1914 / 70 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

müßten, doch hat er selbst Lord Kelvin, bat das Alter der zwischen 10 bis 100 Millionen daß die Annahme eines noch b dreh ungegeschwindigkeit Abplattung der Erde ennoch kam er durch eine andre der Wärmezunahme im Innern das zwischen 20 und 406 Millionen raum zwischen beiden Ziffern ke die der Naturforscher selbft bei Die Beobachtung der ung des Radiums haben wie esonders eigenartig ist das V der Erde aus dem Salzgehalt eine Ziffer

später feine Ann

3 abme auf 100 Millionen der große La

Fachgenosse Darwins, hnlichen Betrachtung ossen und hinzugefügt, eine ursprüngliche Um=

Polen hätte herbeiführen müssen. chnung nach der Beobachtung

zu einem anderen Ergebnis, Dieser große Spiel nnzeichnet am besten dis Unsicherheit, der Anstellung derartiger strahlung und neuer der zu neuen Berechn erfahren von Profe Meeres zu bestimmen, Jahren heraus⸗

Bauwesen.

fũr Vorentwẽrfe in Hannover Aus schuß unter den in nd unter Künstlern aus, in Hannover ihre Ausbildung 15. Mai d. J Das Preisgericht bilden u. a. arten, die Geheimen hil. Wolff, der Regierungs⸗ der Technischen Hochschule Die Wettbewerbsbedin⸗ dem Bewerber zurück⸗ Hannober, Scharnhorft⸗

ndsmann und Grund einer ä Jahren eingeschl öberen Alters

Paris, 22. Märj. (W. T. B) In der Deutsch⸗Eran lischen Kirche fand beute nachmittag ein Fest gottes dfe

ung der neuen, mit Unterstützung der Kalfer; anderer deutscher

Bei der Feier, wel

sowie eine ũberaus zahlreiche Gemeinde beiwohnten, bielt der 8 w Fonsistorialrat von Zimmermann aus Dresden die Festrede.

Wettbewerb Konrad · Wilhelm Hafe⸗ ein für dieses Denkma Provinz Hannober die auf der Technische empfangen haben, mit Frist bis zum Preisen von 400, 309 und 200 4.

Museums direktor a. D. Bil dba Baurãte Prof. K. Mohrmann und Baurat E. Möller Prof. Robert Otzen,

Denkmal U besonders gebildet ansässigen Künstlern u

n Hochschule

und mit drei

uer Prof. G. 5. und Dr. p und der Rektor sämtlich in Hannover gungen mit den Anlagen sind für 2 „, die bergütet werden, vom Architekten Weise in straße 18, zu beziehen.

Venedig, 22. So uch on begab sich Schãtzungen übermitteln. 8 Hohenzollern“

i =. * Adj. d. 7. Diw., in 21521 9 R. Nr. 3, D. Thadden, 2 9 a0 e ; , suches, zum Elisabetb Gardegren. R. . estpr.) Nr. 7, v. Ro de gen. Regts. Nr. I51, in Genehmigung seines Absch. 2 6 das Gren. R. König Wilhelm L. (2. Westpr.) N gohir . gestern zum Bärgermeister, um ihm aus Arn Königlich Preußische Armee. 3. d. 6 Bes. Hameln, Spangenberg b. Sta des Schiffgun glü4s das Beiseid der deu tschen Mar ũ Sodann machte der Kommandant

ungen gefũhrt. einen Besuch, um ihm die Teilnahme ssor Joly, das Alter gestellt hat. Theater und Mufik.

Im Königlichen Opern bau unter der musikalisch singt Frau Hafg Seyphie: Fräulein Dur, den Faninal? Herr Wieden gaben sind die Damen Rothaufer, rren Sommer, Henke,

Literatur.

eft der illustrierten Zeitschrift rten Aufsatz

se gebt morgen, Dienstag. Der Witung des Komponisten in die Marschallin: den Ochs von Lerchenau:

In den übrigen von Scheele. Mũller Krasa, Philipp, Habich und Funck

Im Königlichen Schau spielhause Die Venus mit dem Papagei Beschäftigt sind sewie die H

Rosenkavalier⸗ Die Titelrolle Frau Denera, die Herr Knüpfer, größeren Auf mit den He

Das letzte (12.) H enthält einen bevölkerung des oberschlesischen Ind gegenüber der großvpolnischen Agitat

f daß die oberschlesische Bevölker nd bürgerlichen 3 deutsche Bevölkerung der we mit der polnischen Rachbars ahnte, gewaltige Entwicklung d deutschem Fleiß zu schichte wichtigen Beitrag mpel über die Schönheiten zze Am Kreuz“

Schlesien don J. Kania über die Arbeiter- Der Verfasser weist der Hand der Geschichte ung mit ihrem schlicht engen Anschluß an die twärts gelegenen Landesteile s er Hinsicht nichts gemein habe. Oberschlesiens sei also deutscher An diesen für Schlesiens schließt sich ein illustrierter Auff von Militsch und seiner Umgebun von Hedwig Wigger und Gedichte be et wird es durch eine Kunstbeilage, Orlik ausgeführte Bronzebüste des tehr und der an Text und Bildern Probehefte versendet kostenlos in Breslau J und Kattowitz.

striebezirks.

darauf hin, sche Bev bãuerlichen u uschnitt im e geht morgen das zust . von Lothar Schmidt und Emil darin die Damen Erren Pohl, Vall

Haft in die Schäffer in Szene. Heisler und Abich . ebur, Zimmerer und Eichholz.

von Mayburg, Patry, von

Mannigfaltiges. März 1914.

schuß des Kurat W. T. B. zufol

schließen das

schlesischen Dichters Hermann S ] Schlesischen Chronik.‘. Verlag von Schlesien

Der Verwaltungsaus tio nalflugspende hat 20. März 1514 beschlossen, von der eug führer

der Fachpresse gegebenen Anreg nstimmung Maßgebend war die die nächste Zeit über eine genũ zeugführern verfügt, für eine gleichmaßi Fliegerbildung in B Aus den dadurch frei wichtiger Höch sileistungen gew mungen bierüber werd schreibung bekannt g

oriums der Na⸗ ge in seiner Sitzung hom il dung weiterer Flug—⸗ folgt damit einer auch ung und findet sich in Ueber— egenden Mehrzahl

ze Anzeigen Erwägung,

deren Besprechung vorbehalten bleibt. die Redaktion, Wilhelm?“ ung findet in keinem Falle statt. Testament kostenlos selbst? gen Testaments unter

erläutert und mit Muster— Neuauflage 1914. er Str. 809. Gesetz⸗

neu erschienener Sinsendungen sin straße 32, zu richten.

macht man sonderer Berücksichtigung⸗ n gemeinverstän beispielen verseben gebdn. 1,35 4. Schwarz u. Comx.

daß Deutschland fur

tigen Flug⸗ und daß andererseits die noch vorhandenen Mittel ge und angemessene Berücksich tracht kommenden Firmen nicht verdenden Mitteln

tigung aller für mehr ausreichen.

e zur Erlangung Die näheren Befstim' zeit noch bestehenden Aus.

des gegenseiti dlich dargestellt, von R. Burge rlin S. 14, Dresden

sollen Preis ährt werden. en bei Ablauf der zur egeben werden.

