Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Velgard, den 19. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
NKRerlin. 117532 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Genossenschaft der Berliner Dienstmänner, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Berlin dom 20. Februar 1914 ist an Stelle der Berliner Morgenpost die Norddeutsche Allgemeine Zeitung zur Aufnabme der Bekanntmachungen der Genossenschaft be⸗ stimmt. Berlin, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88. NHerlin. 117533 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 468 (Schriftsteller⸗Genossenschaft zur Verwertung und Vertretung von Urheberrechten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Cbarlotten⸗ burg), eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Karl Matthies ist Max Jungnickel zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 88.
erlin. 117534
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Spar⸗ und Darlehnskasse für Mitglieder des Zwelgvereins Berlin des Deutschen Privatbeamten Vereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin, vom 19. Februar 1914 ist die Firma umgeändert in: Spar⸗ und Darlehn kasse des Berliner Privatbeamtenvereins, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Hafipflicht). Gerhard Stobwasser ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und Albert Ebner zu Berlin in den Vorstand gewählt Berlin, den g. März 1914 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
exrncastel-Cues. 117387]
Bei dem Filzener Spar⸗ und Dar, lehnekassenverein e. G. m. u. S. in Filzen wurde in das Genossenschafts— register eingetragen:
Johann Licht ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Mathias Stürmer in Filjen in den Vor stand gewäblt.
Berncastel⸗Cues, den 10. März 1914
Königliches Amtsgericht. Erakel, Kr. Höxter. 117388 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 13. März 1914 die durch Statut vom 30. Januar 1914 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Zuchtgenossenschaft für den schwarzbunten Tiefland⸗ schlag eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Erkeln eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Auf⸗ stellung guter Vaiertiere im Bezirk der Benossenschaft.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter Firma der Genossenschaft, zezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, zurch die ‚Landwirtschaftliche Zeilung für Westfalen und Lippe“ zu Münster i. W.
Willenserklärungen für die Genossen⸗ chaft erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ tandsmitglieder, die Zeichnung, indem diese ju der Firma der Genossenschaft ihre stamensunterschrift beifügen.
Die Haftsumme beträgt eine Mark:; die Zöchstzahl der Geschäftsanteile für einen Fenossen 20.
Die Mitglieder
VII -* Una rb
a r Dienststunden des Gerichts
i , Königliches Amtsgericht.
z xeslau. 117389 In unser Genossenschaftsregister Nr 137 t bei der Hefe⸗Vertriebsgenossen haft Breslauer Bäckermeister, ein⸗ etragene Genoffenschaft mit be chränkter Haftpflicht hier, am 11. 3. 914 eingetragen worden: Durch Beschluß er Generalversammlung der Genossen om 19. Februar 1914 ist die Genossen⸗ aft aufgelöst. Die Bäckermeister Bruno schäfer, Heinrich Laschke und Richard lein, sämilich in Breslau, sind zu Liqui itoren bestellt. Königl. Amtsgericht Breslau.
—9
urg, Fehmarn. 117390 In das Genossenschaftsregister ist bei T Sypar⸗ und Darlehnskasse e. G . u. S. in Landfirchen heute ein- tragen worden: Nach vollständiger Ver ilung des Genossenschaitsv⸗rmögens ist e Vollmacht der Liquidatoren erloschen Burg a. J., den 19. Februar 1914. Königliches Amtegericht.
amme. (115043 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Damme. Genossenschaftsregister ist
unzer 6 2
1 LE 1 1 Ulle eingelk agen
„Viehversand ssenschaft mit bes licht in Steinfeld.“ Gegenstand des rternehmens: Gemeinschaftlicher Vieh⸗ Haftsumme 200 4.
eingetragene Ge⸗ ränkter Haft⸗
- Lenz, Privatier in Handschuhsheim, in den
Statut vom 21. September 1913. Die don der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die don dem luffichts rate ausgehenden unter Be⸗ nennung desselben vom Vorsitzenden unter⸗ zeichnet.
Sie sind durch die „Oldenburgische Volkszeitung in Vechta zu veröffentlichen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Drit⸗ 9 gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben oll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Amtẽ⸗ gerichts jedem gestattet.
1914, Februar 21.
Delitzseh. 117391
Bei der Dampfmolkerei Zwochau eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Zwochau ist eingetragen, daß an Stelle von Bruno Petzsche Emil Schmidt zu Schladitz b. Zw. in den Vorstand gewählt ist. ;
Delitzsch, den 13. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Erturt. . (117392
In das Genossenschaftsregister ist beute bei der Spar und Vorschußkaffe des Thüringer Beamtenvereins, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Erfurt ein— getragen, daß Walter Hollender in Erfurt für Rudolf Dittmann als Vorstands⸗ mitglied gewählt ist.
