1914 / 68 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

b. die Ehefrau des Eisenbahnbau⸗ und Betriebsinspektors a. D. Hermann Michel⸗ sobn, Friederike geb. Schachnow, in Hannover.

Die Vertretung der Gesellschaft steht allein der ledigen Henriette Schachnow in Magdeburg zu. Dem Königlichen Eisen⸗ bahnbau⸗ und Betriebsinspektor a. D. Hermann Michelsohn in Hannover ist Prokura erteilt.

Bernburg, den 17. März 1914.

Herzogl. Anhalt. Amtegericht.

Rrannschweig. 117814

Im hiesigen Handelsregister Band IV B Selte 85 ist bei der Firma Erdölwerke Dannovera Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Spalte 6a am 10. März 1914 eingetragen:

Laut Anmeldung vom 22. Januar 4. März 1914 hat der Dr. phil. Franz Meine in Charlottenburg sein Amt als Geichäftsführer der Gesellschaft nieder⸗ gelegt.

Braunschweig, 93. März 1914.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Rraunsehwei. 117733

Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 189 eingetragenen Firma A. Runge, Blechwarenfabrik ist heute vermerkt, daß

a. aus der unter der oblgen Firma be⸗ stehenden Kommanditgesellschaft zwei Kom⸗ manditisten ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Karl Klotz hierselbst als versönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist,

B. die persönlich baftenden Gesellschafter nur in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Flrma berechtigt sind,

c. die dem Kaufmann Werner Reiche, z. Zt. in Berlin, erteilte Prokura gelöscht und dagegen dem Kaufmann August Haedecke hierselbst für die Firma in der Weise Prokura erteilt ist, daß derselbe berechtigt sein soll, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der beiden per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Braunschweig, den 13. März 1914.

Herzogliches. Amtsgericht. 24.

NR reslan. 117734

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bet Nr. 1754, Firma Hermann La⸗ band hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verwitwete Kauf. mann Marta Laband, geb. Karfunkel, in Breslau übergegangen.

Bei Nr. 3607, Firma Hutfabrik Niederlage Carl Hitze Nachf. Inh. Marie Purrmann hier: Das Geschärt ist unter der veränderten Firma Hur— fabrit⸗ Niederlage Carl Hitze Nachf. Inh. Seinrich Purrmann auf den Kaufmann Heinrich Purrmann in Breslau übergegangen.

Bei Nr. 4684, Kommanditgesellschaft Lesser æ Liman hier, Zweignieder lassung von Berlin: Der persönlich haf tende Gesellschafter Fritz Josef Schauerte ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Der Kaufmann Paul Kanter zu Berlin⸗Lankwitz ist als persönlich hafiender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 1 Kom—⸗ manditist ist ausgeschieden.

Bei Nr. 292: Die Firma Louis Krause hier ist erloschen. ;

Bei Nr 5241: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Annulus⸗Gesellschaft Hollert, Thiel C Comp. hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 13. März 1914.

Königl. Amtsgericht.

Brieg, Lz. Breslau. 117959 In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der unter Nr 46 eingetragenen Firma Johann Rother in Brieg folgendes eingetragen Die Firma ist erloschen. Amtegericht Grieg, den 14. 3. 1914.

KErieg. Bz. ERreslau. 117960 In unserem Handelsregtster A ist, bei der unter Nr. 212 eingetragenen Firma „Paul Oelener Brieg Bez. Breslau! heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Brieg, den 14. 3. 1914.

Cassel. 117735 Sandelsregister Cassel.

Zu Sp eische Werke, Attiengesell⸗ schaft vormals Carl Schütz Co., Cassel ist am 17. März 1914 eingetragen: Ernst Börner ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Kaufmann August Schodder zu Cassel ist zum Vorstandsmiiglied bestellt. Königl. Amtsgericht. Abt. 13.

Cõln. F hein. 117820] In das Handelsregister Abteilung A ist am 17. März 1914 eingetragen: Nr. 5746 die Firma: „Oskar Müller, Buchhandlung“, Cöin. und als In— haber Oskar Müller, Kaufmann, Cöln. Nr. 565 bei der Firma: „J. Wirth“, Cöln. Dem Dr. Paul Opersier in Cöln ist Einzelxrokura erteilt. Nr. 2471 bei der Firma: „J. Sewel“, Cöln. Die Firma ist erloschen, Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöõln.

Colmar, Els. 117736 Sandelsregister Colmar i. Els. In das Gesellschaftsregister Band V

wurde bei Nr. 5, Jean Althoffer in

Gebweiler, eingetragen: . Der persönlich baftende Gesellschafter

Karl Althoffer, Manufakturtst in Geb⸗

anderen Gesellschaftern fort.

Cxaĩ lshe im.

Gefellschafte firmen, wurde am 17. März 1914 bei der Firma Vereinsbank Depositenkafse Crails⸗ heim, Sitz in Stuttgart, Zweignieder lassung in Crailsheim, eingetragen:

Wilhelm Walther und Wilbelm Lachen⸗ sämtlich in Stuttgart, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder zur Ver tretung der Gefellschaft entweder gemein schaftlich mit einem der übrigen oder mit einem Vorstandsmitglied, stellvertretenden

Prokuristen berechtigt ist. Regierungsrat Julius von Lichtenberg und

dem Vorstand autgeschieden. Zum weiteren

Die Gesellschaft besteht unter den beiden

Colmar, den 16. März 1914. Kaiserl. Amtsgericht. 117737 K. Amtsgericht Crailsheim. In dem Handelsregister, Abteilung für

Württembergische

Den Bankbeamten Theodor Brügelmann,

mann sowie dem Dr. Erich Dittmann,

einem sonstigen

Die Prokura des August Fleiner in Stuttgart ist er⸗ loschen. Das Vorstandsmitglied Geh.

