1914 / 69 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

189438. K. W

De. e

*

189458. R. 179535.

Fisffmieiste

1712 1913. Russische Cigaretten⸗ und Tabal⸗ Fabrik Gebrüder Halpaus, Breslau. 262 1914. Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik. Waren: Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zigaretten⸗ hülsen.

264159. 2 189448.

irmilc

Fa. Eugen Lemppenau,

16816. 266 108712 NM. 11691) KR. A. v. 17. 7. 196 Umgeschrieben am 12. 3. 1914 auf: Deutsche z tana⸗Werke G. m. b. S., Tonndorf Lohe hei

rahlstedt i. Holstein.

266 127802 X. 11478 R. A. v. Umgeschrieben am 12. 3. 1914 stedter Pflanzenbutterfabrik G.

rahlstedt i. Holstein.

38 120128 2871) R. A. v. 24. 8. 1909. Umgeschrieben am 12. 3. 1914 auf: Jani Con

Berlin, Alte Schönhauserstr. 42.

23 143174 (D. 9858 R. A. v. „151962 D. 10346, . Umgeschrieben am 12. 3. 1914 auf:

venglas⸗Gesellschaft Leonhardt

Homburg v. d. Höhe.

Nachtrag. 6727) R. A. v. 9. 6725) 20. . 8 ö. 6726) 2 . penn 6729 *

71089 7079 7080) 7082 7085 7115, 7092

7035) 71041 7077 7039) 71362. 7298 7336) 7338

5

19 12 1913. 26/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Briefumschlag und Papieraus⸗ stattungsfabrit. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief⸗ kassetten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauerbriefum—⸗ schläge, Trauerkarten, Trauerkassetten.

. 1894119.

fulminit

1710 1913. Korfmacher C Odenthal, Düsseldorf. 26 2 1914. Geschäftsbetrieb: Technisches Geschäft. Waren- Ofen⸗Ausfütterungen, Ofenteile, Rinnen, Stützen, Gie⸗ ßerei⸗Werkzeuge, Gießerei⸗Geräte, Tiegeluntersätze, feuer⸗ fester Anstrich.

12. 4. 1919 auf: Altran m. b. S., *

k

1710 1913. Kathetermanufattur Reform Cannstatt G. m. b. H., Cannstatt. 26 2 1914.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Apparaten und sonstigen Hilfsmitteln elastischen Chirurgie⸗Instru⸗ menten. Waren: Metallbehälter zur Aufbewahrung und Keimfreimachung von elastischen Chirurgie-In⸗ rumenten

Deutscher Neichsanzeiger

und

Stuttgart. (W.

3u

16. 5. 1911 17. 12.

8. 26925.

.

Rexz⸗Const

* Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

XR

5284.

189159. 3. 3886.

nf isey hehe

24412 1913. 26.2 1914.

Geschäftsbetrieb: Waren: Tabakfabrikate.

18946690.

189139. F

sielfna

1101913. Ostdeutsche Maschinenfabrik vorm. Rud. Wermke, A.-G., Heiligenbeil in Sstpr. 26.2 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen. Waren: Landwirt⸗ schaftliche Maschinen und Geräte, insbesondere Futter⸗ schneidemaschinen.

85146 85775 85776 S777 85346 88350 88351 88353 88354 889441 89707 90469 91124 91299 92607 93804 91028 91797 91835

Ferdinand Zeh, Hanau a M.

2. 75.

Vertrieb von Tabakfabrikaten.

Eer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 . Alle Nostanstalten nehmen BSestellnng an; für Kerlin außer den Postanstallen nnd Zeitungs speditenren für Selbstabholer 7 8 auch die Expedition sW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 1 6 Einzelne Aummern kosten 25 5. . .

Anzeigen nimmt an: die Aönigliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeiger

3. 3904. Berlin 8W. 148, Wilhelmstraße Nr. 32. U

hiniglich Fayenip hen Mufomohilkluh

81 1914.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Zigarren und sonstigen Tabakfabrikaten. garren und sonstige Tabakfabrikate.

37. 189430.

Pernohl

2312 1913. Vereinigte Berlin. 26 2 1914.

