selbst den Handel mit Getreide, Holz und Duüngermitteln. Neuburg a. D. 11. Mär 1914. Kgl. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. 117945 Firma „Friedrich Lutz“ in Oet ingen.
Kaufmann Friedrich Lutz in Oettingen als
Firmeninhaber gelöscht; neuer Firmen⸗
inb aber: Kaufmann Herrmann Lutz in
Oettingen. Dem Pribalier Friedrich Lutz
in Oettingen ist Prekura erteilt. Neuburg a D, den 156. März 1914.
Kgl. Amtegericht.
Fveuss. Sekanntimachung. 117771]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. ? ist heute bei der Firma Neußer Dampfmühlen Attien Geselschaft Reuß eingetragen worden: Henn Tillisch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Jakob Schmitz zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Neuß, den 14 März 1914
Königliches Amtsgericht.
Fieheim, Kr. Höxter. Betanntma chung.
In unser Hantelsreglster A Nr. 12 ist heute eingetragen worden:
Die offene Jandelegesellschast S. Lücking X Sohn in Nieheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Klempner⸗ meister Heinrich Lücking senior und der Elektrotechniker Heinrich Lücking junior, beide zu Niebeim, der letztere z. Zt. in Cöln. Die Gesellschaft hat am 12. März 1914 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist, sowest es sich um ein Objekt uber 300 M — dreihundert Mark — handelt, ein Gesellschafter nur in Gemein⸗ schaft mit dem anderen Gesellschafter er⸗ mãchtiat.
Nieheim, 14. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
O ssenbach, Hain. Bekannimachung.
In unser Handelgregister wurde einge⸗ tragen unter A537: zur Firma W. Ermold zu Offenbach a. M.: Die dem Kaufmanne Karl Georg Friedrich Wilhelm — genannt Fritz — Ermold da— hier erteilte Gesamtorgkura ist, duich dessen Ableben, am 31. Januar 1914 er⸗ loschen.
Offenbach a M., 16. März 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. 117774
In unser HVandelsregister A ist heute eingetragen: Firma: Heinrich Haller⸗ stede, DSidenburg. Persoönlich baftende Gefellschafter sind: Sattlermeister Heinrich Georg Ludwig Hallerstede in Qldenburg, Sattler Paul Friedrich August Hallerstede in Oldenburg.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gefelschaft hat am 14. Märi 1914 begonnen
Feine Lederwaren, Reiseausrüstungen, Sportartikel, Haus. und Küchengeräte.
Oldenburg i. Gr., 1914, Mär 16
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V
Perl. 117775 In unser Handelsreqister Abt. A ist unser Rr. 41 die Firma „Mathias Kleuisch jun.“, Installationsgeschäft und Maschinen handlung in Helfant, und al⸗ deren Inhaber der Kaufmann Mathias Kleutsch in Helfant eingetragen worden Perl, den 14. März 1914 Königl. Amtagericht.
PIorz heim. 117776) Handelsregistereinträge.
1) Abt. A Band V O.-3 170: Die Firma Karl Merklin in Pforzheim ist
erloschen.
23 Abt. A Band VII O.⸗3 57: Firma August Otto Reiss in Pforz. heim. Jahaber ist Kaufinann August Otlo Ressz in Pforzheim. (1Angegebene; Gschäftszweig: Bijouteriehandlung auf eigene und fcemde Rechnung sowie Zigarren⸗ handlung auf eigene Rechnung)
Die Firma
117772
117773
3) Abt. A Band V 1589: Guftav Zenkert in Pforzheim ist er— loschen.
Pforzheim, den 17. März 1914.
Gr. Amtsgericht. Rathenow. 117777
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 13 ist bel der Firma Rathenower Dampfsäge und Hobelwerk G. m b. SH Riemer Lenz in Rathenow in Lguldation heute folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Lem; ist beendet.
Die Firma ist erloschen.
Rathenow, den 3. März 1314. Königliches Amtsgericht. Ratingen. 117778
In unser Handelaregister Abteilung A Nr. 59, die Firma Oppenberg u. Co, Ratingen, betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er. loschen
Ratingen, den 14. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. tn das Handelsregister wurde getragen: ie offene Handelsgesellschaft „L Nußbaum“ in Regensburg wart in sotge Abiebens des Gesellschafters Kar Nußbaum anfgelöst; das Geschäft wird von? dem wejleren Gelsellschafter Mar Nußbaum, Kaufmann in Regensburg, unt der bisherigen Firma: X. Nußbaum allein fortzefährt? dem Julius Nußbaum,
i779
ein
II. Bei der Aktiengesellschaft „Dach⸗ ziegelwerke Ergoldsbach. Aktien · gesenschaft in Ergoldsbach. Zweig⸗ niederlassung Fareth, vormals Zins⸗ tagwerte ! Zweigniederlaffung in Kareih: Dem Andregs Schweiger in Kareth wurde für die Zweigniederlassung Kareih Gefamtvrokura mit einem Vor. standé mitglied erteilt. ; Regensburg, den 17 März 1914. Kgl. Amisgericht Regensburg.
