1914 / 71 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 6, F au lm 389 ann (11 Hamburg), d. Bad. Fuß . g. d. Bad. Fußait. Regts. Ne. 14 s zraune berg), d. 2. West d ö —ͤ ,, e e n, , . . . 6 .d. Landw. Fußart. 1. A 6 Professor Dr. Benecke: Mikroskopt Stellen jetzt schon im Interesse der B in zu d. Res. Offiziere J. Aufgeb. (7. Berlin) rofessoß Dr. Benecke: Mikrosteptsch⸗botanis . ü 3 tz. schon im Interesse der Beamten in d tat ei Hare ele fin, ier n n, , , ,, . d: Nel. D. Fußart. Regts. Nr 14 (19 esonderer Berücksichtigung 26 lanzen = n dies besonders mit Rücksi 6 ast treten die Negierung konnte Aso schon 1912 die S zu d. Res. Offizieren d. F Nr. (IL Hamburg) d ücksichtigung der landwirtschaftlich wichti ej ö 3 ö . = ußart. Regts von Ling . P . Leitun liche 5 ; ö. ö tin. ch wichtigeren Arten; die Beschulun der K 1 s. 1 1 mzugstermin und auf . Im vorigen Jah 2 4 Dare vor den Reichs ta aut v 29 ö . , ,, en; chulung der Kinder. Unser Antrag soll in Auasi nd auf . erklärte der Schatzf eichstag gut weggekommen ist. J. . ; . = . . . ö . . ö . 2 ol 6 ö. AWuesicht ; recht le gewahrt worden Mie Schatz sekretar das Budger⸗ Mal 1 III. 2 it Uns h indelte 3 Rm 2. . . . . . ö in Mir. * . dt genom⸗ träglich veran brwen. Wie konnte d 1 Dusge! Wa s Budgetrechts 85 handelte es sich in erster Linie ag . ; . ; . . . . 3 . . ich irn, e, ; 1 ann die Verwe H⸗ 17 . idgetrechts. Es . 1 2 . Einie um * 5 5 . dozent, Professor Dr. Abg. Graf We st arp (dkons): Dem k des Vorred . die Vorlage . Im , n . geo benen nder kleineren Velu . omni n, J,. ö . K dnergz ö , . nd der Kriegsminif Jahre w zaft, ob das Schiedsgerichtsurtesf ar tragen hat. Es ist mir zweifel i C ö . in keiner Weise gebunden. Das egsminister sagte, das Reich es as Schiedsgerichtsurteil ausgeführt we r , e dr, n. K . 3 11. 2 8 4 8851 2 1199* * 2 * * * : we am r 1 ö 9. Va 1 n n 2 1 9717 1 nicht. X : as jetzige Vergchen keigt, bin Hrtauf . * möglich ist, dieses e , . ö wem ein., bolllommien es in,, , ee, , , ,. . rka ö einen Fall darf die S net hne Verlust zu Schiff 25 auen zwischen ihnen bestehe wie i , Schiffer reklamiert. Bisber' bar nen bestehen, wie es der Ab so ausle daß das immer de ü , . r en kürzeren gezogen, wei ich tag, in diesen Kämpft 3 gezogen, weil er nicht il en e , zen, nicht gewillt gewesen ist, di e gewesen ist, die

6

Der Abschied b . ewllllgt: dem Haupt 863 Fußart. 2. pfmann Schnieber d Landw. 5 1 . 6e m. d. Erlaubn. z. Tr. sr. bish. Unif.; ,. Anleitung zur Ausführung physiologischer Sch . Gra furt a. M.), Frost d 5 ö. . 1. Aufgeb. (1 Frank⸗ , der Pflanzen = 9r. 14 Heer g. . wir zustimmen. Gleichzeitig möchte ich aber auch bitt . Landw. Fußart. 2. Aufgeb. (Deutsch⸗K Beftiminungt äb̃un gen; Yr. Dur „Burret: Botanische orserge zu treffen, daß am 1. April die durch bitten, dafür e j Ausgeb⸗˖ sch⸗ Krone). P 3 r. Dupsen: GSläser und ü E di fen, daß am 1. April die durch das Gese , ,. dende Abmachunge it E ; Privatdozent, Professor Dr. K ; j und Futterktäuter. ntschadigungen für Familienv⸗ das Geseßz vorgesghene dmachungen mit Herrn von Wint e Pioniere zent, Professor Dr. Kolkwitz: All z ; ; w gen für Familienväter, von denen hr als . männern abgeschloss errn von Winterfeld u 2. a, g Zu H 5a ; x Allgemeine Hydrobiologie. Soldat sind, bezahlt werden i „von denen, me st als drei Kir we, . abgeschlossen worden sind. M ö nd seinen Hinter⸗ Militarkabine ; 8 auptleuten ö . . T ; zloss ihlt werden in der Form 5 vo der Vorlage annehmen, daß sind. Man mu . 3 itarkabinett und das Kriegsministeri ; Sc drerhdanh glg , beet gr . en ef ö , und Tierchem ie. k k e nn der ri, . malte neee nbriechfiniste um ihren Rillen hrhe'tzen Prachmmiti Schüler ö 3. Ni. IL Frankfurt a. M. r Dr. Hesse: Zoologie, 2. Teil: Wirbeltiere; e . m, n mn, Wmterfeb dahi macht lei er nen,. hat wieder eimnal fchöne ReJ an würde dann sagen, der Reichs Machtmittel, die er schon besitzt, voll auszunü fh h. 2 Haller i el abi. . N. 9 hen , 1, 1 k, ö . des Reichsschatzamts Kühn . , übertragen , daß 3 Sache k gehalten, . konstitutionellen 3 In einem wirklich ; ' Bats. 14 . ar ? 9 ö *. iten im Die zahl 9 z 4 ; leine Kenntnis. In seine 63 de. Davon atten ̃ an ö n Herren solle w Fragen a r, ne 4 zolksvertretung Herr in sol 1. Nassau. Pion. Bats . r. 14 (Erfurt), Panzer d gischen Institut für Fortgeschrittenere; i re rn uszahlung nach den Grundse ö af, In seinem Ia Frvosè wir gangen sein rren sollen don der A Een, und die Regierun s g. Herr in solcher . Bats. Nr. 21 (Ki D K . 2n8 . und F h ; * tenere; Zoologische Exkursionen ,,,, ö ö. rundsätzen wie sie in den Schatzsekretär gesa K igen Exposẽ hatte allerd . gang sein, daß sie berechti t sei e. 2 ufsassung ausge⸗ N 6 ; Negie tung nichts als das ausführ U chen Nr. 26 (II F (Kiel), Kegel d. Masur. ion. Bats Führungen im Zoologischen G . m Dispositiv festgelegt sind, is e, ,, em neuen Schatzlekretär gesagt, daß vom Direktor von Winterf erdings der vorzunehm We echtigt seien, solche Grundsti i, we. Volkswillens. Erst wenn 6 als, das ausführende Organ des Nr. rankfurt 3 M.) Stucht ? ö ats. Dr Klatt: lieb gischen arten. —— Privatdojent stgeleg sind, ist auch für 1913 sich s vertreten würd ö, ; irektor von Winterfel . 2. iehmen. Wenn da der Reichs ? nd] ücksvertauschu z . ö st wenn wir diese Machwertei gan des ran . z . . ; ö ö ; . . 1 ergestellt oh ö ete vürde, daß ihm von d . Winterfeld die Ansicht . n, , . er Reichstag nicht dazwif Ungen wird es po sche g Ir diese * tachtverteilung erreich ö (Detmold. Scheffle ͤ ey d. Pos. Pion. Bats, Nr. 20 fe lebungen zur landwirtschaftlichen J . eines derart z ,, ohne daß e J n r msn ö dann hat ja die Regierun ichstag nicht dazwischer eden n solchen Uebergriffen stil g erreicht haben mold r, Oblt. d. Landw. Pio d Professor Dr. Schi r aftlichen Insektenkunde. ttigen Antrages zum Notgesetz bedarf. Ebenso ers J! gemacht worden seien. Die Regierun altung bindende Erklär a die Regierung eben sogut das Jiecht: ei 1 n enen, m, Abg. Do ve (f ergriffen still weden 3 Zu Oberleutnants befö . Pion. 1. Aufgeb. (Thorn). Fischst Sch temenz: Fischzucht, 1. Tetl; Fischk ĩ icht erforderlich, s ; Notgesetz bedarf. Ebenso erscheint . ie Regierung habe zugesti Irklärungen auch das Reichstags gebäu gut das Recht, eines schönen Tages Debal g. Do ve (fortschr. Volksp.): Im ördtert: die L 2 Fischsterben; Fi ibi s n ; Fischkrankheiten und N ht erforderlich, schon durch d . zeint et Ansprüche ein Schiedspe g habe zugestimmt, daß über d i . chstagsgebäude, ohne . s schönen Tages Debatte friedli lfsortschr. Volksp. ):; Im allgemeinen ist ja di Res. d. Gardepi s befördert; die Leutnants: Kertenhaus Flschereibiologlsche Ueb 5 i ö y, schon durch den Notetat die Bestit in pruche ein Schiedsperfahren vo daß über diese Vier muß unbedi „ohne uns zu f ĩ Debatte friedlicher berlaufe g Im allgemeinen ist d ð 9 ardepion. Bat ¶Dulzb: . 