1914 / 67 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, J [117357 Aufgebot. II 7244 dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt] hältnisses verschuldet habe, daß ihr Bruno Gerschler, frů 5397 ĩ salich anwè U ñ widrigenfalls die Kraftlozerklätrung der Auf Antrag des Rachlaßpflegers Dr,. Kl. Amts gericht Freudenftabt. zu bes ellen. ; , , 2 3 2 16 6 n,. 3 6 ** , . Justhrrat ie eo Justijrat Dr. gericht hier auf den J. Mai 1914, kostenpflichtig zur Zahlung von 117 Urkunde erfolgen wird. 13 614m gar gusta h werden. Jer, Aufged dt. Berlin, den 10. Man 1914 Derzen kane, mit dem Antrag!“ . . ö = e. '. . 2. 340 * ö echerer in Berlin W. 6, Mohrenstr. 13 14. Vormittags 10 uhr, Zimmer S3, ge. nebst /ο Prozeßzinsen zu verurteilen und Charlottenburg. den 14 Män 1814 Lenges. geb. 23. II. 1818 in Heidesheim Am 24. Dezember 1913 ist der Holz. Mäntz enberger, Gerichtsschreiber des der Partelen zu scheiden und den Bekla⸗ troge: Der Beklagte wird verurfellt 2 lerne. , , 6 fn . , nn, wer lahzn, as Urteil ir vorlaufig voll ftredkar zu Königliches Amtegericht. Abteilung 13. 2) Ghristire Zenges, geb. 7. II. 1817 bändler Jakob Friedrich Faißt in Mitei⸗ Köaiglichen Landgerichts. für den schuldigen Tell zu erklären. Rieger Tom 1. Januar 19131 Uaterbalt Hi . 63. 24 strecktar zu er- Bliefener, *. unbelanzten Aufenthalts, Dortmund, den 12 März 1914. erklären, auch der Beklagten die Kosten dafelbst, welche in den fänfziger oder tal gestorben. Der sewerksbesitzer ö e en ,. Klägerin ladet den Beklagten zur mir darch Entrichtung einer in vierte ssahr iche . Die Rlägtrin ladet den Be⸗ aher 6 Charlottenburg, Bayreuther Syecht, Gerichtsschrelber des Arrestverfahrens 45 G6 214 aufzu- 1172416 Aufgebot. sechztger Jahren des vyrigen Jahn hunderts Christian Möhrlz in Mitteltal it am [1172247 Oeffentliche Zustellung. lichen Verhandlung deg e gts, Vora aczaFsungn fälligen Unt. 3 ö wagten zur mündlichen Verbandlung des straße 1, unter der Behauptung, daß er des Königlichen Amtsgerichts. erlgen. Zur mündlichen Verkand lung Der Weinaroßhändler . Neumgnn in von Heide heim nach Rordamerika (Mil. 11. Februar ais Nachlafspberwalter bestellt Die Frau Änna Krfizn, geb. Oentz, in zweite Zivilkammer des König Da hetchensgl Alden, eberbaltekeßte Recht telt vos die dritte Zirilkammer laut Veitrag vom 18 Septen, ber hi ) . des Rechtsstreits wird die Biflazte Ostro wo, vertreten durch die Rechts. wants?) aue gewandert sind und seildem worden und hat das Auf ehot zum Zwecke Berli. Bergmann stt. 3. Pro zesßbehgll. Landgerichts in Frankfurt 4. S. auf . 4 . 9. ,. , , . 1gihsherlit sls Rahlebn 5zb0. s Rrhalten babe und (lfls Deen liche Zune nung. das ken ee mt. ier. n . DWwöälte Begale ugd Dr. Lukanowski in verschollen sind, aufgefordert, sich frätestens der Ausschlienung von Nachlaßgläubigern mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Harpek, hier, 27. Mai 1814, Vormittags S n Urteil it vort polltrt er. 28 4 U . , 646 . 8e, dis sßlhhe eit . Dltobff isis nicht ge. t w Kw , auf xen 21. Mai 1611. r Osttowo, bat das Aufgebot des angeblich in Aufgbotstermine vom 4 Feßruar 1514, gemäß S5 56 ff: 3. P⸗O, bean fragt. Ez lag; gegen itzren Ehrmann, den Cirilen⸗ mit der Aufforderung, sich durch 9. Klarer ladet den Beflagten zur Anãndlichen . 2 10 n D . a., . babe, und daß, ibm . dem Be. n den Prog sbevoll mächt gte Neechte. mittags 9 Uhr, Jim mer 30, Prupt— verloren, gegangenen Pfandscheins Nr. 1015 Vormittags 19 ühr, beim Gr. Amtsgericht geht daher an dieselbh n die Aufforberung, gesellen Wilhelm Krziza, rüber in bei diesem Gerichte zugelassenen R. Verhandlung des Rectestreits in Kittag hr, mit der luffarderung, äagten . das Kaxitäl zum 15. Febtnar anwälte Vi. Zillich und X. hlt. in gekäure, Heiligkrenmstäaßze Nit. 34. geladen der Reichsbankstelle in Lissa i. P. vom Ober Ingelheim zu melden, widrigenfalls ire Forderungen spätestens in dem auf Berlin, jetzt. unbetannten Jufenthaltz, anwalt als Proꝛeßbevollmächtigten F 3 vilam ner des err r e 6 die einen bet dem gedachten Gerichte zuge⸗ 1914 gekündigt worden sei, mit dem An— Dresden, klagt gegen den Kunstmusiler Fran furt . n, n. Var, I31. Fn'loril got, ausgest t färben Antrag. die. Tödererkläs un g erfolgen wird. Zu. Viontag. 8. Juni E914. Vorm. egen Cöebtuchs, mit dem Antrag, die melt lassen. . ö write eenemRis der weicht zd; Kleng it in beten, Zum Zirecke inge zu; Jitiung bone sas n nbi Kart. Friedrich Schneider, früher in Ver Gerichte schre ber 16. 1 . stler. beantiagt. Der Inhaber des gleich ergeht bie Aufforderung an gise, 8 Üihr, bor zem̃ unterzeichneten Gerichte She der Parteien zu trennen und dn Be, Frantfrart a. O., den 13. Mär; 19 832 k uhr ö . feng, lng, r, dieset 3 sine wei s, Odber Löis and , enden, He ben steng n sentbglts, des Koniefichen Amiegerichtü? Abt. as Pfandscheins wird aufgefordert, spätestens welche über Leben oder Tod' der Ver. anberaumten Aufgeboistermlne anzumelden. klagten fär den allein schuldigen Teil zu Cossäth, Gerichtsschreiber Aufforder ang einen) bei dirsem Geri * k 3 ö e , n, . aug kat der Deer ng, ber, Wetlagte ha ; ö . in, dem auf den 28. Juni ö K4. Bor. schoflnen Auskunft zn artellen vermögen, Diesenigen, welch: ich! nicht? mne lden, erklaren. Die glagerin latet den Be des Königlichen Landgerich ͤ mengen m, eisdiesem Gerichte! Berlin, den 16. März Jig. Rss Urteil gegen Sicherzeitle ftüng in bei ibmn am 19. 