Oswin Kircheis, Philadelvhla; Vertr.: E. M. Goldbeck, Pat.̃ Anw., Berlin J . 8a. 591 789. Stranggarn⸗Färbe⸗ maschine mit unten liegenden Druckwasser- Zu⸗ und Abflußrohren nebst Ventilen und nach unten angeordneten Führunge⸗ tangen mit Federn. Maschinenfabriken Till m. Gerber Sohne C Gebr. Wans⸗ leben, Crefeld. 23. 2. 14. M. 50 055 Sc. 591 447. Gewebe. Schlieper c Baum, Elberfeld. 24 1. 14. Sch. 51 478. 8d. 593 999. Winde für Wäsche⸗ leinen. Rudolf Nehm zow, Altenburg, S.⸗A. 19 2. 14. N. 14132. Sd. 594 087. Waschrumpel. Markus Blaha u. Johann Tomek, Feldkirchen; Vertr.: Dipl. Ing A. Bursch, Pat. Anw, erlin M 8. 26. 11 13. S. 66 708. Oestereich, 10. 2. 1913. sd. 594 501. Kunststein⸗Waschbrett. Arthur Müsler, Kelkheim i. Taunus. 14 2. 14. M. 49 909. 8d. 5941508. Drehrolle. Max Teschke. Berlin, Waßmannstr. 27. w 6 3883 8d. 591 775. Tüll⸗ und Gardinen⸗ spannrahmen zum doppelten Spannen. Köppel K Obermeier, Plauen i. V. 1 . 63 1416. Sd. 591 787. Auseinandernehmbarer Vakuum- Wäscher. Valentin Jost u. Jacob Jost, Osthofen a. Rh. 19. 2. 14.
16 oh 8d. 591 793. Drehrolle. Max Waßmannstr. 27.
Teschke, Berlin, 3 2. 14. T 16960. . 594 246. Zahnbürste. Emil Schulte, Dortmund, Kaiser Wilhelm Allee 2a. 18. 2. 14. Sch. hl 878. 9. 591 255. Stielbürste. Anton Zemlat, Cilli, Steiermark; Vertr.: Dr. A. Zimmermann, Pat. Anw., Berlin⸗ Wilmersdorf. 23. 2. 14. Z. 9633. 9. z0 1 33. Reinigungsbürste. Jo⸗ hann s Wegener, Berlin, Buchstr. 3. 23. 2. 14. W. 42980. 1 593 803. Koksofentůr. Heinrich Hidding, Weitmar. 21. 2. 14. H. bõ 426. ü Ha. 594 7295. Drahtbeftmaschine mit selbsttätiger Klammerbildung. C. L. Lasch Æ Co., Leipzig⸗Reudnitz. 25. 2. 14. L. 34 343. 1Ed. 5 941 348. Milchkontobuch. Her⸗ mann Klopp, Schönsee, Westpr. 28. 2. 14. R. 62 339. LED. 594 535. Schreibstifthalter am Buch. Heinrich Mickussis, Hagen⸗Ambrock. 26 1 M 0 103. EIS. 394 537. Buchaufhalter aus Draht als Lesezeichen. Heinrich Mickussis, Hagen⸗Ambrock. 26. 2. 14. M. b0 106. IRD. 594 539. Merkbuch zum Ein⸗ holen der täglichen Gebrauchs mittel. Franz Blaschke. Deuben b. Dresden. 27. 2. 14. B. 68391. EHe. 598 867. Klappdecke für Taschen, Mappen usw. G. Walker Co., Wien; Vertr.: O. Siedentopf u. Dipl. Ing. W. Fritze. Pat. Anwälte, Berlin JM. 61. 24. 2. 14. W. 42 995. Eke. 5 94 RAO7. Karton zum Sortieren und Aufbewahren von flachen Gegen⸗ ständen aller Art. Wilhelm Breit. schwmerdt, Neckarstr. 132. 86 2 1, B 68 5311. ELHe. 598 IE. Papierlocher mit un⸗ ö abgefedertem Handhebel. Herm. erdegen, Stuttgart ⸗ Untertürkheim. 9 2 65 471.
Stuttgart,
2. 14 ic, 594 329. Briefmarkenzähler. Adolf Vogel, Pozsony; Vertr.: Erwin Mayer, Eßlingen. 23. 2. 14. V. 12174. LEHe. 594 489. Abreißkalender mit Telephonverzeichnis und auswechselbarem Notizblock. Alfred Henning, Berlin, Friedrichstr. 249. 22. 1 14. H. 64 864 1LHe. 591 526. Abreißblock. Dread ner Plakatrahmenfabrik Otto Klop- fleiich Nachflg., Laubegast b. Dresden. 26. 2. 14. D. 26 844. 11e. 594536. Briefbogen und Karten- Aufhängetlammer. Heinrlch Mickusfis, Hagen ⸗Ambrock. 26. 2. 14. M. 50 104 LL Re. 591676. . Neo⸗ Syndikat, G. m. b. H.. ipzi Schleußig. 4. 11. 13. N. 13 ELRe. 591 7226. J Louis Leitz, Feuerbach. 27. 2. 14. L. 34 389. LLe. 594 786. Zeitungshalter, be—⸗ stehend aus einer spiralig gewundenen Klemmfeder mit Befestigungsschraube. Hans Böttcher. Leipzig, Kochstr. 57. 14. B. 68 220.
598 799. Briefordner. Ludwig
Aening. Lavelsloh b. Diepenau. 27. 2. 14. A. 22 566. 11e. 5941815. Ordnermappen⸗ verschluß. Georg Schaefer, Magdeburg, Kaiser Friedrichstt. 24. 28. 2. 14. Sch. 51 994. E285. 5981 566. Filtergefäß, dessen Deckel entsprechend ausgeführt ist, um als Unterlage für den herauegenom nenen Einsatz zu dienen. Willy Wick, Grenz— hausen b. Höhr. 19. 12. 13. W. 42 276. 121. 594 891. Ammoniakabtreibe⸗ Apparat mit innerhalb einer kesselartigen Ummantelung lose aufeinandergesetzten Kolonnenringen. Eisenwerk Weilbach G. m. b. H.. Weilbach, Unterfcanken. 14. E. 20 556.
593808. Wasserreinigungs⸗
vorrichtung de n, . C Erust, G. m. b. H., Chemnitz. 2. 14. R. 38 696. 125. 594 021 gi n , Rohr für Kessel und Svpelsewasservorwarmer. L. Æ G. Steinmüller, Gummersbach. 3 2 11 SI 19025. E 3b. 5 9B E62. Selbsttätiger Speise⸗ regler an Dampfkesseln. Gerh. Sattiug, Düsseldorf, Dorotheenstr. 74. 15. 11. 13. H. 63 76564.
Fa.
D 9.
1 3b.
mit kommunizierendem Gefäß. Hannover sche Maschinenbau⸗Atkt.⸗Ges. vormals Georg Egestorff, Hannover Linden. 27. 2. 14. S. S5 5i9.
E3b. 591686. Kesselspeisewasser⸗ dorwärmer. Knorr⸗Bremse Akt. ⸗Ges., Berlin ⸗Lichtenberg. 26. 1. 14. K. 62119. E38. 591 614. Dampfwasserableiter. Gustad Mankenberg, Stettin, Alexander⸗ straße 162. 26. 2. 14. M. 50 110. 13e. 591 E98. Vorrichtung zur Ent⸗ nahme von Schlammwasser aus einem Dampfkessel. Rasmussen C Erust, G. m. b. H., Chemnitz. 23. 2. 14. R. 38717.
LL Ze. 5 94 410. Mechanisch betriebener Klopfer zum Entfernen von Kesselstein u. dgl. Nicolaus Sabel, Frankfurt a. M., Gutleutstr. 40. 25. 2. 14. S. 32971. 14a. 594 966. Zwillings⸗Luft⸗ und Fühlwasserpumpe. Worthington Blake Pumpen Compagnie m. b. H., Berlin. 7 2 11 WB. 136065.
E48d. 594 598. Kulissenanordnung für Heusinger-⸗Steuerung. Orenstein Koppel — Arthur Kenpel Att. Ges., Nowawes. 16. 2. 14. O 8404.
15. 591 028. Trockentrommel für Stereotypiematern mit Yeizung durch die Abgase des Schmeljofens. Schuell⸗ pressenfabrik sKoenig C Bauer R. m. b. H., Würzburg⸗Zell. 28. 2. 14.
