Vorkaufsrecht wird ja bei den Besitzern deutscher Abkunft Anklang ; ‚ — , die. . 4 . . , , , , . . zu tief, als daß die Kugel d 3 z ; 3 neues Leben einführt . für . machen . 1 2. 35 , bie Wanne 36 535 8 . , n , Wetterbericht vom 22. März 1914, Vorm. 1 Uhr. Wetterbericht vom 22 März 1924, Zorm. 94 ak: dieses Gesetz unparteiisch durchführen würden. banken richtet, glaube, daß nur do , n. un, zwischen ihnen hin und her gespr Bei frei ü ꝛ — h
wenn der Gesetzentwurf vollständig umgearbeitet wird. 1 Geknnden Rn nn gesprungen. ei freiem Fall würde sie . .
; je samtsich Kk 8 is zum Boden gebraucht haben, doch würde der Luft
Der Gesetzentwurf und die sämtlichen Anträge werden widerstand die Zeit verlängert haben. Dse zweite Kugel war in einer ö achtung
die von verschiedenen Rednern hier bereits angeführt worden ückt ö. seits ; — 77 itali ü ies S ind, fondern sie ist zum großen Teile auf die Tatfache zurückeuflihren, Preissteigerung für Grund und Hoden zu verzeichnen, aber andersfits einer Kommission von 28 Mitgliedern überwiesen. Sä,, Schacht ausgelost worden, aber auch biet hatte der Raum daß der Boden in Wirklichkeit auch höhere Erträge , , als in darf man nicht durch künstliche Maßnahmen den Preis allzu erheblich Es folgt die erste Beratung des Gesetzentwurfs, be⸗ augenscheinlich nicht genügt, da sie überhaupt nicht wiedergefund station früheren Jeiten. Es wird heute bedeutend intensiver gewirtschaftet als herunterdrücken. Deshalb wird ss nötig sein diese Vorlage in unsere . j , , . Stadik ei es 6 In wurde, C. scheint alse, daß so tiefe Schächte zur Fefistl der , , . * die Erträge des Bodens ganz andere aks Anträge hineinzuarbeiten, die 300 Millionen Mark für die Ansiedlung treffend die Erweiterung des Stadtkr ei se s Cöln freien Falls nicht meßr kenußt werden kö , die Erträge des Bodens ge dere als en Eingemeindung von Mülheim und Merheim) und die Organi— einen Dunchmeffer geb e cee n r m r en, ier schmesser geben, wie er für die Zwecke des Bergbaus nicht Borkum 743.5 SW 2hedeckt 0 744 ziemlich heit Borkum 0, Sa 36 ster I 1 s lemlich 3.5 S 0 744 eiter — . 19768 3 helter 0 746 zlemlich heiter
y, , sin H diefe intenfide Bewirtschaftung des mittlerer und kleinerer Bauern und von Landarbeitern flüssig machen etwa vor dreißig Jahren. Durch diese intenfive Bewirtschaftung des üttlerer und erer Sauen . 2 6. * ; ö ü6lliei Rhein f lwa vor dreißig Fahre ö. r ̃ wollen. Diese allerdings kolossale Ausgabe für den Staat bedeutet doch sation der Amtsgerichte Cöln und Mülheim am Rhein. erforderlich ist. .
Leltum s Wind iebel ( N Fan melst bensstt⸗ Keitumnw— is8 SSgg 1 Fendt. 1 mein ber ältt
r , . .,, . Vieh. w Grund und Bodens haben wir erreicht, daß unsere Getreide⸗ und Vieh volle: allerdin o ⸗ ede. ? — . . produktion ganz enorm gesteigert werden konnte, so, wie es selbst . 6 denn diese 4 . ele 3 und Abg. Trimborn (Sentr.): Wenn hier eine Eingemeindungs⸗ Verdingungen. e. 8. . . 8 ' c 2 2 2 . — W 7 1⸗ 2 r 9 8 2 Hann 2 26 * ößten Optimisten in der Landwirtschaft vor zwanzig und dreißig ommen wieder zurück. Und die Gejamttosten, die der Staat fich r* vorlage erscheint, so macht das immer den Eindruck, als ob ein großer Mis a3he ö . ; ⸗ ; 5 7 * 1 — durch auferlegt, bestehen nur in dem Zinsunterschied der bis 16 Mil, . . ein armes Menschlein verschlingen will. Selbst 33 mwäheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs. und k ö ; . 9 aatsanzeiger' ausliegen, können in den Wochentagen in' dessen Swinemünde 125 W 1 Regen
erstand
Saromete auf O06 niveau in
/
Wir man den Generalkommissionen, die man jetzt eigentlich abschaffen will, Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Niederschlag in
Boden in mittel- oder kleinbäuerliche Hände übergeht. haben eine Steigetung des Preises des Grund und ö i .
