(118222 & gevesmühnen, 118230] honnef a. Rhein (Ziebengebirg ) j kon in Ludwlgebafen a. Rb. das bisher Nünchen. 118251 . ne, , , Verbindlichkeilen der Die Prokura des Bankbeamten August „Max 2 mit dem Sitz in Bad! B r Aunielzung, an e, In unser Handel zregister für den Ge⸗ heute elenden eingetrag zen worden: mit dem Sitz ze in Mannheim im Handels—⸗ J. Neu eingetragene Herren, nr len ,. 96. den Fabrik direktor Fleiner in Stuttgart ist erloschen. Den Kissingen: Der Inhaber L x eube Ha s 8. Schiefe gif ab rifatio 6. Y 1914. richthsch hreibereibezirk Klütz ist heute ein— a, Beschluß der Genera v-rsamm ⸗ register in Mannbeim eingetragen ge. 1) Sat ai, en „Oansa“ G. Ruff . nriem Dorn in nberg b. Nürnberg Benibe amten Theodor Brügelmann, Dr. wohnt nun in Nürnberg. Die Zweig V geschäft und Glasversand *. . vom 16. März 191 . lung vom 27. Februar 1914 ist die Ge- wisene Sxitzen. , Tülle, g ch är s baules C Cie. Sitz München. Offene Handels⸗ übergegangen und wird von ihm unter m. Erich Dittmann, Wilhelm Walther und niederlassung Nürnberg wurde zur Haupt · . M., den 18. März 1914. Wiesbaden ist 1. zirma und Sitz: Max Giese. Ju⸗ getragen; i e., aufgelẽst. Noupeauses en gręs Geschaft. Der Helene gesellsckaft. Beginn: 15. Mär 1914. veränderter Firma welterge führt, Die Wilhelm Lachenmann, sämtliche in Stutt- niederlassung erhoben. In Bad Kijsingen gl. Amts gericht. Abt. II. ö 6 Sbeder, den ö . .
EHenasbnrg. Eintragung in das Sandel Sregister
Firm ; 5 Nr. b, betreffend die Firma sel K 9 . r . 9. t. . urtire nnd lenden än, Tin fn Fb, r z g Il Zu Liquidaioren der Gesellschaft sind Daberkorn, geb. Stutzmann, Ebefrau des Herstellung und Vertrieb chemisch techn iscker kur 2 des Fiufmanns Karl Deu suß in gart, ist Prokura erteilt mit der Maß- besteht nun eit eine Jweignicheriaffanz kö WJ Kön giicheg Amte ger zt. Wiesbaden.
ꝛ * ag und Sohn in Klütz:; 3 ell ĩ e ruehmen für doch⸗ . in,. 39 33 . , . icht: 5 tz ernannt , ist Prokara erteilt. und chem 3 cher Artikel, Hoch⸗ ö 2 Riünnberg bleibt bestehen. gabe, daß jeder der genannten zur Ver⸗ „Fräntische Emaillir⸗ und Stanz⸗ In unser Handelsregister Abteilung X
lens burg, , ,,. n f ö . , . r ge Dörring. 1) Jästizrat Dr. Heinrich Hellckesfel in Ludwigshafen a. ih. 14. März 114 ricienstt,. . Geselhsche tz; Cmili Re,, Rürtzberg, 13. Mär 1916. kretlng der Gesellichaft ääweder gemein; werte, Cöebr. Dültmantels, offene ist Rur unte. die 3 un n. ser Dandelereg ster A
e , ,, , 3 e. Ort Juin der l fen: rl. Firmen. Bonn. Kal. Amtsgericht. Wag nernielsters tochter in Miebsttonn, und K. Lmmte zericht = Hegistegericht. schaftlich mit cinem der ührtgen oder mit Handelsgesellschast in Neustadt a. Sa le: . ar erg fer r . 1 . 36
Firmeniahaber: Ingenie or Giese . . ufa, Hugo! Borting in Klüß. 2) Heinrich Merkens, Rentner in Bonn, — — us] Wilk am R ** nhurger, Kaufmann in w einem Vorstandamitglied, stellvertretenden Franz Hällmantel ist am 31. Dezember 4 2A n . e n. — . 6 er. 2 . ? . . e g
i . 33 Geschas is weig: Koloniak, eier rare a. D. Dr. Jentgez in Meme]. UlS248! München. Die Gesellschasterin Emi . 118254) Voꝛrstandsmitglied oder einem sonstigen 1913 ausgeschleden. Wilhelm und Se⸗ , 1 k 36h e e 3 2
n le a. . w , ssta nrs⸗ Im Handelsregister Abteilung eist die Ruff ist von der Verttetung der Gesell— . O berkan gangen, Hz. Cassel. Prokuristen berechtigt ist. basftlan Süllmantel fuüßren die Gesell⸗ 9 Fanny 1e mer, ve erwitwet gewesene ö sellscha t. welche am Febru
. Sas] Cifen, und Kurzwaren sowie Hausstands= nrat Dr. Heinzich Hellekessel ist! unter Nr. 194 eingetragene Firma „NJe= sche t a zgeschloffen⸗ In Las Vn ele rea ster Abteilung B Den 17. März 1914. schaft fort. 6 Lu bletz geboren. H Candi moriz in Alkrechts, begonnen hat, mit dem Sit * —
, , , ,. gegenftände. Mä retung allein be hann Krauleidies, Agenturen Komtor 2) Klenze⸗Drogerie, Lina Brunn. wurde heute bei der Firma Gottscalt Amtsrichter Swahr. Schweinfurt, den 19. März 1914. Fran Lehrer Elie Wille, geborene Kuhles, baden eingetragen. R ersönli Y bastente
fsentlichungen Grevesmihlen, den 16. März 1914. ung allein he⸗ . ich . 3 Co.,. n Höh en ce, Gesck wifter Berta. August, Gesellschafter! serd. Richard Deinem ann
Sande lsregister a . 235 erlcht. in Memel“ heute gelöͤscht worden. Sitz Munchen. JIrhaberin⸗ Drogerie⸗ . Co. Aftiengesellschaft, H auptnieder⸗ 1 263 Kgl. Amtsgericht. Rezistergericht. ghrenlee, chwister Bertha, Aug Fesellschafter sind Ri , , ,
em * ; Großh. Meckl. Schwerinsches Amtegeri r n . Rostock., Neck Ib. 11826 — Auguste, Franz, Martha und Friedrich Kaufmann zu Berlin, und Fräulcin Wera
5 f * 3 ⸗ M * 16. März 1914. ge Ling Bruncw in München . lassun 9Casf el, 3w ederl SE . — 3 6. J ter, de M 9 wVeme den 16 6 5 ze in Ling Bruncw in München. . ssu ss eignederlassun en⸗ . . . J X Co. Gesells schaft e. ig ẽ winter den 109. März 1914. Röni glicht 8 Amtsgericht. Abt.: he . 3 ö ener, h ; . struth (Nr. 4 des M . J e, Im Handelsregister ist heute die F . Sies bars. 118271] Kubles, sãmtlich in Albrechts, eingetragen Wolff zu Frankfurt a. M. Haftung. Unter *. 8 Rgl. Amtsgericht onig itsgericht. Abt. 3. Drogerie, Slenten 1. 75. h (Nr. 4 de egisters) eingetrage . ö . f 6 . dem G e , . e are glfter — e. ö ; — — II. Verand errungen bei eingetrazenen . Den Kaufle uten Alf. worden. Der Gesellschafterin Frau Kremer Wiesbaden, den 16. März ist heuts eine mit de In unser Handelsregis h ö 132391 Hettmann. 3245 . . . ö 3 ler Xe ; — 11 82 9
ert Glbrecht 1 D. C. Gramdorf gelöscht worden. In das ande lsregister ist eingetragen 71 r 2. . Cönning und Jean 5 t A erricht tete Gesell⸗ der offenen ö Ischaf ö 16 3 Firn . ing Scheel in Taffel ist
Rostock, den 18. März 1914. Die Firma Sieg . Bote, Roter Noack stebt der Nießbrauch an den Anteilen der Königliches Amtsgericht. Abt. 8. 1 Haft zin das J 5 err , 6 is en 8 in ᷣ⸗ j ränkter ing in Was beck zu Hagen eingetragen: = Die Firma Daus Etnumpslc Fon ist heute bei der unker Nr. 1 beschrãnkter Haslung. Sitz 3 ch ö . worden, daß jeder von ihnen in Gemein— e ,, WecklIb.