Sch. h1 9654.
15c. 594 034. Maschine zum Gießen von Stereotypplatten. Winiler, Fallert C Cie., Bern; Vertr.: B. Petersen, Pat.“ Anw., Berlin SW. 11. 22. 5. 13. W. 40157.
E5d. 593952. Matrijen⸗Prägepresse. ö. Moritz, Frankfurt a. M., See⸗ einnerstr, 10. 27. 129. 18. M. 44 635. 158. 894 029. Lagerbüchse für die Farbwerkswalzen und Zylinder von Druck— maschinen. Sch nellpressen fabrik stoenig c Bauer G m. b. G., Würzburg⸗Zell. 28. 2. 14. Sch. HI 955.
15e. 594080. Anzeigevorrichtung für den Stand der Falzwaljen. Schnell⸗ pressenfabrik Koenig C Bauer G m. b. H, Würzburg⸗Zell. 28. 2. 14. Sch. 51 956.
15g. 594 262. Tastaturbrett für Schrelbmaschinen. A. Rackow, Hannover, Ferdinandstr. 16. 26.2. 14. R. 38 768. 159. 594648. Biegsames und auf⸗ rollbares Holibrettchen. Otto Häufle, Wolfach i. B. 18. 2. 14. H. 65 347. 159. 594911. Tabellenschreibvor⸗ richtung für Schreibmaschinen. Wanderer⸗ Werke vorm. Winklhofer C Jaenicke. A.-G., Schönau, Chemnitz. 15. 11. 12. W. 38 340. E598. 594 912. Einstellvorrichtung für die Drehung der Papierwalie an Schreibmaschinen. Wanderer ⸗Werke vorm. Winklhofer C Jaenicke, A. G., Schönau Chemnitz. 23. 12 12. W. 38 705. 15g. S 94 9ER. Schreibmaschine mit abnehmbarem Papierschlitten. Maschinen⸗ fabrit, Fappel, Chemnitz Kappel. z6. 14. 18. HR. 43 374
L 1h 5393945. Stempelkissengehäuse. Süddeutsche Metallwarenfabrik G. m. b. S., Frankfurt a. M. 25. 2. 14. S 33002. L7Te. 593 S9A. Staubschutz und Kühl⸗ schrank für Lebensmittel. Wilhelm Grelle, Berlin, Werneuchenerstr. 4. 27. 1. 14. 8 55 tos. 17c. 598 899. Selbsttätige Ent⸗ lüftung für Trockenluft- Kühlanlagen. Valentin Dillemuth, Hainchen, Kr. Büdingen, Hessen. 9. 2. 14. D. 26718. 17c. 594 241. Kühlschrank. Walter Wo ndrak, Wien; Vertr.: Mintz, Pat⸗ Anw.. Beilin Sw. 11. 17. 11. 13. W. 41 884.
ESb. 594679. für Mischerantriebe. werkschaft, Jünkerath, Rhld. J. 14 815. 19a. 594 050. Schienenbefestigung. Dübel werke E n , Rer. 1
194. S891 71. Schienenverbindung. Agnes Aulich, Breslau, Adalbertstr. 64 2 1 23516. 195. 59 O64. Schneepflug mit Kraft⸗ antrieb. Henischel . Co., Berlin. 25 2 14 5 65 471. E9b. 594 327. Schienenbesen mlt auswechselbaren Bündeln aus Rohrbast oder anderem Mate zal, Ernst Engel hardt, Ohlau. 23. 2. 14. E. 20491. 196. S594 694. MNechan che Sal j⸗ streuvorrichtung. Carl Stöphasius, Straßburg t. E., Elsässerstr. 5. 12. 2. 14. St. 19047.
194. 594 306. Kleinpflasterstein mit Pappstreifeneinlagen. Otto Kirchner, Glogau. 16. 2 14. T. 62200. 19c. 594 851. Aut zwei übereinander⸗ liegenden glockenförmigen Gehäusen be— stehende Vorrichtung zum Bearbeiten und Glätten von Straßenpflaster. Franz Wegener, Halle a. S., Ludwig Wucherer straße 73. 14 7. 11. W. 34247. 20. 594 160. Elektrische Lokomotive mit drei Triebgestellen. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 36 . 205. 594 168. Kuppelstange für drei oder mehrere Laufachtn. Maschinen⸗ fabrik Montania Att.“ Hes. vorn. Gerlach C Koenig, Nordhausen. 8 12. 13. M. 49 056. 20b. 594824. Triebwellenlager⸗ g-häuse für Motorlokomotiven. Deutsche Motoren⸗ C Lokomotivfabrik G. m. b. H., Berlin. 3. 3. 14. D. 26 869. 20c. 5941 187. Vorrichtung zur Ver⸗ hinderung des Beftierens von Fenstern, besonders von Eisenbahnfenstern. Eugen Dau, Königsberg i. Pr., Traabeimer
Kreufkopfführung Jünkerather Ge⸗ 3 12 15
EZb. 591 620. Wasserstandsregler
Kirchenstr. 9. 17. 2. 14. D.
20c. 594 638. Vorrichtung zum Oeff⸗ nen und Schließen der Türen von Eisen⸗ bahnwagen mittels Druckluft. Emil Schaulin. Jell i. H. I. 11. 12. Sch. 45 980.
20c. 594 765. Auflaufschiene Eisenbahnwagen. Friedrich Zell, furt a. M., Freiligrathstr. 52. 22. I2. 13. 3. 9478
Doc. 594 ss6. Beleuchtete Klassen⸗ bezeichnung an Abteilpersonenwagen. . 1. dolf Rübenstrunk, Elberfeld. 28. 2. 14. R. 38 790.
20d. 594 204. Selbsttätige Schutz⸗ vorrichtung an Straßenhahnwagen. Franz Streiffeler, Cöln⸗ Nippes, Kempener⸗ straße 97. 24. 2. 14. St. 19100. 20d. S894 20. Schmierpolster für Eisenbahnachs lager. Fa. H. Wilh. Meckenfstock, Mettmann, Rhld. 25. 2. 14. M. 50 072.
20d. 594 213. Handgriff für Schmier⸗ polstergestelle. Rud. Teschemacher Töhne, Werden a. d. Ruhr. 25. 2. 14. T. 16 904.
20d. 594 220. Stoßfänger mit flacher Hängestange und zentraler Buffer⸗ feder. Georg Schwager, Berlin, Wal⸗ demarstraße 55. 26. 2. 14. 94 51 993. 298. 591 632. Kugelstütlager für Förderwagenachsen. Friedrich ge ing. Dortmund, Bismarcksir. 54. 16. 3. 8
20d. 591 644. Rad mit Schmier⸗ kammer in der Nabe. Fa. L. Koch. Siegen⸗Sieghütte. 1. 12. 13. K. 60 937. 20d. 591 8265. Federaufhängung für Fahrzeuge. Deutsche Motoren E Loko⸗ motivfabrik G. m. b. H., Berlin. 3 5 1 d .
20e. 594 159. Kupplung für Eisen⸗ bahnwagen. Otto Claus u. Rudolf Claus, Stendal. 15. 7. 13. C. 10586. 20e. 5 94 202. Föroerwagen⸗Kupp⸗ lung, die am Wagen vermittels eines Cardon⸗ Gelenkes befestigt ist. Georg Bönneten, Holthausen, Kr. Altena i. W. 24. 2. 14. B. 68 331.
15 594 660. Förderwagenkupplung nach Patent 158 791 mit am Zugeisen starr befestigtem Haken. Wilhelm Koßlus, Plettenberg. 27. 2. 14. K. 62 402. 20f. 594 363. Anordnung an Brems⸗ klötzern mit auswechselbarer Sohle, namentlich zum Eisenbahngebrauch. Maskinfabriken Phoaix u. Marius Hansen, Odense, Dänem.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 10. 11. 13. M. 48 6834.
20f. 594 978. Bremszeug für Fahr⸗ zeuge. Deutsche Motoren. & Loto⸗ mstivfabrit 6. m. b. H.., Berlin⸗ Hohenschönhausen. 3. 3. 14. D. 26 870. 2Oh. 594 669. Vorlegeschuh. Matb. Rösberg, Düfseldorf, Tußmannstr. 39. 2. 3. 14. R. 38 801.
