. 5 2 * 7 5 . 5 fü —1 * 251 75 ö . ö 5191 n . 2 zum Wochenende üblichen Realisatjonen machle sich gegen den Cöln, 21. März. (B. T. B) Rüböl loko 71,50, für , . e nr 1 . ö lii8s 4 Aufgebot. „rung eingeleitet. Die Genannten werden hierdurch aufgefordert, ihre Fordere bei d Ausschlußurtei 21 ai n . , . 1 21. März. W. T. B) Schmalz. Stctig. GSesaunterrott j ög, do. Imnzork It obs, de. ve amerika schei geile ie , regen, h. . . * n,, iich. pate lend in, den, auf dem ung zetzeicharien zer te ie , , 1. Wärn 1814 Ehemann Nöolaug Alexarder. Taeg er ⸗ durch die . tung si a gemein wãächer ge altete. er ö . Di. 2 . P z d . ; . ö 9 R — 060 d 2 3 it isch R . . 11 24 2 ; 6 as 1 e t 1 Zwe — Dien ag, en 29. September 1814 dem A 3 * ö 16 ĩ 18 1 * ' ; aT worden. 2118 2 eitpuntt des unbef tan Y an, . 6 . * . iich 1 der rr ü, ⸗ Tubß und Flrkin 557, Doppeleimer 56t. — Kaffee. Baumwolle 62 000, Vorrat 1194 do. von amerikantscher Baum⸗ der Ausschließung der Gläubiger de f . L*. de usgebotstermine, der auf den Todes wird der 1. tie , des unbetannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wirkte namentlich der Kurgräckaang einiger Spenialifäten, von Loko— 24 ̃ . ; 95700 zavyn 2 ; . em en , . Dau giger der auf Vorm. A9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht 14 1 z' wird ret 1. Januar 1900, Beginn mit dem Antrage, die E er P denen besonders die Attlen der ö 2. einen, . . an k un hh n n ,, , 8. 96 B) ,, k k k J . 3 , . besttmmm ten Anfgch te tern e rte, . K 1 ul, dei, k. festgestelst ö k 9 K verlust zu verzeichnen hatten im Zusammenhang mit Gerüchten be— 21. Nachmitte 3 ir Art F , ö . ilurnltlerf Rirelaitsn. Slatt 39 in Ab. melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung anb t wird, anzumelden Tir Nachtas ane, we e, n, non. Huidlgen Tei zn ertllren, lit. k f r 3 ! wolle american middling für März 624, für April wolle 209 000. ; teilung UI. unter Nr. 1 eingetragen fol eg, en ,, arung anberaumt wird, anzumelden; die Nachlaß— Kgl. Amtsgericht; Abt. 3 Sldigen Teil zn erklären, ihm auch die uchi iner terör der gönn, fine len nes gm, Bau my Mai 61, l, für Juni — für Juli C66, für Liverpool, 23. März, Vormittags 19 Uhr 25 Minuten Muttererbteil gn, felge mind; Zugleich werden galerie nus. glgutiger, welche sich ni lden, kõ K renn des echte trete auft zen die arößere Widerstandsfaͤhigkei — . 6, 23. ü, ; mer, Menltererhteile von zusammen 188 67 Taler kunft üb r Verf gläudiger, welche sich nicht melden, können, 118 3 wer, , r, n, ,,,, tze hen die größere Widerstandfähigkeit der Roc J(landwerte auf eine -= , für, Mai Sl, für Funi,, ; ͤ 8. T lan 7 . , ö anft ber Leben und Tod der Verschollenen ank 11864 kägerin ladet, den Beklagte ü gn nstigere Beurtellung der Lage 3 e . 33 a 6. i ö . . . ttz ö. k k 89 Tig der en ge , wech k ene . . k . z frte let ge n , 2 spaͤte . 86 i rden 8 ar netetl des unterzeichneten Gericht⸗ i . ee , nne, der Börse war die Tendenz schwach und leitende Werte stellten sich bis 3736. ej Il, 1, 1. a , r B aft ilamtche Lief stetig. n,, . aczorowms ti aus stens im Aufgebotstermin dem Gerichte mächtniffen und Auf iiicht den, heutigen Tage ist rkg, die Zivntkammer 1 bes' Landre tg Dollar gegen gestern niedriger. Ber ilttienumsatz betrug 149 009g Stüc. Tendenz: Ruh g. 23 q itt 10 n W. T. B k ö 5 . n Kö . gien, Beg pr und der ig Abtet- Anzeige zu nchen. ö . ö kö herug icht igt zenten be en ah 3m , . 1 J // kJ , , . icht einheitlich. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std. Zuckermartt. uhig. Rübenroh Vr K . ; g 83. f. 1 5 ir Mal en, hett. Zinsen, von 150 „ ür Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsger! riedi ht Linne, nach Sach fen r , , . , ui , ,,,. . do. . f. letzt. Darlehn d. Tages nom, 3890 Rendement neue Usancg frei, an Horde Hamnbur = 865 i. 3. . .. ** ö . für April 327, für Mai⸗ Katharina Yaminsti, geb. Kaczorowski, . nner ht . ug *r a. ausge cle senen 3533 ,, ,. ö in Magdeburg für 9h — , ., 3 . Wechsel auf London 4,3156, Table Transfers 4383675, Wechsel auf Märg 9e26, für April. M23, Gr Ma 321, für August 9,66, ug . . ger mr * * p) Java- Caffe god 1 fũr Vittoria Orell. geb. 118544 Aufgebot. ö. 9 et 2 51 an,, ergibt, Hand ö 36 k e, ,, . n wöerichte zugelassenen Anwalt Berlin (Sicht) ö. . für Dttober . Deʒemher de für w . z . am, 21. März. T. B. Väaczoronskt, von 159 S für Johann Die Schulvorsteherin Lina Astmann in sich nicht w . die Königllches 6 K 1914. Zustellung k ö der öffentlichen Rid de Fans iro, 21. März. (B. T. B.) Wechsel auf Hamhurg, 23. März,. Vormittags r inuten. or in gty . -. ö trol Rsczorgweli, von 150 4 für Michael Lübbenau hat beaniragt, den verschollenen Teilung des N ieder Erbe nach, der s Amtegericht . Abteilung 8. bekannt g. JJ London 10 z (W. T. B.). Kaffee. Ruhig, Good average Santos für Antwerpen, 21,3. März.. (B. T. B Petre! eum. und Julian embler aus Bratfusch-:wo Franz Heinrich Astuidnmnm.! chere. un deer ig lafses Jun für den feinem lilZ6ss k— ö London 19. März 4575 Gd., für Mat 46 Gd., für September 47 Gd., Raffiniertes Type weiß loko 244 bez. Br., do, für März 243 Br., bezw. Sugainko und bew. Nikolaiken, 25. Se t ber 185 st 8 . 9 Erbteil ent hrechenden Teil der Verbind⸗ Durch Ausschlußurteil de . Dam urg, den 19. März 1914. für Dezember 474 Gd. do. für Aprll 25 Br., do. für Mai⸗Juni 25 Br. Ruhig. — Westpr., gemäß § 1170 B. G. B. bean⸗ ö k a . . Anmeldung hat die An, Gerichts vom 16 5 ,,. Ber Gerichte schrelber Tes Landgerichts. . rti rrenmärkten. st, 21. März, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Schmalz für März 134. tragt. Die Glä shre Rechts, B wwergzzäuletßt wohnhast in Kreystadt gabe, des Gegenstandes und deg Grundes Braunschweigische“ S'relsrlol * „eilt der 7 fen ine ene num 2 ,, . htäns Hoarkag1. März. (B. T. B.) (Schluß) Baumwolle hrg*lns bes see ihrs, ett, VWöbr;, fi ten, zn erflren. Ker be. Ker Ferferhesen enenghel en degré, 'nschtssßit te, Rrrgztzetenbtief pon ll Kot Ge ffenttiche nt nung, Magdeburg, 23. März. (W. T. B. Zu ckerbexicht. Kern, Getreidemarkt. Weizen stetig, für Ap 2653, , oro uu hta 13 chi b sär Har ds, de fl, Har , , e. . aufgefordert, spätestens zeichnete Verschollene wird aufgefordert, Beweis stů ce dsin n Me rift 1 ee iche Mai 1894 über die für die Herzoglichen , Sachen. des Kutschers Rudolf 50. do. Ot, 26 in dem auf den E66. Mai EB8EIÆE, Vor- sich spätestens in dem auf den 7. De⸗ ;. ö rschrift oder in Leihhausanstast zu Blankenburg auff dem Wilhelm Pöttker in Hannober, Artillerie
für Oktober 1128. Roggen für April 9,69. für Oktober 8,65.