in Kiel. Flensburg, Königliches Amtsge
— 4
2
3
*
21 * *
ti; 1
hen hin zu * 1
*
8 * 2 — — 8 cc 2 D
23 1 X:
In unser Handelsregister Abteilung 1) HS. Reckun nel er cgesellfckeft mit in der Weise Gesamthrckura. Ertenlt Großherzogliches Amtsgericht. mit dem Sitze in . und als In, übrigen Gesellschafter zu. Die Gesellschaft wiesen, . 11829 [ — —— —— 5 11 — 1 5
2808 m1 ha ber der Verle ger Robert Noack in Neuß hat am 6. Mai 1899 begonnen und ist ** z ; B KHgrir DYr etrae orden. Der R Siedentoy : Die ; ff . x 1138261 H , , , mn, , ,, ö In unser FDandelsregister B Nr. 26d ingetragen we n. Dem Kaufmann. Robe bert Siedentopf, ; Juahaber ist. Kaufmann. Hans getragenen offenen Handels gefellfchaft Siegburg, den 17. März 1914. eine offene Handelsgesellschaft. Zur Ver— 1
J . schaf ö l ft rn 8a chaft unit dem Prokuristen Max Wiiler lsregister ist heute die Fir d P ; g ist am 2. März . ĩ nn und . * Die Gese ie ,,. ug Dom ⸗ Im Handelsregister ist heute die Firma es , Wr, wurde beute bei der — „Papier⸗ m ö s Ünste . hen, , e, n Hes. 1 a . 1 ö. 3 unpflè in Rrenil lingen. Angegebener Firma, Fratz Anna Lange n. gol 14. Mär 1914 hat Aenderungen des Ge. n Cassel die Firma zu zeichnen berech. Sügd Boben gelöscht worden. Königliches Amtegericht. irftung der. Gesellschaster ist gur die Ce. iwarenfabtif. Hic baden. Gefell. des 4 dem Ingenieur Hans Müller, sämtlich ; ⸗ zeig: Lin Farbwaren und winkel mit Zwelgnied la fsung in Mett. 5 . i berẽr Maßgabe . tigt ist. . 8 18272] sellschafterin und Nießbräucherin Frau . Ver tr ieb von Sa ä, t Gesamtprotura in der 2 Art er⸗ Ge schäftszweig: Dande in Fardwaren und aun ; w. ö 8 5 d eig eder⸗ sellsch 4 ts ertrag nach näh erer Maßgabe . . N Rostock. den 18. Mär 3 1914. 1egen. UI18272 Fremer ber echti t. schaft mit beschränkter Haftung mit echnik sowie ; . dah je wei gemein chaftlich die Ge. M ,,, tlkeln. . . ein , . aß Re Zwei grteder des eingereichten Protokolls beschloßsen, be . Oberkaufiugen, den 14. 3 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Unter Nr. 2l3 unseres Handels registers Rem; . r. 21 icht 3 dem Sitze iu Wiesbaden eingetragen . ei daß j We gConstanz, den 13. März 1314. aflung in Mettmann aufgehohen ist. in, htlich der Flrma und 8 . Königl sches ae, . note en nn n, 118265 Abt. B ist beute die Fina Sundt und önigliches ö Suh Die Prokt ira des Ke zufmanns Dein irich 3 53 7 21 80
Licht 4 kö 1 5 1 21 ö — M ntẽg 4 sellschaft vertreten können. Gr. Am Mettmann, den 16. März 1914. 8. Hesellfchast. Vie Firma lauter Wed e 14. Mär ö. 6 Fort⸗ *. R März 1914. r. Amtsgericht. — . r Geyell Die Firma laute: n. . z ff eber, de re e. mit beichränkter Fischer zu Wiesbaden ist erlosche ̃ dagen (2Bengf. , den 18. Märß — Königliches Amtegericht. unn * Zu zer & entra heizung en . Oelsnitz Vost:. 118256 In das Sandelsregister ist ben die Haftung, mit dem Sitze in Geisweid Trebnitz, Schves. 118281] Wiesbaden, den 16. Mär; ig. t. 8
* errn * Wei⸗ hes Amtzg ericht. xannpit 721 . F * D ch 5 8 6 ? 6 1 seinem bis⸗ Ftönigliches ̃ . Kran pit. [118 9. mit , . . In das Sandelsregister Abt. 1 ist beute irma. Rotel entsches Daus C umi eingetragen . Degenstand des In unf ser Handelsregister A ist beute unter Königliches Amtsgericht. Abt. 8. ,, , Be eka untmachung. Roftock 2 981 — *
6 2 z
J
8 2
ä
C — 0 —— 883388
—
.
.
— — . 2. TR
2
der 55 i
8
—
8
8
24
= — * — é
2
— 2 —
8
Großherzo
81
worden: ⸗ ; 2 ö ni . * tze in Hoya. Zweig⸗ j8. . ö . 3 3 ö . ö es res. . lschafter August näble übergegang en, D ö Soldln in Wilmers— domi ilterenden Ifen enscha ff in Firma: der dasselhe als Einjelkaufmann unter der
dorf 7 stellvertreten der Vorstzen der. Rorddeutsche Handelsbant Attien⸗ rn Aug nat Knãble weiterbetz eit. ) Vireltor Walter Kuttner in Schlachten⸗ gesellschaft: Der bisherig Proturist Fritz Die Firma Knäble und Hauck ist er— see. Pintgen in Geefte emünde ist zum Vorstands⸗ loschen. . a.
Soth a, den 16. März 1914 mitz siede bestellt. 3) Senzinwerke Rhenania, Gesell⸗
Herzogl. Sächs. Amts zgericht. 8. Zu Rr. 106: Hoyger Holzhandlung schaft n ir de scht ämter Ha tung, teig.