29i. 594 773. Vorrichtung zur deut⸗ lichen Kenntlichmachung der Stellung von Eisenbahnschranken. Johannes Rüsen, Homberg a. Rh. 12. 2. 14. R. 38 600. 20k. 594 316. Klemmyorzichtung für oberirdische Fabrdrähte. Jan Berkelhach van der Sprentel, Amsterdam; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 2. 14.
B. 68 342.
20l. 594 RSI. Sicherheitaschalter.
Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon
b. Zürich; Vectr.! Th. Zimmermann,
Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 24. 10. 12. chutz⸗
M. 43973. ZHa. 594 649. Schall- und S dämpfer für oberirdische Telegraphen⸗ und Fernsprech leitungen, Emil Zech, Sonne⸗ berg, S. M. 18. 2. 14. 3. 9620.
2 Ia. 591810. Prüfeinrichtung für drahtlose Telegraphie mit motorisch an— getriebener Nockenwalze und Zeichengeber. Gesellschaft für drahtlose Telegrayhte m. b. S., Berlin. 1. 10. 13. G. 35 965. ZTLa. 594 841. Prüfeinrichtung für drahtlose Telegraphie mit motorisch an— getriebener Nockenwalze. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berl, 1 10 13. G. 35 906. 2ZRa. 598 SEL2z. Prüfeinrichtung drahtlose Telegraphie mit Wahlschalte n . für drahtlose Ter gr,, m. b. SHp., Berlin. 1. 10. 13. G. 35 9067. 2Ha. 594 843. Prüfeinrichtung für drahtlose Telegraphie mit motorisch an— getrtebener Nockenwalsje und parallel⸗ geschalteten Unterbrecherfedern. Gefell. schaft für drahtlose Telegraphie m. b. G., Berlin. 1 10. 13. G. 35 gos. 2Ea. 591 998. Anrufrelais für drahtlose Telegraphie. Dr. Grich F. Huth G. m. B , Berlin. 289. 8. 13. O. 62 586.
ZIa. 594999. Vorrichtung zur Richtungsbestimmung durch drahtlose Tele—⸗ graphie. Dr. Erich F. Suth G. m. b. H., Berlin. 29. 8. 13. H. 62588. 216. 594 331. auff sibad Element. Akt. Ges. Mix C Genest Teleyhon⸗ und Telegraphen⸗ Werke, Berlin—⸗ Schöneberg. 24. 2. 14. A. 22 5285. 21c. 593 sz0O. Steckkontaft. Wilhelm Mehner, Leipzig, Kronprinzenstr. 36. u. Fritz Stadlinger, Bamberg. 24. 2. 14. M. 50073.
2c. 583 829. Messerschalter mit en e en g g der ng. Dr. Paul Mener Aet⸗Ges., Berlin. 25. 2. 14. M. 50076. 2Ic. 593 830. Räöhrensicherung mit Kühlvorrichtung für den Lichtbogen. Dr. Paul Meyer Akt. Ges., Berlin. 25.2. 14.
M. 50 077 2Hc. S893 833. Walzenschalter, bei nach ihrer Trennung
für
fer
dem die Kontakte noch während eines gewissen Drehwinkels sich gegenüberstehen. Allgemeine Eler— trieitäts Gesellschaft, Berlin. 5. 10. 12.
26 770.
A. 22 419.
21c. 593 834. Walzenschalter, bei dem der Kontaktfinger nach Trennung von dem Walzenkontakt zwischen metallischen Wänden, ohne diese zu berühren, hindu ch⸗ geführt wird. Allgemeine Elektrit itäts. Gesellschaft, Berlin. 5. 10. 12. A. 22 420 2ZRc. 593 8335. Hebelschalter, bei dem nach Trennung der Kontakte das Schalt. messer zwischen metallischen Wänden, ohne diese zu berühren, hindurchgeführt wird. Allgemeine Eleftricitäts Gesellschaft, Berlin. 5. 10. 12. A. 22421. 2ZIc. 593 836. Hebelschalter, bei welchem die Ausschaltgeschwindigkeit durch ein vor dem Schaltmesser pendelnd auf⸗ gehängtes Gewicht verzögert wird. Allgemeine Elettricitäte Gesellschaft, Berlin. 5. 10. 12. A. 22 422. 2Ic. 593 s49. Elekftrische Sicherung mit mehreren Schmelzdrähten. Alfred Schultze, Berlin⸗Schöneberg, Martin Lutherstr. 52. 7. 2. 14. Sch. 51 712. 2c. 593 864. Steckkontakt für die Kupplung von Verbindungsleitungen elek— trischer Gahnen? mit Verriegelungsvorrich⸗ tung gegen das selbsttätige Loͤsen der Kupplungsenden. Allgemeine Elektri⸗ eitäts Geseüschaft, Berlin. 24. 2. 14 A. 22 520. 21c. 593 996. Fre aue lõlung für Sperrschalter. Dr. Fran, Ruhlo, Berlin, Belle⸗Alliancestr. 3. 18. 2. 14. 3 245. 2Hc. 594 022 Ginpolige Strom⸗ unterbrecher für . welcher mittels Schwachstrom betätigt wird. Gregor Volke, München, Ringseisstr. 3. 25. 2. 14. V. 12242. 4 594023. Steckschlüsselverrie gelung an Kabelölschaltern. Voigt E Haeffner, Akt ⸗⸗Ges., Frankfurt a. M. 26. 2. 14. V. 12245. 21c. 594 024. Anschluß von Strom⸗ messer an rennschaltern. Voigt „ Haeffner Att. Ges., Frankfurt a. M. 35 . 6 2Ic. 594 025. Abdeckplatte für Kabel⸗ ölschalter. Voi , ,. Att. Ges. Frankfurt a. 66 * 14. V. 12 247. 2 1c. 5 9 i a. w schraube für Sicherungen. Allgemeine SGlehtricitũtz Gesellschaft, Berlin. 26. 11 166 . 594 238. Aus zwei isolierenden Körvern bestehender Isolator für elek— trische Leitungen. Enrico Pariani, Mai⸗ land; Vertr.: Dipl.-Ing. A. Kuhn, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 1I. 8 13. P. 24178. Z 1c, 59 1 239. Ueber K einrichtung. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 23. 8. 13. S 31210. Z2HIe. 5956 240. Schalthebel mit Sperrklinke und Rastenscheibe. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 33 5. 13 8 531 11 2Z2Ic. 598 242. Deckenrosette für elektrische Glühlampen. Fräakische Elek⸗ tri n, , , Endres und Schmitt, Bamberg. 31. 12. 13. F. 30 844 Tc. S94 264. Schloß zur 5 bindung von Metallbändern. H. 6. burg C Söhne, Att. Ges., N aa rethenhütte. 26. 2. 14. Sch. 51 972 2ZIc. 594 378. Zugschalter. Fa. J. D. vom Brocke, Halver i. Ww. 7. 2. 14. B. 67 643. 2Ic. S 94 273. Schalterbrücke aus einem Stück für Zugschalter. Fa. J. D. vom Brocke, Halver i. W. 7. 2. 14. B. 67 816. 2Ece. 594 412. Automatisch betriebener Momentschalter. Ernst Friedrichs, Barmen, Gemarkerstr. 8. 26. 2. 14. F . 2ZEc. 5 94 41XT. Einrichtu ng zur Ver⸗ dri llung der Leitungen eines Dreileiter⸗ freileitungssystems. g ergmann . Elek⸗ tricitãts Werke. Akt. Ges., Berlin. 27 2 14 B 88386. 2e. 594 0. Lichtdruckschalter. Thiel C Schuchardt Metallwarenfaßbzit vorm. Georg Thiel, Ruhla i. Th. 2 16 936. 2ZIc. 5916 477. Steckvorrichtung für rauhe Be etriehe, Siemens Sch ackert⸗ 46 6G. me b. H., Berlin. N. 8. 13. 31233 Si 5928478. trische Leitungen. werf G. m. b. 31 245. 3 5948479. Zweileiter⸗Klemmen⸗ sockel. Siemens - chu ertw ante G. m. b. S., Berlin. 28. 8. 13. S. 31 246. 2c. 594 480. Klemmensockel für Kreujabzweige. Ziemens⸗Schuckertwerke ,, e615.
4— 247.