Geschäftsbetrieb: Mörtelwerk und Baumaterialien— handlung. Waren: Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Gips, Mörtel, Sand, Mörtel materialien, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, Baumaterialien.

5713.

1814.

————

6

n G.

ö. 189119 ; A. 11312. 1914. Fa. Mar Zechbauer, München. 26 2

26a.

Vertrieb von Waren: Zi⸗

ö , Ber lin, Sonnabend, den 21. März Abends:. KJ

9

Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen der Bayerischen Vereinsbank in München auf den Inhaber.

189461. 8547. der Herzoglich Sachsen⸗Altenburgischen Herzog Ernst⸗

Medaille: dem Hauptmann von der Becke im Infanterieregiment Her⸗

Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc.

14.1 1914. m. b. H., Zwischenahn i Oldenburg. Geschäftsbetrieb: Fleischwaren,

Fleischextrakte, Konserven.

189141.

DEA.

26.

20.1 1914. 26 * 1914.

Geschäftsbetrieb: miitel und Speiseöle.

265.

Emil Boley, Uer

8 5a.

Ol mühle.

189442.

Ergeno

1913. H., Hamburg. Geschäftsbetrieb:

412 m . 26 2 1914. Milch, Pflanzenbutter, Spei fette, Honig.

Margarine,

265. 189443.

Milfarin

3/1 1914. b. H., Berlin. 26 / 2 Geschäftsbetrieb: Herstellung Milchpräparaten und Maschinen Milchpräparaten. Waren: Milch

189444.

1914. und zur He

und

26h.

„Marke Meisterperle-

1971 1914. Geschäftsbetrieb: Buttersiederei fabrik. Waren: Backfette.

26h. 189445.

1914.

und

Flocklanllen-lhm

811914. Delmenhorster Miargarine⸗zBerke 5. Pe⸗

tersen 6 Ge m .

Geschäftsbetrieb:

H., Delmenhorst. Margarinewerke. Speisefett, Pflanzenspeisefett.

189446.

garine,

26h.

tersen C Co. m. b. S., Delmenhorst. Geschäftsbetrieb: Margarinewerke.

garine, Speisefett, Pflanzenspeisefett.

189447.

260.

Legefanizches heformhaus Hotel Restaurant

„ehts“

28. 11 1912 chen. 26/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Hotel trieb von Nahrungsmitteln und Getränke

ee.

Ammerländische Fleischwarenfabrik, G. 26.2

Fleischwarenfabrik.

Waren:

Hanseansche Pflanzenbutter-Werke, G.

Pflanzenbutterwerke.

Trocenmilch⸗Verwertungs⸗Gesellschaft m.

Milchpräparate.

Gebrüder Dessauer, Nürnberg.

Waren: Mar⸗

hlochlanien. Sto

8/1 1914. Del men horster Margarine⸗Werke H. Pe⸗

Waren: Mar⸗

Ernest Fuchs, Ebenhausen b.

und Gastwirtschaft, Ver⸗

37. 189451. M. 221364.

Lima

1011 1913. Fa. Emil G. Meletta, 26 3 1914.

Geschäftsbetrieb: Export- und Importgeschäft Waren: Holz in Form von behauenen und unbe hauenen Stämmen oder Bohlen, Kanteln, Stäben und Blochen.

37.

Hamburg.

1914.

Waren: 5 ö 189452. L. 16580.

3. 2998.

dingen a Rh.

Futter

31 189 1913 26/2 1914. Geschäftsbetrieb: Baumaterialien. Beschr.

. 3 W. Lentzen C Wörner, Düsseldorf. 8 * 2.

Fabrikation und Vertrieb von Waren: Zement, Platten und Röhren.

189153.

Dol Monte 16,9 1913. Fa.

. Heinr. Jos. Du Sülz. 26/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Rauch tabak und Zigarren. Waren: Rauchtabak, tabak und Zigarren.

38.

M. 21786.

Waren: Mont, Cöln

seöle, Speise 2 Schnupf⸗ Schnupf

7795

189454.

St

Freundesrat

251 1914. David Strauß junr. Klein Steinheim aM. 26,2 1514. . Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

189155. M. 217165. 262

Ela dachelt

891913. Fa. Ernst Mühlensie pen, üsseldorf. 26/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri— kabe, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ wässer, Zündhölzer, photographischer und Druckerei erzeugnisse. Waren: Zigarren, photographische und Druckereierzeugnisse.