Hafer für April 7,56, für Oktober 7,72. Mais für Mai 6,73,
für Juli 6,8. Kohlraps für August 15,90. Rübenrohzucker 880 /9
Abschrift beizufügen. Dresden, am 20. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
traße 33 Klägers, Prozesbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justijrat Dr. Benfeh J). in DYäannover, gegen die Ehefrau Alma Frieda
7 7 D 6 571 ss oJ f
. e n,. von Hasselfelde Bd. II Vi. für den pensionierten Wegewärter August Heydecke hier eingetragenen Grund⸗
do. in New Orleans lolo middling 132616, Petroleum Refined (in Cases) 11,25, do. Standard white in Nem Jork S, 76, do. Credit Balances at Dil City 2,50, Schmalz Western steam
zuder 53 Grad obne Sack 85 — 5.55. Nachprodukte 75 Grad o Sack 6 sh — 0h. Stimmung; Ruhig. Brotraffin. I ohne Faß 19,133. Kristallzucker JI mit Sack Gem. Raffinade m. S. 183573.
nlttags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden,
zember 1914, Mittags LZ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls
— ——
c — ö . Tondon, 21. März. (W. T. B.) Gem. Melis 1 mit Sack 18,37. Stimmung: Ruhig. * Noh⸗ 9 on E ö . 2 34 2 9486 0 / —295* U oha 30 63 83 ö 66 ;. . . . — —— 2. v zucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: März 9,25 Gd., März 9 sh. 25 2. Wert, stetig. Jahazucker g96½υ prompt 11,00, do. . ,, . ft ger. ö 46 dog widr genfalls ihre Ausschließung mit ihren die Todeserklärung erfolgen wird. An alle II8555 Beschluß. besitz unter Nr. 1 vernterkte Hypothek zu Böttker, geborene Rothhardt früher in 571 537 9er 9 3* 277 Br., Mai 9.3325 Gd., 9,35 Br 8 sh. 9 d. nominell, ruhig. — — Getreidefracht nach Liverpoo *., affee Nto Rr.“ Mechten erfolgen wird ö , . V de . ; 15060 A für kraftlos ertfärt. ***” i Hwannop jetz ,, Sy re, ä , wl ür, e, Gebesee his ö, Löt t,; Leg perde l hcätz. ö. . B) Baumpeols Wehen. Kto Sts re,, fir Mär ö, be, för tat sst, Kupfer gleum gl ehr, den 12 Män 1s Rchbeenft eälecben der, e der Süenn dh Tönt rr wert n lee, sels dete übleen rtf, , Augu 55 Sd. 571 zr. ober⸗Dezem er 9,55 „9,57 . . ] . 5 . . D. 6. n . ; 2 * . . . 770 - 37 87 / ( ö 2 06 * 1àarz . ho enen zu erteilen vermögen, ergeht 8 mn 1 am 2 därz 1908 in der el feld 16, . . Dt ärz 1914. 1a ,, lager die 8 zeklagte zur Januar⸗März 9,30 Gd., 9.725 Br. Ruhig. bericht. Wochenumsatz 8 000, do. von amerikanischer Baum Standard loko 13,85 — 14,30, Zinn 377 7, 873. Königliches Amtsgericht. dle Aufforderung, spãtestens im Aufgebot Gauger schen Erbauseinandersetzungssache Herzogliches Amtsgericht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts ( . . ; 115534 Aufachot ö dem Gericht Anzeige ju ingchen. . . 96/0? folgender Erbschein ertenlt Ver zog. 1 Bipllkammer des Königlichen ⸗ . 1 — // ä—yͤiůͥůKeꝛ:q,,, * ö ̃ = 1 . s W 3. Piz orden: 1188 ,,,, Landgerichts in Hannover auf //. . 2 , e ns fer e where in 19 *sentzerg, Westyr, den 16. Märn ö 11 K n . 6 9 Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Delmenheorst hat be ; . ö. , nn, (e; Frau Frieda Tanneberg nnn, , n,, , enn, 1. , . Hund fathen, guftel 66 8 2 9 8 ; . . 2c. von Re . schollene Bãcker ge if neren, e, Königliches Amtegericht. . . . Duckwitz, in , . , , , J bei zie sern 2. Ausgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. CnJ 1 6 n n 13 EEx. 8 in ö . . dohnkßaft in Ballei . ĩ . GJ d termit bescheinigt, daß auf Grund hagen 56. Prozeß bepssfrn ci, *, S,, Ae zugelassenen Rechtsanwalt als . ß Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. wohnhaft in Ballenstedt für tot 3 117250 AM: 99 X 6 t d hagen 56. Prozeßbevollmächtigte: Rechts . . 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. 9. Bankaus ö. z 93 e 56, . Aufgehot. des am 20. Februar 1885 errichteter älte Fusti K Prozeßbevollmachtigten vertreten zu lasse . 266 Bankausweise. erklären. Der bezeichnese Verscholle Die Witwe des KR ö insckaf 3 deren m ger anwälte Jugtigrat Katz J., Dr. Paul Simo ; . 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . ; . J . . a rrirt aufaeffröert. 6s hne, erschollene Die Witwe des Winzers Anton, Adrian, meinschaftlichen Testamentg des Mühlen. und Dr Hutht, Fel, sihaul simen Hannover, den 10. März 191. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. au ,,, ö. i hen enn, . . *. . . Gauger und seiner She. straße 20 , 6 . , . des . e it schre ber . . 46. 2X6 de P . rscher, in Ueetsengott at e⸗ rau Karoline geborenen * z e. . 5 . 96 en ren Chema . de önig ichen N. d icht x ( ,, . mitt h Iott h . geborenen Kemps, Erben den Malergeh Far ö. ien Landgerichts. 118749] Fahnenfluchtserklärung. Vormittags LO Uhr, durch dag unter. aufgefordert, spätestens in dem auf den UfJ720] Aufgebot. He e, n 59 vor, dem unterzeichneten antragt, den verschollenen Winzer Franz der am 16. November 196 in Stettin rich . , n, gen, 119008] Oeffen? iche M. . 28 In ber Untersuchun ge sache gegen den zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — E12. Ottuber E9I4, Vormittags Der Polizeisergeant Franz Sorowka zu 2 , ö 1. Aufgebot teimine zu aber Adrian, geboren zu Meisengott verstorbenen Witwe Karoline Gauger, ge⸗ Berl. chte ten mn alte, frsiher in k. , , g 9 Untersuchungssachen. Rekruten Otto Sturhan, Bez⸗Komd. im Schöffengerichtssaale dersteigert werden. AL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin ⸗ Niederschönhausen, Platanen e , be en. . Todes erklã rung am 14. April 1872 als Sohn der Antrag, borenen Kemps, geworden sind? . haft gewesen g 9 r hagen oß, wohn. . ‚. ne 5 rauc müller, geR . . — Detmold, wegen Fahnenflucht, wird auf Das Grundstück ist 41 Quabrgtruten — Neue Friedrichstr. 