64 2 2 *. 93 59 ? s S* 1 * U 8 wel sie allerdings zu verzeichnen. Aber diese Steigerung der Boden ⸗ Kurde, weil die de preise ist 'nicht allein hervorgerufen worden durch die Um- Durch dieses Gesetz werden die Preise von Grund und Boden herab⸗ stände gedrückt werden. In vielen Gegenden ist allerdings eine ungesunde
Varometorstand
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
. Name der
verlau ; 4 dee erh ln . 24 Stunden at lon
ag in Meeres ⸗
u. Schwere 5 * Breite
Bar ometerstand
Welter
vom Abend emperatur vom Abend
Temperasur in Celsius Stufenwerten ) in Celsius Stufenwerten )
Barometerstand auf 0,6, Meeresg⸗ niveau u. Schwere
Nie derschl
*
3145 meiss ben bitt Dum burg in SSW wollen Nachm . Niederschl. 1 744 Nachts Niedersch Swinemünde 37 SSW Nebel 7a, melst bewölkt
58 1 Tas Jacht Niederschi . Neufahrwa sse XJ KSW] heiter J T Jiemfssch belter
3 6 Nachts Niederschl. Memel , SSO N Dunst 3 T5 Nachts Niedersch. 3 3 d Ta, Fenn ö
; E P ! D Jahren noch nicht vorhersehen konnten. An Roggen haben wir bereits erlegt ĩ . ö 3 * ĩ 9. . H . 66 Die Vieh⸗, be- lionen Mark im Jahre ausmachen wird. Das bedeutet für den Staat ö ie di öl ß darauf rechnen, Wider— rvedit ren enstf heute eine Ueberptoduktion, auch schon an Vieh. Die Vieh-, be enen 1 37 . ezine Eingemeindung wie die von Cöln muß darauf rechten, Witer Expedition w d der Dienst i leuf 58 sonders die ,, sind in der letzten Jeit um 86 ., gefallen, nicht viel gegenüber diesem ungeheuer, wichtigen Problem. Wenn, wir stände zu finden, obgleich ihr nichts ferner liegt, als die Wolfsnatur. Expedition während der Dienstftunden von -= ihr eingesehen werden.) Ven lahr wa fer 6 SSO J bedeckt und ich wünsche, daß auch die deutschen Konsumenten an den Fleisch⸗ ,,,, daß . innere . de n rt . Vielleicht ist im letzten Winkel der var eien a en Sulu a. Oe ster reich Ungarn. 3 rr S8 e gegen ziem 6 * zo Mg 0 so 9r*⸗ 28 Eo ry 7 1 . 0 ? ö n⸗ ? 33 56 sto Mi nd n V satz aus 5 37 5 S8 preisen es bald merken mögen, wie enorm die Viehpreise, herunter⸗ die Be vl erung wuns, K , . handen; ich habe die Absicht den ernsten Willen und den Vor aß, aus Bis spätestens 20 April 1914, 12 Uhr. Gemeindeamt Aachen Tas, 5 W 3 halb bed. ; gegangen sind. Was würden die Herren, die seinerzeit den Antrag ge. dern wir müssen an die Stelle der Gute rhandler, ꝛ hen, dem letzten Saulus einen Paulus zu machen. Ich werde alle Kräfte der Stadtgemeinde in Dob o (rund 3666 Einwohner, Station d 8 5 SSW Ut — die Grund und Boden kaufen können. Wir haben heutg noch, Gott zufammennehmen, die Luft und auch den Schmerz, um den Sieg zu Bahnstrecke Botnisch Brod. Sarajevo: Bau eine r 9 ion der Vanneber 4h66 SSW bedeckt J . ; r Waßserleitung und Berssn n, 8 J bedeckt J Ia Nachts Nieder fc. Bersin , 8 NJ Relter n Jiensih beitet 5 — — 2 5
Schauer Aachen ö 8 W Y wollen,. 3 e, Jemsich delter
. meist Kenzitt
met bewostt Sann oder dr S N heiter 15
— — —
stellt hatten, ausländisches Gefrierfleisch einzuführen, heute zu unserer die Grund u , , n . 3 — men, die ich 8
Uebeiproduktion an Vieh sagen! Ich glaube, sie würden ein etwas kö k mit ö erreichen. Dieses Eingemeindungsprojekt ist getragen von der ein einer elektrischen Beleuchtungsanlage für Dobej und Usora (25 Km / .
schlechtes Gemissen haben. Die innere Kolonisation, die Ansiedlung Scholl hängt, die fis bearbei . n , . 3. be, heitlichen Zustimmung aller beteiligten Faktoren; alle haben in dieser von Doboj entfernt). Vadium 5G der Angebolzsumme. Kosten- Dresden SW Y belter Dres den ö SSO J bededk? 1 T7536 Siemfich heiler
von sich nicht mehr behaupten. Wenn jetzt in England unter der lie. Angelegenheit einhellig ihr Votum abgegeben. In Merheim waren anschlagsprogramme gegen Zahlung von 20 Kronen beim städtischen Ge. Bressan Is) I halb bed . 7 ; ö .
33 745 Nachts Nederschl. Bromberg 1 wolken. 3 7 75G ien iich Hester
*
von kleinen Bauern macht uns beim Abschluß von Handelsverträgen i, ,, . . ö 5 6 2 egen l ih! ; . in 3 = 3 . .
vom Ausland unabhängig. Diesen Bauern muß ein Aufsteigen in eine ralen e, , . K ,,, von 38 Gemeinderäten 35, anwe end — kommt so etwas hier vor? meindeanit. Die Angebote konnen kJ , ==. Breslau 753, 8 SO 2 woltenl. 9 1749 mmeist bewölkt
höhere soziale Schicht ermöglicht werden. Diese Leute, die etwas vor WUführen, so in ich davon überzeug 2 . 4 jj st k und alle waren einhellig. Wie selten kommt das hier vor? Es andere Anlage beziehen. R . 2 Megen 14 * z
sich gebracht haben, sind für unser Land das beste Menschenmaterial, Venn n,, . 2 . * e h eh; . handelt sich also hier nicht um ein rein cölnisches Begehren; die Ein⸗ Italien. etz . 748, W 5 bedeckt 1 3 a8 Schaner Metz bedeckt 37 fis mn ber, Teber fen.