Reichenbach, sehles. IIl7780 In unser Handelsregister B ist bei Nr 14 Firma J. C. W. Sähnel Mar- morwerte G. m b. S. zu Ober Peilau am 18. März 1914 eingetragen worden: Die Prokura des Mar Dietz ist er loschen. Dem Techniker Alfred Huhn in Dber Peilau J. ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er mit dem Prokuristen
Friedrich Hoffmann die Firma zeichnen
kann. Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Rheydt, B. Dusseldorf. 117781 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A ist unter
Nr 585 bel der Firma Koch kun ftgeselll⸗
schaft Linkenheil & Koll in Rtzeydt
eingetragen worden:
Die Gesellschaft Die
Firma ist erloschen.
Rheydt, den 16. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Rostock, Heckb. (117783
Im Handelsregister ist heute die Firma
Ludwig Gädt Nachf. Sans Lemme⸗
rich jun. gelöscht.
Rostock, den 17. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, MHecklIb. 117782 In das Handeleregister ist heute die Firma Hans Lemmerich jun. mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Lemmerich in Rostock eingetragen.
Rostock, den 17. März 19814.
Großherzogliches Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. 117784 In unser Handelsregister ist zu der unter Nr. 154 eingetragenen Firma Isaak Friedmann in Saalfeld eingetragen worden:
Dag Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Klara Friedmann, geb. Mittel, in Saalfeld übergegangen. Saalfelv, den 16. März 1914. Herzogliches Amtegericht. Abteilung IV.
Saarhrüek en. 117827 Im Handelsregister unter Nr. 1033 würde beute die Firma James Rosen—⸗ baum in Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann James Rosen⸗ baum in Saarbrücken eingetragen. Saarbrücken, den 13. Mär 1914. Koͤnigliches Amtegericht.
Saarbrücken. Im Handelsregister A unter Nr. 888 winde beute bei der offenen Handelagesell⸗ schaft Kalkoffen a . in Saar⸗ brücken 2 eingetragen. Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Aleranber Witzsche ist alleiniger Inhaber der Firma. Saarbrücken, den 14 März 1914. Königliches Amtsaericht.
saaxrhrũcken. 117828 Im Handelsregister A unter Nr, 1034 wurde beute die offene Handelegesellschaft AuRg. Wolf 4 Cie. in Saarbrücken und als verfönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Auuust Wolf und Theodor errmann in Saarbrücken eingetragen. le Gesellschaft hat am 10. Marz 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sst nur der Gesellschafter August Wolf ermächtigt. Saarbrücken, den 14. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Sies en. 117785 Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 355 eingetragenen Firma Th. Siebel C Comp. Inhaber Carl dagelauer in Siegen ist heute ein⸗ zetragen, daß die Prokura des Fritz Moll erloschen ist. . Siegen, den 13. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Siegen. 117786 Bet der in unserem Handelsreaister 1961. B unter Nr. 14 eingetragenen Firma Fgeisweider Eisenwerke, Aktiengesell-⸗ schaft, Vorbeßsitzer J. S. Dresler Senior in Geisweid ist heute einge. tragen, daß die Prokura des Paul Beck erloschen ist. Siegen, den 13. Mär 1914. Königliches Amtsgericht.
Siesen. 1177571 Bei der in unserm Handelsregister Abt. B unter Nr. 194 eingetragenen Firma Wilh. Hees, Gesellschaft mit be⸗ schrantkter Hastung in Siegen ist heute eingetragen worden:; Bas Stammkapital ist auf Grund des Beschluffes der Gesellschafisversammlung vom 24. Februar 1914 um 25 000 4 er- höht und beträgt jetzt 65 0909 4. Sie gen, den 13. Mäan 1914. Königliches Amtegericht.
Stade. 117755
In das hiesige Dandelsregisier Abt. B st eute zu der unfer Nr. J eingetragenen irma „Rorddentsche Leder sabrit in
ist aufgelöst.
117826
Durch Beschluß der Gesel schafter vom 1ĩ3. Februar 1914 ist das Stammkapital um do Oh Æ erhöht worden und betragt jetzt 250 66 . Stade, 16. März 1914.
Königliches Amitgericht.
Strassburg. El. 117685 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister.
Band Fill Nr. 143 bei der Firma Joseyh Stockreißer in Straßburg; Das Handelsgeschäft ist auf den Techniker Johann Stockreißer in Straßburg über⸗ egangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.
Band X Nr. 276 die Firma Joseph Stockreißer n Straßburg: Inhaber ift der Techniker Johann Stockreißer in Straßburg. . ö
Band * Nr. 277 die Firma Cafè Odeon Johann Schottenhaml in Straßburg: Inhaber ist der Cafstier Johann Schottenhaml in Straßburg. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Cafès ö Band X Nr. 194 bei der Firma Fried⸗ rich Richard Els in Straßburg: Die Firma ist erloschen. 39 In das Gesellschafts register: Band X Nr. 134 bei der Firma societs Lorraine des anciens Etablissements de Dietrich C Cie,. de Lune ville, Deutsche Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, in Straßburg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen. ̃ Band il Rr. 125 bei der Firma Süddeutsche Gewürzindustrie Ge⸗ sellschaft mit beschr. Haftung in Straßburg: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 4 März 1914 sind die Statuten teilweise abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Erwerb des Herstellungs⸗ und Vertriebsrechtes des Pfefferersatzes „Pfefferex“, sowie anderer Gewürze und die Herstellung und der Vertrieb dieser Gewürze sowie weiter die Herstellung und der Vertrleb anderer Handelsartikel dieser oder einer verwandten Branche, deren Her⸗ stellung oder Vertrieb die Gesellschafter · berfammlung beschließt, insbesondere auch der Vertrieb von Därtmen aller Art. Weiter ist durch Beschluß derselben Ge⸗ sellschafterversammlung das Stammkapital der Gesellschaft um den Betrag von 10 009 Mark erhöht worden. Es beträgt sonach heute 40 000 66. In bezug auf, die übrigen Abänderungen wird auf die bei dem Gerichte eingereichte AÄbschrift des betreffenden Beschlusses der Gesellschafterbersammlung verwiesen. Band XII Nr. 6 die Firma Julius Maier C Comp., Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft in Straßburg: Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Julius Maier in Straßburg. Drei Kom— manditisten sind beteiligt. Die Gesellschaft hat am 12. März 1914 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Geschäft, betreffend Vertrieb von Brauereiartikeln. Straßburg, den 16. März 1914.