11. und 16. Dtiober sil dem a ʒ ; 5k? r eilen de gen, n, . den, . ? onigliche zgerichts. zugelassenen Rechts anwalt zu bestelle Kiß, Akt Ber j 55 36 . 3 ĩ 3 8 J s 7267 utli 7 mittags 10 Uhr. vor dem unterzelchneten svätestens im Aufgebotstermin dem Ir. können, unbeschader ihres Rechts, vor den klagten zur mündlichen Verhandlung des zam zwecke der fen e , . ip Aktuar, Gerichteschreiber Pöhe des jedesmal zur Beitreibung' ge, in zahnärztlicher Behandlung geftanden [I1 267) Oeffentliche Zustellung. Gericht, Zimmer I5, anberaumten Auf. Ärmsgericht Ober Ingelheim Anzeige zu Verbind licht alten aug Pflichtteilsrechten. Rechts streits vor die 3. Ziilkammer des [iL 7249] Oeffentliche Zustenlung. 23 8 .. w en chen Zustelung des Keniglichen Landgerichts. sangenden Betrages für vorläufig vollftreck, und habe am 26. Okteber 19f1 ein rann. ie Mater: Aungustist Stöckel, gebotstermine seine Rechte anzumelden machen. BVermächtnlssen und Auflagen beräcksichtigt Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Die Ghefrau Änné Berta Semmn ent., w . 1176565] Oeffentiiche Zustenlung barg zu erklären. Der Kläger ladet den liches Gebiß mit Golkbrücke und Kronen isch; 3) Frau Hau, 4) Paul zins den, Fiandschein barzulegen, widrigen. Dber Jagelheim, den 4 Jani 191. HI werken, von den Erben nur inf ohelt Grunerfir, IJ. Sto Zimmer 27. Zuf dei geb. Licht, Jatz burg, vertreten durch Neth 3e Ger Gerlchtgschrelber des Röni lich Der Scneldermeistet rnst Hentzel in Yellghßten zur, mündlichen. Veriandlung fu. zem vereinbarten Preis von ' ler, . Peinrich Mohr, 6) Wilbeim falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Großherzl. Amtsgericht. Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ ,, . Jm, 10 uhr, annãlte ö 2 Lexy un Zarik, n andgerichis Ctzemutz . 141 Dir 66 Berlin, Friedrichstraße 2536, flagt gegen . 1 , 1 ö gros , g,. 99 5 . , ,,, 277 Febr: . Neue fg in wir: friedig: zer ni sgeschloss läu= mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ gegen ihren Ehemar Frnst Ang . . d ann Serm. i feüßer des Königlichen Landgericht ̃ in n abgenommen habe; sei hierfür ) Richard Zaubitzer, 10) Alexander Meinel K . K e , 9 1 n gh ö dachten 8e n. K . . . fen 1172371 Oeffentliche Zu rte lung. e e rn nn, . * C . e nn. , 224 (66 9 . nükefle⸗ 3 11 Karl 5 12) . . . Samstag, 710. Ottober 1818, Den 15 Mär; 1914. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen aus § 1567 B. G-B., mit dem Antre Die Ehefrau Konditor Gustav Schür⸗ jetzt unbekannten Aufenthalte unter der Tals anf zn, ö. Mai ion 4, seitnes Berrsges so 4 schulzig geworden,. 1 (lrelt Kolttsch lä, Emnst Scart, 117256 Aufgebot. Vormittags 10 Uhr. Amtsrichter Hirzel. Zustellung wird dieser Auszug der Elage die Ghe der Partelen zu scheiden und ern mann in Daisburg-Laar, Behauptung, daß er dem setzteren auf Be Eermtt' agg ag uhr, met zer art. t, den nrg: der Bella wird Karl ar f bn, male nr, lin Der Bergmann Heinrich Maag in Als. Ober Jugelheim. den 4 März 1914. betznnt, gemacht. . 655 13. Jr K. 26. fagten für den sckuldigen Teil zu erk stellung am 3. Zuli 1512 deinen Anzu; sgidetundg, sich Lurch inen bei diefein boftend füchtig verurtenst, an den Kläger Wild ) Wil kelm Fischer, 19) Walter dorf als Bevollmächtigter seiner Ehefrau, Großbl. Amtsgericht. 117245 Aufgebot. Berlin, . J ö . ö zur mn] ö ö um Preise von 120 M gelicfert? und . . diecht fan walt 13 . . h , . ö . 4, k Mathilde geb. Bender, hat das Aufgebot * ö. Der Rentier August Wendlandt in Seri reiber. lichen Verhandlung des Rechtsstreits den Konditor Gustav 10 30 6 Wechselunkosten veraus la. Hrozeßbehollmächtigten vertreten zu lassen. 24 * seit dem Tage der Klagezuftellung S umann-⸗Xhegter, Kläger, vertreten durch des Hypgt helenbrlefs Ker fir ken mer li Ce ur et * ge, at in Doplewo Cinnersderf hat als Testamentgbollstrecker des Königlichen Landgerichts J. a Tan gericht in Hamburg, 3 wilkacnmen in D nit dem fn ö 2 ,, ö 38. 0. 106 1. ö ingöablen unnd, dem Kläger das an 35. Sr chtsagwalt Dr. Bled, in Frantfart am August Maag in Offhausen im Grund hat beantragt, den verschollenen, am 2j. Ito. über den Nachlaß des am 11. Nobember 117229] Oeffentliche Zuste lun (Ziviljustizgebãude, Stedelingplatz; 1 130,30 e unter Auferlegung der Kosten han lottenburg; den 160 ätrz , . k. mit Geldhrßge rin, 3 , , buche van Alsdorf Band 19 Blatt Nr. 392 vember 1887 eber Andreas P 1913 in Hirschberg verstorbenen Maurer— . i g, ne, , gz. , den 2. Mai E813, Vorn itte und vorlãufiger Vollstreckbarkeit des Urteils Rothert, Gerichts schrelber adsunehmen. Das Urteil ist vorlaufig Untersttzungs kaffe hil fsbedärftiger Mit— Abt. III Ifde. Nr. 4 eingetragenen Hypo— . ki ente, ö ton ö . und Zimmermeisters Johannes Timm das . . Ibonkagz'ne, ann o uhr, init der Aufforketunz, Der Beklagte wird zur mündlichen . des Königlichen Landgerichts. bollstteg bar, Der Beklagte wird zur glieder der Kavpesse des Albert Schumänn— thek von 750 46 beantragt. Der Inhaber 6 . BVerst ne . ufge bots verfahren zämn Zn ecke der Aus. Martha. ö ö. Waltrop; Prozeß · kel derm geda ten Ger cht⸗ zugeiaf. handlung des Rechts sirelts vor ba Könlg. mänblicksg HBerhanglung der Rechlsstreits Theaters in äankfurt am Main, gegen der Urkunde wird aufgefsrdert, spät tens fordert, sich shätesten s' mn eder renn n, sliechung bend Mtachlaßgläubigern beantragt. e m,. ö, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke liche Amtsgericht in Berlin. Schöneberg [Il7224] Oeffentliche Zuste lung. ö. Toni liche Amtshricht zu Hreeden . a, . Stefen, zileßt in kn, dem auf den 29. Juli 1914, Vor⸗ 7 November 1914, 12 ühr Nach. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge— mann fruher . Wa cler * 96. offentlichen 36 tellung wird dieser Auen zuf den 28. Rai E914, Vormittags Der Hilkundlge Dermann Gießler in . p . n, 1 3 nobn alt. iet . Rittags 0 utzr, vor dem unterzeichneten mittags,. bor dem unterzeichneten Gericht, fordert, ihre Forderungen gegen den betannten! Kinfen hallt unker T, Te, der Klage bekannt gemacht,. Urteils e 8 Uhr, Zimmer 35. 1 Treppe, geladen. Hanau, Prozeßbevoslmächtigter; Nechts· In ipril E9RA. Vormittags annten usenthalts, ) Mar S. Paul. Gertcht anberaumten Aufgebotstermine Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufäebotz? Nachlaß des verstorbenen Fohannes Timm hanptung daß n , , . Ham urg, den 14. März 1914. Die Zum Zwecke der öffentlichen Zusfeslung anwalt Holtz in Chemnitz, klagt gegen den Y Uhr, geladen, K zuletzt in Frankfurt am Pain wohnhaft, seine Rechte anzumelden und die Urkunde Rrmin= zu melden, widrigenfalls die Todes- sätestens in dem auf den A2. Juni *** deit, ss lich lasen, Ghebruch Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz wird dieser Auszug der Klage bekannt Kälereiwachter Theodor Goder, früher in e er. Gerichtoschreiber ießzt unbekannten Aufenthalts, 8) Friedrich vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklä. erna en, wee igen é 4914, Mittags 12 ühr, vor dem mishandell, bös lich, berlassen, Ehebruck⸗⸗⸗ ,, ̃ gemacht Dartmannzd erf, jetzt unbekannien Äufent. des Königlichen Amfnsgerichts Dresden, W. Popp, Juletzf in Frarkksark' atm Mam vorzulegen. n,. sraftlos erklärung erfolgen wird. An alle, welche ö 26 ö immer Nr. zJ0 getrieben habe und seine Umerhaltepflicht 1177021 Oeffentliche uste ll unc. ĩ 3.3. Falls , n, n ,, , b, am 17. März 1914 mwohnhast, jetzt unbekannten Aufenthalt . der Ur 2 , Auskunft über eben oder Tod des Ver , . 30, dauernd verletze, auch sich sonst ebewidrig Die Ehestän Glfab— Ghristine Eponr Berliu⸗ Schöneberg, den 16. März . auf Grund eint, Schuldurtunde, 1 Nlarz . . 5 n 436 ö. . Kirchen. de 914. ile ö (ht die II. Stock, anberaur Aufgebots a, , ö ( en . en,, ,. . . em Antrage: Bellaste wird ver⸗ [117217 ; , . . zuletzt in Frankfu ĩ chen z ne g? ,, k et g n en, g , gn 9 ine. , n, ee. mir . Antre ge auf . a . 6 nrruse, ale h, . 1914 . 1 k ö . 1 . n r. Zustellung. am Main wohnhaft, zt ndern n a ä j ; . MWwã ufgebots · . De 4 ,, , scheidung. Sie ladet ihn zur mündlichen kevollmächtigte: Rechtsanwälte Jar. ir ff a. ö. . gin sen von T7 d , emed , Der Heinrich Offener, Hosenfabrikation Aufenthalts, 16 Paul Wehn letzt ö termin dem Gericht Anzeige zu machen. Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ Verhandlung des Rechtestreits vor bie Schiel ö ein zugelassenen des Königlichen Amtsgerichts. Zinsen von 2745 S seit dem 1. Januar in chen⸗ Gladbach, Pro; * e, , n. ie, 10) Haul er, zuletz 117247 z . n J fia 8 Verhandlung de techtestreits bor die Schirren und Harries in Kiel, klagt gen Ie. . j und ven 833 je er Tags In Piünchen⸗-Gladbach, Prozeßbevollmäch⸗ in Frankfurt am Main wohnhaft, jeh 1124 ischt 3 dart Posen, den 12. Mär; 1914. ö. . 2nd de 53 k * vierte Zivillammer des Königlichen Land. Ihren Ehemann, den Tifchler Frar! Ze. edollmãchilgten 117220 Oeffentliche Zusten ö , 4 hit, dem Tage tigtẽr:; NRechtganwalt Sap ' in Damhor n nber er, Uuscnielts 1 lh Der Tischlermeister Hermann Cordts Königliches Amts gericht. mthalten; urkundliche Hemeisstücke sind in richts * Bech a ,,, . 1230] Oe Piste nung.; Rr, Klagzuflehung zu bezahlen und die Marxloh, Hranrfu, k mnten Aufe * 11). Adol in Otterndorf hat das Aufgehot des ber⸗ 1179 i Urschrist oder in Abschtift beizufügen. Die Ticks iz Vochum auf zen G6. Juni Dominikus Conrad, früher in Kiel. Verf, Tapezierez und Dekorateut Paul Fösten. bes Fiecktestreits u tragen? re,; K ictlißs eld; Raati, zuleßt in Fäantfutt ain Man horen gegangenen Hypofbekenbriess Tom 117249] ; Nachlaß glu biger, wesche sich nicht melden 18IE, Bormittags 9 Uhr, Zimmer unbekannten Aufenthalts, 1 Spindler in Fharsottenburg, Ranke. Urteil ist gegen Sicherheitsleistun , , Er fin. ä drrioh, Kaiser⸗Wilhelm. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts , Selben, ih Bie Frau Bäcermeister Anna Lrta fare dle, wre, sg bt nellen, e e, mull der Un ft derung ain n bei dem . e ,,,, . e ,,. , peo jetzt unbekannten Aufenthalts, unter unter der Bekauptung, daß von den ehe— von Otterndorf Band VI Artikek? 334 Böbmen geborene Landmann, aus Audigaft; Verbintlichkeiten aus Pflichtteils rechten, zedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu * J anwalt Justzsrat Dr. Fischer in Char, läufig volstreckkar. Der Klänst tet den * Vehäubiung, daß der Betlagte ihm maligen Mitgliedern, den Beklagten, die Abteilung , bi, Winne , . Frau 5 k Heer, Vermachtniffen und Auflagen berücksichtigt ifi fn un . der , § 155 ü lotten burg. Rankestraße 30, Haag gegen Setlagten zur mündlichen Her handlung der ö. j ö ö Zustimmung zur Aushändigung des hei ; geborene Landmann, aus Audigast; 3) die n raren? karn, , . ultellung wird dieler Auszug der Klage ö Kalman (Koloman) Feld, fräher in Ebar. streitz v ie . Ziptstz amar bes 22259 46 verschulde, mit dem Antrage, Rechtsanwalt Dr. Lorsch in Frankfurt a zu werden, von dem Erben nur insowen Feld, früher in Char. Rechtsstreits vor die J. Zivillammer des Ten Beklagten kostenpflichtig durch vor! Mann hinterlegten Epertasfenkuq ] .