was wir uns wünschen können. Gewiß hat die n, fin g. 1886 nb n , ,,, , e,, 1 He ng Wird *** 6 . ö ung . 2. März 1914, Vormittags 11 Uhr. Deffentlicher Armen Fan fre m. n, , , dear 1 Ta Nachts Niederschf. Frankfurt. M. Schne , ,
; r S cGBaff der Ansie 3 issi einsetzte enswer rlne cho Eéudige Bepbolte Db 8 ) 3 ö hei Das Projekt ist nicht aus dem Machthunger der Groß 1 . w. D , , /// // d
mit der Schaffung der Ansiedlungskommission einsetzte, beachtenswerte Merheim. Das jekt is * HMachthung . verband in ; Karlsrube, B. 748,9 . 5
Erfolge cuszuwei en. Aber unsere Hoffnungen sind doch nicht ganz er⸗ Abg. Gamp⸗Oblath lfreikons.): Ich glaube mir den Dank des stadt hervorgegangen; die materiellen Interessen haben den Wunsch Leinewand, ö . . , . . 26 München , , , / ,, Schauer . , nb, B. 02 8W
füllt worden, besonderes in den letzten Jahren. Unter der Minister⸗ Hauses zu verdienen, wenn ich auf die einem agitatorischen Bedürfnis hervorgerufen, die Bedeutung dieser Frage reicht weit über das Inter wert 27 75 Lire. gRiahereg n e n, 2 . ö. . = 3 9 1. . . . lig 3 2 4.749 Nachm. Nriedersch!. München
präsidentschaft des Fürsten von Bülow wurden durch k entsprungenen Aeußerungen des Voxrezners nicht eingehe. ö, er esse 96 ö. 1 . , . . anzeiger prache beim „‚Reichs⸗ Zugspitze 514, e. 6 woltig 16 9 514 anbalt. Niederschl. Zugspitze 28
kommission in Posen und Westpreußen jährlich etwa 1500 Ansiedler- jetzt, da wir alle einig sind in der Erkenntnis der Notwendigkeit der Stadt und ist es gehlieben bis. 18809. Vie rechte. MRheinkite hat sich 28. März 1914, V ; J. ; ,,,, ö . . — —
, . 3 . 6 58 ; ,, f ] ö . . 6 , , . , e , . ? a3 ö 8. 3 191 ormittags 11 Uhr: z . ( Wilhelmshbav.
familien ansässig gemacht. Heute ist die Zahl heruntergegan gen auf inneren Kolonifation, mit besonderer Lebhaftigkeit diese Notwendigkeit verhältnismäßig stärker industriglisiert als die linke. Dar liegt in in Lipo rn o.“ Veferun kes fi art 1 n ,,, Stornoway 43,9 NW 4 halb bed. 4 2 744 messt bewßltt ) Stornoway Windst. ia. 09
ho7?, wenn man die Landarbeiter in Abzug bringt. Als, der Minister betont, so heißt das nur, offene Türen einrennen. Er hat sich einen dẽr interessanten Tat ache daß das Hinterland, das alte Herzogtum vom 1. Marz folg biz 56. Jun? git nn, ght 36 2 2 l ed
von Schorlemer fein Amt antrat, wurde dies von der hänerlichen Be Gegner konstrüiert, dem er Worte in den Nund gelegt hat, wie: es Berg und die bergische Se völkerung eins starke Hinneigung ur n Sicherheit 6000 Lire. Näheres in italien cher 3 im R c. Nalin Head 442 NNW 3 wollig
völkerung in Preußen mit großer Freude ber r ß, weil sie sich sagte, werde zu viel kolonisiert. Dabei besteht nirgends ein Zweifel an der . r. J Nun . sich die Fer anzeiger? h pr eim Reichs⸗ !
ö r So es westfälischen Bauernkönigs eine energische Wichtigkeit der i en Kolonisation. Der Hinweis d if, daß uns jältnisse auf der linken Rheinseite immer unfreundlicher. Va ist es 39 993 o . ;
daß der Sohn des westfälischen Bauernkönigs e 901 Wichtigkeit der inneren Kolonisation. Der Hinweis darauf, daß uns . lle, . erte n . . 30. März 1914, Vormitta 15 ; . Valentia 748 3 ͤ k ; ö . ;
Ansiedlung in Preußen, besonders in der Ostmark, durch- der Zuzug ruffischer Arbeiter einmal ahgeschnitten werden könnte, be⸗ die Regierung selbst gewesen die Cöln veranlaßt het auf die aechte bauverwaltung in er eff nge ö & R ö 1 balb bed; 1 2 746 Nachts Niederschl. Valentin 7 WSW halb bed.
. a e . 6 33 Sor ö. 2 695. 6. 6 w . 8. 26 ö 8 05 nso z 30 r 2 0. 4 R 2 2 Meir bBaben solslbst . ‚ . 1 f K . — — — 1
führen würde. Diese Hoffnungen sind leider nicht alle in Er⸗ deutet weiter nichts, als daß man unseren Vertragsgegnern für die Rheinseite hinüberzugehen und dort Fuß zu fasen; Wir haben selbst. neuen Kaserne des schweren Feldartilleriere ments in 65m . Seill 7452 ö 4 (Königs bg., Pr.)
füllung gegangen. In Posen ist nicht einmal die Hälfte der nächsten Handelsvertragsverhandlungen eine Waffe in die Hand drückt. verständlich das Interesse, daß sich dort die Vexhältnisse gesund und ferrato. Voranschlag Ir od rn 6 * 9 e ö SDceill 145,3 N 3 halb bed. . 747 Nachts Niederschl. Scilly SWöbbedeckt
Stellen des Durchschnitts der letzten acht Jahre geschaffen worden. Die russischen Arbeiter sind ja gar nicht in der Lꝗge, in ihrem eigenen großzügig entwickeln; Dasselhe Interesse an der E ingemeinz ung haben traktsyesen So 00 Lite. Räheres in italicnischer Sprache ben ren ich. ö / . .
Wir vermuten, daß darin ein gewisses System liegt. Der Minister Lande Ärbeit zu finden. Der Abg. Braun hat sich zum rückhaltlosen natürlich auch Mülheim und die übrigen industrialisierten Gemeinden. anzelger* ! m „Reichs. Aberdeen 27404 NW. 4 halb bed. 4 r bewölkt . . ; 8
. Um die Gestaltung des Industrie⸗ und Wohngebietes handelt es sich z1. Mr; 1914. Vorm: k . 39 meist bewölk deen Windst. wolkenl. Schauer 2 ne ; 31. März 1914, Vormittags 10 Uhr: Bürgermeisteramt in Asola. Shields ͤ 74 . P (Magdeburg) ; (Man doburg)
zie 419 W halb bed 2 3 739 meist bewrlkt Shields 183 WSWzhelter .
ö.
