Berlin, Professor Dr. Belowsky und dem Bürgermeister Flat au in Mrotschen, Kreis Wirsitz, den Renn Adlerorden vierter Klasse, dem Schriftsteller Zimmermann in Berlin den König— lichen Kronenorden dritter Klasse, dem Armenkommissionsvorsteher, kaufmännischen Buch⸗ halter Adrian in Berlin das Verdienstkreuz in Gold, dem Gerichtsdiener Schultze beim Umtsgericht Berlin⸗ Mitte das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem bisherigen Gemeinderechner Pfahls in Pfaffen⸗ . Kreis Gelnhausen, dem Materialwarenhändler Siebert n Wanzleben, dem Bahnwärter a. D. Majews ki in Mühle nn , Kreis Wehlau, und dem jar nf an Gartenarbeiter Sell in Stettin das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Grubenschlosser Schapke und dem Brikettfabrik— arbeiter Gühler, beide in Vogelsang, Landkreis Guben, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie dem berittenen Gendarmeriewachtmeister Grigoff in Ossieck, Kreis Pr. Stargard, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Hofmarschall Grafen von Platen⸗ Hallermund und dem Hofrat Mattern im Hofjagdamt die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar ersterem; des Großkreuzes des Kaiserlich Desterreichischen Franz Josephordens, — letzterem: des Offizierkreuzes desselben Ordens.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst .
dem Generalmajor Freiherrn von Wilmows ki, militä—⸗ rischem Mitgliede des Reichs militärgerichts, die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem König von Sachsen ihm verliehenen Komturkreuzes erster Klasse des Albrechtsordens zu erteilen. .
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des ö zweiter Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens und des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes vierter Klasse mit der Krone:
dem Maler Unger in Nikolassee bei Berlin;
der Krone zum Komturkreuz zweiter Klasse des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Großmütigen: dem Landgerichtspräsidenten, Geheimen Oberjustizrat Chuchul in Stendal; des Ehren⸗-Offizierkreuzes des ie her se ich Oldenburgischen Haus- und Vervdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Pastor, Geheimen Konsistorialrat Schorn in Jägerndorf, Kreis Brieg; des Ritterkreuzes zweiter Klasse s Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens: . Intendantursekretär der Königlichen Schauspiele in Berlin, Rechnungsrat Schrappe; des Herzoglich Sachsen-Meiningischen Verdienst⸗— kreuzes für Kunst und Wissenschaft: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Bonn, Geheimen Regierungsrat Dr. Litz⸗ mann;
des Komturzeichens zweiter Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären:
dem Kurator der Universität Halle⸗Wittenberg, Geheimen Ober— regierungsrat Dr. Meyer in Halle a. S.; des Ritterzeichens erster Klasse desselben Ordens: dem außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät derselben Universität Dr. Schneidewind ebendaselbst; des Fürstlich Lippischen Leopoldordens dritter Klasse: dem zweiten Domprediger und Privotdozenten an der Universität, Professor D. Lang in Halle a. S.: ferner: des Komtur kreuzes mit dem Stern des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens: dem Intendanten der Königlichen Schauspiele in Cassel, Kammerherrn Grafen von Bylandt Baron zu Rheydt;
des Ritterkreuzes des Königlich Belgischen Ordens Leopolds II:
dem Stadtsuperintendenten Wachs muth in Lüneburg;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Schwedischen Wasaordens: dem Oberbibliothekar an der Königlichen Bibliothek in Berlin, Professor Dr. Oskar Mann; der Königlich Rumänischen Verdienstme daille zweiter Klasse für Unterricht, der Königlich Rumä⸗ nischen Medaille für Kunst und Wissensch aft zweiter Klasse und des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Rumänischen Krone: dem preußischen Staatsangehörigen, Oberlehrer an den deutsch⸗ evangelischen Schulanstalten in Bukarest Maximilian Loh⸗ meyer; sowie des Persischen Löwen- und Sonnenordens vierter Klasse: dem 5 Professor in der philosophischen Fakultät der Friedrich Wilhelms⸗Universität in Berlin Dr. Lehm ann⸗ Haupt, zurzeit in Liverpool.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse mit der silbernen Krone des Großherzoglich Oldenburgischen Haus- und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
dem Bauinspektor bei der Lübeck-Büchener Eisenbahngesellschaft Cyrus in Lübeck; der vierten Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Helnn rich des Löwen: dem Bahnhofsvorsteher Se ida in Rathenow; der dem Herzoglich Sach sen-Ernestinischen Hausorden
angeschlossenen silbernen Verdienstmedaille mit Schwertern:
dem Maschinenaufseher Knauf in Meiningen; ferner:
des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens erster Klasse:
dem Präsidenten der Eisenbahndirektion in Königsberg i. Pr. Krueger; der zweiten Klasse desselben Ordens:
dem bisherigen Mitgliede der Eisenbahndirektion Berlin, Ge⸗ heimen Regierungsrat Simmers;
der dritten Klasse desselben Ordens dem Oberbahnhofsvorsteher Mirgel in Bad Ems; sowie des Offizierkreuzes des Königlich Italienischen
St. Mauritius- und Lazarusordens:
Vorstand des Hafenbauamts Swinemünde, Nie hrenheim.