Vorstandsmitglied oder

das stellvertretende Mitglied des Vorstands Gustav Schwarz in Stuttgart sind aus

stellvertretenden Mitglied des Vorstands ist bestelt worden Hermann Köhler, stell⸗ vertretender Direktor in Stuttgart. Oberamtsrichter Ehmann.

Delmenhorst. 117738 In unser Handelsregister Abteilung B 10 ist zur Firma Huder Gasanstalt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Hude, eingetragen: 2 In der Versammlung der Gesellschafter vom 27. Februar 1914 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Ligut— dation erfolgt durch den Geschäftsführer Carl Hermann Röben in Hude. Die Firma erhält den Zusatz: in Liquid. Del menhorst, den 11. März 1914. Großheizogliches Amtsgericht. II.

Domnau. 117739 In das hiesige Handelsregister Ab teilung A Nr. 25, betreffend die Firma „Domnauer Mühlenwerke, Wilhelm Putewka in Domnau“, ist heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Domnau, den 10. März 1914. Königliches Amtsgericht. Dres den. 117681 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1) auf Blatt 13 307: betr. die Gesell⸗ schaft Auto⸗Zubehör⸗Gesellschaft mit beschränkter Oaftung in Dresden: Der Kaufmann Paul Reinhold Rümmler ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Heschäftsführer ist b stellt der Kaufmann Fiedrich Alfted Zobler in Dresden Prokura ist erte lt dem Kaafmann Paul Reinhold Rammler in Diesden. 2) auf Blatt 13 694: Die Firma Erich Holz Generalvertreter der Emil Heinicke Aktiengesellschaft Berlin für das Königreich Sachsen in Dresden. Der Kaufmann Erich Hol; in Dresden ist Inhaber. . 3) auf Blatt 11 794, betr. die offene Dandelsgesellschaft Margarethe Stephan C E. B ink in Dreeden. Die Gesell⸗ cha'terin Anna Margarethe ledige Stephan ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. An deren Stelle ist die Taufmannseheftau Anna Brink, geb. Stephan, in Dresden in die Gesellschaft eingetreten. Dreeden, am 18. März 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg. 117740 In das Handelsregister B ist eingetragen, und zwar: Nr 46, die Firma Rheinische Bank, Aktie ngesellschaft Zweigni ederlafsung Duisvurg, betreffend: Ber Bankdirektor Doctor juris Carl Wevler in Duisburg ist zum Mitglied des Vorstandes der Ge sellschaft bestellt. .

Der Bankdirektor Johann Neuberth in Duisburg ist aus dem Vorstande der Ge— sellichaft ausgeschieden. Nr. 154, die Firma Speldorfer Dach⸗ ziegelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Liquidation zu Duisburg betreffend: Die Liguidation ist beendigt und die Firma erloschen. Duisburg, den 14. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 117741] In das Handelsregister A ist bei Nr. 980, die Firma Johann Küppers jun. zu Duisburg betreffend, eingetragen: Die Firma ist geändert in „Heinrich Bultmann“ und deren Inhaber in Hem⸗ rich Bultmann, Schenkwirt in Duisburg⸗ Hochfeld. Duisburg, den 17. März 1314. Königliches Amtsgericht. Eschwege. 117742] In das Handelsregister Abt. A ist am 17. März 1914 bei der offenen Handels⸗ gesellschast Baum C Zeuch in Esch= wege (Nr. 18 des Registers) eingetragen worden: Der Fabrikant Georg Friedrich Zeuch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Fabrikanten Johannes Friedrich Otto Zeuch und Franz Müller in Eschwege in die Gesellschaft als ver⸗ sönlich baftende Gesellschafter eingetreten.

der 3 Gesellschafter ermächtigt Königliches Amtsgericht, Abt. Il, in Eschwege.

Flensburg.

tung in Sörup: Der Abnahme hu fner Nicolaus Wree in Südensee isl aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Gastwirt und Landmanß G Nichelsen in Hollehitt als Geschäfte führer neu gewählt.

Frankfurt, Main.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

117743 Eintragung in das Handelsregister vom 13. März 1914 bei der Söruner Spar⸗

Georg

Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

117744 Veröffentlichungen

aus dem Handelsregister. A 1895. Mayer E Neuhaus. Die Firma ist erloschen. . A 2034. Georg Eller. Die Firma ist erloschen. 35 A 4624. Berg E Co. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Offenbach a. M. verlegt. A 5465. Carl E. Lehmann. Das Handelsgeschäft ist nach Sornan i. Tau⸗ nus verlegt. . A 6072. Vogt C Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 6121. Peters Cigarren Import Hermann Peter. Die Firma ist er⸗ loschen. A 6303. Richard Busch. Das Handelsgeschäft ist nach Breslau ver⸗ legt. Bz 58. Frankfurter Hof Aktien⸗ gesellschaft. Die Gesamtprokura des Ferdinand Rusterholz ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Kocher zu Frank= furt a. M. ist Gesamtprokurg erteilt worden dergestalt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mir einem Vorstandsmitglied berechtigt ist. B 133. Orthozentrische Kneifer⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. 1. Der Kaufmann und Qptiker Jean Weigel zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. II. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. März 1914 abge-. ändert. Sind mehrere Geschäftsführer be—⸗ stellt, so ist jeder einzelne Geschäftsführer berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. B S853. Casino Bar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge—

be⸗

stellt. A 957. August Scherl Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Februar 1914 sind § 6 Abs. 2 Satz 2, 9 und 10, 11, dieser mit Ueber⸗ schrift, 12, 13 und 15 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Bezüglich der Vertretungsbefugnis bestimmt S 11 nunmehr folgendes:

357 8 8

Der Vorstand besteht stets aus mehreren Geschäftsführern. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschafts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Der Verwaltungsausschuß kann, falls ordentliche Geschäftsführer nicht vorhanden sind, ein Mitglied für bestimmte Zeit in den Vorstand delegieren. Verlagsbuch⸗ händler August Scherl ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Geheimer Regie⸗ rungsrat Hermann von Krüger in Düssel⸗ dorf ist aus dem Verwaltungsausschuß für die Zeit bis zum 31. Dezember 1912 als Geschäftsführer delegiert worden der⸗ gestalt, daß er hierdurch die Stellung eines alleinigen ordentlichen zur Einzelvertretung befugten Geschäftsführers erlangt. 266. Actiengesellschaft Süd⸗ deutsche Centralbank. Diese Firma, die durch Verfügung vom 22. November 1888 gelöscht war, ist wieder in Liquida- s getreten. Zum alleinigen der Rechtsanwalt Cramer

itor 1st 2 lin ernannt.