Kaiserl. Amtsgericht.
Sülze, Heck lb. 117789 In das Handelsregister für Sülze ist hente die Firma Drenckhahn u. Senning in Sülze als offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1914 begonnen hat, eingetragen. Gesellschafter sind Bau⸗ ingenieur Siegfried Drenckhahn und Bau— unternehmer Richard Henning.
Sülze (Mecktb.). 18 Mär 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Tettnang. 117791 K. Amtsgericht Tettnaug, Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute eingetragen: Die Firma Rudolf Fitz C Co. in Lustenau, Zweigniederlassung Fried⸗ richs hafen. Kommandit-Gesellschaft. Versönlich haftende Gesellschafter sind: JD Rudolf Fitz, Fabrikant in Lustenau, 2) Franz Gleßmer, Fabrikant in Luflenau— Acht FKommanditisten. Gesamtvrokura ist erteilt an Wickbert Fitz Maschinenhand⸗ lung in Lustenau, und Alfred Gleßmer in Lustenau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinsam, oder der Hesellschafter Rudols Fitz in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Alfred Gleßmer oder der Gesellschafter Franz Gleßmer gemeinsam mit dem Prokuristen Wigbert Fitz oder die Prokuristen Wickbert Fitz und Alfred Gleßmer gemeinschaftlich berechtigt. Den 17. Mãrz 1914. Schwarz, A.-R.
Thorn. 117792 In das Handelsregister ist die Firma Octo Wegner, Thorn. und als In⸗ haber Sattlermeister Otto Wegner in Thorn eingetragen. Thora, den 14. März 1914. Königliches Amtsgericht.
UIm. Donan. K. Amtsgericht Um. In das Handelstegister, Abteilung für Gesellschafts firmen, wurde beute einget agen: Zu der Firma Filiale der Württ Vẽreirsbauk, Aftiengesellschaft, Sitz in Stuttgart, Zweigniederlassung in Ulm: Das Vorstandamitglied Gebeimer Re⸗ lerungsrat Julius von Lichtenberg in Siuttzart sowie das stellvertretende Vor= standemitglied Gustar Schwarz, Kauf⸗ mann in Stuttgart, sind aus dem Vor—
117829
standsmitglied lstellvertretenden Direktor)
Zum weileren siellvertretenden Vor⸗
Köhler in
Erich Ditt⸗
wurde bestellt: Hermann Stuttgart. Den Bankbeamten Dr. mann, Theodor Brügelmann, Wilhelm Walther und Wilhelm Lachenmann, sämt; ssche in Stuttgart, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder derselben in Ge- meinschaft mit einem Vorꝛstandsmitglied, stellvertretenden Vorstands mitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des August Fleiner, Bank⸗ besmten in Stuttgart, ist erloschen. Den 17. März 1914.
Amtsrichter Walther.
Waldheim. 117793 Auf dem die Firma G. Adolph Uhlig in Waldheim betreffenden Blatt 301 des Handels registers ist heute folgendes
eingetragen worden:
Ber kisherige Inhaber Gustav Adolph Uhlig ist ausgeschieden. Gesellschafter sind der Mechaniter Bruno Adolf Uhlig in Waldbeim und der Ingenieur Gustah Albert Uhlig daselbst. Die Gesellschaft sst am J. März 1914 errichtet worden. Die Firma lautet künftig G. Adolph Uhlig Söhne. .
Waldheim. den 16. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Wittenburg, Mecklb. 1177941 Ins Handelsre gister ist heute dle Firma Wittenburger Maschinenfabrit Wegener u. Pertus in Wittenburg mit dem Ingenieur Georg Wegener und dem Ingentleur Wilhelm Pertus in Witten⸗ burg als Inhabern als offene Handels. gesellschaft, welche am 23. Februar 1914 begonnen hat, eingetragen. Wittenburg, den 12. Mär 1914. Großherzogliches Amtegericht.
Woll enbũüttel. 117795
In das hiesige Handelsregister Band
Blatt 69 ist heure eingetragen:
Die Firma „E. W. E. Strü ver“ in
Wolfenbüttel ist heute gelöscht.
Wolfenbüttel, den 11. März 1914. Serzogliches Amtsgericht.