Vertrieb rstellung

von

von k

D. 13612.

V T

1914

26/2

38. 189156. D. 121416. 7

‚chlauhfenlenken

26 4 1914. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. fabrikate.

38.

12971.

1913. Arthur

Fa. Deter, Breslau. 26 2

26/2

1914. Waren: Tabak⸗

J. 12583. 189157. T. 8108.

op- Make

27 109 1913. Tabak⸗ & Cigaretten fabrik „Lydia“ Carl Ziegenspeck, Dresden. 26 2 1914. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik.

Mün

n. Waren:

J

ren:

13

1

21/1 Hamburg.

Zigarren fabrikate.

1631 26.2

191 1914.

Zigarren, tabak.

2

281 che mische

1914.

29 12 straße 145.

Präparate. Tiere.

2.

23 10

i Schles. 26

zum Abreiben

Ersatz für Brot.

2

12/1

Geschäftsb nedizinischen

111717 133186 137661 145345 162025 1271486 1272035 175589 175635 175799 176533 181031 184180

2163087

Waren: Tabakfabrikate aller Art.

2

1914.

26/2 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und

knlscn

Geschäftsbetrieb: Zigaretten,

1914. Industrie Johannes Wendel, Berlin, Kleinbeerenstr. 4. 26 2 Geschäftsbetrieb: Farbstoffen, chemischen ren: Chemisch⸗pharmazeutische Produkte.

1913.

Geschäftsbetrieb: Waren:

Geschäftsbetrieb:

Medizinische

1914.

Zigarillos.

14.

fin!

José Tinchant

und

. a

Waren:

189462.

on Misbht.

Rinn C Cloos, Heuchelheim-Gießen

Zigarrenfabrikation. Rauch⸗,

Kau⸗

189163.

Schweiz, in

Otto 1914.

252

311

Basel,

Fabrikation und anderen Produkten.

Gaßmann,

Anfertigung Arzneimittel

sECRLQhbRNM*

Gesellschaft für

Basel;

1914. A.⸗G.,

und

189161.

AFI

Ber

für

189465.

2 1914

von TX

Apotheke. ecken, Wänden,

Staub weg

1913. Dr. phil. Ferdinand Oswald, O

Waren

Tap

189466.

etrieb: und und

Herstellung pharmazeutischen Präparaten. pharmazeutische

Franz Taver Vogt, Vilsbiburg N. B.

und

Anderung in der Person

des Jnhabers.

8188) 20114 21357) 22576 24583, 3. 26637) (H. 26636 26634) 27036) 27035)

Umgeschrieben am mann & Söhne,

M. 18266)

Umgeschrieben am 11. 3. hardt's Nährmittel-⸗Gesellschaft m. b. S., Stutt= gart Cannstatt. 23 1880443 Umgeschrieben am 11. 3 Präzisionslehrmittel 16a II9989 Umgeschrieben am 12. 3. 1914 auf: Brauerei Stern⸗ burg G. m. b. S., Lützscheng⸗Leipzig.

(W. 18191

F. 5138)

R. «A. v.

r o ro e

6 d 0 S D 8 8

16.

.

2 2 2 * * af: Heinrich Haar— Menden Kr. Iserlohn.

R. A. v. 30. 1914 auf:

R. A. v. 20.

1914 auf: Gesellschaft für m. b. H., Frankfurt a. M.

R. -A. v. 13.

y Gonzalèës C Co.

und

pharmazeutischer Menschen

Dr.

95766 97239 97927 193324 1094548 194883 195531 110617 1190687 110688 110691 110692 119693 119694 11090695 110696 110697 110698 110999 111323 1113416 111347 111998 113109 113315 115436 115776 116111 116738 118499 120943 122135 124068 125695 125783 126489 127749 1412519 149585 155615 156616 157284 1612909 162773 163571 165296 165901 168053 1720767 171780 173473 176912 179662

Vertrieb von mtliche Tabak⸗

R. 18085.

Waren: Schnupf⸗

6. 15853.