Frankfurt a. M., den 13. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frank furt, Oder. 117745 In unser Handelsregister A Nr. 6365, Firma Henriette Scholz, Frankfurt a. O, ist eingetragen: Das Geschäft ist auf den Brauereidirektor Oskar Engel in Frankfurt a. O übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Oskar Engel. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Farl Schol; ist er— loschen. Der Uebergang der in dem Be triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Brauerei⸗ direktor Oskar Engel ausgeschlossen. Frankfurt, Oder. den 17. März 1914. Königliches Amtagericht.

Gera, Reuss. 117746 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 470, betreffend die Firma Albin Burkhardt in Gera, ist heute ein— getragen worden, daß Helene verw. Burk⸗ hardt, geb. Landmann, in Gera jetzt In⸗ haberin der Firma ist. Gera, den 16. März 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Göppingen. 117819 K. Amtsgericht Göppingen.

In das Handelzregister, Abteilung für Gesellschafts firmen, Bd. II Bl. 191 ist am 16. Mär; 1914 eingetragen worden: Zu der Firma Filiale der ttem⸗ ber gischen Vereine bank in Göppingen, Zweigniederlassung der vergischen Vereinsbank in Stuttgart: Das Vorstande mitglied, Gebeimer Re⸗ gierungsrat

dem Vorstand ausgeschieden.

Stuttgart.

Den

Stuttgart, ist Prokura erteilt mit der

Maßgabe, daß Vertretung der Gesellschaft entweder ge⸗ meinschafilich mit einem der übrigen oder mit einem Vorfstandsmitglied, ; Vorstandsmitglied oder einem sonstigen Prokuristen

Fleiner in Stuttgart ist erloschen.

Gummersbach.

sst bei der Firma Hubert van Fan u. Co. in Lantenbach heute folgendes

gelõst.

worden:

das Erlöschen der Firma Bruns Grunert in Hainichen;

die Firma F. A. Breyer, Gesellschaft

Württem⸗

Julius von Lichtenberg in Stuttgart und das stellvertr. Vorstands- mitglied Gustav Schwarz daselbst sind aus

Zum weiteren stellvertr. Mitglied des Vorstands ist bestellt: Hermann Köhler in

Bankbeamten Theodor Brgel⸗

jeder der Genannten zur

ftellvertr.

berechtigt ist. Die Prokura des Bankbeamten August

Den 18. März 1914. Landgerichts rat Doderer.

1177471

In unser Handelsregister A Nr. 243

eingetragen worden:

Bie offene Handelsgesellschaft ist auf ˖

Die Firma ist erloschen.

Gummersbach, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Hainichen. . Im Handelsregister

117748 ist eingetragen

II am 12. März 1914 auf Blatt 980

2 am 17. März 1914 auf Blatt 58,

mit beschrankter Haftung in Hainichen

betr., das Ausscheiden des Kaufmanns Hritz

Simon Breyer in Hainichen als Geschäfts⸗

führers. .

Hainichen, am 17. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Bekanntmachung. Bei

UII7749

der in dem Handelsregister A Nr. 120 verjeichneten Firma F. Rohr⸗ beck in Schwanebeck ist an Stelle des früheren der Kaufmann Walter Rohrbeck in Schwanebeck heute als Inhaber eingetragen sowie folgendes vermerkt:

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und Schulden ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Walter Rohrbeck ausgeschlossen. Halberstadt, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Hamburg. g 1II7682] Eintragungen in das Handelsregister. 1811. März 11. Saggau C Riecken. Gesellschafter: Friedrich Saggau und Alfred Johannes Hinrich Riecken, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1914 begonnen. E. Earlier. Diese Firma ist erloschen. Hugo Gerson. Diese Firma und die an E. H. Gerson erteilte Prokura sind er⸗ loschen. . Sadlo X Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation unterbleibt; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Roberto Alejandro Hagen, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Roberto Hagen fortgesetzt. Eckardt C Mefstorff. In das Ge⸗ schäft ist Johann Otto Mefsstorff, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Marz 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma sort.

D X O X X

an J Messtorff Prokura ist erloschen. E. Wiedemann. Diese Firma ist er⸗ loschen. J. August Westphal. an F. A. Neustadt erteilte Prokura ist erloschen. Schatz C Hübner. Diese Firma und die an A. A. Kasten erteilte Prokura sind erloschen. Georg Niemeyer. In diese Komman⸗ dit esellschaft ist ein Kommanditist ein⸗ getreten. Legvold

Viese

erteilte

19 18

, Cc

Simonsohn Nachfolger. Firma ist erloschen. J. Katz C Co. Personlich haftender Gesellschafter: Isaac Katz, Kaufmann, nburg. Kommanditgesellschaft hat einen Tommanditisten und hat am 12. März 3 J. Katz ist durch einen if eine am 7. November 1913 ragung in das Güterrechts⸗

hingewiesen worden. Anthon Bjerregaard. Prokura erteilt an Augusta Marie Thorsen. Gebrüder Welter Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom März 1914 ist die Aenderung des des Gesellschafts vertrages nach Maß̃⸗ s notariellen Protokolls beschlossen

ist

7 865 worden. Deutsche Lianosoff⸗Mineralöl⸗Im⸗ vort ⸗Aktiengesellschaft. tretungsbefugnis Vorstands herrn von Richthofen ist beendigt. Johann Rothe, Kaufmann, zu Ha burg, ist zum Vorstand bestellt. Gesamtprokura ist erteilt an 8 mann Basch und Friedrich Christian Carl Joachim Kiencke. Samburger Explosivstofs⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ Sitz der Gesellschaft ist

Di Vle

des

111

1914 geandert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Grwerb und die Verwertung der Thorn⸗ schen Erfindungen auf dem Gebiete der Gyplosivstoffe, sowie die Herstellung und

R. Sadlo C Co.

Julius

Roberto Hagen.