Rhamm.
zwõnitꝝ. 117796 Auf Blatt 39 (293) des hiesigen Dandels⸗ registers, die Firma C. G. Rehropp in Thalheim betr., ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöft. Der Gesellschafter Max Emil Schättek in Thalbeim ist ausgeschieden. Fer bisherige Gesellschafter Ernst Julius Srechsel in Thalheim ist alleiniger In⸗ haber. .
Zwönitz, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aalen. - (117898 Im Genosseenschaftereg ister ist am 16. März 1914 bei der Moꝛltereigenossen schaft Niederalfingen, e. G. m. u. H. in Riederalfingen eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 17. Ja⸗ Fuar 1914 ist an Stelle des aus dem Vor- stand ausgeschiedenen Johannes Müller der Bauer Georg Wanner in Niederalfingen zum Vorssandsmitglied gewählt worden. K. Amisgericht Aalen.
Tandgerichtsrat Braun.
Adorf, Vogt. 1178991
Auf Blatt 3 des Genostenschafts reglsters, die Bezugs⸗ und Absatz ge⸗ nossenschaft
Bergen und Umgegend, ingetr. Gen. m. beschr.
Saftpfl., in Bergen bei Ebmath bet, ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Veschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1914 aufgelöst. ist, daß Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmij⸗ glieder und Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft verbindlich . wenn sie durch zwei Liquidatoren er⸗ folgen. Adorf, am 18. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Bad Harzhurg. 117915 Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Centralmolterei Bettingerode, ein getragene Geuossenschaft m. b. S.“ vermerkt: Der Ackermann Adolf Germer ist aus dem Vorstande ausgeschteden. Für ihn ist in den Vorstand gewäblt der Ackermann Albert Dege zu Bettingerode. Harzburg, den 1. Mär 1914. Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.
Balingen. 117900 Kgl. Amtsgericht Balingen.
In das Genossenschaftsregifter wurde bente bei dem Consumverein Tail-
eingetragen: In der Generalversammlung vom 23. November 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedzs Jo⸗ hannes Conzelmann Konrad Bitzer Trikot. weber in Tailfingen, in den Vorꝛstand gewãhlt. Den 17. März 1914. Dberamtsrichter Teller.
KRassum. 1179011
In das hiesige Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 20 zie Gewerbe hart, eiagetragene Geuossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu BSafsum
von Bankgeschäften
fingen e. G. m. b. D. in Tailfingen 9
Zweck der Genossenschaft ist Betrieb zum Zweck der Be⸗ schaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ minel. Vorstandemtiglieder sind Johann NMerer, Saftwirt, Heinrich Brinkmann, Auktionator, Friedrich Brand, Kanzlei⸗ gehilfe, in Bassum. Statut vom 19. Fe⸗ kruar 1914. Bie Bekanntmachungen er. folgen unter der Firma der Genossenschast in der Baffumer Zeltung. Die Willens. erklärungen des Vorstandes erfolgen duich mindestens zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ rung geschieht in der Weise, daß die Zeichne: den zu der Firma der Genossen· chaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Die Einficht in die Liste der Genossen steßt in den Dienststunden des Gerichts jedem frei. ö.
Baffum, den J. März 1914
Königliches Amtsgericht.
Rorken, Westf. 117902 In das Genessenschaftsreglster ist bet Nr. 20 — Gemeinnütziger Bauverein. eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Ramsdort — beute eingetragen, daß die Genossenschaft aufgelöst ist. ö Borken i. W., den 17. März 1914. Königliches Amtsgericht.
117903 Genossenschaftsregister nm urde zu S Z. 16, betr. die Firma Ländlicher Kre'oimwerein Zaisenhaufsen e. G. m. u. S. in Zaisenhausen, heute ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 28. Februar 1914 wurde an Stelle des verstotbenen Vorstandẽmitglieds Georg Bauer Landwirt Jakob Bauer in Zaisen⸗ hausen in den Vorstand gewählt. Bretten, den 16. März 1914.
Großh. Amtsgericht.
Rræetten. In das
RBreslau. 117962 Genossenschaftsregtster ist hente bei der unter Nr. 6 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns kaffe, E. G. m. u. S. ,, Kreis Brieg, das Ausscheiden des Karl Gierth aus dem Vorssande und der Eintritt des Wilhelm Wilde in Tarnowltz in den Vorstand ein⸗
getragen worden. Amtsgericht Brieg, 13. 3. 1914.
Brieg, Bz. In unserem
nRrombexsg. (117904
Betanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute be der Spar. und Darlebnskasse, eingetragene Genoñenschaft mit unbe⸗ schränkter Saftpflicht in Sopsengarten eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom Statut geändert. . Bromberg, den 14. Mrz 1914. Königliches Amtegericht.
8
Calw. G. Amtegericht Calw. 117905 In das Genoffenschaftsregister wurde hente zu der Creditbank für Zandwirt⸗ schaft und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht, Sitz in Calw, eingetragen. In der Generalpersammlung vom 22. Fe⸗ brũar 1914 wurde Kaufmann Eugen Ritter in Calw auf unbestimmte Zeit zum Kassier, Vorstandsmitglied und Geschãfts⸗ führer der Bank gewahlt. Ferner wurde durch Beschluß der Gene⸗ raldersammlung das Statut abgeändert durch Einschaltung eines Absatzes 2 bei dem §z 5 mit nachstehen dem Wortlaut: Im Dienst der Kassen führung und gegenũber der Post vertritt jedes einzelne Mitglied des BVorstands mit seiner alleinigen Unter⸗ schrift die Rechte verbindlichkeit als Bevoll⸗ mächtigter (3 42 Gen.⸗Ges.).