13 14. III. Stockwerk, straße 50, vertreten durch die Rechts , ,,, ö, ö helche Auskunft stellerin und ihres verstorbenen Ehemanns, 1) der Oberleutnant a. D. Wilhelm daß er sie am 18 erun der Behauptung, mächtigter: K Proz e ßbepoll ä I18741 . ; IFrund der s 69 ff. Tes B. St. Ge-B Ja 88 4m groß, Es ist als Gastwirtschaft Zimmer 196 195, anberaumten Aufgebots⸗- anwälte Justizrat Dr. Stebens, und ,, k zu zuletzt wohnhaft in Meisengott, von dort Gauger in Berlin, z Zt. entmündigt unz bon sich seittem unn . er , , , , . dan elt nm nn 4. Das in Stück 100 für 1992 unter sewie der s; 366, 360 der M. St. G. O. Hotel) eingerschtet und hat einen Saal termine feine Rechte anzumelden, und die altas, in Berlin. Dorotheenstraße 75. . , te Aufforderung, im Jahre 1832 nach den Vereinigten Dr. Schmidt in Schöneberg bei Berlin Hetüm mier kin! an i n. . mehr en acer tne ö Ehemann Nr. 10 485 erlassene Strafpollstreckungs⸗ der Beschnlbigte hierdurch für fahnen von etwa 150 4m Grundfläche. Das Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die hat das Aufgebot des Ende August 1913 cht k ö. kö dem Ge⸗ Staaten von Nordamerika ausgewandert, bevormundet, . habe sowie kaß . ö gesorgt Vranckmullen und . Heinrich er suchen gegeg ; flüchtig erklart. Hebäude guf dem Grundstüg ist bei Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen ausgestellten, am 5. März 1914 fälligen, Valea lep ö. f). März 19 zuletzt in den Staaten Kansas und Kali! 2), die Ehefrau des Müblenbesitzers die ö n fer en e l jetzt und renn fen Ausunlß ö , 1) Franz Hermann Fischer, Münster i. W., den 19. März 1914. städtischer Brandversicherungsgesellschaft zu wird. = auf den Kaufmann Emil Kohn zu Berlin— * 9 n 9 . 1914. ornten sich aufhaltend und seit 1892 ver⸗ Klettner, Marie geborene Gauger, in stellung bela de 9 . , . ichen Zu⸗ n err, f . wegen hös⸗ 2 Carl Adolf Oswald Flamm Gericht der' 13. Dibision. 55 200 6 bersichert. Der Versteigerungs. Berlin, den 12 März 1914. Pankow, Hartwigstraße 111, gezogenen und 'erzogliches Amtsgericht. 2. schollen, für tot zu erklären. Der he— Plathe, ᷣᷓ Ghee n k ,, jbre Abf. 2 Rr eg, n , n. des 8 136 ist erledigt. M. II. 77187. ⸗ — —— vermerk ist am 26. Februar 1914 in das Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. von diesem akzeptierten Wechsels beantragt. 1158552 gfufgebor zeichnete Verschollene wird aufgefordert, 3) der Rentier Paul Gauger in Char schuldigen Teil , . fi, den allein trage, ihre Ghẽ ö. 16 . n d,, Waldenburg i. Schl., den 17. März [i 18751) Fahunenfl uchtserklärung. Irundbuch eingetragen. Es ergeht die Abteslung 84. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufge— Der Acke er ur di irn at Anton Platt sich spätestens in dem auf Donnerstag, lottenburg, e. . ö ö mm auch die . , . und den Be— 1914. In der Untersuchungssache gegen den Aufforderung, Htechts, sowelt sie zur Zeit W fordert, svätestens in dem auf den in Doꝛwesler hat ennie lh . den 12. November A814, Vor⸗ I) die Ehefrau des Gutebesitzers Frost, fi f), 9 1 ö . . e gen Tetl zu erklären. Der Staat anwalt. Mugketier Peter Jakob Lucas 5 131 der Elntragung des Versteigerungs vermerks [118184] ( . 1814, , schollenen Peler Joses see, , ne. ö. 2 ern . Uhr, vor dem unterzeichneten Hedwig geborene Gauger, in Stangen⸗ den Her ig gte, mur a, . Verhat lun is w rn at a ter 3⸗ x ) ö . z e e 9 er 7 ö 8 RM . 36 ) 3 , . nn en gi Undlichen Berh— un 3 d 9 des utechtèstret r die dr Das R. Amtsgericht Nürnberg bat am 1 hr, vor dem unterzeichneten Amt r nheraumten Aufgebotstermine zu walde bei Bischofswerder in Wpr, des Rechtsstreits vor die 38. . Ilbilammer des Königlichen gan , ,
geboren am 4. 10. 1886 zu Kreuzhof, Kreis aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, wohnhaft in Dorweiler, für tot zu er ,
115742] Fahuenfluchtserklärung. n . 2 . , , ,, d e,, . ; , in Bern. B Tissingen— . n widri , , , Sy der Gun ͤ echte s ,,,, ,, , , , , er; , woche el r, hölle en ker, , n n,, , , m ge, e l Mus letiet Hg e, . . ö e ,, . 58 356, 360 , j ö. o gn, 1) Die 18 und zwar über 50 4, gebe izter nin seine Rechte anzumelden und J 1 dem auf über Leben ober Tod dez e n, n, . . i Gericht g gebaude, Grunerftraße, kö 23 Uhr, mit der Aufforde⸗ 22. 5. 1893, wegen Fahnenflucht, wir , , . . 3 , , , . ,,, 8 , , 1 e , ,,. ; ; ** den 13. ober Vormittags erte! , , . J . . Sagal 16, 18, 2. Stock, auf den ET. Jun rung, sich durch einen bei dief Gericht 8 g 161 tdnun e. wi 1 d aus 1 r unde vorzulegen, widrigenfalls die . ; g8 erteilen vermögen, ꝛ 2 J ö ö . d, auf. den E7Z. Jun: 9 ch einen bei diesem Gerichte gu Grund, det; , Ref.- es, inn, n ne er, d en mn . , ,. ä gef . . ö Rial fler nr 3 nrkunde , . Uhr, vor, dem unterzeichneten Gericht spätestens . ,, ann e. 31 e , n nn haar, n, ö Wormittags o] hr, und der sugelassenen. Rechte anwalt ais . strafgesetzbuchs sowie der 868§ 356, 360 schuldigte hierdur 9 1 ig ] sie ei der Fe Elte ung des gering; . he 1 ö Weh a . ‚ ), g 9 oi anberaumten Aufgebotstermine zu melden . . bolstetrtmine dem Gericht . . 1bpor ionen steht diesen die freie Aufforderung, sich durch einen bei diesem bevollmächtigten vertreten zu lassen ; e, Gebots nicht berücksichtigt und bel der akzeptiert von Jakob Schütz als Inhaber wird. widrigen fallðß die Tores re, ne, e, mn, z zeige zu machen. . nur bis zu einem Betrage von Gerichte zugelaffenen HRechtganwalt als Hitdesheint, den 20. Miärz 134 f ð O00 5 rr . 6 9 * 9 6. 53 1914.