Catharina Reiels, geb. Cordts, zu Ottern⸗ . J urn, . 5 Anna Markte Berbig, geborene Land— eren 3 dekannt gemacht. T aße ̃ königli n ̃ f dorf eingetragene Hypothek von 159 . Frau . rbig. g ns, Befriedigung verlangen, als sich nach 4 Httenburg. Nanfestraße 21. jeßt un be. Königtiben. San dgerichtg r Cöbemniz auf läufi bares tei J ; mann, aus Groitzsch, zu 1 bis 3 vertreten Re 10 z 4 Bochum, den 16. März 1914. kan Aufenth. ö ö ; 6. a,. ar i, läufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, zegan ten Kasse an den jetzigen Vorsta ö. erich sse b. Tear 15143. inten Aufenthalts, unter der Behauvtun, r j . en, genannten Ktadse an den jetzigen Vorstand Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Yk ey er, Land gerichte s r tir, Gerichts. 3 er Behauptung, den 1E. Mai 1314. Vormittags an den Kläger 22250 16. (zweihundert? eifel ben nicht zu fei, wit der

*

e W 8d

*

ö 7

*

*

2

836

16 .

eintausend Mark mit 49 seit dem . ** , as 8 S938 ver e . durch den Rechtsanwalt Wild in Groitzsch Feli ee, ö 3 richtt ; —ͤ ü daß der Beklagte ibm für bestellte un it de forde inen Be . ö z . 33 ö ng. ,,, ge big e ich finn schreiber des Königlichen Landgertchis. 4 . ; r df ie lindzmangg Mart S6. 3, nebft ehr, Antrag auf kosten pflichtige und = erentuell ordert, fratestens mann zuletzt in Pentkau,. macht Auflagen sowie die län. 1 . ierte 3 n , Kreis Schroda, wohnbart gẽewesen. ür tot e gen e n Ten gel . k da n fe gt käme de Kante ichen and serch; E Uhr, vor dem mmterzeichneten Gericht zu erklären. Der bezeichnete Verschollene werken durch das Aufgebot nicht betroffen, in hdr kottéchen i, , gr aße Törn, Kiel auf den 2. Juni R813, Vor anberaumten Aufgebot gter mne seine Fechte wird aufgefordert, sich spätestens in dem Hirschberg, den J. Mar; 1914. *, gr r, n. 9 . „Fü mittags 10 Uhr, mit der Aufforne . . ,. auf den S0. Oktober 1914, Vor- Koni gliches Amtsgericht / öfpollimächtigter: Rechtcanwalt mh in rung, fich durch elnen Fei diesem Geric] a. . Arlin, Veipzigerstt 1063, tlagt gegen ihren zugelassenen Rechtsanwalt alz Prozeß bevol⸗

1

2

—w— Q '