594481. Dreileiterklemmen⸗ on, ,, . G. m. H rlin 8 8 3 531 2469 2Ic. 594 482. Dreiteiliges Gehäuse für elektrische Apparate. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 29. 8 13 8 31 59. 21e. 59 4 483. Verriegelbarer Stecker⸗ schalter. Siemens Sch uͤckertwerte G. m. b. H., Berlin. 29. 8. 13. S. 31 260. 21c. 594 18A. Kabelmuffe aus Blech. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 29. 8. 13. S. 31 261. Zic. 591 594. Zweiteiliger Ver⸗ binder. Hermann Böhm, Metz, 3 n⸗ bofnertor (Elektr. Zentrale). 14. 2. 14. B. 68 146. 2Ic. 594 895. Anschluß mit Strom⸗ kontrolleur für elektrisch geheizte Apparate. Käthie Jobst, München. Nymphenburger⸗ straße JJ 2 3 11. 8 15445. TIc. 594 896. Kabelschelle, die zur Befestiaung dünner &. bel bis zu 10 mm Stärke dient. Joseph Marx, Cöln⸗ inden⸗ thal, Hillersir. J0. 2.3. 17. M. do 145. 2c. 5894 900. Anordnung zur Ver⸗ frühen Auslösens von
binderung des zu . Maximalautomaten während der Anlaufs⸗
Klemmensockel für elek— , , Schuckert⸗ H., Berlin. 28. 8. 13.
S. 31 ZI c. sockel. b. H.,
zeit von Motoren. Voigt Haeffner Att. Ges., Frankfurt a. M. 2. 3. 14. V. 12263. 21c. 594 901. Anordnung des Ankers an Maxtalrelais. Voigt Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M. 2. 3. 14. V. 12 269. 2Ic. 594 902. Klemmtrennschalter. Voigt C Haeffner Aktt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 2. 3. 14. B 12270. 2Ic. 594 8903. Schalter im Gehäãuse. Voigt Daeffuer Akt.⸗Ges, Frank⸗ füt a.. 12271. Ec. 584 962 Sxannrolle oder Klemme für Litzen und ähnliche elektrische deitun ga drãbte. ar ze llanfa brit Schatz⸗ lar, Theodor Pohl, Scha lar, Böhmen; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Ber lin Sw. 53. 27. 2. 14. P. 25 or8. ZID. 594 085. Statischer Frequenz- transformator für Hochfrequenz. Gese ll schaft für drahtlose Telegraphie m. b. S., Berlin. 21. 11 13. G. 34 981. 2Id. 5941 086. Statischer Frequenz⸗ transformator für Hochfrequenz. Ge sesl⸗ schaft für drahtlose Telegraphie m. b. S., Berlin. 21. 11. 13. G. 34 982. 2AdD. 591 EI. Transformator mit mehreren Sekandärspannungen. Berg⸗ mann. Elefteicitats. Me, re, Akt. ef. Berlin. 23. 2. 14 B. 68 301 2ZRd. 594 8309. Reibungeelektrisier⸗ maschine. Dr Ing. Heinrich Wommels⸗ dort Berlin Schhneberg, Hauptstr. 134. 23 2 14. W. 42991. 2Id. 594 382. Eiserne Transforma⸗ torenstation. Martin Ciel Elertr. Gesellsch. m. b. H., Langenberg, Reuß. 24. 2. 14. B. 68 2965. 2Ad. 594 521. Spule für Trans⸗ formatoren u. dgl. Bergmann ⸗Elek⸗ tricitäts Werke, Akt. Ges., Berlin. 25. 2. 14. B. 68 339. 21d. 59 gB2z2. elektrische Maschinen. tricitäts⸗ Berke, 86 2 14. 2TAId. 594 523. Aus Teilleitern sammengesetzter Verbindungsbügel elektrische Maschinen. Bergmann, Elek⸗ trieitäts Werke, Akt.“ Ges., Berlin. 25 27 14 B 63341. TId. 594 61 E. Statorscheibe für Influenz⸗Elektrisiermaschmen. Alfred Wehrsen, Berlin, Schlesischestr. 31. 24. 2. 14. W. 43 000 21d. 59 4 673. Einrichtung an Trans⸗ formatoren, zur Verhütung der Oelzersetzung durch den Luftsauerstoff. Akt. Gef. Brown, Boveri C Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robzrt Bovert, Mann⸗ hbeim⸗Käfertbal. 10. 3. 13. A. 29 1865. 2Rd. 594 835. Verbesserter Hoch⸗ requeni- Hochspannungs Transformator. Jacoypiello Societa Anonima in Liq., Mailand, u. Feltiee Facęgviello, Italien; Vertr.. R. Deihler, Dr, 6. Döllner, M. Seiler, X Maemecke u. Dipl.“ Ing. W. K Pat.⸗Anwälte, Berlin SW.öl. 33. 6. 13 8 2He. 592 SOG. Fror tri mf oc beltc⸗ Glasscheibe für Hochspannungs⸗Meßi e stru⸗ mente. Dr. aul Meyer auth. Ges. , Berlin. 21. 2. 14. M. 50 037. 2He. 594 0s. Meß wandler mit ein⸗ gebautem Kondensator. Paul Kern. Berlin ⸗ Schöneberg, Cher uskerstr J THe. FGSÆR 68S. Erdschlüsse in anlagen. Carl Dari. 2. 2. 14. Sch. 51 634.
21e. 522 S 77 7. Zeitzãbl er. H. Aron R, Sierre er e i ier e G. m. b. S., Charlottenburg. 27.2. 14. 57 215. 5 94 5566 Sicher eit dorr ichtung für elektrische Lampen, die in Räumen mit entzündlichen Gasen benutzt werden. Frie- maun K Wolf, Ges. m. b. H., Zwickau 186 3 1414 F. 31266. 22. 391 G58. Lampenträger mit im Gelenk vorgesehenem Reibungsgesperre. G. Schanzenbach C Co. G. m. b. S., Frankfurt a. M. 23. 2. 14. Sch. 51 898. 2Ef. 594 059. Lampenträger tim Gelenk vorgesehenem Reibungsgesper G. Schauzeubach Co. G m. b. D, Frankfurt 4 M. 23 11 Sch.! 71 999. 2Ef. 594 089. Ver ingẽtungz⸗ und Ventilationsring für Acmaturen zu Metall⸗ fadenlamꝑen. R. Frister Att.« 4 Berlin ⸗ Oberschöneweide. 22. 12. 13 F 30809. 2Is. 594 321. Verstellbare Glüh⸗ lampen⸗Armatur für SJ ihlampen von ver⸗ schiedener Baulange; Alfred Baumgärtel, Plauen i. V., Neundorferstr. 86. 21. 2. 14. B. 68271. 21f. 594 202. Flektrische Handlampe, insbesondere zum Ausleuchten von Back— öfen u. dal. Räumen. Albert Simon g München, Arndtstr. 8. 23. 2.14. 32965. 2Hf. 591 610. dr,. Zierglied. Marie Zimgnet, geb. Hénon, . Vertr.: Dr. F. Düring u Dipl.Ing. B. Geisler. Pat.Anwälte, Berlin 8W. 61 24 2. 14 S 32 9381. 2If. 594 750. Flammen dauer bande lampe mit vollkommenem Luftabschluß. Regina. Bog enlampen eit i chr m. b. H., Coöln⸗Klettenberg. J R. 38 710 21f. 592 S8 4. Elektrische Glühlampe. Max Küller, Berlin Licht 1 lde, Dürer⸗ straße 24. 28. 2. 14. KR 67 3h53. 21g. 382 163. Ei inri chti: 99 an Me tall⸗ dampf⸗ Apparaten für größere c Stromstärken. Gleich rich er = . Ges. , Glarus, Schweiz; Vertr.: Hob. rt Heeg Mann⸗ enn ie fn , 2g. 591 222. Re as mit FKompen- sationskern. Voi ö *. Saeffner 7 — Ges., Fran kfurt a. M. 26.2. 14. V. 1224 2ZHEg. 592 656. nir arat zur Erze . von Lösungen von Radlumausströmungen.
Stirnverbindung für Bengmann Elek⸗ ke. Akt. Ges., Berlin. 68 340.
zu⸗
für
Parma
24 *
Warnapparat für elektrischen Starkstrom⸗ Sch mittutz, Osterode,
1274 nid
rre.