HSer⸗Dtto

Das Stammkapital der Gesellschaft betragt MÆM 120 0000änge-

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stesst, so sind je zwei zur Vertretung der 2 berechtigt. ; chäftsführer ist; Mar Thorn, Kaufmann und Fabrikbesitzer, zu Ham⸗ burg. . ; .

Ferner wird bekannt gemacht: Di Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

März 16. Gesellschafter: Ru⸗ dolf Sadlo und Robert Johann Julius Lemke, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. März 1914 begonnen.

Der Gesellschafter Lemke ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗

schlossen. V Spiegel. Das Geschäft ist von Johanna Charlotte Ernestine Spiegel, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. ö Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Johannes M. Chr. Schütt. Das Ge⸗

schäft ist von Franz Karl Johannes Schütt, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die an R. A. Schütt erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen. In das Geschäft ist Hans Heinrich Carl Schmidt,. Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. März 1914 begonnen und setzt das

eschäft unter der Firma Schmidt Hagen fort.

Bartels Hotel von Heinrich Fischer.

Das Geschäft ist von Rudolph Kalb— fleisch, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter der Firma Bartels Hotel von Rudolph Kalbfleisch fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründe Verbindlichkeiten und Forderungen früheren Inhabers sind nicht übe nommen worden. Alfred Rothgiesser. Diese Firma und die an O. P. Matthaey erteilte Pro⸗ kura sind erloschen. Langko Söhne. Diese offene Handels⸗ gefellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem Gesellschafter C. H. L. Langko mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die Zeichnung der Firma erfolgt ge⸗ meinschaftlich durch den Vormund Frau Charlotte Friederike Dorothea Henriette Langko, geb. Gerbsch, und den Gegen⸗ vormund Wilhelm Max Nollau, beide zu Hamburg. Samburger Reiswerke mit beschränk⸗ ter Haftung. An Stelle des ausge⸗ schiedenen Geschäftsführers Haller ist Carl Heinrich Emil Dobberkau, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Die an C. S. E. Dobberkau erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

ten des

2 3

Ramm, West r. Handels⸗ 117750] register des Amtsgerichts Damm. Eintragung vom 14. März 1914 bei der Firma Westfälische Herd und Ofen⸗ fabrik vorm. C. W. Wilms. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung in damm (Reg. B Nr. 37): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsfübrer Fabrikdirektor Max Wieland in Hamm und Fabrikant FKarl Woeste daselbst; ein jeder von ibnen allein ist vertretungsberechtigt. Die Prokura des Kaufmanns Franz Stamm und des Kaufmanns August Holtmann, beide in Damm, ist erloschen.

MAannover. . IUI1I7683] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗

getragen: Abteilung A:

Zu Nr. 3713 Firma Ftrückeberg Schüßler: Die Prokura des Alfred Uff⸗ mann und die Firma sind erloschen.

Zu Nr. 1856 Firma Paul Troester: Dem Heinrich Ottleben in Hannover ist Prokura erteilt

Zu Nr. 4411 Firma Chemische Fabrik Entenfang Rudolf Heine: Die Nieder⸗ lassung ist nach Berlin verlegt.

Unter Nr. 4469 die Firma Arnold Rohrfsen mit Niederlassunz Hannover and als Inhaber Kaufmann Arnold Robrssen in Hannover.

Unter Nr. 4470 die Firma Siebrecht c Co mit Sitz Hannover und als

yversönlich haftende Gesellschafter Kaufleute

1ugust Siebrecht in Casfsel und Richard in Hannover. Offene Handels- gesellschaft.

Unter Nr. 4471 die Firma Curt Meyling mit Niederlassung Dannover und als Inbaber Kaufmann Curt Mevling in Hannover.

Abtellung B:

Unter Nr. 722 die Firma Sinram 4 Wendt, Gesellschaft mit beschräntz er Haftung mit Sitz in Hannover. Gegen⸗ stand des Unternehmeng: ECGriwerb und Fortbetrieb des von Herrn Sinram unter der Firma Sinram & Wendt jurzett in Hannover Hameln betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts, bestehend in Fabri-⸗

der Vertrieb von si

di

mann, Dr. Erich Dittmann,

weiler, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

und Leihkasffe mit beschräukter Haf.

ö Wilbelm Art und die Walther, Wilhelm Lachenmann, sämtlich in

Erplosipstoffen aller ne In nm em. Beteiligung an

Unternehmungen 1 0 86

ahnlichen

kation und Vertrieb von Kleiderbügeln und sonstigen Holjwaren. Die Gesellschaft

weregan unter Beifügung der Firma und

ist berechtigt, ihr Arbeitsgebiet auch auf verwandte Unternehmungen auszudehnen und sich an verwandten Unternehmungen zu b teiligen. Das Stammkapital beträgt 0 000 46. Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Fritz Sinram zu Dannoder und Kaufmann Radolf Gustav Mag Niehenke zu Ham. burg. Jeder der ersten beiden Geschästs- fahrer ist allein zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt. Der Gesellschafts. bertrag ift am 24. Februar 1914 ab- geschlossen und durch Nachtrag vom 17. März 1914 ergänzt. Der Fabrik. besitzer Fritz Sinram in Hannover hat Außenstãnde zum Nominalbetrag von ins. gesamt 25 00 11 eingebracht, die zu diesem Werte angenommen und auf einer Anlage des Gesellschaftsvertrags verzeichnet sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Oeutschen Reichsanzeiger. Hannover, den 17. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt 12.