=*
3
23 8
18. Mãrz
* 8
r 8 Mülhausen, Els 116480) * . 1 8 Wacht. dorf . S ö . . 1154180 . n 5 orde Blatt 3568 di en orf mi em 6 Unternehmens ist die H Nr 27 Reb ‚. ; Geschäfts⸗ z . 118233 ö . . 8 6 tz ein zetragen worden auf att 3 ie 5 . Fnmt Unternehmens ist die Herstellung von Nr. 27 bei der Firma Robert Sammler, e . 11829 Heide nerg. In unser Hanzelsregifler Khteilung B gr delsretzistzr Miülhausen i. Els. 4 ö. Ile ma web oid Spengler in Oels, id als, deren, Jahaher Frau, Emm i Vetall raren Ind der d zandel mit solchen. Trebnitz, ö Die Firma ist er, Wipher n ö 3 51 Gasth Kohl! ö ᷣ ] Jin Band VII Rr. 113 des Gesell en m, . . 3. 8 ; o J Or 3 zur Tirna aft haus Rohl. fadrit Krappitz, Attiengesellschast 1) in Band Vll! Ar. 3. d tjell. mit beschräniter Daft; ug. Franz Ludwig Clebold jn Jocketa und ,, März 1914 *. Gefelischaftẽ vertrag ist am 9. . Trier 118282 Sem . n. 6. ö. . 1 e . K ö z ö, ne agen Alots Jörger in . ist als * Der Io teu Acker ist Bandue de MHukkouse in Mul- * * Großherzogliches Amtsgericht. . tei Ver ip oming enteur Fran cker ist f . . 2 ö 3 6 Ine gen in Ge sells ast . . 6 791 . htet . 09g 9 1 Ir. F 9 81 ö . 6 . 2 stand aus gesch zuliug Dörffel, Bank zum . enben B orstandẽm isalied hausen mit Zweigniederlaffung in Straß Georg . schaf Marg L , errichte . stellt. Der . 1 Frierrt dt. in wurde heute bei der Firma „Ruben zellenbau. und Küronß bel é prokurist in ci. ibẽig, ist zum Vorstand bestellt, er ist ern ichtigt die Gefellschaft burg und Colmar: Dem Bankange⸗ in 3 . An ; est stig ; Handelsregister. Her ö ber 1914. Ablaufttagen: Dle Firma ist , n. Wipperfürth“: Die Gesellschaft ist durch e den 18. März 1914. , , , , 3 jed des wurde Gesamtprokung erteilt in der Weise, 22. März 1913 Heidelberg, z glied oder stellvertretenden Mitglied des 6 Amts gericht. renist: ; Band 1 eingetragen: k V 8. Apt Königliches Amtsgericht. Abt. 7. aufgel ft ö . 1. 17 7 . ö. N er? 81038 s 1* 1 2 . 2990 ö k. z 1 — 3ss y 5 geil iis224 zeichnen. Seine Prokura ist erloschen. dessen . ischt h. enig ‚ , 5 ö . 1182565] I) bei Nr. 976 für die Firma Joseyh 4 . l 8] 19 Uhr, und rer. fiiszss] Geenen Blanck, Fabrlkant in Düsseldorf, 6eilbronnm. 1823 9 zgerickt Kra 16. III. 1914. anderen Pro kurist tforder ö. ; = ö ö. 8 n * unser Hande Sregister Abteilung B . ö. , . . Sregi t äher hezeie Amtsgericht Krapyitz, l z scha ran ig. ö 36 . nebst, der Firma geht mit , unter * Fienert in Brandis richtsstelle. srde heute) bei der Firma „Aervvlan— Wipperfürth, den 10. März 1914. . in sie Gefellfckaft gin, In das Handelsregtster. Abteilung für Eerοssen, Gdoer. 118241) ] schaftsre ai. ö . manzitgesellscha — ei, n . Kleinsahn⸗ Aktien gesell⸗ . ö wo ef . 26 Konkursverfahren er Aren znach, ompagnie G. nt. b. S.“ in Trier Königliches Amtegericht. 3 ? . . , , , , auf den Apotheker Josef Luxenburger in . 964 . önig. Nr. 79 — eingetragen: 6 ĩ . ö . 3. 21 . ö —Pr90 t 1 getragen . i u me J 132931 Anrechnung auf seine tragen: Zu der Firma Filiale der 46. ; schaft metallurg 6. 1 euaniss n Mi. NRegierunas esste 5 18mar. 1118203 3 2 2 h der unter Nr. 1 9 r He 19 . . ; . Re egt 86 Ssbaumelster Gli ihm aus 6 ) h. Brandis. 9 . elsregister ist heute gewährt worden. n mehere Württember gischen Verkin ant zu g K 3 B. zu Kro hausen. . ha e. er Gesell⸗ dahin. a. titan de aus geschieden it und n Firma Apotheke Jesef Walter in Kar⸗ „n . , . ; — In unser Dantel register ist heute das ihrer bestellt, so wird die Ge⸗ . dosmitglied Se⸗ * Lörner G; m. k. ö. schafter ist . U lj. fmann in der. Ge Ja] , im , n, , 9. und Mn lingen Stachfolger Josef Luxenburger Mltermin am . , , n. Sa * Gʒeschʒfts fi Erlöschen der Firma Johannes Ewers Uhrer estellt, Dir Deilbroun: Das Voꝛstandsmi gli Se⸗ a. 8 folgend des eingetrae gen; chast tit eb 10 1 8, Ran mann in en hal aben. Une Stelle der Regi te rungsbaumeis ster 4. V. weller hren 6 5 abr 61 Nurttags 11 . An r lschaft if zfil rer aw zum Geschäfts führer ir oder durch einen Gesche führer — wie dag fi. Vorstande mitglied n. Der t 1. Januar ö zonnen und hat einen , Hreslat als Vorstande. . . er Gstellt ie. Zur Einzelvertretung und März 1914. Er der dure einen , . so ie 1 iv. V . n ö. ug in Rroff en a. D. ist erle osche De Gurt . F 2 j ne in ine 8 86 sss haft ö ; ifglied bel s . 9 9 ei z . einen Prokuristen vertreten. Deffent; Guftab Schwarz sind aus dem Vorstand ö rg, . It. in . z hlis, ist Tommanditisten. Dem Kaufmann Armand gehn Sz. Manchen. Gesellschafte lau. den 15. März 1914. 2) unter Nr. 1094 die Firma Apatheke k fin . 3. 9 ychitekt Ar rtur Sauer in Trier allein be, Großbher ogliches Amtsgericht. Bekanntmachungen . ö ausgeschieden. Zum weiteren stellvertr . . dergestgit 3. in Ger Lemls in Altkirch ist Yrokura erteilt ö 6 Ye Eon aui? Steinhäuf K Königliches Amtsgericht. ö . J ; ; durch den 2 eutschen Reichs⸗ Vor standsmitglled ist bestellt He mann meinschaft mi inem Ge schãftt 3) in Band VIII Ne. 20 des Gese ell⸗ 2 1a. ö Se , ,,,. 3 ö . folger Josef Luxenburger mit dem w n ,, 9 ts lt nur mit Artur Sauer gemeinschaftlich Die Firma „Süddeutsche Herrn⸗ et it einer ö. . Si itz München. Gese llschaster Leo 118258) Sitz in Karlingen und als deren In— se 18387 . V Brertretung und Ze chnung der Gesell⸗ kleiderfabrik Worms Inh. Valentin '. 23 2 11 LI 39 9 958 e ; * . 8 . R ö 8 ö 5 s XW 1 * 2 ; 61 7 Johannes Sachs zu Theodor Brügelmann, Erich Ditt⸗ rechts verbindlich vertreten kann. MWasscot - Ebingre- Gonzalez K itt * aus , nn r. Sit Mi Auf Blatt 367 des hiesigen Handels ha aber der Apotheker Josef Luxzenburger in bikurs erfahren. Vormittag 5 Jaft berechtigt Herbert“, Sitz: Worms, und deren e t 6. Eacaren; Les successeurs de . 183 . e . 3 Fund ol ph . registers ist heute die Firma Otto Böhse Karliugen. 6. . 