4 car, Paris; . 2. . Pat.⸗Anw., Berlin Lederabschärfmaschinen Frankreich,
ö tun
gane,
V tre . i cht. Pat. Anw., ö 2 R. 592 155.
h. 21h
. 5 *
2 ĩ 1h 32
2 68.
25 557.
594 852. Einrichtung zum ele 1Grhitzen von Gasen auf hohe Glüh⸗ Gebr. Sie nens Æ Co., i 13 2.14. 219. . S354. Vorrichtung zur Innen⸗ Fli issigkeiten und Gasen aus Quarzglas oder aterialien mlt ähnlichen Eigenschaften.
em ö Berlin ten
bebeizung von
mit s Heizkö
14.
34 342.
V
Philadelphia, V. St.
34 28
57 738.
berg.
rpers
4. 13.
1.
; Elektrische Heizvor⸗ hrung. Brockdorff Witzenmann m. b. pforzbeim. 5. 594156.
25. 2
S. 32
Jacob Schaefer / Höchst a. M., u.
8 140 Felir Thom
1. 594
i örper⸗
rate G. ö 2 O0 461. 315.
eleme
und Haushalt⸗ Berlin. 17. 2. . E. 5324451. lio Tapia, Zi e! Landenberger,
23a.
2 X
Dr. V.
SVW.
,
ien Präparat. Heinrich Methe jr.
as,
T. 15 865.
S855.
594856. t. Elektrische Heizkörper⸗, Koch⸗ pparate (G. m. b. S.,
61. 20. 218.
Schwan heim a.
h. Stromzuführung an ischen Bügeleisen. Elektrische Heiz⸗ Roch / und Haushalt⸗Appa— d
Elektrisches
20 466.
Seifenkühlvorrichtung. Dipl. Pat.⸗Anw.,
Vertr.:
. Tube
8 1 mit
eld, Ravens zbergerstr. 60. 26.
9 888.
593
Strebel werk,
Nannheim. 24a n , werk G St. 19 577
1erunge
24 531
594 984.
n. b. S.
955.
25 7
01323 1 me r für Glieder ⸗Kessel. Strebel⸗ „Mannheim. 23.
594636. Regeln des Abzuges der Verbrennungsgase n. Fritz Züßfle, niggrätzerstc. 67, Maximilian Sckeyde, irlottenburg, e zdörfer
Sua
.
Kombinierte 3 G. m. db. . 13. St. 18093
Sekundärlu
Vorrichtung
rezstr. 2, u.
Charlottenburg, Goethe⸗
S289.
Berlin 8W. 6.
B. 63 026.
ĩ Lagerung für Elek— en n it metallischem, gekübltem Kopf. d. Krupp Akt. SGes. .
Essen a. Ruhr.
4 21ER. Stiftelektroden für elek⸗ schepun * ch weißmaschinen. Pfretzschner Pasing⸗München.
Berlin,
ertr.:
A
14.
2845.
D
r. M.
14.
Heiz⸗
s 887. einem
2. 14. uluft⸗ H., 7.
ftvor⸗
2. 14.
zum
Fritz
Gliederkessel mit vor n
ert. m Feuerraum. Bruno Schrgmm,.
Theaterstr. 6 592 22.
glieder.
21. 2
3.3. 14. Sch. Beilageisen für keel, l Deutsche Bahcock C Wil. o- Dam nufkesselwerke
en, Rhld.
f. 5 94 323.
A⸗-G, D. 26 8
11 *
Beilageisen für Ketten⸗˖ leder. Deutsche Babe ock C Wil⸗
ce ox Dam pffessel wer ke A -G. ,
ha usen, Rhld
215.
Gas W Gas⸗ c W
21.2
14.
gart G. m. b. S., Stuttgart. 27.
G. 35 892. 2 Ef. 591 1
733.
rost mit gef schlitztem öfen Dar Y rbrandein richtung,
mit
ristiansen, Rendsburg. 28. 2.
(SV. —̃ 11 267 652 ö
1
He Vt
den Gut.
3597
.
303. rmann
730.
rstr. 2. 162. 14. Sch. Verschluß für
Schräger Vorstell⸗ Roft lager für Kachel⸗
31 3gg. Fü hr. für Schäl.
D. 26 807.
582 516. Roststab für Retorten⸗ öfen mit am hinteren Ende angehrachten, nach oben und unten gerichteten Fortsägen. asserleitungsgeschüft Stutt⸗
2035.
Ober ⸗ D566.
Ober⸗
2. 14.
H .
28b.
Boden. . 31 26 2. 14 St 198106.
214 5 34 83. Trans portable Röntgen⸗ 35a.
; Roentgen Manufacturing führungsinstrument zur direkten Besichti⸗ gung des knecht, Berlin, Luisenstr. 48. L. 34 337.
30a. der
30a.
geschliffener
Glasrohr elngeschmolzen ist, das zum Be— festigen einer S spritzen Rob. E. Schultz, Ilmenau. 26. Sch. 51 977.
30a.
fassen des T seitigen Lieberknecht, 8 14 2
27. 3204.
ärztlichen Gebrauch. Berlin. 30a. 594 89 7. Zungenreiniger. Albert Molitor, Kane; Pat. Anw., 50 156.
M. 20a.
nehmen von Wundklammern. für Feinmechanik, k Scheerer, Tuttlingen. 3. 3
306.
zahn für Gebisse. dorf, Graf⸗Adolfstr. 96. 22. 11. 12. 2 30566.
06.
fuß mit zentrisch gelochter Platte zum leichten zahnärztliche Leipzig, Körnerstr. 10. 6.2. 14. B. 68 672. 30b. stocher aus Zelluloid. Offenbach a. M. 30. suchen scharfer Schmelzränder an Zähnen.
John
Gallus⸗Anlage 1. 26.2 2 6b. ; Clark . Co., 6 hieago;
Ing.
SW. 68. 20h.
lichen Zähnen. upon, Tyne; H. Hillecke, 11
Ing. SW. 30d.
epiltptische und unruhige Kranke. Backhaus, Niederramstadt b. Darmstadt. 23
30x.
barem Riegel und abnehmbarem Einlage⸗ behälter. Werdau i. S. 24. 2. 14. N. 14160.
30d.
Schwerhörige. lottenburg, Olberstr. 30d. Fingerauslösung. München. 30d. hütung des Bettnässens, aus einer mittels drehbarer Mutter verstellbaren Gummi⸗
Oyf. Ofen⸗
Deuben h. 3 836.
Rauch-
zaskanäle, an die ein Saugz: ggeblaje an⸗
gesch 13 zosse s n it. Frie drich Schneider, 85 L 57 5 J 27.
2. 14.
Schepelerstr.
52 002 351 zorrichtu
735. ng.
inberg, Rheydt.
582
dorf, Erzg.
256
Barmen * 34 497. 250.
Geldbüchse. Berlin. 19.
T 5c. 594
wirker. Einst Thiel, R tauentalerstr. 37. 19.
1. . hal ue 1
5915 klöppelmaschine. Rittershausen. .
291. .
53.
14. Sch.
18.
Zugregler mi
Josef Jansen u. Wil
, 1
8 5. — ——
Ina⸗
t Ab⸗ 5144.
Wir kwaren · Aufstoß⸗ Fa. A. J. Schubert, Burkhardts⸗
Einfädige S
51 914. jpitzen⸗ Rittershaus C Sohn, 19.
12.
583 854. Posamentenquaste mit
Louis Lachmann C Co.,
2. 14. 707.
90 12 2 419.
Flocke
am Wasserbehälter
L. 34 267.
Fadenhalter für Band⸗ Barmen. Ritters⸗ 2 4
Acetylenentwickler, bei 5 m die den Karbideinsatz tragende
gesichert ist.
b rdische Aceiylen⸗Industrie Fischer
c Foß,
N. 14 150. 268 59 Tauchglocke.
B. 65 409. 7b. 594 Gegensy
Altona⸗
4838.
Ottensen.
Teerschelder
21. 2. 14.
mit
Berlin ⸗Anhaltische Ma— schinenbau⸗Att.“ Ges., Dessau. 6. 9. 13.
15.
Kompressorwelle in
itze und Lager laufend. 3
eidler
C Remak, Meta tiwarenfabrit, Berlin.
7 2 14
6.