Haynau, Schles. 117751]

In unser Handelsregister Abteilung & sst heute bei der offenen Handelsgesell⸗ Haft: Sch lesische Lederwarenfabrik dugo Krieg in Haynau i. Schles.“ (Nr. 77 des Reg.) folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Leon Nathansohn ist zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein berechtigt.

Daynau, den 12. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Heilsbersg. 117752 In unser Handelsregister A ist bei den Firmen . Eugen Kuhn in Seilsberg, b. . Rabath Nachfolger in Heils⸗ erg eingetragen, daß die Firmen erloschen sind. Heilsberg, den 16. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Herford. Bekanntmachung. II7 753]

In unser Handelsregister Abteilung B sst unter Nr. 42 heute eingetragen: Korn⸗ haus Herford, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Herford. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Handel mit Landgetreide, Futtermitteln, Futtergetreide, Sämereien, Düngemitteln und son— stigen landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln. Stammkapital: 20 0900 S. Geschäfts⸗ führer sind: Direktoren Josef Ballas und Franz Zenker in Münfter i. W. Der Gesellschafts vertrag ist am 26. Februar 1914 errichtet. Die Geschäftsfübrer dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich zeichnen und haben mit der Firma und ihren beider seitigen Unterschriften zu zeichnen Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft

der Mnterschrift der Geschäftsführer durch

Eim Ickung in den Reichsanzeiger und

Könrgl. Preußischen Staatsanzeiger erlassen. Herford, den 16. März 1914. Königliches Amisgericht.

Husum. 117754 Eintragung in das Handelsregister E.

„Nordstrander Dampfschiffahrts⸗ gesellschaft mit beschrünkter Haftung“, Sitz: Nordstrand.

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb der Schiffahrt von der Insel Nordstrand aus, hauptsãchlich einer regelmäßigen Schiff⸗ fahrt von Nordstrand nach Husum und zurück mit Schiffen und Seefahrzeugen aller Art, die zu diesem Zweck anzu—⸗ schaffen sind.

Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen, sie soll insbesondere auch zur Erreichung ihres Zwecks das gesamte Inventar, Gerät, die Berechtigung zum Anlegen, die Lagerplätze und Lagerraume, welche jetzt der Inter⸗ essentenschaft des Aktien⸗Dampfschiffes Nordstrand gehören, erwerben.

Stammkapital: 44 000 Mark.

Ge Peter Deusen, Land⸗ mann; Dr. Carl Schild, Arzt; Heinrich Cen r Amtsvorsteher, sämtlich auf Nord⸗ strand.

Der Gesellschafte vertrag ist am 19. De⸗ zember 1913 festgestellt.

Der Genehmigung des Aufsichtsrats unterliegen folgende Rechtshandlungen der Geschãftsführer: fh Pacht⸗ und Mietverträge über Grund⸗

Ude,

2) Dienstverträge, bei welchen eine Ver⸗ gätung von mehr als 1000 Mark jährlich versprochen wird,

3) die Einforderung von Einzahlungen auf die Stammeinlagen,

Y die Rückzablung von Nachschüssen. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschast erfolgen im Husumer Tageblatt und in den Husumer Nachrichten.

Husum. den 17. Mär; 1914. Der Kaufmann Georg Schwanz in Dres⸗

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Kiel. 117755 Eintragungen in das Handelsregister am 16. März 1914.

1405. Margarine ⸗Industrie Otto Vflug. Kiel. Inhaber ist der Kaufmann ute 5 Ludwig Enewald Pflug

iel.

Bei der Firma: A 1086: Hartung X Co, Kiel, Offene Handels zesellscha t Der Kaufmann Jarl Müller in Kiel ist n das Geschäft als persönlich haftender esellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 109. März 1914 begonnen. Zur ertretung ist nur der Gesellschafter Carl

achs ermächtigt.

nehmen von Bauarbeiten zum Gegen⸗

geb. Luft, Witwe des Georg Hardt, beide

Kaufmann ; ] Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig;: Be—

mobilpneumatiks, Vollgummireifen, Auto⸗

wie einer Reparaturanstalt für Pneuma⸗ tiks und

Sommer in Leipzig. Carl Adolf Sommer in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftzweig: Be— trieb einer; 9 .

für technischen Co. Comm. ⸗Ges. in Leipzig. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Theobor Veppe

Ciel. UI17756 Eintragungen in das Handelsregister A 19s *) . 21 ten ai 1: In Johnny Ströh, Kiel: In⸗

haber ist der Kaufmann Johnny Claus Detlef Karl Ströh in Kiel.

1497. Kaufhaus Wilhelm Müller. Neumũühlen⸗Dietrichedorf. Inbaber ist der Faufmann Wilhelm Richard Johannes Müller in Neumühlen. Dietrichsdorf.

A 1493: Paul Schlüter, Kiei. In⸗ baber ist der Kaufmann Paul Anton Ferdinand Schlüter in Kiel.

B 2605: Erb baurechtverwertung, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Kiel. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des Erbbaurechtes an dem in der Wilhelminenstraße 10, im Grund⸗ buch von Kiel, Bd. 47 Bl. 2411 einge⸗ tragenen Grundstück, nämlich 1) NRurch die Errichtung und den Betrieb eines Kino⸗ tbeaters auf diesem Grundstück, 2) durch Vermietung des auf dem Grundstück zu errichtenden Gebäudes. Das Stammkapital beträgt 60 000 S6. Geschäftsfübrer sind Kaufmann Georg Schumm und Kaufmann Max Brock, beide in stiel. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. März 1914 er— richtet. Die Geschäftsführer sind nur ge. meinschaftlich zur Vertretung befugt. Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Max Brock in Kiel das ihm durch den Vertrag vom 24. November / 1. De- zember 1913 seitens der Stadt Kiel über⸗ tragene Erbbaurecht an dem im Grund buch von Kiel Bd. 47 Bl. 2411 einge⸗ tragenen Grundstück ein als Leistung, wodurch seine Stammeinlage, die 10 000 1 beträgt, bewirkt ist.