Den 17. März 1914. .
Stellv. Amtsrichter Nestlen. Colmar, Els. 117907 Bekanntmachung. t
In das Genossenschaftsregister Band II würde bei Nr. 35, Rodern' er TDar⸗ sehnẽtassenverein, e. G. m. u. S. zu Rodern eingetragen:
Laut Generalperfammlungsvrotokoll vom 8. Maͤr; 15914 ist an Stelle des ausge schiedenen Vorstandsmitglieds Joseph W⸗ ber ber Senoffe Jobann Baptist Kentzinger, Gutsbesißzer in Rodern, in den Vorstand gewãblt worden.
Colmar, den 17. März 1914.
Kaiserl. Amtsgericht.
Ciehstatt. (IIs7905 Bekanntmachung. 3 Betreff: Hand werter kreditvere in n Pappenheim, E. G. m. b. S. In der Generalversammlung vom 2 Mãrt 1514 wurde an Stelle des ausgeschieden n Vorstandemitglieds Johann Helnrichmer= der Buchbindermeister Karl Lüll in Parpen heim als Kontrolleur in den Vorstand ewählt. . Eichstätt, den 17. März 1914. K. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Ty rol in Charlottenburg. Verlag der Eypedition (-Heidri ch in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags anstalt, Berlin, Wilhelmstraße ?
2 8 ö 1r* 15ursg gensburg, wurde Piokura
Kant anann in Re
erteilt.
Ztade, Gesellschaft it beschtränkter Sa sruag? in Stade eingetragen werden:
stand ausgeschieden.
16
eingetragen.
(Mit Warenzeichenbellage Nr. 25A und 25 B.)
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Sta
M 68.
Achte Beilage
Berlin, Freitag, den 20. März
Der Inhalt dieser Beilag Patente, Gebrauchs muster, Konkurse
m Ab⸗ Tage. pril d all
it Berlin. stonkursverfahren. 117523
In dem Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Zyecial-⸗ Loden - Saus Ernst Baetge
Oito Fischer in Berlin, Schloßplatz 1,
Luris l in ur Abnabme der Schlußrechnung des
1914.
e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,, Vereins⸗, Gen fts., Zesch 1 neren n. 1. fowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, 8 — in . n ,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. sb)
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann du lle tanstalt fũr Selbstabholer auch durch die Königliche Eppeditlon 83 Reichs⸗ 1 —
KBilbelmstraße 32, bezogen werden.
Henossenschaftsregister.
Erxleben. 117909
dem Vorstand ausgeschieden und der Bauer
und Gastwirt Rudolf Werner in Jacebz.
=. für ihn in den Vorstand gewählt orden.
in Berlin
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Rei schei 2 t t ü 6 SW. 48, Bezugspreis beträgt L M 80 3 für das rn g ( e s , lt, * 8
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 20 3.
Löwenberg, Schles. 117923 In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 38 eingetragen worden:
Firma: Elektrizitätsgenossenschaft,
—
In unser Genossenschaft?regifter ist heute
Jacobshagen, den 11. März 1914.
eingetragene Genossenschaft mit ve⸗
Erxleben, den 13 März 1914.
1. März 1914 ist 8
als Vorstandsmitglied gewählt.
unter Nr. 12 die „Ländliche Spar- und Darlehnskasse Groppendorf. einge⸗ sragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Groppendorf eingetragen. Das Statut datiert vom 5. Mätz 1914. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines und Darlehnskassengeschäfts zum Jrecke: 1) der Gewährung von. Har- ben an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirttschaftsbetrieb; 2) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Fö derung des Sparsinns. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Neuhaldens leber Wochenblatt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis Die Mitalieder des Vor⸗
2 8
1914, Arrest il 1914.
jedem gestattet.
Königliches Amtegericht. .
Geislingen, Steige. 117910 K. Amtgericht Geislingen.
In das Genossenschaftsregister Band 11] Blatt 76 wurde heute bei dem Dar. lehenskassenverein Weißenstein, e. G. m. u. S. in Weißenstein eingetragen:
Franz Ziller, Mittelmüller, und Georg Edelmann, Gemeinderat, sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. In der Ge⸗ neralpersammlung vom 8. März 1914 ind in den Vorstand neu gewäblt worden: Korg Kümmel in Welßenstein, als Stell⸗ iter des Vorstehers, und Josef Edel⸗
ann, 1 in Weißenstein.
Den 15. März 1914.
tsrichter Kauffmann.
Halberstadt. 117911] Bekanntmachung. Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 15 verzeichneten Häute und Talg⸗ verwertungsgenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschast mit beschränkter Daftpflicht in Halberstadt ist heute gngetragen; An Stelle des Hermann Nelle ist Alfons Waldeyer in Halberstadt
Halberstadt, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halle, Saale. 1179131 Eingetragen wurde heute in das Ge—
17639
G E.
Königliches Amtsgericht.