1 aus d. fursion ; 911 ebungen; Fischereibiologische E b ö . . h, eta ie Bestimmung aus; rung ging hier schli 565; * orgeschlagen werde Diese E ie nuß unbedingt Klarheit . * 5 Tagen, zu vertausche: konn 1 Dderlaufen als man nach de . ; la die Pion Bals Rr. ; 936 [lis urg), daaf d. Res. . Wessf 1 en. Geheimer Regierun grat, I 9 2 ringen, weil der Termin der Auszahli . ; ö als zu⸗ , . ler se ließlich verloren ,. . D Vie je Erklä⸗ tauschunge we, , , ,. lt. geschaffen werden Gen taus en. onnte. Diese Vorlage be n, ian nach dem bisherigen erwarte Hion. 3. 6961 Essen) Karbe d. G - . zest ' blick der . wier u gösrat, tofessor Dr. Zuntz: Ueber 53 1E Auszahlung doch erst in eine 3 . verstanden, so wäre * en. Hätten wir diesen Passus . schungen wird man natürlich nichts ei Gegen kleine Ver⸗ der Reickst . age beweist ja gerade, daß . varten . ¶Wohlqu) ö ö 6 d ardelandw. Pion. 1. Aufgeb ; gesamten Tier physiologie; Tiemphysi n. 9 n. ö wurde, wo der Stammetat berei . ; 6! im eit fallen e, , ,,, , . en wir vorsichtiger gewese 2. 21 genau der Reichstag . ; uUrlic nichts einzuwenden haben 6 Vr eichstag in der Lage ist, d gerade, daß. auch in Einzelfragen . gemeinsam mit d e . ; bhbysio ogisches Praktikum reits fertiggestellt ist Schiedsspruchs ist bekann Yrlichtiger geweslen. Ver Inhalt des ebe Stag manchmal lange Zeit hindi J. ben, zumal ja Durchbruch zu verhelf age ist, den konstitutionellen Recht ö. T . ? em Privatdozente rof = ist. . 3 ekannt. 333 Million ff 6 es Ueber den Erfolg der mge Zeit hindurch nicht beisamm 7 urchbruch, zu verhelfe W z stitutionellen Rechten zun 8 Zu Leutnants der Neserbe befördert; die Vi 6er. Uunsere Sinne, mit besond , , Professor Dr. Caspari; Ueber Abg. Graf We st arp (8kons) . Bank bezahlt werden, oder des , müssen an die Vresdner übermäßi Erfolg der Regreßpflicht der B 8. nicht beisammen ist. wird, ist für seine . Wo das Militärkabinett unte . Balt ch ; ö izefeldwebel ö sonderer Be ick aune er * g. Graf We starp (dk . . . . 5 das Reich m 8 ö ibermaßig 6 ö er Beamten gebe ich m . ist fur seine staatsrechtlich ett untergebra rr . ö. . d. Bien. Bag. Fürst Nadz hril a Riechen; Arbeiten un n,, . 1 tian von Schmecken und klärungen ziehe ich hiermit u en I Nach den soeben gehörten Er, Viktoxiastraße erwerben und über 5 Suan muß das Grundstück in der amten 2. Illusionen hin. Es ware ja sehr ce. ich mich keinen Schatzsekretär kann ö Stellung doch unerheblich.“ bracht 24 echlin (Magdeburg), d. 1 Menn ; . r geschritten physiologischen Laboratorium für Fort ,, nsern Antrag zurück . Reich wird dadurch geschädi iber ellltonen bezahlen. Das Deuts amten die Folgen an dem en ö , die Be. Gewiß wi 8 ich in seinen Ausfüh! nn,, n Beutel Died g, d. 1. Wenif. Pion Bats. Nr. ] hrittentre. Privatdozent, Profefsor D ; , . Das Notetatsgesetz wi ; eich wird. dadurch geschadigt. Die Militärv zahlen. Das Deutsche monnagie, verspürten m empfindlichsten Körperteil, ihre Be Gewiß wird auch er bemüht gewefen fei hrungen nicht ganz folgen enhofen), d. 7. Elsäss. Pi . logie der Ernäh . feffor Dr. Caspart: Physio⸗ j tatsgesetz wird mit den dazu geste ntrz . der Sorgfalt gearbeitet, di e Militärverwaltung hat nicht mi . le, verspürten. Wenn ich mir korperteil, ihrem Porte⸗ Fahrwasser er bemuht gewesen sein, diese S , , hausen (V Berli d. 2. Elsäss. Pion. Bats. Nr. 19, Sel⸗ Tie Ernährung und Verdauung. Proftss ; ho. in zweiter Lesi * dazu gestellten Anträgen , tet, die man von ihr erw g hat nicht mit nicht viel verfpreche, so wer ich mit von diesen Resolutio te. Fahrwasser zurückzuführen; aber was n, diese Sache in das richtige n), d. 2. Westpr. Pion. B ; Tierchemis 9. roftssor Dr. Neuberg: eiter Lesung angenommen 1n das Meinisterverantwor man bon ihr erwarten konnte, Hätt icht viel verspreche, so werde ich mit mei Ren Refolutionen auch sagt hat, en en; aber was er über di Tauschgeschäft? . 28 . Batz. Nr. 23 e. mische Uebungen (Untersuch ö 19 : 8 imen. ,, erantwortlichkeitsgesetz i n konnte. Hätten wir lich trotzdem dafür sti rde ich mit meinen Freunden selbstvers a . gt hat, entbehrte do er ar 1Iber die Tauschgeschäfte ge . f uchung von Blut, Milch, Fleisch Ueb w so müßten die Schuldigen auf di ich trotzdem dafür stimmer D einen Freunden selbstverständ⸗ reinen Tauschgef doch der erforderlichen Klarheif Binh; ah . Ver kehrstrupp Harn usw). Milch, leich, Ueber den Bericht der Reichs ; igebant; Es entstand nun Bien die Schulgigen auf die einiger Befriedigu immen. Der Reichstag kann jedenf nd. Keinen Tauschgeschäften s frforderlichken Klarheit. Bisher sei bei z en. J 1 . , Reichsschuldenkon zu veranlassen, n,, der Plan ein U Befriedigung auf das Errei ichstag kann jedenfalls mit Reichs chgeschasten so verfahren worde ̃ sher sei bei Zu Hauptleu ö 37) Tierheil mission vom 8. März 1913 referiert der Abg. F tom k nach den Plänen ger Mns nternehmen g auf das Erreichte blicken enfalls mit Reichstag nicht zu befr ,. vorden, meinte er, daß man de ,,,, . die Oberleutnantg der Reserve: Oberstabꝛveterinãr ö erheil kunde. (dkonf) namens der reseriert der Abg. F rommer mini . zu bauen. und n . der Ansicht des Kriegs⸗ Staatssekretär des . ; lage nicht, sich ö. j Es entspricht der . Merge ) . ö 6 (Gotha) des Eifenb. Geheimer ,,, 3 . Hufbeschlagslehre. wird anerkannt bag J Ohne Debate . Die Regierung hatt; nicht w 1 ein⸗ ö des Reichsschatzamts Kühn: Held hingegeben zu k u klammern, daß kein i. P 1 . . . J . 9 1Iun . ' rofes or ; Sch ! ö t 2 1 ö N, 2 Me e hsschu en o . . Uli . ge chäf eigenmächti⸗ 9 * 9, 1 as Me ; ein so hes J ö Der Her N ö ö 3 a. 3 ' 9* ä brau 3. Yygr F 3 9 5. Me Trueger d. T elegr. Bals. Nr. 1 IV Berlin, unde der Hauttter 6. ' maltz: Geburts⸗ reich r ö . ) mmission durch Ueber⸗ eigenmächtig abzuschließer D ĩ 8 Tausch⸗ Herr Vorxedner hat gemeint, ich kommene Geschäftsform Braucht. Der Tausch ist eine und Kr . elegr. Bats. Nr. 2 (IV . . r Haustlere. Geheimer Regi ö = ichung des Berichts de l r, , ,,. ch Ueber⸗ ö schließen. Der General vor u! . 