ö . 6 2 743 meist bewölkt Malin Head 743. o wolkig
(Wust row i. M . P l 7515
Grünbergsch.) ö. ( GrsnbergSchiũ5)
äh WMW 4 halb bed. 6
hätte in größerem Umfange, als es geschehen ist, preußische Staats. Agrarmarxismus bekannt, wenn er ausführte: es kommt nicht darauf Um die Gestag h ,,,, . sis domänen aufteilen sollen. Ich will zugeben, daß es für den Staat an, daß möglichst viele Menschen guf dem Lande leben können, sondern bei dieser Eingemeindung. Unser heutiges Stadtgebiet umfaßt Instandsetzungsarbeiten am Rathaufe. Voranschlag 72 350,07 Lire notwendig ist, eine bestimmte Anzahl von Domänen zu behalten. darauf, daß die Produktion so gesteigert werde, und zwar unter Ver⸗ 11738 ha, davon sind aber nur I bö ha ravonfrei. Die Vorläufige Sicherheit oc gf , 370 . ; Der Minister sagte einmal, er müsse diese Domänen behalten als wendung von möglichst wenig Menschen, daß möglichst viele Menschen bauliche Entwicklung ist durch die Rayonvorschriften beschrinkt. Rontraltspesen *I ! gi. gi herr 1 allen 4 ap 4 Holhbead Pfandobsekte für den Staat. en ie ö a, Hir a , . ernährt ö . i, wo sie e,. J . . , . . . J Neichꝛanzeiger . ö J JJ ieben Domänen an Großgrundbesitzer verkauft sind, so muß ich doc zeit des deutschen Volkes kann sich dieser Auffassung nicht anschließen. sich keine türmartigen Gebilde erheben, wie etwa hier im Hause der 3. April 1914. Vo ⸗ ñ . ; . se . . Sind diese . Großgrundbesitzer ein besseres Pfand. Wenn wir möglichst viele Menschen in der landwirtschaftlichen Tätig— Abg. Pasenel fer Die Richtung und Breite der Straßen müssen von Nerfatuf ö. J . . Ile d Aix a3 3 SW bedeckt 8 objekt für den Stagt als Hunderte bon deutschen Bauern, die dort hätten keit unterbringen, fo werden wir dadurch eine möglichst große. Anzahl der Maynnk ehzrde, genehmigt werden. Mach dem Klein Ahngesetz don Nesstog ., Blei. und Kupferabfei' ner e , ,,. * . ie ö
angesetzt werden können? Ich leugne nicht, daß die Konservativen die von glücklichen und zufriedenen Menschen ernähren können. Diese sind 1892 müssen alle Bahnen, die in den Rayonbereich gelangen, besonders Sicherhest 7089 Lire. ⸗ ert 89 441,00 Xire. St. Matbieun 744,2 N z wolkig Anfiedkungspolitik, die Ostmarkenpolitik mitgemacht, hahen; die kon- dann allerdings nicht geneigt, sich bon der sozialdemokratischen Pro— konzessionie yt werden und. womöglich auch noch Entschädigung 4. April T9fät? Vorm. I Uhr: Ebenda. Vert t kJ servative Partei will auch gern die Mittel für die Urbarmachung paganda einfangen zu lassen. Deshalb sind Sie (nach links) mit einer zahlen. Der Rayonbereich ist mit der Zeit. erhehlich er 934 * geborgenet Schiffen rihben . e' ö. . etwa Grisnez 66, S86O !
der Heiden und Moore bewilligen. Aber bei den Konserpativen folchen Entwicklung nicht einverstanden. Nun wird keineswegs be. weitert worden. Man muß anerkennen, daß die. Stadt Cöln mit absällen? Gefamtwert . e e. Sich r heir . 1 969 . Yar , ö machen sich doch gewisse Widerstände bemerkbar, wenn es sich um absichtigt, durch diesen Gesetzentwurf den gewerbsmäßigen Gükterhandeĺ geradezu ungeheuren Schwierigkeiten in ihrer Entwicklung zu kämpfen in italienischer Sprache beim Deich men , . . die Teilung der größeren Güter handelt. Mir sind, besonders in ganz zu unterbinden, sondern nur ihn dort einzuschränken, wo er in hat, und es ist richtig, daß wir verhältnismäßig zurückgeblieben sind. ; 1 anzeiger“. Vlissingen s WS MW beiter der Provinz Sachfen, viele Landstädte bekannt, die sich an das Land- Gewiß, wir sind voran gekommen, aber verhältnismäßig hätte es noch Niederlande. Selder s We Wa wostig 5 7 Sllter ; é.
O 745 Nachts Niederschl. Holyhead
Mülhaus., Els.) 5 754 36 Schauer Ile d' Aix 759,2 (Friedrichshaf) . 6 17569 ö Gewitter St. Mathieu 755,4 SW 1 m , — . 4 3 744 meist bewzlkt Grisnez ;
1 2 a9 Paris
⸗
heiter
6 4 SSO I Negen
1 3 Ta3 38 637 S8 .