2Bermögen der Eheleute zum: 36. r Trier, den 1d. März 1914. Inhaber: Valentin Herbert, Kaufmann furt, a. M. „den 16. März 1914. mann, samtliche in Stuttgart, ist Brelee e f. Ln Gaillarde et Nassot in Berpignan . . . m. 636 in Vegau und als Inhaber der Fauf⸗ &; Amtsgericht Saargemünd. nähaunes Boß in Baunne⸗ un 15. Wa Königliches Amtsgericht. Abt. 7. in Worms, wurden heute im Handels— 18224 Vꝛertret: der Heselischaft gemein ch * Landshut 8242) Besellschaft hat begonnen am 1. Mär ö a gef ꝛ l 57 . 6. , . . . dene, ö . ren 0. keln, g 9 . J Freibers, Sack a sen. 1 82 tt, ing er 8 El nichast⸗ Häns nt. Vie Seselll gart 5 egDonnen a 16 a73 aufgeiof . wriger n hi zer . . In unser zandel ste bei . 22) Juli 1912 abge cht ossen und am x 8p; H ö. . 55. vrems, den 1 ! — —; ö 'i. öst. . 8 ; andelsregister ist bei der ge . In das hiesige Handelsregister A l isi a e,. h Auf Blatt 990 des Handelsregisters, die iich mit einem Bor ten tum ita he stelld. Bekanntmachung. 2. Per önli baftende Gesellschafter au gelbit. - ; (. zweig: Handel mit Weiß- und Wollwaren. unter Nr 7 en Firma Neu⸗ 16 Januar 1914 abgeändert worden. heute zur Firma 8. g . in k. Amtsgericht. Besellsche . ö. ; . zichungen ei Firmen . T sti Samt folgendes! Somm erfeld, . 18. März 1914. Falkenrott b. Vechta eingetrag orden: Zwickan, Sachsen 1182951 ; ⸗ R J . 2 . he. 2 Armand Eringre in Cerbere III. Töschungen ei g er 3n F, ⸗ mann Tarnoms Samter solgende z ; F nro 21 de . ragen worden: Twickanu, Sachsen. 295 ichaft mit beschräntter Haftung berechtigt ist. Die Prokura des August Firma: „Tonwerk Altd orf bei Lands⸗ , Armand Chi: gre in Cerl re, 3 CSGhenifches! ö rium Königliches Amtsgericht eingetragen: Königliches Amtsgericht. Als neuer In hab ber der Kaufmann Im hiesigen Handelsregister ist heute ge 5 7 6 ĩ H br onn i ö 86 bal 8 Mai . g of el besi He S nien 4 Ju nan 3 acateu⸗ n g. ꝛ. w . 83 8 ö . 8 2 . 1 8 ö ö 3 ö . Die 3 en schaft it e enn in 6 s ö 3 . . Maier, Josef, Ziegelelbesitzer . 4 Paca: üuchen. 2. Auf Blatt 32 des Handel Eregisterg für Samter, Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ In dem FKieflgen Dꝛndelsregiser= it Falkenrott. ; 2a. auf Blatt 1118, die Aktiengr sellschaft isi be felt der Zuchhalter 2 ; — ö s 2) Klenze⸗ Drogerie, Karl Venzel's den La an dberir᷑ Pirna, die Firma Ernst ,. Leo Tarnowski in Samter. ö. Amtsgericht Vechta, 1, 1914 März 17. in Firma: Vereinsbank in Zwickau Nachf ager. Sitz M Rehn 2 n 17. März 1914. ,, ö 5 5 ie. . . ö 3 ö. ö . k n n at Sonneberg engetzagen worden. Der Walnlin zan. , 1. use 6 9 ö getan worden. Die dem Kaufmann j kö m Faufmann Gustabh Bauer in Sonneberg K. Amtsgericht Waiblingen, ö Beta nntu gchung nner. 8245 chãftsʒ 1 = * Mzrz 191 . Saulgau. 118268) ist gestorben. zm Handelsregister, Abt. für Gesell— 66 s CE ? 8e 34 s . 7 19 11 5 f h 2 ) 97 4 3 ' 1 * ? Deu sch * — 7 scCRaf. *** 8 z ;. ö ö 1 0 ze * 1 ) 1 — ö. In das hiesige Handels stegister Ab⸗ Im Handelsre lister ist eingetragen die nage s⸗ München, den 19 Mär; Yrotu tra ist erloschen. K. Amtsgericht Saulgau. Seine Eiben: a. seine Ehefrau Olga schaftsfirmen ist heute bei der Firma: l0og0 Aktien zu 1909 * Ferfallend. mithin . 118226 5. . 9 auf 5H 500 000 M6 beschlosssn. Die Er—⸗ e ,,,, er ne, m , — 11 ; 21. — J . Das liche Amtsgericht . . . . . g, ,. zöhung des Grundkapitals i erfolgt. In unser d, ,. Abt. A in bei nne ragenes Firma Adolf Schramm in mit beschränkter Haftung . Sit in ö Levn in Alt. Sc auser. ,, Das Königliche Amtsgericht. Einzelsiimen, wurde beute eingetragen: Bauer führen das Geschäft unter der pofitenkasse Waiblingen, Zivcig. ö ö. , . ö Nr; Ic. eingetragenen irma: Herkorn lg endes eingetragen worden: Lüitringhausen. G inland des Uläten mänsterol- Inkaber ist der Kaufmann ͤ er Abteilung — 6 65. 1829 „ Die Firma Josef Bühler in Herber alten Fitzna in Erbengemęinschaft fort. niederlaffung in Waiblingen, einge, nee fol n ' J m?à Offene nehmen d 6 der dugen in 2 1. gegebener be der unter Rr. 3I5 verzeichneten Firma . — 57 . . ö 1158260) tingen, „Jnhaber Jesef Bübler, Kauf. Zur Vertretung der Firma ist die tragen worden. Hundert angegeben worden sind heck. Inhaber Kaufmann haftende Gesellschafter sind: Deutschen Neichspatent Nr; 235 732 her- Geschäftszweig: Speditionsgeschäst. Otto Sarth Nord hauen eingetragen af dem latte 6. ma Zworschat mann daselbst, gemischtes Warengeschäft. Witwe Olga Bauer allein berechtigt. Dag stellvertr. Verstandsmitglie? Gu , auf Blatt . dorch & . 2 16 . Sore eingetragen: Doein , Dela geb b. Er chram m, in Herborn, zerstäuber zur Terteilun⸗ zon Gasen in registers bei der Firma Buffy's Milch vpe a slorben. das egiltens . her . . tragen e,, haufen Inhaber Albert Ebrbart, Kauf H tzogliches Amt Amtsgericht. Abt. J. Vorstandsmitglied Julius v. Lichtenberg scheft in Zmwickai betr. Die General J Vie 1 ft 1 5st: * M), 8 ö Vie Generdl⸗ . ̃ ; J. A Kommanzttgesellschaft ist aufgelöst: mann dafelbst, Molkerei, Bu ter und 118274 da. sind aus dem Vorstand auegeschieden. y , . . Mär; o a de zum Bergmann geändert. Ferdinand. J Adelheid geb. Schramm, und sanitãren . st. Zubehör- Lauly in St. Ludwig, O. Gif. Die üb gen und von ibr unter der bis n, . . an, , Im hies. Handelsregister ist b eder h ahi r ob., Inh 3 der Kaufmann Er ugen mn D te len. Zur Erre ichung dieses ckes ist Firma ist geñ indert in . igen forte fübrt wird. Den ö 13 K . geb. Die Firma Lorenz Reichert in Beia⸗ d. . 2 Rue 6. . mann Köhler, stv. Virektor in Stuttg art, in 750 Aktien u lobh e zerfallend ( 2 — 83 95 90 5 S ö. nle, * 7 Cx. . 4 —2— - 2 6 9 — 6060 nit zers en d Sn .. . . d trlebe b 1 nn, n. . nli . . J a . sic 3 ni erander? e, Die Ftrma warde au 3 2 Bar th und Hugo Abl gesckäft unte . , ö 86 G folgendes eingetragen worden: . ö. Die Prokura det . mithin auf wo bo?) . eic en. Dit Uebergang der in dem Betriebe be, ö hnliche Unternehmungen zu erwerben, sich neu eingetragen unter Nr 375 hi rteilt. 