Vertr.:

Vertrieb von

Wa⸗

6. 15733.

lin, Quitzow⸗

und

C. 3393.

els

: Ein Mittel eten usw. als

Waldorf ⸗Alsto V. 5736.

101544 103956 104073

34 12

2 nllnlllkalsdlll! 2174036

2 1914. 26. 2 1914.

horst verlegt (11.

7767)

7766 7628)

8511

8648 8484 8711

9191 8229 9231) 9238 9240) 9274 9275 9280 9282) 9284 9286 9233) 9228) 9279 9285 9470 9232 9287 9835 5772) 9346

W. 9910 W. 19072) 10181) 10458) 10721

3. 10975 10946 (W. 11111)

10947

W. 12470 W. 13105 V. 14170 W. 14145) W. 14529) 15036) KX. 14706 W. 15108 . 14817 W. 15599 W. 15330 W. 15617 15569) W. 15690)

17101) ö

Die Firma der Zeicheninhaberin

ria Compaui

Sch. 99563) R. «A. (K. 13125) K. 13126 N. (N.

6805

23 Der Sitz der Zeicheninhaberin ist

3. 1914).

6647 ö.

SSR NT &jᷣ.

.

1909.

2 *

*

r . e S O = .

38 8 S O K N -=

5 O8

; wird berichtigt in mit beschrän kter

daftung, Cigarettenfabrik 9. 3. 1914.

3. 12. 1907J. 1. 1908.

v. . 24 25. . lach: Berlin Karls,

Vertrieb von Wa⸗

Präparate.

34 187740 straße 1.

34 185068

28 94359 6. k 6.

10.

12.

8b 668

142 76219

200 2223 89

72430

8. 1912. Thein⸗

2. 1914. 12

8. 1909.

(K.

M. 22439

BVöschung.

K. 25477)

R. 8162)

Inhaber: Reklame⸗Centrale Ernst Kühn, Berlin ö löscht am 12. 3. 1

914.

Am 4. 2. 1914. 194. 9b Am 9. 2. 1914. 10456). Am 24. 2. 1914. 305). 34 70

Robolski.

Anderung in der Person des Vertreters.

R. A. v. 13. . Jetziger Vertreter: Bruno Storp, München, Thiersch

2. 1914.

R. A. v. 23. 12. 1913. Inhaber: Kirchbach'sche Werke, Coswig i. Sa). „Seifen“ gelöscht am 11. 3. 1914; gleichzeitig ist hinter „Waschmittel“ der Zusatz aufgenommen worden: nommen Sauerstoff⸗Waschmittel). RM. v. 22. 2

1907.

Ge⸗

Erneueruug der Anmeldung

671

265

Raiserliches Patentamt.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. S.,. Berlin 8W. , Bernburgerstraße 14.

a m nh wabers, und dem Misstons⸗

ausge⸗

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Exequaturerteilung. Bekanntmachung, betreffend Vereinsbank in München. Erste Beilage:

Personalveränderungen in der Armee.

eine Anleihe der Bayerischen

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. 3

Bekanntmachung, betreffend Zuwendungen aus der Salomon Lachmann⸗Stiftung.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kapitän zur See Mörsberger von der Marine⸗

station der Nordsee den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, .