P
ö nn, n 6 unerfreulicher Weise nh, Wir können ö . . ihr , J . wirtschaftsministerium mit der Bitte gewandt haben, die an diese haben, die ungesunde Preissteigerung auf dem Gütermarkte noch zu mehr sein können. Eine Ausdehnungsmöglichkeit nach. Mülheim zu . April 1914. Gaskommissie ö Bodõ 555 3 = l . 83 . Domänen aufzuteilen. Der Minister hat das begünstigen, aher eine Reduzierung der jetzt einmal bestehenden hesteht kaum, denn dort kostet das Quadratmeter 200 bis 250 16; d scharwoude (Provinz de rn tn w , , re e , , . — ö Bodi 4 6 ᷣ ö . aber stets abgelehnt; ich möchte ihn bitten, sich dieser Frage etwas Bodenwerte würde eine große Anzahl von Existenzen vernichten. kann nan keine Arbeiterwohnungen hinsetzen. Es bleibt bloß d 2500 m langen Gasleitung. Besteck nebst Kante ist für 2 Fl. auf Studen s = 3 1 Windst. bedeckt (641 Christian und / freundlicher gegenüberzustellen. In der Ansiedelungskommission, die Ich freue mich, darin mit dem Abg. Baerwald überein zu stimmen, Ausdehnung nach Merheim zu. Man sagt uns: Ihr. wollt ia. ein dem Geschäftszimmer der Gasanfstalt erhältlich. k Studenes I440 OSO * bedeckt 744 Skudenes 16 ö aus zehn Mitgliedern besteht, ift nur ein Bauer vertreten. Das und ich hoffe, daß er sich mit seinen Freunden deshalb zu der Ueber⸗ ganzes Großherzogtum verschlucken. Ach. die Hälfte dieses Gebietes Die Siadtverwaltung von Utrecht erfucht um Preieangabe für X dö 763.6 JSB F woltenl⸗ 5 56 T7561 Vardßs — 758 39 ; ö genügt aber nicht. Herr von Oldenburg-Januschau, der auch Mit ⸗ zeugung durchgerungen haben wird, daß eine Aenderung in unserer be⸗ ist ja guch wieder rayonbelastet. Merheim will ungeteilt. von Cöln die Lieferung: a. eines Siederohr⸗Dampfkessels mit Gconomiser und Skagen 7a SMS 1 Jegen 7 7547 Ska glied diefer Kommisslon ist, hat einmal gesagt, der Staat müsse währten Zollpolitik nicht eintreten darf. Die mit der Ausführung verspeist werden, und es will auch nicht nach Mülheim eingemeindet mechanischer Zugesnrichtung, p. eines 4000 R. W. Turbo⸗ Dynamo. Hanstholm I 71315 ? f . 5 Sie m mm — 2 mnöglichst Viele Rittergüter guskausen, sie aber zu Domänen umge- diefes Gäfetzes betrauten Srgane, müssen natürlich mit besonderer werken. Sine Eingemeindung von Mülheim allein nach Cöln würde Die Angeßzote inüssen vor dem 4 April 1314 unter Benutzung des R d Hantke 8 stalken. Wenn in der Ansiedlungskommission solche Ansichten ver⸗ Sorgfalt auge fn cht werden, und die ganze Ansiedlungstätigkeit bedarf ein sehr schlechtes Geschäft bedeuten; das würde Cöln eine jährliche vorgescheiebenen Formulars, versiegelt und mit der Ansschrist dlc i, wien , s 2 Regen 1413 745 Kopenhagen ; Neß treten werden, so kann man sich über ihre geringen Erfolge nicht einer genauen Kentrelle. Wenn die Regierung den Gesellschaften die Mehrausgabe von 1 Million Mark kosten. Das muß doch irgend biediag voor de lehering van een waterpypstoomketel mel 'econmiser Stockholm ö O J bedect 1 G Jos Stockhosm = , wändern. Die, Bauern sind heute intelligent genug, zin helfenz; Berluste Mftäiten will, die sie dächenrörickgähge erlttten bahen, Kis zußgeglicken Berk, Wß erhält ß fich un mit zm aneh en me chan ichs trelinrichting: resp. asnböcding vote del lever mer, Fernösand = ss s bededt = d= dern ; e,. l üälheim s Der Landkreis Mülheim wird auch nach dem Ausscheiden en 40h. K. W. Turbo- dynamo bel der genannten Stadtverwaltung Faparanda—= 75 S8 Y bester 83 5) hs ö 65 , . V8 28 . heiter 8 0 765 — aparanda 7 Rebei — 56 5
z 82 Een . mitarbeiten zu können, wenn die Herren es i D. . eis
7415
.
be beckt
27
nur wollten. Es so muß dafh aß kick, Bin , , . ; ; 6. ür gesorgt werden, daß diese Hilfe der Regierung vor allen Der. . — ; ach den. Au cheiher t ö n . . e ö. . Dingen den Ansiedlein zugute konmt, die zu verhältaismäßig sehr von Merheim in seiner Lebens⸗ und Leistungsfähigkeit nicht be⸗ In gereicht werden. Bien dh e, ed J ö 6 n , b ore, n, Höss, dhe eder Gele mnbeit. Porschläge. Hehe, Mei setzt worden sind. Die Tandgesellschaft „Eigene einträchtigt, und darauf kommt es doch im wesentlichen an Es ver—⸗ Verdingung stattfinden wird, sind der 8 , Wishy 148,2 O 6 bedeckt 3 2 753 Wisbr 8 . Itstirhnahk bl Gibs er ,n, wen n, nne gelen angeseßt worden, ,, bemgel an den, nn,, ne Gulmweöhnrmähk bon rund Sh gh Seelen und e , m ö. . 3 K machen, wie auch im Landesökonomiekollegium und im Landwirt- Scholle! hat es fertig gebracht, zahlreiche Ansiedler anzusetzen, die in lei ihm eine . . 9 ö. . kö des stadtischen Elerktrizltätg- nnd Straßenbahnbetriebs, Karlstad 1497 8 41 bedeckt 2 L 76 . Farlssad ih 5 SSS *tent == . 26 . ö. feiner Weile als Landwirte anz shrechen and, Es sollten aber nur 91 Staatssteuerso von uber 4. n 9. . i . u 8 . ie. eetstraat 3 und bei der Firma J. G. pan Terpeen und goon Archange 76 h RWmdst ö . ö . . —ᷣ— . k Ondegrzchi W. 3. . in Utrecht erbalflich? Bie Rösten nb , , , . Archangel! i SSS 1 Schnee = n
ö ; e Kosten betragen für Petereburg 66 1 S8 2 bedeckt 6 0 767 Petersburg 7ö63,5 OSO 3 bedeck D FY äIg3
* — , lil . 1
i 60