Danzig, 22. März. (W. T. B. der gestern abend 10 Ühr Stückgütern und Hol; nach Ham

nach vierstündiger Fahrt Danziger Heiste

erlegungs ordnung vom 21. April 1913

Der Kieler Dampfer tschriften

den Hafen von Neufahr— burg bestimmt, verlassen Außenseite

Die Rettungs⸗ Reisende kleidete

Aus führ mmungen. und Dr. Martin Jonas. Franz Vahlen. Heilwirkung ubermann.

Franziska, Uebergangs⸗ wasser, mit Oermann Erythrovel

Gebunden 3 4. Berlin W. 9,

in Hela bei mannschaft und sechs Mann der B bier Mann der Besatzu Die Lage des Schiffes

ch auf den Strand ges der herbeigeeilten Berg Reederei abwarten wolle.

ernest gestrandet. Heisternest

. Radiums. Mit 3 Kunstdrugtafeln ö 14. Berlin W. 30, Maaßenstr. I3. Der Geßurtenrü tung. Medizinalrat Dr. Köselsche Buchhandlung.

Geld und Irrenhaus. träge für die Notwe

Dr. Siegm. zahlreichen Text⸗ Oscar Coblentz. seine Bedeu⸗

Der Kapitän ng erklaͤrten, an Bord bleiben ist nicht ungefährlich, da Der Kapitän lehnte heute b, da er erst J

der Sturm es sehr ckgang, seine Ursachen und die Hilfe watt.

ungsdampfer a kachricht von seiner

Bremen, 21. März. (W. T. B.) Heute nachmittag wurden zwischen Zug 94 zwei Frauen tem Ueberschreiten der Gleise Kind wurden getö

n ha. Auf aktenmäßiger Grund ndigkeit der gesetzlichen Sicherun Paul Ehner.

Amtlich wird Berlin NW. 21, Alt Moabit 105.

Barnstorf und Dreb zweijähriges Kind bei unbe— ũ ber fahren.

tet, die andere Frau schw

g rersõnlicher

Rosenthal u. Co. Dandbuch für Sammler und rn st. Bassermann Jordan. und Antiquitãtensammler . In elegantem Driginalleinenband 4. Richard Carl Schmidt u. Go. Kaijer⸗Huldigun g58hym ne. Text von stimme mit Pianofortebegleltun 4. Berlin G. 27, Hol jmarktstr

Liebhaber von

(Bibliothek für mit 110 Ab.

Berlin W. 62,

Eine Frau und Professor Dr. c Sarajewo, Wetter wurden werkes in Zenica schwer verletzt, konnte . die Arbeiter in dem alten Schacht geschl

urch schlagende staatlichen Kohlen? tötet. Ein Arbeiter wurde Die Unterfuchung afen hatten.

März. (W. T. B.) O stern in der Grube des fünf Arbeiter sich aber retten.

Lutherstr. 1

Richard Stöltin g, komponiert von Ca 567, Carl Heins.

. im Inf. R. von h Nr. 135, Graf v. Keller ? 2. Nied ) Nr. 47. ' (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Eubng Li, gon wahern Cr ser lehne. Ersten, Zweiten, Dritten und Vierten Beilage.) J

Theater. Königliche Schauspie le. Dienstag:

63. Abonnements vorstellung. Der Rosenkavalier. Kom

Stab K.; die Hauptleute 1 ö . 366 A. M. die Va J

we . kriessschule in Hannover, Gamm i ö flug,. Firn m tr im Gr. Gen. Stabe, in . Ser Gren

um Kom. d. 13 Bad, Leibgren. Negts. riegs Gi im 5. Bad. Inf. R. Nr. 113, v. C S S

Nr. 34, unter Ernennung z Ko

Tustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Dienstag, Abends 8 U

Berliner Theater. Dienstag, Abends 3 Uhr: Wie einst im Mai.

Gesang und Tanz in vier Bil Bernauer und Schanzer.

: folgende Tage:

Lessingtheater.

Pygmalion. Akten von Bernard Sh

Posse mit 8 Uhr: Lustspiel in fünf

Iphigenie

Dyernhaus.

hr: Die spanische in drei Akten von

ö die fũr . ugo von Hof— Musik von Richard Strauß.

Leitung: Herr Kapellmeister

Anfang 73 Uhr. 80. Abonnementsvor⸗ im Papagei.

Franz und Ernst

spanische Fliege.

auf Tauris. . Donnerstag: Simson. Sonnabend: Peer Gynt.

einst im Mai. Mlttwoch und 35 Uhr: Die Braut

folgende Tage: Die mannsthal.

J bend, Nachmittags Musikalische

von Messina.

Bachmann. Schausviel haus. stellung. Die Venus mit de Keine erotische Komödie in don Lothar Schmidt und Emil Schäffer. In Szene gesetzt von Herrn Anfang 73 Uhr. Mittwoch: Dpernbaugs. ments vorstellung. Dienst. und Freiplätze Tannhäuser und der auf Wartburg.

Restdenztheater. Dienstag, Abende

egimentspapa. Vaudeville von Richard Keßler und Gesangstexte ur Lokesch. Musik

und folgende Tage:

; ö Theater an der Weidendammer , e. in der Königgrätzer zx: Der

in drei Akten Der müde Theodor.

Akten von Max Neal enry Bender als

Schwank in drei

Die sTtronbraut. und Max Ferner.

Ein Märchenspiel n . ö. 54 ss st Strindberg on Vie ollaender. berregisseur August Strindberg. von Victor Hollaender 59. Abonne⸗ hnliche Preise.) sind aufgehoben. Sänger krieg Romantische Dper in rei Akten von Richard Wagner. Anfang 2 T

Mustk von August E Mittwoch: Die fünf Frankfurter. Donnerstag: König Richard III. freitag: Brand.

onnabend: Die Kronbraut.

folgende Tage:

müde Theodor. (Henry Bender als

Reg imentsp

Deutsches Opernhaus.

Thaliathenter. (Direktion: Kren und Bismarck.

Abends 8 Uhr:

lottenburg,

Schönfeld.) Direktion: Georg H

Komödienhaus. Dienstag, Aben

5

Di en J ö S ĩ * K. lich Preußischen Staatsanzeig fe Wei en Reichsanzeiger und König 1914. J, Erste Beilage zum Deutsch ö . ef ew df rr 6 IM. M 70.