Erfurt, den 15. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Eschershausen. 117393 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗Genossenschaft, e. G. m. u. S. in Dohnsen heute folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Landwirts Friedrich Sagebiel ist der Halbmeier August Heinemeyer als Vorstandsmitglied gewählt.
Eschershausen, den 14. März 1914. Herzogliches Amtsgericht.
Freudenstadt. 117394
K. Amtsgericht Freudenstadt. Im Genossenschaftsregister ist bei dem Darlehenskassenverein Loßburg, e. G. m. u. Sp. in Loßburg, heute eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 3. März 1914 wurde an Stelle des zurũckgetretenen Mitglieds Christian Seeger der Holihauer Andreas Bühler in den Vorstand gewählt.
Den 14. März 1914.
Amtsrichter (Unterschrift).
Genthin. (117395 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen ländlichen Spar und Darlehnskasse Paplitz, eingetragenen Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht am 9. März 1914 eingetragen, daß Friedrich Ohle aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle Albert Menz in Paplitz gewählt ist. Amtsgericht Genthin.
Mei delderg. 1173956 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗3. 21 zur Firma „Ländlicher Spar⸗ und Borschußverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht“ in Handschuhsheim: An Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Johannes Heß J. wurde Georg
Vorstand gewählt. Deidelberg, den 16. März 1914. Großh. Amtsgericht. III.
Hohenstein- Ernstthal. 117393) Auf Blatt 11 des hiesigen Genoffen. schafts regifters, die Baugenossenschaft für Hohenstein⸗ Ernstihal, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht, in Hohenstein⸗ Ernstthal betreffend, ist heute emgetragen worden, daß das Statut abgeändert ist, daß die Bekanntmachungen der Genossen. schaft künftig nur im hiesigen Amtiblatte zu veröffentlichen sind, daß der Strumpf⸗ wirker Albert Barthel und der Steinmetz August Richter nicht mehr
Hermann Otto Günther und der Schloffer Ernfithal, Mitglieder des Vorstands sind.
1914. Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 117399 Betreff: „Syar⸗ und Darlehen staffe,
zu Hinzweiler.
mitglied bestellt: Otto Simgen, Kaufmann, in Hinzweiler wohnhaft.
Kgl. Amtsgericht.
Kempten, AIgäun. (117400 Genosfenschaftaregistereintrag. Dar lehenskassenverein Roßhaupten, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschraänkter Haftpflicht. Aus dem Vor. stand ist ausgeschieden: Georg Hummel An seine Stelle wurde gewählt: Jakob
. 5 and: Josef Haskamp, Josef Flotte 1, Josef Tanklage,
cfef Vornborst in de —=—Dilndboll lin
1
Guggemos, Bauer in Roßhaupten. Kempten, den 16. Mär; 1914.
uguf n Vorstands lehensge mitglieder sind, und daß der Schlosser nossensch
Franz Josef Werner, beide in Hohenstein⸗ ein
Dohenstein⸗Ernstthal, den 17. März = e bon m.
eingetragene Genossenschafst mit un nossenschs beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze schieht An Stelle des aus⸗ mindes geschtedenen Vorstandsmitgliedes Simon Firma Peter Krebs 11. wurde als Vorstands⸗ schrift
Kaiferelautern, den 15. März 1914. Fern
Kempten, AIgän. 117521] Genoffenschaftsregistereintrag. Darlehenekassenverein Ingenried, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht. Aus dem Vor⸗ stand ist ausgeschieden: Zinth, Klemens. An seine Stelle wurde gewählt: Josef Simon, Bauer in Ingenrled. Kempten, den 17. März 1914. Amtsgericht.
Kiel. Eintragung 117401] in das Genossenschaftsregister am 14 März 1914.
Gn. R. 693: Einkaufsgenossenschast der Friseure und verwandten Be⸗ rufsangehörigen zu Kiel und Um gegend, e. G. m. b. H., Kiel. Der Friseurmeister Anton Heuschen ist aus dem Vorstand ausgeschie den und an seiner Stelle der Friseurmeister Hermann Köpke in Kiel Gaarden in den Vorstand gewählt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 21, Riel.