ü n er preußische Landwirtschafksminister wegen der wenig . ̃ d 2. z m ö. das Heftes Mn an Fr. in Hr S5 . ü 8 SSO 1 bedeck 2 5 763 Schnee e , d der inneren Kolonisation nicht ganz von Wichtigkeit der inneren Kolonisation kommt es darauf, an, daß man . 9 66. . schweren , n März 1814. 11 Uhr. Direktion der Staatswerft in ö , J d en . 9 7686 k 53.9 OSO 1 Schnee Wale fret, hen list, so wuͤl ich thin boch verzeihen und ihm sämtliche Kräfte, die zur Mitwirkung bereit sind, heranzieht. esse⸗ es . . n , me,, ö ei . . . die fepung von: Nr. 1: Stabl. Nr. 2: Messing Wilna 632 SO 41 Schnecr 2 7 F656 Wilna ol, S O Z NMegen meine Anerkennung aussprechen, wenn er die Grundlagen, dieser Von Hierauf wird ein Schlußantrag angenommen. , . . ö 3. Blich, Jompositiongtöhren, Blei und Zink. Gortf 6380 8 Ibedeckk 5d J 65 Gorff ̃ gien lage durch die Wirrnisse und Gefährnisse der Kommission glücklich Bersönlich bemerkt . Darauf vertagt sich das Haus. , . lifgen auf dem Marineministerium im Haag, bei der Warschau m SSW bedeckt 5 18 Warschau⸗ ö hindurchbringt. Wir stehen dem Grundgedanken, dem Vorkaufsrecht J Ausf des Schluß 434 Uhr. Nächste Sitzung Montag, 11 Uhr, j ö mibandern ßbe nan tin. Werst und bei den Marine itektionen in Kiew 768 SSS Fb 9 ö j . des Staates, sehr sympathisch gegenüber. Allerdings muß in der , , (Fortfetzung der Cölner Eingemeindungsvorlage; Novelle zum Mt dam And. Helleyget lig zur CGinsicht aus und sind ron der Rn , . , J Riem 6 88 J sbededt Forts g ne ge — g8 ge; Novelle zun Yrissie der Staatswerft in Willemsoord sür je C20 Fl., die durch Wien 60.09 W 4 beiter 6 2 748 Schauer ̃ , .
schaftsrat eine bäuerliche Vertretung einzurichten ist ei rte anzusprech 4 . , , zir das Grundteilungs⸗ solch esetzt werden, die wirklich ein Interesse an der Landwirt— . tischen Lage der inneren Kolonisation begrüßen wir das Grund 4 ache ongeleßt werden d . 19e Kreisausschus hab Vereinigungsverträgen zugestim Dunde lichen wen irtflᷣ schaft haben und darin ihren Erwerb suchen. Bei der ungeheuren Kreisausschuß haben den Vereinigunggperträgen zugestimmt, .
I
1.
G ĩ sssior ch eingehende Erwägung Aufklärung über man- Ministers, die er bei der Beratung dieses Gesetzentwurfes gemacht hat, ö ꝛ ö. ö Kommission noch eingehende Erwägung und. Aufklarung u— ; Yünisters, die er be Deere 9 dle 6 6 . ,, . soesgßz klesnere Etats Et der Zentral— gsf 3 J, — ,. beiter
cherlei stattfinden. Aber wer das Ziel will, muß auch die legalen stehen im Gegensatz zu seinen Ausführungen, die er bei Gelegenheit , ,, n. kleinere Etats; Etat der Zentre ö zu über senden sind, erhältlich. Augkunft wird auf dem Prag 749,5 S 1 bedeckt 4 5 7a anhast. Niederschs . ' J * . 1 wow x — 8 *. 2 2 939k 2 C 2 * 86 9 1 6 877 . 3 . J h . ——— I ! * 1 5 ö Piittel wollen. Mancher mag allerdings in dem Vorkaufsrecht einen des C nteignungsgesetzes hier uns gegeben hat, Ich bedaure, durch den genossenschaftskasse.] k des PMarinchauptingenieurz in Willemsoord erteilt. Nom 754. M shester 73 e
Fingriff in das Cigentum sehen, was bei mir allerdings nicht der Schluß der Debatte verhindert zu sein, die juristischen Ausführungen 2 , n. auf Stempelvapier zu schreiben, müssen den Ali. ö ü Fall ist; denn wenn der Staat ein Eigentum übernimmt, das, ich des Ministers zu widerlegen. ‚. Laud⸗ und Forstwirtschaft. , Bedingungen entsprechen und vor dem Termin der Ver— woltig veräußern will oder schon veräußert habe, so kann ich darin keinen Abg. Wei ssermel (kons): Der Abg. Wachhorst de Wente ung ö in einem dafür bestimmten Kasten im Direkttong—
8 . . ,,, . Hegente Andererseits is , , 121 k 16 ö k . ; . geb ? ⸗ ! ; rr 5 2 Eingriff in das Cigentum sehen. Ganz im Gegenteil. . t hat gemeint, ich hätte zugegeben, daß die Landräte alle durch die Stand der Saaten und Rebstöcke sowie Lage des Wei ö 31 3 ; en rh eingeliefert lein, NNO bedeckt J Ia ꝛ Thorshapt
das Vorkaufsrecht des Staates des Pudels Kern in der ganzen, Bor- Parteéibrille sähen. Ich bin weit entfernt davon, ein solches Zu⸗— marktes in Südfrankreich. . 1914, 114 Uhr. Direftor und Kommandant der i ,, ö Sed fer, f Wenn durch das Vorkaufsrecht des Staates den Ansiedlungs⸗ zestaändnis zu machen? Ich habe nur den hypothetischen Fall Änge— ; ; J s . ö. J . WNarine in Hellevoetsluis: Lieferung von: Besteckt Nr. 1: 2 . H 2166 . Zeydis jord 51 nur die günstigsten und killigsttn Land.! nommen, der von der Sozialdemokratie konstrüiert worden war, und Auf den sebr kalten und 5 , it 5 milder . *** steck Nr,. 2: Messing, Kupfer und Komp'sitionskupfer. ünd 7 g 5 P ö. Ifferten akzeptieren zu brauchen, so werden dadurch auch die Ansiedler habe von der Partei des Abg. Wachhorst de Wente überhaupt nicht regnetischer Februar gefolgt, der das Wachstum der Saaten hen s gt Mestec 3 3. Blech, Komposiflön, Blei, Zinn und Zink. Besteck . kö 49. SO = 3 bedeckt 6 0 45 Nachts Niederschl münde wesentlich günstiger gestellt. Ob eine Entschädigungspflicht dem ersten gesprochen. Wenn aber der Abg Wachhorst de Wente meine Aus⸗ bat. Es hat sich herausgestellt, daß die , dem . , . Vie Bedingungen, nach denen die Verdingung Gr. Jarmouth 744,2 W 2 halb bed 12 743 ; ,, Gr. Narmonsh s. ) ; ; 89 . mssjon zur Entscheidun . . 8. 3 — . —— wn * * ö ͤ 1tw ckel aben. 2 * 29 3 6 ' ö 8 ö, , r /// / . er Kommission zur Entscheidung führungen als ein solches Jugeständnis aufgefaßt hat, fo will ich nur Föoost nicht sonderlich gelitten, sondern sich normal. * . ö J. g gen j den, , zuf, dem Marineministerium im Haag, auf der Krakau Io SS W r de deckt d d i Nachfs NMedersch. Krakan ̃ Die Feldarbeiten sind überall wieder aufgenommen und mit der Früh⸗ Friffie der Marlnedirestion. in Hellevoets luis, Amst. ttkam und ö, . J 8 Niederschl.