dem Baurat
Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Gesandten in Guatemala von Buch zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Großherzoglich luxemburgischen Hofe zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Kammergerichtsrat Dr. Buresch für die Dauer des
gegenwärtig von ihm bekleideten Amts zum Mitgliede (Beisitzer) des Disziplinarhofs für die Schutzgebiete zu ernennen.
Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wahl des Professors Dr. Otto Lemmermann zum Rektor der Landwirtschaftlichen Hochschule für die Amtszeit vom 1. April 1914 bis dahin 1916 zu bestätigen.
Auf Ihren Bericht vom 3. März 1914 will Ich der Lübeck-Segeberger Eisenbahn-Aktiengesellschaft in Lübeck, welche die Genehmigung zum Bau und Betriebe einer flieinbahn von Lübeck nach Segeberg erhalten hat, das Ent⸗ eignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Be⸗ schränkung des fur diese Anlage innerhalb des preußischen Staatsgebietes in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums verleihen. Die eingereichte Karte ist wieder beigefügt.
Berlin, den 9. März 1914.
Wilhelm k. von Breiten bach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
Der bisherige Rektor Karl Gresens aus Stettin ist zum Kreisschulinspektor in Neuenburg ernannt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Die Oberförsterstelle Nienover im Regierungsbezirt Hildesheim ist zum 1. Juli 1914 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 1. April eingehen.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 6 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 11 37 die Verordnung, betreffend die Ausgestaltung der Wasser⸗ straßenbeiräte, vom 2. März 1914.
Berlin W. 9, den 19. März 1914.
Königliches Gesetzsammlungsamt. Krüer.
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 19. März 1914.
Seine Maiestät der Kaiser und König nahmen heute vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse die Vorträge des Kriegsministers, Generalleutnants von Falkenhayn, des Chefs des Generalstabes der Armee, Generalobersten von Moltke und des Chefs des Militärkabinelts, Generals der Infanterie Freiherrn von Lyncker entgegen.
Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenarsitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Rechnungswesen, für das Landheer und die Festungen und für das Seewesen, die vereinigten Ausschüsse für Visenbahnen, Post und Telegraphen, für Handel und Verkehr und für Rechnungs⸗ wesen, die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für das Seewesen, die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Zoll- und Steuerwesen sowie die vereinigten Ausschüsse für Juftizwesen und für die Verfassung Sitzungen.
preußischen Hinterlegungs⸗ wesens.
Am J. April d. J. tritt die neue preußische Hinterlegungs⸗ ordnung in Kraft. Sie bringt unter Rückkehr zu altpreußischen Einrichtungen dem Publikum eine erhebliche Erleichterung des Geschäftsverkehrs in Hinterlegungsangelegenheiten. Denn während bisher die Regierungen (in Berlin die Ministerial⸗ Militär- und Baukommission) Hinterlegungsstellen waren, treten an ihre Stelle nunmehr die zahlreichen, von sedermann bequem zu erreichenden Amtsgerichte. Bei ihnen ist vom 4 6 d. J. ab zu hinterlegen.
Die früheren Hinterlegungsstellen behalten jedoch zwecks
Die Neuregelung des
Vereinfachung der Ueberleitung der ö eng besß nf auf die Amtsgerichte noch bis zum Oktober d. J. diesenigen