ö ; 7. Div., in das Oldenb. Inf R. Nr. 91, . ) „Stockhausen, Adj. d. 17. Div., in yr ii ] in das Königin J Betzog ven Hosstein (elt), Nr. sz. ms Kam, 13 1 Kr. Min., mit dem 1. April 1914 in da g 1 494 n. re e, weile, n. Gdier v. Setinger b. Stabe d. 2. Ermlãänd. . , ĩ o na ez. Soest, er u. Edler v. März. (B. T. B) Der Konteradmir Bers

* 53 D 5 j ĩ ir as Gren. R. ö ö 5 . Ad . d. 13 Div., in das E 0 l s U e ö igi (S les w lst.) Nr. 8 zum Rom Lan o. Bez. 1teze I 8 kr 1 22 8 2 1 Mm . ats. Königin Schlesw. 9st.) X z rnennungen, Bef rderungen Und Versetz ngen Re ts R g ch 8 6 d. du

V Schw Adj. d. 2. Div., nm III. Bat. ö we, , Nr. 4, Schwer k, Adi . sbein. Jrf. Negts. Nr. Is65, Greße 63. Stor Nr; 4. . ; fördert: Brüächsal, Wilhelmi b. Stabe d. 3. Rbein. Ini. Regts. Nr ; dem Vertreter der Marinebehörde Gar Berlin, 22. März. Zu Generalen der Infanterie befördert:

8 3, Adj. d. , , , g. Rr. 62, v. Beczwarzowsky, Adj. k. . d. 3. Oberschl. Inf. Regts. . , , , n, von Preußen , , , g n, n 2 * un JJ Landw. Bez. Friedberg. zt 2. Nagdeb Nr. 27. Boening b. Stabe n, , ,. if ; z ie Sencraiieimnants, b. Seim Ling, kom Gen. 2. 2 Ni. 158. zum Kom. g ich . Wedel, Zuletzt . 1 Re beHhog Karl bon Merle ß. Stresss 3 Ompr.) Air , K . n . Gouv. von Mainz. v. Elaer, Chef d. Ing. und P Ernaant 16 . neben Garde Gren. Regts. Nr. 3, ö.. , de Jag Vais. Fürst Bismarck e mn. an seinem Schmerz nehme. er G. 2. ud Gen. Jasp d' Festun gen. . . s Oberstlt. b. Stabe d. Königin . zuletzt Oberstlt. ön ig. b. Stabe 2. Sag. Fr. 148, v. Reding 6b. Stabe Inf. ; S x ö? ö n. S! 9 j. S oßherzogs . . z 8 a Berner, zu 3 ; 35 tpr. Inf. . ö 2 37 3nin den Kommandanten ter „Hohenzollern zorrs, n G, g nh, dj. Sr. C. O des Grohberen , , Fil. R. Köngin Kaiser den Ausdruck der Dankbarkeit der Stadt zu übermitteln Dürr, Gen. kter als Gen. d. Inf. verliehen. J. b. Stabe d. Inf. Regts. Freiherr von Spar stlentnants zur Dis. Regts. Lübeck (3. Hanse Witt b. Stabe d. Fäf. Regts. Prinz Der Stadtrat bat gestern nachmittag eine Gezächtnisfitza von Baden, der Eharahie Generalleutnant verlieben: den General— zum Kom. d. Landw' Bez. Burg; k don (Schlesw. Holst.) Nr. S6, . * 35, in das Inf. R. Graf . für die Opfer des Dampferunglũcks abgehalten. Der Bũrgermenn Der Gharatter Aken zuletzt Att. Chef im Gr. Gen. Stabe, , Ride. zuletzt b. Stabe d. Inf. Regte. g, , Deinrich von Preußen , . Bern dend) Nr. 20, Schroeder Grinm agi gedachte ihrer in bewegten Worten, Kit mit. 2 e, . Fußart. Brig, Claufins, 14 Kom. f Dear Bs. e nm) Rr. 424 K im Füs. J. Faucngien von Daten e m s. von. Alvengleben 6. Brandenb] gr son n mg kom men und ß gert kei wotden ein,. Sate ge e, ite nt dog. dis Side, n ge, ehr. . , , , r e , ,,, n, me, 2 . ö. * 6 KR. w. Gen. Maj. und Komm. d. S0. Inf. Brig. Seneral . 9 Diel. e zalczt. Bates. Kom. im . 12 d. 6. Rhein. Inf. Regts. 6. 2 . auch von Angebörigen der deutschen und der italienischen Marine. w en. ! Bey. Sondershausen, in, n, , .d. Landw. wa ö , , . 8 8. Lothr. Inf. R. Nr. 159, 9 becher * . am Montag abzuhalten, die 2. von . die Obersten: v. ,, . . Inf. J. Nr. so, zum Stabsoffis. b. Komdo. d. La dem 1. 3, 3 3 von 2 (Kurhess.) Nr. 0 nmessen in der Kirche Sti. Giovanni e Paolo, das Begräbnis a 26 Teib⸗Gren. Regts. Nr. 199, unter e,, . 2H. Inf. Bez. I Damburg. d. Komdo. zur Dienstl. b. Komdo. v. Köckz itz R. nbärs C. Hanfeat.) Rr. T6, raf v. Kiel. n feder Falko, ne che Gerãdtritanlage geschaje dol uf xh Frhr. . er Horst; 6 . 56. K*önig Schütze, e,. . n und unter Erteilung d. Er- in das 9 Stabe des Jaf. Regts. Prinz Carl (4. ,, werden sol. In. Br . zum Kom. dieser Brig., 1. D. 2 d. Landw. Bez. L Hamburg en w 83 Goeben (2. Rhein.) mansegg . 8. d. Inf. Regts. Herzog von Hol ein . 2 . ; ö 5 Brig. unter Ernennung 5 2X eb. Ins. Tand 3. Inf. Regts. von Oe 2 . F YM zum III. Bat. d. Ins. Meg 3 3 wa 6 59 , n , 3. ö. 1 . ö. fn 22 d. 3. Feldart. 35 ö . ö. n 3* Brig. , laubnis uni d & nge. Rentel, . Rn r g Wehl b. Stabe des 33 m, . . 16 . Ur den am 19. d. M. umgekommenen Marineleut nan o ssi stat . t rnennung . d. n.. * Rr. 28 d. Gen. d zur Dienstl. , . Stabe d. ani m é ü 3 M Regts. Nr. 67. unter Inf Landgraf Friedrich . Nr. = ; Stabe Thür. Inf. Negts. Nr. 12, ö. in das 2. Lothr. Inf. R. Nr. 1317 R.,. Kao Schles.) Nr. 38, in das Der Marine min ter wurde; urch den Kommandanten des Yar ö Drab ich⸗Wa ech ter, Kom. d. Inf. . 6. Dum Kom. 3. D., zuletzt b. K g n, essen Unif. er zu tragen in das Seneral⸗Feldmarschall Graf Moltke Schle 7 . ef. Neat departements, Vizeadmiral Garelli vertreten. Auch der Fonteradmitg . ffel (J. Kurheff) Nr. Sl, unter Srnennung zum Kom k. Ron do. d. Landw. Bez. Gelfe Regts. Sen len gehen m green Giahe . Zaf. Regte. Souchäõn und der Kommandant der Hohenjollern⸗ nahmen te don Yellen an. k 566 Kom. d. 3 Feldart. Brig. (Großherzogl. hat, kemdt. . 1deure enthoben und zu Deutsch Orden nr. . ö. 25, in das 4. Oberschles. Eine ungeheure Menschenmenge bildete in den Straßen, durch die n 26 * . 36 d. 7. Thür. Inf. Regts. Nr. 3 Bon der Stellung als K die Oberst⸗ von . T2. Dberschles.) Nr. 23, . Leichenz g e ch irchli iel Hess.), Sor ; f in. Seygste .d. 19. ; * ; ffenden Re ö 4 1 63. , m Böning b. der deichenzug bewegte, Spalier. Nach der kirchlichen Feier hielte J, . Komm. d. 10. Jaf. K . tz. Rr. T5, den Stäben der betreffenden, . Inf. R. Nr. 32, v. Lilien R. . K ernannt: die Majore: 2 6 6. der Admiral Garelli und andere Ansprachen. Sodann wurde die * Brig. v. Wal ther, Kom. d. 8. Westr. Inf. Regts. beauftr. leutaants: v. Hering im =. ö von Holstein (Holst) Nr. S5, . Zu B eee, ire, egts. Nr. I50. Bier mand b. S ab a gere Belge, sbergesißtt, um zäh r,, . 2 zum Kom. d. . 4 33 min . in uh chr 1506, br im 3. Ober⸗ J, , Rt. IG. v. Er oꝑff b. 2 . en. Geburtsort Bossis, gebracht zu werden, wo die Beisetzung sian unter n nnn, nf Brig, Unter Ernennung zum Kom. e Wedel im 1. Ermländ. Ins. R. Nr. 150, Füf. R. Königin d. 9. Dad, Inf, Regts, Mir. 1 0h) 51. Frhr. v. Massenba ; 8 ) 8 ' I att ür d 77. In tig., v. Wedel w: . enitz im Füs. R. onig g . (6 Pomm.) . ; * m. d. Führ. . 8 28. T. Nr. 62 v. GSraed ni der Ma witz 3. Pomn ; 25 z nb Stabe d. finden wird. ö . Briaar ns, Tberst zd Ken. de Gren. Regt, Frin för, R.. llongtammandeure: Wäbe T. hann. In J 8 s 22 M3 5 a,, v. Doemming, r, , d. Führ. d. 9. Inf. Brig. (Sch 8 1 e, . Ob stleutnants und Bataillons omm 18Enkte- Sn Reatkz. raf Berder (4. R zin. Nr. 30. 9. w Inf Basel M (W B.) Bei dem heutigen Sch ee, g D Nr. 4, m. d. Füh ; Be e Ober nt? ; n r nf. Reg 4 46 Buchwaldt b. Stabe d. J aslel, 22. März. 3 gen Schau, n Große (3. Osipr) Nr. 4, , 5 6 Versetzt: dite wber] 2 R. Nr. 159, v. Tronchin im 8 3 * Regts. Nr. 147, v. Buch wa H Eile für'te der schebßerische Fiiegkt Barter at. ant e. w ö . . . 6. Frhr. Rai v. äbr? d. 80 Inf. Bria., v. Scheliha, Obers . ö IL. Hanseat.) Nr. 75, mit dem 1. Apr bes; Regts. Bremen (1. Han seat) Nr; (2. die lman JI. Pof )] Nr. 1s, * 2 8 5 D Führ. d. 80. In]. * . . ll n Int. R. Bremen ( 3 . Abt des Gr. Gen. Sta es; Eg . b d Inf Regts. von Gro mar (1. 8 Regts. Nr. 2, m d. gubr. * arl Anton von Hohenzoller . e Dffreren in der Gifenb. des . Maercker b. Stabe d. Inf. gl. enn, denn, Rege, Mr. 129, Christianig, 8, Mär. (. T. B). Aus z lekkeifor ,, ice het. nr. Sin ger gi. n e, , d, Fe mr, i. Ste t ih in r e, ger, W, m, , * W. . 5 16 * Nr. m. BI z ö 2 .