klãrt. . . Saarburg i. L., den 18. März 1914. Gericht der 42. Dipision.
ird. n all arte r Weiler, Kreis Schlettstadt, Unterels 1. Soweit eln . e dr , s,, eg Tren wurd, , g, i ,
oder Tod des Verscholle j 4 , ze Berschg enen zu erte len Kaiserliches Amtsgericht. Betrag don 48 000 4 oder mehr zugeteilt
Der Gerichts schreiber
Berlin ⸗Bankom, den 17. März 1914. des Königlichen Landgerichts.
V 22 n dr * 3 DVro ' ch Königliches Amtsgericht. Drozeßbevoll mächtigten
der Militärstrafgerichtsordnung der Be— Berlin, den 19.
— schuldigte hierdurch fär fahnenflüchtig er⸗ pertreten ju lassen.
der Firma Anton Kempf in Nurnberg, März 1914.
fällig im Mai 1913, und über 65 , aus—⸗
Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen
klärt. . 7 Rechte setzt werden. Diejenigen, gestellt im Februar 1913 von vorgenanntem vermag ö s z R 8 . Colmar,. . . . . ; ö Rechten nachgesetz 2er ö . e. 5h 36 . ; vermögen, ergeht die Aufforde run spa⸗ . 4 Worm Landg.« Sekr., Ge ichtzs 7
. den 18. März 1914. en, . , . 466 ,,, , ,,. . k in in,. . 118183 Aufgebot. testens uin Aufgebotstermine dem hell 117670 Iren, haben, entfällt für sie die freie des Knigli en . lingen Deffentliche Zustellung
r d e , , ,,,. 8 ? ⸗ g gen den stehendes Recht haben, werden aufgefordert, Jako chütz als Inhaber de unn, a aasasss Aat⸗ Anzeia ,,, r . Verfügung ganz. e 3 Ne gl LTandge , ,,, . ö ut g. Gericht der 39 Dwvision. Mugtetier Karl , , , 67, geb. . Eile nnn des r ee e, Auf⸗ Anton a in Nünnberg, fällig im . . k . 17. Marz 1914 . ö ö . e , * al affe tn 4 118549] Oeffentliche Zustellung k . JJ 4. 1892 zu Forbach, Lothringen, wegen P oder einttwel lie Ginieln 8368 st 1913, 2) rogige Pfandbrief J , , ,, . , 2 * . le. Februgr 1826 in An lebe 5 ; 9 , 5 , , n, n,. lit ch ,,,, , dd , In der Untersuchungssache gegen den * , m a, g, , „ BVersabrens herbeizuluhren, wiorigensaus ger * ,, . k R. Schramm, A. Henschen und B. Mahl⸗ 112510 Gipshrenners und Zimm 3 nr. er be nderlosem Versterben Vannover, Heisenstraße 21, Klägert at Vr. Mann in Naumburg a. S., klaa ; a ntersuchungzsa ge des Militärstrafgese zbuchs sowie de . , r. 2 ö 8 s . 2 . J . 3 S540 x immermanns Konrad . z * . * . ülagerin 259 2 9 ö. agt F 23 He ilitar Bh sowie der für das Recht der Versteigerungserlös an Lit. E Nr. 88 271 zu 100 S6, 3) der söesz in Bremen? * as 2 ; . Ludwia Kabf . zutad an ihre Geschwister als Nacherben. Die Prozeßbevollmächligter: Recht ff Pr“ gegen ihren Ehem en Beraarhelt Rekruten Josef Berscheidt aus dem Land 88 355 356 h , n fg, , n ken. . ; iu ö He, önnen staedt in Bꝛemen, hat das Aufgebot des ,, . Ludwig Kahst und dessen Ehefrau Char. Fü plorf, C'clchwister als tacherben. Die Hrozeßrepollmächtigter: Nrchtzanwalt Dr. gen ihren Chemann, den Bergarbeiter f 8e zös, zog zer ellttätrfsrafgerichts. die Stelie des versteigerten Gegenstandes 4 boige Pfandbrief der. Vereinsbank verloren gegangenen, am 2. Februar 1914 en m, n , Ghorg. ieh 16yin Frei. Igite geb. Scheuch geborene , , Eiben selbst haben an ihr nut den Nleß⸗ Gerlach in Duisburg, klagt gegen ihren Friedrich Wilhelm. Wicke, früher in ett bat in jetner gigen schaft als Abwesen⸗ branch, Fhemann, den Maler Paul? Gustad Weißenfels, jetzt unbefannten Aufenthalts,
wehrbezltrk Crefeld, wegen Fahnenflucht,
J sirti berg (S- 6 . 703 wird auf Grund der S§ 69 ff. des Milttär⸗ Nürnrerg Sr I. Ltt. E Vr. ol
; ; Martin gen. Karl K Aus fei Auf Antrag zu I) der Rechts- rtin gen. Karl Kahle. Aus seiner
der I ür fahnenflüchtig ar . ; 2 ordnung der Beschuldlgte für fahnenflüchtig erttt. fällig gewefenen Wechfela de dato Hasloh, y, ( ö ei tber, und init vormundschaftsgericht, Fhe mit Luise geb. Schmidt Aus e, lacerben sind zurzeit: Watzke, zuletzt in Dujsbürg wohnhaft, auf Grund des 8 1968 B. G. Bg., mit
zu 100 .