Kirchheim u. Teck. [117402 K. Amtsgericht Kirchheim u. T. Im Genossenschafts reginter wurde beute
bei dem Darlehenskassennerein Ohm
den e. G. m. u. SH. in Ohmden ein⸗ getragen: An Stelle der ausgeschiedenen
Vorstands mitglieder Albert Greiner,
Friedrich Eberle, Johannes Greiner und
Johannes Breßmer, Johs. S., wurden in
den Vorstand gewählt: 1) Hermann Krehl,
Schultheiß, als Vorsteher, 2) Georg
Hanne, Küfer, als Stellvertreter des Vor⸗
stehers, 3) Friedrich Ehni, Bauer, 4) Karl
Linsenmaver, Bauer, sämtlich in Ohmden. Den 16. März 1914.
Oberamtsrichter Hörner.
Krempe. 117403
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genofssenschaftsmeierei Krempe, eingetragene Genassenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen worden:
Der Hofbesitzer Heinrich Dohre in Hohenweg ist aus dem Vorstand ge— schieden und an seine Stelle getreten der Hofbesitzer Albert Hellmann in Buntenhof stremye, den 12. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. 117404
Schaidter Spar⸗ und Darlehn kassenverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schaidt. Vorstands⸗ änderung: Neugewählt wurde Riedle Valentin J., Feldschütz in Schaldt, an Stelle des ausgeschiedenen Ottmar Frech Landau, Pfalz, 16 März 1914.
K. Amtsgericht.
Loslan. 1174051 In unser Genossenschafteregister ist be Nr. 22: Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S5. Golkowitz am 14 Marz 1914 eingetragen worden, daß der Häusler Josef Zarzetzki aus dem Vorstande aus geschieden und an seiner Stelle der Kauf- mann Julius Abraham in Golkowitz in den Vorstand gewählt ist. Amtegericht Loslau. Gn. R. 22 a. — 18.
NHannheim. 117406 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. 23 Firma „Landwirtschaftliche Ein und Verkaussgenossenschaft ein getragene Genoffenschaft mit be schränkter Haftpflicht“ in Seckenheim wurde heute eingetragen:
Johann Philipp Vol; und Georg Heidenreich sind aus dem Vorfstand aus⸗ geschleden. Eduard Vol und Peter Heidenreich, beide Landwirte in Secken« heim, wurden zu Mitgliedern des Vor— stands gewählt.
Mannheim, den 16. März 1914.
Gr. Amtsgericht. 3. J. Memmingen. (117407 Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister des K. Amts⸗ I Nr. 31 wurde heute eingetragen die Firma: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Westernach bei Mindelheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Westernach. S .
* ö Das Statut wurde am 2 — —— — x 11 1 7 — ' —
9r3 Gt Minde l beim — gerlhis V indel beim
ö 2 ori Kto
errichtet. * *
1 M ö 231 . it der Betrieb eines
121
g — gun. 5
3 Müller, B * z *
2) Georg Betz, Oekonon
65 , 5Ian z 2 —Sefonnm 1Schuster, Detonom,
m, letztere 3 Bei⸗
— — * 1 wahrend
tsge nHergentheim. [116561 . Amtsgericht Mergentheim. In das Gengssenschaftsregister wurde beute bei dem Darlehenskassenverein
er Ge- Haftsumme ist auf 200 M erhöht.
er, Pölitz, Pomm.
und daß die Satzungsänderung die Zahl
Das Vorstands mitglied Philixp Schwab ist gestorben. An seine Stelle wurde ge⸗ wählt: Franz Beyer, Gemeinderat in Wachbach ·
Den 13. März 1914.
Nünchen. 117408 Genossenschaftsregister
I) Sonigverwertungsgenossenschaft des Landesvereins bayerischer Bienen züchter, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht. Sitz München. Die Generalpersammlung bom 8. Oktober 1913 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
?) Darlehenskassenverein Parsdorf · Weißenfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Parsdorf. Neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Georg Weiler, Oekonom in Weißenfeld. Bernhard Zehetmayr aus dem Vorstand ausgeschieden.
München, den 17. März 1914.
K. Amtsgericht. Oppenheim. 117409 Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister wurde beute bet dem landwirtschaftlichen Consumverein e. G. m. u. S. zu Selzen eingetragen, daß der 5 36 Abs. 2 der Statuten dahin abgeändert wurde, daß die Veröffentlichungen in der Zeit⸗ schrift das Hessenland“ erfolgen.
Oppenheim, den 18. März 1914.
Großh. Hessisches Amtsgericht.