* 2 5 Micker ! * e 2 5 2 rr in 8 71. 8 . * ö Ober ö . 2 88. 1 T. . 2. ö wird gemeldet, daß der Dam pfer Bor gaa— der Frederik Olser, (ohen zoll Nr. , st und Kom. d. 8. Bad. Inf. Regts. Nr. 6 Ydegts. Bremen (I. Hanfeat ) Nr. 75. ö, fur. Inf. Regts. Glockner b. Stabe d. . Regte. Ne. 6, Suander E Stabe ö. schen Dumpsschifs Geselschaft dort den Kapitän nn fan s n. . We ich nig elles re Ghes ges n, de, gefebl. Pen, m Fremen def Rr. s, num ö , f S : ; . a. in Genehmigun 2 ; ö 3 nannt. ö . estpr. Inf. R. Nr. 129. zu 5366 Inf. Regts. Nr. Frhr. w. Bug el wen,, des deutschen Schoner Fimmor gelandet bat der Donner sta in. Genehnn ß nd zun Kom. d. Landw. Bez. Danzig , ge Rr. 146, v. Koblinski im 3. ae . d 3. Hannov.) Rr. 79, d. 5. Lothr. Inf. Regts.) ich J. von Hessen-Cassel (1. Kurhess.) ,,,, den 2 * söunndd Ram. d In. Stent. von? Grolman Trab? des! Inf. Regt. Don y rrenge iran“ Ins Regis. Tandgraf Friedrich J. Fon e f f f 14 k. Karger, Oberst r gung Jeines AÄbfchiedsgesuchs mit Stabe des Inf. Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, zi w , Fbef im Könias. Inf. Regt dem deutschen Bampfer Kalfer Wilhelm der Große: k enehmigung seines Abschie dsgesuchs o. Rodig im Inf. R. von Win , Nr. 54, Gersten⸗ Nr. 81. 86m und Komp. Chef im Königs⸗Inf. Reg ü berrannt war (vgl Re, 8e, Pe (. Po Nr. 18, e g estellt und zur Dienstl. bel d. Komdo. 2 es Inf. Regts. von der Goltz J. Pomm.] a . Hoffmann, Hauptm. uad T . Dienstl. b. Kr. Mein. enth. Kapitän und fünf Mann konnten ich n einem Rettur gebot H. d. gesetzl. Penf. 12 Unif. er zu tragen hat, komdt. . 7 . 3 Mafnt. Inf. R. Nr. I47, V des ö Marwitz (6. Lothr.) Nr. 145, von k Kabinett Sr. M. des 9 1 ; 2 98* . ö ö 3 2 8 1425 11 3 4 ö J rg . . 3 . Cx. 8 pon er Ma (D. 1 ö. 53. ima zum 8 aj. in as . 9 Ne Ruder retten. Die übrigen drei Mann der Besatzung sind wahr? d. 14 . . und Kom. d. Inf. . , 3 Regts Nr. 151, . , . vhm ge Nr. 159, und unter ö . . Schu! scheinli De js Wi ohe Kronbel m, X ies 5 Nr. 47 ebhmigung jseines . Nr. 61, zum Stabe des 8. Eethr. ns tegie, *, 3 nisers und Königs versetzt. Zauptleute: Bonhard, Schultze J 3. w Seren ch der Bayern E. Niederl Cle . e n . 1. April 1914 6. Pomm) w im 4. Oberschles. Inf. ö . ö Majoren befördert: die n, , n,, aher *. Nacht nicht sehen 86 setzte daher fete gab Jefuches mit d. gesetz ö Land. Be; Halle a. S. Teffen Unif. n n , Jnf. Regts. Großherzog, bon w Schimmel feng, Stieler v. Veyderampi,. * ü Stunden lang frieben Tie faßt unte ab zur Dienstl, s, wem Wolde, Sberst und Kom. d. Inf. Regts. i 4, Zimmer im Inf. R. Herzog Karl von Meck n, de, Würtz im Kr. Min. ersetzt: die z. Dienstl. b. Kr. Min. kom dt. ' . * r zu tragen bat, komdt. W. . ssn seiner bisherigen Unif. Nr. W,. Simm. 3 u Stabe des Gren. Regtz. Ko In das Kr. Min. versetzt: die ,, m, , n, , in. dem Bort. umher, bis sie von der 3 . t Nr. 75, mit Belassung seiner bisher gen Uni!. (6. Ostpr.) Nr. 45, zum S Tresckow im Gren. R. In Duesterberg, Komp. Chef im 2. Lothr. J „Borgaa“ aufgenommen wurden. Der Kapitän der Fimmo“ erzãhlt, Bremen (1. Dan ne. Arme? unter Anweisung seines Wohnsitzes un Criedrich J. (4. Ostyr.) Nr. H, . . Stabe des Füs. Hauptleute; ,, Gew. Prüf. Komm. ä daß er durch einen Schrei aufgeweckt wüurdé. Er sprang aus der zu d. i, . . zur Dienstl. bei d. dortigen , Konig Wilbelm J. (2. Westpr) Gchm e. (Pomm) Rr. 34, Rr. 131, ö . in d. 2. Jug. Infr., 3. Dienstl. b. Kr. er die Treppe hinauflief, fand der Zufammenstsz Bitsch . un ein und Kom. d. 4. Westpr. Inf. . mer ne, Regts. Königin Viktorig von S 43 Hanseat.) Nr. 76, zum HJ 3 ? . 5 ü f ei overf z v ot . ö is zum T , mee . abi , , , Min. kommandiert. ( je Maiore: v. Redern im Gen. 5 ne. nen, . e , , , 9. m . Hen an, ö ö ö . Pl . a liufeg m . F Nr V, v. Bu den bro FJ 3 1914 versetzt: die Maiorę; v. Red 2 85 Dampfers ‚„Kaiser Wilhelm der Große zurückzuführen sei. m. d: geleßl. und zur Dienstl. bei d. Komdtt. d. ,, , be des 2. Unterelsäss. Inf. Regts. Nr. 15, v. J. Rhein. Inf. Mi M. fn Sd. Gr. Gen. Stab, v. Massow im Gr. . . ; Digp gestellt und zur Wien or 8. Olle date nee,, , 175, zum Stabe des 9. . Stabe d. XXI. A.-K., in d. Gr. Gen. Stab, v. in diesen Gen. n ,, Aberst und Kom. d. 8. DR . im 8. Westpr. Inf. Regt. Nr. 172, zun Inf. R. Nr. 92, zum Stabe d. XW nf zen. Stabe d. J. A-K., in diesen 2 . . = 6 dt. Nusche, m,, . und zum Komdt. im 8. Besthr. In. 3* ; unschw. Inf. R. Nr. 2, u 2 ö. z. Dienstl. b. Gen. Stabe d. , 4 . Bran bst, , n, (G. T. Br. Der Vite kgniig hat ente uhstehr nt mit ze Cesczl. Pense . Vier. gestelli und fum Komd n . . . ie neuen Docks eröffnet, die 17 Abteilungen enthalten, die zur Regt. leb. Pl. Arvs ernannt. . Kr. Schule in Stabe des 6. Rhein. Inf. Reg J te ESchlej) Rr. 38, zum Stabe Stab, 6 keeinsp. Böcke rs, Adj. d. Zweiten Armeeinsp. 5 ; Aufnahme der größten Dampfer der östlichen Handelsschiffahrtslinien d. Tr. Ueb. die Sbersten: v. Da vans, Kom. d. Kr. S 26 General · Jeldmarschall Gra Nolte (Sch Heß Rr 115. Zweiten Armee in p. AK., Kunhardt v. Schmidt im Gen. geeignet sind. gehört auch ein Trockendock von 105 Fuß Lange, ; , Rom. d. Inf. Regt. Kandgiaf 6 ö. . es deihgarde / nf. gte... ee , ,. Bez. Kalau, in 566 ö. z 36 in d. Gen. Stab d. XX. 9. 2 . 3 bestimmt ist, die größten Kriege schiffe aufzunehmen. Danngber, Mn he) N FI, Pietsch b. Stabe des 2. 63 dt. Deer 2 tabe d. . d. Gen. Stab d. 4. Di ü, 8 öif ö zes) Nr. 581, Regts. Nr. H Dandt Gera versetz;⸗ , ; Stabe, in d., ĩ Stab Tassel (1. Kurhess.) Kom. d. 4. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 67, ; ; Bez. le] ; im Gr. Gen. ; 3 d. Gr. Gen. Stab; Regts m Kom; d. 4. ; ig 2 ; ataillont ö Stabe d. 4. Dib., in d. Gr e. Sydney, 27. März. (WB. T. B) Nach einer Kabel eldun Inf. Regts. Nr. 13! u lef. Inf. Regts. Nr. S2, zum Komdt. gleicher Gig befß die Major ind g. ters v. Velsen im Gen; Stabe 8. Stabe d. LI. A. K., als Komp. nerv, 27. Mätz. (W. T. B) Nach einer meldung ; Stabe d. 3. Oberschles. J 9 Zu Ober w. R. Nr 141, Boeter roi Gen. Stabe d. 1 . ü Bu j se E. Stabe d. Schule in Weißenfels, im Rulmer Inf. R. Nr 141, 25* die Hauptleute: Adolph in Se: bon den Neuen Hebriden haben Eingeborene im Rorden Ter u Jaeger, Kom. d. Unteroff. zule ff, kommandeure: From me im ; Eat im 3 Lohr. Inf. R. die Hau Insel Mallikolos fechs eingeborene Lehrer einer australischen d. Sele Te nf ee S wen (L. Hanseat.) Nr. J5, Trieglaff, im 6. Westyr. Inf. R. Nr. 143, v. Merkatz Missionsstation ermordet und der spei st. zum Ko ; s ö