3 ier hat gemeint, ich hätte der . 5856 Feschäftsform im Wirtschaftslebe lusch ist eine unvoll⸗ Telegr Bats. I ; 8. 2 ĩ Berlin) Wunram d Fröhner: J 5. 1 egierunge rat Profe sior ch. 6. cHhis 8 n ihr gesetzlich obliegender 9 a, . ner, der Chef des Militärkabinet: al von Heeringen gegeben daß m inllei . 3, E der Ansicht Ausdruck Gründen nicht zurü K c aftsleben, auf die man a 545 j Nr. 3 (Liegnitz, Alte furt“ f ner: Innere Krankheiten der Hautti efior Dr. tungen nachgekommen ist. Der Reichssch liegenden Verpflich. gar nicht mitgewirk des Militärkabinetts habe bei der Sa eben, daß man im einer früheren Zeit im Kriegsminiß 3 zurückgreifen follte. Ich zweifle nicht. da aus solchen Eiegnitz ) d. Telegr. B ; e (Frankfurt a. O), Run kel Eberlein: Aeußere hei Haugtztiere. Professer Dr. für di 98e ien ist. Der Reichsschuldenverwaltung wird gar nicht, mitgewirkt; er hat ihn offenbar nu s habe bei der Sache Reichsschatz nn, nnen e im Krim m stet u di sprechen loyal erfüllk werben wird? * zweifle nicht, daß sein Ver⸗ 1 Bats. Nr. 4, Kist [ eußere Krankheiten der Haust ür die vorgelegten Rechn . erwaltung wird dem Schiedsspruche f n offenbar nur decken woll itzamt ein Tauschgesch ; . ̃ um und im werde 8 rfüllt werden wird; aber es y , . Rr. h Bron 2 53 i en macher d. Telegr Batz h Uaustiere. ! gelegten Rechnungen Entlastur . k em Schieds pruche steht ausdrücklich, daß ö ollen, denn in . auschgeschäft wie das vorlie ö werden, daß auch beim rei rd; aber es muß doch klaraef zrombergj, Teus d. Telegr. Bat ; 9. . 4 R nungen über e. astung erteilt. Die Rech⸗ J nach den Vorschlä 1 ̃stimmung des Reichstags für zulässi orliegende ohne die Zu. liche Abgeale Vor er hae Tauschgeschaft es sich lum llargestellt Stollwerck d 8 26 legt. ats. Nr. 6 (1 Braunschwei ) echtg⸗ und Staats 1sf 19 8e Uber den H a u 81 9 It 8 ö * ech . bon Lyncker das Grundstü . 6 Vor Mägen des 8 8 Mei Stags für zuläs j eh 9. ! 83u⸗ iche Abgabe von Yer gen Xalu geschäft es sich um die . ). uftschiff. Bals Rr. 3 (in Cb ischweig), 6 sCwissenschaften. gig tf 2 ,., . ) des Schu tz g eb w werden sollte . ; Yru 1dstück in der Viktoriast e be ö ; zu Ich habe in 3 l assig ge alten habe Has triff r. 4 ö ö. Meichseigentum handelt M um Cie unentgelt⸗ ö . 1 n), Limburg Professor Dr. Auhagen: A 4 Klau schou für die NR ech 2 . . vetes . lte. Vie Bauplãne . 3 4 raße ergerichtet Ich habe in der Kommissi H Vas trifft nicht zwischen groß und klei 3. andelt. Man kann hie 1 . 3 jr ts ö rarpolitit᷑ dJ Teil: N 9 8 ̃ nungs ja hre 190 G07. arbeitet, die Bauausfi ne sind im Kriegsministeri P ö ission ganz allg je CG 53 ö , ö. ein einen Unterschied ; Her auch nicht wirtscha . 64269 tit, grun egender Teil; Volks die Me n - . 905 bis 1907. beitet, die Bauausführung is . riegsmimsterium ausge⸗ gelegt 5 Rej Kas n gang augemein die Grundsätz ; in diesen schwierige z nterschied machen. Völlige O rtschaftliche Uebungen für Anfänger; Finanzpelitik; e fe rl kam . . 84 sse der Oberrechnung 451 5 iums . rung ist von einem Beamten des 3 D ö das Reichsschatzamt in solchen Fällen zu b . her n Materien wird ja erst . ige 6rdnung ; . . mer sür das Rechnungsjahr 1910 und die . 4 waltung habe sich ö n , da sagt man, die Danach hat die Finanzverwaltung bisher fi . zeobachten pflegt. J tschaftsgesetz schaffen. das wiederum geforderte 8 3 iber den gebunde gar nicht um den Bau gekümmerti D Heeresper, nommen, Tauschgeschäfte i . . mhh Staatssekretẽ s Rei k Bau gekümmerti Daß man s en, Tauf w = ssekretär des Reichssck . ; J man sich , Verwa Senn vo ge 36. des Reichsschatza! * em Brief hervor, den der Ehn . reine Tauschgeschäfte waren, d. h . vorzunehmen, wenn es Meine Herren! Der . Kühn: ; ) „h. wenn 3 dsäk ; . 8. ö Herr Vorrel =. . 8 . ; enn die Grundsätze ohne weiteres Frage gewünscht, ob ein Cintom nn dn hat Auskunft auf die ; men von mehr als 500 von dem

(V Berlin), K 19 51 [S ; . ; ranitz ki (Stolp) d. K Mals elt. ber n dn, nhl Kraftfahr⸗Bats; Harton 2 .I. Aufgebots der Telegr. Tr. (Soe hh) 19, liche eb ür R Zu Oberleutnants befördert: di Tr. ( Soest). ebungen für Fortgeschrittenere. Prof 8 die Leutnants der Reserve: R Allgemein ei . Professor Dr. Faßbender: . : Rehbach gemeine Handelskunde in ibrer A Faßbender: Haushalt der afri . schafts betrieb; G r Anwendung auf den Landwirt- des Schutzgebi ber afin s chen e ̃ . I 1 GBrur / . 55 . dn TII⸗ Des Sch ö 8 ö 9 86 n ch U tz ) 8 ö 8 . v. ; dlagen, Geschichte und Anwendungsformen des 436 . un J 16 ztersdorff, der sonderbarer⸗ oder vielmehr ö n für das Jahr 1908 wer? K ö dJsee⸗ nicht mehr im Kriegs 6 Dvdeér bielmehr hegreiflicherweise a J . is Jahr 1968 werden nach den Anträgen der Triegsministerium ist, ar Win ter en . uch k gegeben und genommen werd ö bel feld geschrieben Zuzahlungen oder sonstige deist . konnten, wenn keinerlei Recht auf Bezug der Vet beih stige Leistungen in Frage stant , , Veteranenbeihilfe ausschließe. Das ist ö. Frage standen, wenn ferner Tall. 8 a . e ausschließe. Das ist nicht der rner In S 4 der Ausführungsbestimmungen vom P . 7606 er ö 3

d. Eisenb. Regts. N 66 . Nr. 1 (Soest Nr. 1 (1 V Berlin), Peters f kr 1 en J . . Zu Leutnants der Res ö r- Bats (Wisman. enossenschaftäwesens in der Landwittschaf ini terial . , , . ö. Landwir schaft. Minisi Idirekt . e e, ö 8 a. D. Dr. He S j linisterialdiret tor 8 n ern e . bzw. Vilje⸗ rmes: Staatliche und k h Rech ö . ; . Nr. 1. Zickler , . d. Cisenb. NRegtz.· ,,,, Dr. Gia, un le nen e, mn Rechnungskommissisn ohne Diskussion erledigt at nn een mn mne, wie, , n., II Hamburg), d. T d. Eisen egts. Nr. 2, Gro tria Geheimer Regterungsrat Dr zel. Bürgerliches Recht, . Teil. Es folgt der mündlich . ö n keiner. Weise gebunden sei! Der d Telegr. Bats. Nr. 5, Ul ö ( n ) gsrat Dr. Freiherr von Liebig: . ö folgt nündliche Bericht der Budgetk . Brief später'n sei! Der Generalleutnant Staal GJ Bat. Rr. I. H „Nr. 5, Ulr ich V Berlin), d. Telegr versicherung. Königlicher Banki k eötg? Sonal.! über den Gesetzentwurf we ericht der Budgetkommission rief später noch bestätigt. Recht muß? k entlich . . ö ; . , . zen Gesetzent wurf wegen Feststellung ei . n Winterfeld tigt. Recht muß Recht bleibe j wesentlich derse ; und dem neuen G sti steht ausdrückli ir. Z. A ee fen V . (V Berlin), d. Telegr. Bat rgantsation des Genoff st Dr. jur. Jost: Stand und Nachtr ö gen Feststellung eines dritten Winterfeld und der Dresdner Bank bi eiben, man hat J . . . ö r. . r g e car g, m fn, ma, mn j Nachtrags zum Reichs haushaltsetat 6 10 utten Uns sagt der Dresdner Bank bindende Zusi chtli ö Ich habe ferner mitgeteilt 5 ; Versetzt: M .d. Telegr. Bats. Nr. 4. schaftlichen Genossenschafts . ! zbesondere des landwut⸗ lage e,. 