Osterburg. 117410 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 26. Februar 1914 gegründete Viehverwertungsge⸗ näossenschaft Späningen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Späningen einget⸗zgen. Ge⸗ genstand des Unternehmens ! die Ver⸗ wertung des von den Genossen gelieferten Viehs auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Haftsumme 30 S. Höchste Zahl der Geschaftsanteile 5. Vorstandsmitglieder Landwirt Alwin Lambert, Landwirt Wilhelm Netz⸗ and und Mühlenbesitzer Wilhelm Vinzel⸗ berg, sämtlich in Spaningen. Bekanntmachungen der
sind:
J Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Alt⸗ märkische Intellig und Leseblatt in Stendal und bei dessem Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem der 8 2
9; as beige
stattet. Osterburg, den 19. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Peine. 117411
In das Genossenschaftsregister ist bet dem Konsumvereingengede, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lengede heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Karl Staake ist der Landwirt August Klages zu Lengede in den Vorstand gewãblt.
Peine, den 16. März 1914.
Königliches Amtsgericht. JI.
Feine. 2 117412 In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Gadenstedt, eingetragenen Genoffenschaft mit beschränkter Haft pflicht ln Gadenstedt beute folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Wilbelm Feuge ist der Kotsaß Heinrich Schierding zu Gadenstedt in den Vorstand gewählt. Peine, den 10. März 1914. Königliches Amtsgericht. J.
Fhilippsburg. [117413
Im Genossenschaftaregister Bd. 1ID-⸗3. 12 wurde bei Landw. Ein und Verkaufs⸗ genofsenschaft Suttenheim, e. G. m. b. S. in Huttenheim eingetragen: Die
Philippsburg. 16. März 1914. Gr. Amtẽgericht.
1 115717
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Genossenschaft „Ländliche Spar ⸗ und Darlehnskasse Schwabach, e. G. m. b. H.“ eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1913 die Mög- lichkeit, Sxareinlagen zu machen, auf Mit. glieder beschrãnkt worden, daß ferner durch Beschluß derselben Generalbersammlung eine neue Satzung angenommen worden ist
der Aufsichtsratsmitglieder, Beschlũsse über Grundeigentum und Geschäftsordnung die Anjahl der notwendigen Geschäfte anteile don Beamten, die Buchführung und die Aufstellung der Bilanz betrifft. Völitz i. Bomm. den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Rhaunen. 117415
Oeffentliche Bekanntmachung. In dag blesige Genossenschaftzregister ist heute folgendes eingetragen:
Der Allen bach⸗Wirschweiler Spar⸗
ze Stargard, Pomm.
ssen Karl Zäblsdorff,
u. S. 2 Wirschweiler ist durch Ge⸗ neraldersammlungsbeschluß vom 22. Fe⸗ bruar 1914 aufgelost. .
Die Liquidatoren sind: Karl Nilius, Friedrich Decker und Friedrich Rotb, alle zu Wirschweiler. Die Willenserklärungen erfolgen durch sämtliche Liquidatoren, des⸗ gleichen alle Zeichnungen.
Rhaunen, den 17. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Sehivelhein. 1UI17416]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 eingetragen:
Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Wartenstein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Wartenstein auf Grund der Satzung vom 13. Februar 1914. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zum Zwecke:
I) der Gewährung von Darlehen on die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb;
2) der Erleichterung der Geldanlage und Forderung des Sparsinns;
3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, durch das Pommersche Ge⸗ nossenschaftsblatt in Stettin, und beim Eingehen dieser Zeitung durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Mitglieder des Vorstands sind: Otio Wilke, Hermann Barz, Hermann Birkholz, sämtlich in Wartenstein. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder desselben, die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 250 A4, die Beteiligung ist bis auf 25 Geschäfts⸗ anteile zulässig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Schivelbein, den 19. Marz 1914.
Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. 117418 In das biesige Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 17 der Meierei⸗ genoffenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Stenderuy eingetragen, daß der Halb⸗ bufner Hans Peter Elaussen in Nübel aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Hufner Jörgen Kock in Stenderup in den Vorstand gewäblt ist. Sonderburg. den 13. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
ara mn inaig]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 8, den Cunow ' er Darlehnskaffenverein, e G. m. u. S* in Cunom a. d. Straße betreffend, ist heute eingetragen: 3ũ Gustav Brandenburg, Alexis Schwarze und Wilhelm Siggelow sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ibre Stelle sind Ernst Heß, Martin Kunze, Julius Röbl und Karl Bristzke in den Vorstand gewählt. Stargard i. Pom m., den 14 März 1914. Königliches Amts= gericht.