, ,. , 99 erllart. Gadebusch, den 10. März 1914 59. 9 ne 3 .
strafgesetzbuchs sowie der 5§ 356, 360 der d 8. März 1914 ,, — . D ee ente, den 2. November 1913 über 300 , aus⸗ ß en ] — 161. z ö f aarburg i. L., den 18. Mär . Großherzo— es sger Dr. Teut 1 Regelsb in h cher Genehmigung b c w 4 f 3 win Gauge ö ; 3 ö . n ,,. 6
Hilger fgerichtz ordnung) der/ Beschul= S . , ., Curiste z Großherzogliches Amtsgericht. k . gesteslt von August Mohr, gezogen und a, Mami , . bauen stammt Seine. Tochter, guide is! Gre Gauger er gren am 6. April kette unbekannten Aufenthalts, auf Grund dem Antrage auf Scheidung der Ehe und
In Unterabteilung * der heutigen N eẽrsl, Deb gle Volz⸗ alzeptiert von Hermann Maack in Egen⸗ . 9 Yar 46 ieh, geboren Wedemeyer, geb. Kahle. Sowohl die di 4 . In des Erben zu 1 und bei der Sd 15, 1568 des Bürgerlichen Gesetz⸗ ihren Ehemann für den schuldigen Teil
3 iesem wohnhaft. buches, mit dem Antrage auf Ehescheidung. n erklären. Die Klägerin ladet den Be—
. a2 1IIFroοs- 2 in Neufreistett, zuletzt Ehefrau als auch die Tochter sowie deren Abkömmlinge sind bor
storben. dem Erblasser ge⸗
Die Großeltern Kahles väterlicherseits sind Nikolaus Kahle, beständig heurlan bien Garde du Corps, Schulze in Cddigebausen, und Regina Charlotte geb. Allensen,
händlers Ulrich Weiß in Eschenbach, 2) des Privatlers Karl Salch in Gunzenbausen, als Bevollmächtigter seiner Mutter Therese Salch in Gunzenbausen, 3) des Kaufmanns Hans Paulus in Nürnberg, als Testaments⸗ vollstrecker in der Nachlaßsache der am 16. Januar 1914 dahter verstorbenen
des
— —
. digte hierdurch für fähnenflüchtig erklärt. . Düsseldorf, den 20 3. 1914. Königliches Gericht der 14. Dwvision.
1187451 In der Untersuchungssache gegen den Füsilier Martin Wiese der 12. Komp.
büttel, beantragt Der Inhaber Wechsels wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den EI. Dezember E81, Vormittags LH Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer 15, anberaumten Aufgtbotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, andernfalls
klagten zur mündlichen Verhandlung des ,,, des Königlichen Landgerichsg in Raum— burg a. S. auf den 6. Juni 1914 Vormittags I] Uhr, mit der Anfforde? rung, sich durch einen bei diesem Gerichte
2) die Kinder der Erbin zu2: a. Walter Klettner, geboren am 22. Januar 1878, Kaufmann in Plathe, p. Margarethe Schitting, geborene Klettner, geboren am 16. Juni 1880, Ehefrau des Mühlen hesitzers Paul Schitting in Neumühle bei
Die Klägerin ladet den Beklaglen
mündl schen Verhandlung des Re streltẽ Hor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den 167 Mai ERA, Vormittags 8 Uhr, Zimmer 166 mit der Aufforderung, sich durch einen be
wobnhaft in Freistett, fär tot zu er— klären. Der hezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dunerstag, den 8. Oktober 1914, Rwormittags 9 Utzr, vor dem diesseitigen Gericht anberaumten Aufgebotstermine
Nr. Sd. Bl. (Verlosfsung 2e. von Wert⸗ papieren) befindet sich eine Bekanntmachung des „Rat zu Dresden, Finanzamt“, bete. Auslosung von Schuldscheinen, an deren Schluß über den ausgelosten Schuld⸗ schein Lit. C Nr. 31208 über 500
118752 Dle Fahnenfluchtserklärung und Be⸗ schlagnahmeverfügung vom 26. März 1912 betreffend den Musketier Johann Lojewski der . Komp Infanterteregiments v. Stülp⸗ nagel Nr. 48 werden gemäß § 362 Abs. !
Füjl. Regts. Nr. 39, wegen Fahnenflucht, eg n, gt faehozh d richtliche Aufgeb erfah ; her HFrund der F§ 65 ff. des Militär. und 3 M. Sts C. O4 aufßebohen, da der das gerichtliche Aufgebotsverfahren ein. Steinhauerswitwe Rosine Weiß von hier, Un , , , ,. Reeg selg zu melden, widrigenfalls die T j nter ihn len Posen, c. 6 th *g lef j 2 6 e , ,. ! . i i n n , , 9. 355 3 ber Zustand der Fahnenfluch aufgebört han geleitet worden ist. k ,,, ö ö er, erfolgt die Kraftloserklärung des Wechsels. erfolgen wird. Me n g a n, , mitt terlich rseitz der Pastor Stto Ehristlan . Ferrtu w geboten . sigelasenen Rechtsanwalt f, . Rechtsanwalt 1g. Prozeß. R H, Hrafaerichtgord der Beschuldi te und die Gründe der Beschlagnahme weg. 96909 . fgefordert, fpätestens im Auf Pinneberg, den 96. März 1914. Leben oder Tod des Verschossen. nst über Scheuch, bis 1798 Pastor in Rhörda bei , . ö ehrerin in Plathe, als. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu bevollmächtigten vertreten zu lassen⸗ 85 tilitärstrafgerich gor nung en e chu igte nean sind 96905 unden au gesor ert, spätesten m 5 Ronkgliches Amtegericht. 4 Od To ; erscho enen zu er⸗ Esch vege seit 1795 Pastor ö God dz, Gertrud Fle tner, geboren am 27. April lassen. Naumburg a. S., den 17. Marz 1914 ; die n . , . ,, a. O., den 20 Marz 1914. . Das K. Amte gericht Dam herg bat ö. w 3. , , , 1 . 3 . . ,,. haufen, und deffen ö 8a. , Lehrerin in Wollenberg in der Renu. Duis urg, den 17. Mär; 1914 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Disseldorf, den 20. 3. 1914 . 19. Januar 1914 folgendes Aufgebot Freitag, den =. ober = . atestens im Aufgebotstermine dem Ge. Cha ri z.. . mark, e. Frieda Klettner, geboren Grundma , , Landgerichts: Hauer, Gerichts aktü Könlgliches Jericht der 14. Division. Gericht der 5. Diviston. Jaffa? Ter Herterlsr eta? D. Wittehm Rachmitiags à Uhr, Immer Nr. i si17723) zt. neigt ze nn bennircgnn ge, Göshlett: set. rr sämntiich verftetten. 