dem Oberstleutnant Veit, Kommandeur des 2. Hannover⸗

llagenregimente Nr. 14, den Roten Adlerorden dritter

mit dertungsmedaille,

u fler af, Welder un Werken den JRioten Adler orden vierter Klasse, . . dem Landgerichtsdirektor a. D., Geheimen Justizrat Martini in Lissa i. P. den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, . . . dem Oberleutnant von Scheffler-Knox, Adjutanten beim Kommando des Kadettenkorps, dem Oberleutnant zur See Krause von der J. Marineinspektion und dem Rendanten der städtischen Steuerkasse, Magistratsobersekretär Erfurth in . S. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . den Lehrern Bertram in Laubau und Grabow in Lütkendorf, Kreis Westprignitz, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Schiffsführer a. D. Roloff in Rüstringen das Ver— dienstkreuz in Gold, ö . . dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Hoscit in Dirschau und dem Aufseher Hoßfeld bei der Königlichen Gemälde⸗ galerie in Cassel das Verdienstkreuz in Silber, ; dem Eisenbahnwagenmeister 4. D. Gurski in Oliva, Kreis Danziger Höhe, und dem Maschinenwärter Marschalleck in Grünberg i. Schl. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, den Gemeindevorstehern Franke in Baarz, Hacker in Steesow und Tiedke in Strehlen, Kreis Westprignitz, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Qua pp in Möskenberg, Land⸗ kreis Elbing, dem Fabrikmeister Fink in Hilden, Landkreis Düsseldorf, dem Kesselmeister Unt erbrink, dem Oberkessel⸗ wärter Brinkmann, dem Maschinisten Agethen, sämtlich in Dortmund, dem Steinsetzpolier Kleemann in Magdeburg, dem Abfalltrockner Knoors in Viersen, Landkreis M. Gladbach, dem Fabrikarbeiter Bür gel in Hilden, Landkreis Düsseldorf, und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Lange in Neu⸗ kirch, Landkreis Elbing, das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Signalmeister Bornemann von der J. Matrosen⸗ division, dem F. T⸗Obermaaten Kemnade von S. M. großem Kreuzer „Scharnhorst“, dem Webermeister Winterhagen in Hülsen, Kreis Lennep, dem Maschinisten Hardt in Trier, dem Seler Giesen in Viersen, Landkreis M.⸗Gladbach, dem Zimmermann Altenrath in Cöln-Deutz, dem Schwarzblech⸗ klempner Gerhards in Hilden, Landkreis Düsseldorf, dem Metzgergesellen Rieger in Saarbrücken, dem Magazinarbeiter Ganfeuner ebendaselbst, den Spinnereiarbeitern Röbber und Timmerhues in Borghorst, Kreis Steinfurt, das Allgemeine Shrenzeichen in Bronze sowie . ö dem Rechts anwalt . Notar Dr. Anton in Wansen, Kreis Ohlau, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Komturkreuzes des Großherzoglich Sächsischen Hausordens der Wach samkeit oder vom weißen Falken: dem Obersten von Lepel, Kommandeur des Infanterieregi⸗ ments Großherzog von Sachsen (5. Thüringischen) Nr. 94;

des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens in Silber:

warth von Bittenfeld (1. Westfälischen) Nr. 15

des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: s

dem Major von Rüdiger, Pferdevormusterungskommissar in Weimar, und . . dem Major Dohme im 3. Thüringischen Infanterieregiment w 71

der dritten Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Wegehaupt, dem Hauptmann Hildebrandt und dem Hauptmann von Werder in demselben Regiment;

der Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenmedaille zweiter Klasse:

den Feldwebeln Eder, Dufft und Pr öscholld,

den Vizefeldwebeln Herrmann, Hendrich, Vio

Barth, Ecke rt und Vogel

dem Vizefeldwebel und Zahlmeisteraspiranten Mohr,

dem Sanitätsvizefeldwebel Steg mann und ö

den Hoboisten, Vizefeldwebel Albrecht und Sergeant Szym⸗

ko wia k, . .

sämtlich in demselben Regiment;

des Fürstlich Waldeck chen Kriegervereins⸗

Ehrenzeichens:

dem Major z. D. Hildewig in Bad Wildungen;

l, Fischer,

Reußischen Ehrenkreuzes erster tlass jor Krahmer, Kommandeur der 38. Fel

des Fürstlich x n d⸗

dem Generalmajo artilleriebrigad der dritten Klaß

der Krone desselben Ordens: dem Hauptmann )

s, Adjutanten derselben Brigade.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Komturkreuzes erster Klasse des Großherzog lich Hessischen Verdienstordens Philipps

des Großmütigen: ( dem Präsidenten der Preußischen Zentralgenossenschafts kasse, Wirklichen Geheimen Oberfinanzrat Dr. Heiligenstadt

N

in Berlin; des Ehren-Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und, Verdienst— orde ns des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Oberzollrevisor Perl in Emden; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Rendanten Busch bei der Vermögensverwaltung Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Cumberland in Herren⸗ hausen⸗Hannover; des Ritterzeichens zweiter Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem Katasterihspektor, Steuerrat Heilandt bei der Regierung in Merseburg; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Generaldirektor der direkten Steuern, Wirklichen Geheimen Oberfinanzrat Heinke; sowie des Eh renkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Oberfinanzrat Fernow, vortragendem Rat im Finanzministerium.