früheren Ritter e W für ei 8 di Geri ss gelleferte Waren und für ein gegebenes diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt é UmUnchhäanzt ö Darlehn die Summe von 1853 30 ½ 3u kestes ugelan chtsan Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung gegen Sicherheitsleiftung vorläufig] voll Karle S943 j en. Zum Zwege der öffentlichen sawie! die Seen, ar. ; e, e., k— ; 4 t ** a cf 0 ie Kosten des vorausgegangenen Aare Verurteilung der Beklagte ö s g ee , , ,,, , n, , , fies, , n , ,, . z , ö . e . . he l. len, an Kläger 94. 30 bekann gema ht. . zahlen. Zur mündlichen N ö sun 864 ö 1 J 16 61 r ,, . 263 1 15⸗ . e, 35 Go w. 6 jebh 40083insen von 17 (4.05 4 seit dem Der Gerichtsschreiber des Königlichen ear estrf? wird der a . . n Frantfurt am Main , ,,, , ö . ; 1. Januar 1909, von 20 25 seit dem Landgerichts Chemnitz, am 16. Mar; isl 4. ls tien! ger, ,, , . . Sparta ssen brich Inden e gen , , J . wen schulte, mit dem Antrage, 1) den 4. Mat 1F09 und 5 Ho Zinfen bon 100 * 2 z Königliche Amtegericht in Du isburg⸗Ruhr⸗ Vorstand der Unterstützungstasse herange- I n , n,, Aufgebots 172665) Ehemann, den Karmann Pau Daack, inkchtig ten Vertreten lassen⸗ n. koslenyflichtig J 96 . t, auf den A4. Mai EA, Vorm. Jeben wird. Die Klägrh ke eee re nen, 4 ,,, ge tzan walt: . ,, . J . . Sha Riel, den 16, März 1914. n den Kläger 25 000 4M n 2 die Kosten des i ht its n . . . 9 Utz. Zimmer 27 geladen. zur mündlichen Verhandlung des Yiech e terndorf. den 11. März 1914. , , . u, d. . Die Re x Stranb lottenburg, auf Grund ehrlosen Lebenswan— Der Gericht eschreiber eit 16. ; 1. Sicherheitsleistur g'nt saKer, Silbe lm Thiel in Crefeld, In. Duisburg, Ruhr ort, den 10. März iti ie. Zwwi rhes Ken al chen FRönigliches Amtez er iht] Illärung erfolgen wird. An alle, welch in Freiburg J. B. haben als FRevoh vel Bell ir. e , ,,,! Der Gerichtsschreiber P ð 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für 6 der el 9 Masche nf R ; l de März streits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen l 1 Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ . bur Dre daben als Séebou dels und eleidigung, auf Ehescheidung. des Köni lichen Landgerichts lauf an. 53 haber einer chemischen Waschansialt, Pro⸗ (1914. Landgerichts F ankfurt Maj Aud Xe ö 8 er mächiigte der Frau Georg Mößner Witwe Die FKlã erinl 821 d 31 Bekla t 7 ernert : 8 9 1 ildgeriebls. öꝛ dor aufig vollst; eckbar zu erklären. Der zeßbedoll ãchtigt . He 9 ) 1 Ir j; 5 8 udger ch in * ant furt am Vain J ; I h r org Moßn Die Klägerin ladet den Beklagten erneut zur ; km zu ag eklagt ne,, ar h. un, sr n . ie,, , e,. 1 a n n, spaleste 3 e or ö, . nn . . des ie i. 11 235] Oeffentliche Zustesfung. ladet den Berl ö . . in . klagt gegen den Viettich Gerichteschreiber des Koöntgl. Amtsgerichts. 9 uh, mit J z ia. ö 9 ö . t gebot des 2 An Mößner, Bier. dor die s : iwilkammer des Königlichen Die Ehefrau Hinrick? ziemann, We 8 . 3. g Fa.. S hlotmann, zuletzt in Düsseldoꝛrf, 3. 3t. 6 . ; 35 1 3 11 Durch ,,,, V 3 . machen Kauer und Wirt in Freiburg, die von den Landgerichts II in Berfin zu Charlotten, mine geb bia, ö zehnte Zirilkammer des Königlichen Land- ohne bekannten n an unter e. (IlI721I8] Oeffentliche Zustellung. ne, . diesem Gerichte zugelassenen , . . 914. k , mach iger hre gt gan ern . in RBer! 3 gerichts 1II in Berlin zu Charlottenburg, bauptung, kaß ihm der Beklagte aus Die Firma. Gduard Kühne in tests anwalt als Prozeßbevollmächtigten d, le. ö ä , . . . 3 , . . . . ö 3 ö . ö 2 . . ud Tegeler Weg Nr 17 - 20, aut den 13. Zuni einem G schaͤfls verkaufe des Heinrich Thie Erfurt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ vertreten zu lassen. ; . 11. Mai 1812 zu Alsfeld als Sohn des (117535 Aufgebot. und jeweils von zem Gr. Notar Dilger mittags 0 uhr, mit der Aufforderung, Schreinergesellen Heinrich Eüiemwgnnn 3. Ji ö Dor mittags E uhr, Saal sl 1, in Düffelkorf an ihn 300 schulte, mit anwalt Börtcher in Erfurt, klagt gegen . ö Schubmachers Jobannes Koch V. und . Der Landmann Jann Jens in Teten, in Freiburg offen: lich beglaubigten Voll. sich durch einen bei diesem Gerichte zuge früher in Budberg, fetzt unb⸗kannten nn . . der Aufforderung, sich durch einen bei dem Antrage, den Beklagten kostenrflichtig den. Major z. D. Wilbeim Dietlein, 1”1* , ,. Gee, dee, ,. geb 61 daselbi hut a alg Pfleger beantragt, den en machten, welche dem Kaufmann Gottlieb affenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ entkalts, auf Grund beg 9 3 1 icht er r igel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zur Zahlunz von 300 nebst 40 0 Zinsen frũher in Berlin Schöneberg, jetzt un⸗ Geri tssch . ö . ö e enfin gl , b, hee hf. schollenen Madre ag Fehmarn ahl, Genn dert Rieter, in München, Friedrichttraße 8 7, mächtigten vertreten zu laͤssen. Zwecks Zu. B. G B., mit dem Antrag ö, ffess⸗ . ö Ptoꝛef her lin egchiigten vertreten zu feit dem 1. Oktober 1912 zu verurteilen. bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Gerichtsschreiber des Kt nigl. Landgerichts: wi . 30 volle 3 . 5 3 FJ ) * . ns R 172 ' ; 8 1 8 2 . 16. Der An 32 del . ( ö ! z 26 . ; 1 n ĩ fär Zei klären Der bezeichnete Verschollene wird weiland Cbeltute Söncke Thomfen Feß. erieilt wurden, Fmäß § 16 B. G. H., steliung der adungeschrijt an den Bellagten scheitur g. Viet Klaersn net n 2 j 6 lotte e ne JJ aufgefordert, sich saͤtestens in dem auf mann und Margaretßza geb. Möller in für kraftlos erklaͤrt, wird dies bekannt gemacht. klagten zur mündlichen Verhandlung n * har , . , Man 1914 greits wird der Bellagte et gas Königliche 1501 bis 1913 käuflich gelieferte niform, II Oeffautliche Zustellung, JJ „e ler, ö. w J 3 göntel det 8 . . Amtsgericht in Crefeld auf Donn ere tan. lftücke und ausgeführte Reparaturen noch . Vie Firma Pudor & Dammer in Berlin nen wngerihts il in Berlin: den 4. Mai E94, Wormittggt; zöl, 15 6 nebft * C Zinsen' von zol, 40, . . 16. , r . Rechtsanwalt Dr. Hanns

Varmittags 1 uhr, vor dem unter- bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Gerichteschreiberei Gr. Amtsgerichts. 3. Der Gerichtsschreibe Königlichen Landgerichts in Klepe, Zin, . ; icht sekretã fechweten. Gericht anbergumten, Auf. sich wätestens in dem auf den EX. Ok. ö des e , g , we III. , cer eln n , Se e . J , . gebotstermine zu melden, widrigenfalls die tober EEA, Vormittags 19 uhr, 117269] Bekanntmachung. w, ,,, mittags 9 Uhr, nit der Auffordern ;. 1 (11 X2I13] Oeffentliche Zustellun laden. ar, , ,, , J . . I17 Der Kan ð 8 Erefeld, den 7 Mätz 1914. zen Beklagten zu verurteilen, an sie „2 Hernmn Sinnen gl ezt 331,45 46 nebst 40, Zinsen von 301, 40 66 et

28 . Ge D 8 2 * 22 CS R 8 * 23 2 2 T 2

—ᷣ m1 . 2 2 m *

emen, e , .

me, , , .