28a. 591
Tragvorrichtung
Wal kfãässer. A. ⸗G. .
w 28h spannen von
3 9645. Aus Ketten bestehende für drehbare Gerb- und
295.
Maschinenfabrik Moenus
Frankfurt a. M.
. 49797. ; Klammer zum Auf—
594570.
Fellen
und Häuten.
Bockenheim.
D.
Schlösfser Nachf Gebr. Zilles, Worm. 2
.
3. 9549.
. pvelotte, straße 62. ö. fstellfeuerrost zum 305.
145 Grube, Ost hütung des Bettnässeng, einer verstellbaren Schraube Yrehbar ange⸗
39e
h. desprig⸗ Gohlis. 30e. die Lager an Handbetriebsfahrzeugen. Louis Krause, Leipzig Gohlis. 27.2. 14. K. 62 390.
30e. umlegbarer Schneider, Berlin. 15. 11.13. 20e. Tragen des Strobsackes o. dgl. gestell. brückerstr., Provian amt. 15 5. 13. 70e. Wiederbelebung DOperationstisch und Tragbahte. C H. Loewenstein, 8 37 3228.
0e.
307.
30. große
Eingeweide während des Vernähent von Bauchwunden. Zouis 25 7 14 2 h 30a. 594 783. Elektrische Stirnlampe mit abnehmbarem Lampenbalter. Schubert, Berlin, Samoastr. 1. 16.2. 14. Sch. 51 813.
ordneten . München, Schellingstr. 62. K. 62 213.
FOe. mit Polsterauflg age mit Klosetteinritung. Mathias Josef Terftappen, Kaldenkirchen. g 1 1 16 26
n,, ,, Fa. Louis Krause,
tung für Warm wafferqꝛellen an mit Spei⸗ napffontänen ausgestatteten zahnärztlichen Operatlonsstühlen. Breslau, Friedrich⸗Wilhelmstr. 17. 28.2. 14. B. 68 424.
magnetische Massage. Altong a, E., Königstr. 282. B. 68 12
Krücke. Jacob Bauerle, Irving, B. St. A.; Vertr.:
13 *0f. medizinische Zwecke. Akt.⸗Ges., Herlin. 405. für ärztliche Zwecke. Akt ⸗⸗Ges. 30g.
594 958. Zvlindermesser für mit angepreßtem Wilhelm Staub, Neu Isenburg. 593819. Mehrteiliges Ein⸗ Lieber⸗ 24 3. 11.
Kehlkopfes. Ludwig
593827. Gerät zum Schutz gegen Beschädigungen C H. Berlin. L. 34 339
Loewenstein, Alfred 591 798. Glasflakon mit ein⸗ Glaskappe, in welcher ein pirale dient, um Injektions⸗
desinfizieren zu können. 2. 14
dauernd
594806. Faßzange zum Er— ränensackes bei links⸗ und rechts⸗ Ludwig 48.
Tränensackoperationen. Berlin, Luisenstr. 34 372. 594808. Spekulum für den Fa. H. Windler, 87 2 4 R 3 bn. Vertr.: Dipl. Ing Berlin 8W. 61. 2. 3.
5941906. Zange zum Heraus⸗ Att. Ges.
jetter C 6 — 594 272. Lie l en Brücken⸗ Franz Loenne, Düssel⸗
Fele, 14.
594 492. Vulkan iflerapparate⸗·
Einschieben des Brenners für Zwecke. Jacob Brinzer, 594 770. Umsteckbarer Zahn⸗ Friedrich Messing, 6. 2. 14. M. 49 842.
594 796. Instrument zum Auf⸗
Frankfurt 9 . 2. 14. B. 68 363. Spucknapf A. C. Vertr.: Dr.⸗ J. Friedmann, Pat.⸗Anw., Berlin 28. 2. 14. C. 11 265. 594 880. Neuerung an künst⸗ Ernest Fogg. Neweastle⸗ Vertr.: L. Schiff u. Dipl.“ Patz Anwälte, Berlin 3 3 Schutz hemd
P. Böhme, 584879
28. 2. 14. F. 593 812. für Otto
63 317.
ö . Binde mit verstell—
Franz Curt Neumerkel, 5941438. Hörvorrichtung für Fritz Wimmel, Char— 4. 8.8. 13. W. 40 925. 594 502. Stauungsbinde mit Fa. C. Stiefenhofer, 1 6
594 781. Apparat zur Ver⸗
Franz Kurtz München, Schelling⸗ 16. 11. K. 68 312.
584 . Apparat zur Ver⸗ aus einer auf
Franz Kurtz, 16
Gummispelotte.
593962. Spiralfedermatratze
594323. Triebstangenlager für 27. 14 R 67 389.
594644. Staubdichtung für Ja.
5948 364. Rückenlehne.
Operationsstuhl mit Fa. Adam Sch. 50 6538. Vorrichtung zum im Bett⸗ Könias⸗ 3. 8951. nhl 57. Rettungsgerät für Scheintoter, lug leich Ebuis 8. 15.
591556.
Albert Zinke, Dresden,
Berlin. 21.
59A 624. Befestigungsvorrich⸗
Alexander Büttner,
593908. Apparat für elektro⸗ Conrad Busecke,
11.
S352 081. 31 und kleine Personen
Zum Gebrauch für enstellbare H. Fie th, Pat.⸗Anw., Nürnberg. B. 65651.
594262. Elektrode für elektro⸗ Siemens C Halske . 5 Siemens C Halske
594763.
33a.
Gummiteilen hergestellter Beruhigungs⸗ zuger. „Vulkan“, Gummiwarenfabrik Weiß Æ Baeßler, Leipzig Lindenau. 24. 2. 14. V. 12236. 320g. 594 215. Sauapfropfenhalter für die Milchflaschen der Säuglinge. Max Anders. Berlin⸗Lichtenberg, Wilhelm⸗ straße 10. 26. 2. 14. A. 22 550. 30g. 594 307. Ge fãßvderschluß Leipziger Glas instrumentenfabrit Robert Goetze, Leipzig. 16. 2. 14. 2 31252. 301i. 593 983. Desinfektions⸗Patrone. Gebrüder Merz, Frankfurt a. M. ⸗Rödel⸗ heim. 25. 2. 14. M. 50 087. 301i. 5941041. Kannendämpfer mit drebbarem Kannen⸗Aufnahmegestell. Berge · dorfer Eisenwerk Akt.⸗Ges., Bergedorf. 1 2 14 B 68 155 301. 594 219. Zerstãubungsvorrich⸗ tung für Dämpfe, insbesondere für Des⸗ infektions zwecke. Albert Scholtz, Ham⸗ burg, Schulterblatt 58. 26. 2. 14. Sch. 51 971. 30k. 593 842. Vorrichtung zu feinerer und vermehrter Vernebelung von Flüssig⸗ keiten wie Medikamenten u. dgl. Carl * A. Taner«, Wiesbaden, Taunusstr. 59. 1 8 17 T. 16165. 30k. 592 sss. Insuff latlons· Narkose⸗ apparat, dessen zum Insufflattionskatheter führendes Rohr eine Abzweigung besitzt, die zur Vermeidung von Lungenüberdehnung zu einem Wassersicherheitsventil führt. Georg daertel, Kommanditges. , Berlin. . l , . 80k. 594199. Inhalator mit Flüssigkeitszerstäuber und von unten an— geordneter Reinigungsöffnung. Richard Poppelauer, Berlin, Ziegelstr. 3. 20 2. 14. P. 25 hzg. 306. 594 148. Doppel ⸗Inhalator mit elektrischem Ozonbildner. Hermann Söhle, Berlin⸗Friedenau, Cranachstr. 13. 23 7. 14. G 83 998. ö 594 174. Parfümzerstäuber in Form einer Gewehrpatrone. Engelhert John, Steinschöngu, Böhmen; Vertr.: Julius Katsch, X erlin, Alexandrinenstr. 78. 9 1 Ih or. 30t. 594 288. Feststellvorrichtung für abnehmbare Vorder oder Deckelteile an chirurgischen Spritzen. Dewitt Herz, Berlin. 13. 1. 14. D. 26498. 30. 59 4 3160. , ., Mu doll Liemen Passau⸗Innstadt. 18. 2. 14. . 390k. 5894 41E9. Spritze mit aus Glas bestehendem, mit Graduierung versehenem Zylinder. Fa. S. Kahn, Schmiedefeld, Kr. Schleufingen. 27. 2. 14. R. 62381 306. 594 892. Vernebler. Carl Fiege. Cassel, Hohenzollernstr. 85. 14 Za. 5923 901. Klemme aus Holz oder Metall. Itte S. W. Heintz, Stützerbach. 10. S. Gh 171. 739 583 946. Auswechselbare Stock, spitze. Willy Schwarzbach, Bautzen . S. 26. 3. 14 Sg l Ba. 593 937. Schirm. J. B. Rirsch, Frankfurt a. M., Zeil 33. 26. 2. 14. . 33a. 594 090866. Griff für Damen— schirme mit Hohlraum für einen Fächer. Johann Hawelka, Wien; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., NRarlzruhe ö , on. 5941914. Zusammenlegbarer Schirm. Giacomo Meister, Malland; Vertr.: Bertha Todtmann, geb. Brinftzer, Breslau, Fürstenstr. 