'rhpeit dr ft hren, amn eig Gerich ef hen gen nter, H 18743 k Sehiwald in Groß Eicklingen bei Celle, des Justizgebäudes an der Augustinerstraße Gerichtsschreiberci K. Amtsgerichts. 15. März 1514. Gerichtsschreiberei Großh Sch , . ö & ofhäterlli hen Ullrich Klettner, geboren am ion . ö Landgerichte 1158671] Oeffentliche Zustellung. l . ute rft bun elbe egen den w vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. dahier, ibre Rechte bei dem K. Amts— , Amtegericht. Frbscheins al . li. ö eines 1857, wohnhaft in Plathe. 119003] Bekanntmachung. Die minderjährige Johanna Gertrud , , n, , , , JJ Naumann und Holfte in Eelle, bat glaub gerichte Nürnberg anzumelden und die Der Siegfried Kahn in München hat 118543 rec, Die Ghel ge bet liche Erhen beantragt. 3) die Kinder der Erhin zu 4: g. Si Faroline Helene Weidenbach eb Müller in Dresden, vertreten durch de Fäsilier Wilhelm Imhorst der 6. Komp. ᷣ , r ; J zidriaenfa e das Aufgeb . eblich verloren ge— , ufgebot. Vie, Gheleute Scheuch sollen 11 Kinder ( in , , Fuge S Mo ̃ zaak eb, gesetzlichen Vor k rr RW,, , R 2 haft gemacht, daß ihm folgende Urkunden: Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die das Aufgebot des angeblich verloren ge Der Neher nr, Ran hinterl 32 Frost, geboren am 11. Mat 1890, p. F Schumb, Monatsfrau, in Ludwigshafen gesetzlichen Vormund Direktor Medi Füsl. Regtz. Nr. 39, wegen Fahnenflucht, . . w ,, iJ , Fr3 83 ö w, Der Arbeiter Heinrich Lauck als Ab. hinterlassen haben, nämlich: . Miqt 1890, b. Fel Fr, rde. '! wigehgsen . Ir, eding, wild Uu Grund der S9 Se ff. Ces Hellitktr— 2) Aufge 0 . er U — n. 36 ösJo Bamberger Stadtanleihe von Kraftloszerklãrung dieser Urkunden erfolgen ,. von einem . . wefen heltzpfleger S dealt Gänswiseschns i Johann Rontak . en an rg geboren am 21. Juli I89 k. a. ö eli gertn⸗ vertreten durch Nechtö⸗ , n n wer. Rechts sekretär Rei⸗ Hi , n, n, . S8 356. 386 en .. * 1905 Lit. R Nr. 37 zu 100 4 wird. München an eigene Order ausgestellten Friedrich Hart ß i 7, 6 . 3 ¶ . Walter Frost, gebor 227. Audust anwalt Gerhardt in Frankenthal, hat ge, inann in Dregden, Landhausstr. 7 IJ strafgefetzbuchs sowie der 5 3565, 360 der 6. 8 190 9 z ĩ 186 . ,,, . . ⸗ 2 R] ; e, dee Friedrich Rambow aus Grabow hat bean. 21. Oktober 1774, ; 4 en am 22. August ren CEF ñ Hat gegen j 66. 3 I, Hill arst: af geri hig ordn un der Beschul⸗ Fundsachen, ustellungen 196 . K . ö . ,,, , ., , k Haag, I den berschollenen . . 2) David Phillbp, geb. am 24. Oktober 3 ug . Felt ö. am uren ö ö k . , . dlat⸗ hierdurch fůr fahnenflüchtig erklärt. d ; ( 99) 3. ö . ö 38 z ö. apt, . èé8 Rg. 89 8 1 9 38 . 9 18, ] 9. , 9. ; . . Frienrsch Namhom, geb. am 6 Dezember 5, gestorben am 1 Januar 1777 — 7. Ust . 8. e. cargarete rost, ge⸗ ö 5. 8 / 31 36 n LVudw géhafen 9) * 16. Te ö en, zurzeit Unbe⸗ 4 ghner 39 0 erg tadtanleihe von . 9ον. e n , en , 15. März 1914 bei der Filiale der Württ. 1830 3 Y ; 9. . , . boren am 10, Juli 1895, 5. G f. a. Nh. Jetzt unbekannten Aufenth lannten Aufenthalts, auf Grund der B Düfseldorf, den 20. 3. 1914. u. erg . . IIS8S8251 Bekanntmachung. , n. . S850 ju Muchow, zuletzt wohnhaft in 3) Faroline Susette Salome, geb. am . sSo5, 6. Else, Frost, , . 6. Aufenthalts ; n i . rund der wer Königliches Gericht der 14. Division. . . 1, ¶— An Iz. d' Ife. , . d Stavenow, für tot zu erklären. Der be, 31. Mai 1777, gestorben am 25. Ju is tn geborgn am 3. Qltober 1836, sämtlich rr J Klage erhoben mit em e n ng, kuß . Beklagte als Vater . — ' (118569 Zwaug sversteigerung. ; 31 oh Bamberger Stadtanleihe don ftůen Hehn J . Fra 38 ! ö. zn zeichnete Verschollen? wird? aufgefa dert 47 Jeremias geb. am r Min . wohnhaft bei den Eltern. Antrage: gie Ehe wird aus dem Ver⸗ 3 on * ledigen Auguste Emma [1158746] Fahnenfliichtserklärung. Im Wege der Zwangspallstreckung all 1903 Lit. G Ne 38 zu so0 4 Stric Tr! Hr, rss, fes, 6, 29g? k ../) sich Pätestens in dem auf den AL. No‘ 5) Karlotte Margaresh EC, rech Pie Kinder des Erben zu S: a. Cbar— shulden des Beklagten geschieden, Dem Müller in Dresden, Fischlospiatz 12 1ln, In der Untersuchungssache gegen den das in Berlin Kochhannstraße Nr. 32, abhanden gekommen sind. Auf Antrag K . 9 . 9, . 288 Ver Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ hem er, n, . z 15 uh? 15 M. 6 . 9 a, geh. am lotte Gauger, geboren am 4. Oktober 1900 Beklagten fallen die Kosten des Rechts⸗ außer der Ehe geborenen Klägerin zu Tüsilier der 9. Komp. Grenad. Regtsz. belegene, im Grundbuche voin Frank. des Sehrwald werden diefe Urkunden zum und 3l6sß über je 1000 . znr hut. fordert, Tãtestens in dem auf Dienstag, por dem unterzeichneten ericht . 6 Juliane Karoline, geb 22 Bb. Gerhard Gauger, gehoren am 20. Sep streits zur Last. Die, Klägerin sadet ben Kelten babe, mit dem Antrage, zu erkennen; konsol. Staatsanleibe, von 13098 (pon An,. den 8. Dezember E914, Vormittags Tze an⸗ Ju geb. am 22. Ok tember Igo, *. Karl Hein; Gauger, ge. Beklagten zur mündlichen Verhandlung Der Beklagte wird verurteift, der Klägerin
Nr. 7 Stanislaus Iwanek, wegen Fahnen⸗
furtertorbezirke Band 18 Blatt Nr. 518
Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten
fang an bis 31. 12. 1918) Nr. 1006373
R0 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
beraumten Aufgebotstermine zu melden
widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen
tober 1785, ) Ernst Wilhelm, geb. am 2.