Kastellaun. 117906 Betanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 18 die durch Statut vom 3. März 1914 errichtete Genossenschaft „Beller Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein! eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bell eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens; Beschaffung der ju Darlehen und Krediten an die Mit— glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur
örderung der wirtschaftlichen Lage der
itglieder. Die Einsicht der Liste der
Genoffen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
ast ellaun, den 14. März 1914. Königliches Amisgericht.
— — W —
NHünc hen.
Ronkursgericht.
in München, Wobnung: Ri straße 13 1. Geschäfts lolale: Os straße 57, Rumfordstr. 13 und straße 54, der Konkurs eröffn Rechtsanwalt Ignoi Groß in M Kanzlei: Theresienstraße 6l, zum derwalter bestellt. Offener Ar am lassen. Anzeigefrist in dieser Rich 5 Uhr, ium . April 1914 einschließlich. 1 wn = Dunn der Konfurg forderung Kolberg. Bekanntmachung. 117918] In unser Genossenschaftsregister ist am 16. März 1914 bei dem Beamten⸗Woh⸗ nungs · Verein. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in stolberg — Gen.⸗R. 46 — eingetragen worden: Der Kreisausschußsekretãr Otto Schwerdt⸗ feger ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Postsekeetär Richard Kunde in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Kolberg.
Landshut. 117919
. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Roßbach, eingetragene Geunofsenschaft mit un⸗ beschrüntter Haftpflicht. Georg Huber, Stellvertreter des Vorstehers, ist aus—⸗ geschieden.
Neugewählt wurden: das bisherige Vor⸗ standsmitglied Sebastian Winterer, Bauer in Hausleiten, als Stellvertreter des Vor- stehers, Engelbert Noppenberger, Bauer
ig,
manns efelder
1 . Amtsgericht München,,
Am 18 Mer r gte grnttagt ieder ge gt et. 30 Minuten, wurde üher das Ve der Schere ine reigeschäfts ˖ und handlungsinhaberin Babette R Ludwigsburg.
wählt worden.
Markgröningen e. G. m. b. S
schränkter Haftpflicht. Sitz: Sch mott⸗ seiffen.
Gegenstand des Unternehmens: Der gemein same Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Orts leitungsnetzes.
Haftsumme: 409 Mark.
Höchstzahl der Geschäftsanteile: 50.
Vorstand: Friedrich Carstens Lehngute⸗ besitzer Joseyh Baumert, Gutsbesitzer, Georg Rochner, Hausbesitzer, zu Schmott⸗ seiffen.
Statut: vom 2. März 1914.
Die Bekanntmachungen erfolgen in der Monatsschrift des schlesischen Bauern vereins.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist ährend der Dienststunden des Gerichts
Löwenberg i. Schl., den 15. März 1914. Königliches Amtsgericht.
117924
K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: a. bei dem Darlehenskafsenverein Seutingsheim e. G. m. u. SH. in Heutingsheim: In der Generalversamm— lung vom 8. März 1914 ist an Stelle des ausgeschiedenen Christian Essig der Friedrich Kapfenstein, Bauer in Heutings⸗ heim, zum Mitglied des Vorstands ge⸗
b. bei der Schreinergenossenschaft H. in Markgröningen: Der Schriftführer Karl Baumann ist auf 31. Dezember 1913 aus dem Vorstand ausgeschieden.
Den 17. März 1914.
Amtsrichter Fhr v Woellwarth.
Magdeburg. 117925 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bet „Mieter Bau⸗ und Sparverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht⸗ hier: August Pitt ist aus dem Vorstand ausgeschieden, statt seiner ist Johann Weske in Magdeburg gewählt. Magdeburg, den 17. März 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Memmingen. 117926 Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Buxheim, e. G. m. u. H. in Buxheim. An Stelle des auegeschiedenen Vorstandsmitglieds
Firma,
rata, in Fellow Ordens.
nossenschaftsregister unter 99 die „Tho
masius⸗ Haus ⸗Gesellschaft“, einge tragene Genofsenschaft mit beschränk
ter Haftpflicht, mit dem Stze in Halle S Das Statut ist am 17. Mai, 22. Sep⸗ tember 1913 und 25. Februar 1914 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb eines Grundstücks und dessen Ausnutzung durch Bebauung, Vermietung und HBewirtschaftung zur Förderung des SErwerbes der Genossen. s beträgt 100 Æ, die höchste Zahl der Ge⸗
schäftzanteile für je einen Genossen 20
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Horstandsmitglie dern, und wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung, gekeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ Odd Fellow“, Organ des Odd . Geht dieses Blatt ein, oder wird aus anderen Gründen die Be⸗ . lanntmachung in diesem Blatte unmöglich,
so tritt einstweilen der Reichsanzeiger an 1 Zwei Vorstanesmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen—
seine Stelle.
haft zeichnen und Eiklärungen abgeben.
Sie zeichnen in der Weise, daß sie zu der
e w ieh nen oder auf mechantsche Weise er e tellten Firma der Genossenschaft ihre mg nun erschtisft hinzufügen. Mitglieder 3 WVorstandes sind: Friedrich Fiedler, allein Nietsch und Max Bartel, sämt⸗ 26 in Yalle S. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden
des Gerichts jedem gestattet.
Halle S. den 11. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Jacobs hagem. 117916) . Bekanntmachung.