Todeserklärung erfolgen wird. An asse, vor dem imterzeichneten Gericht an Mit Beschluß des K. Amtsgerichts 117236] Oeffentliche Zustellung 5 ö e, n, 3 ich Vodes er o Dird. e x ri . el chli . . 56 5. * ze sich durch einen bei diesem Gerichte zug. ö. au Fritz Sin l welche Auskunft über Leben oder Tod des beraumten Aufgebotstermine zu melden, München vom 13. März 1914 wurde dem Der Maurer August. Mertord in y, als 1 ö 9 Mer m mn k (L. S) Day, burg, ietzt unkekannten Aufent⸗= Verlfbellenen zu erteilen vermögen, ergebt widrigenfalls die Todegerklärang erfolgen Justiztat. Anton Bzuer in München n Vickede Amt Brackel. Prozeßbevollmäch⸗ rächt sten berkteten rn fafsen? f öehßber 6 He, Rechlgan lte res. Jute nnen, „erichteschrelber des Königl. Amtsgerichts. seit J. Juni J 6h e' . Ute mnit dm, ntrage, die Bellagten die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. wird. An alle, welche Auskunft über Leben Bevollmächtigten des Maurers Johann tigter: Re stsanwalt Dpfernla'n in Dori- Riebe. den 1. Marz Ii. . ) e , e, n,. und Paul Dien fag, ebenba' 71 n. . l Feb ur 1913 zu jahlen, ihm die Kosten als Gesamtichaldner zu. Zablang. von ter ning dem Gericht Anzeige: zu machen. oder Tod des Verschollenen zu erteilen Sand in Feldmoching, die Veröffent, mund klagt gegen sckne Chefrau, Anna Sch roers, Gerichts chreiber . rer , , 5 Furfũrften· au Gar cum er f von St . 117214] Oeffentliche Zustellun här seechtsltteltt, guffterlegen, und das 6s (too, sahst 5 do Znien feit den Alsfeld den 13 März igla, ermögen grgeht die Aufforderung, spä⸗ lichung einer Bekanntmachung des Inhastz geb. Wetzel, früher in Dortmund, jetzt des Königlichen Landgerichts. . 145 klagt gegen den Fritz Loeser, geb ba. letzt in S e, ne. Vie Firma Gottfried Moselle 3 feldõ Urteil für vorläuftig vollstreckbar zu erklären. J. Januar 1912 zu vermteilen, eventuell Großherzogliches Amtsgericht. testens im Aufgebotstermlne dem Gerscht dewilligt.; daß die von Johann Sandl unbekannten Aufenthalts, auf Grund des w -. frũher id , ,. Rue de Messine 1, jetzt wald , . ö a ,,, 3 56 . Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die . Anzeige zu machen. x seineun. Bruder Josef Sandl, Maurer⸗ S 1565 B. G. B. mit dem Antrage auf [1II7243) Oeffenrliche Zustellung. nic annten Aufenthaltg, unter der Be—= betannten Alufenihalts a . fiater: Recht anwait * gien ahn siitzhhnlrd der Beklagte bor was König. Frangkvolscnng in Tie auf dem reien 1117273 Aufg ev nt. Tönning, den 13. Mätz 1914. meister in Mänchen, Linprunstr, 100 4 Sbescheidung. Der Kläger ladet die Die derchelicht: Men Günther, get. haupt ung, daß ihr der Beklagte aus rund Zehauptung, baß ibm Bellasks . Grefeik, klagt gegen die Gheleute Hatt. lick Autägenlcht in rar, Zimmer zß. Klat, der Mötz sttanzbortfirma Düdgam, Der Zimmermann Heinrlch Hermann Königliches Amtegericht. unterm 25. Oktober 1511 beim K. Norarid Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Förster, in Liegnitz Proꝛeßbeveoll mächligter; der Wech el pom 19. Dezember 1911, zahl. 3 e nen g., n gt. für 2 tried , , . . . auf den 3. Juni 1914, Vormittage helegen Eimsbüttelerstr. 10, fiehen den Feuerbach in Oher Wöllstadt hat namens 251 ü München Y unter Gesch Reg. Nr. 4518 Rechtsstrelt bor die vierte Zivilkammer Rechtsanwalt Urbach in Liegnitz, klat bar n 15. Fbrugr 1912, als Ausstesser 190 4 , ö. . noch etzt ,, n, . , u . HH Uhr, geladen. Ben enstände, nämlich 1 Ba mpfkaruffel, seiner Eheftan Eva Mürig geb. Gri / del. . 34 25 t. . 4 erteilte Generalvollmacht für kraftlos er! des Königlichen Landgerichts in Dortmund gegen ihren Ehemann, den Bachbalter und Girant die Wechselsumme über ins⸗ la . ; . * ( * ntrage auf vor. 5 . 21 * bi 6. n nler der Erfurt, den JI0. Mãtz 1914. 2 Dampfmaschinen, 1L kl. Elektromotor bach dals Bevollmãchtigt r ver 83 lia 9 Frau ; Ueophi 9 Vgozaja, geb. klart . uf de 160 [ * 1912 . h a. Gůü 55 ö . ö. an. . gesamt 3000 10 schulde mit dem A t Usig 0 streck bare Verurteil ing der Be. ebe 14 Ung, da 1 * te Be agten für s *. 9 2 . und 6 W h w 1 d 1 sgwi 2 hach, und als Beholl mächtigten der Juliane Szlarkowska, in Berlin. Sorauerftraße 12, lan, wird.. . auf den Juni E21z, BVor⸗ Paul Günther, früher in Liegn tz, jetzt i , . chulde, . ntrage, klagten zur Zahlung von 1965 nebft im Januar? d. Ig, erhaltene Waren emaß Pab st, Gerichtsschreiber H Wohnwag n zu dulden: sowie ferner Pfeifer Witwe geb Grichelbach in Matten⸗ veitreten durch den Rechtzann mfr laben, München, den 16. März 1914. mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 33, mit der unbekannten Aufenthalts, auf Grund der den, Deklagten zl CGesamtschulzner, mit s Iinfen far . geber n, ne eresn Rechmng Jen , g fen, des Königlichen Amtsgerichts. Refs file, Gefamtichtrzaern die v en durch den Rechtsanwalt Lemchen 8 gi che bene 2 inen bes diesem Se f5ss 15841. as . . dem bereits durch Urteil des Kön 8 docFmlen eit. 3. Februar 1912. ur erteilter Rechnung 324, 5 „S schuldeten, Kosten des Rechtsstre zi Gerichtsschreiberei Tufforderung, sich durch einen bei diesem S3 1565, 1567 und 1568 B. GB. auf n,, n nes ng gen mgnbischen, We hann, des Rechtestreits mit dem Antrage, die Bekllagten kest⸗ 7265 Zuñ Iten e echte sthflts aufzütrh wen and iche handlung de echtsstreits e ge, Bellagten testen⸗ II7265] Oeffentliche Zuste llung. das Urteil, eventuell gegen Sicherheits—⸗

ö

heim, welche beide als Miterben in Frage in Berlin, Neanderstraße 16, hat bean andgerichts II 9. A J des K. Amtsgerichts München Verichte zugelassenen Rechtsanwalt als dhescheidung. Die Klage ist dem Be anderickts III vom 8 August 1912 ver⸗ mn. flicht * . . z 7 2 Yet ich! 3g? ne 8 118 he chen 9. Rlage 1 dem De⸗ . 9 ö ber J d p 2 Fa. ** 5 2 * 8 j 55 . 2 2 3 141 * 2 ö. . urteilen Kaufmann W. S. Neusänder wir die Beklaate vor das Königliche pflichtig als Gesamtschuldner zu ver⸗ Der Schneidermeister Georg Mahl in eistung, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