28 Reichshaushaltsetat für 1913. Die Vor Uns sagte man, eine Bindun ., ndende Zusicherungen rer zstlich auf diesem Stand V geteilt, daß, obwohl wir An eine besti ö . . artini t d R . 1 9 wesens. . Profess D R age verlangt im E] 9 . 2. H . ö Vor ts not . ö. . . 11 mig bestande schon 28 . jek ö . ; . . . , 9 . ö es. d. . und Dr. jur. J ‚. . ö lor r. Faßben ö, . t im Sxtraordinariu D w . ; Sts notar ll abge mach ; ; 1won deswegen nich kt ; . anden, wir zumal b . , n . ö . ** zu d. Res. Offizieren d. Eisenb ö. . Nr. 2 r. jur. Jo st: Seminar für Genossenschafiswesen. der Bewilligung von 215 e mr rim herr ö dit iums ö . 4 ,, . ein Geheimrat h J . 3 die Uebung befolgt haben die Hene⸗ ; . . * . t 1m: h . 2 . j . e, 8x . 1 2. 2 7 3 9 * ar 8 .. 91 Vi er feln „Teschriebe 5 . 34 . ; ; e . . ö ö. 1 er s s r, n mitn . Leutnant Biedebach der Landw 5) . Maschinenkunde und Bauleh Grundstücks Viktoriastraße 34 ir Ver hin ö de Brief wie den von 2 , . wenn er einen J was unschwer in . Weise r ,. . ,, rr 2 ö * d. Eis . n am). . rofessor Dr Fisch d re. gänzungsbaute ,, n, ie Um⸗ und Er nindestens einer notariel , . r K ö. ö . ö K t, e g. 1 roless x. scher: Maschine d j 9 gänzungsbauten (erste Rate Gr 6 . 5 ; ns einer notariellen Abmachune 3 9 ff bekomme schgeschäft in zwei Kaufgeschäft . daß man Eéhmers zu berücksichtige J es Kriegsteil⸗ z industrielle Nebe : Maschinen und bauliche Anlagen für thekenzinsen, S ö Rate für Grundstückserwerb, Hyp e leichtern ses, n ee, Tbeihhorde . e, . . ö , ae . . . ; i etenzinsen Schiedsgeri 48 3. 1 . Vypo ' Leben bedeutet ein solcker V . : 9 Fm ge abet vorgetrager hab ö 6 bre Alles, was ich (Sehr richtig! N ; i. . ; . . . 3 . i . ö h zin S iedsgerichts⸗ usw Kosten Ho or ö treu und Gla Fo . 1 solcher Vorgang eine 2 9 TI 29 2 j s a9 ha e, war rein grundsãtzliche 9 ! . * . ö 9!) Ich glaube d du . . * ĩ . . . y. , , , , 2 Leid n un Entwurf) Die Samrrfs; , . „Steuern usw. Und ; in Flauben; ich will den Ausdruck dafi i Verletzung von eigentlich auf d 1 z dsatzlicher Art und bezog sich ni Es . 3 dadurch erledigt sich . ö ; z ; . . ö e. . in fJ. ie Kommission hat p39 Forer l e n,, zunge schweht 3 r den Ausdruck dafü 5 . 8. 9 ch auf den hier J 1 9 . 309g sich nicht Ls wurde d 2 ö z d die Frage (IV Berlin), Wi erleutnants:: Wuchert aftlichen Maschin . em landwirt⸗ pe Kommission hat die Forderung zwar bew llig m e,, ö 3336 . ö. . . . . . and z aber aus dem Militäre 2 g zwar bewillig , t gedrauchen, um einer 5 . auf der N; ; 9 Fall. w r darüber Klage ge 5 9 3. . JJ ö ö ö . ö. Etat des Reichsschatzamtz 1 entgehen. Der Spruch J des Prä⸗ ö hat ein anderer der Herren Vorred ö. ausdrücklichen Vorschrift im 8 3 des Gen ö daß, entgegen Der Abschied bewilli ; . er se on. 3111 genommen it dem Usatz: Di k Verurteilung der Handlungsweise k edsrichter ist eine glatte Schiffer, gesagt, daß . n Vorredner, der Herr Ab auch nach der politische . 8 Gesetzes vom 19. Mai 1913 2. ĩ . . . ö ö. . . . Die Zan, nn 2 . , igswelse des Generals d glatte eU, gesagt, daß durch der N h err Abg. . ; po itischen Gesin P ? egal 1913, 2 Aufg b . eutnant Werner d. Gardelandw I ultur technik. 68 CE Ind stücks leibt späte RBesrhfirßhf * . il it betätigten Grundsätze. M enerals von Heeringen und de tags z ; i i ö J 6. ö ü 5 . . itt. . . bt spaterer Be chlußfassung, z Er R 9 Grundsätze. Man hatte bewuß 2 igen und der ags zur Regier ;. s Vertrauen des Reichs— ürde. In dieser R 96 . gsteilnehmer geforscht 2 ö ̊. ö . ö Zzustimmun des Reich 8. ö J 5 9, 31 der d 16 und die 57 263 8 atte bewußt das Mud ag fro . 4 9 ö! eglerung in hohem M 5X. 3 * eichs⸗ . 83 er * dichtung ist ir be 2 . gesorscht 2. e . ö . . ö gu ö ig des eichs tags einzuhole 3 e , , . ; 16 und die Verfassune derletz 8 1 Budgetrecht des eh ö . MUVaße erschüttert ö 3 : landrätliche 3. ö. 71 1sbesondere auf eine ö . ; haushalt im Boden, 1. Tei ., Professor Krüger: Wasser⸗ Verwaltung s ; ; gs einzuholen ist, vorbehalten D; jminister erklärt ung verletzt. In der Kommissi ö sehr bedauern, wenn das 2 ; wäre. Ich würde es andrätlichen Kreise versandten F ö Zeugoffiziere ; Boden, 1. Teil. 1 3 altung soll jedoch ermächtigt sei das G i ,, sinister erklärt, daß trotz alledem das ont wen hat der Umstã dies e n ngen . ö . 3 . . 2 , igt sein, das Grundstück an Militärkabinett Verwendung finde k Grundstück für das mstände dies rechtferti z ⸗. . aube nicht, daß die Ich ersehe aus dem von dem He gen Bezug genommen worden. . ö . . ö. . 3 . ö. (. , , . San sare! mission das einzig gelan . demgegenüber hat die Kon. ministerium hätte ,, Man hat hier gemeint, das Krlegs⸗ stellten Formular, daß . 66 Vorredner zur Verfügung ge— ö. feld), m. d. Erlaubn. z. T 9 37 6 . ; it. . nach der Begründung der Vorlagoe berech . stück dem Reicksfchaßanmt das J E. das Gim 8 . ,. . Jie. . 6. . ; ; n. z. Tr. sr. bish. Unif. . . Wissenszweige. wird.“ Weiter empfiehlt die i n ee . . erlö ,, , ö das es zum Lara . wollen. (Sehr zichtig! bei V des Reichstags umgehen bestimmungen von 1911 , , . der Ausführungs⸗ Aa. ) aturwissenschaft . Ni die M nlss lb olgende Ne slutiol 5 . ie einige Resolutionen w 9 . ol. Daneben ministeri . z h Dozla demokrate J dw, r. zurzeit in Gelt 3 . Ist, also nicht 5 6G 3 ; en. a. der Reichstag spricht bei h Resolutio Alle Schuldigen sind men, deren Annahme wir ninisterium wird, w . . n) Das Kriegs. dburzeit in Geltung stehenden Besti G 4 ichn richt hei Amame ber e, , s Alle Schuldigen sind ö nahme wir e ird, wenn es s . egs 23 g stehenden B ; der giet ee rn, en ger, Experlmentalphyfik, 2. Teil: Licht tung aus, daß die Vn, 1 die Erw ichwunden sie sind des k , n ,. ö ö . 3 2 1 ztrik. Regi a 6 Teil Tic! ö s Regreßanspruchs des Eiches 81 e n n ,,,, . m groß Teil . 18 66 . zed ,,. . . ; ar . ) ĩ ageboge . . Höänn ; . ö ; . 