f N Stüůlp el (Otto) im i ; Inf. R. Nr. 173, v. Stülpnag i g. 6. ü ber, , en en n, Tf til. Verkebrsw., als Komp. Chef in . F gts. Köni Winterfeldt (2. Ober bef in d; 3; . . Rom. d. Kad. Hauses in Kötlin, zum Kom. d. Inf. Regtg. König 235 W ann im Bren. R. König Friedrich der Große 2 2. . g. ö ,, 1 1. 2. 13. D 9 1 e X * 1 * 3 8 2 1* 9 9 . 8 ö 8 2 ö. 2 . ] . ; fördert: die Dberstleutnants: v. Beczwarzowski schles.) . . unter Ernennung zum , * Ze Sie Sr Her Sehr , M, Verf, efördert: die Ob utnants: v. B ö J, 6. 1

1

) 9 vo n ] z n , U 2 bersten . ats Königin Viktoria n Sch: eden 06 or m.) 6. 8 st ö. b. Stabe d. Fü]. Reg 8. gin S

2 . ] 85 ; 9 Motte⸗Fougus im Inf. R. . . jznlecheß Bar. de 19 6 7 Ueberweisung . w . ö . , 19 j 1 3. Bad. Nr. 111, unter Ueberweilung g.“ Spen nemann b. Stabe d. 2. war, , nen. 56. i ise Alẽrander . . 1h a e n, Markgraf Zudwig . . K ö Nr. 1099, Spen e d. 8. Bad. Inf. Regts. Nr. 1609, ee, ,, milllsrhsches Mitglied J zum Gr. Gen. Stabe, v. Pla ten im 2. zig nl r ü, , zum Kom. d. 8. Bad. J is sf Tuf äßiges militärisches M f Nr. 163, Hasse im 3. Lothr. zum E 2 nn ,,,, . . ĩ n ,. . . 6 * Hnterelsass. Inf. maßiges. Schle Holst. Inf. R. Nr. Dale M . e eberweisung zum Gen. rwe isung zum C Ben. Stabe, 53 , . bed. eu , eri Regts., Tellen⸗ Kut scha un let Sels. , im 2. Kurhess. ö k , R. Rr. 173, unter Ueberweisung zum Gr. Gen ö ? : 95 ö ⸗. D. w ! ennung : om. . nin 7 Inf. , . 3 . emb. Nr. 123 9. Lothr. Inf. NR. D un ̃ e, dn, 8 6 e. Regt. Nr. 6. . K d. 9. Bad. ,, ö im Gren. R. e,, rf d*rtzn 129, derfelb⸗ in d. Gen. 3 e on Leo reutzer bach, beausftr. FBuh ieses Regts, Maaß b. Sta v. zzeberste in im 3. Westpr. Inf. R. e, , . Von den z. Dienstl. b. Stabe . ö ö . z ac, J om. ieses egts. b ö ; Bieberste in im 3 3 M J Resch. Vor 3 Ben. Stabe in den . Klavier) und Mariz Loevensohn GCesfo unter Ernennung zum 1 (7 Pomm. Nr. 54, unter g 3 1 ab nach Bromberg 253. Wann, e G ü, dd der w, , ? 3. , . cenf kegts. von 8 N 45 ĩ 0 Al . en Kr. Schule komdt., v. Vo ; . versetzt: die Hauptleute: 4 , Feld⸗ d. öInsJ. Regt Ko d 3 Dstpr Ins. Regts. (T. 14. '. t zu errichtend n Kr. Schule * 2 tin i. ö ö . ; ö . ö . , . k 68, d. Kom. d. dort zr süsf. Inf. R. Nr. 167, Faelligen im S 2. Hanseat.) Nr. 76, Hellwig im Feldart. N. 1e eld. Ernennung ; zum . be d 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 2 3 8 im 1. Oberelsäss. Inf. w Nandeb) Rr. 26 burg (2. Hanseat.) Nr. . Erhu sh , ö 8 . Bonin b. Stabe d. S6. hein. = f. Regts. Nr. 96, de Rande i wn, ,. a Anhalt Dessau (1. Magdeb.) Nr. ef zeuameister (2. Brandenb.) Nr. 18, Wb u . Zirkus Schumann. Dienstag, Abend lin zum , . . 8 . Stabe, Inf. R. Fürst 2 h 63 . 16, . K ,, J. 7. Ostpr.) Nr. . , n ö 5 ; 1 , 359 ) ; Gbes im. , 8 S 3 m Glhr. Gn. 1 3 ies inter ö Wil h . 8. RS Voigts⸗MRhetz (3. O Nr. 79, . Ii, * ,. 3. = kan, en , d feel,, . . Elisabeth Gardegren. R. Nr. 3, die ser n 5. Nr. 92, Hemmerich im Inf. R. von . a R 17, Franke im 6 k . 34 Mitglied d. General⸗ im Königin ö. . d. Unteroff. Schule in Wetßenfels; Deld im Inf. R. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, ö 2 . 86 3 20 8⸗Ro ). 911 . 6 l r ; ö. . . . ö J 53 0 ö Stabe d. Teibgarde⸗ Inf. Regts. Ernennung zur . Ordens kommission, .

. 3 * 1 57 3 * Holleuffer im n . ; . Schule in Treptow a. R, ? j Rauch (1. Brandenb.) Nr. 3, n , , ie Majore: v. Hevnitz, Kom. d. Unteroff, Schuls in 8 J Inf. R. Nr. 164; 1 Inf. Reats. Nr. Jo, kombi. zur een, ge rt. , Hr de. 3 ö. ö Inf. Regts. Frelhert Dienstl. b. d. Haupt- Fad. e , t verliehen: den Majoren z. D.: die Rittmeister: Jan ssen im Wet. ; Führ. d. Inf. Regts, Der Charakter als Oberstleutnant verliehen; den Majoren z. tag, beauftr. m. d. 8 Eachennung Der Chara 15 O

. z Stabe d. 8. Rhein. , Für Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzoll.) Campbell b. ts. Fürst 6 .

Füs. Regis.

Nr. 40, Sonn

2 * g 3 Kom. e a , ; eser unter Ernennung zum I. Großherzog. Dess) Nr. 115, diese

2

Dirkus Busch. Dienstag, Abends ü Uhr: Große Galavorstellung.

Dauptleute;

* , ,. letztere zwei als O im 2. Rhein. Hus. R. Nr. 9, Föurbitre (3. D*. Rr. 19 . . Finnin T er, Kom. horn im 2. Hasfe im Inf. R. von Courbiere (2. Pos.) Nr. 18, . (4. Pos.) Nr. 59, unter ; 8 cken see, Kom. d. Landw. Bez. Ruppin, er ge Ger in die Hauptleute: Dasse im Inf. ö. ö. Bührmann im 8. Lothr. Hiller von . Schü ker, Komdt. von Königsberg i. Pr., v. 2. e , , 8h r wert; 39. v. Bo gen im Gardegren. R. Nr. 5, r Auftreten sämtlicher Spezialisäten. üm Kom. dieses Reg Inf. Regt. Bremen (l., Hanfeat) Nr. I3, R Landw. Ben J 1 ; . 9 8 ; nf. Regts. zreme 2 Zum Schluß Die große Prunk. Jenrich b. Stabe d. J pantomime: Pompeji. .