Strasburg. Westpr. 117420]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 3 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Forsthausener Spar. und Darlehnekassenverein, eingetragene Zenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden⸗ Der Lebrer Peter Paul Kolasinski in Forst= hausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Lehrer Gustav Rauhut in Thomasdorf gewählt. Stras⸗ burg Wpr., den 14. März 1914. König⸗ liches Amtsgericht.
Strxiĩegau. 117421] Im Genossenschaftsregister unter Nr. 29. Arbeiter Spar- und Bauverein für Ddäslicht und Umgegend, e G. m. b. S. zu Häslicht, ist heute folgendes einge—⸗ tragen worden; August Klose und Paul Mey sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle die Steinarbeiter Friedrich Prenzel und Paul Teppich, beide in Häslicht, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Sitriegau, 9. März 1914.
Tondern. 117422 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 30 (Zaudwirtschaftlich er Be⸗ zugsverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht iu Bülderuy⸗Bau) eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren beendigt ist. Die Firma ist demzufelge in dem Ge⸗ nossenschaftsregister gelöscht worden. Tondern, den 7. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Sehles. 117423 In unser Genossenschaftsregister ist am 3. März 1914 bet der unter Nr. 29 ein⸗ getragenen Genossenschaft. „Abfuhrge⸗ noffenschaft Bad Salzbrunn, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ober-Salz⸗ brunn! eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗= neralversammlung vom 5. Februar 1914 aufgelöst. Liquidatoren sind der Ftauf⸗ mann Bergmann und der Logterhausbesitzer Pfeiler in Ober Salzbrunn.
Amtagericht Waldenburg i. Schl.
Kgl. Amtegericht.
Wachbach e. G. m. u. SO. eingetragen:
und Darlehnekafsenverein e. G. m.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
n 67.
Elfte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 19. März
1914.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Güterrechts,, Vereing ., Genoffenschafts,, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie
die Tarif ⸗ und Fahrpla
anntmachungen der
isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. Sc)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, ; fũr ae, auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW.
Billbelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
weimar. . . 117522
In unser Genossenschaftsregister ist heute ben der unter Nr. 5 Bd. L eingetragenen Genossenschaft Dampfmolkerei Berl⸗ fredt eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Berlstedt eingetragen worden: Die S5 2, 4, 14, 39, 41. 42, 44 der Statuten sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Fe bruar d. J. geändert worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
as Geschäfte jahr endet mit dem 30. No⸗ vember eines jeden Jahres.
Weimar, den 13. März 1914.
Großherjogl. S. Amtsgericht. IV.
Welzheim. [117424 s. Amtsgericht Welzheim.
In das e f, nn e f, ist heute bes der Milchlieferungsgenosfenschaft Rudersberg e. G. m. b. S. in Ruders⸗ berg eingetragen worden: In der General ˖ versammlung dom 2. Februar 1914 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands mitglieds Jakob Kuhnle, Bauer in Zum— bof, der Thristian Greiner, Bauer in Zumhof, neu in den Vorstand gewählt.
Den 16. März 1914.
Hilfsrichter Veil. Wetter, HNessen-Vassau. 117425]
In unser Genossenschaftsregister tst beute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Wasser⸗ leitungsgenossenschaft Grundschöttel e. G. m b. S. zu Grundschöttel ver⸗ merkt: Der Brennerelbesitzer Wilhelm Müller zu Grundschöttel ist zum Mit. gliede des Vorstands an Stelle des ver⸗ storbenen Julius Müller gewählt.
Wetter (Ruhr), den 11. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Woldenberg. 117426
Der Vorstand der Spar⸗ und Dar lehuskasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Alt⸗ hütte hat am 22. Februar 1914 Aende⸗ rungen des Statuts beschlossen.
Banach ist Gegenstand des Unternehmens außer dem bisherigen: der gemeinsame Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel.
Woldenberg, N. M., den 11. März
1914. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. 117427] Dar lehenskassenverein Röttingen, eingetragene Genoffenschaft mit un ; beschränkter Haftpflicht. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 1. März 1914 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers Josef Kuhnmünch der Privatier Kaspar Menth in Röttingen als Vorsteher und an Stelle des ausgeschiedenen Josef Mohr JI. der Bauer Johann Schauer in Röttingen als Beisitzer in den Vorstand gewählt. ö Würzburg, den 12. März 1914. K. Amtsgericht, Registeramt.