/
boren am 2. August 1965, wohnhaft bei
in die Sitzung der JI. Zivilkammer dez
vom 5. Januar 1912 ab 1928
nugar
; bis zum 4. Ja—⸗ ihrem
. ö. , der dess . zur Zeit der . ,, , Der bezw. die Inhaber ,, . , o , gr, f gg. r) 2 6. k Marz reren k es J ilitãrstrafg⸗ etzbuchs sowie der SS 396, vermerks auf den Namen des ? aufmanns Urfunden werden deshal aufgefordert, über 10 16, C93. 3 richt anberaumten Aufgebotstermine seine wird.!“ Un alle. we en n ,. 1755, ge an . . 1 zen Eltern. R. Landgerichts Frankenthal vom Sams! zu Unterhalte eine 369 der Mllitãrstra gericht ordnung der August Scheiwe zu Spandau eingetragene spätestens in dem auf Samstag, den , , 2 6 ö Rechte anzumelden und die Urkunde vor. , ,, . k En rn e! ö August Die der freien Verfügung der Erben tag, den 309. Mai 1914. Vor— Jahresrente von 2614 66 — und zwar i Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Grundstück, bestehend aus Vorderwohn. 26. Zeptember 9E A, Borm. LG Uhr, 'r Polizeiprasident. Abt. IV. E. D. luleh en. widrigen sallẽ die Kraftloserklärung leilen vermögen, ergeht die u fforde un', L's, gest. ant 3 harz n) August entzogene Eibschaft unterliegt einer im mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung rüchständige, sofort, dig, künftig fällig erklärt. gebäude mit rechtem Seitenflügel, Doppel, — Sltzungssaal 82 — anberaumten Auf⸗ ö — — der Urkunde erfolgen wird 3 spatestens in Aufgebotstermind ber 6 9) Eleonora Ghriftina, geb. am! Ma Testament angeordneten besonderen Ver“ zur, Anwaltshestellung. werdende in verteljährlichen am 5.1.
113674 Reutlingen, den 16. März 1914. 3 7h, geb. am 1. März waltung. Verwalter find Frankenthal, den 21. März 1914. 4, 5. 7, 5.10. jeden Jahres sälligen
Glogau, den 18. März 1914. Gericht der 9. Division. Der Gerichtsherr: Dr. Kayser,
quergebäude und 2 Höfen, am 8. Juni E9IA, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗
Urkunden vorzulegen, widrigenfalls
gebotstermine ihre Rechte bei dem Amte⸗ gerichte Bamberg anzumelden und die
1 die
Der über die Police Nr. 46 869 auf das Leben des Konditors und Bäcker⸗ meisters Herrn Hermann Breitbarth in
Not. Prakt. Bühner.
richt Anzeige zu machen. Verleherg, den 17. März 1914. Königliches Amtsgericht.
17 19) Pauline Susette
ö Salome, geb. a 2. Mai 1794, . Kö
1). Der entmündigte Oberleutnant a. D. when , n m, feu tnant a. 2) Der Müuühlenbesitzer Paul Klettner
Kgl. Landgerichtsschreiberei.
lil gꝗo0d] Oeffentsiche Zustellung. Die Frau Emilie Woltemade, geborene
Vorauszahlungen von währen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
streckbar.
ie 66 S zu
ge⸗
Das Urteil ist vorläufig voll=
v. Below. Kriegsgerichtsrat. straße 1314. III (drittes Stockwerk), Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen in * 8536 ö . j . IUI57a7] Fahnenffuchtgertlärung. Ammer Nr. il3— 1156, versteigert werden. lle. . . ; k Jö. , . ö n ,,, N. 1 . . an ö ö Elisabetha, geb. jn Plathe, Brehm in Mannheim, Wurechst? m bed) s Der Beklagte wird zur münd⸗ In der' Unterfuchtngsfache gegen den 2 , , , Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichte. 5 be,, n. ü ö Göre, , ren a, de, ng e ö . . K ,, Nachforschungen nach denselben waren ö. , Rentier Paul Gauger in Char- Prozeßbevollmächtigter? . . e , . vor . ö! 2 — J Kartenbla arz 24 .. . K,, ,, ! ö . . . Augsschließ RBe⸗ Ille 1 8b . 8 vesenheits⸗ f ö ottenburg. ö , ö Prozeßgericht, das Königliche Amts- Nuttetter (Soldat, II. ät Mfslef Arte l' Jr. Jas, der Grundlteuermutter (lf 2) Aufgebot. der Inhaber des Hinterlegungescheins sich ö pfleger wird gegen die nachgenannten Per— K k ö Dem . Oberleutnant a. D , . klagt gegen ihten gericht Dresden, Lelhri den ef nz e 1 E Le X Dl 2161 . 6 2 z . 2 ) 1 V. ͤ 6 . ö 3 5 —
ĩ sonen, nämlich? Melanle Melcher, ge— lentgen, indbeson dere die Nach- Wilhelm Gauen un Benn ist zur Wahr= n. den Ausläufer Fredrich Wolte. Zimmer 148, auf den 4. Ma 1914,
Gusenburger der 10. Komp. Inftr. Regts. 144, geb. 19. 3. 1888 zu Merzig,
rolle 7 a 61 4m groß und unter Nr. 345 der Gebäudesteuerrolle bei einem jäbrlichen
Auf Antrag der evangelischen Kirchen gemeinde in Heinrichswalde Ostpr. wird
nicht bei uns meldet, tritt die Urkunde außer Kraft.