kommen, beantragt, den verschollenen Martin U 4. ö ö. ; . r* tragt, ihren Ehemann, den verschollenen be ich i ss ö sl J t Klzin zweiter, geb. am 5. April 1828 zu 1 . Prozeßbevollmächiigten vertreten zu lassen. Fagten ugestellt. Der Beklagte wird jur . Am z ; ö ägerin 324 15 ; ö Dat ad Kreis Friedberg zuletzt wohn haft in , Fach nis, 117252 : Dortmund, den 13. Mär 1514. . der engen Siant ke, Hen Wsäcklung, van mood d, nest 6 z 6 g hebt ert n en, n, n gn, . . w . Fianffurt g, rente, d, Picheß Hiirtzn. Die zit gerin bat aus esttrt' B= Ochstadt, für tot zu erklären. Der be— , e. . ö, ,. 56. ö In Tem auf Antrag des Architekten Frank. Altuar, Gericht schreiber und Förfter vor den beauftragten Richter Iinsen seit dem 15 Fehruar 1912 zu ver⸗ Born rn s 3 lutz? . 21 J ,,,, . bevoll mächtigter: der Sekretär des Hand- B klagte zu 1 babe ihr für einen von ihr zeichnete Verschollene wird aufgefordert, , 9, ,, ee. Jonas Erast Gunkel, wobnhaft in Bremen, des Königlichen Landgerichts. des Königlichen Landgerichts in Liegnit urteilen. ie Flagerin, ladet den Be⸗ Char lottenbit? ' 2 e mn, rech r strctt! 3 e, ö. werksamts in Frankfurt a. NM. E. E. Bou⸗ und ihrem, jetzt verstorbenen Ehemann für sich spätestens in dem auf den Ü 6. Ok- auf den T Rn nn, ,,. , Ostertorssteinweg Nr. 72 eröffneten Auf. ——— auf den 4. Juni 1912, Vormittags „, nr, mändlicken Verhandlung des Der Ger hr n ge Heart das Kön gliche Amtsgericht 66 Sta nl Zeret bier, tlagt gesen den Frlseur Paul Warenlieferung eschuldeten Vetrag von ober 911. Bormittags 8 Uhr, vor Tags a n, , . gebols erfahren behufs Kraftloserklärung [II T2358) Oeffentliche Zustellung. 19 Uhr, gelazen. Zum Zwecke der wen ge, dor, de, , Fenner, fr des Königlicken A ö. * t straße 2900, Saal 5, auf Do nne rst ä, DRigdig, z. Zt. unbetannten Aufenthalte, 400. einen Wechsei in gleicher Höhe dem. unterzeichneten Gericht anberaumten . ,,. 9 ,. neten der Äkien des Bremer Vulkan, Schiffkan * Die Ehefrau August Dohr, geborene öffentlichen Zust ung wird disser Aus; Dan dels achen des Königlichen Landerichts I ig Amte gerichts. ,,, seh ; , . früher in Frankfurt a. M., Schusstr. s, gusgestellt, alsbald ober mit Zustimmung Aufgébotetermin zu melden, widrigenfasls e er, 3 i ache r ne. zu und Maschinenfahrik in Vegefack Nr. s6g, Begel, in Georgenrath bei lachen, Pro reh Ladung kekannt gemacht. Berlin, Hallesches Ufer 29 31. Jim— [i172 Oeffentiich. usten ine, ela ben Bor mittagé mohnhaft, unter der Behauptung, baß Hhreg Gheinann durchs einen anfechtharen dite Woh derdläeng Malctn ward,, Wir enen düdetzhlennee geen, söf. zög vorm hät äs, s d, sehbchaltutchtigtet. e hdchtegh ell, de, degree, dnnn mmm e, ,, . ref. Cen 13. Mar, Ih R alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 5 ö. ö 64 e w f. Hi. zol. 11485 vom August 1900 und Nr. S265, minsti in Essen, klaat gegen ihren Ehe— Der Gerichtsschreiber . r msttag 10 uhr, mit der Auf—⸗ losfenburg Augsbur 36 fl ö. har⸗ (. 83) Bar Gerichts schre ber 1912 käuflich gelieferten Anzug 72 mögen, bestehend aug den im Antrag be⸗ des Verschollenen zu ertellen vermögen er⸗ e, ge H , ,. ö geen zu Fol. 239 vom März 1912. groß f, mann, fräher in Westerhelt, jetzt unbe= Irderung, sich durch einen bei dem ge— . ehem rigen , 2 n. . . n . ,, ht schulde, mit dem AÄnrrage, den Beklagten zeichneten Sachen, dem Beklagten zu 2 geht die Aufforderung. spätestens im Auf⸗ spalesiins 7 . 6 ar a, rer , „n 1000, —, sind durch Urteil des Amts kannten Aufenthalts, auf Grund des ic ten Gerichte zugelassenen Rechks⸗ zuletzt wohnhaft a. 2 iesler, n J Gerichts. kostenpflichtig zur Zahlung von 72 M übertragen und später den Offe abarungs. gebotsterniin dem Gericht Anzeige ju , . ö e wen, ermine dem Gericht gerichls Bremen, Abilg. Vegesock, vom 8 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf 9. an alt vertreten zu lassen. Hung Sen m sehelen 6. 1 ö nebst 40/0 ZJinsen seit 25. Mai 1912 zu eid gelelstet. Der Beklagte zu 2 hafte , k . . 1 Be , , urg gt J ,

* 6 83 * J ö nnn, , , , ö af 5 30 . 9 2 and e 8 ; dvIng , ? 5 ö z z , . éor. (. 1 . Der, ö 1 1 3 3. B. rig e r , n e er r, Königliches Amtsgericht. w 1914. e r rrns. . 3 Ihm * des Königlichen e , *. ,, . . 1 gelielerte Inh. H. Bachmann ein Lünen, Prozeß. wird zur . ö. 53 ges i,, . ö J il8ls3 J Aufgebot. . Der Gerichtẽ chreiber des Amtsgerichts: Fönig ichen Landgerichts in Essen auf den ö II7228] Oeffentliche Zustellung. lehn insgẽsamt 63 35 3, ,, k on 8 [n n n in, 9 n . mündlichen Verhandlung ITM. Augen ot. Der Wirt Anton Suchorski J. und der Marburg, Sekretär. ES. Mai E914, Vormittags 9 Uhr, 2 un Das Fräulein Gerrrud Grichson in schulde, mit dem Anträge rkost⸗ Ir nm.. fr . gericht, iht. dé. in Frankfurt a. M. auf des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dle Ehefrau Anton Steinke, Petronella Krämer Nikolaus Suchorskl in Ciegiers mit der Aufforderung, einen bet dem ; Drest en. Bir frwbese G3 9 . 3 j ge auf kosten⸗ mann Friedrich Bolle jun., früher in den 6. Mai 19A, Bormittags S Uhr, in Hamburg, Zivilabteilung XX, Zipf geb. Welff, zu M. Gladbach, vertreten haben beantragt die verschollenen: 117226) Oeffentliche Zustellung. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 1 e, . . m, n ee 5 rote eng = ꝓflichtige erurteilung zur Zahlung von Datteln, jetzt unbekannten Aufenthalts, Zimmer 51, Hauptgerichtsgebäude, Heilig justizgebäude, Sievekingplatz Eidgeschoß durch Rechts it Rabl daselbst, hat I) Martin Suchorsti 5 Ita Bod ö Sammet, in ben 8 o, der, z,, tit ächtigter: Rechtsanwalt Horlitz, Berlin, 133, 35 * nebst 46 Zinsen vom Tage der auf Giünd' käuflich gelieferter Waren mit kreuzstraße 34, Erdgeschoß, gelad 3 Zimmer Nr. 118 JFreitas ( durch Rechtsanwa a alelbst, hat 1 grtin Suchorgti, gehoren, am 8384 . gebogene Schmidt. in bestellen. Zum Zwecke . offentlichen er⸗ Mansteinstraße 1, klagt gegen den Kauf, Zuftellung und das Klckeil kär vorläufig voll. dem Antrages auf Zahlung von neun, Zweite er fert gr, n 6 Mai 151 1m en . den Stanlslaus Stettin, Oberwiech Pörtfzten Durch Zustelling wird dieser Auszug der Klage itte ann, Wihr, Richard haul Dohrmann, sireckzat zu erklären. Der Klagen dtne hundertsechs indiman ig ictart S6 Pfennig, dieser Auszug Ker htfah n mn 6. Zum r* 2 aof e.