3 36 . . . w . . . ö. ,,, Aber sie sind alle noch da ö. 1 Stellen befördert ohne sich mit den anderen , ö können, nicht vorgehen, bemüht, darin eine , ,, ö . und mich vergebens . . J n ,, , l, e nn, , te will, wird man es auch könne a, Und n man ernstlich v 3 * ; Instanzen in Verbindu —ͤ ö . . teilnehmers 9 26 n olitischen Gesinm . V ; fessor Dr. Fleischer: Einführu ö erungstak, Pro⸗ , Grwartung aus, daß Tauschgeschäfte über Grundst h 3 ian es auch können. Und sollte schließlich stlich vorgehen es überhaupt nicht für richti rbindung zu setzen. Ich halte eilnehmers zu finde . e 1: 23 zeünnung des Kriegs⸗ , ,, ö. ; ö ö. etetsrechllich ebene behandelt werben wir Kant te über Grundst von allen diesen Machinati sollte schließlich der Reichsk ; icht für richtig, we 3. Ich halte 8 den. (Zurufe links: S ; . egs . ö , . enso behan delt werben wir Kan gi fchafter iber G . sen Machinationer . ließlich der Reichskanzler 76 g, wenn hier auf die Ste ; . 8 3 . s: So war das nicht gemei . : ö . 3. , , e Kaufgeschafte über Grun Gegen den Grundfatz? z onen gar keine F ĩ öl einen, teils des . ie Stellung teils des Spb, dann ist es ein Ir ö . as nicht gemeint! . , n . . ö. ö . . ö . . . ö. ö , , , 86 . . 3 86 . Grundsatz den plötzlich der Se Kenntnis gehabt haben? . des anderen Ressorts hingewiese g eils des . 8eos 8 ein Irrtum auf meiner Seite. Jedenf . . th zu Berlin Hochschule . eines Reichswirtschaftsgesetzes zu erfuchen.! igte Vorlegun man bei Tauschgeschäften den Reich . Schatz sekretär aufstellte, daß verschiedenen Ressorts gewissermaß n wird, wenn man die em Gesetz vom vorigen Jahre eine Berü fsi , J . . ö uche e eichstag nicht zu frage 3 J 866 aßen gegenei ) 8 ; Verhaltens nick D. ne Berücksichti vos ö. ) . . ö e g e, . . HJ eine 3 . brauche, ist ö Die Reichsverwaltung, meine k . ver⸗ ö nichk mehr zulässig sichtigung des politischen . ; ,, J . des Nonig— sion hat ein—⸗ un Oeff ; 2 eh Re Bag Es werde ö , 9 ; ; agen: Agr a, . Frinz Alb s * . on hat ein er Oef , . zt dem Reichs . (Beginn der Immatrikulation am 15. April 198 Oberlandesgerichtsrat D . arpolitit grundlegender Teil nen will die Ko . z Albrechtstr. G an Preußen für 6 MillitK . . nnz, ö . I) Landwirt April 1914.) * c. Stölzel: Bürgerliches Recht 1. Teil ill die Kommission genehmigen ; . be ges ö gegenüber. Betrachten Sie die A 7 ö . n,, . 3 ö , . Gartenbau und Forstwirtschaft. ! e. Landwirtschaft . . Erzberger Gentr., als 6 ier Es i es NRachtwillens des Milstari Felt ug ö. aus, so stellt sie sich ö ; In legen hett bon diesem Gesichtspunkt naturgemäß, daß, wenn es sich um 9. sic ,, vohi k 1 s * . . 895 ppyn 8 8a 9 ./ 8 O Ole atter] : 5 s 5 ,. * 1118 Ee n 81 8 1 ; s ö. li . if s. . ö ; J ; ö. , , . JJ Professor Dr. Hellmann: Abriß der Betriebelchre. Gehet neee , den vorigen Posten die i er, , n, , , des Reichstags kann , . ö. der entschlossene leitung Zweifel bestanden ö ö Zeitlang innerhalb der Reichs empfangern handelt, hier und , . von Unterstützungs⸗ schaftliche Pflanzen zichiung ö Spezielle landwirt⸗ degierungsrat, Professor Dr. von Rüm ker: fi, , ce mer ,, , kann nich dieser Uebung , ,, vor Schlimmerem bewahrt bleibt zu helfen, daß das Deutsche Reich struiert werden könne , ger ein ting Ran sh ge chast ton J . ,, ; n J = ] J 2 ö 1168 Ce derbe Z. . Die De zlüss z IBS ge rtEéGummnmt; ssi ; , , 1 . 4 j ö ö . ; ; ; 3 3 83 . e. . ö J . . 9 chiffer⸗Magdeburg (nl): Wenn wi ö. also das Geschäf ö fe Konstruiert?! Heiterkeit.), ob richtig! rechts) Versehe hgrisse oder Versehen vorliegen ,, . ö ö ö. . 2 ; K 1 , kJ ,. . n, der Vorredner ö 4 7: Wenn wir auch die Kon— Ich eschäft ohne Zuziehung des Reichstags J ob man k J ts) Versehen sind überall möglich, si sind gen. Sehr * 1m k rofessor Dr H II 7 . BHeheimer Regierungsrat P ss Y n Reichswirtschaftsgesetz 1 Re dVrelblutißonen endlich; . f0 anerf' . ner gezogen hat, nicht in ihre . och habe das W strn n n, 31. J ö. ; 3. liche Buch ü hru ͤ . ollmann: Landwirtschaft⸗ G 26 . g5 rat, Professor r. Vogler: ö . 35 ; he Isg] tz, zur Regelung Ses Mer rzn g ö 1. en können, s . 3. t in ihrem ganzen Um— 3 abe das Wort „konstr , ; ; 2 bnne. erden aber in de 4 6 zt zu ver⸗ . . er , J , ig des Verfahrens bei Kau⸗ 136 nen, so stimmen wir doch dari m ganzen Um Sn „konstruiert“ hier nur im juristis 5 wenn si ö den meisten Fällen scho he w . n 36. e ö odãtif Rechenübungen; Ausgleichungs . chuldi ö ssen ie Regreßpflicht der in Betracht . H sich hier um einen sehr unerfreuli ch darin mit ihm überein Sinne gebraucht (E . . m juristisch⸗technischen venn sich der Betreffende ; 6 schon geheilt werden . ‚. , . . , , r in Betracht kommenden . en sehr unerfreulichen Vorga i uberein, ; ; Erneute Zurufe) Es ha . ; S8 . sende an die nächste vorges 3 ( liche Exkursi etriebslehre; Landwirtschaft j 2574 ; . eographische Ortsbest . ; 96 , . nd Offiziere kommen ren i auch der Kriegsminister selbs . ö . . . . ö. . ö 1 ixkursionen. Privatdozent D a . d schaft⸗ im Ausgleichen; Zeichenübu riss dbestimmung; Uebungen Abg. Stückl 8 7 ö in der Bud gsminister selbst zugegeben. Der Kri er , ö . ; . 4 . liche Förderung d zen r. Hill mann: Oeffent⸗ f . ; nübungen. Professor Dr. Vogl F kommifft klen (Soz.): Mit dem Beschluß d 8. n der Budgetkommission rückhaltlos das w . ; . ,, . ö ö. . . 6 ,, . bmnn on soll eine Sache 5p 1 Beschluß der ⸗— get und anerka ö. n ructha tlos das ganze V 6 . 9 ebereinstimmu 1 an und zwar unte rde die Mitteil ; . ; geführt werden . . 6 ; . , Vorgehen preisgegebe . ng aller Beteiligten [ er ung an die 3 . so gungen. Geheimer Regi zebungen und. Besichti, fessor Dr. R , n,, . Geheimer Regierungsrat, Pro, viel St l ein: Sachs zum Abschluß gehracht werde . e, ,,. J ö w . 33 2 ö . . . . , . d erden, echtes handelte. Er n Endes um eine Umgehr . ein solches reines Tausch 3 5 uffassung gelangt, daß (8 ravo! Ich möchte also bi ; immer dazu führen . d, e. . . . Geomeitie und höhere Änagliysis gegen das Buda at. Es andelt sich um e 95.7 lte. Er hat auch anerkannt nge hung des Budget⸗ . ; es Tauschgeschäft hier ni ; gt, daß Dh öchte also bitten, die einz ; ren. 6. z weinezucht; Molkerei 6. I Semester: für jungere . D hi. na yns fur gegen das Budgetrecht, um -. 6 ich um einen Art von , auch anerkannt daß es sich hi 9 deshalb : ? hier nicht vorliege daß 83 6 welche Klag ö . ö Die einzelnen Kriegstei wirtschaftliches Sen ł ö . ereiwesen. Land⸗ T ĩ fr is ge Semester; Algebrais he A sy3a ˖ letze in , , . einen Versuch die Ver 3 . Indemnitätsnachsuchun j J i . dd eil ö . 9. 1 . ö. . 32 . . ; 6 ͤ ninar, Abteilung: Ti X] Trigonometrie; Uebun 91 gebraische nalysis; etzen. Der Kriegsminister scheint sehr . zersassung gehoben, da . uchung handelt. E . ne : eichstag bringe ; ; ] hierauf zu verweise , n ö , . 