90. 13 613. M 46779 z a. 594 924. Spazierstock mit elektrischer Beleuchtung. Ferdinand . . Schöneberg, Akazienstr. 29. 2. 3. 14. . ,, 3a 593840. Futteral für Musik⸗ rollen o. dgl. René Savonye, Sevran, u. Henri Zacconi, Bagnolet; Vertr.: Lam⸗ berts u. Dr. Lotterhos, Pat.» Anwälte, Berlin 8W. 61. 12. 4. 13. S. 30 049. Frankreich, 15. 4. 1912. 33b. 59 868. Scharnier, dessen be— weglicher Teil in der wagerechten und in der senkrechten Stellung umgelegt werden kann. Hermann Burchesz, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte, Dipl. Ing. S. Caminer, Berlin W. 66, u. Diph⸗ Ing. K. Wentzel, Frankfurt a. M. , 36. 593 942. Fundament zu Garde⸗ robenhaltern für Reisekoffer, Klelder— schränke u. dgl. Far Haßler, Altona, Holstenstr. 194. 25. 2. 14. H. 65 465. 36. 5 94 122. Taschengeldbörse mit Einsatz zum getrennten Einlegen der ver⸗ schiedenen Geldst icke. Fritz Maisen⸗ bacher, Pforzbeim i. B., Hohenzollern. straße 86, u. Benedikt Lederer, Proyi⸗ dence, R. J., V. St. A.; Vertr.: Fritz Maisenbacher, Pforzheim i. B, Sohen zollernstr. S6 35. 3. 14. M 5o G66. z36. 591 338. Dose mit Sprung⸗ deckel. Dr. Johannez Heise. Dresden, Ringstr. 35. 26. 2. 14. H. 65 507. 3b. 5694 341. Lederrahmenporte⸗ monnaie mit gevreßter Außenschale Julius Lichtenfels, Sffenbach a. M., Bleberer⸗ straße 46. 26. 2. 14. L. 34 366. zb. 594 875. In einem mit Trag⸗ riemen versehenen Ums schlag herausnehmbar 2 angeordneter Behälter für Butterbrot u. dal. Ottille Kluge, Osdorfer Weg 22, u. Elly Grassy, Charlottenstr. 12, Ham⸗ burg. 26. 2. 14. K. 62 365. 3b. 594 898. Einlage für Leder⸗ beutel o. dgl. Jacob Ritter, New Jork; Vertr.: Dr. Ing. J Friedmann, Pat.“ Anw., Berlin R. 38 798. V. St. 35. 594 979. Müsebeck, Rosengarten b. 3. 3. 14. M. 50 168 2349. 5 Ha 934.
Amerika, 8. 3. 1913. , ,. Altdamm.
Lockenwickler mit
SW. 68. 2. 3. 14. 21
die Haare an der Röhre festhaltende Vrahlbůgel mit Einkerbungen versehen ist, die das schiebbare, bewegliche Plättchen an bestimmten Stellen feststellen. Walter Behrens, Berlin, Alexandrinenstr. 5 96. 24 2. 14. B. 68 324. 334. 593 339. Brennscherenwärmer. Luise Frey, Berlin, Rosenthalerstr. 40 41. . T. 1 8g. 31 287. 334. 592 940. Brennscherenwärmer. ö. Frey, Berlin, Rosenthalerstr. 40 41. 2 1 686. 6 593 942. Automatischer Um⸗ schalter zur Konstanthaltung der Gebrauchs⸗ temperatur von elektrisch beheizten Brenn— scheren aller Art außer Benutzung. Rota , , , , m. b. Sp., Berlin. 23 5660. 236 594020. Georges Wolf, Brüel: Vertr.: J. Plan, Pat. Anw., Cöln. 2.14. W. 3 45 323. 594 130. Puder uaste. Rosa Müller, Altona a. E., Große Berg⸗ straße 100. 26. 2. 14. M. 50 111. 334. 594 230. Haartrockenkamm. Otto Schulze . Cöpenick. 6. 1. 14. Sch. 5123 339. 594 276. Fritz Wolf, Plauen i. V. W 40650. 339. 594 334. Mehrteiliger Haar⸗ weller mit auswechselbaren Wellrohren. Rudglph Fink, Berlin, Pots damerstr. 99. 23. 3. I4. F. 32595. . . 594 339. Streudose aus Cellu⸗ lold zum Zerstäuben von pulverförmigen Stoffen. F. Hoffmann La Roche Co., Grenzach. 26. 2. 14. H. 665 513. 330. 594 350. Gerät zur Nagelpflege. Sigmund Körnlein, Nürnberg, Wiesen⸗ straße 60. 6. 3. 14. K. 62 102. 3c. 594 439. Sicherheitsmesser zur Pflege der Nagelhaut. Aloys Köhler, Bredenhroich, Niederrhein. 12. 8. 13. K. 59 368. 28e. 594 890. ö Alfred Decker G. m. b. S., Cöln. 3 14 d 26 65s. 3234. 594 931. Schnurrbartklammer mit sich überschlagendem, angekugeltem Brennstift und mit einem in einem Oeilett sich drebenden Deckel. Rudolf Stein⸗ mann Metallwarenfabrik, Lüdenscheid. 9. 2. 14. St. 19019. 33. 594932. Feststellung des Scharnierteils durch Feder am kleinen Teil der Scharnierzange. Carl . Steinbach⸗Hallenberg i. Th. 10. 2. 14. Haarglättkamm mit
S. 66 I64. 33. 594 913. Brennstift. Friedrich Limp, Altenessen. w 7. 14 d 5. 32e. 594948. Behälter zur Er⸗ zeugung von Seifenschaum für Rasierzwecke. Wilhelm F Fischer, Frankfurt a. M., Unter⸗ Iindau 67. 23. 14. F. 56 26. 3c. 594 6. Nagelschere mit Zangen⸗ griff. Karl Guderian, Berlin, Pritz; wal kerst 3. 2 3. 14. G; 35 993. 338. 594 129. Schreihstifthalter an und in der Westentasche. Heingich Mickussis, Hagen Ambrock. 26. 2. 14. M. 50 107. 338. 594 451. Leibrlemen mit Hilfa—⸗ riemen zum Festhalten von auf dem Rücken zu tragenden Gegenständen. James ö Berlin, Michaelkirchstr. 235 18, 3. 14. B. 68 7 338. 594 927. Kartenhalter für militärische und andere Zwecke. Dipl Ing. Alfred Merckle, Frankenthal, Pfalz. 6 1 1 6 24a. 594 052. Gaskocher mit Zünd⸗ vorrichtung. Willi Lehmann, Berlin Schöneberg, Bahnstr. 19s20. 21. 2. 14. 3613 346. 594 398. Apfelsinenschäler. Ito, Hoheisen. Birkenfeld b. Pforzheim. 3 . . 598 804. Kartoffelreibemaschine. Kurt Häßner, Gera, R., Webergasse 2 ö 34c. 5 94 007. Poliersche be für*Mtesser⸗ zutzmjaschinen Josef Reiner, Ebingen. 1 38 6 34c. 59 4 096. Absatzklemme zum Auf⸗ hangen von durchnäßtem Schu bwerk mit dem Schaft nach unten. Paul Tippner, big litt O. S., Gnheisenaustt. 34. . 349. 594 173. Herdputzer mit aus— wechselbaren Schleifblättchen aus mit Schleifmmitteln getränktem Gewebe. Georg Pros, Oggersheim, Pfalz. 9. 2. 14. P. 25 401. Fc. 594 342. Messerputzmaschine. Joh. Heinr. ‚Soszanfel, Berlin, Bottsched⸗ straße 7. 27. 11. 8 65 5h23. 4 r. ö Knöpfpi utzmafchine für Metallknöpfe jeder Art. Gebor g Lukasch. Wiesbaden, Schwalbacherstr. 12. 12.2. 14. L. 34 233. Ee. 591 285 für Schuhputzutensilien richtung und Dosenöffner. bach, Offenbach a. M., 16 6. 3 4c. 59 LI 395. Fensterlederhalte mit umlegbarem Schwammhalter. Fr. Alfred k Frankfurt a. M., Zietenstr. 11. 2. 14. B. 68 288. . 594 408. Kugellager an Bürsten⸗ messerputzmaschinen. Heinrich Rieger, Aalen, Württ. 23. 2. 14 R. 38724. 1c. 594 510. Büchse mit ein und nächschkiebbaret? Boden und Einreibe— Verschluß Deckel. Chemische Industrie „Weser“ G. m. b. 8. ,. Bremen. . G 11389. Ice. S941 788 Schuhtrockner mit zusammenlegbaren, im Halbkreis ange⸗ Wilhelm Baier,
ordneten Stäben. Draht ⸗ Gisen, und Metallwaren« Post Die nend b.