Bei den Firmen: A 399: Ernst Loeck, stiel; Die Prokura des Fritz Matthies in Kiel ist erloschen.

A 1099: Rendsburger Stein⸗ und Schotterwerke, Ernst Loeck, Kiel: Dle Prokura des Fritz Matthies in Kiel ist erloschen.

Königl. Amtsgericht Kiel. RKũüstrin. 117757

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Sermann Möbis in Küstrin (Nr. 22 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Hermann Möbis Nachf. Inhaber ist jetzt: Rudolf Grober, Apotheker, Küstrin.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und ausstehenden Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschafts durch den Apotheker Grober ausgeschlossen.

Küstrin, den 12. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Uüstrin. 117758

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma C Nigmann's Buch druckerei (F. König) Juh. Sermann Weberstãdt in Küstrin (Nr. 133 des Registers) heute folgenses eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: C. Nigmann's Buchdruckerei in Küstrin Inh. Karl Wilte. Inhaber ist jetzt: Karl Wilke, Buchdruckereibesitzer, Küsltrin. A.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchdruckereibesitzer Wilke ausgeschlossen.

stüstrin, den 12. März 1914.

Königliches Amisgericht.

Landshut. (117759 Bekanntmachung. Die offene Handelẽgesellschaft „Ver⸗ triebsgesellschaft deutscher Näh⸗ maschinen Stenzenberger & Co.“ in Landshut ist aufgelöst. Die Firma wurde zugleich im Handelsregister gelöscht. Landshut, den 17. März 1914. Kgl. Amtsgericht.

Lauterbach, Hessen. Betanntmachung. In unser Handelsregister A 111 wurde heute eingetragen: Hermann Hardt in Lauterbach betreibt unter der Firma seines Namens hier eine Kupferschmiede und ein Handelsgewerbe, das das Unter⸗

117760

stand hat. Dem Heinrich Hardt und der Ida Hardt,

in Lauterbach, ist unterm 17. März 1914 Einzelprokura erteilt worden. ; Lauterbach (Hessen), den 17. März

1914. Großherzogliches Amtsgerscht.

Leipzig. 117684 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

I) auf Blatt 16008 die Firma Georg Schwanz Zweigniederlassung Leip⸗ zig in Leipzig, Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma Georg Schwanz bestehenden Hauptniederlassung.

den ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Wladislaus Stachowiak in

trieb eines Handelsgeschäfts mit Auto⸗

mobilzubehör und Bekleidungsstücken so⸗

Jahꝛjkation ür Lehergleitschutz,;) zlatt 16 00) die Firma GCari

2) auf Ver Kaufmann

ch. und Delilateßhanblung;) 3) auf Blatt 15 0190 bie fir Fabrit Bedarf Deppe

in Chemnitz, künftig in Leipzig, als per—

Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 9. März 1914 errichtet worden. (Ange⸗ gebengt. Geschaftẽzweig. Betrieb von Werkstätten zur Anfertigu und Be⸗ arbeitung von technischen Head gen r ktanden, der Einkauf solcher und jede Art Verwertung derselben

4 auf Blatt 16011 die Firma Willi Draheim in Leipzig. Pauline Marie Magdalene verehel. Draheim, geb. Hof⸗ mann, in Leipzig ist Inhaberin. (An-= gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Vbrikations und Handelsgeschäfts in Stepp⸗ und Daunendecken, Polstermobeln und Matratzen.)

5) auf Blatt 16012 die Firma E. Krone Co. in Leipzig. Gesell⸗ schafter sind der Apotheker und Farben⸗ chemiker Ernst August Ludwig Krone in Leipzig als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1914 er- richtet worden. (Angegebener Geschäfts zweig: Herstellung und Vertrieb von natür. lichen Fruchtessenzen, Fruchtäther, ätheri⸗ schen Oelen und giftfteien Farben) 6) auf Blatt 16613 die Firma Leip⸗ ziger Kunstsalon Emil Baum in Leipzig, Zweigniederlassung der in München unter der Firma Emil Baum bestehenden Dauptniederlassung. Der Lunsthändler Emil Baum in München ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kunsthandlung.)

7) auf Blatt 2880, betr. die Firma Knauth X Co. in Leipzig, Zweig— niederlassung: August Stern ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. In die Gesell⸗ schaft ist der Kaufmann Otto Rudolf Ernst Ulrich in Leipzig eingetreten.

8) auf Blatt 5578, betr. die Firma Oscar Vogel in Leipzig: William Fred Ludwig Vogel ist als Inhaber aus— geschieden. Claudine verw. Guillaume, geb. Couturier, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nich: die in dem Betriebe begründeten Forde- rungen auf sie über. Die Firma lauiet künftig: Großer Tattersall Oscar Vogel. .

9) auf Blatt 7324, betr. die Firma H. Zörner in Leipzig: Georg Heinrich Eduard Wilhelm Falk ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Gesellschafter sind der Kauf— mann Ludwig Bernhard Wagner und der Apotheker und Fabrikant Max Robert Albin Wagner, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. März 1914 errichter worden.

10) auf Blatt 14005, betr. die Firma Raf ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist, aufgelöst. Oskar Freiherr von Klinger jun., Theodor Freiherr von Liebieg und Franz Adam sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Advokat Dr. Rudolf Turnwald in Reichen⸗ berg bestellt. ;

II) auf Blatt 14 664, betr. die Firma Sächsische Mineral ⸗Oel⸗Indnstrie Martin Fiedler in Leipzig: Karl Martin Fiedler ist als Inhaber ausge— schieden. Der Kaufmann Ernst Ferdinand Bähr in Pegau, künftig in Leipzig, ist In haber.