1. j . D gsminister scheint beiden i , ehoben, daß unter seir , . Er hat gleichzeitig hervor lei 36 ; gen müsse. Das K e 8 5 erweisen. Denn wi ̃ er m n , ,, a. Fleiner . . Uebungen zur analytischen ß , ,,, ö Indemnität zu haben. A vorkommen , ciner Teitung der Geschäfte so . ö . ist zu ihrer Auffassung . ö. ist ö Die . ö. Beschwerden, die uns zugegangen fun n 6 ö rtgeschrittene. Privatdoze 36. 3b. zer u metrie und C armathematik. vorigen Jah ö iese Indemnität im ö Herren, die den Neub zi, n m meer . J ö . . . 2 . nt Dr. Völtz: Ausgewählte Kapi d rigen Jahre nachsuchen müssen. Heut Indemnität im auch nach der Ab rren, die den Neubau des M ,, zen her. Als in diesem Si . en Anstoß hrung gemacht, daß der Bes hausig aurh aus der landwirtschaftlichen tz: Ausgewählte Kapitel 3) Kulturtechnik und B Summe Don 6 Milli nüssen. Heute handelt es sich n. . der Ablehnung durch den Reichst s Militärkabinetts Oeffentliche; iesem Sinne entschied z J ö. zt, daß der Beschwerde ein Irr 6566 ; en Fütterungelehr it be . r nik und Baukunde 2 Summe von 6 Millionen. Indemnität is . s sich um ein glaubten, formelle Di ch den Reichstag durchs netts Oeffentlichkeit ö schieden wurde, wa de es Beschwerdeführers ein Irrtum auf seite . ö. ö a ö ; ö. . , K en, formelle Dinge benutzen zu stag durchsetzen wollte 1 zeit noch nichts über die ; . rin der eführers zugrunde l sijeiten us landwirtschaftltch 3s 5. Wir tlicher Geheimer Oberbaurat von Münst er Reichstag umganger g —⸗ licht nachgesucht, sondem iten zu beseiti e e ile ö ö 3 33 . . (Brennerei, Bra 6 zen und technischen Gewerben technik; Entwerfe , , . von Münstermann: Kultur⸗ ö Stag umganger und vor eine vollendete Tats *. n. . beseitigen. Das muß a en, um materielle Schwierig⸗ ind dieser Umstand, daß es die Rei 9 . ö e, . en ; k .. n. ,, n: Kultur worden. Die Militär ollendete Tatsache gestell 6 Vas muß aber stets zum Schei wierig⸗ ö. and, daß es die Reichsl . . ; jeute wie in früheren J ö. ö ö e e ,, ee , , , , , , n, ö J ärverwaltung hat bewußt und direkt das gelten ie haben dadurch nur ihrem Chef stets zum Scheitern führer den Falle 34 . yoͤleitung auch in de j von 1913 wieder . ; n Jahren trotz des Gesetzes K ö r . , , vußt Und dirckt Ez ut ge 81 . nur ihrem Chef und ihrer Behö ühren. Falle für nötig gehalten h ; , m vorliegen⸗ wieder sehr viele Wür tz des Gesetzes . xe . 2 . fan . land wirischaftlicht technische Mass⸗ 3666 . 1. . Professor Rrü ger Kult ,, 6 88 1ags anzutasten Und den Reichst 2 3 1 z et. Der Schad 97 3 rer —=— ehörde recht sch 80 Th 3 ! en hat, das Parlan t 2 21 ö Min s⸗ 3. h Wünsche Uns vor tr ö 9) ö . rivatdozent Dr. A stin: W wil lsche he scher Wasserbau; Baukonstruktionslehre; E ger: Kultur⸗ versucht. (Ver Praͤsid . eichstag zu hintergehen Ver Schaden erstreckt sich nich recht schwere Ihnen die Gewähr dafü ament zu beteiligen, wird Wünsche zu erfüller ; ; orgetragen. Alle diese Vi⸗hweiden Profess „Aug stin: Weildewirtschaften und werken des Wege 77.5 truktionslehre; Entwerfen von Bau , n , , rasident bittet den Redner, sich zu mäßi 7 *Der K ö , . . ö. ö eiden. tofessor Dr. Le ö ; en des Wegen und Brückenbaues. Regierung Don Sau- Verwaltung muß die Möalichkei 251 zu mäßigen.) Dei das Senne * ionen. Fürst Bülow he ö 56 1in werden wird 39 daß auch in Zukunft so verfah sein, noch überh . s zum nächsten Jahre öali Bakteriologi ö Lemmermann; Düngerlehre; mann: Erd- ur . es. Regierungsbaumeister H ff . Möglichkeit genommen werden, einen solcheᷣ ö . i, . . * . . . ö gische Uebunge z 7 ] J re; Un. Er und Wegebau. Wirklicher . ster goss⸗ Versuch zu wiederholen. Man will ei men werden, eine olchen K 8 der modernen N . ; 1 gesagt ; r an der Spi . , ; ö zbare Zeit hinaus. J - ö , n ö k . Wichers; Prosessor Br. ö Der u her Geheimer DYberreglerun gorat, den ö . . lururiöse k * . 6. ö Krone und Volk st. . Gem, lde. ö. also nicht der geringste Grund ö , Ressorts steht, ö nur die Zusicherung geben, daß wir i Ich kann den Herren . ö ö . e, , n, n ,, ; Vertrauen voraus. Dieses kann a . ein wechselseitiges Reichsleit ö iegt, in dem Vertr hbestehende G ; 6. Sorge tragen werden, daß das er Untersuchung und Be kt kum = Berlin, im März 1914 kabinett eine militärische Nebenregi Wir sehen in dem Militar— . Vieses kann aber nicht gehegt 9 elsertiges sleitung wankend zu werd . rtrauen zur . Fesetz in dem wohlwollenden Si . . . . r,. JJ NMilitz. Hersuch gemacht wird, das Budg gehegt werden, wenn der . zu werden. (Bravo bei den Nati ; ist, geh ; Awollenden Sinne, in de ö . b e r. . Der Rektor z. . en Kaiser ist das Militärkabinett 3. s einer Schreibhilfe fur e,, udgetrecht des Reichs n. der Abg. L ,, ationalliberalen.) gehandhabt wird, es wir ö em es erlassen Praktikum —; Arbei ittel, tmittel, Boden usw.) kleines Der Rektor der Königlichen Landwirts Jan Ga , din, , , , mn abinett zu einer Behörde geword J , ld, , e he, . . . ö 3 '. rbeiten in dem Insti 355 9 ne 9 an wirtschaftlichen Hechsch J dem Kriegsminister Befeh nett zu einer Behorde geworden, di Die loyale Erklä adurch auf eine schwere Prob , . igehen. eigentliche ? ; Soz.): Es war durchaus K ; länger das Ge as ja um so mehr escheh ; Bakteriologi . 8 nstitut sür Agrikulturchemi id Fif e ; Vochschule. 5, inister Bese ze erteilt sie ist d 5 . Vie loyale Erklärung des Kriegsminis Here Probe gestellt worde gentliche Natur des Militãar ; 1 aus notwendig auf die r. sez . 36 . n B ie für Fortgeschrittener ö e un Fischer. Militärangelegenheiten in D K, tonangebende Instanz iu uns zu verf g Des Kriegsministers ist n . ? vorden. kabinett r / 8 Militärkabinetts hinzuweise Deen nlstatt d i nc en eine . . . ö . gelegen eifen in Deutfchland. Das if ., n, , , ins zu versöhnen. Das Budg ts ist nun einigermaßen geeike abinett respektive dessen Hintermä zinzuweisen. Das Militär⸗ wir, wo wir U . ingelebt hat und obben: Gemüseb 7 57 ; J garten⸗ Verantwortlich , . Das ist aber wider das Gesetz. J Us udgetrecht ist ; * z geeignet, als = en Hintermänner oder d ; 6. a, , m. ö ö . . . . ö mir ne , ng. ber das Gesetz. unseres Parlamentarlsmus. Bei st ja letzen Endes der Aus als die wahren Schuldi er dessen Hinterhand si Abstell . n im Gesetz selber find ö Waldbau; Forstliche Betriebsl ö ottm eier: minist 2 . rischen Sachen lediglich der Krieg“ ö Parlamentarismus. Bei Ueb , J : ö , . . 