Ondulieraꝑparat.
27
. Kamm. .
Aufbewahrungshülse mit Klemmpor⸗ Karl Baum Karlstr. 64.
Berlin. 28. 11. 13. S. 32176. 593 823. Ganz aus nahtlosen
Erhitzer, gekennzeichnet dadurch, daß der
fabrik, Stockdorf, 33. 2. 14. B. 68 267.
München. 23. 2
34e. 593909. In der Längerich⸗ tung verstellbarer Mauerdübel. Felten C Gui lleaume Carlswerk Akt - Ges. . Mülheim a. Rh. 14. 2. 14. F. 31 208. T 4e. 5 93 917. Verschlußklam mer als selbsttätiger Leger von Falten für Stoffe und sonstige Zwecke Friedrich Bode, Kiel, Brunsrade 4. 18. 2. 14. B. 68 215. 593964. Portieren⸗ und Gar⸗ Hermann 9g g g u.
dinenklemmring. 14.
Ewald Junge, ? üdenscheid i. W. 16. Sch. 51 401.
TRe. 593987. Halter für Behänge von Fenstern, Türen u. dgl. Adolf Leh⸗ mann, . Pionierstr. 18. 16.2. 14. 8 3427
3 4e. 382 175. Blumenfenstervorsetzer. Richard Frohne u. Hermann Sch ie fner, Kötzschenbroda. 11. 2. 14. F. 31 173. 31e 591 180. Sibel zum Festhalten von Gegenständen in Stein und Mauer⸗ wert, Peter Geltz. Laumesfeld, Lothr. 14. 14. G. 35 801.
. 594561. Spange. Auguste Stahlberger, Graz; Vertr.: E. Maier, Pat. Anw.. Nürnberg. 21.11. 13. St. 18 645. 34e. 594 565. Blumengitter mit abnehmbarer Befestigung, besonders für Rollläden geeignet. Josepyh Schick, Heidel⸗ berg, Rohrbacherstr. 2. 19. 12. 13. Sch. 51 061.
3e. 59 4 590. Anbringung der Scheiben gardinen an Aufhängestangen. Gebrüder Müller Gardinenfabrik, Plauen i. V. 11 2. 14. M. 49 903.
34e. 594 923. Verstellbarer Gar⸗ dinenhalter. Gustav Engler, Oelsburg e, 6 , 3. d ng.
Re. 594 9417. Schnursüuhrer für Zuggardinen. J Jakob, Naegerl, Nürnberg, Egldienpl. 6. 21. 14. N. 14142. 45. 593 851. ,, Her⸗ mann Krause, gen. Sievers, Halle a. S., Friesenstr. 24. 10. 2. 14. K. 62083. 345. 593 906. Streuer mit zwei Räumen für körniges oder pulverförmiges Material. Frederick Saunders Russell, Glasgow; Vertr.: Dr. H. Hederich, Pat. Anw., Cassel. 12. 2. 19. R. 38 602. If. 593911. Drehbar gelagerter Zuckerausgeber. Franz ni ang Lespzig⸗ Sellerhausen, Idastr. 1 K. 62165.
34Af. 592 9413. Butterdose mit Ver⸗ dunstungskühlung. MaxrRoesler, Fein⸗ steingutfabrik A.. G., Rodach, Coburg. . . .
34f. 593 963. An dem Teller zu befestigende Vorrichtung zur Aufnahme von Brot. Johann Caspari, Berlin, Elsholz⸗ i , F. 1 117.
24f. 593 979. Wandhaken. Sch. Brinkmann & Co., Iserlohn i. W. 12. 2. 14. B. 68 121.
345. 593 9809. Gummimatte. W. Hensche Co., Elberfeld. 12. 2. 14.
H. 65 288. Verstellbare Bilder⸗
34f. 593 983. aufhängevorrichtung. Kremp C Hütte⸗ 13
meister, Lüdenscheid i. W. X. 62 144. 34f. 594 315. Kanne mit Tropfen⸗ fänger. Dr. Hans Roesner, Mülhausen t. E., Stärkestr. 8. 19.2. 14. R. 38 688. 34f. 594 318. Zange zum Greifen don Zucker, Brot, Aufschnitt, Konfekt u. dg. Fa. Carl Wüsthof, Solingen. 19. 3. 14. W. 42 958. 3 if. 594390. Aufhängevorrichtung für Gegenst ände beliebiger Art. Max Nolden, Kaiserstr. 230 a, u. Th. Stöcker, Kirchpl 22, Solingen. 19.2. 14. N. 14141. 4f. 594 582. Zerlegbare, plastische Umrahmung mit daran befestigtem Bild. Ray Meyer, Berlin, Fürbringerstr. 21. 3 14. M. 49 787. ö 34h. 594585. Bilderrahmen, dessen Stütze mit der Nückwand fest ve banden ist, zum Hoch-; und Querstellen. ö Krause, Berlin, Cottbuf er Ufer 9. 7. 2. 14. K. 62 006. z4f. 591 865. Gummi⸗Tepyichecke. , ,, Hannover. 21.2. 14. W 42971. 45. 594 940. Linoleum ⸗Vorlagen. Valter Jung hans , . . . 34g. 593989. N. ctaslgurd fur holster· möbel. Carl Au m dun Hagenau, Straß⸗ baer 8 . 1. 2341. . 349. 593 970. Matratzenhülle mit auswechselbaren, seitlich angebrachten inneren und äußeren Gurtverschlüssen. Arth. Stemmler, Auerbach i. V.. 4. 2. 14. St. 18 997. . 5943593. Abgesteppte Matratze hne Garnierung mit seitlichem Verschluß. Mn ba el Schuler, Würzburg, Franzis kaner· gasse 11 16 Sch. 51 785. * 1g. S594 689. Zusammenlegbarer Stuhl. Peter Raaf u. Se inrich Schugt. Godesberg. 5. 2. 14. R. 38 506. 3419. 594 697. In der Länge stellbares Eisenbettgestell. Löbel, Chemnitz i. S., A 1 2 1 . 249. 594 698. Bettstellenheber mit Rollenführung für die oberen Ue derne. haken und lösbare Verriegelung der Dub⸗ einstellung. Patent- Möbel. Sad? „Primissima“ Hermann Reinhold, Berlin. 16. 2. 14. P. 25 465. 3zäg. s 300. Als Ria wirkende Befestigungsklammer 6 rungsfedern. Emil Roscher, Ne b. Chemnitz. 16. 2. 14. R. 18. 34g. 591 703. Stan Grundstoff in ganzer Dicke Musterkörpern. Carl 3e de bert Oeters, Damburg, Dolz damm 26. 17 2 1 8 a9. 594 72726. Bettstubl mit Vor⸗ tung zum seitlichen Verdecken der ju sammengeklappten Sigteil SGdr daufler,
Eckenschoner für
der⸗ Agnes Marie ltenhainerstr. 8.