12) auf Blatt 14 850, betr. die Firma Alfred Kresse in Leipzig: Alfred Kresse ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗— mann Otto Emil Knabe in Leipzig ist In— haber, Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Alfred Kresse Nachf. 13) auf Blatt 15 438, betr. die Firma Paths Freres C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Leipzig in Leipzig: Fernand Neuville ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Buch— haltungsinspektor Leon Boignet in Paris. 14) auf Blatt 15 499, betr. die Firma Meuselwitzer Brikettverkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem In— genieur Fritz Sander in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

15) auf Blatt 15 984, betr. die Firma Hermann Wagner in Leipzig: Her— mann Wagner ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Max Carlowitz in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem . begründeten Forderungen auf ihn über.

16) auf Blatt 15 301, betr. die Firma Reform ⸗Schlipsfabrik. Gebrüder Schmidt in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Leipzig, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leutkirch. 117761 K. Amtsgericht Leutkirch.

In das Handeltzregister, Abteilung für Gesellschaftsfi men, Band 1 Blatt 33 wurde heute bei der Filiale der Württem⸗ bergischen Vereinsbank in Stuttgart, Zweigniederlassung in Leutkirch, ein⸗ getragen:

Prokura für die Gesellschaft ist erteilt worden: dem Theodor Brügelmann, dem Dr. Erich Dittmann, dem Wilhelm Walther, dem Wilhelm Lachenmann, sämtlich in Stuttgart, mit der Maßgabe, daß eder der Genannten zur Vertietun der Gesellschaft entweder anche f hr fn mit elnem der übrigen oder mit einem

Königl. Amtegericht Riel.

sönlich haftender Gesellschafter und vier

Einzelfirmen „Moses GCdelsingen“ eingetragen worden:

Sohn Salomon Adler, Kaujsmann in Edelfingen, übergegangen.

Mess kirech.

Band 1 mals wurde eingetragen: loschen.“

Metr. Handelsregister Metz. 117765

standsmitglied oder einem sonstigen Pro⸗ kuristen berechtigt ist.

Stuttgart ist erloschen. Das Mitglied des Vorstandz: Geh. Regierungsrat J. von Lichtenberg in Stuttgart sowie das stellvertretende Mit—⸗ glied des Vorstands: Gustav Schwarz in Stuttgart sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Hermann Köhler in Stuttgart ist zum stellvertretenden Mitalied des Vorstands der Gesellschaft bestellt worden. Den 16. März 1914. Landgerichtsrat Gundlach. Ludwigsburg. 117821] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Handelsregister Abteilung für Ge⸗ sellichaftsfirmen wurde heute eingetragen: Bei der Firma

hausen, in Zuffenhausen: Geh. Re— gierungsrat J. stv. Direktor G. Schwarz sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum weiteren stellvertretenden Mitglied des Vorstands ist bestellt worden: Hermann Köhler, stv. Direktor in Stuttgart.

erloschen. Den Bankbeamten Theodor Brüggel⸗ mann, Dr. Erich Dittmann, Wilhelm

erteilt mit der Maßgabe, daß jeder der. selben zur Vertretung der Gesellschaft entweder gemeinschaftlich mit einem der übrigen oder mit einem Vorstands⸗

einem sonstigen Prokuristen berechtigt ist. Den 17. März 1914. 3 er Amtsrichter: Frhr. v. Woellwarth. Lek. 117978 In unser Handelsregister Abt. A ist beute die Firma Otto Nauditt mit dem Niederlassungsorte Prostken und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Nauditt in Prostken, der ein Kolonial-, Material- waren⸗ und Schankgeschäft betreibt, einge— tragen worden. Lyck, den 13. März 1914. Königl. Amtsgericht.

nas depurg. iin

Bei dem „Magdeburger Verein für Landwirtschaft und landwirtschaft⸗ liches Maschinenwesen“ hier, unter Nr. 61 der Abteilung B des Handels— registers, ist heute eingetragen: Rudolph von Byern ist durch Tod aus dem Vor— stande ausgeschieden und statt seiner der Rittergutsbesitzer und Hauptmann a9. D Hans von Brauchitsch in Scharteucke bei Redekin zum stellvertretenden Vorsitzenden bestellt.

Magdeburg, den 17. März 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8

Mainz. (117763

In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma: „Rhein⸗ See ⸗Schiffahrts ⸗Gesellschaft Filiale Mainz“ mit dem Sitze in Cöln und einer Zweigniederlassung in Mainz ein— getragen: Die Prokura des Karl Saurmann und des Karl Thomae ist erloschen. Mainz, am 16. März 1914.

Gr. Amtsgericht.

MHergentheim. 117823 F. Amtsgericht Mergentheim. In das Handelsregister Abteilung für Hesellschaftsfitmen ist heute bei der Firma: Würit. Vereinsbank in Stuttgart Filiale in Mergentheim“ eingetragen

worden: I. Das Mitglied des Vorstands Geh Regierungsrat J. von Lichtenberg in Stuttgart sowie das stellvertretende Mit⸗ glied des Vorstands Gustav Schwarz in Stuttgart sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. II. Zum stellpertretenden Mitglied des Vorstanss der Gesellschaft ist Hermann Koehler in Stuttgart bestellt worden. II. Dem Theodor Bruegelmann, Dr. Erich Dittmann, Wilhelm Walther, Wilhelm Lachenmann, sämtlich in Stutt⸗ gart, ist Prokura für die Gesellschaft er teilt worden mit der Maßgabe, daß jeder der Genannten zur Vertretung der Gesell⸗ schaft entweder gemeinschaftlich mit einem der übrigen oder mit einem Vorstands— mitglied, stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder einem sonstigen Prokuristen be—⸗ rechtigt ist. IV. Die Prokura des August Fleiner in Stuttgart ist erloschen. Mergentheim, den 18. März 1914. Amtsrichter Bühler.