9g , . herigen Hzesitzear daselbst, Sägwerk und Holz— 6. t Tei . eamten August Fleiner in Stuttgart ist ,, ; . Ve 1, k ; hien . ⸗ ; 2 Der Fabrikant Ernst Frisch in Ober⸗ ! Erhöhung des Seo gd , als ist erfolgt. 12 8a 545 2 3 — 7 . 228 3 9 T 2 11 ĩ ĩ ir 3 89 se f 6 I 9 We 71 zt daß die zeschästs durch GSugen Springer aus— Die Gesehkschäft hat am J. Januar tretung zu Übernehmen. Das Stamm. Kaiserl. Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. Abt. Franz Sr o che in Plauen bleibt be, ie Firma Jacob Duttle in Mengen, . , . Brügelmann, Wilhelm Walther und Wil d , , . rag aug sossen, ö = 1914 begonnen. Zur ö der kapital betrag t 30 000 S. gefelli chafte, K kö n mf 1182 K Ehen. en is. Mär 1914. Inhaber Jakob Duttle, Kaufmann dafeibst, hierpurch begun bete! , d. . helm Lachenmann, sämtl. in Stuttgart, ist Hundert ann 61 e n. ö. . 4 eck, den 18. März 12914. Gesellschast sind ledlglich Franz Schramm vertrag vom 31. Januar 18 ander ö Ran er:. ld 18200] . , , hier w Jö ch. DYiarz . Detallhandlung in Weiß- und Wollwaren schast bat am d ö 1961 segunnen Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie Zwickau 9 . 13 Hi än, unt, Ke r Geschz . : 36 iche Amtsgerich und Kürschner wiarti n. der Gefels haft. del * iur 3 der Gesellschaft entweder! ö gliches Än ar gericht. Di 9 sellsckafter sind von der wird, a. wenn ein Geschäf .. . Firma J. M. Drescher in .* ; ü . gemeinschaftlich oder je einzeln zusamme ö. , * K 827 ie übri⸗ 9en Gesellichaf ter Und von der ! * ein getragen . . de n, ö 3 . 89 . 8 . J 6. s J B . z 9 ) . ) j J. . z ise nmen . — — 6 Meckel. 115822 ist, di ö. 6 B. wenn . erte . ö . ae, . Har ens hu. 118261] Saulgau: „Die Prokura des Eduard err t Ge dn, k mit einem Vorstandsmitglied, stellv. Vor⸗ Zwönitz. 118296 . . ; . f Herborn, den 16. März 1914. schäfisführer besiellt find, entweder duich ĩ . XE vn? 8 8 * ‚— Q z oel Gr 43. 1 1 1 15 * M rl irma Ernst Vollgraf in rönigl. Amtsgericht. zwei gemeinschaftlich oder durch einen In das Dan delsregist r für Gesellschaft⸗ ⸗ Bel der Firma Carl Herkommer in ; kuristen berechtigt sind. registers ist heute die Firma Max 13 b * ; sirmen wurde heute e ingetragen 311 den Scheer: Auf de Tod des bishe a9 berechtigt. Den 18. M 1914. Schütt l n It el nd 115 ihr In Goldberg i. M., den 17. März 1914. Herford. Detanntmachuug, II8235) treten eborenen W . . Forderungen und Verbindlichkeiten lar. Schüttel in Thalt eln und als ihr rn ⸗ 9 2 ggerich ö ö . worden ist. Ti der WMkärtt. B ** 25 * * . 3 a, ; . gliches Amtsgericht. 4 ner i 4 H. Filtale Ser Würgt. Bereinsbank., schäst auf feing Witwe Anna Herkommer, u Rennen ens gf elt n warn, Mech i134, a eis eingetragen worden. (Angegebene Gotha 118225] unter Nr. 537 die Firma „Herforder Lennep, den . Mrz 1911. 4 Jarn r* 1505 begonn geb. Hering, überge gangen, welche es mit n nn, nnn, ) . . ö Geschäftszweig: Strumpffabrifation 54 . ö hes Amtsgericht. — 3 312 J ĩ Amtsgerich 2 . . 11181081 . ; r ; ö S ze ĩ 4. Nr. 130 dle Firma Fritz Bobfin zu . ersting i ford⸗ 5 dere — alger SEebriidez Bechs ler: Wer Tell Nürnhnerg. , 2) Württemb. Vereinsbank Deo, seitherigen Firma weiterfährt.“ Sonneberg, den 17. März 1914. ö. J fin znüglichcß Auggen ert get „Ginckguf RNeuftadt ., mit Fessting in Fer, d., un dstele edlen ĩ haber Wilhelm Wechsler ist ausgetreten, Saudelsregistereinte age. J iteukasse Weingarten, Zweignieder— ö Hic, ö, C. Sauter Herzogliches Amtegericht. Abt. I. Vent loster, und als, Bren Inhaber Her . . . . . ö J stereiat rag irma ist in „Gebrüder Wechsler“ Brauhaus Jiijrnberg in Nũrn . ILassung der Württ. Vereins b Stutt. Konditor ar,, 4 k . ö 3976 ; ; ö in Berlin eingetragen zu Herford heute ae e n k n , , e, ö e Fir: na ist in „S der Wechsler e. . bisherige Prpturist M ö . Die ö ite Londitor in , J. G. Spandnn. an , e. . daselbst eingetragen. Güterre htst van rs ö . 646 . dir, 1314. ö 1 In tr na riona ie Frachtenutontrolle geandert. ö ö ö art: We ] 2 Reichert, Sägmüller in B zeizkofen, in⸗ In unserem Handelsregister Abt. A ist , ,, Mar; 1914. 8 2 re . ö * orstand ö. ie bie⸗ jnigli ogerich ö 2 7 ö Vorstandẽ ed ernannt; sei =. Yer ea Brü ; J 1 rstand sind Lud mige hafen a. 51. Der Sit der Firma an Kaufmann Thesbor Egel frctenden Vorstandsmitglied ernannt; 4 Den Bankbegmten Theodor Brügel⸗ Stio 1 in 2e und Hasert Filiale g ,. mit dem Sitze In das hiesige Güterrechte 17 3 . tgrat Br. 2 6 2 achfolae . z ö e. , e. order , ö 3; Kuätle * Hauck in Hun ige Dim Hermann Blauen. August Vuchstein ? , se. er und. Wilhel me Lichen mann, sämt. Todes der bisherigen Inhaber und Fort, Friedrich Hasert zu Petzdam eingetragen Beranutmachung. singetragen, worden g daß, der, Arbeit. Mit alete des . ben por stands hafen g. Nh. ö. Gesellse haft ist auf poen⸗ 3 er Tei shaber Nikolaus Blanken⸗ M HU28 Sypenheimer in N urn erg. . ich in Stuttgart, ist Prokura erteilt mit führung durch deren Witwen in nicht mehr worden. In unserem Handels register A Nr. 31 ane Gen u, nnn zi. Tesfuot ) lie —c(8 1 . . 1a 9 — 9 , . . 31 t sas⸗ . ird Mar 9 J ĩ (Groß⸗ . ef eh s f twee ins s ᷣ. 2 n , . die ellschaft Depositenkasse Handels sachen in , hafen a. Rh. vom gesellschaft it aufg elöst. Die Firma wird Max Oppenheimer in Nürnherg 3. (. Gesellschaft entweder gemeinschaftlich oder Den 17. März 1914. Königliches Amtsgericht. ir n, vorm. Joseyh Woit⸗ Verwastung' and Ri hnisf j 262 ⸗ ö — — ö e c 3 1nd * ar — 111 1 1 mg Petzoltstraße Nr. 7). ZJoꝛderun gen und . mitglled, stellv. Vorstandemitalied oder J . . Starzg and, K ( 118277 . , n,, Firma Gottfried Rauber: Verbindlichfeiten des bisherigen ere J einem anderen Prokuriften berechtigt sind. Schmölln, S.A. (118269) In unser Handelsregister A ist heute Firma ist lr loschen. haben. ö e Firma Fr. Stiefvatter hel ner nicht mitũbernommen. ö Schwar/ und das Vorftandsmitglied Geh. Vr. 125 eingetragene Firma G. Herm. Stargard i. Po mm, und als deren In Rönigksches Amtsgericht. Sroßbhern ogliches Amtsgericht Elias Kohn in Liquidation in ; Reg. Mat Julius v. Lichtenberg, beide in Fröhlich in Gößnitz ist gelöscht worden. haber der Kaufmann Fritz Lücke in Star— ; ö