Käufer gegenüber angebracht ist, mag der Kon in. licht statt vorbehalten bleiben; ich meine, daß solche Entschädigungspslicht statt, betonen, daß es auch nationalliberale Landräte gibt, die nicht anders 1. e ,, , ,. ⸗ . 756 I Sid Sirenen, . . ; jahrsbestellung ist begonnen werden Natürliche und känstliche Wiesen Willems oord zur Ginficht aus. Bie Interessenien werden darauf e Vorm de dem berg Hermon nstadt 7173 S 5 halb bed Sermannstadt . — . / /
85
66
2
3 19 Floren; 10 0 755 Cagliari
8
J ö .
93
87 * —
lage. W . — gesellschaften ermöglicht wird,
.
12 — —
9. — 67 2 8
finden muß, denn es sind immer Kosten und Vorarbeiten damit ver- knnen, als durch ihre Parteibrille zu fehen. (. 5. Eu 6 f . , , nn ein größeres Gut kaufen will; das kann man JJ . . ,, . ö w beginnen kräftig zu grünen. Die Gemüsefulturen erholen sich langsam aufmerksam gemacht, daß über den Zuschlag des Bestecks Nr 2 3 — — . 3 dem Käufer aufbürden, der für den Staat das schwierige Amt der 61 den luß der Debatte ber. pon den Finwitkungen von Frost und Kälte, sind aber gegen normale spätcstens an dem auf die Verdingung folgenden Tage ö 37 Trlest Initiative übernommen hat. Weshalb sollen aber manche Provinzen, nde bg. Weissermel bezüglich Jahre erheblich zurück. Die Mandelbaͤume haben erst im Februar, entschieden wird. Dle Bestecke sind, für je O20 Fl. die Rerfsabk?—=— . der fia 3 B. Westfalen, von dem Vorkaufsrecht ausgenommen 3 bis 4 Wochen später als sonst, angefangen zu blühen. ; z duich 26 Gri:si⸗ Das nörgliche Westfalen, das ict dem hannoher cen Als Antragsteller bemerkt im Schlußwort für seinen Welchen Schaden der Frgst den Reben äughfügt bat, ird h er „ Meqtined z ktion in Hellevpeislus erhältlich. Nähere Austunit Cherbourg. Lande vollkommen ähnlich, und deshalb könnte die Kommission prüfen, t mit Sicherhelt erst beurteilen lassen, wenn die Vegetft on , . rteill der, Mäatinehauptingenie ur daselbst. Die ÄÜngebet, sind Clerme 1. FI X53 R ö nen wäre. Bedenklich ift mir die ͤ Der Aba. Gamp—Oblath ist nicht in der Jedenfalls haben sie seit 183 nicht elnen so harten Winter zu über— auff Stempelpapier zu schre ben, müssen, jedes Vefteck be. Kietmont. ü went ( 10 Hektar dem Vorkaufsrecht des e , . , Re ih tu! hr une stehen gehabt. Nach den bisherigen Feststellungen hat das Departe— onders, den Allgemeinen Bedingungen entspréchen und . . w Gerate Rese kleinen Be. VWnge gemesen irgend etwas Me h. inn di , . ment Ostpyrenäen so gut wie gar nicht gelitten; im Departement schloßen franko bet der Griffie der Marlnedireftion zu Hellepoeisluig Nizz . 1 . sitzungen können w werden. Wenn auch reich; renundes e *. , , ,, ,,, . Aude sind vereinzelte Schäden vorhanden ünd im Departement Gard sätestens am Tage der Verdingung, Vormittags 117 Uhr, ein' J. — — Q — K bor bene Fubustrle⸗ en un c , , , ,, ziemlich ausgebreitet. Am siärkften betroffen erscheint, das gegangen sein. ; f K — — ö Fideikommissen der . 3 2 n ,, gesunde Peischung Departement Hérault. wo. insbesondere die tiefen Lagen gelttten 1 . ĩ ͤ . . l 1— Belgrad Serb. / ird, so z schwi det dies hinter der atsache, da z ? e. ö . . . ; 66. mig z . undbesttz e,, , , . g haben; Dö henlasen sind besser dayongekommen. 9 9 Czesch3fte w hon , befitz sich den Besitz der kleinen Len eignen. ö . z 2 . 4 6 ö. r, ,,. ,, Der Wen markt ist ziemlich flau und die Zahl der Geschãfte Mitteilungen des Kön M ü . . . , n ,, gering. Die Marktpreise haben gegen den Monat Januar etwas Ob servathriums Crwser⸗ Auch das Rücktrittsrecht stimmt mi edenklich; m unn, lick in den (leßten Fahrzelnten nacharlassen. (Bericht des Katserlichen Konsuls in Marseille vom veröffentlicht hom Berliner Wetter bureau d, r, . le Frist von acht auf drei Tage herabgesetzt rerden. hen R n n . . , t n n Drachenaufstieg vom 15. März 1914, 6H — 83 Uhr Vormittage e ners 75 Se nes, 1 ; . welchem Umfange die deu , in . beson⸗ Technit. Seehöhe . . . . . 