Mergentheim. (117822 K. Amtsgericht Mergentheim.

In das Handelsreglster Abteilung für ist heute bei der Firma Adler, Mehlhandlung in

Das Geschäft mit, Firma ist auf den des seitherigen Firmeninhabers

Den 18. März 1914. Amtsrichter Dr. Bühler.

r . 1177641 Zu O. 3. 30 des Handelsregisters A girm Georg Merk, vor⸗

Kleiner, Meskirch „Die Firma ist er⸗

Messkirch, den 3. März 1914. Gr. Amtsgericht.

P.

Es wurde heute eingetragen: a. In Band 11 Nr. 2509 des Firmen“

Die Prokura des August Fleiner in

11 Württembergische Vereinsbank, Depositenkasse Zuffen⸗

von Lichtenberg und der

Die Prokura des August Fleiner ist

Walther, Wilhelm Lachenmann ist Prokura

mitglied, stellvertr. Vorstandsmitglied oder

in Metz ist als persönlich haftender Ge- sellschafter in das Geschäft eingetreten, welches unter der Firma C. Vincent & Fils als offene Handelsgesellschaft weiter⸗ geführt wird.

b. in Band VII Nr. 44 des Gesell⸗ schaftsregisters die Firma C. Vincent E Uls in Metz. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. März 1914. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Emanuel Vincent Adolphe Vincent, beide in Metz.

Metz, den 13. März 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. 117766 In Band 17 Nr. 3109 des Firmen regösters wurde heute bei der Firma Seinrich Schmit in Metz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Metz,h den 16 Mär; 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. 117767

Es wurde heute eingetragen:

a. In Band III Nr. 2929 des Firmen⸗

registers bei der Firma Jakob Weber in Metz: Das Geschäft ist auf die Kauf⸗ leute Heinrich Weber und Albert Henning, beide in Metz⸗Queulen, übergegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma weiter— fübren. b., in Band VII Nr. 45 des Gesell⸗ schaftsregisters die Firma Jakob Weber in Metz. Offene Pandelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. März 1914. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Weber und Albert Henning, beide in Metz⸗Queuleu.

Metz, den 17. März 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 117768 Handelsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen:

In Band VII Nr. 264 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Firma Société de Forges, EFonderies et Com- struction de MHaschines, Eta- vlisements. KEKerger-Andre 4 Beha réunis in Paris mit Zweig niederlassung in Altihann ( Oberelsaß).

Aus dem Vorstand Verwaltungsrat sind ausgeschieden die Mitglieder Peter Mangin, Industrieller in Cornimont, und Alfons Wendling, Manufakturist in Sennheim.

Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗

neralversammlung der Aktionäre vom 38. November 1913 wurden die Nach⸗ stehenden zu Mitgliedern des Vorstands Verwaltungsrats ernannt: I) Karl Diederichs, Fabrikant in Bour⸗ goin, 2) Henrv Tarriel. Ingenieur⸗Che⸗ miker in Le⸗Vésinet, 3) Adolf Frühminsholz, Fabrikant in Naney, 4) Josef Bruysre, Direktor in St. Dis.

Durch Beschluß der außerordentlichen Heneralversammlung der Aktionäre voin 8. November 1913 wurden Artikel 3, 31 und 41 des Gesellschaftspertrags geändert.

Danach lautet die Firma jetzt im Deutschen: Vereinigte Berger⸗Andre C VBeha⸗Werke, Akftiengesellschaft: im Französischen: Anciens Eta- blissements Kerger- Andre K Beha réunis société anonyme. Wegen der weiteren Aenderungen wird auf das abschriftlich zu den Gerichtsakten ein⸗ gereichte Generalversammlunge protokoll Bezug genommen.

Mülhausen, den 12. März 1914. Kaiserl. Amtsgericht.

Vastäâtten. Bekauntmachung. In unser Handelsregister A wurde heute

eingetragen:

Nr. 18. Flrma: Ernst Schrader, Apotheke, Nastütten, Zweignieder⸗ lassung in Miehlen. Firma der Zweig niederlassung: Ernst Schrader. Apo⸗ theke, Nastätten, Filiale Miehlen. Inhaber: Ernst Schrader, Apotheker in Nastätten.

Nastätten. den 26. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Vaumburg, Saale. 117770 Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 246 eingetragenen Firma: Waldemar Dellwig in Naumburg a. S. ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Waldemar Dellwig Nachf. Juh. C. Lohrenz. Der jetzige Inhaber der Firma ist der Kaufmann Carl Julius Franz Lohrenz in Naum⸗ burg a. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichketten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Lohrenz ausge⸗ chlossen.

Naumburg a. S., den 17 März 1914.

Königliches Amtsgerslcht.

Veckarbischofsheim. 117824] Im Handelsregister warde bei der Firma „Ludwig Löbmann, Manufaktur und Weißwarengeschäft in Neidenstein“ eingetragen: Vas Geschäft und der Wohn⸗ sitz des Firmeninhabers wurden nach Neidenstein verlegt

Neckarbischofoheim, 17. März 1914.

Gr. Amtsgericht.

Venburg, Donau. 117944

Firma: „E. Schweinhuber“ in Lau—

ingen. Unter dieser Firma betreibt der

Faufmann Josef Theodor Geiger in

La ingen ein Schnittwarengeschäft.

Neuburg a. D., den 11. März 1914. Kgl. Amtggericht.

Ven burg, Donmm. 117943 Firma „Friedrich Lutz“ in Oeitingen. Unter dieser Firma betreibt der, Kauf

und

117769]

Vorstandsmitglied, stellvertretenden Vor—⸗

e mn, bei der Firma C. Vincent in

etz. Der Kaufmann Adolphe Vincent

mann Friedrich Lutz in Oettingen dort⸗