ö 22 . ö 2 1 3 N . rag. R. f. 59 ti ö Denning im 3. Bad. R ; w. Beh Inf. R. Nr. 159; der Rittmeister D d. 4 estpt. Inf. Regts. Nr. 140, QAldenburg, Pampe, . , . Dieser unter Ernennung zum Kom. d 4. W ;

Die Tangoprinzeffin sang und Tanz Curt Kraatz. von Alfred Schönfeld.

Mittwoch bis Freitag: prinzessin.

Posse mit Ge— in drei Akten von Jean

Gesangstexte

Abends 7 Uhr:

Schauspielhaug. weihfest spiel in

8 Ubr: Kammermusik.

Ein Bühnern⸗ Akten von

drei Aufzügen von Richard Mittwoch: Martha. Donnerstag: Zum ersten Male: Rheingold. Freitag: Das Rheingold. Sonnabend: Var sifal⸗

; 81. Abonnementsvor⸗ stellung. Peer Gynt von Henrik Ibsen. In freier ber-

Lustspiel in dre Heinrich Ilgenstein. och und folgende Tage: Kammer⸗

zehn Bildern) Die Tango⸗

Sonnahend: Zum ersten Male: Wenn der Frühling kommt!

staltet von Dietrich Eckart.

Musik von Edward Grieg.

Anfang 7 Uhr.

Deutsches Künstlertheater (o— gerstr. 0 71, gegenüber

Dienstag, Raub der Schwank in vier Akten

Nenes Operntheater. (Krowh. Nachmittags

Allerbhöchsten Befehl: stellung für die Berli schaft: Uriel Aco Aufzügen von Kar tritts karten we für Volksw Fabriken usw. an einzelne Personen findet nicht statt.)

dem ö

Montis Operettentheater. Früher: Theater.) Jung England.

drei Akten von Rud. Bernau Musik von Leo F ch und folgende Tage: Jung Je

Sabinerinnen. von Schönthan. Mittwoch: Der Biber velz. Donnerstag Raub der Sabinerinnen. Freitag: Schirin und Gertraude.

Trianonthenter. (Georgenftr, nahe

Dienstag, Abends rh bog r n fr, e, Wen dg m,. Akten von Tristan Bern

Mittwoch un r Andere.

Zehnte Vor⸗ ner Arbeiter⸗ sta. Trauerspiel in fũnf l Gutzkow. rden durch die Zentralstelle ohlfahrt nur an Arbeitervereine, Ein Verkauf

Operette in

Sonnabend: und Ernst

d folgende Tage: Er und

Schillertheater. O. (Ballner Dienstag, Abends

Theater des Westens. (Station:

tbeater.) Zoologischer

Die Maschinenbauer.

s d .; die e Bo se im a n. X ll Kom Prinz Karl Nr. 22, dieser als Hauptm. ; die Hauptleute v B 3 J * 9 8. 8 . ; . . 1. Mafur. Inf. Regts. Nr. 146, unter Er d astenburg, Fa ; V Stern b. Stabe d. 1. ; f e

; inz Friedrich de liederlande 5. ur ö h Inf. R. Prinz Friedrich der Nie ; ff. Berdevormust Komm. in Rastenburg, Rh. gn bt inden, ebe fgst he, Föch un Inf. he Friedrich de ze dorff, Pferdevormust , . dt. . Dienstl. b. Koindo. d. JJ . ; gts Friedrich der Hroße 3. Be Krause komdt. z a5 fn 2. Wesif) Nr. 15; Stab Gen. Stab d. i 1 en ng 1 . Int. n. 3 6 ö unter Ernennung zum Stabsoffizier bei ( 6. . Sen fen; b. a Gee er e, ö 35 . 8. ltr.) . g s zum K d. 8. Westpr. Inf. Regts. Landw. ez. ; ö Armee m. d. Maßzabe versetzt, daß sie ih aben: die Hauptleute: ö ; J nung zum Kom. d. d. K diesem Bez. Komdo. , ze d. gesetzl. Pens.: die Majore . sb. Stellen zu beziehen kaben: die Hauptleute . Rr. 150, unter Ernen Wykradt⸗Hüchtenbruck, Kom. d. Kr. ese t unter Stellung z Diep. m. d. geletzl⸗. Werder noch aus ihren bisb. Stellen zu , 21: ; Nr. 175, Frhr. Quadt Wyn ; d. Führ. d. Inf. Ernannt un toiꝛ im Inf R. Graf Werder Sch kcfus u. Reudorff im 5. Garde. HR. . F. cu en r ZJamiliennachrichten. ; . in Engers, 21 6 , . . J, zum und Bat ail ahokemman der, n. Art. Dep. in Lahr, v. Re st orff 3. k R. Nr. 155, v. Harb ou im Olde 1b. In ͤ Regts. Markgraf Kail (7. Brandenb.) Nn. be r r ,,, Verlobt: Frl. Annemarie Gribbohm Regts.

Stag ö ; 51 f Markgraf Ludwig Wil—⸗ ; X ftr. 152, zum Stabsoffiz. b. Komdo. d. ʒ 7 Ludwig) im Inf. R. Markgraf 2. 96. 1 Siabe d. mn Deutsch Hrögne s bm, Wr 'n smn ih fe Rähm n, find, . garten gu fen mn Felt,

Berlin, Mecke b. S schweig, Brauns ; helm (3. Bad.) N ; ul tet us) (Bruno)

v. Dassel, Kom. d. . . fin. fg, dieser unter Er Landw. Bez. 2 ,. Eefle, v. Matthteßen im 5. . 6 Feme' för Schiel) Rr. 8. Scutietus

nf. Regis. 1 Nr. 18, zum Kom. d. Landw. es, Aines Äbich. Gefuchs, zum Kom. d.

(1. Pos.) Nr. 18, 28 1 ö Genehm. seines Ab ch. e uchs,

Inf. R. Nr. 144, in Gen

Güttmann (Charlottenburg).

n 5 . SS Rhein.) Nr. 30, zum V Tem, dies RKegts., Len b. Stabe d. 6. Westpr. Inf. Regts. Nr. 149, (4. Rhe mit Hrn. Gerichtsassessor Dr. Walte⸗ Rom. dies 8 Re . Geboren: Eine Tochter:

f. Regts. von Voigts. Rher . Rom. d. Inf. Regis, von Grolman u

Deutsches Theater. Direktion: Mar Reinhardt.) Dienstag, Abends Sha kespeare⸗Zoklus: Was ihr

Mittwoch, Donnerstag und Was ihr wollt.

Freitag: Viel Lärm um Nichts.

Kammerspiele.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Snob

Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend Der Snob. .

Freitag: Vom Teufel geholt.

Dienskag, Abendz 3 uhr: Konzerte. von Operette in drei Akten von O

Mittwoch und folgende

Polenbiut⸗

1 skar Nedbal. A. Weirauch.

22 . Zum ersten Male: Wann bl gteits konzert zugunsten w * .

Dierauf: Lich? gen Komitees für die durch

ochwaffer geschädigten Silfsbedüůrf⸗ gen.

wir altern. Lottchens Geburtstag. Donnerstag: Die Maschinenbauer.