2366 doo m 1000om 15ß00m] 200m] 2700m Zürich 3 Rd heiter , . . 16 ders im 3st I, von der zolnischen Bebol kerung zurückgedräng worde : Der Fall ing Erdinnere. Einer der deutlifsten Beweise 3 . * ; 6. ö. * 3 . Genn n SSW bedech . porbebalken. Bei der Se. ist. Ich beantrage, meinen Antrag der Kommission zu uberweisen. sür die Umdr⸗hung der Erde um ibre Achse it die Ablenkung von * 6h ⸗ 99 33 . 22 06 — Yb — 6,9 Lugano 7519 NW 1 halb bed. ng des Regierungspräsidenten, Als Antragsteller für die freikonservative Partei bemerkt Körpern im fieien Fall. Dafür gibt es zwei Mittel, entweder man Wind e gn . o) 9 94 96 90 87 74 Säntis Bas 5 SW wolkig I untersuchung hat, entscheidens 96 eee 9 „Sie w steigt auf einen hohen Turm, wie es schon Galilei tat, oder man . a. S5 M d we w, wen, Www Badapest T7560 . 3 ö ] . g 6, . . ,, . kann auch einen ins Erdinnere gegrabenen Schacht dazu benutzen. Das Geschw. mys. 8 20 25 20 20 20 . 0 W bderedt
UU. 11
32 ka K d bedeckt l
3
3 (5 Uhr Abends)
2 . , .
ö Rerksapsk = e , . zu übersenden sid, von der A Gri fie Gühr Abends) Reykjavst
n?
2 661
— 12
ü,, . ö Biarr S / 24
3 — — —
1. z ö 60 kons * 22 1901 ob nicht Hannover ebenso auszunehr
t 1e Ww⸗
en,, ,
der
—
ö R Fp * * 1 — — , — glichen Asronautischen Moskan 69 N. J bededt 399 OSO 6 Regen 68 D bedeckk = 3 0 7Fö6ls / i
9
1 L
S C/ G6 / M GG)
. 1L 2 1
6 8 L
e, 1 ;
, n
2 2 2 6 — 1
Gewitter
d an zneite Nerfahrnn ist daburch beyorzugt, daß es jetzt. Bermverke schachte himmel ang, sast gantz, zuletzt eln zur Hälste bedecft. Bis Portland Bill n , beiter . = 2. 2. zu verweilen. von mehr als 1500 m Tiefe gibt, während der höchste Turm nur zu 320 in Höhe Temperaturzunahme big 65, zwischen 10309 und Porta 771,65 WSW z bedeckk IJ — — — Vorta
a , an ö 3 ö ͤ ee 30 m koch ist. Die tiefsten Schachte der Erde besisen die großen 1120 m überall 2,1, zwischen 1630 und 1670 ni — 0. Grad. 82 1 K Ford , , , , n, e. 34 I . Abg. Kindler (ortschr. Volksp. ): Der Gesetzentwur Kupfeiminen bei Calumet im amerikanischen Staat Michigan. Der , Die , . . * . . ö. und d obl des ganzen uns die R g vorgelegt h gt zu sehr den Charakter s liesste mißt genau 1595 m. Der Versuch wird so angestellt, daß Drachenaufstleg vom 21. Marz 1914, 7— ) Uhr Vormittags: Dia Hag ken gelen duo enn ge , r gr gn d mn en 1 — 21410 0090 Ausnahme . hn nicht akzeptieren können, haben wir man eine glane , ,,. 5 em i , . bing hallen laßt in. . S iz da Mn Tri gn , 2 1 4 . uß auf lopalem ung sie am Boden kes Schachts in einem mit Ton ausgefüllten Gefäß Seebö 22 k h z in Tief ö. : . . aufzufangen sucht. Der 6. muß mit der größten Sorgfalt bewirtt en-, , m om 169m 1600m] . Ein Liefdrucgeblet bedeckt West und Mitteleuropa,. Minima von 9 19 . A2. mm liegen über der Nordsee, der Blecapasee und der südlichen
1LII
1 Hesichtgpunkt findet in unserem Antrag die ö Gesetz will die reine innere Koloni⸗- werden, indem die Kugel an Beseitigung der Mißstände auf Duichbrennen gelöst wird. Bei den .
3 V Art verschwand eine Kugel völlig, eine andere, die genau in der Mitte
Faden aufgehängt und durch deren Temperatur (90) 5,2 —16 Ostsee; ei i beiden ersten Versuchen hieser el. FIchtak, (0so) 90 80 100 106 90 Fiises ein uch velchendens Dechdruckꝛeblet über 7. nm befindet die Hand zu bieten. Das Vor⸗ Wind ⸗Nichtung . 8 8 W Sw W W sich über Nordestenropa. Ju Deutschland ist das Wetter iemlich Früchte jahrelanger Tätig- der Schachtöffnung autgelöst worden war, fand sich im Gezimmer der CGeschw. mp. . ö 3 liülhe unß rostfrel; aufer ln Alpenberland ist es etwas älser entgegen unserem Al sstlichen Wand detz Schacht in 240 m Tiefe. Die Ablenkung nach Himmel ganz bedeckt. Vom Gibboden an big ju Iho m Höhe fed en en, n , , . aw. 6h — ; àsten batte erdrettete Ntederschläge
aben Nachteile i Das Osten ist ganz regelmäßig zu beobachten. Der Schacht war also viel Temperaturzunahme bis 6,2 Grad. D Deutsche Seewarte
431 11e 111
111