selbstve tständlich 18 re t. B Band j 5 . der Ri Vanier Is wurde heute eingetragen: ; Wach f n Rostock ein— t 8 . . Van zelsregiste crein itrag Abt. B istlunter Nr 5 bei der Irma Papier⸗ 8 urde heute eingetragen . 2 latos renwerke München, Ge⸗ ö nitz. Gesellicha fter sind die Privatleute Wachtendorf, geb. Röpcke, in Rostock ein Das Stammkapital bet trägt 50 000 . loschen. Am legericht 8 bnitz, 15. 3. 14. Bekanntmachung. hof aufe en gess i n gf, in Heidelberg: ravphitz ein getragen wor ö. schaftsregisters bei der Attiengesellschaft . h. e fr Gustav Adolf Spe * 5 . ef m tte r ; . R vy 2 6 II 6 ö. en . stell lter G cha It 8 L Spe ngler in ößnitz. Vie fe ge stellt. 3u G esch häfts . In das 8 indels:egister Abtei ung . gesellsh nt iG estr ei ltsch n 3367 * art woꝛ den. Hesch5ftszweing: K / / / * ñ . 9 2 —ĩ — j 3 r. . . 8 ö ) cha ; Geschäftszweig: Saar mündl. (118266 Kli M rz 14. Arre mit Ar ew i . Conz — Nr ꝛ. 294 — ein⸗ schaft mit beschränkter Se aftung bestellt. in Gemein ischaft mit einem weiteren Mit stellten harles Marller in traßburg Mar; 1914. . ; ift lag lt 1 9 ij. kãrz Am 18. März 1914 wurde im Firmen⸗ alllichen Amtsgerichts. selben Tage. CXrler, den 14. März 1914. Jefclsschafts vertrag vom Großh. er g. . N orstands oder eine em Plokur̃f sten zu daß zur Vervfl ichtung 9 . He ellschaft ö anchlaß des Bürgermeisters an ö 5 : J . ö. r in Karlingen: Das. Geschãft * 19 a. an demselbei In das Handelsregister Abteilung B ist jum Liquidator bestesf K. Amts gericht Seilbronun. 2) in Ba ; Nr. es Gesell⸗ . 3 * , , m me, j der unter Nr. 6 eingetragenen 18. März 1914, Vor—⸗ zeute Für dieses Einbringen sind ihn SGese ellschaftsfirmen, wurde heute einge⸗ 8 f 2 Lespol d dene Tie., E 8h . w. — t 32. 2 In unser Handelsre 36 lau“ heute eingetragen worden, J irsperwalter: otalrichter ö 63 z ; ei Karlingen über, welcher das selte unter der . * n riger me iprzig . , . Julius Pauli in 1 1 durch mindestens zwei C zu Gr. Fli ei Wismar eingetragen. durch mindestens zwel Geschäfts⸗ heimer Regleru org t Julius von ich ten⸗ . . ; — M 1 . iuse hat am ; u Gr. Flöte ir . ⸗ . ingsrat Juliu n Licht s Ernff Rör 18 Nül , . ö. ,, ö ö 9 ) Die Prokurg, des Ernst Fö e e Hama = Eon Hanh Froft tragungen wurden gelöscht. . ier Arrest mil An; eige⸗ schenke. ,, Wismar, den. 15. 31 ⸗ 52 Frost ausgeschieden Amtsgericht Grimma 5 . . Frost ausgeschieden, Josef Walter in Karlingen Nach- , . onk orchtigt, der Clektrotechniker Julius Pauli Worms, Betannt machung. 118294 2 ö 20 , Geschã ts ih ten Koe ler in Stuttgart. ö. Banfbe omten nit emem anderen Prokurist . ł rm schaftsregisters die offene Handels gesellschaft Zei mann, Hit,, Walther, Wire e, 6 . 6 16. . 1914. zum: stö . Amtsgericht. Abteilung is. gtteilt mit der Maßgahe, daß jeder zu ö . mit Zweianiederl an ng in giltm n steroi. biIllß t ieh ö 1c J y 8. ö 89 indel s se 27 ö . 4 ö. * München. , . ö gettgen worden. Angegebener Geschäftz. Samter; Bekanntmachung.: [II53 ö Rärz 1914 . — * * 1 * 1 1 7 2 DOes . 11 Haft in Firma Walther & Belz, Vorstandsmitglied oder einem Pro kuristen Im Hande lregistz⸗ neu eingetragene Kaufleute: 1) Philipp Massot in mann 2 ich Oest: Pe can am 12. März 1914. 1 . d x eu = d bert Schweizer 3 Maler“, Sitz: Altd stpyre Felix Gonzalez⸗Ablanedo ) . — — e . ö. , 1 iberg bet e., ist heute ein getra gen Fleiner in Stuttgart und Robert Schwelzet hut Josef Maier“, Sitz Altdorf: Dstd yr 3) Felix ales blaned „Bröokae“ Jacob Kaifer. ö Pirna. 118259 Die Firma lautet jetzt N. Tarnowsfi, Sonneberg, S.- Mein. 118275 Siegfried Josef Theodor gr. Beilage in eingetragen worden; * 2967 3 mf srick ter Ott 577) . ndlu angestellt Ju 89 Men Reinhard Kämpfe in Amtsrichter Ott. Zands hut. den dlungsang stellt en Jules Men⸗ hente bel der Firma Gustav Bauer in Die General versammlung vom ; il lkx. 118299 r . erteilt. j e g B kärz Er , 16 9 . Geschäftszweia: Spedi, Mün— dried rich Kenft Rehn in Gersdorf erieiit . . Grunzkahitals um 1 000 000 , in ö. ; ) . ñ 8 Amtegericht. Kir 16 März 1 . g, ; 1 . . eilung A tst heut e bei der unter 18 Firma Deutsche zultipeudelgesen schaft es Firmen⸗ R. Amte gericht . den 16. März 1914. In das Handelsregister, Abteilung für Bauer, geb. Hillig, h sein Sobn Karl Württembergische Vereinsbank, De— — 381 2 33 Im Handelsregiste Abteilung t 9 ; B64 ; aus Möbelhaus zum Berg ⸗ . ffene Handelsgesellschaft. Persönlich nehmens ist der Vertrieb dem Eugen Levy in Allmünsterol. ; EIn neuen Aktien zu dem Betrage von 160 aufs ir u Hochum, am 18. Mär; Die Ehefrau 3 Kaufmanns Oskar gestellten verschieden artigen (Luft. 5) in Band V Nr. 365 des Firmen- worden, — ann Olts Bart G Eo. in Piauen Nr. 3167 des Handels⸗ Die Firma? Alber Ehrhart in 2 Sonneb en 17. März 1914. staJ Schwarz in Stuitg wie ö . 3 4 83312 E hesrau des Kauf mar ; 9 1 ; . ) In Band 6 2 worde daß 3 der K ; nn 2 l st z Eh Ait d⸗ Do erg, d M 13 14 sta Sch: 0 in Stuttg art sowie das Cie. Motor wagenwerke, Aktiengesell⸗ ist in Eugen Springer * 2) die Ehefrau des Landrichters Dr. Flüf ssigkeiten), ferner von Baderinrichtungen biskuitfabrik Nachf. J A* ezauder U — ie Barth, geborene Rosa . . r st 8 ö . ; , ,,. ,, . . . Franz Florian Dn or chak ist ausgeschieden; Käsehandlung. . Sonne ner. ß ern. ⸗ ö ellv. . ; Käsehandlung Zum weiteren stellv. Mitglied ist Her— Grhehungde Grundkapltals um 750 0004, . in Oberlind ö 1 . w ö j 36 2 die P 39 ist gi tünd deten P assiva ist bei dem Erwerhe 4) die Erna Schramm daselbst. an solchen zu bet eiligen oder deren ? Ver⸗ Mülh zausen, den 12. März 1914. , . 