Zarrentin, Meck lb. 116203
In das Genossenschartsregister ist heute zur Firma „Zarrentiner Molkerei⸗ Genossenschaft eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht?“ eingetragen worden:
In der ordentlichen Generalversammlung vom 28. Februar 1914 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Erb⸗ pächters Johann Böttcher in Zarrentin neu in den Vorstand gewählt der Erb⸗ pächter Heinrich Lübcke in Zarrentin.
Zarrentin, den 11. Marz 1914.
Großherzogliches Amtsgericht Wittenburg.
zittau. Ii ges Auf Blatt 4 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters I, betreffend den Dar⸗ lehns⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Serwigsdorf bei Zittau und Pethau, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftuflicht in Mittel⸗ herwigsdorf, sind heute folgende Ein⸗ träge bewirkt worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. März 1914 sind die S5 30 und 36 der 4 en dahin abgeandert worden, daß der Geschäftsanteil auf fünfzig Mark erhoht und mit 5 v. H jährlich ver. zinst wird, sowie daß jedes Mitglied ver pflichtet ist, einen Geschäftsanteil von 0 M in die Vereinskasse , , Ab⸗ schrift des Beschlusses befindet sich Blatt 1773 der Akten. — . Die. Gutshesitzer Emil Richard i . und August Julius Förster in Mittelherwigsdorf sind nicht mehr Mit⸗ glieder des Vorstandeg.
Die Gutsbesitzer Oswald Engler und
in Berlin
Mitglieder des Vorstandes, ersterer ist
auch Rechner.
Zittau, den 14. März 1914. Königliches Amtsgericht.
zweibrüůcken. 11429 JL. Firma: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Großsteinhausen. — Vorstands⸗ veranderung. Ausgeschieden: Johann Zwing. — Neu bestellt: Adam Hüther, früher Schuster, jetzt Ackerer in Groß⸗ steinhausen. . II. Neu eingetragene Genossenschaft: Firma: „Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. Sitz: Brenschelbach. — Auf Grund Statuts vom 8. März 1914 wurde unter dieser Firmenbezeichnung eine Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitze in Brenschel⸗ bach gegründet. — Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2) ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. — Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der „Pfalzischen Genossenschaftszeitung“ auf⸗ zunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein an⸗ deres Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. — Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. — Vorstandsmitglieder: I) Christian Wein⸗ mann, Ackerer und Maurer, 2) Eugen Rett, Volksschullehrer, 3) Josef Leutner, Ackerer, 4) Alexander Rauch, Maurer und Ackerer, — alle in Brenschelbach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Zweibrücken, den 16. März 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Konkurse.
Arnstadt.
Das Fürstl. Amtsgericht, Abt. III, in Arnstadt hat über das Vermögen des Etuis, und Kartonnagenfabrikanten
117181
Louis Schneider in Arnstadt am 14. März 1914, Nachm. 12,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kilian in Arnstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 158. April 1914 Erfte Gläubigerversammlung: G. April 1914, Vorm. 95 Uhr. Anmeldefrist: 18. April 1914. Allgemeiner Prüfungs termin: L. Mai 1914, Vorm. 95 Uhr. Arnstadt, 14. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amts⸗ gerichts, Abt. UI: Müller, Sekretär.
Augustusburg, Erzgeb. 117201] Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft in Firma Johannes Seim, Strumpfwarenfabrik in Hen⸗ nersdorf bei Augustusburg i. Erzgeb. wird beute, am 14. März 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts. anwalt Schäfer bier. Anmeldefrist bis zum 11. April 1914. Wahltermin am 2. April E914 Vormittags EIAUhr. Prüfungstermin am 21. April A914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls zum 11 April 1914. Augustusburg, den 14 März 1914. Königliches Amtsgericht.
erlin. 117161]
Ueber das Vermögen des Postkarten⸗ händlers Hermann Weber in Berlin, Chausseestraße 32, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin ⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öff net. 84 N. 65. 14a. Verwalter: Kauf⸗ mann Boehme in Berlin, a n. 15. Frist zur Anmeldung der Konkurs orde⸗ rungen bis 30. April 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 15. April E914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin im 27. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer l06 — 103. Dffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht his 30. April 1914
Berlin, den 16. März 1914.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen
Alfred Forster in Mittelherwigsborf sind
Amtsgerichts Berlin · Mitte. Abt. 84.