. unser Genossenschafisreagister ist ute bei dem Jacobsdorfer Spar- und arlehnskassenverein, eingetragenen
dee en chaft mit unbeschräntter . tyflicht in Jacobsdorf — Nr. 7 des ö sters — eingetragen worden: Der ldner Alexander Moldenhauer ist aus
Die Haftsumme
in Hausleiten, als Vorstandsmitglied. Lands hut, den 17. März 1914. = Kgl. Amtsgericht. Lengenfeld, Vogt. [117920 Auf dem Blatte der „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Röthenbach, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Röthen⸗ bach, Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, ist heute eingetragen worden: 17. Der Gutebesitzer Max Otte Müller ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. 2) Der Fleischermeister Albin Ewald . in Röthenbach ist Mitglied des Vorstands. . (Vogtl.), den 7. März
Königliches Amtsgericht.
Lobsens. 117921] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Bank Ziemsti, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lobsens (Nr. 14 des Registers) folgendes elngetragen worden: Der Vikar reon Rachkowski ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Johannes Misiak in Lobsens in den Vorstand gewählt. Lobsens, den 3. Mätz 1914. Königliches Amtsgericht.
Loburg. 117922] In unserem Genossenschaftsregister ist bel der unter Nr. 8 aufgeführten Ge— nossenschaft Dampfmolkerei Leitzkau⸗ Ladeburg, e. G. m. b. H. in Leitzkau unterm 14. März 1914 folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gutsbesitzer Rudolf Wallstab in Ladeburg ist aus dem Vor stande auegftryten und an seine Stelle der Landwirt Matthias Brademann in Lade. burg in den, Vorstand gewählt. Loburg, den 14. März 1914. Königliches Amts⸗
Anton Wegele wurde als solches der Oekonom Anton Natterer in Buxheim gewählt. Memmingen, den 18. März 1914. Kgl. Amtsgericht.
Xeidenburg. 117927 Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist einge⸗ tragen, daß an Stelle des Vorstandsmit⸗ altedes Paul Bartsch aus Oschekau der Gutsbesitzer Adolf Hoeft in Klein Gar— dienen in den Vorstand des Gr. Gardiener Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H., in Gr. Gardienen gewählt worden ist.
Neidenburg, den 2. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Feuburg, Donau. 117928 Gremheimer Spar⸗ und Darlehen s⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Gremheim. In den Vo ꝛrstand wurde gewählt; Müller, Josef, Oekonom in Gremheim. Ausgeschieden ist: Oefele, Josef.
Neuburg a. D., den 9 März 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Neuburg, Dona. 117929 Moltereigenossenschaft Burgheim, eingetragene Genzffenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht in Burgheim: 31 , , gewalt: Appel, Josef, Oekonom, Burgheim. Ausgeschie e Ge n ,. . Neuburg a. D., den 9. März 1914. Kgl. Amtsgericht. Petershagen, Wesen. 117930 Bekanntmachung. Bei der Mollerei- und Dampf mühlengenossenschaft Schlüsselburg. eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht, ist heute in daz Genossenschaftsregister eingetragen; An die Stelle des ausgeschiedenen Vor—
s
h
7. März 1914 storbenen Schneider, Direktor in den Vorstand gewählt.“
Sold au, Osthpor. In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ug und ist bei dem Usdauer Spar und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Spalte 5 der Besitzer Wilhelm Czul⸗ koweki zu Usdau als Vorstandsmitglied zerich eingetragen worden.
Spaichingen.
am 10. März 1914 bei dem Darlehens kassenverein Königsheim. gene
eingetragen:
gewählt.
Sten dal. getragen:
Bau⸗Verein Stendal. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Stendal am 6 Februar 1914: Julius Krasper, Karl Kuschmann sind aus dem Vorstand
ausgeschieden. An Stelle des Julius n Amts-
meifter Friedrich Leesemann, Nr. Röhden, zum Vorstandsmitglied gewählt worden. ö. (Weser), 11. März
Königl. Amtsgericht.
Ehilippsburs, Raden. [117931] Zum Genossenschaftsregister Bd. J O.-3. 19 Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft des Sauernvereins Ober hausen, e. G. m. b. H. in Sberhausen, wurde eingetragen: Die Haftsumme ist auf 200 4 erhöht.
Philippsburg, 18. März 1914.
Gr. Amtsgericht.
Rx bnik.. 117964 In unser Genossenschaftsregister ist am 14. März 1914 bei der unter Nr. 7 ein⸗ getragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. zu Groß⸗Rauden“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Holz- Kndlers Emkl Kupka der Bauer Paul Ogon in Groß Rauden in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Ryhnik.
RxnniRk. . II7963] In unser Genossenschaftsregister ist am 14. März 1914 bei der unter Nr. 19 ein⸗ getragenen „Snar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. SH. in Czuchow“ einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanns Josef Zielonka der Bauunternehmer Josef Piperek in Czuchow in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Rybnik.
Salzwedel. 1179321 In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 2̃ ist bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehne kasse Dambeck, eingetragene Ge⸗ nosseaschaft mit vbeschränkter Hafst⸗ pflicht zu Dambeck, heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliezes Gustav Thunecke ist der Land⸗ wirt Martin Thunecke in Dambeck in den Vorstand gewählt.