11 Hen; 19 fort: die Prokura des Kaufmanns Arthur han oli ing. erloschen. Dr. Erich Dittmann, Theodor ] ka zor . . I icht. 89 JI * D 1 9 mc 1 91 4. eb 914. Di 5 ell ö f 3a J Dandels zregij ster ie ? ; [f Kor igilche Amtẽgerich und Frau Hela Doeinck e mm cht igt. am 3 Feb 16 e 6 U J ö5 verzeichneten Firma „Friedr. — — Bei der Jeder der Gesellschafter (Modelleur und 9 35 Vertretung ausgeschlossen. , — Buff e , . . D an delsregister ist heute das X. 3 tri e, K. Amtsgericht NRanersburg. Siehe m e en, . ( . d Auf Blatt 166 des hiesigen Handels— 2 3e. . ; zura er- 8 Drescher ist erloschen. der Firma und Vertretung der Gesellschast standsmitglied oder elnem anderen Pro— Auf Blatt 166 des hiesigen Handels . mile e. . eschãste ihrer Und . ,,. ver⸗ eingetreten . Han scha ö , da mn, n, , . ; Der Sitz der Gesellschaft ist von die in Firma 1 ar r, P . . 3 Firmen: Inhabers Karl Herkommer ist das Ge— , n. . ; Ob ichter Gerok. haber der Kau in Max Emil Schutte l 9 l , . Sesellsch l. 1e. ᷣ 1. j Inhabers Karl Herkommer ist das Ge aus deim bisher lgen Geschafsbetrieb sind Oberamtsrichter Gerok aber der Kaufmann Max Emil Schüttel ö In unser Handelsreg ister Abt. A ist Nürnberg nach Lenne verlegt. . — Ford hausen, 13. März 1914. , n, , ,. . 2 =. 8 en. * 2 1 ier Zweigniederlassung in Ravensburg der 1 . se ke ö 7 Q 5 zöniso O. 2 . onigl. nf5g 1 * ö P 3 eins 5 EJ ngen. 49 eure 8 In dag Handelsregssier ist hei der Se= Blei R Blechwarenfabrik, Auguft Königliches 29. Firma J. J. Kurz dach — —— [. Württ. Vereinsbank Stuttgart und Einwilligung der Miterben unter der übel gegangen J Hand g6stegister ist Heute, un ꝛ Zwönitz, den 18. . 1914. e z gsbafen, Rhein. er Will in Gotha und einer Zweig⸗ Inha ber der Fe abrikant Aug ust Kersting . af 3 da Kaufmann Fritz Adolf Max Rarl Bobsin ö 2 *. 6 MI M 5 ‚ 7 1 9 U rber⸗ . 57 2rsol 95 1. h . z * der sag Zhesdor Geck in . . Theodor Egel: Die Li in Nürnberg wurde zum UV . ist erloschen. folge Geschäftsverkaufs, sowie der Firmen heute unter Nr. 556 die Firma Friedrich Großherzogliches Wintsgericht Schwann 111 s = 8 7 8b ⸗ . 1 1 Vr 0 5 stav Be 1 k 866 — he , 1 3ss[Be; 20 gen. . ö *I * . . D . itt ; ö w. ö 2 ö . ————— — — — 13236] Firma ist aach ; Teankfurt a. M. vörlegt., in Mü 1 üb erge gangen Prykurg; ist damit erloschen. ᷓ ( mann, Dr. Erich Dittmann, Wilhelm Gebhard Neher in Saulgau infolge in Döberitz und als alleiniger Inhaber Weisswasser. 118286 Wilhelm Meyerhoff zu Kanelsturf und 3 ) . J 68 * 2 22 * ge em *. 9 no 8 ) R 1fmann ö Dor 5 8a 7 y * 5 3 * 2 * * 2. 9. 9 ö 8 wied dergem hlt bez w neugewãhlt gr ö , . Handels, gelöst. Duich Vergleich der Kammer für born ist orben; die offene , Unter die ser Firma betreibt. . Raufmar . der Maßgabe, daß sie zur Vertretung der registerpflichtigem Umfang. Spandau, den 5. März 1914. ist heute bei der Firma „Wilhelm durch Vertra om ? ö ar 191 vied mn . 9 f dlILIeh 2 ag DJ 16 1 1 * 3 Februar 1914 ist das Geschäft auf den von Dans Blan lenor unverändert weiter. kanten. mit Bodenöl 8 tslokal: ö. je einzeln zusammen mit einem Vorstands—⸗ Oberamtsrichter Schwarz. mannes am Frauen vermnbaen aug ꝛ Leif waffen eingetragen worden: Die ned nenn enn, men, n erlęf schen. August Buchstein wurden von Max Oxppen—⸗ (. Dat stellv. Vorstandzmitglied Gustav s Die im Dandelsregist er Abt. A unter unter Nr. 283 die Firma Fritz vücke in Weiß wasser, den 13. März 1914. Schwaan i. M., den ö 3 88
— * 89
Witwe, Flife ist urg on au 6 t Liaui. geschleden. Zum stellv. Vorftandsmitglied Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. gard i. Pomm., den 14. März 1914. Die G. m. b. D. Sanatorium Kettwig
. 264 eg ; in . — — 4 5 der Generalvers lun 2u e erweile 0 jmnis des st Hermann Köhle z ; Königliches Amt gericht. ist durch 8 e. der Generalvers ammlung gen. Gelenschaft mit beschränkter Haftung, nieder laffung in Ludwigs hafen a. Rh., urg r, , , ,. . ne, e. ne, d, er , n, 1. . . Direkter in senrimm. . 1183.0 — vom 8. März 1914 aufgelöst. Alleiniger
118229) Hoya: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ Hauxtniederlassung in Di sseldorf. Der gegangen. em =* Fris Fischer in , enen 66 . Stnttgartz . 655 en. In unser n , i. A jst heui⸗ Sta ss fun. 118278 ae. 8. . , . . Km ö 77 . SGese de terer za ist in Gemaß beit des Pberweiler ist tc ö die * m erlo] . Den 17. März 1914. bei Nr. 9 — Meyer (bel were; In unse rem Hand elsregister ist heute Handelsregister ist bei der Ge- schäftsfübrers Hermann r, ,. ist e esellie 3 de 6 6 1 2 3 9ri , 8 6 . ö . 9
. gie il. 5 mit endet. Robert Lange in Hoya ist Gesellschafterbeschlufses vom 6. Januar 3 168. Der Sitz Firma N. * . 2. 2. n an er v . 5 . Amterichter p. Sternenfels. Schrimm — eingetragen: Die Firma ist die unter Abschnitt A 186 eingetragene *
Yin 28 tha und einer Zweig⸗ Geschãfts fũbrer 1914 abgeändert worden, indem an? 23 nat h verlegt; die Firma Dir ken n 4 , . 23. Reutungem 118262 erloschen. ; k Firma „S. Wallhausen, Stasifurt“ ist erloschen Darlehn skassenverein e. G. m. 1. S. ; ; ö J — aufgehoben Bestimmungen des geloscht. ie Gesellschaft ist aufgelsst. . g . , , Schrinm m, den 10. März 191 elöscht worden. ö ir 1914 in Calenborn wurde anstelle von Oernzich e , Hoya, 15. n ir 2 6 . 31 . 6 una und Be—⸗ O. -S. . — rich Trenkle. schã ist in den Alleinbesitz des Gesell R. Amts gericht Neutlingen. h K 9 liches Amts icht. g ö ist d 17 Mä 914. Werden, 16. März 191 Esser der Ackerer nn reer, rr! ö bis 5 nn . nis zgerlcht. 311 estellun = finn den 1 . 9 aden, m,, m, onigliches Amte ger Stastfurt, den 17 März ses mtgzg Esser der Ackerer 5 T 2 17 [ ö 5 120 * 24 15 Fe 1 n aul in 1 ⸗ 23 ö 8111 — 9. 9) 5 2 — . * 13 Herm 54 ö. Ornkendor ö. 8 Rn? 854 ö . ᷣ Gütergemein afters Ferdiga d Pauli in Nürnber 1 das , , g. bel M 1 1l8270) Königliches Amtsgericht. don ili ges Ant Eriht Calenborn als V litglieder: JN. Dr. Gustao Zer⸗ 182371 ñ verstyrbe irergeg; s unter unveränderter . der Firma, Württemhergische Vereins Schwein sũunt. 827 121 ä mn , . 1 . ain. 2) Bh erer g. He. HRaiserslauter . Ser- sder Bearmna an in ist en ö rr ö m . J zisch Wies hadcdenm.! 18288] tragen.