G erxlim. 117162
Ueber das Vermögen des Juweliers Carl Hager in Berlin, Kastanien⸗ Allee 55, ist heute. Vormittags 89 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 71. 14.) Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur An. meldung der Ronkursforderungen bis 26. April 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. April 1914, BVor⸗ mittags IO Uhr. Prüfungstermin am 26. Mai 1914, Vormittags LO] Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 1314, II. Stod, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. April 1914.
Beriin, den 17. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 83.
KRerlin. sonkursverfahren. II7164
Ueber das Vermögen des staufmanns Georg Krüger zugleich als Inhaber der Firma Georg Krüger in Berlin, Lindowerstraße 1319, wird beute, am 16. März 1914, Nachmittags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Lehmberg, bier, Alt Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. April E914, Vormittags REI Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 8. Mai E914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 92 II, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. April 1914.
Berlin, den 16. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 22. EEurgstädt. (117182
Ueber den Nachlaß des Schankwirts Theodor Richard Krößner in Hart⸗ mannsdorf, Bezirk Leipzig, Untere Hauptstraße, alleinigen Inhabers der Firma Carl Kröner daselbst, wird beute, am 17. März 1914, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Böh⸗ ringer in Burgstädt. Anmeldefrist bis zum 18. April 1914. Wahltermin am 16. April 1914, Nachmittags 5 Uhr, Prüfungstermin am 30. April 1914, Nachmittags 5 Uhr. Offener 31 mit Anzeigepflicht bis zum 18. April
Burgstädt, den 17. März 1914.
Königliches Amtsgericht. K. 6 14 Nr. I. 117367
Ebersberg. Oeffentliche Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Ebersberg hat über das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Jakob Eder in Oexing am 16. März 1914, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Niggl in Ebersberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. April 1914. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. April 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Gerichtsschreibetei des K. Amtsgerichts.
Hamburg. 116766 gtonkurs verfahren.
Neber das Vermögen des Tayveziers und Dekorateurs sowie Inhabers eines Lederwaren⸗ und Möbelgeschästs Jo hannes Hinrich Müaster, Hamburg, Gärtnerstr. 115, Laden, wird heute, Nach⸗ mittags 26 Uhr, Konkurg eröffnet. Ver⸗ walter Kaufmann Friedrich Busse, Adolphs⸗ platz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 14. April d. Is einschließlich Anmeldefrist bis jum 11. Mai d. Is. einschließlich Erste Gläubigerversammlung d. L5. April d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 10. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr.
Samburg, den 14. März 1914.
Das Amtggericht. Ahteilung für Konkurssachen.
Hamburg. 117186 stonkurs verfahren.
Ueber das Privatvermögen des Kauf⸗ manns Hariwig Friedrich Lembcke, Samburg,. Flemmingstraße 13, persönlich haftenden Mitgesellschafters der auf⸗
elösten Kommanditgesellschaft in
trma Boye C Lembcke, Ez⸗ und Im port, Damburg, Wallhof, und Mit⸗
esellschafters der in Swakopmund Jen fh Südwestafrika) domizilierten
offenen Handelsgesellschaft in Firma
Das Zentral -⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erschelnt in der Regel täglich. — Der 48, Bezugspreis beträgt L 6 80 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 20 .
Lembcke Æ Co. mit Zweigniederlassung in Usakos, wird heute, Vormittags 115 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bũcherrevisor Amandus Lange, Trosibrüũcke z. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April d. Is. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 12. Mai d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 15. April d. J., Vorm. IA Uhr. Allgemeiner Drüfungstermin d. 10. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr. Samburg, den 16. März 1914. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamm, Westf. 117166 Konkursverfahren.
Durch Beschluß des Königlichen Amts. gerichts ist über das Vermögen des Fauf⸗ manns Moses Schwitz in Samm heute, 11 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich RVehbein in Hamm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen bis zum 15. April 1914. Erste Gläubigerversammlung am 4. April 1914, Vormittags II Uhr, im biesigen Amtsgericht, Hohestraße 29, Zimmer Nr. 2. Prüfungstermin am 25. April l9 14, Vormittags 10 Uhr, daselbst.
Hamm i. Westf., 16. Mär 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Harburg, Elbe. 117174 Konkursverfahren. NS 14. Ueber das Vermögen der, Gewerbebank, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Harburg, Deichstraße, ist am 16 März 1914, Nach= mittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Mandatar Fritz Grothe in Harburg, Lüneburgerstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1914. Anmeldefrist bis zum 9. Mal 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Donnerstag, den 16. April 194A, Vormittags LO Uhr, und all—⸗ gemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 4. Juni 1914, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, im Gerichtsgebäude am Bleicher⸗ weg, Zimmer Nr. 1314. Harburg, den 16. März 1914. Königliches Amtsgericht. VIII.