Salzwedel, den 16. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Sandau, Epe. 1179331 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Klietz eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht zu Klietz ist das Statut dahin geändert, daß die von der Genessenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen im Intelligenz⸗ und Leseblatt in Stendal aufzunehmen sind. Sandau, am 16. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Saulgau. 117934 K. Amtsgericht Saulgau.
. In das Genossenschaftsregister wurde
heute bei der Gewerbebank Mengen,
eingetragene Genossenschafst mit
beschr. Saftpflicht in Mengen folgendes eingetragen: In der
1914,
Generalversammlung vom wurde an Stelle des ver⸗
160
stand Karl
gewählt. Bernhard Völker und Marx hier sind wiedergewählt.
Bei Nr. 17 „Molkereigenofsenschaft
Gohre,. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ in Gohre am 6. März 1914: Christian Zierau in Gohre und Otto Wilke in Buchholz sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an ihrer Stelle Christian Güldenpfennig in Gohre und Friedrich Karl Lindecke in Dahlen in den Vorstand gewählt. Stendal, den 14. März 1914. Königliches Amtegericht.
Lettnanzg. 117938 K. Württ. Amtsgericht Tetinang. In das Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen
Die Firma Sennerei Hemigkofen⸗ Nonnenbach, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Demigkofen. Die Satzung ist am 3. Marz 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der produzierten Milch durch Verkauf an den Käser und Bau eines gemeinschaftl ichen Käsereigebäudes mit Wohnung im Ort Hemigkofen.
Der Vorstand besteht aus dem Ge⸗ . . Stellvertreter und em assier. Frsterer i ic Schriftführer. . Derzeitiger Vorstand:
1. Adolf Meßmer, Geschäftsführer,
2. Anton Kees, Stellvertreter,
.. Julius Weber, Kassier,
sämtlich in Hemigkofen.
Bekanntmachungen erfolgen durch den
. Tettnanger Amteblatt. as Geschäftsjahr läuft vo Mä
bis 28. . ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts
jedermann gestattet.
Den 17. März 1914. Schwarz, A.⸗R.
UVIm, Donan. 117939 K. Amtsgericht um. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Zu Der Firma Darlehenskassenver⸗ ein Jungingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Jungingen: In der Generalversammlung vom 22. Februar 1914 wurde an Stelle der ausgeschledenen Vorstandsmitglieder Paul Unseld, Bauers in Jungingen, und Leonhard Dürr Bauers daselbst, Kaspar Geiger, Schult⸗ heiß in Jungingen, zum Vorstanosmttglied und Vorsteher, und Jakob Dürr, Bauer in Jungingen, zum Vorstandsmitglied und
Stellvertreter des Vorstehers gewählt.
Den 18. März 1914. Amtsrichter Walther.
. allgem.
richts. 17882 N4I4 äckers
Direktors Gruber Gduard
Kaufmann in Mengen, als
Den 17. März 1914. Oberamtsrichter Schwarz.
11793565
Soldau, den 21. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
. 117936 K. Amtsgericht Spaichingen. In das Genossenschaftsregister
wurde in eingetra⸗ e Genossenschaft mit. unbe⸗ chränkter Haftpflicht in Königsheim,
In der Generalversammlung vom 4. März 914 wurde an Stelle des Leo Mattes
Mammert Mattes, Schreiner in Könige⸗ libr f
es tei
4. 117937 In das Genossenschaftsregister ist . 8. Bei Nr. 45 „Beamten⸗Spar⸗ und ! eingetragene he
eim, als Stellvertreter des Vorstehers
Oberamtsrichter: Buob.
Rudolf Bannier und
gericht.
standemitglieds Waltemath ist der Schlosser⸗
Krasper ist Karl Eftger hier in den Vor- g zz
fter lo
hren er⸗ Ahmels nit An⸗ 1
g⸗ Ohr.
117615 as Ver⸗
rschlags stermin ittags Amtè⸗ 8, an⸗
Schluß⸗ Schluß⸗
Nach⸗
April
den
ts:
Jens es von
und
Ron⸗ ligten
7622 Ver⸗ rlin,
beraumt. Der Termin am 20. März 1914 wird aufgehoben.
Berlin, den 16. Märi 1914
Der Gerichtaschreiber des Könlalichen Amtsgerichts Berlin Wedding: Schreiber KHialta, Ostpr. 117977
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Do mänenpächters C. Witte in Köllm. Rakowen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. April 191, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Blalla anberaumt.
Bialla, den 12. März 1914.
(Unteischrift), Gericht schrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Bitsch. 117636
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bauunternehmers Franz Schaff in Lemberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gitsch i. Lothr., den 17.“
Ksl. Amtsgericht
RIlankenbnrꝙ, EIarn ontursnerfab
Das Konkursverfahren ü—.
der am 25. September 1912 vi.
Witwe Alwine Bodenbender, gew.
Vorstadt. in Blankenburg ist nach er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins auf—⸗
gehoben.
Blankenburg a. S., den 18. März 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
Ch. Angerstein, Gerichtsobersekretär. Bochum. 118072 KRonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhwarenhändlere Julius Zimmermann in Lager, Wiltenerstraße Nr. 87, wird nach Abhaltung des Schluß⸗
termins aufgehoben.
Qochum, den 16. März 1914.
Königliches Amtsgericht.