TDeutsches Reich.

Dem Königlich italienischen Konsul in Saarbrücken Giuseppe Pellegrini ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Von dem Kaiserlichen Vizekonsul in Santiago de los Caballeros⸗La Vega ist der Kaufmann Manuel de Moya zum Konsularagenten in Sanchez (Dominik. Rep.) bestellt worden.

weitere

Der Bayerischen Vereinsbank in München wurde

die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungs⸗

mäßigen Umlaufsgrenze nachstehende, auf den Inhaber lautende,

in Stücke zu 5050, 2000, 1000, 500, 200 und 190 46 ein⸗

Schuldverschreibungen in den Verkehr zu bringen; eine Serie (116) verlosbarer, vom 1. April 1914 an inner⸗ halb 70 Jahren im Wege der Kündigung, Verlosung oder des freihändigen Rückkaufs einzulösender 4prozentiger Hypotheken pfandbriefe im Betrage von 15 Millionen Mark. München, den 18. März 1914.

K. B. Staats ministerium des Innern. J von Braun, K. Ministerialrat.

* k D

geteilte

Königreich Prenßen. ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: en Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten Oberregierungsrat und Rötger in Liegnitz und Dr. jur. in Trier, zu Oberregierungsräten zu

Ministerium der ichen

Julius Romeiks zum Geheimen die Regierungsräte

Neff aus Koblenz, z. Zt.

er sowi

der nve Wahl 3 un Stadt Finsterwalde

zu bestätigen.

2909

8

leraonsdiga 1

82 * Regie Wiesbaden itglie

1 d I

h

eim zum

eim zur chusses in

ich zum Stellvertreter

8 2

es 3 6 den Regierungsassessor Petersd Stellvertreter des zweiten Mitgliedes Allenstein . . . den Regierungsassessor Dr. de Terra in Schleswig zum treter des Regierungspräsidenten im Bezirksausschusse zu Schleswig, abgesehen vom Vorsitze, und . . ö. ö ö Zoberbier in Münster zum Stell⸗ vertreter des Regierungspräsidenten im Bezirksausschusse zu Münster, abgesehen vom Vorsitze, . . auf die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze des Bezirks⸗

ausschusses zu ernennen.

in Allenstein zum Bezirksausschusses in

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Direktor der Tiefbau⸗Aktiengesellschaft Julius Berger,

Kaufmann Julius Berger in Berlin⸗Schöneberg den Charakter als Kommerzienrat zu verleihen.

Justizmini terium. Dem Landgerichtsdirektor Helbig in Bochum, den Amts⸗ . i ö 3 gerichtsräten, Geheimer Justizrat Diercks in Danzig und

Bitterfeld ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit

8 w

Buch olz ö ö zension erteilt. irn, sind die Amtsrichter: Danneil in Myslowitz nach Grotikau, Hildebrand in Münsterberg nach Königshütte und Thom sen in Pillkallen nach Rendsburg. . Dem Notar Berenbrok in Elberfeld ist der Amtssitz in Düsseldorf angewiesen. ö Zu he. sind ernannt; der Rechtsanwalt Toll in Wittenberge und der Rechtsanwalt Steg gewentz in Wittmund. In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts⸗ anwälte: Justizrat Danelius bei dem Landgericht II in Berlin, GülLdemeister bei dem Landgericht in Hagen i. W. Scholing bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Hanau, Herdieckerhoff bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Dortmund, Adolf Asch bei dem Amtsgericht Berlin⸗Schöne⸗ berg und Dr. Pfau bei dem Amtegericht in Schippenbeil. In die Lisle der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Mering aus Bottrop bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Erfurt, die Gerichtsassessoren; Dr. Korach bei dem Landgericht II in Berlin, Beutelstahl bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Cöln, Boysen bei

dem Vizefeldwebel Richard Phieler in demselben Regiment;

dem Amtsgericht und dem Landgericht in Flensburg, Otto