3 8. ,. ) iebslehre; Forstl Ex linister. Annähernd 60 000 Offizi 2 lediglich der Kriegt sogar den Staat fi z Bei Ueberspannung k 31 ö zusehen. Selbs er Budgetverletzung des Reichstags ; sein werden soweit es im . aus Dürigen: Gefl ö. ö iche Exkursionen. Zoologe stel 60 90 Offiziere sind dem Militärkabinett unt . ar den Staat finanziell schädig Een n , se, manchma Ser nil ö . ; z h n , Geflügelzucht. ge tellt, da von ihm die Beförde em WMilitarkabinett unter meide 3 15. iell schädigen. Um eine solche Schädi 1 , , , ö . . . ö , n 36. J 6 solche Schädigung zu ver— , in der Lage wäre, das Gr 55 r Si rungshypothek 9 im Bereich der finanziellen Möalichkei =. 27 Naturwissenschaften 23 Deutscher Reichstag. ö ö,, Um ihr das zuzubilligen, ist we , e,, de, ,,. n, n , eth . . ö ö . J . ; ö 3 Militärkabinett über dem Kriegs . ch stehn Das ist nun das Sch R t recht Vertra . andeln in Höhe von? , , S Schiedsgerichts v . ö ö. Professo 6. . und Meteorologie. ; k vom 25. März 1914, Nachmittags 2 Uhr 563 1 J . allen der Or one fehl hint r , ,, . amn pflicht ö 10 09. M, Hier mißt e, n, k ö Kriegsminister, Generallent ,,, ö u en, ĩ e , 9, irn auch die festeste Stüß— ind n , . deutet die Anbahnung einer Töf TI chlaf viel Leichter durch ufikre den. Sie wäre jedenfalls bei i . enhayn: ; alleutnant von F . Elektrizität; ; rberimen alphysik, 2. Teil: Licht Der! on Wolffs Telegraphischem B . Negiments. Die ganze Einrich i , . ind jetzt im glücklichen Besitz eines kJ e, , ,,. = ,. J. zität; Physikalisches Meßprakt ; m Bureau.) fassungsmäßige. Gewiß si . RM n nrichtung ist keine ver ö , ,. ( . . . . ; ö ] . , Linri keine be ob wir uns seiner ohne . . rundstücks und wisse ; hat in der Budgetk s5 Millionen. Der Kriegsministe Meine H z an die Vorlesung über E ß 246. ngen im Anschluß er Präsident Dr. K . . gebäude unhalth y. ö Verhältnisse in dem alten Dienst 24 s keiner ohne großen Sch ; ind wissen nicht n Budgetkommission den b . ö e , n, ü, e, e e n nn e, par nf ; c ident Vr. Kaemps teilt dem Hause mi 96 gebäude unhaltbar, aber am beste . em alten Zache des Staatssekrefärs Schaden entledigen nicht, sprochen: „Unt ! . n bemerkenswerten Satz aus zftz Die Vertreter des Kriegsministeriums, die B Privatdozent, P s ; zysikalisches Praktikum von Ihren Königlichen Hohei 3 Hause mit daß , ,, , en wäre, wenn dem Chef eine würdier r es Staatssekretärs des Reichss gen können. Es wird . „Unter meiner Verwaltun c . Satz ausge⸗ schäftigt gewes j . HJ ö. ö ö . 1 . Königlichen Hoheiten d y: . . Wohnung gegeben würd n , Hwhesf eine wurdig? Mittel N s des Reichsschatz. ö i das gilt do Verwaltung kommt s . l 9i gewesen sind bei dem G 35 die he⸗ , . Dr. Leß: r die jewelligen Witte zu B 66 ,, Hoheiten dem Herzog und der Herz g gegeben würde. Das Dienstgeb , , Ritteln und Wegen z schatzamtes sein, hie och wohl auch ͤ nt so etwas nicht vor“; V m Geschäft, das Ihnen i . ö J ö ö ö J ĩ Das gebäude braucht nich ein 636 ö Fegen zu suchen 8 . . bekan , auch für alle seine N . ö or“; Vorlage geschildert ist, si . das Ihnen in der he . a . . . 26666 . . eurer egend zu stehen, es . icht in eine inden ch hoffe '! , um eine annehmb ekannte Sprich . 1e Nachfolger. Man 3 age geschildert ist sind hier j r heutigen 2 J , ,, e ö WJ üden. Ich hoffe, daß wir durch erns mbhare Lösung zu inte Sprichwort! modifizieren: Ei ger. Man, könnte das IJ ö ö st, sind hier verschiedentlich au ff k c nsche des Reichstags 2 Ge i 6 ; P 14 et werden. Das Bezirkskom 25 . Del ofer Felde er schreitung des Regreß . dure ernste und 7. 8. 6 scheut das Feuer * ; 9 n: in gebrannte Kri 353 Ich möchte n J = lich angegriffen worde . ; . ö * ö. 3. . ᷣᷣ. , nachdrückliche Be ,, . FVFeuer. Gerad e , ,, . ter Kriegsministe 0c lir erlauben, Ihne j geg vorden. . . 1 8s zur Geb irt des Erbprinm en einge⸗ nicht einzuseh ommar J auch schon dort E23 . ö 3reß bees auch die letzt t . e e6⸗ K 5 . ; e die außer tatsmäß M , . er 8 è 2 SZBhnen doch n och e . ö . ö k t aus ) . 51 jeden Fall hat dm etzte Unklarheit beseit 35. Rriegsminister Aussicht zereta Smäßige Regelu 8 die Sach ; och einmal darzulege 5 ö ö . ' cht arch elne Hier fte rn Wohn . 1eden Fall. hat die Einführung des He eit beseitigen. Auf . 'r in Aussicht genom ) ge vYregelung, die der Sache abgespielt hat arzulegen, wie sich ée. . g . J gebäude, kein Woh Friegsministeriu ; g des Herrn von Winterf daß er glaubte, einen T men hatte, war darg s 5 at. ,, J 3h ö Ve u gu 1 h. . en. der Gesetzentwurf über die wohnungen herzustellen. . ße dort Beamten, * ,,, n hohen ö . . zu JJ ohne Gintrelgn re , JJ 3 ö de ie a , . 96 deutsch-russischen Landes vom Tempelhofer Felde ob , n, , , , es gleich, ob 2 en (andruck gemacht. Ob es möglich sei r un⸗ ieser Gelegenheit ei d so ist er auf den Gedank n or- gingen, die die Heeresve 66 sie Verpflichtungen ein—⸗ 8 emie der Enzyme it E grenze vom Me str . Xan d e S8 e, ,, ose r. oder von der Behrenstraße ausge . . und Kaufgeschäfte gleichmäßi glich sein wird, auch di Helegenheit einen Tausch zu konstruj Hedanken gekommen, bei N. YE Heeresberwaltung und dami ĩ j ͤ . ö. ö. i . ö. . I J a . aße ausgehen. Di mission anni fgeschafte gleichmäßig zu regel . . ie glatten Tauschgeschäf Tausch zu konstruieren. Wäre 6 Volksvertret t amit leider jetzt 5 ö gung der Gärungs . 9. Eine Debatte findet ni . zum Pissekfluß. ö Hründen steht nur der Wille des Chefs des Militär lission annimmt, ist m ̃ nz w , . 61. . . . ö en , Kir nf e Debatte findet nicht statt. Der Entwurf w ö kabinetts gegenübe a hefs des Militar— ,, , , ir nicht ganz kl 55 e Nom⸗ Staatssekretürs bie Sa ommen. so hätte ch de 393 1 J . , etwas getan as sie ; ö tum ganztägig, b. halbtägig. Dr. B ; mi ame; tgr 8 ht statt. Der Entwurf wird auch ir gegenüber, der durchaus 16 Zim : ö nicht Tauschgeschäfte an die Stelle z klar. Auf jeden Fall dürf Staatssekretärs die Sache ga k nach der Meinung des des Geschäftes i , ,,,, der Chemie. Gehei e,, , r. Buchner: Repetitorium zweiter Beratung ange i J 15 ch in daben will Wie kar ; aus 16 Zimmer und einen Festiar— der Kontro . K ( . . . ö . e. ö . ö ; . . . ö ö w en Festsa⸗ der Kontrolle des Reichstags n Kaufgeschäften trete ; en brauchen. Der Schatzfekretär en Reichstag gebracht z es si der Art des Geschäftes ( Rübenbau u k gsrat, Professor Dr. Herzfeld: N 6 . Wohnung beanspruchen! Was ischer Feneral eine so luxurios— , teichstags zu entziehe X n treten, um sie ke e ,,, . Schatz sekretär Küh e r m gu , . , . . nd Zuckerfabrikation z feld: In dritter Beratun ö J ng beanspruchen! Was ; ( ö 0 lururit legung eines Reichswirtfchaftsgès ntziehen. Die beschleuni ennen die Berechti nn sagte ja ausdrücklich - ,, ; . ö. . ; . ö . , , le , Vie beschleunigte Vor⸗ geschäfte si Berechtigung solcher Geschä ich, wir er⸗ durfte 8 ; Ansicht zweifellos ; . ö folgen der Verhir ßentwurf uber die onnte, suchte man auf Umwegen zu er 5 Wege nicht erreiche Fall zeigt, wie viele aftsgesetzes ist notwendig, weik gerade dies geschäfte sind, we ö eschäfte an, wenn es reine Te en. Es handelte si ; zweifellos nicht tun ; ö C. Mineralogie Ge 35 9 der Verhinderung ö ö. ü Dion, 5 Imwegen zu erreichen (2 . 