1 10rTben De, 8. sellschafter Michael Baumann ausgeschie den. Seselschaft
a rl Fischer, die Nürnberg. Der Liguidator Max Kohn . Sin att art, sind aus dem Vorftand aus— Schmölln, den 16. März 1914. gard i. Pomm. eingetragen worden. Star Werden, Ruhm. (118287 413 28 Genoffenfchaftzreg ister.
— 8
Ahrrweilex. 118
e, 3 ; ] e. . 29 Ilquidator ift der bisherige Geschäsig. ö Beran unt . 8 1 J 11 2 9 CG C
führer Dosse. Die e, ndl hn , ö . ö ; iftsre eingetragenen Calenborne des bisherigen Geschäftsfübrers Stränger ;
i ?
21
er rin wischer 3
n n ; grierrich 6
7 , 2 storben. e T stn ling Frieda Eva geb. Met Anna Margareta thilde Emilie Trentle und
ĩ 9. w 55 98 621 16 1 * 8 ul burg. Prokura des Johann Gutmann in Faiser als sichafterin Trer nkle in zburg
; ö e, g ( bank“, Hauptniel 1 5 gekan . Steinach. S. Mein. 8279 2 3 . J . ö Der ,, e Altiengesellschaft . Der 9 ⸗ bank“, Hauptniederlassung in Stuttgart, Bekanntmachung tein . 118279 In unser andelsregister A Rr. Ji. Atrmweiler, den 1
Vau⸗ ir . cder des Grubenvorstands und Armatur werk ta isers laute ru .
wiedergewãhlt bezw. n nn mit dem Sitze zu Kaiserslautern.
8 I ü xi 3 weigr 2 s 16 ⸗ 9 *“ t as 1 6 56 8 z 9 66 ö w . ö 1914 und Na ö n Zweigniederlassung in Reutlingen, ein „Josenh Liute Das unter dieser In das Handelsregister Abt. A des wunde beule die Firma, Gem ba D Königliches Aue ger ickt.
irgend
es
Gi twẽe tler,
7
. * . aulina Ir: g. Unter dieser Firma . eiben die getragen: Firma in gin n, bestehende Zi,. unterze schneten Gerichts ist heute unter 2 *. * . , . , rich 1 und Jakob Dag Mitglied des Porstand Geh. Re. garrengeschäft wird seit 1. Januar 1914 Nr. 167 die Firma Bernhard Matthäi a m ,, . e. 2 . e aAitommn. PIde. Gintragung 18, ; z 3 O.⸗3. 137 Die Firma Gebrüder Bäumer in Nürnberg ebenda eit 17. Ja gierungsrat J. von Lichtenberg in Stutt⸗ von Rudolf Jastrow, Kaufmann. in in Steinach und als deren Inhaber der u aher ir elbefen Bernbard J Klein ig 2. in daa Fi, , n Sregister. wire te 1 anl. Firle in Wilmersdorf lauiern ist erloschen. ar en en jchnung der Gi azur ger ist erloschen. nugr 1914 in offener Handelegesellschaft ⸗ gart sowise das stellvertretende Mitglied Schweinfurt, und Meta Egerton, Kauf, Kaufmann Louis Matthät in Stelnach ach in Wiegbaden tragen 9 11. M ]
er, Kaiferslaritern, k , n, ne , r, . Unler S. 3. 170). Firma Michael eine autogere Schwelßanstalt sowie die des Vorstands Gustay Schwarz daselbst manngwitwe in Schwerin a. Warthe, in eingetragen worden. Louis Mastthät hat ba a . . einge . 10 1914 Gen. R. 23 lf Soldin in Bilmers⸗ ; glied erlage . Gottlieb. Herstellung von Blechwaren aller Art und sind aus dem Vorstand der Gesellschaft offener Handelsgesellschaft weitergeführt das bisher unter der nicht eingetragenen hne 1 oem, ere iq; ar 6 4 Umer⸗ Bank, cin ger agene Gennssen-⸗ ertretender Ver e nder, ö. . glokal: us geschieden. Dle Firma lautet nunmehr: „Joseph Firma Bernhard Matthäi betriebene Ge nile Lerch. Us. 8. schaft mit veschrünkter Daftpsiicht in chlachten . , n, ,. ist . . Zum stellpertretenden Mitglled deg Linke, Inh. M. Egerton u. Go.“ schäft von dem bisherigen Jahaber, Händ⸗ Wiesbadem. 18289] Altona. Durch Generalversammlungs.« In 8 * * delsregister 6 ) . Mi. 118 er r . * 53 2 ; 15 v
, . = 112 deschluß dom
Das Geschäft * un er. Au schluß gart beste lt worden. Rudolf Jastrow allein berechtigt. worben. wurde heute bei der Firma: „L. 2Bchehlen / S R der Satzun
8
2 tonac 3 Grundeigen.
B end Ado 71
dor als st elld
Tireftor Walt
Baumanr in v, allein be⸗ Tarbach, . . . .
1 fat. ĩ Im aber ist Kaufmann Mid hael Ftarbach den Dande nit diesen (Gesche ) lter Kuttner in Sch Altritt jr a in in Müllh eim. 3 . . 3u M ö. h 4 1 abe l 6. Mär 1914 7er N ein tragenen Aktiengesellscha ne a. Rh. üÜnter diese: Müllheim, 16. März 1914. ) Soff mann 3 in ür Vorstands ist Hermann Köhler in Stutt,. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ler Bernhard Matthäl in Steinach er— In unser Nande l ẽcenister — ** a. d 6. DU rz 1914. unter Nr. 5 gettagẽe 1Uktie t * 8 u, , 1 ir La. * ö 2 . ö icht. 3. unter der Firma: Heilanstalt Sohen⸗ 3 betreibt der Kaufmann Carl Habe 3. Amtsgericht. berg.