Hattingen, Ruhr. 117377 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllers Josef Arenhövel in N. Stüter, Post Sprockhövel, ist am 16. März 19104, Nachmlttags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Cappell zu Hattingen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. April 1914, Vormittags REI Uhr. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 28. Mai E914, Vormittags 10 Uhr. Offener . mit Anzeigefrist bis zum 10. Mal Königliches Amtsgericht in Hattingen.
Jesberg. 117172
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Adolf Walkhoff und dessen Ehefrau, Emma geborenen Walkhoff, zu Jes berg wird heute, am 16 März 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter lst Rechts⸗ anwalt Menken in Borken (Reg.⸗Bez Cassel). Anmeldefrist bis 1, Mai 1914. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände am 7. April 1914, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 8. Mai 1914, Vormittags 111 Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 7. April
Jesberg, den 16. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
HKoblenz. Konkurs. 117374 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma J. M. aret in Koblenz und deren Inhaber Hans Maret und Fritz Maret, beide zu Koblenz, ist am 16. März 1914, Vor⸗ mittags 11,45 Uhr, eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Mohr in Koblenz. Offener Arrest mit Anmelde frist bis zum 18. April 1914. Konkurgz⸗ forderungen sind bis zum 18. April 1914 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Upril 1914, Vormittags 95 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 283. April 1914, Vormittags EI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 21, im Erdgeschoß. Koblenz, den 16. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung b.
Lichtenstein Callnberg. 117167]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Eduard Wilhelm Richter, alleiniger Inhaber der Firma Wiihelm Richter in Lichtenstein, wird heute, am 17. März 1914, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs⸗ derfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Tottmann in Lichtenstein. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1914. Wahl⸗ termin am 6. April 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 18. Juni 1914, Pormiitags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. April 1914.
Lichtenstein, den 17. März 1914. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. 117379
Konkursverfahren. X I4. 1. Ueber das Privatvermögen des Fabri⸗ kanten Otto Alberts zu Ehringhausen bei Oberbrügge ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Weber in Halver. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1914. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 15. April 1914. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1914, Vormittags 10 ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. April L9R4A, Vormittags 10 Uhr. Lüdenscheid, den 14. März 1914. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. 117380 Konkursverfahren. N 1014. 1. Ueber das Privatvermögen des Fabri⸗ kanten Adolf Mesenhöller zu Ehring⸗ hausen bei Oberbrügge ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr 20 Minaten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter; Rechtsanwalt Dr. Weber in Halver. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1914. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 15. April 1914. Erste Gläubigerversammlung am 2. April L941 RA, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 1914, Vormittags 101 Uhr, Zim⸗ mer 87. Lüdenscheid, den 14. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. 117378 sonkursverfahren. NS / 14.2. Ueber das Vermögen der Firma Al⸗ berts C Mesenhöller, offene Han⸗ delsgesellschaft in Ehringhausen bei Oberbrügge ist am heutigen Tage, Nach⸗ mittags 6 Uhr 20 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Weber in Halver. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1914. Anmeldeftist der Konkursforde⸗ rungen bis zum 15. April 1914. Erste Gläͤubigerversammlung am 2. April 1914, Vormittags 95 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 29. April 19E4A, Vormittags 10Ouhr, Zimmer 87. Lüdenscheid, den 14 März 1914. Königliches Amtsgericht.
Molsheim. 117183 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Xaver Kraeunninger, Krämer und Ackerer in Avolsheim, tst duich das K. Amts gericht in Molsheim am 9. März 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Benoit in Molsheim. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. April E9I4, Vormittags 1E Uhr. Offener Arxest ist erlassen. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 6. April 1914.
K. Amtsgericht Molsheim.
XNũrnberg. , Das K. Amtsgericht Nürnberg ha über das Vermögen der fr. Zigarren geschäfteinhaberin Josefine Heim hier, Rothenburgerstraße 50, am 17. März 1914, Vormittags 91 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 11. April 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. April 1914. Erste Gläubigerversammlung am 5 Ayril 1914, Nachmittags A4 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 29. April 1914, Nachmittags Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justijgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Schwabaci;. 117372) Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Schwabach hat über das Vermögen des Fiaschnermeisters Max Gehring in Schwabach am 16. März 1914, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Babel in Schwabach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. März 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