9 gt, wie viele Unklarh 2 ndig, weil gerade dieser w lind, wenn keine Zuzahl , s reine Tausch⸗ . e sich , T 216 ; P . 3. ologie und Bodenkunde rechtlich 2 l ng w echsel⸗ und scheck⸗ rügt diesen Ausdruck) Man weiß nich n. (Der Präsident daß der Reoieru klarheiten es noch gibt. J de dieser beiden Seiten die 5 Millio ,, , ,,,. e e . . w . . 53 ö VJ 5 der Regierung nach den gemachten Erfahrung, Ich glaube aber keine V zie 5 Millionen aufgegange „Wären also auf ng, nicht um ein reines Tauschgeschãf einer . ; ö z . . . ö ö ; . ; . . ö Je, . ) de 28 J don XWVilnle wird, ahnliche , 21 achten orfahrungen D L s⸗ h eine Vorlage beko Mo ( 96 ngen, dann hätte de Rei ; daß die For ro * geschäft, und deswe 2 1 . ö ö K d ,, Mas ps5 ; tnver⸗ gnareiches Geschf tium eingeführt hat. Es wurd w d, ahnliche wieder einmal ie Lust vergehen , . ekommen, sondern 3 er Reichstag z die Herren sich in der Be z swegen glaube ich . . ö ommen, Beschaffenheit und Aufsuc 66 ebatte nach den Beschlüssen zweiter Les . angreiches Geschäft mit ihm vereinbart. S rde ein sehr un muß eine klare und i al zu machen Auf j übergangen worden; . wäre nach allen Regeln der Kunst er Beurteilung des Geschäftes gei . i,, e. . ö w , ,, . Win nrfhr bar muß Eine Hare und sichere Rechts 9, . luf jeden Fall ar en; und nur weil die glatte G Megeln der Kunst Aber, meine Herren. is ö g des Geschäftes geirrt habe 3 ogische Exkursionen ĩ 8 ? Jö. 8. mals gar nichts. Ich will auf seine , . —— erfeld derartigem fur die 3 ,, ö Sgrundlage geschaffen vor! möglich war hat ma * 69 atte Gegenaufrechnu ; . Verren, ich meine, das Il J haben. geologe De. Sch ucht: Geol sis ö öniglicher Bezirks⸗ Es fol . gehen. Hinter ih . .. eine Privatbeziehungen nicht ei 96 ür die Zukunft einen Riegel vorzus— 4 werden, um ganz ebens 64 lan uns kommen müssen. 58 . . ken, W n, e , ,. . (, , ,, le.. ö . . . . 34 h, ,, Abg. Gothei ö gel vorzuschieben anz ebenso bedenklich ger yissen. Für uns wäre die Sache Wie ich das scho 8 ö. zu hart an Praktische Bodenu ische Bodenaufnahme; ; 8 nie e Beratung der Gesetzentwürfe betre 5 3 . . Dresdner Bank, die ihm das Gel 5 sei . , . . 3 . ö i. s g . g Fesetzentwürfe etreffend 3 zur Verfügung stellte ; . :e. die, das Geld seinen wenig 9 r. Volksp.): D Roi che auch dann hät , wenn diese Aufrechnung ge . stand ein vorz ö. mission ausgefübrt habe . 2 ; 2 ö . ; . ö 3 , a lie, ee ther, . ): Der Reichstag k auch dann ha te ein schwerer Verstoß ing gelungen wäre 3 orzügliches Gesch . . z gel lühr abe, e nn,, e ee . , r i, . ,, chten keins preisgeben, am wenigs ag kann von Reichstage z werer Verstoß gegen das Bul are, Geschäft ß eschäft für das Reich in Fra 3 ö d. Vererbungsleh ha l tsetatg und des H 3h ( 8 e , feld war nur der Mittelsmann zwischen der Dr recht. Sämtliche Parteie . 4 am wenigsten das Budget⸗ . . ags borgelegen. Es ist al 84 as Budgetrecht des eschäft ist noch la , - in Frage, und dieses lehre. ; 59 2 DHaugahalts der S ch u tz⸗ Bank und dem Kriegsministe Ni zwischen der YVre 3 27 en waren in der Beurteil . hstas e fan ,, . , . ᷣö , , . ; K sr gi gen der die zur Erwerbung des Grundstücks Viktori urteilung der Vorgänge Yar s agg ein Recht auch bei sog e . endig, daß der Jahre, als Ihne , en, auch noch im vorige ö . . ik der Isolie B . ; wurden für alle Projekta flü ger als kil r , Grundstücks Viktoriastraße 3. g gänge, Mit der Resol bt auch bei sogenannten Tauschgeschäfte n,, . 6 . 363 . . ir ro ekte flüffig gemacht, ohr ‚— i g me. einig. Selbst nach Ansich 6 Bittoriajtraßze 34 geführt ha ; Resolution wird ö ! Tauschgeschäften wahrt 361 Vorlage vorgelegt wurde ,, H h ndwirtschaftlichen Kulturpfl ; Abg. Dr. Be ck - Heidelbe R, e . die mindeste Ahnu , , n. emacht, ohne daß der Reichsta 3 elbst nach Ansicht des Schiedsgerich y geführt haben, binnen Jahresfri i ,,, . , 2 . führung von Vererbi pflanzen; Anleitung zur Aus berger beantra edel berg (nl,): Ick habe mit dem Abg. Erz⸗ die mindeste Ahnung dapon hatte. Das Gebäude in der win 1 Geschäft außerstaatsrechtli e rt e die bsicht , , , . . , , . ö ungs. und Kreuzungsversuchen; j e ger beantragt, die für den Bereich der Post. un! Abg. Erz- straße war schon grö , , ebäude in der Viktor , atsrechtlich zustand Ubsicht vor, des Gruͤndftücks lasse sich“ der Reicht agswunsch wegen Befäußennn— . ö m . . . 23 . , ; ö t lar war, daß es sich ord ; zustande zu bringen, weil . Hrundstücks lasse sich nich j wegen Veräußer So kann man es wol . vertraglich. verwaltung neu angeforde Sfesl bost und Telegraphen⸗ für mittlere ils renobiert. anehen waren Wohnungen ir , dee s sich ordnungsgemäß nich 3 ] „weil man sich unserem T ich nicht durchführen. De . raußerung . , . wohl verstehen, daß die biermi 6, e rten Stellen zum Teil schen im Note tat follten. ö . jede 5M h, jährlich kosten winisterium wollte dashalt die n n , ieß. Das Kriegs u. mit ö und haben nichts erreicht. 8 , , 2 , . . von Winterfeld hat die Aufmerksamkeit des Genera ö ö uns mitgeteilt wurde baß die ken! den Reichstag zu seite; er , . 969 begnügen, die schiebt ö . ,, nnn . e e 1ere recht zweifelhaft waren ,,, issichten eines Prozesse . ei der Ausübr . n, . undesrat bei⸗ Sache gegeni s. ist . ö ö . 26. . . i n, , Bevingungen stellen Sache ö genüberstehe, ist den Herren ja schon !. ö im übrigen der t z as der Reichstag i ; die, Reichsregierung zwi 5 en, Es ist d ; n, ,, g in dieser und in g zwingen, zu tun 5 ö di manch 2 Wu tun, . gangen worden auf das Verhältni anderen Fragen für nötig Herrn Ghess des Militärkabinetts zu ö 9 d 1 . 8 zum Kriegsminister. Ich möchte

1. V wil sch n, 2k l . lich 9. = 7 se tigten neuen n nc er 1 diese Vil 7 J 6 1 ; e 1 266 D e 10 e rec t don yncte 41 1 Ville gelenkt. Die So ) ie 1 schon 1911 1 e 30 1911

Versuchsgarten; Leitung täglicher Arbeiten.

j de *, j aj * el] zuwenden. Ich meine daß üb ge ) F 6 l . 3 7 . 1 5 z ; ; J 8 5 1 unächst ber erst noc in nal auf 9 verhe N 6 9 / . 1 1 l II 1 61 ? J J ] le 1 / 6 l tragung des f 12 8 . r