Charlottenburg. Meyers. Schwank in dr zügen von Fritz Friedn Mittwoch:

Theater am Dienstag, Abends 8 Der blaue Gott, uf⸗ Cleopatra.

Mittwoch bis Freitag: Russ. Ballett. Zum ersten Male:

Nollendorfplatz

Uhr: Russ. Ballett: Geist der Rose,

Dienstag, Abends

Druck der Norddeutschen Buchdruckere n Walter Schulze⸗

ine) und Fritz Ohrmann

mann Frederich. Das große Licht.

S3 Ubr: Konzert bo Donnerstag: Die beiden Levnoren.

Der Prisca (Viol

Juzbaron. Funstharmoni

d : erelsäss. Feldart. R. ĩ f. R. Rr. 55, Beck im 1. Aberelsäß. Feldart. R. 4 2 6 Thür. Inf. R. Nr. 90, ö . J *. rr 3. . . z 7 n, sip f. R. Nr. 148, im 6. Thi . ö ͤ Stabe d. 2. Oherelsäss. Inf. Regts. N. 171, Trndn. Be; Neustrelitzz Hacke im 5. Westpr. Inf e e,. ; 2 ö ,, leutnant Nikolaus von Falkenho Weyrach b. F Stabe d. Anhalt. Inf. Regts. Nr. J3, v. Roeder e,, d. Landw. Bez. Erfurt. . Bruchsal, die überzähligen Hauptleute; , Liegnitz) 9 Schönberg b. Stabe d. Anhalt. Inf. tegte, (5. Thür.) Nr. 94, zum Kom. d. Landw. Maj. z. D. und Kom. d. Landw. Bez. Bruchsal, riedrich Wilbelm III. J. Brandenb.,) Rr. 8. v. rb, . Liegnitz. k v. Stäbe d. Jaf. Regts. Großherzog von Sachsen (5. Garde ⸗Gren. v, Oe dem ann, Maj. ] dw Bez. Gotha versetzt. . Friedri Vurich 3. Kurhess. Nr. 83, M ter zins kr ., . er c. V R . . . 66 Teo ‚. . ö.. von Metz, in gleischer gien hg . . Brauns, komdt. z. , b. 6 3 Ne. 46 Frantz im Inf. R. 5 , , . 36 74 P . H nn,, en, ,, hon, ber irn . agnrk permdeb ) Nr. 26. Baar im J. Hanno. In M. Nr. I, von Scart s Ciuttsam 3 a, , , bn fh un Gl. , . 3 ö w e n. n,, , Hag, g . ö J. . . ] 4 . . en, bei, , e. . . antz im 2. Rhe R. Nr. R. Prinz Carl vor s ( ö Nr. 70, v. Griesheim, 9 3 68 R e, komdt. z. we. .d. Landw. Crantz 6 . m Gren. R Prin . 6 . 2. 7 3. . , . m. d. Fuhr. d. 2. , 69. , w komdt. . . 9. zbein chen dr ö ö 239 . 9 r , ö Rudolf von Zawadzky (Thale a. ar. , gg, unter n 2 * Chef d. Bez. Naumburg 32. S. n ,, , n ö, h . r . ö ; ; Landsberg a. J . 3 n Gr. Gen. Stabe, , n 4 hoktz, Abt. Chef ir 2 ,

. f c . ' 8 * 5 * J 5 9 2 J 2 275 M 7 R König 15 2 zerst l eher Fr 2 Fm 1 2 erf I 2 tte = mer 5 Bez. 2 3 b. and w. Bz. Stral in zum R der über h ig ö rae ner im Drag. Mm. 2 1 2 38 yl 6 Rittmeiste 21 . l * Bezi k * Ste 1 V ) . ve 815 b VD. h w

ĩ z ser als überzähl. Hauptm.; achsen (Osipr.) Nr. 10, dieser als überzahl Albert von Sachsen (Qsipr 16, die , tf . : ; S 2. Garderegt. 3. F.. . denn. k 3 5 Nr. 33, die Oberseutnants: v. Stu 6 zwei unter Beförderung zu 4 Der , , von Schwarzburg⸗Rudolstadt und . 6 ö. Ban Rent im R. Graf Roon (Sstpr) Nr. Zs, , , . ,. D S ü, Zweiter Siabegss l. 6. r e, e, n,, . ; . nie überzähl. Hauptleuten; —̃ ßaabe Üüberwiese sie k 26. ö. tee e l ee. 23 ö e d ,n d. Landw. zum Lom, d. . versetzt: die Majore: Horn, Linien . . 9 Gen. Stabe mit d. a, . n = . . 8 . ö * 1 59 5 13 8 AIneen n e 2 8 Ke . G. . r = 8 15 1 9 6 3 eller ziehe Direktor Dr. Tyrol in Charlottenb Komm. d. 233 . gern , nn Altona, Linden⸗ k dem 1. April 6 k . . . 222 Bez Waren, v. Ba sedo w, Kom. d. omdt. e, Linten-Komdt. in Berlin, mit dem 1. h Verlag der Expedition (Heidri⸗ B ö ö. 2 berg, Kom. d. Landw. B f in Berlin.

. 2. . ürtt. überzähligen Hauptleute: Muff im Sren. 5s s j aben: die Königl. Württ. überzahligen irn, , , w R. Nr. 63, Esche e, n, = zü) Rr. 28, Dürr im haben: die Kör Württemb) Rr. II8, Muff im 8. Würt , ,,, Sign ee gell s w ds eng ,, 2366 1. 1 2 6 . 8 seᷣ ane el! * me,, ) ö. des aiser . . 2 ! 972 Inf. Nr. 126 G oh herzo⸗ rl r gn 2 1 R. onig Kar ; 936 * n, , nne, mn, nnn, er m gijer 25. Äpril 19814 in seiner in, Fisb' uberzähl. Rittm. im Ulan. R. König (4. Ostpr.) Nr. 5, zum Kon S Inf. Regts. Bremen Veil. 9 . ibt bis zum 25. Arri ; ; ppelin, bish. üͤberzähl. Ri . 6 . hade e e . zum Komd. ö Lich fin M im Gen. ö. * 6 . i, w n , , Hanseat.) Nr. 75, komdt. D. Kad. bish. St . nf. R. Hamburg (2. Vanlen J ö April 1914 ab auf ein ferneres Jahr z. a, , gin n Hanes ernannt. Disp. mlt d. gesetzl. Pens.: Schede, mit dem * April n ,, 3 461 4 Schützen, * 9 Gr k die Hauptleute: Schmolke im Inf. R. 8 Vi gS8p. Jgele Bl . * 2 D * 12 D. . . 3 53 9 . zr. Gen. 2 6 X . rn g deer in Oranienstein, zum 3 ö. 3 if ) De eri. gegner Graf Moltke (Schles) Nr. 38, Qberst und Kom, d Had; Hau ses in Sch ra mme b. Stabe des Inf. s. R. General ⸗F c 5p trowo; die Oberstleutnants: Schr Bez. Ostrowo; die Obers

Vierzehn Beilagen 5

x

leinschließlich Börsenbeilage)