ö

r , ,, .

. , de e. und 10. ö 1869, 2) Fig . 32, ; ö Konditor Andreas Hubert Wolff, geboren Suchorski, geboren am 6. April 1361. ju. Rechtsanwalt Burtin in Berlin, Mark, dekannt gemacht. n. n tg zuletzt in Berlin- S S7 5 ; 307 8 ö ö. am 3 April 1331 zu Mersch, zuletzt letzt wohnhaft in Czeszewo bei Miloslaw, grafenstraßz, 84 klagt gegen den Stell, Effen, den 18. März . renn nenn ,, ,, , , 39 k 6, m. 4 ., ö der , am Frankfirt a. M., den 9. März 19514. Zustellung wird dleser Auszug der Klage wohnhaft in M. Gladbach, für tot zu er für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ macher Robert Beloch, ihren Ehemann, Blankenburg, Landgerichtssekretär, Ge⸗ V ge, n 95 ** n . i Tann . Behauptung, daß sie auf Grund des Amtsgericht in Gharlottenbur a. , 1 9. , e . ö . Heyschts che her 5 einn fie macht z klären. Der hezelchnete Verschollene wird schollenen werden aufgefordert. fich fpäͤ— unter der Behauptung, daß er arbeitsscheu richtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. , , 4 hr⸗ 46 . & e. am 18. Jul igll? mit dem Be, gerichtsplatz Zivilgericht . T . lebe . ö des Königlichen Amtegetichiz., Abt. , , aufdeiordert. sich spälestens in dem auf test'ns in dem auf den 4. Dezember sei, trinke, fär seine Familie nicht sorge, . e, , ,,. , , , ,,, , flagten geschlossenen Gesellschaft: vertrage Zimmer auf den 4. Mai or i ne an,, ., 91g. . 7 Der Gerichtẽschreiber des Amte gerichts. den Z. November 1914, Vormittags A914. Mittags 12 „Uhr, vor dem Lie Klägerin beleidigt und mißbandelt und [117239 Oeffentliche Zustenung. , . , , . iel ng rm ä 0s 4 in die Gesellschaft eingebracht Vormittags 9 Uor. 3um Zwelke der] . 9. 2 6h . lie g Geslgucliche Zuste lung, 1a Uhr; vor dem unter; ichneten Gericht, unterjeichneten Gericht, Zimmer 16 anbe— Thebruch getrieben habe, mit dem An. Die Gärtnersfrau Emma y. Boꝛnstaedt, dieser Auszug ber Klan rn, . e, und sie nach 5 7 des Vertrages be öffentlichen Justellung wird. dieser Auszug 1 Schrank, J KRommiod r enn fh ie Firma Salomen Mohrer in Frank. [117688 Heffentliche Zustellung. Zimmer 70, anberaumten Aufgebots termine raumten Aufgebotstermin zu melren, trage, die Fhe der Parteien zu scheiden geborene v. Wittke, in Grochom. Prozeß— r . (aller). n . rg gen 4. recht: ü der Klace beiannt gemacht . Stühle, 1 H an g, de 6 6 furt g. Mẽr chafergasse 1. Prozeßbeyoll. Der Kaufmann Georg Fischer zu Ham⸗ u mr lden, widrigen falls dir DJodegerlärnng widrigenfall.e die ,,, und, den Beklagten für den schaldigen bevollmächtigter: Lechtz anwalt Ackermann . Een n , . Charioitenbur . ben it. März 1914. orf.) ö *r 1 ,, * *. , ö Schönberg burg, Dassel hroolstraße 17, Pro seßbeboll, riolgen wird. An alle, die Auskunft Über wird. An alle, wesche Auskunft über eben eil zu erklären. Die Klägerin ladet den n. Frankfurt a. O., Ilagt gegen ihren des Königlichen Landgerichts. Ga wletta, Gerichtsschreiber Stühle, 1 Gimerschrant Kw. gal 3 14 * ain, klagt gegen die mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gaätcke zu Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ oder Tod der Verschollenen zu erteilen Beklagten zur mündlichen Verhandlung Ehemann, den Gärtner Hellmuth v. Born⸗ a,,, , 3 deg Königlichen Amtsgerichts 5 Yer stühle, erl., Trum, Frau Käanglin Alrnold, früber in Frank. Hamburg, klagt gegen den früheren Gutt⸗= ; lil7233 Oefen iche Jastenlung. . 69g ö . ohrstũhle, ertikow, 1 Tisch, furt a. M., ,,, 12a, jetzt besitzer Ernst Kubinzty, zuletzt in ; ;. . * Sprungfedermatratze mit Keil, 1 Herd, unbekannten Aufenthalts, wegen eines auf Wismar, jetzt unbekannten Aufenthalts . 1

teilen vermögen, ergebt die Aufforderung, vermögen, ergebt die Aufforderung, spi⸗ des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer ftaedt, früher in Zielenzig, jetzt unbe⸗ kannt fe 8, ö 1 inderjährige Kurt Hugo Gerschler 72321 5 z l unten Aufenthalts, unter der Behauptung, Der minder ärige Kurt Hugo Ge . III7252) Oeffentliche Zustellung. . m Barchent, 11 Pfd. Federn, 11 Pfd. Grund Eigentumsvorbehaltsvertrags vom mit dem Antrag auf vorläufig voll streckbare . 6

spätestens im Aufgehotstermine dem Ge⸗ te stens im Aufgebotstermin dem Gericht des Königlichen Landgerichts I in Berlin, ĩ ͤ ; . richt ,,. 6 Anzeige zu machen. Srunerftr.,, II. Stock, Zimmer 13, auf daß der Beklagte durch schwers Verletzung in Nieder bermersdorf, vertreten durch seinen vfl cht ,,, iht Emil ö in Firma Carl Federn, an Emaillewgten. Zur mündlichen 17. . 1913 für 150 0 verkauflen Spiegel Verurteilung des Beklagt hl M. ach, den 14. März . en, de 5 339,05 41 nebst esener, in Berlin 8O. 36, Lausitzer— Verhandlung deg Rechteffreits werde ö ; 5 . * aten zur Zahlung , ; jar les An. ( ne z 236 2 t sstre erden schrankes, auf den die Beklagte noch ij? * 6 = v/o * i Kgl. Amtsgericht Königliches Amtagericht. straße 22, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtg. die Betlagten bor Königliche Amts schuldig ist, mit dem an, die Bel lagte ln ente gig bien n,,

Wreschen, den 14. März 1914. den 27. Mai 1912 Vormittags der durch die Ehe begründeten Pflichten Pfleger. Rechtzanwalt Dr. Lehmann EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei! eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver⸗1 Chemnitz, klagt gegen den Fräfer Pau. 18. Juli