Blatt
des ihr gehörigen Grundstücks Band 1 45 von Rekum in Abteilung III
boren zu Oberweier am 30. XfI. 1808,
kommen der Eheleute Scheuch,
r denen
oder bessere Erbrechte auf den
nehmung der Rechte und Pflichten, welche ibm als Verwalter obliegen, der ö
made, früher in Frankfurt am Main, guf Grund des § 1668 B. G. B. wegen
Vormittage 9 ühr, geladen. Dresden, den 20. März 1914.
wegen Fahnenflucht, wird auf Grund? e nn, 2230 „ mit 830 * der Inhaber des Ostpreußiscken Pfand. Magdeburg, den 19. März 1914. 353 ieling in R n n, mm, M 2 ö ij
erg K n, chen larstzs ge che , briefe I. Rr. 35 65 Ju 3 o fiber 35 e MWilhbejmg . Magdeburg Allgemeine Nr. 3 für den Reinert Kieling in NRekum weler am 4 86 ,. . Nachlaß des Privatmann Kahle zustehen, Schmidt in Ercttisd lg? 1 Justiztat schwerer Verletzung der durch die Ehe be. Der Gerichts schreiber
. JJ k , . i nn S, ie, een s. 3. Herden aufgef kann ann Re e tehen ,, n als Pfleger bestellt e ernie n ö i des Königlichen Amtegerichts en ier eidung. Die Klägerin ladet den Be— ;
Der Versteigerungsvermerk ist am 30. Ja⸗
29. September 1914, Vormittags
die di
e Sicherung des Anspruchs auf Ein—
Valentin Melcher, geboren zu Oberweier
Donnerstag, 9. Mai Lon 4, 12 Uhr,
Stettin, den 5. März 1908.
klagten zur mündlichen Verhandlung des
118522] Oeffentliche
Justellung.
gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch uar I in das Grundbuch eingetragen ; . w. I ö 1 gau] en
ür fe nflũ ö . ; z o Berich 8675 ö. imung einer Hypothek von 200 Talern . bei dem u j Serich ( t a ,,. ö , . 10 uhr, vor dem unterzeschneten Gericht, 636 75 5 , 6 . Hu un, ö . , . Sum und am 8. V. 1818, Amalia Melcher, ge⸗ . , . zu melden. Königliches Amtsgericht, tt. 9 9 i oui . 1dlu r, er, . etz den 18. 3. 1914. Zimmer ba, anberaumten Aufgebotstermine Herrn. Gast. und Landwirt Peter Gold für ein auf Grund der S und boren zu Oberweier am 25. . iss Nachlaß beträgt etwa 4800 4. * 8. Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer (Der Bureguvorsteher Martin Seiler in Pfandverschreibung vom 5 Februar 1837 569 2. M.. 1820, Göttingen, den 9. März 1914. ger. Schultz. des Königlichen Landgerichts in Frank— Worms als Vormund des minderjährigen
Gericht der 33. Division.
115748] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Franz Köhler vom Landw.⸗Bez. Diedenhofen, geb. 18. 8 1893 zu Biblingen,
Berlin, den 17. März 1914. Königliches Ann g Berlin ⸗Mitte. Abt. 85.
118670] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Gadebusch am Markt belegene, im
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos ecklärung der Urkunde erfolgen wird.
Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
seine Rechte anzumelden und die Urkunde P ĩ ; sein Leben ausgestellte Versicherungsschein
Aönigsberg i Pr., den 7. März 1914
BPuchalla in Bralin ist der von uns auf
Nr. 609 813 vom 2. Oktober 1908 über S 2000, — abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen A4 Monaten ab heute bei
gegebenen Darlehns bezweckte, gemäß S 887 Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Mai 1914, Vormittags II Uhr, m unterzeichneten Gericht anberaumten
B. G
dor de
B. beantragt.
Friedrich Melcher, geboren zu Oberweler 31. J. 1323, Heinrich Melcher, ge⸗ horen, zu Oberweier am 12. Vff. 1827, Basil ia Melcher, geboren zu Oberweier am ö. Y. 1829, welche alle ihren letzten inländischen Wohnsitz in Oberweier halten
9m
Königliches Amtsgericht. 4.
lie
Der Mechtsanwalt Kurt Thiele in Blase— witz, Schillerapotheke, hat als Ber wal le⸗ pes Nachlassetz deß am 21. Januar 1514
Dieser Erbschein nebst den später er— teilten Zusätzen sst unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.
Stettin, den 16. März 1914. Königliches Amtsgericht, Abt. 10.
118537
furt am Main auf den 8. Juni E914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei dlesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß. bepollmächttgten vertreten zu lassen' Frankfurt 9. M., den 20. März 1914.
Albert Sc
2
hlee in Worms, Versorgunge⸗
haus, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
Dahlbende gegen den
straße 37 1
* in Dutshurg-Rꝛnhrort, klagt Bergmann Albert Knoblauch,
früher in Hamborn Neumübl, Holtener⸗
9,
jetzt unbekannten Aufenthalts,
wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der ; ö j ö 8657 8 lden, widrigenfalls die Urkunde Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, Mn
88” 8 zilitärstrafgese Grundbuche von Gadebusch Blatt 270 [1158573! Aufgebot. uns zu melden, widrigensa WI ; . und seit den 185062 fe i ö
6 . ö 6. n fen ,. i n. Abt ]) zur Zeit der kintragung Der Viehhändler Ferdinand. Gentb für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt widrigen falls seine Ausschließung mit auch noch früher , . , ,, Minn n 16, berstorbenen Bau⸗ er verschollene Conrad Carl Echreiber Der Gerichtsschreiber unter der Behauptung, daß der Bersagte
tg. d'en Ker Veschaktigtelberhurch, des Herffteigerunügbermertg auf den NRiamen in, Sramzen, hat. . 3 des werden e. 20. Mir 114 e de,. . g. 11. Man kannt wohin, wahrsche llc eg mn, fan 1 kehr e . . Inlande zuleßt in Cassel wohnhaft, ge— des Königlichen Landgerichte. 23 9a n bee mn em ,, Tnuaf 18
erichtzordnn . — sizers Paul Krannich zu Neu. 4 0iolgen landschaftlichen Zentralpfand. Stettin, den 29. März 1914. umenthal (ann.), den 11. Man autz gewandert und jehenfall ö ; zaldubiger he. boren am 23. Januar 1849 zu Caffel,ů 118651] Oeffen iche n ullkerchelich gebgrenen Kindes sei, mit dem
für fabnenflüchtig erklärt. des Fabrtkbesitzers Pau seig? Nr. iM 575 iber 3660 , Fean— Germania Lebens. Versicherungs«“ 1914. äh sandett, und iedenfallg schon länger, gntragt, DYemgemäß, zerbrn alle, dic, 6 eg. Schreinerme fa a ssel [ils s Geffent iche Justellung. Antrage, den Beklagte zerurteile brierts Nr. 419 676 über 3000 * bean Germania Leber sic 6 ale zehn Jahre verschollen fin pas Anf jenen, n r gh, io en Sz hien re nen fifth Johannes Dle Ehefrau Marie Abele Albertine den ide , , .
brandenburg eingetragene Grrndstück Hotel
*
Mertz, den 18 3. ji... Gericht der 33. Division.
Stadt Janiburg . ain 12. Mai A512,
Ver
tragt.
Inhaber der Urkunde wird
Aktien ⸗Gesellschaft zu Stettin.
Königliches Amtsgericht.
gebotsperfahren zum Zwecke der Tedeterklä⸗
vierten Ehefrall ves.
Nachlaß detz genannten Erbhlasserg zusteht,
Tacger, geb. Lindlof, vertreten Tarqh Rechts.
selben, Dorothea Sophie, geb. Kreuter, ist!
anwalt Vr. v. Knieriem, klagt gegen ihren
Vollendͤn;
als Unterhalt
seines sechisbnten Lebensabres eine im voraus enkt⸗
zu